Do-it-yourself-Reparatur eines Gaskessel-Wärmetauschers + Anleitung zur Reparatur und zum Austausch eines Teils

Reparatur eines Gassäulenwärmetauschers zum Selbermachen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bewertungen

Bewertungen

  • 15.06.2020
  • 2976

Was ist besser, einen wasserbeheizten Handtuchhalter zu wählen: Herstellerbewertung

Arten von wasserbeheizten Handtuchhaltern: Welcher ist besser zu wählen, Herstellerbewertung und Modellübersicht.Vor- und Nachteile von Handtuchtrocknern. Funktionen und Installationsregeln.

Bewertungen

Do-it-yourself-Reparatur eines Gaskessel-Wärmetauschers + Anleitung zur Reparatur und zum Austausch eines Teils

  • 14.05.2020
  • 3219

Bewertung der besten kabelgebundenen Kopfhörer des Jahres 2020

Die besten kabelgebundenen Ohrhörer für 2019 Ein kurzer Überblick über beliebte Geräte, die für eine Vielzahl von Zwecken entwickelt wurden. Vor- und Nachteile von Budget-Gadgets.

Bewertungen

Do-it-yourself-Reparatur eines Gaskessel-Wärmetauschers + Anleitung zur Reparatur und zum Austausch eines Teils

  • 14.08.2019
  • 2580

Bewertung der besten Handys für Spiele

Bewertung der besten Handys für Spiele und Internet. Merkmale der Auswahl eines Gaming-Smartphones. Technische Hauptmerkmale, CPU-Frequenz, Speicherkapazität, Grafikbeschleuniger.

Bewertungen

  • 16.06.2018
  • 862

Was tun, wenn der Kessel raucht?

Bei vielen Modellen kann das Problem auftreten, dass beim Einschalten der Zündeinheit Ruß austritt. Der Grund für dieses Problem ist die geringe Luftkonzentration im Kraftstoff, sodass das Gas nicht sofort verbrennt. Beseitigen Sie dies, indem Sie die Luft am Brenner anpassen:

  • Suchen Sie die Einstellscheibe und gleichen Sie die Luftzufuhr bei brennendem Brenner aus.
  • Sie sollten sich auf den Betrieb des Brenners konzentrieren: Wenn viel Luft vorhanden ist, sind Geräusche zu hören und das Feuer vibriert. wenn es klein ist, erscheint eine rote Flamme mit gelben Punkten; Bei guter Luftkonzentration brennt das Feuer gleichmäßig und hat eine gräuliche Farbe.

Das Verstopfen des Gasbrenners mit Staub führt auch zum Auftreten von Ruß. In diesem Fall sollte das Element von allen Arten von Verunreinigungen gereinigt werden.

Mögliche Fehlfunktionen und Do-it-yourself-Reparaturmethoden

Jede Störung des Gaskessels muss von einem Fachmann behoben werden. Die Möglichkeit, die Dienste eines Kapitäns in Anspruch zu nehmen, ist jedoch nicht immer verfügbar, und Pannen sind unbedeutend. Betrachten Sie Probleme, die unabhängig voneinander gelöst werden.

Es riecht nach Benzin im Haus

Do-it-yourself-Reparatur eines Gaskessel-Wärmetauschers + Anleitung zur Reparatur und zum Austausch eines Teils

Normalerweise tritt Gasgeruch auf, wenn es aus der Gewindeverbindung des Versorgungsschlauchs austritt. Wenn es in dem Raum, in dem der Kessel installiert ist, einen Geruch gibt, müssen Sie das Fenster öffnen und den Kessel ausschalten. Gehen Sie dann gemäß den Anweisungen vor:

  1. Bereiten Sie die notwendigen Dinge vor: Seifenlösung, FUM-Klebeband, Maulschlüssel oder verstellbarer Schraubenschlüssel.
  2. Tragen Sie Mörtel auf alle Gewindeverbindungen auf. Wenn sich Blasen aufzublähen beginnen, wurde ein Leck gefunden.
  3. Schließen Sie das Gasventil.
  4. Erweitern Sie die Verbindung mit der Taste. Wickeln Sie das FUM-Band auf das Außengewinde und montieren Sie alles wieder.
  5. Wenden Sie die Lösung erneut an und starten Sie die Gaszufuhr neu.
  6. Wenn das Leck behoben ist und der Gasgeruch verschwunden ist, entfernen Sie die restliche Lösung.

Lüfter funktioniert nicht

Wenn während des Kesselbetriebs das von der Turbine abgegebene Geräusch verschwindet oder abnimmt, deutet dies auf eine Fehlfunktion des Gebläses hin. Für die Reparatur benötigen Sie: einen Schraubendreher, ein neues Lager, einen Lappen, Fett.

Do-it-yourself-Reparatur eines Gaskessel-Wärmetauschers + Anleitung zur Reparatur und zum Austausch eines Teils

  1. Es ist notwendig, den Kessel auszuschalten und das Gas abzuschalten.
  2. Turbine entfernen.
  3. Verwenden Sie ein Tuch, um Staub und Ruß von den Turbinenschaufeln zu entfernen.
  4. Untersuchen Sie den elektrischen Gebläsekonvektor auf Schwärzung. Wenn alles in Ordnung ist, fahren Sie fort oder ersetzen Sie den Lüfter.
  5. Demontieren Sie das Lüftergehäuse. Auf der Turbinenwelle ist innen ein Lager verbaut, es muss ausgetauscht werden. Einige Ventilatoren haben eine Hülse anstelle eines Lagers. In diesem Fall muss geschmiert werden.

Die Turbine kann auch aufgrund einer niedrigen Netzspannung oder einer Fehlfunktion der Steuerplatine nicht funktionieren. Der erste wird mit Hilfe eines Stabilisators beseitigt, der zweite jedoch nur durch Anrufen eines Spezialisten.

Hohe Temperaturen

Eine Überhitzung des Kessels ist mit einer Verschmutzung des Wärmetauschers verbunden. Zum Reinigen des Geräts benötigen Sie: eine spezielle Salzsäurelösung, einen verstellbaren Schraubenschlüssel, ein FUM-Klebeband, eine Metallbürste.Gehen Sie dann gemäß den Anweisungen vor:

  1. Kessel ausschalten, Gas und Wasser ausschalten.
  2. Entfernen Sie den Wärmetauscher mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel.
  3. Reinigen Sie es mit einer Bürste.
  4. Gießen Sie die Säurelösung durch das Rohr in den Wärmetauscher. Wenn Schaum auftritt, befindet sich im Inneren viel Kalk.
  5. Gießen Sie die Lösung aus und wiederholen Sie den Vorgang.
  6. Spülen.
  7. Installieren Sie es wieder, nachdem Sie alle Gewindeverbindungen mit FUM-Klebeband umwickelt haben.

Sensorfehler

Do-it-yourself-Reparatur eines Gaskessel-Wärmetauschers + Anleitung zur Reparatur und zum Austausch eines Teils

Probleme treten normalerweise mit der Verbrennungselektrode auf. Wenn die Brennerflamme nach einigen Sekunden erlischt und der Kessel einen Fehler ausgibt, liegt das Problem am Verbrennungssensor. Schalten Sie den Kessel aus, schalten Sie das Gas aus.

Zur Reparatur der Elektrode benötigen Sie Schleifpapier, mit dem die Sensorsonden gereinigt werden, ohne sie zu entfernen. Bleibt der Fehler bestehen, wird der Sensor ausgetauscht.

Kesselschornstein verstopft

Probleme mit dem Schornstein treten nur bei bodenstehenden Heizkesseln auf. Dies liegt an seiner Größe und vertikalen Position. Montierte Geräte müssen den Schornstein nicht reinigen.

Der Schornstein, bestehend aus Metallteilen, wird mit einer Metallbürste gereinigt. Es muss zerlegt und der angesammelte Ruß mechanisch entfernt werden. Der gesamte Schornstein wird mit speziellen Staubsaugern oder Chemikalien gereinigt. Aber dafür müssen Sie einen Fachmann anrufen.

Do-it-yourself-Reparatur eines Gaskessel-Wärmetauschers + Anleitung zur Reparatur und zum Austausch eines Teils

Drei Möglichkeiten, einen Schornstein für einen bodenstehenden Gaskessel anzuordnen. Die erste Option ist am schwierigsten zu reinigen.

Selbstabschaltung

Es gibt zwei Probleme, die zu einer spontanen Abschaltung des Kessels führen. Der Verbrennungssensor ist defekt oder der Schornstein ist verstopft. Die Behebung beider Fehler ist oben im Artikel beschrieben.

Ein bisschen Theorie oder wie alles beginnt

Obwohl die Wärmetauscher verschiedener Heizsysteme einige Besonderheiten aufweisen können, sind ihre Konstruktion und ihr Funktionsprinzip im Wesentlichen gleich: Ein Kühlmittel fließt durch ein gebogenes Rohr (Spule), dann erwärmt sich die Spule mit einer Flamme aus brennendem Gas und überträgt Wärme zu der durchströmenden Flüssigkeit, die weiter entlang von Rohren zu Heizkörpern zugeführt wird. Das Plattensystem, in dem sich das von der Flamme erhitzte Rohr befindet, ermöglicht eine Temperaturerhöhung und eine gleichmäßigere Erwärmung des Spulenmaterials. Äußerlich ähnelt ein solches System einem in einem Auto eingebauten Kühler.

Für die Herstellung von Wärmetauschern werden am häufigsten Materialien mit guter Wärmeleitfähigkeit verwendet. In der Regel sind dies Kupferlegierungen oder reines Kupfer.

Um eine effiziente Erwärmung des Kühlmittels im Heizsystem zu gewährleisten, müssen überwacht werden:

  • Sauberkeit des Wärmetauschers innen und außen
  • Sauberkeit und Verstopfungsfreiheit der Gasdüsen, die Gas freisetzen, um den Wärmetauscher und die ihn umgebenden Platten zu erwärmen

Es ist unwahrscheinlich, dass Sie konkrete Zahlen finden, aber die Erfahrung und unabhängige Berechnungen der Eigentümer einzelner Heizsysteme zeigen, dass der Ressourcenverlust durch die Verschmutzung des Heizsystems des Kühlmittels ziemlich groß sein kann.

Mehraufwand in diesem Fall kann das Gas 10-15% betragen. Umgerechnet in ein finanzielles Äquivalent kann der Verlust durch den ineffizienten Betrieb der Heizungsanlage ziemlich groß sein.Gemäß den Ratschlägen von Fachleuten ist für den effizienten Betrieb der Heizungsanlage eine jährliche Reinigung des Wärmetauschers eines Zweikreiskessels erforderlich, die Praxis zeigt jedoch, dass es bei weichem Leitungswasser ausreicht, diesen Vorgang einmal durchzuführen alle drei Jahre.

Lesen Sie auch:  Die besten russischen Pelletkessel

Kalk in Wasserkochern und Wasserhähnen weist auf eine hohe Wasserhärte hin, in diesem Fall empfehlen wir, die Heizungsanlage alle zwei Jahre zu reinigen.

Das Gerät und der Betrieb des Geysirs

Der Geysir ähnelt einem gewöhnlichen Küchenschrank. In diesem „Schrank“ sind zwei Brenner, ein Wärmetauscher, Temperaturfühler, Regler und drei kleine Rohrleitungen montiert, die für die Zuführung von Wasser, Gas und den Abtransport von erwärmtem Wasser aus der Kolonne zuständig sind. Die Geysire Beretta, Oasis, Electrolux, Neckar, Amina, Bosch und Termet haben ähnliche Schemata für den Bau interner Komponenten, sodass der Reparaturprozess dieser Geräte keine besonderen Unterschiede aufweist.

Der Prozess des Erhitzens von Wasser beginnt mit dem Öffnen des Wasserhahns, wonach sich das Ventil automatisch öffnet, um den Brenner mit Gas zu versorgen, das durch die installierte Kerze gezündet wird. Der Verbrennungsprozess erzeugt Wärme, die von einem Sensor gesteuert wird. Die angesammelte Wärme wird durch die Wärmeträger auf den geöffneten Wasserhahn übertragen. Die entstehenden Gasdämpfe werden über das Belüftungssystem abgeführt. Das Temperaturregime wird durch einen Schalter gesteuert, der sich an der Außenseite des Kolonnenkörpers befindet.

Einstellung

Nach Kauf und Installation Gassäule angepasst werden angenehme Temperatur. Dies erfordert:

  • Stellen Sie die Wasser- und Gaszufuhr auf das Minimum ein
  • Öffnen Sie die Wasser- und Gaszufuhr zur Säule
  • Öffnen Sie die Warmwasserzufuhr am Wasserhahn und stellen Sie dann den Wasserdruck an der Gasanlage ein
  • Warten Sie einige Minuten und messen Sie dann die Wassertemperatur
  • Erhöhen Sie die Gaszufuhr und erhöhen Sie dadurch die Temperatur des Wassers auf die von Ihnen benötigten Indikatoren
  • Belassen Sie alle Einstellungen und verwenden Sie angenehm temperiertes Wasser

So spülen Sie den Wärmetauscher eines Zweikreiskessels

Die Art der Entkalkung des Warmwasserweges ist abhängig von der Art des in Ihrem Wärmeerzeuger verbauten Wärmetauschers. Es gibt nur zwei davon:

  • bithermisch kombiniert es die Erwärmung des Kühlmittels und des Wassers für die Warmwasserversorgung;
  • Sekundärheizung aus Edelstahl.

Es ist besser, die Einheiten des ersten Typs mit Hilfe eines Boosters zu reinigen, da es ziemlich schwierig sein kann, eine solche Einheit zu entfernen. Die vom Tank führenden Schläuche werden angeschlossen, anstatt kaltes Wasser zuzuführen und heißes Wasser abzulassen, wonach die Umwälzpumpe und der Boiler selbst gestartet werden. Die Heiztemperatur sollte auf 50-55 Grad begrenzt werden.

Do-it-yourself-Reparatur eines Gaskessel-Wärmetauschers + Anleitung zur Reparatur und zum Austausch eines Teils

Befindet sich im Zweikreiskessel ein Sekundärwärmetauscher, kann dieser in den meisten Fällen entfernt werden. Dazu wird die Frontplatte entfernt und anschließend die Steuereinheit abgeschraubt und zur Seite geschoben. Der Sekundärwärmetauscher befindet sich unten und ist mit 2 Schrauben befestigt. Nach dem Entfernen wird es in einen Topf mit in Wasser gelöster Zitronensäure getaucht und auf einem Gasherd gekocht, der im Video ausführlich beschrieben wird:

Kesselwartung

Die Haltbarkeit und Leistung des Heizgeräts hängt davon ab, wie kompetent und rechtzeitig seine Wartung durchgeführt wird. Bei Festbrennstoffkesseln ist alles einfach, Sie müssen nur Folgendes tun:

  • Reinigen Sie den Schornstein jährlich von Ruß und entfernen Sie die Asche rechtzeitig vom Rost.
  • Öffnen Sie regelmäßig das Sicherheitsventil manuell, um ein Festkleben der Platte zu vermeiden;
  • Bei Verwendung von unbehandeltem Wasser den Wärmetauscher entkalken (siehe oben).

Die Wartung eines Gaskessels ist ein komplexerer Prozess, der die Teilnahme eines Spezialisten erfordert. Für den Benutzer ist es jedoch wünschenswert zu wissen, welche Arbeiten unbedingt ausgeführt werden müssen und welche auferlegt werden, um die Kosten des Dienstes unangemessen zu erhöhen. Eine spezifische Liste der Vorgänge ist in der Anleitung für das Heizgerät angegeben, im Allgemeinen sollte Folgendes durchgeführt werden:

Inspektion des Geräts, einschließlich Abklemmen und Inspektion des Brenners.
Reinigen der folgenden Elemente des Brenners: Haltescheibe, Zündelektroden, Flammenfühler und Luftfühler, mit denen der Kessel die Zusammensetzung des Gas-Luft-Gemisches optimiert (es muss gründlich ausgeblasen werden).
Waschen von Gasfiltern oder deren Austausch (falls erforderlich).
Reinigung von Kohlenstoffablagerungen von allen Elementen des Ofens, die mit der Flamme in Kontakt kommen.
Gaskanalreinigung. Beachten Sie, dass wir über die Rauchzüge des Kessels sprechen, nicht über den Schornstein. Die Reinigung des Schornsteins ist nicht in der Kesselwartung enthalten, wird aber in der Regel von den Handwerkern gegen eine zusätzliche Gebühr durchgeführt. Die Reinigung des Brenners und der Gaskanäle gehört zu den Standardwartungsarbeiten eines Gaskessels. Meister können auch den Zug im Schornstein regulieren, aber gegen Gebühr

Elektronik prüfen und gegebenenfalls reparieren.
Kesselregelung allgemein.
Chemische Analyse der Verbrennungsprodukte (ermöglicht die Feststellung, ob der Kessel für diesen Brennstofftyp richtig eingestellt ist).
Überprüfung und Einstellung des eingebauten Boilers, falls vorhanden. Wenn ein Boiler zur Warmwasserbereitung in den Boiler eingebaut ist, muss dieser ebenfalls überprüft und eingestellt werden.

Überprüfung der Funktionalität der Sicherheitsautomatisierung

Dieser Teil der Wartung ist äußerst wichtig. Fast immer ist die Notfallautomatisierung inaktiv und der Benutzer weiß möglicherweise nicht, ob sie überhaupt funktioniert und ob sie die Gaszufuhr in einem Moment der Gefahr blockieren kann

Der Assistent simuliert verschiedene Alarmsituationen und prüft, ob die Sensoren korrekt reagieren. Gleichzeitig überwacht er auch, wie schnell und hermetisch das Automatikventil schließt.

In der letzten Phase wird eine Inspektion des Abschnitts der Gasleitung durchgeführt, für die der Kunde verantwortlich ist. Die Dichtheit der Verbindungen wird überprüft und durch Korrosion beschädigte Stellen identifiziert. Bei Bedarf wird die Rohrleitung lackiert.

Mögliche Fehlfunktionen und Do-it-yourself-Reparaturmethoden

Jede Störung des Gaskessels muss von einem Fachmann behoben werden. Die Möglichkeit, die Dienste eines Kapitäns in Anspruch zu nehmen, ist jedoch nicht immer verfügbar, und Pannen sind unbedeutend. Betrachten Sie Probleme, die unabhängig voneinander gelöst werden.

Es riecht nach Benzin im Haus

Do-it-yourself-Reparatur eines Gaskessel-Wärmetauschers + Anleitung zur Reparatur und zum Austausch eines Teils

Normalerweise tritt Gasgeruch auf, wenn es aus der Gewindeverbindung des Versorgungsschlauchs austritt. Wenn es in dem Raum, in dem der Kessel installiert ist, einen Geruch gibt, müssen Sie das Fenster öffnen und den Kessel ausschalten. Gehen Sie dann gemäß den Anweisungen vor:

  1. Bereiten Sie die notwendigen Dinge vor: Seifenlösung, FUM-Klebeband, Maulschlüssel oder verstellbarer Schraubenschlüssel.
  2. Tragen Sie Mörtel auf alle Gewindeverbindungen auf. Wenn sich Blasen aufzublähen beginnen, wurde ein Leck gefunden.
  3. Schließen Sie das Gasventil.
  4. Erweitern Sie die Verbindung mit der Taste. Wickeln Sie das FUM-Band auf das Außengewinde und montieren Sie alles wieder.
  5. Wenden Sie die Lösung erneut an und starten Sie die Gaszufuhr neu.
  6. Wenn das Leck behoben ist und der Gasgeruch verschwunden ist, entfernen Sie die restliche Lösung.

Aufmerksamkeit! Wenn das Leck nicht gefunden werden konnte, schalten Sie das Gas ab und rufen Sie einen Fachmann

Lüfter funktioniert nicht

Wenn während des Kesselbetriebs das von der Turbine abgegebene Geräusch verschwindet oder abnimmt, deutet dies auf eine Fehlfunktion des Gebläses hin. Für die Reparatur benötigen Sie: einen Schraubendreher, ein neues Lager, einen Lappen, Fett.

Lesen Sie auch:  Auswahl eines Spannungsstabilisators zum Schutz des Gaskessels

Do-it-yourself-Reparatur eines Gaskessel-Wärmetauschers + Anleitung zur Reparatur und zum Austausch eines Teils

  1. Es ist notwendig, den Kessel auszuschalten und das Gas abzuschalten.
  2. Turbine entfernen.
  3. Verwenden Sie ein Tuch, um Staub und Ruß von den Turbinenschaufeln zu entfernen.
  4. Untersuchen Sie den elektrischen Gebläsekonvektor auf Schwärzung. Wenn alles in Ordnung ist, fahren Sie fort oder ersetzen Sie den Lüfter.
  5. Demontieren Sie das Lüftergehäuse. Auf der Turbinenwelle ist innen ein Lager verbaut, es muss ausgetauscht werden. Einige Ventilatoren haben eine Hülse anstelle eines Lagers. In diesem Fall muss geschmiert werden.

Die Turbine kann auch aufgrund einer niedrigen Netzspannung oder einer Fehlfunktion der Steuerplatine nicht funktionieren. Der erste wird mit Hilfe eines Stabilisators beseitigt, der zweite jedoch nur durch Anrufen eines Spezialisten.

Kesselschornstein verstopft

Probleme mit dem Schornstein treten nur bei bodenstehenden Heizkesseln auf. Dies liegt an seiner Größe und vertikalen Position. Montierte Geräte müssen den Schornstein nicht reinigen.

Der Schornstein, bestehend aus Metallteilen, wird mit einer Metallbürste gereinigt. Es muss zerlegt und der angesammelte Ruß mechanisch entfernt werden. Der gesamte Schornstein wird mit speziellen Staubsaugern oder Chemikalien gereinigt. Aber dafür müssen Sie einen Fachmann anrufen.

Do-it-yourself-Reparatur eines Gaskessel-Wärmetauschers + Anleitung zur Reparatur und zum Austausch eines Teils

Foto 2. Drei Möglichkeiten, einen Schornstein für einen bodenstehenden Gaskessel anzuordnen. Die erste Option ist am schwierigsten zu reinigen.

Hohe Temperaturen

Eine Überhitzung des Kessels ist mit einer Verschmutzung des Wärmetauschers verbunden.Zum Reinigen des Geräts benötigen Sie: eine spezielle Salzsäurelösung, einen verstellbaren Schraubenschlüssel, ein FUM-Klebeband, eine Metallbürste. Gehen Sie dann gemäß den Anweisungen vor:

  1. Kessel ausschalten, Gas und Wasser ausschalten.
  2. Entfernen Sie den Wärmetauscher mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel.
  3. Reinigen Sie es mit einer Bürste.
  4. Gießen Sie die Säurelösung durch das Rohr in den Wärmetauscher. Wenn Schaum auftritt, befindet sich im Inneren viel Kalk.
  5. Gießen Sie die Lösung aus und wiederholen Sie den Vorgang.
  6. Spülen.
  7. Installieren Sie es wieder, nachdem Sie alle Gewindeverbindungen mit FUM-Klebeband umwickelt haben.

Sensorfehler

Do-it-yourself-Reparatur eines Gaskessel-Wärmetauschers + Anleitung zur Reparatur und zum Austausch eines Teils

Probleme treten normalerweise mit der Verbrennungselektrode auf. Wenn die Brennerflamme nach einigen Sekunden erlischt und der Kessel einen Fehler ausgibt, liegt das Problem am Verbrennungssensor. Schalten Sie den Kessel aus, schalten Sie das Gas aus.

Zur Reparatur der Elektrode benötigen Sie Schleifpapier, mit dem die Sensorsonden gereinigt werden, ohne sie zu entfernen. Bleibt der Fehler bestehen, wird der Sensor ausgetauscht.

Selbstabschaltung

Es gibt zwei Probleme, die zu einer spontanen Abschaltung des Kessels führen. Der Verbrennungssensor ist defekt oder der Schornstein ist verstopft. Die Behebung beider Fehler ist oben im Artikel beschrieben.

Wie oft sollte der Wärmetauscher gereinigt werden?

Viele Internetquellen zu diesem Thema geben sehr widersprüchliche Angaben zur Häufigkeit der Reinigung des Wärmetauschers. Manche raten dazu, sich an die Herstellerangaben zu halten, andere verlassen sich auf die Meinung von Experten.

Vielleicht sind sie in Ordnung, aber die realistischste Option wäre, dass der Wärmetauscher gespült werden sollte, wenn die folgenden Anzeichen auftreten:

  • der Brenner im Gaskessel ist die ganze Zeit eingeschaltet;
  • die Umwälzpumpe arbeitet mit einem charakteristischen Brummen, was auf eine Überlastung hinweist;
  • Erwärmung von Heizkörpern Erwärmung erfolgt viel länger als gewöhnlich;
  • deutlich erhöhter Gasverbrauch bei gleichem Betrieb des Kessels;
  • schwacher Warmwasserdruck im Wasserhahn (diese Funktion gilt für Zweikreiskessel).

All diese Punkte weisen stark darauf hin, dass es Probleme mit der Funktion des Wärmetauschers gibt, was wiederum bedeutet, dass es notwendig ist, mit der Spülung zu beginnen.

Fachlicher Hinweis: Eine unregelmäßige Reinigung des Gerätes mindert die Leistungsfähigkeit der Gastherme.

Beschreibung des Schwimmkopfwärmetauschers „TP“

Der Schwimmkopfwärmetauscher ist eine der beliebtesten Arten von Rohrbündelwärmetauschern und wird häufig in Raffinerien sowie verschiedenen anderen Industrieunternehmen eingesetzt.

Das Hauptmerkmal dieses Geräts ist das Vorhandensein eines Temperaturkompensators in Form eines sogenannten „Schwimmkopfes“.

Unten sind 2 Versionen des „schwebenden Kopfes“:

  1. Die obere Figur ist ein Design mit der Möglichkeit, das Rohrbündel herauszuziehen, ohne den Kopf selbst zu demontieren, gekennzeichnet durch einen reduzierten thermischen Wirkungsgrad aufgrund des Vorhandenseins von Bypass-Strömen (Bezeichnung T gemäß TEMA).
  2. Die untere Abbildung zeigt ein Design, das eine Demontage des Kopfes erfordert, um das Rohrbündel zu entfernen (Bezeichnung S gemäß TEMA). Am häufigsten in inländischen Raffinerien.

In beiden Fällen ermöglicht das Vorhandensein eines schwimmenden Kopfes die Verwendung eines Wärmetauschers mit einem großen Temperaturunterschied zwischen den Prozessmedien in dem Rohr und dem Ringraum der Vorrichtung.

Damit ist dieser Apparatetyp vielseitiger als Starrrohrwärmetauscher und kann in unterschiedlichsten Kombinationen verschiedener Medien mit großer Temperaturdifferenz eingesetzt werden. Allerdings aufgrund der Anwesenheit von Schmelze. Köpfe steigen auch die Kosten des Wärmetauschers. Daher muss die Verwendung dieser Ausrüstung technisch gerechtfertigt sein. Bei der Angabe des Gerätecodes wird die Abkürzung „TP“ verwendet - Wärmetauscher mit schwimmendem Kopf nach TU 3612-023-00220302-01 VNIINeftemash.

Lesen Sie übrigens auch diesen Artikel: Edelstahlanaloga

Welches Material ist besser

Kesselwärmetauscher bestehen aus verschiedenen Metallen, deren Auswahl vom Hersteller bei der Auslegung der Wärmequelle getroffen wird.

Do-it-yourself-Reparatur eines Gaskessel-Wärmetauschers + Anleitung zur Reparatur und zum Austausch eines Teils

Grundsätzlich sind moderne Geräte mit Wärmetauschern aus Stahl, Gusseisen, Kupfer und Aluminium ausgestattet. Sie haben unterschiedliche Wärmeübertragungskoeffizienten, akzeptable Temperaturumgebung und Beständigkeit gegen Korrosionsprozesse. Ein Bodengaskessel mit einem gusseisernen Wärmetauscher ist am wirtschaftlichsten und langlebigsten.

Stahl

Die Edelstahlheizvorrichtung ist technologisch am einfachsten, sowohl in der Herstellung als auch im Betrieb. Daher hat es den günstigsten Preis, der sich auf die Gesamtkosten des Kessels auswirkt.

Do-it-yourself-Reparatur eines Gaskessel-Wärmetauschers + Anleitung zur Reparatur und zum Austausch eines Teils

Stahl hat eine gute Duktilität, daher ist diese Konstruktion in heißen Gasen mit hoher Temperatur weniger anfällig für thermische Verformung.

Aluminium

Viele westliche Modelle sind mit Aluminium-Wärmetauschern ausgestattet, denen Experten eine große Zukunft in der Hausheizung zuschreiben.

Bei hoher Duktilität haben sie eine 9-mal höhere Wärmeleitfähigkeit als Stahl.Zudem weisen sie eine hohe Funktionalität bei geringem Gewicht auf.

Do-it-yourself-Reparatur eines Gaskessel-Wärmetauschers + Anleitung zur Reparatur und zum Austausch eines Teils

Bei solchen Strukturen entstehen während einer Schweißverbindung keine Spannungszonen wie bei rostfreien Vorrichtungen, und folglich gibt es keine gefährlichen Korrosionsbereiche.

Aluminiumkomponenten zeichnen sich durch eine starke chemische Beständigkeit aus, die in Niedertemperaturanwendungen oder Brennwertkesseln zum Einsatz kommt.

Aluminiumkonstruktionen halten jedoch weniger, wenn sie hartes Leitungswasser verwenden, sie verstopfen fast sofort mit Kalk.

Kupfer

Kupferoberflächen in Kesselwärmetauschern sind kompakt und leicht, daher werden sie auf dem Navien-Gaskessel installiert.Do-it-yourself-Reparatur eines Gaskessel-Wärmetauschers + Anleitung zur Reparatur und zum Austausch eines Teils
Kupfer korrodiert im Wesentlichen nicht in aggressiven sauren Umgebungen. Kessel mit ähnlichen Geräten sind kompakt und einfach zu bedienen. Aufgrund der geringen Trägheit erwärmen und kühlen Kupfergeräte schnell ab.

Kupferwärmetauscher haben mehr Vorteile als negative Eigenschaften. Kupferkonstruktion besitzt geringes Gewicht, kompakte Größe, geringe Kapazität.

Es hat keine Angst vor korrosiven Prozessen und benötigt weniger Gasverbrauch, um das Kühlmittel zu erwärmen. Zu den Nachteilen der Benutzer gehören hohe Kosten und Unzuverlässigkeit bei nicht standardmäßigen Kaltstartbedingungen.

Lesen Sie auch:  Fehler von Gaskesseln Baltgaz: Fehlercodes und Methoden zur Fehlerbehebung

Gaskessel mit Wärmetauscher aus Gusseisen

Der gusseiserne Kesselwärmetauscher gilt als der effizienteste und langlebigste, da er keiner Korrosion ausgesetzt ist. Da das Material sehr zerbrechlich ist, erfordert es gleichzeitig eine ordnungsgemäße Bedienung.

Eine ungleichmäßige Erwärmung der Struktur, die zum Zeitpunkt des Starts aus einem kalten Zustand oder an Stellen mit Schuppenbildung auftritt, führt zum Auftreten verschiedener Risse in den Wänden der Struktur.

Do-it-yourself-Reparatur eines Gaskessel-Wärmetauschers + Anleitung zur Reparatur und zum Austausch eines Teils

Benutzer eines solchen Geräts müssen die Qualität des Speisewassers kontrollieren, ein Reinigungssystem installieren, und wenn bei Gaskesseln mit einem gusseisernen Wärmetauscher Kalk auftritt, wird der Wärmetauscher gespült.

In der Regel wird sie einmal jährlich vor Beginn der Heizperiode durchgeführt. Wenn das Speisewasser vor der Einspeisung in den Kessel vorbehandelt wird, beträgt die Spülhäufigkeit 1 Mal in 4 Jahren.

Ordnungsgemäßer Betrieb

Do-it-yourself-Reparatur eines Gaskessel-Wärmetauschers + Anleitung zur Reparatur und zum Austausch eines Teils

Transport, Installation und Betrieb des Wärmetauschers sind in der Anleitung ausführlich beschrieben:

  • Der Wärmetauscher im Gerät ist so platziert, dass er für Inspektionen und Reparaturen frei zugänglich ist.
  • Die Inbetriebnahme erfolgt bei stabilen Druck- und Temperaturwerten. Erhöhen Sie die Temperatur nicht schneller als 10 Grad pro Minute und erhöhen Sie den Druck nicht um mehr als 10 bar pro Stunde.
  • Beim Befüllen mit Wasser bleiben die Luftventile und Ventile hinter dem Wärmetauscher geöffnet. Nach dem Starten der Pumpe sind sie geschlossen. Somit wird ein stabiler Druck erreicht.
  • Sie müssen die Heizparameter reibungslos ändern. Je langsamer dies geschieht, desto länger halten die Dichtungen und der Wärmetauscher selbst.
  • Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden. Der Teller wird direkt im Rahmen gereinigt, dann werden die Teller herausgenommen und gewaschen. Eine andere Methode ist möglich: zuerst Entfernen und dann Reinigen der Platten. Rohrbündelreinigung wird nicht empfohlen. Bei komplexen Blockaden setzt der Meister einen Stecker.
  • Prüfen Sie vor dem Neustart den Zustand aller Dichtungen. Druck und Temperatur werden wie beim 1. Start eingestellt.

Über die Gefahren von Kesselstein im Wärmetauscher

Die Erwärmung von Leitungswasser für ein Warmwasserversorgungssystem (WW) in einem Zweikreis-Gaskessel oder in einer Gassäule erfolgt in einem Durchlaufwärmetauscher.

Es ist bekannt, dass beim Erhitzen über 54 ° C die in Wasser gelösten Salze chemischer Elemente, hauptsächlich Calcium und Magnesium, kristallisieren. Feste Salzkristalle setzen sich auf den Heizflächen des Wärmetauschers ab und bilden darauf eine starke Kruste.

Neben Härtesalzen gelangen auch andere im Wasser enthaltene feste Partikel in die Zusammensetzung von Kalkablagerungen. Zum Beispiel Rostpartikel, Oxide anderer Metalle, Sand, Schlick usw.

Der Salzgehalt im Wasser bestimmt den Härtegrad. Unterscheiden Sie zwischen hartem Wasser, das viel Salz enthält, und weichem Wasser mit wenig Salz.

Wenn die Leitungswasserquelle ein Fluss oder ein anderes natürliches Gewässer ist, dann ist die Härte dieses Wassers normalerweise gering. Sie haben Glück, das Wasser in Ihrem Haus ist weich.

Leitungswasser aus einem Brunnen enthält in der Regel mehr Härtesalze. Und je tiefer der Brunnen, desto mehr Salz im Wasser.

Eine harte Kruste aus Härtesalzen, Rost, Sand, Schlick auf der Heizfläche des Wärmetauschers verhindert die Wärmeübertragung durch seine Metallwände. Außerdem verringern Ablagerungen das Spiel der Wärmetauscherkanäle. Infolgedessen sinken die Heiztemperatur und der Warmwasserdruck allmählich und die Wände des Wärmetauschers überhitzen sich, was seine Lebensdauer verringert.

Do-it-yourself-Reparatur eines Gaskessel-Wärmetauschers + Anleitung zur Reparatur und zum Austausch eines Teils
Interne Organisation Zweikreis-Gaskessel am Beispiel von Protherm Gepard 23 MTV und Panther 25.30 KTV (Panther). Der Warmwasser-Sekundärwärmetauscher befindet sich im unteren Fach.

Zweikreis meistens gaskessel zwei Wärmetauscher haben.Einer ist primär, in dem Wasser zum Heizen mit Gas erhitzt wird. Der andere ist der Warmwasser-Sekundärwärmetauscher, in dem das Heizwasser aus dem Primärwärmetauscher das Wasser aus der Warmwasserleitung erwärmt.

Es gibt auch Zweikreiskessel, bei denen sowohl Heizwasser als auch Warmwasser in einem kombinierten bithermischen Wärmetauscher mit Gas erwärmt werden. Der bitothermische Wärmetauscher sammelt schneller Kalk an und es ist schwieriger, ihn von Kalk zu reinigen.

Der Durchlauferhitzer verfügt über einen Warmwasser-Wärmetauscher, in dem Leitungswasser sofort durch Gas erhitzt wird.

Eine regelmäßige Entkalkung ist nur für den Warmwasser-Wärmetauscher erforderlich, in dem sich ständig Härtesalzablagerungen ansammeln.

In den Kanälen von Wärmetauschern mit Heizungswasser kommt es nur dann zu Kalkablagerungen, wenn frisches Wasser ausgetauscht oder dem System hinzugefügt wird. Dies geschieht ziemlich selten und in kleinen Mengen.

Befindet sich am Heizwassereingang des Heizkessels ein Filter, gelangen sonstige Verschmutzungen aus der Heizungsanlage nicht in den Heizkessel und eine Reinigung der Kühlmittelkanäle des Heizkessels kann für die gesamte Lebensdauer unter Umständen entfallen. Eine Entkalkung des Primärwärmetauschers mit der gleichen Häufigkeit wie die des Warmwasserwärmetauschers ist nicht erforderlich. Allerdings bestehen "Servicetechniker" ohne triftigen Grund oft darauf, den Primärwärmetauscher gleichzeitig zu entkalken, nur für den Fall. Dafür berechnen sie natürlich Gebühren.

Do-it-yourself-Reparatur eines Gaskessel-Wärmetauschers + Anleitung zur Reparatur und zum Austausch eines Teils
Sekundärer Plattenwärmetauscher zur Warmwasserversorgung eines Zweikreis-Gaskessels. Zwei Öffnungen dienen der Zirkulation von Heizungswasser durch den Wärmetauscher. Durch die anderen beiden tritt kaltes Wasser ein und erwärmtes Warmwasser tritt aus. Erfordert eine regelmäßige Entkalkung im Inneren.

Do-it-yourself-Reparatur eines Gaskessel-Wärmetauschers + Anleitung zur Reparatur und zum Austausch eines Teils
Bithermischer Wärmetauscher eines Zweikreis-Gaskessels. Auf der rechten Seite Rohre für Heizungswasser. Links - Leitungen für Warmwasser, regelmäßiges Entkalken innen und Ruß außen erforderlich.

Do-it-yourself-Reparatur eines Gaskessel-Wärmetauschers + Anleitung zur Reparatur und zum Austausch eines Teils
Wärmetauscher eines Geysirs der Warmwasserversorgung. Regelmäßiges Entkalken von Innen- und Außenruß ist erforderlich.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

So erhalten Sie einen Wärmetauscher aus einem Baxi-Kessel und reinigen ihn:

Reinigung des Primärtauschers mit Reagenzien, Mittel und Ergebnis im Überblick:

Idee zur Reparatur eines defekten Primärwärmetauscher-Eintritts:

Wir haben über zwei Arten von Wärmetauschern gesprochen. Primär - über dem Brenner der Brennkammer und sekundär - zum Erhitzen von fließendem Wasser. Jetzt kennen Sie sich besser mit der Konstruktion von Gaskesseln aus und verstehen die Bedeutung von Wärmetauschern für ihre Arbeit. Wir haben auch zwei teilweise ähnliche Algorithmen zum Ersetzen von Austauschern angegeben.

Bei Bedarf können Sie mit dem Löten dieses Teils beginnen. Sie werden in der Lage sein, zu Hause zu waschen. Vergessen Sie auch nicht die Qualität der Materialien, wenn Sie noch ein neues Teil kaufen müssen.

Hinterlasse Kommentare und stelle Fragen. Erzählen Sie uns von Ihrem Kessel. Schreiben Sie, wie viele Wärmetauscher darin sind. Wurden sie gewechselt und wie lange haben die alten Tauscher gehalten? Schreiben Sie darüber in das Kontaktformular, das sich unter dem Artikel befindet.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen