Wie man einen Kessel mit eigenen Händen repariert

Reparatur von Warmwasserbereitern: Wiederherstellung von Elektrokesseln mit einem Volumen von 50 Litern zum Selbermachen, Ströme von unten - was zu tun ist, warum Wassertropfen auftraten

Verunreinigung des Wasserhahns

Flüssigkeit fließt in einem Rinnsal, wenn Mischerauslauf Stau aufgetreten ist. Der Druck wird sowohl für kaltes als auch für heißes Wasser gleich schlecht sein. Um das Problem zu beheben, müssen Sie eine Reihe von Verfahren ausführen.

  1. Schließen Sie das Steigrohr, um das Wasser abzustellen.
  2. Entfernen Sie den Mixer vorsichtig.
  3. Schrauben Sie den Auslauf vom gemeinsamen Körper ab.
  4. Entfernen Sie das Netz und spülen Sie es unter fließendem Wasser ab. Bei Bildung von Salzablagerungen oder starker Verschmutzung in einer speziellen Reinigungslösung einweichen.
  5. Spülen Sie den Mixerauslauf gründlich aus und reinigen Sie die Innenseiten mit einer Bürste von Schmutz.
  6. Montieren Sie den Wasserhahn in umgekehrter Reihenfolge und installieren Sie ihn wieder. Vergessen Sie nicht, den Riser zu öffnen.

Wie man einen Kessel mit eigenen Händen repariert

Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern, alternativ können Sie den verstopften Mischer einfach durch einen neuen ersetzen. Experten empfehlen, verschlissene Teile alle paar Jahre auszutauschen, um in Zukunft schwerwiegende Ausfälle zu vermeiden.

Fehlerbehebung

Nachdem Sie einen Problemknoten gefunden haben, müssen Sie mit der Wiederherstellung der Kesselleistung beginnen. Das Verfahren hängt von dem spezifischen Grund ab, der verhindert, dass das Gerät normal funktioniert. Betrachten wir die häufigsten Situationen.

Verstopfung durch Waage

Verstopfter Warmwasserbereiter

Kalk sind Ablagerungen von unlöslichen Karbonatsalzen an den Wänden von Geräten zum Erhitzen von Wasser. Es findet sich in Wasserkochern, Waschmaschinen, Warmwasserbereitern.

Die Kalkmenge hängt von der Wasserhärte ab. In Regionen mit hartem Wasser kann die Menge an Salzen, die sich an den Wänden ablagern, selbst bei einem Jahr Betrieb des Boilers ausreichen, um das Lumen der Heizelementrohre vollständig zu blockieren oder erheblich zu verengen.

Wenn die Kalkablagerungen den Ausfall des Warmwasserbereiters verursacht haben, müssen Reparaturen in der folgenden Reihenfolge durchgeführt werden:

  • Öffnen und entfernen Sie die Schutzabdeckung vom Warmwasserbereiter.
  • Lösen Sie die Muttern, mit denen das Heizelement befestigt ist, und entfernen Sie es.

Demontage des Heizelements

Waschen Sie die Kesselwände und die Heizelementschlange von Karbonatablagerungen. Organische Säure – Zitrone oder Oxalsäure – hilft, die harte Kruste aufzulösen. Sie können auch Industrieprodukte verwenden - Antikalk. Tauchen Sie das Teil in eine saure Lösung, um es von angesammelten Ablagerungen zu befreien.

Reinigung des Heizelements von Zunder

  • Stellen Sie mit einem Tester sicher, dass die Heizelementspule nicht aufgrund einer Verletzung der Wärmeabfuhr durch Zunder durchgebrannt ist.
  • Wenn die Spirale intakt ist, montieren Sie das Gerät in umgekehrter Reihenfolge der Demontage.

Wenn das Heizelement defekt ist, müssen Sie nach einem neuen suchen oder einen neuen Kessel kaufen - Sie müssen die wirtschaftlichste Lösung wählen. Wenn Reparaturen hohe finanzielle Kosten erfordern, ist es rentabler, sofort neue Geräte zu kaufen.

Ausfall des Druckminderers

Die Druckabfälle des einströmenden Wassers in das System können 2,5 bis 7 atm betragen. Um Überspannungen am Einlass des Kessels auszugleichen, ist eine spezielle Einheit installiert - ein Getriebe. Seine Aufgabe ist es, den gleichen Druck am Ausgang des Kessels und am Wasserhahn zu gewährleisten. Wenn es aufgrund eines Getriebeausfalls heruntergefallen ist, muss der Betrieb angepasst oder das defekte Teil ausgetauscht werden.

Unterdruck in der Hauptwasserversorgung führt auch zu einem Druckabfall am Ausgang des Warmwasserbereiters oder Durchlauferhitzers. Schrauben Sie den Schlauch ab und prüfen Sie das Druckniveau: Wenn Wasser aus der Hauptwasserversorgung in einem dünnen Strahl kommt oder gar nicht fließt, lohnt es sich zu warten, da das Problem aufgrund von Reparaturarbeiten auftreten kann. Wenn sich der Druck nicht innerhalb weniger Stunden erholt hat, lohnt es sich, Vodokanal zu kontaktieren.

Thermostat defekt

Wenn sich das aus dem Kessel austretende Wasser nicht ausreichend oder gar nicht erwärmt, kann die Ursache der Ausfall des Thermostats sein - er ist dafür verantwortlich, eine konstant hohe Temperatur aufrechtzuerhalten. Schalten Sie zur Diagnose den Kessel aus und entfernen Sie den Thermostat aus dem Gehäuse.

Als nächstes müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  • Drücken Sie die Thermostattaste.
  • Erhitzen Sie die Kupferspitze des Thermostats. Wenn der Knoten fehlerfrei ist, sollte die Schaltfläche deaktiviert sein.
  • Die Thermostatkreise mit einem Tester klingeln lassen.

Typischerweise wird eine Fehlfunktion des Thermostats durch eine Auslösung des Überhitzungsschutzes verursacht. Als Ergebnis der durchgeführten Vorgänge sollte das Gerät zu arbeiten beginnen und die Probleme verschwinden, nachdem es installiert wurde. Wenn der Tester einen offenen Stromkreis anzeigt, müssen Sie das durchgebrannte Thermostat ersetzen.

Verstopfter Mischer

Wenn Wasser mit ausreichendem Druck aus dem Boiler kommt und es langsam aus dem Wasserhahn läuft, liegt die Ursache in der Verstopfung der Armatur durch Kalk oder Rost. Sie müssen das Wasser abstellen, die Mischer zerlegen und das Filtersieb gründlich reinigen. Sie müssen auch den gesamten Dichtungsgummi überprüfen und sicherstellen, dass die Kranboxen ordnungsgemäß funktionieren.

Wenn Sie fachliche Hilfe benötigen

Einige Arten von Störungen des Termex-Kessels können nur vom Meister behoben werden, und in solchen Fällen wird dringend davon abgeraten, Reparaturen selbst vorzunehmen. Probleme, die nur ein Fachmann lösen kann:

  • Fehlbedienung und Notabschaltungen von neuen Geräten, für die der Garantieservice noch nicht abgelaufen ist;
  • die Einstellungen des elektronischen Thermostats werden zurückgesetzt;
  • RCD schaltet das Gerät oft aus;
  • ein Tankleck, obwohl die Wirksamkeit einer solchen Reparatur zweifelhaft ist - es wird billiger sein, ein neues Gerät zu kaufen.

Stellen Sie jedoch vor dem Anruf des Kundendienstes sicher, dass die Leitung, durch die kaltes Wasser zugeführt wird, unter Druck steht. Es gibt Gerätemodelle, die den Kessel ohne Druck in der Versorgung ausschalten.

Wie man einen Kessel mit eigenen Händen repariert

Berücksichtigen Sie die Hauptstörungen und Möglichkeiten, sie zu beseitigen.

Leck in der Heizung

Das häufigste Problem bei Elektroboilern wird als Leck angesehen. Tritt durch Korrosion des Tanks auf, wenn einzelne Elemente ausfallen. Meistens ist es:

  • Fehlende Erdung, was zu elektrischer Korrosion führt.
  • Natürlicher Verschleiß.
  • Bruch des Sicherheitsventils.

Was tun, wenn der Tank undicht ist? Schweißen Sie ein Leck nicht selbst ein: Dies kann zu irreparablen Folgen führen!

Warum Sie Ihren Tank nicht reparieren sollten:

  • Die äußeren und inneren Teile sind untrennbar.
  • In der modernen Technik wird Glasemail verwendet, das leicht beschädigt und nicht repariert werden kann.

Es kommt vor, dass unter dem Flansch, der die Heizung sichert, ein Leck auftritt. Dann müssen Sie das gesamte Wasser ablassen, die Dichtung entfernen und ihren Zustand beurteilen. Wenn es beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es. Um sich nicht mit einer neuen Dichtung zu verrechnen, bringen Sie die alte in den Laden.

Keine Warmwasserbereitung

Fließt kaltes statt heißes Wasser, ist die Heizung defekt. Zusätzlich zum Mangel an heißem Wasser kann der RCD ausgeschaltet werden, wenn der Kessel an das Netzwerk angeschlossen wird. Probleme mit Heizelementen entstehen durch Korrosion und Ablagerungen.

So verstehen Sie, dass die Waage das Heizelement vollständig bedeckt hat:

  • Da es ausfällt, ist während der Wasseraufnahme ein Rumpeln zu hören.
  • Es riecht nach Schwefel.

Um sicherzustellen, dass die Heizung defekt ist und nicht funktioniert, hilft die Diagnose:

  • Entleeren Sie den Tank.
  • Öffnen Sie die Heizungsabdeckung.
  • Messen Sie die Spannung an den Klemmen des Heizelements mit einem Tester (220-250 V).
  • Wenn alles in Ordnung ist, versetzen Sie das Multimeter in den Widerstandsmessmodus.
  • Trennen Sie die Heizung vom Stromnetz.
  • Trennen Sie die Heizungskontakte.
  • Befestigen Sie die Multimetersonden daran.
  • Wenn sie gebrochen sind, tendieren die Anzeigen gegen unendlich.
  • Wenn das Teil betriebsbereit ist, werden 0,68-0,37 Ohm auf dem Bildschirm angezeigt.
Lesen Sie auch:  Welcher Warmwasserbereiter ist besser – Durchlauferhitzer oder Speicher? Vergleichende Überprüfung

Stellen Sie außerdem sicher, dass kein Kriechstrom zum Gehäuse fließt:

  • Befestigen Sie eine Sonde am Kupferrohr, die andere am Kontakt des Heizelements.
  • Wenn kein Leck vorhanden ist, zeigt das Display 1.
  • Wenn ja, gibt der Tester Werte mit Minuszeichen oder umgekehrt zu groß aus.

Heizung kann nicht repariert werden, muss ersetzt werden

Es ist wichtig, das richtige Teil für Ihr Modell auszuwählen, also notieren Sie sich besser die Teilenummer oder nehmen Sie es mit in den Laden

Die Wassertemperatur liegt über dem Normalwert

Wenn zu heißes Wasser zugeführt wird, liegt das Problem im Thermostat oder Thermostat. Ein zusätzliches Anzeichen für einen Ausfall ist das Fehlen einer Heizung, wenn der Thermostat das Heizelement nicht einschaltet. Zur Diagnose und Reparatur muss der Thermostat demontiert werden.

Fehlerbehebung:

  • Kessel vom Netz trennen.
  • Lassen Sie alles Wasser ab.
  • Entfernen Sie den Tank von der Wand.
  • Entfernen Sie den Deckel (bei vertikalen Modellen befindet sich der Deckel unten, bei horizontalen Modellen links, bei Termex-Modellen befindet sich die Plattenschraube in der Mitte).
  • Der Thermostat ist im Bild gelb markiert. Trennen Sie die Kontakte und entfernen Sie sie aus dem Gehäuse.

Jetzt können Sie das Teil auf Gebrauchstauglichkeit prüfen. Der einfachste Weg:

Drücken Sie den Sicherheitsknopf wie auf dem Foto gezeigt:

  • Erhitzen Sie die Kupferspitze mit einem Feuerzeug.
  • Wenn OK, wird die Schaltfläche deaktiviert.

Die Diagnose mit einem Multimeter wird wie folgt durchgeführt:

  • Stellen Sie den Tester-Knopf auf den maximalen Wert.
  • Messen Sie den Widerstand zwischen den Kontakten.
  • Wenn das Multimeter nicht reagiert, kann das Teil nicht repariert werden, es ist besser, es sofort auszutauschen.

Der Kessel schaltet sich lange nicht ein, schaltet sich oft aus

Dies deutet auch auf ein Problem mit der Heizung hin. Durch den Kalk kann sich das Wasser sehr lange aufheizen, der Stromverbrauch steigt, da die Wärmeabfuhr gestört ist. Um Bruch zu vermeiden, wechseln Sie rechtzeitig die Magnesiumanode, die das Wasser von Verunreinigungen reinigt.

Es gibt solche Probleme:

  • Beim Betrieb des Gerätes erwärmen sich auch die umliegenden Geräte. Dies passiert, wenn der Stecker für mehr Stromaufnahme ausgelegt ist als die Steckdose oder der Kontakt zwischen ihnen unterbrochen ist. Rufen Sie am besten einen Elektriker zur Überprüfung und zum Austausch.
  • Schwacher Wasserdruck. Es muss überprüft werden, ob das kalte Wasser normal gepumpt wird. Untersuchen Sie den Mischer, vielleicht liegt der Grund darin. Wenn alles in Ordnung ist, überprüfen Sie das Entlastungsventil. Reinigen Sie es von Schmutz und Ablagerungen.
  • Der Boiler springt überhaupt nicht an. Nach der Reparatur funktionierte das Gerät nicht? Sie müssen die Elektronik und die Hauptplatine überprüfen. Diese Arbeit überlässt man am besten einem Spezialisten.

Jetzt kennen Sie die Hauptprobleme von Kesseln. Führen Sie routinemäßige Inspektionen durch, installieren Sie Wasserfilter, reinigen Sie die Heizung rechtzeitig, dann werden Sie von Problemen nicht betroffen sein.

Das ist interessant: Berechnung des Stromwandlers nach der Lastleistung von 250 kW - wir beschreiben von allen Seiten

Fehlersuche in Eigenregie

Eine Erwärmung der Kaltwasserzuleitung kann nur aus zwei Gründen auftreten:

  1. Sicherheitsventil defekt.
  2. Das Ventil ist nicht vorhanden.

Die Reparatur beruht darauf, dass das defekte Ventil ausgetauscht oder einfach an der Verbindungsstelle der Kaltwasserleitung und der Kesselleitung installiert werden muss. Der Einbau eines Sicherheitsventils, falls es im Bausatz enthalten ist, ist auf Verlangen des Herstellers vorgeschrieben. Wenn es nicht installiert wird, führt dies zu einer Verweigerung der Garantiereparatur. Das Fehlen eines Ventils kann zu einem Bersten des Tanks aufgrund von Wasserschlägen führen.

Die Undichtigkeit des Wassererwärmerbehälters tritt im Falle einer undichten Verbindung zwischen dem Flansch und dem Gehäuse auf oder wenn der Behälter abgenutzt ist. Im Falle einer Beschädigung des internen Tanks ist es nicht möglich, den Warmwasserbereiter mit eigenen Händen zu reparieren, und Sie müssen ihn ersetzen, wenn das Kesselmodell dies zulässt.Oder Sie müssen einen neuen Warmwasserbereiter kaufen.

Wenn festgestellt wird, dass es unter der Flanschdichtung leckt, lassen Sie das Wasser wie oben beschrieben aus dem Tank ab, entfernen Sie den Flansch und prüfen Sie den Zustand der Dichtung visuell. Kaufen Sie ein neues und nehmen Sie das defekte als Muster. Ersetzen Sie die Dichtung und verwenden Sie den Heizkessel weiter.

Eine Erwärmung des Steckers kann durch Lockerung der Kontakte in der Buchse und unzureichendem Kontakt zwischen Stecker und Stecker entstehen. Bei längerem Gebrauch und ständiger Überhitzung der Kontakte kann das Gehäuse schmelzen, was zu einem Kurzschluss führt.

Eine Erwärmung des Steckers kann auch bei unzureichenden Steckdosen und Elektroleitungen in der Wohnung auftreten. 10A muss auf dem Steckdosengehäuse gekennzeichnet sein.

Wenn der Steckerkörper schmilzt, wird er abgeschnitten und durch einen neuen ersetzt.

Der Boiler wird mit Strom versorgt, die Maschine schaltet sich aus oder das Wasser wird nicht erhitzt - dies weist auf einen Ausfall des Heizelements hin. Wenn beim Zerlegen des Kessels festgestellt wird, dass die Heizung schwarz ist, ist sie zusammengebrochen - dies weist eindeutig auf ihren Ausfall hin.

Wenn das Heizelement keine offensichtlichen Anzeichen einer Störung aufweist, können Sie die Fehlfunktion mit einem Multimeter diagnostizieren.

  1. Schritt 1. Befeuchten Sie die Heizungsrohre mit Wasser. Stellen Sie den Multimeterzeiger auf der Ohmmeterskala auf den Maximalwert und messen Sie den Widerstand, indem Sie das Rohr des Heizelements mit einer Sonde des Instruments und mit der anderen einen seiner Kontakte berühren. Erscheinen Zahlen im Display, ist die Heizung defekt und muss ausgetauscht werden. „1“ bedeutet keine Leckage „zum Körper“
  2. Schritt 2. Berühren Sie die Sonden mit den Kontakten des Heizelements. Wenn die Zahlen erscheinen, gibt es keinen Bruch in der Spirale, sie funktioniert. „1“ auf dem Display weist in diesem Fall auf einen Bruch der Spirale und eine Fehlfunktion des Elements hin.

Dies sind die Hauptstörungen des Kessels, wenn Reparaturen zum Selbermachen möglich sind.

Wie funktioniert ein kessel

Unterscheiden Sie zwischen Speicher- und Durchlauferhitzern. Die ersten bestehen aus einem großen Behälter, in dem ein Heizelement installiert ist. Wasser tritt in das Gerät ein, das dort bei einer bestimmten Temperatur gespeichert wird.

Mit Hilfe eines an ein Thermostat angeschlossenen Temperatursensors wird die Temperatur auf dem eingestellten Niveau gehalten. Um den Verlust von Wärmeenergie zu verhindern, ist der Körper des Speichers mit einer Isolierschicht überzogen.

Wie man einen Kessel mit eigenen Händen repariert

Flow-Modelle funktionieren anders. Sie haben auch ein Gehäuse und ein Heizelement, aber darin wird kein Wasser gespeichert. Das Gerät schaltet sich in dem Moment ein, in dem ein Wasserstrahl durch seinen Körper fließt. Die Flüssigkeit erwärmt sich schnell auf die gewünschte Temperatur. Diese Geräte sind leistungsfähiger als Speichermodelle, sie verbrauchen mehr Strom. Aber ihre Abmessungen sind kompakt und die Installation ist etwas einfacher.

Im Alltag wird jedoch häufiger die akkumulierende Version des Warmwasserbereiters verwendet. Ausfälle für verschiedene Gerätetypen sind ähnlich und werden auf ungefähr die gleiche Weise beseitigt.

Verwenden Sie einen Thermostat, um den Betrieb des Warmwasserbereiters zu automatisieren. Dieses Element erhält über einen Temperatursensor Daten über den aktuellen Zustand. Es schaltet das Heizelement basierend auf den eingehenden Informationen ein und aus. Dies hilft nicht nur, die optimale Temperatur im Inneren des Laufwerks aufrechtzuerhalten, sondern ermöglicht auch, Energie zu sparen.

Das Gerät verhindert auch eine gefährliche Überhitzung des Wassers, die einen schweren Unfall verursachen kann.

Wie man einen Kessel mit eigenen Händen repariert

Heißes Wasser wird nach und nach aus dem Tank entnommen und durch kalte Ströme aus der Leitung ersetzt. An diesem Punkt schaltet sich normalerweise das Heizelement ein. Wenn das heiße Wasser im Boiler längere Zeit nicht benutzt wurde, kann es abkühlen.Eine zu niedrige Temperatur gibt auch ein Signal zum Einschalten des Heizelements.

Lesen Sie auch:  Reparatur von Termex-Warmwasserbereitern in Eigenregie

Arten von Heizungen nach dem verwendeten Heizelement

Es gibt Kessel mit „trockenen“ und „nassen“ Heizelementen. Bei der ersten Version befindet sich das Heizelement in einem speziellen Kolben und bei der zweiten in direktem Kontakt mit Wasser. Beide Modelle haben gewisse Vorteile. In Bezug auf die Kesselreparatur wird angenommen, dass es viel einfacher ist, ein „trockenes“ Heizelement auszutauschen als ein „nasses“, da Sie es dazu nur aus dem Kolben entfernen und dort ein neues Element einsetzen müssen.

Bei einem „nassen“ Heizelement müssen Sie zuerst das Wasser vollständig aus dem Tank ablassen und erst dann ersetzen. Normalerweise sind „trockene“ Heizelemente weniger produktiv als die „nasse“ Version, daher werden meistens nicht ein, sondern zwei solcher Heizelemente im Kessel installiert.

Wie man einen Kessel mit eigenen Händen repariert

Aufgrund der Besonderheiten des Betriebs brennen „trockene“ Heizelemente häufig durch und müssen ersetzt werden, daher sind Modelle mit „nassen“ Heizelementen beliebter. Es ist erwähnenswert, dass Sie auch moderne Kessel mit sehr zuverlässigen „trockenen“ Heizelementen der neuesten Generation finden können, aber die Kosten für solche Geräte können zu hoch sein.

Die Art des Heizelements hat jedoch keinen Einfluss auf die während des Betriebs gebildete Kalkmenge. Hat sich aber bei einem „nassen“ Heizelement Kalk direkt auf der Oberfläche abgelagert, dann sammeln sich bei einem „trockenen“ Heizelement Ablagerungen auf einem Schutzkolben an.

Arten von Lecks

Wenn der Boiler von oben oder unten undicht ist

Es ist notwendig, es vom Stromnetz zu trennen, ein Becken auszutauschen und eine gründliche Sichtkontrolle durchzuführen. Wasserlecks können unterschiedlich sein: Wasser kann einfach abtropfen oder unter Druck fließen. In den meisten Fällen fließt Wasser von der Unterseite des Warmwasserbereiters.Verwenden Sie eine Taschenlampe, um die Quelle des Lecks zu finden.

Der einfachste Fall ist, wenn die Leckage vom Sicherheitsventil kommt. Er ist werkseitig so eingestellt, dass der Überdruck bei der Warmwasserbereitung über eine kleine Armatur abgelassen wird.

Eine einfache Lösung für dieses Problem besteht darin, dieses Wasser mit einem flexiblen Kunststoffrohr mit einem Durchmesser von etwa 8 mm in die Kanalisation abzuleiten. In diesem Fall müssen Sie überlegen, wo Sie das zweite Ende des Schlauchs anschließen. Wenn der Boiler in der Toilette hängt, können Sie diesen Schlauch in den Spülkasten führen;

Leckage an Anschlüssen

Die Quelle des Lecks können lose Verbindungen in den Einlass- und Auslassrohren im Kessel selbst sein. Dies lässt sich leicht beseitigen - alle Gewindeverbindungen werden neu verpackt;

Leckage unter der Abdeckung

Als nächstes wird mit Hilfe einer Taschenlampe die Stelle bestimmt, an der das Wasser abfließt. Wenn Lecks unter der Kappe gefunden werden, ist dies eine der besten Optionen. Da der Deckel durch die Dichtung gegen den Kesselkörper gedrückt wird, können Sie versuchen, das Leck zu beseitigen, indem Sie die Muttern der Schrauben am Deckel festziehen.

Wenn dies nicht funktioniert, muss das Wasser aus dem Boiler abgelassen, der Deckel entfernt und die Dichtung gewechselt werden. Und vorher müssen Sie alle elektrischen Kabel trennen.

Rat: Um in Zukunft nicht verwirrt zu werden, können Sie alle Verbindungen zunächst mit einer Digitalkamera oder einem Smartphone fotografieren und auf dem Laptopbildschirm anzeigen.

Dies sind vielleicht alle Optionen, bei denen Kessellecks ohne Austausch beseitigt werden können. In den meisten Fällen, etwa 80 Prozent, kommt das Leck jedoch von der Ober- oder Unterseite des Kesselkörpers.

Es ist wichtig zu wissen:
oft ist es fast unmöglich, die Lage der Fistel im Körper zu bestimmen, da sie mit wärmeisolierendem Material und einer äußeren Hülle bedeckt ist.Wasser kann unter der Wärmedämmung nach unten fließen oder im Bereich des Thermometers austreten. Im unteren Teil des Kessels befinden sich spezielle Löcher, aus denen im Falle eines Wasseraustritts genau festgestellt werden kann, dass es sich um den Warmwasserspeicher handelt, der fließt.

Im unteren Teil des Kessels befinden sich spezielle Löcher, aus denen im Falle eines Wasseraustritts genau festgestellt werden kann, dass es sich um den Warmwasserspeicher handelt, der fließt.

Dies sind die schwierigsten und unrentabelsten Optionen. Alle aufgeführten Leckageoptionen beziehen sich auf die gängigsten Marken auf dem Markt, wie Ariston und Termex.

Termex-Kesselreparatur zum Selbermachen

Bevor Sie mit der Reparatur fortfahren, sammeln Sie zunächst die erforderlichen Werkzeuge: einen Satz Schlüssel, einen verstellbaren Schraubenschlüssel, Isolierband, verschiedene Schraubendreher, Zangen. Stellen Sie danach das Wasser ab, indem Sie die Einlass- und Auslasshähne zum Warmwasserbereiter schließen. Lassen Sie dann das Wasser aus dem Boilertank ab und trennen Sie ihn vom Stromnetz.

Der nächste Schritt besteht darin, die Schutzabdeckung zu entfernen. Bei einem vertikal aufgestellten Boiler befindet sich die Abdeckung unten, bei einem horizontal angeordneten Boiler links oder vorne.

Achten Sie bei der Demontage der Abdeckung auf die Aufkleber. Unter diesen Aufklebern befinden sich oft die Schrauben für die Befestigung.

Wenn Sie alle Schrauben entfernt haben und sich die Abdeckung immer noch nicht leicht lösen lässt, überprüfen Sie die Aufkleber erneut.

Austausch des Heizelements

Führen Sie zuerst alle oben genannten Schritte aus und entfernen Sie den Tankdeckel.

Um das Arbeiten bequemer zu gestalten, können Sie den Tank sogar von der Wand abnehmen.

Es ist erwähnenswert, dass die meisten Termex-Modelle nicht ein, sondern zwei Heizelemente haben. Es ist daher unbedingt zu beachten, wie und in welcher Reihenfolge die Teile verbunden werden müssen. Und es ist besser, den gesamten Prozess zu fotografieren.

Um die Heizelemente aus dem Termex-Warmwasserbereiter zu entfernen, entfernen Sie die obere Abdeckung, indem Sie die Schraube lösen; alle Stecker abziehen und die Befestigungsschrauben des Heizelements lösen.

Das Heizelement selbst wird wie folgt ausgeschaltet:

  • Suchen Sie nach dem Entfernen der Abdeckung den Schutzthermostat und entfernen Sie die Spitzen davon.
  • entfernen Sie auch die Spitzen (3 Stück) vom Heizelement;
  • Schneiden Sie die Plastikklemme ab;
  • Lösen Sie die Schrauben, während Sie den Sensor entfernen.
  • Trennen Sie nun das Kabel und lösen Sie die vier Schrauben;
  • dann ist es notwendig, die Mutter an der Klemmleiste zu demontieren und das Heizelement herauszuziehen.

Nach der Demontage des Heizelements ist es unbedingt erforderlich, die Oberfläche des Tanks von Schmutz und Zunder zu reinigen. Erst danach können Sie ein neues Heizelement einbauen und alles wieder einsammeln.

Vergessen Sie nicht, dass das Heizelement nicht immer gewechselt werden muss. Wenn sich das Wasser im Tank immer noch erwärmt, dies jedoch langsam geschieht, hat sich höchstwahrscheinlich Kalk auf dem Heizelement gebildet. Dann zerlegen und entkalken. Dann installieren. Das Problem sollte weg sein. Vergessen Sie auch nicht, dass es wünschenswert ist, die Heizung mit Chemikalien zu reinigen und den Schmutz nicht abzukratzen. Im letzteren Fall besteht die Möglichkeit einer Beschädigung des Teils.

Um das Heizelement zu reinigen, können Sie eine Lösung aus Zitronensäure oder Essig verwenden (der Anteil in der Lösung sollte etwa 5% betragen). Das Teil muss in Flüssigkeit getaucht werden und warten, bis der Kalk abfällt. Dann müssen Sie das Heizelement spülen.

Thermostat defekt

Der Thermostat in Termex-Warmwasserbereitern befindet sich unter der Abdeckung neben einem der Heizelemente, und sein Sensor befindet sich im Inneren des Tanks.

Manchmal fällt das Thermostat aus. Dieses Element kann nicht repariert werden und muss ersetzt werden.Zum Ersetzen müssen Sie alle vorbereitenden Schritte ausführen, die Abdeckung entfernen und dann den Thermostat entfernen. Vor der Demontage empfehlen wir jedoch, diesen Teil zu überprüfen. Verwenden Sie dazu ein Feuerzeug, um die Spitze des Sensors (Kupfer) zu erhitzen. Wenn der Thermostat funktioniert, hören Sie ein charakteristisches Klicken, was bedeutet, dass der Schutzmechanismus funktioniert hat und der Stromkreis geöffnet ist. Andernfalls müssen Sie das Teil ersetzen.

Tankleck

Egal wie banal es klingen mag, aber zuerst müssen Sie herausfinden, woher das Wasser fließt. Davon hängt viel ab, denn wenn der Tank faul ist, müssen Sie einen neuen Warmwasserbereiter kaufen. So:

  • Wenn Wasser aus der Seitennaht sickert, ist der Behälter verrostet und kann nicht repariert werden.
  • Wenn Wasser unter der Abdeckung unten austritt, müssen Sie den Tank zerlegen.
Lesen Sie auch:  Die Wahl eines fließenden Gaswarmwasserbereiters

Wenn sich an den Stellen, an denen die Heizelemente angebracht sind, Leckagespuren befinden, ist Ihr Warmwasserbereiter nicht hoffnungslos und kann durch Austausch der Dichtung gerettet werden.

Führen Sie bei der zweiten Option alle vorbereitenden Schritte durch und entfernen Sie dann die Kunststoffabdeckung. Schauen Sie sich als Nächstes genau an, wo das Wasser austritt. Wenn es in der Nähe des Flansches herauskommt, ist die Gummidichtung beschädigt (seltener ist dies ein Problem mit dem Heizelement). Andernfalls ist der Tank verrostet, der Kessel kann weggeworfen werden. Um die Dichtungen auszutauschen, müssen Sie das Heizelement entfernen. Gleichzeitig ist es jedoch notwendig, das Heizelement selbst sorgfältig zu prüfen. Wenn es gerissen ist, ist es auch besser, es zu ersetzen.

Andere Fehlfunktionen

Wenn Sie alle Teile überprüft und ausgetauscht haben, der Kessel aber immer noch nicht funktioniert, ist es gut möglich, dass die Elektronik ausgefallen ist. Die Steuerplatine kann nicht repariert werden, und es wird äußerst schwierig sein, eine ähnliche in einem Geschäft zu finden.Daher empfehlen wir in diesem Fall, sich an Spezialisten zu wenden.

Wir machen Demontage

Jeder Besitzer von Ariston-Warmwasserbereitern sollte wissen, dass beim Austausch von Thermostat, Relais und Sicherheitsventil der Tank nicht demontiert werden muss. Das Ablassen des Wassers und die vollständige Demontage des Kessels erfolgen nur bei Wartungsarbeiten und beim Austausch eines durchgebrannten Heizelements.

Die Demontage des Produkts ist in Standardphasen unterteilt:

  1. Trennen Sie den Warmwasserbereiter von der Haushaltsstromversorgung.
  2. Lassen Sie das Wasser aus dem Tank ab.
  3. Demontieren Sie die Flansche und verschaffen Sie sich Zugang zum Inneren des Warmwasserbereiters.

Bevor Sie das Produkt zerlegen, müssen Sie sicherstellen, dass es vom Stromnetz getrennt ist: Wenn die Heizung über eine separate Leitung mit Strom versorgt wird, müssen Sie den Leistungsschalter ausschalten, wenn nur über das Kabel, und dann einfach den Stecker ziehen.

Wie man einen Kessel mit eigenen Händen repariert

Manche Leser mögen sich fragen: Warum diese Punkte so oft betonen? Statistiken besagen jedoch, dass Handwerker, die die Sicherheitsvorkehrungen vernachlässigen, bei Reparaturen zu Hause oder beim Austausch verbrannter Teile sehr häufig Stromschläge unterschiedlicher Schwere davontragen.

Erst nach einem Stromausfall können Sie mit der Demontage des Ariston-Kessels mit Ihren eigenen Händen beginnen:

schrauben Sie die mit Schrauben befestigte Abdeckung ab;
Machen Sie vor der Demontage ein Foto vom Standort, um beim Aufbau nichts zu verwechseln.
Trennen Sie das dreiadrige Kabel, die ersten beiden Drähte - Phase und Null - wurden mit dem Thermostat verbunden, damit Sie es vorsichtig entfernen können.

Alle Arbeiten an der Elektrik sind erfolgreich abgeschlossen, Sie können mit dem Ablassen des Wassers aus dem Tank beginnen.

Wie man einen Kessel mit eigenen Händen repariert

Wasserentfernung

Wenn die Erstinstallation des Warmwasserbereiters von einem Servicemeister durchgeführt wurde, musste er ein spezielles T-Stück mit einem Ablasshahn installieren und die Armatur hineinschrauben.Ein ziemlich praktisches Gerät - der Benutzer schließt den Schlauch einfach an, wie auf dem Foto gezeigt, und lässt ihn in das Badezimmerwasser ab. In Ermangelung einer speziellen Vorrichtung wird Wasser entfernt, indem ein Schlauch direkt an die Produktdüse angeschlossen wird.

Das Ablassen des Wassers kann mehrere Minuten dauern, wenn die Heizungskapazität bis zu 50 Liter beträgt, und wenn Sie Ariston 80 Liter haben, dauert die Wartezeit bis zu 30 Minuten oder länger.

Wie man einen Kessel mit eigenen Händen repariert

Schlauch mit Armatur

Offener Zugang im Inneren

Alle Modifikationen von Produkten der Marke Ariston haben einen ovalen Flansch, auf dem Tenes, eine Anode aus Magnesium und ein Rohr mit einem Thermostat im Inneren installiert sind. Eine Dichtung aus elastischem Gummi wird auf die Unterseite des Flanschkörpers gelegt, um die Dichtheit zu gewährleisten. Der Flansch wird mit einer U-förmigen Stange befestigt, die mit einer Mutter befestigt wird.

Wir schrauben die Mutter ab, drücken den Flansch vorsichtig nach innen, drehen und entfernen ihn nach außen. Als nächstes werden der Austausch defekter Teile und die Reinigung von Oberflächen von Salz- und Kalkablagerungen durchgeführt.

Entfernen Sie überschüssigen Schmutz am Boden des Tanks, überprüfen Sie die Gummidichtung visuell, wenn alles in Ordnung ist, ändern Sie sie nicht - es ist sehr teuer und es ist sehr schwierig, eine neue zu bekommen. Die Demontage und anschließende Montage kann von jedem Anwender ohne besondere Ausbildung selbstständig durchgeführt werden. Anbei dieses Video als Hilfestellung:

Die Statistik des Betriebs ähnlicher Heizungen lässt den Schluss zu: Regelmäßige Inspektionen des Verschleißes der Magnesiumanode, Reinigung des Heizelements, Verhinderung der Innenbeschichtung des Tanks müssen regelmäßig und regelmäßig durchgeführt werden, dies verlängert die Lebensdauer erheblich des Produkts.

Merkmale verschiedener Designs

Bevor Sie mit der Reparatur des Warmwasserbereiters mit Ihren eigenen Händen beginnen, müssen Sie herausfinden, zu welchem ​​​​Typ das Gerät gehört. Es gibt mehrere Sorten:

  • Elektroboiler;
  • fließend;
  • indirekte Heizsysteme;
  • Gassäulen.

Elektrische Heizungen

Diese Art von Kesseln gilt als die beliebteste. Das Design besteht aus einem Tank, einer wärmeisolierenden Schicht (häufig wird Polyurethanschaum verwendet) sowie einem oberen Gehäuse.

Das Heizelement befindet sich an der Unterseite des Geräts. Das Wasser wird auf eine bestimmte Temperatur erhitzt, die am Thermostat voreingestellt ist, der Maximalwert beträgt +75°C.

Wenn keine Wasseraufnahme erfolgt, behält das Gerät Temperaturanzeigen bei und schaltet das Heizelement ein und aus. Es ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet, sodass sich das Gerät abschaltet, wenn die maximale Leistung erreicht ist.

Der optimale Temperaturwert beträgt + 55 ° C. In dieser Betriebsart hält die Struktur länger und spart Strom.

Dieses Gerät ist das gebräuchlichste

Die Aufnahme von heißem Wasser erfolgt durch einen Schlauch, der sich oben am Gerät befindet. Der Kaltflüssigkeitseinlass befindet sich an der Unterseite des Geräts. Der Metalltank ist durch eine spezielle Magnesiumanode vor Korrosion geschützt, die über eine bestimmte Arbeitsressource verfügt. Je nach Wasserhärte muss das Element ein- bis zweimal jährlich ausgetauscht werden.

Indirekte Heizsysteme

Solche Produkte erzeugen keine eigenständige Wärmeenergie, Wasser wird mit einer Spule erhitzt, in der sich das Kühlmittel befindet.

Kaltes Wasser tritt unten in das Gerät ein, heißes Wasser tritt oben aus. Indirekte Heizgeräte können eine große Menge heißes Wasser liefern, weshalb sie oft in großen Häusern installiert werden. Das Funktionsprinzip ist der Wärmeaustausch von Flüssigkeiten mit unterschiedlichen Temperaturen.Damit die Leistung + 55 ° C beträgt, wird auf + 80 ° C erhitzt.

Der Vorgang nimmt viel Zeit in Anspruch, diese Eigenschaft muss bei der Auswahl eines geeigneten Geräts berücksichtigt werden. Indirekte sind wie elektrische Gegenstücke mit einer Magnesiumanode ausgestattet. Die Strukturen sind Wand- oder Bodenkonstruktionen, zusätzlich können sie an einen Zweikreis-Gaskessel angeschlossen werden. Teurere Modelle sind mit zusätzlichen elektrischen Heizelementen ausgestattet, die bei Bedarf die Aufheizzeit verkürzen.

Gas- und Strömungsstrukturen

Gasgeräte werden nur an der Wand montiert. Innerhalb der Struktur befindet sich eine wärmeisolierende Schicht. Oben befindet sich das Kaminrohr, unten der Gasbrenner. Letzteres ist eine Heizquelle, zusätzlich wird es durch den Wärmeaustausch von Verbrennungsprodukten unterstützt. Ein automatisches elektronisches System überwacht und löscht das Gas bei Bedarf. Die Säule ist mit einer Schutzanode ausgestattet.

Gas-Warmwasserbereiter erzeugen in kurzer Zeit eine große Menge heißes Wasser.

Elektrische Systeme heizen mit Hilfe von Heizelementen mit erhöhter Produktivität. Trotz ihrer geringen Abmessungen sind die Produkte hochleistungsfähig, sodass ihr Anwendungsbereich begrenzt ist. Warmwasser wird regelmäßig ohne Unterbrechung zum Heizen zugeführt.

Gas-Warmwasserbereiter sind effizienter

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen