Wir reparieren die Gassäule selbst

Do-it-yourself-Geysir-Reparatur zu Hause

Ursachen finden und beseitigen

Warum schaltet sich die Gassäule nicht ein? Eine Reihe von Situationen kann schuld sein:

  1. Fehler beim Verbinden von Rohren;
  2. Kein Zug im Schornstein;
  3. Hochempfindliches Schutzrelais;
  4. Entladene Zündbatterien;
  5. Schwacher Wasserdruck oder sein völliges Fehlen;
  6. Filterverstopfung;
  7. Membrandeformation.

Lassen Sie uns alle aufgeführten Gründe genauer betrachten und effektive Methoden zu ihrer Beseitigung analysieren:

Grund Nummer 1: ein Fehler beim Anschluss von Rohren

Das Schutzsystem des Warmwasserbereiters selbst sperrt die Gaszufuhr, wenn Fehler beim Anschließen von Rohren gemacht werden. Um dies zu verhindern, folgen Sie einfach einem einfachen und verständlichen Schema:

Grund Nummer 2: Mangelnder Zug im Schornstein

Aufgrund der Verschmutzung des Schornsteins durch Rußansammlung oder Eindringen von Bauschutt ändert sich der Bewegungsvektor der Verbrennungsprodukte ins Gegenteil. Dies birgt zwei Gefahren:

Das zurückströmende Gemisch aus Kohlenmonoxid und Luft löscht den Brenner
. Infolgedessen wird das Schutzsystem aktiviert und der Betrieb des Gaswarmwasserbereiters blockiert.

Das zurückströmende Gemisch aus Kohlenmonoxid und Luft dringt in Wohnräume ein
. Diese Option ist noch schlimmer, da sie eine Gefahr für die Gesundheit und sogar das Leben des Haushalts darstellt. Dies ist möglich, wenn die Kraft des "umgekippten" Stoßes nicht ausreicht, um das Feuer zu löschen.

Lassen Sie uns herausfinden, was in der beschriebenen Situation zu tun ist:

Ein Foto Beschreibung
Erster Check, wenn jemand eine Satellitenschüssel über dem Ausgang des Lüftungsschachts installiert hat. Dies kann durchaus ausreichen, um einen Umkehrschubeffekt zu erzeugen. In diesem Fall kann das Problem gelöst werden, indem man mit Nachbarn verhandelt, ohne Schornsteinreinigungsspezialisten hinzuzuziehen.
Rufen Sie Spezialisten, um den Lüftungskanal zu reinigen. Wenn keine äußeren Faktoren die Freisetzung von Verbrennungsprodukten stören, ist der Grund für den fehlenden Luftzug eindeutig ein verstopfter Schornstein.Sie können versuchen, es selbst zu reinigen, aber es besteht die Gefahr, dass Sie ohne die entsprechende Erfahrung die benachbarten Zweige mit Ihren Handlungen beschädigen.

Grund Nummer 3: hohe Empfindlichkeit des Schutzrelais

Die Gassäule leuchtet auf, danach erlischt sie bald? In diesem Fall handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein zu empfindliches Relais, bei dem ein Überhitzungsschutz ausgelöst wird. Zur Lösung des Problems gibt es zwei Möglichkeiten:

Vorübergehend
. Sie sollten das Fenster öffnen, um die Temperatur im Raum zu senken;

Radikale
. Die einzige Möglichkeit, das Problem zu beheben, besteht darin, das Relais auszutauschen.

Grund Nr. 4: Tote Zündbatterien

Ein weiterer Grund, warum der Hauptbrenner nicht brennt, können leere Batterien sein. Dies kann durch das Leerlaufklicken des Piezo-Zündelements festgestellt werden, wenn heißes Wasser eingeschaltet wird.

Es ist auch erwähnenswert, dass das beschriebene Problem ausschließlich für Warmwasserbereiter gilt, die mit einem automatischen Umschaltsystem ausgestattet sind.

Grund Nummer 5: nicht genug starker Wasserfluss oder sein völliges Fehlen

Damit sich die Gassäule einschaltet, muss ein Wasserdruck einer bestimmten Stärke vorhanden sein. Wenn es zu schwach ist, schaltet sich das Gerät nicht ein. In diesem Fall sollten Sie zunächst die Ursache des Problems klären, indem Sie den Kaltwasserhahn im Badezimmer öffnen:

Wenn der Wasserversorgungspegel auch dort schwach ist
, bedeutet, dass die Angelegenheit im städtischen Wasserversorgungssystem liegt. Hier kannst du nichts tun, du musst warten;

Wenn die Flüssigkeit normal läuft
, höchstwahrscheinlich ist die Säule selbst verstopft.

Im zweiten Fall können Sie den Assistenten aufrufen oder versuchen, das Gerät selbst zu reinigen. Die Anleitung sieht so aus:

  1. Absperren der Gaszufuhr;
  2. Wir schrauben die Rohre ab;
  1. Entfernen der Gassäule aus den Scharnieren;
  1. Stellen Sie es umgekehrt auf den Tisch;
  2. Gießen Sie eine spezielle Reinigungsflüssigkeit mit einer Spritze hinein. Der Preis für eine solche Mischung ist nicht sehr hoch und Sie können sie in jedem Fachgeschäft kaufen.
  3. Wir verlassen die Einheit für ein paar Stunden.

Grund Nr. 6: Schmutzige Filter

Ein weiterer Grund für eine Fehlfunktion der Säule kann eine Filterverunreinigung sein. Zunder, Rost und andere unlösliche Verunreinigungen verstopfen mit der Zeit die Roste und müssen gereinigt werden. In diesem Fall sprechen wir nicht von einem Objekt, sondern von mehreren gleichzeitig:

Ein Foto Name und Ort des Filters
Wasserknoten in der Säule selbst. In einigen Fällen kann es auf die oben beschriebene Weise gereinigt werden, in anderen muss das Gerät zerlegt und der Rost manuell gereinigt oder komplett ausgetauscht werden.
Grobfilter. Es befindet sich an der Leitung, die den Warmwasserbereiter mit kaltem Wasser versorgt.
Wasserhahnfilter.

Grund Nr. 7: Membrandeformation

Auch bei Rissen, Brüchen oder anderen Verformungen der Membrane funktioniert der Durchlauferhitzer nicht. In diesem Fall müssen Sie es ersetzen.

Besonderheiten

JSC PKO "Trubny zmeevik", das Gaswarmwasserbereiter "Astra" herstellt, besteht seit mehr als fünfzig Jahren. Vielleicht haben sogar unsere Großeltern seine Produkte verwendet. Stimmt, dann hieß diese Firma anders.

Die Astra-Säule ist für die Arbeit mit Warmwasserversorgung erforderlich. Als Brennstoff wird ausschließlich Gas verwendet.

Die Vorrichtung einer solchen Säule ist sehr einfach und umfasst mehrere Komponenten. Der Hauptteil - ein rechteckiges Gehäuse - wird an der Wand befestigt. Auf der Vorderseite befinden sich Fenster für die Zünd- und Verbrennungssteuerung, ein Netzschalter und Einstellknöpfe für die Gaszufuhr.Unten befinden sich Gewindeverbindungselemente von zwei Seiten der Gasversorgung, Kalt- und Warmwasser, und oben befindet sich ein Abschnitt des Schornsteinrohrs.

Lesen Sie auch:  Thermogaspistolen: Gerät, Auswahlmöglichkeiten, Übersicht beliebter Hersteller

Alle Schlüsselknoten befinden sich in der Mitte des Gehäuses und sind auf der Rückseite des Panels befestigt. Es hat auch Befestigungslöcher. Der Feuerraum besteht aus gutem feuerfestem Material, das eine lange Lebensdauer hat. Die einfache Ausführung gilt auf dem Modellmarkt als Vorteil und sorgt bei den Herstellern für eine große Nachfrage nach eigenen Produkten.

Das Funktionsprinzip ist wie folgt: Damit Gas in den Gasblock und den Zünddocht gelangt, müssen Sie den Griff des Zündbrenners nach links drehen und das Gerät durch Drücken der Taste einschalten - der Brenner schaltet sich methodisch ein. Die Temperatur des Warmwassers am Auslauf wird durch die Stellung der Bedienknebel eingestellt. Durch Drehen von rechts nach links wird die Gaszufuhr erhöht und damit die Wassertemperatur erhöht, und von links nach rechts umgekehrt verringert sie sich.

Durch die Funktionalität werden die Komponenten der Säule bildlich in Wasser- und Gasteile unterteilt. Auf dem Markt können Sie Reparatursätze und Ersatzteile für jeden Knoten separat sowie den gesamten Knoten vollständig auswählen.

Die technischen Eigenschaften von Astra-Lautsprechern machen es sehr einfach, sich mit anderen Herstellern zu messen. Das Hauptplus ist die Leistung des Geräts: Bei bestimmten Modellen beträgt sie 20 kW und übersteigt sie sogar. Ein großer Feuerraum und ein relativ geringer Gasverbrauch zeichnen diese Marke perfekt aus.

Natürlich hat jedes Modell seine eigenen kleinen Details in den Eigenschaften, aber man kann allgemeine Werte ableiten.Beispielsweise beträgt die Warmwasserversorgung ca. 10-12 l / min, der Temperaturbereich des Austrittswassers 35-60 Grad, der Betriebsdruckbereich 0,5-6 bar.

Auch an die Sicherheit der eigenen Produkte hat der Hersteller gedacht. Wenn der Brenner ausgeht, wird die Wasserzufuhr beendet.

Jedem Modell liegt ein Datenblatt und eine Bedienungsanleitung bei, die die Betriebsvorschriften und den ungefährlichen Betrieb sowie eine wichtige Geräteskizze aufzeigen.

Jetzt gibt es auf dem Markt viele gasbetriebene Lautsprecher mit einer originellen Farbpalette. Verbraucher machen manchmal einen Fehler, indem sie Farben den technischen Spezifikationen vorziehen. Die Gassäule „Astra“ hebt sich nicht durch ihr Äußeres ab, sondern setzt auf Arbeitsleistung, hat eine eigene Modellpalette.

Modell 8910-00.02

hat eine hohe Leistung - bis zu 21 kW und eine Arbeitskapazität von 12 l / min. Abmessungen - 700 x 372 x 230 mm. Der Schornstein hat einen Durchmesser von 120 mm. Der Gasverbrauch pro Stunde beträgt 2,3 Kubikmeter. m. Die Zündung erfolgt manuell.

Offener Feuerraum. Es ist nicht schwierig, den Schub zu studieren. Die Gasleitung für den Anschluss hat einen Querschnitt von 3-4 Zoll, die Rohre für Wasser - 1-2 Zoll. Das Gewicht des Geräts beträgt 15 kg.

Modell 8910-08.02

hat eine etwas geringe Leistung (bis zu 18 kW) und Produktivität (10 l / min). Der Kraftstoffverbrauch ist jedoch auch geringer - 2 Kubikmeter. m/Std Das Gewicht des Geräts beträgt 14,7 kg. Der Rest des Geräts ist dem Vorgängermodell sehr ähnlich. Die Zündung erfolgt ebenfalls manuell

Modell 8910-15

Es hat einen wesentlichen Unterschied - dieses System mit elektronischer Zündung des Brenners, das sehr komfortabel ist. Jetzt müssen Sie sich keine Sorgen mehr über das Vorhandensein von Streichhölzern machen.

Die Leistung des Geräts kann 20 kW erreichen, die Produktivität - 10 Liter heißes Wasser pro Minute. Der Gasverbrauch beträgt 2 Kubikmeter. m/Std Das Säulengewicht beträgt 13,9 kg. Der Durchmesser des Schornsteins beträgt 135 mm.

Modell 8910-16

Es ist auch mit einem automatischen Steuersystem für die elektronische Brennerzündung ausgestattet. Dieser Automat ist ein Leistungschampion (bis 24 kW). Das Gerät erhitzt Wasser mit einer Geschwindigkeit von 12 Litern pro Minute. Gasverbrauch - 2,3 Kubikmeter. m/Stunde. Das Gewicht des Geräts beträgt 14,7 kg.

Es sei darauf hingewiesen, dass Ersatzteile für Astra-Säulen leicht zu günstigen Preisen zu finden sind.

Das Gerät und der Betrieb des Geysirs

Der Geysir ähnelt einem gewöhnlichen Küchenschrank. In diesem „Schrank“ sind zwei Brenner, ein Wärmetauscher, Temperaturfühler, Regler und drei kleine Rohrleitungen montiert, die für die Zuführung von Wasser, Gas und den Abtransport von erwärmtem Wasser aus der Kolonne zuständig sind. Die Geysire Beretta, Oasis, Electrolux, Neckar, Amina, Bosch und Termet haben ähnliche Schemata für den Bau interner Komponenten, sodass der Reparaturprozess dieser Geräte keine besonderen Unterschiede aufweist.

Der Prozess des Erhitzens von Wasser beginnt mit dem Öffnen des Wasserhahns, wonach sich das Ventil automatisch öffnet, um den Brenner mit Gas zu versorgen, das durch die installierte Kerze gezündet wird. Der Verbrennungsprozess erzeugt Wärme, die von einem Sensor gesteuert wird. Die angesammelte Wärme wird durch die Wärmeträger auf den geöffneten Wasserhahn übertragen. Die entstehenden Gasdämpfe werden über das Belüftungssystem abgeführt. Das Temperaturregime wird durch einen Schalter gesteuert, der sich an der Außenseite des Kolonnenkörpers befindet.

Einstellung

Nach dem Kauf und der Installation einer Gassäule sollten Sie ein angenehmes Temperaturregime einrichten. Dies erfordert:

  • Stellen Sie die Wasser- und Gaszufuhr auf das Minimum ein
  • Öffnen Sie die Wasser- und Gaszufuhr zur Säule
  • Öffnen Sie die Warmwasserzufuhr am Wasserhahn und stellen Sie dann den Wasserdruck an der Gasanlage ein
  • Warten Sie einige Minuten und messen Sie dann die Wassertemperatur
  • Erhöhen Sie die Gaszufuhr und erhöhen Sie dadurch die Temperatur des Wassers auf die von Ihnen benötigten Indikatoren
  • Belassen Sie alle Einstellungen und verwenden Sie angenehm temperiertes Wasser

Störungsursachen und deren Beseitigung

Trotz der Einfachheit des Designs und der Unprätentiösität im Betrieb ist der Durchlauferhitzer nicht vor Ausfällen gefeit. Wenn sich der Geysir der Marke Vector nicht einschaltet, geraten Sie nicht in Panik. Es kann mehrere Gründe für das Problem geben, und die meisten können selbst behoben werden.

Problem Nr. 1 - mangelnde Traktion in der Säule

Der fehlende Luftzug weist darauf hin, dass die Verbrennungsprodukte nicht schnell aus dem Raum entfernt werden können. Dies stellt eine Gefahr für die Benutzer dar, sodass der Sensor den Geysir ausschaltet.

Manchmal zündet der Brenner, erlischt aber sofort. Dies kann passieren, wenn nicht genügend Luft vorhanden ist, um das Gas zu verbrennen – die Flamme erlischt aufgrund von Sauerstoffmangel zur Unterstützung der Verbrennung.

In jedem Fall müssen Sie zuerst den Luftzug überprüfen, indem Sie ein brennendes Streichholz zu einem speziellen Loch am Säulenkörper bringen. Wenn die Flamme nach innen gerichtet ist, funktioniert der Schornstein normal, die Verbrennungsprodukte werden schnell entfernt und die Ursache der Fehlfunktion ist anders. Wenn die Flamme bewegungslos nach oben oder auf den Benutzer gerichtet bleibt, lohnt es sich, den Schornstein sorgfältig zu inspizieren und zu reinigen.

Lesen Sie auch:  Garagenheizung - Vergleich von 6 beliebten Heizmöglichkeiten und Auswahl der besten

Ruß gelangt zusammen mit den Verbrennungsprodukten in die Luft.Es setzt sich allmählich an den Wänden des Schornsteins ab und verengt seine Öffnung. Dadurch geht Traktion verloren. Das Problem wird durch eine gründliche Reinigung des Schornsteins gelöst

Problem Nr. 2 – Schwierigkeiten mit dem Wasserdruck

Ein weiterer Grund, warum der Haushalts-Geysir der Marke Vector nicht zündet, kann der niedrige Druck des kalten Wassers oder sein völliges Fehlen sein. Bevor Sie nach einer Lösung für das Problem suchen, müssen Sie sicherstellen, dass kaltes Wasser ohne Unterbrechung zugeführt wird, und seinen Druck bewerten. Wenn der Wasserdruck im System nicht ausreicht, kann der Einbau einer Pumpe oder der Austausch alter, verstopfter Rohre eine Lösung sein.

Wenn es keine Probleme mit der Wasserversorgung gibt, lohnt es sich, mit der Inspektion der Säule fortzufahren. Die Lösung des Problems kann darin bestehen, die Wasserzufuhr zur Säule anzupassen. Dazu muss das entsprechende Ventil vollständig geöffnet werden.

Eine weitere Ursache für unzureichenden Wasserdruck in der Säule ist ein verstopfter Filter. Um es zu inspizieren, muss die Wasser- und Gaszufuhr mit Ventilen abgesperrt, die Muttern gelöst und das Gitter gespült werden. Schlägt die Reinigung fehl, muss der Filter ausgetauscht werden.

Die Überprüfung des Filters dauert einige Minuten. In einigen Fällen reicht jedoch eine Spülung nicht aus, ein vollständiger Austausch des Teils ist erforderlich.

Problem Nr. 3 - unzureichender Gasdruck

Manchmal reicht der Gasdruck nicht aus, um die Durchflusssäule zu zünden, ihren normalen Betrieb. Dieses Problem kann jedoch nicht alleine gelöst werden. Sie müssen sich an den Gasdienst wenden.

Problem Nr. 4 - keine Zündung beim Einschalten

Das Vorhandensein eines elektrischen Zündsystems gewährleistet den Komfort bei der Verwendung der Gassäule und macht die Verwendung eines ständig brennenden Dochts überflüssig. Es ist jedoch dieses Element, das eine Fehlfunktion des Geräts verursachen kann.

Wenn der Wasserhahn geöffnet wird, sollte die automatische Zündung funktionieren. Diese Aktion wird von einem charakteristischen Knacken begleitet. Wenn die Zündung nicht funktioniert oder der Funke zu schwach ist, um das Gas zu entzünden, kann die Säule nicht angeschlossen werden. Das Ersetzen der Batterien löst dieses Problem.

Für den reibungslosen Betrieb eines Durchlauferhitzers werden Batterien benötigt. Wenn die Batterien entladen sind, funktioniert die elektrische Zündung nicht, die Säule schaltet sich nicht ein

Problem Nr. 5 - das Vorhandensein von Verstopfungen in den Rohren

Wasser und Gas strömen im Betrieb durch die Gassäule Vector. Durch die Verwendung von Filtern können Sie sie von unnötigen Verunreinigungen reinigen. Das Vorhandensein von Blockaden kann jedoch dazu führen, dass sich das Gerät einfach nicht einschaltet.

Der Filter ist jedoch nicht immer in der Lage, das Wasser in einen idealen Zustand zu bringen. Lösliche Salze gelangen zusammen mit der Flüssigkeit in das Heizgerät und setzen sich an den Wänden des Wärmetauschers ab. Dadurch wird die Durchgängigkeit dünner Schläuche beeinträchtigt.

Spezialisten entfernen Ablagerungen mit Hilfe spezialisierter Reagenzien. Ein Heimmeister kann damit umgehen, indem er eine Lösung aus Zitronensäure oder Essig verwendet. Um den Wärmetauscher zu reinigen, müssen Sie ihn entfernen und in eine warme Lösung mit Essigzusatz legen. Sie können auch speziell gekaufte Produkte verwenden - "Chemie", die zum Reinigen von Wärmetauschern entwickelt wurde.

Es ist besser, die Beseitigung der Verstopfung des Wärmetauschers qualifizierten Handwerkern anzuvertrauen, da die Rohre zerbrechlich sind und ohne Fachkenntnisse leicht beschädigt werden können

Wir haben im nächsten Artikel ausführlich über die Reinigung und Reparatur des Wärmetauschers gesprochen.

Der Geysir geht aus

Der Geysir geht aus

Wenn sich die Heizung einschaltet, aber ausgeht, ist das Problem in den meisten Situationen der Bimetall-Temperatursensor, der zum Schutz des Geräts vor Überhitzung erforderlich ist. Aufgrund von Fehlfunktionen dieses Elements schaltet sich die Heizung möglicherweise überhaupt nicht ein.

Dieses Problem hat 2 Hauptentwicklungsszenarien.

  1. Nach dem ersten Szenario zündet der Brenner einwandfrei, das Gerät funktioniert einige Zeit ohne Beanstandungen, dann geht es aus und zeigt einige Zeit kein Lebenszeichen - Versuche, die Heizung zu zünden, führen zu nichts. Normalerweise schaltet sich das Gerät nach 20-30 Minuten wieder ein und die Geschichte wiederholt sich. Dies liegt an der zu hohen Empfindlichkeit des Sensors. In der Regel ist es „angeboren“, d.h. Das ist eine Fabrikhochzeit. Etwas alleine zu machen ist extrem schwierig. Wenden Sie sich für Garantiereparaturen besser sofort an den Herstellerservice.
  2. Gemäß dem zweiten Szenario kann sich die Säule zufällig ausschalten und manchmal überhaupt nicht einschalten. Der Grund ist in der Regel der Verschleiß des Isoliermaterials des Leiters des Bimetallsensors. Es gibt einen banalen Kurzschluss zum Gehäuse, wodurch das Sicherheitsventil aktiviert wird und die Säule beginnt, sich abnormal zu verhalten.

Wie ist der Wärmetauscher

Ein Wärmetauscher oder Heizkörper dient zum Erhitzen von Wasser aus einem Brenner. Der Strom fließt durch die Rohre der Spule und erwärmt sich sofort durch den brennenden Kraftstoff. Meistens besteht der Block aus Stahl oder Kupfer. Wie viel wiegt das Gerät? Kupfergerät - von 3 bis 3,5 kg. Der Stahlapparat ist viel schwerer, aus diesem Grund hat er einen geringeren Wirkungsgrad.

Merkmale des Stahlprodukts:

  • Niedrigere Kosten im Vergleich zu Kupfer.
  • Aufgrund der Plastizität des Materials schadet das Erhitzen der Oberfläche nicht.
  • Unterscheidet sich in der Korrosionsbeständigkeit.

Kupfergerät:

  • Besitzt einen hohen Wirkungsgrad, schnelles Aufheizen.
  • Produkte, die zusätzliche Verunreinigungen enthalten, sind billiger.
  • Korrosionsbeständigkeit.
  • Geringes Gewicht, wenn es sich um reines Kupfer handelt.

Um die Produktionskosten zu senken, fügen Hersteller Kupfer Verunreinigungen hinzu. Dadurch erwärmt sich der Kühler ungleichmäßig, was zum Durchbrennen einzelner Teile führt. Einige bedecken die Oberfläche mit hitzebeständiger Farbe, was jedoch wenig Ergebnisse bringt. Die Lebensdauer überschreitet 2-3 Jahre nicht.

Kupfer ist korrosionsbeständiger als Stahl. Die meisten Hersteller geben nicht an, wie viel Kupfer in die Produktion des Produkts einfließt, um sicherzustellen, dass der Wärmetauscher aus einer dicken Schicht besteht.

Wie viel kostet der Austausch eines Heizkörpers für einen Gaskessel? Wenn Sie den Kauf eines neuen Geräts, die Lieferung und die Installation berücksichtigen, ist es günstiger, den Wärmetauscher zu reparieren.

Instabiler oder falscher Temperaturbetrieb

Um einen instabilen oder fehlerhaften Betrieb des Lautsprechers zu vermeiden, sollten Sie sich beim Kauf mit den Eigenschaften des Geräts vertraut machen, da viele Lautsprecher unterschiedliche Leistungsstufen haben, die möglicherweise nicht für Ihr Haus oder Ihre Wohnung geeignet sind.

Die nächste Ursache für Probleme beim Betrieb des Temperaturregimes ist die Bildung von Verstopfungen in der Kolonne. Dies kann durch die uncharakteristische Farbe der Flamme und das Vorhandensein von Ruß festgestellt werden. In diesem Fall sollten die Lüftungskanäle gereinigt werden.

Wenn die Heiztemperatur nicht ausreicht oder das Wasser überhitzt ist, sollte ein einfacher Vorgang durchgeführt werden, um die Gaszufuhr zur Säule zu regulieren. Bei niedriger Wassertemperatur den Durchfluss erhöhen, bei Überhitzung den Durchfluss entsprechend reduzieren.

So löten Sie einen Gassäulenwärmetauscher

Wir reparieren die Gassäule selbst

Vorbereitung zum Löten

Zunächst müssen Sie das Gehäuse von der Säule entfernen. Dies muss sorgfältig durchgeführt werden, indem zuerst die Drähte vom Display getrennt werden. Bei einigen Modellen von Warmwasserbereitern, z. B. Neva 4510, müssen die Gas- und Druckregler zuvor entfernt werden.

Als nächstes wird das Wasser angestellt und die Stelle des Lecks lokalisiert. Oft befindet es sich an der Biegung der Wärmetauscherrohre in der Nähe der Kiste. Wenn es leicht zugänglich ist, ist es möglich, die Fistel zu versiegeln, ohne die Säule zu entfernen.

Wenn kein direkter Zugang besteht und sich die Fistel im Kühler befindet, muss die Säule zerlegt und der Wärmetauscher entfernt werden.

In modernen Säulen gibt es einen speziellen Stopfen zum Ablassen von Wasser, durch dessen Öffnung die Flüssigkeit in einen Ersatzbehälter gegossen wird. Restliche Feuchtigkeit wird mit einem Kompressor oder Staubsauger ausgeblasen.

Dies ist wichtig, da die Flüssigkeit beim Löten kocht und verdampft, Druck erzeugt und das Lot durch die Fistel bläst. Die letzte Stufe der Vorbereitung ist das Reinigen und Entfetten des Lecks

Dies geschieht mit feinkörnigem Schleifpapier. Die Reinigung muss sorgfältig durchgeführt werden, um kein Durchgangsloch zu machen, da die Rohre im Wärmetauscher sehr dünn sein können. Danach wird das gereinigte Rohr mit Lösungsmittel oder Testbenzin abgewischt, um verbleibenden Schmutz und Fett zu entfernen.

Die letzte Stufe der Vorbereitung ist das Reinigen und Entfetten des Lecks. Dies geschieht mit feinkörnigem Schleifpapier. Die Reinigung muss sorgfältig durchgeführt werden, um kein Durchgangsloch zu machen, da die Rohre im Wärmetauscher sehr dünn sein können. Danach wird das gereinigte Rohr mit Lösungsmittel oder Testbenzin abgewischt, um verbleibenden Schmutz und Fett zu entfernen.

Lötverfahren

Es gibt drei Möglichkeiten, den Gassäulenwärmetauscher zu löten:

Leistungsstarker Lötkolben

Um die Fistelstelle mit Ihren eigenen Händen zu löten, benötigen Sie einen Lötkolben mit einer Leistung von etwa 110 W, Flussmittel und Lötmittel.

Die erste Stufe des Lötens ist das Auftragen von Flussmittel. Dies ist eine Substanz, die die Oberfläche des Materials von Oxiden reinigt und eine gleichmäßigere Verteilung des Lots ermöglicht. Am besten ist Flussmittelpaste mit Kupferanteil. Wenn es nicht verfügbar ist, können Sie normales Kolophonium oder eine Aspirintablette verwenden.

Brenner mit Gasflasche

Sie benötigen einen Brenner, eine kleine Gasflasche, Flussmittel, Lötzinn. Der Brenner wird mit dem Zylinder verbunden und gezündet. Es ist notwendig, eine nicht sehr starke Flamme zu wählen, um den Heizkörper der Säule nicht zu beschädigen.

Erstens erwärmt sich die Leckstelle gut. Dies geschieht, damit die Restfeuchtigkeit in den Rohren verdunstet. Danach wird das Rohr erhitzt und mit Lot versorgt.

Nach dem Löten müssen die Flussmittelreste unbedingt entfernt werden, da sie Säure enthalten und später die Wände der Wärmetauscherrohre angreifen können.

Kaltschweißen

Es ist wichtig, eine Kaltschweißnaht zu wählen, die nicht durch heißes Wasser schmilzt. Alle Arbeiten müssen mit Schutzhandschuhen durchgeführt werden.

Eine kleine Menge Kaltschweißen kommt aus der Verpackung. Sie müssen es etwa drei Minuten lang in Ihren Händen kneten. Sobald das Material auszuhärten beginnt, müssen Sie es an der Stelle der Fistel befestigen und festhalten, bis es vollständig verfestigt ist.

Wenn am Wärmetauscherrohr mehrere Fisteln in der Nähe sind oder das Loch im Rohr groß ist, müssen Sie einen Kupferflicken anlöten. Sie können auch aus einem Stück Kupferrohr löten.

So prüfen Sie die Dichtheit

Wir reparieren die Gassäule selbst
Nach dem Löten der Geysire müssen Sie die Dichtheit aller Rohre überprüfen.Dazu werden sie genau auf kleinste Fisteln untersucht – kleine grüne Punkte weisen auf ihre Anwesenheit hin. Um ein erneutes Parsen der Säule in naher Zukunft zu vermeiden, werden auch diese Defekte gereinigt und gelötet.

Danach müssen Sie mit einem gelöteten Wärmetauscher Wasser an die Gassäule anschließen und den Wasserhahn öffnen.

Ganz am Ende wird ein Boiler mit Geysir eingeschaltet, um seine Leistung bei Kontakt mit heißem Wasser zu überprüfen. Gleichzeitig können Lötstellen mit einem trockenen Tuch abgewischt werden, um kleinste Anzeichen von Feuchtigkeit zu erkennen.

Gaswarmwasserbereiter zündet nicht

Wir reparieren die Gassäule selbst

Um eine Fehlfunktion mit Ihren eigenen Händen zu beheben, müssen Sie den Luftzug im Auspuffrohr überprüfen. Dazu wird ein angezündetes Streichholz zum Abzugsschacht gebracht und bei gutem Zustand des Schornsteins die Flamme zur Seite gelenkt. Wenn sich die Flamme nicht rührt, müssen Sie den Brunnen überprüfen und Schmutz oder Fremdkörper entfernen, und alles funktioniert ohne Rückgriff auf Spezialisten.

Ein weiteres Problem, bei dem die Säule nicht gezündet wird, ist natürlich der banale Strommangel, wenn es sich um Geräte mit einem automatischen Zündsystem handelt, das mit Batterien betrieben wird, wie z. B. Electrolux-Produkte. Gleichzeitig sollten die Batterien trotz aller Zusicherungen der Hersteller, dass die Batterien ein Jahr halten sollen, viel öfter ausgetauscht werden. Gehen Sie zum Reparieren wie folgt vor:

  • Überprüfen Sie die korrekte Funktion des Knopfes, schalten Sie das Gasgerät ein;
  • banaler Ersatz der Stromquelle (Batterien).

Auch können Probleme mit der Zündung in der Gassäule auf den Mangel an ausreichendem Wasserdruck zurückzuführen sein. Auch die Kontrolle des Wasserdrucks mit den eigenen Händen ist kein Problem. Sie brauchen nur den Wasserhahn zu öffnen und den Wasserdruck visuell zu beurteilen.Und wenn ein Problem gefunden wird, muss die Pipeline repariert werden.

Wenn festgestellt wird, dass kaltes Wasser unter hohem Druck zugeführt wird, muss das Problem in der Wassereinheit des Gaswarmwasserbereiters gesucht werden. Häufige Ursachen für reduzierten Warmwasserdruck sind verstopfte Filter oder eine deformierte Membran. Um die Panne zu beheben, müssen Sie Folgendes tun:

  • zuerst müssen Sie nach dem Mangel an Kaltwasserdruck von Versorgungsunternehmen fragen.
  • Überprüfen und spülen oder ersetzen Sie die Filter gegebenenfalls mit Ihren eigenen Händen.
  • Reinigen Sie das Gasgerät von Kalk, aber es ist besser, solche vorbeugenden Maßnahmen Spezialisten anzuvertrauen.
  • Ersetzen Sie die verformte Membran.

Oft tritt ein Problem auf, wenn ein Gaswarmwasserbereiter aufleuchtet und sofort ausgeht. Dies liegt oft an einer unsachgemäßen Einstellung der Wasserversorgung. Um die Panne zu beheben, wird die Wasserzufuhr reduziert, was von Hand erfolgen kann.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen