Reparatur des Gaskessels "Proterm": typische Störungen und Methoden zur Fehlerbehebung

Gasboiler schaltet sich nicht ein

Die wichtigsten Fehler und Störungen bei Protherm-Gaskesseln

Alle möglichen Probleme werden ständig von Sensoren des Eigendiagnosesystems überwacht. Dies ist eine Gruppe von Thermistoren und anderen Elementen, die ausgelöst werden, wenn sich der angegebene Betriebsmodus ändert.

Das Signal vom Sensor wird an die elektronische Steuerplatine weitergeleitet, die sofort eine Warnung auf dem Display ausgibt. Ein alphanumerischer Code erscheint, zum Beispiel F 01 oder F 28.

Jede Kombination bezeichnet einen bestimmten Fehler, d. h.Ausfall oder Ausfall der entsprechenden Einheit Einheit.

WICHTIG!
Eine vollständige Fehlerliste, die recht lang ist, finden Sie in der Anleitung, die Sie zur schnellen Identifizierung des Problemknotens bereithalten sollten.

Der Betrieb eines Gaskessels basiert vollständig auf der Verwendung eines Brenners. Dies ist die wichtigste und kritischste Einheit des Geräts, da der Brenner die Hauptaufgabe erfüllt und die Quelle der größten Gefahr darstellt.

Dies bestimmt den Grad der Kontrolle über seine Arbeit von der Kesselautomatisierung. Darüber hinaus unterliegen der Zustand des Heizkreislaufs (Anwesenheit und Druck von Wasser), die Rauchabzugsanlage einer erhöhten Aufmerksamkeit.

Das Protherm-Kesselselbstüberwachungssystem umfasst mehrere Dutzend Positionen in seiner Liste, von denen die meisten den Zustand von Gasanlagen und Rauchabzugsanlagen als erhöhte Gefahrenbereiche ermitteln. Weniger wichtige Elemente wurden jedoch nicht vernachlässigt.

Reparatur des Gaskessels "Proterm": typische Störungen und Methoden zur Fehlerbehebung

F0

Der Fehler informiert über einen kritischen Druckabfall im System (unter 0,65 bar), der zu einem Notstopp von Proterm führt. Make-up löscht den Fehlercode. Aber eine solche Maßnahme ist eine vorübergehende Lösung des Problems. Der Heizkreislauf ist ein geschlossenes System und der Fehler kann nicht durch Verdunstung des Kühlmittels verursacht werden.

Reparatur des Gaskessels "Proterm": typische Störungen und Methoden zur Fehlerbehebung
Heizungsanlage mit Wasser auffüllen
Reparatur des Gaskessels "Proterm": typische Störungen und Methoden zur Fehlerbehebung
Protherm Make-up-Hahn

Rat

Wenn die Heizungsanlage regelmäßig nachgefüllt werden muss, liegt der Leckage ein kleiner Defekt zugrunde. Aufgrund der Verdunstung des Kühlmittels aus heißen Materialien (Kunststoff, Metall) ist es schwierig, einen Mikroriss zu finden. Wenn die Wasseraufbereitung richtig organisiert ist, gibt es keine Rostspuren, Vergilbungsflecken, charakteristische Überfälle auf der beschädigten Stelle. Lösung: Warten Sie, bis die Oberflächen abgekühlt sind.Tropfen beginnen nach unten zu fließen, und es ist nicht schwierig, den defekten Abschnitt des Stromkreises zu bestimmen.

Reparatur des Gaskessels "Proterm": typische Störungen und Methoden zur Fehlerbehebung
Wasseraustritt in der Nähe des Ausdehnungsgefäßes der Heizung

Reparatur des Gaskessels "Proterm": typische Störungen und Methoden zur Fehlerbehebung
Kesselregelplatine Protherm

Reparatur von Haushaltsgaskesseln: Was Sie über das Gerät wissen müssen

Jeder Teil des Kessels kann aus irgendeinem Grund ausfallen: minderwertige Montageeinheiten, unsachgemäßer Betrieb, ein Gegenstand traf das Ausdehnungsgefäß (und jetzt gibt es jeden Tag Pfützen darunter). Wie dem auch sei, die Reparatur von Proterm-Gaskesseln oder anderen muss sehr sorgfältig durchgeführt werden, insbesondere wenn es sich um die für den ordnungsgemäßen Betrieb verantwortliche Sicherheitsgruppe handelt.

Im Moment ist jeder Meister für die Reparatur zuständig Baksi-Gaskessel oder ein anderer weiß, dass eine Sicherheitsgruppe aus den folgenden Elementen besteht:

  • Schubsensor mit einer Platte, die auf 75 Grad Celsius ausgelegt ist. Dieses Gerät überwacht den Zustand des Schornsteins für den Kessel, reagiert auf einen Fehler bei der Entfernung von Verbrennungsprodukten in den Schornstein und deren Austritt zu den Rauchfallen. Dadurch heizt es, funktioniert, aber am besten kauft man zusätzlich noch einen Gaswarner dazu;
  • Monostat zum Schutz von Turbokesseln vor unzureichender Entrauchung aufgrund eines verstopften Wärmetauschers oder Schornsteins;
  • Begrenzungsthermostat, der das Wasser im Boiler regelt. Wenn es kocht, schaltet der Überhitzungssensor den Boiler aus;
  • Ionisationselektrode zur Kontrolle des Vorhandenseins einer Flamme. Nicht selten beginnt die Reparatur von Viessmann Gasthermen gerade mit der Überprüfung der Elektrode, da der Betrieb einer Gastherme ohne Flamme sogar eine Explosion provozieren kann.
  • Strahlventil zur Druckregelung. Bei Drücken über 3 bar zwingt das System den Kessel dazu, gefährliche Überschüsse abzulassen.

Fehlerursachen

Der Rauchabzug kann aus folgenden Gründen defekt sein:

  1. Beschädigter Induktor. Unter dem Einfluss hoher Temperaturen, die durch das Entfernen heißer Gase oder durch Motorüberlastung entstehen, wird die Drahtisolierung geschmolzen, was zu einem Windungsschluss oder zu einem Bruch der Spulenwicklung führt.
  2. Turbine aus dem Gleichgewicht. Beim Entfernen von Rauch werden die Lüfterflügel mit Ruß, Staub usw. bedeckt, was zu einer Änderung des Schwerpunkts des Rads führt.
  3. Abgenutzte Lager. Die Ankerwelle ist mit Gleit- oder Rotationslagern ausgestattet. Wenn die Turbine unwuchtig ist, gibt es eine unzureichende Schmierung, die Lebensdauer dieser Einheiten wird reduziert.
  4. Der Rauchabzug hat keine Stromversorgung. Das Laufrad dreht sich nicht, wenn das für die Stromversorgung des Lüfters zuständige Steuerplatinenmodul ausfällt.
  5. Niedrige Netzspannung. Wenn die dem Kessel zugeführte elektrische Spannung weniger als 195 Volt beträgt, kann der Druckwächter den Ventilator abschalten, da aufgrund eines Leistungsabfalls kein ausreichendes Vakuum erzeugt wird. Eine unterschätzte Versorgungsspannung des Gaskessels führt nicht zu einem Ausfall des Lüfters, sondern zu einer Störwirkung.

Wie wechselt man ein Thermoelement?

Nur ein Fachmann sollte das Gerät austauschen, da dies sehr gefährlich ist. Wenn die Halterung undicht ist, erzeugt jeder Ausfall des Geräts einen Funken, der den Gasherd explodieren lässt. Um einen Brand in Ihrem Haus zu vermeiden, tauschen Sie das Thermoelement nicht selbst aus, sondern beauftragen Sie einen Fachmann damit.

Um das Gerät auszutauschen, müssen Sie im Fachhandel ein neues Thermoelement kaufen. Wählen Sie bei der Auswahl dieses Geräts nur ein Qualitätsgerät, das Ihnen viele Jahre lang gute Dienste leisten wird.Wenden Sie sich vor dem Kauf eines neuen Geräts an einen Fachmann, der Ihnen genau den richtigen Sensor für Ihren Gasherd oder Warmwasserbereiter empfiehlt.

Der Austausch des Thermoelementsensors an einem Gaskessel ist etwas schwieriger. In einem Gaskessel wird am häufigsten ein Chrom- und Aluminium-Thermoelement oder ein Chromel- und Kopel-Thermoelement verwendet, seltener wird eine Eisenkonstante verwendet. Alle diese Metalle sind für Hochtemperaturbedingungen ausgelegt, solche Sensoren werden häufig in der Gießereiindustrie eingesetzt.

Reparatur des Gaskessels "Proterm": typische Störungen und Methoden zur Fehlerbehebung

Reparatur des Gaskessels "Proterm": typische Störungen und Methoden zur Fehlerbehebung

Das Steuersystem des Gaskessels umfasst ein Magnetventil und ein Thermoelement.

Um das Gerät auszutauschen, müssen Sie eine Reihe aufeinanderfolgender Schritte ausführen.

  1. Lösen Sie mit einem Schraubenschlüssel die Muttern, mit denen das Thermoelement am Magnetventil befestigt ist, dann müssen Sie eines der Enden des Thermoelements erhalten.
  2. Anschlüsse prüfen. Wenn sie verschiedene Verunreinigungen oder Oxidation enthalten, müssen sie gereinigt werden. Dazu benötigen Sie feinkörniges Schleifpapier.
  3. Überprüfen Sie den Thermoelementsensor mit einem Multimeter. Befestigen Sie dazu eines der Metallenden des Geräts am Multimeter und erhitzen Sie das andere mit einem Feuerzeug oder Brenner. Das Multimeter sollte innerhalb von 50 mV liegen.
  4. Wenn der Indikator danach mit den Daten übereinstimmt, müssen Sie sie in der gleichen Reihenfolge sammeln. Wenn nicht, muss es höchstwahrscheinlich ersetzt werden.
Lesen Sie auch:  Elektrische Induktionskessel für Heizsysteme

Reparatur des Gaskessels "Proterm": typische Störungen und Methoden zur Fehlerbehebung

Reparatur des Gaskessels "Proterm": typische Störungen und Methoden zur Fehlerbehebung

Der Austausch des Thermoelements im Backofen eines Küchengasherds erfolgt anders. Zuerst müssen Sie die Abdeckung des Gasherds entfernen, sie befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite von der, auf der sich der Griff des Ofenhahns befindet.

Entfernen Sie die Kappe, aber reinigen Sie sie zuerst mit Sandpapier.Wenn der Anschluss entfernt wird, dreht sich die Kappe frei. Wenn Sie das Mittelventil sehen, überprüfen Sie es. Wenn es defekt ist, muss es ersetzt werden. Entfernen Sie das Terminal, indem Sie es mit den Fingern nach unten ziehen. Entfernen Sie die Kappe und schließen Sie das Ventil am Gassteigrohr, jetzt können Sie den Brenner anschließen und den Betrieb des Geräts überprüfen.

Lösen Sie danach mit dem Schraubenschlüssel die Mutter und führen Sie eine Diagnose durch. Ventil und Thermoelement separat prüfen.

Reparatur des Gaskessels "Proterm": typische Störungen und Methoden zur Fehlerbehebung

Reparatur des Gaskessels "Proterm": typische Störungen und Methoden zur Fehlerbehebung

Das Gerät der Elektrokessel

Das Design des Heizkessels umfasst:

  1. Heizeinheit (Heizung, Elektroden, Induktionsspule). Die Heizung oder Elektroden befinden sich immer in der Mitte des Tanks. Die Induktionsspule kann darin und um sie herum sein. Im ersten Fall befindet es sich immer in einem geschlossenen Gehäuse.
  2. Umwälzpumpe.
  3. Thermischer schalter. Es schützt den Kessel vor Überhitzung. Immer an den Temperatursensor angeschlossen, der sich oben am Elektroboiler befindet.
  4. Automatisches Luftventil. Es befindet sich über dem Heizungstank. Bei Überdruck lässt es Luft aus dem Tank ab.
  5. Sicherheitsventil. Verbunden mit der Rücklaufleitung. Es leitet Wasser in den Abwasserkanal ab, wenn der Druck die festgelegten Normen überschreitet.
  6. Druckanzeige.
  7. Der Knoten, der die Stromversorgung steuert. Normalerweise ist es eine Spule, die die Spannung in Abhängigkeit von den angegebenen Einstellungen ändert.
  8. Schalttafel.
  9. Ausgleichsbehälter.

Gründe, warum sich der Kessel nicht einschaltet

Wenn das Heizgerät überhaupt nicht aufleuchtet, sind die Gründe solche Faktoren:

  • das Zündsystem ist außer Betrieb;
  • die Gaszufuhr wird gestoppt oder der Hahn an der Zuleitung geschlossen;
  • zu niedriger oder zu hoher Gasdruck im Rohr;
  • Brennerdüse verstopft.

Wenn es beim ersten Mal nicht aufleuchtet

Ausfälle eines Gasheizgerätes, die dann nicht sofort aufleuchten, werden durch verschiedene Faktoren verursacht. Extern:

  • zu niedriger Gasdruck in der Hauptleitung;
  • Problem mit der Funktion des Schornsteins;
  • Spannungsschwankungen;
  • Zugluft oder niedrige Temperatur im Inneren des Gebäudes, in dem sich der Heizkessel befindet.

Zu den internen gehören der Ausfall der Elektronik, Pumpe, Wärmetauscher.

Reparatur des Gaskessels "Proterm": typische Störungen und Methoden zur Fehlerbehebung

Wenn das Gerät ausgeht und dann nicht sofort aufleuchtet, kann die Ursache für dieses Phänomen eine Verletzung der Belüftung im Raum sein. Dies geschieht häufig bei Heizgeräten "Proterm", "Navien" usw., bei denen die Brennkammer offen ist. Sie entnehmen Verbrennungsluft aus dem Raum.

Andere Fehlfunktionen

Bei Druckabfall in der Leitung werden z. B. die Zweikreisgeräte AOGV oder Vaillant abgeschaltet. Dies geschieht auch bei Schwankungen in der Kraftstoffversorgung. Wenn der Zünder falsch eingestellt ist, wird der Schutz ausgelöst, der Kessel funktioniert nicht mehr.

Zur Feststellung sonstiger Fehler ist die Kenntnis des zu reparierenden Gerätes erforderlich. Jedes Modell hat seine eigenen Besonderheiten. Aber meistens fallen bei allen Marken Knoten, Sensoren oder Umwälzpumpen aus. Wenn eine solche Pumpe ausfällt, schaltet sich der Brenner nicht ein und der Kessel kann kein Warmwasser und keine Heizung liefern. Es kommt vor, dass die Pumpe summt, aber es gibt keine Arbeit. Es ist möglich, dass er feststeckt.

Reparatur des Gaskessels "Proterm": typische Störungen und Methoden zur Fehlerbehebung

Manchmal hört man im ganzen Haus, wie laut und angestrengt der Boiler arbeitet. Dies wird häufiger durch eine große Menge Kalk im Wärmetauscher verursacht. Dieser Faktor führt häufig zu einer Überhitzung des Wärmetauschers.

Pfeifen kann auch von Düsen abgegeben werden. Dies geschieht, wenn der Kessel gezündet wird. Die Pfeife signalisiert das Vorhandensein von Luft in der Gasleitung. Um die Pfeife zu beseitigen, reicht es aus, die Luft abzulassen.

Gelangt Wasser oder Kondenswasser auf die Hauptplatine, entstehen im Inneren irreparable Schäden. Ist die Ursache Feuchtigkeit, zeigt die Platte Flecken.

Aufmerksamkeit! Für eine lange Lebensdauer von Gasgeräten muss die Platine vor Wasseraustritt und Dampfeintritt geschützt werden

Kesselreparatur in Eigenregie

Viele Benutzer mit Erfahrung im Betrieb von Haushaltsgaskesseln sind daran gewöhnt, sie selbst zu reparieren, aber im Fall von im Westen hergestellten Analoga, die mit moderner Elektronik gefüllt sind, ist dies nicht möglich.

Erstens wird die Garantie verletzt, und zweitens kann es zum Bruch anderer wichtiger Komponenten führen. Der Kessel ist ein Objekt mit erhöhter Gefahr, und das Gasgerät ist es doppelt, daher sollten Sie nicht mit Ihrer eigenen Sicherheit und der Sicherheit Ihrer Lieben experimentieren. Experten raten daher, Protherm-Kessel nur von spezialisierten Organisationen reparieren zu lassen.

Reparatur des Gaskessels "Proterm": typische Störungen und Methoden zur Fehlerbehebung

Was kann repariert werden

Dennoch kann der Eigentümer einen Teil der Arbeiten zur Reparatur von Protherm-Heizkesseln selbst durchführen, unbeschadet der Garantie und Leistung des Kessels. Solche Arbeiten umfassen Arten von vorbeugenden Eingriffen und die Reinigung der Elemente der Einheit, ohne die Hauptkomponenten zu zerlegen.

Die Liste der Reparaturen, die am Proterm-Kessel selbst durchgeführt werden können:

  1. Im Falle des Fehlers F0, der einen niedrigen Druck des Kühlmittels im Kreislauf meldet, müssen Sie es vom Kraftstoff trennen und die Wasserversorgungsleitung und den Betrieb der Umwälzpumpe überprüfen. Möglicherweise wird der Fehler nach der Luftschleuse behoben freigegeben und die Leitung wird auf 1-2 atm aufgefüllt.
  2. F3 / F20, weist auf eine hohe Temperatur des Kühlmittels hin, überprüfen Sie den Filter vor dem Gerät in der Zirkulationsleitung, möglicherweise ist er mit Schlamm verstopft oder die Armaturen sind defekt und es muss das Absperrventil neu installiert werden .
  3. F23, niedriger Temperaturunterschied zwischen Vor- und Rücklauf, Kontakte der Primärfühler überprüfen, sie sind möglicherweise oxidiert und müssen gereinigt werden.
  4. F25, Gefahr der Gasverunreinigung im Raum durch Unterdruck im Ofen, Verstopfung in Richtung der Rauchgase und Luftzufuhr zum Ofen prüfen.
  5. F27 / F28 / F29, Fehler im Zusammenhang mit dem Brenner und dem Vorhandensein eines Brenners im Ofen, die Kommunikationsleitung zwischen dem Sensor und dem Absperrventil kann unterbrochen sein und die Zündelektroden sind durch Korrosion beschädigt. Es wird eine äußere Inspektion durchgeführt und die Kontakte und Elektroden werden gereinigt.

Übersicht der Proterm-Markenserie

Wenn wir Geräte betrachten, die mit Gas betrieben werden, können alle Kessel am Installationsort in zwei große Kategorien unterteilt werden:

  • Wandmontage - "Kondensation Lynx" ("Lynx Condence") und "Lynx" ("Lynx"), "Panther" ("Panther"), "Jaguar" ("Jaguar"), "Gepard" ("Gepard") ;
  • Etage - "Bär" (Serien KLOM, KLZ17, PLO, TLO), "Bison NL", "Grizzly KLO", "Wolf (Volk)".

Trotz der türkischen und weißrussischen Versammlung ist die Qualität der Ausrüstung im europäischen Stil hoch.

Unter Wandmodellen - 1- und 2-Kreis, atmosphärisch und turbogeladen, mit einer Leistung von 11-35 kW.

Bodenmodelle bestehen aus Stahl oder Gusseisen, sind mit Einspritz- oder Gebläsebrennern ausgestattet und können mit Erdgas und Flüssiggas betrieben werden. Der Leistungsbereich ist breit - 12-150 kW - daher ist es nicht schwierig, ein Gerät für bestimmte Bedingungen auszuwählen.

Der Hauptzweck der Ausrüstung ist die Organisation der Warmwasserversorgung und Heizung in privaten Wohngebäuden, und einige Einheiten sind für den industriellen Einsatz konzipiert.

Jede der Serien hat charakteristische Merkmale in Bezug auf Design, Abmessungen, Installationsmethode, technische Eigenschaften und zusätzliche Funktionen:

  • "Lynx" - Kondensationsmodelle arbeiten 12-14% sparsamer als Nicht-Kondensationsmodelle und gelten daher als energieeffiziente Geräte zum Heizen von Landhäusern und Cottages.
  • „Panther“ – die neuesten Modelle sind mit einem komfortablen eBus-Kommunikationsbus und einem aktualisierten Sicherheitssystem erhältlich
  • "Jaguar" - die Hauptvorteile sind der niedrige Preis des Geräts und die Möglichkeit der getrennten Einstellung von zwei Kreisläufen - Heizung und Warmwasser.
  • "Gepard" ist ein beliebtes Wandmodell, das sowohl außerhalb der Stadt, in einem Landhaus oder Cottage als auch in einer Stadtwohnung installiert werden kann.
  • "Bear" - unter den Vertretern verschiedener Serien - zuverlässige Geräte mit eingebautem Kessel, gusseisernem Wärmetauscher und einer Leistung von bis zu 49 kW.
  • "Bizon NL" - universelle Modelle für den verwendeten Kraftstoff: Sie arbeiten gleichermaßen effizient mit Gas, Heizöl oder Dieselkraftstoff, Leistung - bis zu 71 kW.
  • "Grizzly KLO" - kann Privathäuser und Büroräume bis zu 1500 m² heizen, maximale Leistung - 150 kW.
  • "Volk" - ein elektrisch unabhängiger Kessel mit einem Stahlwärmetauscher, versorgt Landhäuser und Wohngebäude auch ohne Strom stabil mit Wärme.

Laut Verbraucherbewertungen sind Proterm-Geräte zuverlässig, effizient, einfach zu installieren und zu bedienen und fallen bei regelmäßiger Wartung fast nie aus.

Langlebige Materialien, guter Brennstoff und hervorragende Montage garantieren jedoch keine einwandfreie Funktion, sodass Kessel aller aufgeführten Baureihen früher oder später den Austausch von Ersatzteilen, die Reinigung oder Reparatur erfordern.

Was bedeuten die Fehlercodes F2, f5, f6, f8, f10, f15, f22, f23, f24, f25, f29, f33, f55, f62, f63, f72, f73, f83, f84, f85?

Die Reparatur eines Proterm-Gaskessels zum Selbermachen beginnt mit der Ermittlung der Ursache der Störung. Zur bequemen Diagnose einer Störung werden spezielle Codes bereitgestellt. Es gibt viele davon und sie werden in den Anweisungen für Heizgeräte ausführlich beschrieben.

Kurze Beschreibung anderer Fehler des Proterm-Kessels:

  • F2 - Ausfall des Wassersensors oder Frostschutztemperatur unter 3 Grad. Wegen Eisbildungsgefahr ist die Anlage blockiert.
  • F5 - Fehlfunktion des externen Temperatursensors.
  • F6 - Bruch des Abgassensors oder Defekt der Schalttafel. Die Ursache des Problems liegt in der Fehlfunktion des Zündtransformators.
  • F8 - Öffnen des Stromkreises des Temperatursensors, Erden des Kessels des Gas-Zweikreis-Wandkessels Proterm Gepard und ähnlicher Modelle.

  • F10 - Kurzschluss des Temperatursensors oder Gerätesteckers, wodurch der Spannungspegel im Netzwerk verringert wird.
  • F15 - Kurzschluss des Rückwärtsschubsignalgebers. Der Sensor befindet sich oben am Kessel und hat Kontakt mit den Lüftungsrohren.
  • F22 - Wasserdruckabfall im Heizkreis. Die Ausfallursachen liegen im Ausfall des Sensors oder im Blockieren der Pumpe. Das Problem zeigt sich darin, dass der Gaskessel Proterm Lynx lynx hk24 fließt.
  • F23 - Überschreitung der Temperaturdifferenz aufgrund der Pumpe oder falscher Sensorwerte.
  • F24 - unzureichende Flüssigkeitsmenge und schnelle Erwärmung.Das Problem tritt auf, wenn im Proterm 24 kW-System Lufteinschlüsse auftreten, die Pumpe blockiert ist und die Kraftstoffversorgungsleitung blockiert ist.
  • F25 - Der Schutzmechanismus hat funktioniert, um zu verhindern, dass Kohlenmonoxid in den Raum gelangt, sodass der Proterm-Gaskessel nicht startet. Die Ursache der Fehlfunktion ist die Druckentlastung der Verbindungen des Schornsteinrohrs, schlechter Luftzug, Bruch des Temperatursensors, des Lüfters und der Steuerplatine.
  • F29 - Brandverlust beim Betrieb von Heizgeräten. Die Ursache des Ausfalls ist das Blockieren der Leitung, das Verstopfen des Brenners und der Erdungsfehler.
  • F33 - Betrieb des Schutzmechanismus des Lüfters des Kessels Proterm Panther oder eines anderen Modells. Der Fehler tritt auf, wenn der Druckschalter ausfällt und die Integrität des Belüftungssystems verletzt wird.
  • F55 - Ausfall des Kohlenmonoxidmelders. Der Grund für den Ausfall des Proterm-Kessels liegt im Ausfall der Steuerplatine oder in der Verschmutzung der Relaiskontakte.

  • F62 - Probleme mit Gasarmaturen und Anschlüssen.
  • F63 - Ausfall der Speicherkarte.
  • F72 - der Unterschied in den Parametern der Durchflussmesser und der Rücklaufleitung. Die Fehlerquelle liegt in der Steuerplatine, Pumpeneinheit, Sensoren, Wärmetauscher, Filtersystem, Ventil.
  • F73 - Abschaltung oder Kurzschluss des Drucksensors.
  • F83 - kein Frostschutzmittel, daher heizt das System nicht auf, wenn der Brenner startet.
  • F84 - Langzeitbeibehaltung der Thermistor-Temperaturdifferenz.
  • F85 - Ausfall von Futter- und Verarbeitungszählern.

Fehler der Außeneinheiten Proterm

Bei Störungen des Bodengases Boiler Proterm Bear Fehlercodes erscheinen:

  1. F2 - Probleme mit dem Temperatursensor. Dieser Fehler meldet einen Ausfall des Temperatursensors oder einen Abfall der Kühlmitteltemperatur auf 3 ° C.Der Betrieb des Gerätes ist gesperrt, da der Hersteller das Einschalten bei Temperaturen unter 3°C nicht zulässt.
  2. F3 signalisiert einen Anstieg der Kühlmitteltemperatur um 95 °C. In diesem Fall wird das Gerät blockiert. Er nimmt die Arbeit wieder auf, nachdem die Flüssigkeit abgekühlt ist.
  3. F4 - Fehler des Kesselsensors. In diesem Fall erwärmt das Gerät die Flüssigkeit im Boiler nicht.
  4. F5 - der externe Temperatursensor ist defekt. Das Gerät bleibt in Betrieb, aber die Temperatur des Kühlmittels wird vom Kesselfühler geregelt.

Der erstmalig auf dem Bildschirm erscheinende Fehlercode kann durch Drücken der „RESET“-Taste zurückgesetzt werden. Wenn dies nicht hilft und Sie die Fehlerursache nicht ermitteln können, wenden Sie sich an einen Spezialisten des Proterm-Servicezentrums.

Was ist ein elektroboiler

Der Elektroboiler ist ein spezielles High-Tech-Gerät, das zum Heizen verschiedener Arten von Räumen entwickelt wurde. Eine Besonderheit einer solchen Einheit ist die Verwendung einer speziellen Art von Brennstoff - elektrischer Energie. Der Kessel ist in vielerlei Hinsicht Geräten überlegen, die mit anderen Brennstoffarten betrieben werden: flüssig, fest, gasförmig.

Elektrische Geräte gelten als am sichersten zu verwenden. Aber damit es gut funktioniert, ist es notwendig, die Regeln für seinen Betrieb strikt einzuhalten und rechtzeitig technologische Wartung durchzuführen.

Sehen Sie sich das Video an, das über das Funktionsprinzip und das Gerät des Elektrokessels P rotherm Skat berichtet.

Gerät

Trotz der Vielzahl von Kesseln mit unterschiedlichen Funktionsprinzipien ist das Gerät aller Modelle ungefähr gleich. Der Hauptplatz in der Struktur wird dem Heizelement eingeräumt. Abhängig von der Art der verwendeten Heizung und dem Funktionsprinzip gibt es verschiedene Arten von Kesseleinheiten.

Alle Heizelemente befinden sich in Wärmetauschern, die als Hauptbauteile des Kessels gelten. Wenn sie ausfallen, ist eine Erwärmung des Kühlmittels unmöglich.

Reparatur des Gaskessels "Proterm": typische Störungen und Methoden zur Fehlerbehebung

Je nach Ausführung und Hersteller können die Geräte eine andere Konfiguration haben.

  1. Elektronische Kontrolleinheit. Reguliert das Temperaturregime und schaltet das Gerät zur richtigen Zeit ein und aus.
  2. Umwälzpumpe (Wärmepumpe). Es ist ein obligatorischer Bestandteil des Systems und hält eine stabile Geschwindigkeit des Kühlmittels im Kreislauf aufrecht. Erzeugt eine Zwangszirkulation der Flüssigkeit und erzeugt den erforderlichen Druck im System, während gleichzeitig die effizienteste Wärmeübertragung und Beheizung des Raums gewährleistet wird.
  3. Ausgleichsbehälter. Nicht alle Arten von Elektrokesseln mit Pumpe sind mit einem Ausdehnungsgefäß ausgestattet. Wenn Geräte ohne Tank gekauft werden, muss dieses Teil daher separat gekauft und durch Schneiden in den Heizrohrkreislauf installiert werden.
  4. Filter. Reinigen und extrahieren Sie verschiedene Verunreinigungen aus Wasser.
  5. Sicherheitsventile. Schützen Sie das System vor ungewollten Abweichungen im Betrieb.
  6. Sicherheitsventil. Verbunden mit der Rücklaufleitung. Führt eine Notableitung von Wasser durch, wenn der Druck über die festgelegte Norm steigt.
  7. Druckanzeige. Dieses Gerät bestimmt den Druck von Flüssigkeiten, Gasen im Kessel und Rohren von Heizungsanlagen, es ist für die Überwachung erforderlich.
  8. Thermischer schalter. Es schaltet das Gerät aus, wenn es überhitzt. Verbunden mit einem Temperatursensor, der sich oben am Elektroboiler befindet.
  9. Automatisches Luftventil. Er befindet sich oberhalb des Heiztanks und bewirkt bei Überdruck eine Notentlüftung aus dem Tank.
Lesen Sie auch:  Selbstinstallation eines Bodengaskessels

Reparatur des Gaskessels "Proterm": typische Störungen und Methoden zur Fehlerbehebung

Elektrische Heizelemente

Das Funktionsprinzip basiert auf einer einfachen elektrischen Beheizung von Elementen, die ihre Wärme an die Flüssigkeit abgeben. Heizelement - Heizelement. Als Wärmeträger werden Wasser oder andere zulässige Flüssigkeiten gemäß Bedienungsanleitung verwendet.

Reparatur des Gaskessels "Proterm": typische Störungen und Methoden zur Fehlerbehebung

Induktion

Ihre Wirkung beruht auf dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion. Das Heizelement ist eine Spule, in deren Inneren eine mit Wasser gefüllte Rohrleitung verläuft. Wenn ein elektrischer Strom unter dem Einfluss eines elektromagnetischen Feldes durch die Spule fließt, wird das Kühlmittel erhitzt.

Reparatur des Gaskessels "Proterm": typische Störungen und Methoden zur Fehlerbehebung

Ionisch

Das Arbeitselement in solchen Strukturen sind Elektroden, die in einem speziellen wässrigen Medium angeordnet sind, in dem das Kühlmittel erhitzt wird, wenn ein Wechselstrom durch es fließt.

Ein Merkmal der Verwendung dieser Art von Kesseln ist die obligatorische Kontrolle der elektrischen Leitfähigkeit der Flüssigkeit und die Ergreifung von Maßnahmen zu ihrer Regulierung. Die Phänomene der Elektrolyse und des Zusammenbruchs sollten nicht zugelassen werden. Die Nichtbeachtung dieser Anforderungen kann zu Schäden am Gerät führen.

Die verwendete Flüssigkeit darf nicht für Haushaltszwecke verwendet werden. Der Wärmeträger, der durch die Rohre zirkuliert und in den Arbeitsbehälter des Kessels eintritt, kommt in direkten Kontakt mit dem elektrischen Strom. Es wird nicht empfohlen, Reparatur- und Inbetriebnahmearbeiten ohne Einschaltung eines erfahrenen Handwerkers durchzuführen.

Reparatur des Gaskessels "Proterm": typische Störungen und Methoden zur Fehlerbehebung

Lohnt es sich, die Reparatur selbst durchzuführen?

In einem typischen Gaskessel werden alle Strukturelemente bedingt in drei Gruppen zusammengefasst:

  • Brenner;
  • Blöcke, die für die Sicherheit verantwortlich sind;
  • eine Wärmetauschereinheit, die mit einem Ventilator, einer Umwälzpumpe und vielen anderen Elementen ausgestattet ist.

Bei Reparaturen entsteht das Hauptsicherheitsrisiko durch ein mögliches Gasleck.Der Grund dafür kann eine unsachgemäße Reparatur, Demontage oder Installation von Geräten mit Kraftstoffversorgungsfunktionen sein.

Aus diesem Grund ist es besser, diese Strukturteile von einem Fachmann reparieren zu lassen. Darüber hinaus ist die Selbstfehlersuche in der elektronischen Ausrüstung des Gaskessels nicht zulässig. Das automatische System ist ziemlich spezifisch, und wenn Sie nicht über die entsprechenden Qualifikationen verfügen, ist es in der Praxis unmöglich, diese Art von Ausrüstung korrekt wiederherzustellen.

Wenn Sie jedoch nicht über genügend Erfahrung verfügen, ist es besser, die Wartung von Heizkesseln und die Reparatur von Gaswarmwasserbereitern Fachleuten anzuvertrauen.

Was kann mit eigenen Händen repariert werden

Alle anderen Elemente können unabhängig voneinander repariert werden, zum Beispiel:

  1. Der Wärmetauscher wird manuell gespült (dazu wird das Gerät demontiert, danach muss es korrekt eingesetzt werden). Diese Arbeiten können Sie ohne Demontage durchführen – mit Pumpen.
  2. Bei Zugproblemen ist eine Schornsteinreinigung erforderlich (mechanische oder chemische Beseitigung von Verstopfungen).
  3. Reparatur des Boost-Fans durch Schmieren seiner Lager mit technischem Öl.

Tatsächlich ist es nur dann möglich, einen Gaskessel selbst zu reparieren, wenn es sich um mechanische Schäden oder Verstopfungen handelt, die visuell (oder geruchlich) leicht zu erkennen sind.

Die verbleibenden Pannen gelten als schwerwiegender und werden daher mit Hilfe eines Spezialisten und nicht mit eigenen Händen behoben.

Reinigung des Ventils eines Ein- und Zweikreis-Gaskessels

Am besten alle zwei Jahre reinigen, sonst ist es später problematisch, Ruß- und Kalkablagerungen zu entfernen.

Nachdem Sie das Gaszufuhrventil im Voraus geschlossen haben, sollten Sie mit der Demontage des Kessels beginnen, indem Sie den Brenner entfernen:

  • Entfernen Sie alle Kabel vom Gasventil.
  • Entfernen Sie das Thermoelement aus der Brennkammer, das über ein Kapillarrohr mit dem Gasventil verbunden ist.
  • Trennen Sie die Gasversorgungsleitung.
  • Lösen Sie die 4 Muttern (oder Schrauben), die den Ofen und den Brenner halten;
  • ziehen Sie den ganzen Knoten heraus;
  • Reinigen Sie den Brenner mit einer normalen Bürste.

Gaskessel-Reinigungsprozess:

  1. Nach dem Entfernen der oberen Abdeckung des Kessels, dem Trennen des Zugsensors und dem Entfernen des Schornsteinrohrs können Sie auf den Wärmetauscher zugreifen. Es ist mit einer Heizung und einem Gehäuse bedeckt, sie sollten entfernt werden.
  2. Entfernen Sie die Tubulisatoren (Wirbel) vom Wärmetauscher, sie werden mit einer Metallbürste gereinigt.
  3. Der Wärmetauscher selbst wird mit hausgemachten Klingen und Schabern geeigneter Größe und Form gereinigt.
  4. Als Waschlösungen wird eine Mischung aus Zitronensäure und Essig verwendet.
  5. Und es gibt auch verschiedene Arten von Fabrikprodukten, zum Beispiel Antinakipin.
  6. Durch die Verwendung von selbstgebauten Spüleinheiten können Sie die Wärmetauscher reinigen, ohne sie zu zerlegen oder zu entfernen. Verwenden Sie für die Montage am besten reversible Pumpen, mit denen Sie die Durchflussrichtung in die eine oder andere Richtung ändern können.

Kesselreparaturdienste Proterm Panther in Moskau

Es ist nicht schwierig, einen Service für die Wartung und Reparatur von Kesseln in Russland auszuwählen, da der Hersteller dafür gesorgt hat, dass es genügend solcher Serviceunternehmen gibt. Er stattete sie mit modernen Geräten aus und schulte die Mitarbeiter in der Reparaturtechnik.

Die wichtigsten Protherm-Reparaturzentren in Moskau und der Region Moskau, die dringende Reparaturen oder Wartungsarbeiten an Protherm-Kesseln durchführen können:

  • LLC Moderne Technologien, Shabolovka 18;
  • Ajax Thermo LLC, Serebryakova Passage 14;
  • Unkomplex LLC, Parkovaya 10. 18;
  • STI Service GmbH, Ivan Franko 48;
  • Energobyt Service LLC, Zhulebino, Privolnaya 75;
  • LLC "TermoStream", Dorozhnaya 3 Gebäude 6;
  • Energobyt Service LLC, Khimki, Babakina 5a;
  • Comfort-Eco LLC, Dmitrovskoe sh. 100;
  • Energopilot LLC, Rodionovskaya 12 Gebäude 1;
  • OOO "Levada", Marschall Krylov Boulevard 13;
  • AVG Engineering Service, Odinzowo, Transportnaya 2B;
  • GmbH "Atmosfera komforta" Aprelevka, 2./1. September;
  • ADL LLC, Istrien, Dorf Nikulino, st. Kirsche, 2A/1.

Die Reparatur eines solchen Kessels ist kein billiges Unterfangen, das zwischen 20 und 200 Euro liegen kann, daher muss der Eigentümer die Möglichkeit eines Notfalls im Heizgerät minimieren. Am produktivsten ist es, alle Empfehlungen der Anlage für die Wartung und ihre Betriebsbedingungen zu befolgen.

Durch eine rechtzeitige Wartung können Sie die Betriebsfähigkeit der Haupt- und Nebenausrüstung über den gesamten von der Anlage festgelegten Zeitraum aufrechterhalten. Während seiner Produktion wird der Betrieb der Hauptkomponenten getestet, Fehlfunktionen werden gefunden und behoben.

Darüber hinaus kann der Spezialist Probleme beim Betrieb des Geräts erkennen und den Besitzer auf die falschen Modi hinweisen, die nicht zulässig sein sollten. Normalerweise kehrt der Kessel nach einer solchen Wartung in seinen ursprünglichen Zustand zurück und übersteht garantiert die kälteste Zeit der Heizperiode.

Die Reparatur von Proterm-Kesseln ermöglicht es Ihnen, die Leistung des Geräts wiederherzustellen und sollte nur von Kundendienstmitarbeitern durchgeführt werden.

In diesem Fall zahlen sich die vom Eigentümer in das Wartungssystem der Einheit investierten Mittel vollständig aus und es wird gemütlich und warm in Häusern und Wohngebäuden.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen