- Arten und Ursachen von Pannen
- Die Hauptursachen für Pumpenausfälle
- Die häufigsten Pannen
- Reparatur von Entwässerungspumpen
- Video: Entwässerungspumpen von Gileks
- Mögliche Störungsursachen
- Vorsichtsmaßnahmen
- Bei laufender Pumpe tritt kein Wasser aus
- Empfehlungen für die Installation und den Betrieb von Pumpstationen
- Das Gerät eines Komplexes von Pumpanlagen
- Was ist eine Pumpstation?
- Ein wenig über die Relaiseinstellung
- Der Zweck der Pumpstation
- Die Zusammensetzung der Pumpstation
- Wie kann man die Ursache einer Fehlfunktion einer Tauchpumpe herausfinden?
- Was machen sie zuerst?
- Wo könnte das Problem liegen?
- Einstellung des Druckschalters
- Phasen und Regeln der Reparatur
- 2 Modellpalette der Ausstattung
- 2.1 Jachthafen CAM
- 2.2 Jachthafen APM
- 2.3 Typische Störungen und Reparaturen
- Arbeitsprinzip
- So zerlegen Sie die Pumpstation
- Die Pumpstation läuft (die Pumpe dreht sich), aber es kommt kein Wasser:
- Fazit
Arten und Ursachen von Pannen
Um besser zu verstehen, wie Sie eine Bohrlochpumpe mit Ihren eigenen Händen reparieren können, sollten Sie die Ursachen bestimmter Fehlfunktionen und die typischsten Probleme verstehen. Natürlich kann während des Gebrauchs alles kaputt gehen, aber es gibt eine Reihe sogenannter „Krankheiten“, die sich am häufigsten manifestieren.
Die Hauptursachen für Pumpenausfälle
Wir stellen sofort fest, dass die Einheit meistens aufgrund der eigenen Fahrlässigkeit des Eigentümers ausfällt. Viele von ihnen lesen beim Kauf einer Pumpe nicht einmal die Gebrauchsanweisung, die die Gebrauchsregeln und grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen enthält.
Darüber hinaus kommt die überwiegende Mehrheit der Benutzer dort nicht heraus, bis es kaputt geht, und dies könnte vermieden werden, indem es mindestens einmal im Jahr zur Inspektion entfernt wird.
Aber auch bei verantwortungsvollem Verhalten können Fehlfunktionen auftreten, betrachten Sie die häufigsten davon:
- Trockenlauf der Anlage, dies tritt auf, wenn die Pumpe zu hoch aufgehängt ist oder dabei sehr stark herunterfällt. Der Mechanismus muss mit Wasser arbeiten - es dient als Kühl- und Schmiermittel, ohne dass es zu Überhitzung und Verklemmen und manchmal zum Schmelzen von Kunststoffteilen kommt.
- Bei Verwendung einer zu starken Pumpe wird in diesem Fall die Ansaugung zu intensiv, und Sand wird von unten angesaugt, was das Hauptpumpenteil - das Laufrad der Pumpe - schwer beschädigen kann.
- Schwankungen und Überspannungen in der Stromversorgung können den Kondensator und andere elektrische Teile unbrauchbar machen. Es sollten Spannungsstabilisatoren verwendet werden.
- Und schließlich kann der banale Verschleiß der Knoten als Ursache für Ausfälle dienen.
Die häufigsten Pannen
Die häufigsten Fehlerursachen sind:
- Speicher- und Rückschlagventilstörungen - diese Komponenten sind nicht im System enthalten, aber wenn sie nicht richtig funktionieren, ist die Pumpe nicht vor Druckabfällen geschützt und wird höchstwahrscheinlich einen Wasserschlag erhalten.
- Erosion und Beschädigung von Laufrädern, Wellen und anderen beweglichen Teilen.
- Wicklungs- und Kondensatorfehler.
- Verstopfung des Systems mit Sand und Schlick.
Reparatur von Entwässerungspumpen
Meistens passiert das:
- unsachgemäßer Betrieb, wenn die Betriebsparameter des Geräts überschritten werden;
- eine lange Zeitspanne zwischen den Wartungsarbeiten;
- langer Betrieb des Geräts im "trockenen" Modus;
- sehr große Feststoffe in der gepumpten Flüssigkeit (dann pumpt die Entwässerungspumpe kein Wasser);
- minderwertige Installation der Pumpe;
- Herstellungsfehler.
Wenn das Gerät preiswert ist, wird die Entwässerungspumpe selbst zerlegt und repariert, vorausgesetzt, man hat die Fähigkeiten, solche Einheiten zu handhaben.
Wenn die ersten Anzeichen einer Fehlfunktion der Tauchpumpe auftreten, müssen Sie die Leistung und den Zustand einzelner Elemente überprüfen:
- der Kolben muss flexibel sein und darf nicht mechanisch beschädigt werden;
- es ist notwendig, dass die eingeblasene Luft an der Stelle des Flüssigkeitseinlasses auf beiden Seiten frei strömt;
- Der optimale Abstand zwischen dem Kolben und den Spulen des Elektromagneten beträgt 0,4 bis 0,5 Zentimeter. Wenn der Abstand größer ist, schlagen die Spulen, und wenn er kleiner ist, überhitzt der Motor;
- zwischen dem Ventil, das die Einlässe schließt, und der Karosserie sollte der Spalt 0,7 bis 0,8 Millimeter betragen.
Oft ist die Ursache für eine schlechte Leistung von Geräten kein Ausfall einzelner Elemente, sondern ein Spannungsabfall im Netz. Bevor Sie die Entwässerungspumpe zerlegen und selbst reparieren, müssen Sie die Spannung im Netzwerk überprüfen, die 200-240 V betragen sollte. Wenn dieser Parameter normal ist, können Sie mit der Demontage fortfahren, indem Sie spezielle Kerben an den verbundenen Abschnitten des Geräts vornehmen.
Wenn die funktionstüchtige Entwässerungspumpe nicht pumpt, sind die möglichen Gründe wie folgt:
- Luft ist in den Einlassteil eingedrungen;
- zu geringe Eintauchtiefe des Gerätes;
- das Ansaugelement nicht mit Flüssigkeit bedeckt ist.
Nur unter der Bedingung, dass die Entwässerungspumpe rechtzeitig behoben wird, gewährleistet sie ihren Betrieb für lange Zeit ohne ernsthafte Probleme.
Die Reparatur einer Entwässerungspumpe zum Selbermachen ist leider nicht immer möglich. Bestimmte Störungen können nur durch Fachkräfte in einer Fachwerkstatt behoben werden. Einige Pannen können überhaupt nicht behoben werden - selbst das Ersetzen eines Teils spart nicht, Sie müssen neue Geräte kaufen. Die Liste der selbst reparierten Fehler ist kurz, aber dennoch eine Überlegung wert.
- der Motor treibt das auf der Welle montierte Laufrad an;
- Laufradplatten verteilen die Flüssigkeit im Inneren des Pumpengehäuses;
- unter Einwirkung der Zentrifugalkraft tritt die Flüssigkeit in den Auslass ein;
- der frei gewordene Raum wird sofort von der durch den Einlass eintretenden Flüssigkeit eingenommen.
Die Löcher befinden sich auf verschiedenen Ebenen. Es hängt von der Art der Pumpe ab: Tauchpumpe, Oberfläche. Tauchboote nehmen Wasser von unten auf, nicht von der Seite.
Diagramm der Ablaufpumpe
Video: Entwässerungspumpen von Gileks
Ungeplante Reparaturen in Eigenregie oder in der Werkstatt sind nicht erforderlich, wenn Sie die einfachen Regeln für den Betrieb der Geräte befolgen, die in diesem Videoclip des Herstellers detailliert beschrieben werden. Es spricht auch über das Funktionsprinzip von Geräten.
Mögliche Störungsursachen
Auch wenn der Besitzer eine hochwertige Markenpumpe gekauft hat, kann deren Ausfall nicht ausgeschlossen werden. Da der Betrieb aller Wasserbauwerke in der Regel mit Wasser verbunden ist, ist ein solches Gerät ständig anfällig für negative Einflüsse.
Natürlich kann man lernen, wie man das Gerät repariert, aber es ist besser, es von Anfang an richtig zu bedienen, regelmäßig zu überprüfen und vorbeugend zu warten.
Häufig sind verschlissene Teile die Ursache für Pumpenausfälle.
Mögliche Ursachen, die zum Ausfall des Gerätes geführt haben:
- Arbeiten Sie an "trockenem", Wasserschlag;
- Stromstöße;
- Pumpen von stark verunreinigter Flüssigkeit;
- Betrieb im Winter;
- Kabelverbindung von schlechter Qualität;
- Unterseekabel ist falsch befestigt;
- Das Arbeitsmedium überschreitet seinen Füllstand um 40 %;
- Kein Öl;
- Mangelnde Erdung führt zu Korrosion;
- Der Druckschalter ist außer Betrieb;
- Der Magnet ist gebrochen;
- Der Hydrauliktank funktioniert nicht richtig.
Alle oben genannten Faktoren führen bis zu einem gewissen Grad zu Fehlfunktionen des Geräts. In einigen Fällen können Sie Reparaturen mit Ihren eigenen Händen durchführen, aber es gibt auch solche Pannen, die nur mit Hilfe von Spezialisten behoben werden können.
Vorsichtsmaßnahmen
Zu den vorbeugenden Maßnahmen gehören: Instrumenteninspektion, Reinigung, Betrieb. Das Gerät sollte einmal im Quartal überprüft werden. Dies reicht aus, um eventuelle Schäden oder Fehlfunktionen zu erkennen.
Wenn Sie alle Betriebsbedingungen einhalten und die Geräte sorgfältig kontrollieren, können Sie sich lange am reibungslosen Betrieb der Pumpe erfreuen.
Es wird empfohlen, die Pumpe bei von den Leitungen getrennter Pumpe zu reparieren
Periodische Überprüfung des Gerätebetriebs:
- Alle Anschlüsse auf Dichtheit prüfen, ggf. Dichtungen wechseln;
- Die Erdung wird visuell überprüft;
- Das Geräusch der Pumpe muss klar sein;
- Der Druck wird überprüft;
- Fehlen starker Vibrationen im Motor;
- Der Körper muss sauber und trocken sein.
Bei Störungen im Betrieb der Pumpe muss sofort eine Diagnose gestellt und die Ursache ermittelt werden. Wenn es auf eine Fehlfunktion des Geräts hinweist, muss es selbstständig oder in einer Spezialwerkstatt repariert werden.
Keine private Einrichtung eines Grundstücks oder Hauses ist komplett ohne eine Wasserpumpe. Es ist unbedingt erforderlich, seine Arbeit zu überwachen, um ernsthafte Schäden am Gerät zu vermeiden.
Bei laufender Pumpe tritt kein Wasser aus
Der Mangel an Wasserdruck während des stabilen Betriebs der Station kann auf das Auftreten mehrerer negativer Faktoren hinweisen. Zunächst muss der Flüssigkeitsstand in der Quelle überprüft werden - ein Brunnen oder ein Brunnen. Die Menge an Verunreinigungen wird ebenfalls kontrolliert. Sie können den Vorfilter verstopfen und dadurch den Wasserfluss blockieren.
Darüber hinaus ist ein Scheitern häufig mit folgenden Umständen verbunden:
- Der Zustand des Rückschlagventils in der Quelle. Seine Verstopfung ist eine häufige Ursache für Druckmangel.
- Wassermangel in der Leitung zwischen Brunnen und Pumpstation. Einige Modelle können nur funktionieren, wenn sie vollständig mit Wasser gefüllt sind. Bei Abwesenheit wird die Schutzautomatik aktiviert.
- Nicht funktionierender Zustand der Grob- und Feinfilter.
Es wird empfohlen, die Quelle ständig auf die Menge an abrasiven Verunreinigungen zu überprüfen. Wenn ihre Anzahl groß genug ist, müssen Sie zusätzliche Filter zwischen Pumpe und Brunnen ausrüsten.
Empfehlungen für die Installation und den Betrieb von Pumpstationen
Wenn die Installation der Station gemäß den Empfehlungen durchgeführt wird, treten während des Betriebs weniger Ausfälle auf.
Tipps:
- Rohrleitungen bestehen aus Kunststoff, daher sollten sie bei der Installation nicht verdreht werden, damit ihr Durchsatz nicht verringert wird.
- Alle Andockstellen werden auf festen Sitz geprüft.
- Als lösbare Verbindung empfiehlt es sich, einen "Amerikaner" zu verwenden, der sich gut bewährt hat.
- Der Einbau eines Rückschlagventils ist zwingend erforderlich. Es ist ratsam, das Gerät mit einem Schutzgitter zu versehen, um das Eindringen von Schmutz zu verhindern.
- Die Rohrleitung fällt 30 cm unter die Oberfläche des Wasserspiegels im Brunnen, der Abstand zum Boden sollte 20 cm betragen, um keinen Schmutz von unten aufzunehmen.
- Rohrdurchmesser werden größer verlegt, wenn Wasser aus einer entfernten Quelle transportiert wird. Die maximale Tiefe des Flüssigkeitsspiegels sollte 4 m nicht überschreiten.
- Besser ist es, einen Trockenlaufschutz im System anzubringen.
Während der Wartung erfordert das Gerät keinen menschlichen Eingriff. Ausnahme ist der Hydrospeicher. Hier wird monatlich das Luftdruckniveau kontrolliert und ggf. gepumpt. Der Überschuss wird abgelassen, damit sich das nutzbare Volumen der Tankfläche nicht verringert. Das Relais wird regelmäßig überprüft, die Kontakte werden gereinigt und angesammelter Schmutz wird entfernt.
Wenn eine Pumpstation vorhanden ist, sollte eine regelmäßige Wartung durchgeführt werden, damit sie weniger Probleme verursacht. Zunächst einmal betrifft es den Akkumulator. Überwachen Sie ständig die Dichtheit des Systems. Beheben Sie kleinere Störungen und führen Sie bei Bedarf größere Reparaturen mit Ihren eigenen Händen durch.
Das Gerät eines Komplexes von Pumpanlagen
Um zu verstehen, welche Störungen im Komplex der Pumpausrüstung während der Organisation der Pumpwasserversorgung auftreten können und wie diese behoben werden können, müssen die Zusammensetzung der Geräte und das Verfahren für deren Betrieb bekannt sein.
Pumpstationen bestehen aus folgenden Einheiten:
- richtig Pumpausrüstung. Abhängig von den Eigenschaften der Wasserversorgungsquelle können Pumpen Tauch- oder Oberflächenpumpen sein. Sie können unterschiedliche Betriebsmodi und Leistungen haben;
- hydraulischer Druckspeicher. Dieser Knoten ist ein Behälter, der durch eine Trennwand aus flexiblem, aber haltbarem Gummi in zwei Teile geteilt ist. Während des Betriebs der Pumpvorrichtung wird der Behälter mit Wasser gefüllt und die Gummitrennwand gedehnt. Wenn die Pumpe stoppt, kehrt die Trennwand in ihre ursprüngliche Position zurück und leitet das im Tank angesammelte Wasser in die Rohre zurück, wodurch der Druck in den Wasserversorgungsleitungen auf einem konstanten Niveau gehalten wird.
- Steuerblock. Diese Baugruppe besteht aus einem Manometer, das den Druck im System misst. Die mechanischen Teile in der Steuereinheit stellen die minimalen und maximalen Druckwerte ein. Wenn die Mindestanzeigen erreicht sind, gibt das Gerät den Befehl, die Pumpe einzuschalten, und wenn die Höchstanzeigen erreicht sind, wird die Pumpausrüstung ausgeschaltet.
Was ist eine Pumpstation?
Besitzer eines eigenen Wasserversorgungssystems auf dem Territorium eines Privathauses oder einer Hütte stoßen häufig auf verschiedene Arten von Fehlfunktionen. Grundsätzlich enthalten Pumpstationen die folgenden Elemente:
- Wasserpumpe;
- Hydrospeicher;
- Relais;
- Manometer.
Die Hauptaufgabe der Wasserpumpe besteht darin, Wasser aus der richtigen Quelle zu ziehen.Beliebt bei Verbrauchern sind Oberflächenpumpen, die entweder in speziellen Räumen des Hauses oder in dafür geeigneten Caissons installiert sind. Die Pumpe muss genügend Leistung haben, um Wasser aus dem Brunnen zu heben, zum Haus zu bewegen und es bis zur oberen Entnahmestelle der Wohnung zu fördern.
Ein wichtiger Bestandteil ist ein Hydrospeicher (Speichertank) mit einem Fassungsvermögen von 20 Liter oder mehr. Ein Hydrospeicher ist ein Metallbehälter, dessen Aufgabe es ist, den Druck in den Rohrleitungen der Station konstant zu halten. Ein erfolgreiches Batteriemodell in Form eines Metallzylinders mit einer Gummimembran im Inneren. Die Membran dehnt sich und kehrt in ihre vorherige Position zurück, je nachdem, ob die Pumpstation arbeitet oder nicht.
Das Relais schaltet die Pumpe ein und aus und bestimmt die Notwendigkeit ihres Betriebs anhand des Wasserstands im Tank. Das Manometer dient zur Anzeige des Druckniveaus im Wasserversorgungssystem. Der vorgestellte Satz von Komponenten und Geräten der Wasserversorgungsstation kann als einzelnes System arbeiten, und jedes einzelne Element kann auch für sich alleine arbeiten. In der Marktnische werden vorgefertigte Pumpstationen in Form einer auf einem Druckspeicher installierten Pumpvorrichtung präsentiert. Ein einzelner Rahmen enthält auch eine automatische Steuervorrichtung.
Ein wenig über die Relaiseinstellung
Vergessen Sie nicht die Ernsthaftigkeit der Einstellung des Relais - dies ist ein heikler Vorgang, der mit äußerster Vorsicht behandelt werden muss. Eine geringfügige Fehleinstellung kann das gesamte System beschädigen und Zeit und Geld für Reparaturen verschwenden.
Außerdem sieht die Gewährleistung in solchen Fällen keinen Ausfall des Gerätes vor.
Wie der Druckschalter eingestellt ist
Zunächst gilt es, den optimalen Druck im Speicher zu erreichen. Dies kann durch Trennen der Pumpstation von der Stromversorgung und Ablassen der gesamten angesammelten Flüssigkeit im Tank erfolgen. Stellen Sie nun mit einem speziellen Kompressor mit Sensor ein optimales Druckniveau darin her. Entfernen Sie dann die Abdeckung über dem Relais, während Sie vollen Zugang zu der kleinen und großen Einstellfeder erhalten.
Die Einstellung des Mindestdrucks erfolgt durch Drehen der großen Feder: um die Anzeige zu erhöhen - im Uhrzeigersinn, um sie zu verringern - gegen den Uhrzeigersinn.
Wie Sie sehen, können Sie die meisten Fehler mit Ihren eigenen Händen beheben, ohne auf die Hilfe von Spezialisten zurückgreifen zu müssen. Dies hilft Ihnen, Geld zu sparen und vor allem eine neue Erfahrung in der Arbeit mit Pumpstationen zu sammeln.
Der Zweck der Pumpstation
Die Pumpstation ist das „Herz“ Ihres autarken Wasserversorgungssystems. Ein gut konzipiertes autonomes Wasserversorgungssystem umfasst notwendigerweise einen Brunnen, der eine ausreichende Wasserproduktion bereitstellt, um den Bedarf eines oder mehrerer Haushalte zu decken. In den allermeisten Fällen muss Wasser aus einem solchen Brunnen gehoben werden. Da das Wasser in den Brunnen in großen Tiefen liegt, muss es von dort durch Pumpvorrichtungen angehoben werden. Damit nicht jedes Mal, wenn Sie den Wasserhahn in Ihrem Haus aufdrehen, die Pumpen aktiviert werden, damit im Leitungssystem Ihres Hauses immer ein konstanter Druck herrscht, wird eine Pumpstation benötigt.
Pumpstation im Haus
Die Zusammensetzung der Pumpstation
Eine klassische Pumpstation besteht aus den folgenden Hauptelementen.
-
Eigentlich das Pumpgerät.Normalerweise verwenden Pumpstationen Oberflächenpumpen, die entweder in den Wirtschaftsräumen des Hauses oder in speziell ausgestatteten Caissons installiert sind. Die peristaltische Pumpe muss genug Leistung erzeugen, um Wasser aus dem Brunnen zu heben, es zum Haus zu transportieren und es bis zum höchsten Punkt der Wasseraufnahme Ihres Hauses zu heben.
Wasserversorgungspumpe
-
Druckspeicher oder Hydrospeicher. Dieses Gerät ist ein starker Metallbehälter, der einen konstanten Druck in den Wasserleitungen des Systems aufrechterhält. Das gebräuchlichste Druckspeichermodell ist ein Metallzylinder mit einer elastischen Gummimembran im Inneren. Während des Betriebs der Pumpvorrichtung wird die Membran bis zu einem gewissen Grad gedehnt. Wenn die Pumpvorrichtung nicht mehr funktioniert, verdrängt die Membran, die versucht, in ihre ursprüngliche Position zurückzukehren, Wasser aus dem Tank.
Hydrospeicher (Druckspeicher)
-
Damit sich die Pumpvorrichtung bei Erreichen bestimmter Druckparameter im System ein- und ausschaltet, ist eine Automatisierungseinheit erforderlich, die mit einem Drucksensor ausgestattet ist. Wenn der Druck im System auf ein bestimmtes Niveau abfällt, wird das Relais aktiviert, die Pumpe schaltet sich ein und Wasser beginnt, den Druckspeicher zu füllen. Wenn der maximale Druck im System erreicht ist, wird die Pumpvorrichtung abgeschaltet.
Druckschalter der Pumpstation
Wie Sie sehen können, ist das Konzept der "Pumpstation" nur eine Reihe von Komponenten und Geräten, die für sich allein verwendet werden können.In industriell hergestellten Pumpstationen können alle Haupteinheiten in einem einzigen Gebäude zusammengebaut werden, aber meistens ist eine fertige Pumpstation eine Pumpvorrichtung, die auf einem Druckspeicher installiert ist. Außerdem ist eine automatische Steuervorrichtung an einem einzelnen Rahmen befestigt.
Während des Garantievorgangs treten in der Regel keine Probleme mit solchen Geräten auf. In jedem Fall können Störungen, die zu diesem Zeitpunkt auftreten, in Servicezentren behoben werden. Bei einer langen Betriebsdauer können jedoch verschiedene Komponenten der Pumpstation ausfallen. Versuchen wir es herauszufinden und herauszufinden, wie Sie die häufigsten Störungen von Pumpstationen selbstständig beseitigen können.
Wie kann man die Ursache einer Fehlfunktion einer Tauchpumpe herausfinden?
Geräte aus dem Brunnen heben oder nicht? Die einfachste Möglichkeit besteht darin, den Betrieb des Geräts mithilfe indirekter Zeichen ohne zusätzliche Manipulationen zu analysieren. Nachdem sie alle möglichen Übeltäter identifiziert haben, handeln sie durch Eliminierung und lassen die wahrscheinlichste Ursache übrig. Aber dieser Weg ist nicht ideal. Es ist nicht immer möglich, sich darauf zu verlassen, dass der Ausfall auf einen einfachen Grund zurückzuführen ist, der leicht zu beheben ist: zum Beispiel die Neukonfiguration des Druckspeichers - Änderung des Betriebsdruckbereichs.
Daher ist es besser, sofort davon auszugehen, dass die Fehlfunktion durch schwerwiegendere Umstände verursacht wird, was bedeutet, dass die „böse“ Pumpe aus dem Brunnen „extrahiert“ werden muss. In diesem Fall haben die Besitzer eine gute Gelegenheit, einen schweren Unfall zu verhindern, der in Zukunft möglicherweise teure Reparaturen erforderlich macht. Der erste Schritt besteht darin, die Stromversorgung zu überprüfen. Wenn die Spannung normal ist (200-240 V), sind Betriebsunterbrechungen des Geräts aufgrund von Überspannungen ausgeschlossen.
Was machen sie zuerst?
Um die genaue Ursache des Geräteausfalls herauszufinden, gehen Sie wie folgt vor:
- Stoppen Sie, schalten Sie das Wasserversorgungssystem aus und heben Sie die Struktur an die Oberfläche.
- Entfernen Sie die obere Abdeckung vom Gehäuse und zerlegen Sie dann den Mechanismus gemäß den Anweisungen.
- Führen Sie eine gründliche Inspektion jedes Teils durch: Achten Sie auf Anzeichen von Verschleiß oder Bruch, Reibung (abrasiv, nass, trocken), Risse, Schmutzansammlungen usw.;
- Der Elektromotor wird auf die gleiche Weise getestet, Ventil, Filter, HDPE-Rohr und die Unversehrtheit des Stromkabels werden auf Mängel überprüft.
Zuletzt werden die Sensoren, Relais, Steuergerät, installierte Schutzgeräte untersucht.
Wo könnte das Problem liegen?
Wenn der Betrieb des Geräts nicht mehr zufriedenstellend ist, überprüfen Sie den Status aller Hauptknoten.
- Kolben oder Laufrad. Sie müssen absolut perfekt sein, dürfen keine Beschädigungen oder auch nur den Hauch einer Verformung aufweisen.
- Abstand zwischen Kolben- und Spulenmagneten. Ideal - 4-5 mm. Kleinere Werte führen zu einer Überhitzung des Elektromotors, größere führen zum Schlagen der Spulen.
- Optimaler Abstand zwischen Ventil und Gehäuse. Es ist 7-8 mm. In diesem Fall fließt das Wasser ohne Druck problemlos.
Eine solche Überprüfung, die regelmäßig durchgeführt wird, verringert das Risiko fast aller Fehlfunktionen der Tauchpumpe und hilft, schwerwiegende Fehlfunktionen der Ausrüstung zu vermeiden.
Einstellung des Druckschalters
Die Einstellung des Druckschalters wird in Fällen geübt, in denen es erforderlich ist, die Höhe des oberen und unteren Drucks auf die angegebenen Werte einzustellen. Sie möchten beispielsweise den oberen Druck auf 3 Atmosphären und den unteren auf 1,7 Atmosphären einstellen. Der Anpassungsprozess ist wie folgt:
- Schalten Sie die Pumpe ein und pumpen Sie Wasser in den Tank bis zum Druck am Manometer von 3 Atmosphären.
- Schalten Sie die Pumpe aus.
- Öffnen Sie die Relaisabdeckung und drehen Sie langsam die kleine Mutter, bis das Relais anspricht. Drehen der Mutter im Uhrzeigersinn bedeutet eine Druckerhöhung in die entgegengesetzte Richtung - eine Verringerung. Die obere Ebene ist eingestellt - 3 Atmosphären.
- Öffnen Sie den Wasserhahn und lassen Sie das Wasser aus dem Tank bis zum Druckwert auf dem Manometer von 1,7 Atmosphären ab.
- Absperrventil.
- Öffnen Sie die Relaisabdeckung und drehen Sie langsam die große Mutter, bis die Kontakte auslösen. Das untere Niveau ist eingestellt - 1,7 Atmosphären. Er sollte etwas höher sein als der Luftdruck im Tank.
Wenn der Hochdruck zum Ausschalten und der Niedrigdruck zum Einschalten eingestellt ist, füllt sich der Tank mit mehr Wasser und es ist nicht erforderlich, die Pumpe häufig einzuschalten. Die Unbequemlichkeit entsteht nur wegen der großen Druckdifferenz, wenn der Tank voll oder fast leer ist. In anderen Fällen, wenn der Druckbereich klein ist und die Pumpe häufig aufgepumpt werden muss, ist der Wasserdruck im System gleichmäßig und recht angenehm.
Im nächsten Artikel erfahren Sie, wie Sie einen Hydrospeicher an ein Wasserversorgungssystem anschließen - die gängigsten Anschlussschemata.
Auswahl eines Wasserversorgungssystems für ein Privathaus: eine Übersicht über vorhandene Systeme Ein Wasserversorgungssystem für ein Privathaus aus einem Brunnen: Empfehlungen zum Erstellen einer Technologie zum Spülen und Drucktesten eines Heizsystems Welcher Wasserdruck sollte in der Wasserversorgung und in den Wegen sein? es zu erhöhen
Phasen und Regeln der Reparatur
Die Reparatur der Sololift-Pumpe sowie die Reparatur der Grundfos-Pumpstation für jeden Zweck kann unabhängig durchgeführt werden, nachdem zuvor die Ursache des Problems identifiziert wurde.
Die Gerätediagnose umfasst mehrere Phasen:
- Starten Sie die Pumpstation, bewerten Sie den Geräusch- und Vibrationspegel.
- überprüfen Sie die Druckanzeigen;
- Stellen Sie sicher, dass der Motor während des Betriebs nicht überhitzt;
- Überprüfen Sie das Vorhandensein und die Qualität der Schmierung der Knotenverbindungen.
- stellen Sie die Unversehrtheit der Struktur und das Fehlen von Lecks sicher;
- Kontrollieren Sie die Box auf festen Sitz der Klemmen.
Wenn Sie sicher sind, dass die Störungen nicht durch Kalkablagerungen und Verschmutzung, Überlastung oder Betrieb mit maximaler Leistung verursacht wurden, kann die Pumpe demontiert werden. Wenn Sie planen, die Grundfos-Pumpe mit Ihren eigenen Händen zu reparieren, stellen Sie sicher, dass Wasser aus den Rohrleitungen abgelassen wird, und schalten Sie das System aus. Die Demontage beginnt mit der Anschlussdose und einer Sichtprüfung der Komponenten. In der Regel lässt sich durch eine solche Inspektion ein verbranntes oder verschlissenes Teil sofort erkennen. Wenn nicht, werden wir die Installation weiter zerlegen.
Der Motor muss während der Demontage senkrecht stehen. Dadurch wird das Risiko eines Ölaustritts verhindert. Zur Diagnose des Auslösemechanismus muss ein Ohmmeter an den Motor angeschlossen werden. Wenn der Griff gedreht wird, erzeugt dieses Werkzeug eine Spannung im Bereich von 200–300 V, die ausreicht, um Messwerte auf dem Widerstandsbestimmungsgerät zu nehmen. Zu hohe Diagnosedaten, die unendlich erreichen, weisen auf eine Unterbrechung der Arbeitsphase hin, zu niedrig - eine Windungsschaltung. Eine Selbstjustierung von Betriebsparametern mit solchen Abweichungen ist nicht möglich.
2 Modellpalette der Ausstattung
Die Produktlinie von Speroni (Italien) umfasst 4 Serien von Marina-Pumpstationen:
- Marina CAM ist eine kostengünstige Option für die Wasserentnahme aus bis zu 9 m tiefen Brunnen;
- Marina APM - Pumpen für Brunnen bis zu einer Tiefe von 50 m;
- Marina Idromat – Einheiten mit einem Regler, der die Pumpe bei Trockenlauf abschaltet.
Schauen wir uns jede dieser Zeilen genauer an.
2.1
Marina-Kamera
Die CAM-Serie besteht aus Geräten in einem Gusseisen- oder Edelstahlgehäuse mit Innenausstattung aus lebensmitteltauglichen Polymeren. Es werden mehrere Modelle vorgestellt, deren Leistung zwischen 0,8 und 1,7 kW variiert und deren Förderhöhe 43 bis 60 m beträgt.
Das Volumen des Speichers kann 22, 25 oder 60 Liter betragen. Dies sind die günstigsten Stationen für den privaten Gebrauch, deren Kosten bei 7.000 Rubel beginnen.
Unter den Stationen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis heben wir hervor:
- Marina Cam 80/22;
- Marina Cam 60/25;
- Marina Cam 100/25.
Die Pumpstation Marina Cam 40/22 ist mit einem 25-Liter-Hydraulikspeicher ausgestattet, dessen Kapazität für eine Familie mit 3 Personen ausreicht. Die Kapazität der Einheit beträgt 3,5 m 3 / Stunde, die maximale Hubtiefe beträgt 8 m. Der Preis beträgt 9 Tausend Rubel.
Marina Cam 100/25 hat ähnliche technische Eigenschaften - ein Tank von 25 Litern, ein Durchsatz von 4,2 m 3 / Stunde, jedoch ist dieses Modell mit einem Druckverstärkungssystem ausgestattet, das die Förderhöhe erheblich erhöht - bis zu 45 m im Vergleich zu 30 m für CAM 40 / 22.
2.2
Marina APM
Brunnenpumpen der APM-Serie haben eine maximale Wasseraufnahmetiefe von 25 m (Modell 100/25) und 50 m (200/25). Das ist mehr Leistung und Gesamtausstattung, deren Gewicht bis zu 35 Kilogramm erreichen kann. Betrachten Sie als Beispiel die beliebte Station Marina ARM 100/25.
Technische Eigenschaften:
- Kopf - bis zu 20 m;
- Durchsatz - 2,4 Kubikmeter / Stunde;
- Zentrifugalmotorleistung - 1100 W;
- der Durchmesser der Zuleitung beträgt 1″.
AWP 100/25 ist in einem Edelstahlgehäuse ausgeführt, das Modell ist mit einem Überhitzungsschutz und einer Wasserstandsregelung im Hydrauliktank ausgestattet. ARM100/25 ist zum Pumpen von sauberem Wasser ohne mechanische Verunreinigungen bestimmt, dessen Temperatur 35 Grad nicht überschreitet.
2.3
Typische Störungen und Reparaturen
Marina-Pumpstationen haben sich als zuverlässige und langlebige Geräte etabliert, sind jedoch wie alle anderen Geräte nicht vor Ausfällen gefeit. Wir machen Sie auf eine Liste der häufigsten Pannen und deren Behebung aufmerksam:
- Mangelnde Wasserversorgung bei eingeschalteter Pumpe, deren Ursache ein Dichtheitsverlust in den leitfähigen Rohrleitungen und ein verschlissenes Rückschlagventil sein kann. Überprüfen Sie zuerst, ob Sie vergessen haben, den Pumpenkörper mit Wasser zu füllen. Wenn dies der Fall ist, überprüfen Sie das Rückschlagventil und seinen festen Sitz an der Zapfpistole sowie den Zustand des Wasseransaugrohrs - alle beschädigten Komponenten müssen ersetzt werden. Ähnliche Probleme sind möglich, wenn das Laufrad beschädigt ist, um es zu ersetzen, müssen Sie das Gerät zerlegen.
- Aufgrund eines beschädigten Akkumulators wird ruckartig Wasser zugeführt. Die Hauptstörung des Hydrauliktanks ist eine beschädigte Membran. Um festzustellen, ob es intakt ist, drücken Sie auf den Nippel (am Tankkörper), wenn Wasser aus dem Nippel fließt und keine Luft, dann ist die Membran gerissen. Die Installation der Membran ist ganz einfach, Sie müssen nur den Befestigungsring vom Tankhals abschrauben, das alte Teil herausziehen und an seiner Stelle ein neues montieren.
- Reduzierter Wasserversorgungsdruck. Der Grund dafür kann entweder ein defekter Hydrauliktank oder Probleme mit der Pumpe sein.Im ersten Fall ist höchstwahrscheinlich die Druckentlastung des Tanks schuld - untersuchen Sie die Karosserie auf Risse, reparieren Sie die festgestellten Verformungen und pumpen Sie Luft auf den Standardwert. Wenn der Tank intakt ist, muss das Problem im verformten Laufrad des Schleuderrads im Inneren der Pumpe gesucht werden.
Wir werden die Situation gesondert betrachten, in der die Pumpstation nicht im Automatikmodus arbeiten möchte - das Gerät schaltet sich nicht aus, wenn der Tank voll ist, und nicht aus, wenn er leer ist. Hier ist die falsche Einstellung des Druckschalters schuld - dieser ist in der Regel ab Werk kalibriert, es gibt aber Ausnahmen.
Das obige Diagramm zeigt einen Standard-Druckschalter für Marina-Pumpen. Darauf, unter der Kunststoffabdeckung des Gehäuses, befinden sich zwei Federn. Die meisten von ihnen drehen sich im Uhrzeigersinn, sie sind für den Mindestdruck im Tank verantwortlich, bei dem sich die Station einschaltet. Durch Drehen einer kleinen Feder stellen wir den maximalen Druck ein, bei dessen Erreichen die Pumpe abschaltet.
Die Einstellung des Druckschalters muss bei vom Netz getrenntem Gerät durchgeführt werden. Vor Beginn der Kalibrierung muss das Wasser aus dem Tank abgelassen werden, auch der Luftdruck ist wichtig - er muss dem vom Hersteller empfohlenen Wert entsprechen.
Arbeitsprinzip
Der Hauptunterschied zwischen einer Pumpe und einer Pumpstation ist die automatische Aufrechterhaltung des Wasserdrucks im zentralen Wasserversorgungssystem. Die Hauptfaktoren für den vollen Betrieb der Pumpstation sind die Verfügbarkeit von Strom und die erforderliche Wassermenge im Brunnen.
Pumpstation
Das Funktionsprinzip und die Vorrichtung der Pumpe mit einem Vorratsbehälter
Eine Pumpstation mit Speicher gilt als altes Modell, obwohl solche Optionen heute noch zu finden sind.Der Grund dafür ist, dass der Tank selbst eine sehr sperrige Struktur ist. Das Vorhandensein von Wasser und Druck darin wird durch einen Schwimmer kontrolliert, und wenn der Füllstand sinkt, wird der Sensor ausgelöst und beginnt mit dem Pumpen. Ein solches System hat mehrere Nachteile:
1. Große Abmessungen;
2. Wenn der Wasserstandssensor ausfällt, kann Wasser in den Raum überlaufen;
3. Komplexität der Installation;
4. Niedriger Druck aufgrund der Tatsache, dass das Wasser durch die Schwerkraft fließt;
5. Die Installation des Tanks muss oberhalb des Stationsniveaus erfolgen.
Das Funktionsprinzip und die Vorrichtung der Pumpe mit Hydrospeicher
Eine Pumpstation mit einem Hydrospeicher gilt als die beste Option in der autonomen Wasserversorgung. Ein solches System enthält ein Relais, über das der maximale Luftindex gesteuert wird. In diesem Fall nimmt das Volumen im Speicher aufgrund des Wasserdrucks ab.
Die Pumpstation beginnt nach der Inbetriebnahme, Wasser aus dem Brunnen zu entnehmen und leitet es aufgrund des Drucks zum Akkumulator. Sobald der Benutzer des Hauses das Wasser aufdreht, nimmt der Druck im System allmählich ab. Wenn der Druck auf ein bestimmtes Niveau abfällt, schaltet das Relais die Pumpe ein, die Wasser in den Tank pumpt und dadurch den Druck auf das erforderliche Niveau erhöht. Dann schaltet das Relais die Pumpe aus. Wenn der Wasserbedarf gering ist, schaltet sich die Pumpe selbst nicht ein, sodass Flüssigkeit aus dem Tank in den Wasserhahn fließt.
Allgemeine Vollständigkeit
Unabhängig von der Art der Station - mit Batterie oder mit Tank - ist sie zusätzlich ausgestattet mit:
1. Per Kabel;
2. Pumpeneinheit;
3. Manometer;
4. Erdungsklemmen;
5. Membrandruckbehälter;
6. Stecker zum Anschluss.
So zerlegen Sie die Pumpstation
Die Pumpstation sollte gemäß den Anweisungen des Herstellers selbst demontiert werden. Im Allgemeinen sieht das Schema zum Zerlegen der Ausrüstung folgendermaßen aus:
- Der erste Schritt besteht darin, das Gerät vom Stromnetz zu trennen und das Wasser aus der Rohrleitung abzulassen.
- Dann wird das Ausdehnungsgefäß abgeklemmt und die Pumpe demontiert.
- Alle Schrauben am Gehäuse werden gelöst, wonach das Außengehäuse der Pumpe entfernt wird.
- Entfernen Sie die Abdeckung und das Lüfterrad von der Rückseite des Motors.
- Wir entfernen die Befestigungsschraube des Pumpenlaufrads und entfernen es anschließend von der rotierenden Welle.
- Nach dem Ausbau des Laufrades können Sie die Stopfbuchse demontieren. Entfernen Sie dazu den Befestigungsring und ziehen Sie einen Teil davon heraus.
- Dann wird der Motor von der Konsole getrennt und die zweite Hälfte der Stopfbuchse demontiert.
Nach dem Austausch des defekten Teils sollten Sie die Pumpe zusammenbauen und starten.
Die Pumpstation läuft (die Pumpe dreht sich), aber es kommt kein Wasser:
Die Schritte zur Behebung dieses Problems lauten wie folgt:
- Zunächst müssen Sie das Rückschlagventil überprüfen, das sich im Wasser im Brunnen oder Brunnen befindet. Es kommt oft vor, dass Sand oder Schmutz hineingelangen und das Ventil nicht schließt. In diesem Fall steigt das Wasser nicht durch die Rohre zur Pumpe.
- Überprüfen Sie zweitens, ob Wasser in der Rohrleitung zwischen dem Brunnen und der Pumpe vorhanden ist. Die Pumpe muss auch mit Wasser gefüllt sein; Wenn kein Wasser vorhanden ist, füllen Sie es durch die Einfüllöffnung.
- Sehr große Leistung zwischen Laufrad und Pumpengehäuse. Die Pumpe arbeitet nur für sich. Grund dafür kann der hohe Gehalt an abrasiven Stoffen im Wasser, wie zB Sand, sein. In diesem Fall sollten Sie das Gehäuse und das Laufrad, falls im Angebot, oder die gesamte Pumpe (aber nicht die gesamte Station!) austauschen.
- Der Brunnen/Brunnen hat kein Wasser mehr.Der Ausweg besteht darin, zu versuchen, das Saugrohr oder den Schlauch tiefer abzusenken. Aber denken Sie daran: Der Abstand vom Wasserstand im Brunnen zur Pumpe sollte den auf der Pumpe angegebenen Abstand nicht überschreiten, normalerweise 8-9 m.
Fazit
In dem Artikel haben wir die wichtigsten Störungen aufgelistet, die Tauch- und Oberflächenentwässerungsstationen haben und möglich sind wie man sie repariert. Um Störungen selbst beheben zu können, müssen Sie mindestens über Grundkenntnisse im Umgang mit Geräten verfügen. Andernfalls wenden Sie sich besser an ein Servicecenter. Wozu dient eine Sumpfpumpe? Richtig für ein angenehmes Leben in einem Landhaus oder einer Hütte sorgen. Aber die Reparatur und Wartung solcher Geräte sollte von Spezialisten übernommen werden. Wenn Sie gerne mit Ihren eigenen Händen an verschiedenen Geräten basteln, sind preiswerte Modelle die beste Option für Sie, aber es ist besser, die Reparatur teurer Geräte nicht zu übernehmen.