Reparatur von Gaskesseln zum Selbermachen

Wartung und Reparatur von Gaskesseln „buderus“: Typische Störungen und deren Beseitigung im Überblick

Was müssen Sie über Ihre Ausrüstung wissen?

Viele Aspekte des Betriebs und der Wartung werden in den Anweisungen für das Gerät behandelt. Seriöse Hersteller geben in der Regel Empfehlungen für jedes Modell und weisen auf dessen Eigenschaften hin. So beschreiben die Anleitungen oft mögliche Ausfälle oder Fehlfunktionen, die selbst diagnostiziert (und manchmal auch behoben) werden können. Wenn Sie also eine Frage haben, warum der Heizkessel nicht funktioniert oder wie er gereinigt wird, lesen Sie die Anweisungen. Vielleicht finden Sie dort die Antwort.Darüber hinaus sind fast alle Modelle mit zahlreichen Sensoren ausgestattet - Verbrennung, Temperatur, Wasserstand, Druck und andere. Und selbst wenn sie nicht im Lieferumfang enthalten sind, macht es Sinn, sie optional zu installieren. Denn erst die betriebliche Zustandsüberwachung der Anlage und des Gesamtsystems hilft, schwerwiegende Ausfälle zu vermeiden, die zum Austausch des Heizkessels führen können.

Das Gerät des Gaskessels AOGV - 17.3-3

Seine Hauptelemente sind in dargestellt Reis. 2

. Die Zahlen in der Abbildung bedeuten: 1- Traktionschopper; 2- Schubsensor; 3- Kabel des Zugsensors; 4- Start Knopf; 5- Tür; 6- Gasmagnetventil; 7- Einstellmutter; 8-klopfen; 9-Lagertank; 10-Brenner; 11-Thermoelement; 12- Zünder; 13- Temperaturregler; 14-Base; 15- Wasserversorgungsleitung; 16- Wärmetauscher; 17-Turbulator; 18- Knotenbalg; 19- Wasserablaufrohr; 20- die Tür der Traktionskontrolle; 21-Thermometer; 22-Filter; 23-Deckel.

Der Kessel ist in Form eines zylindrischen Tanks ausgeführt. Auf der Vorderseite befinden sich die Bedienelemente, die mit einer Schutzhülle abgedeckt sind. Gasventil 6 (Abb. 2)

besteht aus einem Elektromagneten und einem Ventil. Das Ventil dient zur Steuerung der Gaszufuhr zum Zünder und Brenner. Im Notfall schaltet das Ventil automatisch das Gas ab. Traktions-Chopper 1 dient zur automatischen Aufrechterhaltung des Vakuumwertes in der Kesselfeuerung bei der Messung des Schornsteinzuges. Für den normalen Betrieb ist die Tür 20 sollte sich frei, ohne zu klemmen, auf der Achse drehen. Thermostat 13 entwickelt, um eine konstante Temperatur des Wassers im Tank aufrechtzuerhalten.

Das Automatisierungsgerät ist in dargestellt Reis. 3

. Lassen Sie uns näher auf die Bedeutung seiner Elemente eingehen. Gas, das durch den Reinigungsfilter strömt 2, 9 (Abb. 3)

geht zum Gas-Magnetventil 1. Zum Ventil mit Überwurfmuttern 3, 5 Zugtemperatursensoren angeschlossen sind. Die Zündung des Zünders erfolgt, wenn der Startknopf gedrückt wird 4. Am Körper des Thermostats befindet sich eine Einstellskala 6 9. Seine Unterteilungen sind in Grad Celsius graduiert.

Der Wert der gewünschten Wassertemperatur im Kessel wird vom Benutzer mit der Einstellmutter eingestellt 10. Die Drehung der Mutter führt zu einer linearen Bewegung des Faltenbalgs 11 und Stamm 7. Der Thermostat besteht aus einer im Tank installierten Balg-Thermobalon-Baugruppe sowie einem Hebelsystem und einem Ventil, das sich im Thermostatgehäuse befindet. Wenn das Wasser auf die auf dem Einsteller angegebene Temperatur erhitzt wird, wird der Thermostat aktiviert und die Gaszufuhr zum Brenner wird unterbrochen, während der Zünder weiterarbeitet. Wenn das Wasser im Kessel abkühlt 1015 Grad wird die Gaszufuhr wieder aufgenommen. Der Brenner wird durch die Flamme des Zünders gezündet. Während des Betriebs des Kessels ist es strengstens verboten, die Temperatur mit einer Mutter zu regulieren (reduzieren). 10 - dies kann zum Bruch des Faltenbalgs führen. Sie können die Temperatur am Einsteller erst reduzieren, wenn das Wasser im Tank auf 30 Grad abgekühlt ist. Es ist verboten, die Temperatur am oberen Sensor einzustellen 90 Grad - dies löst das Automatisierungsgerät aus und schaltet die Gaszufuhr ab. Das Aussehen des Thermostats ist in dargestellt (Abb. 4)

Betrachten Sie die Methode zum Auffinden der obigen Fehlfunktion

Überprüfen Sie bei
Die Reparatur eines Gaskessels beginnt mit dem „schwächsten Glied“ des Automatisierungsgeräts - dem Zugsensor. Der Sensor ist nicht durch ein Gehäuse geschützt, so dass er nach 6 ... 12 Monaten Betrieb eine dicke Staubschicht „annimmt“. Bimetallplatte (siehe Abb. 6)
oxidiert schnell, was zu einem schlechten Kontakt führt.

Die Staubschicht wird mit einer weichen Bürste entfernt.Dann wird die Platte aus dem Kontakt gezogen und mit feinem Schleifpapier gereinigt. Wir sollten nicht vergessen, dass es notwendig ist, den Kontakt selbst zu reinigen. Gute Ergebnisse werden erzielt, wenn diese Elemente mit einem speziellen Spray "Contact" gereinigt werden. Es enthält Substanzen, die den Oxidfilm aktiv zerstören. Nach der Reinigung wird eine dünne Schicht flüssiges Schmiermittel auf Platte und Kontakt aufgetragen.

Der nächste Schritt besteht darin, den Zustand des Thermoelements zu überprüfen. Es funktioniert unter schweren thermischen Bedingungen, da es sich ständig in der Zündflamme befindet, ist seine Lebensdauer natürlich viel geringer als die der übrigen Kesselelemente.

Der Hauptfehler eines Thermoelements ist das Ausbrennen (Zerstörung) seines Körpers. Dabei steigt der Übergangswiderstand an der Schweißstelle (Junction) stark an. Als Ergebnis wird der Strom im Thermoelement-Elektromagnet-Kreis.

Die Bimetallplatte wird niedriger als der Nennwert sein, was dazu führt, dass der Elektromagnet den Schaft nicht mehr fixieren kann (Abb. 5)
.

Ursachen für den Ausfall von Gasgeräten

Trotz der hohen Qualität der Produkte des heimischen Herstellers Conord können solche Gaskessel mit der Zeit ausfallen.

Das Problem ist nicht immer der natürliche Verschleiß von Teilen, und dieser tritt in der Regel erst nach mindestens 5 Jahren nach Inbetriebnahme auf.

Lesen Sie auch:  Unterbrechungsfreie Stromversorgungseinheit für einen Heizkessel: Funktionsprinzip + Feinheiten bei der Auswahl von unterbrechungsfreien Stromversorgungen

Reparatur von Gaskesseln zum SelbermachenEine der häufigsten Ursachen für Gaskesselausfälle ist ein plötzliches Abschalten oder ein starker Stromstoß, wodurch die Geräteeinstellungen einfach verloren gehen.

Wenn das Gerät fast unmittelbar nach der Installation ausfällt, kann dies auf einen elementaren Fehler in den Einstellungen oder einen Spannungsabfall zurückzuführen sein.

Fehlfunktionen von Gaskesseln treten häufig aus folgenden Gründen auf:

  1. Spannungsschwankungen im Netz. Plötzliche Stromstöße können zu einem Kurzschluss und dementsprechend zu einer durchgebrannten Sicherung führen, die durch ein wartungsfähiges Teil ersetzt werden muss. In diesem Fall wird empfohlen, einen hochwertigen Stabilisator zu kaufen, der sich nicht mehr um Spannungsausfälle im Netzwerk kümmert.
  2. Wasser von schlechter Qualität. Beim Betrieb von Zweikreiskesseln, die auch für die Warmwasserbereitung zuständig sind, kann es zu Ausfällen kommen. Das Erhitzen von minderwertigem Wasser macht den Durchlaufwärmetauscher unbrauchbar, sodass der einzige Ausweg in einer solchen Situation die Installation einer vollwertigen Wasseraufbereitungsanlage ist.
  3. Falsche Installation. Die Installation von Gasheizungen sollte von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden, da bereits der kleinste Fehler schwerwiegende Folgen haben kann. Beispielsweise kann eine unsachgemäß ausgeführte Verrohrung eines gusseisernen Gaskessels dazu führen, dass sein Körper bei niedriger Temperatur einfach reißt.

Darüber hinaus kann der ordnungsgemäße Betrieb von Gasgeräten durch Wetterbedingungen gestört werden, wodurch der Kessel unbrauchbar werden kann.

Da viele Nutzer bei Frostwetter die Heizung mit voller Leistung aufdrehen, sinkt der Druck im Gasleitungssystem, wodurch der Boiler einfach nicht die versprochene Wärme produzieren kann.

Reparatur von Gaskesseln zum SelbermachenAls zusätzliche Heizquelle können Sie einen Festbrennstoffkessel auf Kohle installieren, der es Ihnen ermöglicht, den Gaskessel nicht zu überlasten und gleichzeitig für eine ausreichende Temperatur im Raum zu sorgen

Wenn Sie einen herkömmlichen Conord-Gaskessel haben (ohne Warmwasser zu erhitzen), empfiehlt es sich, einen guten Stabilisator zu installieren, während es besser ist, beim Kauf nicht zu sparen.Sie müssen also nicht nach jedem Stromausfall die Sicherung wechseln und vor allem viel Geld für den Ersatz einer durchgebrannten Pumpe ausgeben.

Mögliche Fehlfunktionen und Do-it-yourself-Reparaturmethoden

Jede Störung des Gaskessels muss von einem Fachmann behoben werden. Die Möglichkeit, die Dienste eines Kapitäns in Anspruch zu nehmen, ist jedoch nicht immer verfügbar, und Pannen sind unbedeutend. Betrachten Sie Probleme, die unabhängig voneinander gelöst werden.

Es riecht nach Benzin im Haus

Normalerweise tritt Gasgeruch auf, wenn es aus der Gewindeverbindung des Versorgungsschlauchs austritt. Wenn es in dem Raum, in dem der Kessel installiert ist, einen Geruch gibt, müssen Sie das Fenster öffnen und den Kessel ausschalten. Gehen Sie dann gemäß den Anweisungen vor:

  1. Bereiten Sie die notwendigen Dinge vor: Seifenlösung, FUM-Klebeband, Maulschlüssel oder verstellbarer Schraubenschlüssel.
  2. Tragen Sie Mörtel auf alle Gewindeverbindungen auf. Wenn sich Blasen aufzublähen beginnen, wurde ein Leck gefunden.
  3. Schließen Sie das Gasventil.
  4. Erweitern Sie die Verbindung mit der Taste. Wickeln Sie das FUM-Band auf das Außengewinde und montieren Sie alles wieder.
  5. Wenden Sie die Lösung erneut an und starten Sie die Gaszufuhr neu.
  6. Wenn das Leck behoben ist und der Gasgeruch verschwunden ist, entfernen Sie die restliche Lösung.

Lüfter funktioniert nicht

Wenn während des Kesselbetriebs das von der Turbine abgegebene Geräusch verschwindet oder abnimmt, deutet dies auf eine Fehlfunktion des Gebläses hin. Für die Reparatur benötigen Sie: einen Schraubendreher, ein neues Lager, einen Lappen, Fett.

  1. Es ist notwendig, den Kessel auszuschalten und das Gas abzuschalten.
  2. Turbine entfernen.
  3. Verwenden Sie ein Tuch, um Staub und Ruß von den Turbinenschaufeln zu entfernen.
  4. Untersuchen Sie den elektrischen Gebläsekonvektor auf Schwärzung. Wenn alles in Ordnung ist, fahren Sie fort oder ersetzen Sie den Lüfter.
  5. Demontieren Sie das Lüftergehäuse. Auf der Turbinenwelle ist innen ein Lager verbaut, es muss ausgetauscht werden.Einige Ventilatoren haben eine Hülse anstelle eines Lagers. In diesem Fall muss geschmiert werden.

Die Turbine kann auch aufgrund einer niedrigen Netzspannung oder einer Fehlfunktion der Steuerplatine nicht funktionieren. Der erste wird mit Hilfe eines Stabilisators beseitigt, der zweite jedoch nur durch Anrufen eines Spezialisten.

Hohe Temperaturen

Eine Überhitzung des Kessels ist mit einer Verschmutzung des Wärmetauschers verbunden. Zum Reinigen des Geräts benötigen Sie: eine spezielle Salzsäurelösung, einen verstellbaren Schraubenschlüssel, ein FUM-Klebeband, eine Metallbürste. Gehen Sie dann gemäß den Anweisungen vor:

  1. Kessel ausschalten, Gas und Wasser ausschalten.
  2. Entfernen Sie den Wärmetauscher mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel.
  3. Reinigen Sie es mit einer Bürste.
  4. Gießen Sie die Säurelösung durch das Rohr in den Wärmetauscher. Wenn Schaum auftritt, befindet sich im Inneren viel Kalk.
  5. Gießen Sie die Lösung aus und wiederholen Sie den Vorgang.
  6. Spülen.
  7. Installieren Sie es wieder, nachdem Sie alle Gewindeverbindungen mit FUM-Klebeband umwickelt haben.

Sensorfehler

Probleme treten normalerweise mit der Verbrennungselektrode auf. Wenn die Brennerflamme nach einigen Sekunden erlischt und der Kessel einen Fehler ausgibt, liegt das Problem am Verbrennungssensor. Schalten Sie den Kessel aus, schalten Sie das Gas aus.

Zur Reparatur der Elektrode benötigen Sie Schleifpapier, mit dem die Sensorsonden gereinigt werden, ohne sie zu entfernen. Bleibt der Fehler bestehen, wird der Sensor ausgetauscht.

Kesselschornstein verstopft

Probleme mit dem Schornstein treten nur bei bodenstehenden Heizkesseln auf. Dies liegt an seiner Größe und vertikalen Position. Montierte Geräte müssen den Schornstein nicht reinigen.

Der Schornstein, bestehend aus Metallteilen, wird mit einer Metallbürste gereinigt. Es muss zerlegt und der angesammelte Ruß mechanisch entfernt werden. Der gesamte Schornstein wird mit speziellen Staubsaugern oder Chemikalien gereinigt. Aber dafür müssen Sie einen Fachmann anrufen.

Drei Möglichkeiten, einen Schornstein für einen bodenstehenden Gaskessel anzuordnen. Die erste Option ist am schwierigsten zu reinigen.

Selbstabschaltung

Es gibt zwei Probleme, die zu einer spontanen Abschaltung des Kessels führen. Der Verbrennungssensor ist defekt oder der Schornstein ist verstopft. Die Behebung beider Fehler ist oben im Artikel beschrieben.

Das Funktionsprinzip des Rauchabzugs eines Gaskessels

Der Lüfter besteht aus Knoten:

  1. Ein Motor, der das Laufrad dreht.
  2. Turbine, die im Brennraum ein Vakuum erzeugt.
  3. Schaufeln zum Mischen der Zuluft.
  4. Venturi-Rohre, die einen Druckabfall für den effizienten Betrieb des Druckschalters erzeugen.

Gebläsegerät für Gaskessel.

Die Turbine des Rauchabzugs ist in einem Gehäuse aus verzinktem Blech oder Aluminium untergebracht. Der Motor ist mit Befestigungsschrauben über Vibrationspads am Körper befestigt.

Wenn 220 Volt am Statorinduktor erscheinen, beginnt der Anker, die Turbine und die Schaufeln zu drehen. Die Zuluft wird gemischt und die Rauchgase werden über ein Koaxialrohr oder einen separaten Luftkanal und Kamin abgeführt.

Lesen Sie auch:  Spülen des Wärmetauschers des Gaskessels: Reinigungsmethoden und -mittel zum Entfernen von Mineralablagerungen

Die elektrische Leistung des Lüfters hängt von der Wärmeleistung des Kessels ab, bei Haushaltsmodellen 35 - 80 Watt.

Diagnose

Die kompetente Durchführung der Reparatur erfordert die Einhaltung einer bestimmten Abfolge von Maßnahmen:

Reparatur von Gaskesseln zum Selbermachen

  1. Fehlerbehebung. Es gibt offensichtliche und implizite Pannen. Bei einem nicht mehr funktionierenden Kessel ist alles klar, aber es können Mängel auftreten, die auf Anhieb schwer zu erkennen sind oder den Betrieb des Kesselraums nicht wesentlich beeinträchtigen.
  2. Diagnose: Suche nach den Ursachen, die zum Ausfall geführt haben.Dies kann ein verstopfter Filter, eine Verletzung der Integrität der Drähte, der Ausfall einzelner Knoten sein.
  3. Beseitigung von Ursachen. Zuerst müssen Sie feststellen, ob es möglich ist, den Kessel selbst zu reparieren. In einigen Fällen können Sie durch einfache Manipulationen viel sparen, und manchmal besteht die Gefahr, dass sich die Situation verschlimmert, wenn die falschen Maßnahmen ergriffen werden.

Bezug! Zerlegen und reparieren Sie den Kessel nicht, wenn die Garantiezeit für seinen Betrieb noch nicht abgelaufen ist. Ist eine Reparatur des Gerätes nicht selbst möglich, verweigern die Reparateure die kostenlose Behebung von Mängeln.

Instabiler Betrieb des Brenners, der oft nachlässt. Zur Aufrechterhaltung des Verbrennungsprozesses ist das Vorhandensein von Sauerstoff erforderlich, dessen Mangel (während des Kesselbetriebs) leicht festgestellt werden kann, wenn beispielsweise die Fenster im Heizraum geöffnet werden. Die Stabilisierung der Verbrennung weist auf die Notwendigkeit hin, die Belüftung im Arbeitsraum zu verbessern.

Möglicherweise müssen Sie Lufteinlässe oder eine Tür mit Entlüftung installieren.

Reparatur von Gaskesseln zum Selbermachen

Ein unzureichender Gasfluss in der Leitung wird festgestellt, wenn der Schlauch vom Kessel getrennt wird. Wenn das Ventil geöffnet ist, sollte ein Zischen zu hören sein und der Geruch von Additiven im Gasgemisch sollte wahrnehmbar sein.

Der Druck kann durch Verstopfung des Filters abfallen, zur Reinigung muss das Sieb im Inneren entfernt und gespült werden. Wenn der Gaszähler verstopft ist, müssen Sie die Gasservicemitarbeiter anrufen.

Eine Überhitzung des Kühlmittels kann zu einer Notabschaltung des Geräts führen. Dies geschieht häufig aufgrund einer Fehlfunktion der Pumpe, die das Arbeitsmedium im ganzen Haus beschleunigt.

Wenn Luft in die Arbeitskammer der Pumpe eingedrungen ist, müssen Sie dort Kühlmittel hinzufügen, um sie zu entfernen.

Manchmal bleibt der Rotor - ein Element der Pumpe - hängen und dreht sich nicht mehr. Sie können das Problem beheben, indem Sie das Gehäuse zerlegen, der Rotor wird von Hand gescrollt und wenn möglich Schmutz in der Kammer entfernt.

Und Sie sollten auch das Ausdehnungsgefäß überprüfen, das bei modernen Kesselmodellen in das Gerät selbst eingebaut ist. Der Druck darin wird mit einem Standard-Automanometer überprüft, sein Wert sollte 0,2 atm unter dem Arbeitsdruck in der Rohrleitung liegen.

Bei Bedarf wird Luft durch eine manuelle oder elektrische Pumpe gepumpt.

Ursachen für Ausfälle von Gaskesseln

Eine autarke Gasheizung bietet den Menschen Behaglichkeit und Wärme. Das „Herz“ des gesamten Systems kann sicher als Kessel bezeichnet werden, dessen Fehlfunktionen den Betrieb des Geräts beeinträchtigen oder seinen Betrieb vollständig einstellen können.

Gaskessel können aus mehreren Gründen ausfallen:

  • Einstellungsfehler;
  • Schäden an Absperrventilen;
  • die Pumpe funktioniert nicht;
  • schlechte Leistung der Haube;
  • Verstopfung des Schornsteins, was zum Betrieb eines speziellen Zugsensors führt;
  • Verletzung der Betriebs- und Sicherheitsvorschriften;
  • minderwertige Komponenten;
  • Stromausfall aufgrund eines Gasdruckabfalls;
  • mechanische Beschädigung usw.

Außerdem ist eine Reparatur von Gaskesseln bei Defekten an den Steuerungen und Schutzsystemen des Geräts erforderlich.

Warum schaltet sich der Kessel nicht ein

Reparatur von Gaskesseln zum SelbermachenBei einem Spannungsabfall kann die Platine im Kessel durchbrennen und lässt sich nicht einschalten

Nach ordnungsgemäßer Installation verursacht ein an der Wand montierter Heizkessel in Ermangelung von Verstößen normalerweise keine Probleme für seine Besitzer. Die durchschnittliche Lebensdauer des Geräts beträgt 4 bis 9 Jahre, aber in jeder Betriebsphase können Ausfälle auftreten.Wenn sich der wandmontierte Heizkessel nicht einschaltet, erscheint auf seinem Display eine Fehlerinformation mit einem persönlichen Code oder einer Nummer, je nach spezifischem Modell des Geräts.

Sie müssen es aufschreiben und den genauen Wert in der Anleitung sehen, die Beschreibungen der häufigsten Fehlfunktionen enthält. Das häufigste Problem ist die fehlende Zündung des Gas-Luft-Gemisches. Die Flamme kann aufleuchten und nach einiger Zeit erlöschen oder ganz fehlen, wenn der Kessel das Gaszufuhrventil schließt. Dies geschieht aus mehreren Gründen:

  • Verbindungspolaritätsprobleme oder Phasenfehler;
  • Oxidation oder Verschmutzung der Zündelektrode, das Vorhandensein eines Spalts im Brenner;
  • Risse oder Durchschläge im isolierenden Teil von Hochspannungskabeln;
  • Schwierigkeiten beim Stromanschluss;
  • fehlende Gasversorgung aufgrund eines defekten Zählers oder verschmutzter Filter;
  • defekte Steuerplatine.

Ein weiteres häufiges Problem ist mangelnde Traktion. In einer solchen Situation werden die Verbrennungsprodukte nicht vollständig beseitigt, der Heizkessel schaltet sich nicht ein und zündet nicht. Außerdem gibt es oft Schwierigkeiten mit dem Wasserdruck, der normalerweise auf einem Mindestniveau liegen und von einem persönlichen Sensor kontrolliert werden sollte. Benutzer können das Druckniveau mit dem eingebauten mechanischen oder elektronischen Manometer überwachen.

Wenn der Druck im Kessel unter das zulässige Niveau fällt, blockiert die Automatisierung den Betrieb

Alle Gaskessel arbeiten in einem geschlossenen Heizsystem, dessen Druck periodisch abfällt. Wenn es auf einen kritischen Wert von 0,5-0,7 bar abfällt, startet das Gerät nicht, da der Sensor das Problem als Störung behebt und den gesamten Betrieb des Geräts unterbricht.

Der Boiler arbeitet möglicherweise nicht nur in einem Modus, z. B. Warmwasser oder Heizung. In einer solchen Situation benötigt das Gerät eine vollständige Diagnose von einem Spezialisten, der in der Lage ist, die Ursache des Ausfalls genau zu bestimmen.

Warum steigt der Druck im Heizkessel?

Die Befüllung des Heizkreises erfolgt unter Einhaltung der genauen Handlungsreihenfolge, Abweichungen von den Regeln führen zu Fehlfunktionen der Anlage. Während der saisonalen Inbetriebnahme des Systems müssen die einstellbaren Hilfselemente eingestellt und die Position der Ventile in der richtigen Position fixiert werden.

Lesen Sie auch:  Überblick über den Pelletkessel "Svetlobor"

Lufteinschlüsse im System

Reparatur von Gaskesseln zum Selbermachen

Bei Störungen in der Heizungsanlage, die sich in einem willkürlichen Druckanstieg äußern, sinkt manchmal die Temperatur des Kühlmittels und der Boiler wird blockiert. Infolgedessen gibt es in solchen Situationen ein Ungleichgewicht in der Funktionsweise des Systems, was zum Ausfall teurer Elemente führt.

Das Entlüften des Kreislaufs kann zu ähnlichen Folgen führen, und die daraus resultierenden Verstopfungen werden als häufige Ursache für den Druckanstieg im Kessel erkannt.

Lufteinschlüsse können verschiedene Ursachen haben:

  • Gerätestörung;
  • das System wurde mit Verstößen gestartet;
  • Ausfall der Automatisierung;
  • Rissbildung im Wärmetauschergehäuse.

Die oben genannten Folgen sind das Ergebnis der Missachtung der festgelegten Regeln für den Betrieb der Heizungsanlage.

Diese Fehler können durch die folgenden Aktionen verursacht werden:

  • das Füllen des Warmwasserkreises erfolgt von oben;
  • beim Start wird das System schnell mit Wasser gefüllt;
  • Vor dem Start wurde nicht überprüft, welche Lüftungsschlitze sowie jeder Mayevsky-Kran benötigt werden.
  • Luft wurde nach der Reparatur nicht aus den Kühlern abgelassen;
  • Das vibrierende Laufrad, das mit der Umwälzpumpe ausgestattet ist, pumpt langsam Luft und verursacht ein Umwälzproblem.

Solche Probleme werden durch Druckentlastung des Heizkreises beseitigt. Als nächstes wird der Kreislauf vom unteren Punkt aus mit Wasser gefüllt

Es ist wichtig zu beachten, dass während des Füllens des Systems die Luftablassventile geöffnet bleiben müssen. Das Befüllen erfolgt schrittweise ohne unnötige Eile, und das Signal für das Ende des Vorgangs ist das Auftreten von Wasser am oberen Rand des Systems

Kesselplatte aus Bimetall

Heizsysteme mit Erdgas sind Geräte mit erhöhter Gefahr, daher enthalten sie verschiedene Sensoren zur Überwachung des Zustands. Das Hauptsicherheitselement ist also ein Schubsensor. Es bestimmt die richtige Richtung des Austritts von Verbrennungsprodukten, dh von der Brennkammer zum Schornstein. Dadurch wird verhindert, dass Kohlenmonoxid in den Raum gelangt und Menschen vergiftet.

Die Hauptkomponente des Zugsensors ist eine Bimetallplatte für einen Gaskessel. Sein Funktionsprinzip ähnelt dem eines Bimetalls, und die Abmessungen und Parameter des Materials sind so berechnet, dass das Überschreiten der Temperatur von 75 Grad im Kanal zu einer Verformung der Platte und der Betätigung des Gasventils führt.

Lohnt es sich, die Reparatur selbst durchzuführen?

In einem typischen Gaskessel werden alle Strukturelemente bedingt in drei Gruppen zusammengefasst:

  • Brenner;
  • Blöcke, die für die Sicherheit verantwortlich sind;
  • eine Wärmetauschereinheit, die mit einem Ventilator, einer Umwälzpumpe und vielen anderen Elementen ausgestattet ist.

Bei Reparaturen entsteht das Hauptsicherheitsrisiko durch ein mögliches Gasleck.Der Grund dafür kann eine unsachgemäße Reparatur, Demontage oder Installation von Geräten mit Kraftstoffversorgungsfunktionen sein.

Aus diesem Grund ist es besser, diese Strukturteile von einem Fachmann reparieren zu lassen. Darüber hinaus ist die Selbstfehlersuche in der elektronischen Ausrüstung des Gaskessels nicht zulässig. Das automatische System ist ziemlich spezifisch, und wenn Sie nicht über die entsprechenden Qualifikationen verfügen, ist es in der Praxis unmöglich, diese Art von Ausrüstung korrekt wiederherzustellen.

Wenn Sie jedoch nicht über genügend Erfahrung verfügen, ist es besser, die Wartung von Heizkesseln und die Reparatur von Gaswarmwasserbereitern Fachleuten anzuvertrauen.

Was kann mit eigenen Händen repariert werden

Alle anderen Elemente können unabhängig voneinander repariert werden, zum Beispiel:

  1. Der Wärmetauscher wird manuell gespült (dazu wird das Gerät demontiert, danach muss es korrekt eingesetzt werden). Diese Arbeiten können Sie ohne Demontage durchführen – mit Pumpen.
  2. Bei Zugproblemen ist eine Schornsteinreinigung erforderlich (mechanische oder chemische Beseitigung von Verstopfungen).
  3. Reparatur des Boost-Fans durch Schmieren seiner Lager mit technischem Öl.

Tatsächlich ist es nur dann möglich, einen Gaskessel selbst zu reparieren, wenn es sich um mechanische Schäden oder Verstopfungen handelt, die visuell (oder geruchlich) leicht zu erkennen sind.

Die verbleibenden Pannen gelten als schwerwiegender und werden daher mit Hilfe eines Spezialisten und nicht mit eigenen Händen behoben.

Montagemerkmale

Die Richtung des Wassers muss mit der Richtung des Pfeils auf dem Gehäuse des Geräts übereinstimmen

Das Ventil wird so auf das Rohr gesetzt, dass die Richtung der Flüssigkeit mit dem Pfeilverlauf übereinstimmt.Der Filterstopfen zeigt nach unten und die Einstellschraube muss zugänglich sein. Das Manometer-Zifferblatt dreht sich, um das Ablesen der Werte zu erleichtern.

Das Wickelmaterial wird rationell eingesetzt, damit der Überschuss nicht in die Aussparung des Getriebes fällt. Der Kesselaufbau in Form eines Ventils sollte nicht von den Hauptlasten (Druck, Torsion, Biegung, Vibration) abhängen. Dazu werden zusätzliche Stützen oder Kompensatoren platziert.

Der Versatz zwischen den Achsen der Rohrleitungen sollte nicht mehr als 3 mm betragen bei einer Länge von 1 m. Bei einer größeren Länge wird 1 mm für jeden laufenden Meter hinzugefügt. Der Nachspeisekreislauf wird in der Nähe des Ausdehnungsgefäßes an die Rohrleitung angeschlossen.

Fazit und nützliches Video zum Thema

Das Video erzählt, was Clocking ist, wie ein solches negatives Phänomen entsteht, und skizziert auch Möglichkeiten, damit umzugehen:

Das folgende Video beschreibt die Situation mit der Dämpfung des Kessels bei starkem Wind:

Die häufige Wiederholung von Aus- / Einschaltzyklen eines modernen Gaskessels weist direkt auf seinen instabilen Betrieb hin. Und damit für das Vorhandensein einer Fehlfunktion oder einer falschen Einstellung, die die Ursache für einen beschleunigten Verschleiß der Ausrüstung ist. Sobald Sie ein Problem identifiziert haben, sollten Sie daher sofort damit beginnen, es zu beheben.

Mussten Sie mit Unterbrechungen im Betrieb eines Gaskessels fertig werden? Welche Art von Problem musstest du bewältigen und wie hast du es geschafft, aus ihrer Situation herauszukommen? Bitte teilen Sie Ihre Erfahrungen mit unseren Lesern im Kommentarbereich.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen