- Do-it-yourself-Topas-Stationsreinigung
- Gerät und Installation Topas
- Wie Topas funktioniert
- Service-Topas
- Merkmale von Gasanschlüssen
- Was ist Topas?
- Wie funktioniert er
- Hygienestandards
- Kurz über das Funktionsprinzip der Station
- Merkmale der Konservierung der Klärgrube für den Winter
- Konservierungsstadien der Topaz-Klärgrube für den Winter
- Die Liste der Dienstleistungen für die Wartung der Klärgrube "Topas"
- Konservierung für den Winter
- Die Besonderheiten der Installation von Klärgruben "Topas"
- Wir installieren Klärgruben in Kolomna. Lukhovitsakh, Zaraysk, Seen
- Fehlfunktionen der Klärgrube Topas und deren Beseitigung
- Gerät und Installation Topas
- Wie Topas funktioniert
- Service-Topas
- Pannen der Topas-Kläranlage und Methoden zu ihrer Beseitigung
- Nützliche Tipps für die Reparatur und Wartung von Topas
Do-it-yourself-Topas-Stationsreinigung
Wie jeder Mechanismus müssen Belüftungsstationen planmäßig gewartet werden, um die Gesamtleistung und den erforderlichen Reinigungsgrad des ankommenden häuslichen Abwassers aufrechtzuerhalten. Da die Hauptnutzer dieser Abwässer in Privathaushalten leben, ist es baulich möglich, die Wartung von Topas-Stationen mit eigenen Händen durchzuführen.
Hier gehen wir Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess der notwendigen Servicearbeiten, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Reinigungsstation lange im Normalbetrieb zu betreiben.
Bevor Sie mit der Reinigung von Topas mit Ihren eigenen Händen beginnen, müssen Sie die Häufigkeit kennen, mit der dies durchgeführt werden sollte:
- Einmal ein Viertel. Bei einem täglichen Aufenthalt einer nominellen Anzahl von Nutzern (z. B. bei Nutzung der Station Topas 5 durch fünf Nutzer) ganzjährig.
- Einmal alle sechs Monate. Mit täglichem Leben während der Sommersaison (das erste Mal in der Mitte der Saison, das zweite Mal mit Erhaltung - am Ende der Saison).
- Einmal im Jahr. Für Wochenendaufenthalte während der Sommersaison (mit Konservierung am Ende der Saison).
Nachdem wir uns für die Häufigkeit des Dienstes entschieden haben, fahren wir mit der schrittweisen Ausführung fort:
1) Wir entfernen den verbrauchten Schlamm aus dem Belebtschlammstabilisator. Dies kann auf zwei Arten erfolgen:
a. Mit der eingebauten Mamut-Pumpe.
Schlauch der Mamutpumpe bei ausgeschaltetem Gerät aus der Befestigungsschelle lösen und aus der Station herausführen, Stecker durch Lösen der Metallschelle am Schlauchende entfernen. Wir schalten die Anlage in der direkten Phase ein (der Schwimmerschalter in der Aufnahmekammer wird zwangsweise angehoben). Nachdem wir etwa 50% des Volumens (etwa 1 Meter Flüssigkeitssäule) der Kammer in einen zuvor vorbereiteten Behälter gepumpt haben, schalten wir die Anlage aus. Wir befestigen den Stopfen und fixieren den Schlauch in seiner ursprünglichen Position.
b. Verwendung einer Sumpfpumpe.
Wir senken die Pumpe mit einem Schlauch auf den Boden der Schlammstabilisierungskammer ab, senken das Ende des Schlauchs in einen zuvor vorbereiteten Behälter zum Sammeln von Schlamm oder direkt in die Kompostgrube. Wir schalten die Pumpe ein und pumpen etwa 50% des Volumens (etwa 1 Meter Flüssigkeitssäule) ab. Wir waschen die Wände des Schlammstabilisators vom Niederschlag und füllen ihn mit sauberem Wasser auf das ursprüngliche Niveau.
Am besten reinigen Sie die Wände der Kammern mit Hochdruck-Mini-Waschmaschinen, nachdem Sie zuvor das Kompressorfach vor Wasser geschützt haben, das während des Waschvorgangs eindringt.
2) Mit einer Entwässerungspumpe pumpen wir etwa 20-30 cm Flüssigkeit vom Boden des Aerotanks ab. Wir waschen die Wände Belebungsbecken und Nachklärbecken vor Niederschlag und füllen Sie sauberes Wasser bis zum ursprünglichen Füllstand auf. Entfernen Sie die Befestigungsclips und reinigen Sie den Haarsammler.
3) Wir waschen die Wände der Aufnahmekammer.
4) Mit Hilfe eines Netzes entfernen wir alle nicht abbaubaren mechanischen Abfälle aus der Station.
5) Wir reinigen die Mamut-Hauptpumpe. Trennen Sie den Luftschlauch und Hauptmamut - Pumpe, der das Pumpen von der Aufnahmekammer zum Aerotank durchführt, und nehmen Sie ihn heraus, indem Sie ihn von der Befestigungsklammer entfernen. Wir waschen die Mamutpumpe von außen und reinigen sie, indem wir einen Wasserdruckstrahl in das Pumpenrohr leiten.
6) Wir reinigen den Filter von groben Fraktionen. Wir trennen den Luftschlauch und den Grobfraktionsfilter und entfernen ihn, indem wir ihn von der Befestigungsklammer entfernen. Wir waschen den Filter von außen und reinigen ihn, indem wir einen Druckwasserstrahl in das Filterrohr leiten. Wir installieren den Grobfilter und die Mamut-Hauptpumpe, befestigen sie an den Clips und verbinden sie mit den Luftschläuchen.
Um die Schläuche der Pumpe und des Filters nicht zu verwechseln, sollten diese z. B. mit Isolierband gekennzeichnet werden.
7) Reinigen Sie den Luftfilter des Kompressors. Lösen Sie dazu die Schraube auf der Oberseite des Kompressors, entfernen Sie die Abdeckung und nehmen Sie den Luftfilter heraus. Wir reinigen den Filter durch Schütteln. Installieren Sie den Filter an Ort und Stelle. Ebenso reinigen wir den Filter des zweiten Kompressors.
Wenn der Luftfilter übermäßig verschmutzt ist, muss er mit Wasser gewaschen und nach dem Trocknen wieder eingesetzt werden.
Nachdem Sie alle oben genannten Schritte ausgeführt haben, schalten Sie die Installation ein
Wie Sie sehen können, kann die Wartung von Topas frei von Hand durchgeführt werden. Dennoch empfehlen wir dringend, den ersten Service durch die Bemühungen von Spezialisten durchführen zu lassen, denn sie sagen: „Besser einmal sehen als hundertmal im Internet lesen! » ))
Gerät und Installation Topas
Diese Kläranlage besteht aus Aufnahme-, Belebungs-, Belebtschlamm- und Nachklärkammern.
Es ist am besten, die Installation des Geräts Fachleuten anzuvertrauen, da dies bei unsachgemäßer Ausführung zu einem Ausfall der Topas-Klärgrube führen kann.
Das Installationsschema ist Standard und erfolgt in mehreren Schritten:
- Zunächst wird eine Grube gebaut, die die Größe der Station etwas übersteigen soll. Seine Seiten sind mit Schalung verstärkt.
- Das Gerät wird nach innen abgesenkt. Wenn es sich um ein Hochleistungsmodell handelt, kann dies eine spezielle Technik erfordern. Bei geringerer Produktivität kann die Installation von vier Personen durchgeführt werden.
- Außerdem werden die Abwasserleitung und die elektrische Versorgung, die zu diesem Zeitpunkt durchgeführt wurden, angeschlossen.
- Füllt man den Behälter mit Wasser, schläft die Grube ein. Wasser schützt die Wände des Geräts vor Verformung.
Wie Topas funktioniert
Die Bedienung der Kläranlage ist recht einfach und stellt sich wie folgt dar:
- Abwässer treten in die Kammer ein, wo sie sich absetzen, feste Abfälle sinken auf den Boden und leichte Öle und Fette steigen an die Oberfläche;
- bei Erreichen des erforderlichen Niveaus wird ein spezieller Sensor ausgelöst und leitet die am besten gereinigten geklärten Abwässer in die nächste Kammer - den Aerotank;
- der Belüfter in diesem Fach sättigt das Wasser mit Sauerstoff und schafft so die besten Bedingungen für die Entwicklung von Bakterien, die die Flüssigkeit aktiv reinigen;
- danach geht es in einen pyramidenförmigen Sumpf über;
- Nach dem Absetzen wird der Belebtschlamm in eine spezielle Kammer geleitet und das Wasser aus der Station entfernt.
- Wenn es sich ansammelt, wird die Kammer regelmäßig gereinigt.
Leseempfehlung: Übersicht biologischer Kläranlagen für Sommerhäuser
Um Schlamm loszuwerden, müssen Sie nicht jedes Mal eine spezielle Ausrüstung anrufen. Das Verfahren selbst ist einfach, so dass es durchaus möglich ist, es selbst durchzuführen, und der Schlamm muss nicht von der Baustelle entfernt werden. Es kann als organischer Dünger verwendet werden.
Service-Topas
Sobald ein VOC installiert ist, ist eine ordnungsgemäße Wartung unerlässlich, damit es lange reibungslos funktioniert. Zunächst ist es, wie bereits erwähnt, notwendig, die Kammer, in der sich Schlamm ansammelt, regelmäßig zu reinigen.
Natürlich müssen diese Arbeiten mit allen Vorsichtsmaßnahmen durchgeführt werden: Sie müssen Handschuhe tragen und danach Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife waschen.
Das Abpumpen erfolgt durch eine spezielle Pumpe, die in dieser Kammer installiert ist. Entfernen Sie dazu den Stecker, bereiten Sie einen Eimer für den Abfall vor und richten Sie das Ende des Schlauchs dorthin, schalten Sie das Gerät ein.
Das Pumpen kann auch mit einer Kotpumpe durchgeführt werden. Dann wird es möglich sein, sich auf zwei Eingriffe pro Jahr zu beschränken.
Nach Abschluss der Arbeiten muss die Kammer unbedingt mit Wasser gefüllt werden, damit sie sich nicht unter dem Gewicht des Bodens verformt.
Auch andere Kammern müssen von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Beispielsweise können Sie mit einem Netz aus der ersten Kammer die oberste Fettschicht sowie große feste Abfälle entfernen, die sich auf der Unterseite absetzen.Im Allgemeinen wird die Reinigung wie folgt durchgeführt:
- trennen Sie zuerst die Schläuche;
- entfernen Sie dann die Pumpen selbst;
- entfernen Sie den Filter von dort;
- die Geräte werden gründlich gewaschen;
- Düsen im Luftverteiler werden mit einer Nadel gereinigt;
- Nach dem Waschen und Reinigen werden alle Teile in umgekehrter Reihenfolge eingebaut.
Merkmale von Gasanschlüssen
Beim Anschluss von Gasherden, Säulen und anderen Arten von Geräten werden auch flexible Verbindungen verwendet. Im Gegensatz zu Modellen für Wasser sind sie gelb und nicht auf Umweltverträglichkeit geprüft. Zur Befestigung werden Endbeschläge aus Stahl oder Aluminium verwendet. Es gibt folgende Arten von Geräten zum Anschließen von Gasgeräten:
- Mit Polyesterfaden verstärkte PVC-Schläuche;
- synthetischer Kautschuk mit Edelstahlgeflecht;
- Faltenbalg, hergestellt in Form eines gewellten Edelstahlrohrs.
Holding "Santekhkomplekt" bietet technische Ausrüstung, Armaturen, Klempnerarbeiten und Vorrichtungen für den Anschluss an die Kommunikation. Das Sortiment wird durch Produkte und Materialien namhafter ausländischer und inländischer Hersteller repräsentiert. Rabatte gelten für Großeinkäufe und die Produktqualität wird durch Standardzertifikate bestätigt. Für Informationsunterstützung und Unterstützung wird jedem Kunden ein persönlicher Manager zugewiesen. Die Möglichkeit, die Lieferung innerhalb Moskaus und in andere Regionen der Russischen Föderation zu arrangieren, ermöglicht es Ihnen, die gekaufte Ware schnell und problemlos zu erhalten.
Was ist Topas?
Topas ist eine Klärgrube, die Folgendes kann:
- 98 % sauberes Abwasser;
- hat ein kompaktes Design;
- verbraucht wenig Energie;
- erzeugt während des Betriebs keine Geräusche;
- komplett automatisch;
- braucht keine besondere Wartung und bezieht keine Mittel aus dem Familienbudget, um besondere Arbeitsbedingungen zu schaffen;
- hermetisch, wodurch das Auftreten unangenehmer Gerüche vollständig beseitigt wird.
Für die Ausführung einer Klärgrube gibt es viele Möglichkeiten - so können Sie genau das Volumen wählen, das für die Bedürfnisse der Bewohner Ihres Hauses geeignet ist.
Vor der Installation der Topas-Klärgrube. Sie müssen lernen, wie man es für eine lange Zeit zum Laufen bringt. Dazu müssen Sie nur die Betriebsregeln befolgen, nämlich:
- Verdorbenes Gemüse, Sand und Baustoffe nicht in die Kanalisation entsorgen.
- Achten Sie darauf, dass Zigarettenfilter, Folien, Gummi und andere nicht abbaubare Stoffe nicht in die Kanalisation gelangen.
- Lassen Sie das mit Oxidationsmitteln gereinigte Wasser nicht ab, auch Wasser mit Bleiche ist ein unerwünschter Gast.
- Medikamente Topas werden nicht heilen, sondern nur schaden, aber ebenso wie Kfz-Verbrauchsmaterialien.
Gerne nimmt Topas neben Abflüssen auch Toilettenpapier, Wasser mit Waschpulver sowie Küchen-, Dusch- und Badewannenabflüsse entgegen.
Wie funktioniert er
Um zu verstehen, wie Topas funktioniert, müssen Sie zuerst unter den Deckel schauen. Dort sieht man vier Fächer, von denen jedes seine eigene funktionale Belastung durchführt. Ein interessantes Merkmal dieser Klärgrube ist, dass sie mit zunehmender Anzahl von Abflüssen ihre Arbeit beschleunigt. Wenn es weniger von ihnen gibt, erhöht sich die Reinigungsqualität aufgrund ihrer Destillation in allen Kammern um ein Vielfaches.
Leseempfehlung: Schema einer Klärgrube aus Betonringen
Und nun mehr zu den einzelnen Kameras:
- Nr. 1 - es nimmt alles auf, was durch Abwasserrohre aus Ihrem Haus kommt.In dieser Kammer sammeln sich Abflüsse, bis sie auf die obere Ebene steigen. Dies wird durch einen Schwimmer signalisiert, der mit einem Schalter ausgestattet ist. Er wiederum zeigt dem Kompressor an, dass flüssige Abwässer in das nächste Abteil gegossen werden müssen. Beim Bewegen des Abwassers verbleiben große Partikel in dieser Kammer, und flüssige schwimmen in die zweite. Dazwischen befindet sich ein Grobfilter, der keine Haare in Kammer Nr. 2 lässt.
- Nr. 2 ist ein Aerotank. Grob gefilterte Abflüsse fallen hinein. Hier werden sie zur Nahrung für Bakterien. Ihre Aufgabe in diesem Stadium ist die Aufspaltung großer Partikel in einfache und die Reinigung von organischen Verbindungen. Daran beteiligt ist Sauerstoff, der über einen Kompressor in die Kammer gelangt. Es garantiert auch die ständige Bewegung der Abflüsse, was dazu beiträgt, sie mit Belebtschlamm zu vermischen, der ein weiteres Filterelement ist.
- Nr. 3 - Nach dem Mischen wird die gesamte gerührte Substanz in dieses Fach gegossen. Dies ist eine sekundäre Klärgrube. In dieser Kammer befindet sich eine Pyramide, in die mit Hilfe einer Luftbrücke ein Schlick-Abfluss-Gemisch eintritt. Dort beruhigt sich das alles und der Schlick fällt aus. Große Partikel setzen sich am Boden ab, sie können beim Reinigen der Klärgrube entfernt werden.
- Nr. 4 - Als der Sturm nachließ, verteilten sich alle Partikel über die Abteile und es erschien gereinigtes Wasser, das reibungslos in diese Kammer fließt.
Wenn der Inhalt von Kammer Nr. 1 plötzlich nicht mehr ausreicht, damit die Schwimmerautomatik funktioniert, zirkulieren die Abflüsse im Inneren des Topas. Somit wird eine tiefere Reinigung erzielt.
Hygienestandards
Vor der Installation der Topas-Klärgrube muss ein geeigneter Ort dafür ausgewählt werden, und dies sollte in Übereinstimmung mit den Hygienestandards erfolgen.Zuerst müssen Sie die Erlaubnis einholen, ein solches Objekt auf dem Gelände zu installieren, da es eine potenzielle Gefahr für die Umwelt darstellt. Diese Genehmigung wird vom SES erteilt und nur, wenn alle Standards in der Projektdokumentation erfüllt sind.
Empfohlene Lektüre: Wie die autonome Kanalisation von Topas funktioniert
Zur Wasserquelle aus der Klärgrube sollten mindestens 50 Meter, zu jeder Wasserquelle (Fluss, See, Stausee) mindestens 30 Meter entfernt sein. Entfernung von Sträuchern und Bäumen - 3 Meter, von der Straße - 5 Meter, vom Fundament des Hauses - 5 Meter.
Kurz über das Funktionsprinzip der Station
Zu Beginn der Reparatur einer Kläranlage ist es notwendig, eine Vorstellung vom Funktionsprinzip zu haben. Die Funktionsweise des Gerätes basiert auf der Reinigung von flüssigem Hausmüll mit Hilfe von Bakterien.
Und wenn nichtflüchtige Systeme auf die Arbeit anaerober Bakterien angewiesen sind, deren lebenswichtige Aktivität in Abwesenheit von Sauerstoff möglich ist, dann reinigt die Topas-Kläranlage Abfälle dank anaerober und aerober Organismen. Die unterschiedlichen Lebensbedingungen dieser Mikroorganismen wirken sich auf das völlig unterschiedliche Funktionsprinzip von Kläranlagen aus.
Verschiedene Modelle der TOPAS-Station können sich in Abmessungen, Leistung, der Möglichkeit, eine bestimmte Menge Abwasser pro Zeiteinheit zu verarbeiten (Volley-Abflussanzeige), dem Vorhandensein einer Entwässerungspumpe zum Entfernen von behandeltem Wasser oder deren Fehlen, der Installationstiefe ( Modelle mit der Bezeichnung „Long“ werden z. B. an Rohre angeschlossen, die in einer Tiefe von weniger als 0,9 m liegen)
Bei völligem Sauerstoffmangel erfolgt die Vergärung der Klärmasse durch Anaerobier. Der Prozess findet im ersten Kompartiment der Kläranlage statt.Dann werden die abgesetzten und fermentierten Abwässer den Aerobiern zur Verfügung gestellt, die sich in den nächsten drei Kammern des Systems befinden.
Aerobe Mikroorganismen zersetzen und recyceln Schwebstoffe und Verunreinigungen, die sich im Abwasser befinden, viel schneller, benötigen jedoch eine konstante Sauerstoffzufuhr. Außerdem ist Sauerstoff für die Oxidation der Masse notwendig. Die Abwasserbelüftung erfolgt über eine elektrische Pumpe, daher ist ein Betrieb des Gerätes ohne Stromversorgung nicht möglich.
Merkmale der Konservierung der Klärgrube für den Winter
Vor dem Winter wird eine spezielle Konservierung der Topas-Klärgrube durchgeführt. Um die Ausrüstung vor Eisbildung in Containern zu schützen, sollte die Luke isoliert werden. Es wird ein Dichtungsmaterial verwendet - Polystyrolschaum, Mineralwolle oder Heu.
Es ist wichtig, die folgenden Regeln zu beachten:
- Die Luke sollte schnell geöffnet werden. Dadurch wird ein Einfrieren der Behälter verhindert.
- Es wird nicht empfohlen, das System zu entleeren, wenn es kalt wird. Da sich der Boden ständig bewegt, kann dies die Klärgrube an die Oberfläche drücken und einen Rohrbruch verursachen.
- An der Oberfläche befindliche Gegenstände sollten entfernt werden.
Die Konservierung erfolgt, wenn das Gerät mehrere Monate nicht benutzt wird. Zur normalen Unterstützung der lebenswichtigen Aktivität von Mikroorganismen kann die Anlage 1-2 Mal pro Woche verwendet werden.
Konservierungsstadien der Topaz-Klärgrube für den Winter
Vor dem Eingriff wird empfohlen, alle Wasserhähne für die Wasserversorgung zu schließen und die Kanalisation nicht mehr zu benutzen.
Die Konservierung einer Topas-Klärgrube für den Winter umfasst die folgenden Schritte:
Schalten Sie die Stromversorgung des Geräts aus.Um zu verhindern, dass das Gerät versehentlich startet, ist es besser, es vom Paketschalter zu trennen.
Flüssigkeiten aus Tanks werden abgepumpt, sodass alle Geräte an der Oberfläche bleiben. Der gesammelte Schmutz wird dann entfernt. Dies kann mit einem Pinsel erfolgen.
Deaktivieren Sie Hilfsfunktionen. Geräte müssen sehr sorgfältig gefaltet werden, um sie nicht zu beschädigen.
Es wird empfohlen, vor der Demontage ein Diagramm zu zeichnen, damit Sie beim Zusammenbau die Teile nicht verwechseln.
Dann sollten die Behälter zu 75% mit Wasser gefüllt sein.
Danach wird die Luke isoliert
Es ist wichtig, das Material vor Niederschlag zu schützen, da nur die getrocknete Isolierung funktioniert.
Das ausgebaute Gerät wird gereinigt, geschmiert und zerlegt. Einzelne Elemente müssen mit trockenen Stoffen umwickelt und in einem trockenen Raum gelagert werden.
Und wenn sie aufgewärmt sind, kehren sie schnell wieder in den Arbeitszustand zurück. Um diesen Prozess anzuregen, können Sie dem Behälter etwas Kefir hinzufügen. Die Station wird nach der Wärmestabilisierung in Ordnung gebracht.
Nach der Installation der Ausrüstung wird das System mit Wasser gefüllt und gestartet. Bakterien werden ihre Eigenschaften in ein paar Tagen nach der Verbindung erwerben.
Die Liste der Dienstleistungen für die Wartung der Klärgrube "Topas"
Die Effizienz der Topas-Klärgrube wird direkt von der Servicequalität bestimmt. Die Standardliste der Werke umfasst:
- Primäre Diagnose. Die externe Inspektion und Bewertung der Betriebsqualität des Geräts ermöglicht es Ihnen, mögliche Störungen rechtzeitig zu erkennen und einen Arbeitsplan für die Wartung der Klärgrube zu erstellen.
- Entfernung von dichtem Sediment aus dem Empfänger. Bei Verwendung von VOC "Tver" sammeln sich unlösliche Anteile am Boden des Primärblocks an.Das Sediment sollte regelmäßig mit einer speziellen Pumpe oder einer Senkgrubenmaschine entfernt werden, bis das Fach vollständig leer ist.
- Pumpen von Belebtschlamm. Die Topas-Kläranlage arbeitet effektiv mit einer optimalen Menge aktiver Bakterien. Um das normalisierte Biomassevolumen aufrechtzuerhalten, sollte der Schlamm mit Luftbrücken aus der Aerotankkammer in den Empfänger gepumpt oder mit einer Fäkalienpumpe oder einem Abwasserkanal entsorgt werden.
- Halskrausen-Reinigung. Bei der Wartung sollten die Bürstendüsen alle 15 Jahre unter Wasserdruck gewaschen werden - die Ladung erneuern.
- Reinigung der Wände der Kammern. Plaque an den Wänden erscheint, wenn die Nutzungsbedingungen der Klärgrube nicht eingehalten werden.
- Kompressorluftfilter reinigen.
- Hinterfüllung aus gebrochenem Kalkstein.
Nach der Wartung wird Topas auf eine eingestellte Luftzufuhr gemäß Datenblatt überprüft. Beim Entleeren des ersten Behälters wird der Schlamm der nachfolgenden Kammern zur weiteren Entsorgung in eine Vorlage gepumpt.
Konservierung für den Winter
Konservierung der Klärgrube Topas für den Winter
Es ist jedoch zu beachten, dass in einer Tiefe von etwa 2 Metern (ungefähr so werden Klärgruben installiert) die Temperatur normalerweise nicht unter den Grenzwert fällt.
Der gegenteilige Effekt - im Frühjahr, wenn der Grundwasserspiegel steigt, kann die gesamte Struktur der Klärgrube an die Oberfläche gedrückt werden.
Um dies zu vermeiden, müssen Sie im Voraus darauf achten, selbstgemachte Schwimmer herzustellen, die verhindern, dass ein leichter Behälter vom Boden aufsteigt. Schwimmer dienen als gewöhnliche mit Sand gefüllte Zwei-Liter-Flaschen.
Dies sollte im Winter der Flüssigkeitsstand in der Klärgrube sein
Sehen Sie sich ein Übersichtsvideo an, das über die Wartung der Topas-Klärgrube mit Ihren eigenen Händen berichtet:
Die Besonderheiten der Installation von Klärgruben "Topas"
Am häufigsten werden Klärgruben vom Typ Topas-5 oder Topas-8 zur Wartung eines Privathauses verwendet. Die Leistung dieser Geräte ist darauf ausgelegt, regelmäßig den Bedarf einer fünf- bzw. achtköpfigen Familie zu decken.
Neben der Leistung von Topas-Klärgruben können sie sich in der Modifikation unterscheiden. Die Wartung einer autonomen Kanalisation dieses Typs weist jedoch keine großen Unterschiede auf, und ihre Vorrichtung ist weitgehend ähnlich.
Das Schema zeigt im Detail das Gerät des autonomen Abwassersystems "Topas" und seine Komponenten und Mechanismen, die regelmäßig gewartet werden müssen, sind angegeben
Topas Klärgruben haben vier Arbeitskammern. Die erste Kammer ist eine Vorlage, in der die Primärbehandlung des Abwassers mit anaeroben Bakterien durchgeführt wird. Die ankommenden Massen werden gefiltert, um Einschlüsse zu entfernen, die für die bakterielle Verarbeitung nicht geeignet sind.
Im zweiten Fach werden die Abflüsse mit Hilfe eines Belüfters mit Luft gesättigt. Dies macht die Umgebung günstiger für das Leben von aeroben Mikroorganismen.
Die Belüftung trägt auch dazu bei, feste Verunreinigungen von der Masse des Abfalls zu trennen, die sofort entfernt werden müssen. Luftgesättigte und bereits teilweise aufbereitete Drainagen werden mit Hilfe eines Lufthebers in die dritte Kammer befördert. Diese Kammer hat normalerweise eine Pyramidenform und fungiert als Sumpf.
In der Kammer - dem Sekundärsumpf - werden die Abfallmassen einer Trennung unterzogen, wodurch der Belebtschlamm von der flüssigen Komponente der verarbeiteten Abwassermassen getrennt wird.
Die Klärgrube mit dem Topas-Logo besteht aus vier miteinander verbundenen Kammern: einer Aufnahmekammer, einem Belebungsbecken, einem Nachklärbecken und einem Belebtschlammstabilisator.Nach mehrstufiger Behandlung in jeder Kammer kann der flüssige Anteil des Abwassers in die Bodennachbehandlungsanlage, in die Kanalisation eingeleitet oder zur Bewässerung von Grünflächen genutzt werden (+)
Dann wird der Abfall in das vierte Abteil der Klärgrube gebracht, wo der Fermentationsprozess fortgesetzt wird, wenn auch nicht so intensiv. Hier setzt sich der Schlamm am Boden ab und das Wasser gelangt nach dem Absetzen in den Vorratsbehälter. Manchmal und Nachklärkammer hat auch die Form einer Pyramide, um günstige Bedingungen für die Ausfällung von neutralem Schlick zu schaffen.
Aus dieser letzten Kammer tritt Wasser in die Bodenbehandlungsvorrichtung ein. In dieser Phase passieren die Abwässer eine meterlange Filterschicht in einem Absorptionsbrunnen oder ein System aus perforierten Drainagerohren mit Geotextilummantelung.
Wenn der geologische Abschnitt des Standorts durch wasserabweisende Felsen dargestellt wird, wird keine zusätzliche Behandlung durchgeführt und die Abwässer in eine Rinne oder in ein zentrales Kanalnetz eingeleitet.
Die Sättigung der Abfallmasse mit oxidierendem Sauerstoff wird durch zwei Kompressoren gewährleistet, die im Inneren des Geräts installiert sind. Es gibt auch Luftbrücken, Filter usw. Zwangsabflusspumpanlagen sind mit einer oder mehreren Pumpen ausgestattet, um die Bewegung der verarbeiteten Masse anzuregen.
Technische Geräte benötigen Strom, während mechanische Geräte regelmäßig gewartet werden müssen. Beispielsweise sollten Düsen und Airlifts regelmäßig gereinigt oder ausgetauscht, Kompressoren und Pumpen repariert werden.
Informationen über das Gerät der Topas-Klärgrube werden nicht nur für den sachkundigen Betrieb und die Wartung der Klärstelle benötigt.Die Kenntnis der Konstruktionsmerkmale ist im Falle eines Systemausfalls erforderlich, um Reparaturen schnell verfügbar zu machen, wenn eine schnelle Bereitstellung des Personals des Serviceunternehmens nicht möglich ist.
Wir installieren Klärgruben in Kolomna. Lukhovitsakh, Zaraysk, Seen
Fehlfunktionen der Klärgrube Topas und deren Beseitigung
Trotz der hohen Zuverlässigkeit eines solchen Klärsystems wie Topas schließen die Hersteller die Möglichkeit eines Ausfalls nicht aus. Die meisten Ausfälle treten aufgrund von Missbrauch und vorzeitiger Wartung auf.
1. Fehlfunktionen der Klärgrube.
2. Prävention und Wartung.
Oft werden Körperpflegeprodukte, Plastiktüten, Müll, ätzende Lösungen synthetischer Substanzen in die Kanalisation geworfen. Das Topas-Kanalsystem ist wie jedes andere nicht in der Lage, die oben genannten Abfälle zu verarbeiten und zu entsorgen. Die Nichteinhaltung der Regeln für den Betrieb der Topas-Klärgrube, die darauf hinweisen, dass anorganische Abfälle nicht in die Kanalisation gelangen, führt zu einer Verstopfung der Klärgrube und deren Ausfall.
Manchmal läuft die Klärgrube aufgrund eines Stromausfalls über.
Betrachten Sie die häufigsten Fehlfunktionen der Topas-Klärgrube und wie Sie sie beheben können.
1. Der Austritt von Abwasser aus der Klärgrube oder das Auftreten eines unangenehmen Geruchs.
Diese Fehlfunktion tritt hauptsächlich aufgrund einer vorzeitigen Reinigung des Systems auf, kann aber auch aufgrund eines Ausfalls des Arbeitssensors oder des Lufthebers der Ansaugkammerpumpe auftreten. Um es zu beseitigen, müssen Sie zuerst die Klärgrube warten, das System reinigen und spülen, wenn es nicht hilft, dann den Sensor ersetzen.
2.Der septische Sicherheitsschalter funktioniert nicht.
Es ist notwendig, die Funktionsfähigkeit der Entwässerungspumpe, des Kompressors, des Arbeitssensors sowie die Unversehrtheit der zu ihnen führenden elektrischen Verkabelung zu überprüfen. Bei Ausfall ersetzen oder reparieren.
3. Die Klärgrube ist überflutet.
• Die Ablaufpumpe funktioniert nicht (reparieren oder ersetzen);
• Der Luftheber der Hauptpumpe pumpt keine Flüssigkeit (es ist notwendig, den Luftheber selbst zu reinigen oder auszutauschen, Düsen, Schwimmerschalter, nur eine gerissene Kompressormembran, ein beschädigter Luftschlauch, ein defekter Sensor muss ersetzt werden);
• Im Winter kann die Abflussleitung für den Abfluss von gereinigtem Wasser einfrieren, dies ist auf eine unsachgemäße Installation zurückzuführen. Zum Beseitigen, Aufwärmen und korrekten Einbau durchführen.
4. Das Ein- oder Auslaufen von Wasser, wenn die Klärgrube von der Stromversorgung getrennt ist.
Überprüfen Sie zunächst die verwendeten Rohrleitungen. Wenn Lecks gefunden werden, beheben Sie das Problem oder ersetzen Sie das unbrauchbar gewordene Rohrstück. Wenn Schäden an der Integrität des Stationsgehäuses festgestellt werden, wenden Sie sich an einen Spezialisten.
Vorbeugung und Wartung
Um den ununterbrochenen Betrieb der Topas-Klärgrube zu verhindern, wird empfohlen, die folgenden Arbeiten durchzuführen:
• den Filter monatlich von großen Fraktionen reinigen, wo sich große Abfälle ansammeln, die in die Kanalisation gelangt sind;
• Reinigen Sie die Sammelvorrichtung für nicht wiederverwertbaren Abfall, dies sollte vierteljährlich erfolgen;
• alle 2 Jahre die Verdichtermembran austauschen;
• vierteljährlich den Sumpf mit einer Druckluftpumpe vom Schlamm reinigen. Wenn Sie zur Reinigung eine Entwässerungspumpe verwenden, können Sie den Schlamm alle sechs Monate entfernen.
Eine systematische Wartung des Topas-Systems beseitigt Störungen, kostspielige Reparaturen und gewährleistet einen unterbrechungsfreien Betrieb der Anlage.
Gerät und Installation Topas
Diese Kläranlage besteht aus Aufnahme-, Belebungs-, Belebtschlamm- und Nachklärkammern.
Es ist am besten, die Installation des Geräts Fachleuten anzuvertrauen, da dies bei unsachgemäßer Ausführung zu einem Ausfall der Topas-Klärgrube führen kann.
Das Installationsschema ist Standard und erfolgt in mehreren Schritten:
- Zunächst wird eine Grube gebaut, die die Größe der Station etwas übersteigen soll. Seine Seiten sind mit Schalung verstärkt.
- Das Gerät wird nach innen abgesenkt. Wenn es sich um ein Hochleistungsmodell handelt, kann dies eine spezielle Technik erfordern. Bei geringerer Produktivität kann die Installation von vier Personen durchgeführt werden.
- Außerdem werden die Abwasserleitung und die elektrische Versorgung, die zu diesem Zeitpunkt durchgeführt wurden, angeschlossen.
- Füllt man den Behälter mit Wasser, schläft die Grube ein. Wasser schützt die Wände des Geräts vor Verformung.
Wie Topas funktioniert
Die Bedienung der Kläranlage ist recht einfach und stellt sich wie folgt dar:
- Abwässer treten in die Kammer ein, wo sie sich absetzen, feste Abfälle sinken auf den Boden und leichte Öle und Fette steigen an die Oberfläche;
- bei Erreichen des erforderlichen Niveaus wird ein spezieller Sensor ausgelöst und leitet die am besten gereinigten geklärten Abwässer in die nächste Kammer - den Aerotank;
- der Belüfter in diesem Fach sättigt das Wasser mit Sauerstoff und schafft so die besten Bedingungen für die Entwicklung von Bakterien, die die Flüssigkeit aktiv reinigen;
- danach geht es in einen pyramidenförmigen Sumpf über;
- Nach dem Absetzen wird der Belebtschlamm in eine spezielle Kammer geleitet und das Wasser aus der Station entfernt.
- Wenn es sich ansammelt, wird die Kammer regelmäßig gereinigt.
Leseempfehlung: Übersicht biologischer Kläranlagen für Sommerhäuser
Um Schlamm loszuwerden, müssen Sie nicht jedes Mal eine spezielle Ausrüstung anrufen. Das Verfahren selbst ist einfach, so dass es durchaus möglich ist, es selbst durchzuführen, und der Schlamm muss nicht von der Baustelle entfernt werden. Es kann als organischer Dünger verwendet werden.
Service-Topas
Sobald ein VOC installiert ist, ist eine ordnungsgemäße Wartung unerlässlich, damit es lange reibungslos funktioniert. Zunächst ist es, wie bereits erwähnt, notwendig, die Kammer, in der sich Schlamm ansammelt, regelmäßig zu reinigen.
Natürlich müssen diese Arbeiten mit allen Vorsichtsmaßnahmen durchgeführt werden: Sie müssen Handschuhe tragen und danach Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife waschen.
Das Abpumpen erfolgt durch eine spezielle Pumpe, die in dieser Kammer installiert ist. Entfernen Sie dazu den Stecker, bereiten Sie einen Eimer für den Abfall vor und richten Sie das Ende des Schlauchs dorthin, schalten Sie das Gerät ein.
Das Pumpen kann auch mit einer Kotpumpe durchgeführt werden. Dann wird es möglich sein, sich auf zwei Eingriffe pro Jahr zu beschränken.
Nach Abschluss der Arbeiten muss die Kammer unbedingt mit Wasser gefüllt werden, damit sie sich nicht unter dem Gewicht des Bodens verformt.
Auch andere Kammern müssen von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Beispielsweise können Sie mit einem Netz aus der ersten Kammer die oberste Fettschicht sowie große feste Abfälle entfernen, die sich auf der Unterseite absetzen. Im Allgemeinen wird die Reinigung wie folgt durchgeführt:
- trennen Sie zuerst die Schläuche;
- entfernen Sie dann die Pumpen selbst;
- entfernen Sie den Filter von dort;
- die Geräte werden gründlich gewaschen;
- Düsen im Luftverteiler werden mit einer Nadel gereinigt;
- Nach dem Waschen und Reinigen werden alle Teile in umgekehrter Reihenfolge eingebaut.
Pannen der Topas-Kläranlage und Methoden zu ihrer Beseitigung
Das Hauptproblem im Zusammenhang mit dem Ausfall der Station ist die Überflutung der gesamten Struktur mit Abwasser. Hier sind die Gründe und Möglichkeiten, Topas Klärgrubenknoten zu reparieren.
- Das Abflussrohr für gereinigtes Wasser ist verstopft oder eingefroren. Muss es aufräumen.
- Wenn auf der Baustelle ein Modell mit Zwangspumpe installiert ist, dh eine installierte Pumpe, wird letztere auf ordnungsgemäßen Betrieb überprüft. Wenn es funktioniert, funktioniert der Schwimmer, der die Pumpe einschaltet, nicht. Es muss ersetzt werden.
- Das Airlift-Rohr war mit großen Fraktionen verstopft. Es wird entfernt und mit Wasser gepumpt.
- Die Membran des Klärgrubenkompressors ist ausgefallen, sie pumpt Luft in die Luftbrücke. Es ist notwendig, den Kompressor zu zerlegen und die Membran auszutauschen.
- Der RCD hat funktioniert, was bedeutet, dass Sie sich mit elektrischen Leitungen, Kompressoren und Pumpen befassen müssen. Es ist besser, die Wartung von Arbeitsgeräten von der Position aus anzugehen, den elektrischen Teil zu verstehen. Wenn solche Kenntnisse nicht vorhanden sind, wenden Sie sich an einen Spezialisten.
- Am Rumpf entstand Schaden. Wie die Praxis zeigt, ist es unmöglich, dieses Problem alleine zu bewältigen. Wir müssen die Experten anrufen. Je nach Komplexität des Defekts muss das Gehäuse entweder repariert oder durch ein neues ersetzt werden.
Nützliche Tipps für die Reparatur und Wartung von Topas
Die Wartung und Reparatur der Topas-Klärgrube muss vom Standpunkt des Auftretens aller Arten von Störungen, sowohl einzeln als auch in Kombination, angegangen werden.
Es ist nicht immer möglich, einzelne Elemente des Geräts zu reparieren oder mit Ihren eigenen Händen auszutauschen. Daher ist es wichtig, die Regeln für den Betrieb und die Wartung der Station zu befolgen. Denn die Feststellung von Ungenauigkeiten im Betriebsablauf ist eine Ablehnung des Unternehmens von Garantiereparaturen
- Es ist unmöglich, Bauschutt, Tierhaare, biologische Verbindungen, die sich nicht zersetzen, in die Kanalisation zu entsorgen.
- Keine großen Mengen chlorhaltiger Stoffe entsorgen.
- Sie können keine Änderungen am Design der Klärgrube vornehmen.
Was die grundlegenden Wartungsanforderungen betrifft, versuchen Sie, den Wasserverbrauch zu reduzieren, wenn der Strom abgeschaltet ist, um die Klärgrube bzw. ihre Stabilisierungskammer nicht zu überfüllen.