Reparatur einer Pumpstation zum Selbermachen: Typische Störungen und wie man sie behebt

Wie man eine Pumpstation repariert - häufige Störungen und wie man sie behebt

Die Pumpe zieht kein Wasser

Wenn sich herausstellt, dass die Pumpe kein Wasser pumpt, kann einer der Gründe dafür sein, dass der Druck darin nicht richtig eingestellt ist. Die Fehlersuche erfolgt nach folgendem Schema:

  • die Pumpstation ist vom Netz getrennt;
  • Wasser wird aus dem Wassertank abgelassen;
  • der Luftdruck im Tank wird durch den Nippel mit einer Autopumpe mit Manometer oder einem Kompressor gemessen, sein optimaler Wert beträgt 90-95%;
  • Luft wird in das Wasserversorgungssystem gepumpt.
  • Wasser wird in die Station gegossen;
  • tritt dem Netzwerk mit Druckregelung bei.

Die Luft im Wasserversorgungssystem wird wie folgt gepumpt. Die Abdeckung vom Druckschalter wird entfernt, indem die Kunststoffschraube entfernt und die Anzugskraft der vorhandenen Montagefedern geändert wird. Durch Drehen einer Mutter wird der untere Wert der Pumpe eingeschaltet. Drehung um der Stundenzeiger trägt dazu bei zunehmender Druck, beim Drehen gegen den Uhrzeigersinn sinkt der Druck.

Durch Drehen der anderen Mutter wird der Druckbereich zwischen der unteren und oberen Grenze eingestellt. Die Bereichsgrenzen werden geändert, indem das Element im Uhrzeigersinn gedreht wird, um es zu erweitern, und gegen den Uhrzeigersinn, um es zu verringern. Nach den durchgeführten Schritten wird die Pumpstation an das Stromnetz angeschlossen und ihre Leistung überprüft.

2 Modellpalette der Ausstattung

Die Produktlinie von Speroni (Italien) umfasst 4 Serien von Marina-Pumpstationen:

  • Marina CAM ist eine kostengünstige Option für die Wasserentnahme aus bis zu 9 m tiefen Brunnen;
  • Marina APM - Pumpen für Brunnen bis zu einer Tiefe von 50 m;
  • Marina Idromat – Einheiten mit einem Regler, der die Pumpe bei Trockenlauf abschaltet.

Schauen wir uns jede dieser Zeilen genauer an.

2.1
Marina-Kamera

Die CAM-Serie besteht aus Geräten in einem Gusseisen- oder Edelstahlgehäuse mit Innenausstattung aus lebensmitteltauglichen Polymeren. Es werden mehrere Modelle vorgestellt, deren Leistung zwischen 0,8 und 1,7 kW variiert und deren Förderhöhe 43 bis 60 m beträgt.

Das Volumen des Speichers kann 22, 25 oder 60 Liter betragen.Dies sind die günstigsten Stationen für den privaten Gebrauch, deren Kosten bei 7.000 Rubel beginnen.

Unter den Stationen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis heben wir hervor:

  • Marina Cam 80/22;
  • Marina Cam 60/25;
  • Marina Cam 100/25.

Die Pumpstation Marina Cam 40/22 ist mit einem 25-Liter-Hydraulikspeicher ausgestattet, dessen Kapazität für eine Familie mit 3 Personen ausreicht. Die Kapazität der Einheit beträgt 3,5 m 3 / Stunde, die maximale Hubtiefe beträgt 8 m. Der Preis beträgt 9 Tausend Rubel.

Marina Cam 100/25 hat ähnliche technische Eigenschaften - ein Tank von 25 Litern, ein Durchsatz von 4,2 m 3 / Stunde, jedoch ist dieses Modell mit einem Druckverstärkungssystem ausgestattet, das die Förderhöhe erheblich erhöht - bis zu 45 m im Vergleich zu 30 m für CAM 40 / 22.

2.2
Marina APM

Brunnenpumpen der APM-Serie haben eine maximale Wasseraufnahmetiefe von 25 m (Modell 100/25) und 50 m (200/25). Das ist mehr Leistung und Gesamtausstattung, deren Gewicht bis zu 35 Kilogramm erreichen kann. Betrachten Sie als Beispiel die beliebte Station Marina ARM 100/25.

Technische Eigenschaften:

  • Kopf - bis zu 20 m;
  • Durchsatz - 2,4 Kubikmeter / Stunde;
  • Zentrifugalmotorleistung - 1100 W;
  • der Durchmesser der Zuleitung beträgt 1″.

AWP 100/25 ist in einem Edelstahlgehäuse ausgeführt, das Modell ist mit einem Überhitzungsschutz und einer Wasserstandsregelung im Hydrauliktank ausgestattet. ARM100/25 ist zum Pumpen von sauberem Wasser ohne mechanische Verunreinigungen bestimmt, dessen Temperatur 35 Grad nicht überschreitet.

2.3
Typische Störungen und Reparaturen

Marina-Pumpstationen haben sich als zuverlässige und langlebige Geräte etabliert, sind jedoch wie alle anderen Geräte nicht vor Ausfällen gefeit.Wir machen Sie auf eine Liste der häufigsten Pannen und deren Behebung aufmerksam:

  1. Mangelnde Wasserversorgung bei eingeschalteter Pumpe, deren Ursache ein Dichtheitsverlust in den leitfähigen Rohrleitungen und ein verschlissenes Rückschlagventil sein kann. Überprüfen Sie zuerst, ob Sie vergessen haben, den Pumpenkörper mit Wasser zu füllen. Wenn dies der Fall ist, überprüfen Sie das Rückschlagventil und seinen festen Sitz an der Zapfpistole sowie den Zustand des Wasseransaugrohrs - alle beschädigten Komponenten müssen ersetzt werden. Ähnliche Probleme sind möglich, wenn das Laufrad beschädigt ist, um es zu ersetzen, müssen Sie das Gerät zerlegen.
  2. Aufgrund eines beschädigten Akkumulators wird ruckartig Wasser zugeführt. Die Hauptstörung des Hydrauliktanks ist eine beschädigte Membran. Um festzustellen, ob es intakt ist, drücken Sie auf den Nippel (am Tankkörper), wenn Wasser aus dem Nippel fließt und keine Luft, dann ist die Membran gerissen. Die Installation der Membran ist ganz einfach, Sie müssen nur den Befestigungsring vom Tankhals abschrauben, das alte Teil herausziehen und an seiner Stelle ein neues montieren.
  3. Reduzierter Wasserversorgungsdruck. Der Grund dafür kann entweder ein defekter Hydrauliktank oder Probleme mit der Pumpe sein. Im ersten Fall ist höchstwahrscheinlich die Druckentlastung des Tanks schuld - untersuchen Sie die Karosserie auf Risse, reparieren Sie die festgestellten Verformungen und pumpen Sie Luft auf den Standardwert. Wenn der Tank intakt ist, muss das Problem im verformten Laufrad des Schleuderrads im Inneren der Pumpe gesucht werden.

Wir werden die Situation gesondert betrachten, in der die Pumpstation nicht im Automatikmodus arbeiten möchte - das Gerät schaltet sich nicht aus, wenn der Tank voll ist, und nicht aus, wenn er leer ist.Hier ist die falsche Einstellung des Druckschalters schuld - dieser ist in der Regel ab Werk kalibriert, es gibt aber Ausnahmen.

Das obige Diagramm zeigt einen Standard-Druckschalter für Marina-Pumpen. Darauf, unter der Kunststoffabdeckung des Gehäuses, befinden sich zwei Federn. Die meisten von ihnen drehen sich im Uhrzeigersinn, sie sind für den Mindestdruck im Tank verantwortlich, bei dem sich die Station einschaltet. Durch Drehen einer kleinen Feder stellen wir den maximalen Druck ein, bei dessen Erreichen die Pumpe abschaltet.

Die Einstellung des Druckschalters muss bei vom Netz getrenntem Gerät durchgeführt werden. Vor Beginn der Kalibrierung muss das Wasser aus dem Tank abgelassen werden, auch der Luftdruck ist wichtig - er muss dem vom Hersteller empfohlenen Wert entsprechen.

Wie kann man selbst Fehler beheben?

Jetzt werden wir nacheinander die häufigsten Störungen in Pumpstationen, ihre Ursachen und Methoden zu ihrer Beseitigung betrachten.

Lesen Sie auch:  Warum man Spinnen nicht töten kann: Anzeichen und wahre Fakten

Die Pumpausrüstung dreht sich, während kein Wasser fließt

Wenn der Eigentümer die Station einschaltete, sich das Pumpenlaufrad zu drehen begann und kein Wasser in die Rohrleitung eindringt, kann dies aufgrund bestimmter Faktoren geschehen.

Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie zunächst prüfen, wie dicht alle Verbindungsleitungen sind. Sie müssen auch sicherstellen, dass wirklich kein Wasser im System ist. Wenn keine Flüssigkeit vorhanden ist, kann dies auf ein defektes Rückschlagventil hinweisen. Es befindet sich zwischen dem Zulaufrohr der Station und dem Brunnenkopf

Dem sollte größte Aufmerksamkeit geschenkt werden. Sie müssen seinen Status überprüfen.

Ein Versagen dieses Elements ist möglich, wenn Fremdkörper hineingelangen.

Eine spezielle Feder steuert den Betrieb des Rückschlagventils. Manchmal bricht es zusammen, was zum Ausfall dieses Elements führt. In manchen Fällen verschmutzt das Ventil. Um das Problem zu lösen, muss es entfernt und gut gereinigt werden. Wenn das Ventil defekt ist, muss es in diesem Fall durch ein neues ersetzt werden.

Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wurde, kann Wasser im Bereich zwischen Brunnen und Pumpe verschwinden. In diesem Fall muss eine spezielle Einfüllöffnung zum Befüllen der Einlaufstrecke verwendet werden.

Der Wassermangel im System kann aufgrund der Erschöpfung des Brunnens auftreten. Um den jahreszeitlich bedingten Wasserstandsabfall auszugleichen, kann der Bauherr den Einlaufkreis der Pumpanlage tiefer in den Brunnenschacht absenken. Dies kann jedoch zu einer Kontaminationsgefahr führen. Um dies zu vermeiden, ist es daher erforderlich, das Einlassrohr der Station mit einem Filter auszustatten.

Befindet sich kein Wasser in der Rohrleitung, während die Station arbeitet, dreht sich die Pumpe, dann kann einer der Gründe dafür eine unzureichende Spannung des Stromnetzes sein. In diesem Fall reicht die Rotationsgeschwindigkeit trotz der Rotation des Rotors nicht aus, um das aus dem Brunnen kommende Wasser auf die gewünschte Entfernung zu bewegen. Um die Spannung im Stromnetz zu überprüfen, sollten Sie ein spezielles Gerät verwenden - einen Leistungstester.

Die Stationspumpe wird häufig eingeschaltet, und Wasser wird stoßweise zugeführt

Der Grund kann ein fehlerhafter Betrieb der Automatisierungseinheit sein. Ein solches in Pumpstationen ist ein Manometer. Die Hauptfunktion dieses Instruments ist die Druckmessung.Wenn man ruckartig arbeitet, kann man beobachten, wie sich die Messwerte des Manometers ändern können, auf große Werte ansteigen und dann stark abfallen.

Der Grund für diesen Mangel kann ein Schaden sein, der an der Membran im Akkumulator aufgetreten ist. Sie erreichen die Membran durch den Nippel, der sich auf der Rückseite des Speichergehäuses befindet. Durch Drücken dieses Teils sollte Luft daraus strömen. Tritt statt Luft Wasser aus, ist es an der Zeit, die Speichermembran zu wechseln. Um diesen Vorgang durchzuführen, muss das Speichergehäuse zerlegt werden, wofür die Schrauben gelöst werden, und dann wird die Membran ausgetauscht.

Ein weiterer Grund für den Betrieb der Station bei Sprüngen kann der Druckabfall im Luftpolster sein, das sich hinter dem Membranteil des Akkumulators befindet. Der Hersteller pumpt normalerweise Luft unter einem Druck von 1,8 Atmosphären in diesen Teil des Geräts. Wenn die Dichtheit gebrochen ist, entweicht die Luft und der Akkumulator erfüllt seine Funktionen nicht mehr. Der unter der Rückseite des Geräts befindliche Nippel kann den Druck erhöhen.

Wenn der Körper des Geräts Rostspuren oder Mikrorisse aufweist, besteht der einzige Ausweg hier darin, die Nähte zu versiegeln. Um diesen Vorgang durchzuführen, müssen Sie Kaltschweißen verwenden. Oder Sie können Geld ausgeben und den Körper oder Akku ersetzen.

Diese Fehlfunktion kann auch durch einen Ausfall der automatischen Einstelleinheit verursacht werden. Es kann nicht repariert werden, daher müssen Sie das defekte Gerät durch ein neues ersetzen.

Die Pumpstation funktioniert, aber das Wasser tritt stoßweise und stoßweise in das System ein

Dieses Problem kann auftreten, wenn Luft teilweise in die Rohrleitung gesaugt wird.Ein solcher Sog kann in dem Segment auftreten, das sich im Bereich von der Saugleitung mit einem Filter bis zur Ausgangsleitung der Station befindet. Um diesen Mangel zu beseitigen, muss die Dichtheit der Rohrleitungen und ihrer Verbindungen sichergestellt werden. Außerdem ist es erforderlich, ein tieferes Eintauchen des Saugrohrs in den Brunnen zu erreichen.

Pumpe "Vodomet": Installation und Reparatur zum Selbermachen

Das Aufsteigen von Wasser aus einer tiefen Quelle - einem Brunnen oder einem Brunnen - erfolgt mit einer Pumpe.

Je nach Typ wird die Pumpe unter den Wasserspiegel abgesenkt, oder auf dem Boden montiert, und in Wasser wird durch ein Rohr oder einen Schlauch abgesenkt. Dementsprechend werden solche Pumpen als Tauch- oder Oberflächenpumpen bezeichnet.

Die Einsatzbedingungen einer Tauchpumpe sind wesentlich schwieriger, da sie sich ständig in großen Tiefen im Wasser befindet.

Es erschwert auch Wartungs- und Reparaturarbeiten an der Pumpe, da die Pumpe an die Oberfläche gehoben werden muss, anstatt vollständig mit Rohren, Kabeln und Seilen gebündelt zu werden.

Betrachten Sie zum Beispiel die Vodomet-Kreiselpumpe, die bei vielen Hausbesitzern in Vorstädten beliebt ist.

Wasserstrahlpumpe

Die Pumpe schaltet sich nicht ein:

  • Überprüfen Sie das Stromkabel, das zur Pumpe geht. Überprüfen Sie die Netzspannung.
  • der Netzschutz löst zu oft aus. Das Netzwerk muss auf Kurzschlüsse und Leckströme überprüft werden. Rufen Sie einen professionellen Elektriker an.
  • Das Bedienfeld der Pumpe funktioniert nicht. Rufen Sie den Kundendienst an oder bringen Sie das Gerät zur Garantieabteilung des Herstellers.

Die Pumpe schaltet sich ein, pumpt aber kein Wasser:

  • Die Pumpe schaltet sich ein, pumpt aber kein Wasser. Das Rückschlagventil kann falsch eingebaut oder verstopft sein.
  • Lufteinschlüsse in der Pumpe. Vielleicht hat die Dynamik abgenommen.Senken Sie die Pumpe auf eine größere Tiefe ab.

Druck im Speicher prüfen

Die Pumpe schaltet sich häufig ein und aus:

  • Überprüfen Sie die Dichtheit des Speichers, der Rohre, Schläuche, Anschlüsse und der Pumpe
  • Überprüfen Sie den Bereich des empfohlenen Betriebsdrucks im Akkumulator
  • Bohrlochpumpe mit zu hoher Kapazität installiert

Die Pumpe funktioniert, aber der Druck ist schwach:

  • das Filtersieb ist verstopft.
  • Abnahme des Pumpenwirkungsgrades durch das Eindringen großer Sandmengen.
  • starker Verschleiß des Pumpenmechanismus.
  • Die Pumpe verbraucht zu viel Strom

Wenn die Pumpe kaputt ist

Was tun, wenn die Pumpe ausfällt?

  • Wenn der Filter verstopft ist, muss die Pumpe zerlegt, das Sieb gereinigt oder ausgetauscht werden.
  • der Pumpenmechanismus ist durch das Eindringen von Feststoffpartikeln blockiert. Die Pumpe muss gereinigt werden, ein zusätzlicher Filter sollte zum Schutz vor festen Partikeln installiert werden, oder die Pumpe sollte leicht angehoben werden, um sie von der Sandansammlung am Boden des Brunnens wegzubewegen.

Stahl Filtergewebe

  • ein erhöhter Stromverbrauch kann auf eine erhöhte Reibung zwischen den Teilen aufgrund des Eindringens von Sand zurückzuführen sein.
  • Bei starkem Verschleiß der Pumpenmechanismen ist eine Inspektion und Reparatur in einem Servicecenter erforderlich, um einzelne Komponenten auszutauschen oder die gesamte Pumpe auszutauschen.

Wie können Schäden an der Pumpausrüstung verhindert werden?

Wasserhebeanlagen zur autonomen Wasserversorgung enthalten komplexe mechanische und elektronische Komponenten. Damit alle Geräte lange und störungsfrei funktionieren, müssen bestimmte Anforderungen beachtet werden, die der Hersteller meist im technischen Datenblatt des Produktes angibt.

Lesen Sie auch:  Bosch Geschirrspüler SMV23AX00R im Test: angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis

Empfehlungen für den Qualitätsbetrieb eines autonomen Wasserversorgungssystems:

  • Es ist notwendig, alle Geräte zu erden, um die Pumpe vor Überspannungen und anderen negativen Erscheinungen der Stromversorgung zu schützen.
  • Die Pumpe muss an einem speziellen Stahlseil hängen und nicht an einem Stromkabel oder einem Kunststoffrohr. Wenn die Pumpe abgerissen wird, sind komplexe und teure Arbeiten erforderlich, um die Ausrüstung, die in den Brunnen gefallen ist, anzuheben.

Sicherheitsseil aus Stahl

  • Überprüfen, demontieren und reparieren Sie die Pumpe sowie andere Geräte nur, wenn sie vollständig vom Stromnetz getrennt sind.
  • Schutz der Pumpe vor „Trockenlauf“ und Überhitzung organisieren
  • Die maximale Tiefe zum Absenken der Pumpe beträgt 1 m vom Boden des Brunnens. Andernfalls steigt das Risiko, dass Sand in die Pumpmechanismen eindringt.
  • Beseitigen Sie jeden möglichen Weg für Sand und andere harte abrasive Substanzen, um in die Pumpe einzudringen.

Vorbehaltlich aller Anforderungen für den Betrieb der Vodomet-Bohrlochpumpe und der zugehörigen Ausrüstung wird Ihnen das autonome Wasserversorgungssystem lange Zeit störungsfrei dienen.

Gerät startet nicht

Reparatur einer Pumpstation zum Selbermachen: Typische Störungen und wie man sie behebt

Meistens schaltet sich das Gerät nicht ein und zieht kein Wasser, weil die Stromversorgung unterbrochen wurde. Um den Ort der Unterbrechung im Stromkreis zu bestimmen, müssen Sie einen Tester verwenden. Zunächst müssen die Verbindungen überprüft werden, über die die Pumpe Wasser pumpt, sowie der Druckschalter, an dessen Kontakten sich Oxid ansammeln und zu Fehlfunktionen führen kann. Zum Reinigen der Kontakte können Sie feinkörnigen Schmirgel oder eine Nadelfeile verwenden.

Wenn die Pumpe kein Wasser pumpt und sich nicht einschaltet und auf dem Segment von ihr bis zur Quelle keine Netzwerkunterbrechungen gefunden werden, muss jeder Knoten der Pumpausrüstung, nämlich die Wicklung und die Kontakte, überprüft werden.

Manchmal zieht die Pumpe kein Wasser und startet nicht aufgrund eines Ausfalls des Anlaufkondensators. In diesem Fall müssen Sie es selbst ersetzen.

Wenn nach dem Starten des Geräts ein charakteristisches Geräusch auftritt, das Laufrad und andere rotierende Teile sich jedoch nicht bewegen, kann dies mehrere Gründe haben:

  1. Wenn das Gerät längere Zeit gelagert und nicht benutzt wurde, dann ist höchstwahrscheinlich das Laufrad am Gehäuse festgeklebt. Um die Störung zu beseitigen, genügt es, das Laufrad mehrmals manuell zu drehen.
  2. Manchmal kann die Ursache eines solchen Problems ein Ausfall des Kondensators sein. In diesem Fall muss es ersetzt werden.
  3. Wenn sich die Parameter des Stromnetzes geändert haben, dh die Spannung niedriger als die Nennspannung ist, funktioniert das Gerät nicht.

Videoanleitung zur Reparatur von Pumpanlagen für die Wasserversorgung eines Landhauses:

Selbständigkeit oder professionelle Hilfe?

Gegeben Fehlfunktionen der Tauchpumpe ermöglichen es Ihnen, Probleme selbst ohne die Einbeziehung eines Meisters zu lösen. Allerdings muss man sich auch in diesen Fällen bewusst sein, dass ohne Kenntnis der Technik, des aufgetretenen Problems und minimaler Fähigkeiten die Reparatur nur schwer zu bewältigen ist.

Bevor Sie nach einer Fehlfunktion suchen, müssen Sie sich mit dem Design vertraut machen. Zunächst müssen Sie die Anweisungen für das Gerät und sein Diagramm sorgfältig studieren. Um später keine unnötigen Details zu erhalten, müssen Sie sich die Reihenfolge der Aktionen während der Demontage merken. Bei der Arbeit mit einem unbekannten Gerät empfiehlt es sich, jeden Schritt zu fotografieren.

Der Preis einer Tauchpumpe spielt eine große Rolle. Bei der Reparatur einfacher, kostengünstiger Modelle sind kleine "Freiheiten" zulässig, da in diesem Fall die Struktur mehr oder weniger einfach zu montieren und zu demontieren ist.Teure importierte (europäische) Modelle haben eine längere Garantiezeit, daher ist es in diesem Fall am besten, sich an ein Servicecenter zu wenden.

Der Zweck der Pumpstation

Die Pumpstation ist das „Herz“ Ihres autarken Wasserversorgungssystems. Ein gut konzipiertes autonomes Wasserversorgungssystem umfasst notwendigerweise einen Brunnen, der eine ausreichende Wasserproduktion bereitstellt, um den Bedarf eines oder mehrerer Haushalte zu decken. In den allermeisten Fällen muss Wasser aus einem solchen Brunnen gehoben werden. Da das Wasser in den Brunnen in großen Tiefen liegt, muss es von dort durch Pumpvorrichtungen angehoben werden. Damit nicht jedes Mal, wenn Sie den Wasserhahn in Ihrem Haus aufdrehen, die Pumpen aktiviert werden, damit im Leitungssystem Ihres Hauses immer ein konstanter Druck herrscht, wird eine Pumpstation benötigt.

Pumpstation im Haus

Die Zusammensetzung der Pumpstation

Eine klassische Pumpstation besteht aus den folgenden Hauptelementen.

  1. Eigentlich das Pumpgerät. Normalerweise verwenden Pumpstationen Oberflächenpumpen, die entweder in den Wirtschaftsräumen des Hauses oder in speziell ausgestatteten Caissons installiert sind. Die peristaltische Pumpe muss genug Leistung erzeugen, um Wasser aus dem Brunnen zu heben, es zum Haus zu transportieren und es bis zum höchsten Punkt der Wasseraufnahme Ihres Hauses zu heben.

    Wasserversorgungspumpe

  2. Druckspeicher oder Hydrospeicher. Dieses Gerät ist ein starker Metallbehälter, der einen konstanten Druck in den Wasserleitungen des Systems aufrechterhält.Das gebräuchlichste Druckspeichermodell ist ein Metallzylinder mit einer elastischen Gummimembran im Inneren. Während des Betriebs der Pumpvorrichtung wird die Membran bis zu einem gewissen Grad gedehnt. Wenn die Pumpvorrichtung nicht mehr funktioniert, verdrängt die Membran, die versucht, in ihre ursprüngliche Position zurückzukehren, Wasser aus dem Tank.

    Hydrospeicher (Druckspeicher)

  3. Damit sich die Pumpvorrichtung bei Erreichen bestimmter Druckparameter im System ein- und ausschaltet, ist eine Automatisierungseinheit erforderlich, die mit einem Drucksensor ausgestattet ist. Wenn der Druck im System auf ein bestimmtes Niveau abfällt, wird das Relais aktiviert, die Pumpe schaltet sich ein und Wasser beginnt, den Druckspeicher zu füllen. Wenn der maximale Druck im System erreicht ist, wird die Pumpvorrichtung abgeschaltet.

    Druckschalter der Pumpstation

Wie Sie sehen können, ist das Konzept der "Pumpstation" nur eine Reihe von Komponenten und Geräten, die für sich allein verwendet werden können. In industriell hergestellten Pumpstationen können alle Haupteinheiten in einem einzigen Gebäude zusammengebaut werden, aber meistens ist eine fertige Pumpstation eine Pumpvorrichtung, die auf einem Druckspeicher installiert ist. Außerdem ist eine automatische Steuervorrichtung an einem einzelnen Rahmen befestigt.

Während des Garantievorgangs treten in der Regel keine Probleme mit solchen Geräten auf. In jedem Fall können Störungen, die zu diesem Zeitpunkt auftreten, in Servicezentren behoben werden. Bei einer langen Betriebsdauer können jedoch verschiedene Komponenten der Pumpstation ausfallen.Versuchen wir es herauszufinden und herauszufinden, wie Sie die häufigsten Störungen von Pumpstationen selbstständig beseitigen können.

Die Zusammensetzung der Pumpstation und der Zweck der Teile

Eine Pumpstation ist eine Ansammlung separater Geräte, die miteinander verbunden sind. Um zu verstehen, wie eine Pumpstation repariert wird, müssen Sie wissen, woraus sie besteht und wie die einzelnen Teile funktionieren. Dann ist die Fehlersuche einfacher. Die Zusammensetzung der Pumpstation:

Jeder der Teile ist für einen bestimmten Parameter verantwortlich, aber eine Art von Fehlfunktion kann durch den Ausfall verschiedener Geräte verursacht werden.

Das Funktionsprinzip der Pumpstation

Schauen wir uns nun an, wie all diese Geräte funktionieren. Wenn das System zum ersten Mal gestartet wird, pumpt die Pumpe Wasser in den Akkumulator, bis der Druck darin (und im System) dem am Druckschalter eingestellten oberen Schwellenwert entspricht. Während kein Wasserfluss vorhanden ist, ist der Druck stabil, die Pumpe ist ausgeschaltet.

Lesen Sie auch:  Geschirrspüler Whirlpool ("Whirlpool"): Die besten Modelle im Überblick

Reparatur einer Pumpstation zum Selbermachen: Typische Störungen und wie man sie behebt

Irgendwo wurde ein Wasserhahn geöffnet, das Wasser abgelassen usw. Eine Zeit lang kommt Wasser aus dem Akkumulator. Wenn seine Menge so weit abnimmt, dass der Druck im Akkumulator unter den Schwellenwert fällt, wird der Druckschalter aktiviert und schaltet die Pumpe ein, die erneut Wasser pumpt. Dabei schaltet der Druckschalter wieder ab, wenn die obere Schwelle erreicht ist - die Abschaltschwelle.

Bei konstantem Wasserfluss (Baden, Bewässerung des Gartens / Gemüsegartens eingeschaltet) arbeitet die Pumpe lange: bis der erforderliche Druck im Akkumulator aufgebaut ist. Dies geschieht periodisch auch bei geöffneten Hähnen, da die Pumpe weniger Wasser fördert als aus allen Analysestellen herausfließt.Nachdem der Wasserfluss aufgehört hat, arbeitet die Station einige Zeit, schafft die erforderliche Reserve im Kreiselakkumulator, schaltet sich dann aus und wieder ein, nachdem der Wasserfluss wieder auftritt.

So schützen Sie die Station vor Ausfällen

Wenn das Problem bereits vorhanden ist, müssen Sie nach der Reparatur überprüfen, ob bei der Anordnung der Quelle alles richtig gemacht wurde. Rohre und Schläuche sollten also nicht gebogen oder verformt werden, was zu einer Verringerung des Durchsatzes führt.

Reparatur einer Pumpstation zum Selbermachen: Typische Störungen und wie man sie behebt

Das System enthält ein Rückschlagventil, das den Rückfluss von Flüssigkeit durch die Rohrleitung verhindert. Überprüfen Sie, ob die Pumpenleistung korrekt ist. Dazu werden die Wassertiefe in einem Brunnen oder Brunnen, die Entfernung der Quelle vom Haus und die Anzahl der Verbraucher in die Berechnung einbezogen. Die Durchflussmenge der Quelle darf nicht geringer sein als die im technischen Pass der Pumpstation angegebene Kapazität.

Jede undichte Verbindung kann zu Luftleckagen führen, die zu Unterbrechungen der Wasserversorgung führen. Und Versuche, Geld zu sparen, indem Sie einen der Knoten aus dem System ausschließen, führen immer dazu, dass es ineffizient arbeitet. All dies kann jedoch behoben werden, wenn Sie alle Komponenten richtig auswählen und in der richtigen Reihenfolge montieren.

Das Verfahren ist einfach, wenn Sie das Problem mit der gebotenen Aufmerksamkeit angehen.

Hilfreich39Nutzlos1

Reparatur der Pumpe

Leider ist es nicht so einfach, die Pumpe mit eigenen Händen zu reparieren. Es ist immer noch ein Elektrogerät. Nach längerem Betrieb und wenn die Pumpstation beispielsweise längere Zeit nicht funktionierte, wurde sie für den Winter eingemottet, dann beginnt die Pumpe manchmal beim Einschalten zu summen und ihr Rotor dreht sich nicht. Der Hauptgrund für diese Fehlfunktion ist, dass die Motorlager blockiert sind, weil Feuchtigkeit in sie eingedrungen ist.Bei längerer Lagerung hat sich an den Oberflächen der Lager Korrosion gebildet. Sie verhindert, dass sie sich drehen.

Einzelheiten zur Pumpstation

Der einfachste Weg, die Pumpe zu starten, besteht darin, ihren Rotor zu bewegen. Was kann man dafür tun.

  • Es ist notwendig, die hintere Abdeckung des Geräts zu entfernen, wo das Laufrad installiert ist, um das Gerät zu kühlen.
  • Sie können versuchen, das Laufrad von Hand zu drehen. Wenn sie erlag, müssen Sie auch die Motorwelle von Hand drehen und dann die Pumpe selbst einschalten, indem Sie die Taste "Start" drücken.
  • Wenn es von Hand nicht geklappt hat, müssen Sie das Laufrad von der Motorwelle entfernen und versuchen, es mit einem einstellbaren, aber besseren Gasschlüssel zu drehen.

Natürlich wäre es besser, den Pumpenmotor zu öffnen und die Lager zu schmieren. Wenn Sie dies jedoch noch nie mit Ihren eigenen Händen getan haben, ist es besser, nichts zu öffnen und das Design des Geräts nicht zu zerlegen. Und noch mehr, um das Lager der Wasserpumpe auszutauschen.

Austausch des Laufrads

Genau die gleiche Situation, dh der Motor brummt und dreht sich nicht, kann durch ein Verklemmen des Laufrads, das auch als Laufrad bezeichnet wird, auftreten. Es befindet sich innerhalb der Arbeitskammer und hat einen sehr kleinen Spalt zwischen ihm und dem Pumpengehäuse. In diesem Spalt bildet sich nach längerer Lagerung des Arbeitsgerätes Rostbewuchs, der zum Blockieren des Rotors führt.

Sie können das Problem lösen, indem Sie die Welle drehen, wie es bei Lagern der Fall ist. Wenn dies jedoch nicht geholfen hat, bedeutet dies, dass das Laufrad fest am Körper haftet. Und es ist am besten, es durch ein neues zu ersetzen. Wie ersetzt man das Laufrad einer Pumpstation?

  • Die Arbeitskammer der Pumpe besteht aus zwei Teilen, die durch vier Bolzen miteinander verbunden sind. Daher müssen sie abgeschraubt und von einem Teil zum anderen getrennt werden.Wie das Laufrad entfernt wird
  • Das Laufrad ist auf der Motorwelle montiert. Um es zu entfernen, schrauben Sie die Klemmmutter ab, die es hält.
  • Da sich die Welle in Lagern dreht, kann die Schraube nicht einfach herausgeschraubt werden. Es ist notwendig, den Rotor selbst zu befestigen.
  • Daher ist es notwendig, die hintere Abdeckung und das Lüfterrad zu entfernen.
  • Klemmen Sie dann das hintere Ende der Welle beispielsweise mit demselben Gasschlüssel fest und schrauben Sie auf der anderen Seite die Mutter mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel ab.
  • Nachdem Sie mit einem Hammer leicht auf das Laufrad geklopft haben, müssen Sie es mit einem Schraubendreher aufhebeln und von der Welle abziehen.
  • An seiner Stelle wird ein neues Laufrad eingebaut, und alle Vorgänge werden in umgekehrter Reihenfolge ausgeführt.

So können Sie die Frage beantworten, wie Sie das Laufrad aus der Pumpstation entfernen können. Seien wir ehrlich, die Komplexität dieses Vorgangs liegt darin, dass das Laufrad im Langzeitbetrieb an der Welle haften bleiben kann. Daher ist es notwendig, vor der Demontage die Verbindungsstelle z. B. mit technischem Öl oder klarem Wasser zu schmieren.

Öldichtung reparieren

Übrigens muss beim Austausch des Laufrads die Stopfbuchse der Pumpstation repariert werden. Wenn die Arbeitskammer bereits geöffnet ist, lohnt es sich, alles darin gründlich zu überprüfen. Die Schwachstelle in diesem Teil ist die Stopfbuchse, die die Arbeitskammer von dem Fach trennt, in dem sich die elektrischen Teile des Pumpenmotors befinden. Es besteht aus zwei Teilen: Einer befindet sich in der Arbeitskammer, der zweite im Elektrofach.

Pumpe eindichten

Daher wird zuerst der erste Teil entfernt, wozu der Sicherungsring entfernt werden muss, der die Stopfbüchse trägt. Das Gummielement selbst wird von Hand entfernt.
Der zweite Teil ist schwieriger. Sie müssen den Rotor des Elektromotors aus dem Stator ziehen.Lösen Sie dazu die vier Schrauben von der Rückseite des Motors und entfernen Sie die Abdeckung zusammen mit dem Rotor. Ziehen Sie es einfach zu sich heran und halten Sie die Abdeckung fest.
Als nächstes wird der zweite Teil der Drüse entfernt.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Hierbei ist es sehr wichtig, dass beim Herausziehen und Einsetzen des Rotors in den Stator die Kupferwicklung nicht beschädigt wird.

Wie Sie sehen können, ist die Reparatur einer Pumpstation zum Selbermachen (Austausch der Stopfbuchse, des Laufrads) nicht der einfachste Vorgang. Aber wenn Sie es verstehen, können Sie auf einen Meister verzichten. Übrigens, wenn Sie den Elektromotor bereits geöffnet haben, schmieren Sie sofort seine Lager. Bei diesen Konstruktionen haben die Lager jedoch meistens eine geschlossene Konstruktion. Wenn sie also schlecht funktionieren, ist es besser, die Teile auszutauschen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen