- Kurzgeschlossene Wicklungen oder gebrochene Drähte
- Kühlschrank friert nicht
- Kühlschrank ist zu kalt
- Gerätediagnose
- Möglichkeiten, den Kühlschrankthermostat zu überprüfen
- Bedienungstipps
- Wenn es aus war
- Wenn es aufgetaut war
- So stellen Sie den Thermostat ein
- Weinender Verdampfer
- Abtauregeln
- Sonnenblumenöl nicht lagern
- Nicht in der Nähe von Heizgeräten aufstellen
- Elektrische Schaltungen prüfen
- Der Kühlschrank schaltet sich nicht ein - der Kompressor ist kaputt
- Wo mit der Reparatur beginnen?
- Überprüfung der Verkabelung
- Überprüfung des Thermostats
- Diagnose
- Kompressorausfall
- Demontage und Motorstörung
- Warum funktioniert der Lüfter nicht?
- Warum sich der Kühlschrank nicht ausschaltet: die Hauptgründe
- Beschädigte Türdichtung
- Sie stellen diesen Modus ein
- Hohe Raumtemperatur
- Der Thermostat ist außer Betrieb
- Kompressorausfall
- Kältemittel ist aus dem System ausgetreten
- Zerbrochene Verdampferrohre
- Steuermodulfehler
- Probleme mit Einzelkompressormodellen
- Diagnose einer Fehlfunktion des Kühlschranks
- Im Kühlschrank ist Feuchtigkeit
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Kurzgeschlossene Wicklungen oder gebrochene Drähte
Wenn der Schaden komplexer ist und eine einfache Schmierung nicht hilft, müssen Sie den Lüfter genauer zerlegen.
Führen Sie zuerst alle Demontagearbeiten wie oben angegeben durch.Lösen Sie nach dem Entfernen des Propellers die vordere Kunststoff-Kontermutter, die sich unmittelbar dahinter befindet, und werfen Sie den gesamten Schutzrahmen ab.
In Ihren Händen bleibt der Motor selbst und das Bein, in dem die Stromkabel verlaufen und sich der Druckknopfmechanismus befindet.
Demontieren Sie dieses Bein, indem Sie 6 Schrauben lösen.
Überprüfen Sie zunächst die Verlötung der Drähte. Es ist durchaus möglich, dass einer oder sogar einige davon abgefallen oder ausgebrannt sind.
Wenn alles intakt ist, wie kann man verstehen, welcher Draht wohin führt und wofür er verantwortlich ist? Beginnen Sie den Test mit zwei Drähten vom Netzstecker.
Einer von ihnen, sei schwarz (wie auf dem Foto unten), geht durch die Hintergrundbeleuchtung direkt zum Lüftermotor.
Der zweite Draht geht zum unteren Anschluss des Wahlschalters (Taste 0).
Durch Drücken der entsprechenden Tasten - 1. Gang, 2., 3. Gang - wird der eine oder andere Schaltkontakt geschlossen und dadurch die Motordrehzahl geändert.
Jeder Draht von diesen Knöpfen geht mit mehr oder weniger Windungen zu einem eigenen Anschluss an der Wicklung. Wenn Sie Spannung an sie anlegen, drehen Sie den Propeller schneller oder langsamer.
Kühlschrank friert nicht
Eine unzureichende Temperatur im Kühlraum bei einem normal funktionierenden Gefrierfach ist ein häufiges Problem, das für Kühlschränke aller Art typisch ist (obwohl die Ursachen für die Fehlfunktion unterschiedlich sind).
Und das Problem ist ziemlich ernst, auch wenn wir ständig verderbliche Produkte nicht berücksichtigen: Der Kompressor strebt danach, die gewünschte Temperatur zu erreichen, nutzt sich ab, was seine Lebensdauer erheblich verkürzt; Ein fehlerhaftes Element schafft Notfallbedingungen und erhöht die Belastung der verbleibenden Knoten um das 2-3-fache, was letztendlich zu einer Verkürzung der Lebensdauer des Kühlschranks führt
Die Temperatur kann nicht aufgrund einer Fehlfunktion, sondern aus einfachen, leicht zu behebenden Gründen unzureichend sein: Die Tür ist nicht fest geschlossen (etwas stört sie, z. B. ein großer Topf); Der Lüfter ist erfroren, dreht sich also nicht, kalte Luft tritt fast nicht in die Kammer ein. Es muss überprüft werden, ob etwas das dichte Schließen der Tür verhindert, und wenn es sich um einen Lüfter handelt, den Kühlschrank vollständig abtauen (mindestens 10 Stunden lang nicht einschalten). Wenn die angegebenen Maßnahmen nicht geholfen haben, friert das Kühlfach immer noch nicht ein, eine der Pannen ist schuld:
- Der Lüftermotor ist ausgefallen. Reparatur - Austausch des Ventilators oder seines Motors.
- Kühlschrankkompressor defekt. Es kann repariert oder ersetzt werden - je nach Ausmaß des Problems (ermitteln Sie dies während des Diagnoseprozesses). Visuell (bei leichter Dekompression) kann eine Panne durch das Vorhandensein einer öligen Substanz festgestellt werden, die sich unter dem Kühlschrank ansammelt - in einer solchen Situation kann die Baugruppe repariert werden. Wenn das Gerät ca. 10 Sekunden läuft und abschaltet, muss der Kompressor gewechselt werden.
- Freon-Leck im versiegelten Bereich des Kühlschranks. Reparatur - Austausch des Verdampfers, Befüllung mit Freon. Eine Fehlfunktion kann visuell durch die Heterogenität des aufgetretenen Frosts und das Aufquellen der Wände diagnostiziert werden.
- Freon-Leck durch den Stahlkreislauf des Gefrierschranks (normalerweise darunter). Reparatur - Behebung von Störungen des Kreislaufs und des Entwässerungssystems, Nachfüllen mit Freon. Eine Panne ist optisch durch Rost / rostige Streifen an der Karosserie an der Stelle des Gefrierschranks zu erkennen (ein Stahlkreislauf korrodiert unter Wassereinfluss, da sich aufgrund einer Verstopfung im Abflusssystem Mikrolöcher im Kunststoff ansammeln und diese durchdringen).
- Mechanische Beschädigung und dadurch Freon-Leckage. Reparatur - Bestimmung der Leckagestelle, Wiederherstellung der Dichtheit, Nachfüllen mit Freon.
Die letzte Fehlfunktion in der Liste tritt aufgrund von übermäßigem Eifer und aktiver Teilnahme am Abtauvorgang des Kühlschranks auf (das Eis wird von Hand entfernt, während der Kreislauf beschädigt wird) - tun Sie dies nicht, das Abtauen sollte natürlich sein. Darüber hinaus darf die Kühlkammer aufgrund eines Ausfalls des Startrelais, Thermostats, der Sensoren oder eines Blutgerinnsels im Kapillarrohr oder Filtertrockner nicht einfrieren.
Kühlschrank ist zu kalt
Übermäßige Erkältung wird von verschiedenen anormalen Anzeichen begleitet:
- Im Gefrierfach des Kühlschranks mit No Frost hat sich Eis gebildet, Wasser tritt aus: Die Dichtung ist abgenutzt, die Tür passt nicht richtig, weshalb warme Luft in die Kammer eindringt und den Kompressor zum Verschleiß zwingt. Reparatur - Austausch der Dichtung.
- Der Kühlschrank ist zu kalt, Eis/Wasser sammelt sich in den Schubladen/Boden: Verstopfung im Abflusssystem. Reparieren - Blockierung beseitigen.
- Der Motor arbeitet zu intensiv, im Kühlschrank ist es zu kalt, im Gefrierfach ist es warm: Verstopfung im Kapillarsystem – der Motor kann wegen eines Blutgerinnsels das Kältemittel nicht durch das System pumpen. Reparatur - Beseitigung der Verstopfung, Betankung mit Freon.
- In den Kammern eines elektromechanischen Kühlschranks ist es zu kalt: Das Thermostat ist defekt, das Gehirn erhält kein Signal, dass die gewünschte Temperatur erreicht ist, und gibt keinen Befehl, die Kühlung zu stoppen. Reparatur - Austausch des Thermostats.
- Bei einem Ein-Kompressor-Gerät ist es im Kühlraum zu kalt: Das Betriebsarten-Umschaltventil ist defekt. Reparatur - Ventilaustausch.
Gerätediagnose
Stimmen Sie zu, bevor Sie klettern, um den Kühlschrank zu zerlegen, müssen Sie sich mit dem Problem befassen. Manchmal ist es überhaupt nicht notwendig, den Motorkompressor auszubauen, da das Problem woanders liegen kann. Die Diagnose ist also das allererste, was Sie tun sollten. Es gibt praktisch keine Schwierigkeiten
Wenn das Gerät nicht friert oder gefriert, aber keine ausreichend niedrige Temperatur zum Lagern von Lebensmitteln erzeugt, dann sollten Sie auf einen Verstoß gegen die Vorschrift oder auf den Kompressor achten. Es ist durchaus möglich, dass der Druck abgebaut und Freon austritt. Wenn sich das Gerät einfach nicht einschalten lässt, gibt es mehrere Möglichkeiten, das Problem zu lösen.
Zum Beispiel gibt es ein banales Problem, nämlich den Mangel an Nahrung. Es reicht aus, das Kabel, den Stecker oder die Buchse auszutauschen, und alles wird gut. In anderen Fällen liegen die Probleme im Ausfall des Thermostats oder anderer Geräte. Im Prinzip werden wir nicht mehr allgemein darüber sprechen, was ein Kühlschrank ist. Do-it-yourself-Reparatur – das sollten Sie unbedingt erwähnen
Wenn sich das Gerät einfach nicht einschalten lässt, gibt es mehrere Möglichkeiten, das Problem zu lösen. Zum Beispiel gibt es ein banales Problem, nämlich den Mangel an Nahrung. Es reicht aus, das Kabel, den Stecker oder die Buchse auszutauschen, und alles wird gut. In anderen Fällen liegen die Probleme im Ausfall des Thermostats oder anderer Geräte. Im Prinzip werden wir nicht mehr allgemein darüber sprechen, was ein Kühlschrank ist. Erwähnenswert ist die Do-it-yourself-Reparatur.
Möglichkeiten, den Kühlschrankthermostat zu überprüfen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Temperatursensor des Kühlschranks zu überprüfen, was sowohl unabhängig als auch durch Kontaktaufnahme mit dem Master erfolgen kann.
- Faltenbalg prüfen. Um diese Methode anwenden zu können, müssen Sie über grundlegende technische Kenntnisse verfügen. In diesem Fall muss das Teil nicht entfernt und zerlegt werden. Es reicht aus, dorthin zu gelangen, die Terminals zu finden, sie zu verschieben und anzuklicken. Wenn Bewegungen und Klicks vorhanden sind, funktioniert der Regler. Andernfalls muss es ersetzt werden.
- Tester-Check. Die häufigste Überprüfungsmethode unter Handwerkern. Bei einer solchen Überprüfung wird der Thermostat entfernt und mit einem Multimeter überprüft, das auf den Modus „Widerstand“ mit minimalen Einstellungen eingestellt ist.
- Direkt. Sie wird bei ausgeschaltetem Motor des Geräts durch Schließen der Relaiskontakte durchgeführt. Funktioniert das Kältegerät bei angeschlossenen Kontakten, muss der Thermostat ausgetauscht werden.
Ein Fachmann kann den Ausfall des Temperatursensors auf verschiedene Arten überprüfen.
Der einfachste Weg, die Funktion des Thermostats zu überprüfen, ist die Verwendung eines Testers.
Bedienungstipps
Bei der Verwendung der Ausrüstung sollten Sie die grundlegenden Empfehlungen und Tipps befolgen. Die Einhaltung einfacher Regeln hilft, Störungen zu vermeiden und den Arbeitsalltag äußerst komfortabel zu gestalten.
Wenn es aus war
Wenn der Kühlschrank ausgeschaltet wurde, sollten Sie unabhängig vom Grund 5-10 Minuten warten, bevor Sie ihn wieder einschalten. Dies ist notwendig, damit alle internen Komponenten Zeit haben, ordnungsgemäß herunterzufahren und dann in den Betriebsmodus zurückzukehren.
Wenn es aufgetaut war
Nach dem Abtauen des Geräts muss es eingeschaltet und gewartet werden, bis ein Zyklus abgeschlossen ist, ohne dass Lebensmittel hineingelegt werden.Nachdem der Kühlschrank keine Geräusche mehr macht und sich ausschaltet, können Sie ihn im Standardmodus verwenden. Diese Maßnahme ist für die Produktsicherheit erforderlich. Der Einsatz von Geräten mit automatischer Abtaufunktion macht solche Maßnahmen überflüssig.
So stellen Sie den Thermostat ein
Je nach Einstellung des Thermostats ändert sich die Temperatur im Kühlraum. Das Einschalten auf das Mindestniveau führt dazu, dass die Produkte nicht ausreichend gekühlt werden und der Betrieb mit maximaler Leistung den Motor übermäßig belastet. Der empfohlene Wert des Thermostats liegt im Bereich von 3-6 Grad.
Weinender Verdampfer
Bei manchen Gerätetypen ist an der Innenseite der Rückwand ein sogenannter Nachverdampfer angebracht. Seinen Namen erhielt er durch die sich an der Oberfläche bildenden Wassertröpfchen, die in das Schmelzwasserabflusssystem fließen. Es sollten keine Lebensmittel an den nässenden Verdampfer gelehnt werden und auch der Wasserablauf sollte regelmäßig gereinigt werden.
Abtauregeln
Die Nichtbeachtung der Abtauvorschriften kann zu Defekten führen
Es ist wichtig, die folgenden Regeln zu beachten:
- Schalten Sie das Gerät vor dem Abtauen aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
- Entfernen Sie beim Abtauen des Kühlschranks das Eis nicht mit harten Gegenständen, da dies die Mechanismen beschädigen kann.
- Um den Vorgang zu beschleunigen, können Sie die Türen öffnen und mit warmem Wasser gefüllte Behälter in die Regale stellen.
Sonnenblumenöl nicht lagern
Pflanzenöl verschlechtert sich nicht und behält seine Eigenschaften, wenn es bei normaler Raumtemperatur gelagert wird.Das Vorhandensein von Sonnenblumenöl im Kühlschrank führt zu einem Elastizitätsverlust des Dichtungsbandes an der Tür.
Nicht in der Nähe von Heizgeräten aufstellen
Es ist besser, den Kühlschrank von Heizgeräten fernzuhalten, da diese die Rückseite erwärmen, wo die kalte Luft verdunstet. Aufgrund der Wärmeeinwirkung steigt der Stromverbrauch, die Last steigt und das Gerät fällt aus. Außerdem reißt die Beschichtung des Gehäuses durch Überhitzung und die Optik der Geräte verschlechtert sich deutlich.
Elektrische Schaltungen prüfen
Wie oben erwähnt, wenn das Gerät zu lange verwendet wird und die Feuchtigkeit an den Anschlüssen das eine oder andere Maß erreicht, ist es wahrscheinlich, dass die Anschlüsse oxidiert sind und keinen elektrischen Kontakt haben. In diesem Fall reicht es aus, eine elementare Reinigung der Terminals durchzuführen, wonach die Funktionsfähigkeit wiederhergestellt wird.
Um das Problem schnell zu erkennen, benötigen wir den Stromkreis des Kühlschranks. Mit seiner Hilfe führen wir die Anwahl der Geräte durch. Wenn sich herausstellt, dass das Startrelais defekt ist, macht es keinen Sinn, es zu reparieren. Es ist ratsam, sofort einen neuen zu kaufen und anstelle des alten zu installieren
Achten Sie aber besonders auf die Positionierung. Prüfen Sie vor dem Relaiswechsel die Motorwicklung auf Widerstand. Wenn es eine Unterbrechung gibt, muss diese beseitigt werden und erst dann sollte ein Startrelais installiert werden.
Wenn es eine Unterbrechung gibt, muss diese beseitigt werden und erst dann sollte ein Startrelais installiert werden.
Der Kühlschrank schaltet sich nicht ein - der Kompressor ist kaputt
Wenn ein Haushaltsgerät häufig „klickt“ und das Licht im Inneren an ist, der Kühlschrank sich jedoch nicht einschaltet, liegen die Ursachen für die Fehlfunktion fast immer im Kompressor. Eine unabhängige Diagnose ist sehr schwierig, dazu benötigen Sie ein spezielles Gerät - ein Ohmmeter. Wenn Sie nicht über die entsprechende Erfahrung verfügen, zögern Sie nicht, die Diagnose und Reparatur Spezialisten anzuvertrauen.
Im Motor können drei Probleme auftreten:
- die Wicklung ist gebrochen;
- ein Windungsschluss ist aufgetreten;
- es gab einen Kurzschluss - in der Regel am Kühlschrankgehäuse.
Alle drei Probleme werden mit einem Ohmmeter identifiziert. Wenn die Kontakte oder die Wicklung „nicht klingeln“ und das Gerät eine Spannung von weniger als 20 Ohm anzeigt, müssen Sie den Motorkompressor durch einen neuen ersetzen.
Die Reparatur aufgrund eines Kompressorausfalls ist am teuersten: Allein der Kauf eines neuen Teils kostet mindestens 5.000 Rubel, ohne die Dienste eines Meisters.
Wenn die Diagnose nicht alle oben beschriebenen Probleme ergeben hat, liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Problem mit dem Steuermodul vor - dem "inneren Gehirn" des Kühlschranks. Das passiert auch bei neuen Haushaltsgeräten, zum Beispiel bei Stromstößen, wenn das Licht ausgeht. Es gibt zwei Möglichkeiten, das Problem zu lösen - ein vollständiges Flashen des Steuermoduls oder dessen Austausch.
Wenn Sie „Glück“ haben, schaltet sich der Kühlschrank wegen Strommangels oder eines Ausfalls des Thermostats nicht ein, dann ist die Reparatur nicht ruinös, sondern liegt durchaus in der Macht einer mehr oder weniger vertrauten Person mit der Technik. In anderen Fällen raten wir Ihnen davon ab, Risiken einzugehen und die Reparatur selbst zu übernehmen - der Kühlschrank kann leicht vollständig kaputt gehen, und selbst der erfahrenste Meister kann Ihnen nicht helfen.
Wo mit der Reparatur beginnen?
Überprüfung der Verkabelung
Stellen Sie sicher, dass der Kühlschrank mit Strom versorgt wird.Öffnen Sie dazu die Tür und prüfen Sie, ob das Licht angeht. Wenn nicht, schalten Sie das Gerät vom Netzwerk ab und überprüfen Sie den Zustand von Kabel, Stecker und Buchse:
- Das Kabel. Bei äußeren Schäden ist es besser, nicht zu versuchen, es mit Isolierband zu umwickeln, wir ersetzen das Kabel vollständig.
- Die Gabel kann auch ein Problem sein. Wenn der Stecker demontiert ist und Sie über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, reparieren wir ihn. Es gibt auch nicht trennbare Versionen. In diesem Fall ist ein Austausch unabdingbar.
- Wir schauen uns die Steckdose an. Wenn ein Riss zu beobachten ist, der Stecker locker eingesetzt ist und läuft, dann können wir das Problem in einer halben Stunde mit geraden Händen und geeigneten Werkzeugen beheben.
Überprüfung des Thermostats
Der Sinn der Arbeit besteht darin, die gewünschte Temperatur durch periodisches Ein- und Ausschalten aufrechtzuerhalten. Der Grund wird wie folgt ermittelt: Lebensmittel gefrieren nicht, der Gefrierschrank funktioniert nicht, aber der Kompressor funktioniert. Modelle der neuen Generation sind in Typen unterteilt: mechanisch und digital. Die ersten haben eingebaute Thermostate, die zweiten haben Sensoren.
Diagnose
- Wir finden den Regler, der sich in der Nähe der Glühbirne befinden sollte.
- Wir nehmen zwei Drähte heraus, die eng beieinander liegen. Der Motor springt an - die Ursache ist gefunden.
Ein neues Teil kostet günstig (ca. 1.500 Rubel). Sie müssen das Gerät entsprechend dem Kühlschrankmodell auswählen. Nehmen Sie am besten einen kaputten mit, kundige Leute besorgen einen alternativen Ersatz.
Kompressorausfall
Es gibt mehrere Arten von Problemen:
- Das Licht geht an, aber der Kühlschrank macht ein Klicken, wenn Sie versuchen, ihn einzuschalten. Wenn Sie kein auf Haushaltsgeräte spezialisierter Meister sind, können Sie das Problem nicht lösen. Wir kontaktieren den Reparaturservice, ein Fachmann wird diagnostizieren.
- Außerdem kann Folgendes beobachtet werden: Das Gerät schaltet sich sofort nach dem Einschalten aus. Der Kompressor überhitzt aufgrund eines Kurzschlusses in der Wicklung zwischen den Windungen. In diesem Fall wird ein Austausch nicht funktionieren, da die neue Generation von Gefrierschränken mit nicht trennbaren Komponenten ausgestattet ist. Sinnvoller ist es, über die Anschaffung neuer Geräte nachzudenken.
Demontage und Motorstörung
Zunächst muss der Motor von allen Kunststoffteilen befreit werden. Lösen Sie die 4 Schrauben auf der Vorderseite und nehmen Sie die Abdeckung ab.
Bei neuen Modellen gibt es neben Schrauben noch Riegel. Sie müssen mit einem Schraubendreher gebogen werden.
Um das Bein zu lösen, müssen Sie eine weitere Schraube finden, die normalerweise unter dem Stecker versteckt ist.
Lösen Sie es und ziehen Sie die Befestigungswelle heraus. Um die Drähte zu demontieren, die durch das Bein führen, müssen sie herausgebissen oder von den Klemmenblöcken an den Geschwindigkeitstasten gelötet werden.
Notieren oder skizzieren Sie gleichzeitig, wo welche zuerst angeschlossen wird.
Als Ergebnis sollten Sie einen nackten Lüftermotor ohne alles Überflüssige in den Händen halten.
Wir parsen es. Lösen Sie die Schrauben, mit denen die hintere Abdeckung befestigt ist.
Stellen Sie gleichzeitig sicher, dass Sie vor dem Zerlegen auf allen Abdeckungen und Beschlägen markieren, wie alles ursprünglich zusammengebaut wurde.
Andernfalls verlieren Sie nach falschem Andocken die Ausrichtung. Es treten Probleme mit der Verkeilung der Welle und der Rotation der Blätter auf.
Warum funktioniert der Lüfter nicht?
Insgesamt gibt es 5 Hauptgründe für den Ausfall von Standventilatoren:
altes eingetrocknetes Fett oder dessen Fehlen
trockener Kondensator
Thermorelais oder Sicherung durchgebrannt
Wicklungskurzschluss oder Drahtbruch
mechanische Verschiebung der Motorwelle
Das Hauptproblem billiger Modelle, auf das aus irgendeinem Grund nur wenige Menschen achten, ist das falsche Gießen der Klingen. Aus diesem Grund tritt Unwucht auf, Lager brechen, Spiele nehmen zu.
Darauf können Sie in keiner Weise Einfluss nehmen, da Sie bereits einen Ventilator mit einem solchen Anfangsdefekt gekauft haben. Manchmal scheint es zu funktionieren, das Laufrad dreht sich normal, aber es bläst nicht.
Das heißt, es gibt keinen Kühlluftstrom davon. Warum passiert das?
Durch den falschen Anstellwinkel der Klingen. Seine Blütenblätter sind verformt und treiben den Luftstrom im Kreis und werfen ihn nicht aus.
Dieser Effekt kann im Laufe der Zeit auftreten, nachdem der Lüfter lange Zeit unter direkter Sonneneinstrahlung gestanden hat und sein Laufrad nach Erwärmung allmählich seine Form zu ändern begann.
Es wird nur behandelt, indem das Laufrad durch ein neues ersetzt wird.
Warum sich der Kühlschrank nicht ausschaltet: die Hauptgründe
Ihr Kühlschrank läuft rund und geht gar nicht aus - folgende Gründe dienen als Erklärung:
- Relaisausfälle;
- Ausfall des Thermostats;
- Fehlfunktionen von Thermoregulationsschaltkreisen oder -platinen;
- Verletzung der Integrität von Türdichtungen;
- Freon-Agent-Leck;
- Verstopfung von Kapillarröhrchen;
- Installation von Geräten in einem übermäßig warmen Raum;
- benutzerdefinierte Installation des Programms.
Jeder dieser Gründe bedarf einer eingehenden Betrachtung.
Beschädigte Türdichtung
Die Gummidichtung befindet sich um den Umfang der Kühlschranktür, sorgt für deren Abdichtung und verhindert das Austreten von Kälte. Bei einem losen Verschluss des Flügels erhöht sich die Belastung des Kompressors. Somit kompensiert der Motor überschüssige externe Wärme.Der Bruch wird durch Austausch der Dichtung beseitigt.
Sie stellen diesen Modus ein
Wenn Super-Gefrieren oder Express-Kühlen eingeschaltet ist, kann der Motor ohne Unterbrechung laufen. Fehlerbehebung:
- der mechanisch gesteuerte Kühlschrank schaltet sich nicht aus, läuft laut und konstant, bis der Benutzer das Dauerkühlprogramm abschaltet;
- Kompressoren bei elektronisch gesteuerten Modellen stoppen nach 8 Stunden.
Rat! Überprüfen Sie beim Anschließen neuer Geräte an die Kommunikation sofort die Anzeigen für den Kühl- und Gefriermodus.
Hohe Raumtemperatur
Der Standort des Geräts in der Nähe von Rohren, Heizkörpern, Heizungen, Kaminen oder auf der Sonnenseite des Raums ist kontraindiziert. Einige Modelle arbeiten sogar bei einer Raumtemperatur von +30 Grad ununterbrochen. Die folgenden Schritte helfen, das Problem zu lösen:
- Installation von Klima- und Lüftungssystemen in der Küche;
- Umzug des Kühlschranks in einen anderen Raum;
- Abnahme der Heiztemperatur am Installationsort des Geräts.
Wichtig! Die optimale Temperatur des Raums, in dem sich der Kühlschrank befindet, beträgt bis zu +5 Grad. Geräte dürfen nicht auf einem Balkon aufgestellt oder in einem Landhaus ohne Heizung gelassen werden
Der Thermostat ist außer Betrieb
Der Thermostat oder Temperatursensor gibt ein Signal zum Öffnen des Stromkreises. Fällt es aus, läuft der Kompressor rund – er hat bereits Informationen über das Erreichen einer Untertemperatur und weiteres Einfrieren erhalten.
Wenn der Kühlschrank ständig arbeitet, ohne anzuhalten und nicht auszuschalten, können Sie den Grund wie folgt ermitteln:
- Demontieren Sie die Rückwand des Geräts.
- Thermostat entfernen.
- Drücken Sie auf die Platte neben der Mittelmutter.
- Wenn kein Klicken zu hören ist, ersetzen Sie das Teil.
Sie können das Problem auch identifizieren, indem Sie den Widerstand mit einem Multimeter überprüfen.
Wichtig! Arbeiten zur Diagnose von Pannen und zum Austausch von Teilen sollten nur von einem Fachmann durchgeführt werden
Kompressorausfall
Fehler im Relais zum Öffnen des Kompressors führen zum Festkleben der Kontakte und zu einem Dauerbetrieb. Bei natürlichem Verschleiß des Teils baut sich kein Druck mehr in der Druckleitung auf und die eingestellte Temperatur wird nicht erreicht.
Der Ausfall wird nur durch den Austausch des Motors behoben, der vom Kapitän durchgeführt wird. Die Arbeiten sind teuer, weil sie Folgendes umfassen:
- Demontage des Kühlschranks;
- Kompressorinstallation;
- Wiedereinspritzung von Freon;
- starten Sie den Temperatursensor;
- Prüfung und Inbetriebnahme von Geräten.
Anzeichen für einen defekten Kühlschrankkompressor Es ist besser, den Kompressor zu reparieren, denn beim Kauf neuer Geräte bleibt das Risiko eines Teileausfalls bestehen.
Kältemittel ist aus dem System ausgetreten
Der Kompressor pumpt flüssiges Freon in das System. Der Stoff entzieht den Speisen Wärme und führt sie nach außen ab. Wenn die Unversehrtheit oder Biegung der Düsen verletzt wird, strömt das Kältemittel aus. Der Temperaturanstieg und der Dauerbetrieb des Kühlschranks beginnen, wenn das Gas niedrig wird.
Das Problem wird durch das Auftanken von Freon behoben, aber nur ein Fachmann sollte die Arbeiten durchführen.
Zerbrochene Verdampferrohre
Warum überhaupt Haushaltskühlschrank schaltet sich nicht ausob die Hauptteile in Ordnung sind? Der Kompressor arbeitet reibungslos, wenn sich im Verdampferrohr ein Eisklumpen gebildet hat. Bei Verletzung der Dichtheit der Rohre tritt ein ähnliches Phänomen auf.
Es ist schwierig, die Panne selbst zu beheben - Sie müssen das Gerät fast vollständig zerlegen.
Steuermodulfehler
Das Element ist für die Verarbeitung des Signals vom Temperatursensor verantwortlich.Bei Stromstößen oder Feuchtigkeitszutritt kann das Teil brechen und der Motor kann ständig arbeiten. Um die Störung zu beheben, müssen Sie das Steuermodul flashen, was vom Master durchgeführt wird.
Probleme mit Einzelkompressormodellen
Wenn die Kälte ständig erzeugt wird und der Kompressor nicht abgeschaltet wird, ist ein Verschleiß oder eine Beschädigung der Sensoren möglich. Die Schalterstellung wird manuell normiert. Wenn der Fehler weiterhin besteht, müssen Sie den Kompressor oder Thermostat austauschen.
Diagnose einer Fehlfunktion des Kühlschranks
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie den Ort sowie die eigentliche Ursache der Fehlfunktion durch Sichtprüfung des Kühlschranks ermitteln. Wenn der Kühlschrank undicht ist, dann sind mögliche Defekte:
Leck im Abflussrohr;
Überlauf des Kondensatsammelbehälters;
Abflussblockade;
Wenn im Kühlschrank keine Kälte herrscht, prüfen Sie, ob die Kontakte des Stromkreises oxidiert sind. Dies passiert, wenn Feuchtigkeit auf die Kontakte gelangt. Die Oxidation von Kontakten führt dazu, dass der Stromkreis keinen Strom mehr leitet. Indem Sie die Kontakte reinigen, lösen Sie dieses Problem und es ist möglich, dass im Kühlschrank wieder Kälte auftritt.
Im Kühlschrank ist Feuchtigkeit
An den Wänden der Kammern können Flüssigkeitstropfen erscheinen, darunter kann eine Pfütze erscheinen. Die Verbindungen der Rohre des Entwässerungssystems sollten inspiziert werden. Es ist möglich, dass sich einer von ihnen zur Seite bewegt hat. Sie können versuchen, den Schlauch wieder einzusetzen, dann funktioniert der Kühlschrank wieder normal.
Wasser kann abfließen, weil der Flüssigkeitsabflussbehälter übergelaufen ist oder seine Position geändert hat, das Abflussrohr verstopft ist und mit einer normalen Angelschnur gereinigt werden kann.
Das Kapillarrohr kann verstopft sein.
Dieses Rohr spielt eine wichtige Rolle für die Funktion des Kühlaggregats, da Freon durch es in den Kühlkreislauf gelangt. Das Verstopfen dieses Elements ist mit dem Stoppen des Betriebs des Geräts behaftet. Es wird nicht empfohlen, selbst mit der Reinigung zu beginnen, da eine solche Aktion die Rohrleitung beschädigen kann. Meister führen den Vorgang mit einem speziellen hydraulischen Werkzeug durch.
Es ist zu beachten, dass mit der Selbstreparatur des Kühlschranks erst begonnen werden sollte, wenn die Ursache des Ausfalls visuell festgestellt werden konnte.
Unabhängige Aktionen können zu weiteren Pannen führen. In diesem Fall steigen die Reparaturkosten erheblich.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Informationen zu den Funktionsprinzipien und zur Reparatur des Kühlschrank-Startrelais finden Sie hier:
Dieses Video zeigt im Detail den Prozess der Diagnose eines Freon-Lecks:
Eine visuelle Demonstration des Verfahrens zum Austausch des Kompressors:
Verschleiß einzelner Teile, unsachgemäße Bedienung und Probleme mit der elektrischen Verkabelung sind die häufigsten Ursachen für Ausfälle bei Indesit-Kühlschränken. Dies ist ein hochwertiges Gerät, das nicht sehr oft kaputt geht. Wenn Sie versuchen, ihn vor Beschädigungen zu schützen, hält ein solcher Kühlschrank sehr lange ohne Störungen.
Bitte hinterlassen Sie Kommentare, stellen Sie Fragen im Block unten. Erzählen Sie uns, wie Sie den Kühlschrank mit Ihren eigenen Händen repariert haben. Teilen Sie technologische Nuancen, die für Website-Besucher nützlich sein könnten, und Fotos mit Reparaturschritten.