Reparatur einer Pumpstation: Eine Übersicht über Störungen und deren Beseitigung durch die eigenen Hände

Reparatur von Pumpstationen: Heimwerken, Wasserpumpen, Fehlersuche, Wasser gewinnt an Druck

Das Gerät und die Eigenschaften der Hauptelemente

Das Gerät unterscheidet sich in erster Linie in seinem Volumen und Funktionsprinzip stark vom Tauchboot. Arbeitselemente des Komplexes:

  1. Leistungsstarke Pumpe. Sie hebt die Flüssigkeit aus den Tiefen des Brunnens oder Brunnens und führt sie dem Wasserversorgungsnetz zu. Alle anderen Elemente gewährleisten den korrekten Betrieb. Der erste und einzige Zweck besteht darin, Flüssigkeit aus einem Grundwasserleiter abzupumpen.
  2. Schlauch oder Rohr.Das Drehmoment des Laufrads erzeugt im Inneren des Schlauchs ein Vakuum, und das Wasser strömt zum Laufrad hinauf. Hier wird es aufgefangen und weiter in das System geschoben.
  3. Rückschlagventil. Es befindet sich am Schlauch in der Nähe des Geräts selbst oder direkt im Brunnen. Entwickelt, um die Flüssigkeit zu stoppen, nachdem die Pumpe ausgeschaltet wurde.
  4. Grobfilter. Es hat die Form eines Eisen- oder Kunststoffkorkens mit einer Maschenbasis. Hält große und kleine Schlamm- und Tonpartikel zurück, je nach Größe der Zelle. Schützt Geräte vor Verstopfung, insbesondere das Laufrad.
  5. Relais zur Druckmessung in der Leitung. Ohne dieses Gerät funktioniert das Gerät nicht. Der Sensor wird am Boden des Ausdehnungsgefäßes installiert. Wenn Wasser angesaugt wird, sinkt der Druck im System, das Relais registriert diesen Vorgang und befiehlt der Pumpe, sich einzuschalten. Daher geht das Stromkabel nicht direkt zum Netzwerk, sondern durch den Drucksensor. Der Einschaltschritt beträgt 1,5–2 Punkte.
  6. Druckanzeige. Dient als Druckregler im System. Zeigt alle Änderungen nach dem Ein- und Ausschalten des Geräts an.
  7. Ausgleichsbehälter. Reguliert den sanften Anlauf der Pumpe. Ohne sie arbeitet das Gerät ruckartig und schaltet sich ständig ein und aus.

Das ist interessant: Reparatur eines hydraulischen Wagenhebers - Anweisungen, Werkzeuge, Materialien

2 Modellpalette der Ausstattung

Die Produktlinie von Speroni (Italien) umfasst 4 Serien von Marina-Pumpstationen:

  • Marina CAM ist eine kostengünstige Option für die Wasserentnahme aus bis zu 9 m tiefen Brunnen;
  • Marina APM - Pumpen für Brunnen bis zu einer Tiefe von 50 m;
  • Marina Idromat – Einheiten mit einem Regler, der die Pumpe bei Trockenlauf abschaltet.

Schauen wir uns jede dieser Zeilen genauer an.

2.1
Marina-Kamera

Die CAM-Serie besteht aus Geräten in einem Gusseisen- oder Edelstahlgehäuse mit Innenausstattung aus lebensmitteltauglichen Polymeren. Es werden mehrere Modelle vorgestellt, deren Leistung zwischen 0,8 und 1,7 kW variiert und deren Förderhöhe 43 bis 60 m beträgt.

Das Volumen des Speichers kann 22, 25 oder 60 Liter betragen. Dies sind die günstigsten Stationen für den privaten Gebrauch, deren Kosten bei 7.000 Rubel beginnen.

Reparatur einer Pumpstation: Eine Übersicht über Störungen und deren Beseitigung durch die eigenen Hände

Unter den Stationen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis heben wir hervor:

  • Marina Cam 80/22;
  • Marina Cam 60/25;
  • Marina Cam 100/25.

Die Pumpstation Marina Cam 40/22 ist mit einem 25-Liter-Hydraulikspeicher ausgestattet, dessen Kapazität für eine Familie mit 3 Personen ausreicht. Die Kapazität der Einheit beträgt 3,5 m 3 / Stunde, die maximale Hubtiefe beträgt 8 m. Der Preis beträgt 9 Tausend Rubel.

Marina Cam 100/25 hat ähnliche technische Eigenschaften - ein Tank von 25 Litern, ein Durchsatz von 4,2 m 3 / Stunde, jedoch ist dieses Modell mit einem Druckverstärkungssystem ausgestattet, das die Förderhöhe erheblich erhöht - bis zu 45 m im Vergleich zu 30 m für CAM 40 / 22.

2.2
Marina APM

Brunnenpumpen der APM-Serie haben eine maximale Wasseraufnahmetiefe von 25 m (Modell 100/25) und 50 m (200/25). Das ist mehr Leistung und Gesamtausstattung, deren Gewicht bis zu 35 Kilogramm erreichen kann. Betrachten Sie als Beispiel die beliebte Station Marina ARM 100/25.

Reparatur einer Pumpstation: Eine Übersicht über Störungen und deren Beseitigung durch die eigenen Hände

Technische Eigenschaften:

  • Kopf - bis zu 20 m;
  • Durchsatz - 2,4 Kubikmeter / Stunde;
  • Zentrifugalmotorleistung - 1100 W;
  • der Durchmesser der Zuleitung beträgt 1″.

AWP 100/25 ist in einem Edelstahlgehäuse ausgeführt, das Modell ist mit einem Überhitzungsschutz und einer Wasserstandsregelung im Hydrauliktank ausgestattet.ARM100/25 ist zum Pumpen von sauberem Wasser ohne mechanische Verunreinigungen bestimmt, dessen Temperatur 35 Grad nicht überschreitet.

2.3
Typische Störungen und Reparaturen

Marina-Pumpstationen haben sich als zuverlässige und langlebige Geräte etabliert, sind jedoch wie alle anderen Geräte nicht vor Ausfällen gefeit. Wir machen Sie auf eine Liste der häufigsten Pannen aufmerksam Möglichkeiten, sie zu beseitigen:

  1. Mangelnde Wasserversorgung bei eingeschalteter Pumpe, deren Ursache ein Dichtheitsverlust in den leitfähigen Rohrleitungen und ein verschlissenes Rückschlagventil sein kann. Überprüfen Sie zuerst, ob Sie vergessen haben, den Pumpenkörper mit Wasser zu füllen. Wenn dies der Fall ist, überprüfen Sie das Rückschlagventil und seinen festen Sitz an der Zapfpistole sowie den Zustand des Wasseransaugrohrs - alle beschädigten Komponenten müssen ersetzt werden. Ähnliche Probleme sind möglich, wenn das Laufrad beschädigt ist, um es zu ersetzen, müssen Sie das Gerät zerlegen.
  2. Aufgrund eines beschädigten Akkumulators wird ruckartig Wasser zugeführt. Die Hauptstörung des Hydrauliktanks ist eine beschädigte Membran. Um festzustellen, ob es intakt ist, drücken Sie auf den Nippel (am Tankkörper), wenn Wasser aus dem Nippel fließt und keine Luft, dann ist die Membran gerissen. Die Installation der Membran ist ganz einfach, Sie müssen nur den Befestigungsring vom Tankhals abschrauben, das alte Teil herausziehen und an seiner Stelle ein neues montieren.
  3. Reduzierter Wasserversorgungsdruck. Der Grund dafür kann entweder ein defekter Hydrauliktank oder Probleme mit der Pumpe sein. Im ersten Fall ist höchstwahrscheinlich die Druckentlastung des Tanks schuld - untersuchen Sie die Karosserie auf Risse, reparieren Sie die festgestellten Verformungen und pumpen Sie Luft auf den Standardwert.Wenn der Tank intakt ist, muss das Problem im verformten Laufrad des Schleuderrads im Inneren der Pumpe gesucht werden.

Reparatur einer Pumpstation: Eine Übersicht über Störungen und deren Beseitigung durch die eigenen Hände

Wir werden die Situation gesondert betrachten, in der die Pumpstation nicht im Automatikmodus arbeiten möchte - das Gerät schaltet sich nicht aus, wenn der Tank voll ist, und nicht aus, wenn er leer ist. Hier ist die falsche Einstellung des Druckschalters schuld - dieser ist in der Regel ab Werk kalibriert, es gibt aber Ausnahmen.

Das obige Diagramm zeigt einen Standard-Druckschalter für Marina-Pumpen. Darauf, unter der Kunststoffabdeckung des Gehäuses, befinden sich zwei Federn. Die meisten von ihnen drehen sich im Uhrzeigersinn, sie sind für den Mindestdruck im Tank verantwortlich, bei dem sich die Station einschaltet. Durch Drehen einer kleinen Feder stellen wir den maximalen Druck ein, bei dessen Erreichen die Pumpe abschaltet.

Lesen Sie auch:  Do-it-yourself-LED-Lampe: Diagramm, Designnuancen, Selbstmontage

Die Einstellung des Druckschalters muss bei vom Netz getrenntem Gerät durchgeführt werden. Vor Beginn der Kalibrierung muss das Wasser aus dem Tank abgelassen werden, auch der Luftdruck ist wichtig - er muss dem vom Hersteller empfohlenen Wert entsprechen.

Andere Fehlerursachen

Meistens schaltet sich die Pumpstation aus einem Grund nicht aus, der sich in den folgenden Problemen verbergen kann:

  • Stromversorgung ist unterbrochen;
  • kein Wasser dringt in die Pipeline ein;
  • Ausfall der Pumpe selbst;
  • Ausfall des Hydrospeichers;
  • Fehlfunktion im automatischen System;
  • Es gab Risse im Rumpf.

Es gibt Zeiten, in denen die Pumpstation kein Wasser pumpt, die Automatisierung jedoch ordnungsgemäß funktioniert. Der Grund dafür kann ein banaler Riss in der Pipeline sein. Oder das für den Rücklauf zuständige Ventil in der Rohrleitung funktioniert nicht.In diesem Fall klopft das Wasser nicht, was zu Flüssigkeitsmangel führt.

Reparatur einer Pumpstation: Eine Übersicht über Störungen und deren Beseitigung durch die eigenen Hände
Die Leistung der Pumpstation hängt direkt von den Parametern der Rohre und den gesetzten Zielen ab

Damit die Pumpstation ohne Unterbrechungen und Ausfälle funktioniert, müssen viele Nuancen berücksichtigt werden, die ihre Funktionalität beeinträchtigen können. Die meisten Probleme lassen sich leicht selbst beheben. Wenn die Eigenschaften der Pumpstation nicht Ihren Anforderungen entsprechen, kann dies auch den Betrieb erheblich beeinträchtigen.

Das Wasser fließt nicht an seinen Bestimmungsort, wenn die Leistung der Station nicht dem Durchmesser der Rohre sowie der Länge der gesamten Pipeline entspricht

Aus diesem Grund müssen Sie immer auf die Leistung der Geräte achten. Andere Gründe, warum die Pumpstation nicht abschaltet, können folgende sein:

  1. Luft in Rohren. Dies ist auf einen unsachgemäßen Anschluss von Rohr und Pumpe zurückzuführen. Die Verbindung ist nicht dicht. Oder der Druck verschwindet aufgrund eines Rohrbruchs.
  2. Das Wasser läuft zurück. Das passiert, wenn der Wasserhahn bricht oder das Rohr wieder bricht.

Wenn Sie solche Probleme entdeckt haben, müssen Sie die Pumpstation sofort stoppen und sorgfältig untersuchen. Außerdem sollten Sie die Spannung im Netz überprüfen.

Reparatur einer Pumpstation: Eine Übersicht über Störungen und deren Beseitigung durch die eigenen Hände
Filter müssen regelmäßig gereinigt werden

Zusätzlich zu einer Leitungsstörung pumpt die Pumpe möglicherweise nicht, weil der Filter stark verstopft ist. In diesem Fall müssen Sie wie folgt vorgehen:

  • Reinigen Sie den Filter von Schmutz.
  • fügen Sie Flüssigkeit in den Tank hinzu, indem Sie ein separates Loch verwenden, das mit einem Korken verschlossen ist.
  • Vor der Suche nach der Störungsursache werden die Pumpe und die Saugleitung auf Fülle überprüft, erst danach wird die Station gestartet.Wenn die Flüssigkeit nach dem Überprüfen und Starten verschwunden ist, wird empfohlen, zuerst das Rückschlagventil zu überprüfen.
  • Die Dichtheit wird durch Trocknen und sorgfältige Inspektion überprüft.
  • Wenn das Laufrad des Geräts blockiert ist, müssen Sie es zuerst drehen und das gesamte System starten.

Wenn die Station ordnungsgemäß funktioniert, macht der Motor ein gleichmäßiges Geräusch, aber wenn beim Start ungewöhnliche Geräusche zu hören sind, müssen Sie sich den Kondensator ansehen. Im Laufe der Zeit müssen alte Teile ausgetauscht werden, da sie sich während des Betriebs vollständig abnutzen.

Beim Starten der Pumpstation ist die richtige Einstellung des Akkumulators von großer Bedeutung. Wenn alles richtig konfiguriert ist, funktioniert das System lange und ohne Unterbrechung. Die Akkulaufzeit ist direkt davon abhängig normalerweise eingestellte Druckgrenzen, Dichtigkeit des Tanks und das Verhältnis von Rohren mit einem Abzweigrohr. Außerdem kann Luft in das System eindringen, da die Membran bricht.

Reparatur einer Pumpstation: Eine Übersicht über Störungen und deren Beseitigung durch die eigenen Hände
Es ist darauf zu achten, dass der Tank nicht mit Rost bedeckt ist.

Die Hauptursachen für eine Störung können sein:

  • Vorsorgeuntersuchung wird ignoriert;
  • Rad funktioniert nicht
  • unangemessene Macht;
  • Membranbruch;
  • Druckverlust;
  • die Pumpe schaltet sich oft ein und aus;
  • Spannungsschwankungen.

Das Batteriereservoir rostet mit der Zeit, Dellen entstehen. All diese Faktoren müssen sofort beseitigt werden.

Wie die Pumpstation angeordnet ist und funktioniert

Reparatur einer Pumpstation: Eine Übersicht über Störungen und deren Beseitigung durch die eigenen Hände

Installationsschema der Pumpstation

Bildpositionen:

  • 1 - Stütze zum Befestigen der Leine;
  • 2 - Kran;
  • 3 - Rückschlagventil;
  • 4 - Druckregelrelais;
  • 5 - ein Ort zum Gießen von Wasser;
  • 6 - Speiseteil des Systems;
  • 7 - Pumpe;
  • 8 - Filter zum Reinigen der Leitung;
  • 9 - Leitung für Wasserabsaugung;
  • 10 – Wasserspeicher;
  • 11 - Wasser zur Versorgung des Systems;
  • 12 - Rückschlagventil mit Sicherheitsnetz;
  • 13 - Deckel zum Verschließen des Nippels;
  • 14 - Ablaufloch für Wasser.

Bevor Sie die Pumpstation reparieren, müssen Sie sich zumindest kurz mit dem Gerät und dem Funktionsprinzip des Systems sowie dem Zweck seiner Bestandteile vertraut machen.

  • Oberflächenkreiselpumpe für Station. Es besteht aus einem asynchronen Einphasenmotor und einem Pumpelement.
  • Der Hydrospeicher besteht aus: einem Stahltank und einer austauschbaren Membran aus lebensmittelechtem Ethylen-Propylen-Gummi. In den Akkumulator ist ein Nippel eingebaut, der dazu dient, Luft unter hohem Druck in das Gerät zu pumpen.
  • Die visuelle Druckkontrolle erfolgt über ein Manometer im Wasserversorgungssystem.
  • Der Druckschalter kontrolliert seinen oberen und unteren Wert, wenn sie erreicht sind, schaltet die Pumpe aus und ein.
  • Die Pumpstation wird über ein Kabel mit einem Stecker, in den ein Erdungskontakt eingebaut ist, und Steckdosen mit demselben Kontakt an das Stromnetz angeschlossen.

Die Anweisung gibt die ungefähre Reihenfolge des Betriebs des Geräts an:

  • Nach der Installation und dem Anschluss der Geräte füllt Wasser den Akkumulator und das gesamte Wasserversorgungssystem.
  • Nach Erreichen der Höchstgrenze des Wasserdrucks im System wird die Elektropumpe abgeschaltet.
  • Der Wasserhahn öffnet sich, im ersten Moment beginnt das Wasser aus dem Akkumulator zu verbrauchen.
  • Wenn der Wasserdurchfluss zunimmt, beginnt der Druck im System auf die untere Grenze zu fallen, auf die sein Relais eingestellt ist, dann schaltet sich die elektrische Pumpe wieder ein.
  • Wasser beginnt zum Verbraucher zu fließen und gleichzeitig den Speicher zu füllen.
  • Bei Erreichen des Flüssigkeitsdrucks des oberen Grenzwertes, auf den der Druckschalter eingestellt ist, wird die Anlage wieder abgeschaltet.
  • Die Zyklen des Aus- und Einschaltens des Geräts werden wiederholt, bis das Wasser aus dem System entnommen wird.

Die Hauptstörungen der Pumpstation und wie man damit umgeht?

Es kommt vor, dass der Druckschalter die Pumpe nicht ausschaltet, sich im Hydrospeicher der Pumpstation ein Leck gebildet hat, das Gerät ständig klickt, die Pumpe nicht einschaltet usw.

Natürlich ist es einfacher, eine defekte Wasserpumpe rauszuschmeißen und durch eine neue zu ersetzen. Aber nicht jeder kann sich solche Returbationen leisten, deshalb schauen wir uns die Hauptausfälle von Pumpsystemen an und befassen uns mit ihrer Beseitigung.

Die Pumpe funktioniert nicht mehr: das erste, was zu tun ist

Wenn die Wasserpumpe eingeschaltet ist, aber kein "Lebenszeichen" zeigt - überprüfen Sie die Spannung im Stromnetz. Versuchen Sie, das Netzkabel zu trennen und wieder anzuschließen. Es ist banal, aber viele sind mit genau einem solchen Problem konfrontiert.

Gibt es noch Spannung? Überprüfen Sie dann die Zuverlässigkeit aller elektrischen Verbindungen.

Reparatur einer Pumpstation: Eine Übersicht über Störungen und deren Beseitigung durch die eigenen Hände

Schaltet sich die Pumpe zum ersten Mal seit dem Kauf ein? Überprüfen Sie, ob die Verbindungen korrekt sind. Nichts ist passiert? Dann kann der Grund im Ausfall des Rades oder Relais liegen. Ihre Aktionen sind wie folgt:

  • Schalte das Gerät aus;
  • versuchen Sie, die Motorwelle mit Ihren Händen zu drehen;
  • Wenn es sich nicht dreht, liegt das Problem im Anlaufkondensator.
  • der Ausweg ist, es zu ersetzen. Sie benötigen einen Lötkolben, einen ähnlichen Kondensator und geschickte Hände.
Lesen Sie auch:  Wasserdichte Steckdosen: Ein Überblick über die Möglichkeiten, wo man sie einsetzt und wie man sie auswählt

Luftpumpe pumpt kein Wasser

In welchen Situationen passiert das:

  • Luft ist in das Gehäuse einiger Elemente eingedrungen.Überprüfen Sie die Dichtheit aller Behälter, schalten Sie das Gerät aus und verwenden Sie ein spezielles Ventil (es muss abgeschraubt werden), um überschüssige Luft abzulassen.
  • Ein ähnliches Problem tritt auf, wenn der Wasserstand niedrig ist. Überprüfen Sie den Wasserstand am Wassereinlasspunkt und die Übereinstimmung der Pumpeninstallation mit den Empfehlungen im Pass;
  • Das Problem kann in einem defekten Rückschlagventil oder einer verstopften Ejektordüse liegen. Reinigen Sie das Ventil.

Gerät schaltet sich nicht aus

Ist die Pumpe mit einem Hydrospeicher ausgestattet und schaltet nicht ab? Der Druckschalter funktioniert möglicherweise nicht richtig. Meist liegt der Grund im falsch eingestellten Druck bzw niedriger Wasserdruck, da Luft in die abgedichteten Teile des Geräts eindringt.

Reparatur einer Pumpstation: Eine Übersicht über Störungen und deren Beseitigung durch die eigenen Hände

Der ständige Betrieb der Pumpe kann auf eine Verstopfung des Fünfers zurückzuführen sein - auf zu hartes Wasser. Der Ausweg besteht darin, das Relais zu entfernen und zu reinigen und einen speziellen Filter zu installieren, um das Wasser zu „erweichen“.

Wenn die Pumpe funktionierte und dann abrupt stoppte, liegt das Problem möglicherweise in der Überhitzung des Motors. Es ist notwendig, das Gerät vom Stromnetz zu trennen, die Ursache der Überhitzung zu finden und zu beseitigen. Hier brauchen Sie Erfahrung oder die Hilfe eines Meisters.

Alle Elemente der Pumpstation müssen sehr sorgfältig angeschlossen werden. Wenn Sie irgendwelche Probleme haben, wenden Sie sich sofort an die Meister!

Vergessen Sie nicht, dass der Wasserfluss mit Ihren eigenen Händen richtig gemacht wurde und Sie nie im Stich lassen, Sie brauchen viel Erfahrung, Werkzeuge und die „richtigen“ Hände.

Merkmale des Geräts, Betriebsvorschriften

Mit Haushaltspumpstationen können Sie die Wasserversorgung in einem Privathaus organisieren, das aus irgendeinem Grund nicht zur zentralen Autobahn gebracht werden kann. Stationen werden benötigt, um solche Probleme zu lösen wie:

1. Bereitstellung einer automatischen Wasserversorgung des Hauses aus einer Wasserversorgungsquelle.

2. Organisieren Sie einen stabilen Flüssigkeitsdruck im Wasserversorgungssystem.

3. Rohre vor Wasserschlägen schützen.

4. Stellen Sie Wasservorräte her, falls ein Notfall eintritt.

In einigen Fällen werden Pumpstationen fertig geliefert, was eine leichte Installation der Struktur impliziert. Sie können die Ausrüstung auch selbst zusammenbauen, indem Sie einzelne Ersatzteile in der richtigen Qualität auswählen, alles hängt von den individuellen Bedürfnissen ab.

Aufmerksamkeit! Wenn der Brunnen eine große Tiefe hat, sollte die Station anstelle einer Oberflächenpumpe mit einem Tauchgerät ausgestattet sein. Wenn Sie das Funktionsprinzip der Station zum Pumpen von Wasser verstehen, erscheint die Reparatur von Geräten einfach.

Das Design basiert auf einem Behälter mit einer Gummiauskleidung im Inneren, der als Hydrauliktank bezeichnet wird. Wasser tritt durch die Pumpe in das Membranfach des Tanks ein. Andererseits wird die Membran mit Luft gefüllt, in seltenen Fällen wird reiner Stickstoff in Hydrauliktanks gefüllt

Reparatur einer Pumpstation: Eine Übersicht über Störungen und deren Beseitigung durch die eigenen HändeWenn Sie das Funktionsprinzip der Station zum Pumpen von Wasser verstehen, erscheint die Reparatur der Ausrüstung einfach. Das Design basiert auf einem Behälter mit einer Gummiauskleidung im Inneren, der als Hydrauliktank bezeichnet wird. Wasser tritt durch die Pumpe in das Membranfach des Tanks ein. Andererseits wird die Membran mit Luft gefüllt, in seltenen Fällen wird reiner Stickstoff in Hydrauliktanks gefüllt.

Dadurch entsteht ein gewisser Druck im Tank. Auf einer Seite des Tanks befindet sich wie beim Auto ein Nippel, mit dessen Hilfe Luft hineingepumpt oder überschüssige Luft abgelassen wird. Auf der anderen Seite des Tanks wird ein Rohrstück platziert, an dem eine Armatur befestigt ist, die mit fünf Auslässen ausgestattet ist. Die restlichen Teile der Pumpausrüstung sind in Form eines Manometers, eines Druckschalters, eines Pumpenschlauchs und einer Wasserversorgungsleitung daran montiert.

Ein Hydrauliktank wird an die Wasserleitung des Hauses gebracht. Wenn Sie das Wasser im Wasserhahn aufdrehen, wird der Behälter leer, der Druck darin sinkt. Wenn der Flüssigkeitsstand die Mindestmarke erreicht, beginnt das Gerät selbst zu arbeiten, der Akkumulator wird bis zum Höchststand mit Wasser gefüllt und der Druck wird nicht wieder normal.

Mit einem speziellen Relais wird die Pumpe aus- und eingeschaltet. Das Relais ist mit einem Hydrospeicher, einer Pumpe, verbunden. Der Hydrauliktank dient als Puffer als Schutz gegen Wasserschläge.

Aufmerksamkeit! Die Pumpe wird nur bei Bedarf eingeschaltet, wenn der Druckschalter aktiviert ist. Es verlängert die Lebensdauer der Geräte

Aufmerksamkeit! Es ist notwendig, eine Station unter Berücksichtigung der Parameter des Brunnens und des Standorts der Wasseraufnahmeeinheiten auszuwählen

Warum funktioniert es nicht und was kann man dagegen tun?

Wenn die Diagnose ergab, dass die Pumpstation selbst funktioniert, sollten Sie direkt auf den Druckschalter achten. Der Aktionsalgorithmus hängt davon ab, wie sich die Fehlfunktion dieser Einheit manifestiert.

Funktioniert oft

Bei einem stabilen Druck im Hydrauliktank ist der Hauptgrund für das spontane häufige Einschalten der Pumpe ein Versagen der Automatisierungseinstellungen. Zur Einstellung muss ein Manometer an das System angeschlossen werden.

Das Relais RDM-5 ist vor allem in der kommunalen Wasserversorgung gefragt, mit voreingestellten Ansprechschwellen:

  • niedrigerer Druck - 1,4 atm.,
  • oben - 2,8 atm.

Reparatur einer Pumpstation: Eine Übersicht über Störungen und deren Beseitigung durch die eigenen HändeSchritt für Schritt wird dieses Standardrelais wie folgt eingestellt:

  1. Entfernen Sie die Blockabdeckung.
  2. Durch Rechtsdrehung der größeren Federmutter den Abschaltdruck auf den gewünschten, z. B. 3,8 atü, erhöhen. Gleichzeitig wird auch die untere Grenze des Starts steigen.
  3. Stellen Sie das gewünschte Druckdelta ein, indem Sie den kleineren Scrollknopf nach links drehen.

Spiralen, insbesondere die kleineren, sind sehr anfällig für Anpassungen, daher sollten sie sehr sorgfältig eingestellt werden, wobei die Muttern allmählich in 45o-Drehungen angezogen werden.

Schaltet die Pumpe nicht ab

Die häufigsten Gründe für das Versagen des Relais beim Abschalten der Pumpe sind:

  • Kleben und in schweren Fällen bei starken Anlaufströmen Schmelzen der Unterbrecherkontakte. Wenn die Kontakte nicht beschädigt sind, wird der Defekt behoben, indem sie mit feinkörnigem Schleifpapier, einer kleinen Feile oder einer Nagelfeile gereinigt werden.
  • Die Differenz zwischen den Relaisschwellen ist zu hoch. Sie sollten die vom Hersteller empfohlenen oder für eine bestimmte Pumpe optimalen Einstellungen vornehmen.

Es ist wünschenswert, das Druckdelta im Bereich von 1,2 bis 1,6 atm zu halten.

Häufiges Klicken und Ausschalten

Reparatur einer Pumpstation: Eine Übersicht über Störungen und deren Beseitigung durch die eigenen HändeIn der Praxis kann es zu einer weiteren Fehlfunktion der für den Wasserdruck verantwortlichen Automatisierungseinheit kommen - periodisches Klicken.

Wenn der Grund nicht, wie oben beschrieben, mit einem Ausfall des Wasserversorgungssystems selbst (häufiger - Lüften) oder einem Druckmangel im Hydrauliktank (die Membran ist gerissen) zusammenhängt, liegt die Sache in der Automatisierung.

Wenn wir zahlreiche Meinungen zu diesem Problem in Ingenieurforen zusammenfassen, können wir zu dem Schluss kommen, dass es nur eine mögliche Lösung dafür gibt - zu versuchen, den häufigen Betrieb der Automatisierung (Klicken) zu beseitigen, indem die Differenz der Relaisschwellenwerte erhöht wird.

Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, dann nur der Austausch des Bausteins.

Es funktioniert einfach nicht

Das Relais kann aus folgenden Gründen nicht schließen:

  1. Unzureichende Spannung im Netzwerk - Automatisierung fordert diesen Parameter.
  2. Oxidation der Kontaktgruppe - Das Gerät muss zerlegt und die Kontakte gereinigt werden.
  3. Die automatische Abschaltdruckgrenze ist zu hoch eingestellt.
  4. Kalk und andere Ablagerungen in der fünfpoligen Armatur mit einem Manometer, das das Relais mit der Pumpe verbindet (Pyatnikovy), oder die Öffnung des Membranfachs ist verstopft - das Relais muss entfernt und das Teil gereinigt werden.
  5. Das Eindringen von Sand in den Membranteil des Blocks, der die Wirkung der Membran auf den Kolben beeinträchtigt. Letzteres wird oft beobachtet, wenn die Pumpe Sand gepumpt hat. Es ist notwendig, das Relais zu zerlegen, alles sorgfältig zu reinigen und zu spülen.

Wie kann man selbst Fehler beheben?

Jetzt werden wir nacheinander die häufigsten Störungen in Pumpstationen, ihre Ursachen und Methoden zu ihrer Beseitigung betrachten.

Lesen Sie auch:  4 Lifehacks, die dabei helfen, den Boden von Schmutz zu befreien

Die Pumpausrüstung dreht sich, während kein Wasser fließt

Reparatur einer Pumpstation: Eine Übersicht über Störungen und deren Beseitigung durch die eigenen HändeWenn der Eigentümer die Station einschaltete, sich das Pumpenlaufrad zu drehen begann und kein Wasser in die Rohrleitung eindringt, kann dies aufgrund bestimmter Faktoren geschehen.

Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie zunächst prüfen, wie dicht alle Verbindungsleitungen sind. Sie müssen auch sicherstellen, dass wirklich kein Wasser im System ist. Wenn keine Flüssigkeit vorhanden ist, kann dies auf ein defektes Rückschlagventil hinweisen. Es befindet sich zwischen dem Zulaufrohr der Station und dem Brunnenkopf

Dem sollte größte Aufmerksamkeit geschenkt werden. Sie müssen seinen Status überprüfen.

Ein Versagen dieses Elements ist möglich, wenn Fremdkörper hineingelangen.

Eine spezielle Feder steuert den Betrieb des Rückschlagventils. Manchmal bricht es zusammen, was zum Ausfall dieses Elements führt. In manchen Fällen verschmutzt das Ventil.Um das Problem zu lösen, muss es entfernt und gut gereinigt werden. Wenn das Ventil defekt ist, muss es in diesem Fall durch ein neues ersetzt werden.

Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wurde, kann Wasser im Bereich zwischen Brunnen und Pumpe verschwinden. In diesem Fall muss eine spezielle Einfüllöffnung zum Befüllen der Einlaufstrecke verwendet werden.

Der Wassermangel im System kann aufgrund der Erschöpfung des Brunnens auftreten. Um den jahreszeitlich bedingten Wasserstandsabfall auszugleichen, kann der Bauherr den Einlaufkreis der Pumpanlage tiefer in den Brunnenschacht absenken. Dies kann jedoch zu einer Kontaminationsgefahr führen. Um dies zu vermeiden, ist es daher erforderlich, das Einlassrohr der Station mit einem Filter auszustatten.

Befindet sich kein Wasser in der Rohrleitung, während die Station arbeitet, dreht sich die Pumpe, dann kann einer der Gründe dafür eine unzureichende Spannung des Stromnetzes sein. In diesem Fall reicht die Rotationsgeschwindigkeit trotz der Rotation des Rotors nicht aus, um das aus dem Brunnen kommende Wasser auf die gewünschte Entfernung zu bewegen. Um die Spannung im Stromnetz zu überprüfen, sollten Sie ein spezielles Gerät verwenden - einen Leistungstester.

Die Stationspumpe wird häufig eingeschaltet, und Wasser wird stoßweise zugeführt

Reparatur einer Pumpstation: Eine Übersicht über Störungen und deren Beseitigung durch die eigenen HändeDer Grund kann ein fehlerhafter Betrieb der Automatisierungseinheit sein. Ein solches in Pumpstationen ist ein Manometer. Die Hauptfunktion dieses Instruments ist die Druckmessung. Wenn man ruckartig arbeitet, kann man beobachten, wie sich die Messwerte des Manometers ändern können, auf große Werte ansteigen und dann stark abfallen.

Der Grund für diesen Mangel kann ein Schaden sein, der an der Membran im Akkumulator aufgetreten ist.Sie erreichen die Membran durch den Nippel, der sich auf der Rückseite des Speichergehäuses befindet. Durch Drücken dieses Teils sollte Luft daraus strömen. Tritt statt Luft Wasser aus, ist es an der Zeit, die Speichermembran zu wechseln. Um diesen Vorgang durchzuführen, muss das Speichergehäuse zerlegt werden, wofür die Schrauben gelöst werden, und dann wird die Membran ausgetauscht.

Ein weiterer Grund für den Betrieb der Station bei Sprüngen kann der Druckabfall im Luftpolster sein, das sich hinter dem Membranteil des Akkumulators befindet. Der Hersteller pumpt normalerweise in diesen Teil des Geräts Druckluft 1,8 Atmosphären. Wenn die Dichtheit gebrochen ist, entweicht die Luft und der Akkumulator erfüllt seine Funktionen nicht mehr. Der unter der Rückseite des Geräts befindliche Nippel kann den Druck erhöhen.

Wenn der Körper des Geräts Rostspuren oder Mikrorisse aufweist, besteht der einzige Ausweg hier darin, die Nähte zu versiegeln. Um diesen Vorgang durchzuführen, müssen Sie Kaltschweißen verwenden. Oder Sie können Geld ausgeben und den Körper oder Akku ersetzen.

Diese Fehlfunktion kann auch durch einen Ausfall der automatischen Einstelleinheit verursacht werden. Es kann nicht repariert werden, daher müssen Sie das defekte Gerät durch ein neues ersetzen.

Die Pumpstation funktioniert, aber das Wasser tritt stoßweise und stoßweise in das System ein

Dieses Problem kann auftreten, wenn Luft teilweise in die Rohrleitung gesaugt wird. Ein solcher Sog kann in dem Segment auftreten, das sich im Bereich von der Saugleitung mit einem Filter bis zur Ausgangsleitung der Station befindet. Um diesen Mangel zu beseitigen, muss die Dichtheit der Rohrleitungen und ihrer Verbindungen sichergestellt werden.Außerdem ist es erforderlich, ein tieferes Eintauchen des Saugrohrs in den Brunnen zu erreichen.

Fehlerbehebung

Erwägen Sie Möglichkeiten zur Fehlerbehebung:

Das erste Problem kann durch Beschädigung der dichten Eigenschaften der leitfähigen Rohrleitung, Fehlfunktion des Rückschlagventils, Wassermangel im Bereich der Pumpe oder Rohrleitung verursacht werden. Sie müssen sicherstellen, dass sich Wasser in letzterem befindet. In einer Situation, in der es nicht vorhanden ist, müssen Sie nur das fehlende Volumen hinzufügen. Danach werden die Unversehrtheit der Struktur des Rückschlagventils und der Grad der Stoßdichtigkeit überprüft und anschließend die festgestellten Probleme beseitigt.
Bleibt nach Durchführung obiger Handlungsreihen der gewünschte Effekt aus, ist davon auszugehen, dass die Pumpe durch das Eindringen von abrasiven Bestandteilen zusammen mit Wasser, beispielsweise in Form von Sand, beschädigt wird

Unter solchen Bedingungen ist es wichtig, die Pumpe zu zerlegen und ihr Laufrad oder Gehäuse auszutauschen. Gelegentlich kann es notwendig sein, eine neue Pumpe zu installieren.

Das zweite Problem: Zu häufiges Einschalten der Pumpstation wird oft durch Schäden am Hydrauliktank provoziert

Aufgrund dieser Umstände baut die Pumpstation keinen Druck auf Um einen solchen Ausfall zu verhindern, muss zuerst der Nippel gedrückt werden, der sich auf der Rückseite des Tanks befindet. Wenn Wasser hindurchfließt, können wir von einer gerissenen Membran sprechen, die ersetzt werden muss.
Das dritte Problem wird durch den Ausfall der Pumpe dargestellt. Voraussetzung dafür ist das fehlende Netzteil. Das Problem wird gelöst, indem die Kontakte des Pumpenwasserdruckschalters, die verbrannt sind, überprüft und möglicherweise gereinigt werden.

Viertes Problem: Die Pumpe dreht sich nicht, wenn sie eingeschaltet ist. Dies wird durch einen defekten Kondensator oder ein „verklebtes“ Laufrad mit dem Pumpengehäuse erleichtert.Um das blockierte Laufrad in einer solchen Situation zu starten, genügt es, es mehrmals von Hand zu drehen. Bei einem defekten Kondensator besteht der einzige Ausweg darin, ihn auszutauschen.
Fünftes Problem: Nicht-Abschaltung der Einheit, ihr Dauerbetrieb. Verursacht durch Fehlfunktion des Druckschalters. Es wird durch Konfigurieren dieses Teils gelöst.

Um die Gründe zu ermitteln, die dazu führen, dass sich der Mechanismus nicht ausschaltet, muss unbedingt der Zustand des Eingangs am betreffenden Relais überprüft werden. Es kann verschmutzt sein und muss gereinigt werden.

Vielleicht interessiert Sie auch der Artikel über Haushaltspumpstationen für Sommerhäuser.

Lesen Sie hier einen Artikel über das Einrichten und Einstellen einer Pumpstation mit Ihren eigenen Händen.

Wenn Sie also über die erforderlichen Ersatzteile verfügen und über bestimmte Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, ist die Reparatur einer Pumpstation zu Hause nicht schwierig.

Sehen Sie sich ein Video an, das die wichtigsten Störungen und Do-it-yourself-Reparaturmethoden für eine Pumpstation erklärt:

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen