- Originale und kompatible Knoten
- Alle Fehlercodes und ihre Interpretation
- Fehleranzeige bei verschiedenen Modellen
- Hauptstörungen und Möglichkeiten zu deren Beseitigung
- Verletzung der Zirkulation des Kühlmittels.
- Die Hauptstörungen von Ferroli-Gaskesseln
- Verbindungstypen
- Kein Flammensignal
- Aktivieren und deaktivieren
- Ferroli wandmontierte Gaskessel
- Der Kessel startet nicht, der Brenner schaltet sich nicht ein
- Warum fällt der Druck ab
- Fehlfunktion des Luftansaug-/Rauchabzugssystems
- Der Kessel startet nicht (der Brenner schaltet sich nicht ein)
- Der Kessel startet nicht, der Brenner schaltet sich nicht ein
- Benutzerhandbuch
- Der Kessel startet nicht (der Brenner schaltet sich nicht ein)
- Die Hauptstörungen von Ferroli-Gaskesseln
- Zubehör
- Warum fällt der Druck ab
- Präventive Beratung
- Fazit
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Originale und kompatible Knoten
Wenn eine Kesseleinheit ausfällt, wenn sie nicht repariert werden kann, entsteht ein Ersatzproblem. Ferroli-Geräte sind nicht so verbreitet, dass Sie sicher sein können, dass Sie das Originalteil schnell finden. Viele Wandler und Schläuche sind jedoch in einem generischen Format, in diesem Fall können Produkte von Drittanbietern erworben werden.
Für Ferroli-Kessel sind die Originalersatzteile wie folgt:
- Steuerplatine;
- Gasventil;
- Zünd- und Verbrennungseinheit;
- Knoten (Wasserhahn) Make-up;
- Lüfter für Schornstein;
- Anzeige- und Bedienknöpfe;
- Wärmetauscher (Originalhalterung);
- Ausgleichsbehälter.
Beim Austausch eines Make-up-Hahns ist es unbedingt erforderlich, das Modell des Boilers zu kennen, da Ferroli zwei sehr ähnliche Varianten dieses Teils hat.
Umwälzpumpe, Sicherheitsventile, Temperatur- und Drucksensoren, Druckschalter, Strömungswächter, Verkabelung, Isolationselemente, Anoden können kompatibel erworben werden
Aber es ist wichtig, dass ihre Spezifikationen genau gleich sind.
Alle Fehlercodes und ihre Interpretation
Betrachten Sie Standardfehlercodes Immergas-Gaskessel:
Der Code | Entschlüsselung |
01 | Keine Zündung |
02 | Das Thermostat gab den Befehl, die Zündung zu blockieren |
03 | Probleme mit Rauchmeldern |
05 | Ausfall des RH-Temperatursensors |
06 | Warmwassertemperatursensor defekt |
08 | Unlock-Taste funktioniert nicht |
09 | Einstellungsfunktion gestartet |
10 | Reduzierter Kühlmitteldruck |
11 | Interne Blockierung |
12 | Boiler überhitzt |
15 | Fehler der Kesselelektronik |
16 | Lüfterausfall, schlechter Kontakt |
20 | Das System erkennt eine Flamme, wenn der Brenner ausgeschaltet ist |
27 | Ausfall der rechten Zirkulation |
31 | Probleme mit der Steuerplatine |
37 | Kritisch niedrige Versorgungsspannung |
Fehleranzeige bei verschiedenen Modellen
Ferroli-Heizkessel sind mit einem Selbstdiagnosesystem ausgestattet und geben dem Benutzer im Notfall einen Fehlercode. Wenn Sie die Art der Störung kennen, können Sie schnell die Ursache ihres Auftretens finden. Viele Pannen erfordern keine besonderen Kenntnisse, um sie zu beheben.
Alle Probleme, die beim Betrieb von Ferroli-Kesseln auftreten, hat der Hersteller bedingt in 2 Kategorien eingeteilt:
- Kritische Fehler, die eine vollständige Blockierung verursachen. Gekennzeichnet durch den Buchstaben „A“ vor dem Code.Wenn eine solche Störung auftritt, muss das Problem behoben und der Kessel durch Drücken der Taste „Reset“ oder „Reset“ neu gestartet werden.
- Probleme, die zu einer vorübergehenden Abschaltung des Kessels oder einer seiner Komponenten führen. Gekennzeichnet durch den Buchstaben „F“ vor dem Code. Die Automatisierung wartet auf die Normalisierung der Situation und startet danach den Kessel selbst neu.
Die Fehlercodeinformationen können auf dem LCD oder auf der Fernbedienung angezeigt werden. Bei älteren Modellen können Sie die Art der Aufschlüsselung anhand von Indikatoren ermitteln.
Außerdem erscheint manchmal ein Code, der mit dem Buchstaben „D“ beginnt, auf dem Bildschirm. Dies sind technische Informationen, die den Benutzer warnen, dass der Kessel von einem Modus in einen anderen wechselt.
Hauptstörungen und Möglichkeiten zu deren Beseitigung
Das Diagramm des Ferroli-Gaskessels ermöglicht es Ihnen zu verstehen, welche Konstruktionsmerkmale die gekaufte Ausrüstung hat. Einige Hausmeister sind auch in der Lage, die Ursachen der Fehlfunktion herauszufinden und die Probleme selbst zu beheben. Wenn sich das Gerät nicht einschaltet, befindet sich möglicherweise kein Gas im Netz. Wenn jedoch der Wasserdruck im Kessel abfällt, kann der Hauptgrund eine Fehlfunktion der Umwälzpumpe sein. Ähnliche Probleme treten manchmal auf, wenn die Zündleistung nicht ausreicht, in diesem Fall muss sie erhöht werden. Eine Beschädigung der elektronischen Steuerplatine des Kessels kann jedoch nicht ausgeschlossen werden.
Wenn Sie einen Ferroli-Gaskessel gekauft haben, können sich Fehlfunktionen auch in Fremdgeräuschen im Inneren des Geräts äußern. Nur ein Master kann sich mit einem solchen Problem befassen, und Sie müssen sich so schnell wie möglich an den Support wenden. Wenn der Wasserdruck abfällt, kann das Wasserversorgungssystem verstopft sein, daher sollte der Stöpsel sofort entsorgt werden.
Verletzung der Zirkulation des Kühlmittels.
Ursachen für einen solchen Kesselfehler können ein Ausfall der Umwälzpumpe, eine Verschmutzung von Wärmetauscher, Filter oder Heizkörperventilen, minderwertiges Kühlmittel oder Fehler in der Heizungsanlage sein. Ein festsitzender Pumpenrotor kann durch Drehen der Motorwelle mit einem Schraubendreher oder einem geeigneten Werkzeug durch den Luftauslassstopfen entfernt werden. Sie sollten auch die Stromversorgung der Pumpe und den Zustand der Kesselplatine überprüfen. Die Verschmutzung des Wärmetauschers kann durch Ablesen der Manometer und charakteristischer Geräusche während des Brennerbetriebs überprüft werden. Fehler bei der Installation der Heizungsanlage können zu hydraulischem Versatz führen, was besonders häufig bei Anlagen mit vielen Umwälzpumpen auftritt. Bei Verwendung eines thermohydraulischen Verteilers (Hydraulikpfeil), Durchfluss- und Differenzdruckregler kann die gegenseitige Beeinflussung der Heizkreise ausgeschlossen werden.
Die Hauptstörungen von Ferroli-Gaskesseln
Das Design der Ferroli-Kessel zeichnet sich durch eine durchdachte und hochwertige Studie aller Komponenten und Details aus.
Jedes System hat jedoch Schwächen, und Gaskessel sind keine Ausnahme.
Die Betriebsbedingungen einiger Teile der Einheiten sind sehr schwierig, Temperaturbelastungen tragen zum Auftreten des Phänomens der Ermüdung von Metallen und anderen Materialien bei.
Zu den häufigsten Störungen gehören laut Experten:
- Der Boiler schaltet sich nicht ein. Es kann verschiedene Ursachen und Möglichkeiten geben, sie zu beheben, eines der häufigsten Probleme.
- Der Druck fällt oder steigt. Dies ist ein ernsthaftes Problem, das entweder zu einem Auslaufen des Heizmediums führt, was eine Überhitzung und Verstopfung des Kessels verursacht, oder zu Überdruck und Verstopfung.Besonders gefährlich ist der Druckanstieg, durch den Geräteteile bersten können.
- Ausfall des Lüfters oder der Umwälzpumpe. Der Verlust beider Funktionen bedeutet, dass das System nicht funktionieren kann - die Unfähigkeit, Rauch zu entfernen, verursacht plötzliche Überhitzung und Blockierung, und das Fehlen einer Flüssigkeitsbewegung hat die gleichen Folgen, die nur von anderen Sensoren erkannt werden.
- Fehlfunktionen der elektronischen Steuerplatine. Die Ursache dieser Probleme ist meistens eine instabile Versorgungsspannung oder eine unzureichende Erdung. Die Kesselelektronik reagiert sehr empfindlich auf Änderungen der Betriebsart. Wenn Tropfen oder Sprünge auftreten, beginnt es, eine kontinuierliche Reihe von Fehlern zu erzeugen, die sich beim Neustart nicht wiederholen. Oft kommt es zu einer Ansammlung statischer Ladung auf dem Gehäuse, die durch die Masse auf die Steuerplatine und die Ionisationselektrode übertragen wird, was zum Auftreten eines A02-Fehlers führt (das System sieht eine Flamme, wenn keine vorhanden ist). Die Lösung des Problems besteht darin, den Kessel für eine Weile vollständig vom Stromnetz zu trennen und eine hochwertige Erdung wiederherzustellen (oder herzustellen).
Verbindungstypen
Um einwandfrei zu funktionieren und eine lange Lebensdauer zu haben, muss das Hydrauliksystem des Kessels so dimensioniert sein, dass es den Anforderungen des Handbuchs entspricht und einen ordnungsgemäßen Betrieb und einen ununterbrochenen Wasserfluss gewährleistet.
Zum Anschließen der Gasanschlüsse ist es notwendig, die Gasleitungen zu reinigen. Der Anschluss erfolgt streng nach den geltenden Vorschriften.
Darüber hinaus verfügt der Kessel über einen elektrischen Anschluss, bei dem ein korrekter Anschluss an die Erdschleife erforderlich ist.
Der Kessel muss von hochqualifiziertem Fachpersonal in Betrieb genommen werden.
Heute betrachten wir die Arten von Gasheizungen des italienischen Herstellers Ferroli.Es gibt also zwei Arten von Ferroli-Kesseln: Wand- und Bodenkessel. Aufgehängte Einheiten werden ebenfalls in zwei Gruppen eingeteilt - konventionell und kondensierend. Letztere zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad aus.
Kein Flammensignal
Störungen im elektrischen Netz des Kessels: oft die Ursache vieler Fehler.
Es wird dringend empfohlen, Heizkessel über einen Stabilisator (für einen Kessel) oder eine USV anzuschließen, dies erspart Ihnen unnötige Kosten für den Austausch der Steuerplatine.
Polarität der Stecker-Buchsen-Verbindung prüfen: Stecker um 90 Grad drehen und wieder in die Buchse oder den Stabilisator stecken.
Überprüfen Sie das Potential am Metallteil des Kessels: Der Fehler kann mit Interferenzen (Streuströmen) zusammenhängen. Sie treten aus verschiedenen Gründen auf (Stromleitungen sind in der Nähe, eine starke Strahlungsquelle, die Isolierung des Stromkabels ist beschädigt oder aus anderen Gründen), aber das Ergebnis ist das gleiche: Wo kein Potential sein sollte, ist es vorhanden Vergessen Sie auch die Installation einer dielektrischen Kupplung an einer Gasleitung.
Überprüfen Sie die Erdung: Der Hauptgrund für das Auftreten von in Wohnungen installierten Fehlern.
Im privaten Bereich wird die Schleifenprüfung mit einem Megaohmmeter durchgeführt, bei der Widerstandsmessung sollte R nicht mehr als 4 Ohm anzeigen.
Überprüfen Sie das Potential am Metallteil des Kessels: Der Fehler kann mit Interferenzen (Streuströmen) zusammenhängen. Sie treten aus verschiedenen Gründen auf (Stromleitungen sind in der Nähe, eine starke Strahlungsquelle, die Isolierung des Stromkabels ist beschädigt oder aus anderen Gründen), aber das Ergebnis ist das gleiche: Wo kein Potential sein sollte, ist es vorhanden Vergessen Sie auch die Installation einer dielektrischen Kupplung an einer Gasleitung.
Fehler in der Gasversorgung des Hauses: Oft sinkt der Gasversorgungsdruck in der Hauptleitung und der Kessel geht nicht in den Betriebsmodus. Die Prüfung läuft darauf hinaus, alle Brenner des Ofens im Maximalmodus zu zünden. Flammenzungen mit einem charakteristischen Farbton zeigen das Fehlen von Problemen mit der Kraftstoffversorgung sowie deren Intensität, Stabilität - die Druckkonstanz und ihren Normalwert an.
Sie müssen auch Folgendes überprüfen:
- Die Position der Ventile steuert: Vielleicht wurde das Gasversorgungsventil zum Haus versehentlich geschlossen oder das Absperrventil funktionierte während eines Stromausfalls.
- Gebrauchstauglichkeit, Zustand technischer Geräte: Zähler, Druckminderer (bei autarker Gasversorgung), Hauptfilter, Tankfüllstand (Gastank, Flaschengruppe).
Das Gasventil des Kessels ist defekt: Wir überprüfen die Wicklungen der Spulen mit einem Multimeter (wir messen in kOhm).
Der Widerstand der Spule des Modulationsventils sollte ~ 24 Ohm betragen, Absperrung 65 Ohm
Bei Nichtbeachtung wird das Gasventil ausgetauscht (Kurzschluss von Windung zu Windung). Wenn R = ∞ eine Unterbrechung ist, ist R = 0 ein Kurzschluss.
Ionisationselektrode: steuert die Brennerflamme, wenn die Elektronikplatine kein Signal vom Messgerät erhält, wird der Kessel blockiert.
Häufige Ursachen für Elektrodenversagen sind:
Beschädigung des Stromkreises (Unterbrechung, unsicherer Kontakt, Kurzschluss zum Kesselkörper).
Defekt des Sensorhalters: Er befindet sich auf derselben Baugruppe wie die Zündelektroden (Riss, abgesplitterte Keramik).
Kabelverunreinigung: Staub, Ruß und Oxide sammeln sich darauf an, sodass der Sensor nach der Zündung keine Flamme erkennt. Es wird gelöst, indem die Elektrode mit einem feinkörnigen Schleifpapier gereinigt wird.
Drahtposition: Während der Wartung wird die Elektrode durch ungenaue Aktionen abgeschlagen, sie erkennt das Vorhandensein einer Brennerflamme nicht mehr.
Stellen Sie die Zündleistung im Serviceparametermenü (Parameter P01) ein.
Reinigung des Brenners: Flammentrennung tritt auf, wenn die Düsen mit Staub verstopft sind, genügend Sauerstoff, aber kein Gas vorhanden ist. Wir reinigen mit Staubsauger und Zahnbürste.
Stellen Sie sicher, dass zwischen dem Brenner und der Zünd-/Ionisationselektrode ein Nennabstand (3,0 + 0,5 mm) vorhanden ist.
Kondensation an der Elektrode: Wenn der Kessel in einem ungeheizten Raum steht oder aus dem Schornstein ohne Gegengefälle austritt, kann Feuchtigkeit alle Kesselgeräte beeinträchtigen, es ist notwendig, die Kammer zu trocknen.
Defekter Zündtransformator: Ursache ist ein Schaden am Stromkreis: offen, kein Kontakt.
Die Elektronikplatine ist defekt: Ein Fehler im EA-Kreis löst auch einen Fehler im Heizkessel aus.
Defekte werden durch Inspektion auf Verformung, Schmelzen, Brüche und dergleichen festgestellt.
Wenn der Grund für den Geräteausfall in der Platine angegeben ist, wenden Sie sich an das Servicecenter und geben Sie die alphanumerische Kennzeichnung des Geräts an.
Aktivieren und deaktivieren
Anhand der Anleitung können Sie sich damit vertraut machen, wie die Gaseinheit startet und abschaltet. Der Gashahn vor dem Kessel muss geöffnet werden. Die Luft, die sich in den Gasleitungen befindet, muss herauskommen. Danach wird der Ferroli an das Netzwerk angeschlossen und die Knöpfe der Regler auf einen bestimmten Heiz- oder Warmwassermodus eingestellt. Nach einer bestimmten Anfrage nimmt ferroli seine Arbeit auf. Zum Ausschalten drehen Sie die Knöpfe auf die minimale Position. Dabei wird die Elektronikplatine nicht spannungsfrei geschaltet. Das Frostschutzsystem ist aktiv.Bei einem Stromausfall funktioniert es nicht mehr.
Mit der Fernbedienungsanweisung wird die Temperatur im System auf einem bestimmten Niveau gehalten und vom Raumthermostat gesteuert.
Die Temperatur des Heizsystems kann zwischen 30°C und 85°C liegen. Der Betrieb von Ferroli bei Temperaturen unter 45 °C ist jedoch nicht zu empfehlen.
Die Temperatur der Warmwasserversorgung kann zwischen 40 °C und 55 °C variieren. Durch Drehen des Knopfes wird die gewünschte Temperatur eingestellt. Wenn eine Fernbedienung angeschlossen ist, wird das Warmwasser über die Fernbedienung eingestellt.
Ferroli wandmontierte Gaskessel
Wandheizung der italienischen Firma Ferroli.
Ferroli Wandkessel sind in verschiedenen Konfigurationen und Kapazitäten erhältlich, sodass Sie ein Gerät entsprechend Ihren Anforderungen und Ihrem Budget auswählen können. Das erste Merkmal ist die Anzahl der Schaltungen. Heizungen können also nicht nur Wasser in der Heizungsanlage erhitzen, sondern gleichzeitig das Haus mit Warmwasser versorgen. Dementsprechend werden Einkreis- und Zweikreiskessel unterschieden.
Der zweite Aspekt ist die Art der Brennkammer und deren Konfiguration. Die Brennkammer kann offen oder verschlossen sein. Offene Brennkammern verbrennen wie ein herkömmlicher Ofenbrenner die Luft aus dem Raum (ohne Sauerstoff kein Feuer). Versiegelte Kammern ziehen Luft von der Straße durch ein spezielles Schornsteinrohr, das als Koaxialkamin bezeichnet wird.
In der Brennkammer ist ein Wärmetauscher (einer oder zwei) installiert. Ein Wärmetauscher (bithermisch) ist ein Rohr in einem Rohr, in das Rohre zur separaten Entrauchung geschnitten werden. Der Wärmetauscher besteht aus Kupfer. Bei zwei Wärmetauschern sind diese voneinander getrennt. Die Primärseite besteht aus Kupfer und die Sekundärseite aus Edelstahl.
Kompletter Satz von Ferroli-Gaskesseln gemäß den Anweisungen:
- Wärmetauscher (ein oder zwei);
- Gasventil - Siemens oder HoneyWell;
- dreistufige Umwälzpumpe Wilo;
- Abzweigrohre zur Entrauchung - separates Rauchabzugssystem;
- Bypass;
- Steuerblock.
Es gibt Modelle mit und ohne LCD-Display. Das Display zeigt Informationen über die Parameter des Heizgeräts und Fehler, die während des Betriebs auftreten. Das Display leuchtet blau. Das Modell DivaTop 60 ist mit einem eingebauten 60-Liter-Boiler erhältlich.
Der Wirkungsgrad des wandhängenden Heizkessels von Ferroli beträgt bei jedem Modell ca. 93 %. Die minimale Leistung beträgt 7,2 kW, die maximale 40 kW. Als Wärmeträger für Hochtemperatur-Heizsysteme erwärmt das Gerät bis zu 85 Grad und Wasser für die Warmwasserversorgung - bis zu 55 Grad. Kessel werden mit Erd- und Flüssiggas betrieben. Der nominelle Energieverbrauch ist im Pass für jedes Modell angegeben. Der Eingangsgasdruck muss bei Erdgas mindestens 20 mbar und bei Flüssiggas mindestens 37 mbar betragen.
Wie effektiv Vermiculit zur Deckendämmung ist, lesen Sie hier.
Der Kessel startet nicht, der Brenner schaltet sich nicht ein
Probleme beim Starten des Kessels treten am häufigsten auf, da es viele Gründe für eine solche Situation gibt.
Darunter können sein:
- Das Gaszufuhrventil ist geschlossen.
- Probleme mit Gasventilen.
- Die Brennerdüsen sind mit Ruß verstopft.
- Die Steuerplatine ist ausgefallen.
- Der Kessel ist aufgrund einer Fehlfunktion eines beliebigen Knotens blockiert.
Die meisten möglichen Ursachen werden vom Eigendiagnosesystem erkannt und der entsprechende Code wird auf dem Display angezeigt.
Einige mögliche Gründe - ein Ausfall des Gasversorgungssystems, ein geschlossenes Ventil und andere mechanische Hindernisse - kann das System möglicherweise nicht bemerken, daher sollten Sie sicherstellen, dass Sie arbeitsbereit sind.Außerdem muss die Phasenabhängigkeit des Kessels und die Notwendigkeit der Erdung berücksichtigt werden.
Manchmal werden auf der Abschirmung, nachdem die Verbindungen hergestellt wurden, die Drähte vertauscht.
Warum fällt der Druck ab
Der Druckabfall im Kessel kann drei Ursachen haben:
- Das Auftreten eines Lecks im Heizkreis (einschließlich im Kessel selbst). Ein Merkmal dieser Option ist die Konstanz des Prozesses, da das Kühlmittel nicht aufhört zu verlassen, egal wie viel dem System zugeführt wird. In diesem Fall müssen Sie den Ort des Lecks finden. Zunächst müssen Sie den Zustand des Ablasshahns oder -ventils überprüfen, ob es geöffnet oder außer Betrieb ist. Werden in diesem Knoten keine Störungen festgestellt, wird der gesamte Heizkreis sequentiell überprüft. Manchmal vergessen sie, das Auslassventil an den Heizkörpern zu schließen, Fisteln treten an den Rohrleitungen auf, Verbindungen scheitern. Es ist am schwierigsten, ein Leck zu erkennen, wenn der Wasserhahn ein wasserbeheiztes Fußbodensystem speist, das in einen Betonestrich gegossen wird. Sie erkennen ein Problem an einer nassen Stelle auf dem Boden oder an der Decke des Untergeschosses, und dafür müssen Sie oft den Bodenbelag oder die Spanndecke entfernen.
- Ausfall der Umwälzpumpe. Dieses Problem wird sofort vom Selbstdiagnosesystem erkannt, und der Betrieb der Pumpe kann einfach überprüft werden. Es reicht aus, das Element einer Sichtprüfung zu unterziehen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
- Membranbruch im Ausdehnungsgefäß. In diesem Fall fällt der Druck ab, bis das Kühlmittel das gesamte Volumen ausfüllt, danach stoppt der Prozess, dann ist ein unkontrollierter Druckanstieg möglich, besonders intensiv bei einem Temperaturanstieg der RH. Wenn sich herausstellt, dass das problematische Element genau der Ausgleichsbehälter ist, müssen dringend Maßnahmen ergriffen werden, um die Baugruppe zu reparieren oder auszutauschen.Andernfalls fällt bei der Wärmeausdehnung der Flüssigkeit der Wärmetauscher oder ein anderes Element des Systems aus, was erhebliche Kosten für die Reparatur und Wiederherstellung des Kessels erfordert.
Fehlfunktion des Luftansaug-/Rauchabzugssystems
Störungen im elektrischen Netz des Kessels: oft die Ursache vieler Fehler.
Es wird dringend empfohlen, Heizkessel über einen Stabilisator (für einen Kessel) oder eine USV anzuschließen, dies erspart Ihnen unnötige Kosten für den Austausch der Steuerplatine.
Polarität der Stecker-Buchsen-Verbindung prüfen: Stecker um 90 Grad drehen und wieder in die Buchse oder den Stabilisator stecken.
Überprüfen Sie den Schornstein: Verstopfung, die den Rauchgasaustritt verringert, Vereisung der Spitze. Bei Kesseln mit offener Brennkammer (Luftentnahme aus dem Raum) muss für eine gute Luftzufuhr in den Raum gesorgt werden.
Wir installieren einen temporären Jumper (wodurch das Schließen des Kontakts simuliert wird) und starten den Kessel neu.
Überprüfung der Unversehrtheit des Manostats und der dafür geeigneten Röhren: Wir blasen in das Loch des Manostats und reparieren die Schaltklicks. Wenn keine Klicks vorhanden sind, muss der Manostat ausgetauscht werden. Es ist nicht überflüssig, den Widerstand mit einem Multimeter zum Schließen und Öffnen des Kontakts zu überprüfen.
Überprüfen Sie den Betrieb des Lüfters: Stellen Sie sicher, dass der Lüfter funktioniert; wenn er eingeschaltet ist, sollte sich das Laufrad drehen und im System Druck aufbauen. Der Fehler tritt auch auf, wenn die Turbine läuft, wenn der Lüfter nicht die erforderliche Drehzahl erreicht und der Schub niedriger als der berechnete ist.
- Die Leistung wird in der Dynamik bewertet (~220 pro Terminal). Entfernen Sie das Gehäuse des Ariston-Kessels, klappen Sie die Drähte zurück und schalten Sie den Strom aus der Steckdose ein.Wenn sich das Laufrad dreht, gibt es keine Beanstandungen über das Gerät.
- Das Vorhandensein von U, das von der ED kommt, wird überprüft. Bei Fehler 607 des Ariston EGIS PLUS-Modells zeigt das Multimeter Null an - keine Lüftersteuerung.
Venturi-Vorrichtung: Wenn das Kesselmodell keine Kondensatfalle hat, wird der Rohrhohlraum allmählich mit Flüssigkeitstropfen gefüllt: Es lässt sich leicht entfernen, blasen und an Ort und Stelle installieren.
Das Gasventil des Kessels ist defekt: Wir überprüfen die Wicklungen der Spulen mit einem Multimeter (wir messen in kOhm).
Der Widerstand der Spule des Modulationsventils sollte ~ 24 Ohm betragen, Absperrung 65 Ohm
Bei Nichtbeachtung wird das Gasventil ausgetauscht (Kurzschluss von Windung zu Windung). Wenn R = ∞ eine Unterbrechung ist, ist R = 0 ein Kurzschluss.
Ionisationselektrode: steuert die Brennerflamme, wenn die Elektronikplatine kein Signal vom Messgerät erhält, wird der Kessel blockiert.
Häufige Ursachen für Elektrodenversagen sind:
Beschädigung des Stromkreises (Unterbrechung, unsicherer Kontakt, Kurzschluss zum Kesselkörper).
Defekt des Sensorhalters: Er befindet sich auf derselben Baugruppe wie die Zündelektroden (Riss, abgesplitterte Keramik).
Kabelverunreinigung: Staub, Ruß und Oxide sammeln sich darauf an, sodass der Sensor nach der Zündung keine Flamme erkennt. Es wird gelöst, indem die Elektrode mit einem feinkörnigen Schleifpapier gereinigt wird.
Drahtposition: Während der Wartung wird die Elektrode durch ungenaue Aktionen abgeschlagen, sie erkennt das Vorhandensein einer Brennerflamme nicht mehr.
Reinigung des Brenners: Flammentrennung tritt auf, wenn die Düsen mit Staub verstopft sind, genügend Sauerstoff, aber kein Gas vorhanden ist. Wir reinigen mit Staubsauger und Zahnbürste.
Stellen Sie sicher, dass zwischen dem Brenner und der Zünd-/Ionisationselektrode ein Nennabstand (3,0 + 0,5 mm) vorhanden ist.
Kondensation an der Elektrode: Wenn der Kessel in einem ungeheizten Raum steht oder aus dem Schornstein ohne Gegengefälle austritt, kann Feuchtigkeit alle Kesselgeräte beeinträchtigen, es ist notwendig, die Kammer zu trocknen.
Defekte werden durch Inspektion auf Verformung, Schmelzen, Brüche und dergleichen festgestellt.
Wenn der Grund für den Geräteausfall in der Platine angegeben ist, wenden Sie sich an das Servicecenter und geben Sie die alphanumerische Kennzeichnung des Geräts an.
Der Kessel startet nicht (der Brenner schaltet sich nicht ein)
Probleme beim Starten des Kessels treten am häufigsten auf, da es viele Gründe für eine solche Situation gibt.
Darunter können sein:
- Das Gaszufuhrventil ist geschlossen.
- Probleme mit Gasventilen.
- Die Brennerdüsen sind mit Ruß verstopft.
- Die Steuerplatine ist ausgefallen.
- Der Kessel ist aufgrund einer Fehlfunktion eines beliebigen Knotens blockiert.
Die meisten möglichen Ursachen werden vom Eigendiagnosesystem erkannt und der entsprechende Code wird auf dem Display angezeigt.
Einige mögliche Gründe - ein Ausfall des Gasversorgungssystems, ein geschlossenes Ventil und andere mechanische Hindernisse - kann das System möglicherweise nicht bemerken, daher sollten Sie sicherstellen, dass Sie arbeitsbereit sind. Außerdem muss die Phasenabhängigkeit des Kessels und die Notwendigkeit der Erdung berücksichtigt werden.
Manchmal werden auf der Abschirmung, nachdem die Verbindungen hergestellt wurden, die Drähte vertauscht.
WICHTIG!
Wenn die Phase an die falsche Elektrode angeschlossen wird, startet der Kessel nicht. Es ist auch höchst unerwünscht, ein elektrisches Potential zwischen der Arbeitsnull und der Erde zu haben, was das Auftreten eines A02-Fehlers verursacht.
Der Kessel startet nicht, der Brenner schaltet sich nicht ein
Probleme beim Starten des Kessels treten am häufigsten auf, da es viele Gründe für eine solche Situation gibt.
Darunter können sein:
- Das Gaszufuhrventil ist geschlossen.
- Probleme mit Gasventilen.
- Die Brennerdüsen sind mit Ruß verstopft.
- Die Steuerplatine ist ausgefallen.
- Der Kessel ist aufgrund einer Fehlfunktion eines beliebigen Knotens blockiert.
Die meisten möglichen Ursachen werden vom Eigendiagnosesystem erkannt und der entsprechende Code wird auf dem Display angezeigt.
Einige mögliche Gründe - ein Ausfall des Gasversorgungssystems, ein geschlossenes Ventil und andere mechanische Hindernisse - kann das System möglicherweise nicht bemerken, daher sollten Sie sicherstellen, dass Sie arbeitsbereit sind. Außerdem muss die Phasenabhängigkeit des Kessels und die Notwendigkeit der Erdung berücksichtigt werden.
Manchmal werden auf der Abschirmung, nachdem die Verbindungen hergestellt wurden, die Drähte vertauscht.
Benutzerhandbuch
Der Betrieb von Immergas-Gaskesseln besteht darin, geeignete Bedingungen für das Gerät zu schaffen und seinen Betrieb nicht zu stören.
Verfahren, die der Benutzer ausführen kann:
- Anpassung der Temperatur von RH und Warmwasser, erfolgt im Betriebsmodus nach eigenem Empfinden.
- Umstellung des Heizkessels auf Sommer- oder Winterbetrieb (Warmwasserbereitung ohne Heizung oder beide Funktionen gleichzeitig).
- Entleeren und Befüllen des Systems.
- Reinigung des Kesselkörpers von Schmutz.
Alle anderen Maßnahmen - jährliche Wartung, Reparatur, Reinigung des Schornsteins oder Wärmetauschers - müssen von den Spezialisten des Servicecenters durchgeführt werden.
Ein besonders verantwortungsvolles Vorgehen ist die Reparatur oder der Austausch einzelner Komponenten, Teile. Hier ist ein geschickter Handwerker gefragt.
Alle Einstellungen werden am Bedienfeld vorgenommen, das über ein detailliertes Gerät verfügt, mit dem Sie gleichzeitig mehrere Parameter des Kessels anzeigen können. Das ist deutlich komfortabler als bei Geräten anderer Hersteller, erfordert aber eine vorherige Einarbeitung in die Bedienungsanleitung.
Alle kritischsten Knoten sind direkt mit dem Panel verbunden und haben ihre eigene Leuchtanzeige.
Wenn Probleme auftreten, blinkt das Licht, um anzuzeigen, dass geeignete Maßnahmen ergriffen werden müssen.
Der Kessel startet nicht (der Brenner schaltet sich nicht ein)
Probleme beim Starten des Kessels treten am häufigsten auf, da es viele Gründe für eine solche Situation gibt.
Darunter können sein:
- Das Gaszufuhrventil ist geschlossen.
- Probleme mit Gasventilen.
- Die Brennerdüsen sind mit Ruß verstopft.
- Die Steuerplatine ist ausgefallen.
- Der Kessel ist aufgrund einer Fehlfunktion eines beliebigen Knotens blockiert.
Die meisten möglichen Ursachen werden vom Eigendiagnosesystem erkannt und der entsprechende Code wird auf dem Display angezeigt.
Einige mögliche Gründe - ein Ausfall des Gasversorgungssystems, ein geschlossenes Ventil und andere mechanische Hindernisse - kann das System möglicherweise nicht bemerken, daher sollten Sie sicherstellen, dass Sie arbeitsbereit sind. Außerdem muss die Phasenabhängigkeit des Kessels und die Notwendigkeit der Erdung berücksichtigt werden.
Manchmal werden auf der Abschirmung, nachdem die Verbindungen hergestellt wurden, die Drähte vertauscht.
WICHTIG!
Wenn die Phase an die falsche Elektrode angeschlossen wird, startet der Kessel nicht. Es ist auch höchst unerwünscht, ein elektrisches Potential zwischen der Arbeitsnull und der Erde zu haben, was das Auftreten eines A02-Fehlers verursacht.
Die Hauptstörungen von Ferroli-Gaskesseln
Das Design der Ferroli-Kessel zeichnet sich durch eine durchdachte und hochwertige Studie aller Komponenten und Details aus.
Jedes System hat jedoch Schwächen, und Gaskessel sind keine Ausnahme.
Die Betriebsbedingungen einiger Teile der Einheiten sind sehr schwierig, Temperaturbelastungen tragen zum Auftreten des Phänomens der Ermüdung von Metallen und anderen Materialien bei.
Zu den häufigsten Störungen gehören laut Experten:
- Der Boiler schaltet sich nicht ein.Es kann verschiedene Ursachen und Möglichkeiten geben, sie zu beheben, eines der häufigsten Probleme.
- Der Druck fällt oder steigt. Dies ist ein ernsthaftes Problem, das entweder zu einem Auslaufen des Heizmediums führt, was eine Überhitzung und Verstopfung des Kessels verursacht, oder zu Überdruck und Verstopfung. Besonders gefährlich ist der Druckanstieg, durch den Geräteteile bersten können.
- Ausfall des Lüfters oder der Umwälzpumpe. Der Verlust beider Funktionen bedeutet, dass das System nicht funktionieren kann - die Unfähigkeit, Rauch zu entfernen, verursacht plötzliche Überhitzung und Blockierung, und das Fehlen einer Flüssigkeitsbewegung hat die gleichen Folgen, die nur von anderen Sensoren erkannt werden.
- Fehlfunktionen der elektronischen Steuerplatine. Die Ursache dieser Probleme ist meistens eine instabile Versorgungsspannung oder eine unzureichende Erdung. Die Kesselelektronik reagiert sehr empfindlich auf Änderungen der Betriebsart. Wenn Tropfen oder Sprünge auftreten, beginnt es, eine kontinuierliche Reihe von Fehlern zu erzeugen, die sich beim Neustart nicht wiederholen. Oft kommt es zu einer Ansammlung statischer Ladung auf dem Gehäuse, die durch die Masse auf die Steuerplatine und die Ionisationselektrode übertragen wird, was zum Auftreten eines A02-Fehlers führt (das System sieht eine Flamme, wenn keine vorhanden ist). Die Lösung des Problems besteht darin, den Kessel für eine Weile vollständig vom Stromnetz zu trennen und eine hochwertige Erdung wiederherzustellen (oder herzustellen).
Darüber hinaus gibt es viele Probleme mit dem Verbrennungsmodus:
- Zu wenig Flamme.
- Spontaner Brennbeginn.
- Keine Warmwasserbereitung.
- Ein scharfer Flammenblitz mit einem Knall.
All diese Probleme sind mit einer Verschlechterung der Gasversorgung durch Verstopfung der Düsen, Ausfall des Thermoelements oder der Brennstoffventilspule verbunden.
Zubehör
Für jede Kesselkategorie bietet der Hersteller auch zusätzliches Zubehör an. Insbesondere wandmontierte Zweikreis-Modelle können mit einem Bausatz für ergänzt werden Rauchabzugsanlagen und -gerätedamit das Gerät mit Flüssiggas betrieben werden kann. Der bodenstehende Gaskessel von Ferroli wiederum kann mit Boilern, Warmwasservorrangsystemen, Turbodüsen und Geräten zur Kaskadensteuerung ausgestattet werden. Verflüssigungssätze haben die größte Auswahl an Zusatzoptionen. Sie können mit Außentemperaturfühlern, Steuerplatinen für Mehrkreissysteme, hydraulischen Schaltern, einem Montageverteilerrahmen sowie speziellen Armaturensätzen für den Anschluss von Heizkesseln ausgestattet werden.
Warum fällt der Druck ab
Der Druckabfall im Kessel kann drei Ursachen haben:
- Das Auftreten eines Lecks im Heizkreis (einschließlich im Kessel selbst). Ein Merkmal dieser Option ist die Konstanz des Prozesses, da das Kühlmittel nicht aufhört zu verlassen, egal wie viel dem System zugeführt wird. In diesem Fall müssen Sie den Ort des Lecks finden. Zunächst müssen Sie den Zustand des Ablasshahns oder -ventils überprüfen, ob es geöffnet oder außer Betrieb ist. Werden in diesem Knoten keine Störungen festgestellt, wird der gesamte Heizkreis sequentiell überprüft. Manchmal vergessen sie, das Auslassventil an den Heizkörpern zu schließen, Fisteln treten an den Rohrleitungen auf, Verbindungen scheitern. Es ist am schwierigsten, ein Leck zu erkennen, wenn der Wasserhahn ein wasserbeheiztes Fußbodensystem speist, das in einen Betonestrich gegossen wird. Sie erkennen ein Problem an einer nassen Stelle auf dem Boden oder an der Decke des Untergeschosses, und dafür müssen Sie oft den Bodenbelag oder die Spanndecke entfernen.
- Ausfall der Umwälzpumpe.Dieses Problem wird sofort vom Selbstdiagnosesystem erkannt, und der Betrieb der Pumpe kann einfach überprüft werden. Es reicht aus, das Element einer Sichtprüfung zu unterziehen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
- Membranbruch im Ausdehnungsgefäß. In diesem Fall fällt der Druck ab, bis das Kühlmittel das gesamte Volumen ausfüllt, danach stoppt der Prozess, dann ist ein unkontrollierter Druckanstieg möglich, besonders intensiv bei einem Temperaturanstieg der RH. Wenn sich herausstellt, dass das problematische Element genau der Ausgleichsbehälter ist, müssen dringend Maßnahmen ergriffen werden, um die Baugruppe zu reparieren oder auszutauschen. Andernfalls fällt bei der Wärmeausdehnung der Flüssigkeit der Wärmetauscher oder ein anderes Element des Systems aus, was erhebliche Kosten für die Reparatur und Wiederherstellung des Kessels erfordert.
Präventive Beratung
Moderne Gaskessel sind sehr praktische und durchdachte Einheiten, sie haben die besten Erfahrungen der letzten Jahrzehnte in sich aufgenommen, kombiniert mit den neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Kesselmaterialien, der Steuerungs- und Schutzautomatisierung. Sie werden in Blöcken hergestellt, mit der Möglichkeit, verschlissene Teile und Baugruppen auszutauschen.
Die nach Regimekarten des Herstellers betriebenen Anlagen können jahrzehntelang ohne Notabschaltungen und Austausch von Komponenten betrieben werden.
Die schwächsten Komponenten der Proterm-Kessel und des Buderus-Kessels:
- Wärmetauscher - dient dazu, die Wärme der Abgase durch die entwickelte Rohroberfläche auf das Wasser des Heizkreises zu übertragen: Heizung und Warmwasser. Die Betriebsdauer hängt weitgehend von der Qualität des Leitungswassers und dem Vorhandensein von Härtesalzen und darin enthaltenen Schwebstoffen sowie vom Temperaturregime im Netz ab. Bei einer Temperatur von mehr als 70 C lagern sich Härtesalze intensiv von der Wasserseite an den Rohrwänden ab und verstopfen allmählich den Strömungsbereich.Eine geringe Zirkulation verursacht eine Überhitzung von Wasser und Rohrwänden, auf deren Oberfläche sich durch übermäßige Überhitzung Fisteln bilden. Beim geringsten Verdacht auf Ablagerungen in den Rohren wird eine chemische Reinigung der Innenfläche des Heizgeräts gemäß der vom Kesselhersteller angegebenen Technologie und Reagenzien durchgeführt. Um die Bildung von Kalk zu verhindern, sind am Kesseleingang Wasserreinigungsfilter installiert.
- Umwälzpumpen. Gemäß den neuen Betriebsvorschriften arbeitet die Gaskesseleinheit mit einem geschlossenen Heizsystem, was die Effizienz der Raumheizung und die Möglichkeit der automatischen Steuerung der thermischen Bedingungen erhöht. Die Reparatur von Pumpen wird normalerweise durch das Vorhandensein von Schäden an den mechanischen und elektrischen Teilen der Struktur verursacht.
- Der Temperatursensor des Heizkreises gibt einen Parameter aus, der der wichtigste im Steuersystem des automatischen Modus ist, in dessen Zusammenhang der Kessel ein- / ausgeschaltet wird, seine Fehlfunktion kann in der Kontaktgruppe liegen oder durch eine Unterbrechung der Kommunikationsleitung verursacht werden.
- Gasbrenner - das Hauptgerät des Kessels, das Brennstoff verbrennt, um Wärmeenergie zu erzeugen. Die Reparatur dieses Geräts besteht in der Reinigung der Düsen.
- Ein Ausdehnungsgefäß ist ein Gerät, das den beim Erwärmungsprozess entstehenden Überdruck des Mediums ausgleicht. Die Reparatur erfolgt durch Austausch der elastischen Membranen.
Die meisten Teile und Baugruppen für die Reparatur des Kessels befinden sich im Vertriebsnetz, sie sind auch im Internet leicht zu finden, aber wenn der Kessel unter Garantie steht, wird empfohlen, sie über Servicezentren zu kaufen, die nicht nur eine hohe Garantie bieten -Qualität Reparaturen, sondern auch seine Haltbarkeit.
Fazit
Italienische Gaskessel zeichnen sich durch hohe Verarbeitungsqualität, Zuverlässigkeit und durchdachtes Design aus.
Immergas-Produkte stehen anderen namhaften Herstellern in nichts nach und stellen Gaskessel dar, die alle strengen europäischen Anforderungen und Normen erfüllen. Störungen, gegen die kein Gerät versichert ist, werden automatisch erkannt und sofort am Kesseldisplay angezeigt.
Dadurch verkürzt sich die Zeit zum Auffinden und Lokalisieren einer Störung erheblich, Sie können Reparaturen präziser und effizienter durchführen und die Lebensdauer des Kessels verlängern.
Die Hauptaufgabe besteht darin, die erforderlichen Betriebsbedingungen zu schaffen, und die Ausrüstung hält lange ohne Ausfälle und Fehlfunktionen.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Ein Beispiel für die Lösung eines elementaren Problems im Falle eines Kesselausfalls im Zusammenhang mit einem Fehler in den Messwerten des Luftdruckwächters. Schnelle Do-it-yourself-Reparatur:
Reinigung des Abgassystems mit einem Staubsauger:
Sie können den Ferroli-Gaskessel selbst reparieren, wenn Sie die Art des Fehlers und dessen Behebung kennen. Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass Gasgeräte ein Element mit erhöhter Gefahr darstellen. Daher ist es besser, alle Wartungs- und Reparaturarbeiten Vertretern des Gasdienstes zu übertragen, mit dem der Vertrag abgeschlossen wurde.
Im folgenden Block können Sie Ihre eigenen Erfahrungen mit der Reinigung und Restaurierung von Gaskesseln eines italienischen Herstellers teilen. Es ist möglich, dass Sie nützliche Informationen haben, die es wert sind, mit den Besuchern der Website geteilt zu werden. Teilen Sie Informationen und Fotos zum Thema des Artikels, stellen Sie bitte Fragen.