Reparatur von Lüftungssystemen: Analyse häufiger Fehler und deren Behebung

Lüftungswartung: Liste der Arbeiten, verantwortliche Organisation

Fehlfunktionen der Lüftung in Wohnungen

Abluft-Einbaulüfter sind konstruktiv viel einfacher. Aber ihre Kosten sind niedrig und es ist oft einfacher, ein neues zu kaufen, als nach Teilen zu suchen, die aus dem Verkehr gezogen wurden.Eine schlechte Belüftung der Räumlichkeiten ist möglicherweise nicht auf den Betrieb des Geräts selbst zurückzuführen, sondern auf Fehler in der Organisation des Abgassystems.

Belüftung im Badezimmer

Wenn die Belüftung im Badezimmer nicht funktioniert, die Luft feucht und nicht belüftet wird, die Wäsche nicht gut trocknet, kann Schimmel entstehen.

Normales Belüftungsmuster

Die Gründe können folgende sein:

  • das Lüftungsloch ist mit Staub und Spinnweben verstopft;
  • Fremdkörper in der Mine;
  • Der Abluftventilator ist so eingestellt, dass er Luft statt Abluft ansaugt.

Die richtige Lösung des Problems wäre, sich an die Verwaltungsgesellschaft zu wenden. Spezialisten lassen eine Ladung in den Lüftungsschacht bis zur Wohnung hinunter, um alle Hindernisse zu durchbrechen. In besonders vernachlässigten Fällen wird eine Kamera in die Mine abgesenkt, um die Position von Hindernissen zu bestimmen. Der Lüftungsschacht wird seitlich vom Eingang geöffnet. Möglicherweise müssen Sie die Nachbarn im Steigrohr umrunden und prüfen, ob sie falsch installierte Lüfter haben, die die Haube stören.

Haube in der Küche

Die Abluft soll unangenehme Gerüche und verbrauchte Luft aus der Wohnung entfernen. Wenn jedoch die Bautechnik verletzt wird oder aus anderen Gründen, beginnt trotz laufendem Ventilator Luft aus der Abluftöffnung in die Wohnung einzudringen.

Verunreinigung des Luftschachts

Aus diesem Grund treten in der Wohnung Fremdgerüche auf. Kochprodukte werden nicht aus der Küche entfernt. Die Gründe können folgende sein:

  • Mängel in der Konstruktion von Lüftungsschächten und -kanälen erzeugen einen Rückwärtsschub;
  • starke Windböen aus einer Richtung blasen Luftströmungen in die Mine;
  • Ansammlung von Dampfmassen und frostiger Luft in der Lüftung;
  • Verschmutzung des Bergwerks mit Schnee und Abfall.

Dadurch zieht der Axiallüfter Luftmassen von einer Welle zur anderen und die Haube beginnt geräuschlos in die entgegengesetzte Richtung zu arbeiten.

Um die Mängel zu beheben, ist es besser, Spezialisten einzuladen. Sie beurteilen die Zweckmäßigkeit der Verwendung der Geräte gemäß der Dokumentation und führen eine qualitativ hochwertige Prüfung der Installation und des Betriebs des Lüftungssystems durch. Der resultierende Bericht wird alle Mängel des bestehenden Systems und der Maßnahmen aufzeigen sie zu korrigieren. Mitarbeiter des Strafgesetzbuches sind verpflichtet, die Lüftungsschächte von Fremdkörpern zu reinigen. Beseitigen Sie auch den Backdraft-Effekt in Haube Installieren Sie einen Deflektor für Rauchansaugung und die Schaffung von durchgehenden Luftströmen in der Küche.

Über die Codes von Standardaufschlüsselungen

Zunächst müssen Sie beobachten, wie oft die Sensoren blinken. Wenn es nur einmal "blinkt", liegt das Problem höchstwahrscheinlich am Thermistor, der an der Inneneinheit des Split-Systems installiert ist. Zwei Pieptöne zeigen an, dass ein Problem mit der Außeneinheit vorliegt. Mit dreimaligem Blinken beginnt das System gleichzeitig für Kälte und Wärme zu arbeiten.

Der Überlastschutz ist deaktiviert, wenn die Lampe viermal blinkt. Die fünffache Aufnahme des Signals bedeutet das Auftreten von Fehlern zwischen den Blöcken im Prozess des Informationsaustauschs. Sechsmaliges Blinken bedeutet, dass der Verbrauch deutlich über der Norm liegt. Es wird empfohlen, zusätzliche Tests an verschiedenen Teilen des Instruments durchzuführen.

Bei zehn Blinkzeichen war das Fahrventil definitiv kaputt. Schließlich zeigt 10-maliges Einschalten an, dass ein Thermistor ausgefallen ist. führt keine Temperaturregelung mehr durch. Bei den meisten Marken und Modellen von Geräten treten ungefähr die gleichen Probleme auf.Jedes Gerät hat seine eigenen Codes, die auf Fehler hinweisen. Die Anweisung hilft, die Fehlfunktion zu identifizieren und die richtigen Einstellungen für einen stabilen Betrieb vorzunehmen.

Lüftungssanierung zum Selbermachen: Vor- und Nachteile

Wie viele andere Arbeiten kann auch die Wiederherstellung einer arrangierten Lüftung selbst durchgeführt werden, oder Sie vertrauen den Händen von Fachleuten. Glücklicherweise sind Büros, die solche Dienstleistungen anbieten, keine Seltenheit. Und doch ist es im Hinblick auf die Eigenwartung der Lüftung höchst unerwünscht, es sei denn, Sie sind Mitarbeiter der genannten Ämter. Der Erfolg der Arbeit eines Laien ist nicht garantiert. Darüber hinaus können sich Ihre bescheidenen Versuche negativ auf Ihre Nachbarn auswirken. Es ist unwahrscheinlich, dass sie Sie mit solchen Unannehmlichkeiten davonkommen lassen. Und in der Folge verdoppeln sich Ihre Materialkosten.

Das einzige, was in dieser Situation von Ihnen abhängt, ist die korrekte Verwendung des Systems selbst, das das Auftreten solcher Probleme verhindert.

Fristen für die Beseitigung von Unfällen in Wohnungen und kommunalen Dienstleistungen: Standards für Störungen, Unfälle, Pannen

  1. Wenn die Entwässerungssysteme undicht sind (Abflussbehälter, Wasserhähne usw.), muss das Problem innerhalb von maximal 1 Tag behoben werden.
  2. Unfälle in Entwässerungsanlagen, an Rohrabzweigungen etc. müssen sofort nach Entdeckung repariert werden.
  • Wenn das elektrische Kabel, das der Hauptenergieleiter zum Haus ist, beschädigt ist, muss ein solches Problem innerhalb von höchstens 2 Stunden behoben werden.
  • Bei Pannen und Unfällen, die zum Einsturz von Wänden, Decken oder des gesamten Hauses führen können, haben Mitarbeiter von Sonderdiensten gemäß den Standards nicht mehr als 5 Tage Zeit, um das Problem zu bewältigen.
  • um den Betrieb eines ausgefallenen Aufzugs zu korrigieren, erhalten Spezialisten 1 Tag;
  • Bei Verstopfungen und anderen Störungen von Müllschluckern müssen Spezialisten das Problem spätestens nach 1 Tag beheben.
  • Fristen für die Wiederherstellung der Unversehrtheit von Glas in Fenstern von Eingängen, Lüftungsöffnungen, Balkonen usw. Machen Sie nicht mehr als 1 Tag im Winter und 3 Tage im Sommer;
  • Unmittelbar nach dem Auftreten von Problemen muss der Kapitän bei Unfällen an der Rohrleitung und den Rohrkollegen sowie bei Kurzschlüssen in elektrischen Netzen mit den Arbeiten beginnen.
  • Etwaige Probleme mit der Einfahrt müssen innerhalb von maximal 1 Tag behoben werden.
Lesen Sie auch:  So überprüfen Sie die Belüftung in einer Wohnung: Regeln für die Überprüfung von Lüftungskanälen

Über große Fehler

Es wird nicht empfohlen, den entstandenen Schaden selbst zu beheben. Wenn Reparaturen selbst durchgeführt werden und dann Probleme auftreten, lehnt der Hersteller wahrscheinlich Garantieverpflichtungen ab.

Reparatur von Lüftungssystemen: Analyse häufiger Fehler und deren Behebung

Bei schlechter Kühlung im Raum

Dies hat normalerweise folgende Gründe:

  • Schwache Kraft.
  • Das Auftreten von internen Pannen.

Manchmal kommt es vor, dass die Leistung der Klimaanlage nicht ausreicht, um die Temperatur in einem bestimmten Raum aufrechtzuerhalten. Ein Beispiel ist eine plötzliche Änderung des Klimas, in dem die Operation durchgeführt wird. Der durchschnittliche Temperaturbereich liegt zwischen -7 und +40 Grad. Dies sind die Hauptindikatoren, die für alle Geräte gelten.

In anderen Situationen hängt das Problem mit internen Ausfällen des Geräts zusammen. Es wird empfohlen, sich sofort an den technischen Service zu wenden, auch hier ist es schwierig, etwas alleine zu lösen.

Kurztakteinheit

Zuerst wird das Gerät eingeschaltet, aber es funktioniert buchstäblich nach 15-20 Minuten nicht mehr.

Dieses Problem hat mehrere Gründe:

  1. Schmutziger Kühler.
  2. Defektes Thermostat.
  3. Defekte Steuerplatine.
  4. Einstellungsfehler.

Gerade im Sommer sind Außenheizkörper vielfältigen mechanischen Beschädigungen und Belastungen ausgesetzt. Wenn Fremdkörper ins Innere gelangen, beginnt eine Überhitzung des gesamten Systems. Aus diesem Grund ruhen alle Arbeiten. Das Problem wird durch Spülen des Kühlers mit Wasser und starkem Druck behoben. Dies hilft, andere Ausfälle von Klimaanlagen zu vermeiden.

Nach dem Laden kann ein Kältemittelungleichgewicht auftreten. Es reicht aus, den Arbeitsdruck des Kompressors zu messen, um zu verstehen, wie schwerwiegend das Problem geworden ist. Bei Überlastung wird überschüssige Flüssigkeit einfach entsorgt.

Kondensataustritt aus dem Innengerät

Dies ist auch eines der Signale für fehlerhafte Geräte. Dies kann durch ein verstopftes Kondensatorrohr verursacht werden.

Die Lösung umfasst ein paar einfache Schritte:

  • Ausschalten der Klimaanlage. Sie müssen 10 Minuten warten.
  • Trennen des Kunststoff-Abflussschlauchs.
  • Reinigen und Trocknen.
  • Rückführung der Struktur in ihre ursprüngliche Position. Das hilft oft, wenn die Klimaanlage kaputt ist.

Die Notwendigkeit von Inspektionen

Eine ständige Überwachung und planmäßige Überprüfung des Zustands der Lüftungs- und Klimaanlagen ist notwendig, um technische Probleme rechtzeitig zu erkennen, ihre Funktion gemäß den erforderlichen Parametern anzupassen und Verbrauchsmaterialien planmäßig auszutauschen. Genau wie ein komplexes System von Lüftungskanälen eines Industriegebäudes muss auch eine Haushaltsklimaanlage regelmäßig und effizient gewartet werden.Dies ist eine unabdingbare Voraussetzung für den Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen, da Geräteausfälle oder unsachgemäße Bedienung die Gesundheit von Menschen gefährden und große Geldsummen kosten können.

Das Funktionsprinzip der Klimaanlage

Zur Reparatur moderner mobiler Klimaanlagen wird im Vergleich zu wandmontierten Klimasystemen ein anderes Schema verwendet, wenn es erforderlich ist, ihre Leistung wiederherzustellen. Bei mobilen Geräten befinden sich Verdampfer und Verflüssiger im selben Gehäuse, und Split-Systeme bestehen immer aus zwei getrennten Blöcken. Sie sind durch ein elektrisches Kabel und Kupferrohre mit unterschiedlichen Durchmessern miteinander verbunden:

  1. Das Kältemittel bewegt sich durch die Kupferrohre (Freon, dessen Marke vom Modell der Klimaanlage abhängt). Die Gasphase bewegt sich entlang einer Pipeline mit größerem Durchmesser und flüssiges Freon bewegt sich auf einem anderen Weg. Jedes der Rohre während der Installation ist notwendigerweise isoliert, da das Metall eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweist. Gleichzeitig sind Kupferrohrleitungen langlebig, lassen sich problemlos biegen, löten und richten.
  2. Das Elektrokabel wird gleichzeitig mit Kupferrohren und Entwässerung verlegt. Mit seiner Hilfe wird der äußere Teil der Klimaanlage mit Strom versorgt. Der Kabelquerschnitt wird abhängig von der Leistungsfähigkeit der Geräte gewählt.
  3. Das Abflussrohr besteht üblicherweise aus Kunststoff. Weniger häufig verwendetes Gummiprodukt. Verbinden Sie ggf. das Drainageelement mit Klebeband oder Fum-Tape. Oft ist der Ablauf zusätzlich mit einem speziellen Heizkabel ausgestattet, was im Winter praktisch unverzichtbar ist, da sich im Rohr ein Eispfropfen bilden kann.Sie verhindert die Entfernung von Kondensat aus dem Innengerät.

Reparatur von Lüftungssystemen: Analyse häufiger Fehler und deren BehebungDas Funktionsprinzip der Klimaanlage

Der Kondensator und der Verdampfer in den Innen- und Außengeräten sind Schlangen. Sie werden mit Luft angeblasen. Dazu hat das Design Fans. Wird die Klimaanlage im Winter betrieben, dann ist das Kompressorkurbelgehäuse der Außeneinheit mit einer Heizung ausgestattet, da herkömmliche Schmiermittel bei Minus- und Plustemperaturen nicht gleichzeitig wirken. Damit die Selbstreparatur einer Wandklimaanlage nicht zu oft durchgeführt werden muss, wird eine Geschwindigkeitsabnahme durchgeführt. Im Winter, wenn zusätzliche Raumheizung benötigt wird, fungiert das Außengerät als Verdampfer. Daher entzieht das Kältemittel in diesem Fall der kalten Außenluft Wärme. Allerdings können nicht alle Geräte in diesem Modus betrieben werden.

Die Außen- und Inneneinheit der Klimaanlage haben einen ähnlichen Aufbau. Das Innenelement des Systems ist zusätzlich mit einem Infrarotempfänger ausgestattet. Es ist für den Betrieb der Fernbedienung notwendig. Die Außeneinheit hat auch ein Steuer- und Überwachungssystem.

Der Kompressor befindet sich immer im Außenelement. Mit dieser Anordnung können Sie den Geräuschpegel reduzieren und die Wärmeabfuhr auf die Straße durchführen.

Beim Betrieb der Klimaanlage entsteht im Verdampfer ein Unterdruck, da der Kompressor das Kältemittel aus ihm herauspumpt. Dadurch ist der Übergang von Freon in die Gasphase viel einfacher. Das in den Kompressor eintretende Gas wird komprimiert. Danach bewegt es sich zum Kondensator. Dabei geht das Kältemittel in die flüssige Phase über und gibt Wärme ab. Der Wärmeaustausch an den Registern der Außen- und Inneneinheiten wird durch das Vorhandensein von Ventilatoren beschleunigt.Gleichzeitig erfolgt die Temperaturregelung durch Sensoren, deren Signale aus dem Stromkreis des Gerätes kommen.

Lüftungsreparatur

WIEDERHERSTELLUNG DES LÜFTUNGSKASTEN

Die Wiederherstellung der Belüftung in der Wohnung erfolgt nur, wenn eine Bescheinigung über Wohnen und kommunale Dienstleistungen vorliegt.

Dieses Zertifikat ist obligatorisch für Unternehmen, die an der Reparatur von Wohn- und Nichtwohngebäuden beteiligt sind. Beinhaltet Elemente der erlaubten Dienste.

Lesen Sie auch:  Hüttenlüftung: Möglichkeiten zur Organisation eines Luftaustauschsystems + Geräteregeln

Nach Abschluss der Arbeiten zur Wiederherstellung des Lüftungskanals (Lüftungsblock) wird eine Kopie davon mit dem Siegel des Auftragnehmers, einer Vereinbarung, einem Akt der verdeckten Arbeit und einer Kopie der Zulassungsbescheinigung für solche Arbeiten ausgestellt. Arbeiten zur Reparatur und Wartung der Lüftung werden nur mit nicht brennbaren Materialien durchgeführt. Wir verwenden einen Schaumstoffblock - Dicke 50 mm (Standardwandstärke des Lüftungsblocks). Die Beschleunigungsröhre (Satellitenkanäle) werden daraus restauriert. Das Design ist stark und stabil genug - am Ende der Sanierung des Lüftungskanals montieren viele Wohnungseigentümer zum Beispiel einen Fernseher am Lüftungsgerät.

Wie man den Lüftungskanal in der Wohnung schlägt

Ganzes Album ansehen

Reparatur von Lüftungssystemen: Analyse häufiger Fehler und deren Behebung

Fotos von Arbeiten, Beispielen, Artikeln. Kommentare, Diskussionen, Empfehlungen.

Derzeit arbeiten Gruppen in VK und OK.

Veröffentlichungen (Artikel, Fotoarbeiten) sind in Vorbereitung. Treten Sie ein, alle Publikationen und Fotos sind ohne Registrierung verfügbar.

Meinungen zu unserer Arbeit

Unser Zertifikat für Wohnungs- und Kommunaldienstleistungen Nr. 7.15.65.17

Gruppennummern für Lüftungs- und Schornsteindienste

(Positionen in Anhang Nr. 1 des Wohnungs- und Versorgungszertifikats)

Wiederherstellung der Belüftung: die Arbeitskosten

Teilrestaurierung des L-förmigen Luftkanals - 8.500 Rubel.Die Kosten sind Fixkosten, beinhalten die Materialkosten (Lieferung, Schaumstoffblock), Demontage-Abholung (inkl. Zuschnitt der Bodenfliesen, Entfernung des Estrichs an der Sanierungsstelle). Den Müll rausbringen.

Arbeiten, die nicht direkt mit der Lüftung zusammenhängen (Steckdosen, Demontage von Möbeln, Schaltern usw.) werden separat zu einem vertraglich vereinbarten Preis vergütet.

Teilausschnitt bis zur Decke (Säule) - ab 10.000 Rubel. Kommt auf die Schwierigkeit an. Es gibt einen Ausschnitt an der Seite der Spüle (zwei Wände sind montiert) und einen Ausschnitt an der Seite der Vordertür der Küche (drei Wände sind montiert).

Komplett zerlegtes Lüftungsgerät - ab 14.000 Rubel. Es hängt auch von der Komplexität der Sanierungsarbeiten ab, die Kosten können je nach Ausführung des Lüftungsgeräts variieren. Die Abmessungen der Boxen (94X44, 70X35, 90X34) sind Standard in verschiedenen Hausserien, eine kleinere Größe ist billiger zu restaurieren.

TV-Ausschnitt - ab 3000 Rubel. Beim Anruf besprochen. Die Größe des Ausschnitts ist in der Regel für jeden unterschiedlich.

Das Gerät ist sehr laut

Da der Propeller der Einheit, dessen Hauptaufgabe darin besteht, einen Luftstrom zu erzeugen, aus Kunststoff besteht (nicht immer von hoher Qualität), ist die Wahrscheinlichkeit einer Verformung des letzteren hoch. Dies geschieht normalerweise, wenn das Gerät längere Zeit direktem Sonnenlicht oder in der Nähe einer Quelle hoher Temperatur ausgesetzt wird. Während der Verformung wird das Gleichgewicht zwischen den Schaufeln gestört, was bei normalem Luftstrom starke Vibrationen und Geräusche verursacht.

Auch die Vibration der Welle kann aufgrund der sich durch den Langzeitbetrieb lösenden Buchse des Gleitlagers auftreten.

Wenn das Gerät herunterfällt und sich die Klingen drehen, wird das Schutzgitter häufig verformt. Wenn ein rotierender Propeller darauf trifft, kann eines der Blätter brechen.

Zusammenfassend können wir sagen, dass bei verschiedenen Lüftermodellen die Hauptkomponenten und Bedienelemente unterschiedlich aussehen können. Die Prinzipien der Diagnose und Fehlersuche ändern sich dadurch jedoch nicht.

Die Hauptgründe für den Ausfall des Ofenventilators

Es gibt viele weitere Gründe für eine Panne, sie treten aus verschiedenen Gründen auf. Wir werden die grundlegendsten Ursachen für Fehler betrachten, die selbst ein gewöhnlicher Autofahrer, der nicht mit professionellen Reparaturen beschäftigt ist, beseitigen kann.

Ofenbürsten verschlissen oder außer Betrieb

Reparatur von Lüftungssystemen: Analyse häufiger Fehler und deren Behebung

In einer solchen Situation müssen Sie den Ofenmotor zerlegen und die Bürsten unbedingt ersetzen. Dazu wird das Laufrad vom Körper des Elektromotors entfernt (es ist normalerweise an Riegeln befestigt). Wenn die erforderlichen Bürsten nicht im Autoteilekatalog enthalten sind, können Sie die alten Analoga auslöten und durch identische ersetzen. Graphit-Kupfer-Bürsten werden im Extremfall mit einer Nadelfeile gefeilt.

Lötpinsel kommen natürlich nicht ohne Lötzinn, Kolophonium und Lötkolben aus. Nach dem Austausch der Bürsten ist es beim Zusammenbau des Elektromotors erforderlich, dessen Inneres von Verschleißprodukten veralteter Bürsten zu reinigen.

Wenn während des Betriebs des Lüfters quietschende oder laute Geräusche auftreten, müssen die Buchsen während der Reparatur mit einer Lithollösung geschmiert werden. Dazu wird eine kleine Portion des Schmiermittels auf die Hülse (ihr Ende) gegeben und dann erhitzt, um sicherzustellen, dass es hineinfließt. Bei geräuschlosem Betrieb des Lüfters ist eine Schmierung seiner Buchsen ausgeschlossen, da die Schmierlösung, die Staub zurückhält, ihn in eine viskose Paste verwandelt, was die Arbeit der Lüfter erschwert.

Der Lüfter läuft mit maximaler Drehzahl oder schaltet nicht.

Reparatur von Lüftungssystemen: Analyse häufiger Fehler und deren Behebung

Wenn der Lüfter nur mit maximaler Geschwindigkeit läuft oder es nicht möglich ist, auf eine seiner Geschwindigkeiten umzuschalten, liegt dieses Problem an schlechten Vorwiderständen, die in den elektrischen Schaltkreisen der meisten Maschinen verwendet werden.

Wie führt man einen Widerstandstest durch?

Zusätzliche Widerstände werden mit einem Multimeter überprüft. Der Diagnoseprozess besteht darin, den Widerstandswert der Anschlüsse dieses elektrischen Elements zu messen und die erhaltenen Werte mit den in der Anleitung für eine bestimmte Maschine angegebenen Widerstandsanzeigen zu vergleichen. In diesem Fall lohnt es sich, den Zustand der Thermosicherung zu überprüfen, die im Kurzschlussfall durchbrennen kann. Manchmal gibt es ein Problem beim Löten des Widerstands aufgrund seiner starken Erwärmung. Auf dem Funkmarkt wird ein neuer Widerstand mit identischen Parametern ausgewählt.

Die Heizautomatik funktioniert nicht.

Die Ursachen des Problems sind der Temperatursensor, der Sensor, der die Position der Luftklappen festlegt, der Steuerstromkreis und die automatische elektronische Steuermoduleinheit. Anhand der oben genannten Informationen können Sie die Ursache für den Ausfall des Ofenventilators leicht ermitteln, und wenn Sie Erfahrung mit Elektrizität haben, können Sie dieses Element selbst reparieren.

Methoden zur Fehlerbehebung

In relativ einfachen Systemen wird eine ausgefallene Komponente basierend auf den Ergebnissen einer herkömmlichen Sichtprüfung des Zustands der Ausrüstung gefunden. Nicht immer ist es möglich, eine Fehlfunktion in einer komplexen Pneumatik, die aus Dutzenden oder sogar Hunderten von Elementen besteht, durch eine einfache Inspektion zu erkennen. Außerdem kostet es viel Zeit.

Daher werden spezielle industrielle Techniken eingesetzt, um in technisch komplexen pneumatischen Systemen nach fehlerhaften Elementen zu suchen. Ihr Einsatz verkürzt die Dauer der Fehlererkennung. Nach modernen Ansätzen gibt es zwei Hauptmethoden zur Lokalisierung fehlerhafter Teile eines pneumatischen Systems.

  1. Tabellarisch.

Es besteht darin, den pneumatischen Schaltplan zu analysieren und eine Tabelle zu erstellen, die eine Auflistung aller Elemente enthält. Gemäß dieser Tabelle wird in Abhängigkeit von der Art der Verletzungen die richtige Reihenfolge zur Überprüfung des Systems bestimmt. Die Verwendung dieser Methode ist nützlich bei der Fehlersuche in verteilten pneumatischen Systemen.

  1. Algorithmisch.
Lesen Sie auch:  Ist es möglich, den Einlasswasserhahn in der Wohnung jeden Tag zu öffnen und zu schließen?

Es beinhaltet die Ausführung einer vorgegebenen Reihe von Aktionen oder eines Algorithmus, der auf der Grundlage der Ergebnisse einer Analyse von Fehlerfällen ähnlich aufgebauter pneumatischer Systeme zusammengestellt wird. Das Verfahren wird für Funktionsstörungen typischer pneumatischer Geräte verwendet, für die entsprechende Statistiken erhoben wurden. Der angegebene Algorithmus ist normalerweise im Begleitdokument des Geräts im Abschnitt "Mögliche Fehlfunktionen" beschrieben.

4.1 Charakterisierung von Rohstoffen und Fertigprodukten hinsichtlich Toxizität

Kautschuk - synthetisches Butadien, Gefahrenklasse - 2; feste und thermofließende Masse von hellen bis braunen Farbtönen. Bei der Verarbeitung wird Acrylsäure freigesetzt (Wirkt auf das Nervensystem), Schmelzpunkt 42 Grad Celsius. Arbeiten Sie sicherheitsgerecht mit der Stromzufuhr und -absaugung im Overall.

Schwefel - Gefahrenklasse 2 feste Masse von grauer Farbe in Form von Schuppen, ölig bei Berührung, Schmelzpunkt 62-69 Grad Celsius; mit biologischen Handschuhen bei eingeschalteter Zu- und Abluft arbeiten.

Technischer Kohlenstoff (Ruß) – Gefahrenklasse 3; Schwarzpulver, stark hautverschmutzend, Arbeiten mit Atemschutz, Schutzbrille, Gummihandschuhen bei eingeschalteter Zu- und Abluft, brennt nicht.

3.3.6 Reparaturverfahren für Kupplungsdefekte

Kupplungen werden bei Verschleiß oder Bruch eines Teils repariert, aber meistens werden sie demontiert, weil die Maschine überarbeitet oder repariert werden muss. Kupplungshälften werden mit einer Schraube oder einem hydraulischen Abzieher von der Welle entfernt. Bei wiederholtem Ausbau der Kupplungshälften wird die Bohrung für die Welle allmählich abgenutzt, wodurch der feste Sitz verletzt wird, was zu einem nicht Rundlauf der Kupplungshälfte und der Welle führen kann. Die ursprüngliche Größe des Montagelochs wird durch Oberflächenschweißen mit anschließendem Bohren wiederhergestellt. Bei starkem Verschleiß oder kleinem Lochdurchmesser wird aufgebohrt, eine neue Buchse eingepresst und dann auf die gewünschte Größe aufgebohrt.

Beim Bohren müssen Maßnahmen ergriffen werden, um die Konzentrizität des Lochs für die Welle und den Umfang der Mitten der Finger oder der äußeren zylindrischen Oberfläche der Kupplungshälfte sicherzustellen.

Kupplungshälften haben oft Fingerlöcher. Die folgenden Hauptmethoden zur Korrektur dieses Defekts werden empfohlen: Aufbohren von Löchern für Finger mit größerem Durchmesser; Bohren neuer Löcher in die Lücken zwischen den alten, wenn dies die Kupplungshälfte nicht schwächt (andernfalls werden die alten Löcher mit Stopfen verstopft und verschweißt).

Kupplungsnocken werden durch Planschleifen mit anschließendem Hobeln auf einer Maschine, Fräsen oder manuellem Feilen repariert. Abgenutzte Finger werden durch neue ersetzt. Kleinere Mängel an Zahnkupplungen in Form von Graten und Dellen können durch manuelles Feilen korrigiert werden. Kupplungen mit stark verschlissenen Fingern werden komplett ausgetauscht.

Fehlfunktionen des Luftkanals

Luftkanäle sind fester Bestandteil von Lüftungsanlagen, die je nach technischem Zustand auch routinemäßigen Kontrollen, Reparaturen und Reinigungen unterliegen. Die Hauptstörungen von Luftkanälen sind eine Verletzung ihrer Dichtheit sowie eine Verringerung der Querschnittsfläche aufgrund des Anhaftens von Schmutz an den Innenwänden der Luftleitung. Die Wartung von Luftkanälen reduziert sich auf die Beseitigung von Undichtigkeiten und die Reinigung von Verunreinigungen.

Verletzung der Dichtheit und Beseitigung von Undichtigkeiten

Das Luftkanalnetz besteht aus vielen einzelnen Knoten: Geraden und durch Flansche verbundenen Formstücken. Während des Betriebs von Lüftungssystemen sind Vibrationen unvermeidlich, die zu einer Verletzung der Verbindungen einzelner Knoten führen, was zur Ausbreitung von Lärm und unangenehmen Gerüchen durch die Luftkanäle führt. Dadurch entsteht ein ungünstiges Mikroklima in Räumen, in denen sich Menschen aufhalten. Undichtigkeiten in den Luftkanälen reduzieren die Effizienz des gesamten Lüftungssystems. Um Undichtigkeiten zu beseitigen und die Dichtheit des Luftkanals wiederherzustellen, werden beschädigte Weicheinsätze, Zwischenflanschdichtungen ersetzt, beschädigte Abschnitte und Elemente des Luftkanals repariert oder ersetzt.

Kanalverschmutzung

Während des Betriebs werden Luftkanäle, Filter und andere Teile des Lüftungssystems mit Staub und Fett bedeckt.Feuchtigkeit, die an den Innenwänden des Luftkanals kondensiert, bildet in Kontakt mit Fettablagerungen eine dichte Schmutzschicht, die schwer zu entfernen ist. Eine solche Schicht kann so dick sein, dass sie beginnt, die aerodynamischen Eigenschaften der Kanäle zu beeinflussen. Die Verschlechterung dieser Eigenschaften beeinträchtigt die Leistung des Lüftungssystems, erhöht die Belastung der Lüftermotoren, führt zu deren Überhitzung und erhöhtem Verschleiß.

Aufgrund der Verschmutzung der Luftkanäle verschlechtert sich die Luftqualität, wenn sie im Lüftungssystem umgewälzt wird. Schmutzablagerungen an den Wänden von Luftkanälen sind ein hervorragender Nährboden für Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze und Krankheitserreger. Mikroorganismen sind mit bloßem Auge nicht sichtbar, das Krankheitsrisiko für Menschen, die in Räumen mit Umluft arbeiten, wird dadurch aber nicht reduziert.

Die nächste Gefahr durch verunreinigte Luftkanäle ist die Gefahr, dass Brände entstehen und sich über Luftkanäle in allen Räumen des Gebäudes ausbreiten. Dies gilt insbesondere für Lüftungsanlagen von Gemeinschaftsverpflegungsbetrieben (Restaurants, Cafés etc.)

Lüftungskammern, Luftansaug- und Abluftschächte

Inspektion:

Überprüfung der Dichtheit der Verbindungen von Übergängen
vom Ventilator zur Kammer, sowie
Dichtheit von Bauwerken
mit Kontrolle aller Schraubverbindungen;

Erkennung von Dellen, Löchern, Korrosion
Sitze, Farbcheck, Thermo u
Schallschutz;

Überprüfung der Dichtigkeit der Eingangstür;

Überprüfung des Betriebs und Status des Bypasses
Kanäle und Ventile, sowie isoliert
Ventile in Versorgungskammern;

Überprüfung des Status der Gründe, auf denen
installierte Lüftungsgeräte;

Überprüfung des allgemeinen Zustandes von Bergwerken (Malerei,
Wärmedämmung, Befestigungen, Erkennung
Schaden);

Überprüfung des Zustands von Gittern, Rollläden
Gitter und Regenschirme über Minen;

Überprüfung des Zustands von Minengängen
durch das Dach

Reinigungsgitter und Lamellen an
Minen;

Überprüfung des Zustands der Rauschunterdrückungseinrichtungen.

Wartung:

Anziehen loser Verbindungen mit
Austausch von Flanschen und Schrauben;

Ersatz einzelner Zaunplätze
Kammern in Minenstrukturen mit Reparaturen
Schall- und Wärmedämmung;

Türen einhängen und abdichten
Kameras, Austausch defekter Gitter u
Fensterläden in Bergwerken;

Fehlersuche umgehen
Kanäle und Ventile in Kammern und Schächten
mit Reparatur der Wärmedämmung und isoliert
Ventile;

Ersatz eines Regenschirms über einem Schaft;

Reinigung von Kammern und Schächten von Verschmutzungen u
Rost;

reparatur von Stellen, an denen Schächte durch das Dach führen;

Streichen oder Verputzen
reparierte Stellen in den Zellen und
Minen, sowie Elemente, die Notwendigkeit
Streichen oder Verputzen davon
durch Inspektion festgestellt.

Überholung:

Ersatz oder Reparatur von mehr als 50 % aller
Bauteile von Kammern und Schächten;

Austausch von Bypass- und Einlassventilen;

Reparatur von Rauschunterdrückungsgeräten;

Komplette Lackierung von Kammer und Schacht.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen