Do-it-yourself-Einrichtung und Reparatur von Gaswarmwasserbereitern: ein Leitfaden für Besitzer von Warmwasserbereitern

Warmwasserspeicher zum Selberbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorteile von Gaswarmwasserbereitern Vektor

Gas-Durchlauferhitzer des betreffenden Herstellers haben eine Reihe sichtbarer Vorteile, aufgrund derer sie von russischen Verbrauchern weit verbreitet sind. Und vor allem ist es ein erschwinglicher Preis. Nicht jeder ist bereit, mehr als 10.000 Rubel für eine solche Ausrüstung zu bezahlen, und es ist nicht immer möglich, darauf zu verzichten, wenn er in einem Privathaus lebt. In der Modellreihe der Gaswarmwasserbereiter Vektor gibt es Geräte nicht mehr als 4000 Rubel, gleichzeitig können sie alle universellen Aufgaben lösen.

Der stilvolle Look hilft, das Raumdesign trendig zu halten

Da die Säule in einer universellen Farbpalette erhältlich ist, konzentriert sie sich nicht auf sich selbst und kann in einigen Fällen sogar zum Dekorationselement werden. Außerdem achtet der Hersteller Vector auf Platzersparnis im Raum, sodass der Gas-Durchlauferhitzer nicht groß ausfällt. Für den Fall, dass das Gerät aus irgendeinem Grund ausfällt, finden Sie auf jedem Markt in China hergestellte Ersatzteile, die keine großen finanziellen Kosten erfordern und auch die Lebensdauer der Säule verlängern

Für den Fall, dass das Gerät aus irgendeinem Grund ausfällt, finden Sie auf jedem Markt in China hergestellte Ersatzteile, die keine großen finanziellen Kosten erfordern und auch die Lebensdauer des Lautsprechers verlängern.

Die Säule verfügt über ein komfortables Steuersystem. Moderne Modelle haben zwei Knöpfe zum Einstellen der Gaszufuhr zum Brenner und der Wassermenge, die durch den Wärmetauscher fließt. Einige Geräte haben einen anderen Schalter - zwischen Winter-/Sommermodus. Beim ersten Programm arbeitet der Brenner auf allen Abschnitten, beim Programm „Sommer“ werden einige Abschnitte abgeschaltet. Auf dem Gehäuse (falls ein elektronisches Display vorhanden ist) können Sie die eingestellte Temperatur des Wassers ablesen.

Do-it-yourself-Einrichtung und Reparatur von Gaswarmwasserbereitern: ein Leitfaden für Besitzer von Warmwasserbereitern

Nachteile von Gaswarmwasserbereitern Vektor

Die meisten Nutzer sind sich sicher, dass sie für wenig Geld ein super Gerät bekommen, das mit allen technischen Eigenschaften und Funktionen ausgestattet ist. Dies ist jedoch absolut nicht der Fall. Es versteht sich, dass eine solche Säule aufgrund der Verwendung der günstigsten Version chinesischer Ersatzteile viele Jahre lang nicht funktionieren kann, wie beispielsweise ähnliche Modelle in einem teureren Preissegment.In einigen Fällen können nach einiger Zeit alternative Optionen zum Austausch von Komponenten erforderlich sein.

Obwohl die Wände des Wärmetauschers aus Kupfer bestehen, haben sie außerdem eine sehr dünne Kupferschicht, sodass sie mit der Zeit durchbrennen und hohen Temperaturen nicht standhalten können. Wie oben erwähnt, schaltet sich die Säule erst ab, wenn das Wasser eine Temperatur von 80 Grad erreicht hat. Daher werden die Wände mit der Zeit dünner, wodurch die Vorrichtung unbrauchbar wird.

Tatsächlich gibt es genau so viele Meinungen wie Nutzer. Einige Besitzer halten diesen Lautsprecher für die beste Anschaffung, während andere die Modelle dieses Herstellers nicht für die erfolgreichsten halten. In jedem Fall kann eine Person keine objektive Bewertung abgeben, bis sie versucht, es selbst zu verwenden.

Wie funktioniert ein geysir

Solche Geräte sind dazu bestimmt, Haushalts- und Industrieanlagen mit Warmwasser zu versorgen. Das Wesentliche ihrer Arbeit ist ganz einfach: Kaltes Wasser aus der Rohrleitung gelangt in den Säulenwärmetauscher, wo es von Brennern erhitzt wird (sie befinden sich unter dem Wärmetauscher). Wie Sie wissen, braucht das Feuer Sauerstoff, damit die Brenner nicht erlöschen, wird die Säule an die Lüftungsanlage des Hauses / der Wohnung angeschlossen. Das Abgas wird durch einen speziellen Schornstein eliminiert, der ausschließlich mit einer Gassäule kombiniert ist.

Alle beschriebenen Säulenarten funktionieren etwas anders.

Wenn das Gerät also manuell eingeschaltet wird, das Gas also mit Streichhölzern gezündet werden muss, zündet der Brenner, wenn Sie das Brennstoffzufuhrventil drehen. Obwohl es erwähnenswert ist, dass solche Designs längst veraltet sind.Moderne Designs sind entweder mit einer elektronischen Zündung oder einem piezoelektrischen Element ausgestattet.

Neue Modelle werden mit einem Tastendruck auf der Vorderseite des Geräts aktiviert. Die Piezo-Zündung erzeugt einen Funken, der den Zünder entzündet. In Zukunft passiert alles automatisch - der Wasserhahn öffnet sich, die Säule leuchtet, heißes Wasser beginnt zu fließen.

Do-it-yourself-Einrichtung und Reparatur von Gaswarmwasserbereitern: ein Leitfaden für Besitzer von Warmwasserbereitern

Wenn der Geysir elektronisch gezündet wird, ist er vielleicht das zuverlässigste und langlebigste Gerät. Das System wird über ein Batteriepaar eingeschaltet, das die für die Funkenbildung erforderliche Ladung liefert. Keine Knöpfe, keine Streichhölzer, das einzige, was Sie tun müssen, um es einzuschalten, ist, den Wasserhahn aufzudrehen. In den meisten Fällen halten Batterien sehr lange, da die Energie zum Aufladen minimal ist.

Lesen Sie auch:  So wählen Sie elektrische Wasserkocher aus: Die entscheidenden Faktoren im Überblick + Empfehlungen zur Auswahl

Do-it-yourself-Einrichtung und Reparatur von Gaswarmwasserbereitern: ein Leitfaden für Besitzer von Warmwasserbereitern

Warum hat die Säule aufgehört, die Temperatur zu regulieren?

Ein häufiges Problem bei billigen Warmwasserbereitern, die einige Zeit unter Bedingungen mit hartem Wasser gearbeitet haben. Nach 5-6 Jahren Normalbetrieb tritt eine Panne auf: die Unfähigkeit, die Wassertemperatur in der Säule zu ändern. Der Grund ist der Ausfall eines der Regler: Durchfluss oder Gas. Die Automatisierung chinesischer Sprecher wird durch den Austausch des Kessels „behandelt“.

Bei Gas-Durchlauferhitzern mit präziser Wassertemperaturregelung liegt die Störungsursache in einem durchgebrannten Auslauffühler. Das Problem wird durch Ersetzen gelöst. Der Sensor ist relativ günstig, mit Hilfe eines Spezialisten ist er schnell demontiert und ein neuer eingebaut.

Bei Säulen mit Temperaturregler und elektronischer Steuerung kann die Unfähigkeit, den Komfortmodus einzustellen, auf Softwarefehler zurückzuführen sein.Damit nicht sehr heißes Wasser fließt, ist ein Software-Flashing erforderlich.

So zünden Sie einen Gas-Warmwasserbereiter Bosch Therm 4000 O WR 101315 -2 P.

Der Unterschied zwischen diesen Modellen liegt in der Menge an erhitztem Wasser pro Minute. Ein mit Piezo-Zündung ausgestattetes Gerät wird durch den Buchstaben P am Ende des Namens gekennzeichnet. Es hat die Fähigkeit, zwei Parameter einzustellen, Wasser und Verbrennungsleistung. Um die Säule einzuschalten, müssen Sie den Schieberegler in die Zündposition bewegen und ihn ertränken.

Drücken Sie den Piezo-Zündknopf mehrmals, bis eine Flamme am Zündbrenner erscheint. Warten Sie zehn Sekunden, lassen Sie den Schieber los und bewegen Sie ihn in die gewünschte Leistungsposition. Durch Bewegen des Schiebereglers nach rechts wird die Leistung erhöht und nach links verringert. Die Säule befindet sich die ganze Zeit im Standby-Modus. Wenn Sie heißes Wasser benötigen, müssen Sie nur das Heißwasserventil öffnen.

Wenn Sie ausschalten müssen, bewegen Sie den Schieberegler nach links, bis er stoppt. Nach ein paar Sekunden erlischt die Zündflamme. Schließen Sie das Gasventil und die Wasserventile.

Sehen Sie sich das Video unten an, um Anweisungen zum Einschalten zu erhalten:

Was wird für die Herstellung benötigt?

Benötigte Werkzeuge für die Arbeit:

  • Bulgarisch;
  • bohren;
  • Wechselrichter zum Schweißen;
  • ein Lötkolben mit einer Leistung von mindestens 300 Watt;
  • Roulette;
  • Kompass;
  • Ader;
  • Schere zum Schneiden von Metall oder Gartenschere;
  • Nietwerkzeug.

Folgende Materialien sollten vorbereitet werden:

  • ein Kupferrohr aus Kupfer mit einem Durchmesser von 4-8 mm;
  • Sie benötigen auf jeden Fall Stahlblech (3 mm);
  • ein runder Dorn aus Metall oder Holz mit einem Durchmesser von 10-12 cm;
  • Eisenblech 5 mm dick;
  • Farbe gegen Korrosion;
  • zwei 90-Grad-Bögen von einem halben Zoll-Rohr;
  • vier Rohrstücke von einem halben Zoll, 10-15 cm lang, mit einem Standardgewinde;
  • zwei Messingkupplungen mit Halbzoll-Gewinde;
  • ein halbes Zoll-Edelstahlrohr mit einem Durchmesser von mehr als 20 cm (es wird auch ein Teil einer Gasflasche verwendet);
  • Lot für mittelwarmes Kupfer und Messing und das entsprechende Flussmittel;
  • PTFE-Dichtungsmaterial.

Zum Aufwärmen sollte vorbereitet werden:

  • Mineralwolle;
  • Ecke aus Stahl mit einer Ablage von 50 mm;
  • 1 mm dicke Bleche bügeln;
  • Nieten.

Design und Arten von Wasserblöcken

Das Material für die Herstellung eines Wasserreduzierers ist unterschiedlich, daher wird es in mehrere Typen unterteilt:

  • Messing. Eine Legierung aus Kupfer und Zink.
  • Kunststoff. Das praktische Gerät unterliegt keiner Korrosion.
  • Polyamid. Zuverlässiges Gerät mit Glasfaser in der Zusammensetzung.

Der Säulenregler oder „Frosch“, wie der Block auch genannt wird, hat Schutzfunktionen. Er dient dazu, das Gerät automatisch einzuschalten, wenn Wasser zugeführt wird. Es schützt auch vor Überhitzung, wenn der Druck in der Leitung abnimmt.

Do-it-yourself-Einrichtung und Reparatur von Gaswarmwasserbereitern: ein Leitfaden für Besitzer von Warmwasserbereitern

Funktionsweise des Getriebes:

  • Sockel und Deckel mit Schrauben.
  • Gummimembran mit Scheibe am Schaft.
  • Durchflussgerät.
  • Temperaturschalter.
  • Durchflusssensor.
  • Venturi-Rohr.
  • Filtergerät für heißes Wasser.

Siehe Zeichnung:

Do-it-yourself-Einrichtung und Reparatur von Gaswarmwasserbereitern: ein Leitfaden für Besitzer von Warmwasserbereitern

Wenn Sie das Wasser einschalten Druck wird auf die Membran ausgeübt. Es drückt den Schaft heraus, der das Gasventil betätigt. Brennstoff wird dem Brenner zugeführt und die Heizung beginnt. Wenn der Mischer schließt, fällt der Druck ab - die Teile kehren in ihre ursprüngliche Position zurück.

Do-it-yourself-Einrichtung und Reparatur von Gaswarmwasserbereitern: ein Leitfaden für Besitzer von Warmwasserbereitern

Ein wichtiger Bestandteil der Gas-Wasser-Einheit ist die Venturi-Düse. Wofür ist das? Beispielsweise befindet sich bei der Technik der Firma Neva das Rohr unten

Die Position in den Spalten „Oasis“, „Astra“ kann abweichen. Das Teil dient dazu, den Druck des Arbeitsmediums zu reduzieren. So wird die Gaszufuhr geregelt.

Do-it-yourself-Einrichtung und Reparatur von Gaswarmwasserbereitern: ein Leitfaden für Besitzer von Warmwasserbereitern

Der Wasserteil ist auch anfällig für Pannen, daher listen wir die wichtigsten Fehlfunktionen und Möglichkeiten auf, ihn selbst zu reparieren.

Termex-Kesselreparatur zum Selbermachen

Bevor Sie mit der Reparatur fortfahren, sammeln Sie zunächst die erforderlichen Werkzeuge: einen Satz Schlüssel, einen verstellbaren Schraubenschlüssel, Isolierband, verschiedene Schraubendreher, Zangen. Stellen Sie danach das Wasser ab, indem Sie die Einlass- und Auslasshähne zum Warmwasserbereiter schließen. Lassen Sie dann das Wasser aus dem Boilertank ab und trennen Sie ihn vom Stromnetz.

Der nächste Schritt besteht darin, die Schutzabdeckung zu entfernen. Bei einem vertikal aufgestellten Boiler befindet sich die Abdeckung unten, bei einem horizontal angeordneten Boiler links oder vorne.

Achten Sie bei der Demontage der Abdeckung auf die Aufkleber. Unter diesen Aufklebern befinden sich oft die Schrauben für die Befestigung.

Lesen Sie auch:  So entleeren Sie Wasser aus einem Warmwasserspeicher richtig

Wenn Sie alle Schrauben entfernt haben und sich die Abdeckung immer noch nicht leicht lösen lässt, überprüfen Sie die Aufkleber erneut.

Austausch des Heizelements

Führen Sie zuerst alle oben genannten Schritte aus und entfernen Sie den Tankdeckel.

Um das Arbeiten bequemer zu gestalten, können Sie den Tank sogar von der Wand abnehmen.

Es ist erwähnenswert, dass die meisten Termex-Modelle nicht ein, sondern zwei Heizelemente haben. Es ist daher unbedingt zu beachten, wie und in welcher Reihenfolge die Teile verbunden werden müssen. Und es ist besser, den gesamten Prozess zu fotografieren.

Um die Heizelemente aus dem Termex-Warmwasserbereiter zu entfernen, entfernen Sie die obere Abdeckung, indem Sie die Schraube lösen; alle Stecker abziehen und die Befestigungsschrauben des Heizelements lösen.

Das Heizelement selbst wird wie folgt ausgeschaltet:

  • Suchen Sie nach dem Entfernen der Abdeckung den Schutzthermostat und entfernen Sie die Spitzen davon.
  • entfernen Sie auch die Spitzen (3 Stück) vom Heizelement;
  • Schneiden Sie die Plastikklemme ab;
  • Lösen Sie die Schrauben, während Sie den Sensor entfernen.
  • Trennen Sie nun das Kabel und lösen Sie die vier Schrauben;
  • dann ist es notwendig, die Mutter an der Klemmleiste zu demontieren und das Heizelement herauszuziehen.

Nach der Demontage des Heizelements ist es unbedingt erforderlich, die Oberfläche des Tanks von Schmutz und Zunder zu reinigen. Erst danach können Sie ein neues Heizelement einbauen und alles wieder einsammeln.

Vergessen Sie nicht, dass das Heizelement nicht immer gewechselt werden muss. Wenn sich das Wasser im Tank immer noch erwärmt, dies jedoch langsam geschieht, hat sich höchstwahrscheinlich Kalk auf dem Heizelement gebildet. Dann zerlegen und entkalken. Dann installieren. Das Problem sollte weg sein. Vergessen Sie auch nicht, dass es wünschenswert ist, die Heizung mit Chemikalien zu reinigen und den Schmutz nicht abzukratzen. Im letzteren Fall besteht die Möglichkeit einer Beschädigung des Teils.

Um das Heizelement zu reinigen, können Sie eine Lösung aus Zitronensäure oder Essig verwenden (der Anteil in der Lösung sollte etwa 5% betragen). Das Teil muss in Flüssigkeit getaucht werden und warten, bis der Kalk abfällt. Dann müssen Sie das Heizelement spülen.

Thermostat defekt

Der Thermostat in Termex-Warmwasserbereitern befindet sich unter der Abdeckung neben einem der Heizelemente, und sein Sensor befindet sich im Inneren des Tanks.

Manchmal fällt das Thermostat aus. Dieses Element kann nicht repariert werden und muss ersetzt werden. Zum Ersetzen müssen Sie alle vorbereitenden Schritte ausführen, die Abdeckung entfernen und dann den Thermostat entfernen. Vor der Demontage empfehlen wir jedoch, diesen Teil zu überprüfen. Verwenden Sie dazu ein Feuerzeug, um die Spitze des Sensors (Kupfer) zu erhitzen. Wenn der Thermostat funktioniert, hören Sie ein charakteristisches Klicken, was bedeutet, dass der Schutzmechanismus funktioniert hat und der Stromkreis geöffnet ist. Andernfalls müssen Sie das Teil ersetzen.

Tankleck

Egal wie banal es klingen mag, aber zuerst müssen Sie herausfinden, woher das Wasser fließt. Davon hängt viel ab, denn wenn der Tank faul ist, müssen Sie einen neuen Warmwasserbereiter kaufen. So:

  • Wenn Wasser aus der Seitennaht sickert, ist der Behälter verrostet und kann nicht repariert werden.
  • Wenn Wasser unter der Abdeckung unten austritt, müssen Sie den Tank zerlegen.

Wenn sich an den Stellen, an denen die Heizelemente angebracht sind, Leckagespuren befinden, ist Ihr Warmwasserbereiter nicht hoffnungslos und kann durch Austausch der Dichtung gerettet werden.

Führen Sie bei der zweiten Option alle vorbereitenden Schritte durch und entfernen Sie dann die Kunststoffabdeckung. Schauen Sie sich als Nächstes genau an, wo das Wasser austritt. Wenn es in der Nähe des Flansches herauskommt, ist die Gummidichtung beschädigt (seltener ist dies ein Problem mit dem Heizelement). Andernfalls ist der Tank verrostet, der Kessel kann weggeworfen werden. Um die Dichtungen auszutauschen, müssen Sie das Heizelement entfernen. Gleichzeitig ist es jedoch notwendig, das Heizelement selbst sorgfältig zu prüfen. Wenn es gerissen ist, ist es auch besser, es zu ersetzen.

Andere Fehlfunktionen

Wenn Sie alle Teile überprüft und ausgetauscht haben, der Kessel aber immer noch nicht funktioniert, ist es gut möglich, dass die Elektronik ausgefallen ist. Die Steuerplatine kann nicht repariert werden, und es wird äußerst schwierig sein, eine ähnliche in einem Geschäft zu finden. Daher empfehlen wir in diesem Fall, sich an Spezialisten zu wenden.

Falsche Installation

Der Grund dafür, dass sich der Warmwasserbereiter nach dem Start ausschaltet, kann eine falsche Installation sein. Das folgende Diagramm zeigt, wie das Gerät installiert wird.

Do-it-yourself-Einrichtung und Reparatur von Gaswarmwasserbereitern: ein Leitfaden für Besitzer von Warmwasserbereitern

Die folgenden Bilder zeigen häufige Fehler bei der Installation eines Warmwasserbereiters.

Solche Installationsmethoden verletzen den normalen Luftzug, wodurch der Betrieb des Warmwasserbereiters fehlerhaft und in einigen Fällen unmöglich wird.

Wenn das Gerät verwendet wird, geht es mit der Zeit kaputt und muss repariert werden. Die Reparatur von Gas-Durchlauferhitzern und einfach Gas-Warmwasserbereitern können Sie selbst durchführen oder einen qualifizierten Fachmann einladen. Aber oft sind die Ursachen für Ausfälle sehr alltäglich, und daher ist es nicht schwierig, sie zu beseitigen.

Wie funktioniert ein Warmwasserbereiter?

Die Aufgabe von Warmwasserbereitern dieser Art besteht darin, durch Einschalten des Brenners einen Warmwasserhahn an einer beliebigen Stelle im Haus zu öffnen und dafür zu sorgen, dass es auf die gewünschte Temperatur erwärmt wird. Um das Funktionsprinzip einer Gassäule im Detail zu beschreiben, listen wir die Abfolge von Prozessen auf, die in atmosphärischen Modellen ablaufen:

  1. In der ersten Stufe zündet der Benutzer den Zünder, der sich im Sichtfenster befindet und auf den Hauptbrenner gerichtet ist.
  2. Nach dem Öffnen des Wasserhahns im Warmwassersystem tritt ein Wasserfluss auf und der Druck steigt. Das Gerät der Wassereinheit (umgangssprachlich - Frösche) sieht vor, dass in diesem Fall die Membran ausgelöst wird und den mit dem Gasventil verbundenen Schaft bewegt.
  3. Durch den Aufprall der Membran der Wassereinheit öffnet das Ventil die Brennstoffzufuhr zum Hauptbrenner, der sofort vom Zünder oder direkt von der Funkenelektrode gezündet wird. Die Stärke der Flamme kann vom Benutzer manuell über einen Hahn an der Frontplatte eingestellt werden.
  4. Das in den Gassäulenwärmetauscher eintretende Wasser beginnt sich sogar in der um das Kupfergehäuse gebildeten Spule zu erwärmen. Dieses Funktionsprinzip vermeidet die Bildung von Kondensat an den Rohren aufgrund des Temperaturunterschieds zwischen kaltem Wasser und der Brennerflamme.
  5. Das erwärmte Wasser wird den Verbrauchern zugeführt.Nachdem das Ventil geschlossen ist, zieht die „Frosch“ -Membran den Schaft, das Ventil schließt die Gaszufuhr und die Brennervorrichtung erlischt und die Heizung stoppt.
Lesen Sie auch:  Wir kaufen einen Hydrospeicher

Wenn aus verschiedenen Gründen die Brennerflamme abreißt und erlischt, funktioniert das Thermoelement und das Ventil stoppt die Gaszufuhr. Dasselbe passiert, wenn der Zug im Schornstein auf das Signal des entsprechenden Sensors hin verschwindet. Weitere Informationen zur Bedienung des Geräts werden im Video beschrieben:

Dieses Funktionsprinzip ist von Durchlauferhitzern alter Bauart übernommen. Bei moderneren Modellen gibt es keinen Docht, der niemals verblasst, weshalb das Wärmetauschergehäuse auf der Vorderseite mit der Zeit zerstört wird. Beispielsweise sieht das ursprünglich aus St. Petersburg stammende Neva-Gassäulenschema eine elektrische Zündung aus Batterien in dem Moment vor, in dem ein Wasserfluss auftritt.

Do-it-yourself-Einrichtung und Reparatur von Gaswarmwasserbereitern: ein Leitfaden für Besitzer von Warmwasserbereitern
Funktionsschema eines Warmwasserbereiters ohne Docht

Der Betrieb von Zwangszug-Warmwasserbereitern basiert auf der automatischen Aufrechterhaltung der vom Benutzer eingestellten Wassertemperatur. Die Zündung erfolgt über das Stromnetz oder über einen in das Wasserversorgungssystem eingebauten Hydrogenerator, der bei Strömung Strom erzeugt. Die weitere Erwärmung wird von der Steuerung gesteuert, die sich an den Messwerten des Temperatursensors orientiert. Es ändert die Lüfterleistung und Verbrennungsintensität in Abhängigkeit von der Wasseraustrittstemperatur.

Arten

Bis heute bietet der Markt für Gasgeräte eine große Auswahl an verschiedenen Modellen von Gasbrennern. Nehmen wir im Allgemeinen an, dass alle Gasheizgeräte nach dem gleichen Prinzip arbeiten und sich in den folgenden Merkmalen voneinander unterscheiden.

Leistung.

Je größer die Leistung der Heizung ist, desto mehr Wasser kann sie in kurzer Zeit erhitzen.

Unter den massiv verbreiteten Arten von Macht können die folgenden drei festgestellt werden:

  1. Heizung mit einer Leistung von 28 kW.
  2. Heizung mit einer Leistung von 26 kW.
  3. Heizung mit einer Leistung von 17 kW.

Der letztere Typ ist kostengünstig, kann aber gleichzeitig Bad und Küche nicht mit heißem Wasser versorgen. In der Regel entscheiden sich die meisten Nutzer für die zweite Art, da diese ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis hat.

Die Sicherheit des Geräts.

Dies ist eines der Hauptkriterien bei der Auswahl einer Heizung. Trotz fortschrittlicher Technologien gibt es immer noch Fälle, in denen Wasser oder Gas abgestellt werden, und um das Austreten von Kraftstoff oder Verbrennungsprodukten zu verhindern, sind die Säulen mit den folgenden Sensoren ausgestattet.

  1. Gasabschaltsensor, falls die Flamme erlischt.
  2. Flammensensor. Er ist redundant und schaltet auch die Gaszufuhr ab, wenn die Flamme erlischt und der erste Sensor nicht funktioniert.
  3. Wasserdruckentlastungsventil. Verhindert das Platzen der Säulenwasserleitungen bei hohem Druck im System.
  4. Sensor zum Öffnen und Schließen eines Wasserhahns. Führt die Funktion zum Ein- und Ausschalten der Heizung aus, wenn der Wasserhahn geöffnet wird.
  5. Traktionssensor. Verhindert, dass sich die Säule ohne Traktion einschaltet, und vermeidet gleichzeitig eine Kohlenmonoxidvergiftung.
  6. Wasserdrucksensor. Verhindert das Einschalten der Heizung bei niedrigem Druck in der Wasserversorgung.
  7. Thermostat. Stellt die Abschaltung der Warmwasserbereitung sicher, wenn die Temperatur das gewünschte Niveau erreicht hat.

Dies ist die Hauptliste der Schutzsensoren, mit denen ein moderner Geysir ausgestattet sein sollte.Fehlt eines davon, ist von einem solchen Gerät aus Sicherheitsgründen dringend abzuraten.

Eine Art Brandstiftung.

Brandstiftung kann auf zwei Arten durchgeführt werden.

  1. Piezo bezieht sich auf die mechanische Form, das heißt, Sie müssen es manuell in Brand setzen.
  2. Der Selbstzünder ist batteriebetrieben und funktioniert automatisch. Das Funktionsprinzip ist das gleiche wie bei der Piezo-Brandstiftung, nur ohne menschliches Eingreifen. Die automatische Zündung umfasst auch eine Hydroturbinenzündung, die von einem elektrischen Generator angetrieben wird.

Zusatzfunktionen.

Zu diesen Merkmalen gehört das Vorhandensein eines LCD-Displays, das verschiedene Informationen, zusätzliche Einstellungen usw. anzeigt.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen