Waschmaschinen-Reparatur zum Selbermachen: Eine Übersicht über mögliche Pannen und deren Behebung

So reparieren Sie eine Waschmaschine mit Ihren eigenen Händen - klicken Sie hier!

Wie dichte ich den Tank der Waschmaschine ab?

Nach der Reparatur und dem Austausch defekter Teile muss der Tank in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut werden:

  1. Bearbeiten Sie zunächst die Verbindungsfläche der Tankhälften sorgfältig. Sie sollten glatt und ohne grobe Kratzer sein, die vom Sägen zurückbleiben können. Verwenden Sie zum Reinigen der Oberfläche ein Büromesser:
    • Stellen Sie die Klinge auf 90 Grad zur zu behandelnden Oberfläche ein.
  2. Schleifen Sie alle Unregelmäßigkeiten ab, um eine perfekte Glätte zu erzielen.
  3. Entfetten Sie die Verbindungsfläche der beiden Tankhälften.
  4. Stopfbuchspackung und Welle mit Stopfbuchsfett schmieren.
  5. Setzen Sie die Trommelachse in die Lager ein.
  6. Mit einer Umlenkrolle sichern.
  7. Tragen Sie Silikonkleber (ideal ist Aquariensilikon für eine Waschmaschine) auf beide Beckenhälften auf.
  8. Verteilen Sie die Versiegelungsschicht, um sie gleichmäßig zu machen.
  9. Legen Sie die beiden Tankhälften übereinander.
  10. Ziehen Sie die Hälften am Umfang mit Schrauben fest, bis das Silikon trocken ist.
  11. Lassen Sie den Kleber trocknen.
  12. Waschmaschine in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen: Frontgewicht anschrauben, Heizelement einbauen, Tank aufhängen, Leitungen anschließen, Motor usw.

Die Reparatur eines Waschmaschinentanks ist eine ziemlich komplizierte und langwierige Angelegenheit, da Sie das Gerät nicht nur ordnungsgemäß zerlegen, den Tank entfernen und fehlerfrei zerlegen müssen (schließlich haben nicht alle Waschmaschinen einen zusammenklappbaren Tank) und erst dann fortfahren müssen Reparatur. Und es ist keine Tatsache, dass diese Reparatur zu Hause durchgeführt werden kann - alles hängt von der Fehlfunktion ab. Wir hoffen, dass die im Artikel enthaltenen Informationen Ihnen zumindest ein wenig bei der Umsetzung Ihrer Pläne helfen und die Waschmaschine Ihnen dankbar sein und Sie mit qualitativ hochwertiger und langfristiger Arbeit belohnen wird.

Wenn Sie die Maschine mit Ihren eigenen Händen reparieren, müssen Sie im Voraus überlegen, wie Sie die Trommel wieder einbauen, und gleichzeitig ein Dichtmittel auswählen.

Damit die Maschine nach der Reparatur wie zuvor funktioniert, müssen die zusammenklappbaren Teile verbunden und die Tankhälften verklebt werden, und sie müssen so verklebt werden, dass die Baugruppe wasserdicht ist.

Darüber hinaus ist es bei der Reparatur eines Tanks nicht nur notwendig, die Maschine zu zerlegen oder zu zerschneiden, festzustellen, wo der Schaden liegt, verschlissene Lager, Dichtungen und Schläuche auszutauschen, alle Teile wieder einzubauen und die Ausrüstung wieder zusammenzubauen. Die Reparatur zu Hause erfordert vom Eigentümer des Geräts Kenntnisse und Fähigkeiten, die nicht jeder hat, und daher ziehen es selbst erfahrene Personen oft vor, das Gerät an Reparaturwerkstätten zu geben.

Welcher Schaden könnte passieren

Was hat die Störung verursacht:

  • Abgenutzte Dichtungen durch häufigen Gebrauch.
  • Defekte Teile, unsachgemäßer Transport der Maschine.
  • Fehlfunktion der Stange, die den Stoßdämpfer sichert.

Waschmaschinen-Reparatur zum Selbermachen: Eine Übersicht über mögliche Pannen und deren Behebung

Welche Panne auch immer auftritt, es ist wichtig zu wissen, wie man sie selbst repariert Stoßdämpfer in der Waschmaschine

Diagnose für vertikale Belastung

Wenn die Stoßdämpfer oder Dämpfer beschädigt sind, ist ein bestimmtes Geräusch zu hören - ein Klopfen während des Waschens, das von innen kommt. Es kann zu Verformungen des Gehäuses oder starken Vibrationen kommen.

Die Diagnose für die vertikale Belastung wird wie folgt durchgeführt.

  • Drücken Sie mit der Hand auf die Oberseite des Tanks. Wenn Sie das Gefühl haben, dass kein Widerstand vorhanden ist und Ihre Hand nach dem Entfernen weiter schwankt, ist die Zeit für eine Reparatur gekommen.
  • Beobachten Sie, wie sich die Trommel dreht. Wenn es fest ist oder knarrt, bedeutet dies, dass die Teile überhaupt nicht geschmiert sind.
  • Zerlegen Sie die Maschine, entfernen Sie die hintere Abdeckung. Drücken Sie erneut auf den Tank und drücken Sie ihn nach unten, lassen Sie ihn dann abrupt los. Wenn der Tank hochgesprungen ist und sich nicht mehr bewegt, sind die Stoßdämpfer normal.

Diese einfachen Diagnosemethoden helfen festzustellen, ob die Dämpfer der Waschmaschine repariert werden müssen.

Frontlader-Diagnose

Die Diagnose der Waschmaschine während des Frontladens erfolgt auf andere Weise.

  • Drücken Sie oben fest auf den Tank und sehen Sie sich die Manschette der Lukendichtung an. Wenn sich Falten darauf bilden, ist eine Reparatur erforderlich.
  • Achten Sie darauf, wie stark der Tank beim Drücken abfällt.

Normalerweise sollten beim Pressen keine Falten auf der Dichtung entstehen und der Tank beim Beladen nicht durchhängen.

Wenn alle diese Mängel gefunden werden, sollte das Gerät repariert werden.

Schlechtes Auswringen der Wäsche

Waschmaschinen-Reparatur zum Selbermachen: Eine Übersicht über mögliche Pannen und deren Behebung

Diagnose: Im Endstadium des Waschens, beim Trocknen der gewaschenen Wäsche, tritt ein schwaches Auswringen auf, das nicht vollständig auftritt.

Ursachen des Auftretens:

  1. Am einfachsten und wahrscheinlich am häufigsten tritt auf, wenn der Benutzer das falsche Waschprogramm auswählt.
  2. Ein weiterer Grund kann sein, dass zu viel Wäsche in die Waschmaschine gegeben wurde. Dieser Fehler ist aufgrund einer Überlastung aufgetreten.
  3. Der Drehzahlmesser ist ausgefallen. Dies führte dazu, dass Liegestütze mit zu geringer Geschwindigkeit ausgeführt wurden, was auch zu Liegestützen von schlechter Qualität führte.
  4. Es traten Probleme auf, die durch einen mangelhaften Betrieb der Motorbürsten verursacht wurden, was zu der hier betrachteten Fehlfunktion führte.
  5. In der Steuerplatine treten Defekte auf, die zu einer fehlerhaften Ausführung verschiedener Aktionen durch die Waschmaschine führen.
  6. Der Wasserablauf der Maschine nach dem Waschen funktioniert nicht oder nicht effizient genug. Dies führt dazu, dass die ausgewrungene Wäsche wieder mit dem in der Wanne verbliebenen Wasser in Kontakt kommt und teilweise nass wird.
Lesen Sie auch:  Kalibrierzeit für Kalt- und Warmwasserzähler: Kalibrierintervalle und Regeln für deren Umsetzung

Nicht alle Arten von bestehenden Fehlern sind in ihrer Komplexität gleich, in jedem Fall müssen Sie auf Ihre eigene Weise handeln:

Im ersten der beschriebenen Fälle liegt das ganze Problem offensichtlich darin, dass die Anweisungen zum Arbeiten mit diesem Waschmaschinenmodell nicht sorgfältig genug gelesen wurden.

Wenn wir über die zweite Option sprechen, dann sprechen wir hier über eine sorgfältige Einstellung zu Ihren Haushaltsgeräten. Indem Sie ihr im Laufe der Zeit eine unerträgliche Ladung abverlangen, können Sie sie wirklich verwöhnen. In diesem Fall müssen Sie nur die bestehenden Regeln für die Arbeit damit befolgen.

Der Drehzahlmesser gibt der Maschine Auskunft darüber, wie schnell sich die Trommel mit der gewaschenen Wäsche dreht.Sind die Informationen korrekt, kann die Maschine flexibel auf die aktuelle Situation reagieren und bei Bedarf entsprechende Anpassungen vornehmen.

Wenn die Daten falsch sind, wird die Rotationsgeschwindigkeit nicht den gewünschten Trocknungsgrad der Wäsche liefern. Sie können eine Störung diagnostizieren, indem Sie den Waschvorgang beim Einstellen verschiedener Programme beobachten. Wenn sich in diesem Fall die Drehzahl nicht ändert, können Sie sicher sein, dass der Drehzahlmesser defekt ist.

In diesem Fall müssen Sie zur Reparatur der Waschmaschine Folgendes tun:

  1. Wir entfernen die Rückwand der Waschmaschine.
  2. Entfernen Sie den Antriebsriemen. Dazu müssen Sie sich nicht ernsthaft anstrengen, sondern müssen nur die Riemenscheibe ein wenig drehen und den Riemen davon entfernen.
  3. Der Tachogenerator kann leicht unterschieden werden. Es wird direkt am Motor montiert. Es muss vom Körper gelöst werden.
  4. Wir haben einen neuen Drehzahlmesser anstelle des alten eingebaut.
  5. Wir holen das Auto wieder ab.

Wenn die Bürsten abgenutzt sind, können Reparaturen auch von Hand durchgeführt werden. Dazu müssen Sie Bürsten speziell für Ihren Motortyp kaufen. Bürsten werden ausgetauscht, wenn Sie sich mit der Konstruktion von Elektromotoren auskennen.

Andernfalls ist es am besten, die Dienste eines entsprechenden Spezialisten in Anspruch zu nehmen.

Wenn die Steuerplatine defekt ist, ziehen Sie am besten einen Fachmann hinzu. Die Reparatur kann hier ziemlich kompliziert sein.

Bei unzureichendem Wasserablauf ist es durchaus möglich, Reparaturen selbst durchzuführen. Hier sprechen wir von einer Fehlfunktion des Abflusses. Es kann mehrere Gründe geben.

Es ist notwendig, jede mögliche damit verbundene Störung zu überprüfen und zu beseitigen:

  1. Zuerst müssen Sie den Ablauffilter reinigen.
  2. Dann müssen Sie den Ablaufschlauch reinigen.Dazu müssen Sie es trennen.
  3. Wenn das Problem immer noch nicht behoben ist, müssen Sie das Auto auf die Seite legen, den Boden entfernen, das Abflussrohr demontieren und auch reinigen. Danach holen wir das Auto ab. Das ist es, diese Reparatur ist vorbei.

Video:

Reparatur von Waschmaschinen in Eigenregie

Ausgestattet mit dem nötigen Wissensschatz und den Ursachen der häufigsten Störungen Ihres Waschautomaten versuchen wir herauszufinden, welche davon Sie mit Ihren eigenen Händen reparieren können und wo Hilfe benötigt wird von Spezialisten.

Waschmaschinen-Reparatur zum Selbermachen: Eine Übersicht über mögliche Pannen und deren BehebungWenn die Garantie längst abgelaufen ist, können Sie die Waschmaschine selbst reparieren.

Denken Sie daran, dass dieses Gerät aus vielen Baugruppen und Kleinteilen besteht. Wenn Sie dieses Verfahren zum ersten Mal starten, machen Sie vor dem Zerlegen ein Foto aller Bilder oder Videobilder von Gelenken und Gelenken auf Ihrem Telefon, um zurückzukehren das Gerät nach Arbeitsende wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt.

Waschmaschinen-Reparatur zum Selbermachen: Eine Übersicht über mögliche Pannen und deren BehebungDas Reparieren einer Waschmaschine mit eigenen Händen ist nur möglich, wenn Sie wissen, woraus sie besteht und welche Rolle jedes Teil spielt.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist das korrekte Ablassen des Wassers aus dem Tank, denn. Der Ausfall tritt grundsätzlich auf, wenn das Gerät läuft, und dieser Vorgang muss zuerst durchgeführt werden.

Waschmaschinen-Reparatur zum Selbermachen: Eine Übersicht über mögliche Pannen und deren BehebungWenn Ihnen das Funktionsprinzip und der Zweck jedes Teils klar sind, können Sie anhand einer Fehlfunktion feststellen, was die Ursache sein könnte.

Von oben heben wir den Arbeitsbereich der Reparatur von Waschmaschinen mit einem Foto hervor, in der Regel handelt es sich um einen Ersatz für die folgenden Neuteile:

  • Reinigung oder Austausch des Filters;
  • Austausch eines verschlissenen oder gebrochenen Antriebsriemens;
  • Austausch der Pumpe einer automatischen Waschmaschine;
  • Temperatursensor;
  • Programmierer Reparatur;
  • Austausch von Heizelementen;
  • Einbau neuer Stoßdämpfer

Die Reparatur einer Waschmaschine zum Selbermachen beginnt mit der Demontage des Gehäuses.

Für die Selbstreparatur benötigen Sie folgende Werkzeuge:

  • flacher Schraubendreher;
  • lockiger Schraubendreher;
  • Zange;
  • mehrere flache Schraubenschlüssel;
  • Zange;
  • Phasenanzeige;
  • LED-Taschenlampe;
  • Zecken;
  • Lötkolben;
  • Service-Haken;
  • ein Hammer;
  • lange Zange.

Waschmaschinen-Reparatur zum Selbermachen: Eine Übersicht über mögliche Pannen und deren BehebungUm die Waschmaschine mit Ihren eigenen Händen zu reparieren, müssen Sie das Gerät zerlegen und eine Diagnose durchführen. Dazu sind Werkzeuge erforderlich.

Unten zeigen wir ein Video über den Austausch einer Trommel oder eines Programmiergeräts, Verfahren, die komplexer sind und extreme Konzentration und Aufmerksamkeit erfordern.

Waschmaschinen-Reparatur zum Selbermachen: Eine Übersicht über mögliche Pannen und deren BehebungFür die Selbstreparatur müssen Sie auch wissen, wie die Waschmaschine funktioniert. Dies hilft bei der Bestimmung des Elements, das zu diesem Zusammenbruch führen könnte.

Die obigen Reparaturanleitungen für Waschmaschinen zeigen, dass es bei diesem Vorgang keine besonderen Schwierigkeiten gibt. Alles, was Sie brauchen, ist ein Wunsch, Kenntnisse über das Prinzip des Aufbaus und der Funktionsweise des Geräts und eine klare Diagnose. Aber denken Sie daran, dass jede Panne leichter zu verhindern ist, also vergessen Sie nicht die vorbeugenden Maßnahmen und den Respekt.

Waschmaschinen-Reparatur zum Selbermachen: Eine Übersicht über mögliche Pannen und deren BehebungDie häufigsten Ausfälle von Waschmaschinen sind auf unsachgemäßen Betrieb zurückzuführen. Damit das Gerät lange funktioniert, müssen Sie einfache Regeln befolgen.

Mögliche Probleme und Ausfälle

Um keine übermäßigen Anstrengungen zu unternehmen, ist es ratsam, die Technik zu beobachten und zu verstehen, was genau die Leistungsverschlechterung ist. Wenn die Gesamtqualität der Wäsche nachgelassen hat, während des Schleuderns ein uncharakteristisches Geräusch aufgetreten ist und die Wäsche nach dem Schleudern nass bleibt, wird das Problem höchstwahrscheinlich in der Pumpe gesucht.

Lesen Sie auch:  Duschfliesenwanne: ausführliche Bauanleitung

Dieselben unangenehmen Phänomene führen zum Verstopfen von Kommunikationsschläuchen. Es ist besser, alle diese Knoten von der Vorderseite des Geräts oder von unten zu erreichen. Wenn während des Betriebs Schaum aus der Maschine austritt, müssen Sie den Waschvorgang beenden, das Programm „Abpumpen ohne Schleudern“ einstellen und warten, bis das Gerät alle erforderlichen Aktionen abgeschlossen und die Tür geöffnet hat.

Dann sollten Sie die Wäsche entnehmen, die Innenseite des Schaums manuell reinigen und den Waschgang ohne Schleudern erneut starten. Geschieht dies nicht, dringt der Schaum in den Motor oder auf die Steuerplatine ein, und die Reparatur dieser Komponenten verursacht erhebliche Kosten für den Besitzer.

Waschmaschinen-Reparatur zum Selbermachen: Eine Übersicht über mögliche Pannen und deren Behebung
Der Grund für das Auftreten von reichlich Schaum in der Waschmaschine ist möglicherweise kein Ausfall oder eine Fehlfunktion des Geräts selbst, sondern die Verwendung von Handwaschpulver (es enthält keine Entschäumer) oder ein erheblicher Überschuss der Standardwaschmitteldosis

Wenn das Gerät keine Temperatur gewinnt und das Wasser nicht erwärmt, ist höchstwahrscheinlich das funktionierende Heizelement defekt. Seine Position ist in der begleitenden technischen Dokumentation angegeben. Normalerweise befindet es sich auf der Rückseite, bei einigen Modellen kann es je nach Hersteller und internen Konstruktionsmerkmalen jedoch auch vorne sein.

Es ist möglich, dass sich Kalk durch die Verwendung von hartem Wasser darauf gebildet hat und gereinigt werden muss. Oder, wenn das Element durchgebrannt ist, müssen Sie es durch ein neues Heizelement ersetzen. Der Austauschvorgang ist in unserem empfohlenen Artikel ausführlich beschrieben.

Waschmaschinen-Reparatur zum Selbermachen: Eine Übersicht über mögliche Pannen und deren Behebung
Wenn die Maschine lange wäscht, lohnt es sich, nach einer Störung in der Elektronik zu suchen. Es ist nicht überflüssig, die Leistung des Wassertemperatursensors und anderer Steuerungen zu überprüfen.Das gleiche Problem kann durch einen falsch platzierten Ablaufschlauch auftreten.

Für das gleichmäßige und schnelle Abfließen der Flüssigkeit aus dem Spülbehälter ist ein Druckschalter oder eine Pumpe zuständig. Langsam strömendes Wasser weist deutlich darauf hin, dass diese Elemente durch Bruch oder betriebsbedingten Verschleiß ihre Funktionsfähigkeit verloren haben.

Um sie zu reparieren oder durch neue zu ersetzen, müssen Sie die Seitenwand demontieren und in den oberen Teil eindringen, der sich hinter der Rückwand befindet.

Waschmaschinen-Reparatur zum Selbermachen: Eine Übersicht über mögliche Pannen und deren Behebung
Bei Störungen an der Trommel oder den Lagern müssen Sie das Gerät komplett zerlegen, das Problem lokalisieren, Reparaturen durchführen und dann die Maschine zusammenbauen und in Betrieb nehmen. Befindet sich das Waschen im üblichen Modus, kann der Betrieb fortgesetzt werden.

Dies ist nur eine kurze Liste der wichtigsten Pannen, die in den Maschinen festgestellt wurden. Sie ist für alle Haushaltswaschgeräte relevant, unabhängig von Marke und Gestaltungsmerkmalen der einzelnen Geräte.

Elektronik- und Softwaresteuerungsprobleme sind komplexere Probleme und erfordern ein professionelles Eingreifen. Um Ausfälle dieser Stufe zu vermeiden, unabhängig davon, ob das Gerät noch unter Garantie steht oder nicht, wenden Sie sich am besten an ein spezialisiertes Servicecenter.

Dort arbeiten zertifizierte Handwerker, die diagnostizieren, schnell die Fehlerquelle ausfindig machen und die beschädigte elektronische Baugruppe reparieren oder durch eine neue ersetzen.

Reparatur des Waschmaschinenprogrammierers

Waschmaschinen-Reparatur zum Selbermachen: Eine Übersicht über mögliche Pannen und deren BehebungDer Programmierer oder Timer der Waschmaschine dient zum Einstellen der Waschprogramme. Es kann von Zeit zu Zeit und durch unsachgemäßen Gebrauch brechen. Es sieht aus wie ein hervorstehender Drehknopf auf der Frontplatte.

Anzeichen für einen defekten Waschmaschinenprogrammierer:

  • Die Betriebszeit entspricht nicht der in der Anleitung angegebenen Zeit;
  • Die Waschmaschine will nichts tun;
  • Unbeabsichtigter Stopp der Maschine während des Waschgangs;
  • Blinken aller Lichter auf dem Gerätepanel;
  • Entsprechender Fehler im Display.

Die richtige Demontage des Programmiergeräts ist der Schlüssel zu seiner erfolgreichen Reparatur. Demontage des Programmers:

  • Der Programmierer wird aus der Waschmaschine entfernt;
  • Die obere Abdeckung wird von den Riegeln entfernt und geöffnet;
  • Die obere Elektronikplatine wird entfernt;
  • Das zentrale Zahnrad wird herausgenommen;
  • Fremdkörper von Hilfszahnrädern entfernen;
  • Die verbrannten Leiterbahnen und Elemente werden auf der Platine neu gelötet;
  • Alle Zahnräder werden einzeln entfernt;
  • Der Motorkern wird entfernt. Die Kernwicklung könnte auch verbrannt werden. Es muss restauriert werden;
  • Alle Teile des Programmiergeräts werden visuell auf Beschädigungen geprüft und mit Alkohol abgewischt;
  • Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Eine Waschmaschine selbst zu reparieren ist eine mühsame und schwierige Aufgabe. Nehmen Sie es nicht ein, wenn Sie sich Ihrer Fähigkeiten nicht sicher sind. Komplexe mechanische und elektrische Komponenten, wie ein Elektromotor oder ein Lagermechanismus, können nicht zu Hause repariert werden. Für eine hochwertige Reparatur eines Waschautomaten ist es die richtige Wahl, sich an Profis zu wenden.

Warum muss man kleben?

Das Abdichten und Verkleben des Waschmaschinentanks ist ein Zwangsprozess, dem sich Besitzer einiger SMA-Modelle stellen müssen. Waschmaschinen mit nicht trennbarem Tank werden beispielsweise von Marken wie Ariston und Indesit angeboten. Hersteller, die dieses Element monolithisch machen, beabsichtigen nicht, es zu zerlegen. Wenn das Lager bricht, muss die Baugruppe komplett ersetzt werden.Aber ein solcher Austausch kostet viel Geld, und unsere Leute können dieser Reihenfolge der Dinge einfach nicht zustimmen. Wie sich herausstellte, können Sie die Trommel teilen, das Lager entfernen, es durch ein neues ersetzen und dann die Hälften verbinden

Es ist wichtig zu wissen, wie und wie man den Tank abdichtet

Waschmaschinen-Reparatur zum Selbermachen: Eine Übersicht über mögliche Pannen und deren Behebung

Bulgarisch und Kreissäge

Waschmaschinen-Reparatur zum Selbermachen: Eine Übersicht über mögliche Pannen und deren Behebung

Nicht das beste Werkzeug, um die Wanne einer Waschmaschine zu schneiden. Das Hauptproblem des Grinders ist, dass er nicht sägt, sondern Kunststoff schmilzt. Das Ergebnis: zerrissene, geschmolzene Kanten, eine breite Naht, eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Oberfläche beschädigt wird. Gleichzeitig eignet sich der Schleifer perfekt zum Sägen von festsitzenden Befestigungselementen beispielsweise eines Metalltanks, die in Bosch-Maschinen des oberen Preissegments verbaut sind. Auch die Kreissäge hat Nachteile. Es sägt gut, aber „geht“, man muss es ständig auf der Schnittlinie halten.

Lesen Sie auch:  Wie man mit Rohrschellen arbeitet + ein Beispiel für die Herstellung einer Schelle aus improvisierten Materialien

Wie Sie leicht sehen können, gibt es kein ideales Werkzeug, und das kann es auch nicht sein. Um den Tank einer Waschmaschine schnell und effizient zu schneiden, müssen Sie die beste Option für jeden Bereich auswählen. Auf einer glatten Oberfläche können Sie beispielsweise eine Stichsäge verwenden und Stellen mit hervorstehenden Elementen mit einer Säge (Kante oder Bügelsäge) bearbeiten.

Wasserprobleme

Wasser kommt nicht

Weil Was zu tun ist
Wasserzufuhrventile geschlossen Öffnen Sie die Ventile, stellen Sie sicher, dass sie vorher geschlossen sind.
Zulaufschlauch verformt Schauen Sie sich den Schlauch an und wenn er abgeflacht ist, spülen Sie das Teil und biegen Sie es bei Bedarf.
Einlassfilter verstopft Trennen Sie nach dem Schließen des Zulaufhahns den Zulaufschlauch. Entfernen Sie den Filter mit einer Zange und spülen Sie das Teil dann unter fließendem Wasser ab. Ersetzen Sie den Filter und dann das Einlassventil und schließen Sie dann den Einlassschlauch an.
Einlassventil beschädigt Wenn der Filter den Schmutz nicht zurückhalten kann, gelangt er auf das Ventil und verursacht dessen Fehlfunktion. In diesem Fall muss das Ventil ausgetauscht werden. Suchen Sie nach dem Trennen der Einlassrohre das Ventil und ersetzen Sie es.
Der Schalter, der das Einlassventil schließt, ist defekt, nachdem die Maschine das Wasser bis zum gewünschten Füllstand gefüllt hat (der Schlauch könnte beschädigt oder verstopft sein). Überprüfen Sie den Schlauch am Schalter – wenn er ein verhärtetes Ende hat, schneiden Sie ihn ab und setzen Sie den Schlauch wieder auf den Schalter. Blasen Sie in das Rohr, um zu sehen, ob der Schalter funktioniert – Sie sollten ein Klicken hören. Als nächstes müssen Sie die Klemme am Schlauch lösen, die die Druckkammer an der Trommel fixiert. Inspizieren Sie die Kammer, spülen Sie sie gründlich aus, bis sowohl der Einlass als auch der Auslass vollständig sauber sind. Überprüfen Sie, ob es beschädigt ist. Überprüfen Sie mit einem Multimeter, ob der Schalter in Ordnung ist. Im Falle eines Bruchs ersetzen Sie das Teil durch ein neues.
Defekter Elektromotor Je nach Panne können Sie es reparieren oder durch ein neues ersetzen.

Verwandter Artikel: Fehler und Störungen der Siemens Waschmaschine

Wenn kein Wasser in die Waschmaschine gegossen wird, sehen Sie sich das Video des Kanals "Waschen +" an.

Sehr langsam zunehmen

Weil Was zu tun ist
Zulaufschlauch geknickt Überprüfen Sie den Schlauch und begradigen Sie den verformten Bereich.
Zulaufschlauch verschmutzt Spülen Sie den Schlauch, bis die Verstopfung beseitigt ist.
Der Wasserdruck ist unzureichend Überprüfen Sie, ob das Wasserzufuhrventil vollständig geöffnet ist. Vielleicht ist die Ursache ein zu niedriger Druck in der Leitung. Wird eine solche Situation in einem Privathaus beobachtet, kann die Ausstattung eines Druckbehälters auf dem Dachboden Abhilfe schaffen.

Läuft nicht ab

Weil Was zu tun ist
Falsches Programm ausgewählt Stellen Sie sicher, dass Sie die Maschine nicht angehalten und auch nicht die verzögerte Wäsche eingeschaltet haben.
Wasserstandsschalter funktioniert nicht Installieren Sie nach der Funktionsprüfung ggf. einen neuen Schalter.
Verstopfter oder geknickter Abluftschlauch Überprüfen Sie den Zustand des Schlauchs, spülen Sie ihn dann und vergewissern Sie sich, dass sich keine Fremdkörper darin befinden.
Verstopfter Abluftfilter Je nach Verschmutzungsgrad kann der Filter gewaschen oder ausgetauscht werden.
Verstopfte Pumpe Legen Sie einen Lappen unter die Maschine, lösen Sie die Klemmen von den Schläuchen, die an der Pumpe befestigt sind, und stellen Sie sicher, dass sie nicht verstopft sind. Bewerten Sie mit einem Bleistift die Rotation des Laufrads - wenn eine enge Rotation festgestellt wird, öffnen Sie die Pumpe mit geeigneten Werkzeugen. Führen Sie eine Prüfung der Laufradkammer durch, spülen Sie sie und bauen Sie dann die Pumpe zusammen und installieren Sie sie an Ort und Stelle.
Die Pumpe ist kaputt gegangen Ersetzen Sie es durch ein gutes Teil.
Elektrische Probleme Nachdem Sie das Gerät vom Netzwerk getrennt haben, überarbeiten Sie die Kontakte. Wenn nötig, ziehen Sie sie fest und reinigen Sie sie.
Der Timer ist kaputt Ersetzen Sie dieses Teil durch ein gutes.

Wenn die Waschmaschine während des Waschens stoppt und das Wasser nicht ablässt, sehen Sie sich das Video des Kanals „Wash +“ an.

kleines Leck

Weil Was zu tun ist
Schlauchschelle leicht locker Untersuchen Sie die Klemme sorgfältig und prüfen Sie, ob sich um sie herum Wasserspuren befinden. Lösen Sie zuerst die Klemme und bewegen Sie sie leicht, dann ziehen Sie sie fest.
Im Schlauch ist ein Riss Wenn Risse in einem Schlauch gefunden werden, sollte er durch einen neuen ersetzt werden.
Die Türdichtung ist verrutscht Ersetzen Sie die Türdichtung durch ein neues Teil.
Tankdichtung undicht Zerlegen Sie die Maschine vollständig und ersetzen Sie das Lager.

Informationen zum Austausch eines Lagers in einer Waschmaschine finden Sie im Video von Vladimir Khatuntsev.

starkes Leck

Weil Was zu tun ist
Der Abluftschlauch ist aus dem Steigrohr gerutscht Überprüfen Sie den Auslassschlauch und ersetzen Sie ihn.
Verstopfter Abwasserkanal Überprüfen Sie den Zustand des Abwasserkanals, reinigen Sie ihn und stellen Sie sicher, dass der Abfluss korrekt durchgeführt wird.
Abluftschlauch getrennt Überprüfen Sie den Schlauch und installieren Sie ihn erneut.

In Verbindung stehender Artikel: Lack-Email PF 115 und sein Verbrauch pro 1 m2

Informationen zum Beheben eines Lecks in einer Waschmaschine finden Sie im Video von V. Khatuntsev.

Wenn die Waschmaschine ständig Wasser ablässt und es nicht sammelt, sehen Sie sich das Video von Vladimir Khatuntsev an.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen