- KABELABSCHNITT
- Kabelempfehlung
- VVG
- NYM
- PVA
- Welche Kabel passen nicht?
- Produkt Nr. 1 - PVC-Draht
- Produkt Nr. 2 - Drähte SHVVP, PVVP
- Luftkabeleinführung
- Videobeschreibung
- Kabelberechnung
- Kurz zu den wichtigsten
- Welche Kabel passen nicht?
- Produkt Nr. 1 - PVC-Draht
- Produkt Nr. 2 - Drähte SHVVP, PVVP
- Abschnittsberechnung
- Kabelmarke
- Für verdeckte Verkabelung
- Für offene Verdrahtung
- Für die Verkabelung außerhalb des Hauses
- Für ein Bad
- Buchstabenbezeichnungen
- Wichtige Eigenschaften bei der Auswahl eines Drahtes
- Gerät und Material
- Kabelabschnitt
- Isolations- und Manteldicke
- Kabelkennzeichnung
- Kernfarben
- Markierung
- Was ist zu verwenden - Draht oder Kabel?
KABELABSCHNITT
Bei der Auswahl des Querschnitts von Elektrokabeln für die Verkabelung einer Wohnung oder eines Privathauses orientieren wir uns in erster Linie an demselben PUE 7.1.34., Der besagt, dass der zulässige Mindestquerschnitt eines Kupferkabels 1,5 mm2 betragen sollte. Jede Leitung der elektrischen Verkabelung muss für die Belastung separat berechnet werden, abhängig davon wird der Querschnitt der Kabeladern ausgewählt.
In Wohngebäuden reicht es meistens aus, Kabel der folgenden Abschnitte zu verwenden (z. B. VVGngLS):
VVGngLS 3x1,5 mm.kv - Für Lichtgruppen, maximale Leistung bis 4,1 kW, empfohlene Leistung des Schutzschalters 10A (2,3kW)
VVGngLS 3x2,5 mm.kv - Für Steckdosengruppen, maximale Leistung bis 5,9 kW, empfohlene Leistung des Schutzschalters 16A (3,6kW)
VVGngLS 3x6 mm.kv - Zum Betreiben eines Elektroherds oder Elektroherds, maximale Leistung bis 10,1 kW, empfohlene Leistung des Schutzschalters 32 A. (7,3 kW)
Das Eingangskabel zur Wohnung wird entsprechend der der Wohnung zugewiesenen Leistung ausgewählt, aber es wird empfohlen, mindestens 3x6mm.kv zu verwenden, besser 3x10mm.kv.
Kabelempfehlung
Für die wohnungsinterne Verkabelung (Lichtleitungen, Anschlussdosen) empfiehlt es sich, Kabelprodukte der folgenden Marken zu verwenden. Dies sind nicht die einzigen Optionen, obwohl sie am häufigsten verwendet werden.
VVG
Für eine verdeckte Verkabelung - eine ausgezeichnete Wahl. Äußere und innere Isolierung - Vinyl, ausreichende Flexibilität (siehe Entschlüsselung der Markierung oben).
Wenn der Anfangsbuchstabe "A" ist, dann sind die Leiter aus Aluminium (AVVG)
Solche Produkte sind weniger gefragt, daher positionieren Verkäufer sie oft als absolut identisch mit Kupferkabeln und empfehlen sie Käufern, während sie sich auf einen niedrigeren Preis konzentrieren. Der Unterschied in den Materialien des Gelebten wurde bereits gesagt, und dies muss berücksichtigt werden.
NYM
Importanalog von VVG. Der Hauptunterschied liegt nur im Preis - ein in Deutschland hergestelltes Kabel ist teurer. Es kann hinzugefügt werden, dass es flexibler ist, aber für die Verkabelung innerhalb der Wohnung ist ein kleiner Unterschied in diesem Parameter nicht wichtig.
"Nudeln" wird nicht so oft verwendet. Grundsätzlich bei der Neuinstallation der Steckdose an einem anderen Ort.
PVA
Leiter sind verseilt.Grundsätzlich wird das PVA-Kabel verwendet, um fest montierte Haushalts- und Beleuchtungskörper an die Leitung anzuschließen, Steckdosen anzuschließen und Träger (Verlängerungskabel) selbst herzustellen.
Welche Kabel passen nicht?
Es gibt Produktoptionen, deren Verwendung zum Verlegen von elektrischen Netzen strengstens verboten ist, selbst in den extremsten Fällen. Dazu gehören die folgenden Arten von Produkten.
Produkt Nr. 1 - PVC-Draht
Verbindungselement aus Kupfer, ummantelt und isoliert mit PVC. Es hat ein mehrdrähtiges Design mit 2–5 Leitern von 0,75–10 m². mm.
Ein Draht mit einer Nennleistung von 0,38 kW kann zum Anschluss elektrischer Haushaltsgeräte an das Stromnetz und zur Herstellung von Verlängerungskabeln verwendet werden.
PVS ist aus folgenden Gründen nicht zum Verlegen von Leitungen geeignet:
- Es hat eine mehradrige Kernstruktur, daher ist Verzinnen und Löten erforderlich, um die Enden zu verbinden, was viel Zeit und viel Erfahrung erfordert.
- Das Produkt stellt eine Brandgefahr dar: Die Litzen erhitzen das Kabel stärker, wodurch die Isolierung schneller verschleißt, was zu einem Kurzschluss führen kann.
- PVA kann nicht im Bündel verlegt werden, dafür sind fast alle Kabelmodelle geeignet. Aufgrund der Tatsache, dass die Verdrahtungsleitungen in einiger Entfernung voneinander liegen müssen, müssen für jede von ihnen Blitze in der Wand angebracht werden.
Daher kann selbst der niedrige Preis solcher Kabel die hohen Installationskosten nicht ausgleichen, und die Qualität des installierten Stromnetzes wird nicht zu hoch sein.
Produkt Nr. 2 - Drähte SHVVP, PVVP
Schnüre oder Kabel mit einzelnen oder verseilten Kupferleitern können verwendet werden, um Haushaltsgeräte und elektrische Geräte zu verbinden.
Sie sind jedoch nicht für die stationäre elektrische Kommunikation geeignet, da diese Produkte keine nicht brennbare Isolierung haben.
Obwohl ein Flachkabel mit Polyvinylchlorid-Ummantelung (SHVVP) zum Verlegen von elektrischen Netzwerken nicht empfohlen wird, eignet es sich durchaus zum Organisieren von Schwachstrombeleuchtung bis 24 V, nämlich zum Verlegen von Kabeln von einem Transformator zu LEDs
Darüber hinaus ist die Lebensdauer von SHVVP und VPPV ziemlich kurz, und die Litzenstruktur erfordert die Bearbeitung von Anschlüssen und Löten während der Installation.
Erwähnenswert ist auch PUNP (Universal Flat Wire), das bereits 2007 für die Verlegung von Stromnetzen in einer Wohnung verboten wurde.
Dieses veraltete Produkt hat eine schlechte Isolierung und einen geringen Stromverbrauch, weshalb es modernen Belastungen nicht standhalten kann.
Luftkabeleinführung
Der Anschluss von Strom an ein Landhaus von einem Mast aus kann über einen Lufteinlass erfolgen. Bei dieser Methode wird das Kabel von der Stromleitung zur Abschirmung mit Ankerschrauben an der Halterung gespannt. Die Drahteinführung muss mindestens 2 m 75 cm über dem Boden erfolgen, und wenn die Höhe der Struktur nicht ausreicht, werden spezielle Rohrgestelle verwendet. Es kann gekrümmt ("gander") oder gerade sein.
Wenn die Höhe des Hauses den Normen entspricht, wird an der Wand eine Abschirmung mit einem Fehlerstromschutzschalter installiert. Der Abstand vom Mast zum Einstiegspunkt sollte bis zu 10 m betragen, ist er größer, ist eine zusätzliche Stütze erforderlich, die in einem Abstand von bis zu 15 m von der Stromleitung montiert wird.
Die Abzweigung vom Mast erfolgt mit einem Draht mit Kupferkern und einem Querschnitt von 4 mm² (Länge bis 10 m) bis 6 mm² (von 10 bis 15 m) und 10 mm² bei einer Kabellänge von mehr als 25 m. Wenn der Kern des Drahtes aus Aluminium besteht, muss sein Durchmesser mindestens 16 mm betragen.Wenn SIP verwendet wird, um Strom in das Haus einzuführen, sind zum Anschließen spezielle Armaturen und ein Isolator aus Glas, Polymer oder Porzellan erforderlich.
Videobeschreibung
Wie das Einführungskabel entlang der Oberleitungen verlegt wird, zeigt das Video:
Die erste wird benötigt, um das Kabel vor Schneeschmelze oder umstürzenden Bäumen zu schützen. Bei diesen Vorfällen bricht der Anker, aber das Kabel bleibt intakt. Zum Schutz der Jumper ist ein Isolator erforderlich, da dieser aufgrund der Steifigkeit des SIP nicht direkt mit dem Schirm verbunden werden kann. Dazu wird ein weicheres Kabel daran befestigt. Auch beim Verbinden von Aluminium- und Kupferdrähten ist das Verdrehen verboten. Dazu müssen alle Brücken von Klemmenkästen hergestellt und mit Isolatoren geschützt werden.
Beim Spannen des Kabels sollte berücksichtigt werden, dass seine Höhe über der Fußgängerzone mindestens 3,5 m betragen sollte und über der Fahrbahn ein Bodenabstand von 5 m erforderlich ist Die Spannkraft muss mit einem Dynamometer eingestellt werden . Der Vorteil der Freileitungsverlegung besteht darin, dass der Kabelanschluss ressourcenschonend erfolgt und zudem ein schneller Drahtwechsel möglich ist.
Der Nachteil dieser Art der Einführung besteht darin, dass die Verkabelung frei liegt und durch Bäume, Witterung oder andere mechanische Einwirkungen beschädigt werden kann. Außerdem verhindern Hängedrähte die Einfahrt großer Fahrzeuge (LKW-Kräne, Hubarbeitsbühnen, Feuerwehrautos).
Draht verlegt auf Freileitungen
Kabelberechnung
Es ist erforderlich zu wissen, welcher Abschnitt benötigt wird, damit 15 kW und 380 in das Haus gelangen, da er mit einem Aluminium- und Kupferkern unterschiedliche Eigenschaften aufweist und sich auch durch unterschiedliche Verbindungsmethoden unterscheidet. Für eine offene Einführung bei einer Spannung von 380 V und einer Leistung von 15 kW ist ein Kupferleiter mit einem Querschnitt von 4 mm² erforderlich, der einem Strom von 41 A standhält, und für einen Aluminiumdraht - ab 10 mm² und einem Strom von 60 A.
Bei im Rohr verlegten Kabeln müssen Kupferleiter einen Querschnitt von 10 mm² und bei Aluminium - ab 16 mm² haben. Die Länge des Kabels hängt von der Entfernung des Eintrittspunkts von der Stange sowie vom Vorhandensein zusätzlicher Befestigungselemente oder Stützen ab.
Zunächst wird der Draht zum Stromzähler gebracht
Kurz zu den wichtigsten
Ein Kabel zur Erdverlegung für 15 kW Netzleistung muss geschützt entnommen oder in einem Rohr verlegt werden. Der Querschnitt eines solchen Kabels sollte 10 mm² betragen.
Kabel sind für Luft- und Erdverlegung erhältlich.
Das Kabel muss in einem Metallrohr mit leichtem Gefälle durch die Wand geführt werden.
Der Querschnitt des Kabels hängt direkt von der Art seiner Eingabe sowie dem Material ab, aus dem es hergestellt ist.
Für ein Netz von 15 kW mit einer Spannung von 380 V wird eine zusätzliche Dreibandmaschine benötigt.
Welche Kabel passen nicht?
Es gibt Produktoptionen, deren Verwendung zum Verlegen von elektrischen Netzen strengstens verboten ist, selbst in den extremsten Fällen. Dazu gehören die folgenden Arten von Produkten.
Produkt Nr. 1 - PVC-Draht
Verbindungselement aus Kupfer, ummantelt und isoliert mit PVC. Es hat einen Litzenaufbau mit 2-5 Leitern mit einem Querschnitt von 0,75-10 Quadratmillimetern.
Ein Draht mit einer Nennleistung von 0,38 kW kann zum Anschluss elektrischer Haushaltsgeräte an das Stromnetz und zur Herstellung von Verlängerungskabeln verwendet werden.
PVS ist aus folgenden Gründen nicht zum Verlegen von Leitungen geeignet:
- Es hat eine mehradrige Kernstruktur, daher ist Verzinnen und Löten erforderlich, um die Enden zu verbinden, was viel Zeit und viel Erfahrung erfordert.
- Das Produkt stellt eine Brandgefahr dar: Die Drahtlitzen führen zu einer stärkeren Erwärmung des Produkts, wodurch die Isolierung schneller verschleißt, was zu einem Kurzschluss führen kann.
- PVA kann nicht im Bündel verlegt werden, dafür sind fast alle Kabelmodelle geeignet. Aufgrund der Tatsache, dass die Verdrahtungsleitungen in einiger Entfernung voneinander liegen müssen, müssen für jede von ihnen Blitze in der Wand angebracht werden.
Daher kann selbst der niedrige Preis solcher Kabel die hohen Installationskosten nicht ausgleichen, und die Qualität des installierten Stromnetzes wird nicht zu hoch sein.
Produkt Nr. 2 - Drähte SHVVP, PVVP
Schnüre oder Kabel mit einzelnen oder verseilten Kupferleitern können verwendet werden, um Haushaltsgeräte und elektrische Geräte zu verbinden.
Sie sind jedoch nicht für die stationäre elektrische Kommunikation geeignet, da diese Produkte keine nicht brennbare Isolierung haben.
Obwohl ein Flachkabel mit Polyvinylchlorid-Ummantelung (SHVVP) zum Verlegen von elektrischen Netzwerken nicht empfohlen wird, eignet es sich durchaus zum Organisieren von Schwachstrombeleuchtung bis 24 V, nämlich zum Verlegen von Kabeln von einem Transformator zu LEDs
Darüber hinaus ist die Lebensdauer von SHVVP und VPPV ziemlich kurz, und die Litzenstruktur erfordert die Bearbeitung von Anschlüssen und Löten während der Installation.
Erwähnenswert ist auch PUNP (Universal Flat Wire), das bereits 2007 für die Verlegung von Stromnetzen in einer Wohnung verboten wurde.
Dieses veraltete Produkt hat eine schlechte Isolierung und einen geringen Stromverbrauch, weshalb es modernen Belastungen nicht standhalten kann.
Abschnittsberechnung
Abschnittsberechnung
Zuerst wird der Nennlaststrom durch die Formel bestimmt: I = W / 220 wobei,
- W ist die Leistung des elektrischen Empfängers, W;
- 220 - Spannung in einem Einphasennetz, V.
Ein Warmwasserbereiter mit einer Leistung von 3 kW verbraucht also einen Strom I = 3000 / 220 = 13,6 A. Dann wird gemäß der Tabelle der Kabelabschnitt ausgewählt. Sie hängt nicht nur vom Nennstrom ab, sondern auch vom Material und der Verlegeart (offen kühlt das Kabel besser).
Kreuzung Kabel, mm2 | offene Verlegung | Verlegung in einem Rohr | ||||||||||
Kupfer | Aluminium | Kupfer | Aluminium | |||||||||
Aktuell, a | Leistung, kWt | Aktuell, a | Leistung, kWt | Aktuell, a | Leistung, kWt | Aktuell, a | Leistung, kWt | |||||
220 V | 380 V | 220 V | 380 V | 220 V | 380 V | 220 V | 380 V | |||||
0,5 | 11 | 2,4 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
0,75 | 15 | 3,3 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
1,0 | 17 | 3,7 | 6,4 | – | – | – | 14 | 3,0 | 5,3 | – | – | – |
1,5 | 23 | 5,0 | 8,7 | – | – | – | 15 | 3,3 | 5,7 | – | – | – |
2,5 | 30 | 6,6 | 11,0 | 24 | 5,2 | 9,1 | 21 | 4,6 | 7,9 | 16,0 | 3,5 | 6,0 |
4,0 | 41 | 9,0 | 15,0 | 32 | 7,0 | 12,0 | 27 | 5,9 | 10,0 | 21,0 | 4,6 | 7,9 |
6,0 | 50 | 11,0 | 19,0 | 39 | 8,5 | 14,0 | 34 | 7,4 | 12,0 | 26,0 | 5,7 | 9,8 |
10,0 | 60 | 17,0 | 30,0 | 60 | 13,0 | 22,0 | 50 | 11,0 | 19,0 | 38,0 | 8,3 | 14,0 |
16,0 | 100 | 22,0 | 38,0 | 75 | 16,0 | 28,0 | 80 | 17,0 | 30,0 | 55,0 | 12,0 | 20,0 |
25,0 | 140 | 30,0 | 53,0 | 105 | 23,0 | 39,0 | 100 | 22,0 | 38,0 | 65,0 | 14,0 | 24,0 |
Typischerweise werden Kupferdrähte dieses Abschnitts im Alltag verwendet:
- Beleuchtung: 1,5 mm2 (die EMP erlaubt keine Verwendung von Drähten mit kleinerem Querschnitt);
- Leistungsteil (Buchsen): 2,5 mm2;
- Geschirrspüler und Waschmaschine, Elektroherd und andere Hochleistungsgeräte (mit separater Leitung verbunden): 4 mm2.
Der Anschluss der Wohnung an den Bodenschirm erfolgt über ein gemeinsames Kabel mit einem Querschnitt von 6 mm2.
Kabelmarke
Um zu wissen, welches Kabel für die Verkabelung im Haus zu wählen ist, müssen Sie die Bedingungen für den Betrieb bestimmen. Die Drahtmarke hängt davon ab. Bei einem Privathaus können drei Hauptzonen unterschieden werden: Innenraum, Straße, Bad. Dabei ist zu berücksichtigen, ob die Verkabelung verdeckt oder offen verlegt ist.
Für verdeckte Verkabelung
Kabel von Marken eignen sich für Küche, Schlafzimmer und andere Räume:
- VVG - ein einadriger Kupferleiter oder Kabel mit bis zu vier Adern. Erhältlich in rund oder flach. Eine Unterart der Marke VVGng verhindert die Ausbreitung von Flammen durch die Verkabelung, und ein als VVGng-LS gekennzeichneter Leiter brennt nicht und gibt fast keinen Rauch ab. Russische Produktion;
- AVVG ist ein einadriger Aluminiumdraht oder ein Kabel mit bis zu vier Adern. Kann rund oder flach sein. Die Schutzhülle ist nicht brennbar. Russische Produktion;
- NYM - deutsches Analogon von VVGng, brennt nicht. Nur rund. Die Verarbeitungsqualität ist hoch;
- PVA - mehradriger Kupferleiter mit rundem Querschnitt;
- SHVVP ist ein dünner, flacher, mehradriger Kupferleiter. Nur für elektrische und elektronische Haushaltsgeräte geeignet.
Es gibt keine besonderen Auswahlregeln. Nimm das, was du für das Beste hältst. Elektriker bevorzugen jedoch das deutsche NYM-Kabel. Es kostet mehr, aber die Qualität der Verkabelung wird höher sein.
Für offene Verdrahtung
In Holzhäusern ist eine offene Verkabelung erwünscht, obwohl niemand die Verwendung für Steingebäude verbietet. In diesem Fall bestimmt die Wahl des Kabels nur seine Farbe:
- VVG ist schwarz lackiert;
- NYM grau;
- PVS wird in Weiß oder Orange ausgeführt;
- SHVVP ist Standardweiß, obwohl andere Farben selten sind. Fragen Sie den Verkäufer danach.
Und welche Art von Verkabelung ist in einem Holzhaus besser zu machen? Hier kommt es nicht auf die Farbe an, sondern auf den Brandschutz. Hier sind nur drei Optionen möglich: russische VVGng-LS oder VVGng, sowie deutsche Dirigenten NYM.
Für die Verkabelung außerhalb des Hauses
Wenn das Haus nicht auf dem Luftweg, sondern auf dem Landweg mit Strom versorgt wird, müssen Sie AVBBSHV-Kabel verwenden, wenn Sie Aluminiumkabel haben, und VBBSHV, wenn Sie Kupferkabel haben. Diese Sorte ist mit Stahlband gepanzert, das nach der Isolierschicht aufgebracht wird. Stahl wird durch Gummi vor Grundwasser geschützt. Dieses Design widersteht mechanischen Beschädigungen, die durch ungenaues Ausheben von Gräben und Bodenbewegungen möglich sind.
Und welches Kabel für die Verkabelung im Freien, wo Niederschläge, große Temperaturschwankungen, Sonne und Wind möglich sind? VVG- und AVVG-Kabel haben keine Angst davor. Sie können auf Dach und Wand verlegt werden.
Für ein Bad
Es ist unmöglich, Steckdosen und Schalter im Dampfbad zu führen. Der Draht in der Badewanne wird nur benötigt, um Licht zu spenden. Aber es hat hohe Anforderungen:
- Feuchtigkeitsresistent;
- Fähigkeit, Temperaturen bis zu 180 Grad standzuhalten.
Diese Anforderungen erfüllen die russischen Marken RKGM und PVKV, die durch eine siliziumhaltige organische Hülle geschützt sind.
Buchstabenbezeichnungen
"A", zuerst stehend - der Leiter ist aus Aluminium; Wenn kein Buchstabe vorhanden ist, besteht der Leiter aus Kupfer. Die folgenden Buchstaben erklären das Material, aus dem die obere Isolierschicht gebildet wird:
- "P" - Polyethylenisolierung;
- "B" - aus Polyvinylchlorid;
- "R" - aus Gummi;
Das Vorhandensein des Buchstabens „K“ in der Kombination weist auf das Vorhandensein eines Steuerkabels hin, die Buchstaben „VSh“ auf eine versiegelte Beschichtung.
Die gebräuchlichsten Arten von Kabeln für die elektrische Verkabelung in Räumen sind wie folgt:
- VVG - Verkabelung mit Kupferleiter in runder oder flacher Form Es wurden feuerfeste Varianten dieser Drähte entwickelt.
- AVVG - aus Aluminium, feuerfest.
- NYM - Kupferkabel in runder Basis mit einem Kern Es hat eine reduzierte Entflammbarkeit und Rauchentwicklung.
- PVS - Kupferkabel mit mehreren Kernkomponenten; Wird bei der Installation von Geräten oder Kabeln in Wohnungen verwendet.
- ShVVP - Verkabelung mit einem abgeflachten Kupferleiter, hat einen Litzenleiter; benötigt, um Elektrogeräte anzuschließen.
Gruppen von elektrischen Kabeln sind nach Farbe klassifiziert. VVG-Draht ist in Schwarz erhältlich; PVA-orange oder weiß; SHVVP-werden normalerweise in Weiß ausgeführt.
Wenn Sie Installationsarbeiten zum Verlegen von elektrischen Leitungen in der Wohnung durchführen müssen, sollten Sie sich an einen Elektriker wenden. Sie helfen bei der Bestimmung, welche Kabel in einer bestimmten Wohnung verwendet werden sollten, bei der Berechnung des Kabelquerschnitts, der erforderlichen Kabelmenge und ihrer Typen.
Die richtige Auswahl und fachgerechte Installation der Verkabelung gewährleistet die sichere Verwendung von Elektrogeräten im Leben und hilft, Brandgefahren zu vermeiden.
Wichtige Eigenschaften bei der Auswahl eines Drahtes
Es ist notwendig, die Anzahl der gelebten zu berücksichtigen. In Häusern, in denen eine Erdschleife installiert ist, wird eine 3-adrige verwendet, und wo nicht, eine 2-adrige. Meistens wird die Verkabelung rekonstruiert, wenn sie in alten Häusern ersetzt wird. Es macht keinen Sinn, dort teures Material zu verwenden.
Achten Sie auf die Art der Kabeladern, die aus 1 Leiter oder mehreren verdrillten Adern bestehen können
Ein massiver Kern hat einen geringeren Widerstand als ein mehradriger, aber es ist schwierig, mit einem solchen Kabel Kabel für die Beleuchtung in einer Wohnung zu verlegen. Ein anderer Typ ist flexibel, es ist einfach, ihn in den Hohlräumen von Betonböden oder anderen schwer zugänglichen Stellen zu montieren.
Bei einem größeren Widerstand erwärmt sich der Draht, und wenn die Belastung zunimmt, schmilzt oder entzündet sich die Isolierung. Daher wird ein flexibles Kabel mit einer nicht brennbaren Beschichtung verwendet.
Gerät und Material
Gemäß den Anforderungen von SP 31-110-2003 „Elektroinstallationen von Wohn- und öffentlichen Gebäuden“ müssen interne elektrische Leitungen mit Drähten und Kabeln mit Kupferleitern montiert werden und dürfen keine Verbrennung unterstützen. Obwohl Aluminium ein Metall mit geringem Widerstand ist, ist es ein reaktives Element, das an der Luft schnell oxidiert. Der resultierende Film hat eine schlechte Leitfähigkeit, und am Kontaktpunkt erwärmen sich die Drähte, wenn die Belastung zunimmt.
Das Verbinden von Leitern unterschiedlicher Materialien (Kupfer und Aluminium) führt zu einem Kontaktverlust und einer Unterbrechung des Stromkreises. Während des Betriebs treten im Metall Gefügeveränderungen auf, wodurch Festigkeit verloren geht. Bei Aluminium geschieht dies schneller und stärker als bei Kupfer.
Kabelprodukte sind konstruktionsbedingt:
- Single-Core (Einzeldraht);
- gestrandet (gestrandet).
Die Kabelverlegung für die Beleuchtung hat aufgrund erhöhter Brandschutzanforderungen ihre eigenen Besonderheiten.
Einadrige Drähte sind steifer, es ist schwierig, sie zu biegen, wenn sie einen großen Querschnitt haben. Mehradrige Kabel sind flexibel, sie können sowohl in der Außenverkabelung als auch unter Putz verlegt werden. Einadrige Leiter werden jedoch selten zum Anordnen eines Beleuchtungsnetzes in Wohngebäuden verwendet. Für die Inneninstallation in Mehrfamilienhäusern und Privathäusern werden 3-adrige einadrige Kabel verwendet. Mehradrige Produkte für diese Zwecke sind aufgrund der hohen Brandgefahr verboten.
Kabelabschnitt
Der Wert wird in mm² gemessen und dient als Indikator für die Fähigkeit des Leiters, elektrischen Strom zu leiten. Ein Kupferleiter mit einem Querschnitt von 1 mm² kann einer Belastung von 10 A standhalten, ohne sich über die zulässige Norm hinaus zu erhitzen. Für die Verkabelung sollte das Kabel mit einem Spielraum für die Leistung ausgewählt werden, da. eine Putzschicht verringert die Wärmeabfuhr, wodurch die Isolierung beschädigt werden kann. Der Querschnitt des Drahtes wird durch die Formel zur Berechnung der Kreisfläche bestimmt. Bei einem mehrdrähtigen Leiter muss dieser Wert mit der Anzahl der Adern multipliziert werden.
Isolations- und Manteldicke
Jeder Leiter in einem mehradrigen Kabel hat eine isolierende Ummantelung. Es besteht aus Materialien auf PVC-Basis und dient dazu, den Kern vor Beschädigungen zu schützen. Gleichzeitig entsteht eine dielektrische Schicht im Leiterbündel. Die Schichtdicke ist genormt und sollte 0,44 mm nicht unterschreiten. Bei Kabeln mit einem Querschnitt von 1,5-2,5 mm² beträgt dieser Wert 0,6 mm.
Die Auswahl und Installation des Kabels muss Fachleuten anvertraut werden.
Der Mantel dient dazu, die Adern aufzunehmen, zu fixieren und vor mechanischer Beschädigung zu schützen. Es besteht aus dem gleichen Material wie die Leiterisolierung, hat jedoch eine größere Dicke: für einadrige Kabel - 1,4 mm und für Litzenkabel - 1,6 mm. Für die Innenverkabelung ist das Vorhandensein einer doppelten Isolierung zwingend erforderlich. Dies schützt den Draht vor Beschädigungen und gewährleistet die Sicherheit der Insassen.
Kabelkennzeichnung
Es wird in kurzen Abständen über die gesamte Länge auf den Kabelmantel aufgetragen. Es sollte gut lesbar sein und folgende Angaben enthalten:
- Marke Draht;
- Name des Herstellers;
- Veröffentlichungsdatum;
- die Anzahl der Kerne und deren Querschnitt;
- Spannungswert.
Wenn Sie die Produktbezeichnung kennen, können Sie das Produkt auswählen, das Sie für den Job benötigen.Wenn Sie die Produktbezeichnung kennen, können Sie die richtige Ausrüstung auswählen.
Kernfarben
Die Farbe der Leiterisolation wird für eine einfache Installation benötigt. Drähte in derselben Ummantelung haben eine andere Farbe, die über die gesamte Länge gleich ist. Je nach Hersteller können sie variieren, die Farbe des Erdungskabels ändert sich jedoch nicht. In einem 3-adrigen Kabel ist der Phasenleiter meistens rot oder braun, der Neutralleiter blau oder schwarz und der Erdungsleiter gelbgrün.
Farben der elektrischen Kabel durch Vorschriften geregelt.
Markierung
Markierung - eine kurze alphanumerische Bezeichnung, die grundlegende Informationen über ein Kabel oder eine Leitung liefert. Die Marke von Aluminiumkabeln beginnt mit dem Buchstaben „A“. Jeder andere Buchstabe an erster Stelle bedeutet, dass das Kabel aus Kupfer ist.
Andere Buchstaben bedeuten:
- Zweck, zum Beispiel "K" - Steuerung, "M" - Montage usw .;
- Isolations- und Mantelmaterial, zum Beispiel "B" - Polyvinylchlorid (PVC), "P" - Polyethylen, "R" - Gummi usw.;
- das Vorhandensein einer Rüstung (Buchstabe "B");
- das Vorhandensein eines Füllstoffs ("E").
Die Zahlen geben die Anzahl und den Querschnitt der Adern, die Nennspannung an.
Beispielsweise hat ein VVG 4x2,5-380-Kabel 4 Adern mit einem Querschnitt von 2,5 Quadratmetern. mm und PVC-Isolierung, ausgelegt für eine Spannung von 380 V. Die Tatsache, dass die Isolierung aus einem langsam brennenden Material besteht und die Verbrennung nicht im Bündel verbreitet (benachbarte Kabel entzünden sich nicht), wird durch die Buchstabenkombination „ng“ angezeigt . Über Isolierung mit reduzierter Rauchentwicklung - „ls“ oder „ls“ (Low Smoke).
Was ist zu verwenden - Draht oder Kabel?
"Was ist der Unterschied" - werden viele fragen, denn das sind praktisch Synonyme?
So sicher nicht. Es gibt einen Unterschied, und zwar einen sehr bedeutenden.
Unter Draht versteht man üblicherweise einen massiven oder mehrdrähtigen Leiter, der eine Isolierung aufweisen oder ganz ohne Isolierung hergestellt werden kann (z. B. für den Einsatz in Stromleitungen). Meistens hat der Drahtmantel keine zusätzlichen Schutzfunktionen, sondern ist ausschließlich für Isolierzwecke ausgelegt. Die Beständigkeit gegenüber äußeren Einflüssen oder einer aggressiven Umgebung ist nicht die höchste oder fehlt vollständig.
Auch die Zusammenfassung mehrerer isolierter Leiter unter einer gemeinsamen zusätzlichen äußeren Isolierung macht aus der Ader noch lange kein Kabel.
Ein Kabel ist eine Ansammlung mehrerer hochwertig isolierter Adern, vereint durch einen Außenmantel, dem weniger isolierende als vielmehr schützende Funktionen zugesprochen werden. Es kann mehrere solcher Zöpfe geben, sie können mehrschichtig sein - Polymer, Metall, Glasfaser. Eine zusätzliche Füllung des Raums zwischen den Drähten unter dem Außenmantel wird ebenfalls praktiziert.
Das Vorhandensein eines Schutzmantels ermöglicht es Ihnen, Kabel für die schwierigsten Betriebsbedingungen zu verlegen. Nun, im Zusammenhang mit dieser Veröffentlichung kann Folgendes festgestellt werden. Für die verdeckte Verlegung von Kabeln, wo sie in Wänden eingemauert werden, also mechanischen, chemischen und thermischen Belastungen ausgesetzt sind (aufgrund des Fehlens eines normalen Kühlkörpers), sollten nur Kabel verwendet werden. Zum Schalten in Schaltschränken oder an Steckdosengruppen, zum Anschließen von Haushaltsgeräten und Beleuchtungsgeräten sind Drähte zulässig, auch in Form von Netzkabeln mit Steckern zum Einstecken in Steckdosen.
Es sei darauf hingewiesen, dass der oben beschriebene Unterschied sehr schwer zu verstehen ist.Insbesondere werden Produkte hergestellt, die sich optisch auf den ersten Blick praktisch nicht unterscheiden. Aber der Hersteller positioniert eines als Kabel und das andere wird immer noch als Draht bezeichnet.
Links ist das VVGng 3 × 2,5-Kabel, rechts das PUMP-Kabel mit der gleichen Anzahl von Adern und ihrem Querschnitt. Das Kabel eignet sich zum Verlegen verdeckter Leitungen, der Draht ist dafür völlig ungeeignet.
Ein klassisches Beispiel für ein solches Paar ist das VVG-Kabel und das PUMP-Kabel. Bei aller äußeren Ähnlichkeit, zum Beispiel einer gleichen Anzahl von Leitern und ihrem Querschnitt, kann der erste für versteckte Verkabelung verwendet werden und der zweite definitiv nicht, was durch traurige Praxis mehr als einmal bewiesen wurde. Aber einige Elektriker "basteln" immer noch daran herum - verständlich, denn der Draht ist immer billiger als das Kabel. Aber sowohl die Innenisolierung der Leiter als auch der Außenmantel erreichen bei weitem nicht die für das Kabel geforderte Schutz- und Brandsicherheit.
Beim Kauf von Materialien lohnt es sich also immer zu klären, wie diese Art von Produkt gemäß der verfügbaren offiziellen Zertifizierung besteht, ob es sich um ein Kabel oder einen Draht handelt.