Wir reparieren die Pumpe "Kid" mit unseren eigenen Händen

Do-it-yourself-Pumpenreparaturbaby mit geringerer Wasseraufnahme > Video + Foto des Prozesses

Demontage der Pumpe Kid

Vor der Reparatur der Babypumpe muss diese ordnungsgemäß zerlegt werden. Die Hauptsache in dieser Angelegenheit ist, nicht die ganzen Teile zu beschädigen und sich an das Verfahren zu erinnern, um den Mechanismus nach der Reparatur richtig zusammenzubauen. Lassen Sie vor der Demontage das Wasser aus der Pumpe ab und schalten Sie sie aus.Als nächstes müssen Sie mit einem spitzen Gegenstand oder einem Marker Markierungen auf den beiden Hälften des Gehäuses anbringen, um sie während des Zusammenbaus richtig anzudocken.

Dann wird der Körper des "Kid" in vertikaler Position knapp unterhalb der Stoßfuge von Ober- und Unterteil in einen Schraubstock eingespannt. Alle Befestigungsschrauben werden herausgeschraubt und der obere Teil des Mechanismusgehäuses wird entfernt. Als nächstes schrauben und entfernen wir die Befestigungsmutter von der Vibratorbuchse und entfernen alle auf der Stange angebrachten Teile. Die Hauptkomponenten der Vibrationspumpe:

  • Kolben.
  • Fokussierte Blende.
  • Elektrokupplung.
  • Stoßdämpfer.
  • Anker.

Alle oben genannten Teile sind auf der zentralen Stange aufgereiht, und Unterlegscheiben und Sicherungsmuttern sind dazwischen angebracht.

Modellpalette und Spezifikationen

Wir reparieren die Pumpe "Kid" mit unseren eigenen Händen
Es gibt drei Modifikationen von Malysh-Pumpen auf dem Markt:

  • Standard (auch bekannt als Basic). Hat eine geringere Wasseraufnahme.
  • Modell mit "K" gekennzeichnet. Führt die gleichen Funktionen aus wie die grundlegende Modifikation des Geräts. Aber es ist zusätzlich mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet.
  • Die Pumpe des Kid mit der Kennzeichnung „P“. Hier, bei gleichen technischen Eigenschaften wie die Vorgängermodelle, liegt der Unterschied nur im Gehäusematerial. Es besteht aus Polymer.

Die Pumpen Malysh-M und Malysh-3 haben einen oberen Wassereinlass.

Technische Eigenschaften für alle Modifikationen der Malysh-Einheit sind identisch:

  • Produktivität - 430 l / h beim Heben von Flüssigkeit aus einer Tiefe von 40 m. Je geringer die Tiefe, desto höher die Pumpenleistung. Manchmal erreicht dieser Wert 1050 l / h, wenn das Wasser von 1 m angehoben wird.
  • Druck - 40 m.
  • Motorleistung - 245 Watt.
  • Die maximale Tauchtiefe beträgt 5 m.
  • Die Dauer der ununterbrochenen Arbeit beträgt 2 Stunden.

Mögliche Pannen des "Brook" und wie man sie beseitigt

Rumpfentlastung

Bei der Wasserentnahme aus Brunnen oder Brunnen ist darauf zu achten, dass der Bachkörper nicht mit den Wänden in Kontakt kommt. Die vibrierende Pumpe, die sie berührt, erhält Schläge, die der Stärke von Hammerschlägen entsprechen. Und es werden ungefähr hundert von ihnen pro Minute sein. Natürlich hält das Gehäuse einer solchen Überlastung nicht stand: Es erwärmt sich und die Füllung löst sich vom Magneten im Inneren. Dasselbe passiert, wenn die Pumpe kein Wasser mehr hat oder trocken ist.

Um die Pumpe zu reparieren, muss das Gehäuse geöffnet und der elektrische Teil entfernt werden

Versuchen wir, die Bachpumpe mit unseren eigenen Händen zu reparieren. Dazu müssen Sie den elektrischen Teil trennen, den Magneten herausnehmen, mit einer kleinen Schleifmaschine flache Rillen über die gesamte Oberfläche schneiden, mit Dichtmittel schmieren, das zum Einsetzen von Glas in Autos verwendet wird, und es mit einem wieder in das Gehäuse einsetzen drücken und warten, bis es getrocknet ist. Anschließend die Pumpe in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.

Ventilwechsel

Achten Sie beim Abpumpen von Drainagewasser aus Kellern darauf, dass keine kleinen Kieselsteine ​​oder Sand ins Innere gelangen. Dazu wird ein zusätzlicher Filter gekauft, der wie eine Kappe in erhitzter Form auf das Aufnahmeteil gezogen wird. Sie sind nicht sehr bequem zu bedienen, aber sie sind billig. Teurere Filter sind wie Gläser, die auf die gesamte Pumpe passen. Bei ihnen wird empfohlen, Quellwasser abzupumpen.

Durch das Eindringen von kleinen Kieselsteinen oder Sand nutzt sich das Gummiventil ab - Teilenummer 4

Wenn der Kiesel dennoch in den Mechanismus gelangt ist, passiert er das Gitter des eingebauten Filters und bleibt am Ventil hängen. Und da das Ventil aus Gummi ist, reißt es nach einer Weile auseinander.

Eine Bachtauchpumpe zu reparieren ist nicht schwer: Anstelle eines Ventils können Sie einen Korken aus medizinischen Flaschen nehmen. Darin ist der Gummi dick genug, so dass er leicht an die Stelle des Ventils passt.

Mit dem Kauf eines "Streamlet" erleichtern sich die Sommerbewohner das Gießen und Abpumpen von Drainagewasser und haben auch immer Trinkwasser im Haus.

2014-02-23 09:59:05

Autor, lerne Erdkunde! Das belarussische Unternehmen (wie es im Artikel geschrieben steht) JSC "Livgidromash" befindet sich in der alten russischen Stadt Livny in der Region Oryol. In Russland ist Livny im Volksmund auch durch die sogenannte Livenka-Mundharmonika bekannt - eine Art russisches Akkordeon, das in den 60-70er Jahren des 19. Jahrhunderts in der Stadt Livny auftauchte

2014-04-26 12:41:56

Ich mache Reparaturen wie folgt (ich zerlege die Pumpe und bringe die Teile in Ordnung, ich schaue mir ihren Verschleiß an):
1) Ich entferne die Kappe und schaue auf das Saugventil;
2) schrauben Sie die Mutter ab, entfernen Sie den Kolben;
3) Ich schraube beide Muttern ab und schaue mir den Zustand des Stoßdämpfers an;
4) Beim Zusammenbau müssen Sie den Abstand zwischen dem Magneten und der Stangenanordnung überprüfen. Nehmen Sie dazu 2 Kugeln Plastilin und legen Sie einen Magneten auf
und eine Stange ohne Kolben einbauen. Dann schließen wir den Deckel mit 2 Schrauben, klemmen, entfernen und prüfen die Dicke der Plastilin
Bremssattel - sollte 4-5 mm betragen. Wir passen diesen Spalt mit dünnen Unterlegscheiben an;
5) Um die korrekte Installation des Kolbens zu überprüfen, müssen Sie den Kolben zusammenbauen und den Deckel mit 2 Schrauben schließen. In das Auslassrohr
Sie müssen mit dem Mund blasen - wenn die Luft frei hin und her strömt, müssen Sie eine Dichtung hinzufügen. Sollte beim Blasen durch den Durchgang sein
Luft ist langsamer als zurück. Abgleich abgeschlossen;
6) Überprüfen und installieren Sie das Saugventil

Beim Ausblasen darf die Luft nicht zurückströmen;
Sie müssen sich auf dem Dichtmittel sammeln, besonders auf den Draht achten - auch dort kann Wasser passieren

Gerät und Funktionsprinzip

Wir reparieren die Pumpe "Kid" mit unseren eigenen Händen

Pumpgerät.

Sein Körper ist in 2 Teile geteilt. Unten ist ein Joch eingepresst. Dies sind 2 elektrische Spulen mit einem Kern, gefüllt mit einer Masse (Polymerharz), einem Anker. In der oberen Hälfte befindet sich die Mechanik. Ein Vibrator mit einem Kolben ruht auf einem Stoßdämpfer aus elastischem Gummi. Am Wasserzulaufrohr kann ein Rückschlagventil installiert und abgepumpt werden.

Das Funktionsprinzip des Geräts ist einfach. Wenn es mit dem Netzwerk verbunden ist, erzeugt die Spule ein elektromagnetisches Feld. Das Herz beginnt zu vibrieren. Die Membran lässt kein großes Schwingen zu und der Stoßdämpfer kehrt in die neutrale Position zurück. Der am Anker befestigte Kolben drückt das elastische Gemisch aus Flüssigkeit und Luft, und die Wasserpumpe beginnt zu arbeiten. Dies erzeugt eine Flüssigkeitsbewegung in einem Schlauch oder Rohr.

Das Prinzip des zuverlässigen Betriebs der Pumpe "Kid"

Wir reparieren die Pumpe "Kid" mit unseren eigenen Händen

Um zu verstehen, wie man eine Vibration selbst repariert Wasserpumpenkind, Sie müssen sein Gerät kennen, das Funktionsprinzip der Vibrationspumpe und ihre Steuerung verstehen. Wenn Sie alle Nuancen dieses "Babys" kennen, ist es einfach, die Pumpe vor und nach der Reparatur mit Ihren eigenen Händen zu zerlegen und zusammenzubauen.

Die beste mobile Anwendung für erfahrene BPlayer ist erschienen und Sie können 1xBet absolut kostenlos auf Ihr Android-Handy mit den neuesten Updates herunterladen und Sportwetten auf eine neue Art und Weise entdecken.

Eine Wasservibrationspumpe vom Typ „Baby“, „Streamlet“ usw. arbeitet also nach dem Prinzip, Schwingungen in der aquatischen Umgebung zu erzeugen. Die Flüssigkeit, die von einer Tauchwasserpumpe angetrieben wird, tritt in einen an der Pumpe befestigten Schlauch ein und bewegt sich in eine bestimmte Richtung.

Diese Vibrationsbewegung wird durch einen im Pumpengehäuse eingebauten Vibrator erzeugt.Der Vibrator selbst gelangt durch Einwirkung eines elektromagnetischen Feldes in einen beweglichen Zustand. Gleichzeitig stellen wir fest, dass sich alle Arbeitselemente und Komponenten im Aluminiumgehäuse des Geräts befinden. Außen wird nur ein Schlauch mit dem erforderlichen Durchmesser angeschlossen.

So bewegt sich der Vibrator in Form eines Ankers im Pumpengehäuse auf und ab, zusätzlich fixiert durch eine Gummifeder. Während des Betriebs der Tauchpumpe „Baby“ oder „Streamlet“ macht der Vibrator bis zu 50 Schwingungen pro Sekunde und verändert dabei seine Position. Dank dieser Bewegung tritt mit Luft vermischtes Wasser durch das Ventil der Einheit in den Mechanismus ein und tritt bereits durch seine Düse aus, wodurch der Flüssigkeitstransport durch einen Schlauch oder ein Rohr gewährleistet wird. Dadurch pumpt die Pumpe gut Wasser.

Lesen Sie auch:  Bewertung von Waschmaschinen in Bezug auf Zuverlässigkeit und Qualität: TOP-15 der hochwertigsten Modelle

Kompetente Do-it-yourself-Reparatur

Es können Ausfälle in den elektrischen und mechanischen Teilen auftreten. Geräte können teilweise oder vollständig ausfallen. Eine teilweise Fehlfunktion des Geräts kann sowohl einen Ausfall interner Teile als auch eine Verletzung der Einstellung bedeuten.

Meistens überhitzt das Gerät aufgrund des Betriebs ohne Wasser und die Automatisierung fällt aus. Aus dem gleichen Grund kann die Isolierung überhitzen, die Füllung wird geschichtet und das Joch fällt aus dem Körper. In diesem Fall summt die Pumpe, pumpt keine Flüssigkeit, der Körper des Produkts kann beschädigt werden. Das Auftreten solcher Störungen kann vermieden werden, indem die Regeln für den Betrieb der Pumpe beachtet werden.

Mechanische Ausfälle der Vibrationspumpe treten recht häufig auf.

Betrachten Sie die häufigsten Ursachen für Pannen:

  • Kalk auf Teilen;
  • Gehäusedruckentlastung durch mechanische Beschädigung;
  • Verstopfung der Innenseiten mit Schmutz;
  • Lockere Schraubverbindungen.

Wenn Sie eine Fehlfunktion des Geräts vermuten, müssen Sie es vom Stromnetz trennen und aus dem Wasser ziehen. Vor dem Zerlegen der Pumpe sollte diese überprüft werden. Trennen Sie den Versorgungsschlauch und prüfen Sie das Gerät von oben auf Beschädigungen. Eine Verletzung der Integrität des Körpers wird nur durch seinen vollständigen Ersatz beseitigt. Wenn bei ihm alles in Ordnung ist, muss der Tester den Widerstand der Spulen überprüfen. Schließen die Kontakte, muss die Spule gewechselt werden.

Die Reparatur der Pumpe sollte im ausgeschalteten Zustand durchgeführt werden

Wenn die Spule funktioniert, besteht der nächste Schritt darin, die Pumpe zu entlüften. Wenn die Luft frei oder mit einem scharfen Atemzug in den Einlass eintritt, schließt das Ventil, dann ist mit der Pumpe alles in Ordnung. Das Gerät muss auch geschüttelt werden, das Vorhandensein von Fremdgeräuschen weist auf einen Ausfall im Inneren hin.

Die wichtigsten Arten von Störungen und ihre Ursachen

Alle Fehler können auf zwei Arten reduziert werden:

  • elektrischer Teil;
  • mechanisches Teil.

Jeder von ihnen kann wiederum in zwei Untergruppen unterteilt werden. Dies ist eine vollständige Inoperabilität und eine teilweise Unterbrechung der Arbeit.

Ein teilweiser Verlust der Pumpenleistung bedeutet nicht zwangsläufig einen Verstoß gegen die Vorschrift. Manchmal liegt der Grund im Versagen seiner Einzelteile. Aber fangen wir der Reihe nach an.

Typ #1 - elektrische Fehler

Die häufigste Fehlfunktion ist der Ausfall der Spule. Vollständiges Durchbrennen oder Zusammenbruch der Isolierung des Gehäuses. Weniger häufig tritt eine Delaminierung vom Körper der Verbindung auf. Es gibt nur einen Grund für Störungen - „Trockenlauf“, ohne Wasser, wodurch die Spule überhitzt.

Dann brennt die Isolierung, die Masse brennt und aufgrund der unterschiedlichen Wärmeausdehnung verschiedener Materialien wird die Füllung delaminiert und das Joch fällt aus dem Körper.

Manchmal hört die Pumpe überhaupt auf zu pumpen, aber es kann auch das Gehäuse kaputt gehen. Dies ist die unangenehmste Panne, die nur durch die Einhaltung der Betriebsregeln vermieden werden kann.

Wir reparieren die Pumpe "Kid" mit unseren eigenen Händen
Bei der Fehlersuche müssen Sie es zerlegen. Dank des einfachen Designs wird es möglich sein, es unabhängig in seine Bestandteile zu zerlegen.

Typ Nr. 2 – mechanische Fehler

Die Ursachen und Folgen sind vielfältig:

  1. Kalkungsdetails. Es kommt vom Pumpen von hartem Wasser. Dies ist eine weiße Kalkablagerung wie Kalk im Wasserkocher. Im Betrieb macht sich das nicht besonders bemerkbar, aber nach längerer Lagerung, zB im Winter, kann der Kalk den Kolben verklemmen. Die Störung ist selten, in der Regel erschwert sie nur die Demontage und mindert geringfügig die Leistung der Pumpe.
  2. Verletzung der Unversehrtheit des Rumpfes. Abdruck, präzise geschnitten mit Feile oder Oberfräse. Normalerweise die Oberkante des Rumpfes. Der Grund ist einfach - Kontakt mit der Betonoberfläche des Brunnens während des Betriebs.
  3. Verstopfung des Arbeitsraums der Pumpe. Zum Beispiel Sand. Sand und Kieselsteine, Äste, Algen - all dies beeinträchtigt die Dichtheit des Ventils am Bett. Unkritisch, aber unangenehm - die Pumpe entwickelt nicht die erforderliche Leistung.
  4. Lösen von Schraubverbindungen. Es kommt von Vibrationen, passiert selten. Beispielsweise sind die Muttern, die den Kolben sichern, aufgedreht. Die Folgen können die beklagenswertesten sein - bis hin zur Zerstörung des Rumpfes.
  5. Verletzung der Eigenschaften von Gummi. Führt zu reduzierter Pumpleistung. In seltenen Fällen kommt es zu einem vollständigen Leistungsausfall.

Das launischste und empfindlichste für die Schwächung der Eigenschaften von Gummidetails ist seltsamerweise ein massiver Stoßdämpfer. Zu elastischer Gummi trägt zum Brechen des Kerns bei, zu hart - um die Vibrationsamplitude und den Leistungsverlust zu verringern.

Außerdem fällt beim Drehen des Kerns im Stoßdämpfer der Vorsprung der Stangenbasis (ein als Anker bezeichneter Teil wird auf die Stange gedrückt) nicht vollständig mit dem Joch zusammen und wird weniger davon angezogen. Ein starrer Kolben bewegt Wasser schlechter. Gebrochener Kolben pumpt überhaupt nicht.

Wenn das Ventil an Elastizität verliert, funktioniert es schlechter, aber die Pumpe fällt überhaupt nicht aus. Wir beobachten auch, wenn die Ventileinstellung verletzt wird.

Manchmal fehlt einfach die Leistung. Oft liegt der Grund darin, die Pumpe ohne Eintauchen in Wasser wieder einzuschalten. Meistens geschieht dies aufgrund der Vernachlässigung der Betriebsregeln.

Zum Beispiel Aufhängung der Pumpe an einem Stahlseil und ohne Stoßdämpfer – die Pumpenhalterung muss stoßdämpfend sein! Daher enthält das Kit eine Angelschnur oder eine Nylonschnur und einen stoßdämpfenden Ring zur Befestigung.

Wir reparieren die Pumpe "Kid" mit unseren eigenen HändenWenn Sie das Gerät der Pumpen der Malysh-Serie kennen, können Sie die Reparatur von Einheiten problemlos selbst durchführen

Gerätedesign

Das Gerät der Vibrationspumpe Baby ist recht einfach. Es besteht aus drei Hauptteilen:

  • rahmen;
  • Elektromagnet;
  • Anker-Vibrator.

Der Körper des Geräts besteht aus Metalllegierungen und besteht aus zwei Hälften. Der untere Teil ist zylindrisch. Die Spitze ist in Form eines Kegels ausgeführt.

Der Elektromagnet des Geräts besteht aus einem U-förmigen Metallkern, auf dem mehrere Lagen elektrisch leitfähiger Wicklung aufgebracht sind. Die Wicklung wird mit einer Masse (Kunstharz) auf dem Kern fixiert. Das gleiche Material sichert den Magneten im Gehäuse des Geräts und isoliert die Spule von den Metallkomponenten des Geräts. Die Zusammensetzung der Verbindung enthält auch quarzhaltigen Sand, der dem Magneten Wärme entzieht und ihn vor Überhitzung schützt.

Wir reparieren die Pumpe "Kid" mit unseren eigenen HändenVibrationspumpengerät Kid

Der Anker des Geräts ist mit einer speziellen Stange ausgestattet. Mit dem Rest der Knoten ist es mit einer Feder befestigt, die dafür sorgt, dass der Vibrator in die neutrale Position zurückkehrt, wenn der Magnet aufhört zu wirken.

Funktionsprinzip

Eine ordnungsgemäße Reparatur einer Vibrationspumpe ist ohne ein klares Verständnis der Funktionsweise des Geräts nicht möglich. Das Funktionsprinzip der Pumpen bezieht sich das Kind auf den Trägheitstyp von Geräten.

Tauchgeräte werden erst nach vollständigem Eintauchen in die Arbeitsumgebung eingeschaltet. Der gesamte Algorithmus des Geräts hat die folgende Form:

  1. Die Pumpe ist an das Stromnetz angeschlossen.
  2. Nach dem Verbinden beginnt ein Elektromagnet zu wirken, der den Anker anzieht. Der Magnet arbeitet intermittierend mit einer Frequenz von bis zu 50 Einschlüssen pro Sekunde. Beim Ausschalten kehrt der Anker unter der Kraft der Feder zurück.
  3. Wenn der Anker durch die Feder zurückgezogen wird, zieht er auch den daran befestigten Kolben zurück. Dadurch entsteht ein Raum, in den mit Luft gesättigtes Wasser eintritt. Diese Zusammensetzung der Flüssigkeit sorgt für eine größere Elastizität und damit Anfälligkeit für Vibrationen.
  4. Unter der Wirkung des Vibrators beginnt sich das Wasser zu bewegen. Und nachfolgende Flüssigkeitsportionen aus dem Einlassgummiventil üben Druck auf die vorherige Flüssigkeit aus und lenken den Fluss ausschließlich in Richtung des Auslassrohrs.

Dieses Funktionsprinzip sorgt für einen hohen Druck im Schlauch, wodurch Sie den Druck über eine lange Distanz halten können.

Nachteile der Vibrationspumpe "Brook"

Einer der Nachteile der Brook-Vibrationspumpe ist ein lautes Geräusch während des Betriebs. Wenn Sie es nur zum Gießen verwenden, können Sie es in Kauf nehmen.Aber wenn Sie mit der Pumpe einen Springbrunnen betreiben, überlaufen lassen oder Wasser im Pool umwälzen, dann stört und nervt das Brummen der Pumpe. Für diese Zwecke ist es besser, Pumpen eines anderen Typs zu verwenden.

Mit Hilfe von "Stream 1" können Sie nur einen Teil des Wassers über dem Saugloch herunterladen. Es ist nicht möglich, das Wasser vollständig aus dem Tank abzupumpen.

Adapter und Schnellverschlüsse zum Anschluss des Schlauches sind nicht vorgesehen. Der Schlauchanschluss hat einen runden Querschnitt (einige Modelle haben Kerben), sodass sich der Schlauch häufig aufgrund von Vibrationen löst. Sie müssen es mit einem Strickdraht oder einer Klemme crimpen. Das Abziehen des Schlauches ist dann problematisch.

Die Pumpvorrichtung sieht keine automatische Abschaltung vor. Der Benutzer muss den Wasserstand selbst überwachen. "Brook" wird durch das Wasser gekühlt, in dem es sich befindet. Wenn die Pumpe im Leerlauf läuft, wird sie schnell heiß und fällt aus.

Schwimmervorrichtung zur automatischen Abschaltung kann separat erworben werden. Viele Besitzer machen ihre eigenen.

Natürlich lassen sich mit seiner Hilfe nicht alle Probleme lösen. Um Wasser und andere Flüssigkeiten in großen Mengen zu pumpen, benötigen Sie eine stärkere Pumpe.

Die Wasserversorgung eines Landhauses und die hochwertige Bewässerung des angrenzenden Areals ist ein Thema, das jeden begeistert, der einen Teil seines Lebens außerhalb der Stadt verbringt. Zu diesem Zweck werden verschiedene Geräte und Geräte verwendet, darunter die seit der Sowjetzeit bekannte Rucheek-Tauchpumpe, deren technische Eigenschaften mit vielen modernen und "fortschrittlichen" Analoga übereinstimmen.

Mit ihrer geringen Leistung von durchschnittlich 225-300 W und dem Mindestpreis (1300-2100 Rubel, je nach Modell) ist die Brook-Wasserpumpe durchaus in der Lage, eine kleine Familie mit 2-3 Personen mit Wasser zu versorgen Bewässerung eines Sommerhauses mit einer Fläche von 6 -12 Hektar.

Lesen Sie auch:  Wie man mit eigenen Händen eine Springbrunnenpumpe herstellt: eine Schritt-für-Schritt-Meisterklasse

Die Vibrationspumpe kann auch für folgende Zwecke verwendet werden:

Pumpen von Wasser aus Pools, Kellern und verschiedenen Behältern.

Am häufigsten tritt das Problem der Überschwemmung von Räumlichkeiten auf den unteren Ebenen von Wohngebäuden und Versorgungsbauten während der Frühjahrsflut auf, wenn das Grundwasser besonders hoch ansteigt. Da sie praktisch keine festen Verunreinigungen in ihrer Zusammensetzung aufweisen, können sie mit einer Tauch-Vibrationspumpe Brook abgepumpt werden.

Der Filter für die Pumpe Brook ist ein spezielles Gerät, das die Form einer Kappe hat, die auf dem Aufnahmeteil der Pumpe getragen wird. Dieses Verfahren wird am besten durchgeführt, nachdem sich die Pumpe aufgewärmt hat.

Befüllen der Heizungsanlage vor Inbetriebnahme.

Diese Manipulation wird ohne die Möglichkeit durchgeführt, in dieser Bauphase an ein zentrales Heizsystem angeschlossen zu werden. Der Prozess selbst sieht so aus:

- Wasser wird in einem Fass zum Haus geliefert, in das ein Schlauch von der Pumpe eingeführt wird.

- Der zweite Schlauch wird an den Ablasshahn des Kühlers angeschlossen.

— Gleichzeitig mit dem Start der Pumpe öffnet sich der Hahn.

- Das System wird mit einem Manometer gefüllt, bis der Druck darin den gewünschten Wert erreicht.

Die wichtigsten Arten von Störungen und ihre Ursachen

Alle Fehler können auf zwei Arten reduziert werden:

  • Elektrischer Teil.
  • Mechanisches Teil.

Jeder von ihnen kann wiederum in zwei Untergruppen unterteilt werden. Dies ist eine vollständige Inoperabilität und eine teilweise Unterbrechung der Arbeit.

Ein teilweiser Verlust der Pumpenleistung bedeutet nicht zwangsläufig einen Verstoß gegen die Vorschrift. Manchmal liegt der Grund im Versagen seiner Einzelteile. Aber fangen wir der Reihe nach an.

Typ #1 - elektrische Fehler

Die häufigste Fehlfunktion ist der Ausfall der Spule. Vollständiges Durchbrennen oder Zusammenbruch der Isolierung des Gehäuses. Weniger häufig tritt eine Delaminierung vom Körper der Verbindung auf. Es gibt nur einen Grund für Störungen - „Trockenlauf“, ohne Wasser, wodurch die Spule überhitzt.

Dann brennt die Isolierung, die Masse brennt und aufgrund der unterschiedlichen Wärmeausdehnung verschiedener Materialien wird die Füllung delaminiert und das Joch fällt aus dem Körper.

Manchmal hört die Pumpe überhaupt auf zu pumpen, aber es kann auch das Gehäuse kaputt gehen. Dies ist die unangenehmste Panne, die nur durch die Einhaltung der Betriebsregeln vermieden werden kann.

Bei der Fehlersuche müssen Sie es zerlegen. Dank des einfachen Designs wird es möglich sein, es unabhängig in seine Bestandteile zu zerlegen.

Typ Nr. 2 – mechanische Fehler

Die Ursachen und Folgen sind vielfältig.

  • Kalkungsdetails. Es kommt vom Pumpen von hartem Wasser. Dies ist eine weiße Kalkablagerung wie Kalk im Wasserkocher. Im Betrieb macht sich das nicht besonders bemerkbar, aber nach längerer Lagerung, zB im Winter, kann der Kalk den Kolben verklemmen. Die Störung ist selten, in der Regel erschwert sie nur die Demontage und mindert geringfügig die Leistung der Pumpe.
  • Verletzung der Unversehrtheit des Rumpfes. Abdruck, präzise geschnitten mit Feile oder Oberfräse. Normalerweise die Oberkante des Rumpfes. Der Grund ist einfach - Kontakt mit der Betonoberfläche des Brunnens während des Betriebs.
  • Verstopfung des Arbeitsraums der Pumpe.Zum Beispiel Sand. Sand und Kieselsteine, Äste, Algen - all dies beeinträchtigt die Dichtheit des Ventils am Bett. Unkritisch, aber unangenehm - die Pumpe entwickelt nicht die erforderliche Leistung.
  • Lösen von Schraubverbindungen. Es kommt von Vibrationen, passiert selten. Beispielsweise sind die Muttern, die den Kolben sichern, aufgedreht. Die Folgen können die beklagenswertesten sein - bis hin zur Zerstörung des Rumpfes.
  • Verletzung der Eigenschaften von Gummi. Führt zu reduzierter Pumpleistung. In seltenen Fällen kommt es zu einem vollständigen Leistungsausfall.

Das launischste und empfindlichste für die Schwächung der Eigenschaften von Gummidetails ist seltsamerweise ein massiver Stoßdämpfer. Zu elastischer Gummi trägt zum Brechen des Kerns bei, zu hart - um die Vibrationsamplitude und den Leistungsverlust zu verringern.

Außerdem fällt beim Drehen des Kerns im Stoßdämpfer der Vorsprung der Stangenbasis (ein als Anker bezeichneter Teil wird auf die Stange gedrückt) nicht vollständig mit dem Joch zusammen und wird weniger davon angezogen. Ein starrer Kolben bewegt Wasser schlechter. Gebrochener Kolben pumpt überhaupt nicht.

Wenn das Ventil an Elastizität verliert, funktioniert es schlechter, aber die Pumpe fällt überhaupt nicht aus. Wir beobachten auch, wenn die Ventileinstellung verletzt wird.

Manchmal fehlt einfach die Leistung. Oft liegt der Grund darin, die Pumpe ohne Eintauchen in Wasser wieder einzuschalten. Meistens geschieht dies aufgrund der Vernachlässigung der Betriebsregeln.

Zum Beispiel Aufhängung der Pumpe an einem Stahlseil und ohne Stoßdämpfer – die Pumpenhalterung muss stoßdämpfend sein! Daher enthält das Kit eine Angelschnur oder eine Nylonschnur und einen stoßdämpfenden Ring zur Befestigung.

Wenn Sie das Gerät der Pumpen der Malysh-Serie kennen, können Sie die Reparatur von Einheiten problemlos selbst durchführen

Gerät und Funktionsprinzip des Gerätes

Wir reparieren die Pumpe "Kid" mit unseren eigenen Händen

Pumpgerät.

Sein Körper ist in 2 Teile geteilt. Unten ist ein Joch eingepresst. Dies sind 2 elektrische Spulen mit einem Kern, gefüllt mit einer Masse (Polymerharz), einem Anker. In der oberen Hälfte befindet sich die Mechanik. Ein Vibrator mit einem Kolben ruht auf einem Stoßdämpfer aus elastischem Gummi. Am Wasserzulaufrohr kann ein Rückschlagventil installiert und abgepumpt werden.

Das Funktionsprinzip des Geräts ist einfach. Wenn es mit dem Netzwerk verbunden ist, erzeugt die Spule ein elektromagnetisches Feld. Das Herz beginnt zu vibrieren. Die Membran lässt kein großes Schwingen zu und der Stoßdämpfer kehrt in die neutrale Position zurück. Der am Anker befestigte Kolben drückt das elastische Gemisch aus Flüssigkeit und Luft, und die Wasserpumpe beginnt zu arbeiten. Dies erzeugt eine Flüssigkeitsbewegung in einem Schlauch oder Rohr.

Der Kern führt 50 Schwingungen pro Sekunde aus. Bei ähnlicher Geschwindigkeit macht der Kolben Vor- und Rückbewegungen. Ventilgesteuerte Wasserportionen strömen in eine bestimmte Richtung und strömen aus dem Auslass.

Montage

Der Zusammenbau muss mit größter Sorgfalt erfolgen.

  • Es ist erforderlich, dass alle Löcher im Gehäuse übereinstimmen und auf die gleiche Weise wie vor der Demontage installiert werden. Wenn die Montage nicht korrekt ist und mindestens eine der Vorrichtungen im Inneren einrastet, funktioniert die Pumpe nicht.
  • Die Schrauben müssen abwechselnd schrittweise über Kreuz gezogen werden. Die Drehung muss sehr eng sein.

Wir reparieren die Pumpe "Kid" mit unseren eigenen Händen
Der Zusammenbau der Pumpe Baby muss schrittweise erfolgen

  • Beim Zusammenbau des Pumpengehäuses wird die Dichtheit durch Eintauchen in einen Wassereimer geprüft.
  • Messen Sie unbedingt den Widerstand.
  • Wenn alles in Ordnung ist, können Sie die Pumpe bis zu einer Tiefe freigeben. Sie haben geprüft.

Experten empfehlen, die Pumpe einmal jährlich vorbeugend zu inspizieren und zu reinigen. In diesem Fall funktioniert das Gerät lange ohne Leistungsverlust und ohne zu brechen.

Wir reparieren die Pumpe "Kid" mit unseren eigenen Händen
Zusammengebaute Pumpe

Spezifikationen und Auswahlkriterien für das Gerät

Entsprechend den technischen Parametern der Vibrationspumpe werden ihre Fähigkeiten beurteilt. Daher hilft die Kenntnis der Eigenschaften des Geräts, eine kompetente Wahl zu treffen:

  • Die Leistung wird unter Berücksichtigung der Fähigkeiten der Wasseraufnahmequelle ausgewählt, die die Parameter der Pumpe überschreiten muss. Es gibt drei Leistungsklassen von Vibrationsgeräten: niedrig, mittel und hoch, die sich durch die Fähigkeit auszeichnen, 360, 750 bzw. 1500 Liter pro Stunde zu pumpen.
  • Ein wichtiger Indikator ist die Höhe des Wasseranstiegs. Der Mindestdruck liegt bei 40 m, für 60 m ausgelegte Modelle sind optimal im Einsatz, seltener werden Geräte mit einer Hubleistung von bis zu 80 m eingesetzt.
  • Alle Vibrationspumpen haben die gleiche Eintauchtiefe - 7 m.
  • Die Anzeige des Außendurchmessers variiert zwischen 76 und 106 mm. Dies ist wichtig, wenn der Mechanismus im Bohrloch bedient wird. In diesem Fall muss der Rohrdurchmesser die Abmessungen des Geräts überschreiten.
  • Es gibt Pumpen mit oberer und unterer Wasseraufnahme, was ein wichtiger Punkt während des Betriebs ist. Die obere Anordnung schließt das Eindringen von Sand in den Mechanismus aus. Installieren Sie es 0,3 m über dem Boden der Quelle. Die untere Position ist praktisch, wenn eine Vibrationseinheit zum Pumpen eines Brunnens oder Brunnens verwendet wird, um Wasser aus dem Keller zu entfernen. Installieren Sie ein ähnliches Modell 1 m über dem Boden.

Aufmerksamkeit! Die Installation eines Wärmeschutzes hilft, eine Überhitzung einer Vibrationspumpe mit oberem Wassereinlass zu vermeiden.Ein solches Element ist in jeder Art von Einheit wichtig, da es seinen Betrieb in einem Notfall wie einem Stromstoß oder einem Blockieren des Kolbens stoppt

Ein solches Element ist in jeder Art von Einheit wichtig, da es seinen Betrieb in einem Notfall wie einem Stromstoß oder einem Blockieren des Kolbens stoppt.

Do-it-yourself-Pumpenreparatur "Kid"

Tatsächlich besteht der Reparaturprozess aus einigen obligatorischen Schritten, deren Umsetzung am Ende eine wichtige Rolle spielt.

Der erste Schritt ist die Demontage und Montage

Die Demontage des Vibrationspumpgeräts "Kid" hat seine eigenen Eigenschaften, ohne zu berücksichtigen, dass Sie viel Zeit für die spätere Montage aufwenden werden.

  1. Bevor Sie mit der Demontage fortfahren, müssen Sie Markierungen am Körper anbringen, um die Positionen der Teile anzuzeigen.
  2. Die Schrauben müssen nacheinander gelöst werden, indem jede von ihnen der Reihe nach gelöst wird. Wenn möglich, ersetzen Sie die Schrauben durch ähnliche, aber mit Schlitzen am Kopf. Dies vereinfacht die spätere Demontage und Montage des Geräts erheblich.
  3. Die Lage der Kolbenscheibe muss parallel zum Sitz sein. Wenn die Mutter nicht parallel ist, kann sich ein Grob bilden, dessen Anpassung zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen kann. Die richtige Position der Scheibe kann mit einem Messschieber eingestellt werden, indem der Abstand von der Dichtung zum Rand des Kolbens gemessen wird.
  4. Also, es ist Zeit, die Pumpe "Kid" zusammenzubauen. Hier sollten Sie sehr vorsichtig sein: Suchen Sie nach den Löchern in der Dichtung (Gehäuseoberseite und in der Mitte), damit sie übereinstimmen. Aufgrund ihrer Symmetrie ist es leicht, Fehler mit den Seiten der Dichtung zu machen.
  5. Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit, indem Sie das zusammengebaute Gerät in einen Eimer mit Wasser tauchen.Gute Arbeit wird von einem 25 cm Strahl begleitet, der aus dem Auslass austritt.
Lesen Sie auch:  Wie man mit eigenen Händen einen Bohrer für einen Brunnen macht

Compound-Ersatz

Häufige Pannen der „Kid“-Pumpe können auch das Ablösen der Verbindung vom Metallgehäuse beinhalten. Dieser Defekt tritt als Folge einer ungleichmäßigen Ausdehnung des Körpers während des Betriebs des "Babys" auf.

  1. Trennen Sie das Gerät, indem Sie es zuerst aus dem Schacht entfernen.
  2. Demontieren Sie das Gerät (wie das geht - siehe oben).
  3. Berechnen Sie die Stellen der möglichen Ablösung der Verbindung, indem Sie leicht mit einem Hammer auf den Körper klopfen. Ein charakteristischer klangvoller Ton wird Ihnen die Orte der Ablösung mitteilen.
  4. Entfernen Sie die Arbeitseinheit mit der Masse aus dem Gehäuse.
  5. Machen Sie kleine Kerben auf der Innenseite des Gehäuses und auf dem Knoten selbst. Dazu benötigen Sie eine Mühle. Die Tiefe der Kerben sollte nicht mehr als zwei Millimeter betragen.
  6. Bedecken Sie die Baugruppe mit der Masse und die Innenseite des Aluminiumgehäuses mit einer kleinen Schicht Dichtmittel.
  7. Installieren Sie die Verbindung mit der Verbindung an Ort und Stelle und drücken Sie sie mit großer Kraft nach unten.
  8. Nachdem das Dichtmittel vollständig getrocknet ist, bauen Sie die Pumpe wieder zusammen.

So überprüfen Sie die korrekte Position der Pumpenelemente

Nach dem Zerlegen der Pumpe (insbesondere beim ersten Mal) muss unbedingt die korrekte Installation ihrer Hauptelemente überprüft werden.

  1. Spiel zwischen Solenoiden und Kolben prüfen. Es sollte innerhalb von 5 mm liegen.
  2. Untersuchen Sie das Ventil auf mechanische Beschädigungen.
  3. Überprüfen Sie auch die Kolbenbaugruppe.
  4. Zur Sicherheit können Sie den Hülsenblock demontieren. Entfernen Sie dazu die Kolbenbaugruppe und entfernen Sie die Einstellscheibe (obwohl es möglicherweise keine ist).Nachdem Sie den Anschlagring mit einer Gummimembran demontiert haben, sollten Sie einen Aluminiumzylinder sehen. Es muss auch entfernt werden, indem die Hülsenbaugruppe nach innen gedrückt wird. Beim Wiederzusammenbau können Sie den Abstand einstellen, der 0,5 Zentimeter betragen sollte. Wenn Sie nicht wissen, wie man Anpassungen vornimmt: Dies geschieht durch Entfernen oder Hinzufügen von Unterlegscheiben auf zwei Seiten.
  5. Stellen Sie das Gerät in einen Eimer mit Wasser und trennen Sie zuerst den Schlauch. Überprüfen Sie nach dem Einschalten den Spannungspegel - er sollte im Bereich von 220-240 V liegen.
  6. Lassen Sie das angesammelte Wasser im Gerät ab, indem Sie es zuerst ausschalten.
  7. Testen Sie das Ventil, indem Sie Luft hindurchblasen. Dies kann auch oral erfolgen. Wenn der Druck steigt, sollte sich das Ventil allmählich schließen - Sie werden es definitiv spüren.

Wichtig: Bei Problemen mit dem Aufblasen der Pumpe können Sie die Betriebsspannung mit einem Trafo reduzieren. Stellen Sie die Spannung im Bereich von 170-200 V ein.

Gerätedesign

Das Gerät der Vibrationspumpe Baby ist recht einfach. Es besteht aus drei Hauptteilen:

  • rahmen;
  • Elektromagnet;
  • Anker-Vibrator.

Der Körper des Geräts besteht aus Metalllegierungen und besteht aus zwei Hälften. Der untere Teil ist zylindrisch. Die Spitze ist in Form eines Kegels ausgeführt.

Der Elektromagnet des Geräts besteht aus einem U-förmigen Metallkern, auf dem mehrere Lagen elektrisch leitfähiger Wicklung aufgebracht sind. Die Wicklung wird mit einer Masse (Kunstharz) auf dem Kern fixiert. Das gleiche Material sichert den Magneten im Gehäuse des Geräts und isoliert die Spule von den Metallkomponenten des Geräts. Die Zusammensetzung der Verbindung enthält auch quarzhaltigen Sand, der dem Magneten Wärme entzieht und ihn vor Überhitzung schützt.

Wir reparieren die Pumpe "Kid" mit unseren eigenen Händen

Der Anker des Geräts ist mit einer speziellen Stange ausgestattet. Mit dem Rest der Knoten ist es mit einer Feder befestigt, die dafür sorgt, dass der Vibrator in die neutrale Position zurückkehrt, wenn der Magnet aufhört zu wirken.

Funktionsprinzip

Eine ordnungsgemäße Reparatur einer Vibrationspumpe ist ohne ein klares Verständnis der Funktionsweise des Geräts nicht möglich. Das Funktionsprinzip der Pumpen bezieht sich das Kind auf den Trägheitstyp von Geräten.

Tauchgeräte werden erst nach vollständigem Eintauchen in die Arbeitsumgebung eingeschaltet. Der gesamte Algorithmus des Geräts hat die folgende Form:

  1. Die Pumpe ist an das Stromnetz angeschlossen.
  2. Nach dem Verbinden beginnt ein Elektromagnet zu wirken, der den Anker anzieht. Der Magnet arbeitet intermittierend mit einer Frequenz von bis zu 50 Einschlüssen pro Sekunde. Beim Ausschalten kehrt der Anker unter der Kraft der Feder zurück.
  3. Wenn der Anker durch die Feder zurückgezogen wird, zieht er auch den daran befestigten Kolben zurück. Dadurch entsteht ein Raum, in den mit Luft gesättigtes Wasser eintritt. Diese Zusammensetzung der Flüssigkeit sorgt für eine größere Elastizität und damit Anfälligkeit für Vibrationen.
  4. Unter der Wirkung des Vibrators beginnt sich das Wasser zu bewegen. Und nachfolgende Flüssigkeitsportionen aus dem Einlassgummiventil üben Druck auf die vorherige Flüssigkeit aus und lenken den Fluss ausschließlich in Richtung des Auslassrohrs.

Dieses Funktionsprinzip sorgt für einen hohen Druck im Schlauch, wodurch Sie den Druck über eine lange Distanz halten können.

Kurz zu den wichtigsten

Es gibt mehrere Optionen für die Babypumpe auf dem Markt. Alle seine Modifikationen unterliegen wie alle anderen Geräte Ausfällen. Sie werden im elektrischen oder mechanischen Teil beobachtet. Auch ein häufiger Grund, warum der Kid die Pumpe nicht pumpt, ist die Verformung des Gehäuses und dessen Verkalkung.

Sie können Probleme selbstständig lösen. Dazu müssen Sie die Struktur des Geräts untersuchen und es nacheinander zerlegen. Elektrik und Mechanik geprüft. Eine hochwertige Montage vervollständigt den Prozess.

Es wird empfohlen, die Bereitschaft des Kid für die Arbeit in einem kleinen Behälter zu überprüfen, bevor Sie in eine Tiefe tauchen.

Gerät mit unterer und oberer Wasseraufnahme

"Baby" ist heute eines der einfachsten und erschwinglichsten Tauchgeräte. Es wird seit langem produziert und hat sich als hochwertiges und zuverlässiges Gerät etabliert.

Materialien zur Reparatur der Babypumpe können im Fachhandel und im Internet gekauft werden

Mit seinen geringen Abmessungen kann er problemlos folgende Aufgaben erfüllen:

  • Wasserversorgung aus Quellen mit einem Durchmesser von bis zu 11 Zentimetern und Reservoirs mit einer Wassertemperatur von weniger als 36 ° C bereitstellen;
  • Pumpen von Wasser aus offenen Reservoirs;
  • Transportieren Sie es aus Behältern zur Hauswasserversorgung;
  • Füllen Sie die Becken mit Wasser, lassen Sie es von dort ab;
  • Pumpen Sie Flüssigkeit aus überschwemmten Bereichen wie Kellern ab.

Es muss berücksichtigt werden, dass die „Kid“-Pumpe Wasser mit einer äußerst geringen Menge an mechanischen Verunreinigungen fördern kann.

"Baby" hat drei Sorten, die sich in technischen Eigenschaften unterscheiden und für verschiedene Zwecke verwendet werden:

  1. Klassisch. Die Wasseraufnahme dieses Modells ist geringer, sodass es die Wasserversorgung aus weit entfernten offenen Quellen problemlos bewältigen kann. Sie können auch überflutete Räume entwässern, und es wird auf ein Minimum gepumpt. Das Eindringen von Schmutzpartikeln in die Pumpe kann diese beschädigen. Der Vorteil des Gerätes ist die thermische Schutzfunktion. Das Relais im Gerät schaltet es bei Überhitzung ab.Bringen Sie auf einer solchen Pumpe die Kennzeichnung in Form des Buchstabens "K" an. Es gibt Modelle, die mit "P" gekennzeichnet sind. Sie unterscheiden sich dadurch, dass ihr Oberkörper aus Kunststoff ist. Dies ist die kostengünstigste Option. Modelle ohne diese Kennzeichnung sind aus Aluminium. Dies ist ein hochwertigeres und langlebigeres Material.
  2. "Kind-M". Dies ist ein Top-Saugmodell. Es ist praktisch zum Pumpen aus einem Brunnen oder Brunnen. Der Vorteil ist, dass es in verschmutzten Gewässern eingesetzt werden kann. Dies liegt daran, dass der Schmutz während des Betriebs am Boden bleibt und das Gerät nicht verstopft. Der Motor in diesen Geräten kühlt besser, dies vermeidet eine Überhitzung der Geräte.
  3. "Baby-Z". Diese Pumpe ist auch ein Top-Saugmodell. Es wird für die gleichen Zwecke wie "Kid-M" verwendet, ist jedoch kleiner und hat weniger Kraft und Druck. Diese Eigenschaften ermöglichen den Einsatz zum Pumpen von Wasser aus Flachbrunnen und kleinen Brunnen.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Ein kleiner Video-Tipp zur Reparatur und Diagnose, der bei der Reparatur hilft:

Wir denken immer an Sicherheit! Und deshalb halten wir, selbst nachdem wir uns von der Unversehrtheit der Spulen und dem Fehlen eines Kurzschlusses zum Gehäuse überzeugt haben, die Pumpe bei der Überprüfung niemals am Gehäuse fest! Immer nur an einer dielektrischen Federaufhängung!

Und wir verwenden das Netzkabel niemals für solche Zwecke. Sicherheit ist nie überflüssig.

Möchten Sie etwas hinzufügen oder haben Sie Fragen zur Fehlerbehebung bei Pumpgeräten? Bitte hinterlassen Sie Kommentare zum Beitrag. Das Kontaktformular befindet sich im unteren Block.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen