- Typische Störungen und Reparaturen
- Wie zu zerlegen
- Wie ist die „Wasserkanone“ aufgebaut und funktioniert sie?
- 2 Wir reparieren die Pumpe je nach Herstellermodell
- 2.1 Do-it-yourself-Pumpenreparatur Dzhileks Vodomet - Video
- Wie das Produkt funktioniert
- Gerät
- Einsatzgebiete von Pumpanlagen
- Wasserversorgung aus einem hydraulischen Bauwerk
- Temporärer Ersatz
- Heizungsanlagen befüllen
- Flüssigkeitspumpen
- Die Hauptstörungen von Tauchpumpen
- Die Pumpe funktioniert nicht
- Die Pumpe funktioniert, pumpt aber nicht
- Geringe Maschinenleistung
- Häufiges Ein- und Ausschalten des Gerätes
- Wasser wird pulsierend zugeführt
- Das Summen der Maschine ist zu hören, aber das Wasser pumpt nicht
- Das Gerät schaltet sich nicht aus
- Die häufigsten Pumpenausfälle und wie man sie behebt
- Typische Ausfälle von Pumpen verschiedener Marken
- Wir zerlegen die Pumpe "Vodomet" am Beispiel des Modells 60/52
- Demontage der Pumpe
Typische Störungen und Reparaturen
Wenn die Vodomet-Pumpe unter Garantie steht, ist es am einfachsten, alle Probleme in einem Servicecenter zu lösen. Aber wenn die Fristen abgelaufen sind, sparen Besitzer normalerweise lieber Geld und führen die Reparaturen selbst durch. Einige Arbeiten, wie z. B. das Ersetzen verschlissener Laufräder, sind einfach durchzuführen.
Aber wenn Sie den Motor zurückspulen müssen, ist es besser, diese Angelegenheit Spezialisten anzuvertrauen.Ersatzteile und Komponenten können problemlos und zu einem sehr günstigen Preis erworben werden.
Die Firma "Dzhileks" verkauft gerne Ersatzteile für ihre Produkte. Sie werden sowohl in Fachgeschäften als auch in Servicezentren verkauft. Sie können sich auch direkt an den Hersteller wenden.
So sieht das Ergebnis des Eindringens von Wasser in den Motorraum aus, wenn das Gehäuse aus irgendeinem Grund schlecht abgedichtet ist - der Kondensator ist beschädigt, er sollte ausgetauscht werden
Anhand der Art des Ausfalls des Geräts kann man grob abschätzen, welche Art von Reparaturarbeiten erforderlich sind.
Hier ist eine Liste typischer Probleme, mit denen Besitzer von Vodomet-Pumpen konfrontiert sind:
- Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
- Das Pumpengehäuse steht unter Spannung.
- Der Wasserdruck im System hat merklich abgenommen.
- Die Pumpe arbeitet ungleichmäßig und erzeugt Geräusche, die für den normalen Betrieb untypisch sind.
Und hier ist eine Liste von Fehlfunktionen, die für diese Symptome typisch sind und Möglichkeiten, sie zu beseitigen:
- Die Motorwicklung ist durchgebrannt. Es muss komplett ersetzt werden.
- Wackelkontakt oder Drahtbruch. Es ist notwendig, das Motorgehäuse zu öffnen, die Verbindung mit den Kontakten und / oder die Unversehrtheit des elektrischen Kabels wiederherzustellen.
- Die Integrität des Motorgehäuses ist gebrochen. Infolgedessen wurde der Kondensator nass und sollte durch ein neues Analog ersetzt werden.
- Die Laufräder sind verschlissen. Es ist notwendig, die Pumpe zu zerlegen und durch neue Elemente zu ersetzen.
Wenn die Pumpe bereits zur Reparatur aus dem Brunnen entfernt wurde, ist es natürlich sinnvoll, eine vollständige Diagnose des Geräts durchzuführen. Die Pumpe wird zerlegt, Dichtungen, Unterlegscheiben, Gläser, Laufräder und andere Elemente werden inspiziert. Bei erkennbaren Verschleißerscheinungen sollten Sie sich umgehend um den Austausch solcher Elemente kümmern.
Dann ist es sinnvoll, den Motor zu zerlegen, den Zustand der Kontakte und der Zuleitung zu prüfen. Lokalisieren Sie ggf. das beschädigte Kabel und schließen Sie es erneut an. Manchmal lohnt es sich, das Netzkabel komplett auszutauschen.
Probleme mit einem feuchten Kondensator sind meist schon von außen erkennbar. Das Löten eines neuen Kondensators ist in der Regel nicht schwierig, aber beim Wiedereinbau sollte auch die Ursache der Fehlfunktion beseitigt werden, d.h. auf ausreichende Dichtheit des Motorgehäuses achten.
Die verbrannte Motorwicklung wird, wie bereits erwähnt, zu Hause schwer korrekt durchzuführen sein. Dieser Vorgang kann im Werk bestellt werden, und alle anderen Arbeiten können unabhängig durchgeführt werden. Das macht Reparaturen billiger. In einigen Fällen ist es einfacher und zuverlässiger, den Motor durch ein neues Gerät zu ersetzen.
Beim drucklosen Motor wird eine Situation beobachtet, die Fachleute mit dem Wort „Emulsion“ charakterisieren. Das bedeutet, dass Wasser in das Motorgehäuse gelangte und sich mit dem Öl vermischte, wodurch es zu einer Emulsion wurde. Das Öl muss abgelassen und komplett ersetzt werden.
Auf keinen Fall sollte diese Flüssigkeit durch normales Motoröl ersetzt werden. Das einzig geeignete Schmiermittel für Vodomet-Pumpen ist reines Glyzerin. Tatsache ist, dass im Falle einer Panne Öl in den Brunnen gelangen und die Wasserqualität erheblich beeinträchtigen kann. Es ist sehr schwierig, solche Verschmutzungen loszuwerden.
Wie zu zerlegen
Schalten Sie zuerst die Stromversorgung aus, bauen Sie sie dann ab, trennen Sie die Druckleitung und zerlegen Sie sie:
- entfernen Sie den Grobfilter;
- Trennen Sie den Motorteil von der Hydraulik.
Demontage der Hydraulikeinheit:
- das Hydraulikteil wird mit einem Schraubstock am Druckrohr festgeklemmt;
- das Gehäuse ist abgeschraubt;
- alle Teile werden von der Welle entfernt;
- ggf. abgenutzt oder defekt auswechseln;
- Die Teile werden gewaschen und dann auf der Welle montiert.
Motordemontage:
- es wird mit dem Deckel nach oben installiert;
- der Deckel wird abgeschraubt, die Dichtung wird entfernt;
- Öl wird abgelassen;
- Mit einer Presse wird die untere Abdeckung des Motors nach unten gedrückt, der Sicherungsring gelöst und dann entfernt.
- mit leichten Hammerschlägen auf das Ende der Welle wird die untere Abdeckung mit dem Rotor herausgeschlagen;
- der Motorrotor mit Lagern wird entfernt;
- Wenn ein Austausch erforderlich ist, werden die Lager von der Welle und die Öldichtung von der oberen Abdeckung des Motors entfernt.
- Wicklungen werden überprüft; ggf. wird der Stator zur Reparatur eingeschickt Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Wie ist die „Wasserkanone“ aufgebaut und funktioniert sie?
Das Gerät der Kreiselpumpe "Vodomet" ist etwas komplizierter als das der Vibrationspumpe "Kid" oder "Brook". Im unteren Teil der Einheit befindet sich ein abgedichteter ölgefüllter Motor, auf dessen Welle eigenartige Gläser aufgesetzt sind - Elemente mit funktionierenden schwimmenden Rädern.
Je nach Leistung der Pumpe können es mehr oder weniger solcher Gläser sein. Die obere Abdeckung der Pumpe drückt auf alle diese Elemente und hält sie in der richtigen Position. Aus dieser Abdeckung kommt ein elektrisches Kabel, ein Rohr für die Wasserversorgung der Wasserleitung und Ösen zum Aufhängen der Pumpe.
Die Pumpe "Vodomet" ist eine zuverlässige Technik mit hoher Effizienz. Sein Design ermöglicht es Ihnen, viele Reparaturen zu Hause durchzuführen
Schwimmende Laufräder sind das Highlight dieser Einheit. Zu Beginn der Arbeit werden sie durch Schleifen einer Kunststoffschulter auf die Struktur geschliffen. Dadurch wird zwischen den statischen und den beweglichen Elementen der Vorrichtung ein minimaler Spalt gebildet. Diese Konstruktion gewährleistet einen hohen Pumpenwirkungsgrad.
Ein weiterer Vorteil von schwimmenden Pumpenrädern ist die Fähigkeit, Sandpartikel, die während natürlicher Sandungsprozesse in das Bohrloch gelangen, weiterzuleiten. Pumpenmodelle vom Typ „Vodojet A“ sind ähnlich angeordnet.
Sie sind zusätzlich mit einem Schwimmerschalter ausgestattet, der das Gerät im Notfall abschalten soll. Zum Beispiel, wenn die Quelle aus irgendeinem Grund Wasser versiegt ist (niedrige Belastung, Überschwemmung usw.).
Wenn die Installation und der Betrieb der Vodomet-Pumpe gemäß den Empfehlungen des Herstellers durchgeführt wurden, sind keine vorzeitigen Reparaturen erforderlich
Die Bohrlochpumpe "Vodomet" funktioniert trotz des Fehlens eines solchen Schutzes recht gut, aber es ist sehr wichtig, sie korrekt im Bohrloch zu installieren. Es kann alle drei Minuten ein- und ausgeschaltet werden, ohne die strukturelle Integrität zu beeinträchtigen
Um die Situation mit dem Auftreten von "Trockenlauf" zu vermeiden, der für jede Pumpe nachteilig ist, sollten Sie das richtige Modell auswählen, es in der richtigen Höhe aufhängen usw.
Ein zusätzliches Element verlängert die Lebensdauer des Geräts, erfordert jedoch zusätzlichen Platz für die Platzierung. Aus diesem Grund wird „Water Jet A“ normalerweise nicht in Brunnen, sondern in Brunnen verwendet. Aber dieses Modell muss ungefähr genauso repariert werden wie eine Brunnenpumpe.
Ein weiteres Merkmal der Tauchpumpen "Vodomet" ist untere Wasseraufnahme. Das Design ermöglicht die Verwendung der Pumpe in einem halb eingetauchten Zustand. Wenn Sie den Behälter vollständig leeren müssen, erledigt die Wasserkanone die Arbeit perfekt.
Aber in einem Filterbrunnen ist es nicht immer sinnvoll, die Pumpe auf diese Weise zu platzieren. Das Gerät nimmt ständig Sand vom Boden auf.Dies wirkt sich sowohl auf die Wasserqualität als auch auf den Zustand der Flügelräder des Gerätes negativ aus.
Um ein solches Problem zu vermeiden, werden auf der Unterseite der Pumpe selbstgefertigte Düsen angebracht, um zu verhindern, dass Sand in das Gerät eindringt.
Das Gerät muss so im Schacht positioniert werden, dass zwischen dem Boden des Arbeitsbeckens und dem Boden der Pumpe mindestens 1 m Abstand ist.
Die Wasserkanone ist zum Pumpen von Wasser mit einer Temperatur von +1 bis +35 °C bestimmt. Es wird nicht empfohlen, das Temperaturregime für den normalen Betrieb zu verletzen. Und Sie können das Gerät nicht mehr als 20 Mal am Tag einschalten.
Um vorzeitigen Verschleiß und Bruch zu vermeiden, kann die Wasserkanone nicht ohne Wasser arbeiten. Das Gerät muss geerdet werden. Es ist notwendig, einen RCD in das Netzwerk aufzunehmen, der das Gerät bei einem Stromverlust von mehr als 30 mA ausschaltet.
Das ist interessant: Reparatur von Pumpstationen zum Selbermachen - beliebte Fehlfunktionen
2 Wir reparieren die Pumpe je nach Herstellermodell
Es ist an der Zeit, die eigentliche Pumpausrüstung zu betrachten. Hier ist zwischen der Reparatur einer Tauchpumpe und der Reparatur eines Überwassergerätes zu unterscheiden. Betrachten Sie zunächst das gängige Modell der Wasserstrahlpumpe. Eine solche Pumpe Wasserwerfer im Zusammenhang mit dem Tauchmodell ist in mehreren Positionen und Konfigurationen erhältlich.
Zum Beispiel Konfigurationen wie 40/50, 55/35, 110/110. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in Größe und Ausstattung. Dadurch haben sie das gleiche Design. Sie müssen mit der Reparatur der Wasserstrahlpumpe beginnen, indem Sie sie zerlegen. Dazu wird die Vodomet-Pumpe aus dem Brunnen entfernt, sie muss vom Netz abgeschaltet werden und muss nur trocken repariert werden.
Entwässerungspumpe Gileks
Demontageschritte:
- Pumpe wie oben beschrieben trocknen, dann Gehäuse und Deckel vorsichtig von der Pumpe abnehmen.
- Entfernen Sie als nächstes mit einem Schraubstock die Wassereinlassmechanismen. Alles wird sorgfältig gemacht, da der Körper der Einheit hohl ist.
- Danach müssen Sie das Pumpteil zerlegen, und wenn Sie dort eine Panne finden, wird es Ihnen nicht schwer fallen, es zu diesem Zeitpunkt mit Ihren eigenen Händen zu reparieren. Wenn nicht, dann weiter zum Motor.
- Um den Motor zu entfernen, müssen Sie den Sicherungsring vorsichtig entfernen, da er aus Kunststoff ist und nicht beschädigt wird.
- Dann, sobald wir am Motor angekommen sind, ziehen wir nach und nach die Kabel heraus und untersuchen sie auf verbrannte Kabel.
- Wenn danach alles in Ordnung ist, müssen Sie ungiftiges Öl in den Motor füllen und das Gerät in der gleichen Reihenfolge zusammenbauen, in der es zerlegt wurde.
Für diese Fälle ist Glycerin geeignet, es belastet das Wasser nicht. Und danach rein demontierte Fehlersuche Pumpen Sie ganz einfach mit Ihren eigenen Händen. Wenn Sie gebrochene Kontakte bemerken, ist es besser, sie zu löten oder mit einer Alkohollösung abzuwischen. Und wenn die Kontakte überhaupt kaputt sind, ist es besser, sie auszutauschen.
Wenn das Problem im Motor liegt, ist es besser, es nicht selbst zu reparieren, sondern es einem Fachmann zu überlassen, der Ihnen in Zukunft eine Garantie für seine Funktion geben kann. Als Ergebnis sehen wir, dass die Reparatur der Wasserstrahlpumpe einfach ist und Ihnen nicht schwer fallen wird. Und vor allem spielt es keine Rolle, für welche Art von Wasserwerfer Sie sich entschieden haben, da das Prinzip der Ersatzteile und des Geräts nahezu gleich ist.
Bohrlochpumpe Dzhileks Vodomet
Nach einem anderen Reparaturprinzip arbeitet eine Oberflächenpumpe vom Typ Gileks Jumbo. Hier ist es viel komplizierter, und es ist notwendig, die Panne gezielt zu lösen. Wenn Ihre Pumpe nicht funktioniert, müssen Sie sie unbedingt reparieren, das Gehäuse entfernen und alle Systeme einzeln überprüfen.
Arbeitsschritte:
Zuerst müssen Sie die Pumpe und den Akku vom Strom 220 Watt ausschalten.
Lassen Sie dann die im Schlauch verbleibende Flüssigkeit ab.
Wir entfernen das Gehäuse, indem wir die Schrauben lösen.
Achten Sie darauf, alle beweglichen Teile des Gehäuses zu entfernen, und zerlegen Sie erst dann die Pumpenkammer.
Entfernen Sie danach das Laufrad und die Dichtungen.
Ziehen Sie den Motor vorsichtig heraus.
Schauen wir uns nun die Drähte an. Und danach, wenn alles in Ordnung ist, montieren wir die Pumpe in der gleichen Reihenfolge, in der wir sie zerlegt haben. Der Vorteil von Oberflächenpumpen besteht darin, dass ihr Körper nicht massiv ist und in Teilen entfernt werden kann
Details darin werden ausgeschaltet und nicht nacheinander entfernt, was ein Plus ist. Haben Sie die Pumpe zerlegt und ein Problem mit dem Laufrad und den Verbrauchsmaterialien festgestellt? Sie werden nicht repariert, sondern komplett durch neue ersetzt.
Der Vorteil von Oberflächenpumpen besteht darin, dass ihr Körper nicht massiv ist und in Teilen entfernt werden kann. Details darin werden ausgeschaltet und nicht nacheinander entfernt, was ein Plus ist. Haben Sie die Pumpe zerlegt und ein Problem mit dem Laufrad und den Verbrauchsmaterialien festgestellt? Sie werden nicht repariert, sondern komplett durch neue ersetzt.
Wenn Sie sich entscheiden, sich die Kontakte anzusehen, ist es besser, durch die Kamera der Engine dorthin zu gelangen. Zur Demontage des Akkumulators wird zunächst der Schlauch abgenommen und dann die Platten bereits durch Abschrauben entfernt. Ziehen Sie die Membran heraus und überprüfen Sie sie.
2.1 Do-it-yourself-Pumpenreparatur Dzhileks Vodomet - Video
Wie das Produkt funktioniert
Wenn das Gerät an eine Stromversorgung mit einer Netzspannung von 50 Hz angeschlossen wird, wird der Anker vom Kern angezogen. Jede halbe Periode wird es vom Stoßdämpfer zurückgeworfen. Somit tritt für 1 Periode der Stromwelle die Anziehung des Ankers zweimal auf. Daher wird es in 1 Sekunde hundertmal angezogen.Es gibt auch häufige Vibrationen des Kolbens, der sich mit dem Anker auf der Stange befindet.
Bachlaufpumpe ohne Gehäuse
Durch das durch Ventil und Kolben begrenzte Volumen wird eine hydraulische Kammer gebildet. Die Bewegungen darin sind aufgrund der Elastizität des gepumpten Mediums, das gelöste Luft enthält, und der Kolbenvibrationen federnd. Während das Wasser in das Druckrohr gedrückt wird und die Feder entspannt zusammengedrückt wird, sorgt das Ventil für den Eintritt von Flüssigkeit und durch die Sauglöcher - ihren Austritt.
Die Brook-Pumpe im Kit verfügt über ein Nylonkabel, das zur Befestigung und Installation verwendet wird. Das Kabel schützt den Verbraucher bei einem Isolationsdurchschlag vor elektrischem Schlag, da es keinen Strom leitet.
Gerät
Tiefenpumpgerät. (Zum Vergrößern klicken) Bevor Sie mit Reparaturarbeiten fortfahren, müssen Sie den Geräteaufbau, das Funktionsprinzip und die Hauptstörungen sorgfältig prüfen.
Dies erleichtert die Demontage. Für die Wasserversorgung von Privathäusern werden häufig Kreisel- und Vibrationstiefenpumpen eingesetzt.
Die erste Option wird häufig in Brunnen verwendet, während Vibrationseinheiten in Brunnen verwendet werden.
Die tiefe Zentrifugaleinheit besteht aus folgenden Elementen:
- Gehäuse, für dessen Herstellung hochfestes Material verwendet wird;
- ein Elektromotor, der den Betrieb der Einheit sicherstellt;
- ein Laufrad, das eine Zentrifugalkraft erzeugt, die Wasser in die Pipeline drückt;
- Lager;
- Kühlsystem und O-Ringe.
Vibrationspumpen bestehen aus folgenden Strukturelementen:
- Körper aus dem gleichen strapazierfähigen Material;
- Elektromotor;
- Arbeitskolben;
- Hochleistungs-Elektromagnet;
- Stoßdämpfer und andere Kleinteile.
Jede dieser Einheiten hat ihr eigenes Funktionsprinzip. Mit Informationen über den Aufbau und das Funktionsprinzip des Geräts kann es bei Bedarf leicht demontiert und repariert werden. Natürlich dürfen wir die Verarbeitungsqualität nicht vergessen. Oft ist dieser Parameter für den Betrieb und die Lebensdauer der Ausrüstung von großer Bedeutung.
Hinweis des Spezialisten: Es ist zu beachten, dass sich Vibrationspumpen durch niedrige Kosten und Zuverlässigkeit im Betrieb auszeichnen und Wasser jeder Qualität pumpen können.
Einsatzgebiete von Pumpanlagen
Die Tauchpumpe Strumok wird häufig für Haushalts- und Haushaltszwecke verwendet:
- Wasserversorgung aus einer hydraulischen Struktur - einem Brunnen oder einem Brunnen;
- vorübergehender Austausch der Hauptpumpausrüstung;
- Bewässerungsarbeiten;
- Befüllen von Heizungsanlagen vor Arbeitsbeginn;
- Pumpen von Flüssigkeit aus Wasserbehältern;
- Organisation eines autonomen Wasserversorgungssystems mit einer einzigen Wasserverteilungsstelle.
Wasserversorgung aus einem hydraulischen Bauwerk
Solche Geräte sorgen für eine rechtzeitige Wasserversorgung eines Landhauses, einer Hütte oder eines Bades. Die geringe Leistung der Pumpe ermöglicht es Ihnen zwar, den Wasserverteilungspunkt abwechselnd zu nutzen - zum Duschen, Geschirrspülen oder Waschen. In diesem Fall wird der Wasserdruck durch die Tiefe der Wassereinlasssäule bestimmt, je tiefer die Struktur, desto geringer der Druck. Eine Elektropumpe dieser Art sollten Sie nicht gleichzeitig an mehreren Gebäuden anschließen, dies kann zu einer Verkürzung der Lebensdauer und Überlastungen der Anlagenelemente führen.
Temporärer Ersatz
Um ein autonomes Wasserversorgungssystem in einem Privathaushalt bereitzustellen, installieren die Eigentümer leistungsstarke Pumpen.Wenn die Hauptausrüstung ausfällt, deren Reparatur viel Zeit und Geld kostet, wird ein einfacher Creek zu einer Ausweichoption. Selbst die geringe Leistung des Geräts wird die Grundbedürfnisse der Verbraucher befriedigen.
Heizungsanlagen befüllen
Beim Bau von Häusern erfolgt die Schaffung autonomer Heizsysteme vor der Wasserversorgung. Zur Befüllung der Wasserleitungen werden Kompaktpumpen eingesetzt. Alle Arbeiten werden in der folgenden Reihenfolge ausgeführt: Ein großvolumiger Behälter wird mit Wasser gefüllt, der erste Schlauch wird hineingelassen, um Wasser von der Pumpausrüstung zuzuführen. Der zweite Schlauch wird an den Wasserhahn am Kühler angeschlossen. Beim Öffnen des Wasserhahns startet die Pumpe und das System wird befüllt. Zur Bestimmung des Druckniveaus wird ein Manometer verwendet.
Flüssigkeitspumpen
Häufig wird eine Vibrationspumpe verwendet, um Flüssigkeiten und Abwässer aus Sammelbehältern und überfluteten Technikräumen zu pumpen. Mit der Ausrüstung können Sie überschüssiges Wasser im automatischen Modus ohne zusätzliche Ausrüstung entfernen.
Die Hauptstörungen von Tauchpumpen
Wenn beim Betrieb einer Tauchpumpe Störungen festgestellt werden, ist es nicht immer erforderlich, sie zur Inspektion aus dem Brunnen zu entfernen. Diese Empfehlung gilt nur für Pumpstationen, in denen ein Druckschalter installiert ist. Aufgrund dessen kann sich das Gerät möglicherweise nicht einschalten, ausschalten oder einen schlechten Wasserdruck erzeugen. Daher wird zunächst die Funktionsfähigkeit des Drucksensors überprüft und anschließend gegebenenfalls die Pumpe aus dem Bohrloch entfernt.
Fehlfunktionen der Wasserpumpe Es ist einfacher zu diagnostizieren, wenn Sie sich zuerst mit den häufigsten Pannen dieses Geräts vertraut machen.
Die Pumpe funktioniert nicht
Die Gründe dafür die pumpe funktioniert nicht, kann folgendes sein.
- Der elektrische Schutz hat ausgelöst. Trennen Sie in diesem Fall die Maschine vom Netz und schalten Sie die Maschine wieder ein. Wenn es wieder ausschlägt, sollte das Problem nicht in der Pumpausrüstung gesucht werden. Aber wenn die Maschine normal eingeschaltet ist, schalten Sie die Pumpe nicht mehr ein, Sie müssen zuerst den Grund finden, warum der Schutz funktioniert hat.
- Die Sicherungen sind durchgebrannt. Wenn sie nach dem Austausch erneut durchbrennen, müssen Sie die Ursache im Netzkabel des Geräts oder an der Stelle suchen, an der es an das Stromnetz angeschlossen ist.
- Ein Unterwasserkabel wurde beschädigt. Entfernen Sie das Gerät und überprüfen Sie das Kabel.
- Der Trockenlaufschutz der Pumpe hat ausgelöst. Stellen Sie vor dem Starten der Maschine sicher, dass sie bis zur erforderlichen Tiefe in die Flüssigkeit eingetaucht ist.
Der Grund dafür, dass sich das Gerät nicht einschaltet, kann auch in der Fehlfunktion des in der Pumpstation installierten Druckschalters liegen. Der Startdruck des Pumpenmotors muss angepasst werden.
Die Pumpe funktioniert, pumpt aber nicht
Es kann auch mehrere Gründe geben, warum das Gerät kein Wasser pumpt.
- Absperrventil geschlossen. Schalten Sie die Maschine aus und öffnen Sie langsam den Wasserhahn. In Zukunft sollten Pumpanlagen nicht mit geschlossenem Ventil gestartet werden, da sie sonst ausfallen.
- Der Wasserstand im Brunnen ist unter die Pumpe gesunken. Es ist notwendig, den dynamischen Wasserstand zu berechnen und das Gerät bis zur erforderlichen Tiefe einzutauchen.
- Rückschlagventil klemmt. In diesem Fall muss das Ventil zerlegt und gereinigt werden, ggf. durch ein neues ersetzt werden.
- Der Ansaugfilter ist verstopft. Um den Filter zu reinigen, wird die hydraulische Maschine entfernt und das Filtergewebe gereinigt und gewaschen.
Geringe Maschinenleistung
Rat! Wenn die Leistung von Pumpenanlagen nachlässt, sollte zuerst die Netzspannung überprüft werden. Aufgrund seines reduzierten Wertes kann der Motor des Geräts nicht die erforderliche Leistung erbringen.
Außerdem verursacht Leistungsabfall:
- teilweises Verstopfen von Ventilen und Ventilen, die im Wasserversorgungssystem installiert sind;
- teilweise verstopftes Heberohr des Geräts;
- Druckentlastung der Pipeline;
- falsche Einstellung des Druckschalters (gilt für Pumpstationen).
Häufiges Ein- und Ausschalten des Gerätes
Dieses Problem tritt auf, wenn die Tauchpumpe mit einem Hydrospeicher gekoppelt ist. In diesem Fall können häufige Starts und Stopps des Geräts durch die folgenden Faktoren hervorgerufen werden:
- im Hydrauliktank gab es einen Druckabfall unter das Minimum (standardmäßig sollten es 1,5 bar sein);
- im Tank ist eine Gummibirne oder Membran gerissen;
- Der Druckschalter funktioniert nicht richtig.
Wasser wird pulsierend zugeführt
Wenn Sie feststellen, dass das Wasser aus dem Wasserhahn nicht in einem konstanten Strom fließt, ist dies ein Zeichen dafür, dass der Wasserstand im Brunnen unter dem dynamischen sinkt. Die Pumpe muss tiefer abgesenkt werden, wenn der Abstand zur Schachtsohle dies zulässt.
Das Summen der Maschine ist zu hören, aber das Wasser pumpt nicht
Wenn die Pumpe brummt und gleichzeitig kein Wasser aus dem Brunnen gepumpt wird, kann dies mehrere Gründe haben:
- aufgrund der langfristigen Lagerung des Geräts ohne Wasser kam es zu einer „Verklebung“ des Laufrads des Geräts mit seinem Körper;
- Motorstartkondensator defekt;
- Spannungseinbruch im Netz;
- Das Laufrad der Pumpe ist aufgrund von Schmutz, der sich im Gehäuse des Geräts angesammelt hat, blockiert.
Das Gerät schaltet sich nicht aus
Wenn die Automatisierung nicht funktioniert, arbeitet die Pumpe ohne Unterbrechung, auch wenn im Hydrauliktank ein übermäßiger Druck entsteht (vom Manometer aus zu sehen). Der Fehler ist der Druckschalter, der defekt oder falsch eingestellt ist.
Die häufigsten Pumpenausfälle und wie man sie behebt
Unter dem Mond hält bekanntlich nichts ewig, auch keine Tauchpumpen. Hier sind die Gründe, die diese Einheiten am häufigsten in einen funktionsunfähigen Zustand führen:
- Ausfall eines der Elemente des Elektromagneten (für Vibrationspumpen): Hier haben Sie in der Regel nichts mit Ihren eigenen Händen zu tun. Die Pumpe muss fachmännisch repariert werden.
- Verstopfung durch mechanische Verunreinigungen: Das in die Pumpe eintretende Wasser enthält oft Sandkörner und andere Partikel, die sich in verschiedenen Komponenten ansammeln können. Dies kann zum Verschleiß einiger Elemente oder deren Verklemmen führen. Wenn der Verschleiß kein kritisches Maß erreicht hat, spülen Sie das Gerät gut genug.
- Überhitzung: Die Gründe für dieses Phänomen können Ölmangel oder das Pumpen eines Mediums mit einer Temperatur sein, die den im Pass angegebenen Wert überschreitet (normalerweise 40 Grad). In diesem Fall hängt die Methode zur Fehlerbehebung von den Ergebnissen der Diagnose ab.
Am häufigsten treten Fehler beim Betrieb eines Zeitrelais und eines Sicherheitsschalters auf, der bei einem überzulässigen Stromwert arbeitet.
Auch ein Bruch der Ader des Versorgungskabels oder ein Unterbruch/Kurzschluss in der Motorwicklung können auftreten.
Typische Ausfälle von Pumpen verschiedener Marken
Die Ausrüstung beliebter in- und ausländischer Marken weist ihre eigenen charakteristischen Aufschlüsselungen auf.Die Geräte des dänischen Herstellers Grundfos erfordern trotz ihrer Zuverlässigkeit und Langlebigkeit einen regelmäßigen Austausch von Gleitringdichtungen. Geschieht dies nicht rechtzeitig, dringt Wasser ein und beschädigt die Wicklung.
Es wird nicht empfohlen, das Gerät zu Hause zu warten. Die spezifische Konstruktion erfordert, dass Reparaturen von einem erfahrenen Fachmann, idealerweise einem Mitarbeiter einer firmeneigenen Servicestelle, durchgeführt werden.
Ein ausgeprägtes Summen und eine auf ein Minimum gesunkene Förderhöhe weisen darauf hin, dass das Laufrad abgenutzt ist oder sich entlang der Achse in der Pumpe verschoben hat. Das Gerät muss zerlegt, von Sand gereinigt, beschädigte Elemente ausgetauscht und neue Dichtungen eingebaut werden
Gilex-Einheiten lecken oft Motorflüssigkeit. Ein Austausch ist möglich, jedoch nur durch eine ähnliche Zusammensetzung.
Einige Meister glauben, dass es nicht notwendig ist, eine teure Substanz zu kaufen. Sie können mit Glycerin oder Transformatorenöl auskommen. Dies ist jedoch nicht der beste Rat. Die Ausrüstung verträgt das Füllen mit alternativen Mitteln nicht sehr gut und kann nach einer solchen Operation vollständig ausfallen.
Reparieren Sie das Gerät besser nicht selbst, sondern überlassen Sie diese Aufgabe qualifiziertem Fachpersonal. Sie füllen den Motor garantiert mit der Originalzusammensetzung und tun dies streng nach den Wünschen des Herstellers. Nach dem Service funktioniert es genauso gut wie am ersten Kauftag.
Der Verschleiß der Dichtungen wird durch einen niedrigen Ölstand im Pumpenmotor angezeigt. Es ist am besten, sie so schnell wie möglich zu ersetzen. Dadurch wird der Motor vor Überhitzung bewahrt.
In Geräten "Kid" des russischen Unternehmens Livgidromash fallen häufig Spulen aus. Provoziert diese Unruhearbeit "trocken".Ein starkes Geräusch, das beim Einschalten ohne Wasserpumpen zu hören ist, weist auf einen Bruch in der Mittelachse hin, an der die Membranen mit einem Anker befestigt sind. Diese Störung ist nach Demontage des Geräts leicht zu erkennen.
Der Austausch der Achse auch zu Hause ist nicht schwierig. Aber ein Teil zum Verkauf zu finden, ist wirklich ein Problem.
Aquarius-Pumpen neigen zur Überhitzung. Dieser Nachteil ist besonders aktiv, wenn die Ausrüstung in seichten Bohrlöchern arbeitet. Reparaturen sind teuer und betragen manchmal etwa 50% der ursprünglichen Kosten. Viele Nutzer kaufen in solchen Fällen lieber ein neues Gerät, allerdings von einem anderen Hersteller.
Das gleiche Problem ist typisch für die Brook-Modelle. Trotz des modernen Designs und der Einhaltung aktueller europäischer Normen vertragen sie keinen Dauerbetrieb.
Der Hersteller sagt, dass die Geräte nicht länger als 7 Stunden ununterbrochen Wasser pumpen können. Fast immer führt eine solche Belastung jedoch zu einer Überhitzung. Um Probleme zu vermeiden, ist es besser, alle 2-3 Stunden Pausen einzulegen und das Gerät ruhen zu lassen. Auf diese Weise kann die Lebensdauer der Pumpe verlängert werden.
Wasserfördergeräte nicht bei geschlossenem Absperrventil starten. In Zukunft wird dies zum Ausfall der Pumpausrüstung führen. Ventil muss vor dem Einschalten geöffnet werden.
Die Pumpausrüstung "Vodomet" gilt als recht zuverlässig und betriebsstabil. Die meisten Pannen hier sind auf Missbrauch zurückzuführen. Außerdem verstopfen Geräte, die mit kontaminiertem Wasser in Kontakt kommen, schnell mit Schlick und Sand. In diesem Fall muss der Pumpenteil der Einheit ausgetauscht werden.
Wenn ein aufgetretenes Problem nicht zu Hause gelöst werden kann, lohnt es sich, Hilfe von professionellen Meistern eines zertifizierten Servicecenters zu suchen. Sie werden schnell feststellen, was mit dem Gerät passiert ist, und seine Leistung wiederherstellen. Oder zum Kauf empfehlen und eine neue Pumpe einbauenwenn das alte nicht repariert werden kann oder nicht wirtschaftlich ist
Die Pumpe ist mit Sand verstopft und pumpt kein Wasser. Wie man mit einem der häufigsten Probleme der Pumpausrüstung umgeht, zeigt das folgende Video:
Wir zerlegen die Pumpe "Vodomet" am Beispiel des Modells 60/52
Für Brunnen sind mehrere Modelle von Vodomet-Pumpen geeignet: Wenn der statische Wasserstand nicht mehr als fünf Meter beträgt, sind dies die Modelle 60/32 und 150/30, und wenn von fünf bis fünfundzwanzig, dann 60/52 und 150/ 45.
Die Pumpe muss sorgfältig zerlegt werden, dabei alle Teile nummerieren und die Einbaureihenfolge notieren.
Wir analysieren den Reparaturablauf am Beispiel der Pumpe Vodomet 60/52. Wir beginnen mit der Demontage und dem Entfernen aller Teile:
Schrauben Sie die Abdeckung mit den Wassereinlasslöchern ab
Wenn Sie den Körper in einen Schraubstock einspannen müssen, müssen Sie dies sorgfältig tun, da er innen hohl ist. Es ist besser, dichtes Gummi auf allen Seiten einzuschließen;
Wir zerlegen das Pumpteil (Unterlegscheiben, „Gläser“ mit Boden, Laufrad und alles andere)
Alle aus dem Schacht ausgebauten Teile müssen sorgfältig ausgelegt werden, um sie später in der gleichen Reihenfolge wieder einzubauen;
Wir nehmen den Sicherungsring (weißer Kunststoff) und den Motor aus dem äußeren "Glas". Dazu wird die Pumpe senkrecht auf den Tisch gestellt, der ein Loch für die Welle hat. Auf die obere Beschlagabdeckung müssen Sie mit einem Gummihammer leicht klopfen, damit der Motor den Ring ein wenig bewegt.Der Versuch, es durch den Faden herauszuziehen, lohnt sich nicht, es wird immer noch nicht funktionieren. Dann stellen wir die Pumpe waagerecht, ziehen ein wenig am Kabel und ziehen den Motor zurück. Als nächstes müssen Sie sich auf einer Seite mit einem langen Schraubendreher gegen den weißen Ring lehnen und darauf schlagen, damit er sich um einige Grad bewegt. Wir falten es mit unseren Händen über das Rohr und entfernen es vom Körper. In die gleiche Richtung müssen Sie den Motor entfernen.
Wir entfernen die Abdeckung des Fachs, in dem sich die Drähte befinden. Es wird von zwei Gummibändern gehalten. Wir legen den Motor auf die Seite und schlagen ihn mit einem breiten Schraubendreher und einem Gummihammer vorsichtig im Kreis aus.
In den Pumpenmotor darf nur ungiftiges Öl eingefüllt werden, um bei einem Unfall das Wasser im Brunnen nicht zu vergiften. In der Regel wird Glycerin verwendet. 0,5 Liter reichen zum Ersetzen
Demontage der Pumpe
Die Demontage der Pumpe ist normalerweise nicht sehr schwierig.
Nachdem Sie das Gerät aus dem Brunnen gehoben haben, blasen Sie die Auslassarmatur aus und entfernen Sie das restliche Wasser aus der Pumpe. Alle zusammenpassenden Teile des Geräts sollten mit einem Marker markiert werden, um sie während der Montage in der exakten Position zu installieren. Dann zerlegen wir das Gehäuse und halten es in einem Schraubstock für die Leisten in der Nähe der Schrauben. Die Schrauben, die die beiden Körperhälften (4 Stück) festziehen, sollten gleichmäßig gelöst werden. Nach dem Entfernen des Deckels wird ein Vibrator aus dem Gehäuse entfernt - die Hauptarbeitseinheit der Pumpe.
Durch Abschrauben der Befestigungsscheibe, die sich oben auf dem Vibrator befindet, können Sie die gesamte Baugruppe zerlegen. Alle Bauteile werden wie Ringe an einer Kinderpyramide nacheinander auf den zentralen Stab aufgefädelt. Die Hauptsache ist, sich bei der Demontage des Vibrators die richtige Reihenfolge all dieser Teile zu merken. Zu diesem Zweck wird empfohlen, jede Demontagephase mit einer Telefonkamera festzuhalten.