So reparieren Sie eine Wasserhahnbox für einen Mischer mit Ihren eigenen Händen: einfache Anweisungen

Do-it-yourself-Wasserhahnreparatur für eine Mischbatterie

Reparatur und Austausch von Kranboxen

Dieses Element ist der Hauptverriegelungsmechanismus des Mischers. Der interne Kern, der für die Leistung des Krans verantwortlich ist, muss ersetzt werden, wenn eines der beiden „Symptome“ auftritt:

  • bei dauerhafter Leckage im geschlossenen Zustand;
  • wenn beim Drehen des Mischers uncharakteristische Geräusche in Form eines Rasselns auftreten.

Die Reihenfolge der Aktionen beim Austausch einer Kranbox hängt davon ab, um welchen Gerätetyp es sich handelt: mit Schneckengetriebe oder Scheibenversion.

Schneckengetriebe

Schneckengetriebene Achslager sind mit einem einziehbaren Schaft mit Gummimanschette ausgestattet. Durch 2-4 Umdrehungen der Stange wird die Wasserzufuhr komplett gesperrt. Mechanismen dieser Art sind bekannt für ihren niedrigen Preis und ihre Benutzerfreundlichkeit. Aber sie haben eine kurze Lebensdauer.

So reparieren Sie eine Wasserhahnbox für einen Mischer mit Ihren eigenen Händen: einfache AnweisungenDie begrenzte Lebensdauer ist auf den Verlust der Laufruhe zurückzuführen, der durch die große Anzahl an Schließ- / Öffnungsventilumdrehungen entsteht

Geräte mit Schneckengetriebe müssen gewechselt werden, wenn Risse und Absplitterungen am Sattel festgestellt werden.

Der Austausch des Krankastens erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Entfernen Sie die obere Kappe vom Schwungrad. Um das Hahnventil zu entfernen, lösen Sie die Schraube unter der Schwungradkappe. Wenn dieser Vorgang schwierig ist, wird eine Zange verwendet.
  2. Schrauben Sie das Ventil mit etwas Kraftaufwand heraus. Das Gewinde und die Innenfläche des Schwungrads werden von im Hohlraum angesammelten Betriebsrückständen gereinigt.
  3. Mit Hilfe einer Schiebezange werden die „gehärteten“ Armaturen der Armatur abgeschraubt, wodurch der Zugang zum in der Armatur eingebauten Kern frei wird.
  4. Entfernen Sie vorsichtig die Schachtel. Um einen dichten Eintritt des neuen Kerns zu gewährleisten und somit das Ausfließen von Flüssigkeit zu verhindern, wird das Mischgewinde vor dem Vertiefen des Krankastens gereinigt. Mit Hilfe einer Kardenbürste werden auch der Schwungradboden und die Nase des Gänserichs gereinigt.
  5. Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass das neue Achslager mit der Gewindeverbindung kompatibel ist, schrauben Sie das neue Element an die Stelle des entfernten.
  6. Führen Sie die Montage des Krans in umgekehrter Reihenfolge durch.

Um Schäden an der glänzenden Oberfläche zu vermeiden, empfiehlt es sich, vor dem Befestigen des Instruments eine Schicht aufzubauen, indem Sie ein dichtes Stück Stoff darunter legen.

So reparieren Sie eine Wasserhahnbox für einen Mischer mit Ihren eigenen Händen: einfache AnweisungenBeim Einschrauben einer neuen Box-Box ist es zur Abdichtung des Gewindes notwendig, in mehreren Lagen mit zu wickeln mit FUM-Klebeband

Bei der Installation eines preiswerten Mischermodells ist es ratsam, bereits bei der Installation zu prüfen, ob eine ausreichende Menge Schmiermittel vorhanden ist. Bei Bedarf sollten Öldichtungen mit Silikon oder einem anderen wasserfesten Schmiermittel geschmiert werden.

Kranboxen vom Scheibentyp

Die Hauptarbeitseinheit des Krankastens aus Keramik sind zwei fest gepresste Platten mit symmetrischen Löchern.Wenn sie in dem Moment verschoben werden, in dem der Griff gedreht wird, blockieren sie den Wasserfluss.

So reparieren Sie eine Wasserhahnbox für einen Mischer mit Ihren eigenen Händen: einfache AnweisungenKranboxen aus Keramik werden meistens durch die Wechselwirkung mit Wasser, das verschiedene Arten von Verunreinigungen enthält, unbrauchbar.

Keramik-Armaturenkästen sind bekannt für ihre lange Lebensdauer, aber weniger Widerstandsfähigkeit gegen verschmutztes Wasser. Der Hauptgrund für ihr Versagen ist das Eindringen von Fremdkörpern in den Zwischenplattenraum.

Wenn die Integrität der Keramikeinsätze, die für die Steuerung des Wasserflusses verantwortlich sind, verletzt wird, können sie nicht repariert werden. In diesem Fall kann der Defekt nur behoben werden, indem der alte Kern vollständig durch einen neuen ersetzt wird.

Die Technologie zum Zerlegen einer Scheibenstruktur unterscheidet sich nicht wesentlich von der für Schneckengetriebe. Es umfasst fünf Hauptschritte:

  • Hebeln Sie mit einem Schraubendreher die obere Kunststoffabdeckung des Ventils auf.
  • Lösen Sie die Befestigungsschraube.
  • Schwungrad abnehmen.
  • Entfernen Sie den oberen Teil der Box vom Sattel.
  • Durch die Trennung von Ober- und Unterteil erhalten sie Zugang zu Keramikscheiben.

Beim Einbau eines neuen Kerns aus Keramik ist es wichtig, den Spannungsgrad zu kontrollieren. Das feste Einschrauben und Einpressen des Krankastens in den Mischer lässt sich am einfachsten durch Anbringen einer Kontermutter sicherstellen

Um Schäden am Kern der Disk-Version zu vermeiden, empfehlen Experten in Zukunft, Grobfilter am Wohnungseingang zu installieren. Sie schützen Keramikelemente vor den schädlichen Auswirkungen von Wasserverunreinigungen.

Videoratschläge: wie man repariert Scheibenkrankasten:

Wie ersetze ich die Kranbox?

1. Wenn Sie Ihren Mut zusammengenommen und sich entschieden haben, den Wasserhahnkasten selbst auszutauschen, müssen Sie zunächst die Kalt- und Warmwasserversorgung mit Absperrventilen am Einlass des Steigrohrs (Wasserzähler) abstellen.

Nachdem Sie das Wasser aus dem Steigrohr blockiert haben, müssen Sie überprüfen, ob das Wasser vollständig blockiert ist. Schrauben Sie dazu die Kalt- und Warmwasserhähne an der Armatur ab. Wenn kein Wasser aus dem Mischer fließt, haben Sie das Wasser gut abgesperrt und können mit dem Austausch beginnen.

Für den Fall, dass Sie nur einen Hahnkasten ersetzen möchten, können Sie nur die Zufuhr des entsprechenden Wassers unterbrechen. Denken Sie nur daran, dass Sie in diesem Fall die zweite Kranbox nicht öffnen können. Wenn Sie also das gesamte Wasser abstellen können, tun Sie es besser.

2. Entfernen Sie den Ventilgriff. Entfernen Sie dazu die dekorative Ventilkappe. Wenn es auf den Griffkörper geschraubt ist, schrauben Sie es mit den Händen gegen den Uhrzeigersinn oder vorsichtig mit einer Zange ab. Wenn der Stopfen in den Stiftkörper eingesetzt ist, hebeln Sie ihn vorsichtig mit einem Messer oder Schlitzschraubendreher heraus und entfernen Sie ihn aus dem Ventil.

3. Lösen Sie die Schraube, die sich zu Ihren Augen geöffnet hat, mit einem geeigneten Schraubendreher und entfernen Sie das Ventil.

Oft kommt es vor, dass der Ventilgriff auf der Verzahnung des Ventilschaftes klemmt und nicht mehr entfernt werden möchte. Versuchen Sie in diesem Fall, den Griff abzuziehen, indem Sie ihn in verschiedene Richtungen lösen oder vorsichtig von verschiedenen Seiten darauf klopfen. Sie können auch versuchen, den Sitz des Griffs auf dem Schaft mit Petroleum oder einem durchdringenden Schmiermittel zu befeuchten.

Einige Wasserhähne haben einen zusätzlichen dekorativen Unterrock, der die Oberseite des Wasserhahnkastens bedeckt.

Schrauben Sie nach dem Entfernen des Griffs die Zierschürze von Hand ab und drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn.Wenn es nicht auf das Gewinde geschraubt ist, dann einfach vom Armaturenkörper abziehen.

4. Schrauben Sie den Wasserhahnkasten mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel, Gabelschlüssel oder einer Zange ab, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen, und entfernen Sie ihn vom Mischergehäuse.

5. Kaufen Sie eine neue Kranbox. Um ganz sicher zu gehen, dass Sie die für Sie passende Kranbox bekommen, nehmen Sie die alte Kranbox, die Sie gerade ausgebaut haben, mit in den Laden oder auf den Markt und zeigen Sie sie dem Verkäufer. Auf diese Weise sichern Sie sich gegen den Kauf eines falschen Teils ab.

Lesen Sie auch:  Funktionsweise des Waschmaschinenmotors: Funktionsprinzip + Austausch im Falle einer Panne

In diesem Stadium können Sie Ihren Wasserhahn aufrüsten. Wenn Ihr Wasserhahn zuvor mit Schneckenhähnen ausgestattet war, können Sie stattdessen Keramikhähne in geeigneter Größe kaufen und installieren. Auf diese Weise erhöhen Sie die Zuverlässigkeit des Mixers und verbessern seine Benutzerleistung erheblich. Darüber hinaus werden Keramikbuchsen an den Stellen verbaut, an denen zuvor ihre alten Schneckenverwandten standen, ohne dass Änderungen vorgenommen werden müssen.

6. Montieren Sie den neuen Krankasten in umgekehrter Reihenfolge. Überprüfen Sie das Vorhandensein der erforderlichen Gummidichtungen im Design. Vor dem Einbau empfehle ich, das Gewinde für den Hahnkasten in der Armatur und den Sitz von eventuellem Schmutz, Zunder, Rostpartikeln etc. zu reinigen.

Achten Sie darauf, die Schraubverbindungen während der Installation nicht zu fest anzuziehen. Schrauben Sie den Hahnkasten von Hand bis zum Anschlag in die Armatur. Ziehen Sie dann das Achsgehäuse ohne großen Kraftaufwand mit einem Schraubenschlüssel oder einer Zange fest, um das Gewinde nicht zu beschädigen.

7. Schließen Sie die installierten Kranboxen und öffnen Sie dann die Absperrventile, um die Qualität der geleisteten Arbeit zu überprüfen. Wenn nach der Installation irgendwo Wasser tropft, ziehen Sie die entsprechenden Verbindungen mit einem Schraubenschlüssel fest.

Ersetzen Sie die dekorative Schürze, das Ventil und den Stecker und Sie können den aktualisierten Mixer verwenden.

Falls Sie sich entscheiden, nur die Dichtung an der Schneckenbuchse auszutauschen (beachten Sie, dass sich die Keramikbuchse vollständig ändert), müssen Sie trotzdem zuerst die Buchse entfernen, indem Sie die zuvor gelesenen Anweisungen befolgen.

3 Kranbox am Aufbau verklebt – wir wählen die passende Demontagemethode

Nachdem Sie das Ventil und die Stopfen entfernt haben, müssen Sie den Wasserhahnkasten abschrauben, aber er ist festgefahren und kann nicht auf die übliche Weise mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel entfernt werden. Wir bieten Ihnen vier Methoden an, von weniger bis arbeitsintensiv.

So reparieren Sie eine Wasserhahnbox für einen Mischer mit Ihren eigenen Händen: einfache Anweisungen

Wenn Sie den Wasserhahnkasten nicht mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel abschrauben können, dann hat es gekocht

Beginnen wir mit der chemischen Methode. Hier verwenden wir die bereits bekannte WD-40-Lösung, Sillit Sanitärflüssigkeit oder Haushaltsessig. Nach der Verwendung eines der oben genannten Produkte, insbesondere WD-40, muss der Mixer gründlich mit Wasser gespült werden. Wir schmieren die Verbindung großzügig mit Flüssigkeit und lassen sie über Nacht stehen. Am nächsten Morgen wird der Faden schwächer, die Kranbox lässt sich leicht entfernen.

Wenn die Chemie nicht hilft, nutzen Sie die thermische Demontagemethode. Da der Mischerkörper und der Hahnkasten unterschiedliche Ausdehnungen haben, erhitzen wir die Verbindungsstelle mit einem Bauföhn bei einer Mindesttemperatur und einem entfernten Abstand vom Gewindeteil. Wir erreichen, dass der Bolzen und der obere Teil des Krankastens von Hand herausgeschraubt werden.Eine offene Flamme, wie z. B. ein Gasbrenner, beschleunigt den Vorgang, aber diese Methode ist aufgrund des hohen Risikos von Verbrennungen und Schmelzen von Kunststoffteilen unsicher.

Der nächste Schritt ist das Klopfen des Mischers um die Fäden. Wenn das Achslager aus Leichtmetall besteht, sollte diese Methode für Sie funktionieren. Bewaffnet mit einem Hammer, am besten einem Holzhammer, beginnen wir, die Gewindeverbindung von allen Seiten zu klopfen. Diese Aktion muss mindestens 15-20 Mal durchgeführt werden. Der abgegangene Kalk und Rost schwächen die Verbindung, wir nehmen die Kranbox heraus.

Wenn die vorgeschlagenen Methoden nicht das gewünschte Ergebnis gebracht haben, verwenden wir die vollständige Demontage der Beschläge und das Aufreiben des Lochs. Wir schneiden den hervorstehenden Teil der Kranbox mit einer Bügelsäge für Metall ab. Mit einem Bohrer oder Fräser des gewünschten Durchmessers bohren wir den Rest im Mischer aus. Wenn Sie an die Keramikplatten gelangen, brechen Sie diese mit einem Schraubendreher aus, um die Bohrerspitze nicht zu beschädigen. Jetzt nehmen wir die Zange, stecken sie in die entstandene Aussparung und schrauben den Rand der Kranbox ab. Um ein Abrutschen während des Betriebs zu verhindern, arbeiten wir mit einer Hand mit einer Zange und mit der anderen halten wir den Mischerboden mit einem großen Schlüssel.

Zum Wechseln des Krankastens besorgen wir uns ein neues Teil und schrauben es fest. Nachdem wir Verriegelungsbeschläge mit einer Schneckengummidichtung gekauft haben, drehen wir zuerst den Schaft so, dass er so kurz wie möglich ist. Ziehen Sie beim Einbau einer Keramikbuchse diese nicht zu fest an, um die Keramikteile nicht zu beschädigen. Es reicht aus, die Beschläge in das Loch einzusetzen und die Mutter festzuziehen.

Nach dem Drehen des Krankastens montieren wir die Teile in umgekehrter Reihenfolge, setzen Kunststoffringe auf, drehen die Griffe, fixieren die Stecker.

Reparatur der Wasserhahnkartusche

Eine kosmetische Reparatur der Mischerkartusche kann von Hand durchgeführt werden. Wir stellen jedoch gleich fest, dass dies nur für Ausfälle gilt, die mit dem Verstopfen von Arbeitsflächen oder dem Verschleiß von Anlaufringen zusammenhängen. Wenn die Platten oder Kugeln abgenutzt sind, Risse auftreten usw., muss das Gerät ausgetauscht werden. Weder eine professionelle noch eine Selbstreparatur funktionieren.

So reparieren Sie eine Wasserhahnbox für einen Mischer mit Ihren eigenen Händen: einfache Anweisungen

Was kann man mit Kosmetik machen Einhebelmischer reparatur:

So reparieren Sie eine Wasserhahnbox für einen Mischer mit Ihren eigenen Händen: einfache Anweisungen

Video: Demontage einer Einhebel-Armaturenkartusche

Hauptstörungen

Wenn der Wasserhahn beim Abstellen leckt, ist dies ein sicheres Zeichen für einen Patronenausfall. Die Folgen einer Fehlfunktion können alles sein, von der Überschwemmung Ihrer Nachbarn bis hin zu einer kosmischen Stromrechnung.

Wenn der Wasserhahn tropft, in geschlossener Position aus dem Auslauf fließt oder Wasser aus dem Auslauf austritt, wenn Sie den „Regen“ -Modus (in der Dusche) umschalten, müssen Sie ihn zerlegen Wasserhahn und ersetzen Sie die Kartusche. Der Hauptgrund für das Austreten von Wasser kann ein abgenutzter Verriegelungsmechanismus oder ein Riss in der Kartusche selbst sein.

So reparieren Sie eine Wasserhahnbox für einen Mischer mit Ihren eigenen Händen: einfache Anweisungen

Ebenso, wenn eine Fahne oder ein Wasserhahn mit zwei Ventilen brummt, knarrt oder sich hart dreht. Das kann auch mehrere Gründe haben:

  1. Die Patrone hat nicht die richtige Größe. Der Durchmesser des Wasserhahnauslaufs ist etwas kleiner als der Kartuschenauslass oder der Schaft ist länger als nötig. Dadurch kann sich der Hebel nicht normal um seine Achse drehen;
  2. Wenn der Wasserhahn sehr laut ist, wird dies durch einen starken Druckabfall im System beeinträchtigt. Um eine solche Fehlfunktion zu beseitigen, reicht es meistens aus, die Dichtung in der Kranbox auszutauschen. Es ist sinnvoll, den Zustand des Siegels alle paar Monate zu überprüfen.

Kranboxen

Unterschiede

Um herauszufinden, wie Sie die Wasserhahnbox im Mischer austauschen oder noch besser reparieren können, müssen Sie sie verstehen woraus besteht es und wie es funktioniert, das heißt, wie es den Wasserfluss reguliert.

Der gesamte Reparatursatz ist in bewegliche und feste Teile unterteilt, wobei der erste einen Sicherungsring oder eine Halterung, eine Stange mit einer Gabel, einen Schalldämpfer und eine obere Keramikplatte mit einem Loch enthält. Zu den festen Teilen gehören das Gehäuse selbst, die untere Keramikplatte mit Loch und der Gummiring zur Abdichtung. (Siehe auch den Artikel Flexibel Wasserhahn anschluss: Besonderheiten.)

Sie haben wahrscheinlich schon bemerkt, dass sich die Löcher in der Keramik nicht in der Mitte befinden und Sie durch diesen Faktor den Wasserfluss regulieren können. Das heißt, wenn die Löcher übereinstimmen, öffnet sich ein vollständiger Durchgang, aber wenn sich die obere Platte um ihre Achse dreht, verschieben sich die Löcher allmählich relativ zueinander, was den Durchgang verringert, bis er vollständig geschlossen ist. Die Gummidichtung lässt kein Wasser zu den Seiten durch, flacht aber mit der Zeit ab und dann stellt sich die Frage, wie man den Achskastenhahn in der Armatur wechselt

Die Gummidichtung lässt kein Wasser zu den Seiten durch, flacht aber mit der Zeit ab und dann stellt sich die Frage, wie man den Achskastenhahn in der Armatur wechselt.

Wenn Sie beim Schließen und Öffnen des Ventils viele Umdrehungen (von 5 bis 10) machen müssen, weist dies darauf hin, dass es sich um ein Absperrventil mit Schneckenmechanismus handelt. Trotz der Tatsache, dass der Austausch der Kranbox bei einem Mischer dieses Typs fast derselbe ist wie bei der Keramikversion, ist seine Vorrichtung jedoch etwas anders.

In diesem Fall dient die Stange als Kolben, der mit einem Schneckengetriebe angehoben und abgesenkt wird, aber um zu verhindern, dass Wasser durch diese Baugruppe fließt, gibt es eine Fettkammer.

Gelegentlich ist der Grund für das Versagen eines solchen Mechanismus der Verschleiß des „Schneckengewindes“, aber in den meisten Fällen ist dies der Verschleiß der Gummidichtung am Kolben, sodass hier kein Austausch des Wasserhahnkastens im Mischer erforderlich ist - nur die Dichtung (Ventil) wechseln.

Reparaturarbeiten

Wir müssen zuerst das Ventil entfernen, das Abschrauben der Kranbox am Mischer ist erst nach der Demontage möglich (es stört). Dazu haken wir mit einem Messer oder einem Schraubendreher einen Zierstopfen in der Mitte des Lammes ein und entfernen ihn, unter dem Boden befindet sich eine Schraube, die gelöst werden muss, und dann entfernen wir das Ventil

Wenn Sie Griffe haben, befindet sich ein solcher Bolzen normalerweise unter dem Hebel am Griffkörper (er ist auch mit einem Stopfen verschlossen).

Jetzt müssen wir die Kontermutter entfernen, indem wir sie gegen den Uhrzeigersinn drehen, aber dies muss vorsichtig erfolgen, um den Körper nicht zu zerkratzen. Oft befindet sich über der Kontermutter noch eine dekorative Mutter, die sich in den meisten Fällen von Hand lösen lässt. Jetzt können Sie die Absperrventile einfach herausziehen, aber manchmal ist noch ein Sicherungsring zur zusätzlichen Befestigung vorhanden - demontieren Sie ihn, da das Durchführungsventil erst danach aus dem Mischer entfernt werden kann.

Jetzt können Sie die Absperrventile einfach herausziehen, aber manchmal ist noch ein Sicherungsring zur zusätzlichen Befestigung vorhanden - demontieren Sie ihn, da das Durchführungsventil erst danach aus dem Mischer entfernt werden kann.

Jetzt können Sie einfach mit entferntem Verriegelungsmechanismus in den Laden gehen und dasselbe kaufen, der Preis ist glücklicherweise niedrig, aber Sie können sich den Kauf sparen, wenn Sie es zerlegen und reparieren. Entfernen Sie dazu den Sicherungsring vom Schaft und drücken Sie das Keramikpaar mit der Dichtung mit seiner Stange aus dem Körper. Wenn sich am Körper Plaque befindet, müssen Sie mit einem Schraubendreher oder einer Zange auf das Ende der Stange schlagen.

  • Um das Leck zu beseitigen, müssen wir die Dicke des abgeflachten Rings erhöhen, aber da dies nicht möglich ist, werden wir einfach die Länge des inneren Box-Sets erhöhen. Schauen Sie sich dazu das Foto oben an - dort können Sie sehen, wo zwei oder drei Schichten Isolierband geklebt werden müssen, um die Dicke der oberen Keramikplatte zu erhöhen. Außerdem kann eine selbstgefertigte Unterlegscheibe aus Kupferdraht unter dem Gummidichtring eingesetzt werden, als ob die Dicke der Dichtung erhöht werden würde. (Siehe auch den Artikel So wählen Sie ein Waschbecken aus: Merkmale.)
  • Das Ersetzen des Gummiventils in einem Krankasten mit einem Schneckengetriebe verursacht überhaupt keine Probleme. Lösen Sie dazu die Schraube mit einer Unterlegscheibe und wechseln Sie das Ventil (Sie können es sogar aus dickem Gummi selbst machen).

Wie repariere ich einen Ballmixer?

Der Kugelmixer wurde vor fast einem halben Jahrhundert erfunden, und seitdem hat sich sein Design tatsächlich nicht geändert. Es ist sehr einfach und ziemlich zuverlässig - hier gibt es nichts zu brechen.

Wenn Probleme auftreten, sind sie vor allem entweder mit minderwertigen Materialien, aus denen die Sanitärarmatur hergestellt wird, oder mit schlechtem Wasser verbunden. Wie bei einem Scheibenmischer müssen die Dichtungen entfernt, sorgfältig auf Beschädigungen untersucht und dann entweder ersetzt oder von Schmutz gereinigt, gewaschen, getrocknet und wieder eingebaut werden.

So reparieren Sie eine Wasserhahnbox für einen Mischer mit Ihren eigenen Händen: einfache Anweisungen
Die häufigste Art des Ausfalls eines Kugelhahnmischers ist ein schlechter Strahl. Es tritt am häufigsten aufgrund eines verstopften Kugelmechanismus auf.

Bei Wasserhahnmodellen mit Kugelventil ist der Demontage- und Reparaturprozess derselbe wie oben. Der Unterschied liegt nur in der Position der Kugel, die sich relativ zu den fest dagegen gedrückten Gummisitzen dreht. Die Kontaktdichte der Teile wird durch das Wasser gewährleistet, das den Mechanismus ausdehnt.

Der Hebel selbst, der die Bewegung auf die Steuerstange überträgt, wird wie bei Scheibenmodellen entfernt: Sie müssen den dekorativen Stopfen entkorken, die Schraube herausdrehen, sie entfernen und dann den Mischhebel entfernen.

Als nächstes müssen Sie öffnen Spannmutter und entfernen Puck drunter. Dies eröffnet den Zugang zum Ball. Die Kugel selbst lässt sich leicht entfernen - Sie müssen nur am Stiel ziehen.

So reparieren Sie eine Wasserhahnbox für einen Mischer mit Ihren eigenen Händen: einfache Anweisungen
Innenansicht eines Kugelmischers. Der Kugelsperrmechanismus befindet sich in der Patrone in Form einer Hülse. Der Ball darin wird von Sätteln gehalten, die Stärke der Position der Hülse selbst wird durch die Manschette und die Federn bereitgestellt

Auf dieser Grundlage kann die Demontage des Mischers als abgeschlossen angesehen werden und mit der Inspektion der Teile, dem Austausch oder der Reinigung von Verunreinigungen fortgefahren werden.

Wie oben erwähnt, besteht das Problem meistens in Salz- und Sandablagerungen auf rotierenden Teilen und damit in Kontakt stehenden Mischerelementen. Jeglicher Schmutz muss sorgfältig entfernt werden und unbedingt die Federn inspizieren – sie können auch verschmutzt sein. Außerdem können die Federn an Elastizität verlieren und müssen ersetzt werden.

Lesen Sie auch:  Alles über Pellets: Produktionsregeln, Standards und Methoden der Qualitätskontrolle

Der Grund für den Ausfall des Mischers kann auch in der Kugel selbst liegen. Idealerweise sollte es aus hochwertigen Edelstählen gefertigt sein.In diesem Fall muss es nur von Schmutz gereinigt werden.

Tatsächlich sparen Hersteller, insbesondere chinesische, teure Materialien und produzieren Teile aus minderwertigem Metall. Mit der Zeit beginnt sich die Oberfläche einer solchen Kugel abzulösen, zu rosten, die Wasserlöcher verstopfen mit Rostpartikeln und der Mixer fällt aus.

In diesem Fall hilft die Reinigung der Oberfläche nicht, die Kugel muss ersetzt werden. Das Altteil muss wie bei einer Diskettenkassette zum Vergleich mit in den Laden genommen werden.

Es ist notwendig, den Kugelmischer in genau umgekehrter Reihenfolge zusammenzubauen, sehr sorgfältig zu arbeiten und die Teile zu zentrieren. Ein falsch installiertes Element nutzt sich schnell ab und kann einen weiteren Ausfall verursachen.

Ein separater Punkt sollte das häufigste und gleichzeitig unbedeutendste Problem sein - das Verstopfen des Mischbelüfters. Dieses kleine Detail ist ein regelmäßiges Netz und soll Spritzer verhindern. Die Zellen des Netzes verstopfen schließlich mit Salzablagerungen und winzigen Trümmerpartikeln.

Das Entfernen des Luftsprudlers ist sehr einfach - Sie müssen die Unterlegscheibe am Ende des Auslaufs abschrauben und das Teil herausziehen. Ist das Netz nicht völlig unbrauchbar geworden, sondern einfach verstopft, muss es gereinigt und wieder eingebaut werden.

Der Belüfter kann ausgetauscht werden, wenn es möglich ist, ein Analogon mit geeigneter Größe zu finden, oder im Extremfall einen Mixer ohne ihn verwenden.

Ein weiteres Problem ist das Verstopfen der Mischerschläuche.

So reparieren Sie eine Wasserhahnbox für einen Mischer mit Ihren eigenen Händen: einfache Anweisungen
Flexible Leitungen – ziemlich dünne Schläuche – haben einen kleinen Durchmesser und können leicht verstopfen. Besonders anfällig für Verstopfungen sind die Verbindungsstellen von Rohren mit anderen Teilen.

Angesichts des Zustands moderner Wasserleitungen und der Qualität des Stadtwassers ist hier nichts Ungewöhnliches.In diesem Fall müssen Sie das Wasser abstellen, die Verbrauchsmaterialien abschrauben, reinigen, auf Schäden an den Gewinden untersuchen und sie wieder einbauen.

Beste Antworten

Teuflisch:

Brechen Sie entweder das „Lamm“ oder greifen Sie es mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel und schrauben Sie (gegen den Uhrzeigersinn) die gesamte Kranbox ab, kaufen Sie eine weitere zusammen mit dem „Lamm“. Naja wenn ich dich richtig verstehe.

Nikolai Mogilko:

Bohren Sie die Schraube oder zumindest ihren Kopf heraus

K-GOLEM:

Nur erfahrene Manager oder Merchandiser können mit diesem Problem umgehen ... :)))

dZen:

Eine Haushaltsbohrmaschine kann einen neuen Schlitz schneiden. Oder sie bohrt einfach aus.

Alexei aus Russland:

Wenn das Ventil nicht mehr benötigt wird, schneiden Sie es mit einer Schleifmaschine ab. Es besteht die Möglichkeit, das Ventil selbst vom Mischer abzuschrauben. Stellen Sie aber zuerst das Wasser komplett ab - sowohl kalt als auch heiß.

Opa Au:

Ich hätte ein Foto gepostet, aber woher wissen wir. Weiß während einer halben Stunde auf den Bolzen sprühen. Wenn verkupfert - sollte sich abwenden

Forscher:

Es ist einfacher, einen Mann zu finden, als die Technik der Reparatur zu beherrschen. Sag bloß nicht, dass es der Ehemann war, der es geschrieben hat, denn es ist kein Ehemann, sondern ein Junge!!!!

Alexander:

Sie können sich gar nicht vorstellen, was für ein alptraumhafter Mischer die Fantasie auf Ihre Frage zeichnet.Das Ventil wird mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel vom Mischer abgeschraubt und ist nicht mit irgendwelchen Schrauben daran befestigt. Der Kopf der Schraube ist für einen Schraubenschlüssel und hat keinen Schlitz für einen Schraubendreher. Wenn Sie das Ventil wegen des Schwungrads nicht entfernen können, brechen Sie es, bohren Sie eine Schraube usw., was immer Sie möchten. Wenn überhaupt, ist ein Satz neue Schwungräder für den Mischer nicht so teuer.

Onkel Ivan:

Werfen Sie ein persönliches Foto ein, dann können Sie etwas sagen. Ventile und Mischer sind jetzt anders, und es ist so einfach, es nicht zu sagen. Ich verstehe, dass Sie zuerst das Lamm entfernen und dann den Achskasten abschrauben müssen.

Was sind Kranboxen?

Dieses Element des Mischers ist von zwei Arten: mit einer Dichtung und einer Stange oder mit beweglichen Keramikplatten. Sie unterscheiden sich in folgenden Aspekten voneinander:

  1. Mit Lager. Es bewegt sich durch den Schneckenhub und verschließt die Ventilöffnung mit einem Gummistopfen. Wenn die Dichtung zu rosten beginnt, kann sie leicht durch eine neue ersetzt werden, da ihre Kosten sehr gering sind. Zu den Nachteilen dieses Gerätetyps gehört, dass die Dichtung sehr oft ausgetauscht werden muss, da sie sehr schnell unbrauchbar wird.
  2. Kranbox mit Keramikscheiben. Bei einem solchen Mechanismus ist es zum Öffnen des Hahns nicht erforderlich, das Ventil zu drehen, da es einen Griff hat, der ausreicht, um sich auf eine Seite zu drehen. Die Konstruktion eines solchen Mechanismus ist nicht kompliziert: Der Schaft ist mit einer Scheibe mit einem Loch ausgestattet, und die zweite Scheibe (mit genau demselben Loch) ist stationär installiert. Alles, was es braucht, ist eine leichte Drehung des Knopfes.

Wenn die Keramikscheiben (in der zweiten Version) kaputt sind, können sie theoretisch ersetzt werden. Obwohl es erwähnenswert ist, dass sie sehr selten ausfallen und es viel einfacher ist, die Kranbox selbst auszutauschen, als die Scheiben auszutauschen.

Wenn wir über die Nachteile der zweiten Option sprechen, funktioniert ein Keramikprodukt in hartem Wasser, in dem sich viele verschiedene feste Partikel befinden, nicht gut, da sie eine abrasive Wirkung auf die Scheiben haben und dadurch den Zerstörungsprozess beschleunigen und dies führt zu Undichtigkeiten und Reparaturen.

Bevor Sie die Kranbox austauschen, müssen Sie zunächst ein neues Gerät auswählen und kaufen. Manchmal kann es passieren, dass Sie einen Fehler machen und den falschen Artikel kaufen. Um dies zu verhindern, wird empfohlen, das alte Element zu entfernen und mitzunehmen.So können Sie genau das Teil abholen, das Sie benötigen.

Dies sollte erfolgen, da in jedem Mischer unterschiedliche Elemente verbaut sind. Sie unterscheiden sich in ihren Eigenschaften: Länge und Steigung des Gewindes, Größe des Sitzbereichs für das Ventil usw. An jeder Verkaufsstelle hilft Ihnen der Verkäufer, die richtige Wahl anhand des mitgenommenen Musters zu treffen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen