Luftbefeuchter-Reparatur: typische Pannen und effektive Wege zu deren Behebung

Was tun, wenn ein Luftbefeuchter undicht ist: Ursachen für Lecks und wie man sie behebt

Betriebsregeln

Um Geräteausfälle zu vermeiden, müssen Sie die Anweisungen genau befolgen. Denken Sie beim Umgang mit Luftbefeuchtern an Folgendes:

  1. Es ist notwendig, Wasser nur durch ein spezielles Loch zu gießen.
  2. Der Luftreiniger ist kein Inhalator und sollte nicht wie ein Kartoffeltopf über ihn gebeugt werden.
  3. Essig kann zur Desinfektion des Geräts verwendet werden, aber die Behandlung wird am besten bei geöffneten Fenstern durchgeführt.
  4. Stellen Sie das Gerät nicht neben andere Geräte.
  5. Wenn Sie das Gerät überprüfen möchten, vergessen Sie nicht, es vom Stromnetz zu trennen.
  6. Decken Sie den Luftbefeuchter nicht ab.
  7. Stellen Sie bei der Installation sicher, dass der Luftzugang nicht blockiert ist.
  8. Berühren Sie den Luftbefeuchter nicht mit nassen Händen.

Luftbefeuchter-Reparatur: typische Pannen und effektive Wege zu deren Behebung

Störungen: Anzeichen und Ursachen

Wenn der Luftbefeuchter kaputt ist, müssen Sie die Ursache des Ausfalls und seine Art herausfinden. Der Luftbefeuchter kann die folgenden Probleme haben:

  1. Es gibt keine Verdampfung, aber das Gerät selbst funktioniert.
  2. Das Gerät macht im Betrieb zu viel Lärm.
  3. Luftbefeuchter schaltet sich nicht ein.
  4. Der Flüssigkeitstank ist undicht.

Das Gerät kann unter dem Einfluss verschiedener Faktoren brechen. Die häufigsten Ursachen für Pannen sind:

  • lange Lebensdauer, Verschleiß von Teilen;
  • Feuchtigkeit auf der Steuerplatine des Geräts;
  • das Vorhandensein von Flüssigkeitslecks;
  • Verwendung von kontaminiertem Wasser;
  • die Bildung von Plaque und Schuppen;
  • Schäden an elektrischen Netzen, Überspannungen;
  • Verstopfen von Teilen;
  • Verstoß gegen die Betriebsregeln (Unebenheiten, Stürze);
  • Ausfall des Flüssigkeitsindikators und Betrieb des Geräts im Trockenmodus (die Ultraschallmembran fällt aus);
  • Das Gerät kann aufgrund einer Fehlfunktion des Lüfters oder Heizelements Geräusche machen.

So funktioniert der Reiniger

Die Befeuchtervorrichtung kann in Abhängigkeit von ihrem Funktionsprinzip und der Komplexität der Konfiguration variieren. Insbesondere ist es notwendig, das Gerät des Dampf- und Ultraschallgeräts zu verstehen.

Dampf

Solche Geräte können ein anderes Aussehen haben, aber die interne Struktur bleibt unverändert. Es besteht aus einem Tank mit Wasser und einer elektronischen Komponente:

  1. Kühler zum Ansaugen von Luftmassen.
  2. Heizkörper.
  3. Verwaltungsblock.
  4. Eingebauter Generator.

Luftbefeuchter-Reparatur: typische Pannen und effektive Wege zu deren Behebung

Dampfluftbefeuchtergerät

Ultraschall

Sowohl äußerlich als auch innerlich unterscheiden sich diese Geräte von Dampf.Das Ultraschallgerät beinhaltet:

  1. elektronisches Bauteil.
  2. Batterie.
  3. Verstärkungsblock.
  4. Keramischer Strahler.
  5. Belüftungssystem.

Luftbefeuchter-Reparatur: typische Pannen und effektive Wege zu deren Behebung

Ultraschall-Luftbefeuchtergerät

Selbstreparatur

Luftbefeuchter-Reparatur: typische Pannen und effektive Wege zu deren BehebungLuftbefeuchter-Reparatur: typische Pannen und effektive Wege zu deren Behebung Zuerst müssen Sie das Gerät zerlegen, um nach innen zu schauen und die Ursache des Ausfalls zu ermitteln. Das Gerät wird vom Stromnetz getrennt, der Tank wird entfernt. Dann müssen Sie die Palette mit einem trockenen Tuch von Feuchtigkeitsrückständen abwischen. Dann wird das Gehäuse umgedreht, die Schrauben oder Bolzen, die den Deckel halten, herausgeschraubt und es wird entfernt. Oft wird das Hygrometer des Gerätes von innen an der Bodenplatte montiert. Entfernen Sie in diesem Zusammenhang vorsichtig die Abdeckung, um die Anschlüsse und Kabel, die von der Hauptplatine zum Hygrometer führen, nicht zu beschädigen. Solche Situationen treten häufig bei der Reparatur eines Bork Luftbefeuchters auf.

Luftbefeuchter-Reparatur: typische Pannen und effektive Wege zu deren BehebungLuftbefeuchter-Reparatur: typische Pannen und effektive Wege zu deren Behebung

Die Bestimmung der Ursache des Ausfalls muss durchgeführt werden, indem jedes Element innerhalb der elektrischen Einheit überprüft wird. Sie müssen Aktionen in der folgenden Reihenfolge ausführen:

  1. 1.
    Schließen Sie den Stecker an das Stromnetz an und überprüfen Sie die Funktion von Lüfter und Kühler.
  2. 2.
    Nachdem das Gerät 2-3 Minuten gelaufen ist, müssen Sie die Temperatur des Transistorkühlkörpers überprüfen. Wenn es kalt ist, deutet dies auf einen Ausfall des Generators hin. Dazu müssen Sie keine spezielle Ausrüstung verwenden, Sie können dies durch Berühren überprüfen.
  3. 3.
    Wenn keine Geräusche von der Membran zu hören sind, ist der Emitter defekt und muss ersetzt werden.
  4. 4.
    Überprüfen Sie mit einem Tester alle Kontakte und Drähte.

Die angewandten Methoden sind die gleichen wie für Dummies. Sie können beispielsweise ein Konzentrat aus Wasser mit Zitronensäure gießen. Der Austausch von Filtern ist eine der wichtigsten hygienischen vorbeugenden Methoden zur Reinigung des Luftbefeuchters.

Luftbefeuchter-Reparatur: typische Pannen und effektive Wege zu deren BehebungLuftbefeuchter-Reparatur: typische Pannen und effektive Wege zu deren Behebung Der Behälter muss mit Wasser gespült und mit einem Tuch oder einer weichen Bürste abgewischt werden. Es wird dringend davon abgeraten, aggressive Chemikalien zur Reinigung zu verwenden, wie z. B. Geschirrspülmittel, Badewannen, Toiletten. In diesem Fall können nicht nur Geräte, sondern auch Menschen leiden, da Schadstoffe, die sich an den Wänden des Geräts abgelagert haben, bei späteren Arbeiten in die Luft gelangen können.

Bei der Desinfektion ist es notwendig, das Gerät nicht nur zu spülen, sondern auch die Bakterien, die sich darauf angesiedelt haben, zu entfernen. Für diese Verwendung:

  • Zitronensäure - Konzentration 10-20%;
  • Wasserstoffperoxid - keine Verdünnung erforderlich;
  • Bleichmittel auf Chlorbasis - auf Rezept verdünnt.

Luftbefeuchter-Reparatur: typische Pannen und effektive Wege zu deren BehebungLuftbefeuchter-Reparatur: typische Pannen und effektive Wege zu deren Behebung

Jede der vorgeschlagenen Mischungen wird in einen Luftbefeuchter gegossen und mehrere Stunden gealtert. Anschließend muss das Gerät gründlich mit Wasser gespült werden. Andernfalls kann die spätere Verwendung die Gesundheit anderer schädigen. Zum Schluss den Behälter mit einem feuchten Tuch auswischen.

Beim Kauf einer neuen Membran ist der Austausch der alten nicht schwierig. Zunächst werden die Befestigungsschrauben herausgeschraubt und dann der Keramikring entfernt. Die Membran selbst ist klein und mit zwei Drähten an der Platine befestigt. Sie werden gelötet, die Stellen auf der Platine mit einem Lappen abgewischt, entfettet und die Drähte der neuen Membran gelötet.

Größere Pannen

Wenn der Luftbefeuchter seinen bestimmungsgemäßen Zweck nicht mehr erfüllt, sollten Sie nach der Ursache des Ausfalls suchen. Unter den Fehlfunktionen dieses Geräts sind die folgenden am beliebtesten:

  • der Luftbefeuchter gibt während des Betriebs einen unangenehmen Geruch ab;
  • das Gerät ist laut und macht laute Geräusche;
  • wenn der Luftbefeuchter eingeschaltet ist, wird kein Dampf produziert;
  • Das Gerät lässt sich nicht einschalten und funktioniert überhaupt nicht.

Hier ist eine Liste der häufigsten Ursachen für Fehlfunktionen:

  • langfristige Nutzung des Luftbefeuchters;
  • verschlissene Teile;
  • Feuchtigkeit ist auf die Geräteplatine gelangt;
  • Flüssigkeit fließt;
  • kontaminiertes Wasser wird verwendet;
  • Ansammlung von Schuppen oder Plaque;
  • Spannungsabfall im Stromnetz;
  • beschädigtes Stromnetz;
  • verstopfte Teile;
  • Fehlbedienung;
  • mechanische Beschädigung des Luftbefeuchters durch Stöße und Stürze;
  • Ausfall der Membran vom Ultraschalltyp;
  • gestörter Betrieb des Lüfters, Heizelements.
Lesen Sie auch:  So wählen Sie einen Umkehrosmosefilter: Bewertung der besten Hersteller und ihrer Produkte

Luftbefeuchter-Reparatur: typische Pannen und effektive Wege zu deren Behebung

Die Hauptkomponenten des Luftbefeuchters

Ultraschall-Nebelgeneratoren

Das ist sozusagen das Herzstück des Luftbefeuchters, denn diese Jungs machen die Hauptarbeit. Im Allgemeinen können Sie mit einem auskommen, aber dann können Sie die Leistung des Geräts fast nicht einstellen: Die Lüftergeschwindigkeit hat keinen Einfluss auf die Wasserverdampfungsrate, und die Verringerung der Spannung am Generator verringert dessen Effizienz erheblich. Also habe ich zwei Generatoren bei Aliexpress genommen - einen schwächeren für 2,5 US-Dollar und einen stärkeren für 7 US-Dollar (siehe aktuelle Angebote bei Aliexpress). Das heißt, ich kann entweder einen oder beide gleichzeitig einschalten und auf diese Weise die Leistung des Geräts anpassen. Ich muss gleich sagen, dass das schwarze Scheiße ist, die auf dem Foto höher ist, es ist besser, sie nicht zu nehmen: Es funktioniert seltsam, es ist fehlerhaft, manchmal schneidet es einfach ab. Nehmen Sie nur das untere in einem Metallgehäuse. Bei sechsmonatiger Anwendung verursachte er absolut keine Beschwerden. Ich werde irgendwann den schwarzen durch den gleichen glänzenden ersetzen.

Netzteile

Das Hauptproblem besteht darin, 24 Volt zu finden, um die Generatoren mit Strom zu versorgen. Jeder von ihnen isst etwa 500mA.Sie können Generatoren sofort mit Netzteilen kaufen, aber ich habe mich entschieden, mein eigenes Netzteil zu bauen, ich werde ein anderes Mal darüber sprechen. Die Leute in den Kommentaren zu Alishka schreiben, dass sie normalerweise mit Laptop-Netzteilen arbeiten (die meistens 19 Volt haben): Ich habe es versucht, sie sind scheiße, sie funktionieren mit solchen Netzteilen, sie sind mindestens 30 Prozent schwächer oder sogar 40. Also das ist keine Option.

Sie benötigen auch 5-12 Volt für die Kühlbox und dekorative Beleuchtung, wenn Sie es brauchen. Im Allgemeinen hat der Kühler 12 Volt, aber er sollte sich nicht sehr schnell drehen, also können Sie einfach ein Fünf-Volt-Netzteil dafür nehmen, und ich denke, das wird genau die richtige Geschwindigkeit sein. Ich habe eine einstellbare Drehzahl, darüber werde ich in einem Artikel über die Stromversorgung sprechen.

Kühler

Naja, der Lüfter ist verständlich, man muss die Luft durch das Gerät treiben! Ich habe ein paar alte tote Computer-Netzteile, also ist 120 mm die offensichtliche Wahl. Die 80er würden bei weniger Luftstrom viel mehr Lärm machen, daher kann ich sie nicht empfehlen. Ich schlafe sehr leicht, und wenn etwas im Zimmer laut ist, fällt es mir schwer einzuschlafen. Ich schlafe großartig mit dieser Kühlbox.

Wenn du so eine Kühlbox nicht hast und sie kaufen wirst, nimm sie gleich für 24 Volt, das wird einfacher mit dem Anschluss!

Auch ein dekoratives Gitter am Lüfter stört nicht: schön und sicher zugleich. Ich habe meins (das auf dem Foto) von einem toten FSP Epsilon 700W-Netzteil genommen.

Kapazität

Das ist die schmerzhafteste Frage. Der Tank sollte ... Und Sie selbst entscheiden, was er sein soll, um normal in Ihr Interieur zu passen

Ich habe im Baumarkt (X Square / KSK) einen tollen Klarsichtbehälter mit Deckel gefunden (wichtig). Es kostet natürlich viel: $ 15, aber was zu tun ist, ist notwendig - dann ist es notwendig!

Schwimmende Plattform für Generatoren

Klingt seriös, ist aber wirklich nichts Kompliziertes. Tatsache ist, dass für eine optimale Nebelerzeugung die Generatoren in der richtigen festen Tiefe platziert werden müssen, damit sie sich je nach Wasserstand im Reservoir senken / steigen.

Als Basis habe ich ein flaches Stück Schaumstoff genommen, das vorher der Deckel der Schaumstoffbox war, in der mir die Chinesen einen Touchscreen für Nokia geschickt haben. Da die Generatoren vollständig in Wasser getaucht werden müssen, werden zwischen ihnen und der schwimmenden Plattform eine Art Adapter benötigt. Für einen kleinen habe ich einen Plastikbecher verwendet und für einen großen, wie auf dem Foto gut zu sehen, den Hals einer Plastikflasche. In die Schaumstoffplattform habe ich Löcher mit dem benötigten Durchmesser geschnitten, dort Generatoren mit Adaptern eingesetzt und alles mit Heißkleber befestigt.

Düse

Leider habe ich für die Rolle der Düse nichts besseres gefunden als eine Liter-PET-Flasche von dem leckeren Aktual-Getränk. Nun, verdammt, es gibt etwas Besseres - ich werde es auf jeden Fall anziehen, aber im Moment ist es in Ordnung. Als Bonus können Sie Stopfen mit verschiedenen Düsen aufschrauben, um den Fluss in eine bestimmte Richtung zu lenken oder ihm eine Form zu geben (ich frage mich, ob er zu einer Spirale gedreht werden kann?)

Nun, es scheint, und alle Hauptkomponenten, es ist Zeit, mit der Montage fortzufahren!

Welche Typen sind

Um zu verstehen, was in Ihrem Gerät kaputt gehen könnte, müssen Sie die Grundlagen seiner Funktionsweise kennen. Es gibt verschiedene Modelle von Luftbefeuchtern:

  1. Dampfmaschinen - arbeiten nach dem Prinzip des Verdampfens von Wasser aus einem Tank. Das erwärmte Wasser beginnt zu verdampfen und setzt sich in der Raumluft ab.
  2. Herkömmliche Reiniger - arbeiten nach dem Prinzip der Absaugung von Luftströmen durch das Lüftungssystem.Nach dem Durchgang durch das Reinigungssystem wird die Luft mit Wasser angereichert und von Schadstoffen befreit.
  3. Ultraschallmodelle - erzeugen starke Vibrationen, die Wassermoleküle zerkleinern.

Wenn Sie das Funktionsprinzip Ihres Geräts verstehen, ist es viel einfacher, die Ursache der Probleme herauszufinden.

Das Gerät und Funktionsprinzip von Luftbefeuchtern

Luftbefeuchter werden je nach Methode zur Sättigung der Luft mit Feuchtigkeit in mehrere Haupttypen unterteilt:

  1. Klassisch (Kaltdampf).
  2. Dampf.
  3. Ultraschall.

Jeder von ihnen hat seine eigenen grundlegenden Merkmale des Geräts. Klassisch aussehende Geräte bestehen aus folgenden Hauptteilen:

  • Gehäuse und Bedienfeld;
  • Lüfter und Elektromotor;
  • Flüssigkeitsschale;
  • Befeuchtungsscheiben;
  • Feuchtigkeitskontrollsensor;
  • mögliche Zusatzelemente - Aromakapsel, Filter, Ionisationsstab mit Silber in der Pfanne.

Luftbefeuchter-Reparatur: typische Pannen und effektive Wege zu deren Behebung

Schematische Darstellung eines klassischen Luftbefeuchters

Der Dampfluftbefeuchter besteht aus folgenden Teilen:

  • Gehäuse und Bedienfeld;
  • Flüssigkeitsbehälter mit Füllstandsanzeige;
  • Filter;
  • Wasserschale;
  • Heizkörper;
  • Dampfkammer;
  • Feuchtigkeitssensor;
  • mögliche Zusatzelemente: eine austauschbare Aromakapsel im Zerstäuber.

Luftbefeuchter-Reparatur: typische Pannen und effektive Wege zu deren Behebung

Schema des Gerätes des Dampfluftbefeuchters

Wasser aus dem Tank wird durch den Filter in die Pfanne dosiert. Von dort wird es in die Verdampfungseinheit geleitet, wo es unter dem Einfluss hoher Temperatur vom Heizelement in einen gasförmigen Zustand übergeht. Dadurch ist es möglich, die hier vorhandene Luft mit Feuchtigkeit zu sättigen.

Lesen Sie auch:  Merkmale des Betriebs von Pumpstationen ohne Hydrospeicher

Der Ultraschallbefeuchter hat das folgende Teilediagramm:

  • Gehäuse und Bedienfeld;
  • Flüssigkeitstank;
  • eine Patrone mit einem Filter, der Silberionen enthält;
  • Lüfter mit Elektromotor;
  • Dampfkammer;
  • Feuchtigkeitssensor;
  • Ultraschallmembran (ähnlich einem normalen Lautsprecher, funktioniert nur im Ultraschallbereich);
    Generator;
  • piezoelektrisches Element (Wandler von elektrischer Energie in mechanische Energie);
  • Wasserstandskontrollsensor in der Dampferzeugungskammer;
  • Rotationszerstäuber;
  • mögliche Zusatzelemente: eine UV-Lampe im Bereich zwischen der Verdampfungskammer und dem Dampfaustrittskanal zum Zerstäuber, ein Pasteurisierungsblock (Heizblock) vor der Verdampfungskammer.

Luftbefeuchter-Reparatur: typische Pannen und effektive Wege zu deren Behebung

Schematische Darstellung des Ultraschallbefeuchters

Wasser, das sich zur Dampferzeugungseinheit bewegt, wird durch den Filter geleitet. Befeuchtete Luft, die zum Zerstäuber aufsteigt, wird mit ultraviolettem Licht behandelt. Somit findet eine doppelte Bearbeitung des Mediums statt, bevor es in den Raum gebracht wird.

Häufige Störungen und deren Beseitigung

Für Reparaturen benötigen Sie einen Tester oder ein Multimeter, elektrische Kenntnisse und Lötkenntnisse. Wenn Sie all dies haben, lesen Sie die häufigsten Fehlfunktionen und Reparaturmethoden der Klimaanlage.

Es kommt kein Dampf aus dem Gerät

Die Gründe:

  • Generatorschaden;
  • Oxidation von Platinenkontakten;
  • defekter Lüfter;
  • beschädigte Membrane in Ultraschallbefeuchtern.

Um das Problem zu beheben, müssen Sie die beschädigten Teile ersetzen: Generator, Lüfter, Membranen oder die Platinenkontakte reinigen.

Das Gerät lässt sich nicht einschalten

Die Gründe:

  1. Verstopfter Filter. Wenn es verstopft ist, ersetzen Sie es.
  2. Probleme im elektrischen Teil: Kabel, Leistungsplatinen und Steuereinheit. Wenn Kabel beschädigt sind, ersetzen Sie sie. Das Brett kann dunkler werden. Überprüfen Sie es mit einem Multimeter, um das beschädigte Element zu finden und zu ersetzen.
  3. Spannung an der Motorwicklung.Wenn Spannung anliegt, liegt das Problem am Lüfter und dieser muss ausgetauscht werden. Wenn keine Spannung vorhanden ist, liegt das Problem in der Platine.

Luftbefeuchter undicht

Wenn der Luftbefeuchter undicht ist, überprüfen Sie die Dichtheit des Wasserversorgungssystems. Öffnen Sie das Gehäuse, füllen Sie das Wasser ein und sehen Sie, wo es austreten kann: im Tank selbst, in Rohren oder in der Pfanne.

Lärm

Übermäßige Geräusche während des Betriebs treten am häufigsten bei Lüfterverschmutzung auf. Zur Behebung Gehäuse öffnen, Lüfter reinigen und mit Wärmeleitpaste einfetten.

Schlechter Geruch

Unangenehmer Geruch während des Betriebs des Luftbefeuchters ist mit dem Wachstum von Bakterien oder Schimmelpilzen verbunden.

Um das Problem zu beheben, waschen Sie jedes Teil mit speziellen antibakteriellen Mitteln. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungslösungen. Aus improvisierten Mitteln können Sie eine schwache Lösung von Ammoniak oder Wasserstoffperoxid verwenden.

Die meisten Luftbefeuchterausfälle können selbst repariert werden. Schwierigkeiten ergeben sich im Stadium der Schadensfeststellung. Dazu benötigen Sie möglicherweise spezielle Geräte: einen Tester und ein Multimeter. Wenn Sie die Empfehlungen des Herstellers befolgen, die Filter rechtzeitig wechseln und reinigen, sind keine Reparaturen erforderlich.

Design-Merkmale

Dampfluftbefeuchtergerät

Der Körper von Dampfluftbefeuchtern kann unterschiedliche Formen haben, aber die Grundelemente sind die gleichen. Im oberen Teil des Tanks mit Wasser (evtl. seitlich). Darunter befindet sich ein Kunststofffach mit Elektronik:

  1. Ein Kühler, der Luft durch das untere Gitter saugt.
  2. Rundes flaches piezoelektrisches Element (Heizung).
  3. Steuerblock.
  4. Generator.

Vor dem Kauf eines Luftbefeuchters wird empfohlen, alle Optionen für Geräte zu studieren. , werden wir im Artikel erzählen.

Was ist der beste Luftbefeuchter für ein Kinderzimmer? Das Folgende hilft Ihnen bei der Auswahl.

Ultraschall-Luftbefeuchtergerät

Im Körper des Geräts befinden sich:

  • elektronisches Teil;
  • Power-Board;
  • Verstärker;
  • Emitter auf Keramikbasis (ähnlich einem normalen Lautsprecher, funktioniert nur im Ultraschallbereich);
  • Fan.

Luftbefeuchter-Reparatur: typische Pannen und effektive Wege zu deren Behebung

Funktionsprinzip des Ultraschall-Luftbefeuchters

Empfehlungen

Der Luftbefeuchter sollte im Frühling und Winter funktionieren, aber durch den Dauerbetrieb kann das Gerät ausfallen. Um die Betriebszeit des Gerätes nicht zu verkürzen, muss es regelmäßig gereinigt werden. Zur täglichen Pflege gehört das Waschen des Geräts mit heißem Wasser und Seife.

Wird die Reinigung vernachlässigt, kann sich Schimmel im Klimagerät bilden. Aus diesem Grund lohnt es sich, alle 3 Tage das Gerät gründlicher zu warten. Lassen Sie dazu das Wasser ab und gießen Sie mit Wasser verdünnten Essig in den Behälter. Als nächstes wird die Substanz entfernt und der Tank wird gespült und trocken gewischt.

Luftbefeuchter-Reparatur: typische Pannen und effektive Wege zu deren BehebungLuftbefeuchter-Reparatur: typische Pannen und effektive Wege zu deren Behebung

Experten empfehlen, die Luftbefeuchterfilter wöchentlich zu wechseln. Die Verwendung eines ungeeigneten Filters kann die Leistung des Geräts sowie den Gesundheitszustand des Menschen beeinträchtigen. Vernachlässigen Sie außerdem die Sicherheitsmaßnahmen bei der Verwendung eines Luftbefeuchters nicht:

  • das Gießen von Wasser sollte nur in die dafür vorgesehenen Löcher erfolgen.
  • Verwenden Sie keinen Luftbefeuchter als Inhalator, dies kann zu Verbrennungen führen.
  • Bei der Überprüfung der Leistung ist es verboten, die inneren Teile des Geräts zu berühren, ohne vorher das Stromnetz zu trennen.
  • Geräte dieser Art dürfen nicht mit Servietten oder Lappen abgedeckt werden, da sie dadurch beschädigt werden können.

Luftbefeuchter-Reparatur: typische Pannen und effektive Wege zu deren Behebung

Die Besitzer dieser Art von Ausrüstung sollten jedoch bedenken, dass die Ausrüstung bei sorgfältiger und sachkundiger Verwendung ihrem Besitzer lange dienen kann. Darüber hinaus muss das Gerät ständig Filter austauschen, Vorbeugung, nur in diesem Fall müssen die Störungen nicht beseitigt werden. Ignorieren Sie nicht die Sicherheitsmaßnahmen, die in den Anweisungen für das Produkt angegeben sind. Dann ist die Luft im Raum für einen gesunden Lebensstil der Menschen geeignet.

Wie man einen Luftbefeuchter repariert, siehe unten.

3 Rosmarin-Zitronen-Geschmack

Ein Luftbefeuchter ist einfach mit den eigenen Händen herzustellen, er kann die Umgebungsluft nicht nur mit Feuchtigkeit sättigen, sondern auch aromatisieren. Es ist ziemlich einfach zu machen. Für ein solches Design benötigen Sie:

  • Fassungsvermögen von 200 ml für Wasser - 1 Stk.;
  • reines Wasser - 150 ml;
  • ätherisches Zitronenöl - 15 Tropfen;
  • ätherisches Rosmarinöl - 5 Tropfen;
  • Vanilleextrakt - 5 Tropfen.

Herstellungshinweise:

  1. 1. Gießen Sie 150 ml sauberes Wasser in einen Behälter.
  2. 2. Geben Sie 15 Tropfen Zitronenöl und 5 Tropfen Rosmarinöl in das Wasser, die gleiche Menge Vanilleextrakt.
  3. 3. Gründlich mischen.
  4. 4. Gießen Sie die resultierende Zusammensetzung in einen sauberen vorbereiteten Behälter.
  5. 5. Stellen Sie den Behälter direkt auf oder in die Nähe der Heizung, stellen Sie ihn in die Nähe des Heizkörpers.

Mit einem kreativen Ansatz bei der Auswahl eines schönen Behälters und Füllers wird der Luftbefeuchter zu einem Element der Dekoration eines Raums oder Büros. Es ist zulässig, ein Glasgefäß als Behälter zu wählen und ein Hydrogel als Füllstoff zu verwenden. Die Kugeln dieser Substanz, die in die Flüssigkeit gelangen, nehmen mehrmals an Volumen zu.Flüssigkeiten und Kugeln werden in einer solchen Menge ausgewählt, dass nach dem Vergrößern mindestens ein halber Zentimeter bis zum Rand des Behälters verbleibt. Wasser wird so viel gegossen, dass es die Kugeln vollständig bedeckt. Wenn die Flüssigkeit verdunstet, trocknen die Kugeln aus und nehmen an Volumen ab, daher sollte dem Gefäß regelmäßig sauberes Wasser hinzugefügt werden, jedoch nicht öfter als einmal am Tag.

DIY-Reparatur

Wenn Sie keine Erfahrung im Löten und Arbeiten mit elektrischen Netzen haben, sind keine Werkzeuge und Geräte erforderlich, und es funktioniert nicht, den Luftbefeuchter nach einem erheblichen Ausfall mit Ihren eigenen Händen zu reparieren. Nur kleinere Probleme können behoben werden.

In diesem Fall sollten Sie sich an einen spezialisierten Service wenden, der versucht, das Gerät auf professionellem Niveau wieder zum Leben zu erwecken. Wenn Sie Erfahrung im Löten und Arbeiten mit Elektrik haben, können Sie Luftbefeuchter mit beliebiger Komplexität reparieren.

Die Demontage und Reparatur des Ultraschall-Luftbefeuchters erfolgt nur im spannungslosen Zustand des Gerätes. Die Aufnahme des Steckers in die Steckdose erfolgt nur, wenn es bei der Fehlersuche und -prüfung erforderlich ist.

Welche Ausrüstung wird für eine vollständige Reparatur benötigt:

  1. Schraubendreher.
  2. Zange, Pinzette.
  3. Lötkolben.
  4. Tester oder Multimeter.

Luftbefeuchter-Reparatur: typische Pannen und effektive Wege zu deren Behebung

Für eine vollständige Reparatur des Luftbefeuchters benötigen Sie einen Lötkolben

Warum schaltet sich der Luftbefeuchter nicht ein? Es ist notwendig, die Sauberkeit des Filters zu überprüfen, gegebenenfalls auszutauschen oder zu reinigen. Das Gerät schaltet sich nicht ein, wenn der Filter keine Feuchtigkeit durchlässt. Durch Austauschen des Filters wird die Situation behoben.

Das Gerät schaltet sich auch bei Problemen mit elektrischen Kabeln, Stromversorgungsplatinen und der Steuereinheit nicht ein. Wenn die Unversehrtheit der Drähte gebrochen ist, sie sich von den Anschlüssen entfernt haben, die Platinen und Drähte dunkler werden, ist eine gründliche Reparatur mit einem Tester (Multimeter) und einem Lötkolben erforderlich.

Die Funktionsfähigkeit des Lüfters wird mit einem Tester überprüft, wenn sich das Gerät nicht einschaltet. Dazu wird die Spannung an den Wicklungen des Elektromotors gemessen. Wenn ein erforderliches Spannungsniveau vorhanden ist, sollte der Lüfter ausgetauscht werden, das Problem liegt darin. Wenn keine Spannung vorhanden ist, liegt das Problem in der Platine.

Was soll ich tun, wenn der Luftbefeuchter während des Betriebs keinen Dampf produziert? Dies geschieht bei Beschädigung des Piezostrahlers, Oxidation der Kontakte der Heizelementplatine, Ausfall des Lüfters, Generators oder eines Teils der Ultraschallwellenstrahlung.

Sie können die Leistung des Generators wie folgt überprüfen. Entfernen Sie die untere Abdeckung des Gehäuses, schalten Sie das Gerät im Netzwerk für 2-3 Minuten ein. Achten Sie darauf, den Stecker aus der Steckdose zu ziehen und den Kühler mit den Fingern zu berühren. Wenn es nicht aufheizt, ist das Teil defekt und muss ersetzt werden.

Um das Gerät mit übermäßigem Lärm zu reparieren, müssen Sie das Gehäuse öffnen, entfernen, den Lüfter reinigen und schmieren. Wenn ein Lufterhitzer nicht funktioniert, ist die Situation komplizierter. Bei Störungen muss er ausgetauscht werden.

Wie repariere ich einen Luftbefeuchter, wenn er undicht ist? Sie müssen das Gehäuse öffnen und Wasser in den Tank gießen. Überprüfen Sie die Dichtheit des Behälters, der Rohre, der Pfanne. Wenn ein Leck festgestellt wird, muss das defekte Element auf Zuverlässigkeit der Befestigung überprüft werden. Wenn dies nicht hilft, ersetzen Sie das Teil.

Arbeitsprinzip

So funktioniert das Gerät:

  1. Der Tank wird mit sauberem und demineralisiertem Wasser gefüllt.Idealerweise sollte das Wasser destilliert sein.
  2. Während die Flüssigkeit durch die Kartusche fließt, wird sie weiter verfeinert und weicher.
  3. Nach dem Erhitzen tritt das Wasser in die Dampfkammer ein.
  4. Die Kammer verfügt über eine Membran, die unter Bildung von kaltem Dampf kleinste Wassertröpfchen von der Wasseroberfläche ausschlägt.
  5. Dampf steigt unter der Wirkung eines Lüfters mit niedriger Geschwindigkeit zur Nase eines rotierenden Zerstäubers auf.

Luftbefeuchter-Reparatur: typische Pannen und effektive Wege zu deren Behebung

Mögliche Zusatzfunktionen:

  • Luftionisator,
  • UV-Lampen,
  • Patrone,
  • LCD Bildschirm,
  • Hygrometer zur Feuchtigkeitskontrolle,
  • Fernbedienung von der Konsole aus.

Unternehmen schaffen Klimakomplexe. Sie haben eine Reihe von allen Funktionen:

  • Wasserfilter;
  • Luftfilter;
  • bakterizider Filter;
  • Ultraschall-Luftbefeuchter;
  • Ionisationsblock.

Geräte mit Hygrometer schalten ab, wenn die eingestellten Feuchtigkeitsparameter erreicht sind.

Reparatur vorbereiten: Hauptprobleme

Luftbefeuchter-Reparatur: typische Pannen und effektive Wege zu deren Behebung

Es gibt drei Hauptprobleme, die dazu führen können, dass ein Luftbefeuchter seinen vorgesehenen Zweck nicht mehr erfüllt. Sie sind:

  • das elektronische Teil ist durch Feuchtigkeit beschädigt;
  • unsachgemäße Wartung oder Reinigung;
  • während des Betriebs gab es einen zu starken Spannungsstoß im Stromnetz.

Das erste Problem tritt auf, wenn das Gerät unachtsam betrieben wurde oder sehr lange in Betrieb war - Dampfmikropartikel dringen allmählich in das Innere ein. Darüber hinaus könnte eine falsche Handhabung ein Problem hervorrufen – wenn der Benutzer nicht sofort herausfindet, wie er den Wassertank auffüllen kann. So oder so, aber bevor Sie Reparaturen durchführen, müssen Sie sich einen Tester oder ein Multimeter, einen Lötkolben mit den entsprechenden Verbrauchsmaterialien besorgen.

Do-it-yourself-Reparaturen werden nicht empfohlen für diejenigen, die kein grundlegendes Verständnis von Elektro- und Lötkenntnissen haben.

Auftretende Probleme

Der Ausfall des Gerätes ist immer unangenehm. In einigen Fällen kann das Problem durch eine einfache Reinigung behoben werden. In anderen Fällen müssen Sie sich an das Servicecenter wenden. Die häufigsten Probleme in der Reinigungstechnik sind die folgenden.

Eindringen von Feuchtigkeit. Dies kann entweder aus Versehen oder durch Ihr Verschulden geschehen, z. B. wenn Sie das Gerät falsch waschen. Wenden Sie sich bei einem solchen Problem besser an einen Spezialisten, da die Elektronik darunter leiden kann.

Dampf kommt nicht. Steam kann aus mehreren Gründen nicht funktionieren:

  1. Beschädigter Generator.
  2. Kontakte sind oxidiert.
  3. Der Lüfter ist ausgefallen.
  4. Wenn es sich um einen Ultraschallreiniger handelt, ist die Membran möglicherweise beschädigt.

Keine Wasserversorgung. Wenn Ihr Gerät ordnungsgemäß funktioniert, gurgelt das Wasser im Tank. Wenn dies nicht der Fall ist, kann dies mehrere Gründe haben:

  1. Der Sender ist außer Betrieb.
  2. Kurzschluss des Wasserstandssensors.

Schlechter Geruch. Wenn Ihr Gerät nach Schimmel riecht, muss es dringend desinfiziert werden. Dies kann mehrere Gründe haben:

  1. Es befinden sich Bakterien in der Maschine.
  2. Durch den vorzeitigen Wasserwechsel begann sie zu blühen.

Luft strömt nicht. Während der Arbeit drückt der Luftbefeuchter Luft heraus, aber wenn dies nicht passiert, dann ist Ihr Gerät kaputt:

  1. Der Filter ist verstopft und muss gereinigt werden.
  2. Der Lüfter ist kaputt.
  3. Der Motor ist durchgebrannt.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen