- Korrigieren Sie das Risiko von Rissen in der Keramikauskleidung
- Was ist sonst noch wichtig zu wissen?
- Abdeckung reparieren
- Deckelreparatur mit Microlift
- Tankreparatur
- Was tun, wenn der Toilettenspülkasten mit Knopf undicht ist?
- Es wird kein Wasser in den Tank gesaugt
- Verringerte Fließstärke
- Beseitigung externer Leckagen
- Am Tank bildet sich Kondenswasser
- Wie reinige ich eine rostige Toilettenschüssel?
- Arten von Ablaufbehältern
- Die interne Vorrichtung des Ablaufbehälters
- Der Zweck des Schwimmers
- Überlauf
- Einlass
- Freigeben (ablassen)
- Siphonbehälter
- Letzte Stufe
- Toilettenspülung reparieren
- So zerlegen Sie eine Toilettenschüssel mit einem Knopf
- So ersetzen Sie das Wählventil
- Ersetzen des Entlüftungsventils des Ablauffasses
- Wandhängendes WC
- Vorbereitung für die Installation
- Erforderliches Werkzeug
- Was zu beachten ist
- Messen und Markieren
- Standortwahl und Reihenfolge der Installationsschritte
- Methoden zur Reparatur von Installationen
- Suche nach einem Problem in der Zisterne
- Funktion der Spültaste wiederherstellen
- Methoden zur Erkennung von Pannen
- Anschließen einer Sanitärarmatur
- Messen Sie die Oberfläche der Wand gut aus
- Häufige Arten von Pannen und ihre möglichen Ursachen
- Panzer
- Rahmen
- Toilette
Korrigieren Sie das Risiko von Rissen in der Keramikauskleidung
Denken Sie vor der Montage und Fertigstellung des Rahmens der Unterputztoilette daran, ihn fest mit der Wand und dem Boden des Raums zu verbinden.Stellen Sie außerdem sicher, dass der Körper erheblichen Belastungen standhält, wodurch das Risiko von Rissen in der Glasur um die Keramikschale herum ausgeschlossen wird. Wenn mit minderwertigen Materialien oder nachlässig gearbeitet wird, führt dies dazu, dass die Fliesen unter dem Druck der Schüssel nur um einige zehn Kilogramm brechen.
Daher muss das Gehäuse des Unterputzgehäuses ausreichend steif sein und eine Mindestdicke von 20 mm aufweisen. Um dies richtig zu machen, ist es erforderlich, eine doppelte Trockenbauschicht mit einer Dicke von jeweils 12,5 mm oder eine einfache Konstruktionsplatte zu verwenden, die standardmäßig 20 mm dick ist, sowie eine Zone mit erhöhter Tragfähigkeit an der Stelle, an der dies der Fall ist die toilette ist eingebaut.
Der Vorteil des Aufstellens eines Trockenbau- oder Bauplattenrahmens besteht darin, dass jede Wandform erstellt werden kann. Dies ist ein angenehmerer Badezimmer-Look, dank der Unterverkleidung, die alle unansehnlichen Armaturen abdeckt und einfach zu organisieren ist, indem sichtbare Armaturen minimiert werden.
Was ist sonst noch wichtig zu wissen?
- Dass es zwei Möglichkeiten gibt, eingebettete Geräte zu montieren:
- der Rahmen wird befestigt, gefolgt von einem Ablauftank und Rohren;
- Führen Sie die Installation des gesamten Systems separat durch, gefolgt von der Installation an Ort und Stelle.
- Was Sie wissen müssen, unabhängig von der Option, die Sie wählen:
- das Anschließen der Rohre an die Toilette erfolgt nach der Installation der Installation und der falschen Platten mit geschnittenen Löchern für Rohre und Befestigungselemente;
- Um ein Verschieben des Rahmens während der Installation und des Anschlusses der Toilettenschüssel zu verhindern, muss dieser mit einer Wasserwaage überprüft werden.
- Was in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit:
- die Höhe des Knopfes von der Basis sollte 1000 mm nicht überschreiten;
- die Höhe der hängenden Toilettenschüssel vom Boden sollte zwischen 410 und 430 mm liegen;
Nach den Anforderungen des Herstellers montiert, hält die eingebaute Sanitärinstallation regelmäßig mehr als ein Jahr ohne zusätzliche Einstellungen oder Reparaturen und ihre ästhetischen Parameter ergänzen harmonisch das Interieur jedes Badezimmers.
Abdeckung reparieren
Deckel können in Stärke, Material und Preis variieren. Die Gründe für ihre Ausfälle können auch unterschiedlich sein: Fabrikationsfehler, unsachgemäße Bedienung, übermäßige Belastung.
Sperrholzabdeckung ist eine der billigsten, aber nicht sehr verbreiteten Optionen. Im Falle eines Zusammenbruchs - dem Auftreten eines Risses - kann alles mit normalem Sekundenkleber repariert werden. Sie können versuchen, Kunststoffnägel mit gewöhnlichen Aceton- oder Flüssignägeln zu rehabilitieren. Dazu müssen sie auf die angedockten Rissränder aufgetragen und einige Sekunden fixiert werden. Diese Reparatur ist jedoch nur von kurzer Dauer, der Riss wird sich immer noch bemerkbar machen, sodass der Austausch einfacher ist.
Die Situation ist komplizierter, wenn der Mikrolift nicht funktioniert.
Deckelreparatur mit Microlift
Das Funktionsprinzip dieses Mechanismus ähnelt dem Betrieb herkömmlicher Türschließer. Der Mikrolift verhindert ein schnelles Herabfallen des Toilettendeckels und schützt so die Keramik vor Abplatzungen und Rissen.
Die häufigste Ursache für das Versagen dieses Mechanismus ist ein plötzliches Schließen des Deckels. Viele senken es aus Gewohnheit manuell ab, was nicht möglich ist, da die Feder nur für ein sanftes Absenken ausgelegt ist.
Manche Pannen können nicht von alleine behoben werden, da der Microlift oft ein nicht trennbares Gebilde ist oder es sehr schwierig sein kann, die notwendigen Teile zu finden. In diesem Fall müssen Sie einen Spezialisten anrufen oder einen Ersatz herstellen. Zu diesen Aufschlüsselungen gehören:
- Federbruch;
- falscher Bestand.
Es gibt jedoch Pannen, die Sie mit Ihren eigenen Händen beheben können:
- Lösen der Basis der Struktur von der Toilette, was ein Drehen erfordert. Die Ursache der Fehlfunktion ist das Lösen oder Brechen der Befestigungsschrauben. In diesem Fall müssen Sie das Gerät trennen und die defekten Schrauben ersetzen.
- Lockere Befestigungsschrauben. Um dieses Problem zu beheben, benötigen Sie ein regelmäßiges Sechseck. Beim Entfernen der Kappen an den Beinen der Halterung öffnen sich die Sechskantlöcher, mit Hilfe eines speziellen Schraubendrehers müssen sie festgezogen werden.
- Der Grund für die Fehlfunktion des Modells mit Mikrolift kann die Ansammlung von Fett in einem bestimmten Bereich des Zylinders sein. Um die Fehlfunktion zu beseitigen, müssen Sie das Schmiermittel nur sorgfältig im gesamten Mechanismus verteilen.
Tankreparatur
Jeder, selbst der zuverlässigste Mechanismus, kann früher oder später versagen, dieses unbestreitbare Axiom gilt für das Abflusssystem. Betrachten Sie einige charakteristische Regale der Tankarmaturen und wie Sie sie ohne die Hilfe eines Klempners beseitigen können.
Was tun, wenn der Toilettenspülkasten mit Knopf undicht ist?
Es gibt mehrere Gründe, die dazu führen können, dass Wasser in die Toilettenschüssel gelangt, wir listen sie auf:
- Der Schwimmer an den Absperrventilen hat sich verirrt, daher fließt nach dem Füllen eines bestimmten Füllstands Wasser durch das Überlaufrohr. Dies ist leicht zu finden, indem Sie den Tankdeckel entfernen und die Innenseiten untersuchen. Um das Leck zu beseitigen, reicht es aus, die Höhe des Schwimmers einzustellen. Alternativ kann der Schwimmer an Dichtheit verlieren, dann muss er ausgebaut und ersetzt oder repariert (abgedichtet) werden.
- Der für die Höhe des Knopfes verantwortliche Regler hat sich verschoben, wodurch sich zwischen dem Ablassventil und dem Loch in der Toilettenschüssel eine Lücke gebildet hat.Um das Problem zu beheben, passen Sie einfach die Höhe der Schaltfläche an.
- Das Ventil am Absperrventil ist kaputt gegangen. Dies wird durch Drücken des vom Schwimmer kommenden Hebels überprüft. Wenn das Wasser nicht aufhört zu fließen, weist dies auf eine Fehlfunktion des Ventils hin. In diesem Fall sollten die Absperrventile ausgetauscht werden (nicht vergessen, vorher die Wasserzufuhr abzusperren).
- An der Basis des Überlaufrohrs hat sich die Mutter gelöst, dadurch tropft Wasser in die Toilettenschüssel, die Verbindung sollte festgezogen werden.
Es wird kein Wasser in den Tank gesaugt
Diese Fehlfunktion weist eindeutig auf Probleme mit den Absperrventilen hin. In der Regel handelt es sich um ein verstopftes Ventil oder einen an der Riemenscheibe festsitzenden Schwimmer. Im ersten Fall muss das Ventil gereinigt werden (das Verfahren hat keine Ergebnisse geliefert; die Armaturen müssen ausgetauscht werden, aber vorher wird empfohlen, das Vorhandensein der Wasserversorgung zu überprüfen), im zweiten Fall den Schwimmer einstellen .
Verringerte Fließstärke
Wenn die Reinigung der Toilettenschüssel auch bei vollständig gefülltem Tank aufgrund einer schwachen Strömung nicht zufriedenstellend ist, deutet dies auf eine Verstopfung des Ablauflochs hin. Der Grund kann auch ein abgesprungener Gummischlauch sein (zur Geräuschreduzierung eingebaut). In diesem Fall müssen Sie den Tank zerlegen (indem Sie ihn vom Wasser trennen und die Befestigungsschrauben entfernen) und reinigen.
Beseitigung externer Leckagen
Wenn Wasser unter der Toilette auftaucht, deutet dies auf ein externes Leck hin. Es ist an folgenden Orten erhältlich:
- Zwischen Zisterne und Toilette. Der Grund kann sowohl durch unsachgemäße Installation des Tanks als auch durch Alterung der Dichtung verursacht werden. In jedem Fall muss der Tank demontiert werden, dann müssen die Fugen gereinigt und getrocknet werden, und erst danach sollte eine Dichtung des gleichen Typs installiert werden.Um die Dichtheit zu gewährleisten, kann Silikonkleber verwendet werden (auf Fugen und Dichtung auftragen).
- Am Punkt der Wasserversorgung. Drehen Sie das Wasser ab, entfernen Sie dann den Schlauch, wickeln Sie den Faden um den Faden und drehen Sie die Verbindung.
- Die Stellen, an denen die Befestigungsschrauben montiert sind, lassen Wasser durch, der Grund ist eine unsachgemäße Montage oder die Gummidichtungen sind eingetrocknet. Um das Leck zu beseitigen, müssen die Befestigungselemente abgeschraubt und entfernt werden (der Tank kann nicht zerlegt werden) und die Dichtungen ausgetauscht werden (wir empfehlen den Einbau von konischen Dichtungen).
Am Tank bildet sich Kondenswasser
Es gibt zwei Gründe für eine solche visuelle Manifestation der Gesetze der Physik:
- Hohe Raumluftfeuchtigkeit. Beseitigt durch Installation einer Zwangsbelüftung.
- Eine Fehlfunktion im Zusammenhang mit dem ständigen Zufluss von kaltem Wasser in den Tank (Wasser tritt in die Toilettenschüssel ein). Es reicht aus, die Störung zu beseitigen, und das Kondensat sammelt sich nicht mehr.
Wie reinige ich eine rostige Toilettenschüssel?
Die Ansammlung von Schmutz und Rost ist einer der Gründe für das Versagen des Ablaufmechanismus, daher ist eine regelmäßige Wartung erforderlich. Dazu ist es notwendig, das Wasser vollständig abzulassen und die Innenfläche mit speziellen Produkten wie Domestos oder Sanfor zu behandeln und den Tank anschließend mehrmals mit Wasser zu spülen.
Es gibt eine andere Möglichkeit, Rost zu reinigen: Sanoxgel wird in das Wasser des Toilettenspülkastens gegossen, danach wird etwa ein halber Liter Essigessenz hinzugefügt. Lassen Sie diese Mischung einige Stunden stehen, danach muss mehrmals Wasser entnommen und abgelassen werden.
Arten von Ablaufbehältern
Toilettenschüsseln sind in verschiedene Typen unterteilt. Die Typen unterscheiden sich in der Art der Hemmungsvorrichtung, im Herstellungsmaterial und in der Installationsmethode.
Je nach Position des Abzugshebels des Panzers:
oben; Seite
Je nach Material, aus dem der Tank besteht:
- Plastik;
- Keramik;
- Gusseisen.
Nach Installationsmethode:
- Wandinstallation;
- Installation auf dem Toilettenregal;
Jeder Spülkastentyp verfügt über eine interne Vorrichtung, die das Einfüllen von Wasser in den Spülkasten, das Einstellen der Wassermenge darin und das Spülen übernimmt.
Das Gerät eines keramischen Ablaufbehälters besteht aus:
- Füllventil;
- Überlauf;
- Abflussventil.
WC-Spülkastengerät
Die interne Vorrichtung des Ablaufbehälters
Der Zweck des Toilettenspülkastens und seiner inneren Struktur ist die Durchführung von Arbeiten:
- zum Einfüllen von Wasser in einen Tank,
- Anpassung der Wassermenge darin
- und die Implementierung der Spülung selbst
Der Zweck des Schwimmers
Ein Schwimmer taucht aus dem Wasser auf.
Der Zweck des Schwimmerkugelhahns ist gerichtet auf:
- zur Wasserversorgung des Tanks,
- seine Dosierung und Rate.
Das Funktionsprinzip des Schwimmerventils besteht darin, dass bei genügend Wasser im Tank der Schwimmer aufspringt und einen speziellen Stopfen mit einem Hebel in Bewegung setzt, der den Zugang von Wasser zum Tank blockiert.
Überlauf
Der Überlauf ist dafür verantwortlich, überschüssiges Wasser in die Toilette zu leiten. Es wird benötigt, damit der Tank nicht überläuft und kein Wasser über seinen Rand fließt. Dieser Mechanismus besteht normalerweise aus einem kleinen Kunststoffröhrchen und befindet sich in der Mitte des Tanks. Wenn der Wasserstand in der Toilettenschüssel nicht richtig eingestellt ist, läuft daher ständig Wasser in die Schüssel.
Einlass
Die Konstruktion der Füllarmaturen umfasst ein Einlassventil 5 vom Stangentyp.Sein Betrieb wird durch den Schwimmer der Toilettenschüssel 3 gesteuert, der über eine Messingwippe auf die Abschaltstange wirkt. Ein ähnliches System nennt sich Schwimmerventil und wird in leicht abgewandelter Form noch verwendet.
Figur 2
Zum besseren Verständnis der Funktionsweise der Befülleinheit dient Abbildung 3. Sie zeigt den Wasserstand 1 nach dem Entleeren des Vorratsbehälters, danach befindet sich der Schwimmermechanismus 2 (inklusive Kipphebel bzw. Speichenhebel 3) in der unteren Position. Der obere Teil des Kipphebels 3, der sich im Körper des Wasserhahns (Ventils) 4 befindet, verschob die Schubstange 5 mit einer elastischen Dichtung 6 nach links, wodurch die Wasserzufuhr durch den Einlass 8 und den Einlass 10 aktiviert wurde Behälter gefüllt ist, bewegt sich das untere Ende des Hebels nach oben, und sein oberer Arm verschiebt entsprechend den Schieber nach rechts und schließt allmählich die Ausgussöffnung, wobei er die Dichtung 6 zu ihr drückt.
Der Wasserhahn wird mit einer Befestigungsmutter 9 von außen an der Wand des Tanks befestigt. Der Gewindeanschluss des Wasserhahns ist von innen mit einer Gummidichtung 7 abgedichtet. Um das Geräusch des fallenden Strahls 11 zu dämpfen, wird zusätzlich ein Rohr mit geeignetem Durchmesser auf den Auslassanschluss des Einlassventils aufgesetzt, dessen unteres Ende unter den minimalen Wasserstand abgesenkt wird.
Figur 3
Freigeben (ablassen)
Die Einstellung des WC-Spülkastens ist nicht vollständig ohne die Einstellung der Ab- und Überlaufeinheiten. Ihre Schemata sind in Abbildung (Diagramm) 2 dargestellt - Sanitärarmaturen mit Hebelabflussmechanismen. Aber trotz ähnlicher Antriebsarten (Wippe 4) unterscheiden sie sich grundlegend in der Funktionsweise.
Siphonbehälter
Abbildung 2a zeigt ein Ablaufsystem mit Siphonkammer 1. Der gekrümmte Hohlraum löst zwei Probleme auf einmal:
Dient als Überlauf mit fester Höhe.
- Der Flüssigkeitsstand im rechten Aufnahmeteil des Siphonhohlraums entspricht immer dem eingestellten Wasserstand im Behälter, er darf nicht höher als die Trennwand sein. Wenn der Toilettenschwimmer 3 falsch eingestellt ist - er hat keine Zeit, das Einlassventil 5 zu schließen, fließt die Flüssigkeit in die linke Seite des Siphons (Luft) und fließt durch das Spülrohr heraus.
- Unterstützt (automatisiert) die Abgabe von Flüssigkeit, sodass Sie den Griff 6 sofort nach der Aktivierung loslassen können. Zu Beginn des Spülvorgangs strömt Wasser unter dem angehobenen Ventil 2 nach unten. In der unteren Position fließt das Wasser durch das gekrümmte Siphonrohr weiter, da durch den mit hoher Geschwindigkeit in das vertikale Spülrohr fallenden Strom ein Unterdruck entsteht . Ein wirksamer Druckabfall durch eine bewegte Flüssigkeit ist nur bei ausreichend hoher Platzierung des Sanitärspülkastens möglich.
Sanitärarmaturen nach Schema 2 a entsprechen nicht mehr den modernen ästhetischen Ansprüchen. Gleichzeitig zeichnen sie sich durch einen zu großen und ungeregelten Wasserverbrauch aus.
Letzte Stufe
Nach Abschluss der Arbeiten wird der gesamte Aufbau nochmals auf Dichtheit geprüft. Ziehen Sie dazu einfach Wasser in den Tank, bis dieser vollständig gefüllt ist. Dann wird das Wasser in die Toilette gegossen und beobachtet, ob ein Leck vorhanden ist und wie stark der Druck ist.
Die wahrscheinlichsten Probleme und wie man sie behebt.
- Wenn Flecken auf der Toilettenschüssel gefunden werden, kann die Ursache eine unsachgemäße Installation von Dichtungen sein. Sie lassen sich leicht anpassen oder ändern. Es ist notwendig, das Wasser abzustellen, die Befestigungselemente zu lösen, die die Toilettenschüssel mit der Tragstruktur verbinden, und die Dichtungen zu überprüfen.
- Wenn die Toilette lose ist, ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen sie an der Installation befestigt ist.Es ist darauf zu achten, dass die Gewinde nicht beschädigt oder die Keramik zerdrückt werden.
- Bei schwachem Wasserabfluss in den Abwasserkanal sollten Sie darauf achten, dass die Neigung der Rohre ausreichend ist und dass sie sich reibungslos drehen.
Toilettenspülung reparieren
Wenn nach dem nächsten Ablassen weiterhin Wasser aus dem Fass in die Schüssel fließt, bedeutet dies, dass das Absperrventil oder der Ablassmechanismus defekt ist. Um die Ursache des aufgetretenen Problems genau zu bestimmen, ist eine Demontage und Reparatur des Toilettenspülkastens erforderlich.
So zerlegen Sie eine Toilettenschüssel mit einem Knopf
1. Ablassknopf, befestigt mit einem Sicherungsring. Um es zu demontieren, müssen Sie den Knopf gedrückt halten und ihn mit Ihrem Finger oder einem Schraubendreher in einer der kleinen Vertiefungen ablegen und den Ring gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Sicherungsring der WC-Spültaste demontieren
2. Entfernen Sie vorsichtig den abgeschraubten Ring zusammen mit dem Stopfen. Darunter sehen Sie den Auslösemechanismus;
So entfernen Sie den Toilettendeckel mit dem Knopf
3. Um den Auslösemechanismus gründlich zu untersuchen, müssen Sie die Abdeckung des Ablaufrohrs entfernen.
Als nächstes schauen wir und suchen nach der Ursache des Problems:
- Wenn das Problem im Verriegelungsmechanismus liegt, beginnt Wasser in die Schüssel zu fließen, nachdem der Ablauftank vollständig gefüllt ist.
- Bei einer Fehlfunktion des Satzmechanismus steigt der Schwimmer nicht entlang des Flüssigkeitsstroms an, sondern bleibt am Boden des Tanks. Das Reservoir selbst wird natürlich aufgrund ständiger Leckage nicht in der Lage sein, den richtigen Wasserstand zu sammeln. Oder umgekehrt, der Tank ist überfüllt. Der Überschuss fällt in den Überlauf und von dort durch einen direkten Ablauf in die Toilettenschüssel.
Design der Toilettenspülung
Zwei Möglichkeiten, das Ablauffass zu reparieren und solche Störungen zu beseitigen:
- Kompletter Austausch der Tankarmaturen;
- Teilersatz (eines der Ventile).
So ersetzen Sie das Wählventil
- Stellen Sie zuerst das Wasser im Steigrohr ab.
- Zerlegen Sie dann den Tank und entfernen Sie den Deckel.
- Schrauben Sie mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel das flexible Rohr vom Wasserauslass ab. Darunter sehen Sie den Einlass eines typsetzenden Hahns oder Ventils.
- Wir schrauben das Gerät vom Ablaufbehälter ab.
- Stattdessen installieren wir einen neuen Kran. Wenn der Auslass aus Kunststoff ist, ist das Abdichten des Gewindes nicht erforderlich. Nun, wenn der Adapter zwischen dem flexiblen Schlauch vom Auslass und dem Ventil aus Metall (Messing) besteht, wickeln wir zum Abdichten ein Fugenband auf;
- Als nächstes in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
Ersetzen des Entlüftungsventils des Ablauffasses
Wie die Praxis zeigt, ist die Hauptursache für das Leck der Verschleiß des Rings unter dem Ventil. Das Auswechseln wird selbst für einen unerfahrenen Klempner nicht schwierig sein
Die Reihenfolge der Schritte zum Austausch des Ablassventils:
- Wir zerlegen den Tank und entfernen die Abdeckung;
- Entfernen Sie dann vorsichtig das Zubehör aus dem Tank;
- Wir nehmen den Ring heraus, der den Spalt zwischen dem Ventil und dem Abflussloch der Schüssel abdichtet;
- Setzen Sie stattdessen eine neue Dichtung ein. Es gibt keine Möglichkeit, einen solchen Ring zu kaufen, Sie können ihn selbst aus Gummi schneiden.
- Wir montieren in umgekehrter Reihenfolge.
Wandhängendes WC
Eine hängende Toilette ist viel komplizierter als eine monolithische oder kompakte Version. Die Installation ist ein hochfester Metallrahmen, der in der Wandnische installiert und sicher an Boden und Wand befestigt wird. Zwischen dem Boden und dem Becken der wandhängenden Toilette ist ein kleiner Zwischenraum. Unter solchen Bedingungen ist es viel einfacher, die Sanitäreinheit zu reinigen, da es einfach keine Toilettenbeine gibt.Ein flacher Wassertank aus Kunststoff wird am Rahmen befestigt, und dann werden die erforderlichen Kommunikationsmittel in die Nische gebracht, sie stellen die Toilette selbst fertig und hängen sie auf. Die Schüssel bleibt draußen, aber der Rest der „Füllung“ bleibt hinter der Wand verborgen. An der Wand wird auch ein Spülknopf angezeigt, der sich normalerweise in der Wand über der Schüssel befindet. Selbst aus solch einer kurzen und prägnanten Beschreibung ist ersichtlich, dass die Installationsarbeit eines solchen Geräts ein ziemlich mühsamer Prozess ist.
Die Becken hängender Toilettenschüsseln unterscheiden sich erheblich in Struktur, Anordnung, Form, Design, Größe, Farbtönen und anderen ebenso wichtigen Eigenschaften, was einen großen Spielraum für die Auswahl geeigneter Sanitäranlagen lässt. Unter den Mängeln sind jedoch die hohen Kosten zu erwähnen. Berücksichtigt man die Installationskosten, sind die Kosten für ein solches WC manchmal sogar doppelt so hoch wie für ein herkömmliches Standmodell. Die Hersteller entschieden sich jedoch, die zunehmende Popularität von hängenden Rohrleitungen zu berücksichtigen, und daher erschienen relativ preiswerte Modelle im Handel. Ein zusätzlicher Nachteil besteht darin, dass der Rahmen und der Tank, die in der Wand versteckt sind, im Notfall für Reparaturen nicht gut zugänglich sind. Wenn der Schaden schwerwiegend ist, müssen Sie möglicherweise die gesamte Wand ausrollen und den Bereich nacharbeiten.
Vorbereitung für die Installation
Erforderliches Werkzeug
Es beginnt mit der Beschaffung der notwendigen Komponenten, der Vorbereitung des Arbeitsplatzes und der Werkzeuge. Ein Locher wird benötigt, um Löcher in Beton oder Ziegel zu präparieren, und eine Wasserwaage (eine praktische Größe von 50-60 cm), um die vertikale und horizontale Ausrichtung des Produkts im Raum zu steuern.Sie benötigen außerdem: einen Satz Schraubenschlüssel, einen Hammer, Bohrer oder Bohrer mit Hartmetallspitzen, eventuell Zangen, Schraubendreher, ein Baumesser. Um den Ort, an dem die Toiletteninstallation installiert wird, genau zu bestimmen, benötigen Sie außerdem einen Bleistift und ein Maßband. Alles Wichtige zur Hand zu haben, beschleunigt den Montageprozess und schont Ihre Nerven.
Was zu beachten ist
In der Vorbereitungsphase müssen Sie Folgendes berücksichtigen:
- die Genauigkeit der Nischenmarkierung und ihre Eignung für die Installation des gekauften Gerätemodells;
- Kaufen Sie ein WC-Installationsprodukt besser als ganzes Set, um sich die Auswahl oder Anpassung der Ausstattungselemente an ihre Größe, das Vertauschen von Ein- und Ausgängen zu ersparen.
- Prüfen Sie beim Kauf sorgfältig die Vollständigkeit der Teile (Trägerrahmen, Spültasten, Spülkasten, Vorhandensein von Adaptern, Befestigungselementen);
- die Wahl der Befestigungsmethode für eine Block- oder Rahmenkonstruktion, von der die erfolgreiche Durchführung von Installationsarbeiten abhängt;
- Sie können ein Modell mit elektronischer Steuerung und einer bequemen Anordnung von Tasten zum Entleeren wählen. Solche Produkte bieten besonderen Komfort im späteren Betrieb.
Messen und Markieren
Das Schema der Markierungsstufen für die Installation einer Toilettenschüssel wird in den folgenden Teilen dargestellt:
- An der Wand wird eine Mittellinie angebracht, die durch die Mitte der zukünftigen Installation verläuft.
- der Abstand zwischen der Wand und der Struktur wird gemessen (er muss mindestens 15 mm betragen, mehr ist zulässig);
- An der Wand sind Markierungen angebracht, an denen sich der Tank zum Ablassen von Wasser befindet.
- Spuren werden sowohl auf dem Boden als auch an der Wand hinterlassen, wo die Struktur befestigt wird.
Genauigkeit und Liebe zum Detail in der Vorbereitungsphase erleichtern die Umsetzung der nachfolgenden Montageaktivitäten erheblich.
Standortwahl und Reihenfolge der Installationsschritte
Achten Sie bei der Auswahl des besten Standorts für die Toilette auf eine Reihe von Merkmalen des Raums. Zunächst zu seinen geometrischen Parametern
Natürlich sollte die Installation dort erfolgen, wo die Sanitärarmatur weniger stört. Eine gute Lösung ist eine Eckinstallation, mit der Sie begrenzten Platz wirtschaftlich nutzen und auch ungewöhnliche Designlösungen umsetzen können.
Es gibt Eckinstallationen im Angebot, aber grundsätzlich kann eine herkömmliche Rahmeninstallation in der Raumecke installiert werden.
Zweitens ist die Nähe des Kommunikationswegs, insbesondere der Kanalisation, wichtig. Die Verlängerung der Ingenieurrouten erfordert die Zuweisung von zusätzlichem Platz für sie. Darüber hinaus müssen Sie die Installationsneigung des Abwasserkanals (1,5-3 cm pro 1 m) berücksichtigen, die bei einer erheblichen Entfernung der Rohrleitungen die Höhe seiner Befestigung erhöht
Diese Faktoren sollten beachtet werden, was auch die weiteren Vorgänge zur Organisation von Abflussstellen und Wasserzuläufen für andere Badezimmereinrichtungen erleichtert.
Die Reihenfolge der Arbeiten zum Zusammenbau der Installation einer Toilettenschüssel mit Ihren eigenen Händen besteht darin, die Schritt-für-Schritt-Anleitung zu befolgen, die die folgenden Hauptschritte definiert:
- Bestimmen der Position einer Sanitärarmatur mit einem Rahmen- oder Blocksystem;
- Installation und Befestigung aller Konstruktionselemente;
- Lieferung und Anschluss von Kommunikationsmitteln;
- Überprüfung aller Systeme.
Methoden zur Reparatur von Installationen
Zusammen mit dem Kauf einer Toilettenanlage ist es ratsam, sofort ein Ersatz-Reparaturset zu kaufen.Es kann in 10-12 Jahren oder bereits nach 3-4 Jahren nach Beginn der Nutzung des Systems erforderlich sein. Um nicht rumzulaufen und keine Ersatzteile zu suchen, sollte man diese immer in der Speisekammer / im Regal mit Werkzeug haben.
Suche nach einem Problem in der Zisterne
Der Umfang der Reparaturarbeiten hängt davon ab, was genau kaputt ist. Die häufigsten Ventilprobleme sind:
- Das Wasser läuft nach Abschluss der Spülung weiter. Der Grund kann das versehentliche Eindringen von Fremdkörpern in den Abwassertank sein - Haare, Pappe, Bauschutt und andere Einschlüsse. Die Lösung des Problems besteht darin, die Füll- und Entleerungsmechanismen zu erhalten und das Problem zu beheben.
- Nach dem Drücken der Spültaste kommt langsam Wasser aus dem Tank. Beschädigung des Akkordeons beim Anheben des Ablassmechanismus möglich. Der Ausweg besteht darin, den Abflussmechanismus auszutauschen.
- Es wird kein Wasser in den Tank gesaugt - es kann zu Problemen mit dem Schwimmer kommen. Es kann sich von der Halterung lösen. Die Lösung besteht darin, das System zu zerlegen und den Schwimmer auszutauschen;
- Das Ventil schließt das Wasser nicht vollständig ab - Membrane wechseln oder Dichtung ersetzen.
Es stellt sich heraus, dass Sie in den meisten Fällen in den Ablaufbehälter schauen müssen, ohne ihn aus der Wand zu nehmen. Dies kann ein Heimwerker tun, der eine Anleitung für die Demontage der Beschläge eingeholt hat.
Funktion der Spültaste wiederherstellen
Der Spültaster wird auf einem speziellen Rahmen montiert und über Hebel und Kabel mit dem System verbunden. Sie sind pneumatisch und mechanisch.
Wichtig ist, dass die Geräte zuverlässig und von hoher Qualität für eine lange Lebensdauer sind.
Im Angebot können Sie verschiedene Tastenmodelle sehen - mit Hintergrundbeleuchtung, mit zwei und mit einer Taste. Sie unterscheiden sich in Größe, Farbe, Form und Material, aus dem sie hergestellt sind.Einige Optionen können jedoch universell sein - geeignet für Installationen verschiedener Hersteller.
Wenn der Spülknopf nicht gut funktioniert, müssen Sie ihn entfernen und in das Revisionsfenster der Installation schauen. Es ist möglich, dass der Luftschlauch, der durch den Pneumatikknopf zur Installation führt, lose ist. Oder der Knopf selbst ist kaputt.
Die Lösung des Problems hängt von der Situation ab - Anpassen des Schlauchs oder Kauf eines neuen Knopfs. Oftmals beschreibt der Hersteller in der Anleitung für ein bestimmtes Modell nicht nur den Einbauprozess, sondern gibt auch an, welche Taster geeignet sind.
Methoden zur Erkennung von Pannen
Wenn Sie eine Panne innerhalb der Installation finden müssen, ist es überhaupt nicht notwendig, die Wand zu durchbrechen. Sie können den Ablauftankmechanismus durch das Sichtfenster erreichen. Wie das geht, sehen wir uns am Beispiel der Geberit Installation genauer an.
Zuerst müssen Sie die Zierleiste mit dem Spülknopf entfernen, indem Sie sie nach unten drücken und zu sich ziehen. Dann müssen Sie den Rahmen entfernen, an dem der Schlüssel befestigt ist.
Lösen Sie dazu die Schrauben und ziehen Sie die Kunststoffhalter-Drücker heraus. Dann müssen Sie je nach Modell und Hersteller der Installation die Trennwand entfernen, indem Sie auf ihre Verriegelungen drücken. Diese Trennwand kann mit einem Schema zur Demontage der Armaturen des Ablaufbehälters gekennzeichnet werden, mit dem die Ventile gereinigt und die Dichtungen überprüft werden.
Ein wichtiger Schritt ist das Absperren des in den Ablaufbehälter fließenden Wassers. Andernfalls können Sie mit Ihren Aktionen eine echte Katastrophe auf lokaler Ebene anrichten - nicht nur Ihr Badezimmer, sondern auch Ihre Nachbarn von unten überfluten.
Die Beliebtheit hängender Installationen beruht auf ihrer Kompaktheit im Vergleich zu herkömmlichen Toilettendesigns.Der Spülmechanismus ist in der Wand montiert, was die Reinigung erleichtert, aber die Reparatur der Toiletteninstallation erschwert. Die Fehlersuche erfolgt durch das Sichtfenster, in dem der Spültaster montiert ist.
Anschließen einer Sanitärarmatur
In der Endphase der Installation der Toilette mit Installation sind die wichtigsten Vorgänge der zuverlässige Anschluss an das Wasser- und Abwassernetz.
Die Beschickung des Spülkastens erfolgt von der Seite oder von oben, es wird jedoch aufgrund der geringen Lebensdauer nicht empfohlen, flexible Schläuche zum Anschluss des Spülkastens an die Wasserversorgung zu verwenden. Darüber hinaus erfordert der Austausch der Anschlüsse im Falle ihres Ausfalls den Abbau der Zwischenwand (wenn keine Luke für den Zugang zu den Versorgungsleitungen vorhanden ist). Aus diesen Gründen ist es wünschenswert, Rohre aus Polymermaterialien oder Faltenbalgverbinder aus rostfreiem Stahl zu verwenden.
Um den Tank an die Wasserversorgung anzuschließen, ist es wünschenswert, Rohre aus Polymermaterialien zu verwenden.
Als nächstes müssen Sie Rohrbefestigungen vorbereiten. Der WC-Ablauf 90° wird in das Abwasserrohr eingesteckt und mit einer Kunststoff-Klemmverbindung starr am Einbaurahmen befestigt.
1. Der Auslass zum Anschließen des Auslasses der Toilette wird in den Abwasserkanal eingeführt. 2. Anschließend wird die Steckdose mit einer Kunststoffschelle mit Raste am Einbaurahmen befestigt.
Zur Verbindung der Schüssel des wandhängenden WC-Beckens werden Bolzen in den Rahmen geschraubt und gekontert. Einige Modelle sehen eine Befestigung der Ständer am Einbaurahmen und zusätzlich an der Hauptwand vor.
Bolzen zur Befestigung einer wandmontierten Toilettenschüssel.
Eine Zwischenprüfung ist im Gange. Die interne Struktur wird mit einer falschen Platte geschlossen. Paneele werden oft aus Gipskartonplatten hergestellt und dann mit Fliesen oder Putz dekoriert.
Trockenbau ist das bequemste Material für die Montage einer Zwischenwand.
Trockenbau ist insofern praktisch, als es einfach ist, Löcher zum Anschließen der Installation an die Toilettenschüssel selbst sowie Spülknöpfe zu bohren.
Um die Toilette an die Kommunikation anzuschließen, werden die Verbindungsrohre auf die gewünschte Größe gekürzt.
Um die Toilettenschüssel mit Kommunikationssystemen (mit dem Abwassertank) zu verbinden, werden spezielle Rohre verwendet. Die Länge der Rohre kommt mit einem Spielraum. Anschließend werden die Düsen unter Berücksichtigung der Dicke der Dekorplatte auf das gewünschte Maß gekürzt.
Zum Schutz vor Beschädigungen der Wandverkleidung und der Toilette ist dazwischen eine stoßdämpfende Unterlage eingebaut. Und schützende PVC-Schläuche werden auf die Stollen gesteckt.
Die Toilette wird fest an die tragende Struktur angezogen. Um eine Beschädigung der Oberfläche der Toilettenschüssel beim Anziehen der Muttern zu vermeiden, sind Unterlegscheiben aus strapazierfähigem Kunststoff im Kit enthalten.
Installieren Sie als Nächstes den Knopf zum Ablassen des Tanks. Bei der Installation sollten Sie die Anweisungen sorgfältig lesen - das Design von Schaltflächen verschiedener Hersteller kann sehr unterschiedlich sein.
Sie können sich mit dem Funktionsprinzip des Knopfes des Ablaufbehälters vertraut machen, indem Sie sich das Video ansehen:
Nach dem Anschluss der Toilettenschüssel an den Spülkasten und den Abwasserkanal wird die gesamte Struktur auf Festigkeit, korrekte Montage der einzelnen Elemente, Zuverlässigkeit der Befestigungen und Dichtheit geprüft.
Messen Sie die Oberfläche der Wand gut aus
Für den Einbau in der Wand müssen Sie eine geeignete Fläche von etwa 40-50 cm Breite, 15-20 cm Länge und 120 cm Höhe reservieren.Darüber hinaus sollten Sie einen Platz zum Aufhängen einer etwa 40 cm breiten und 55 cm langen Schüssel sowie einen freien Platz haben, der eine bequeme Benutzung der Toilette garantiert (Platz etwa 20 cm auf beiden Seiten und 80 cm breit und 60 cm lang in Vorderseite).
Wenn Sie diese Maße nicht einhalten, kann es sein, dass die später eingebaute Unterputzinstallation zusammen mit der keramischen Verkleidung ihre Funktion nicht erfüllt Was muss ich vor der Montage noch beachten? Natürlich für die Möglichkeit, den Sanitärbereich zu trennen, dh den Ort, an dem sich die Toilettenschüssel befinden wird, von der Abteilung für Badewanne und Waschbecken von der Trennwand zu trennen. Eine solche Trennwand bietet den Hausbewohnern mehr Komfort bei der Nutzung des Badezimmers.
Häufige Arten von Pannen und ihre möglichen Ursachen
Hochwertige Sanitärreparaturen werden vom Meister garantiert. Sie können die Reparaturarbeiten jedoch genauso gut selbst durchführen, wenn Sie wissen, wie die Toiletteninstallation repariert wird. Beginnen Sie immer damit, die Ursache der Störung zu ermitteln und diese dann zu beseitigen. Um die Navigation in den auftretenden Problemen zu erleichtern, lokalisieren wir diese nach einzelnen Installationsknoten:
- Panzer;
- rahmen;
- Toilette.
Panzer
Der Tank bzw. dessen Ausstattung bereitet den Besitzern die meiste Mühe. Obwohl selten, verursacht der Körper des Panzers auch Probleme und gleichzeitig ziemlich große. Betrachten wir die Ursachen von Fehlfunktionen genauer.
Der Tankkörper ist undicht. Der Kunststoffkörper des Tanks kann Wasser durch einen Riss leiten, der durch Folgendes entsteht:
- Rahmenschieflage - Während der Installation wurden Fehler bei der Befestigung des Rahmens aufgrund von Unachtsamkeit gemacht, wodurch der Kunststoff aufgrund ungleichmäßiger Belastung mit der Zeit reißen kann;
- Ein starker versehentlicher Schlag auf den Körper führt nach einiger Zeit ebenfalls zur Rissbildung.
Die Installation hält kein Wasser. Der ständige Wasserfluss in die Toilette führt nicht zu katastrophalen Folgen, aber er verdirbt das Aussehen der Schüssel: Rote Streifen erscheinen und die Wasserrechnung steigt. Dies ist aus mehreren Gründen möglich:
- geringe Qualität der Kunststoffmechanismen der Ablaufeinheit - sie biegen sich mit der Zeit und sorgen nicht für einen festen Sitz des Ventils am Ablaufloch;
- das Membranventil ist mit Plaque (hartes Wasser) bedeckt und hält das Wasser nicht gut, wodurch ständig Wasser überläuft;
- Das Ventil oder die Membran nutzt sich natürlich während des Betriebs ab. Wasser hält entweder nicht oder läuft über;
- ein Fremdkörper unter das Ventil geraten ist: Haare, Bauschutt usw.
Wasser fließt kontinuierlich in den Tank. Dies ist normalerweise einer von drei Gründen:
- im Schwimmer ist ein Riss aufgetreten, und nachdem er Wasser gesammelt hat, steigt er nicht auf.
- der Schwimmerarm ist verformt - der Schwimmer kann nicht aufsteigen;
- Membranventil beschädigt.
Wasser tritt entweder nicht vollständig in den Tank ein oder fließt sehr langsam. Mit Schmutz verstopfte Grob- und Feinfilter lassen kein Wasser durch.
Kontinuierlicher, starker Wasserfluss in die Toilette. In diesem Fall liegt das Problem im Auslassventil: Es hat sich mit der Zeit abgenutzt oder verformt.
Ablasstaste funktioniert nicht. Ziemlich selten, aber die Besitzer der Installation sind mit der Tatsache konfrontiert, dass der Ablassknopf nicht funktioniert. Es gibt verschiedene Gründe:
- der Riegel brach, wodurch der Drücker seine Position änderte und tief in den Tank eindrang;
- Wippe brach;
- der Kipphebel hat sich aus dem Haken des Schafthubventils gelöst.
Die oben genannten Störungen und die Gründe, die sie verursacht haben, sind allen Installationsmodellen eigen, unabhängig davon, ob es sich um eine bekannte Marke (Sanit, Tece) oder eine unbekannte Marke handelt.
Rahmen
Der Rahmen der Anlage ist für ein Gewicht von ca. 400 kg ausgelegt. Ein solcher Sicherheitsspielraum erklärt sich aus der Tatsache, dass die Last nicht nur auf den Rahmen der auf der Toilette sitzenden Person fällt, sondern auch auf die daran befestigten Knoten. Diese Stärke wird durch starke Metallprofile gewährleistet. Allerdings erfüllen nicht alle Hersteller dieses Kriterium.
Im Angebot finden Sie Modelle mit einer Belastungsanzeige von 600-800 kg sowie 100-200 kg. Der leichte Rahmen ist für Kinder konzipiert. Ab einem Erwachsenen (70-80 kg + Toilettenschüssel + Wassertank) kann es sich verbiegen oder reißen mit allen daraus resultierenden Folgen.
Toilette
Probleme mit der Toilette selbst können zweierlei sein:
Toiletteninstallation leckt nach Spülung: Wasser tritt auf dem Boden in der Toilette aus
In solchen Fällen gibt es nur einen Grund: Die Abdichtung von Fayence- (Porzellan-) Rohren mit Kunststofffittings ist gebrochen, wo Wasser austritt;
Auf der Toilettenschüssel traten Späne und Risse auf - das Problem entstand durch unvorsichtigen Umgang mit schweren Gegenständen. Sie fielen auf die Toilette und beschädigten sie.