Funktionsweise eines Druckschalters für eine Pumpstation + Regeln und Merkmale seiner Einstellung

Selbsteinstellender Wasserdruckschalter für Pumpe

Einstellung des Druckschalters

Wenn Sie also festgelegt haben, welchen Parameter Sie wie stark ändern möchten, entfernen Sie einfach die Abdeckung vom Relais und drehen Sie die entsprechende Mutter leicht. Das Netzkabel muss zuerst aus der Steckdose gezogen werden.

Bitte beachten Sie, dass die kleine Feder empfindlicher ist als die große, daher müssen Sie sie vorsichtig anziehen. Schalten Sie nach der Einstellung die Stromversorgung wieder ein und prüfen Sie am Manometer, wie stark sich die Relaisparameter geändert haben

Ist der gewünschte Druck P2 genau bekannt, kann man auch umgekehrt vorgehen:

  1. Drücken Sie die kleine Feder so weit wie möglich zusammen.
  2. Schalten Sie die Pumpe ein und beobachten Sie dabei das Manometer. Sobald der Pfeil an der gewünschten Markierung stoppt, schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.
  3. Schrauben Sie die kleine Federmutter langsam ab, bis die Kontakte in die "offene" Position einrasten.

P1 wird ähnlich konfiguriert, wenn es genau bekannt ist:

  1. Öffnen Sie nach dem Ausschalten der Pumpe einen beliebigen Wasserhahn ein wenig und lassen Sie das Wasser ab, bis der Druck am Manometer auf den gewünschten Wert abfällt.
  2. Während Sie die große Federmutter langsam drehen, drücken Sie sie zusammen, bis die Kontakte in die Position "geschlossen" wechseln.
  3. Schließen die Kontakte früher als sie sollten, muss die große Feder dagegen gelöst werden.

In gleicher Weise wird das Relais eingestellt, auch wenn es vollständig verstellt ist, beispielsweise die Federn maximal geschwächt oder bis zum Anschlag zusammengedrückt sind.

Praktische Beispiele für Relaiseinstellungen

Analysieren wir die Fälle, in denen der Aufruf zur Einstellung des Druckschalters wirklich erforderlich ist. Dies geschieht normalerweise beim Kauf eines neuen Geräts oder bei häufigen Pumpenstillständen. Außerdem ist eine Einstellung erforderlich, wenn Sie ein gebrauchtes Gerät mit heruntergestuften Parametern erhalten haben.

Anschließen eines neuen Geräts

In diesem Stadium sollten Sie überprüfen, wie korrekt die Werkseinstellungen sind, und gegebenenfalls einige Änderungen am Betrieb der Pumpe vornehmen.

Bildergalerie
Foto von
Wir schalten die Energie ab, entleeren das Wassersystem vollständig, bis das Manometer die „Null“ -Marke erreicht. Schalten Sie die Pumpe ein und beobachten Sie die Messwerte. Wir erinnern uns, bei welchem ​​Wert es ausgeschaltet wurde. Dann lassen wir das Wasser ab und merken uns die Parameter, bei denen die Pumpe wieder zu arbeiten beginnt

Wir drehen eine große Feder, um den unteren Rand zu vergrößern. Wir machen einen Check: Wir lassen das Wasser ab und erinnern uns an den Wert des Ein- und Ausschaltens. Der zweite Parameter sollte zusammen mit dem ersten steigen. Passen Sie an, bis Sie das gewünschte Ergebnis erhalten.

Wir führen die gleichen Aktionen aus, jedoch mit einer kleinen Feder. Sie müssen vorsichtig vorgehen, da die geringste Änderung der Position der Feder auf den Betrieb der Pumpe reagiert. Nachdem wir die Mutter leicht angezogen oder gelöst haben, überprüfen wir sofort das Ergebnis der Arbeit

Nachdem alle Manipulationen mit den Federn abgeschlossen sind, nehmen wir die endgültigen Messwerte vor und vergleichen sie mit den ursprünglichen. Wir schauen uns auch an, was sich in der Arbeit der Station geändert hat. Wenn der Tank mit einem anderen Volumen gefüllt wurde und sich die Ein- / Ausschaltintervalle geändert haben, war die Einstellung erfolgreich

Stufe 1 - Vorbereitung der Ausrüstung

Stufe 2 - Einstellen des Einschaltwerts

Schritt 3 - Anpassen des Reisebetrags

Stufe 4 - Testen des Systembetriebs

Um den Arbeitsfortschritt zu verfolgen, wird empfohlen, alle erhaltenen Daten auf einem Blatt Papier zu notieren. In Zukunft können Sie die Anfangseinstellungen wiederherstellen oder die Einstellungen erneut ändern.

Pumpe schaltet sich nicht mehr aus

In diesem Fall schalten wir die Pumpausrüstung gewaltsam aus und handeln in der folgenden Reihenfolge:

  1. Wir schalten ein und warten, bis der Druck die maximale Marke erreicht - angenommen 3,7 atm.
  2. Wir schalten das Gerät aus und senken den Druck, indem wir das Wasser ablassen - zum Beispiel auf 3,1 atm.
  3. Ziehen Sie die Mutter an der kleinen Feder leicht an, um den Wert des Differentials zu erhöhen.
  4. Wir prüfen, wie sich der Abschaltdruck verändert hat und testen das System.
  5. Wir stellen die beste Option ein, indem wir die Muttern an beiden Federn anziehen und lösen.

Wenn die Ursache eine falsche Grundeinstellung war, kann sie ohne Neukauf eines Relais behoben werden. Es wird empfohlen, regelmäßig alle 1-2 Monate die Funktion des Druckschalters zu überprüfen und gegebenenfalls die Ein-/Aus-Grenzen anzupassen.

Situationen, die keine Anpassung erfordern

Es kann viele Gründe geben, warum sich die Pumpe nicht ausschaltet oder nicht einschaltet - von einer Kommunikationsblockade bis hin zu einem Motorausfall. Bevor Sie mit der Demontage des Relais beginnen, sollten Sie daher sicherstellen, dass die restliche Ausrüstung der Pumpstation ordnungsgemäß funktioniert.

Wenn mit den restlichen Geräten alles in Ordnung ist, liegt das Problem in der Automatisierung. Wir wenden uns der Inspektion des Druckschalters zu. Wir trennen es von der Armatur und den Kabeln, entfernen die Abdeckung und überprüfen zwei kritische Punkte: ein dünnes Rohr zum Anschließen an das System und einen Kontaktblock.

Bildergalerie
Foto von
Um zu überprüfen, ob das Loch sauber ist, muss das Gerät zur Inspektion zerlegt und bei einer Verstopfung gereinigt werden.

Die Qualität des Leitungswassers ist nicht ideal, daher wird das Problem oft dadurch gelöst, dass der Zulauf einfach von Rost und Mineralablagerungen gereinigt wird.

Auch bei Geräten mit hohem Feuchtigkeitsschutz können Ausfälle dadurch auftreten, dass die Drahtkontakte oxidieren oder abbrennen.

Verwenden Sie zum Reinigen der Kontakte ein spezielles chemische Lösung oder die einfachste Option - das kleinste Schleifpapier

Sie müssen sehr vorsichtig vorgehen

Anschluss des Hydrauliktanks verstopft

Reinigung des Relaiseingangs

Verstopfte elektrische Kontakte

Reinigung des Kontaktblocks. Wenn die Reinigungsmaßnahmen nicht geholfen haben und auch die Einstellung der Federposition vergeblich war, ist das Relais höchstwahrscheinlich nicht mehr in Betrieb und sollte durch ein neues ersetzt werden

Wenn die Reinigungsmaßnahmen nicht geholfen haben und auch die Einstellung der Federposition vergeblich war, ist das Relais höchstwahrscheinlich nicht mehr in Betrieb und sollte durch ein neues ersetzt werden.

Angenommen, Sie haben ein altes, aber funktionierendes Gerät in Ihren Händen.Seine Einstellung erfolgt in der gleichen Reihenfolge wie die Einstellung eines neuen Relais. Vergewissern Sie sich vor Beginn der Arbeiten, dass das Gerät intakt ist, zerlegen Sie es und prüfen Sie, ob alle Kontakte und Federn vorhanden sind.

Lesen Sie auch:  Wir machen eine Box für Rohre im Badezimmer: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung

Einstellung des Wasserdruckschalters

Analysieren wir die Einstellung des Druckschalters am Beispiel von RDM-5, einem der gängigsten Geräte. Es wird mit einer Einstellung einer kleineren Barriere von 1,4-1,5 Atmosphären und einer größeren von 2,8-2,9 Atmosphären hergestellt. Während der Installation müssen diese Anzeigen je nach Länge der Rohrleitung und verwendeter Installation angepasst werden. Sie können einen oder beide Grenzwerte in beide Richtungen ändern.

In unserem Gerät befinden sich 2 unterschiedlich große Federn, mit denen Sie die Grenzen für den Start und Stopp des Pumpgeräts einstellen können. Die große Feder verändert beide Barrieren gleichzeitig. Kleiner - die Breite im angegebenen Bereich. Jeder hat eine Nuss. Wenn Sie es drehen und drehen, nimmt es zu, wenn Sie es abschrauben, fällt es. Jede Umdrehung der Mutter entspricht einem Unterschied von 0,6-0,8 Atmosphären.

So ermitteln Sie Relaisschwellen

Die kleinere Barriere ist an das Luftvolumen im Lagertank gebunden, mehr als 0,1-0,2 Atmosphären werden empfohlen. Wenn sich also 1,4 Atmosphären im Akkumulator befinden, sollte die Abschaltschwelle 1,6 Atmosphären betragen. In diesem Modus wird die Membran weniger belastet, was den Betrieb erhöht.

Es ist wichtig, auf die Nennbetriebsbedingungen der Pumpvorrichtung zu achten und diese in den Leistungsmerkmalen zu erkennen. Die untere Barriere der Pumpvorrichtung ist nicht kleiner als die ausgewählte Anzeige im Relais

Vor dem Einbau des Druckschalters - im Vorratsbehälter messen, oft entspricht er nicht den deklarierten Eigenschaften. Dazu wird ein Manometer an die Regelarmatur angeschlossen. In gleicher Weise wird der Druck während der Regelung gesteuert.

Die höchste Barriere wird automatisch eingestellt. Das Relais wird mit einer Spanne von 1,4-1,6 atm berechnet. Wenn die kleinere Barriere 1,6 atm beträgt. - der größere wird 3,0-3,2 atm sein. Um den Druck im System zu erhöhen, müssen Sie eine niedrigere Schwelle hinzufügen. Es gibt jedoch Einschränkungen:

  • Die Obergrenze der Haushaltsrelais beträgt nicht mehr als 4 Atmosphären, sie kann nicht erhöht werden.
  • Mit seinem Wert von 3,8 Atmosphären schaltet es bei einer Anzeige von 3,6 Atmosphären ab, da dies mit einem Spielraum geschieht, um die Pumpe und das System vor Schäden zu bewahren.
  • Überlastungen beeinträchtigen den Gesamtbetrieb des Wasserversorgungssystems.

Im Grunde alles. Diese Indikatoren werden jeweils individuell festgelegt, sie hängen von der Quelle der Wasseraufnahme, der Länge der Rohrleitung, der Höhe des Wasseranstiegs, der Liste und den technischen Merkmalen der Installation ab.

Einstellen des Druckschalters für eine Pumpe oder Pumpstation

Zur qualitativen Einstellung der Funktionsfähigkeit der Wasserversorgung ist ein bewährtes Manometer erforderlich, das in der Nähe des Relais angeschlossen wird.

Funktionsweise eines Druckschalters für eine Pumpstation + Regeln und Merkmale seiner Einstellung

Funktionsweise eines Druckschalters für eine Pumpstation + Regeln und Merkmale seiner Einstellung

Die Einstellung der Pumpstation besteht darin, die Muttern zu drehen, die die Relaisfedern tragen. Um die untere Grenze einzustellen, wird die Mutter der größeren Feder gedreht. Beim Drehen nimmt der Druck zu, beim Losschrauben ab. Die Einstellung beträgt eine halbe Umdrehung oder weniger. Das Einrichten einer Pumpstation besteht aus den folgenden Schritten:

  • Die Wasserzufuhr wird eingeschaltet und mit Hilfe eines Manometers wird die Sperre zum Starten und Stoppen der Pumpe behoben. Eine große Feder wird gespannt oder gelöst.Starten Sie das System neu und prüfen Sie beide Druckgrenzen. Beide Werte werden um die gleiche Differenz verschoben.
  • Somit wird die Anpassung fortgesetzt, bis sie abgeschlossen ist. Nach dem Einstellen der unteren Grenze wird die obere Anzeige angepasst. Stellen Sie dazu die Mutter an der kleineren Feder ein. Es ist so empfindlich wie die vorherige Einstellung. Alle Aktionen sind ähnlich.

Beim Einrichten des Relais ist es wichtig zu wissen, dass nicht alle Modelle die technische Möglichkeit haben, die Differenz zwischen der unteren und oberen Grenze einzustellen. Darüber hinaus gibt es Modelle in einem abgedichteten Gehäuse, die direkt auf das Pumpengehäuse montiert werden können.

Sie können auch in Wasser getaucht werden.

Es gibt Instanzen, die mit einem Leerlaufrelais kombiniert sind, das die Pumpe bei fehlendem Wasser ausschalten kann. Sie schützen den Motor vor Überhitzung. So wird der Wasserdruck für die Pumpe reguliert, was für einen schonenden Modus der Wasserversorgung sorgt.

Beratung durch erfahrene Profis

Es wird empfohlen, den Druckschalter des Akkumulators über eine separate Leitung mit eigenem RCD an die Schalttafel des Hauses anzuschließen.

Auch dieser Sensor muss unbedingt geerdet werden, dafür hat er spezielle Klemmen.

Es ist zulässig, die Einstellmuttern am Relais bis zum Anschlag anzuziehen, es wird jedoch dringend empfohlen. Das Gerät mit starr angezogenen Federn arbeitet mit großen Fehlern gemäß den eingestellten Rstart und Pstop und wird bald ausfallen

Wenn Wasser auf dem Gehäuse oder im Inneren des Relais sichtbar ist, sollte das Gerät sofort stromlos geschaltet werden. Das Auftreten von Feuchtigkeit ist ein direktes Zeichen für eine gerissene Gummimembran. Ein solches Gerät unterliegt dem sofortigen Austausch, es kann nicht repariert und weiter betrieben werden.

Reinigungsfilter im System müssen unbedingt installiert werden. Nichts ohne sie. Allerdings müssen sie regelmäßig gereinigt werden.

Außerdem sollte der Druckschalter selbst alle viertel oder sechs Monate gespült werden. Dazu wird der Deckel mit dem Zulaufrohr von unten am Gerät abgeschraubt. Anschließend werden die geöffnete Kavität und die dort befindliche Membran gewaschen.

Der Hauptgrund für Ausfälle des Akkumulatorrelais ist das Auftreten von Luft, Sand oder anderen Verunreinigungen in den Rohren. Die Gummimembran ist gerissen und das Gerät muss ersetzt werden

Der Druckschalter sollte alle 3-6 Monate auf korrekte Funktion und allgemeine Wartungsfreundlichkeit überprüft werden. Gleichzeitig wird auch der Luftdruck im Akkumulator überprüft.

Wenn während der Einstellung scharfe Sprünge des Pfeils auf dem Manometer auftreten, ist dies ein direktes Zeichen für einen Ausfall des Relais, der Pumpe oder des Hydrospeichers. Es ist notwendig, das gesamte System auszuschalten und seine vollständige Überprüfung zu starten.

Aufbau und Wirkungsweise des Druckschalters

Das Relais ist ein kleiner Block mit Federn für maximalen und minimalen Druck. Seine Einstellung erfolgt über dieselben Federn, die auf Änderungen der Druckkraft reagieren. Beim Erreichen der Minimalwerte wird die Feder schwächer und beim Maximum komprimiert sie noch mehr. Dadurch öffnet es die Relaiskontakte und schaltet dementsprechend die Pumpstation ein und aus.

Wenn sich Wasser in der Wasserversorgung befindet, können Sie mit dem Relais einen konstanten Druck im System und den erforderlichen Druck erzeugen. Die richtige Einstellung gewährleistet den automatischen Betrieb der Pumpe, was ihre Lebensdauer erheblich verlängern kann.

Bevor wir jedoch mit der Einrichtung fortfahren, gehen wir das Gerät und das Funktionsprinzip der Pumpstation durch.

Es enthält die folgenden Komponenten:

  • eine elektrische Pumpe, die Wasser aus einer externen Quelle bezieht. Es kann tauchfähig, dauerhaft unter Wasser oder im Freien sein;
  • Rückschlagventil, das das Austreten von Wasser verhindert;
  • Druckschalter;
  • Wassertank;
  • Rohrleitungssystem, das aus verschiedenen Hilfskomponenten wie Filtern, Rohren usw. besteht.

Was das Funktionsprinzip betrifft, so ist dieses Gerät nicht kompliziert. Im Inneren des Reservoirs oder Tanks befindet sich ein birnenförmiger Ballon aus modifiziertem Lebensmittelkautschuk, zwischen dem und den Wänden des Behälters Luft gepumpt wird. Die Pumpe füllt die "Birne" mit Wasser, wodurch sie sich ausdehnt und die äußere Luftschicht zusammendrückt, wodurch Druck auf die Wand ausgeübt wird. Durch Einstellen des Relais kann der Besitzer der Pumpstation die Tankfüllgrenze und den Zeitpunkt der Abschaltung einstellen. All dies wird von einem Manometer gesteuert.

Um zu verhindern, dass Wasser zurück in den Brunnen oder in das System gelangt, ist in der Pumpe ein federbelastetes Ventil vorgesehen. Es reicht aus, es zu öffnen, und das Wasser, das sich in der "Birne" gesammelt hat, fließt durch das System. Der Druck sinkt, wenn das Wasser verbraucht wird, und nachdem er unter den im Relais eingestellten Schwellenwert gefallen ist, schaltet sich die Pumpstation automatisch ein und füllt den Tank mit Wasser.

Das Relais ist zwischen dem Auslass des Tanks und dem Rückschlagventil an der Rohrleitung angeschlossen. Um Geld zu sparen, werden alle Splitter normalerweise aus separaten Komponenten zusammengebaut, aber tatsächlich ist es einfacher, eine Fünf-Wege-Armatur zu kaufen, bei der alle Teile, einschließlich eines Manometers, mit Gewinden versehen sind

In diesem Fall ist es äußerst wichtig, die Eingänge für das Rückschlagventil und die Armatur nicht zu verwechseln, da die Pumpeneinstellung in diesem Fall unmöglich ist. Durch die Verwendung von Standard-Ersatzteilen können Sie solche Fehler jedoch minimieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anpassung

Herkömmliche Sanitärdichtungen sind für 6 bar ausgelegt und können kurzzeitig bis maximal 10 bar standhalten. Und der Betriebsdruck in den Wasserversorgungs- und Heizungsanlagen von Wohngebäuden liegt in den meisten Fällen zwischen 2 und 3,5 bar.

Es lohnt sich nicht, Rstop am Relais auf über 4 bar einzustellen. Die meisten Haushaltsmodelle dieses Geräts auf dem Markt haben einen maximalen Pstop von 5 bar. Es wird jedoch nicht empfohlen, diesen Parameter auf das Maximum bei „fünf“ einzustellen.

Die Federn am Gerät können nicht bis zum Anschlag gespannt oder gelöst werden, dies kann zu Fehlfunktionen führen. Es ist notwendig, einen kleinen Spielraum zum Spannen / Lösen zu lassen.

Funktionsweise eines Druckschalters für eine Pumpstation + Regeln und Merkmale seiner EinstellungDurch den Druckschalter des Akkumulators führt ein Stromkreis aus dem 220-V-Netz zur Stromversorgung der Pumpe, der vor Beginn der Einstellung des Geräts stromlos gemacht werden muss

Große Feder - Einstellung des Drucks zum Starten der Pumpe. Kleine Feder - Einstellung der Druckdifferenz zum Ausschalten der Pumpstation.

Das Akkurelais ist wie folgt konfiguriert:

  1. Wasser läuft aus den Leitungen. Dann wird im Hydrospeicher der Arbeitsdruck in der Birne mit Luft eingestellt - 10% weniger als der geplante Рstop.
  2. Die Stromversorgung des Relais wird eingeschaltet, die Pumpe beginnt zu arbeiten. Das Manometer erfasst den Druck, wenn es ausgeschaltet ist (Pstop).
  3. Ein kleiner Wasserhahn im Waschbecken öffnet sich mit einem leisen Rinnsal. Beim Wiedereinschalten der Pumpe (Pstart) wird der Druck fixiert.

Um den Rpusk-Wert zu erhöhen, ziehen Sie die große Feder im Uhrzeigersinn fest. Um die Differenz zwischen Rstart und Rstop zu erhöhen, ziehen Sie die kleine Feder an.

Das Reduzieren dieser Einstellungen erfolgt durch Lösen der Federn gegen den Uhrzeigersinn.

Funktionsweise eines Druckschalters für eine Pumpstation + Regeln und Merkmale seiner EinstellungDer Pass für das Relais gibt die minimale Druckdifferenz zwischen Rstop und Rstart an (normalerweise 0,8 oder 1 bar), es ist unmöglich, eine kleine Feder auf kleinere Parameter einzustellen

Nach dem Einstellen des erforderlichen Rstart und Rstop wird das Relais mit der Pumpe an das Netzwerk angeschlossen. Funktioniert laut Manometer alles wie es soll, ist die Einstellung abgeschlossen. Andernfalls werden die obigen drei Schritte erneut wiederholt.

Häufige Fehler

Die häufigste Ursache für Ausfälle in Pumpstationen ist Wassermangel im System. Die bei Wassermangel auftretende Last schaltet die Pumpe in kürzester Zeit ab. Um kein Geld für den ständigen Austausch von Pumpen auszugeben, sollten Sie sofort ein gutes Relaismodell kaufen und sich keine Sorgen über diese Ausfallursache machen.

Warum ist keine Flüssigkeit im System?

Der Hauptgrund für dieses Problem ist der hohe Flüssigkeitsverbrauch, wenn das Volumen des Brunnens oder Reservoirs einfach nicht ausreicht. Im Sommer treten häufig Probleme auf, die zu Unterbrechungen der Wasserversorgung führen. Dürre oder Rohrreparaturen können zu einer unerwarteten Unterbrechung der Wasserversorgung führen.

Die unangenehmste Ursache ist ein Unfall in der Pumpstation. In diesem Fall müssen Sie die Pumpe und alle zugehörigen Teile austauschen, und gleichzeitig bleibt das Haus für einen bestimmten Zeitraum ohne Wasserversorgung.

Korrosion kann zum Ausfall von Pumpanlagen führen

Um sich vor diesen unangenehmen Situationen zu schützen, wurde ein Wasserdruckschalter für eine Pumpe mit Trockenlaufschutz erfunden.Diese Funktion des Geräts kann die Kontakte öffnen und die Pumpe vollständig ausschalten. Der Pumpenmotor startet erst wieder, wenn der Wasserfluss wieder normal ist. Die Anzeige inklusive Trockenlaufschutz wird werkseitig bei der Fertigung eingestellt. Meistens sind es 0,5 atm. Diese Nummer kann nicht geändert werden.

Schaltplan Trockenlaufsensor

Darüber hinaus bieten Hersteller einen Strömungswächter an, der seine Funktionen mit einem Druckwächter kombiniert. Diese Version des Geräts ist auch in der Lage, den korrekten Betrieb der Wasserversorgung sicherzustellen.

Beachten Sie! Bei Einstellarbeiten sollte unbedingt auf die vom Hersteller angegebene Leistung geachtet werden. Die Station sollte laut Hersteller nicht auf den Druck abgestimmt werden, den sie nicht aushält

Muss es wissen

Bei einer hohen Druckeinstellung wird das Sauggerät viel öfter eingeschaltet, was zu einem beschleunigten Verschleiß der Hauptteile führt. Mit diesem Druck können Sie jedoch problemlos sogar eine Dusche mit Hydromassage verwenden.

Lesen Sie auch:  Genius-Quiz: Bist du ein Hochbegabter?

Funktionsweise eines Druckschalters für eine Pumpstation + Regeln und Merkmale seiner Einstellung
Ein visuelles Diagramm der Versorgung eines Wohngebäudes mit Wasser aus einem Brunnen

Bei niedrigem Druck nutzt sich das Gerät, das Flüssigkeit aus einem Brunnen oder Brunnen liefert, weniger ab, aber in diesem Fall müssen Sie sich mit einem normalen Bad begnügen. Alle Freuden eines Whirlpools und anderer Geräte, die einen ausreichend starken Druck erfordern, werden wahrscheinlich nicht geschätzt.

Daher muss die Wahl in Abhängigkeit von den verfolgten Zielen getroffen werden. Jeder entscheidet für sich, was er im Einzelfall bevorzugt.

Das Gerät und das Funktionsprinzip des Relais

Pumpstation für ein Privathaus

Preise für Pumpstationen

Pumpstationen

Die Pumpstation ist recht kompakt und hat ein einfaches Gerät. Das Relais selbst besteht aus mehreren Elementen.

Tisch. Komponenten des Druckschalters.

Elementname Zweck und kurze Beschreibung

Schaltdruck-Einstellfeder und Mutter

Diese Feder legt die Abschaltparameter der Pumpe fest. Wenn es komprimiert wird, erhöht sich der maximale Druck. Verstellbar mit einer Mutter. Beim Lösen der Mutter fällt der Druck ab. Die Feder ist auf einer beweglichen Platte montiert, die die Anschlüsse ein-/ausschaltet. Die bewegliche Platte ist über ein Metallrohr mit dem Hydrospeicher verbunden. Der Druck des Wassers hebt es an, die Kontakte öffnen sich.

Rahmen

Aus Metall, zur Befestigung aller Relaiselemente.

Metallflansch

Mit seiner Hilfe wird dem Relais Wasser aus dem Akkumulator zugeführt. Gleichzeitig fixiert das Gerät auf der Pumpstation.

Kabeleinführungshülsen

Einer wird mit Netzstrom versorgt, der zweite versorgt den Elektromotor mit Spannung.

Kabelanschlüsse

Die Phase und der Nullpunkt des Motors werden mit den unteren verbunden, die Netzversorgung mit den oberen. Diese Reihenfolge muss nicht eingehalten werden.

Erdung

Verbindet das Metallgehäuse der Pumpstation mit der Erdung eines Hauses oder einer Wohnung. Verwechseln Sie nicht den Neutralleiter und die Erdung, es handelt sich um unterschiedliche Konzepte.

Werkseinstellungen entsprechen nicht immer den Wünschen der Verbraucher, diesbezüglich ist es sehr oft notwendig, eine eigenständige Einstellung der Parameter vorzunehmen.

Durch die Anpassung der Relaisparameter können Sie die maximale Effizienz des Geräts erreichen

Das Funktionsprinzip des Druckschalters

Das ist interessant: Wie man Klempnerarbeiten anstellt Hütte aus dem Brunnen: Schaltungen und Gerät

Geräteprinzip

Der gebräuchlichste mechanische Druckschalter einer Pumpstation ist eine Metallplatte, auf der sich oben eine Kontaktgruppe, zwei Federdruckregler und Anschlussklemmen befinden. Die Membranabdeckung wird auf der Unterseite der Metallplatte installiert. Sie bedeckt direkt die Membran und den daran befestigten Kolben. Und auch auf der Abdeckung befindet sich ein Gewindeanschluss zur Installation am Adapter, der sich an der Pumpausrüstung befindet. Alle oben genannten Konstruktionsdetails sind mit einer Kunststoffabdeckung abgedeckt.

Am Arbeitsteil des Reglers ist diese Abdeckung mit Schrauben befestigt.

Funktionsweise eines Druckschalters für eine Pumpstation + Regeln und Merkmale seiner EinstellungFunktionsweise eines Druckschalters für eine Pumpstation + Regeln und Merkmale seiner Einstellung

Relais können eine andere Konfiguration und Form haben und sich sogar in der Position einiger Elemente oder des Anschlussdiagramms unterscheiden. Es gibt Relais, die über zusätzliche Schutzelemente verfügen, die das Gerät im Betrieb trocken halten und es Ihnen ermöglichen, den Motor vor Überhitzung zu schützen.

Für die Wasserversorgung eines Privathauses werden Stationskonstruktionen verwendet, bei denen RM-5 oder seine ausländischen Analoga als Druckregler fungieren. Ein solches Modell des Druckschalters im Inneren hat eine bewegliche Platte und zwei Federn auf seinen gegenüberliegenden Seiten. Die Platte wird über eine Membran durch den Wasserdruck im System bewegt. Durch Drehen der Klemmmutter des einen oder anderen Federblocks können die Grenzwerte, bei denen das Relais arbeitet, nach oben oder unten geändert werden. Die Federn tragen sozusagen dazu bei, dass der Wasserdruck die Platte verschiebt.

Funktionsweise eines Druckschalters für eine Pumpstation + Regeln und Merkmale seiner EinstellungFunktionsweise eines Druckschalters für eine Pumpstation + Regeln und Merkmale seiner Einstellung

Der Mechanismus ist so ausgeführt, dass beim Verschieben der Platte mehrere Kontaktgruppen geöffnet oder geschlossen werden. Wenn wir das Arbeitsschema betrachten, wird es wie folgt sein. Beim Einschalten versorgt die Pumpe den Akkumulator mit Wasser. Der Motor wird über die geschlossenen Relaiskontakte mit Strom versorgt.Dadurch erhöht sich der Wasserdruck im Tank.

Wenn der Druck den durch die oberen Grenzfedern eingestellten Wert erreicht, wird der Mechanismus aktiviert, der Kontakt öffnet und die Pumpe wird ausgeschaltet. Die Flüssigkeit aus der Rohrleitung fließt aufgrund des Rückschlagventils nicht zurück in den Brunnen. Wenn das Wasser verbraucht wird, wird die Birne leer, der Druck fällt ab und dann wird die untere Parameterfeder aktiviert, die die Kontakte schließt, einschließlich der Pumpe. Dann wiederholt sich der Zyklus.

Funktionsweise eines Druckschalters für eine Pumpstation + Regeln und Merkmale seiner EinstellungFunktionsweise eines Druckschalters für eine Pumpstation + Regeln und Merkmale seiner Einstellung

Während des Betriebs der gesamten Pumpstation ist der Betrieb des Druckschalters wie folgt:

  • ein Hahn mit Wasser öffnet sich und es kommt aus einem gefüllten Hydrauliktank;
  • im System beginnt der Druck abzunehmen und die Membran drückt auf den Kolben;
  • Kontakte schließen und die Pumpe schaltet sich ein;
  • Wasser tritt in den Verbraucher ein und füllt den Hydrauliktank, wenn der Wasserhahn geschlossen wird.
  • Wenn Wasser in den Hydrauliktank gesaugt wird, steigt der Druck, es wirkt auf die Membran und diese wiederum auf den Kolben und die Kontakte öffnen sich,
  • die Pumpe hört auf zu arbeiten.

Die Relaiseinstellungen bestimmen auch, wie oft die Pumpe einschaltet, den Wasserdruck und die Lebensdauer des gesamten Systems als Ganzes. Wenn die Parameter falsch eingestellt sind, funktioniert die Pumpe nicht richtig.

Funktionsweise eines Druckschalters für eine Pumpstation + Regeln und Merkmale seiner EinstellungFunktionsweise eines Druckschalters für eine Pumpstation + Regeln und Merkmale seiner Einstellung

Dinge, die bei Anpassungen zu beachten sind

Wenn Sie den Betrieb des Relais der Pumpstation unabhängig einstellen möchten, dürfen Sie einige wichtige Punkte nicht verpassen:

  1. Sie können den "oberen" Druck nicht einstellen, der bei diesem Relaismodell mehr als 80 % des Maximums beträgt. Er ist normalerweise in der Anleitung oder auf der Verpackung angegeben und beträgt meistens 5-5,5 bar (atm.). Wenn Sie ihn in Ihrem Heimsystem auf ein höheres Niveau einstellen müssen, müssen Sie einen Schalter mit einem höheren Maximaldruck wählen.
  2. Bevor der Druck auf die Pumpe („oberer“) erhöht wird, ist es notwendig, ihre Eigenschaften zu prüfen, ob sie einen solchen Druck aufbauen kann. Andernfalls funktioniert die Pumpe, die sie nicht erzeugen kann, ohne sich auszuschalten, und das Relais schaltet sie nicht aus, da die eingestellte Grenze nicht erreicht wird. Üblicherweise wird die Förderhöhe in Metern Wassersäule angegeben. Etwa 1 m Wasser. Kunst. = 0,1 bar (Atm.). Außerdem müssen die hydraulischen Verluste im System berücksichtigt werden.
  3. Beim Einstellen ist es nicht erforderlich, die Muttern der Regler bis zum Versagen festzuziehen - das Relais funktioniert im Allgemeinen möglicherweise nicht mehr.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen