Wasserströmungswächter: Gerät, Funktionsprinzip + Anschlussanleitung

Wasserströmungswächter für die Pumpe - Eigenschaften, Funktionsprinzip, Installation

Aufbau und Funktionsprinzip

Der Sensor verfügt über ein einzigartiges Gerät, dank dem er seine unmittelbaren Funktionen ausführt. Die häufigste Modifikation ist das Blütenblattrelais.

Folgende wichtige Elemente sind im klassischen Strukturschema enthalten:

  • ein Einlassrohr, das Wasser durch die Vorrichtung leitet;
  • ein Ventil (Blütenblatt), das sich an der Wand der inneren Kammer befindet;
  • isolierter Reed-Schalter, der den Stromversorgungskreis schließt und öffnet;
  • Federn eines bestimmten Durchmessers mit unterschiedlichen Kompressionsverhältnissen.

Wenn die Kammer mit Flüssigkeit gefüllt ist, beginnt die Kraft der Strömung auf das Ventil zu wirken und es um die Achse zu verschieben.

Der auf der Rückseite des Blütenblattes eingebaute Magnet kommt dem Reedschalter nahe. Dadurch werden die Kontakte einschließlich der Pumpe geschlossen.

Wasserströmungswächter: Gerät, Funktionsprinzip + Anschlussanleitung
Der Wasserfluss wird als die Geschwindigkeit seiner physischen Bewegung verstanden, die ausreicht, um das Relais einzuschalten. Das Reduzieren der Geschwindigkeit auf Null, was zu einem vollständigen Stopp führt, bringt den Schalter in seine ursprüngliche Position zurück. Bei der Einstellung der Ansprechschwelle wird dieser Parameter unter Berücksichtigung der Einsatzbedingungen des Gerätes eingestellt

Wenn der Flüssigkeitsfluss stoppt und der Druck im System unter den Normaldruck fällt, wird die Federspannung schwächer und das Ventil kehrt in seine ursprüngliche Position zurück. Wenn Sie sich entfernen, hört das Magnetelement auf zu arbeiten, die Kontakte öffnen sich und die Pumpstation stoppt.

Einige Modifikationen sind mit einem Rückholmagneten anstelle von Federn ausgestattet. Dem Feedback der Benutzer nach zu urteilen, sind sie weniger von kleinen Druckstößen im System betroffen.

Wasserströmungswächter: Gerät, Funktionsprinzip + Anschlussanleitung
Blütenblattrelais zeichnen sich durch eine Vielzahl von Pluspunkten aus. Dazu gehören ein einfaches und unprätentiöses Design, sofortige Reaktion, keine Verzögerungen zwischen wiederholten Antworten, die Verwendung eines genauen Auslösers zum Starten der Ausrüstung.

Je nach Konstruktionslösung werden mehrere weitere Arten von Relais unterschieden. Dazu gehören Rotationsgeräte, die mit einem Schaufelrad ausgestattet sind, das sich in einem Wasserstrom dreht. Rotationsgeschwindigkeit der Klinge Sie werden von Sensoren gesteuert. Bei Vorhandensein von Flüssigkeit im Rohr weicht der Mechanismus ab und schließt die Kontakte.

Es gibt auch ein thermisches Relais, das nach thermodynamischen Prinzipien arbeitet.Das Gerät vergleicht die an den Sensoren eingestellte Temperatur mit der Temperatur des Arbeitsmediums im System.

Bei vorhandener Strömung wird eine thermische Änderung registriert, wonach die elektrischen Kontakte mit der Pumpe verbunden werden. Bei fehlender Wasserbewegung trennt der Mikroschalter die Kontakte. Modelle mit thermischen Relais zeichnen sich durch eine hohe Empfindlichkeit aus, sind jedoch recht teuer.

Instrumentenbetrieb

Das gleiche Design kann aus anderen Beschlägen gebaut werden, aber die fertige Version ist einfacher anzubringen.Wasserströmungswächter: Gerät, Funktionsprinzip + Anschlussanleitung
Relaisgerät Druckspeicher Der Druckschalter steuert den Betrieb der Pumpe und regelt die Füllung des pneumohydraulischen Speichers. Erhöhung der Funktionalität der Hausinstallation - der Druck wird mit 1,8 atm berechnet.Wasserströmungswächter: Gerät, Funktionsprinzip + Anschlussanleitung
Die Ausgänge am Adapter sind Hähne zum Anschließen der Wasserleitung, des Druckschalters und anderer Geräte. Lass uns genauer hinschauen, Wo wird es verwendet und wie Druckspeicher und Druckschalter einstellen. Das Hauptmerkmal eines solchen Geräts ist der Nennarbeitsdruck, der innerhalb von 1,0 bar variiert.Wasserströmungswächter: Gerät, Funktionsprinzip + Anschlussanleitung
Es ist möglich, den Unterschied zu vergrößern, indem Sie die Mutter an einer kleinen Feder festziehen, um ihn zu verringern - wir verringern die Interferenz. Trifft es andere Rohre oder das Pumpengehäuse selbst?Wasserströmungswächter: Gerät, Funktionsprinzip + Anschlussanleitung
Um die mechanische Version des Druckschalters richtig einzustellen, müssen Sie seine Einstellschrauben drehen. Der maximale Abschaltdruck des Geräts beträgt 5,0 Atmosphären. Konstruktionsmerkmale Der Wasserdruckschalter für die Pumpe, das Anschlussdiagramm ist unten angegeben - dies ist ein elektronisch-mechanisches Gerät, das die Pumpeinheit bei bestimmten Drücken im Wasserversorgungsnetz ausschaltet und startet. Es gibt verschiedene Methoden zum Anschließen eines Druckschalters an ein Wasserversorgungsnetz.

Wasserströmungswächter: Gerät, Funktionsprinzip + Anschlussanleitung
Wenn sie geschwächt sind, wird der Prozess genau umgekehrt ablaufen, dh der Unterschied zwischen ihnen wird größer oder kleiner. Und rufen Sie im Zweifelsfall besser einen Elektriker! Auf die Membran wird Druck ausgeübt Wasser, und wenn es auf den Mindestwert abfällt, wird die Feder geschwächt. Was müssen Sie sonst noch über das Einstellen des Wasserdruckschalters wissen?

Trennen Sie es vom Strom. Daher verbessert der Einbau zuverlässiger und hochwertiger Filter in das System, insbesondere bei der Wasserentnahme aus Sandbrunnen, nicht nur die Qualität des Trinkwassers, sondern gewährleistet auch einen zuverlässigen und unterbrechungsfreien Betrieb der Pumpausrüstung. Jetzt sollten Sie das Wasser öffnen und den Hydrauliktank freigeben. Darunter befinden sich vier Kontakte. Die Pumpe muss den Speicher füllen und den Druck im Netz erhöhen.

Die Belastung der Pumpe ohne Wasser führt zur Verformung der Innenteile und zum Ausfall aller Geräte. Diese Blöcke zum Anschließen von Wasser haben einen nicht standardmäßigen Eingang. Die Reihenfolge der Einstellung ist praktisch gleich, jedoch ist folgender wichtiger Punkt zu beachten: Da die kleine Mutter die Differenz zwischen den Grenzwerten regelt, werden durch die Einstellung des niedrigeren Wertes die Daten für den Abschaltdruck verändert. Wie schließe ich einen Wasserdruckschalter an? Ein Hydrospeicher ist ein Reservoir, das durch eine dehnbare Membran in zwei Teile geteilt ist.
Übersicht und Konfiguration des Druckschalters Italtecnica PM5 G 1/4

Gerät und Funktionsprinzip

Je nach Funktionsprinzip gibt es Steuerungen, die die Pumpe nach Druck oder nach Durchfluss steuern:

  1. Der mechanische Sensor besteht aus einer Membran, einem System von Mechanismen und Hebeln, die die Pumpe ein- oder ausschalten, wenn die Membran über die oberen oder unteren Grenzen des eingestellten Bereichs hinaus abweicht.

    Elektronik, Zeigersensoren und Steuergeräte arbeiten nach dem gleichen Prinzip, sie unterscheiden sich in der Art des Signals, das das Gerät erzeugt.

  2. Sensoren, die nachgeschaltete Pumpanlagen steuern, halten bei gleichmäßiger Wasseraufnahme einen annähernd konstanten Druck aufrecht. Wenn alle Hähne geschlossen sind, pumpt die Pumpe Wasser bis zum maximalen Druckpunkt und schaltet ab. In der Durchflusswasseransaugsteuerung ist häufig ein Hydrospeicher enthalten, der in diesem Fall ein geringes Volumen (0,2-0,6 l) hat, um den Wasserschlag ohne Stau zu dämpfen.

    Bei einem durchflussgesteuerten Sensor wird die Leistung der Wasserentnahmevorrichtung sorgfältig berechnet, um keinen übermäßigen Druck im Tank zu erzeugen, oder es wird ein Getriebe installiert, um das System vor dem Enddruck zu schützen.

  3. Wenn die Wasserzufuhr unterbrochen wird, ist es zweckmäßig, einen Trockenlaufsensor mit umgekehrtem Funktionsprinzip zu haben, um die Funktionsfähigkeit der Wasserentnahmevorrichtung aufrechtzuerhalten. Das Gerät schaltet die Pumpe ab, sobald der Wasserdruck im System unter den eingestellten Druck fällt. Hat eine Reset-Taste oder einen Hebel, um den Start zu erzwingen.

Der Anschluss eines Hochfrequenzwandlers verbessert die Steuerbarkeit erheblich.

Der Wechselrichter ändert sich:

  • die Frequenz des dem Pumpenmotor zugeführten Stroms,
  • Rotation ausbalancieren,
  • pumpt die Wassermenge, die gerade verbraucht wird.

Der Sensor überwacht die Leistung des Systems. Die Automatisierung hält ständig ein vorgegebenes Druckniveau aufrecht, das angepasst werden kann.

Zweck und Einrichtung des Druckschalters

Wasserströmungswächter: Gerät, Funktionsprinzip + AnschlussanleitungDruckschaltgerät

Ich schlage vor, den Zweck der Elemente und die Funktionsweise des Systems zu berücksichtigen. Ein Hydrospeicher ist ein durch eine spezielle Trennwand gleichmäßig geteilter Tank. Eine Hälfte ist mit Luft gefüllt, die andere Hälfte mit Wasser.

Lesen Sie auch:  10 TV-Shows, an die sich jeder erinnert, der in den 90ern aufgewachsen ist

Ihre Proportionen sind 1/1. Eine Erhöhung des Luftvolumens erhöht den Druck. Es hängt alles davon ab, wie sie arbeiten. Erhöhung der Funktionalität der Hausinstallation - der Druck wird mit 1,4-2,8 atm berechnet.

Wasserströmungswächter: Gerät, Funktionsprinzip + Anschlussanleitung

Durch die Einstellung des Relais können Sie die Grenzen der Beschränkungen festlegen. Beim Unterschreiten der Untergrenze schaltet die Pumpe ein, beim Ansteigen ab. Dadurch bleibt der Druck innerhalb der vorgegebenen Grenzen.

Wasserströmungswächter: Gerät, Funktionsprinzip + Anschlussanleitung

Dazu gehören Teile mit elektrischen und hydraulischen Komponenten.

Überlegen Sie, wie dieses Relais funktioniert:

  • Die erste Komponente umfasst eine Reihe von Komponenten, die Pumpausrüstungen starten und abschalten.
  • Hydraulisch - hat ein spezielles Prallblech, das Druck auf ein festes Prallblech ausübt, sowie zwei Federn unterschiedlicher Größe.
  • Infolgedessen schaltet sich die Pumpausrüstung ein und aus.

Durch das Zusammenwirken dieses Mechanismus überschreitet der Druck die angegebenen Grenzen nicht, was den Wohnkomfort im Haus erhöht.

Sorten

Wasserströmungswächter: Gerät, Funktionsprinzip + Anschlussanleitung

Es gibt zwei Arten von Wasserpumpenrelais: mechanisch und elektronisch. Lassen Sie uns ihre Eigenschaften analysieren:

Es werden hauptsächlich mechanische Geräte verwendet, sie sind zuverlässiger und kostengünstiger. Mechanisch - befindet sich in einem robusten Gehäuse, in dem sich die folgenden Teile befinden: ein Kolben, eine elastische Trennwand, eine Metallplattform, eine Kontaktbaugruppe.

Unter der Schutzabdeckung des Gehäuses befinden sich zwei unterschiedlich große Federn. Wenn die Membran ausgelöst wird, drückt sie den Kolben, der auf die Federn wirkt, wodurch die Pumpe ein- oder ausgeschaltet wird.

Elektronische Instrumente sind genauer. Sie haben einen Sensor, der die Pumpe bei Wassermangel abschaltet.Solche Produkte haben höhere Kosten, sie werden auf Bestellung installiert. Die Verwendung solcher Geräte erfordert moderne Sanitäranlagen, die über eine hervorragende Funktionalität verfügen.

Die gebräuchlichste Option sind elektromechanische Sensormodelle, die einfach zu bedienen sind. Sie zeichnen sich durch Zuverlässigkeit aus, die das Wasserversorgungssystem vor unvorhergesehenen Druckänderungen schützt.

Montagemerkmale

Die Paddelschalter werden entweder am Pumpeneinlass oder am Ventileinlass montiert. Ihre Aufgabe ist es, den primären Flüssigkeitseintritt in die Arbeitskammer zu fixieren, weshalb der Kontakt damit zunächst am Relais selbst erkannt werden muss.

Druckregelgeräte werden nur mit Hilfe von Spezialisten montiert, da sie eingestellt werden müssen. Sie werden auf die gleiche Weise wie die Blütenblätter installiert, indem sie am Einlass an die Pumpvorrichtung angeschlossen werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Blütenblättern werden Druckschalter jedoch fast immer zusammen mit Pumpstationen verwendet.

Thermorelais werden selten separat verwendet, da das Ding zu teuer ist. Es ist wahrscheinlicher, dass es beim Zusammenbau der Pumpe selbst angeschlossen wird. Ein guter Meister wird jedoch sicherlich mit der Installation dieses Geräts fertig werden. Die Komplexität der Installation liegt in der Notwendigkeit, mehrere empfindliche Wärmesensoren zu montieren und dann zusammenzuführen.

Zweck und Gerät

Wasserdruckreglerrelais für Pumpe - AussehenWasserströmungswächter: Gerät, Funktionsprinzip + Anschlussanleitung

Um einen konstanten Druck in der Wasserversorgung eines Privathauses aufrechtzuerhalten, werden zwei Geräte benötigt - ein Hydrospeicher und ein Druckschalter. Beide Geräte sind über eine Rohrleitung mit der Pumpe verbunden - der Druckschalter befindet sich in der Mitte zwischen Pumpe und Druckspeicher.Meistens befindet es sich in unmittelbarer Nähe dieses Tanks, einige Modelle können jedoch am Pumpengehäuse (sogar tauchfähig) installiert werden. Mal sehen, wofür diese Geräte sind, wie das System funktioniert.

Einer der PumpenanschlusspläneWasserströmungswächter: Gerät, Funktionsprinzip + Anschlussanleitung

Ein Hydrospeicher ist ein Behälter, der durch eine elastische Birne oder Membran in zwei Hälften geteilt wird. In einem steht die Luft unter Druck, im zweiten wird Wasser gepumpt. Über die geförderte Luftmenge wird der Wasserdruck im Akkumulator und die Wassermenge, die dorthin gepumpt werden kann, reguliert. Je mehr Luft, desto höher der im System gehaltene Druck. Gleichzeitig kann aber weniger Wasser in den Tank gepumpt werden. In der Regel kann nicht mehr als die Hälfte des Volumens in den Behälter gepumpt werden. Das heißt, es können nicht mehr als 40-50 Liter in einen Hydrospeicher mit einem Volumen von 100 Litern gepumpt werden.

Für den normalen Betrieb von Haushaltsgeräten ist ein Bereich von 1,4 atm - 2,8 atm erforderlich. Um einen solchen Rahmen zu unterstützen, ist ein Druckschalter erforderlich. Es hat zwei Betriebsgrenzen - obere und untere. Wenn die untere Grenze erreicht ist, startet das Relais die Pumpe, pumpt Wasser in den Akkumulator und der Druck darin (und im System) steigt. Wenn der Druck im System die obere Grenze erreicht, schaltet das Relais die Pumpe aus.

In einem Kreislauf mit einem Hydrospeicher wird für einige Zeit Wasser aus dem Tank verbraucht. Wenn so viel herausfließt, dass der Druck auf die untere Schwelle fällt, schaltet sich die Pumpe ein. So funktioniert dieses System.

Druckschaltgerät

Dieses Gerät besteht aus zwei Teilen - elektrisch und hydraulisch. Der elektrische Teil ist eine Gruppe von Kontakten, die die Pumpe schließen und öffnen.Der hydraulische Teil ist eine Membran, die Druck auf die Metallbasis und Federn (groß und klein) ausübt, mit denen der Ein- / Aus-Druck der Pumpe geändert werden kann.

WasserdruckschaltergerätWasserströmungswächter: Gerät, Funktionsprinzip + Anschlussanleitung

Der Hydraulikausgang befindet sich auf der Rückseite des Relais. Es kann ein Auslass mit Außengewinde oder mit einer Mutter wie bei einem Amerikaner sein. Die zweite Option ist bei der Installation bequemer - im ersten Fall müssen Sie entweder nach einem Adapter mit einer Überwurfmutter geeigneter Größe suchen oder das Gerät selbst verdrehen, indem Sie es auf das Gewinde schrauben, was nicht immer möglich ist.

Die elektrischen Eingänge befinden sich ebenfalls auf der Rückseite des Gehäuses, und die Klemmleiste selbst, an der die Drähte angeschlossen sind, ist unter der Abdeckung verborgen.

Arten und Sorten

Es gibt zwei Arten von Wasserdruckschaltern: mechanische und elektronische. Mechanische sind viel billiger und bevorzugen sie normalerweise, während elektronische meist auf Bestellung gebracht werden.

Wasserströmungswächter: Gerät, Funktionsprinzip + Anschlussanleitung

Die Preisunterschiede in den verschiedenen Geschäften sind mehr als erheblich. Obwohl wie üblich beim Kauf billiger Kopien die Gefahr besteht, auf eine Fälschung zu stoßen.

Übersicht der Produkte der besten Hersteller

Unternehmen, deren Sortiment Zweikreiskessel umfasst, bieten den Benutzern hochspezialisierte Zusatzausrüstungen an, unter denen Durchflusssensoren eine besondere Nische einnehmen.

Electrolux-Produkte sind mit den Serien GCB 24 X FI und GCB 24 XI kompatibel, ihr Gewicht beträgt nur 150 g, der maximale Arbeitsdruck beträgt 1,5 Pa. Die Abmessungen der Geräte sind kompakt - 40x115x45 mm, der Druckbereich überschreitet 3 bar nicht, die obere Grenze der zulässigen Luftfeuchtigkeit beträgt 70%.

Wasserströmungswächter: Gerät, Funktionsprinzip + Anschlussanleitung

Viessmann Vitopend WH1D

Der Wismann-Durchflusssensor ist im Gasboiler auf der linken Seite des Hydroblocks eingebaut.Dieses Element ist notwendig, um die Parameter und die Leistung des Warmwasserflusses zu steuern. Modell für die Serien Vitopend und Vitopend 100 ausgelegt.

Ariston GATTUNGSKLASSE B 24

Der Genus Ariston-Sensor ist notwendig, um die Erwärmung von Wasser durch einen Gaskessel zu koordinieren. Während des Durchflusses wird auf der Elektronikplatine des letzteren ein Signal empfangen, wodurch das Gerät in den Betriebsmodus wechselt. Ein magnetischer Schwimmer ist in einem Verbundkunststoffgehäuse eingeschlossen und wirkt auf den Reedschalter, dessen Kontakte schließen (der Kessel beginnt mit der Warmwasserbereitung) oder öffnen (Heizung wird bereitgestellt).

Grundfos UPA120

Das Gerät schützt die Pumpe vor Leerlauf, wird in einzelne Wasserversorgungssysteme eingeführt. Die Funktionalität der Automatisierung muss einen konstanten Flüssigkeitsfluss von mindestens 90-120 l / h gewährleisten. Die Schutzklasse des Geräts ist IP65, die Leistungsaufnahme dieses Budgetmodells überschreitet 2,2 kW nicht. Die Betriebstemperaturgrenzen werden im positiven Bereich gehalten – von 5 bis 60 °C, 8 A – ein Indikator für die maximale Stromaufnahme.

Lesen Sie auch:  Ariston Waschmaschinen: Markenbewertungen, Übersicht beliebter Modelle + worauf Sie vor dem Kauf achten sollten

Es ist in Hauswasserversorgungssystemen weit verbreitet, die Grundlage für seine Tätigkeit ist der tatsächliche Wasserverbrauch. Der Sensor ist in der Lage, den Druck in der Wasserversorgung zu überwachen. Die Pumpe startet erst, wenn der Wasserdurchfluss 1,5 Liter pro Minute erreicht. Die Schutzart des Gerätes ist IP65, die Betriebsspannung wird im Bereich von 220-240 V verwendet. Die Leistungsaufnahme wird bei etwa 2,4 kW gehalten.

Wasserströmungswächter: Gerät, Funktionsprinzip + Anschlussanleitung

Immergas 1.028570

Ursprünglich war das Modell für den Einsatz mit Kesseln der gleichen Marke konzipiert, es ist kompatibel mit Zweikreis-Gasgeräten der Serien Victrix 26, Mini 24 3 E, Major Eolo 24 4E. Das Gerät kann mit Kesseln in Turbolader- und Schornsteinausführung verwendet werden. Der Sensor ist in einem Kunststoffgehäuse eingeschlossen, das mit einem Gewindeelement zur Implementierung in das System ausgestattet ist. Eine zusätzliche Option ist die Möglichkeit, Warmwasser mit einer stabilen Temperatur am Auslass zu erhalten.

Ein bedeutender Teil der Wasserdurchflusssensoren für den Kessel wird komplett mit Heizgeräten geliefert, sodass deren Installation nur im Falle einer Panne erforderlich ist, wenn Sie über einen proportionalen Austausch nachdenken müssen. Ein seltener Fall, in dem eine separate Installation des Geräts geplant ist, ist die Notwendigkeit, den Druck der dem System zugeführten Flüssigkeit zu erhöhen. Eine ähnliche Situation tritt auf, wenn die zentrale Wasserversorgung durch einen niedrigen Druck gekennzeichnet ist und den Bedarf des Kessels kaum erreicht. Damit ein Gasgerät die richtige Qualität der Warmwasserversorgung liefern kann, muss es mit einem guten Druck umgehen.

Um dieses Problem zu lösen, wird eine zusätzliche Umwälzpumpe montiert und mit einem Wasserdurchflusssensor ausgestattet (die Komponenten müssen in dieser Reihenfolge in das System eingeführt werden). Mit Beginn des Wasserflusses aktiviert das Gerät die Pumpe, was zu einem Druckanstieg führt.

Selbstgebaute Modelle werden aus einer Kammer hergestellt, die in Verbindung mit drei horizontal montierten Platten verwendet wird.

Wichtig ist, dass letztere nicht miteinander in Kontakt kommen und den Kolben nicht berühren

Für einfachste Modifikationen genügt die Einführung eines Schwimmers.Die Armatur sollte zusammen mit zwei Adaptern montiert werden, der maximal zulässige Ventildruck beträgt 5 Pa.

Der effiziente Betrieb von Pumpanlagen ist der Schlüssel für eine unterbrechungsfreie Wasserversorgung und das Funktionieren der Heizungsanlage in einem Privathaus. Wer Tag für Tag die Vorzüge der Zivilisation genießen will, muss sich alle Mühe geben, sich richtig zu etablieren.

Die Lösung dieses Problems umfasst eine Vielzahl von Arbeiten, von denen die Hauptsache die Installation zusätzlicher Geräte ist, die dazu beitragen, mögliche Fehler im System klar zu kontrollieren und einen Ausfall der Pumpe zu verhindern.

Am beliebtesten und nützlichsten im Alltag sind solche Hilfsgeräte wie: ein Temperatursensor sowie ein Wasserdurchflusssensor. Es geht um die Eigenschaften und Betriebsmerkmale des letzteren Geräts, die in diesem Artikel besprochen werden.

DIY-Reparatur

Einige Probleme können Sie selbst beheben. Die Hauptsache ist, unseren Empfehlungen zu folgen.

Der Warmwasserbereiter schaltet sich nicht ein

Prüfen Sie zunächst, ob im Netz Spannung anliegt. Sie können dies mit einem Schraubendreher mit einer Anzeige überprüfen: Es sollte auf der „Phase“ leuchten, aber nicht auf „Null“ und „Erde“. Wenn die Kabelisolierung gebrochen ist, wird eine Reparatur nicht empfohlen. Es ist besser, das Element sofort auszutauschen, aber stellen Sie sicher, dass das neue Kabel in Bezug auf die Parameter mit dem alten übereinstimmt.

Wasserströmungswächter: Gerät, Funktionsprinzip + Anschlussanleitung

Ein Kurzschluss oder fehlende Erdung führt zu einer dauerhaften Abschaltung des RCD. Auch der Ausfall des Heizelements am Körper führt zu ähnlichen Folgen. In diesem Fall wird das Element diagnostiziert und ersetzt.

Der RCD könnte defekt sein. Um Ihre Vermutungen zu bestätigen, drücken Sie RESET auf der Instrumententafel. Leuchtet die Glühbirne? Es wird also Essen serviert. Drücken Sie dann TEST und dann erneut RESET.Wenn die Anzeige erneut aufleuchtet, funktioniert der RCD normal.

Wasserströmungswächter: Gerät, Funktionsprinzip + Anschlussanleitung

Boiler erwärmt kein Wasser

Prüfen Sie den festen Sitz der Kontakte zwischen Stecker und Buchse. Wenn alles in Ordnung ist und die Spannung normal anliegt, müssen Sie das Heizelement überprüfen. Haben Sie einen Speicherkessel? Dann erst das Wasser ablassen. Über den Wasserhahn kann ein Wasservolumen von 50-80 Liter entnommen werden. 100 Liter oder mehr werden am besten mit einem Ventil abgelassen.

Wasserströmungswächter: Gerät, Funktionsprinzip + Anschlussanleitung

Entfernen Sie das Gehäuse von der Wand. Jetzt müssen Sie den Flansch herausziehen, an dem das Heizelement befestigt ist. Bei Ariston-Modellen mit 80 Litern wird der Flansch mit nur einer Schraube befestigt. In anderen Fällen müssen Sie 5 Schrauben lösen.

Wasserströmungswächter: Gerät, Funktionsprinzip + Anschlussanleitung

Die Demontage erfolgt wie folgt:

  • Scrollen Sie den Flansch entlang der Achse.
  • Nehmen Sie es aus dem Tank.

Wasserströmungswächter: Gerät, Funktionsprinzip + Anschlussanleitung

  • Die Heizungsdiagnose wird mit einem Multimeter durchgeführt. Lesen Sie mehr im Artikel: „Austausch eines Heizelements in einem Warmwasserbereiter“.
  • Bewegt sich die Multimeternadel, ist das Teil in Ordnung. Ist es vorhanden? Sie müssen eine neue einsetzen.

Ist Ihnen aufgefallen, dass sich das Wasser länger als gewöhnlich erwärmt? Dies bedeutet nicht, dass die Heizung defekt ist. Vielleicht liegt der Grund in Kalk: Er wächst mit der Zeit in einer dicken Schicht und stört die normale Wärmeübertragung. Reinigen Sie das Element mit speziellen Mitteln.

Mangelnde Wärme kann auf einen defekten Thermostat hindeuten. Führen Sie einen Neustart am Kesselfeld durch. Lässt sich das Gerät nicht wieder starten, ist der Thermostat defekt.

Ein Tester hilft, eine Panne genauer zu diagnostizieren:

  • Stellen Sie das Multimeter auf die maximale Position.
  • Befestigen Sie die Sonden an den Thermostatkontakten (befindet sich neben dem Heizelement).
  • Bewegt sich der Pfeil auf dem Bildschirm? Das Gerät funktioniert.

Es gibt noch eine andere Möglichkeit:

  • Heizen Sie den Thermostat mit einem Feuerzeug auf.
  • Stellen Sie das Multimeter auf "Minimum".
  • Bringen Sie die Sonden an den Kontakten an.
  • Bewegt sich der Pfeil von Null weg, funktioniert das Teil normal.

Bei einer Fehlfunktion muss der Thermostat ausgetauscht werden.Trennen Sie die Verkabelung vom Teil und ziehen Sie es aus dem Loch.

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Tank undicht

Leck gefunden? Überprüfen Sie sorgfältig alle Anschlüsse und Schläuche. Wenn alles in Ordnung ist, müssen Sie den Tank selbst inspizieren. Durch starken Wasserdruck kann ein Leck entstehen. Wenn der Körper geschwollen ist, prüfen und ersetzen Sie das Entlastungsventil.

Wenn der Tank "lief", ist es nicht schwierig, ihn zur Überprüfung zu zerlegen. Öffnen Sie die obere Abdeckung des Produkts und schauen Sie hinein. Sind die Wände und die Heizung mit Kalk bedeckt? Wir müssen die Geräte reinigen. Ziehen Sie das Heizelement und die Anode heraus (sie befinden sich in der Nähe).

Wasserströmungswächter: Gerät, Funktionsprinzip + Anschlussanleitung

Entkalken Sie sorgfältig alle Oberflächen und Wände des Tanks. Dann mit einer Lösung vom Antinakipin-Typ spülen. Bauen Sie die Heizung und eine neue Magnesiumanode in den gereinigten Tank ein.

Auch die Dichtung, die die Teile von unten sichert, kann undicht werden. Überprüfen Sie es und ersetzen Sie es.

Alle diese Arbeiten können unabhängig voneinander durchgeführt werden.

Wichtig: Geräte vor Arbeitsbeginn vom Netz trennen

Mögliche Pannen und Möglichkeiten, sie zu lösen

Bei Störungen im Betrieb der Pumpstation wird eine allgemeine Diagnose durchgeführt, um einen Ausfall der Pumpe oder eine Beschädigung der Tankmembran auszuschließen.

Die Automatisierung kann in folgenden Fällen zu einer Fehlfunktion führen:

  1. Bei falscher Einstellung tritt schwacher oder übermäßiger Druck auf, neu einstellen.
  2. Das Lösen der Schrauben, die die Kontaktgruppe halten, führt zu spontanem Ein- oder Ausschalten des Geräts, Erwärmung und sogar zum Abbrennen der Kontakte, wodurch der Block ersetzt wird.
  3. Ist eine Rohrleitung oder Armatur verstopft, reagiert das Gerät verzögert, wird durch eine Reinigung der Anlage behoben und um dies zu verhindern, sind zuverlässige Filter zwischen Pumpe und Sensor eingebaut.
Lesen Sie auch:  Do-it-yourself-Technologie zum Schweißen von Polypropylenrohren: ein Überblick über Methoden und Nuancen

Schalten Sie vor Wartungsarbeiten die Stromversorgung ab und führen Sie keine Arbeiten bei laufender Pumpe durch.

Das Gerät funktioniert nicht richtig, wenn es zu weit vom Akkumulator entfernt aufgestellt wird oder eine verengte Verbindung zum Tank hat. In diesem Fall ist es einfacher, das Geräteverbindungsschema zu wiederholen.

Wie man den Wasserdrucksensor reinigt, zeigt das Video:

Geräte zur Kontrolle des Wasserdurchflusses

In jeder Situation, die dazu führt, dass die Pumpe trocken läuft, ist ein unzureichender oder kein Wasserfluss vorhanden. Es gibt Geräte, die diese Situation überwachen - Relais und Wasserdurchflussregler. Relais oder Durchflusssensoren sind elektromechanische Geräte, Regler sind elektronische.

Relais (Sensoren) des Durchflusses

Es gibt zwei Arten von Durchflusssensoren – Blütenblatt und Turbine. Klappe hat eine flexible Platte, die in der Rohrleitung ist. Wenn kein Wasserfluss vorhanden ist, weicht die Platte vom Normalzustand ab, Kontakte werden aktiviert, die die Pumpe stromlos schalten.

Turbinenströmungssensoren sind etwas komplizierter. Die Basis des Geräts ist eine kleine Turbine mit einem Elektromagneten im Rotor. Bei Vorhandensein eines Wasser- oder Gasstroms dreht sich die Turbine, es entsteht ein elektromagnetisches Feld, das in elektromagnetische Impulse umgewandelt wird, die vom Sensor gelesen werden. Dieser Sensor schaltet je nach Anzahl der Impulse die Stromversorgung der Pumpe ein / aus.

Durchflussregler

Im Grunde sind das Geräte, die zwei Funktionen in sich vereinen: Trockenlaufschutz und Wasserdruckschalter. Einige Modelle verfügen zusätzlich zu diesen Merkmalen möglicherweise über ein eingebautes Manometer und ein Rückschlagventil. Diese Geräte werden auch elektronische Druckschalter genannt.Diese Geräte können nicht als billig bezeichnet werden, bieten jedoch einen hochwertigen Schutz, der mehrere Parameter gleichzeitig bedient, den im System erforderlichen Druck bereitstellt und das Gerät bei unzureichendem Wasserfluss abschaltet.

Name Funktionen Betriebsparameter des Trockenlaufschutzes Anschlussmaße Herstellungsland Preis
BRIO 2000M Italtecnica Druckschalter + Durchflusssensor 7-15 Sek 1″ (25mm) Italien 45$
AQUAROBOT TURBIPRESS Druckschalter + Strömungswächter 0,5 l/Min 1″ (25mm) 75$
AL-KO Druckschalter + Rückschlagventil + Trockenlaufschutz 45 Sek 1″ (25mm) Deutschland 68$
Dzhileks-Automatisierungseinheit Druckschalter + Leerlaufschutz + Manometer 1″ (25mm) Russland 38$
Automatisierungseinheit Aquario Druckschalter + Leerlaufschutz + Manometer + Rückschlagventil 1″ (25mm) Italien 50$

Bei Verwendung einer Automatisierungseinheit ist ein Hydrospeicher ein zusätzliches Gerät. Das System funktioniert perfekt beim Auftreten eines Durchflusses - dem Öffnen eines Wasserhahns, dem Betrieb von Haushaltsgeräten usw. Dies ist jedoch der Fall, wenn die Kopffreiheit gering ist. Wenn der Spalt groß ist, werden sowohl ein GA als auch ein Druckschalter benötigt. Tatsache ist, dass die Pumpenabschaltgrenze in der Automatisierungseinheit nicht einstellbar ist. Die Pumpe schaltet sich erst ab, wenn sie den maximalen Druck erreicht. Wenn es mit großer Kopffreiheit genommen wird, kann es zu einem Überdruck kommen (optimal - nicht mehr als 3-4 atm, alles darüber führt zu vorzeitigem Verschleiß des Systems). Daher setzen sie nach der Automatisierungseinheit einen Druckschalter und einen Hydrospeicher ein. Dieses Schema ermöglicht es, den Druck zu regulieren, bei dem die Pumpe abgeschaltet wird.

Flüssigkeitsströmungssensoren

Wasserströmungswächter: Gerät, Funktionsprinzip + Anschlussanleitung

Flüssigkeitsdurchflusssensoren dienen dazu, den Durchfluss eines flüssigen Stoffes anzuzeigen, die Geschwindigkeit zu bestimmen und den Füllstand des Produktdurchflusses zu messen.

Moderne Strömungswächter sind hochempfindlich und können auch auf einen schwachen Flüssigkeitsstrom in der Rohrleitung ansprechen. Eine Vielzahl von Modellen ermöglicht den Einsatz von Durchflusssensoren für die Arbeit mit verschiedenen Arten von flüssigen Produkten, einschließlich aggressiver und gefährlicher Substanzen. Einige Hersteller bieten explosionsgeschützte Optionen an, die für den Einsatz in gefährlichen Industrien sicher sind.

Anwendungsbereich von Flüssigkeitsdurchflusssensoren

Flüssigkeitsströmungswächter werden in vielen Branchen zur Lösung verschiedener Probleme eingesetzt:

  • in Wasserversorgungs- und Abwassersystemen zur Steuerung der Wasserversorgung, Aufrechterhaltung des Betriebs von Pumpanlagen, Organisation von Abwasserentsorgungssystemen, Kanalisationsanlagen, Schutz von Pumpanlagen und Motoren vor "Trockenlauf",
  • in Heizungs-, Kühl-, Lüftungs- und Klimaanlagen zur Steuerung der Zufuhr von Wasser, Kältemittel, Spezialflüssigkeiten, Entfernung von Abfallflüssigkeiten aus dem System,
  • im Öl- und Gassektor zur Steuerung des Flusses von Gas, Öl und Ölprodukten während des Transports und der Lagerung,
  • in der Metallurgie, Stahlindustrie in Systemen zum Zu- und Abführen von Wasser und anderen Flüssigkeiten,
  • in der chemischen Industrie, um mit aggressiven und gefährlichen Arten von flüssigen Produkten, Wasserversorgungs- und -ableitungssystemen zu arbeiten,
  • in der Landwirtschaft bei der Automatisierung von Fütterungsprozessen, in Tränken, in Tränke- und Bewässerungsanlagen, bei der Arbeit mit Flüssigdünger,
  • in der Lebensmittelindustrie zur Kontrolle der Versorgung mit verschiedenen Arten von flüssigen Lebensmittelprodukten, einschließlich Mineralwasser, Milch- und Sauermilchprodukten, alkoholischen Getränken, Bier usw.

Einige Arten von Flüssigkeitsdurchflusssensoren eignen sich auch für die Arbeit mit Gasen, was die Einsatzmöglichkeiten von Geräten in Industrie und Alltag erheblich erweitert.

Arten von Flüssigkeitsdurchflussschaltern und ihr Zweck

Moderne Arten von Fluidströmungsschaltern haben einen gemeinsamen Hauptzweck - das Vorhandensein oder Fehlen des Flusses des Arbeitsfluids in der Rohrleitung zu steuern. Die Unterschiede liegen in den Funktionsprinzipien und den Einsatzmöglichkeiten der Sensoren.

  1. Mechanischer Paddel-Durchflussschalter ist ein in das Rohr eingebautes Gerät, das mit einer speziellen Klinge ausgestattet ist. Bei Durchfluss in der Rohrleitung schlägt der Flügel aus, wodurch die Kontakte schließen und den Sensor auslösen. Das Paddelrelais ist praktisch uneingeschränkt einsetzbar, verschleißarm und wartungsfrei.
  2. Thermischer Strömungswächter überwacht das Vorhandensein von Strömung, indem es den Grad der Wärmeenergieableitung aus dem eingebauten Heizelement misst. Abhängig von der Änderungsgeschwindigkeit der Temperatur des Heizelements wird der Durchfluss erfasst, sowie dessen Geschwindigkeit, falls diese Funktion verfügbar ist. Das Hitzdraht-Prinzip der Durchflussmessung ist für einige gefährliche Flüssigkeiten nicht geeignet. Um die Zuverlässigkeit der Registrierung aufrechtzuerhalten, ist es notwendig, die Sauberkeit der empfindlichen Elemente des Sensors aufrechtzuerhalten. Einige Gerätetypen sind nicht für den Betrieb bei ständig wechselnden Durchflussraten geeignet.
  3. Mechanischer Kolben-Durchflusssensor arbeitet auf Basis eines Magnetkolbensystems. Bei Durchfluss hebt sich der eingebaute Kolben mit Magnet, wodurch die Kontakte schließen und den Sensor auslösen. Bei fehlender Strömung kehrt der Kolben in seine ursprüngliche Position zurück.Der Kolbentransmitter eignet sich optimal für Hochdruckanwendungen und ist in verschiedenen Ausführungen für die Montage in der günstigsten Position erhältlich.
  4. Funktionsprinzip Ultraschall-Durchflussschalter für Flüssigkeiten basiert auf den Eigenschaften des akustischen Effekts, der auftritt, wenn Ultraschallimpulse durch den Produktstrom gesendet werden. Gegenwärtig sind die Vorrichtungen, die die Bewegung von Ultraschallschwingungen durch einen sich bewegenden Strom verwenden, am weitesten verbreitet.
  5. Durchflussanzeiger - Dies sind Geräte mit einem oder zwei Fenstern zur Sichtkontrolle und einem rotierenden Flügel oder einer rotierenden Klappe als Signaleinrichtung für das Vorhandensein und die Richtung der Strömung, außerdem gibt es Rohrkonstruktionen mit Einrichtungen für Reinigungssubstanzen. Bei einigen Modellen ist es möglich, elektrische Steuerausgangssignale (Relais, Durchfluss) zu empfangen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen