- Gaskessel "Buderus"
- Tipps zur Fehlerbehebung
- Übersicht der Proterm-Markenserie
- Kurze Informationen zum Gerät der Heizungsanlage
- Warum fällt die Steuerplatine aus?
- Ursachen von Pannen
- schlechte Wasserqualität
- Qualität der Stromversorgung
- unsachgemäße Installation von Geräten
- Nichteinhaltung der Betriebsbedingungen
- Warum erwärmt sich das Kühlmittel im Wärmetauscher nicht?
- Fehler 6A
- Anzeichen für einen kritischen Kühlmittelmangel
- Vorteile und Nachteile
- Was tun, wenn der Kessel raucht?
- Montagemerkmale
- Tipps und Tricks für den Betrieb
Gaskessel "Buderus"
Erdgas bleibt der billigste Brennstoff, daher nimmt die Popularität von Gaskesseln weiter zu. In der Heizung werden Einkreis-Gasgeräte eingesetzt. Zweikreisige Boden- oder Wandmodelle erfüllen problemlos zwei Funktionen, die für ein komfortables Wohnen in einem Privathaus erforderlich sind: Heizung und Warmwasserbereitung.
Das bekannte Unternehmen Bosch Thermotechnik GmbH beschäftigt sich mit der Herstellung von gasbetriebenen Haushalts- und Industriegeräten der Marke Buderus. Neben Gasgeräten werden Elektro-, Festbrennstoff- und Dieselkessel hergestellt.
Buderus-Gasmodelle sind die größte Gruppe von Heizgeräten.Dies liegt an der Beliebtheit von Geräten, die speziell für die klimatischen Bedingungen Russlands hergestellt werden.
Kessel sind unterschiedlich in Design und Installationsmethode, sie sind Ein- und Zweikreiskessel mit offener oder geschlossener Brennkammer.
Aktuelle gasbetriebene Modelle lassen sich in 4 Gruppen einteilen:
- Wandkondensation;
- traditionelle Wand;
- Bodenkondensation;
- Boden aus Gusseisen atmosphärisch.
Die Wahl des Modells nach der Platzierungsmethode hängt von der Leistung des Geräts ab. In den Altbauwohnungen bis zu fünf Stockwerken und in kleinen Landhäusern kommen wandhängende Geräte zum Einsatz. Große Privatgebäude, Gewerbebetriebe, Produktionshallen werden durch die Installation von Bodenoptionen ausgestattet.
Merkmale im Design sind nicht grundlegend, aber es gibt sie immer noch, aber die Fehlfunktionen sind normalerweise dieselben, ebenso wie die Möglichkeiten, sie zu beseitigen.
Für den guten Betrieb eines Gaskessels ist alles wichtig: ordnungsgemäße Installation des Geräts und des Schornsteins, regelmäßige Wartung, Einhaltung der Betriebsvorschriften, rechtzeitige Reinigung und Austausch von Teilen, hochwertiger Brennstoff. Wenn mindestens ein Artikel die Anforderungen nicht mehr erfüllt, sind Ausfälle möglich.
Die häufigsten von ihnen:
Wenn mindestens ein Artikel die Anforderungen nicht mehr erfüllt, sind Ausfälle möglich. Die häufigsten von ihnen:
Bildergalerie
Foto von
Verschmutzung des Wärmetauschers durch mineralische Einschlüsse
Der Brenner zündet nicht oder erlischt
Trennung von Kontakten von Drähten von Sensoren
Ausfall der elektronischen Steuerplatine
Oft entstehen Betriebsschwierigkeiten einfach durch Unaufmerksamkeit, wenn der Benutzer vergisst, das Gasventil aufzudrehen oder den Strom anzuschließen. Lesen Sie weiter unten mehr über Ausfälle und deren Behebung.
Tipps zur Fehlerbehebung
Die folgenden Punkte können als Leitfaden zur Fehlerbehebung für den Baksi-Gaskessel angewendet werden:
- Der Brenner arbeitet nicht mit voller Leistung. Ein solcher Fehler beim Betrieb von Gasgeräten kann in einer Situation auftreten, in der der Druck im System nicht richtig eingestellt ist. Ein ähnliches Problem tritt auch auf, wenn der Gasmodulator beschädigt ist. Oder die Diodenbrücke ist defekt. Sie können dieses Problem beheben, indem Sie die Systemparameter gemäß der Bedienungsanleitung des Geräts anpassen.
- Die Heizung schaltet sich sofort nach dem Einschalten aus. Dieses Problem tritt bei Gasgeräten aufgrund des niedrigen Drucks in der Gasleitung auf. Mögliche Lösung: Stellen Sie den Gasdruck auf 5 mbar herunter.
- Das Kühlmittel erwärmt sich nicht, wenn es eingeschaltet ist. Um dies zu korrigieren, lohnt es sich, das Gasventil erneut zu überprüfen. Es ist möglich, dass die Minimal- und Maximalwerte vertauscht wurden.
- Der Modulationsmodus ist fehlerhaft. Dieses Problem kann durch Zurücksetzen des Ventils behoben werden.
- Temperatursensoren zeigen falsche Daten. In diesem Fall sollten Sie auch den Sensor ausbauen und durch einen neuen ersetzen.
- Das den Zapfstellen zugeführte Warmwasser wird nicht ausreichend erhitzt. Wenn Sie die Warmwasserbereitung wiederherstellen, müssen Sie sicherstellen, dass das Dreiwegeventil vollständig geöffnet ist. Manchmal passiert dies, wenn dieses Gerät beschädigt ist. Um sicher zu sein, dass die Fehlfunktion durch das Ventil verursacht wird, müssen Sie etwas warten, bis sich das System abgekühlt hat. Danach sollten Absperrventile geschlossen werden. Schalten Sie das Gerät dann in den Heißwasserbetrieb. Wenn sich das Heizsystem infolgedessen erwärmt, lag das Problem am Ventil und es muss ersetzt werden.
- Wenn der Brenner gezündet wird, ist ein scharfer Ruck zu hören.Uncharakteristische Geräusche können durch verschiedene Faktoren entstehen: Einer davon ist ein zu niedriger Druck in der Gasleitung. Ein anderer passiert durch falschen Transport des Kessels, wenn der Zünder verschoben wird und der Abstand von ihm zur Gasversorgung größer oder kleiner wird. Die Lösung für dieses Problem besteht darin, den richtigen Abstand festzulegen. Er sollte ca. 4-5 mm betragen.
- Sie können den Abstand zwischen Zünder und Brenner am Baksi-Gaskessel wie folgt einstellen: Die Frontplatte öffnet sich und wird vom Gerät entfernt. Wenn dies geschehen ist, wird der Verschluss von dem Sichtloch entfernt. Da ist ein Zünder. Um ihm die richtige Position zu geben, müssen Sie die Schraube lösen, mit der die Elektrode am Kessel befestigt ist. Der Zünder muss entfernt, leicht gebogen und dann wieder dorthin zurückgebracht werden, wo er war, und dann den Dämpfer schließen.
- Eine starke Abnahme der Temperatur des Kühlmittels. Oft liegt dies an verschmutzten Filtern. Die einzige Möglichkeit, sie zu beseitigen, besteht darin, sie zu reinigen. Bei starker Verstopfung sollten die Filter manchmal ausgetauscht werden. Es lohnt sich auch, auf Schäden an der Rohrleitung zu prüfen. Sind beispielsweise die Heizkörper verstopft oder niedrigen Temperaturen ausgesetzt, hilft nur noch die Reparatur. Ein beschädigtes Segment muss ersetzt oder gereinigt werden.
Übersicht der Proterm-Markenserie
Wenn wir Geräte betrachten, die mit Gas betrieben werden, können alle Kessel am Installationsort in zwei große Kategorien unterteilt werden:
- Wandmontage - "Kondensation Lynx" ("Lynx Condence") und "Lynx" ("Lynx"), "Panther" ("Panther"), "Jaguar" ("Jaguar"), "Gepard" ("Gepard") ;
- Etage - "Bär" (Serien KLOM, KLZ17, PLO, TLO), "Bison NL", "Grizzly KLO", "Wolf (Volk)".
Trotz der türkischen und weißrussischen Versammlung ist die Qualität der Ausrüstung im europäischen Stil hoch.
Unter Wandmodellen - 1- und 2-Kreis, atmosphärisch und turbogeladen, mit einer Leistung von 11-35 kW.
Bodenmodelle bestehen aus Stahl oder Gusseisen, sind mit Einspritz- oder Gebläsebrennern ausgestattet und können mit Erdgas und Flüssiggas betrieben werden. Der Leistungsbereich ist breit - 12-150 kW - daher ist es nicht schwierig, ein Gerät für bestimmte Bedingungen auszuwählen.
Der Hauptzweck der Ausrüstung ist die Organisation der Warmwasserversorgung und Heizung in privaten Wohngebäuden, und einige Einheiten sind für den industriellen Einsatz konzipiert.
Jede der Serien hat charakteristische Merkmale in Bezug auf Design, Abmessungen, Installationsmethode, technische Eigenschaften und zusätzliche Funktionen:
- "Lynx" - Kondensationsmodelle arbeiten 12-14% sparsamer als Nicht-Kondensationsmodelle und gelten daher als energieeffiziente Geräte zum Heizen von Landhäusern und Cottages.
- „Panther“ – die neuesten Modelle sind mit einem komfortablen eBus-Kommunikationsbus und einem aktualisierten Sicherheitssystem erhältlich
- "Jaguar" - die Hauptvorteile sind der niedrige Preis des Geräts und die Möglichkeit der getrennten Einstellung von zwei Kreisläufen - Heizung und Warmwasser.
- "Gepard" ist ein beliebtes Wandmodell, das sowohl außerhalb der Stadt, in einem Landhaus oder Cottage als auch in einer Stadtwohnung installiert werden kann.
- "Bear" - unter den Vertretern verschiedener Serien - zuverlässige Geräte mit eingebautem Kessel, gusseisernem Wärmetauscher und einer Leistung von bis zu 49 kW.
- "Bizon NL" - universelle Modelle für den verwendeten Kraftstoff: Sie arbeiten gleichermaßen effizient mit Gas, Heizöl oder Dieselkraftstoff, Leistung - bis zu 71 kW.
- "Grizzly KLO" - kann Privathäuser und Büroräume bis zu 1500 m² heizen, maximale Leistung - 150 kW.
- "Volk" - ein elektrisch unabhängiger Kessel mit einem Stahlwärmetauscher, versorgt Landhäuser und Wohngebäude auch ohne Strom stabil mit Wärme.
Laut Verbraucherbewertungen sind Proterm-Geräte zuverlässig, effizient, einfach zu installieren und zu bedienen und fallen bei regelmäßiger Wartung fast nie aus.
Langlebige Materialien, guter Brennstoff und hervorragende Montage garantieren jedoch keine einwandfreie Funktion, sodass Kessel aller aufgeführten Baureihen früher oder später den Austausch von Ersatzteilen, die Reinigung oder Reparatur erfordern.
Kurze Informationen zum Gerät der Heizungsanlage
Moderne Gasheizungen sind komplexe Systeme. Die Steuerung ihrer Arbeit erfolgt mit einer ganzen Reihe von automatischen Geräten, mit denen Sie sich vertraut machen müssen, bevor Sie mit einer unabhängigen Reparatur von Gaskesseln beginnen.
Grundelemente einer Sicherheitsgruppe:
- Traktionssensoren ausgelegt für 750C. Dieses Gerät ermöglicht es, den Zustand des Schornsteins zu überwachen. Wenn der normale Rauchabzug versagt, steigt die Temperatur und der Sensor löst aus. Optimalerweise wird zusätzlich zum Schubsensor ein Gaskontaminationsdetektor angeschafft.
- Der Monostat schützt turboaufgeladene Gaseinheiten vor einer beeinträchtigten Entfernung von Verbrennungsprodukten aufgrund eines verstopften Schornsteins oder Wärmetauschers.
- Der Grenzthermostat dient zur Regelung der Kühlmitteltemperatur in der Heizungsanlage. Wenn das Wasser kocht, schaltet der Überhitzungssensor das Gerät aus.
- Die Flammenüberwachungselektrode schaltet, wenn ihr Fehlen erkannt wird, den Betrieb der Heizeinheit ab.
- Das Strahlventil dient der Druckregelung.Wenn der Druck über den kritischen Wert ansteigt, erfolgt ein portionsweises Abführen von überschüssigem Kühlmittel.
Das ist interessant: So schließen Sie den Kessel richtig an – wir verstehen alle Details
Warum fällt die Steuerplatine aus?
Die Platine arbeitet unter sehr extremen Bedingungen und ist gezwungen, den Betrieb aller Sensoren und Aktoren des Kessels ständig zu überwachen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Gerät innerhalb der zulässigen Werte für Kapazität, Temperatur und Druck des Mediums arbeitet.
Sobald er Abweichungen feststellt, wie zum Beispiel Luftdruckschwankungen durch einen verstopften Schornstein oder einen defekten Ventilator, ist eine Einstellung nicht möglich, sperrt er die Gaszufuhr zum Brenner und zeigt einen Fehlercode an.
Der Fehlercode hilft dem Kesselreparaturdienst, das Problem schnell zu beheben. Dies macht Reparaturen schneller als eine Fehlersuche von Grund auf und trägt dazu bei, die Kosten für die Kesselreparatur zu senken.
Ausfallursachen der Kesselplatine:
- Ein undichter Boiler, eine Pumpe oder ein gerissener Wärmetauscher erhöht die Feuchtigkeit im Inneren der Konstruktion und den Kondensationsprozess an den Plattenelementen.
- Risse und Brüche auf der Leiterplatte.
- Schwache oder beschädigte Lötstellen.
- Verschlechterung der Bestandteile der Schaltung: ein getrockneter Kondensator mit erhöhtem ESR in einem Schaltnetzteil.
- Fehler mit EEPROM-Speicher.
- Überspannungen im Netz, falls ein Spannungsstabilisator oder eine unterbrechungsfreie Spannungsquelle vor dem Gerät nicht eingeschaltet ist. In diesem Fall kann jeder technische Fehler an der Unterstation durch schlechte Erdung, brennende „0“ oder eine Blitzentladung die Platine deaktivieren.
- Ein Produktionsfehler, nach dem der Betrieb des Kessels nicht mehr eingestellt werden kann.
- Unfachmännische Reparatur.
- Boilervibrationen, Platinenkomponenten sind extrem zerbrechlich. Übermäßige Vibrationen können dazu führen, dass die Chip- und PCB-Verbindungen des Geräts brechen und die Verkabelung beschädigt wird. Bevor Sie es reparieren, müssen Sie die Vibration beseitigen. Die offensichtlichsten zu überprüfenden Komponenten sind sowohl die Pumpe als auch der Lüfter.
- Technischer Verschleiß, nach 14 Jahren Betrieb.
Ursachen von Pannen
Gasheizungen gelten als sehr zuverlässige Geräte und fallen selten aus.
Service-Center-Spezialisten haben mehrere Hauptgründe formuliert, warum Geräte ausfallen können:
schlechte Wasserqualität
Dieser Grund ist für Zweikreiskessel relevant, die Warmwasser an das örtliche Wasserversorgungssystem liefern. Mineralische Ablagerungen und Rost sammeln sich allmählich in den Rohren des Sekundärkreis-Wärmetauschers an, verringern deren Querschnitt und verursachen Korrosion bis hin zur vollständigen Verstopfung. Wenn die Wasserzirkulation reduziert wird, werden die Anschlüsse des Wärmetauschers überhitzt und können brechen. Um eine solche Situation zu verhindern, muss ein mechanischer Filter am Einlass des Kreislaufs installiert und das darin enthaltene Filterelement regelmäßig gewechselt werden.
Schlechte Wasserqualität - eine mögliche Ursache für einen Gaskesselausfall
Qualität der Stromversorgung
Spannungsschwankungen, Phasenüberspannungen, periodische Stromausfälle und andere Manifestationen einer schlechten Qualität der Stromversorgung führen zum Betrieb der elektrischen Ausrüstung des Heizgeräts mit Überlastung, während ihre Komponenten einem beschleunigten Verschleiß unterliegen. Besonders starke Überspannungen können zu deren Totalausfall führen.Um der geringen Qualität der Stromversorgung entgegenzuwirken, werden folgende Methoden angewendet:
- Durch die Installation eines Stabilisators werden Spannungsspitzen beseitigt.
- Wenn Sie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung an eine Batterie anschließen, können Sie kurzfristige Stromausfälle überstehen.
- ein elektrischer Generator mit Verbrennungsmotor liefert Strom bei längeren Unterbrechungen.
Sie sollten die Qualität des Netzwerks im Voraus bewerten, die erforderlichen Geräte im Voraus kaufen und anschließen
unsachgemäße Installation von Geräten
Wenn das Gerät von einem Amateurmeister montiert wurde, dann nicht alle Anforderungen an die Installationsanleitung:
- mangelnde Erdung (oder falsche Erdung) des Geräts führt zur Akkumulation statischer Ladungen an Karosserie und Fahrgestell und kann das elektronische Steuersystem beschädigen;
- Luftstopfen verbleiben in der Heizungsanlage, dies führt zu Überhitzung und Schäden an Wärmetauschern und Rohrleitungen, auch die Umwälzpumpe kann ausfallen;
- ein unsachgemäßer Anschluss der Einlass- und Auslassleitungen, das Vernachlässigen von Notventilen oder das Blockieren mit Ventilen kann zu einer Überhitzung des Kühlmittels und einem Ausfall des Rohrleitungssystems führen
Da sind auch Fehler drin Installation eines koaxialen Schornsteins, infolgedessen beginnt es zu gefrieren und der Zugsensor schaltet den Kessel ab.
Nichteinhaltung der Betriebsbedingungen
tritt häufig bei Eigentümern auf, die die Leistung des Kessels falsch berechnet und keine 20% Marge für extreme Wetterbedingungen vorgesehen haben. In solchen Häusern arbeitet das Gerät bei starkem Frost oder Wind lange Zeit mit maximaler Leistung. Die Automatisierung schaltet das Gas regelmäßig ab.Außerdem führt ein solcher Betrieb zu beschleunigtem Verschleiß und Ausfall inmitten von kaltem Wetter.
Warum erwärmt sich das Kühlmittel im Wärmetauscher nicht?
Wird das Kühlmittel weder zum Heizen noch zum Bereitstellen von Warmwasser aufgeheizt, hat dies folgende Gründe:
- Die Einstellungen sind falsch eingestellt. Sie müssen angepasst werden.
- Die Pumpe ist blockiert. Sie sollten versuchen, seine Anzeigen neu zu konfigurieren und in Betrieb zu nehmen.
- Im Wärmetauscher hat sich viel Kalk angesammelt. Es wird empfohlen, das Element mit speziellen Werkzeugen oder Haushaltsmethoden zu entkalken.
- Thermische Pausen. Sie müssen sie gegen neue austauschen.
Für den Fall, dass das Wasser nicht nur für die Warmwasserversorgung aufgeheizt wird, liegt das Problem im Dreiwegeventil, das lediglich zwischen Heizung und Warmwasser umschaltet.
Die Ursachen für diesen Ausfall sind auch Verstopfungen im Kühlmittel, Undichtigkeiten im Wärmetauscher oder in den Anschlüssen.
Fehler 6A
Fehler 6A, der auf dem Display der wandmontierten Gaskessel Buderus Logamax U 072 bei absolut allen Modellen mit einer Leistung von 12, 18, 24, 28 und 35 kW angezeigt wird, weist auf das Fehlen einer Flamme am Brenner hin. Zur Steuerung der Flamme in der Brennkammer ist am Brenner eine Ionisationselektrode installiert, durch die während der Verbrennung des Gases ein kleiner Strom fließt, dh eine bestimmte Menge an freien Elektronen und negativen Ionen, die an die Steuerung übertragen werden Platine per Kabel. Wenn die Ionisationsintensität aus irgendeinem Grund unter einen bestimmten Wert fällt, zeigt die Steuerplatine nach drei Versuchen, den Brenner zu zünden, einen Fehlercode auf dem Display an und der Kessel geht in einen Unfall über!
Diese Fehlfunktion ist umfangreicher Natur und eine große Anzahl von Elementen muss überprüft werden.
Sie müssen mit dem Elementarsten beginnen, um sicherzustellen, dass das Gasventil geöffnet ist, plötzlich jemand es blockiert hat, sodass kein Gas vorhanden ist!
Zweitens müssen Sie sicherstellen, dass ein ausreichender Einlassgasdruck vorhanden ist. Schließen Sie dazu ein Manometer an den Anschluss des Gasventils an und prüfen Sie, ob der Druck zwischen 17 und 25 mbar liegt.
Drittens, während das Manometer an das Gasventil angeschlossen ist, überprüfen Sie, ob die Einstellung korrekt ist. Betriebsgasdruck im Minimum- und Maximummodus. Dies ist jedoch nur dann der Fall, wenn der Kessel nach dem Zurücksetzen des Fehlers für kurze Zeit arbeiten kann. Wenn der Kessel nicht startet, können Sie dies nicht tun.
Viertens müssen Sie die Gasarmatur selbst auf das Vorhandensein von Strom und die Funktionsfähigkeit der Spule und des Magnetventils überprüfen.
Wenn irgendetwas defekt ist, muss das Gasventil ausgetauscht werden.
Dann untersuchen wir die Elektrode und die Drähte. Hier müssen Sie den Draht auf Unterbrechung und seine zuverlässige Verbindung mit der Elektrode und der Steuerplatine überprüfen. Der Keramikteil der Elektrode darf keine Risse oder Späne aufweisen, und der Metallstab selbst sollte sauber sein und sich in einem Abstand von etwa 8 mm vom Brenner befinden.
Überprüfen Sie dann fünftens unbedingt die Abgasanlage auf korrekte Montage und, so abgedroschen es auch klingen mag, auf das Fehlen von Fremdkörpern und Fremdkörpern. Und wenn die Störung im Winter aufgetreten ist, besteht die Möglichkeit einer Eisbildung am Schornsteinkopf.
Sechstens müssen Wärmetauscher und Brenner in der Brennkammer sauber, staub- und rußfrei sein.Sonst kann die mangelnde Verbrennung durch Sauerstoff- und Rußmangel zu falschen Messwerten der Zündelektrode führen, und ganz ehrlich, an Kohlenmonoxid will man doch gar nicht ersticken! Ich empfehle mindestens einmal im Jahr eine Wartung!
Und der letzte, siebte, ist eine Fehlfunktion der Platine, die mit einem Multimeter überprüft werden kann, indem die Spannung an der Spule und dem Elektromagneten gemessen wird. Wenn keine Spannung vorhanden ist, müssen Sie die Platine gegen eine neue austauschen!
Dieser Fehler 6A ist kritisch und nachdem die Störung behoben wurde, startet der Kessel nicht von selbst, daher müssen Sie die RESET-Taste manuell drücken und den Fehler zurücksetzen.
Mit der Fehlerbehebungssequenz können Sie alle nicht funktionierenden Komponenten beseitigen und den Kessel starten, damit er im Winter nicht einfriert. Wenn ich Ihnen geholfen habe, das Problem zu lösen, dann habe ich alles richtig gemacht! Unterstütze mich mit deinem Daumen nach oben und abonniere den Kanal! Bis wir uns wiedersehen, wir sehen uns!
Anzeichen für einen kritischen Kühlmittelmangel
Nicht alle Eigentümer von Privathäusern überwachen den technischen Zustand der Warmwasserbereitung, es funktioniert - und in Ordnung. Wenn sich ein latentes Leck bildet, funktioniert das System noch einige Zeit weiter, bis die Kühlmittelmenge auf ein kritisches Niveau gesunken ist. Dieser Moment wird durch die folgenden Zeichen verfolgt:
- Bei einem offenen System wird zuerst das Ausdehnungsgefäß entleert, dann wird die aus dem Kessel aufsteigende Hauptsteigleitung mit Luft gefüllt. Ergebnis: kalte Batterien, wenn die Zuleitung überhitzt, das Einschalten der maximalen Drehzahl der Umwälzpumpe hilft nicht.
- Der Wassermangel bei der Schwerkraftverteilung äußert sich in ähnlicher Weise, zusätzlich ist das Gurgeln von Wasser im Steigrohr zu hören.
- Bei der Gasheizung (offener Stromkreis) werden häufige Brennerstarts / -einschaltungen beobachtet - Taktung, der TT-Kessel überhitzt und kocht.
- Der Mangel an Kühlmittel in einem geschlossenen (Druck-) Kreislauf wird am Manometer angezeigt - der Druck nimmt allmählich ab. Wandmodelle von Gaskesseln stoppen automatisch, wenn sie den Schwellenwert von 0,8 bar unterschreiten.
- Standgeräte und Festbrennstoffkessel erhitzen das restliche Wasser in einem geschlossenen System ordnungsgemäß weiter, bis das durch das Kühlmittel freigesetzte Volumen mit Luft gefüllt ist. Die Zirkulation stoppt, es kommt zu einer Überhitzung, das Sicherheitsventil funktioniert.
Warum das System nachgeladen werden muss, erklären wir nicht – dies ist eine naheliegende Maßnahme, um die Heizleistung zu erhalten. Es bleibt eine Methode zum Auffüllen des Heizsystems zu wählen.
Vorteile und Nachteile
Zu den Vorteilen des Modells Beretta CIAO 24 CSI gehören:
- Effizienz, Zuverlässigkeit, Stabilität bei der Arbeit.
- Resistenz gegen äußere Einflüsse, Beibehaltung der spezifizierten Funktionsweise.
- Die Fähigkeit, das Haus mit Wärmeenergie in Verbindung mit der Warmwasserversorgung zu versorgen.
- Automatischer Betriebsmodus, der keine ständige menschliche Aufmerksamkeit erfordert.
- Das Vorhandensein eines Selbstdiagnosesystems, das den Eigentümer über das Auftreten von Problemen informiert.
- Kompaktes, ansprechendes Erscheinungsbild.
Als Nachteile der Einheit werden angesehen:
- Übermäßige Empfindlichkeit der Elektronik, die Notwendigkeit, externe Schutzgeräte (Stabilisator) anzuschließen.
- Anforderungen an die Wasserqualität. Der bithermische Wärmetauscher ist äußerst schwierig zu waschen und der Austausch ist teuer, daher müssen Enthärtungswasserfilter installiert werden.
- Der Bedarf an Service, dessen Qualität nicht immer auf dem richtigen Niveau ist.
WICHTIG!
Die Nachteile des Kessels Beretta CIAO 24 CSI sind auf Konstruktionsmerkmale zurückzuführen, da sie allen solchen Einheiten gemeinsam sind. Dies verringert nicht ihre negative Wirkung, ermöglicht es Ihnen jedoch, ihre Anwesenheit korrekter zu behandeln.
Was tun, wenn der Kessel raucht?
Bei vielen Modellen kann das Problem auftreten, dass beim Einschalten der Zündeinheit Ruß austritt. Der Grund für dieses Problem ist die geringe Luftkonzentration im Kraftstoff, sodass das Gas nicht sofort verbrennt. Beseitigen Sie dies, indem Sie die Luft am Brenner anpassen:
- Suchen Sie die Einstellscheibe und gleichen Sie die Luftzufuhr bei brennendem Brenner aus.
- Sie sollten sich auf den Betrieb des Brenners konzentrieren: Wenn viel Luft vorhanden ist, sind Geräusche zu hören und das Feuer vibriert. wenn es klein ist, erscheint eine rote Flamme mit gelben Punkten; Bei guter Luftkonzentration brennt das Feuer gleichmäßig und hat eine gräuliche Farbe.
Das Verstopfen des Gasbrenners mit Staub führt auch zum Auftreten von Ruß. In diesem Fall sollte das Element von allen Arten von Verunreinigungen gereinigt werden.
Montagemerkmale
Die Richtung des Wassers muss mit der Richtung des Pfeils auf dem Gehäuse des Geräts übereinstimmen
Das Ventil wird so auf das Rohr gesetzt, dass die Richtung der Flüssigkeit mit dem Pfeilverlauf übereinstimmt. Der Filterstopfen zeigt nach unten und die Einstellschraube muss zugänglich sein. Das Manometer-Zifferblatt dreht sich, um das Ablesen der Werte zu erleichtern.
Das Wickelmaterial wird rationell eingesetzt, damit der Überschuss nicht in die Aussparung des Getriebes fällt. Der Kesselaufbau in Form eines Ventils sollte nicht von den Hauptlasten (Druck, Torsion, Biegung, Vibration) abhängen.Dazu werden zusätzliche Stützen oder Kompensatoren platziert.
Der Versatz zwischen den Achsen der Rohrleitungen sollte nicht mehr als 3 mm betragen bei einer Länge von 1 m. Bei einer größeren Länge wird 1 mm für jeden laufenden Meter hinzugefügt. Der Nachspeisekreislauf wird in der Nähe des Ausdehnungsgefäßes an die Rohrleitung angeschlossen.
Tipps und Tricks für den Betrieb
In der Anleitung Gaskessel Beretta Vom Hersteller gibt es Empfehlungen für Benutzer, die die Lebensdauer des gekauften Geräts verlängern:
- Öffnen Sie den Gashahn nicht selbst. Rufen Sie einen Spezialisten, um Unfälle zu vermeiden. Sie können den Filter am Einlass der Gasleitung überprüfen, wenn Betriebsstörungen auftreten. Dies erfordert jedoch grundlegende Kenntnisse über die Bedienung von Gaskesseln.
- Wenn während des Betriebs des Kessels die Phase aufgrund eines falschen Anschlusses des Steckers an die Steckdose zurückgesetzt wurde, sollten Sie zuerst versuchen, ihn in die richtige Position zu bringen. Wenn es nicht funktioniert und das Kühlmittel einen Fehler ausgibt, müssen Sie sich an den Master wenden.
- Wenn Sie den Kessel zum ersten Mal verwenden, müssen Sie den Rotor der Umwälzpumpe drehen, indem Sie die Unterlegscheibe und die Rückseite eines Tuchs abschrauben und den Rotor nach links drehen.
- Es muss überprüft werden, wie die Druck- und Temperatursensoren im ausgeschalteten Zustand des Geräts funktionieren.
- Um die angeschlossenen Kontakte zu überprüfen, müssen Sie das Kabel vom Sensor trennen und dann wieder einstecken.
- Stellen Sie die Leistung streng gemäß den Anweisungen ein.
Weitere Informationen! Es wird empfohlen, die Außenfläche des Kessels regelmäßig zu reinigen, das Kühlmittel zur Belüftung 5 cm von den Wänden entfernt zu installieren und einen Temperaturthermostat zu installieren, um eine rationelle Nutzung der Energieressourcen zu gewährleisten.
Im Allgemeinen umfasst die Einweisung des Beretta-Gaskessels die schrittweise Installation mit Spezialausrüstung durch professionelle Gasfachkräfte sowie den sorgfältigen Umgang mit dem Gerät und die anschließende jährliche Wartung.
Sehen Sie sich dieses Video auf YouTube an