Do-it-yourself-Pumpenreparatur "Kid": Die beliebtesten Pannen im Überblick

Do-it-yourself-Reparatur eines Vibrations-Tauchpumpenbabys - klick!

2 Phasen der Fehlerbehebung

Wenn Sie während des Betriebs feststellen, dass die Pumpe nicht ordnungsgemäß funktioniert, Fremdgeräusche zu hören sind, müssen Sie sofort handeln. Zunächst empfehlen wir, die Geräte auf kleinere Probleme zu überprüfen. Bei Pumpenmarken wie "Octopus" und "Aquarius" muss zunächst überprüft werden, ob ein Neustart stattgefunden hat, aufgrund dessen die Maschine am häufigsten ausgeschaltet wird, gefolgt vom Pumpsystem.

Do-it-yourself-Pumpenreparatur "Kid": Die beliebtesten Pannen im Überblick

Aquarius-Pumpe und ihre Reparatur.

Um dies zu überprüfen, müssen Sie zuerst die Anschlussdose abschrauben und zerlegen. In dieser Box können Sie eine Panne sehen, und dies ist eine Schwärzung oder ein brennender Geruch. Wenn in diesem Bereich alles in Ordnung ist und es keinen Geruch gibt, entfernen wir das Laufrad vom Pumpenmotor.

Zunächst wird geprüft, ob der Motor dreht. An den Motor ist ein Glättungskondensator angeschlossen, durch den der Motor startet. Wir schauen uns auch um die Wicklung herum, die nicht gebrochen oder gerissen sein sollte. Der häufigste Fehler bei diesen Pumpen ist Motorbrand. Deshalb ist, um es zu sehen, das Laufrad entfernt.

Nachdem das Laufrad entfernt wurde, beginnen wir, den Motor (Welle) manuell zu scrollen. Wenn sich die Welle nicht dreht, liegt ein mechanischer Fehler an der Stirnseite vor. Mit anderen Worten, der Pumpenmotor hat sich verklemmt. Meistens geschieht dies aufgrund der Tatsache, dass kleine Trümmer und Erde in den Motor gelangen können. Und das liegt daran, dass es keinen Schutzfilter hat. Wenn Sie in Zukunft den Spezialfilter nicht reinigen und Partikel darauf entfernen, kann die Statorwicklung im Motor bald durchbrennen.

2.1 Schrittweise Arbeiten an der Reparatur des Elektromotors

Bevor Sie sich entscheiden, den Elektromotor zu reparieren, muss er vertikal aufgestellt werden. Wenn Sie dies nicht tun, tritt beim Zerlegen des Elektromotors ein Ölleck auf, ohne das das Pumpsystem nicht funktioniert. Dann wird in vertikaler Position die Abdeckung entfernt, durch die das 220-W-Stromkabel geführt wird.

Unmittelbar nach dem Entfernen der Abdeckung ist es ratsam, den Anlaufkondensator zu diagnostizieren. Um den Anlaufkondensator zu diagnostizieren, benötigen Sie ein Ohmmeter.Dies wird durch Verbinden der Klemmen mit der Motorwicklung überprüft. Dann drehen wir den Griff und es entsteht eine Spannung von 250-300 Volt.

Do-it-yourself-Pumpenreparatur "Kid": Die beliebtesten Pannen im Überblick

Wir zerlegen die Gilex-Pumpe

Wenn das Gerät gleichzeitig Widerstand zeigt, wird davon ausgegangen, dass der Zustand der Wicklung ideal ist. Wenn das Ohmmeter jedoch einen unendlichen Widerstand festlegt, liegt ein Problem in Form einer Unterbrechung vor. Fazit: Die Arbeitsphase des Motors funktioniert nicht, es gibt eine Pause.

Wenn das Gerät einen kleinen Widerstand aufweist, können wir von einem Windungsschluss sprechen. Die Schlussfolgerung aus dem Obigen - mit Ihren eigenen Händen, wenn dies passiert ist, ist es nicht möglich, es zu beheben. In solchen Fällen ist es besser, sich an Spezialisten zu wenden. Da hilft in den meisten Fällen der Austausch von Teilen nicht, sondern nur der Austausch aller aufeinander folgenden Teile. Vor allem, wenn die Pumpenwicklung nicht korrigiert wird.

In der Zukunft betrachten wir die Pumpe weiter. Das Gerät zeigt an, dass alles in Ordnung ist, wir überprüfen den Anlaufkondensator. Meistens bricht es zusammen. Mit anderen Worten, es bricht. Wenn die Pumpe läuft, fällt ein solches Problem nicht sofort ins Auge, aber bei einer detaillierten Untersuchung mit einem Gerät wie einem Ohmmeter wird der Ausfall festgestellt.

Gleichzeitig kann die Reparatur des Anlaufkondensators zum Selbermachen unabhängig durchgeführt werden, ohne auf die Hilfe eines Meisters zurückgreifen zu müssen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, ist es besser, das Startkondensat durch ein neues zu ersetzen. Da ist Startkondensat ein fataler Ausfall.

Pumpenmodifikationen und charakteristische Unterschiede

Vibrationstauchpumpen gibt es schon sehr lange. Bereits 1891 nutzte der russische Ingenieur V. G. Shukhov das Vibrationsprinzip für eine Pumpe. Übrigens ist ungefähr ein solches System in einer Autobenzinpumpe enthalten.

Später wurde der argentinische T.Belloc stellte das Schema fertig – es wird heute unverändert verwendet.

Do-it-yourself-Pumpenreparatur "Kid": Die beliebtesten Pannen im Überblick
Es gibt eine große Vielfalt an Vibrations-Tauchpumpen. Aber sie haben alle ungefähr das gleiche Gerät und das Prinzip ihrer Reparatur ist das gleiche.

Die Italiener waren die ersten, die solche Geräte für den Hausbedarf herstellten. In der UdSSR wurde ihre Entwicklung Ende der 1960er Jahre von Designern aus Moskau unter der Leitung von M. E. Breitor durchgeführt.

Und seit 1971 wurde die Haushaltsvibrationspumpe in den Unternehmen der UdSSR hergestellt - die Leidenschaft für die Vereinigung war betroffen.

Do-it-yourself-Pumpenreparatur "Kid": Die beliebtesten Pannen im Überblick
Ungefähre Zusammensetzung des Reparatursatzes für die Malysh-Pumpe und ähnliche Modifikationen

Pumpen wurden in Eriwan, Livny, Moskau, Bavleny und vielen anderen Unternehmen hergestellt. Sie können nur die bekanntesten Marken nennen: "Kid", "Neptune", "String", "Sega", "Brook", "Harvest", "Bosna", "Chestnut".

Tatsächlich unterschieden sich alle in Namen und Körperform. Und das ist nicht immer der Fall. Dazu gehören auch italienische und chinesische Designs. Zum Beispiel "Jerelce".

Do-it-yourself-Pumpenreparatur "Kid": Die beliebtesten Pannen im Überblick
Die Strunok-Pumpe wird auch von einem Fachmann nicht immer von der Kid unterschieden - nur durch Kennzeichnung

Dies sind alles Variationen des gleichen Musters. Manchmal änderten sich die Namen, aber die Essenz blieb gleich. Zum Beispiel war das heute berühmte "Baby - M" etwas früher "Sega" und "Brook".

Sieht man von der Verwirrung mit unterschiedlichen Namen ab, dann reduzieren sich kurz alle Variationen auf drei bis vier Arten von Tauchpumpen:

  • "Kid" - ein Modell einer Tauch-Vibrations-Elektropumpe mit geringerer Wasseraufnahme. Die stärkste Modifikation von allen, aber schlecht geeignet für Bodenarbeiten - sie kann Schmutz oder Schlick vom Boden auffangen und versagen.
  • "Baby - M" Option in der oberen Wasseraufnahme. Etwas schwächer, nimmt aber keinen Schmutz von unten auf.Es fällt selten wegen Überhitzung aus - einfach, selbst wenn der Wasserstand sinkt und der Einlass endet, kühlt das Gehäuse immer noch ab - es bleibt eingetaucht.
  • "Baby - K" - ein Modell mit einer geringeren Wasseraufnahme, jedoch ausgestattet mit einem Thermorelais und einem dreiadrigen Erdungskabel. Das Vorhandensein eines Thermorelais wirkt sich positiv auf die Lebensdauer und Zuverlässigkeit aus, erhöht jedoch seine Kosten. Bisher war diese Modifikation ausschließlich für den Export bestimmt.
  • "Kid - 3" ist ein kompaktes Modell mit einem Durchmesser von 80 mm für schmale Brunnen.
Lesen Sie auch:  Rückblick auf den Staubsauger Bosch GS-10: Ordnungshüter - kompakte Zyklone

In jedem Fall werden Vibrationspumpen wegen ihrer Kompaktheit, geringen Kosten und Einfachheit geschätzt. Außerdem sind sie ziemlich widerstandsfähig gegen Wasserschläge.

Zum Beispiel beim Verstopfen der Wasserleitung. Obwohl Sie sich hier nicht hinreißen lassen sollten - eine so häufige Übung deaktiviert immer noch die Pumpe.

Do-it-yourself-Pumpenreparatur "Kid": Die beliebtesten Pannen im Überblick
Selbst Pumpen des gleichen Modells können sich leicht unterscheiden: Polieren oder Pulverbeschichten des Gehäuses zum Beispiel. Aber die Teile sind in der Regel austauschbar.

1 Hauptschwächen von Babypumpen

Zunächst ist über die charakteristische Veranlagung des gesamten Gerätegehäuses und des Pumpengehäuses zur Korrosion zu sprechen. Dieses Manko ist natürlich nicht kritisch und kann für Sie erst nach Jahrzehnten zum Problem werden. Vergessen Sie jedoch nicht, dass die Pumpe direkten Kontakt mit Wasserressourcen hat, die anschließend von Ihnen bereits mit Korrosionspartikeln verbraucht werden.

Nach mehrjährigem Betrieb ist bei der Demontage der Babypumpe auf fast allen Metallteilen eine dünne Korrosionsschicht zu beobachten. Dies bedeutet, dass das Metall eine schlechte Korrosionsschutzbehandlung aufweist.Daher sparen Sie beim Einkaufen in Zukunft nicht immer Geld, sodass Sie mit der Reparatur eines Wasserpumpenbabys eine ordentliche Summe Geld berappen können.

Auch die Reparatur der Tauch-Vibrationspumpe von Malysh kann aufgrund des möglichen Rostens der Schrauben kompliziert sein.

Do-it-yourself-Pumpenreparatur "Kid": Die beliebtesten Pannen im Überblick

Wir zerlegen die Pumpe Kid

Aufgrund des spezifischen Funktionsprinzips (aufgrund von Vibrationswellen) wird bei Pumpen der Babyklasse sehr häufig eine Zerstörung der internen Befestigungselemente, des Ventils und des Schafts beobachtet. Es ist auch wahrscheinlich, dass Siegel unbrauchbar sind, wenn sie gebrochen sind.

Außerdem muss das Baby bei unsachgemäßem Betrieb und ständigen Nachladearbeiten die Wasserpumpe vorzeitig reparieren. Die Folge solcher Fehler kann die Zerstörung des Metalls sein, wodurch die Tauchpumpe Malysh in Zukunft nicht mehr mit eigenen Händen und ihren Schlüsselelementen repariert werden kann.

Wenn Sie die Pumpe in zu stark verschmutztem Wasser (Schlamm, Abwasser usw.) verwenden, wissen Sie, dass das Reparaturbaby für Wasserpumpen "gleich um die Ecke" ist. Da dieses Gerät nicht zum Pumpen von Wasser mit einer großen Menge Sand, Steinen und anderen festen Partikeln bestimmt ist. Bei regelmäßiger Absaugung großer Partikel verstopft das Ventil des Geräts und es wird auch die Arbeitsfläche in Form einer Abdeckung zerstört, in der das Gummiventil arbeiten sollte.

Die negativen Auswirkungen der Vibration der Bachpumpe sind auch auf die schlechte „Überlebensfähigkeit“ des Druckrings zurückzuführen, der mit der Zeit reißt, was den Austausch dieses Geräteteils erzwingt. Außerdem besteht häufig das Problem der Verletzung der Integrität der Wicklung, was der Grund für den Ausfall aller Pumpensysteme ist.

Do-it-yourself-Pumpenreparatur "Kid": Die beliebtesten Pannen im Überblick

Pumpenreparatur zum Selbermachen Kid

Dieser Ausfall sollte jedoch nicht mit einem vorübergehenden Stillstand der Pumpe aufgrund von Überhitzung unter der Wirkung eines automatischen Steuersystems verwechselt werden. Wenn seit einer solchen Abschaltung mehr als ein paar Stunden vergangen sind, sollte die Reparatur der Pumpe durch das Baby mit seinen eigenen Händen darauf abzielen, die „ausgebrannten“ Teile und Mechanismen zu ersetzen.

Fehlerbehebungsalgorithmus

Do-it-yourself-Pumpenreparatur "Kid": Die beliebtesten Pannen im Überblick

Fehlerbehebung.

Wenn das Gerät nur schwach Wasser pumpt oder ganz aufhört zu arbeiten, müssen Sie es ausschalten und anheben. Dann sollten Sie den Schlauch abziehen und das Gerät auf offensichtliche Schäden prüfen.

Stufe 1: sorgfältige externe Prüfung

Wenn Mikrorisse auf der Oberfläche des Gehäuses sichtbar sind, muss es ersetzt werden. Wenn die Integrität des Geräts nicht beschädigt ist, sollte der Tester den Widerstand der Spulen (die Norm beträgt etwa 10 Ohm) und das Fehlen ihres Kurzschlusses zum Metallgehäuse überprüfen. Eine verbrannte Spule sollte von einem Fachmann ersetzt werden.

Dann müssen Sie leicht in beide Düsen der Pumpe blasen - die Luft sollte ungehindert passieren. Bei scharfen Ausatmungen in den Einlass sollte das Ventil schließen.

Dann tauchen wir das Gerät für 5-6 Stunden in Wasser mit Zusatz von 9% Essig, um Kalk zu lösen. Spülen Sie es erneut mit klarem Wasser ab.

Dann lösen wir nach und nach die Kontermutter und die Spannmutter am Pumpeneinlass und reparieren das Ventilspiel. Die Norm ist 0,5-0,8 mm. An einem fein justierten Gerät, ohne Schlauch in einen Wasserbehälter abgesenkt, erscheint eine Fontäne von 0,5-1 m Höhe.

Stufe 2: ein genauerer Blick von innen

Um einen Defekt zu finden, ist eine Demontage des Geräts erforderlich. Das kannst du selbst machen. Notwendig:

Do-it-yourself-Pumpenreparatur "Kid": Die beliebtesten Pannen im Überblick

Um die Ursache des Ausfalls zu finden, muss die Pumpe zerlegt werden.

  • Kratzen Sie Symbole mit einem spitzen Gegenstand auf dem Gehäuse, um später bei der Montage Unter- und Oberteil exakt an ihnen entlang zu kombinieren.
  • Alle Schrauben gleichzeitig lösenBefestigung des Pumpendeckels. Wenn sie sehr rostig sind, schneiden Sie die Hüte mit einer Schleifmaschine ab.
  • Nehmen Sie den Kolben, den Kern und die Gummidichtungen heraus.

Bauen Sie das Gerät in genau umgekehrter Reihenfolge zusammen. In diesem Fall ist es notwendig:

  • die Kolbenscheibe genau einpassen, sie muss mindestens 4 mm von der Spule entfernt sein;
  • Gehäuseöffnungen und Dichtungen verbinden, sonst wird das Gerät drucklos;
  • frei von Abfällen im gesamten Innenraum;
  • Überprüfen Sie die Pumpe in einem Behälter mit Wasser - wenn sie in gutem Zustand ist, sollte ein Brunnen mit einer Höhe von 0,5 bis 1 m erscheinen.

Schritt 3: Fehlerbehebung des elektrischen Problems

Wenn Sie einen Elektriker reparieren müssen, wenden Sie sich am besten an das Werk. Eine verbrannte Spule ist einfacher und billiger durch eine neue Einheit zu ersetzen.

Wenn sich der Elektromagnet vollständig abgelöst hat, können Sie versuchen, dieses Problem mit Ihren eigenen Händen zu beheben:

  • nehmen Sie den Elektromagneten heraus;
  • darauf und auf die Innenfläche des Körpers mit einer Schleifmaschine auftragen, die Rillen mit einer Tiefe von bis zu 2 mm schneidet;
  • Schmieren Sie die Verbindung mit Glasdichtmittel und drücken Sie den Magneten mit einer Presse fest;
  • Nachdem sich die Zusammensetzung verfestigt hat, montieren Sie die Pumpe.

Stufe 4: Korrektur mechanischer Verletzungen

Verfahren:

  • Das Einreißen der Membran kann mit Gummikleber beseitigt werden.
  • Ein defekter Stoßdämpfer sollte durch ein neues Ersatzteil ersetzt werden.
  • Ein verschlissener Kolben muss ebenfalls ersetzt werden. Daraus müssen Sie die Hülse herausziehen und in ein neues Teil drücken. Zwischen dem Kolben und dem Körper muss der Spalt von 4-5 mm durch Entfernen oder Hinzufügen von Unterlegscheiben eingestellt werden.
  • Der erforderliche Abstand zwischen dem Anker und dem Joch wird durch Einstellen der Unterlegscheiben und Kontermuttern erreicht, deren endgültiges Anziehen bei 6-8 mm durchgeführt wird.
  • Die Vorsprünge der Spulen und des Stabankers müssen unbedingt übereinstimmen. Die Einstellung erfolgt durch Lösen der Muttern.
  • Durch Anziehen der Schraube wird ein Spalt von 0,6-0,8 mm zwischen dem neuen Ventil und der Wassereinlassöffnung erreicht.
Lesen Sie auch:  Welche Dachrinne ist besser – Kunststoff oder Metall? Vergleichende Überprüfung

Die Betriebsbedingungen der Vibrationspumpe sind genau einzuhalten. Sie sind im technischen Datenblatt des Gerätes ausführlich beschrieben. Dann ist die Wahrscheinlichkeit von Pannen des "Babys" minimal.

So beheben Sie grundlegende Pumpenprobleme

Probleme beim Betrieb der Vibrationspumpe werden entweder durch ein lautes Summen beim Einschalten des Motors oder durch das völlige Fehlen von Wasserdruck angezeigt. Besitzer haben vielleicht schon einmal erlebt, dass die Babypumpe brummt, aber kein Wasser pumpt.

In der ersten Phase muss unbedingt die Funktionsfähigkeit des Pumpenrückschlagventils überprüft werden. Wenn es zerrissen oder abgenutzt ist, kann es problemlos ausgetauscht werden.

Der Grund kann ein Bruch oder eine Beschädigung des Schafts sein - dieses Element kann nicht repariert werden, daher müssen Sie sich an den Service wenden oder als Spender nach einer anderen Pumpe mit der gleichen Qualität suchen

Und nachdem Sie die ersten 2 Gründe beseitigt haben, sollten Sie auf die Zuverlässigkeit der Pumpenmontage achten - das Gehäuse ist vollständig zerlegt und alle Muttern sind festgezogen

Wenn das Kabel zum Zeitpunkt des Einschaltens verkohlt ist und die Stecker ständig herausgeschlagen werden, muss das Kabel getestet oder die verbrannte Kabelwicklung vollständig ausgetauscht werden. Bei den meisten Pumpenmodellen lässt sich das Kabel problemlos austauschen, manchmal muss es aber mit einer Drehung verlängert werden.

Wenn die Malysh-Bohrlochpumpe aus verschiedenen Gründen in einem leeren Bohrloch verbleibt, läuft sie „trocken“, und es kommt zu Delaminationen im Magnetteil - Anzeichen dafür sind ständige Überhitzung und starke Vibrationen. Dies ist eine der am schwierigsten zu behebenden Probleme - die Pumpe muss vollständig zerlegt, der elektrische Teil davon getrennt und der Magnet ebenfalls entfernt werden.

Sie müssen 2 mm Nuten mit einem Cut-Off machen Kreis auf Bulgarisch - entlang, über das Magnetelement (Verbindung) und von der Innenseite des Gerätegehäuses. Danach werden die Oberflächen an den Fugen mit Klebstoff oder "Flüssignägeln" bedeckt, der Magnet wird an seinem ursprünglichen Platz installiert. Dann müssen Sie warten, bis die erstellte Fuge vollständig getrocknet ist, und wenn alles zusammenklebt, wird die Pumpe wieder zusammengebaut.

Ein zu geringer Freiraum in der Pumpe, im Vibrator, zeigt sich auch an einem zu schwachen Wasserdruck. Ein Nachteil dieser Art wird ganz einfach beseitigt - Sie müssen den Vibrator nur mit der erforderlichen Anzahl von Unterlegscheiben ergänzen, die den erforderlichen Wasserdruck liefern. Sie können sicher sein, dass die Tauchpumpe nach solchen Manipulationen genauso gut funktioniert wie unmittelbar nach der Montage.

Geltungsbereich

Das primitive Design von Vibrationspumpen gewährleistet ihre einfache Bedienung. Aufgrund des Fehlens von Lagern und rotierenden Elementen müssen sie nicht regelmäßig geschmiert werden. Eine leichte Erwärmung des Mechanismus während des Betriebs trägt zum langsamen Verschleiß der Teile bei. Vibrationspumpen bewältigen erfolgreich das Pumpen von alkalischem Wasser, sie haben keine Angst vor dem Vorhandensein von Mineralsalzen in der Flüssigkeit und sind beständig gegen Temperaturschwankungen.Bevor Sie sich jedoch für ein ähnliches Gerät entscheiden, sollten Sie sich an seine Vibrationseigenschaft erinnern. Was ist das Risiko?

Die Vibrationen der Pumpe, aufgrund derer die Flüssigkeit entnommen und in die Rohrleitung befördert wird, haben zerstörerische Fähigkeiten. Aufgrund ihrer Wirkung können sich statische Objekte oder Materialien in Bewegung setzen, was höchst unerwünscht ist. Typischerweise werden Vibrationspumpen für die folgenden Zwecke verwendet:

  • Entfernen Sie Flüssigkeit aus einem kürzlich gegrabenen Brunnen oder pumpen Sie Wasser zur weiteren Inspektion und Reinigung von Grundwasserleitern ab.
  • Bereitstellung von Wasser aus einem Brunnen zur Lebenserhaltung.
  • Die Vibrationspumpe wird erfolgreich zum Bewässern des Geländes betrieben, indem Wasser aus einem See, Fluss oder einem anderen Gewässer gepumpt wird.
  • Mit dem Gerät können Sie auch die Flüssigkeitszufuhr aus einem Tank oder Tank einstellen.
  • Eine Vibrationspumpe hilft, wenn Sie Wasser aus einem überfluteten Keller entfernen, eine Grube, einen Graben oder eine andere volumetrische Vertiefung befreien müssen.

Kommentar! Das Fehlen in der Liste der Maßnahmen zur Entnahme von Wasser aus einem Brunnen erklärt sich aus entgegengesetzten Bewertungen zu diesem Bereich. Eine Vibrationspumpe dient als hervorragende Hilfe beim Fördern von Wasser aus einem Brunnen, während sie anderen schadet, indem sie den Brunnen selbst zerstört und eine Verformung des Fundaments der Hauptstruktur verursacht.

Beseitigung mechanischer Beschädigungen

Wenn Sie die Wasserpumpe "Kid" mit Ihren eigenen Händen reparieren, müssen Sie auf den Zustand des Rückschlagventils achten. Es ist der anfälligste Teil dieses Mechanismus.

Wenn der Gummi abgenutzt ist, liegt er nicht mehr eng am Gehäusesitz an, weshalb die Pumpe aufhört zu pumpen.

In diesem Fall sollte es ersetzt werden. Um das Gerät zu reparieren, müssen Sie es zuerst vorsichtig zerlegen.Vor dem Zerlegen der Struktur werden an beiden Körperteilen Markierungen angebracht. Dann werden die Schrauben gelöst, da die Einheit von der Feder, die sich in einem komprimierten Zustand befindet, unter Spannung steht.

Daher wird der Körper der Einheit von den Flanschen in einen Schraubstock eingespannt und dann die Schrauben gelöst. Sobald die Schraubverbindung gelöst ist, werden beide Körperhälften durch langsames Abwickeln des Schraubstocks getrennt.

Do-it-yourself-Pumpenreparatur "Kid": Die beliebtesten Pannen im Überblick

Wenn das Ventil ausgetauscht ist, beginnen sie mit der Einrichtung der Ausrüstung. In diesem Fall ist es notwendig, den Sitz für das Ventil mit Sandpapier zu schleifen, damit das Gummi so gut wie möglich passt. Stellen Sie danach die Position des Ventils ein und bauen Sie die Pumpe zusammen.

Für den normalen Betrieb des Geräts sollte der Spalt zwischen dem Ventil und dem Gehäuse 0,6-0,8 mm betragen, damit das Wasser in freiem Zustand abfließen kann. Überprüfen Sie nach der Montage unbedingt, wie die Vibrationspumpe funktioniert.

Warum gehen Geräte kaputt?

Die Tauchbrunnenpumpe bietet Komfort und Benutzerfreundlichkeit des Brunnens. Es hebt Wasser aus großer Tiefe an die Oberfläche, wo es durch Verbindungen zu Wasserentnahmestellen fließt.

In- und ausländische Unternehmen stellen Haushalts-Tauchpumpen her. Und obwohl die Pumpausrüstung zuverlässig ist, kann es während des Betriebs von Zeit zu Zeit zu Ausfällen kommen.

Alle Elemente der Tauchpumpen sind passgenau montiert und leicht demontierbar. Wenn die Teile während des Montagevorgangs nicht frei zusammenfallen, wird die Reihenfolge der Installation einzelner Komponenten verletzt

Der reibungslose und präzise Betrieb einer Tauchpumpe wird oft durch folgende Gründe beeinträchtigt:

  • hohe (mehr als 50 %) Konzentration von Schwebeteilchen im Wasser;
  • Trockenbetrieb, wenn das Gerät arbeitet, ohne das Wasser zu berühren;
  • Spannungsabfälle über dem zulässigen Niveau, die regelmäßig im Netz auftreten;
  • schlecht befestigte Kabelverbindungen;
  • das Kabel der Einheit ist im Bereich des Brunnenkopfes nicht richtig befestigt;
  • das Unterseekabel ist nicht richtig befestigt.
Lesen Sie auch:  Warum brauchen Sie zu Hause einen Luftbefeuchter: Funktionen und Zweck des Geräts zur Luftbefeuchtung

Fehlfunktionen werden durch das Fehlen eines Filters oder dessen übermäßige Verschmutzung, einen instabilen Druckschalter oder einen schlecht funktionierenden Druckspeicher hervorgerufen.

Ohne Erdung wirkt sich elektrochemische Korrosion auf die Metallelemente der Ausrüstung aus. Die Pumpe hört normalerweise auf, Wasser zu pumpen und muss sofort gewartet werden.

Wenn Probleme mit einer neuen Pumpe auftreten, für die noch Garantie besteht, beheben Sie diese nicht selbst. Es ist besser, das Gerät zu einem Firmendienst zu bringen. Dort wird seine Leistung von professionellen Handwerkern mit Erfahrung wiederhergestellt.

Die Ursache für die Fehlfunktion sind sehr oft Fehler, die Benutzer bei der Installation der Pumpe und ihrem Betrieb gemacht haben. Hersteller und Mitarbeiter von Service-Centern empfehlen Käufern, unmittelbar vor dem Anschließen von Geräten die Anweisungen sorgfältig zu lesen und alles, was dort geschrieben steht, genau zu befolgen. Dies vermeidet viele Probleme und verlängert die Lebensdauer der Pumpausrüstung.

Wie das Produkt funktioniert

Wenn das Gerät an eine Stromversorgung mit einer Netzspannung von 50 Hz angeschlossen wird, wird der Anker vom Kern angezogen. Jede halbe Periode wird es vom Stoßdämpfer zurückgeworfen. Somit tritt für 1 Periode der Stromwelle die Anziehung des Ankers zweimal auf. Daher wird es in 1 Sekunde hundertmal angezogen.Es gibt auch häufige Vibrationen des Kolbens, der sich mit dem Anker auf der Stange befindet.

Bachlaufpumpe ohne Gehäuse

Durch das durch Ventil und Kolben begrenzte Volumen wird eine hydraulische Kammer gebildet. Die Bewegungen darin sind aufgrund der Elastizität des gepumpten Mediums, das gelöste Luft enthält, und der Kolbenvibrationen federnd. Während das Wasser in das Druckrohr gedrückt wird und die Feder entspannt zusammengedrückt wird, sorgt das Ventil für den Eintritt von Flüssigkeit und durch die Sauglöcher - ihren Austritt.

Die Brook-Pumpe im Kit verfügt über ein Nylonkabel, das zur Befestigung und Installation verwendet wird. Das Kabel schützt den Verbraucher bei einem Isolationsdurchschlag vor elektrischem Schlag, da es keinen Strom leitet.

Pumpe "Vodomet": Installation und Reparatur zum Selbermachen

Do-it-yourself-Pumpenreparatur "Kid": Die beliebtesten Pannen im Überblick

Das Aufsteigen von Wasser aus einer tiefen Quelle - einem Brunnen oder einem Brunnen - erfolgt mit einer Pumpe.

Je nach Typ wird die Pumpe unter den Wasserspiegel abgesenkt oder auf dem Boden montiert und ein Rohr oder Schlauch in das Wasser abgesenkt. Dementsprechend werden solche Pumpen als Tauch- oder Oberflächenpumpen bezeichnet.

Die Einsatzbedingungen einer Tauchpumpe sind wesentlich schwieriger, da sie sich ständig in großen Tiefen im Wasser befindet.

Es erschwert auch Wartungs- und Reparaturarbeiten an der Pumpe, da die Pumpe an die Oberfläche gehoben werden muss, anstatt vollständig mit Rohren, Kabeln und Seilen gebündelt zu werden.

Betrachten Sie zum Beispiel die Vodomet-Kreiselpumpe, die bei vielen Hausbesitzern in Vorstädten beliebt ist.

Wasserstrahlpumpe

Die Pumpe schaltet sich nicht ein:

  • Überprüfen Sie das Stromkabel, das zur Pumpe geht. Überprüfen Sie die Netzspannung.
  • der Netzschutz löst zu oft aus. Das Netzwerk muss auf Kurzschlüsse und Leckströme überprüft werden. Rufen Sie einen professionellen Elektriker an.
  • Das Bedienfeld der Pumpe funktioniert nicht. Rufen Sie den Kundendienst an oder bringen Sie das Gerät zur Garantieabteilung des Herstellers.

Die Pumpe schaltet sich ein, pumpt aber kein Wasser:

  • Die Pumpe schaltet sich ein, pumpt aber kein Wasser. Das Rückschlagventil kann falsch eingebaut oder verstopft sein.
  • Lufteinschlüsse in der Pumpe. Vielleicht hat die Dynamik abgenommen. Senken Sie die Pumpe auf eine größere Tiefe ab.

Druck im Speicher prüfen

Die Pumpe schaltet sich häufig ein und aus:

  • Überprüfen Sie die Dichtheit des Speichers, der Rohre, Schläuche, Anschlüsse und der Pumpe
  • Überprüfen Sie den Bereich des empfohlenen Betriebsdrucks im Akkumulator
  • Bohrlochpumpe mit zu hoher Kapazität installiert

Die Pumpe funktioniert, aber der Druck ist schwach:

  • das Filtersieb ist verstopft.
  • Abnahme des Pumpenwirkungsgrades durch das Eindringen großer Sandmengen.
  • starker Verschleiß des Pumpenmechanismus.
  • Die Pumpe verbraucht zu viel Strom

Wenn die Pumpe kaputt ist

Was tun, wenn die Pumpe ausfällt?

  • Wenn der Filter verstopft ist, muss die Pumpe zerlegt, das Sieb gereinigt oder ausgetauscht werden.
  • der Pumpenmechanismus ist durch das Eindringen von Feststoffpartikeln blockiert. Die Pumpe muss gereinigt werden, ein zusätzlicher Filter sollte zum Schutz vor festen Partikeln installiert werden, oder die Pumpe sollte leicht angehoben werden, um sie von der Sandansammlung am Boden des Brunnens wegzubewegen.

Stahlgewebe für Filter

  • ein erhöhter Stromverbrauch kann auf eine erhöhte Reibung zwischen den Teilen aufgrund des Eindringens von Sand zurückzuführen sein.
  • Bei starkem Verschleiß der Pumpenmechanismen ist eine Inspektion und Reparatur in einem Servicecenter erforderlich, um einzelne Komponenten auszutauschen oder die gesamte Pumpe auszutauschen.

Wie können Schäden an der Pumpausrüstung verhindert werden?

Wasserhebeanlagen zur autonomen Wasserversorgung enthalten komplexe mechanische und elektronische Komponenten.Damit alle Geräte lange und störungsfrei funktionieren, müssen bestimmte Anforderungen beachtet werden, die der Hersteller meist im technischen Datenblatt des Produktes angibt.

Empfehlungen für den Qualitätsbetrieb eines autonomen Wasserversorgungssystems:

  • Es ist notwendig, alle Geräte zu erden, um die Pumpe vor Überspannungen und anderen negativen Erscheinungen der Stromversorgung zu schützen.
  • Die Pumpe muss an einem speziellen Stahlseil hängen und nicht an einem Stromkabel oder einem Kunststoffrohr. Wenn die Pumpe abgerissen wird, sind komplexe und teure Arbeiten erforderlich, um die Ausrüstung, die in den Brunnen gefallen ist, anzuheben.

Sicherheitsseil aus Stahl

  • Überprüfen, demontieren und reparieren Sie die Pumpe sowie andere Geräte nur, wenn sie vollständig vom Stromnetz getrennt sind.
  • Schutz der Pumpe vor „Trockenlauf“ und Überhitzung organisieren
  • Die maximale Tiefe zum Absenken der Pumpe beträgt 1 m vom Boden des Brunnens. Andernfalls steigt das Risiko, dass Sand in die Pumpmechanismen eindringt.
  • Beseitigen Sie jeden möglichen Weg für Sand und andere harte abrasive Substanzen, um in die Pumpe einzudringen.

Vorbehaltlich aller Anforderungen für den Betrieb der Vodomet-Bohrlochpumpe und der zugehörigen Ausrüstung wird Ihnen das autonome Wasserversorgungssystem lange Zeit störungsfrei dienen.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Ein kleiner Video-Tipp zur Reparatur und Diagnose, der bei der Reparatur hilft:

Wir denken immer an Sicherheit! Und deshalb halten wir, selbst nachdem wir uns von der Unversehrtheit der Spulen und dem Fehlen eines Kurzschlusses zum Gehäuse überzeugt haben, die Pumpe bei der Überprüfung niemals am Gehäuse fest! Immer nur an einer dielektrischen Federaufhängung!

Und wir verwenden das Netzkabel niemals für solche Zwecke. Sicherheit ist nie überflüssig.

Möchten Sie etwas hinzufügen oder haben Sie Fragen zur Fehlerbehebung bei Pumpgeräten? Bitte hinterlassen Sie Kommentare zum Beitrag. Das Kontaktformular befindet sich im unteren Block.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen