Wir reparieren die Aquarius-Pumpe mit unseren eigenen Händen

Fehlfunktionen von Pumpstationen und deren Beseitigung

Mögliche Probleme und Lösungen

Welche Pannen können auftreten und wie kann man die Umwälzpumpe mit eigenen Händen reparieren? Finden wir es heraus.

Die Pumpe brummt und das Laufrad dreht sich nicht

Mögliche Gründe:

  1. Fremdkörper in der Laufradkammer.
  2. Ein langer Stillstand der Apparatur führte zur Oxidation der Rotorwelle.
  3. Die Spannungsversorgung der Geräteklemmen ist unterbrochen.

Im ersten Fall kann die Fehlersuche durch vorsichtiges Abnehmen des Gerätes und Abrollen des Gehäuses im Laufradbereich erfolgen. Wenn ein Fremdkörper vorhanden ist, entfernen Sie ihn und drehen Sie die Welle von Hand. Um das erneute Eindringen eines Fremdkörpers zu vermeiden, sollte ein Filter an der Düse installiert werden.

Die Umwälzpumpe brummt auch bei Stromausfall. Überprüfen Sie zuerst die Spannung mit einem Tester. Wenn das Kabel beschädigt oder gebrochen ist, muss es ersetzt werden. Wenn das Kabel in Ordnung ist, schauen Sie sich die Spannung an den Klemmen an. Das Unendlich-Symbol auf dem Tester weist auf einen Kurzschluss hin. Weniger Spannung bedeutet Wicklungsbruch. In beiden Fällen müssen die Klemmen ausgetauscht werden.

Die Pumpe funktioniert überhaupt nicht

Die Pumpe arbeitet nicht, wenn keine Spannung im Netz vorhanden ist. Der Tester prüft die Spannung, sowie den korrekten Anschluss des Gerätes an die Stromversorgung.
Welle der Umwälzpumpe

Wenn in der Pumpe eine Sicherung vorhanden ist, besteht die Gefahr, dass diese durch Überspannung durchbrennt. Ersetzen Sie in diesem Fall die Sicherung. Es ist ratsam, einen zuverlässigen Stabilisator zu installieren.

Die Pumpe schaltet sich ein, stoppt aber nach ein paar Minuten

Die Gründe können sein:

  1. Kalkablagerungen zwischen beweglichen Teilen des Geräts.
  2. Falscher Anschluss der Pumpe im Klemmbereich.

Die Pumpe kann sich einschalten, aber auch sofort stoppen, wenn Kalk vorhanden ist. Kalk entfernen und Gelenke zwischen Stator und Rotor schmieren.

Überprüfen Sie im zweiten Fall die Dichte der Sicherung am Gerät. Es wird entfernt und alle Klammern werden gereinigt. Alle Adern müssen im Klemmenkasten korrekt angeschlossen sein.

Pumpe macht beim Einschalten Geräusche

Wenn die Pumpe laut ist, kann dies auf das Vorhandensein von Luft im System hinweisen.Es ist notwendig, die Luft aus den Rohren abzulassen, eine Einheit im oberen Teil des Kreislaufs zu montieren, damit die Luft automatisch abgelassen wird.

Die Pumpe kann auch aufgrund von Verschleiß des Laufradlagers Geräusche machen. Es ist erforderlich, den Körper des Geräts zu zerlegen und gegebenenfalls das Lager auszutauschen.

Pumpe vibriert und macht Geräusche

Wenn das Einschalten der Pumpe von Vibrationen und Geräuschen begleitet wird, liegt dies an einem unzureichenden Druck in einem geschlossenen Kreislauf. Sie können es lösen, indem Sie Wasser in die Rohre füllen oder den Druck am Pumpeneinlass erhöhen.

Schwacher Druck

Überprüfen Sie bei niedrigem Druck oder wenn die Pumpe das Kühlmittel fast nicht pumpt, die Drehrichtung des Laufrads im Gehäuse des Geräts. Wenn sich das Laufrad nicht richtig dreht, wurde beim Anschluss der Pumpe an die Klemmen ein Fehler gemacht, wenn ein Dreiphasennetz verwendet wird.

Der Druckabfall kann auf die hohe Viskosität des Kühlmittels zurückzuführen sein. Gleichzeitig erfährt das Laufrad einen erhöhten Widerstand und arbeitet nicht gut, nicht mit voller Kraft. Der Maschenfilter muss überprüft und gereinigt werden. Es ist auch ratsam, den Querschnitt der Rohre der Löcher zu überprüfen. Danach müssen Sie die richtigen Parameter der Pumpe einstellen.

Gerät lässt sich nicht einschalten

Die Pumpe schaltet sich bei einem Stromproblem nicht ein. Es ist notwendig, die Phasen und Sicherungen zu überprüfen. Wenn sie in Ordnung sind, ist die Antriebswicklung durchgebrannt. In diesem Fall müssen Sie sich an Spezialisten wenden.
Die Innenflächen der Pumpe müssen rostfrei sein.

Bei der Diagnose von Geräten können Sie den Indikator verwenden - einen Tester für die Drehung der Welle der Umwälzpumpe. Damit können Sie überprüfen, ob die Pumpe funktioniert, ohne sie an das Stromnetz anzuschließen.

Anschluss und Wartung der Maschine

Bevor das Gerät in den Brunnen abgesenkt wird, muss es vorbereitet werden:

  • Druckleitungsanschluss. Was es tatsächlich sein wird, hängt von der Installationstiefe und dem Verwendungszweck des Geräts ab. Dies kann ein Bewässerungsschlauch sein, wenn die Pumpe nur zur Bewässerung oder zum Befüllen von Behältern mit Wasser verwendet wird, oder ein Rohr aus Metall oder widerstandsfähigem Kunststoff bei einer stationären Installation, um mit einem Hydrospeicher zusammenzuarbeiten.
  • Überprüfen Sie die Installation des Ventils. Sie müssen wissen, dass der Anschlussplan für die Aquarius-Pumpe, die in einem geschlossenen Druckwasserversorgungssystem betrieben wird, unbedingt ein Rückschlagventil enthalten muss, das nicht werkseitig installiert ist. Der Vorgang kann auf zwei Arten durchgeführt werden: Anbohren in die Rohrleitung in einem Abstand von nicht mehr als 1 m vom Auslassrohr oder Einbau des Ventils direkt in das Rohr. Experten empfehlen die Wahl eines Rückschlagventilmodells mit Messingsitz.

Um in einem geschlossenen Druckwasserversorgungssystem zu arbeiten, muss die Pumpe mit einem Rückschlagventil ausgestattet sein

Seilbefestigung. Ein Kabel wird in spezielle Ösen am Körper geführt und fest angebracht, die entweder aus Nylon oder aus Stahl sein können. Sie müssen wissen, dass es verboten ist, das Gerät am Kabel anzuheben und abzusenken. Die Praxis zeigt, dass es zur Erleichterung des Ab- und Aufstiegs am besten ist, das Kabel mit speziellen Halterungen in der Druckleitung zu befestigen, um das Risiko einer mechanischen Beschädigung zu minimieren. Dann wird die Aquarius-Pumpe über das Netzkabel mit der Steckdose verbunden.

Das Gerät wird vorsichtig in den Brunnen abgesenkt, wobei keine Spannung zulässig ist Druckschlauch und Kabel Energieversorgung. Das Gerät wird mit einem Kabel in der gewünschten Tiefe befestigt

Die Pumpe ist betriebsbereit.

Obwohl das Gerät sehr zuverlässig und für einen ununterbrochenen Dauerbetrieb ausgelegt ist, wird empfohlen, es aus dem Bohrloch zu nehmen und alle zwei Jahre zu überprüfen. Sie sollten mit einer externen Prüfung beginnen. Die Motorachse sollte während der Drehung nicht klemmen, die idealerweise weich und leicht sein sollte. Wenn alles so ist und das Gerät regelmäßig Wasser mit dem richtigen Druck liefert, können Sie es einsetzen.

Lesen Sie auch:  Antennenverstärker für TV: Das Funktionsprinzip und die Regeln für die Auswahl eines TV-Antennenverstärkers

Wenn Zweifel am Betrieb des Geräts bestehen, sollten weitere Inspektionen durchgeführt werden. Der grundsätzliche Aufbau der Aquarius-Pumpe legt nahe, dass Rotationslager regelmäßig überprüft und ggf. ausgetauscht werden müssen. Es lohnt sich, den Zustand dieser Teile, der Öldichtung sowie des Ölstands zu überprüfen. Gegebenenfalls müssen Dichtungen und Lager ausgetauscht, Öl nachgefüllt werden. Sie sollten auch die Motorwicklung auf mögliche Schäden oder Anzeichen von Überhitzung untersuchen.

Bei der Demontage des Motors ist besondere Vorsicht geboten: Die Kabelisolierung wird mit der Zeit spröde und kann sehr leicht beschädigt werden. Der Pumpenteil erfordert keine besondere Pflege. Wenn der Druck des Geräts jedoch erheblich abgenommen hat, lohnt es sich, die Laufräder auszutauschen, die höchstwahrscheinlich abgenutzt sind

So zerlegen Sie das Gerät, um eine Störung zu diagnostizieren

Im Falle eines Pumpenausfalls, der den Austausch von Teilen im Inneren des Gehäuses erfordert, ist eine Demontage der Einheit erforderlich. Eine Tauchpumpe besteht aus einem Motorraum und einem Raum mit einem oder mehreren Laufrädern, deren Zweck es ist, Wasser aufzufangen. Unten ist ein Diagramm des Geräts des Teils der Kreiselpumpe, in dem die Laufräder installiert sind.

Wie aus der Abbildung ersichtlich, sind die Laufräder auf der Welle der Einheit montiert.Je mehr von ihnen, desto höher ist der von der Pumpe erzeugte Druck. Der Rotationsmotor befindet sich im zweiten Abteil der hydraulischen Maschine. Es befindet sich in einem versiegelten Gehäuse, und um es zu öffnen, müssen Sie einige Nuancen kennen.

Um also von der Theorie in die Praxis überzugehen und die Pumpe zu zerlegen, befolgen Sie diese Schritte (je nach Hersteller kann das Design der Einheit unterschiedlich sein).

  1. Lösen Sie die 2 Schrauben, die das Gitter des Geräts halten.
  2. Entfernen Sie das Sieb und drehen Sie die Motorwelle von Hand. Wenn es sich nicht dreht, liegt das Problem möglicherweise entweder im Motorraum oder im Pumpteil des Geräts.
  3. Zuerst müssen Sie den Pumpteil des Geräts zerlegen. Lösen Sie die 4 Schrauben, die den Stromkabelkanal halten, und trennen Sie ihn vom Maschinenkörper.
  4. Als nächstes lösen Sie die 4 Muttern, die den Pumpenflansch halten.
  5. Trennen Sie nach dem Lösen der Befestigungselemente den Pumpteil des Geräts vom Motor. In diesem Stadium kann festgestellt werden, in welchem ​​Abschnitt die Blockierung aufgetreten ist. Wenn sich die Welle des Pumpenraums nicht dreht, muss diese Baugruppe demontiert werden.
  6. Lösen Sie alle Befestigungselemente, die den unteren Flansch des Pumpenteils der Einheit halten.
  7. In das oben am Block befindliche Anschlussstück muss ein Adapter eingeschraubt werden, der dazu beiträgt, die Gewinde vor Beschädigungen zu schützen.
  8. Sichern Sie die Pumpe in einem Schraubstock.
  9. Nachdem Sie ein geeignetes Werkzeug zur Hand genommen haben, schrauben Sie den unteren Flansch ab.

  10. Die Laufradbaugruppe kann jetzt herausgezogen und auf Fehler untersucht werden.
  11. Als nächstes sollten Sie die Stützwelle auf Verschleiß oder Spiel überprüfen.
  12. Um (falls erforderlich) die Laufräder auszutauschen, muss die Welle in einem Schraubstock fixiert und die obere Mutter abgeschraubt werden.
  13. Im nächsten Schritt werden die Blöcke entfernt, gewaschen und gegebenenfalls durch neue ersetzt.

  14. Die Montage des Pumpteils der Vorrichtung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
  15. Zur Demontage des Elektromotors muss dieser zusätzlich in einen Schraubstock eingespannt werden.
  16. Als nächstes entfernen Sie den Kunststoff-Flanschschutz, indem Sie die Befestigungselemente lösen.
  17. Entfernen Sie den Sicherungsring, der die Abdeckung hält, mit einer Zange.
  18. Entfernen Sie die Abdeckung mit einem Schlitzschraubendreher.
  19. Entfernen Sie die Gummimembran vom Gehäuse.
  20. Entfernen Sie den Kondensator.
  21. In dieser Phase können Sie den Ölstand und seine Qualität überprüfen, die Ursache der Verstopfung ermitteln usw. Der Motorblock wird in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut.

Wie kann man die Ursache einer Fehlfunktion einer Tauchpumpe herausfinden?

Geräte aus dem Brunnen heben oder nicht? Die einfachste Möglichkeit besteht darin, den Betrieb des Geräts mithilfe indirekter Zeichen ohne zusätzliche Manipulationen zu analysieren. Nachdem sie alle möglichen Übeltäter identifiziert haben, handeln sie durch Eliminierung und lassen die wahrscheinlichste Ursache übrig. Aber dieser Weg ist nicht ideal. Es ist nicht immer möglich, sich darauf zu verlassen, dass der Ausfall auf einen einfachen Grund zurückzuführen ist, der leicht zu beheben ist: zum Beispiel die Neukonfiguration des Druckspeichers - Änderung des Betriebsdruckbereichs.

Daher ist es besser, sofort davon auszugehen, dass die Fehlfunktion durch schwerwiegendere Umstände verursacht wird, was bedeutet, dass die „böse“ Pumpe aus dem Brunnen „extrahiert“ werden muss. In diesem Fall haben die Besitzer eine gute Gelegenheit, einen schweren Unfall zu verhindern, der in Zukunft möglicherweise teure Reparaturen erforderlich macht. Der erste Schritt besteht darin, die Stromversorgung zu überprüfen. Wenn die Spannung normal ist (200-240 V), sind Betriebsunterbrechungen des Geräts aufgrund von Überspannungen ausgeschlossen.

Was machen sie zuerst?

Um die genaue Ursache des Geräteausfalls herauszufinden, gehen Sie wie folgt vor:

  • Stoppen Sie, schalten Sie das Wasserversorgungssystem aus und heben Sie die Struktur an die Oberfläche.
  • Entfernen Sie die obere Abdeckung vom Gehäuse und zerlegen Sie dann den Mechanismus gemäß den Anweisungen.
  • Führen Sie eine gründliche Inspektion jedes Teils durch: Achten Sie auf Anzeichen von Verschleiß oder Bruch, Reibung (abrasiv, nass, trocken), Risse, Schmutzansammlungen usw.;
  • Der Elektromotor wird auf die gleiche Weise getestet, Ventil, Filter, HDPE-Rohr und die Unversehrtheit des Stromkabels werden auf Mängel überprüft.

Zuletzt werden die Sensoren, Relais, Steuergerät, installierte Schutzgeräte untersucht.

Wo könnte das Problem liegen?

Wenn der Betrieb des Geräts nicht mehr zufriedenstellend ist, überprüfen Sie den Status aller Hauptknoten.

  1. Kolben oder Laufrad. Sie müssen absolut perfekt sein, dürfen keine Beschädigungen oder auch nur den Hauch einer Verformung aufweisen.
  2. Abstand zwischen Kolben- und Spulenmagneten. Ideal - 4-5 mm. Kleinere Werte führen zu einer Überhitzung des Elektromotors, größere führen zum Schlagen der Spulen.
  3. Optimaler Abstand zwischen Ventil und Gehäuse. Es ist 7-8 mm. In diesem Fall fließt das Wasser ohne Druck problemlos.

Eine solche Überprüfung, die regelmäßig durchgeführt wird, verringert das Risiko fast aller Fehlfunktionen der Tauchpumpe und hilft, schwerwiegende Fehlfunktionen der Ausrüstung zu vermeiden.

Reparatur Wasserstrahlpumpe

So führen Sie Ihre eigenen Reparaturen durch

In dem Ihnen vorgestellten Artikel lernen Sie das Prinzip des Pumpgeräts kennen und können sich mit den Nuancen und Aspekten befassen, die Sie zum Reparieren der Wasserkanone wissen müssen, und wir werden uns das genauer ansehen an einem echten Beispiel eines echten Modells 60-52. Selbstverständlich lernen Sie auch mögliche Probleme kennen, auf die dort hingewiesen wird. Reisepass und die Methode ihrer Beseitigung.

Reparatur der Pumpe

Reparatur der Pumpe ist dringend erforderlich, gerade für den privaten Bereich kann es wieder Eimer-Gießkannen bedeuten. Eine erhebliche Komplikation der Situation, wenn die Wasserversorgung am Standort innerhalb des Umfangs des Brunnens organisiert ist.

Lesen Sie auch:  Senkgrube aus Kunststoff: So wählen Sie einen Behälter aus und rüsten eine Kunststoffgrube richtig aus

Natürlich kann auch jemand, der sich in solchen Dingen ein wenig auskennt, Geräte wie "Brook" reparieren, aber die Wiederherstellung der Leistung des Geräts ist eine ziemlich mühsame Aufgabe, die ohne gewisse Kenntnisse auf diesem Gebiet nicht einfach zu bewerkstelligen ist.

Bei unsachgemäßen Reparaturen besteht die Möglichkeit, dass Öl in das Bohrloch eindringt, das mit Hilfe von hochqualifizierten Fachleuten beseitigt werden muss.

Andernfalls müssen Sie diese Arbeit selbst erledigen.

DIY-Reparatur

Komponenten. Analyse der Komponenten.

Einheiten dieses Typs, die speziell für das Zusammenspiel mit Brunnen entwickelt wurden, haben eine bestimmte (unterschiedliche) Anzahl von Stufen, basierend auf der Modellkennzeichnung. Alle Teile dieses Typs können frei in mehrere typische Kategorien eingeteilt werden.

Die erste und dritte Position sind in ihren Abmessungen nahezu identisch und bestehen aus hochwertigem und strapazierfähigem Kunststoff, der zusammen in seiner Optik einem Pilz ähnelt. Die Gläser sind jeweils im Formfaktor eines Zylinders gefertigt, die aus schwarzem Polyamid bestehen.

Der Boden ist im Wesentlichen eine Scheibe, die aus demselben Material besteht und in deren Mitte sich ein Loch befindet. Zusammen mit dem Glas bilden sie einen doppelten Boden.Eine Anti-Reibungs-Unterlegscheibe verhindert von Natur aus die Reibung von Teilen, in der Regel sind beim Analysieren blau-weiße Farbabweichungen am häufigsten. Die ersten paar sind dünner.

Demontage 60-52

Um den Wasserstrahl zu reparieren, sollten Sie zunächst die Abdeckung abschrauben, die mit speziellen Löchern zum späteren Entfernen anderer Teile ausgestattet ist. Wenn Sie das Gerät in einen Schraubstock einspannen müssen, seien Sie äußerst vorsichtig, da das Innere des Hohlformats. Die beste Lösung wäre eine allseitige Gummierung (dicht).

Als nächstes zerlegen Sie das Pumpenteil. Die aus dem Schacht entfernten Teile sollten so genau wie möglich ausgelegt werden, damit sie in derselben, aber umgekehrten Reihenfolge an ihren Platz zurückgebracht werden können.

Nehmen Sie den Anschlagring und den Motor heraus. Für diese Aktion müssen Sie das Gerät vertikal installieren.

Der Versuch, durch einen Thread zu extrahieren, schlägt fehl, da er ihn nicht passieren kann. Nachdem Sie die Pumpe in eine horizontale Position gelegt haben, ziehen Sie das Kabel und ziehen Sie den Motor

Entfernen Sie die Abdeckung des Kabelfachs, legen Sie den Motor auf die Seite und schlagen Sie ihn mit einem kräftigen Schraubendreher und einem Gummihammer so vorsichtig wie möglich heraus

Reparatur von Wasserstrahl-Dzhileks 60 32-Einheiten

Angezeigte Fehlfunktionen

Die Einheiten beschreiben die Hauptstörungen sowie deren Ursachen und Beseitigungsmethoden.

In einer Vielzahl von Fällen wird jedoch lediglich eine Empfehlung für die Kontaktaufnahme mit einem spezialisierten Servicecenter angezeigt.

Zwei zusätzliche Pannen, die nicht im Pass enthalten sind, werden von Experten sehr oft genannt: Beim Start gibt es keine Wassereinspritzung, und das Gerät schlägt auch mit Strom, ohne Geräusche zu machen.

Die erste Fehlfunktion symbolisiert, dass die Laufräder und Bühnenabdeckungen verschlissen sind. Und in der zweiten Option werden wir über einen Kondensatorausfall sprechen. Höchstwahrscheinlich wird es einfach durch Feuchtigkeit verursacht, die gewissermaßen durch die Kabeleinführung direkt in das Kondensatorfach gelangt. Natürlich kann ein solches Teil nur durch ein funktionsfähiges ersetzt werden.

Eine ausreichend sorgfältige und sorgfältige Behandlung des Geräts verlängert seine Lebensdauer problemlos, aber von Zeit zu Zeit müssen Sie dennoch vorbeugende Wartungsarbeiten entweder selbst oder durch Kontaktaufnahme mit einem spezialisierten Servicecenter durchführen.

Die Schwierigkeit der Selbstreparatur liegt nicht nur in der Möglichkeit, ein etwas komplexes Gerät zu zerlegen, sondern auch darin, die erforderlichen Ersatzteile zu finden, was noch problematischer ist, weshalb die beste Lösung wirklich darin besteht, sich an ein solches Zentrum zu wenden.

Aufstellen einer Tauchpumpe "Brook"

Die Brook-Pumpe gilt als zuverlässiges Gerät. Bei ordnungsgemäßem Betrieb und rechtzeitiger Wartung geht es selten kaputt. In einigen Fällen kann die Fehlersuche durch Einstellen der Pumpe erfolgen. Dazu muss zunächst eine stillstehende oder instabile Pumpe aus dem Brunnen (Brunnen) entfernt und ohne Schlauch in einen Wasserbehälter gehängt werden. Als nächstes müssen Sie das Gerät im Netzwerk einschalten und die Spannung überprüfen, sie muss mindestens 200 V betragen.

Wenn die Spannung im Netzwerk korrekt ist, schalten Sie die Pumpe aus, lassen Sie das Wasser ab und blasen Sie durch den Auslass. Das Blasen kann mit dem Mund ohne Verwendung von Spezialwerkzeugen erfolgen.

Eine richtig eingestellte Brook-Pumpe wird ohne Probleme durchgeblasen, und wenn Sie stärker blasen, können Sie den Kolbenhub im Inneren spüren. Die Luft muss auch in die entgegengesetzte Richtung strömen. Geschieht dies nicht, müssen zwei Parameter des Geräts konfiguriert werden, nachdem es zuvor zerlegt wurde.

Die Demontage der Haushaltspumpe "Brook" erfolgt mit Hilfe eines Schraubstocks, der die neben den Schrauben befindlichen Leisten am Gehäuse zusammendrückt. Sie müssen die Schrauben der Reihe nach schrittweise lösen. Bei der ersten Demontage ist es nicht überflüssig, die Schrauben durch ähnliche Schrauben mit einem praktischen Sechskantkopf zu ersetzen. Dies erleichtert die Montage und Demontage bei der nächsten Reparatur erheblich.

Wir reparieren die Aquarius-Pumpe mit unseren eigenen Händen

Aus dem oben beschriebenen Funktionsprinzip der "Brook"-Pumpe folgt, dass die beiden Parameter in der folgenden Reihenfolge konfiguriert werden:

Einstellung der Kolbenposition. Es muss parallel zum Rest der Einheit sein. Die Parallelität wird mit einem Messschieber kontrolliert. Aufgrund des Spalts zwischen seiner Metallhülse und der Stange kann es zu einer Fehlausrichtung des Kolbenkörpers kommen. Um dies zu beseitigen, müssen Sie den Stiel mit Folie umwickeln, bis er vollständig parallel ist.
Überprüfung der Ausrichtung der Achsen von Stange und Kolben. Beim Verschieben „zappelt“ das Einlassglas meist entlang der Dichtung. Um dies zu beseitigen, muss die Baugruppe zerlegt und wieder zusammengebaut werden, wobei das Glas während der Montage vorübergehend mit Klebebandstücken an der Dichtung befestigt wird.
Abstand zwischen Kolben und Sitz einstellen. Sie sollte etwa 0,5 mm betragen. Die Einstellung erfolgt durch Ändern der Anzahl der Unterlegscheiben mit einer Dicke von 0,5 mm, die auf dem Vorbau montiert sind. Diese Vertiefung ist notwendig, damit die Luft beim Blasen und anschließend Wasser ungehindert in das Auslassrohr gelangt und bei steigendem Druck der Auslass durch einen Kolben blockiert wird.

Wenn die Anzahl der Unterlegscheiben zunimmt, nähert sich der Kolben dem Sitz, sodass beim Blasen durch den Mund keine Luft strömt. Nur beim Ansaugen muss bei beiden Versionen die Luft frei zirkulieren.

Es kommt vor, dass die Kolbenstange verbogen ist. Es ist unwahrscheinlich, dass es behoben wird. Wenn dies jedoch den Betrieb des Geräts nicht beeinträchtigt hat, können Sie die Position leicht korrigieren, indem Sie die Dichtung relativ zur Stange um 180 ° drehen.

Lesen Sie auch:  So wählen und installieren Sie einen Druckschalter für eine Pumpstation

Eine ordnungsgemäß konfigurierte und montierte Vibrationspumpe ohne Schlauch sollte beim Eintauchen in einen Wasserbehälter eine Förderhöhe von 0,2 bis 0,3 m ergeben und bei normaler Netzspannung von 220 V plus / minus 10 V reibungslos funktionieren. Wenn das Gerät nach der Einstellung nicht oder nicht zufriedenstellend funktioniert, muss die Störungsursache ermittelt und beseitigt werden.

Wir reparieren die Aquarius-Pumpe mit unseren eigenen Händen

Auswählen eines Installationsorts

Für den korrekten Betrieb des Geräts muss der Anschluss des Druckschalters an die Pumpe so erfolgen, dass der Einfluss von Turbulenzen und plötzlichen Druckabfällen beim Einschalten und während des Betriebs des Pumpgeräts vermieden wird. Der beste Platz dafür ist in unmittelbarer Nähe des Akkumulators.

Achten Sie vor dem Einbau des Druckschalters auf die vom Hersteller empfohlene Betriebsart, insbesondere auf die zulässigen Werte von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Einige Modelle können nur in beheizten Räumen arbeiten. Beim klassischen Schema zum Anschließen eines Druckschalters an eine Tiefenpumpe zur autonomen Wasserversorgung sind folgende Geräte vor dem Schalter installiert:

Beim klassischen Schema zum Anschließen eines Druckschalters an eine Tiefenpumpe zur autonomen Wasserversorgung sind folgende Geräte vor dem Schalter installiert:

  • Übertragungseinheit,
  • Rückschlagventil,
  • Pipeline,
  • Absperrventil,
  • Kanalisation,
  • Filter zur Vor-(Grob-)Reinigung.

Bei der Verwendung vieler moderner Modelle von Oberflächenpumpeinheiten kann die Installation eines Wasserdruckschalters für eine Pumpe viel einfacher sein: Eine Blockinstallation wird durchgeführt, wenn der Schalter mit der Pumpe installiert wird. Die Pumpeinheit verfügt über eine spezielle Armatur, sodass der Anwender nicht selbstständig nach dem am besten geeigneten Einbauort suchen muss. Das Rückschlagventil und die Filter zur Wasserreinigung sind in solchen Modellen oft eingebaut.

Der Anschluss des Druckschalters an die Tauchpumpe kann auch erfolgen, wenn der Akkumulator im Caisson und sogar im Brunnen selbst platziert ist, da eine feuchtigkeitsdichte Ausführung von Regeleinrichtungen oft erforderlich ist und die Betriebsbedingungen des Druckschalters dies zulassen zulassen, dass es sich an solchen Orten befindet.

Wir reparieren die Aquarius-Pumpe mit unseren eigenen Händen

Offensichtlich hängt die Wahl der Methode und des Installationsorts von der Version des Geräts ab, normalerweise werden alle diesbezüglichen Empfehlungen vom Hersteller in der Begleitdokumentation angegeben.

Die Hauptstörungen von Tauchpumpen

Wenn beim Betrieb einer Tauchpumpe Störungen festgestellt werden, ist es nicht immer erforderlich, sie zur Inspektion aus dem Brunnen zu entfernen. Diese Empfehlung gilt nur für Pumpstationen, in denen ein Druckschalter installiert ist. Aufgrund dessen kann sich das Gerät möglicherweise nicht einschalten, ausschalten oder einen schlechten Wasserdruck erzeugen. Daher wird zunächst die Funktionsfähigkeit des Drucksensors überprüft und anschließend gegebenenfalls die Pumpe aus dem Bohrloch entfernt.

Fehlfunktionen der Wasserpumpe lassen sich leichter diagnostizieren, wenn Sie sich zuerst mit den häufigsten Fehlern dieses Geräts vertraut machen.

Wir reparieren die Aquarius-Pumpe mit unseren eigenen Händen

Die Pumpe funktioniert nicht

Die Gründe, warum die Pumpe nicht funktioniert, können folgende sein.

  1. Der elektrische Schutz hat ausgelöst. Trennen Sie in diesem Fall die Maschine vom Netz und schalten Sie die Maschine wieder ein. Wenn es wieder ausschlägt, sollte das Problem nicht in der Pumpausrüstung gesucht werden. Aber wenn die Maschine normal eingeschaltet ist, schalten Sie die Pumpe nicht mehr ein, Sie müssen zuerst den Grund finden, warum der Schutz funktioniert hat.
  2. Die Sicherungen sind durchgebrannt. Wenn sie nach dem Austausch erneut durchbrennen, müssen Sie die Ursache im Netzkabel des Geräts oder an der Stelle suchen, an der es an das Stromnetz angeschlossen ist.
  3. Ein Unterwasserkabel wurde beschädigt. Entfernen Sie das Gerät und überprüfen Sie das Kabel.
  4. Der Trockenlaufschutz der Pumpe hat ausgelöst. Stellen Sie vor dem Starten der Maschine sicher, dass sie bis zur erforderlichen Tiefe in die Flüssigkeit eingetaucht ist.

Der Grund dafür, dass sich das Gerät nicht einschaltet, kann auch in der Fehlfunktion des in der Pumpstation installierten Druckschalters liegen. Der Startdruck des Pumpenmotors muss angepasst werden.

Die Pumpe funktioniert, pumpt aber nicht

Es kann auch mehrere Gründe geben, warum das Gerät kein Wasser pumpt.

  1. Absperrventil geschlossen. Schalten Sie die Maschine aus und öffnen Sie langsam den Wasserhahn. In Zukunft sollten Pumpanlagen nicht mit geschlossenem Ventil gestartet werden, da sie sonst ausfallen.
  2. Der Wasserstand im Brunnen ist unter die Pumpe gesunken. Es ist notwendig, den dynamischen Wasserstand zu berechnen und das Gerät bis zur erforderlichen Tiefe einzutauchen.
  3. Rückschlagventil klemmt. In diesem Fall muss das Ventil zerlegt und gereinigt werden, ggf. durch ein neues ersetzt werden.
  4. Der Ansaugfilter ist verstopft. Um den Filter zu reinigen, wird die hydraulische Maschine entfernt und das Filtergewebe gereinigt und gewaschen.

Geringe Maschinenleistung

Rat! Wenn die Leistung von Pumpenanlagen nachlässt, sollte zuerst die Netzspannung überprüft werden. Aufgrund seines reduzierten Wertes kann der Motor des Geräts nicht die erforderliche Leistung erbringen.

Außerdem verursacht Leistungsabfall:

  • teilweises Verstopfen von Ventilen und Ventilen, die im Wasserversorgungssystem installiert sind;
  • teilweise verstopftes Heberohr des Geräts;
  • Druckentlastung der Pipeline;
  • falsche Einstellung des Druckschalters (gilt für Pumpstationen).

Häufiges Ein- und Ausschalten des Gerätes

Dieses Problem tritt auf, wenn die Tauchpumpe mit einem Hydrospeicher gekoppelt ist. In diesem Fall können häufige Starts und Stopps des Geräts durch die folgenden Faktoren hervorgerufen werden:

  • im Hydrauliktank gab es einen Druckabfall unter das Minimum (standardmäßig sollten es 1,5 bar sein);
  • im Tank ist eine Gummibirne oder Membran gerissen;
  • Der Druckschalter funktioniert nicht richtig.

Wir reparieren die Aquarius-Pumpe mit unseren eigenen Händen

Wasser wird pulsierend zugeführt

Wenn Sie feststellen, dass das Wasser aus dem Wasserhahn nicht in einem konstanten Strom fließt, ist dies ein Zeichen dafür, dass der Wasserstand im Brunnen unter dem dynamischen sinkt. Die Pumpe muss tiefer abgesenkt werden, wenn der Abstand zur Schachtsohle dies zulässt.

Das Summen der Maschine ist zu hören, aber das Wasser pumpt nicht

Wenn die Pumpe brummt und gleichzeitig kein Wasser aus dem Brunnen gepumpt wird, kann dies mehrere Gründe haben:

  • aufgrund der langfristigen Lagerung des Geräts ohne Wasser kam es zu einer „Verklebung“ des Laufrads des Geräts mit seinem Körper;
  • Motorstartkondensator defekt;
  • Spannungseinbruch im Netz;
  • Das Laufrad der Pumpe ist aufgrund von Schmutz, der sich im Gehäuse des Geräts angesammelt hat, blockiert.

Das Gerät schaltet sich nicht aus

Wenn die Automatisierung nicht funktioniert, arbeitet die Pumpe ohne Unterbrechung, auch wenn im Hydrauliktank ein übermäßiger Druck entsteht (vom Manometer aus zu sehen). Der Fehler ist der Druckschalter, der defekt oder falsch eingestellt ist.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen