Wir reparieren den Kessel selbst

So zerlegen Sie einen Kessel mit Ihren eigenen Händen - Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zerlegen von Gorenje, Termex, Ariston

Die häufigsten Ausfälle von Warmwasserbereitern

Im Falle eines unabhängigen Eingriffs in die Konstruktion des Warmwasserbereiters wird die Garantieleistung des Kessels, die vom Kundendienst des Herstellers erbracht wird, storniert. Wenn ein Problem auftritt, sollten Sie daher die Art der Fehlfunktion sorgfältig analysieren und den besten Weg zu ihrer Beseitigung ermitteln.

Berücksichtigen Sie die häufigsten Probleme, die während des Betriebs des Warmwasserbereiters auftreten

  • Kaltwasseraustritt aus dem Boiler. Dieses Problem tritt häufig aufgrund einer Fehlfunktion des Heizelements auf. Eine unzureichende Warmwasserbereitung kann auch durch einen schlechten elektrischen Kontakt zwischen dem Heizelement und dem Thermostat verursacht werden.Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes wiederherzustellen, ist es notwendig, die Heizung gemäß den obigen Anweisungen zu reinigen oder auszutauschen.
  • Das Heizelement schaltet sich nicht ein, wenn im Netz Spannung anliegt. Wenn das Heizelement nicht auf äußere Einflüsse reagiert oder der zweite Thermostat aktiviert wird, sollte das Gerät auf ordnungsgemäße Funktion überprüft werden.

Dazu wird es demontiert und der Stromwiderstand gemessen. Die Überprüfung des Mechanismus sollte damit beginnen, den Einstellgriff des Testers auf die maximale Position einzustellen. Messen Sie dann den Widerstand an den Thermostatanschlüssen.

Erfolgt beim Testen des Gerätes keine Reaktion, ist das Element unbrauchbar und kann nicht repariert werden. In diesem Fall muss der vollständige Austausch durchgeführt werden.

Wenn der Regelthermostat ausgelöst wird, sollten die folgenden Aktionen durchgeführt werden:

  • - Stellen Sie den Thermostatregler auf die „Min“-Position;
  • - Befestigen Sie die Messsonden des Geräts an den Klemmen des Mechanismus;
  • - Erhitzen Sie das Thermostatgerät (Kolben oder Stab) mit einem Feuerzeug.

Wenn der Thermostat funktioniert, wird bei der Durchführung dieser Manipulationen ein Thermorelais aktiviert, das den Stromkreis öffnet. In diesem Fall geht der Widerstand an den Kontakten in der Regel gegen unendlich. Das Fehlen dieses Phänomens ist ein Zeichen für ein Durchbrennen des Thermostats.

  • Lieferung von zu heißem Wasser an den Verbraucher. Ein falscher Betrieb des Kessels weist oft auf einen Ausfall des Thermostats hin. Das Überprüfen oder Ersetzen des Mechanismus erfolgt gemäß den oben beschriebenen Anweisungen.
  • Erhitzen des Steckers vom Kesselkabel. In der Regel tritt dieses Phänomen auf, wenn die elektrische Verkabelung, die Steckdosen in der Wohnung oder das Vorhandensein von Wackelkontakten unzureichend sind.

Denken Sie daran, dass eine längere Verwendung fehlerhafter Geräte unweigerlich zum Schmelzen des Buchsengehäuses führt und auch einen Kurzschluss verursachen kann.

Um eine Überhitzung der Sanitärstruktur zu vermeiden, hilft die Installation von Elektroarmaturen, die mit mindestens 10 A gekennzeichnet sind.

  • Beheizung der Kaltwasserleitung. Dieser Vorgang tritt häufig aufgrund des Ausfalls des Sicherheitsventils auf. Gleichzeitig beginnt das Absperrventil heißes Wasser durchzulassen. Das Ersetzen des fehlerhaften Ventils durch einen neuen Mechanismus hilft, das Problem zu beheben.
  • Häufiges Ein- und Ausschalten des Heizkessels. In der Regel tritt ein solches Problem auf, wenn sich auf dem Heizelement eine erhebliche Menge Kalk bildet. Eine gründliche Reinigung der Heizschlange hilft, die Störung zu beseitigen. Wenn dieses Problem jedoch unmittelbar nach dem Kauf des Produkts aufgetreten ist, entspricht das installierte Heizelement nicht dem Fassungsvermögen des Tanks.

Nach den oben genannten Empfehlungen ist es nicht schwierig, einen Warmwasserbereiter mit eigenen Händen zu reparieren. Dazu müssen Sie die Art der Fehlfunktion bestimmen und den Arbeitsablauf zu ihrer Beseitigung untersuchen.

Gründe für Lecks

Der Tankwarmwasserbereiter ist ein ziemlich einfaches Gerät. Seine Basis ist ein Behälter aus Stahl, der von innen mit einer Schutzschicht überzogen ist, die eine vorzeitige Korrosion der Behälterwände verhindert und dementsprechend die Lebensdauer verlängert.

Die Beschichtung der Innenfläche kann aus Emaille, Glasemail, Glaskeramik, Titanschutzschicht, Edelstahlschicht usw. bestehen.
Üblicherweise ist diese Beschichtung eine Eigenentwicklung des Herstellers und wird streng vertraulich behandelt.

Am Boden des Kessels befindet sich eine Abdeckung, in der ein Heizelement, ein Thermostat und eine Magnesiumanode montiert sind. Es gibt auch ein Thermometer im Tank. Ein Einlassrohr von der Wasserversorgung wird von unten an den Boiler angeschlossen und ein Warmwasserrohr, das zu den Wasserhähnen der Dusche und der Küchenspüle führt, wird ausgegeben.

Außen ist der Warmwasserspeicher mit einer Wärmedämmschicht aus Polyurethanschaum und einem dekorativen Metallgehäuse bedeckt. Die Hauptgründe, die zum vorzeitigen Ausfall der Kesselleistung beitragen, sind folgende:

  • Wenn der Druck im Rohrleitungssystem mehr als 2 Atmosphären beträgt, muss ein Untersetzungsgetriebe vor den Kessel gestellt werden, da der Druck beim Erhitzen noch höher ansteigt und bei einer Verletzung eine nicht akzeptable Verformung der Wände auftritt der Unversehrtheit der Schutzbeschichtung;
  • direkt vor dem Kesseleinlass ist kein Sicherheitsventil installiert, das den Überdruck entlastet, wenn Wasser im Warmwasserbereiter erhitzt wird;
  • Wenn der Kessel nicht einmal im Jahr verhindert wird, bildet sich an den Wänden und am Heizelement Kalk, der den Betrieb des Heizelements verschlechtert und zu einem vorzeitigen Verschleiß des Kessels selbst führt. Außerdem ist es notwendig, die Magnesiumanode einmal im Jahr zu wechseln, was eine Korrosion der Wände verhindert.;
  • Erhitzen des Kessels auf eine hohe Temperatur über 70 Grad Celsius. Die beste Option wäre, den Warmwasserbereiter bei Temperaturen bis zu 50 Grad zu betreiben;
  • Lassen Sie das Wasser nicht lange aus dem Kessel ab - dies führt zu vorzeitiger Korrosion des Metalls.

Wenn Sie alle oben genannten Hinweise in die Praxis umsetzen, können Sie die Lebensdauer des Warmwasserspeichers erheblich verlängern und sich dadurch viele Jahre lang komfortable Bedingungen schaffen.

Merkmale des Anschlusses eines Fußbodenheizung

Da ein solches Heizgerät auf dem Boden installiert ist, befinden sich alle Zuleitungen dazu nicht an der Bodenplatte, sondern an der Unterseite der seitlichen oder hinteren vertikalen Wand. Im Alltag kommen solche Speicherkessel selten zum Einsatz, da die Kleinsten ein Speichervolumen von 100-150 Liter haben. Darüber hinaus nehmen sie viel Platz ein und haben eine große Leistung, was ernsthafte Anforderungen an die elektrische Verkabelung und die Sicherheitsautomatisierung stellt.

Der Wasseranschluss erfolgt bei Standheizungen ähnlich wie bei wandhängenden Modellen. Der Anschluss an das Netz darf wegen der relativ hohen Leistung ausschließlich über einen separaten Schirm erfolgen.

rmnt.ru

Wie funktioniert ein kessel

Unterscheiden Sie zwischen Speicher- und Durchlauferhitzern. Die ersten bestehen aus einem großen Behälter, in dem ein Heizelement installiert ist. Wasser tritt in das Gerät ein, das dort bei einer bestimmten Temperatur gespeichert wird.

Mit Hilfe eines an ein Thermostat angeschlossenen Temperatursensors wird die Temperatur auf dem eingestellten Niveau gehalten. Um den Verlust von Wärmeenergie zu verhindern, ist der Körper des Speichers mit einer Isolierschicht überzogen.

Flow-Modelle funktionieren anders. Sie haben auch ein Gehäuse und ein Heizelement, aber darin wird kein Wasser gespeichert. Das Gerät schaltet sich in dem Moment ein, in dem ein Wasserstrahl durch seinen Körper fließt. Die Flüssigkeit erwärmt sich schnell auf die gewünschte Temperatur. Diese Geräte sind leistungsfähiger als Speichermodelle, sie verbrauchen mehr Strom. Aber ihre Abmessungen sind kompakt und die Installation ist etwas einfacher.

Im Alltag wird jedoch häufiger die akkumulierende Version des Warmwasserbereiters verwendet.Ausfälle für verschiedene Gerätetypen sind ähnlich und werden auf ungefähr die gleiche Weise beseitigt.

Verwenden Sie einen Thermostat, um den Betrieb des Warmwasserbereiters zu automatisieren. Dieses Element erhält über einen Temperatursensor Daten über den aktuellen Zustand. Es schaltet das Heizelement basierend auf den eingehenden Informationen ein und aus. Dies hilft nicht nur, die optimale Temperatur im Inneren des Laufwerks aufrechtzuerhalten, sondern ermöglicht auch, Energie zu sparen.

Das Gerät verhindert auch eine gefährliche Überhitzung des Wassers, die einen schweren Unfall verursachen kann.

Heißes Wasser wird nach und nach aus dem Tank entnommen und durch kalte Ströme aus der Leitung ersetzt. An diesem Punkt schaltet sich normalerweise das Heizelement ein. Wenn das heiße Wasser im Boiler längere Zeit nicht benutzt wurde, kann es abkühlen. Eine zu niedrige Temperatur gibt auch ein Signal zum Einschalten des Heizelements.

Arten von Heizungen nach dem verwendeten Heizelement

Es gibt Kessel mit „trockenen“ und „nassen“ Heizelementen. Bei der ersten Version befindet sich das Heizelement in einem speziellen Kolben und bei der zweiten in direktem Kontakt mit Wasser. Beide Modelle haben gewisse Vorteile. In Bezug auf die Kesselreparatur wird angenommen, dass es viel einfacher ist, ein „trockenes“ Heizelement auszutauschen als ein „nasses“, da Sie es dazu nur aus dem Kolben entfernen und dort ein neues Element einsetzen müssen.

Bei einem „nassen“ Heizelement müssen Sie zuerst das Wasser vollständig aus dem Tank ablassen und erst dann ersetzen. Normalerweise sind „trockene“ Heizelemente weniger produktiv als die „nasse“ Version, daher werden meistens nicht ein, sondern zwei solcher Heizelemente im Kessel installiert.

Aufgrund der Besonderheiten des Betriebs brennen „trockene“ Heizelemente häufig durch und müssen ersetzt werden, daher sind Modelle mit „nassen“ Heizelementen beliebter.Es ist erwähnenswert, dass Sie auch moderne Kessel mit sehr zuverlässigen „trockenen“ Heizelementen der neuesten Generation finden können, aber die Kosten für solche Geräte können zu hoch sein.

Die Art des Heizelements hat jedoch keinen Einfluss auf die während des Betriebs gebildete Kalkmenge. Hat sich aber bei einem „nassen“ Heizelement Kalk direkt auf der Oberfläche abgelagert, dann sammeln sich bei einem „trockenen“ Heizelement Ablagerungen auf einem Schutzkolben an.

Merkmale von Heizgeräten

Jedes Gerät hat seine eigenen Verwendungsmerkmale und Montagenuancen. Bevor Sie Maßnahmen zur Reparatur von Geräten oder vorbeugenden Maßnahmen durchführen, sollten Sie die mit dem Gerät gelieferte Anleitung lesen. Dieses Handbuch gibt Ihnen ein vollständiges Bild davon, was Ventil oder Hebel bedeutet. Bevor Sie herausfinden, wie das Wasser aus dem Kessel abgelassen werden kann, ist es nicht überflüssig, sich mit den Nuancen des Problems vertraut zu machen:

  • Untersuchen Sie zuerst den Raum, in dem sich dieses Gerät befindet. Wenn der Heizraum oder Hauswirtschaftsraum ständig beheizt wird, ist dieser Vorgang nicht erforderlich, auch wenn die Hausbesitzer für längere Zeit abreisen.
  • Wenn die Kesselstruktur aus Edelstahl besteht, ist die Metallkorrosion in einer feuchten Umgebung viel schneller und ein regelmäßiges Entleeren ist nicht erforderlich.

Wir reparieren den Kessel selbst
Kessel aus Edelstahl

  • Ein Kupferbehälter muss manchmal komplett vom Wasser befreit werden. Kupfer ist sehr empfindlich gegenüber hartem Wasser und wenn eine Person für längere Zeit weggeht, ist es besser, den Tank leer zu lassen.
  • Wenn die Wasserversorgung aus einer zentralen Wasserversorgung und nicht aus einem Brunnen stammt, ist kein Abfluss erforderlich, da das im Wasser enthaltene Bleichmittel die Vermehrung von Bakterien nicht zulässt und das Auftreten eines unangenehmen Geruchs verhindert.Brunnen dieser Eigenschaft werden beraubt.
  • Wenn die Eigentümer des Warmwasserbereitungssystems einen Brunnen verwenden, ist eine regelmäßige Entleerung erforderlich. Dies verhindert Wasserstagnation und Fäulnis.

Sollte dennoch eine Stagnation eingetreten sein, muss das Kesselgerät gewaschen werden. Drehen Sie dazu den Wasserhahn auf und lassen Sie das Wasser lange aus dem Tank ab, bis die Reinigung erfolgt. Danach muss das neue Wasser im Tank mehrmals erhitzt werden.

Wir reparieren den Kessel selbst
Nach vollständiger Entleerung muss neues Wasser mehrmals aufgeheizt werden.

Verfahren zum Anschließen eines Warmwasserbereiters an eine Wasserversorgung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Wasserheizgeräte in einer Wohnung anzuschließen, und die Merkmale der durchgeführten Arbeiten hängen direkt von der Verfügbarkeit von Wasserleitungen eines zentralen Wasserversorgungssystems ab:

  • Die Verwendung von Wasserspeichern, die in Ermangelung einer Wasserleitung normalerweise auf Dachhöhe installiert werden. Die Hauptregel für den Anschluss eines Warmwasserbereiters an einen Wassertank ist die strikte Einhaltung des optimalen Abstands, der nicht weniger als zwei Meter betragen darf. Wenn der Wassertank in einer kürzeren Entfernung installiert wird, sollte das Anschlussdiagramm durch ein Standard-T-Stück, ein Kugelablassventil und ein Sicherheitsventil dargestellt werden.
  • Der Anschluss von Warmwasserbereitungsgeräten an ein zentrales Sanitärsystem ist ein einfaches Unterfangen, das Sie leicht selbst durchführen können. Dazu erfolgt die Standardmontage des Gerätes an der Wand mit Hilfe spezieller Befestigungselemente, gefolgt vom Anschluss an die Wasserversorgung.

Wir reparieren den Kessel selbst

So schließen Sie einen Warmwasserspeicher in einer Wohnung an

Beim Anschluss eines Warmwasserbereiters an Speicher sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass der Druck im Inneren des Systems 6 bar nicht überschreiten sollte. Wenn der Druck höher als die Standardparameter ist, muss vor der Warmwasserbereitung ein Getriebe installiert werden, das den Warmwasserbereiter vor Ausfall schützt. Bei schlechter Wasserqualität sind besondere Anschlussbedingungen erforderlich.

In diesem Fall muss ein spezieller Filter vor dem Wasserheizgerät installiert werden.

Bei schlechter Wasserqualität sind besondere Anschlussbedingungen erforderlich. In diesem Fall muss ein spezieller Filter vor dem Wasserheizgerät installiert werden.

Das Gerät der Speicher- und Durchlauferhitzer

Um die Fehlfunktion des Warmwasserbereiters unabhängig zu identifizieren und zu beseitigen, ist es erforderlich, eine klare Vorstellung von seinem Design und seinen Komponenten zu haben. Der Innentank von Warmwasserspeichern besteht aus Edelstahl, der in der Lebensmittelindustrie und Medizin verwendet werden kann, mit einer Dicke von nicht mehr als 1-2 Millimetern. Eine ausreichend dünne Schicht, die der Korrosion ausgesetzt ist, verursacht häufig ein Leck. Um dies zu vermeiden, ist es notwendig, die Magnesiumanode einmal im Jahr systematisch auszutauschen.

Lesen Sie auch:  Merkmale von Durchlauferhitzern

Das Heizelement ist ein Heizelement unterschiedlicher Leistung. Je höher die Leistung, desto schneller erwärmt der Warmwasserbereiter das Wasser. Die Magnesiumanode befindet sich in unmittelbarer Nähe des Heizelements, ihre Hauptaufgabe ist es, den Wassertank und das Heizelement vor Korrosion zu schützen.

Anschlussplan Warmwasserbereiter.

Der Körper eines Elektroboilers kann aus Kunststoff oder Metall bestehen.Gehäusefehler sind die Folge mechanischer Beschädigungen. Teile, in denen es selten zu Störungen von Kesseln kommt, sind Rohre für den Auslass von heißem und kaltem Wasser.

Der Thermostat ist ein Sensor, der die Temperatur des Wassers im Tank anzeigt. Störungen, die aufgrund seines Versagens auftreten, können den Betrieb des Warmwasserbereiters nicht ernsthaft beeinträchtigen und verursachen nur einige Unannehmlichkeiten während des Gebrauchs. Dank des Thermostats wird das Warmwasserbereitungssystem gesteuert und der Warmwasserbereiter vor Überhitzung geschützt.

Der Durchlauferhitzer hat einen ähnlichen Aufbau, abgesehen vom Fehlen eines Vorratsbehälters für Wasser und der Verwendung von Heizelementen mit größerer Leistung.

Ursachen von Pannen

Wir reparieren den Kessel selbst
Beginn der Demontage des Warmwasserbereiters Ariston

Trotz der Tatsache, dass das italienische Unternehmen seit mehr als einem Vierteljahrhundert weltweit führend in der Herstellung von Warmwasserbereitungsgeräten ist, sind angesichts der Qualität unseres Wassers und der Parameter des Stromnetzes auch Ausfälle für solche zuverlässigen Geräte charakteristisch .

Schwachstellen waren hier: ein Rohrheizkörper, ein Rückschlagventil und eine Anode aus Magnesium.

Dies sind jedoch relativ einfache Pannen, die zu Hause mit einem Minimum an „Werkstattwerkzeugen“ leicht von Hand behoben werden können.

Die Ariston-Lagertanks selbst haben ein ziemlich einfaches internes Layout für Reparatur oder Wartung.

Die Ursachen für den Ausfall des Warmwasserbereiters sind:

  • Kalkbildung (Korrosion) am Heizelement, hartes Wasser beschleunigt diesen Vorgang um ein Vielfaches;
  • instabile Netzspannung führt zum Ausfall der elektronischen Steuereinheit;
  • Verringerung des Wasserdurchflusses aufgrund von Ablagerungen im Filter und Rückschlagventil an der Wasserversorgungsleitung.

Um den Kessel wieder in den Normalbetrieb zu versetzen, benötigen Sie einige Ersatzteile und reinigen ihn, indem Sie die Innenwände von festen Salzablagerungen waschen.

Wichtig ist: wann Elektrogerät ist eingeschaltet während dieses Zeitraums nicht in den Betrieb eingreifen, andernfalls wird der kostenlose Garantieservice verweigert.

Die wichtigsten Anzeichen einer Fehlfunktion:

  • der Betrieb der Maschine nach dem Einschalten des Kessels weist auf eine Fehlfunktion des elektrischen Heizelements hin, es kann aufgrund von Kalkbildung oder elementarem Wassermangel durchbrennen;
  • Überhitzung des Wassers weist auf den Ausfall des Thermostats hin, die Ursache seines Ausfalls kann eine erhöhte Luftfeuchtigkeit sein;
  • Die Erwärmung der elektrischen Schaltgeräte weist auf eine unterschätzte Leistung der Steckdose hin, die die elektrische Verkabelung versorgt.
  • die Bildung von Streifen an den Wänden des Tanks und in seinem unteren Teil.

Wir reparieren den Kessel selbst

Während des Betriebs des Elektrogeräts kann die für den Komfort des Benutzers konzipierte Anzeige ausfallen (die elektronische Anzeige gibt die aktuellen Parameter und den Betriebsmodus wieder). Hier müssen Sie sich möglicherweise an Spezialisten wenden, obwohl diese Störung den Betrieb des Warmwasserbereiters nicht wesentlich beeinträchtigt.

Merkmale verschiedener Designs

Bevor Sie mit der Reparatur des Warmwasserbereiters mit Ihren eigenen Händen beginnen, müssen Sie herausfinden, zu welchem ​​​​Typ das Gerät gehört. Es gibt mehrere Sorten:

  • Elektroboiler;
  • fließend;
  • indirekte Heizsysteme;
  • Gassäulen.

Elektrische Heizungen

Diese Art von Kesseln gilt als die beliebteste.Das Design besteht aus einem Tank, einer wärmeisolierenden Schicht (häufig wird Polyurethanschaum verwendet) sowie einem oberen Gehäuse.

Das Heizelement befindet sich an der Unterseite des Geräts. Das Wasser wird auf eine bestimmte Temperatur erhitzt, die am Thermostat voreingestellt ist, der Maximalwert beträgt +75°C.

Wenn keine Wasseraufnahme erfolgt, behält das Gerät Temperaturanzeigen bei und schaltet das Heizelement ein und aus. Es ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet, sodass sich das Gerät abschaltet, wenn die maximale Leistung erreicht ist.

Der optimale Temperaturwert beträgt + 55 ° C. In dieser Betriebsart hält die Struktur länger und spart Strom.

Dieses Gerät ist das gebräuchlichste

Die Aufnahme von heißem Wasser erfolgt durch einen Schlauch, der sich oben am Gerät befindet. Der Kaltflüssigkeitseinlass befindet sich an der Unterseite des Geräts. Der Metalltank ist durch eine spezielle Magnesiumanode vor Korrosion geschützt, die über eine bestimmte Arbeitsressource verfügt. Je nach Wasserhärte muss das Element ein- bis zweimal jährlich ausgetauscht werden.

Indirekte Heizsysteme

Solche Produkte erzeugen keine eigenständige Wärmeenergie, Wasser wird mit einer Spule erhitzt, in der sich das Kühlmittel befindet.

Kaltes Wasser tritt unten in das Gerät ein, heißes Wasser tritt oben aus. Indirekte Heizgeräte können eine große Menge heißes Wasser liefern, weshalb sie oft in großen Häusern installiert werden. Das Funktionsprinzip ist der Wärmeaustausch von Flüssigkeiten mit unterschiedlichen Temperaturen. Damit die Leistung + 55 ° C beträgt, wird auf + 80 ° C erhitzt.

Der Vorgang nimmt viel Zeit in Anspruch, diese Eigenschaft muss bei der Auswahl eines geeigneten Geräts berücksichtigt werden.Indirekte sind wie elektrische Gegenstücke mit einer Magnesiumanode ausgestattet. Die Strukturen sind Wand- oder Bodenkonstruktionen, zusätzlich können sie an einen Zweikreis-Gaskessel angeschlossen werden. Teurere Modelle sind mit zusätzlichen elektrischen Heizelementen ausgestattet, die bei Bedarf die Aufheizzeit verkürzen.

Gas- und Strömungsstrukturen

Gasgeräte werden nur an der Wand montiert. Innerhalb der Struktur befindet sich eine wärmeisolierende Schicht. Oben befindet sich das Kaminrohr, unten der Gasbrenner. Letzteres ist eine Heizquelle, zusätzlich wird es durch den Wärmeaustausch von Verbrennungsprodukten unterstützt. Ein automatisches elektronisches System überwacht und löscht das Gas bei Bedarf. Die Säule ist mit einer Schutzanode ausgestattet.

Gas-Warmwasserbereiter erzeugen in kurzer Zeit eine große Menge heißes Wasser.

Elektrische Systeme heizen mit Hilfe von Heizelementen mit erhöhter Produktivität. Trotz ihrer geringen Abmessungen sind die Produkte hochleistungsfähig, sodass ihr Anwendungsbereich begrenzt ist. Warmwasser wird regelmäßig ohne Unterbrechung zum Heizen zugeführt.

Gas-Warmwasserbereiter sind effizienter

Lesen Sie auch:  Auswahl eines Warmwasserbereiters für eine Sommerresidenz

Verwendung der Warmwasserhähne (Schließen und Öffnen)

Krane in der Abbildung durch Zahlen angegeben "1" und "2" wird benötigt, um das Wasser abzustellen, wenn die elektrische Heizung nicht verwendet wird. Zum Beispiel, wenn wir den letzten entfernen mussten.

Krane in der Abbildung durch Zahlen angegeben "3" und "4" verfügbar in jeder Wohnung, die an die zentrale Wasserversorgung angeschlossen ist, die sich hinter den Steigleitungen befindet, da wir aus verschiedenen Gründen manchmal das Wasser abstellen müssen.

Achten wir auf den Wasserhahn "4" - er blockiert die Zirkulation von heißem Wasser zwischen der Wohnung und der Steigleitung während des Betriebs des Geräts. Wenn der Wasserhahn nicht geschlossen ist, können alle Bewohner des Eingangs Warmwasser aus unserem Warmwasserbereiter verwenden - das Wasser fließt in die Steigleitung. Die Hauptnutzungsregel - wenn Warmwasser vom städtischen Kesselhaus geliefert wird, ist der Warmwasserbereiter ausgeschaltet - die Hähne "1" und "2" sind geschlossen und "3" und "4" sind jeweils geöffnet

Wenn der Heizraum zur Vorbeugung "aufsteht" und Warmwasser abgeschaltet wird, schließen wir unser Gerät an das 220-V-Netz an, öffnen die Hähne "1" und "2" und schließen den Hahn "4".

Hauptregel der Verwendung - Wenn Warmwasser vom städtischen Kesselhaus geliefert wird, befindet sich der Warmwasserbereiter im Aus-Modus - Die Hähne "1" und "2" sind geschlossen und "3" und "4" sind jeweils geöffnet. Wenn der Heizraum zur Vorbeugung „aufsteht“ und das Warmwasser abgestellt wird, schließen wir unser Gerät an das 220-V-Netz an, öffnen die Hähne „1“ und „2“ und schließen den Hahn „4“.

Arten von Störungen und ihre Ursachen

Es gibt viele Gründe, warum Heizkessel ausfallen. Die meisten von ihnen können selbst behoben werden. Hauptprobleme:

  1. Das Gerät erhitzt kein Wasser. Der Grund kann der Ausfall des Heizelements oder der elektrischen Anlage sein. Dauert der Aufheizvorgang länger als üblich, deutet dies auf mehrfachen Kalk hin, der entfernt werden muss. Darüber hinaus kann der Kessel aufgrund von Ablagerungen häufiger ein- und ausgeschaltet werden.
  2. Überhitzung des Wassers ist eine Folge eines defekten Thermostats.
  3. Ein Leck unter dem Flansch weist auf eine Beschädigung des Behälters durch mechanische Einwirkung oder Metallkorrosion hin.
  4. Wenn die Maschine ständig Geräusche macht, kann es sein, dass sich viel Kalk auf dem Heizelement befindet oder das Rückschlagventil defekt ist.
  5. Das Display zeigt einen Fehler an.Einige Geräte sind mit einem elektronischen System ausgestattet, bei dem ein Fehler aufgrund von Stromstößen oder Modulfehlern auftreten kann.
  6. Mangelnde Warmwasserversorgung weist auf einen Ausfall des Heizelements oder Thermostats hin.
  7. Heißes Wasser mit dunkler Farbe weist auf das Vorhandensein von Korrosion hin, deren Auftreten durch hartes Wasser hervorgerufen werden kann. Wenn der Tank beschädigt ist, müssen Sie höchstwahrscheinlich ein neues Gerät kaufen.
  8. Die Heizung wird mit Strom versorgt. Diese Situation kann aufgrund einer Beschädigung des Kabels oder eines Bruchs des Heizelements auftreten.
  9. Das Gerät schaltet sich nicht ein oder aus - der Grund ist das Durchbrennen der Kontakte oder das Schmelzen der Tasten.
  10. Das ständige Ausbrennen von Heizelementen wird durch eine große Menge an Ablagerungen oder eine unsachgemäße Installation des Geräts erleichtert.
  11. Wenn Luft im Warmwasserbereiter aufgetreten ist, bedeutet dies, dass die Dichtungen abgenutzt sind oder das Rückschlagventil gebrochen ist.

Austausch von Heizelement oder Anode

Wenn der Temperatursensor oder das Heizelement durchgebrannt ist, ist die Zeit für den Austausch der Magnesiumanode gekommen. Zuerst müssen Sie das Gerät vom Stromnetz trennen, dann:

Entfernen Sie die Plastikabdeckung, trennen Sie die Kabel.
Schließen Sie die Kaltwasserzufuhr, trennen Sie die Leitungen.
Lösen Sie die Befestigungsschrauben, entfernen Sie die Schutzabdeckung.
Temperatursensor und Flansch entfernen.
Entfernen Sie das Heizelement vorsichtig, um die Gummidichtung nicht zu beschädigen.
Entfernen Sie das Gerät von der Wand, stellen Sie es in die Badewanne und richten Sie dann den Wasserschlauch hinein, um die verbleibenden Kalkablagerungen zu entfernen. Um das Heizelement zu reinigen, mischen Sie 50 g Zitronensäure in 2 Liter Wasser. Bewahren Sie die resultierende Lösung der Heizelemente auf, bis sich die Ablagerungen aufgelöst haben (10-12 Stunden).
Schrauben Sie die Magnesiumanode ab und beurteilen Sie ihren Zustand. Wenn ein Stift übrig bleibt, ersetzen Sie das Teil.
Bringen Sie die Teile nach der Reinigung an ihren Platz zurück. Installieren Sie bei Bedarf einen neuen Temperatursensor.
Bauen Sie die Struktur in umgekehrter Reihenfolge zusammen

Besonderes Augenmerk sollte auf den Zustand der Gummidichtungen gelegt werden. Wenn sie unbrauchbar geworden sind, wird empfohlen, sie gegen neue auszutauschen, um ein Auslaufen des Produkts nach der Montage zu vermeiden.
Das Produkt muss an das Stromnetz angeschlossen werden, nachdem es vollständig mit Wasser gefüllt ist.

Beseitigung von Lecks

Wenn Wasser aus dem Gerät tropft, kann die Ursache verschlissene Dichtungen oder eine Beschädigung des Behälters sein. Im letzteren Fall macht die Reparatur von Heizungstanks keinen Sinn, es muss ein neues Gerät angeschafft werden. Wenn das Problem in den Gummidichtungen liegt, müssen Sie sie durch neue ersetzen.

Bei der Installation des Warmwasserbereiters führen Spezialisten die Installation von Verriegelungselementen durch. Am Kaltwasserzulauf ist ein Rückschlagventil eingebaut, das im Betrieb der Anlage geregelt wird.

Das Sicherheitsventil befindet sich an der Kaltwasserzuleitung, wobei bestimmte Empfehlungen zu beachten sind:

  1. Installieren Sie keine Absperrventile zwischen dem Ventil und dem Heizkessel.
  2. Für einen flexiblen Schlauch müssen Sie ein spezielles Loch in das Abwasserrohr bohren.
  3. Um das Wasser schnell aus dem Gerät abzulassen, darf ein Kugelhahn mit T-Stück installiert werden.
  4. Ein Ventilleck kann auf einen Ventilausfall hindeuten. Ein vollständiger Austausch von Komponenten hilft, die Situation zu korrigieren.
  5. Ein weiterer Grund für ein Leck kann ein zu hoher Wasserdruck sein. Um dies zu verhindern, ist es optimal, einen Regler zu installieren, der die Leistung auf Normal senkt.

Gerät Gerät

Bevor Sie mit der Selbstreparatur des Termex-Warmwasserbereiters zu Hause fortfahren, müssen Sie dessen Konstruktion verstehen. Beim Studium stellt sich heraus, dass sein Gerät nicht zu kompliziert ist, da es aus einer kleinen Anzahl von Komponenten besteht, die unten dargestellt sind:

  • tragender Körper aus Stahlblech mit rostfreier Schutzbeschichtung;
  • interner Arbeitstank, für dessen Schweißen legierte Stähle verwendet werden.
  • eine Metallbasis, auf der die Hauptelemente des Geräts installiert sind (Magnesiumanode, Heizelement und Thermostat);
  • Die Anode selbst ist ein Metallstab mit einer mit einer Magnesiumlegierung behandelten Oberfläche. Aufgrund dieses Elements ist es möglich, die korrosiven Eigenschaften von Wasser zu verringern, dh den Tank vor einer schnellen Zerstörung zu schützen;
  • Heizgerät oder Heizelement.

Wir reparieren den Kessel selbst

Darüber hinaus umfasst das Design des Geräts einen Satz Edelstahlrohre für die Zu- und Ableitung von kaltem und heißem Wasser sowie einen Thermostat, der die Betriebsarten des Kessels steuert.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen