Reparatur eines Warmwasserbereiters: So ersetzen Sie ein durchgebranntes Heizelement und andere Teile selbstständig

Austausch eines Heizelements in einer Ölheizung - Ursachen für Pannen und Reparaturen

Merkmale zum Ersetzen eines Heizelements in Termex

Wie bereits erwähnt, ist das Unternehmen seit 1995 tätig und produziert nur Warmwasserbereiter mit "verschiedenen" Modifikationen. Warum in Anführungszeichen? Ja, denn der Unterschied zwischen den Modellen ist minimal und betrifft direkt das Thema des Artikels.

Für diejenigen, die es nicht wissen, erklären wir, dass Sie bei jedem Austausch des Heizelements in einem Warmwasserbereiter (wenn wir nicht von einem trockenen Heizelement sprechen) es reinigen müssen von der im Inneren gebildeten Skala. Und bei anderen Marken kann dies über denselben Heizelement-Montageflansch erfolgen. So sieht z.B. die Reinigung des Boilers beim Austausch des Ariston-Heizstabs aus (der Anblick ist nicht sehr angenehm, aber besser als bei Termex, glauben Sie mir)

Boiler Termeks müssen Sie auf jeden Fall:

  1. Nehmen Sie die Wand ab
  2. mit Wasser füllen
  3. Drehen Sie sich in der Erwartung um, dass der gesamte "Schlamm" aus der Waage herauskommt
  4. Wiederholen Sie die Schritte 2-3, bis Sie die Kraft haben oder bis sauberes Wasser fließt

Es gibt keine Möglichkeit, die Waage manuell zu entfernen!

Eine weitere Überraschung laut Kundenbewertungen ist, dass die Schrauben an den Flanschen fest an den Muttern haften und es keine Möglichkeit gibt, sie zu lösen. Sie werden mit einer Mühle geschnitten. Haben Sie einen Bulgaren zu Hause? Kein Boiler dabei? Und diese 6 Schrauben sind für jedes Heizelement. Wenn Sie also einen 100-Liter-Kessel für zwei Heizelemente haben, haben Sie 12 Möglichkeiten, eine Mühle zu verwenden!

Für eine zuverlässige Diagnose müssen Sie die Abdeckung entfernen, die die Heizung verschließt. Dann kannst du so vorgehen:

  1. Klingeln Sie das Heizelement mit einem Multimeter, um den Widerstand zu messen. Der Wert "Null" auf dem Monitor bedeutet einen Kurzschluss, und "unendlich" bedeutet einen Bruch in der Nickelchromspirale, die das Wasser erhitzt.
  2. Überprüfen Sie die Heizung mit einem Tester mit einer Prüflampe. Es hat Feuer gefangen - die Heizung ist intakt und der Grund für den fehlerhaften Betrieb des Kessels ist etwas anderes.

Sie können die Heizung aus der Verpackung nehmen, um sie visuell auf Brüche zu diagnostizieren. Entkalken Sie die Oberfläche. Dieses Verfahren erfordert Präzision. Am besten tränken Sie das Heizelement in einer Zitronensäurelösung (50 g pro 1 Liter Wasser).Die Waage löst sich in etwa zwei Tagen vollständig auf, aber Sie können Zeit sparen: Bringen Sie sie in einen schuppigen Zustand und reinigen Sie sie mit einer weichen Bürste.

Reparatur eines Warmwasserbereiters: So ersetzen Sie ein durchgebranntes Heizelement und andere Teile selbstständig
Austausch des Heizelements

  • Setzen Sie den Thermostat in das Heizelement ein;
  • Finden Sie die Klemmen am Thermostat, die Strom liefern, und verbinden Sie sie mit den Klemmen des Testgeräts.

Der Anruf bedeutet die Betriebsfähigkeit des Geräts, sein Fehlen weist auf einen Ausfall des Thermostats hin.

Austausch des Wasserheizelements

Zunächst müssen Sie die Wasserversorgung abstellen. Normalerweise befindet sich das Absperrventil in der Nähe des Kessels. Wenn es keine gibt, können Sie das Wasser in der gesamten Wohnung (von der Steigleitung) abstellen.

Jeder Master kann eine der beiden Methoden wählen. Die Hauptsache ist, den Tank nicht mehr mit Wasser zu füllen. Bitte beachten Sie, dass auch der Warmwasserhahn geschlossen sein muss. Als nächstes müssen Sie Folgendes tun:

  • Wasser aus dem Kessel ablassen;
  • trennen Sie das Gerät vom Stromnetz;
  • Entfernen Sie die Schutzabdeckung, für die ein Schraubendreher nützlich ist.
  • Stellen Sie mit einem Phasenmesser sicher, dass an den Wasseranschlüssen keine Spannung anliegt.
  • Entfernen Sie das Heizgerät von den Halterungen.
  • Trennen Sie die Kabel - vorher ist es besser, die ursprüngliche Schaltung zu fotografieren, um viele Probleme zu vermeiden.
  • Schrauben Sie die Muttern ab, mit denen das Heizelement befestigt ist.

Zusammen mit dem Heizelement sollte auch die Anode, die den Boiler vor Rost schützt, ausgetauscht werden. Als nächstes können Sie neue Teile installieren. In diesem Fall muss sichergestellt werden, dass ihre Kontakte trocken sind. Andernfalls besteht nämlich die Gefahr eines Kurzschlusses.

Bauen Sie den Kessel in umgekehrter Reihenfolge zusammen

Besonderes Augenmerk sollte auf den elektrischen Anschluss gelegt werden. Ein früher aufgenommenes Foto hilft, damit fertig zu werden.Nachdem alle Schläuche angeschlossen sind, wird das Gerät auf Kaltwasserversorgung getestet.

Bitte beachten Sie, dass das Gerät noch nicht an die Steckdose angeschlossen werden kann. Schließlich müssen Sie zuerst prüfen, ob ein Leck vorliegt. Wenn es keine Probleme gibt, können Sie das Gerät im Netzwerk einschalten, nachdem die Luft durch den Warmwasserhahn ausgetreten ist

Nachdem alle Schläuche angeschlossen sind, wird das Gerät auf Kaltwasserversorgung getestet. Bitte beachten Sie, dass das Gerät noch nicht an die Steckdose angeschlossen werden kann. Schließlich müssen Sie zuerst prüfen, ob ein Leck vorliegt. Wenn keine Probleme auftreten, können Sie das Gerät im Netzwerk einschalten, nachdem die gesamte Luft durch den Warmwasserhahn entwichen ist.

Was ist zu beachten?

Um den Betrieb des Kessels so sicher wie möglich zu gestalten, sind einige Punkte zu prüfen. Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass eine Masseverbindung besteht. Eine gute Lösung wäre die Installation eines Fehlerstromschutzschalters.

Ein nützliches Detail ist das Sicherheitsventil. Es wird keinen zu hohen Druck im Innentank zulassen. Außerdem ist das Element zum Ablassen von Flüssigkeit nützlich.

Um die Komponenten des Kessels bei einem Ausfall der Wasserversorgung zu schonen, wird empfohlen, ein Rückschlagventil an der Kaltleitung zu installieren.

Merkmale verschiedener Designs

Bevor Sie fortfahren Reparatur von Warmwasserbereitern zum Selbermachen, müssen Sie herausfinden, zu welchem ​​Typ das Gerät gehört. Es gibt mehrere Sorten:

  • Elektroboiler;
  • fließend;
  • indirekte Heizsysteme;
  • Gassäulen.

Elektrische Heizungen

Diese Art von Kesseln gilt als die beliebteste. Das Design besteht aus einem Tank, einer wärmeisolierenden Schicht (häufig wird Polyurethanschaum verwendet) sowie einem oberen Gehäuse.

Das Heizelement befindet sich an der Unterseite des Geräts. Das Wasser wird auf eine bestimmte Temperatur erhitzt, die am Thermostat voreingestellt ist, der Maximalwert beträgt +75°C.

Wenn keine Wasseraufnahme erfolgt, behält das Gerät Temperaturanzeigen bei und schaltet das Heizelement ein und aus. Es ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet, sodass sich das Gerät abschaltet, wenn die maximale Leistung erreicht ist.

Der optimale Temperaturwert beträgt + 55 ° C. In dieser Betriebsart hält die Struktur länger und spart Strom.

Reparatur eines Warmwasserbereiters: So ersetzen Sie ein durchgebranntes Heizelement und andere Teile selbstständigDieses Gerät ist das gebräuchlichste

Die Aufnahme von heißem Wasser erfolgt durch einen Schlauch, der sich oben am Gerät befindet. Der Kaltflüssigkeitseinlass befindet sich an der Unterseite des Geräts. Der Metalltank ist durch eine spezielle Magnesiumanode vor Korrosion geschützt, die über eine bestimmte Arbeitsressource verfügt. Je nach Wasserhärte muss das Element ein- bis zweimal jährlich ausgetauscht werden.

Indirekte Heizsysteme

Solche Produkte erzeugen keine eigenständige Wärmeenergie, Wasser wird mit einer Spule erhitzt, in der sich das Kühlmittel befindet.

Kaltes Wasser tritt unten in das Gerät ein, heißes Wasser tritt oben aus. Indirekte Heizgeräte können eine große Menge heißes Wasser liefern, weshalb sie oft in großen Häusern installiert werden. Das Funktionsprinzip ist der Wärmeaustausch von Flüssigkeiten mit unterschiedlichen Temperaturen. Damit die Leistung + 55 ° C beträgt, wird auf + 80 ° C erhitzt.

Der Vorgang nimmt viel Zeit in Anspruch, diese Eigenschaft muss bei der Auswahl eines geeigneten Geräts berücksichtigt werden. Indirekte sind wie elektrische Gegenstücke mit einer Magnesiumanode ausgestattet.Die Strukturen sind Wand- oder Bodenkonstruktionen, zusätzlich können sie an einen Zweikreis-Gaskessel angeschlossen werden. Teurere Modelle sind mit zusätzlichen elektrischen Heizelementen ausgestattet, die bei Bedarf die Aufheizzeit verkürzen.

Lesen Sie auch:  Umgang mit Speicher- und Durchlauferhitzern - Betriebsregeln

Gas- und Strömungsstrukturen

Gasgeräte werden nur an der Wand montiert. Innerhalb der Struktur befindet sich eine wärmeisolierende Schicht. Oben befindet sich das Kaminrohr, unten der Gasbrenner. Letzteres ist eine Heizquelle, zusätzlich wird es durch den Wärmeaustausch von Verbrennungsprodukten unterstützt. Ein automatisches elektronisches System überwacht und löscht das Gas bei Bedarf. Die Säule ist mit einer Schutzanode ausgestattet.

Gaswarmwasserbereiter produzieren eine große Menge Warmwasser für kurzer Zeitraum.

Elektrische Systeme heizen mit Hilfe von Heizelementen mit erhöhter Produktivität. Trotz ihrer geringen Abmessungen sind die Produkte hochleistungsfähig, sodass ihr Anwendungsbereich begrenzt ist. Warmwasser wird regelmäßig ohne Unterbrechung zum Heizen zugeführt.

Reparatur eines Warmwasserbereiters: So ersetzen Sie ein durchgebranntes Heizelement und andere Teile selbstständigGas-Warmwasserbereiter sind effizienter

Termex-Kesselreparatur zum Selbermachen

Bevor Sie mit der Reparatur fortfahren, sammeln Sie zunächst die erforderlichen Werkzeuge: einen Satz Schlüssel, einen verstellbaren Schraubenschlüssel, Isolierband, verschiedene Schraubendreher, Zangen. Stellen Sie danach das Wasser ab, indem Sie die Einlass- und Auslasshähne zum Warmwasserbereiter schließen. Dann abtropfen lassen Wasser aus dem Kesseltank, trennen Sie es vom Stromnetz.

Der nächste Schritt besteht darin, die Schutzabdeckung zu entfernen. Bei einem vertikal aufgestellten Boiler befindet sich die Abdeckung unten, bei einem horizontal angeordneten Boiler links oder vorne.

Achten Sie bei der Demontage der Abdeckung auf die Aufkleber. Unter diesen Aufklebern befinden sich oft die Schrauben für die Befestigung.

Wenn Sie alle Schrauben entfernt haben und sich die Abdeckung immer noch nicht leicht lösen lässt, überprüfen Sie die Aufkleber erneut.

Austausch des Heizelements

Führen Sie zuerst alle oben genannten Schritte aus und entfernen Sie den Tankdeckel.

Um das Arbeiten bequemer zu gestalten, können Sie den Tank sogar von der Wand abnehmen.

Es ist erwähnenswert, dass die meisten Termex-Modelle nicht ein, sondern zwei Heizelemente haben. Es ist daher unbedingt zu beachten, wie und in welcher Reihenfolge die Teile verbunden werden müssen. Und es ist besser, den gesamten Prozess zu fotografieren.

Reparatur eines Warmwasserbereiters: So ersetzen Sie ein durchgebranntes Heizelement und andere Teile selbstständig
Um die Heizelemente aus dem Termex-Warmwasserbereiter zu entfernen, entfernen Sie die obere Abdeckung, indem Sie die Schraube lösen; alle Stecker abziehen und die Befestigungsschrauben des Heizelements lösen.

Das Heizelement selbst wird wie folgt ausgeschaltet:

  • Suchen Sie nach dem Entfernen der Abdeckung den Schutzthermostat und entfernen Sie die Spitzen davon.
  • entfernen Sie auch die Spitzen (3 Stück) vom Heizelement;
  • Schneiden Sie die Plastikklemme ab;
  • Lösen Sie die Schrauben, während Sie den Sensor entfernen.
  • Trennen Sie nun das Kabel und lösen Sie die vier Schrauben;
  • dann ist es notwendig, die Mutter an der Klemmleiste zu demontieren und das Heizelement herauszuziehen.

Nach der Demontage des Heizelements ist es unbedingt erforderlich, die Oberfläche des Tanks von Schmutz und Zunder zu reinigen. Erst danach können Sie ein neues Heizelement einbauen und alles wieder einsammeln.

Vergessen Sie nicht, dass das Heizelement nicht immer gewechselt werden muss. Wenn sich das Wasser im Tank immer noch erwärmt, dies jedoch langsam geschieht, hat sich höchstwahrscheinlich Kalk auf dem Heizelement gebildet. Dann zerlegen und entkalken. Dann installieren. Das Problem sollte weg sein. Vergessen Sie auch nicht, dass es wünschenswert ist, die Heizung mit Chemikalien zu reinigen und den Schmutz nicht abzukratzen.Im letzteren Fall besteht die Möglichkeit einer Beschädigung des Teils.

Um das Heizelement zu reinigen, können Sie eine Lösung aus Zitronensäure oder Essig verwenden (der Anteil in der Lösung sollte etwa 5% betragen). Das Teil muss in Flüssigkeit getaucht werden und warten, bis der Kalk abfällt. Dann müssen Sie das Heizelement spülen.

Thermostat defekt

Reparatur eines Warmwasserbereiters: So ersetzen Sie ein durchgebranntes Heizelement und andere Teile selbstständig
Der Thermostat in Termex-Warmwasserbereitern befindet sich unter der Abdeckung neben einem der Heizelemente, und sein Sensor befindet sich im Inneren des Tanks.

Manchmal fällt das Thermostat aus. Dieses Element kann nicht repariert werden und muss ersetzt werden. Zum Ersetzen müssen Sie alle vorbereitenden Schritte ausführen, die Abdeckung entfernen und dann den Thermostat entfernen. Vor der Demontage empfehlen wir jedoch, diesen Teil zu überprüfen. Verwenden Sie dazu ein Feuerzeug, um die Spitze des Sensors (Kupfer) zu erhitzen. Wenn der Thermostat funktioniert, hören Sie ein charakteristisches Klicken, was bedeutet, dass der Schutzmechanismus funktioniert hat und der Stromkreis geöffnet ist. Andernfalls müssen Sie das Teil ersetzen.

Tankleck

Egal wie banal es klingen mag, aber zuerst müssen Sie herausfinden, woher das Wasser fließt. Davon hängt viel ab, denn wenn der Tank faul ist, müssen Sie einen neuen Warmwasserbereiter kaufen. So:

  • Wenn Wasser aus der Seitennaht sickert, ist der Behälter verrostet und kann nicht repariert werden.
  • Wenn Wasser unter der Abdeckung unten austritt, müssen Sie den Tank zerlegen.

Reparatur eines Warmwasserbereiters: So ersetzen Sie ein durchgebranntes Heizelement und andere Teile selbstständig
Wenn sich an den Stellen, an denen die Heizelemente angebracht sind, Leckagespuren befinden, ist Ihr Warmwasserbereiter nicht hoffnungslos und kann durch Austausch der Dichtung gerettet werden.

Führen Sie bei der zweiten Option alle vorbereitenden Schritte durch und entfernen Sie dann die Kunststoffabdeckung. Schauen Sie sich als Nächstes genau an, wo das Wasser austritt. Wenn es in der Nähe des Flansches herauskommt, ist die Gummidichtung beschädigt (seltener ist dies ein Problem mit dem Heizelement).Andernfalls ist der Tank verrostet, der Kessel kann weggeworfen werden. Um die Dichtungen auszutauschen, müssen Sie das Heizelement entfernen. Gleichzeitig ist es jedoch notwendig, das Heizelement selbst sorgfältig zu prüfen. Wenn es gerissen ist, ist es auch besser, es zu ersetzen.

Andere Fehlfunktionen

Wenn Sie alle Teile überprüft und ausgetauscht haben, der Kessel aber immer noch nicht funktioniert, ist es gut möglich, dass die Elektronik ausgefallen ist. Die Steuerplatine kann nicht repariert werden, und es wird äußerst schwierig sein, eine ähnliche in einem Geschäft zu finden. Daher empfehlen wir in diesem Fall, sich an Spezialisten zu wenden.

Fehler beim Austausch des Heizelements

1 Befestigungsmuttern des Heizelements kreisförmig anziehen. Reparatur eines Warmwasserbereiters: So ersetzen Sie ein durchgebranntes Heizelement und andere Teile selbstständig

Wie bereits in diesem Artikel besprochen, führt dieses Verfahren zu einer Flanschverformung und anschließender Leckage. Das heißt, Sie müssen den Kessel wieder von der Wand entfernen, alles abwickeln und wieder zusammenbauen.

2 Dichtmittel beim Einbau der Dichtung auftragen.

Beim Austausch von Heizelementen dürfen keine Dichtmittel verwendet werden. Es soll nur Dichtheit geschaffen werden wegen Uniform Pressen des Dichtungsmaterials.

3Verwendung einer alten Dichtung. Reparatur eines Warmwasserbereiters: So ersetzen Sie ein durchgebranntes Heizelement und andere Teile selbstständig

Unabhängig davon, wie intakt es erscheinen mag, sollten Sie in jedem Fall bei jeder Öffnung der Heizungen die Dichtungselemente austauschen.

4 Austausch nur des Heizelements ohne Austausch der Magnesiumanode.

Auch wenn Sie in Ihrem Geschäft keine geeignete Anode gefunden haben, installieren Sie Heizgeräte niemals ohne Anode im Tank. Das reduziert nicht nur die Lebensdauer der Heizstäbe, sondern endet am Ende mit dem Ausbrennen des Kesselkörpers. Reparatur eines Warmwasserbereiters: So ersetzen Sie ein durchgebranntes Heizelement und andere Teile selbstständig

Dann tritt ein Leck auf, ohne dass eine Wiederherstellungs- oder Reparaturmöglichkeit besteht.

In einigen teuren Kesselmodellen gibt es zwar Titananoden mit elektronischer Potentialentfernung. Reparatur eines Warmwasserbereiters: So ersetzen Sie ein durchgebranntes Heizelement und andere Teile selbstständig

Sie müssen einfach nicht ersetzt werden.Lesen Sie daher den Produktpass sorgfältig durch, bevor Sie etwas abschrauben.

5Steuerplatine. Reparatur eines Warmwasserbereiters: So ersetzen Sie ein durchgebranntes Heizelement und andere Teile selbstständig

Seien Sie beim Spülen des Tanks und Ablassen des Wassers sehr vorsichtig, Sie können versehentlich die elektronische Steuerplatine mit dem Display, die sich an der Seite des Gehäuses befindet, mit Wasser überfluten. In diesem Fall startet der Kessel nach dem Einschalten einfach nicht.

Sie werden lange nach einem Grund suchen, alle Terminals klingeln lassen, und er wird buchstäblich an der Oberfläche liegen. Sie können dieses Brett auch im umgedrehten Zustand des Kessels einweichen. Reparatur eines Warmwasserbereiters: So ersetzen Sie ein durchgebranntes Heizelement und andere Teile selbstständig

Sehen Sie sich das Loch genau an, wo das einzelne Steuerkabel hinführt. Reparatur eines Warmwasserbereiters: So ersetzen Sie ein durchgebranntes Heizelement und andere Teile selbstständig

Daran kann Wasser einfach direkt zur Elektronik fließen. Daher ist es am besten, dieses Loch zunächst zu schließen, indem Sie dort etwas Dichtmittel einfüllen, noch bevor Sie die Heizungen herausziehen.

REPARATUR WASSERHEIZUNG EIGENE HÄNDE – AUSTAUSCH DES KABELS

Als ein Kollege von mir umzog, schnitt jemand das Netzkabel eines fast neuen Durchlauferhitzers durch. Es besteht der Verdacht, dass es sich um das Werk ihres Ex-Mannes handelt. Aber wer auch immer es getan hat, das Einstecken der Heizung in die Steckdose wird nicht mehr funktionieren. Muss es tun.

Lesen Sie auch:  So wählen Sie einen Warmwasserspeicher aus: Welcher ist besser und warum, worauf sollten Sie vor dem Kauf achten?

In der Werkstatt wurden nur 2.000 Rubel für die Installation eines neuen Kabels verlangt. Aber der Betrag schien meinem Kollegen überteuert. Ich habe die Reparatur übernommen. Alles, was Sie brauchen, wurde im nächsten Radiomarkt gefunden. Nach einer gründlichen Untersuchung des Inneren des Heizgeräts stellte sich heraus, dass die Schrauben, die den Draht am Ausgang des Gehäuses fixieren, einen kniffligen Kopf haben. Sie können sie nicht mit einem einfachen Schraubendreher abschrauben - Sie benötigen ein „gehörntes“ Bit. Dies wurde in dem Stand gefunden, wo ich den Draht gekauft habe. Sie können mit der Reparatur beginnen.

Hier ist, was ich reparieren musste.

Der Körper der Heizung lässt sich leicht öffnen, der Deckel ist mit zwei Kunststoffverschlüssen befestigt.

Hier ragt ein Stück aus dem Rumpf heraus. Ich muss sagen, es hat mir sehr geholfen. Ich habe ein Stück davon „abgesägt“ und mir einen neuen Draht ausgesucht. Es ist sehr praktisch, wenn Sie eine Probe haben: Sie können beim Kauf definitiv nichts falsch machen!

Vor dem Verlegen eines neuen Kabels ist es besser, beispielsweise auf einem Smartphone ein Foto der Verkabelung zu machen, um nicht zu verwechseln, wo welches Kabel angeschlossen werden soll.

Wir lösen die Schrauben im Anschlussblock, um das Stück des alten Drahtes zu entfernen.

Wir nehmen die Enden heraus.

Wir lösen die Schrauben, mit denen der Draht am Ausgang befestigt ist.

Entfernen Sie das alte Kabel.

Mit einem normalen Büromesser reinigen wir die Enden des neuen Drahtes.

Wir führen die abisolierten Drähte in den Block ein und befestigen sie durch Anziehen der Schrauben.

Wir legen einen neuen Draht ein und befestigen ihn am Ausgang.

Das neue Kabel wird angeschlossen.

Wir haben den Fall auf den Draht gebracht.

Wir reinigen die Enden des Drahtes.

Wir verbinden die Drähte.

Dazu drei Schrauben lösen und festziehen. Wir befestigen den Draht auch mit einer Stange mit zwei Schrauben.

Ich empfehle, den Steckerkörper zusätzlich am Kabel zu befestigen. Wir wickeln ein kleines Klebeband auf den Draht.

Jetzt hat sich das Gehäuse mit Preßsitz gesetzt - Sie können den Draht nicht mehr aus dem Stecker ziehen.

Der Draht ist angeschlossen - Sie können die Heizung an seiner Stelle installieren.

Reparatur eines Warmwasserbereiters: So ersetzen Sie ein durchgebranntes Heizelement und andere Teile selbstständigReparatur eines Warmwasserbereiters: So ersetzen Sie ein durchgebranntes Heizelement und andere Teile selbstständig

So entfernen und überprüfen Sie die Heizung

Meistens gehen Heizelemente in Speicherkesseln kaputt, weil sie ständig im Wasser sind. Unabhängig vom Volumen (50, 80 Liter und mehr) können verschiedene Faktoren die Lebensdauer des Teils beeinflussen:

  • Die Nutzungshäufigkeit des Kessels.
  • Maximale Heiztemperatur.
  • Wasserqualität.

Warum brennen Teile aus? Das passiert wann Einschalten von Geräten ohne Wasser. Obwohl die meisten Hersteller vor diesem Moment durch die Konstruktionsmerkmale des Tanks warnen. Daher sind die Hauptgründe für das Durchbrennen der Heizung Wasser mit einer großen Menge an Verunreinigungen und Ablagerungen. Das Sediment bedeckt das Element in mehreren Schichten und stört die normale Wärmeableitung. Dadurch überhitzt das Heizelement.

Reparatur eines Warmwasserbereiters: So ersetzen Sie ein durchgebranntes Heizelement und andere Teile selbstständig

Wie kann man die Heizung mit eigenen Händen herausziehen? Trennen Sie zuerst den Kessel vom Stromnetz.

Schalten Sie unabhängig von der Marke ("Polaris", "Elenberg" oder "Termex") die Maschine im Schild aus. Beginnen Sie nun mit dem Ablassen des Wassers.

Wasser im Boiler ablassen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Inhalte zu löschen. Durch Rückschlagventil:

  • Stellen Sie einen tiefen Behälter unter das Ventil oder schließen Sie einen Schlauch an und senken Sie ihn in die Kammer ab.
  • Öffnen Sie das Ventil und lassen Sie das Wasser ablaufen.
  • Bei einem Tankvolumen von 30 Litern dauert die Prozedur mindestens 1 Stunde.

Bei einem Volumen von über 80 Litern macht es keinen Sinn so lange zu warten. Durch den Kesseleinlauf entleeren.

Schließen Sie das Wassereinlassventil.

Reparatur eines Warmwasserbereiters: So ersetzen Sie ein durchgebranntes Heizelement und andere Teile selbstständig

  • Schrauben Sie den Kaltwasserzulaufschlauch ab.
  • Entfernen Sie das Ventil.
  • Schrauben Sie den Schlauch vom Tankauslass ab.
  • Öffnen Sie den Kesselhahn.

Reparatur eines Warmwasserbereiters: So ersetzen Sie ein durchgebranntes Heizelement und andere Teile selbstständig

Ersetzen Sie den Behälter und der Inhalt läuft in wenigen Minuten ab.

So erhalten Sie ein Heizelement

Jetzt ist es Zeit, das Teil zu demontieren, dafür ist es besser, das Gerät von der Wand zu entfernen. Ausnahme sind Modelle, bei denen sich die Elemente unten befinden. Gehen Sie der Reihe nach vor:

  • Trennen Sie zuerst alle Schläuche, die mit der Karosserie verbunden sind. Seien Sie vorsichtig: Wasser kann aus ihnen herauslaufen.
  • Entfernen Sie den Körper von den Haken und senken Sie ihn auf den Boden ab.
  • Abdeckung entfernen. Je nach Modell kann es unterschiedlich angeordnet sein. Schau am besten mal ins Handbuch.
  • Entfernen Sie die Zierscheiben von den Düsen. Sie befinden sich in den Termex-Heizungen.
  • Lösen Sie die Schrauben mit einem Kreuzschlitz- oder Schlitzschraubendreher oder lösen Sie die Verriegelungen.
  • Trennen Sie zuerst die Thermostatverkabelung. Machen Sie vorher ein Foto davon, um die richtige Verbindung herzustellen.

Reparatur eines Warmwasserbereiters: So ersetzen Sie ein durchgebranntes Heizelement und andere Teile selbstständig

Reparatur eines Warmwasserbereiters: So ersetzen Sie ein durchgebranntes Heizelement und andere Teile selbstständig

Reparatur eines Warmwasserbereiters: So ersetzen Sie ein durchgebranntes Heizelement und andere Teile selbstständig

Die Heizung liegt also in Ihren Händen. Beginnen Sie mit der Diagnose.

Überprüfen eines Elements

Der erste Schritt ist eine Sichtprüfung. Beurteilen Sie den allgemeinen Zustand, die Menge an Ablagerungen und die Unversehrtheit des Rumpfes. Wenn die Isolierung gebrochen ist, hilft nur ein Austausch.

Um mit einem Multimeter zu diagnostizieren, müssen Sie den Widerstand des Elements Ihres Modells bestimmen. Schauen Sie dazu in der Anleitung nach der Stromversorgung des Geräts. Dann mach Berechnungen mit dieser Formel:

Bringen Sie die Multimetersonden an den Heizungskontakten an und sehen Sie sich das Ergebnis an. Stimmt es mit den Berechnungen überein, ist alles in Ordnung. Wenn der Bildschirm 1-0 Ohm anzeigt, ist ein Kurzschluss oder ein offener Stromkreis aufgetreten.

Als nächstes wird die Aufschlüsselung am Körper berechnet. Das Hauptzeichen eines solchen Zusammenbruchs ist Wasser, das mit Strom schlägt. Durch Berühren des Tanks kann eine kleine Entladung erzielt werden.

Stellen Sie den Tester auf Summermodus. Befestigen Sie eine Sonde am Kontakt des Teils, die andere am Körper. Piepst der Tester? Es gab eine Probe.

Reparatur eines Warmwasserbereiters: So ersetzen Sie ein durchgebranntes Heizelement und andere Teile selbstständig

Für den nächsten Test benötigen Sie einen Megger. Stellen Sie den Bereich auf 500 V ein. Schließen Sie die Sonden an Kontakt und Körper an. Messwerte über 0,5 Ohm gelten als normal.

Wie wechselt man das Heizelement? Entsprechend dem Modell muss ein neues Teil ausgewählt werden. Die Seriennummer finden Sie in der Bedienungsanleitung. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Die wichtigsten Arten von Pannen

Die Funktionalität des Geräts kann aus verschiedenen Gründen beeinträchtigt sein. Charakteristische Anzeichen zeugen von Fehlfunktionen des Heizelements.

Fehlertypen

Folgende Phänomene werden beobachtet:

  1. Das Wasser braucht lange zum Aufheizen.
  2. Die Flüssigkeit erreicht nicht die richtige Temperatur.
  3. Der Benutzer wird von der Strömung „eingeklemmt“.
  4. Das Heizelement schaltet sich oft ein.
  5. Während des Aufheizvorgangs ist ein Zischen zu hören.
  6. Am Auslass hat das Wasser einen uncharakteristischen Geruch und eine uncharakteristische Farbe.

Reparatur eines Warmwasserbereiters: So ersetzen Sie ein durchgebranntes Heizelement und andere Teile selbstständig
Wenn das Wasser längere Zeit erhitzt wird und nicht die gewünschte Temperatur erreicht, deutet dies auf einen Ausfall hin.

Der Kessel sollte abgestellt und repariert werden.

Ursachen von Störungen

Heizungen unterliegen den folgenden Arten von Ausfällen:

  1. Ausbrennen.
  2. Schuppenwachstum.
  3. Ausfall der Isolierung.

Die Substanz hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit, wodurch:

  1. Die Heizung überhitzt.
  2. Die Wärmeübertragungsrate an das Wasser nimmt ab, was die Lebensdauer des Produkts verlängert.

Bei einer großen Zunderdicke kann die Heizung durchbrennen.

Dies ist ein Verbrauchsmaterial: Es löst sich allmählich auf und muss daher regelmäßig ausgetauscht werden. Die durchschnittliche Lebensdauer dieses Teils beträgt 15 Monate.

So verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Warmwasserbereiters

Reparatur eines Warmwasserbereiters: So ersetzen Sie ein durchgebranntes Heizelement und andere Teile selbstständig

Für den Dauerbetrieb des Warmwasserspeichers sind bestimmte Regeln zu beachten. Beim Anschließen der Wasserversorgung ist es ratsam, einen Druckminderer zu installieren, der den Druck auf das gewünschte Niveau reduzieren kann. Dieser Wert sollte 6 Atmosphären nicht überschreiten. Um das einströmende Wasser zu reinigen, können Sie einen speziellen Filter installieren.

Der Kessel wird sehr lange funktionieren, wenn die Wartung rechtzeitig durchgeführt wird. Um eine lokale Überhitzung auszuschließen, kann mit Zitronensäure Kalk von der Oberfläche des Heizelements entfernt werden. Zusätzliche Dienstleistungen umfassen eine Reihe von Aktivitäten:

  • Überprüfen Sie den Zustand der Magnesiumanode und ersetzen Sie sie.
  • Filter reinigen;
  • maximale Erwärmung vermeiden;
  • überprüfen Sie die Funktion des Rückschlagventils;
  • schalten Sie das Gerät nachts aus.

Wenn der Boiler längere Zeit (2-3 Monate) nicht benutzt wird, ist es ratsam, das gesamte Wasser abzulassen und die Wasserzufuhr abzuschalten.

Warmwasserbereiter Klimatechnik

So prüfen Sie, ob das Heizelement im Warmwasserbereiter ausgetauscht werden muss

Jedes Elektrogerät hat seine eigene Lebensdauer, und der elektrische Warmwasserbereiter ist leider keine Ausnahme. Eines der möglichen Probleme, die bei solchen Geräten auftreten, ist der Ausfall des Heizelements (Heizung). Auf die Frage der Diagnose und Behebung dieser Fehlfunktion wird weiter unten ausführlich eingegangen.

So entfernen und überprüfen Sie den Warmwasserbereiter

Ein Signal dafür, dass das Heizelement im Kessel ausfallen könnte, ist die fehlende Reaktion des Antriebs auf das Einschalten oder Ausschalten des RCD. Wenn mit der elektrischen Verkabelung alles in Ordnung ist, Strom im Haus vorhanden ist und die Steckdose, an die die Heizung angeschlossen ist, funktioniert, lohnt es sich, den internen Stromkreis des Geräts zu überprüfen.

Lesen Sie auch:  Welcher Warmwasserbereiter soll gewählt werden: Bestimmung der besten Geräte + Bewertungsmodelle

Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:

  • es ist notwendig, das Gerät vom Stromnetz zu trennen und dann den Gehäusedeckel abzuschrauben, hinter dem sich die elektrische Einheit befindet;
  • Wenn der Sichtkontakt keine Fehlfunktion ergab, gibt es allen Grund, das Heizelement zu diagnostizieren.
  • Überprüfen Sie zuerst den Thermostat. Möglicherweise hat er sich aufgrund von Überhitzung ausgeschaltet. In diesem Fall müssen Sie ihn durch Drücken der Taste wieder in den Betriebszustand versetzen.
  • der nächste Schritt - Sie müssen den Heizer vom Inhalt befreien: Um das Wasser schnell abzulassen, wird empfohlen, den Einlass und Auslass von den Düsen zu trennen und einen leeren Wasserbehälter darunter zu ersetzen.
  • wenn das Installationsschema einen regelmäßigen Abfluss vorsieht, sollten Sie die entsprechenden Hähne öffnen und warten, bis die Flüssigkeit abgelassen ist;
  • Außerdem müssen Sie den Antrieb von der Wasserversorgung trennen. Wenn er vertikal ausgerichtet ist und das Heizelement von unten angebracht ist, kann er in Arbeitsposition demontiert werden.

In einigen Fällen ist es bequemer, weitere Manipulationen durchzuführen, indem Sie zuerst den Kessel von der Wand entfernen.

So erhalten Sie ein Heizelement

Bevor Sie mit der weiteren Demontage fortfahren, ist es ratsam, die Schaltung zu fotografieren elektrische Kabelverbindungen, um beim Zurückstecken nicht zu vergessen, wie sie verbunden waren. Danach müssen Sie die Klemmen vom Heizelement entfernen. Wenn es andere Elemente gibt, die das Entfernen stören (z. B. ein Thermostat), müssen sie gelöst werden.

Lösen Sie mit einem Schraubenschlüssel mit geeignetem Durchmesser die Muttern oder Schrauben, mit denen der Erhitzer am Kesselkörper befestigt ist, und entfernen Sie ihn vorsichtig.

Untersuchen Sie den Artikel sorgfältig. Wenn es mit einer dicken Kalkschicht bedeckt ist oder die Isolierung beschädigt ist, muss es höchstwahrscheinlich ersetzt werden.

Kesselreparatur: Fehlerbehebung bei häufigen Problemen

Es gibt einige der häufigsten Probleme, die bei der Verwendung eines Warmwasserbereiters auftreten. Einige von ihnen können selbst behoben werden. Um andere zu eliminieren, können Sie nicht auf die Hilfe eines Fachmanns verzichten:

Beschädigung der Integrität des Innentanks oder der Außenhülle

Eine solche Fehlfunktion kann bei ungenauer Installation oder unachtsamer Verwendung des Geräts auftreten. Zum Beispiel kann ein Absplittern oder Riss entstehen, wenn Sie versehentlich auf den Kessel schlagen oder einen schweren Gegenstand darauf fallen lassen.

Als Folge eines solchen Ausfalls beginnt die Zerstörung des wärmeisolierenden Materials und die Verschlechterung der wärmeisolierenden Eigenschaften des Geräts. Es ist auch möglich, Korrosion aktiv zu entwickeln. Es ist fast unmöglich, eine solche Störung selbst zu beheben. Sie müssen sich entweder an einen Spezialisten wenden oder ein neues Laufwerk kaufen.

Dichtungswechsel

Falls sich an der Stelle der Schutzdichtung ein Leck gebildet hat, müssen Sie es nur ersetzen, indem Sie eine unabhängige Wartung durchführen. Instrumentenwartung.

Ausfall des Heizelements

Eine der häufigsten Fehlfunktionen ist der Ausfall des Heizelements.

Bevor Sie mit dem Austausch des Heizelements beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass der Antrieb mit Strom versorgt wird. Dies kann mit einem Tester durchgeführt werden:

  • Die Skala des Messgeräts ist auf 220-250 V eingestellt
  • Wir fixieren die Spannung an den Klemmen des an das Stromnetz angeschlossenen Testers
  • Fehlende Spannung bedeutet Kesselausfall
  • Bei vorhandener Spannung muss die Prüfung fortgesetzt werden.
  • Der Kessel muss vom Netz getrennt werden
  • Dann trennen wir den Thermostat von der Heizung und entfernen die Isolierung von den Kontakten der Heizung
  • Mit einem Messgerät messen wir offene Kontakte
  • Das Vorhandensein von Spannung zeigt den Zustand des Heizelements an und umgekehrt

Es ist möglich, dass das Heizelement funktioniert, aber das Wasser nicht erhitzt wird. Könnte das Thermostat die Ursache sein.

  • Der Tester sollte auf Maximum eingestellt sein. Wir überprüfen die Spannung am Ein- und Ausgang des Geräts
  • In Ermangelung von Hinweisen muss das Teil ausgetauscht werden (das Vorhandensein einer positiven Reaktion gibt auch kein hundertprozentiges Vertrauen in die Funktionsfähigkeit des Geräts. Es ist notwendig, die Messungen fortzusetzen).
  • Wir stellen das Messgerät auf Minimum und prüfen kurz die Thermostatkontakte
  • Wir versuchen, den Temperatursensor mit Streichhölzern oder einem Feuerzeug zu erwärmen und das Thermorelais zu überwachen. Falls durch Erwärmung das Thermorelais geöffnet hat, ist das Gerät in Ordnung. Andernfalls muss es ersetzt werden.

Andere Kesselstörungen

In Fällen, in denen das Heizelement und der Thermostat ordnungsgemäß funktionieren, das Wasser jedoch nicht erhitzt wird, liegt die mögliche Ursache in den Kesseleinstellungen. Wenn dies nicht hilft, ist möglicherweise die Steuerplatine defekt. In diesem Fall müssen Sie sich an das Service Center wenden.

Wenn ein Ausfall des einen oder anderen Teils festgestellt wird, muss es durch genau das gleiche ersetzt werden, das allen seinen Eigenschaften entspricht (nicht nur im Aussehen).Die Demontage des Antriebs für die Wartung sollte sehr sorgfältig und schrittweise erfolgen. Für den Fall, dass die Kolben des Geräts kaputt gehen, muss höchstwahrscheinlich das Thermostat komplett ausgetauscht werden.

In Situationen, in denen Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ein bestimmtes Teil überprüfen oder ersetzen können, ist es besser, sich an einen spezialisierten Service zu wenden, damit Sie kein neues Laufwerk kaufen müssen.

Das ist interessant: Installation Geysir in der Wohnung Hände: wie man alles richtig macht

Überprüfen des Zustands des Heizelements

Die obige Testmethode mit einem Ohmmeter ist nicht die einzige Methode zur Bestimmung eines Durchschlags. Es gibt zwei weitere Optionen, mit denen Sie alle Arten von Problemen erkennen und rechtzeitig beheben können, um den vollständigen Ausfall des Geräts zu verhindern. Betrachten wir sie genauer.

Sichtprüfung des Elements

In diesem Fall muss das Gerät vom Stromnetz getrennt und das Wasser abgelassen werden. Dann zerlegen und reinigen Sie das Heizelement von Skala, wenn es auf seiner Oberfläche vorhanden ist

Es ist wichtig, das Bauteil auf die Unversehrtheit der Beschichtung zu prüfen

Werden auch nur kleine Risse, Absplitterungen oder Beschädigungen festgestellt, kann das Teil bedenkenlos in den Mülleimer geschickt werden. Schließlich ist es in diesem Fall nicht möglich, es zu reparieren. In einer solchen Situation bleibt nur, das Heizelement durch ein neues zu ersetzen.

Der Grund für die Beschädigung der Beschichtung des Elements liegt meistens in der geringen Qualität der für seine Herstellung verwendeten Materialien. Infolgedessen ist ein solches Heizelement nach ein oder zwei Jahren Betrieb buchstäblich in Fetzen gerissen und kann nicht wiederhergestellt werden.

Testen mit einem Tester

Eine der Möglichkeiten, eine Fehlfunktion des Heizelements zu erkennen, wurde oben angegeben. Wenn das Ohmmeter jedoch keine Ergebnisse liefert und bei der Sichtprüfung nichts gefunden werden konnte, besteht die letzte Überprüfung darin, nach einer Störung zu suchen.

Lösen Sie dazu eine der Klemmen des Messgeräts und führen Sie es entlang der Oberfläche des Wasserheizelements. Wenn das Ohmmeter den genauen Widerstandswert anzeigt, liegt ein Problem vor und das Heizelement muss zum Schrott geschickt werden.

Reparatur eines Warmwasserbereiters: So ersetzen Sie ein durchgebranntes Heizelement und andere Teile selbstständig
Überprüfen Sie den Kessel am besten mit einem Digitalmultimeter oder Tester. In diesem Fall können Sie so genau wie möglich feststellen, ob eine Fehlfunktion vorliegt oder nicht.

Wenn mit dem Heizelement alles in Ordnung ist, sollten Sie mit der Überprüfung des Thermostats fortfahren. Dazu ist es notwendig, die Anschlüsse des Messgeräts mit den Kontakten des Temperatursensors zu verbinden, die der Stromzuführung dienen.

Wenn das Messgerät einen genauen Wert anzeigt oder einen Anruf getätigt hat, ist die Komponente voll funktionsfähig. Andernfalls ist das Thermostat defekt und muss ersetzt werden.Und dafür müssen Sie nicht einmal das Wasser aus dem Boiler ablassen.

Um die Funktionalität wiederherzustellen, Gerät abtrennen Strom, entfernen Sie die Platte, trennen Sie alle Kabel vom Thermostat und schließen Sie ein neues Teil an. Denken Sie daran, dass, wenn Sie ein solches Problem nicht lösen, die Gefahr eines Stromschlags besteht, wenn Sie den Tank berühren.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen