Spülkasten selber reparieren: Anleitung zur Behebung typischer Pannen

Toilettenreparatur in Eigenregie: Was tun, wenn die Toilette undicht ist?

Designs moderner Panzermodelle

Der Abstiegsmechanismus und die charakteristischen Pannen hängen von der Konfiguration des Tanks ab.

Strukturell handelt es sich um eine Schüssel mit 1 oder 2 Knöpfen, die den Wasserablauf starten.

Schema und Details

Das Tankschema besteht aus mehreren Knoten:

  1. Wasserablasssystem. Es besteht aus einem Ablaufrohr, einem Ablassmechanismus und einem Ventil, das die Wasserzufuhr zur Schüssel sofort nach dem Ablassen stoppt. Die festen Teile des Mechanismus sind mit Metallbefestigungen und elastischen Dichtungen befestigt. Bewegliche Elemente können ihre Position ändern. Sie sind an dem Vorhandensein von Teilungen und Kerben auf der Oberfläche zu erkennen.
  2. Überlaufsystem (Schwimmermodul). Dieser Teil des Mechanismus umfasst ein Schwimmerventil und ein Absperrventil. Der Schwimmer wird in Form eines umgekehrten Glases oder eines Hohlbehälters hergestellt. Beim Aufnehmen von Wasser wird es durch die Luft im Inneren leicht an die Oberfläche gedrückt.
  3. Knopfmechanismus. Abhängig von der Komplexität des Schemas kann es doppelt oder einfach sein. Das 2-Knopf-System ermöglicht es Ihnen, die volle und sparsame Hemmung zu trennen. Bei einfachen Ausführungen endet die Spülung willkürlich (nach dem Ablassen der gesamten Wassermasse), bei komplexeren Ausführungen nach dem zweiten Tastendruck.

Bei älteren Seitenmechanismuskonstruktionen sind der Druckknopf und der Schwimmer durch einen Hebel verbunden oder durch ein Überlaufsystem verbunden. Wenn der Behälter voll ist, steigt der Wasserdruck am Einlassventil und stoppt dessen Zufuhr im Inneren.

Spülkasten selber reparieren: Anleitung zur Behebung typischer Pannen
Tankdiagramm.

Der Teil, der den Flüssigkeitsfluss aus dem Tank blockiert, hat die Form einer Birne oder eines Standard-Badestopfens. Es ist mit dem Überlaufsystem verbunden und steigt auf, wenn der Auslöser gedrückt wird.

Die Toilette kann in den folgenden Konfigurationen hergestellt werden:

  1. Monoblock. Es ist eine einzelne Fayenceform aus 2 kombinierten Schalen.
  2. Kompakt. Ist die häufigste Option. Der Tank wird mit speziellen Löchern und langen Schrauben am Sitz befestigt.
  3. Getrennt. Hängender oder eingebauter Behälter ist nicht an der Toilette befestigt. An die Schale ist ein äußeres Rohr angeschlossen, durch das ein Wasserstrahl zugeführt wird.

Wie das Abflusssystem funktioniert

Das Spülprinzip basiert auf dem Austreiben des Schwimmermoduls. Wenn Sie den Knopf drücken, hebt sich das Ablassventil und die gesamte Flüssigkeit aus dem Tank wird in einem Zug in die Schüssel geschüttet. Nach dem Entleeren des Tanks sinkt der Schwimmer dem Wasserspiegel folgend zu Boden.

Spülkasten selber reparieren: Anleitung zur Behebung typischer Pannen
Das Ablaufsystem funktioniert nach dem Prinzip des Schiebens des Schwimmermoduls.

Das Ändern der Position des Moduls öffnet das Rückschlagventil und ermöglicht den Zugang zum Schlauch, der mit dem Rohrleitungssystem verbunden ist. Steigt der Flüssigkeitsspiegel, sperrt der Wasserhahn die Wasserzufuhr wieder ab.

Arten von Spülkästen für die Toilette

Der Spülbehälter ist ein Behälter mit Deckel, der mit einem Wasserversorgungsmechanismus und einer Ablaufvorrichtung ausgestattet ist. Je nach Aufstellungsort werden die Tanks in drei Typen eingeteilt:

  • suspendiert;
  • in die Wand eingebaut;
  • kompakt.

Der Hängetank wird in einer bestimmten Höhe an der Wand über der Toilette montiert und mit einem Abflussrohr mit dem Becken verbunden. Am Hebel der Spülvorrichtung ist eine Kette mit Griff befestigt. Die obere Position des Tanks sorgt für einen hohen Wasserdruck beim Entleeren.

Der Einbautank ist ein flacher Behälter aus hochfestem Polymer. Sie ist mit hängenden Toiletten ausgestattet. Der Behälter ist hinter einer Zierblende verborgen, nur bündige Bedienknöpfe sind außen angebracht.

Der kompakte Spülkasten wird auf der hinteren Ablage der Toilettenschüssel installiert. Es ist mit einem Hebel- oder Druckknopfmechanismus ausgestattet. Die Wasserzufuhr erfolgt seitlich oder von unten.

Klassisches WC-Kompakt mit unterem Wasseranschluss

Schäden, die nicht mit der Bewehrung zusammenhängen

Es ist wichtig zu wissen, wie man den Spülkasten oder die Toilette selbst repariert, wenn Risse im Körper vorhanden sind. Ausgelaufenes Wasser kann eine Überschwemmung verursachen. Wenn Sie also ein Problem finden, sollten Sie sofort handeln.

Kleber für Keramik hilft, den Riss zu schließen, aber in naher Zukunft müssen die Rohrleitungen ersetzt werden.

Ein Leck kann auch auftreten, wenn:

  • Die Muttern an den Schrauben, mit denen der Tank an der Toilettenschüssel befestigt ist, haben sich gelockert. Befestigungselemente müssen vorsichtig mit einem Schraubenschlüssel angezogen werden.Wenn die Dichtungen ausgetauscht werden müssen, muss der Tank demontiert und neu installiert werden.
  • Die Verbindungsmanschette zwischen Tank und Toilettenablage ist verformt oder beschädigt. Es muss ersetzt werden, aber als vorübergehende Maßnahme können die entstandenen Lücken mit Silikondichtmittel abgedichtet werden.

So schließen Sie schnell einen Riss im Tank

Vorsichtsmaßnahmen

Um Probleme im Zusammenhang mit Undichtigkeiten zu vermeiden, bei denen ständig übermäßig viel Wasser aus dem Reservoir in die Toilettenschüssel fließt, ist es wichtig, die Konstruktion des Spülkastens zu kennen, um die Mechanismen einstellen und reparieren zu können. Systematisch empfohlen:

Systematisch empfohlen:

  • Überprüfen Sie den Zustand der flexiblen Rohrleitung, des Verbindungsknotens;
  • Überprüfen Sie die Armaturen im Inneren des Tanks und reinigen Sie ihn von Kalkablagerungen und anderen Verunreinigungen.
  • Überprüfen Sie die Festigkeit der Verbindungsmanschette und der Schraubenbefestigungen mit einem Papiertuch.
  • Überprüfen Sie den Tank und die Toilette auf Risse.

Durch vorbeugende Maßnahmen können Sie die Lebensdauer der Mechanismen verlängern.

Kurz zu den wichtigsten

Die Ursache für den Bruch des Spülkastens sind meist verschlissene oder beschädigte Armaturen, unsachgemäße Einstellung, Verformung und Verschmutzung der Dichtungen oder des Ablaufventils. Wenn Sie wissen, wie ein Ablauftank repariert wird, können Sie den Wasserversorgungsmechanismus reparieren oder einstellen, die Funktionalität der Ablaufvorrichtung wiederherstellen, die Armaturen vollständig ersetzen oder beschädigte Elemente, einschließlich Dichtungen, ersetzen.

Quelle

Tastenklemmen

Bei einem solchen Zusammenbruch ist der Abfluss in einer Position fixiert. Also der Spülkasten ist undicht. Was tun in dieser Situation? Die Abdeckung wird entfernt, es wird überprüft, wodurch der Mechanismus blockiert ist. Häufig wird der Ablaufmechanismus auf folgende Merkmale geprüft:

  • Systemblockade. Von Plaque befreit.
  • Stock. Die Verklemmungsursache wird erkannt und beseitigt. Wechseln Sie gegebenenfalls zu einem neuen.
  • Die Rückstellfeder ist schwächer geworden (der Verbindungsring am Hebel hat sich verformt). Ersetzt werden.
  • Gebrochenes oder deformiertes Traktionssystem. Es kann aus improvisierten Mitteln hergestellt werden, zum Beispiel Draht. Dies wird jedoch eine vorübergehende Lösung des Problems sein. Denn im weiteren Betrieb verbiegt sich der Draht mit der Zeit und Sie müssen den Vorgang erneut wiederholen.
Lesen Sie auch:  Seerosenwaschbecken: Tipps zur Auswahl und Installation bei Aufstellung über der Waschmaschine

Bevor die Panne repariert wird, sollte natürlich das Wasserversorgungssystem abgeschaltet und die Flüssigkeit aus dem Ablauftank abgelassen werden.

Interne Organisation

Der Toilettenspülkasten besteht aus zwei einfachen Systemen: einem Wassersatz und seinem Abfluss. Um mögliche Probleme zu beheben, müssen Sie verstehen, wie alles funktioniert und funktioniert. Überlegen Sie zunächst, aus welchen Teilen die Toilettenschüssel im alten Stil besteht. Ihr System ist verständlicher und visueller, und die Bedienung modernerer Geräte wird durch Analogie klar.

Die Innenausstattung eines solchen Tanks ist sehr einfach. Das Wasserversorgungssystem ist ein Einlassventil mit Schwimmermechanismus. Das Ablaufsystem besteht aus einem Hebel und einer Birne mit einem Ablaufventil im Inneren. Es gibt auch ein Überlaufrohr - durch das überschüssiges Wasser den Tank verlässt und das Abflussloch umgeht.

Das Gerät des Abflussbehälters des alten Designs

Die Hauptsache bei dieser Konstruktion ist der korrekte Betrieb des Wasserversorgungssystems. Ein detaillierteres Diagramm des Geräts ist in der folgenden Abbildung dargestellt. Das Einlassventil ist über einen gebogenen Hebel mit dem Schwimmer verbunden. Dieser Hebel drückt auf den Kolben, der die Wasserzufuhr öffnet/schließt.

Beim Befüllen des Tanks befindet sich der Schwimmer in der unteren Position.Sein Hebel drückt nicht auf den Kolben und er wird durch den Wasserdruck herausgedrückt, wodurch der Auslass zum Rohr geöffnet wird. Wasser wird nach und nach angesaugt. Bei steigendem Wasserstand steigt der Schwimmer. Allmählich drückt er auf den Kolben und blockiert die Wasserzufuhr.

Das Gerät des Schwimmermechanismus in der Toilettenschüssel

Das System ist einfach und effektiv, der Füllstand des Tanks kann durch leichtes Biegen des Hebels verändert werden. Der Nachteil dieses Systems ist ein wahrnehmbares Geräusch beim Befüllen.

Schauen wir uns nun an, wie der Wasserabfluss im Tank funktioniert. Bei der in der Abbildung oben gezeigten Variante ist die Ablaufbohrung durch eine Entlüftungsventilbirne verschlossen. An der Birne ist eine Kette befestigt, die mit dem Ablasshebel verbunden ist. Wir drücken den Hebel, heben die Birne an, das Wasser läuft in das Loch. Wenn der Füllstand sinkt, senkt sich der Schwimmer und öffnet die Wasserzufuhr. So funktioniert diese Art von Zisterne.

Moderne Modelle mit Hebelablauf

Sie machen weniger Lärm beim Befüllen des Spülkastens für Toilettenschüsseln mit einem geringeren Wasservorrat. Dies ist eine modernere Version des oben beschriebenen Geräts. Hier ist das Hahn- / Einlassventil im Tank versteckt - in einem Rohr (auf dem Foto - ein graues Rohr, an das der Schwimmer angeschlossen ist).

Tank mit Wasserzulauf von unten entleeren

Der Funktionsmechanismus ist der gleiche - der Schwimmer wird abgesenkt - das Ventil ist geöffnet, Wasser fließt. Der Tank wurde gefüllt, der Schwimmer stieg, das Ventil drehte das Wasser ab. Das Ablaufsystem blieb bei dieser Version nahezu unverändert. Dasselbe Ventil, das steigt, wenn Sie den Hebel drücken. Auch am Wasserüberlaufsystem hat sich nicht viel geändert. Dies ist auch ein Rohr, aber es wird in den gleichen Abfluss geführt.

Im Video können Sie die Funktionsweise des Abwassertanks eines solchen Systems deutlich sehen.

Mit Knopf

Modelle von Toilettenschüsseln mit einem Knopf haben ähnliche Wassereinlassarmaturen (es gibt mit einer seitlichen Wasserzufuhr, es gibt mit einer unteren).Ihre Ablaufgarnituren sind von einem anderen Typ.

Tankgerät mit Druckknopfablauf

Das auf dem Foto gezeigte System findet sich am häufigsten in Toilettenschüsseln aus heimischer Produktion. Es ist preiswert und zuverlässig. Das Gerät importierter Einheiten ist anders. Sie haben hauptsächlich einen Bodenwasseranschluss und eine weitere Ablauf-Überlaufvorrichtung (siehe Abbildung unten).

Importierte Spülkastenarmaturen

Es gibt verschiedene Arten von Systemen:

  • mit einem Knopf
    • Wasser läuft ab, solange die Taste gedrückt wird;
    • Abpumpen beginnt beim Drücken, stoppt beim erneuten Drücken;
  • mit zwei Knöpfen, die unterschiedliche Wassermengen abgeben.

Der Arbeitsmechanismus ist hier etwas anders, obwohl das Prinzip dasselbe bleibt. Bei dieser Armatur steigt beim Drücken des Knopfes ein Glas nach oben und blockiert den Abfluss. Der Ständer bleibt stationär. Kurz gesagt, das ist der Unterschied. Der Ablauf wird mit einer Überwurfmutter oder einem speziellen Hebel eingestellt.

Möglichkeiten, den Tankmechanismus selbst zu reparieren. Austausch des Einlassventils. Austausch des Entlüftungsventils

Kommen wir zum Abschnitt: Möglichkeiten, den Tankmechanismus selbst zu reparieren.

Durch das obere Loch im Tank ist der gesamte Mechanismus des Ablassventils sichtbar. Es kann folgende Fehler haben:

  • Unkontrollierter Ablaufmechanismus.
  • Der Tank ist ständig undicht.
  • Am Einlass ist kein Wasserdruck vorhanden.

Es hängt davon ab, wie die Reparatur durchgeführt wird. WC-Spülkasten, können die Ursachen dieser Fehlfunktionen unterschiedlich sein.

Der Regler sperrt die Wasserzufuhr nicht. Die Funktionsfähigkeit jedes Elements des Geräts wird überprüft: Stangen, Befestigungselemente, Einlassventil, Schwimmer Aufgrund des Vorhandenseins eines Überlaufrohrs wird der Tank gleichzeitig niemals überlaufen. Das ausgefallene Teil wird ersetzt oder die Schwimmerhalterung einfach festgezogen.
Schwacher Druck durch das Einlassventil.Dies kann durch Reinigen oder Vorschalten eines Filters vermieden werden. Dies geschieht in der Regel bei Verstopfung.
Stopfen (Birne) sitzt nicht satt am Ablaufloch Durch leichtes Drücken auf die Stange kann die Reparaturmöglichkeit geprüft werden. Um dies zu vermeiden, sollten Sie hochwertige Sanitärinstallationen kaufen. Wenn gleichzeitig das Wasser nicht fließt, kann der Korken mit einer zusätzlichen Last leicht beschwert oder die Stange nivelliert werden, die Flüssigkeit fließt ständig in die Schüssel, es ist auch notwendig, die Dichtung regelmäßig von Rost und Salzen zu reinigen, wodurch die Dichtheit gebrochen wird.
Leck aus dem Tank in den Raum. Es kann einen Riss haben oder die Dichtheit der Dichtungen ist gebrochen.

Besonderes Augenmerk sollte auf die Qualität der Verbindung des aktuellen Tanks mit der Schüssel gelegt werden.Und wenn dies nicht hilft, ändert sich die Gummidichtung, sie muss festgezogen werden. Die Dichtung wird gegen eine neue ausgetauscht, nachdem die Verbindung von Verunreinigungen gereinigt und die Oberflächen mit einem Dichtungsmittel behandelt wurden

Eine weitere Ursache für Leckagen kann der Verschleiß der Manschette in der Verbindung zwischen dem Beckenablauf und dem Abwasserrohr sein.

_

Reparatur - eine Reihe von Operationen zur Wiederherstellung der Gebrauchs- oder Betriebsfähigkeit eines Objekts und der Wiederherstellung der Ressource eines Produkts oder seiner Komponenten. (GOST R 51617-2000)

Detail - ein Produkt oder sein Bestandteil, das ein Ganzes ist, das nicht zerstörungsfrei in einfachere Bestandteile zerlegt werden kann (Verstärkungsstab, Unterlegscheibe, Feder, Fensterbrett usw.).

Lesen Sie auch:  Die goldene Toilettenschüssel von Bari Alibasov und andere Einrichtungsgegenstände des Künstlers

Zimmer - eine Einheit eines Immobilienkomplexes (ein Teil eines Wohngebäudes, ein anderes Immobilienobjekt, das mit einem Wohngebäude verbunden ist), das in Form von Sachleistungen zugeteilt wurde und für die unabhängige Nutzung zu Wohn-, Nichtwohn- oder anderen Zwecken bestimmt ist und sich im Besitz von Bürgern oder Rechtsträgern befindet Unternehmen sowie der Russischen Föderation, Subjekten der Russischen Föderation und Gemeinden. ; - der Raum innerhalb des Gebäudes, der einen bestimmten funktionalen Zweck hat und durch Gebäudestrukturen begrenzt ist. (SNiP 01.10.94); - der Raum innerhalb des Hauses, der einen bestimmten funktionalen Zweck hat und durch Gebäudestrukturen begrenzt ist. (SNiP 31.02.2001)

Regel — eine Klausel, die die durchzuführenden Aktionen beschreibt. (SNiP 01.10.94)

Riss - ein Hohlraum, der ohne Materialabtrag durch zwei innerhalb des Körpers verbundene Oberflächen gebildet wird, die, wenn keine Spannungen darin vorhanden sind, durch Abstände voneinander getrennt sind, die um ein Vielfaches geringer sind als die Länge des Hohlraums selbst. (GOST 29167-91); - ein Schlitz, eine schmale Vertiefung, die sich auf der Oberfläche des Produkts befindet und mehr als 1 mm breit ist. (GOST 474-90)

Lassen Sie uns nun überlegen Austausch des Einlassventils.

Drehen Sie den Wasserhahn zu, bevor Sie die Toilette reparieren. Es verbindet sich mit der Pipeline vom Steigrohr. Nach dem Abschrauben des flexiblen Schlauchs von der Ansaugvorrichtung kann er in Zukunft bei gelöster Befestigung leicht entfernt werden. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Stattdessen wird ein neues oder ein repariertes montiert, und auf das Messingband wird ein Fluorkunststoffband gewickelt, das Kunststoffgewinde muss nicht abgedichtet werden.

Als nächstes überlegen Austausch des Ablaufventils.

Der Hauptgrund ist der Verschleiß des Dichtrings unter dem Ventil.Um es zu ersetzen, müssen Sie die Hardware entfernen und eine neue Dichtung einbauen. Künftig erfolgt danach die Montage in umgekehrter Reihenfolge.

So zerlegen Sie die Installation der Toilette

Zur Reparatur oder Wartung müssen Sie die Wand nicht demontieren. Um zu den Details der Toiletteninstallation zu gelangen, erfolgt die Demontage in folgender Reihenfolge:

  1. Durch Drücken auf die Unterseite des Knopfes bewegen Sie ihn nach oben, um ihn aus den Halterungen zu entfernen.
  2. Um den Rahmen von den Seiten zu entfernen, werden die Schrauben gelöst, nach dem Entfernen der Klammern werden Kunststoffdrücker herausgenommen.
  3. Demontieren Sie die Halterungen, an denen der Knopf befestigt ist.
  4. Die Trennwand wird nach dem Drücken der Riegel entfernt.
  5. Stellen Sie das Wasser ab.
  6. Nach der Demontage des Füllventils werden die Kipphebel entfernt.
  7. Wenn Sie im oberen Teil auf ein Paar Blütenblätter drücken, wird das Ablassventil aus den Riegeln gelöst.
  8. Aufgrund der Größe ist es nicht möglich, es durch das Revisionsfenster zu bekommen. Daher wird die Ablaufgarnitur vor Ort demontiert. Schrauben Sie den oberen Teil ab und biegen Sie dann die zweite Stange.

Nach der Demontage werden die Teile unter fließendem Wasser gewaschen, der Zustand wird beurteilt. Defekte und verschlissene Komponenten werden ersetzt. Nach Abschluss der Reparatur erfolgt die Montage in umgekehrter Reihenfolge.

Arten von Armaturen für Spülkästen

Das Funktionsprinzip eines herkömmlichen Tanks ist nicht kompliziert: Er hat ein Loch, durch das Wasser eintritt, und einen Ort, an dem Wasser in die Toilette abgelassen wird. Der erste wird durch ein spezielles Ventil geschlossen, der zweite durch einen Dämpfer. Wenn Sie den Hebel oder Knopf drücken, steigt der Dämpfer und das Wasser gelangt ganz oder teilweise in die Toilette und dann in den Abwasserkanal.

Danach kehrt der Dämpfer an seinen Platz zurück und schließt die Entleerungsstelle. Unmittelbar danach wird der Ablassventilmechanismus aktiviert, wodurch das Loch für den Eintritt von Wasser geöffnet wird.Der Tank wird bis zu einem bestimmten Niveau gefüllt, danach wird der Einlass blockiert. Die Wasserzufuhr und -absperrung wird durch ein spezielles Ventil geregelt.

Eine Spülkastenarmatur ist ein einfaches mechanisches Gerät, das Wasser in einen Sanitärbehälter saugt und ablässt, wenn ein Hebel oder Knopf gedrückt wird.

Es gibt separate und kombinierte Ausführungen von Armaturen, die die zum Spülen erforderliche Wassermenge auffangen und nach Aktivierung der Spüleinrichtung abführen.

Separate und kombinierte Optionen

Die separate Version wird seit vielen Jahrzehnten verwendet. Es gilt als billiger und einfacher zu reparieren und einzurichten. Bei dieser Ausführung werden das Füllventil und der Dämpfer separat eingebaut, sie sind nicht miteinander verbunden.

Das Absperrventil für den Tank ist so konstruiert, dass es einfach montiert, demontiert oder in der Höhe verändert werden kann.

Zur Steuerung des Wasserzuflusses und -abflusses wird ein Schwimmersensor verwendet, in dessen Rolle manchmal sogar ein Stück gewöhnlicher Schaum verwendet wird. Zusätzlich zu einem mechanischen Dämpfer kann ein Luftventil für das Ablaufloch verwendet werden.

Ein Seil oder eine Kette kann als Hebel verwendet werden, um die Klappe anzuheben oder das Ventil zu öffnen. Dies ist eine typische Option für Modelle im Retro-Stil, wenn der Tank ziemlich hoch platziert ist.

Bei kompakten Toilettenmodellen erfolgt die Steuerung meist über einen Knopf, der gedrückt werden muss. Für diejenigen mit besonderen Bedürfnissen kann ein Fußpedal installiert werden, aber dies ist eine seltene Option.

In den letzten Jahren erfreuen sich Modelle mit Doppelknopf großer Beliebtheit, mit denen man den Tank nicht nur komplett, sondern auch halb entleeren kann, um etwas Wasser zu sparen.

Die getrennte Version der Beschläge bietet den Vorteil, dass Sie einzelne Teile des Systems separat reparieren und einstellen können.

Kombinierte Armaturen werden in High-End-Sanitäranlagen verwendet, hier sind Abfluss und Wasserzulauf an ein gemeinsames System angeschlossen. Diese Option gilt als zuverlässiger, bequemer und teurer. Wenn dieser Mechanismus bricht, muss das System zur Reparatur vollständig zerlegt werden. Die Einrichtung kann auch etwas knifflig sein.

Die Armaturen für den WC-Spülkasten mit seitlichem und unterem Wasserzulauf sind unterschiedlich im Design, aber die Prinzipien der Einrichtung und Reparatur sind sehr ähnlich

Materialien für die Herstellung von Geräten

Am häufigsten werden Toilettenarmaturen aus polymeren Materialien hergestellt. Je teurer ein solches System ist, desto zuverlässiger ist es normalerweise, aber diese Methode gibt keine klaren Garantien. Es gibt Fälschungen bekannter Marken und recht zuverlässige und preiswerte einheimische Produkte. Ein gewöhnlicher Käufer kann nur versuchen, einen guten Verkäufer zu finden und auf Glück hoffen.

Beschläge aus Bronze- und Messinglegierungen gelten als viel zuverlässiger, und es ist viel schwieriger, solche Geräte zu fälschen. Aber die Kosten dieser Mechanismen werden viel höher sein als die von Kunststoffprodukten.

Lesen Sie auch:  Do-it-yourself-Installation in einem Privathaus

Metallfüllung wird normalerweise in High-End-Sanitäranlagen verwendet. Bei richtiger Konfiguration und Installation funktioniert ein solcher Mechanismus viele Jahre lang reibungslos.

Bei von unten gespeisten Toiletten liegen Einlass- und Absperrventil sehr nahe beieinander. Achten Sie beim Einstellen des Ventils darauf, dass sich die beweglichen Teile nicht berühren.

Ort der Wasserversorgung

Ein wichtiger Punkt ist der Ort, an dem Wasser in die Toilette eintritt. Sie kann seitlich oder von unten erfolgen.Wenn Wasser aus dem seitlichen Loch gegossen wird, entsteht ein gewisser Lärm, der für andere nicht immer angenehm ist.

Kommt das Wasser von unten, geschieht dies fast lautlos. Die geringere Wasserversorgung des Tanks ist eher typisch für neue Modelle, die im Ausland herausgebracht werden.

Herkömmliche Zisternen aus heimischer Produktion verfügen jedoch in der Regel über eine seitliche Wasserversorgung. Der Vorteil dieser Option sind die relativ geringen Kosten. Auch die Installation ist anders. Die Elemente der unteren Wasserversorgung können bereits vor der Installation in den Tank eingebaut werden. Die Seitenzufuhr wird jedoch erst montiert, nachdem der Tank auf der Toilettenschüssel installiert ist.

Um die Armaturen auszutauschen, werden sie unter Berücksichtigung der Möglichkeit ausgewählt, Wasser in den Sanitärtank zu leiten, er kann seitlich oder unten sein

Austausch von Spülkastenarmaturen

In der alten Toilettenschüssel demontieren wir die unbrauchbar gewordenen alten Armaturen und installieren ein neues Wasserzu- und -ablaufsystem. Wir kaufen Universalarmaturen passend für alle WC-Spülkästen. Für einen sparsamen Wasserverbrauch kaufen wir einen Abflussmechanismus mit zwei Tasten, mit dem Sie die Abflussmenge je nach Art der abgewaschenen menschlichen Ausscheidungen ändern können.

Bei solchen Armaturen verwendet der Hersteller:

  • Dual-Mode-Druckknopfmechanismus;
  • manuelle Einstellung des Volumens von kleinem und großem Wasserabfluss;
  • Ablaufgarnitur auf Behälterhöhe einstellbar;
  • Ändern des Schubs durch erneutes Installieren des Hebels in einem der vorhandenen Löcher;
  • Spannmutter mit Gummidichtung;
  • ein Ventil, das das Ablaufloch in der Toilettenschüssel schließt.

Der Mechanismus zum sparsamen Ablassen von Wasser aus dem Tank wird mit zwei Tasten ausgeführt, die durch einen blauen oder weißen Stift in dem Moment aktiviert werden, in dem eine der Tasten gedrückt wird

Wir ersetzen die alten Beschläge. Schrauben Sie dazu den Knopf ab, der den Toilettendeckel hält, und ziehen Sie ihn aus der Fassung. Nehmen wir die Abdeckung ab. Unterbrechen Sie die Wasserzufuhr zum Tank. Trennen Sie den flexiblen Schlauch. Lösen Sie die Schrauben, mit denen der Spülkasten an der Toilettenschüssel befestigt ist. Nehmen Sie den Tank ab und legen Sie ihn auf den Sitzbezug. Entfernen Sie die Gummidichtung und schrauben Sie dann die Kunststoff-Klemmmutter von Hand ab. Dann entfernen wir den alten Abflussmechanismus.

Als nächstes setzen wir einen neuen Abflussmechanismus ein, nachdem wir die Gummidichtung davon entfernt und die Klemmbefestigungsmutter abgeschraubt haben. Nach dem Einbau des Ablassmechanismus in das Loch des Tanks fixieren wir seine Position mit den entfernten Teilen. Vergessen Sie bei der Installation des Tanks auf der Toilette nicht den Dichtungsring, der oben auf die Kunststoffmutter gelegt wird. Dann stecken wir die Stifte des Tanks in spezielle Löcher in der Schüssel und schrauben die Flügelmuttern von unten darauf. Wir ziehen die Befestigungselemente gleichmäßig von beiden Seiten an, um ein Verziehen des eingebauten Teils zu vermeiden. Ersetzen Sie bei Bedarf die Befestigungselemente durch neue Teile mit Dichtungen.

Mit Hilfe von zwei Befestigungselementen wird der Tank sicher an der Toilettenschüssel befestigt. Vom Boden der Schüssel werden Flügelmuttern auf die Schrauben geschraubt, zuerst werden dünne Dichtungen aufgesetzt

Beim Anschließen des Wasserschlauchs an das seitliche Einlassventil verhindern wir, dass sich das Teil im Inneren des Tanks dreht. Ziehen Sie die Mutter mit einem Spezialschlüssel oder einer Zange fest. Bringen Sie den Tankdeckel an, ziehen Sie den Knopf fest. Stellen Sie bei Bedarf die Zahnstange ein, ordnen Sie den Hebel neu an.

Der Zwei-Knopf-Knopf hat zwei Stifte, mit denen der gewünschte Ablaufmechanismus aktiviert wird. Die Länge der Stifte beträgt 10 cm und wird je nach Höhe des Tanks auf die gewünschte Länge gekürzt.In einen Knopf schrauben. In die Abdeckung einsetzen und die Position des Knopfes von innen mit einer Mutter fixieren. Setzen Sie den Deckel auf den Tank. Schalten Sie die Wasserversorgung ein. Drücken Sie einen kleinen Teil der Taste, etwa 2 Liter Wasser werden abgelassen. Drücken Sie den größten Teil der Taste, etwa sechs Liter Wasser werden abgelassen.

Vorsichtsmaßnahmen

Um Probleme im Zusammenhang mit Undichtigkeiten zu vermeiden, bei denen ständig übermäßig viel Wasser aus dem Reservoir in die Toilettenschüssel fließt, ist es wichtig, die Konstruktion des Spülkastens zu kennen, um die Mechanismen einstellen und reparieren zu können. Systematisch empfohlen:

Systematisch empfohlen:

  • Überprüfen Sie den Zustand der flexiblen Rohrleitung, des Verbindungsknotens;
  • Überprüfen Sie die Armaturen im Inneren des Tanks und reinigen Sie ihn von Kalkablagerungen und anderen Verunreinigungen.
  • Überprüfen Sie die Festigkeit der Verbindungsmanschette und der Schraubenbefestigungen mit einem Papiertuch.
  • Überprüfen Sie den Tank und die Toilette auf Risse.

Durch vorbeugende Maßnahmen können Sie die Lebensdauer der Mechanismen verlängern.

Gründe für den Ausfall des Abwassertanks

Früher oder später steht jeder Mensch vor dem Problem, dass der Wasserabgabemechanismus nicht richtig funktioniert. Es gibt viele Gründe, die zum Auftreten von Leckagen beitragen oder zum Versagen des Abflusssystems führen.

Die häufigsten von ihnen sind:

  • mechanische Beschädigung der Struktur;
  • häufige Verwendung einer Sanitärarmatur;
  • minderwertige Fertigungsmaterialien.

Bevor Sie mit der Fehlersuche fortfahren, sollten Sie sich mit dem Aufbau des Ablaufsystems vertraut machen, der wiederum von der Konstruktion der Toilettenschüssel abhängt

Darüber hinaus ist es wichtig, den Einlass im Voraus zu blockieren und die erforderlichen Geräte und Verbrauchsmaterialien vorzubereiten

Betrachten Sie die gängigsten Modelle des Toilettenspülkastens, ihre möglichen Mängel und Möglichkeiten zur Beseitigung von Ausfällen.

Spülkasten selber reparieren: Anleitung zur Behebung typischer Pannen

Tankgerät entleeren

Doppelspülung

Das Arbeitsvolumen der Toilettenschüssel beträgt 4 oder 6 Liter. Um Wasser zu sparen, wurden Spülmechanismen mit zwei Funktionsweisen entwickelt:

  • in der Standardversion wird das gesamte Flüssigkeitsvolumen aus dem Tank in die Schüssel abgelassen;
  • im "Economy"-Modus - halbe Lautstärke, d.h. 2 oder 3 Liter.

Management wird auf unterschiedliche Weise implementiert. Es kann ein Zwei-Knopf-System oder ein Ein-Knopf-System mit zwei Druckmöglichkeiten sein – schwach und stark.

Spülkasten selber reparieren: Anleitung zur Behebung typischer Pannen
Dual-Flush-Mechanismus

Zu den Vorteilen eines Dual-Mode-Ablaufs gehört ein sparsamerer Wasserverbrauch. Aber wir dürfen den Nachteil nicht vergessen - je komplexer der Mechanismus, je mehr Elemente er enthält, desto höher ist das Bruchrisiko und desto schwieriger ist es, die Fehlfunktion zu beheben.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen