Reparatur von Wasserhähnen zum Selbermachen - Beispiele für einige häufige Pannen und deren Reparatur

Reparatur einer Einhebel-Küchenarmatur: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Typische Störungen und Methoden zu deren Beseitigung

Alle Mischer sind nach dem Funktionsprinzip in folgende Typen unterteilt:

Ventilvorrichtungen. Die Basis des Mischers sind zwei Wasserhähne, die für die Versorgung mit kaltem und heißem Wasser ausgelegt sind. Solche Geräte gelten als die gebräuchlichsten und zuverlässigsten;

Reparatur von Wasserhähnen zum Selbermachen - Beispiele für einige häufige Pannen und deren Reparatur

Die beliebteste Art von Wasserhähnen mit zwei Ventilen

Einhebel. Herzstück des Gerätes ist ein Drehhebel, der sowohl die Menge der Kalt- oder Warmwasserzufuhr als auch den Gesamtdruck der Flüssigkeit regelt. Einhebelmischer sind für die Wasserqualität skurriler, daher wird es bei der Auswahl eines solchen Geräts empfohlen Installation zusätzlicher Filter;

Reparatur von Wasserhähnen zum Selbermachen - Beispiele für einige häufige Pannen und deren Reparatur

Gerät mit einem Bedienhebel

sensorisch. Relativ neuer Mischertyp. Das Gerät wird dank der eingebauten Fotozelle eingeschaltet, die auf die Präsentation der Hände reagiert.

Reparatur von Wasserhähnen zum Selbermachen - Beispiele für einige häufige Pannen und deren Reparatur

Automatisches Sanitärgerät mit Sensor

Berührungsarmaturen können nicht zu Hause repariert werden.

Reparatur von Mischbatterien

Die häufigsten Ausfälle des Wasserhahnmischers im Badezimmer sind:

  1. Wasserhahn undicht. Die Ursachen für die Fehlfunktion können der natürliche Verschleiß der Dichtung oder eine Beschädigung des Krankastens sein. Die Reparatur eines Kugelhahns erfolgt nach folgendem Schema:
    • unterbrechen Sie die Wasserzufuhr zum Sanitärgerät;
    • Entfernen Sie die dekorative Kappe (Stöpsel) vom undichten Wasserhahn, der meistens einfach in die Nut eingeführt wird.
    • Lösen Sie die Schraube unter dem Stecker.
    • schrauben Sie die Kranbox ab (verwenden Sie einen verstellbaren Schraubenschlüssel oder einen Schraubenschlüssel der entsprechenden Größe);
    • Ersetzen Sie die Dichtung oder den Krankasten (bei sichtbaren Schäden an diesem Gerät);
    • in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.

Reparatur von Wasserhähnen zum Selbermachen - Beispiele für einige häufige Pannen und deren Reparatur

Reparatursequenz

  1. Duschumsteller undicht. Die Gründe sind auch natürlicher Verschleiß oder schlechte Wasserqualität. Die Reparatur dieser Fehlfunktion erfolgt in der folgenden Reihenfolge:
    • die Wasserzufuhr zum Mischer ist blockiert;
    • die dekorative Kappe und der Schalter werden entfernt;
    • mit Hilfe eines verstellbaren (Schrauben-) Schraubenschlüssels wird die Duschmutter abgeschraubt;
    • Die Dichtung wird ausgetauscht und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengebaut.

Reparatur von Wasserhähnen zum Selbermachen - Beispiele für einige häufige Pannen und deren Reparatur

Technologie zum Austausch von Dichtungen für die Duschumstellung

  1. Leckage an der Verbindungsstelle von Brauseschlauch, Brausekopf oder Ganter. Reparaturen sollten in der folgenden Reihenfolge durchgeführt werden:
    • die Mutter, mit der der Schlauch befestigt ist, wird abgeschraubt (ein Duschkopf bzw. ein Gänserich);
    • Die Dichtung wird ersetzt und die Mischerbaugruppe wird zusammengebaut.

Bei einigen Mischermodellen ist zusätzlich zum Austausch der Dichtung eine zusätzliche Abdichtung des Gewindes mit FUM-Klebeband oder anderen ähnlichen Materialien erforderlich.

Reparatur von Wasserhähnen zum Selbermachen - Beispiele für einige häufige Pannen und deren Reparatur

Behebung eines Lecks an einem Brauseschlauchanschluss

Einhebelmischer reparieren

Typische Pannen eines Einhebelmischers werden auf folgende Weise behoben:

  1. Reduzierung des Drucks des Kranstrahls. Ursache der Fehlfunktion ist ein verstopfter Luftsprudler. Um den Luftsprudler zu reinigen, müssen Sie:
    • Entfernen Sie das Gerät, das in der Regel mit einer Gewindemethode befestigt ist.
    • Spülen Sie das Sieb unter Wasser- oder Luftdruck;
    • Installieren Sie den Luftsprudler an seinem ursprünglichen Platz.

Reparatur von Wasserhähnen zum Selbermachen - Beispiele für einige häufige Pannen und deren Reparatur

Wasserhahnbelüfter reinigen

  1. Steuerhebel undicht. Die Ursache der Fehlfunktion ist ein Problem beim Betrieb der Patrone - ein spezielles Gerät, in dem heißes und kaltes Wasser gemischt wird. Sie können die Kartusche nicht selbst reparieren, aber Sie können das Gerät selbst austauschen, um das Leck zu beheben. Die Arbeit erfolgt in folgender Reihenfolge:
    • die dekorative Kappe wird von dem Schaltergehäuse entfernt;
    • die Schraube, mit der der Hebel befestigt ist, ist gelöst;
    • der Hebelkörper und das darunter befindliche Zierelement werden entfernt;
    • mit einem verstellbaren (Schrauben-) Schraubenschlüssel wird die Patrone entfernt;
    • Ein neues Gerät wird in umgekehrter Reihenfolge eingebaut und zusammengebaut.

Es wird empfohlen, eine neue Patrone basierend auf dem unbrauchbar gewordenen Gerät auszuwählen, dh nach dem Entfernen der alten Patrone.

Reparatur von Wasserhähnen zum Selbermachen - Beispiele für einige häufige Pannen und deren Reparatur

Schema zur Demontage eines Einhebelhahns zum Austausch der Kartusche

  1. Lecks an den Verbindungsstellen von Brauseschlauch, Brausekopf und Hahngans werden nach dem Schema der Ventilhähne beseitigt.

Methoden zur Fehlerbehebung Einhebelmischer werden im Video vorgestellt.

Wenn Sie die Fehlfunktion des Mischers nicht alleine bewältigen können, benötigen Sie die Hilfe eines professionellen Klempners.

Sorten von Kartuschen für Wasserhähne

Patronen werden nach Gerät und Funktionsprinzip klassifiziert. Je nach Gerät gibt es solche Sorten:

  1. Ball. Ausgestattet mit einem Ball mit einem oder zwei Löchern. Während des Betriebs werden aufgrund eines solchen Verriegelungsmechanismus der Druck und die Temperatur des Wassers gesteuert. Wenn der Hebel bewegt wird, schließt die Kugel ein oder beide Löcher aus den Kalt- und Warmwasserleitungen, wodurch eine Vermischung erfolgt.

    Wie Kugelpatronen aussehen

  2. Scheibe. Sie verhalten sich ähnlich wie Kugeln, aber hier ist anstelle einer Kugel eine spezielle Scheibe eingebaut. Können Kugelhähne ausschließlich in Einhebelmischern eingebaut werden, so eignen sich Scheibenmischer auch für Zweiventilvarianten.

    Wie eine Disc-Cartridge funktioniert

Je nach verwendetem Material sind dies:

  1. Metall;
  2. Keramik.

    Keramikkartusche für GROHE Wasserhahn

Nach dem oben genannten Funktionsprinzip werden Patronen in zwei Typen unterteilt:

  1. Für Einhebelmischer;

    Eine typische Kartusche für Einhebelmischer

  2. Für Thermostate;
  3. Duschkabine (Zweihebel).

    Kartuschen für Duscharmaturen

Jeder Typ hat seine eigenen Designmerkmale. Zum Beispiel die Anzahl der Löcher für Rohre und die Form der Auskleidungen zum Einbau in die Nuten.

Wasserhahn Keramikkartusche

Die Vorrichtung der Keramikkartusche für den Mischer ist eine einfache Struktur, bei der die Hauptteile zwei Platten sind. Sie passen eng zusammen für die Kontrolle. Druck und Wassertemperatur.

Reparatur von Wasserhähnen zum Selbermachen - Beispiele für einige häufige Pannen und deren ReparaturWasserhahn Keramikkartusche

Einige der bekanntesten Modelle sind Hansgrohe und Grohe. Kann für Küchenspüle, Waschbecken und Dusche verwendet werden. Aufgrund der ständigen Reibung der Keramikplatten benötigt diese Arretierung eine regelmäßige Schmierung. Wenn es ein Leck gibt, kann es nicht repariert werden - im Falle einer Panne muss es ersetzt werden.

Patrone für Duscharmatur

Patrone für Duscharmatur Auch Umlenker genannt. Es ist nicht nur für 3 Wassermischpositionen als Standardteile ausgelegt, sondern für 4 Positionen und mehr. Die Anzahl hängt von den angeschlossenen Geräten ab (zB wenn eine Hydrobox verwendet wird, funktioniert die Umstellung in 5 Positionen).

Reparatur von Wasserhähnen zum Selbermachen - Beispiele für einige häufige Pannen und deren ReparaturPatrone für Duscharmatur

Um die Positionen zu wechseln, wird ein Messingstab mit Platten verwendet, der sich um 360 Grad um seine Achse dreht. Dieser Winkel ermöglicht es Ihnen, mehrere Mischmodi zu kombinieren - bis zu 6 Positionen des Hebels.

Kartusche für Einhebelmischer

Eine Kartusche für einen Einhebelmischer (GOST 25809-96) oder einen Einhandhahn ist die häufigste Verriegelungsvorrichtung. Seine Betätigung erfolgt durch einen Hebel, der sich in verschiedene Richtungen drehen kann, um die Position der Patronenverriegelungsvorrichtung zu ändern. Es ist kugelförmig und Scheibe.

Reparatur von Wasserhähnen zum Selbermachen - Beispiele für einige häufige Pannen und deren ReparaturEinhebelmischer Kartusche

Früher wurde es ausschließlich in Waschbecken verwendet, heute wird es auch für Küchenauslässe und Duschen verwendet.

Lesen Sie auch:  Do-it-yourself-Lüftung in einem Hühnerstall im Winter: die besten Schemata und Feinheiten der Anordnung

Kugelmischerkartusche

Eine Kartusche für einen Kugelmischer ist ein ziemlich einfaches Design, bei dem sich am Boden des Geräts mehrere Löcher mit unterschiedlichen Durchmessern befinden. Es können 2 identische und 3 sein, wobei einer größer ist.

Das Mischen des Wassers erfolgt hier durch Veränderung der Position der Absperrkugel. Es kann alle Löcher gleichzeitig oder nur die Hälfte blockieren und den Wasserdruck ändern.

Thermostatkartusche für wasserhahn

Die Thermostatkartusche wird für Mischer verwendet, die mit einem Thermostat ausgestattet sind. Auf der einen Seite eines solchen Wasserhahns befindet sich eine spezielle Temperaturskala, auf der Sie die gewünschten Parameter auswählen können. Der Thermostatverschluss befindet sich ständig in einer vorbestimmten Position und hält Temperatur und Druck auf einem bestimmten Niveau.

Reparatur von Wasserhähnen zum Selbermachen - Beispiele für einige häufige Pannen und deren ReparaturKartusche für Thermostatmischer

Dieses Gerät wird häufig in öffentlichen Bereichen wie Waschbecken oder Bidets verwendet.

So beheben Sie Pannen mit Ihren eigenen Händen

Um einen defekten Kugelhahn zu reparieren, benötigen Sie:

  • Schlüssel;
  • Hexagon;
  • Zange;
  • flacher Schraubendreher.

Außerdem wird empfohlen, Gummidichtungen im Voraus zu kaufen. Diese Komponenten verschleißen schnell und sind die Hauptprobleme bei Kugelmischern. Vor Beginn der Arbeiten Wasserzufuhr schließen und Reste aus dem Wasserhahn ablassen. Bei der Durchführung von Reparaturen müssen Sie überwachen, wie die Komponenten des Kugelmischers installiert sind.Nach Abschluss des Vorgangs beginnt die Patrone häufig nicht mehr richtig zu funktionieren. Dies liegt daran, dass die unten befindliche Gummidichtung den normalen Wasserfluss stört.

Wenden Sie beim Anziehen von Muttern und Schrauben keine Gewalt an. Wenn die Teile eingeklemmt sind, lässt sich der Griff nur schwer bewegen. Und in extremen Fällen wird dadurch der Verschleiß der internen Komponenten beschleunigt und es treten Risse am Metallgehäuse auf.

Leck

Leckagen sind das häufigste Problem bei Wasserhähnen. Dieser Fehler tritt aufgrund von Abrieb der Gummidichtungen auf. Dies geschieht aus natürlichen Gründen oder durch das Eindringen kleiner Partikel in den Drehmechanismus. Im letzteren Fall ist auch eine Ballbeschädigung möglich, was zu ähnlichen Folgen führt.

Um einen Kugelhahn zu reparieren, müssen Sie zuerst die Ursache des Lecks ermitteln. Vor der Demontage des Mischers wird empfohlen, die Struktur entlang des Gewindes mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel festzuziehen. Wenn dieser Vorgang nicht zum gewünschten Ergebnis führt, müssen Sie den Kran zerlegen.

Reparatur von Wasserhähnen zum Selbermachen - Beispiele für einige häufige Pannen und deren Reparatur

Nachdem Sie dieses Verfahren durchgeführt haben, müssen Sie die Teile von Plaque und kleinen Partikeln reinigen. Bei Ausfall der Kugel oder Verschleiß der Dichtungen müssen diese Teile durch neue ersetzt werden. Der Kran wird in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut.

Riss

Wenn ein Riss auftritt, muss das Teil ersetzt werden. Wenn der Defekt jedoch klein ist, kann das Kaltschweißen die Situation korrigieren. Dieses Werkzeug muss auf eine zuvor entfettete Oberfläche aufgetragen werden (das Material wird mit Aceton oder Alkohol behandelt). Kaltschweißen ergibt einen vorübergehenden Effekt. Daher müssen Sie später einen neuen Kran kaufen.

Ventilprobleme

Probleme mit dem Ventil treten aufgrund von Bauteilausfällen oder Verstopfungen auf.Um den Griff zu reparieren, muss dieser nach dem obigen Algorithmus entfernt und die Innenteile gereinigt werden. Danach müssen entweder die fehlerhaften Komponenten ausgetauscht oder das Ventil mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel festgezogen werden.

Reduzierter Wasserdruck

Dieses Problem tritt aus zwei Gründen auf: niedriger Druck in der Wasserversorgung oder verstopfte Rohre. Vor der Demontage des Mischers müssen die Wasserhähne in anderen Räumen geöffnet werden. Wenn dort ein schwacher Druck besteht, können Sie die Situation korrigieren, indem Sie die Wohnungs- und Kommunaldienste anrufen. Andernfalls müssen Sie den Mixer zerlegen und die Teile reinigen, durch die Wasser fließt. Sie müssen auch ein Produkt abschrauben und in die Schläuche gießen, das Verstopfungen auflöst.

Unfähigkeit, die Temperatur einzustellen

Ändert sich die Strahltemperatur zufällig, so ist die Störungsursache im unteren Teil des Mischers zu suchen. Dieses Problem tritt auf, weil zwischen der Kugel und den Gummisitzen eine Lücke besteht. Es ist unmöglich, eine solche Fehlfunktion mit improvisierten Mitteln (Dichtmittel oder auf andere Weise) zu beseitigen. In diesem Fall müssen Sie die Kugelkartusche und die Gummidichtungen ersetzen.

Eine starke Änderung der Wassertemperatur ist auf die geringe Wasserqualität zurückzuführen, die viele Verunreinigungen enthält oder durch erhöhte Härte gekennzeichnet ist. Daher müssen Sie vor dem Kauf eines Mixers den Pass des Mixers studieren. Hersteller geben in der Regel die empfohlene Wasserhärte an. Um einen vorzeitigen Ausfall von Wasserhähnen zu vermeiden, sollte außerdem ein Filter installiert werden.

Reparatur von Wasserhähnen zum Selbermachen - Beispiele für einige häufige Pannen und deren Reparatur

Lärm während des Betriebs

Das Geräusch, das unmittelbar nach dem Öffnen des Ventils auftritt, ist typisch für alte Wasserhähne. Die Ursachen dieses Problems liegen in verschlissenen Dichtungen. Gummi beginnt sich schließlich unter dem Einfluss von Luftströmen und Wasser vom Bett zu entfernen. Als Ergebnis wird Lärm aufgrund der Vibration der Dichtungen erzeugt.

Selbstreparatur eines Ventilventils

Vor der Demontage des Wasserhahns muss das Wasser abgestellt und die erforderlichen Werkzeuge und Geräte vorbereitet werden.

Für die Arbeit benötigen Sie:

  • Schlüssel;
  • Schraubenzieher set;
  • Schreibwaren Messer;
  • Schere;
  • Silikonfett;
  • Kasten;
  • Satz Gummidichtungen.

Um keine Zeit mit dem Sammeln des fließenden Wassers zu verschwenden, müssen im Voraus ein Eimer und Lappen vorbereitet werden.

Die Demontage des Krans erfolgt in folgender Reihenfolge:

  • mit einem Schraubendreher den farbigen Stopfen am Schwungrad abhebeln;
  • Lösen Sie die Schraube, mit der die dekorative Kappe an der Schachtel befestigt ist.
  • Entfernen Sie das Ventil, indem Sie es mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel greifen und gegen den Uhrzeigersinn drehen.
  • Überprüfen Sie das entfernte Teil.

In den meisten Fällen liegt die Ursache für Undichtigkeiten und laute Geräusche bei geöffnetem Wasserhahn in einer verschlissenen Dichtung. Sie schraubt auf und wirft hinaus. Das neue Teil wird mit Silikon geschmiert und in die Fassung eingebaut. Es ist schwieriger, die Fehlfunktion zu beseitigen, wenn sie sich im abgenutzten Gewinde des Ventils äußert. Sie können Leckagen beseitigen und das Teil befestigen, indem Sie Klebeband aufwickeln oder am FUM-Faden ziehen.

Ursache für Leckagen ist häufig das Lösen der Innenhülse, mit der die Gans am Mischerkörper befestigt ist. In diesem Fall werden die verschlissenen Ringe mit dem anschließenden Anziehen der Buchse ersetzt. Der freie Wasserfluss wird durch Abklemmen und Reinigen des Luftsprudlers wiederhergestellt. Besser ist es, dies mit einer alten Zahnbürste zu tun, nachdem Sie den Luftsprudler zuvor in Essig eingeweicht haben.

Rat! Beim Arbeiten mit einer Zange, einem verstellbaren Schraubenschlüssel oder einem Gasschlüssel kann die Chromoberfläche des Mixers leicht zerkratzt werden. Um dies zu verhindern, müssen abgeschraubte Teile mit einem dichten Tuch, Lederstreifen oder Whatman-Papier umwickelt werden.

Austausch der Gummidichtung

Bei der Reparatur eines Wasserhahns mit ihren eigenen Händen müssen unerfahrene Handwerker häufig eine abgenutzte oder zerrissene Gummidichtung ersetzen. Mischer sind jeweils mit Ventilen verschiedener Konfigurationen ausgestattet von ihnen gehen Dichtungen mit individueller Form, Durchmesser und Dicke. Manchmal sind sie einfach nicht verfügbar.

Wenn Sie die Dichtung ersetzen müssen, können Sie das gewünschte Teil aus den folgenden Materialien herstellen:

  • dicke Haut;
  • natürliches Gummi;
  • Silikon;
  • Schuhsole;
  • Autoreifen;
  • ähnlicher Teil, etwas größer.

Die Reparatur wird in der folgenden Reihenfolge durchgeführt:

  1. Das Ventil wird mit einem Schraubenschlüssel abgeschraubt. Das Schwungrad kann nicht entfernt werden, wenn es die Verzahnung des Produkts nicht abdeckt.
  2. Die Schraube, die den Gummi an der Druckplatte hält, wird herausgeschraubt. Die Schraube, das Loch dafür und die Oberfläche der Druckplatte werden von Kalk gereinigt.
  3. Die neue Dichtung wird auf die Schraube aufgesetzt. Die Gewindebohrung und das Gummiband sind mit Silikon geschmiert. Das Teil ist vorhanden.
  4. Die Wasserversorgung ist eingeschaltet. Die Funktionsfähigkeit des reparierten Ventils wird in verschiedenen Modi überprüft.
Lesen Sie auch:  Firstentlüftung: Typen + Einbauanleitung für Firstleisten und Belüfter

Wenn das Problem behoben ist, gibt es kein Leck. Falls das Ventil weiterhin undicht ist, muss sein Körper auf mechanische Beschädigungen untersucht werden.

Meistens lecken die Armaturen aufgrund der Verformung des Sitzes, an dem die Gummidichtung anliegt. Mit der Zeit bildet sich Plaque auf dem Sattel, es bilden sich Mikrorisse und Absplitterungen. Diese Phänomene werden mit Hilfe eines speziellen Fräsers beseitigt, der das Sattelbett nivelliert und poliert.

Die Hauptursachen für Rohrbruch

Wenn Sie die Hauptursachen für das Versagen von Rohrleitungen kennen, können Sie die Panne problemlos beheben. Das Problem kann mehrere Ursachen haben. In diesem Abschnitt des Artikels werden wir versuchen, ausführlicher darüber zu sprechen.

Aus welchem ​​Grund muss der Mixer repariert werden:

Wegen schlechter Qualität. Günstige Modelle gehen häufiger und schneller kaputt als hochwertigere von namhaften Herstellern wie Vega, Grohe, Iddis, Elghansa, Vidima, Frap und anderen. Hersteller von billigeren Sanitärmodellen verwenden veraltete Verbrauchsmaterialien, wie z. B. Gummi-Zurrgurte. Während in moderneren Sanitärarmaturen eine Paronit- oder Silikondichtung der neuen Generation verwendet wird. Diese Produkte halten viel länger als veraltete Gummidichtungen. Die Kragen des neuen Musters können sich nicht so stark verformen und zusammenbrechen

Außerdem trocknen diese Dichtungen nicht so stark aus, was wichtig ist.
Aufgrund der sehr großen Ansammlung von Schmutzwasser im Sanitärsystem. In der Regel tritt dieses Problem bei Einhebelmischern auf, bei denen sich die Strahlmenge regulieren lässt.

Die Fehlfunktion tritt aufgrund einer verstopften Belüftungsdüse auf, die an der Unterseite des Ganters angebracht ist, aus dem Wasser zugeführt wird.
Aufgrund der Zufuhr von Wasser mit einem hohen Gehalt an Salzen und Laugen. Sehr hartes Wasser kann die inneren Elemente des Mischers direkt beeinträchtigen und die Ansammlung verschiedener Schichten verursachen. Diese Ablagerungen können zu Rissen in der Dichtung führen.

Bei einem komplexeren Ausfall muss mit der Reparatur des Mischers selbst begonnen werden. Wie Sie dabei richtig vorgehen, verraten wir Ihnen im nächsten Abschnitt.

Reparatur von Wasserhähnen zum Selbermachen - Beispiele für einige häufige Pannen und deren Reparatur

Arten von Badarmaturen

In Badezimmern werden in der Regel Modelle aus drei Kategorien verwendet:

  • traditionelle Zweiventilhähne;
  • gängige Einhebelgeräte;
  • innovative Sensormischer.

Seit vielen Jahrzehnten werden Häuser mit Zweiventilarmaturen ausgestattet. Solche Geräte sind mit zwei Schwungradgriffen ausgestattet, von denen einer für heißes und der zweite für kaltes Wasser ausgelegt ist.

Als Verriegelungsmechanismus bei älteren Modellen wurde ein System aus einem Sitz und einem Ventil auf einem mit einer Gummidichtung ausgestatteten Schaft verwendet. Wenn das Ventil eingeschaltet wird, schließt das Ventil den Sitz, der einen Weg für den Wasserfluss bereitstellt.

Der Schaft mit dem Ventil musste eingeschraubt und wieder herausgeschraubt werden - das ist lang und unbequem. Stattdessen verwenden sie jetzt einen Metallbuchsenkran oder ein Gerät aus einem Paar Keramikscheiben.

Reparatur von Wasserhähnen zum Selbermachen - Beispiele für einige häufige Pannen und deren ReparaturZweiventilmodelle mit Keramikblock sind zwar teurer als Geräte mit Gummidichtungen, haben jedoch eine Reihe wichtiger Vorteile. Sie sind einfacher zu verwalten, langlebiger und zuverlässiger.

Einhebel-Optionen erfreuen sich derzeit großer Beliebtheit. Hebel- oder Joystick-Mischer haben einen Absperr- und Steuermechanismus, der das Mischen, die Zufuhr und den Druck von heißem / kaltem Wasser steuert.

Je nach Verriegelungseinheit kann das Sortiment solcher Mischer in zwei Kategorien unterteilt werden:

  • mit Kugelblock
  • mit Disc-Cartridge.

Die zweite Option erscheint aufgrund der geringeren Kosten und Wartbarkeit vorzuziehen. Sein Verriegelungsmechanismus umfasst analog zu Ventilvorrichtungen zwei Keramikscheiben mit Löchern zum Mischen und Absperren von Wasserströmen. Wenn es fehlschlägt, ist das Ersetzen der Patrone ganz einfach.

Einhebel-Kugelmischer sind teurer und aufgrund der Schwierigkeit, einen Verriegelungsmechanismus zu finden, nicht reparierbar. Sanitärfachgeschäfte bieten es äußerst selten an.

Auf der anderen Seite haben Kugelhähne, die an Warm- und Kaltwasserleitungen vor Rohrleitungen installiert sind, um den Durchfluss im Reparaturfall abzusperren, veraltete Ventile fast vollständig ersetzt.

Optisch ist ein Kugelmischer kaum von einem Kartuschenmischer zu unterscheiden.

Um beim Kauf keinen Fehler zu machen, ist es wichtig, auf den im technischen Datenblatt angegebenen inneren Aufbau des Modells zu achten oder den Verkäufer zu fragen. Das Bedienelement der Sensor-Armatur für Küche oder Bad mit Dusche ist eine Fotozelle, die den Wasserstrahl einschaltet, wenn Sie Ihre Hände an die Armatur führen, und ausschaltet, wenn Sie sie entfernen. Die Reparatur solcher Sanitäranlagen erfordert Erfahrung und Wissen nicht nur auf dem Gebiet der Sanitärtechnik

Die Reparatur solcher Sanitäranlagen erfordert Erfahrung und Wissen nicht nur auf dem Gebiet der Sanitärtechnik

Das Bedienelement der Sensor-Armatur für Küche oder Bad mit Dusche ist eine Fotozelle, die den Wasserstrahl einschaltet, wenn Sie Ihre Hände an die Armatur führen, und ausschaltet, wenn Sie sie entfernen. Die Reparatur solcher Sanitäranlagen erfordert Erfahrung und Wissen nicht nur auf dem Gebiet der Sanitärtechnik.

Eine Ausnahme von der Regel ist eine Verstopfung des Luftsprudlers, die sich in einer Schwächung des Wasserflusses äußert. Dieses Problem, auf das wir weiter unten ausführlich eingehen werden, kann leicht mit Ihren eigenen Händen behoben werden.

Arten von Mischern

Verstehen wie man eine Qualität auswählt Wasserhahn im Badezimmer mit Dusche, müssen Sie eine klare Vorstellung davon haben, was sie sind, wie sie angebracht werden sollen und welche Funktionen sie erfüllen. Um den Auswahlprozess zu erleichtern, werden Mischer in folgende Typen unterteilt:

1) Je nach Zweck:

  • Wasserhähne mit niedrigem Auslauf. Es kann kurz oder lang sein. Solche Wasserhähne haben einen Wasserschalter in der Dusche und im Auslauf.
  • Duschmischer. Wird hauptsächlich in Duschen verwendet. Eine Besonderheit ist das Fehlen eines Auslaufs und eines Wasserdurchflussschalters.
  • universelle Modelle. Sie ist mit einem langen Auslauf ausgestattet und kann gleichzeitig als Badewanne und Waschbecken verwendet werden. Tolle Option für kleine Badezimmer.

2) Nach Art der Befestigung:

verzapfen. An der Seite des Badezimmers montiert. Solche Modelle sehen schön aus, da der Schlauch unter der Badewanne versteckt ist, aber wenn er durch einen neuen ersetzt wird, können Schwierigkeiten auftreten. Bei solchen Modellen ist es oft der Schlauch, der versagt.

Reparatur von Wasserhähnen zum Selbermachen - Beispiele für einige häufige Pannen und deren Reparatur

Standmixer. Wird normalerweise für freistehende Badewannen verwendet. Sie sind die teuerste Option. Rohre führen direkt unter dem Boden hervor.

Reparatur von Wasserhähnen zum Selbermachen - Beispiele für einige häufige Pannen und deren Reparatur

Wandmischer. Die am häufigsten verwendeten Modelle. Ausgestattet mit einem langen oder kurzen Auslauf und einem Schlauch mit Gießkanne, die an der Wand aufgehängt werden.

Reparatur von Wasserhähnen zum Selbermachen - Beispiele für einige häufige Pannen und deren Reparatur

3) Sie können konstruktionsbedingt unterteilt werden:

Zweiventil. Solche Mischer haben zwei Griffe - für heißes und kaltes Wasser. Die Wasserversorgung erfolgt auf Kosten des Durchführungsventils, das den Durchfluss sperrt oder öffnet. Zu den Hauptvorteilen gehören eine schnelle Temperaturregelung und eine einfache Installation. Solche Hähne erfordern jedoch ständig einen Dichtungswechsel, da sie sonst undicht werden. Wenn Sie Zähler installiert haben, wird eine solche Anschaffung kostspielig, denn während Sie die gewünschte Temperatur einstellen und den Durchfluss regulieren, fließt viel Wasser heraus.

Reparatur von Wasserhähnen zum Selbermachen - Beispiele für einige häufige Pannen und deren Reparatur

Einzelventil. Sie haben einen Hebel, mit dem die gesamte Wasserversorgung reguliert wird. Der Vorteil ist, dass Sie gleichzeitig Durchfluss und Temperatur regeln können. Viele Modelle haben Ventile, die die Wasserversorgung sparen.Der Hauptnachteil besteht darin, dass im Falle eines Ausfalls das gesamte Modul ausgetauscht werden muss.

Lesen Sie auch:  So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Klassifizierung der Geräte + worauf ist beim Kauf zu achten?

Reparatur von Wasserhähnen zum Selbermachen - Beispiele für einige häufige Pannen und deren Reparatur

Reparatur von Wasserhähnen zum Selbermachen - Beispiele für einige häufige Pannen und deren Reparatur

Kontaktlos. Die Wasserversorgung erfolgt automatisch über Infrarotsensoren. Sie sparen Wasserverbrauch, laufen aber mit Strom oder Batterien, was manchmal zu Schwierigkeiten führen kann, wenn Stromausfall oder in Abwesenheit Batterien. Nicht für Badewannen geeignet, nur für Waschbecken.

Reparatur von Wasserhähnen zum Selbermachen - Beispiele für einige häufige Pannen und deren Reparatur

Kartuschen für Einhebelmischer

Ein Austausch der Dichtungen zur Beseitigung der aufgetretenen Störungen ist nicht immer möglich. In dieser Situation kann es erforderlich sein, die Kartusche des Einhebelmischers auszutauschen. Reparaturen können Sie selbst durchführen. Hauptsache man bekommt ein passendes Reparaturteil.

Ersetzen Sie die Wasserhahnkartusche

So ersetzen Sie eine Kartusche in einem Küchen- oder Badezimmerhahn

Lassen Sie uns im Detail überlegen, wie die Patrone ausgetauscht wird Wasserhahn in der Küchedamit kannst du es selbst machen. Die Arbeiten werden in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:

Um die neue Kartusche möglichst lange zu behalten, sollten Sie auf Produkte mit guten Bewertungen achten.

Einhebelmischer mit Kugelschalter

Leider versagen moderne Mischer sowie deren Ventilanordnung von Zeit zu Zeit. Schließlich kommen bei ihrer Herstellung die gleichen Materialien zum Einsatz: Metall, Gummi und Kunststoff, die sich im Betrieb oder unter dem Einfluss äußerer Faktoren abnutzen können.

Um einen Kugelhahn zu reparieren, müssen Sie sein Gerät verstehen und bei Bedarf zerlegen können. Die Zusammensetzung des Ballgeräts umfasst:

  • Drehgriff; Im Kern ist es ein Hebel, der manchmal als „Schmetterling“ bezeichnet wird.
  • Lager; Die Schaftdichtung ist mit einer Mutter und Unterlegscheibe einstellbar, die ebenfalls enthalten sind.
  • Körper mit Mutter; In diesem Gehäuse befinden sich die Kugelkartusche und die Stange.
  • Kugelpatrone; Es wird mit Gummisätteln befestigt.

Reparatur von Wasserhähnen zum Selbermachen - Beispiele für einige häufige Pannen und deren ReparaturDieser Wasserhahn kann ohne die Hilfe von Spezialisten selbst repariert werden. Nur wenn der Körper mechanisch beschädigt ist, müssen Sie einen neuen Wasserhahn kaufen

Eine Kugelkartusche ist ein nicht trennbares Element, das drei Öffnungen hat: für das einströmende Kalt- und Warmwasser und für das Ablassen von gemischtem Wasser mit der erforderlichen Temperatur und dem erforderlichen Druck aus dem Gerät.

Der Betriebsalgorithmus eines Krans dieser Bauart ist recht einfach:

  • wenn der Hebel angehoben wird, beginnt sich die Kugel zu drehen;
  • Löcher auf der Kugelkartusche beginnen sich mit ähnlichen Löchern in den Sitzen auszurichten;
  • Je nach Zusammenfallbereich dieser Löcher ändert sich der Druck des Strahls.

Allgemeine Ausfälle von Mischern

Es gibt Ventilstörungen, die für alle Gerätetypen typisch sind. Es ist durchaus möglich, eine Badarmatur selbst zu reparieren, wenn man weiß, was jeweils zu tun ist.

Reparatur von Wasserhähnen zum Selbermachen - Beispiele für einige häufige Pannen und deren Reparatur

Schaltplan Wasserhahn

Betrachten Sie die Möglichkeiten zur Lösung der Probleme, die am häufigsten bei Haushaltsarmaturen auftreten:

  1. Leckage an der Verbindungsstelle des Gänserichs mit dem Körper. Es wird durch Verschleiß oder Zerstörung der Ringe verursacht, die unter der Schwanenhals-Überwurfmutter installiert sind. Für Reparaturen muss das Wasser nicht abgestellt werden. Es ist notwendig, die Mutter abzuschrauben, den Ganter zu entfernen und die Dichtungen auszutauschen. Um das Anziehen zu erleichtern, können Sie Seife oder Vaseline verwenden.
  2. Ein Leck an der Verbindung des Brauseschlauchs mit dem Schalter oder mit der Gießkanne. Das kann zwei Gründe haben: Die Mutter ist zu locker angezogen oder die Dichtung ist abgenutzt.Das Problem wird ohne den Einsatz von Werkzeugen gelöst: Die Muttern werden einfach von Hand gelöst und angezogen.
  3. Undichter Schalter von Ganter zu Dusche. Der Grund liegt im Verschleiß des Wellendichtrings oder im Ausfall der Rückstellfeder. Das Produkt wird zerlegt und defekte Teile werden ersetzt.
  4. Schwacher Wasserdruck. In der Regel tritt dieses Problem aufgrund eines verstopften Luftsprudlers auf. Es muss abgeschraubt, gereinigt und gespült werden. Es kommt vor, dass ein Stück der alten Dichtung in den Ganter gerät. Sie müssen den Ganter entfernen und reinigen.

Empfehlung für Anfänger: Wenn Sie mit einem Schraubenschlüssel arbeiten, müssen Sie ein dichtes Tuch oder Leder auf die Muttern legen. Dadurch wird die Unversehrtheit der Chrombeschichtung bewahrt, mit der die Mischer behandelt wurden.

Arten von Einhebelmischern und deren Gerät

Trotz der äußeren Ähnlichkeit gibt es zwei Arten von Rotations- oder Einhebelmischern - mit einer Kartusche (Kartusche) und einer Kugel - mit einer Kugel im Inneren. Sie können jeden von ihnen reparieren, aber dazu müssen Sie sie zuerst zerlegen. Und damit Sie nicht nur zerlegen, sondern auch zusammenbauen können, empfiehlt es sich, sich jeweils mit dem inneren Aufbau vertraut zu machen.

Reparatur von Wasserhähnen zum Selbermachen - Beispiele für einige häufige Pannen und deren Reparatur

Das Design kann unterschiedlich sein, der Aufbau bleibt gleich

Kartuschenmischer: Struktur

Kartuschenhähne werden so genannt, weil ihr Verriegelungs- und Regulierungsmechanismus in einem speziellen Kartuschenkolben verborgen ist. Bei teureren Armaturenmodellen besteht der Kartuschenkörper aus Keramik, bei günstigeren Modellen aus Kunststoff. Wofür diese Modelle gut sind, ist eine einfache Reparatur, aber es ist nicht immer einfach, den erforderlichen Druck mit ihnen zu erreichen - Sie benötigen eine straffere Kontrolle des Griffs. Aber die Temperatur des Wassers zu ändern ist ganz einfach – mit einer leichten Handbewegung.

Der Aufbau eines Einhebelmischers mit Kartusche ist einfach. Wenn Sie von oben nach unten gehen:

  • Schalter mit Befestigungsschraube.
  • Sicherungsmutter (Klemmmutter).
  • Patrone. Es mischt Wasserströme, das gleiche Gerät sperrt das Wasser.
  • Der Körper des Mischers, in dem sich ein "Sitz" für die Kartusche befindet.
  • Befestigungselemente, Bolzen und Dichtungen, um die Dichtheit zu gewährleisten.
  • Abfluss (Gander). Es kann ein separates Teil sein - in rotierenden Modellen für die Küche oder ein Körperteil - für Waschbecken im Badezimmer.
  • Wenn der Auslauf separat ist, werden noch Dichtungen von unten eingebaut und es gibt einen anderen Teil des Körpers.

Reparatur von Wasserhähnen zum Selbermachen - Beispiele für einige häufige Pannen und deren Reparatur

Woraus besteht ein Einhebel-Kartuschenhahn?

Die Patrone selbst enthält mehrere (normalerweise 4) speziell geformte Keramik- oder Metallscheiben. An der oberen Scheibe ist ein Stab angeschweißt. Indem wir die Position der Stange ändern, ändern wir die Position der Platten relativ zueinander und ändern die Wassermenge, die durch die Löcher in den Platten fließt.

Damit der Wasserhahn / Mischer normal funktioniert, werden die Platten sehr fest geläppt. Aus diesem Grund stellen Kartuschen-Einhebelmischer sehr hohe Ansprüche an die Wasserqualität. Das Eindringen von Fremdkörpern zwischen die Platten führt dazu, dass das Ventil fließt oder ganz aufhört zu arbeiten. Um dies zu vermeiden, setzen einige Hersteller Filter auf die Einlassrohre. Es ist jedoch besser, die Wasserversorgung zu filtern und sauberes Wasser zu erhalten, das Haushaltsgeräten sicher zugeführt werden kann.

Einhebel-Kugelmischer

Es hat seinen Namen wegen des Elements, in dem Wasser gemischt wird - eine Kugel mit Hohlräumen. Die Kugel ist normalerweise aus Metall und innen hohl. Sein äußerer Teil ist auf Hochglanz poliert. Es gibt drei Löcher in der Kugel - zwei für den Eintritt von kaltem und heißem Wasser, eines für den Austritt von bereits gemischtem Wasser. An der Kugel ist eine Stange befestigt, die in den Hohlraum am Griff eintritt.Dieser Stab mit einer starr befestigten Kugel ändert die Temperatur des Wassers, seinen Druck.

Reparatur von Wasserhähnen zum Selbermachen - Beispiele für einige häufige Pannen und deren Reparatur

Der Aufbau eines Einhebelmischers mit Kugelmechanismus zum Mischen von Wasser

Mit einem solchen Gerät ist es einfacher, die Parameter einzustellen - die Teile sind gut eingeschliffen, der Griff lässt sich leicht bewegen. Mischer mit Kugelmechanismus sind weniger kritisch in Bezug auf das Vorhandensein mechanischer Verunreinigungen, reagieren jedoch nicht sehr gut auf das Vorhandensein von Härtesalzen und überschüssigem Eisen. Für den Normalbetrieb ist also auch hier eine Vorfilterung erforderlich.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen