- Das Funktionsprinzip des Feuer-RCD
- So schließen Sie RCD richtig an
- Wo wird RCD verwendet?
- Wohin stellen?
- RCD-Anschlussdiagramme in einem einphasigen Netzwerk
- In Gewahrsam
- Ursachen eines Elektrobrandes
- Wo ist der Brandschutz RCD installiert?
- Die Auswahl von Automaten, UZO und Drahtabschnitten - schnell und genau!
- Wahl der Brandschutzeinrichtung
- RCD-Leckstrom
- Elektronisches oder mechanisches Gerät
- Herkömmlicher RCD oder selektiv
- In der Wohnung
- Arten
- So schließen Sie Kabel richtig an Maschinen an
- Aderendhülsen für flexiblen Draht
- bogenförmige Biegung
- Nicht brechende Jumper
- Bemessungsausschaltstrom RCD
- Allgemeine Funktionen des Differentialschalters
- Wie kann ein RCD einen Brand verhindern?
Das Funktionsprinzip des Feuer-RCD
Das Funktionsprinzip von Brandbekämpfungs- und konventionellen RCDs ist das gleiche, basierend auf dem ständigen Vergleich der Stromvektoren, die durch die Phasen- und Neutralleiter fließen.
Das Funktionsprinzip des RCD
Betrachten wir diesen Mechanismus im Detail:
- Im normalen Stromversorgungsmodus, wenn die Stromvektoren gleich sind, zerstören sich die induzierten Magnetflüsse von jedem Draht, die sich im Magnetkreis addieren, gegenseitig.
- Wenn ein Leck auftritt, verringert sich der Strom im arbeitenden Neutralleiter um seinen Wert.
- Der gesamte magnetische Fluss ändert sich proportional zur Streuung. Es induziert eine elektromotorische Kraft (EMK) in der Magnetkreisspule.
- Unter EMK-Einfluss zieht das Ausgangsrelais KL an. Es trennt die Stromversorgung vollständig von der geschützten Leitung.
Der allgemein anwendbare RCD mit hoher Geschwindigkeit soll eine Person vor den Auswirkungen von elektrischem Strom schützen. Der Feuer-RCD hat eine erhöhte Auslöseeinstellung von 100 oder 300 Milliampere und dementsprechend eine niedrigere Geschwindigkeit. Dieser Unterschied wird in der folgenden Grafik deutlich:
Zeit-Strom-Eigenschaften des RCD | |
1 - Zeit-Strom-Charakteristik des RCD-Typs "S" (IΔn = 300 mA) | ![]() |
2 - Zeit-Strom-Charakteristik von RCDs für den allgemeinen Gebrauch (IΔn = 30 mA) |
Ein Brandschutz-RCD mit einer Empfindlichkeit von 100 - 300 mA verhindert einen Kurzschluss und verhindert einen Brand, indem das gesamte Gebäude stromlos geschaltet wird, bis der Kriechstrom beseitigt ist. Und solche Geräte mit grober Abschaltung decken vor allem die Netzabschnitte ab, die nicht durch Allzweck-RCDs geschützt sind.
So schließen Sie RCD richtig an
Das RCD-Anschlussschema wird für jedes Stromnetz separat ausgewählt. Der Anschluss muss so erfolgen, dass er sich möglichst nahe am Eingang des Stromnetzes befindet. In diesem Fall wird ein zuverlässiger Schutz des Netzwerks vor möglichen Leckströmen in den Boden bereitgestellt. Vor Ort wird ein spezifisches Anschlussschema festgelegt, um alle Parameter eines bestimmten Netzwerks, die Leistung der angeschlossenen Geräte und andere zu berücksichtigen.
Verbindungsmethoden werden in zwei Arten unterteilt:
- Eine wirtschaftliche Möglichkeit besteht darin, eine Schutzabschaltung im gesamten Stromnetz zu installieren. Wenn bei einer solchen Installation der RCD auslöst, wird das gesamte Stromnetz abgeschaltet, der Ableitstrom sollte 30 mA nicht überschreiten. Es kann schwierig sein, den Ort der Panne zu lokalisieren.
- Meistens wird eine andere Methode verwendet.Hier werden Fehlerstromschutzschalter auf jeder Leitung einzeln installiert. Während des Betriebs wird nur die beschädigte Leitung getrennt. Der Nachteil dieser Methode sind die hohen Kosten, sie erfordern viel mehr freien Platz in der Schalttafel oder im Allgemeinen eine separate Abschirmung in der Wohnung.
Verschiedene Arten von RCDs haben ihre eigenen Eigenschaften, wenn sie angeschlossen werden. Alle RCDs sind nach Typ in einphasig, zweiphasig und dreiphasig mit unterschiedlichen Anschlussschemata unterteilt. Schauen wir uns konkrete Beispiele an, wie einphasige und dreiphasige Geräte angeschlossen werden.
Der Schaltkreis eines einphasigen RCD enthält in der Regel getrennte Null- und Massebusse. Bei dieser Option wird er hinter dem Einführungsschalter installiert. Danach werden zusätzlich Sicherungsautomaten eingebaut, mit denen einzelne Schleifen abgesichert und geschaltet werden.
Bei Verwendung einer Schaltung für dreiphasige RCDs ist ein gleichzeitiger Schutz von einphasigen und dreiphasigen Verbrauchern gewährleistet. Null- und Bodenreifen werden in dieser Schaltung kombiniert. Bei diesem Anschluss wird der Stromzähler zwischen Fehlerstromschutzschalter und Einleitschutzschalter eingebaut.
Die Funktionsfähigkeit des RCD muss monatlich überprüft werden. Am einfachsten ist es, die am Gerät befindliche „Test“-Taste zu drücken. Eine solche Überprüfung kann von einem normalen Benutzer ohne Qualifikation durchgeführt werden. Ein ernsthafterer Test - ein Probestromverlust - ist ziemlich kompliziert und wird nur von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt.
Wo wird RCD verwendet?
Um zu beantworten, wo es notwendig ist, ein GGM zu verwenden, wenden wir uns der EIC (7. Ausgabe) zu, nämlich den Abschnitten 7.1.71-7.1.85. Lassen Sie uns diese Anforderungen "zusammendrücken":
- RCD ist erforderlich, um beschädigte Abschnitte des Stromkreises zu trennen und einen Stromschlag für eine Person oder einen Brand in der Verkabelung zu verhindern.
- RCD wird in Gruppenleitungen verwendet, die Steckdosen für tragbare elektrische Empfänger versorgen.
- In Wohngebäuden wird empfohlen, RCDs auf Wohnungsabschirmungen zu installieren, sie können auf Bodenabschirmungen installiert werden. Für ein Privathaus - in einer Schalttafel oder ASU;
- Für Leitungen zur Versorgung von Steckdosen wird der Einsatz eines RCD mit Überstromabschaltung (Differenzialautomatik) empfohlen. Wenn es viele solcher Leitungen gibt, kann eine Gruppe von Leistungsschaltern nach dem RCD verwendet werden, um Geld zu sparen. (Abschnitt 7.1.79);
- Für Leitungen, die Steckdosen versorgen, muss ein RCD mit Differenzial verwendet werden. Betriebsstrom nicht mehr als 30 mA. (Abschnitt 7.1.79). 300 mA RCDs werden für den Brandschutz verwendet. Ein solcher RCD wird nach dem Zähler installiert, bevor er auf ausgehende Leitungen verteilt wird.
- Die Einstellung (maximal zulässiger Wert des Parameters) in der Zeit für den Eingangs-RCD sollte dreimal größer sein als die RCD-Einstellung auf den ausgehenden Leitungen. Dies wird eine Schutzselektivität bereitstellen. Das heißt, im Falle einer Beschädigung der abgehenden Leitung hat der einleitende RCD keine Zeit zum Arbeiten, und nur der beschädigte Abschnitt schaltet sich aus. (Abschnitt 7.1.73);
- Der RCD sollte bei einem Stromausfall nicht auslösen.
Wohin stellen?
Wir haben die Verteiler von Wohnungen und Tafeln von Privathäusern an die Leitungen angeschlossen, die die Steckdosen speisen. Für dreiphasige Empfänger (z. B. Drehstrommaschinen) verwenden wir einen vierpoligen (3-phasigen) RCD, für einphasige Empfänger einen zweipoligen (einphasigen) RCD. Es ist nicht möglich, einen 3-phasigen RCD für 3 abgehende Leitungen zu verwenden. Eine asymmetrische Last führt zu einer Fehlauslösung des RCD (z. B. nach einem dreiphasigen RCD gingen die Phasen zu unterschiedlichen Gebäuden).
RCD-Anschlussdiagramme in einem einphasigen Netzwerk
Die Industrie stellt Fehlerstromschutzschalter her, die für den Betrieb in einem einphasigen oder dreiphasigen Netz ausgelegt sind. Einphasige Geräte haben 2 Pole, dreiphasige - 4. Im Gegensatz zu Leistungsschaltern müssen Neutralleiter zusätzlich zu Phasendrähten an Trennvorrichtungen angeschlossen werden. Die Klemmen, an denen die Nullleiter angeschlossen sind, sind mit dem lateinischen Buchstaben N gekennzeichnet.
Um Menschen vor Stromschlägen zu schützen, werden am häufigsten RCDs verwendet, die auf Ableitströme von 30 mA ansprechen. In Feuchträumen, Kellern, Kinderzimmern werden auf 10 mA eingestellte Geräte eingesetzt. Trennvorrichtungen zur Brandverhütung haben eine Auslöseschwelle von 100 mA oder mehr.
Neben der Auslöseschwelle ist das Schutzgerät durch ein Nennschaltvermögen gekennzeichnet. Dieser Begriff bezieht sich auf den maximalen Strom, dem die Unterbrechungsvorrichtung auf unbestimmte Zeit standhalten kann.
Sehen Sie sich dieses Video auf YouTube an
Eine wichtige Voraussetzung für das zuverlässige Funktionieren des Schutzes gegen Kriechströme ist die Erdung von Metallgehäusen elektrischer Geräte. Die TN-Erdung kann mit einer separaten Leitung oder über den Erdungskontakt der Netzsteckdose erfolgen.
In der Praxis werden zwei Methoden verwendet, um Fehlerstromschutzschalter in einen Stromkreis einzubinden:
- RCD-Anschlussplan mit Einzelschutz;
- Gruppen-Verbraucherschutzsystem.
Die erste Schaltmethode wird am häufigsten verwendet, um leistungsstarke Stromverbraucher zu schützen. Es kann auf Elektroherde, Waschmaschinen, Klimaanlagen, elektrische Heizkessel oder Warmwasserbereiter aufgetragen werden.
Der Einzelschutz sieht den gleichzeitigen Anschluss des RCD und der Maschine vor, die Schaltung ist eine Reihenschaltung zweier Schutzgeräte. Sie können in einem separaten Kasten in unmittelbarer Nähe des elektrischen Empfängers platziert werden. Die Auswahl der Trennvorrichtung erfolgt nach Bemessungs- und Differenzstrom. Besser ist es, wenn das Bemessungsausschaltvermögen der Schutzeinrichtung eine Stufe höher ist als die Bemessungsleistung des Leitungsschutzschalters.
Beim Gruppenschutz wird eine Gruppe von Automaten, die verschiedene Lasten versorgen, an den RCD angeschlossen. Die Schalter sind dabei mit dem Ausgang der Fehlerstrom-Schutzeinrichtung verbunden. Der Anschluss eines RCD in einer Gruppenschaltung reduziert Kosten und spart Platz in Schaltschränken.
BEI einphasiger Netzanschluss eines RCD bei mehreren Verbrauchern erfordert die Berechnung des Bemessungsstroms der Schutzeinrichtung. Seine Belastbarkeit muss gleich oder größer als die Summe der Nennwerte der angeschlossenen Leistungsschalter sein. Die Wahl der Differenzialschutzschwelle richtet sich nach ihrem Verwendungszweck und der Gefährdungskategorie des Objekts. Das Schutzgerät kann in der Schalttafel im Treppenhaus oder in der Schalttafel in der Wohnung angeschlossen werden.
Das Schema zum Anschließen von RCDs und Maschinen in einer Einzel- oder Gruppenwohnung muss den Anforderungen der PUE (Electrical Installation Rules) entsprechen. Die Regeln schreiben eindeutig die Erdung von durch RCDs geschützten elektrischen Anlagen vor. Die Nichteinhaltung dieser Bedingung stellt einen groben Verstoß dar und kann negative Konsequenzen nach sich ziehen.
In Gewahrsam
Lassen Sie sich bei der Auswahl des RCD, der in einem Privathaus installiert werden soll, von den Merkmalen des Komplexes leiten.
Es ist wichtig, die Anzahl der Haushaltsgeräte zu berücksichtigen, die gleichzeitig funktionieren. Je höher der Wert, desto teurer
Diese Ausgaben sind nicht immer notwendig.
Studieren Sie vor der Installation die Farbmarkierung der elektrischen Kabel. Dies hilft, Fehler bei der Installation des RCD zu vermeiden.
RCD-Leistung für eine Wohnung - bis zu 30 mA
Was die Hersteller betrifft, so können Qualitätsprodukte von einheimischen Unternehmen gefunden werden. Ausländische Produkte sind nicht immer darauf ausgelegt, mit unseren Netzwerken zusammenzuarbeiten
Aus diesem Grund ist es so wichtig, vor dem Kauf alle Merkmale des Produkts, seine Funktionsweise und den Ausrüstungspass zu studieren
Sie können sich auch über die Wahl des RCD aus dem Video informieren:
Sehen Sie sich dieses Video auf YouTube an
Ursachen eines Elektrobrandes
Elektrische Brände können verursacht werden durch:
- Erwärmung von Leitern (lokal oder ausgedehnt) durch Überlastung.
- Funkenbildung an Stellen mit schlechtem elektrischem Kontakt (in Anschlüssen, an den Anschlüssen elektrischer Geräte und Apparate)
- Leckage aus nicht isolierten Abschnitten des Stromkreises (in Anschluss-, Abzweig- und Durchgangsdosen, Schalttafeln, elektrischen Geräten).
- Das Brennen eines Lichtbogens in einem beliebigen Teil des Stromkreises, verursacht durch einen Kurzschlussstrom.
- Beschädigung der Kabelisolierung.
Schäden an der Kabelisolierung können aus folgenden Gründen auftreten:
- Elektrisch - von Überspannung und Überströmen.
- Mechanisch - Schlag, Druck, Quetschen, Biegen, Beschädigung durch einen Fremdkörper.
- Umwelteinflüsse - Feuchtigkeit, Hitze, Strahlung (Ultraviolett), Alterung, chemischer Angriff.
Die Entstehung eines Kurzschlusses aus dem Ableitstrom, der zum Brand führt, erfolgt wie folgt:
- Anstelle einer Mikroschädigung der Isolierung zwischen den unter Spannung stehenden Leitern beginnt ein extrem kleiner Punktstrom zu fließen.
- Unter dem Einfluss von Feuchtigkeit, Verschmutzung, Eindringen von Staub bildet sich im Laufe der Zeit eine leitende Brücke, durch die der Leckstrom fließt.
- Mit abnehmender Isolation ab einem Stromwert von ca. 1 mA verkohlt der leitfähige Kanal allmählich, es entsteht eine „Kohlenstoffbrücke“ und der Strom steigt kontinuierlich an.
- Bei Ableitstromwerten von 150 mA, was einer Leistung von 33 W entspricht, besteht echte Brandgefahr durch die Erwärmung verschiedener brennbarer Materialien durch die am Isolationsfehler entstehende Hitze.
Wo ist der Brandschutz RCD installiert?
Um den Brandschutz bei Kurzschlüssen zu geerdeten Teilen zu erhöhen, wenn der Strom nicht ausreicht, um den Überstromschutz zu betätigen, wird empfohlen, am Eingang zur Wohnung (Haus) einen RCD mit einem Auslösestrom von 100 mA zu installieren ). Geräte mit einer Einstellung von 300 mA eignen sich für den Einsatz in großen Anlagen mit vielen Schaltschränken und langen Kabelwegen.
Das Schutzgerät wird in mehrstufigen (mehrstufigen, kaskadierten) Schaltungen als erste Stufe des Differentialschutzes verwendet. Es wird in Zählertafeln oder in Etagenschalttafeln nach dem Zähler platziert. Gleichzeitig werden von der Einfahrmaschine Phase und Arbeitsnullleiter direkt zum Messgerät (Stromzähler) geführt. Außerdem ist nach dem Messgerät ein Brandbekämpfungs-RCD installiert.
Die Auswahl von Automaten, UZO und Drahtabschnitten - schnell und genau!
Hallo liebe Leser meiner Seite!
Dieses Mal zeige ich Ihnen, wie Sie bei der Reparatur oder Installation von elektrischen Leitungen schnell und genau einen Schutzschalter, RCD (Residual Current Device) und den erforderlichen Kabelquerschnitt auswählen.
Und ein hervorragendes Programm namens „Elektriker“ wird uns dabei helfen.
Ich habe wiederholt gesagt, wie man dieses Programm benutzt, lesen Sie:
„Elektrisches Programm. Spannungsverlust. Wo kommt der Strom in die Leitungen?
„Wie viel Geld brauchen Sie für die Elektroinstallation?“
"Sie wissen nicht, wie Sie eine Maschine auswählen sollen? Verwenden Sie das Elektriker-Programm!"
Also, wie kann uns "Elektriker" helfen? Wir schauen.
Öffnen Sie das Programm und klicken Sie unten auf die Schaltfläche „Wohnung“.
In dem sich öffnenden Fenster sehen Sie eine fertige Version eines einzeiligen Schaltplans im Haus. Wer weiß nicht, was es ist und womit er alles isst - keine Sorge, es gibt nichts Kompliziertes!)))
beachten Sie
Hier geben wir an, dass das Material der elektrischen Verkabelung, die wir haben, Kupfer ist, der Leitertyp ein Kabel ist und die Anzahl der Adern dreiadrig ist. Auf die Wahl des Schemas etwas später.
Der Eingang zum Haus ist im oberen Teil des Diagramms dargestellt, d. h. die Stromrichtung verläuft von oben nach unten. Das Eingangskabel ist dreiadrig, zwei Kabeladern werden an den AB-Schutzschalter angeschlossen (die erste, wenn von oben nach unten gezählt).
Zwei Striche auf dem Kabel bedeuten zwei Adern. Dies sind Phase (L) und Null (N), und der Erdleiter (PE) ist rechts dargestellt.
Von der Einführungsmaschine gehen Phase und Null zum Stromzähler Wh.
Und dann wird die Verkabelung in mehrere Gruppen „unterteilt“.
Das Programm "Elektriker" bietet ebenso viele Optionen für einzeilige Diagramme - 4 Optionen. Sie unterscheiden sich in Anzahl und Zusammensetzung der Gruppen. Zum Beispiel habe ich den Unterschied zwischen Schema #1 und Schema #2 gezeigt:
Hier sind sie - alle 4 Optionen für Schemata:
Außerdem muss nach Auswahl des Schemas im entsprechenden Feld die Leistung der angeschlossenen Elektrogeräte und deren Leistungsfaktor angegeben werden.
Diese ist entweder im Pass des Elektrogerätes oder auf dessen Gehäuse ersichtlich. Auch das Programm „Elektriker“ kann uns dabei helfen.
Klicken Sie dazu auf „Leistung auswählen“ und im sich öffnenden Fenster einmal auf das gewünschte Elektrogerät. Sie können mehrere Geräte auswählen, das Programm summiert automatisch die Leistung.
Wichtig
Nachdem Sie in diesem Fenster Elektrogeräte ausgewählt haben, schließen Sie das Fenster NICHT! Und klicken Sie mit der linken Maustaste einmal in die Kraftzelle, die Sie gesucht haben:
Füllen Sie auf ähnliche Weise alle Kraftzellen aus
Mit den Kosinus-Phi-Parametern schlage ich vor, sich nicht die Mühe zu machen, das ist nicht sehr wichtig, Sie können den Wert 0,9 in allen Zellen angeben
Wenn Sie genau hinschauen, sehen Sie, dass im Hintergrund im Hauptfenster des Programms auch die Gesamtleistung der angezeigten Stromkreise angezeigt wird:
Nachdem alle Felder ausgefüllt sind, klicken Sie auf die Schaltfläche "Berechnen" und das Programm beginnt mit der Auswahl der Nennwerte von Leistungsschaltern. RCD und Drahtabschnitt.
Nach ein paar Sekunden sind Sie fertig!
So kann das Elektriker-Programm bei der Maschinenauswahl helfen. Ouzo- und Drahtquerschnitte für elektrische Leitungen.
Wie Sie sehen, ist für die Leistung, die ich in einem einzeiligen Diagramm mit so leistungsstarken Elektrogeräten wie einem Elektroherd mit 6 kW angegeben und der Küche mit Sanitärausstattung sogar 8,5 kW zugewiesen habe, ein Eingangskabel von 25 mm² für Kupfer und eine 100-Ampere-Eingangsmaschine erforderlich.
In Wirklichkeit ist dies natürlich nicht der Fall, die Energieversorgungsorganisation wird niemals die Verwendung einer solchen Leistung mit einem Strom von 100 Ampere für eine Wohnung und sogar in einer Phase zulassen ...
Aber hier sollte auch berücksichtigt werden, dass dies die MAXIMAL mögliche Leistung ist, wenn Sie ALLE Elektrogeräte auf einmal einschalten, in Wirklichkeit tut dies natürlich niemand)))
Rat
Daher würde ich in dem Beispiel, das ich gegeben habe, den Eingang auf eine 40-Ampere-Maschine, eine Santekh-AV-Schaltungsmaschine, einstellen. Ich würde das Gerät durch 20A ersetzen, den Rest so lassen wie er ist.
Was würden Sie tun?
Als Werbung:
Wenn Sie an der Reparatur oder Herstellung von Hochdruckschläuchen interessiert sind, können Sie dies alles in einem spezialisierten Servicecenter bestellen, wo Sie eine kompetente Reparatur von Schläuchen durchführen können.
Ich würde mich über Ihre Kommentare freuen, wenn es technische Fragen gibt, dann stellen Sie sie bitte im Forum, dort beantworte ich Fragen - FORUM.
Abonnieren Sie meinen YouTube-Videokanal!
Wahl der Brandschutzeinrichtung
Es gibt eine große Anzahl verschiedener Modelle von RCDs. Jeder von ihnen ist für eine bestimmte Aufgabe optimal geeignet. So werden zum Beispiel einphasige Schutzgeräte verwendet, um gewöhnliche Wohnungen zu schützen, und ein dreiphasiges Gerät ist bereits für eine kleine Werkstatt nützlich.
Der Unterschied besteht auch in den maximalen Strömen, die der RCD durchlassen kann. Für eine Wohnung reicht ein Gerät von 25-32 A. Für Industrieanlagen wird in der Regel ein Gerät von mindestens 63 A benötigt, was einem Verbraucher mit einer Leistung von etwa 15 kW entspricht.
Daher gibt es eine Reihe von Kriterien, nach denen ein Fehlerstromschutzschalter ausgewählt werden sollte. Die bedeutendsten von ihnen sind:
- Leckstrom. Bei Feuerwehrmodellen liegt sie im Bereich von 100-300 Milliampere.
- Elektronischer oder elektromechanischer RCD. Dieser Faktor beeinflusst die Zuverlässigkeit des Geräts.
- Selektives oder nicht-selektives Gerät.Hängt vom Umfang und der Komplexität des Schemas ab.
RCD-Leckstrom
Typische Werte sind 100-300 mA. Die Wahl sollte auf zwei Faktoren basieren:
- Verzweigung der elektrischen Verkabelung. Je größer es ist, desto höher ist die Leckage.
- Zustand der Isolation. Je älter, feuchter und schmutziger es ist, desto stärker sind die Undichtigkeiten.
Für eine Wohnung wird ein RCD von 100 mA verwendet. Dies erklärt sich aus der geringen Verzweigung und der Gesamtlänge der Verkabelung. Denn je größer die Fläche der in den Wänden verlegten Kabel ist, desto leichter findet der Strom eine Schwachstelle in der Isolierung und gelangt zu nahe gelegenen geerdeten Strukturen.
Große industrielle Verbraucher haben ausgedehntere Stromversorgungswege. Sie haben auch eine tolle Länge. Daher findet der Strom leichter eine schwache Isolierung und verlässt den stromführenden Kern.
Weitere Informationen. An dieser Stelle sei betont, dass Kriechstrom und Erdschluss zwei verschiedene Dinge sind. Bei einem Kurzschluss sinkt der Isolationswiderstand auf nahezu Null. Daher treten enorme und zerstörerische Fehlerströme auf, begleitet von Funken und Lichtbögen. Leckstrom durch die Isolierung ist ein häufiges und normales Phänomen. In vernünftigen Grenzen ist es sogar in neuen Elektrokabeln vorhanden.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der den Leckstrom erhöht, ist der Zustand der Isolierung. Feuchtigkeit, Schmutzpartikel, Metallstaub und Risse verringern die Widerstandsfähigkeit der Schutzschicht. Dies geschieht normalerweise mit alten Kabeln. Als Ergebnis nimmt der Leckstrom zu. Wenn die Verkabelung alt ist oder sich in einer feuchten Umgebung befindet, ist es daher ratsam, einen RCD zu wählen, der für große Lecks ausgelegt ist.
Elektronisches oder mechanisches Gerät
Die im Handel erhältlichen Brandschutzgeräte werden nach ihrer Bauart in 2 Typen eingeteilt:
- Elektronisch. Enthält eine kleine Leiterplatte, die die Kontakte steuert.
- Elektromechanisch. Sie arbeiten ohne aufwändige Elektronik.
Elektronische Geräte haben einen Nachteil. Für ihren Betrieb wird Spannung in der geschützten Leitung benötigt. Wenn also der Neutralleiter vor dem RCD bricht, verliert er seine Funktionsfähigkeit und funktioniert nicht, wenn die Isolierung beschädigt ist.
Elektromechanische Geräte sind in dieser Hinsicht zuverlässiger. Sie sind für die Qualität der Versorgungsspannung nicht so kritisch und weniger anfällig für Überspannungen und Spannungsabfälle.
Herkömmlicher RCD oder selektiv
Herkömmliche Schutzgeräte sind für Kleinverbraucher geeignet. Sie eignen sich für Wohnungen mit wenigen Zimmern und zuverlässiger Leitungsisolierung. Der Hauptnachteil solcher Geräte ist die Unfähigkeit, schnell herauszufinden, wo genau der Stromverlust aufgetreten ist. Das heißt, wenn irgendwo in der Wohnung die Isolierung beschädigt ist, wird die Stromversorgung des gesamten Bereichs abgeschaltet.
Selektive RCDs werden verwendet, um einen selektiven Schutz zu bilden. In der Regel handelt es sich dabei um Geräte der Kategorie S. Durch ihre Verwendung können Sie den Ort des Isolationsschadens lokalisieren und nur die Problemstelle von der Stromversorgung trennen.
Selektivgerät EKF
Selektive Fehlerstromschutzschalter sind am Eingang der Schalttafel installiert. Sie eignen sich für große verzweigte Verbraucher oder Mehrzimmerwohnungen, in denen die Suche nach einer Stromleckstelle zu lange dauern kann.
In der Wohnung
Analysieren wir den Fall, wenn die Installation von Schutzgeräten in einem Wohnungspanel stattfindet. Einige Bauherren mieten bei der Anmietung von Häusern mit freiem Grundriss Wohnungen, ohne ein internes Stromnetz zu verkabeln. Das ist verständlich, es ist nicht bekannt, wo die Trennwände stehen werden und dementsprechend Steckdosen und Beleuchtung. Daher führen sie nur Kabel in die Wohnung ein.
Auf der Schalttafel des Stockwerks befinden sich ein einführender Leistungsschalter und ein Stromzähler. Der zukünftige Eigentümer schließt einen Vertrag mit einem anderen Auftragnehmer für interne Elektroarbeiten ab. Der Schaltplan ändert sich dann je nach Kundenwunsch. Es hängt vom Stromkreis und von den Lasten ab, welcher RCD installiert werden soll. Auf Wunsch kann jeder Mann diese Arbeiten selbstständig ausführen.
Wir gehen davon aus, dass die Verkabelung in der Wohnung dem in der vorherigen Abbildung gezeigten Schutzinstallationsschema entspricht. Die Einführungsmaschine und die Theke befinden sich in der Bodenplatte, und alle anderen Elemente werden wir in der Wohnungsbox platzieren. Dazu muss im Korridor neben der Kabeleinführung eine Schalttafel installiert werden. Die Installationsreihenfolge ist wie folgt:
- Das Eingabegerät ist ausgeschaltet. Ein Schild ist angebracht: „Nicht einschalten, es wird gearbeitet“;
- an das mitgebrachte Kabel wird eine Steckdose angeschlossen. Es wird benötigt, um ein Arbeitswerkzeug und eine Beleuchtung anzuschließen;
- die Platte wird entfernt, die Maschine schaltet sich ein;
- Löcher werden in die Wand mit einem Locher für die Befestigungselemente der Box gebohrt. Dübel werden eingesetzt und der Schild mit Schrauben an der Wand befestigt;
- Danach wird eine Metallschiene eingesetzt und an der Innenwand der Box verschraubt.
Es sollte keine Schwierigkeiten geben, wenn Sie alle Schritte konsequent und sorgfältig befolgen.
Arten
RCDs sind nicht komplex, können aber gleichzeitig nach mehreren Kriterien klassifiziert werden. Geräte werden in folgende Varianten unterteilt (abhängig von der Art des Leckstroms):
- Klasse A. Wird für wechselnde oder pulsierende elektrische Ströme verwendet.
- AC-Klasse. Diese Geräte sind nur für den Betrieb mit Wechselstrom ausgelegt. Sie sind eines der billigsten und einfachsten Modelle, die in vielen Wohnungen verwendet werden.
- Klasse b.Universalgeräte für den industriellen Einsatz. Sie können nicht nur für Wechselstrom, sondern auch für Gleichstrom oder gleichgerichteten Strom verwendet werden.
- Manchmal fügen Hersteller der Produktkennzeichnung den Buchstaben S hinzu, der darauf hinweist, dass sich das Gerät erst nach einer bestimmten Zeit ausschaltet. Im Alltag ist es nicht notwendig, solche Systeme zusammen mit Warmwasserbereitern zu verwenden, daher sind sie hier sehr selten.
- Klasse G. Diese RCDs ähneln S, aber ihre Expositionszeit ist viel kürzer.
RCDs können je nach Art der Unterbrechung des Stromkreises in folgende Gruppen eingeteilt werden:
- Elektronisch. Sie sind relativ kostengünstige Geräte, die in einfachen Systemen verwendet werden. Experten raten davon ab, sie zu installieren, da sie über das Stromnetz mit Strom versorgt werden. Wenn der Benutzer versehentlich den Neutralleiter beschädigt, fällt das Gerät einfach aus. Als weiterer Nachteil kann eine relativ lange Betriebsdauer angesehen werden.
- Elektromechanisch. Schalter dieses Typs werden nicht von externen Stromquellen gespeist, daher sind sie zuverlässiger und von hoher Qualität. Der einzige Nachteil solcher Geräte kann nur ihr überteuerter Preis sein.
So schließen Sie Kabel richtig an Maschinen an
Es gibt eine große Anzahl von Geräten, die es einfacher machen, Kontakte mit der Automatisierung zu verbinden. Um die geeignete Option auszuwählen, werden wir sie im Detail prüfen.
Aderendhülsen für flexiblen Draht
Um die Elemente einer Schalttafel zu verbinden, werden häufig flexible Drähte mit vielen Drähten verwendet, da selbst ein Anfänger mit dem Verbinden solcher Kontakte umgehen kann. Aber gleichzeitig gibt es hier eine Nuance.
Wie wir bereits oben besprochen haben, befestigen viele Meister den Kern mit einer Klemme ohne Abschluss, wodurch die zerbrechlichen Drähte abzubrechen beginnen und der Kontakt schwächer wird.
Manchmal ist es notwendig, in einer Klemme zwei Kontakte gleichzeitig zu befestigen, daher wurden zu diesem Zweck Doppelspitzen erfunden. Sie sind am besten geeignet, wenn Sie viele Jumper installieren müssen.
bogenförmige Biegung
Um die Adern mit den Klemmen zu verbinden, müssen normalerweise 10 Millimeter der Isolierschicht entfernt werden - dies reicht aus, um einen Lichtbogen auf dem Messenger zu bilden, der dann in die Klemme eingesetzt wird. Wie die Praxis zeigt, verwenden die meisten Elektriker diese Methode, wenn keine Tipps vorhanden sind.
Dadurch ist es möglich, einen zuverlässigen Kontakt zu erhalten, der mit der Zeit nicht schwächer wird. Dieses Verfahren ist geeignet, wenn am Ende ein monolithischer Kern vorhanden ist.
Nicht brechende Jumper
Wenn Sie mehrere Maschinen mit einem Kabel verbinden müssen, ist es notwendig, einen Kamm (Reifen) zu verwenden. Es ist jedoch nicht immer zur Hand, sodass Sie aus einem Draht mit beliebigem Querschnitt einen selbstgemachten Kamm formen können.
Biegen Sie den Draht so, dass Sie einen Kamm erhalten. Dann müssen die Drähte an der Biegung abisoliert werden.
Bemessungsausschaltstrom RCD
Der Bemessungs-RCD-Ausschaltstrom I∆n (Einstellung) ist der Strom, bei dem der RCD auslöst (Auslösung). RCD-Einstellwert - 10 mA, 30 mA, 100 mA, 300 mA, 500 mA. Es sollte beachtet werden, dass der Nichtlösestrom, wenn eine Person ihre Hände nicht mehr lösen und den Draht wegwerfen kann, 30 mA und mehr beträgt. Um eine Person vor Stromschlag zu schützen, wird daher ein RCD mit einem Ausschaltstrom von 10 mA oder 30 mA gewählt.
RCD-Nennausschaltstrom I∆n oder Ableitstrom ist auch auf der Frontplatte des RCD angegeben.
RCD 10 mA dient zum Schutz von elektrischen Empfängern in Feuchträumen oder Feuchtverbrauchern, d.h. Waschmaschinen und Geschirrspüler, Steckdosen im Bad oder WC, Licht im Bad, Fußbodenheizung im Bad oder WC, Licht oder Steckdosen auf Balkonen und Loggien.
SP31-110-2003 p.A.4.15 Reststrom bis 10 mA, wenn ihnen eine separate Leitung zugeordnet ist, in anderen Fällen, z. B. bei Verwendung einer Leitung für Bad, Küche und Flur, sollte ein RCD mit einem Bemessungsdifferenzstrom von bis zu 30 mA verwendet werden.
Diese. Ein RCD mit einer Einstellung von 10 mA ist an einem separaten Kabel installiert, an das nur eine Waschmaschine angeschlossen ist. Wenn aber noch andere Verbraucher aus der Kabelleitung versorgt werden, z. B. Flursteckdosen, Küchen, dann wird in diesem Fall ein RCD mit einem Auslösestrom (Einstellung) von 30 mA installiert.
RCD mit einem Ableitstrom von 10 mA bei ABB löst erst bei 16A aus. Schneider Electric und Hager haben 25/10 mA und 16/10 mA RCDs in ihrer Produktlinie.
RCD 30 mA wird auf Standardleitungen installiert, d.h. gewöhnliche Haushaltssteckdosen, Licht in Räumen usw.
PUE S. 7.1.79 In Gruppennetzen, die Steckdosen versorgen, sollten RCDs mit einem Nennbetriebsstrom von nicht mehr als 30 mA verwendet werden. Es ist zulässig, mehrere Gruppenleitungen über separate Leistungsschalter (Sicherungen) an einen RCD anzuschließen.
RCDs 100, 300, 500 mA werden als Brandbekämpfung bezeichnet. Solche RCDs retten Sie nicht vor einem tödlichen Stromschlag, aber sie retten eine Wohnung oder ein Privathaus vor einem Brand aufgrund von Fehlern in der Verkabelung.Ein solcher RCD für 100-500 mA wird in die Eingangsabschirmungen eingebaut, d.h. am Zeilenanfang.
In den USA werden RCDs mit einem Nennausschaltstrom von 6 mA verwendet, in Europa bis zu 30 mA.
Zu beachten ist, dass der RCD innerhalb der Einstellung von 50-100% abgeschaltet wird, d.h. Wenn wir einen RCD von 30 mA haben, sollte er sich innerhalb von 15-30 mA ausschalten.
Es gibt Designer, die Double Diffs fördern. Schutz der "nassen" Verbraucher. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn eine Waschmaschine an einen 16/10-mA-RCD angeschlossen ist, der wiederum an einen 40/30-mA-Gruppen-RCD angeschlossen ist.
Was bekommen wir am Ende? Beim leisesten „Niesen“ der Waschmaschine schalten wir die gesamte Maschinengruppe (Küchenlicht, Boiler und Zimmerlicht) aus, weil. In den meisten Fällen ist nicht bekannt, welcher RCD 25/30 mA oder 16/10 mA auslöst, oder beide auslösen.
Gemäß dem Regelwerk für die Planung elektrischer Anlagen von Wohn- und öffentlichen Gebäuden:
SP31-110-2003 p.A.4.2 Bei der Installation von RCDs in Reihe müssen Selektivitätsanforderungen erfüllt werden. Bei zwei- und mehrstufigen Schaltungen muss der näher an der Stromquelle angeordnete RCD Auslösestrom und Auslösezeit mindestens dreimal länger haben als der näher am Verbraucher angeordnete RCD.
Aber fairerweise sollte beachtet werden, dass die RCDs jahrelang nicht funktionieren, wenn die elektrische Verkabelung mit hoher Qualität installiert ist. Daher gehört in diesem Fall dem Kunden das letzte Wort.
Allgemeine Funktionen des Differentialschalters
In Haushalts- und Industriestromnetzen werden verschiedene Arten von Schutzvorrichtungen verwendet, um Brände und Stromschläge für Personen zu verhindern. Alle von ihnen sind so konzipiert, dass sie bei Störungen in elektrischen Anlagen oder bei Störungen der Kabelisolierung funktionieren.
Das Funktionsprinzip, die Elemente im Inneren und die gesteuerten Eigenschaften sind unterschiedlich. Die Aufgabe ist jedoch überall gleich – bei Problemen schnell die Energieversorgungskette unterbrechen.
Sie sollten RCD und Difavtomat nicht verwechseln, das Gerät und die Funktionalität sind für sie unterschiedlich. Das erste Gerät kontrolliert nur das Auftreten von Leckströmen, und das zweite ist auch für den Betrieb bei Kurzschlüssen und Überlastungen im Netzwerk ausgelegt
RCD (Differentialschalter) ist ein elektrisches Gerät, das die Stromleitung unterbricht, wenn ein hoher Leckstrom auftritt. Letzteres tritt während des Durchbruchs der Isolierschicht in verschiedenen thermischen elektrischen Heizgeräten und Drähten auf.
Wenn in diesem Moment eine Person den Körper des defekten Geräts berührt, fließt der elektrische Strom durch ihn zum Boden. Und das ist mit schweren Verletzungen behaftet. Um dies zu verhindern, wird ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter) in den Stromkreis eingebaut.
Es besteht aus einem konventionellen RCD und der Brandbekämpfung aus:
- Korps;
- Transformator mit drei Wicklungen;
- EMF-Relais.
Im normalen Betriebszustand bildet der durch die Transformatorwicklungen fließende elektrische Strom magnetische Flüsse mit unterschiedlichen Polen. Wenn sie addiert werden, wird außerdem die endgültige Null erhalten. Das Relais befindet sich in diesem Zustand im geschlossenen Zustand und lässt Strom durch.
Aber wenn ein Leck auftritt, wird das Gleichgewicht der Wicklungen gestört. Der betreffende automatische Schalter reagiert darauf und öffnet den Stromkreis. Dadurch verschwindet die Spannung im Netz - das defekte Elektrogerät wird stromlos und nichts bedroht die Person mehr. Die Auslösung des RCD erfolgt in nur wenigen Millisekunden.
Elektrische Geräte werden zu einer Brandquelle, wenn:
- Kurzschlüsse;
- Überlastungen im Netz und / oder der Elektroinstallation selbst;
- übermäßige Lecks in Verbindung mit Isolationsverschlechterung.
In den ersten beiden Fällen erfolgt die Schutzabschaltung durch einen Difavtomat (thermisch-elektromagnetischer Auslöser) oder durch Schmelzen einer Sicherung. Für die dritte Situation ist genau der betrachtete RCD für den Differenzstrom. Es gibt auch spezielle Isolationskontrollgeräte, die aber teuer sind und selten in Wohnungs- oder Hausschirmen verbaut werden.
Wie kann ein RCD einen Brand verhindern?
Bei elektrischen Verletzungen entstehen keine Funken, die einen Brand verursachen können. Ein Brand im Falle eines Kriechstroms kann aber trotzdem entstehen. Der Punkt liegt in der Verkabelung und dem elektrischen Strom, der durch die Kabel fließt. Zunächst werden die Leiter auf fest definierte Spannungswerte ausgelegt. Wenn diese Parameter über die Designstandards hinausgehen, dann nicht lange und vor dem Auftreten eines offenen Feuers.
Wenn durch die gebrochene Isolierung ein starker Stromfluss beginnt, erwärmt sich das nicht dafür ausgelegte Metall der Drähte zu stark - dies führt zum Schmelzen des Isoliergeflechts und zur Erwärmung umgebender Gegenstände
Die Aufgabe des Brand-RCD besteht darin, diese Situation zu kontrollieren und eine Überhitzung der Verkabelung zu verhindern. Ist die Isolierung beschädigt und hat sich ein Ableitstrom gebildet, trennt das Schutzgerät die Problemleitung einfach vom Netz. Wenn sich im Stromkreis ein Differenzialschalter befindet, erreicht die Materie nicht einmal die Erwärmung des Metalls der Kerne und den Ausbruch eines Feuers.
Der Leckstrom im Bereich von 300–500 mA und einer Spannung von 220 V ist die erzeugte Wärme, die der Wärme entspricht, die von einem brennenden Haushaltsfeuerzeug erzeugt wird. Eine solche Wärmefreisetzung führt unweigerlich zur Entzündung der Verkabelung und alles in der Nähe.
Die Hauptfunktion der betrachteten RCD-Klasse ist nicht der Schutz einer Person, sondern die Erhöhung des Brandschutzes. Um einen Stromschlag zu vermeiden, werden nach Brandschutzgeräten gewöhnliche Geräte mit einem geringeren Kriechstromwert in den Stromkreis eingebaut.
Funktionaler Brandschutz RCD schützt:
- Einführungskabel vor Ihnen.
- Verdrahten Sie eine Reihe von Verbrauchern hinter sich.
- Angeschlossene elektrische Betriebsmittel, wenn der nachgeschaltete Standard-Differenzialschalter nicht auslöst.
Der Brandschutz-RCD ist Teil des Kaskadenschutzes des 220-V-Stromnetzes und wird nicht in Rauch- und Brandmeldeanlagen eingesetzt. In ihnen sollten solche Schutzvorrichtungen hingegen nicht vorhanden sein. Unter Umständen können sie ein solches Kontrollsystem ausschalten, was völlig inakzeptabel ist.