So reparieren Sie einen Warmwasserbereiter mit Ihren eigenen Händen: Methoden, die einem Heimmeister zur Verfügung stehen

So zerlegen Sie den Warmwasserbereiter mit Ihren eigenen Händen und entfernen den Touchscreen und das Thermometer vom Warmwasserbereiter

Heizelement reinigen

So reparieren Sie einen Warmwasserbereiter mit Ihren eigenen Händen: Methoden, die einem Heimmeister zur Verfügung stehen

Um das Heizelement des Warmwasserbereiters von Kalk zu reinigen, verwenden Sie improvisierte Mittel: eine Metallbürste, ein Messer usw.

Macht Ihr Boiler Geräusche wie ein Wasserkocher? Wasser schlecht erhitzen, ständig Kilowatt Strom verbrauchen? Der Schaum, der die Oberfläche des Heizelements bedeckt, ist an allem schuld. Es hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit, sodass die Wärme der Heizung praktisch nicht auf das Wasser übertragen wird. Was das Geräusch betrifft, so ist es das Geräusch von Wasser in der Dicke der Skala selbst. Daher muss der gesamte Zunder von hier entfernt werden. Wir beginnen mit der Reparatur des Kessels, indem wir das Wasser ablassen, dann den Warmwasserbereiter von der Wand entfernen, den Heizer entfernen und mit der Reinigung fortfahren.

Das Reinigen des Heizelements von Ablagerungen kann auf verschiedene Weise erfolgen. Bei der mechanischen Methode wird die Hauptkalkschicht mit den Händen entfernt, während sie noch feucht ist. Danach nehmen wir Sandpapier in die Hand und entfernen vorsichtig Kalkreste vom Heizelement. Als Ergebnis sollten wir ein sauberes und glänzendes Heizelement erhalten.

Die mechanische Methode impliziert einen vorsichtigen Ansatz - das Heizelement muss so sorgfältig wie möglich gereinigt werden, um keine zusätzlichen Löcher darin zu machen.Es ist nicht notwendig, das Heizelement auf harte Oberflächen zu klopfen – so kann es vollständig brechen.

Bei der chemischen Methode werden spezielle Reagenzien verwendet, die Kalk auflösen oder aufweichen. Sie können in Baumärkten gekauft werden, aber lesen Sie zuerst die Kundenrezensionen. Bei starken Säuren ist es besser, sie nicht zu verwenden - sie können das Metall der Heizung beschädigen.

Fehlerklassifizierung

So reparieren Sie einen Warmwasserbereiter mit Ihren eigenen Händen: Methoden, die einem Heimmeister zur Verfügung stehen

Wenn möglich, werden die Ausfälle in kritische und unkritische unterteilt.

Folgende Fehlerarten können nicht behoben werden:

  • durch Korrosion des Metalls der Körperwände;
  • verletzung der Dichtheit der Verbindung von Tank und Rohren;
  • mechanische Beschädigung durch Stoß oder Sturz (Loch, Riss).

Zu den nicht kritischen Fehlern gehören:

  • Durchbrennen des Heizelements;
  • Ausfall des Thermostats;
  • Verschleiß der Gummidichtung am Körper;
  • Fehlbedienung der elektronischen Steuereinheit.
Lesen Sie auch:  So verwenden Sie einen Warmwasserbereiter richtig: Bedienungsanleitungen für Durchlauf- und Speichergeräte

Die Reparatur von Kesseln besteht in solchen Fällen aus der Demontage, Diagnose und dem Austausch beschädigter Teile.

Kesselstörungen: die anfälligsten Teile des Antriebs

Nach dem Kauf des Geräts sollten Sie vor der Installation die technische Dokumentation sorgfältig lesen. Es wird das Design des Geräts, die Position seiner einzelnen Teile, Anweisungen für die ordnungsgemäße Installation und den ordnungsgemäßen Betrieb widerspiegeln.

Um richtig auf das Problem zu reagieren und es zu beseitigen, ist es notwendig, den Ort des Lecks zu finden und die Ursache zu ermitteln.

Mögliche Fehlfunktionen können folgende Ursachen haben:

  • Abgenutzte Schutzdichtung im Gehäuse
  • Die Fehlfunktion wird durch den Betrieb des Heizelements verursacht. Sein Ersatz ist erforderlich.
  • Der Thermostat, Temperatursensor ist defekt. Hochwertige Kessel haben normalerweise mehrere redundante Geräte, die sich gegenseitig steuern.
  • Das Leck trat im Bereich der Anschlussleitungen für Kaltwasserzulauf und Warmwasserablauf auf. Höchstwahrscheinlich trat das Problem in der Installationsphase auf, da die Fugen schlecht abgedichtet waren.

Häufig wird zum Schutz des Antriebs ein Sicherheitsventil an das Antriebssystem angeschlossen. Dank dieses Elements wird die Anzahl der Ausfälle des Geräts erheblich reduziert.

So reparieren Sie einen Warmwasserbereiter mit Ihren eigenen Händen: Methoden, die einem Heimmeister zur Verfügung stehen

Austausch des Heizelements

Viele Faktoren sprechen dafür, dass es an der Zeit ist, das Heizelement zu wechseln. Beispielsweise kann ein Boiler aufhören, Wasser zu erhitzen oder anfangen, schmerzhaft mit Strom zu schlagen. Der Austausch des Heizelements beginnt mit dem Ablassen des Wassers und der Demontage des Boilers. Als nächstes öffnen wir den Zugang zum Heizelement, nehmen einen Test oder ein Multimeter in die Hand und prüfen den Widerstand der Heizung - er sollte je nach Modell zwischen 40 und 70 Ohm variieren. Zeigt das Messgerät einen Bruch an, kann das Heizelement bedenkenlos gewechselt werden.

So reparieren Sie einen Warmwasserbereiter mit Ihren eigenen Händen: Methoden, die einem Heimmeister zur Verfügung stehen

Stellen Sie das Multimeter auf den Tondurchgangsmodus und platzieren Sie seine Kontakte gemäß dem Diagramm auf dem Heizelement. Wenn ein Quietschen auftritt, muss Ihr Heizelement ausgetauscht werden.

Wenn der Kessel mit Strom kämpft, müssen Sie den Isolationswiderstand zwischen seinen Kontakten und dem Körper überprüfen (eine Sonde für den Körper, die zweite Sonde für einen der Kontakte). Im Megger-Modus sollte das Messgerät einen unendlich hohen Widerstand anzeigen. Wenn es Dutzende oder Hunderte von Ohm sind, deutet dies auf einen Zusammenbruch hin. Da Heizelemente nicht reparierbar sind, müssen sie lediglich ausgetauscht werden. Dazu kaufen wir ein ähnliches Modell und bauen es in den Kessel ein.

Wenn das Problem mit fehlender Heizung oder wilder Überhitzung zusammenhängt, liegt das Problem möglicherweise am Thermostat. Es muss mit einem Multimeter überprüft werden und sehen, wie es auf Erwärmung reagiert. Wenn im Kessel ein mechanischer Thermostat mit einer Bimetallplatte installiert ist, drücken Sie den Bedienknopf und erhitzen Sie den Thermostat mit einem Lötkolben oder einem Feuerzeug. Wenn die Taste nach dem Erhitzen zurückprallt, funktioniert das Thermostat. Gleichzeitig müssen Sie die Integrität der Kontakte mit einem herkömmlichen Multimeter überprüfen.

Demontage des Warmwasserbereiters

Es wird empfohlen, eine einfache Regel zu befolgen: Wenn der Kessel die geringsten Anzeichen einer Fehlfunktion aufweist, ist es besser, eine vollständige Demontage und eine umfassende Prüfung durchzuführen. Dazu müssen Sie das Wasser durch die Kaltwasserzuleitung ablassen, indem Sie das „heiße“ Ventil öffnen, um Luft anzusaugen. Bei richtiger hydraulischer Verrohrung des Kessels ist diese Möglichkeit immer gegeben. Packen Sie die Verbindungsstücke aus und lösen Sie die Ankermuttern, um den Tank nach oben und von der Wand zu heben.

So reparieren Sie einen Warmwasserbereiter mit Ihren eigenen Händen: Methoden, die einem Heimmeister zur Verfügung stehen

Warmwasserbereiter der klassischen Form werden von der unteren Seite bedient. Zuerst müssen Sie die Schutzabdeckung der Steuereinheit entfernen, indem Sie einige Schrauben lösen und die Verriegelungen lösen. Die Aufgabe ist ziemlich subtil: Einige Befestigungsschrauben können nicht nur unter Aufklebern, einem Reglerknopf oder einem Typenschild versteckt werden, sondern zerbrechliche Clips befinden sich weit entfernt von offensichtlichen Stellen.

So reparieren Sie einen Warmwasserbereiter mit Ihren eigenen Händen: Methoden, die einem Heimmeister zur Verfügung stehen

Nachdem wir den Tank und den elektrischen Teil getrennt haben, drehen wir die Muttern, mit denen der technische Flansch befestigt ist. Nachdem Sie sie entfernt haben, müssen Sie den Flansch festziehen und vom Hals abreißen, er kann gründlich überkochen. Gleichzeitig muss der Tank auf dem Kopf stehen, damit das Restwasser nicht auf den Boden läuft.

So reparieren Sie einen Warmwasserbereiter mit Ihren eigenen Händen: Methoden, die einem Heimmeister zur Verfügung stehen

Wenn der Flansch mitsamt den daran eingehängten Geräten abgenommen wird, können Sie die Qualität des Leitungswassers eindeutig beurteilen. Kratzen Sie den Hauptteil des Schmutzes von den Funktionselementen direkt in den Tank und legen Sie ihn vorerst beiseite, wir kommen etwas später auf das Heizelement und die Anode zurück.

So reparieren Sie einen Warmwasserbereiter mit Ihren eigenen Händen: Methoden, die einem Heimmeister zur Verfügung stehen

In stilvollen und modernen Tanks übernimmt der untere Teil des Körpers die Rolle einer Schutzhülle. Anzeige- und Bedienfelder, ein eingebautes Thermometer sind nicht direkt funktionsbezogene Zusatzeinrichtungen, die im Fehlerfall modular wechseln.

Lesen Sie auch:  So verwenden Sie einen Warmwasserbereiter richtig: Bedienungsanleitungen für Durchlauf- und Speichergeräte

Allgemeine Installationsregeln

Wenn das Problem mit der Auswahl eines Warmwasserbereiters bereits gelöst ist und eine wandmontierte Version der elektrischen Einheit gekauft wurde, können Sie direkt mit der Installation fortfahren. Aber vorher sollten einige Nuancen berücksichtigt werden.

  1. Der erste Schritt besteht darin, den Installationsort des Geräts zu bestimmen. Der Standort des Geräts sollte so gewählt werden, dass vorbeugende und ggf. reparierende Arbeiten einfach durchgeführt werden können.
  2. Vor der Installation eines Warmwasserbereiters muss der Zustand der Wasserleitungen beurteilt werden. Bei alten Rohren empfiehlt es sich, diese komplett oder zumindest den Einbindeabschnitt auszutauschen.
  3. In den allermeisten Fällen wird das Gerät an der Wand montiert (eine Ausnahme kann die Installation eines indirekten Heizkessels sein, der sowohl Boden als auch Wand sein kann), sodass die Wand einer Belastung standhalten muss, die doppelt so groß ist wie die Tankkapazität . Bei einem Tankvolumen von beispielsweise 100 Litern muss die Wand einer Masse von 200 kg standhalten. Trockenbau ist für diese Zwecke natürlich nicht geeignet.
  4. Wenn Sie einen Warmwasserbereiter in einem Landhaus an einer Holzwand installieren, stellen Sie sicher, dass er stark ist.
  5. Da das Gerät leistungsstarke Heizelemente verwendet, muss vor dem Aufhängen des Warmwasserbereiters außerdem berücksichtigt werden, dass die Verkabelung einer bestimmten Belastung standhalten muss. Daher wird empfohlen, eine separate Leitung vom Zähler mit dem Einbau eines Leitungsschutzschalters vor dem Gerät zu führen. Der Querschnitt des Kabels muss 2,5 mm betragen.

So reparieren Sie einen Warmwasserbereiter mit Ihren eigenen Händen: Methoden, die einem Heimmeister zur Verfügung stehen

Warmwasserbereiter an der verstärkten Wand eines Landhauses

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen