Reparatur von Termex-Warmwasserbereitern in Eigenregie

Reparatur von Termex-Warmwasserbereitern zum Selbermachen: Wie macht man es richtig?

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Tasten des Warmwasserbereiters Termex

Alle Speicherwassererhitzer (Boiler) arbeiten nach dem gleichen Prinzip und haben ein ähnliches Gerät.

So sieht der Schaltplan der gängigsten elektrischen Warmwasserbereiter von Termex mit mechanischer Steuerung aus:

Reparatur von Termex-Warmwasserbereitern in Eigenregie

Wie aus dem Diagramm ersichtlich ist, ist das Gerät nicht kompliziert.

  1. Der Betrieb von zwei Heizelementen wird durch ein einfaches Bedienfeld geregelt, auf dem sich Geräte zur Überwachung und Steuerung der Heizung befinden.
  2. Die im Inneren der Flasche installierten Thermostate ermöglichen eine stufenlose Temperaturregelung im Bereich von +7 bis +75 Grad.
  3. Wenn das Wasser im Speicher abgekühlt ist, schalten sich die Heizelemente wieder ein.

Was tun, wenn sich der Termex-Warmwasserbereiter nicht einschaltet?

Zuerst müssen Sie die Ursache des Problems ermitteln. Wie die Praxis zeigt, können es mehrere sein.

Hier sind die häufigsten:

  • Die Steckdose ist defekt, es gibt keine Spannung im 220-V-Netz. Um dies zu überprüfen, reicht es aus, ein anderes funktionierendes elektrisches Gerät an die Steckdose anzuschließen;
  • Die Integrität der Stromkabel ist gebrochen, es besteht kein Kontakt an den Anschlüssen des Heizelements;
  • Der Ein-/Ausschalter selbst ist ausgefallen. In diesem Fall hilft das Ersetzen der EIN / AUS-Tasten am Warmwasserbereiter, das Problem zu lösen.
  • Der Thermoschutzschalter des Warmwasserbereiters hat ausgelöst und den Stromkreis geöffnet. Der Wärmeschutz verhindert eine Überhitzung des Wassers, wenn der Thermostat aus irgendeinem Grund nicht funktioniert. Um den Kessel zu starten, müssen Sie die versteckte Thermoschutztaste drücken. Es befindet sich direkt am Thermostatblock;
  • Der Fehlerstromschutzschalter (RCD) hat ausgelöst. Mit einer einzigen Betätigung des RCD können Sie den Notausschalter des Warmwasserbereiters zurücksetzen, indem Sie den roten Schalter am Gerät selbst drücken. Kommt es zu einer wiederholten Abschaltung, weist dies auf das Vorliegen schwerwiegender Mängel und die Notwendigkeit einer Reparatur des Elektrogeräts hin.

In seltenen Fällen kann das Problem eine Fehlfunktion des RCD selbst sein. Der Schutz wird jedoch häufiger ausgelöst, wenn die Integrität der Heizelemente verletzt wird.

Sie können die Leistung der Heizelemente mit einem Tester (Widerstandsmessung) überprüfen. Ein beschädigtes Heizelement kann nicht repariert werden, aber Sie können jederzeit ein neues Heizelement kaufen und es ersetzen.

Reparatur von Termex-Warmwasserbereitern in Eigenregie

VIDEOBERICHT » alt=»»>

Thermex® Warmwasserbereiter.

Tatsächlich ist dies nur eine Thermoskanne aus Metall mit Heizelementen und "Gehirnen", die an Rohrleitungen und Strom angeschlossen sind. Suchen Sie nach weiteren Informationen im Internet.

Hallo an alle! In diesem Artikel lernen Sie, sich vor Servicezentren zu hüten und möglicherweise Warmwasserbereiter zu reparieren und zu verhindern. Vor einem halben Jahr löste bei meinen Verwandten beim Betrieb eines vertikalen Flachelektro-Durchlauferhitzers von Thermex mit einem Volumen von 80 Litern der eingebaute RCD aus.

Alle Bilder können durch einfaches Anklicken zur Ansicht vergrößert werden.

Sobald der RCD ausgelöst wird, bedeutet dies, dass ein Leckstrom vorhanden ist. Irgendetwas traf das „Gehäuse“ des Geräts.

Ohne zu zögern bringt ein Verwandter diesen Warmwasserbereiter zu einem zertifizierten Morozych-Servicecenter, das sich im Gebäude des KSK ZMMK auf der Straße befindet. Usw. Builders, Ulan-Ude, für Reparaturen. Die Reparatur wurde in kurzer Zeit durchgeführt. Laut ausgestellter Quittung stellte sich heraus, dass das Heizelement mit einer Leistung von 1300 W ersetzt wurde. Die Kosten für Ersatzteile und Arbeit beliefen sich auf 3000 Rubel, eine Garantie von 3 Monaten.

Alles scheint in Ordnung zu sein, alles ist angeschlossen, alles funktioniert, aber sechs Monate sind vergangen und wieder das gleiche Problem. Jetzt baten sie mich, nachzusehen.

Demontage des Entlastungsventils

Das Sicherheitsventil ist eine wichtige Sache beim Betrieb des Warmwasserbereiters. Dieses Ventil hilft, dass der Warmwasserbereiter nicht explodiert. Es reguliert den Druck im Inneren, daher müssen Sie es richtig installieren, damit der Kessel beim Einschalten nicht explodiert und ordnungsgemäß funktioniert, dh das Wasser erwärmt und nicht nur durch sich selbst treibt.

Jeder Kessel hat sein eigenes individuelles Ventil, daher sollte ein Fachmann es auswählen.

Das Sicherheitsventil ähnelt einem einfachen Teil eines Rohres mit einem kleinen Griff, mit dem der Druck im Inneren des Kessels reguliert wird. Das Ventil kann leicht entfernt und wieder eingebaut werden, aber dies muss korrekt durchgeführt werden, um Brüche und andere unangenehme Situationen zu vermeiden.

Reparatur von Termex-Warmwasserbereitern in Eigenregie
Sicherheitsventil

Grundlegende Informationen zum Kesselgerät

Reparatur von Termex-Warmwasserbereitern in Eigenregie
Das älteste Unternehmen für die Herstellung von Warmwassergeräten für den Hausgebrauch liefert seine Produkte seit 1995 in das Land. Es erfüllt alle internationalen und russischen Standards. Die Marke Termex umfasst auch Champion-, Quadro- und Blitz-Geräte. Das heißt, ihr Gerät ist identisch mit der Hauptmarke. Die Termex-Wassererwärmungsanlage verwendet als Heizung nur nasse und geschlossene elektrische Elemente. Die Produktlinie umfasst;

  • Speichergeräte mit verschiedenen Kapazitäten;
  • Durchflussgeräte;
  • kombinierte, durchflussspeichernde Systeme.

Eine rechtzeitige Reinigung und ein Austausch der Anode verlängern die Lebensdauer des Hauptelements.

Reparatur von Termex-Warmwasserbereitern in Eigenregie
Unabhängig vom Prinzip der Ansammlung und Zufuhr von Wasser haben die Geräte gemeinsame Funktionseinheiten, die mit der Zeit unbrauchbar werden, und der Termex-Warmwasserbereiter muss repariert werden:

  1. Ein Speicher bestehend aus einem Mantel, einem Innenbehälter und einer dazwischen liegenden wärmedämmenden Schicht. Das Innengefäß besteht aus verzinktem Stahl oder ist emailliert. Außenschale aus Kunststoff oder pulverbeschichtetem Metall.
  2. Heizkomplex in Form von einem oder zwei offenen Elementen und jeweils einer Anode. Die Elektroden sind mit Befestigung auf einer Plattform montiert, die von außen durch Abschrauben der Befestigungselemente entfernt wird.
  3. Prozesssteuerungsausrüstung - Temperatursensor, Thermostate, elektronische Steuerungssysteme, Sicherheitsventil.
  4. Montagedichtungen, Abzweigrohre, Hähne und Ventile zum Anschluss des Geräts an das System.
  5. Verdrahtung mit Sicherungen, Abschirmung und Netzwerkanordnung, RCD und Erdschleife.

Reparatur von Termex-Warmwasserbereitern in Eigenregie

Alle internen Lagertanks können entweder emailliert oder verzinkt werden. Alle haben eine Magnesiumanode gepaart mit einem Heizelement.

Durchflusssysteme verwenden ein trockenes Element in einer Kupferummantelung, sie nehmen keine Ablagerungen an, werden jedoch zerstört, wenn sich Aluminiumteile in der Auskleidung befinden. Wasser, das durch einen Aluminiumheizkörper fließt, trägt Ionen, die den Kupferkörper des Heizkörpers zerstören.

Lesen Sie auch:  Ersetzen eines Durchlauferhitzers in einer Wohnung: Dokumentation des Austauschs + grundlegende Normen und Anforderungen

Hilfe vom Fachmann

Bei Pannen, bei denen Thermex nicht selbst repariert werden kann, muss ein Fachmann aus dem Servicecenter gerufen werden. Zu solchen Situationen gehören die folgenden:

  1. Wenn der Warmwasserbereiter noch unter Garantie steht, muss der Originalaufkleber aufbewahrt werden oder die kostenlose Reparatur wird verweigert.
  2. Es kommt vor, dass die Notabschaltung des Geräts bei neuen Kesseln funktioniert. Dies passiert häufig bei Heizungen mit kleiner Kapazität. In diesem Fall müssen Sie es nicht auf maximale Wasserheizung stellen. Sie sollten sofort einen Spezialisten vom Dienst anrufen.
  3. Manchmal schlagen alle Einstellungen im Thermostat fehl. Bei einem plötzlichen Stromausfall kann das Programm von den elektronischen Elementen zurückgesetzt werden. Nur der Master sollte es neu starten.

Preisgünstige Kessel mit kleinem Volumen sind ständig gefragt.Sie werden nicht nur für Landhäuser, sondern auch für Stadtwohnungen gekauft. Die Standardkosten für die Wartung durch den Kapitän betragen ungefähr 30 % des Preises des Warmwasserbereiters selbst.

Der Warmwasserbereiter funktioniert nicht: Ursachen für Störungen

Wenn sich der Warmwasserbereiter nicht einschaltet, ausschaltet, beim Erhitzen Geräusche macht, zu lecken beginnt, das Wasser schlecht erhitzt oder ganz aufhört zu heizen, dann haben wichtige Komponenten des Geräts während des Betriebs gelitten. Um die Pannen mit Ihren eigenen Händen zu beheben, müssen Sie sie richtig identifizieren. Warum springt der Boiler nicht an?

Betrachten Sie die häufigsten Fehlfunktionen von elektrischen Warmwasserbereitern und deren Ursachen:

  1. Probleme mit der Stromversorgung des Geräts. Wenn die Kontrollleuchte für den Kesselbetrieb aus ist, müssen Sie die Verbindung des Geräts mit dem Netzwerk überprüfen. Um eine Panne zu finden, müssen Sie sowohl das Kabel als auch die Steckdose auf sichtbare Schäden untersuchen, die Anzeige und das Kabel klingeln lassen und die Spannung in der Steckdose mit einem Multimeter messen.
  2. Ausfall des Heizelements. Meistens versagt das Heizelement aufgrund von Kalkbildung auf seinen Oberflächen (häufig bei Kesseln von Elenberg und Atlantic), Einschalten des Kessels mit geringem Wasserdruck, unsachgemäßem Anschluss des Geräts. Sie können den Zustand des Heizelements mit einem Multimeter überprüfen.
  3. Ausfall des Drucksensors. Als solcher Sensor wird häufig eine Gummimembran verwendet (z. B. in Boilern von Polaris und Atmor). Bei längerer Verwendung unter rauen Bedingungen kann es sich verformen und auf den Mikroprozessor nicht korrekt reagieren. Sie können den Zusammenbruch erkennen, indem Sie die Membran untersuchen.
  4. Fehlfunktion des Wärmesensors. Wenn der Temperatursensor nicht funktioniert, kann das Heizelement das Wasser nicht erwärmen.Sie können den Temperatursensor auf Funktionsfähigkeit prüfen, indem Sie seinen Widerstand mit einem Multimeter messen.
  5. Durchbrennen von Kontakten, Verkleben von Tasten, Zeitrelaiskontakten. Es wird nicht einfach sein, beschädigte Gegenstände zu finden. Bevor Sie nach Störungen beim Elektriker suchen, müssen Sie daher die oben genannten Störungen ausschließen.

Darüber hinaus funktioniert der Warmwasserbereiter aufgrund des schlechten Wasserdrucks möglicherweise nicht richtig. Dies kann sowohl an der Qualität der Wasserversorgung in Ihrem Haus als auch an der Verstopfung der Rohrleitung liegen.

Wenn der Druck in der Wasserversorgung geringer ist, müssen Sie für den ordnungsgemäßen Betrieb der Wasserheizgeräte eine Umlaufpumpe installieren. Gleichzeitig können einige moderne Modelle (z. B. von Oasis und Garanterm) nicht mit einem Druck in der Rohrleitung von mehr als 6 bar arbeiten.

Hinweise zum Aufstellen und Anschließen des Geräts

Die Installation und der Anschluss des Warmwasserbereiters darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden, da es sonst zu Fehlfunktionen und zu Sach- und Personenschäden kommen kann.

Platzierung und Installation des Warmwasserbereiters

Es ist wichtig, dass sich der Warmwasserbereiter in der Nähe des Ortes befindet, an dem heißes Wasser verwendet wird. Dies trägt dazu bei, den Wärmeverlust beim Durchgang durch die Rohre zu verringern. Der Warmwasserbereiter wird auf vorgehämmerten Dübeln an einer speziellen Gehäusehalterung montiert

Der Warmwasserbereiter wird auf vorgehämmerten Dübeln an einer speziellen Gehäusehalterung montiert.

In dem Raum, in dem die Installation des Termex-Warmwasserbereiters geplant ist, müssen der Boden wasserdicht und der Zugang zum Abwasserkanal sein. Es ist nicht erlaubt, Elektrogeräte und „wasserscheue“ Gegenstände unter das Bediengerät zu stellen.Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt werden können, muss zumindest eine spezielle Schutzwanne mit Zugang zur Kanalisation installiert werden. Bei Termex-Kits mit einem Tankinhalt von 15, 30, 50 und 80 Litern ist keine Schutzwanne vorhanden.

Elektrische Verbindung

Bevor der Warmwasserbereiter an das Stromnetz angeschlossen wird, muss er vollständig mit Wasser gefüllt werden.

Das Gerät wird mit einem Standardkabel und -stecker für den Anschluss an das Stromnetz geliefert. Die Steckdose muss unbedingt modern sein (mit Erdungsklemme) und sich in einer vor Feuchtigkeit geschützten Zone befinden. In diesem Fall muss die maximal zulässige Leistung für Steckdose und Kabel berücksichtigt werden, die mehr als zweitausend Watt betragen muss, da sonst das Kabel oder die Steckdose überhitzen und eine Brandgefahr entstehen kann.

Was zuerst tun

Wenn der Kessel tropft, müssen Sie ihn zunächst sofort vom Stromnetz trennen. Führen Sie dann eine Sichtprüfung durch, um festzustellen, wo genau das Wasser austritt. Wenn das Produkt von der Seite oder von oben austritt, bedeutet dies, dass sich im Gehäuse ein Loch gebildet hat.

Dringt Wasser von unten ein, so bedeutet dies allenfalls Austausch des Magnesiumstabes und Reinigung des mit Kalkablagerungen verstopften Heizelements, die endgültige Diagnose kann aber erst bei einer „Öffnung“ gestellt werden. Wenn der Warmwasserbereiter undicht ist und Wasser unter den Stopfen austritt und seine Flecken durch die Wassereinlass- und -auslassschläuche gelangen, muss das Heizelement dringend ausgetauscht und die Dichtheit der Anschlüsse überprüft werden. Unabhängig davon, warum der Warmwasserbereiter undicht ist, muss er zerlegt - entleert, aus den Halterungen entfernt und zerlegt werden, um die Gründe herauszufinden.Jeder Hausmeister kann diese Arbeit erledigen, aber um eine genaue Diagnose zu stellen, was genau fehlgeschlagen ist, was die Ursache für das Leck ist, kann dies nur von einem Fachmann festgestellt werden.

Reparatur von Termex-Warmwasserbereitern in Eigenregie

Bevor Sie mit allen Arbeiten beginnen, während das Wasser aus dem Warmwasserbereiter abfließt, müssen Sie das für die Demontage erforderliche Werkzeug vorbereiten:

  • ein mittelgroßer verstellbarer Schraubenschlüssel, damit Sie die größte Mutter des Produkts lösen können;
  • Spezialtester oder Multimeter;
  • Schraubendreher und Messer;
  • ein Satz röhrenförmiger Schlüssel;
  • ein Gummischlauch zum Ablassen von Wasser ist bereits in Betrieb.

Wasser einfüllen und Funktion prüfen

Reparatur von Termex-Warmwasserbereitern in Eigenregie
Hängen Sie den el.titan ein. Schließen Sie die Schläuche an und öffnen Sie das Kaltwasser, beginnen Sie mit dem Befüllen des Tanks. Auch der Warmwasserhahn muss geöffnet sein, damit Luft entweichen kann.

Lesen Sie auch:  Übersicht über beliebte Modelle chinesischer Haier-Warmwasserbereiter

Stellen Sie gleichzeitig sicher, dass nirgendwo Lecks vorhanden sind. Sobald Wasser aus dem „heißen“ Wasserhahn kommt, ist der Boiler gefüllt. Es ist nicht notwendig, sofort den Wasserhahn zu schließen, die gesamte „Schlämme“ auslaufen zu lassen und schließlich den Tank und die Leitungen zu spülen. Reparatur von Termex-Warmwasserbereitern in Eigenregie

Erst wenn sauberes Wasser austritt, schalten Sie den Mixer aus.

Danach muss der Warmwasserbereiter mindestens eine halbe Stunde oder eine Stunde stehen, damit das Kondensat alle Oberflächen verlässt und Vertrauen in die Dichtheit besteht. Reparatur von Termex-Warmwasserbereitern in Eigenregie

Sie können dann Spannung anlegen, indem Sie das Titan in eine Steckdose stecken. Um die Funktion des Thermostats zu überprüfen, drehen Sie den Knopf und schrauben Sie die Einstellung auf das Maximum und Minimum.

In diesem Fall sollte der Ein-Aus-Schalter des Kessels funktionieren.

Reparatur von Termex-Warmwasserbereitern in Eigenregie

Wenn der Boiler ruhig und ohne Geräusche läuft und Ihnen nicht klar ist, ob er aufheizt oder nicht, können Sie den Stromverbrauch am Zähler ablesen.

Bei maximaler Heizleistung der Heizung dreht oder blinkt der Zähler viel schneller.Und das bedeutet, dass die Heizungen so funktionieren, wie sie sollten. Alle Reparaturen beim Kauf von Ersatzteilen kosten etwa 1500-2000 Rubel. In jeder Werkstatt mit einem Anruf bei einem Klempner zu Hause werden für solche Arbeiten mindestens 3000 bis 5000 Rubel verlangt, und dies ohne Berücksichtigung von Materialien.

Durch die Selbstreparatur können Sie also eine erhebliche Menge Geld sparen. Die Hauptsache ist, keine Fehler zu machen.

Gerät

Für eine effektive Fehlersuche ist es hilfreich, sich zunächst mit der Konstruktion von Termex-Kesseln vertraut zu machen. Bei der Gestaltung lassen sich folgende Komponenten unterscheiden:

Temperatursensor. Damit kann der Besitzer jederzeit feststellen, welche Temperatur das Kühlmittel im Tank hat. Oft wird es in Form einer Skala mit einem Pfeil oder einer digitalen Anzeige hergestellt. Dieses Gerät macht die Bedienung des Kessels bequemer. Selbst wenn dieser Sensor ausfällt, hat dies keinen Einfluss auf den Betrieb des Geräts selbst. In diesem Fall weiß der Benutzer zwar nicht mehr, auf welche Temperatur sich das Wasser erwärmt.

Wärmeisolierung. Seine Anwesenheit ermöglicht es, das erwärmte Wasser lange zu halten. Dieses Element wird niemals brechen.
Schlauch zum Ablassen von heißem Wasser. Es bezieht sich auf diejenigen Elemente, die dem Eigentümer normalerweise keine Probleme bereiten.
Die äußere Hülle des Wassererhitzerkörpers. Dieser Teil kann aus verschiedenen Materialien bestehen – Metall, Kunststoff oder eine Kombination aus beidem. Die Integrität der Außenhülle des Gehäuses kann nur verletzt werden, wenn das Gerät versehentlich herunterfällt oder der Besitzer selbst Schaden daran erleidet.

Interner Tank. Es ist in der Regel aus Edelstahl gefertigt. Aufgrund seiner geringen Dicke kann es leicht durch Korrosion beeinträchtigt werden, was auch zu seinem Versagen führen kann.Wenn jedoch eine regelmäßige Wartung durchgeführt wird, wird dies für den Eigentümer lange Zeit keine Probleme bereiten.
ZEHN. Dieses Element spielt eine entscheidende Rolle für den Betrieb des Geräts, da es die Flüssigkeit erhitzt. Darüber hinaus benötigen leistungsstärkere Modelle weniger Zeit zum Erhitzen von Wasser. Da es ständig in Gebrauch ist und Korrosion ausgesetzt ist, sind damit die häufigsten Ausfälle von Warmwasserbereitern verbunden.
Magnesiumanode. Dafür ist ein Platz in der Nähe des Heizelements vorgesehen. Sein Hauptzweck besteht darin, den Tank und das Heizelement vor Korrosion zu schützen.

Es ist sehr wichtig, den Zustand zu überwachen und ihn gegebenenfalls durch einen neuen zu ersetzen.
Schlauch für die Zufuhr von kaltem Wasser.

Thermostat für Warmwasserbereiter Termeks. Dank ihm erwärmt sich die Flüssigkeit im Gerät automatisch

Es gibt verschiedene Arten von Thermostaten: Stab-, Kapillarelektronische. Obwohl es auf dem Markt Modelle unterschiedlicher Bauart gibt, verwenden sie immer noch das gleiche Funktionsprinzip. Der Temperatursensor überwacht ständig die Temperatur der Flüssigkeit. Abhängig von diesem Parameter sendet es Signale an das Thermorelais, das beginnt, den Stromversorgungskreis des Heizelements zu schließen oder zu öffnen. Meistens sind bei der Konstruktion des Warmwasserbereiters zwei Thermostate vorgesehen: Der erste steuert die Erwärmung des Wassers, während der zweite den Zustand des ersten überwacht. Ein Merkmal teurer Modelle ist das Vorhandensein von drei Thermostaten, und die Aufgabe des dritten besteht darin, den Zustand des Heizelements zu überwachen. Ein defekter Thermostat kann nicht repariert werden, daher wird er durch einen neuen ersetzt.

Isolierkissen. Sie sind für die Abdichtung und den Schutz vor Elektrizität erforderlich. Auch dieses Element muss im Fehlerfall ausgetauscht werden.
Elektronische Kontroll- und Verwaltungsschaltungen.

Aus den oben beschriebenen Elementen bestehen alle Speicherheizgeräte, die unter der Marke Termex hergestellt werden. Es sollte gesagt werden, dass Durchflussgeräte ein ähnliches Design haben, jedoch keinen Speichertank haben und ein Heizelement mit erhöhter Leistung haben.

Typische Störungen und ihre Ursachen

Da Kesselsysteme relativ einfach aufgebaut sind, unterscheiden sich ihre Fehlfunktionen nicht in der Vielfalt. Alle von ihnen laufen auf die folgenden Manifestationen hinaus:

  • Das Auftreten eines Fremdpotentials auf dem Gehäuse (sie sagen, dass die Ausrüstung "schockt").
  • Die Flüssigkeit im Boiler erwärmt sich zu langsam (und manchmal erwärmt sie das Wasser überhaupt nicht).
  • Heißes Wasser kühlt zu schnell ab.
  • Lecks werden gefunden.

Wenn der Warmwasserbereiter "geschockt" ist, liegt die Ursache für den Ausfall höchstwahrscheinlich in seiner elektrischen Heizung (Heizung) oder den dafür geeigneten Drähten.

Wenn am Körper des Geräts ein Fremdpotential auftritt, müssen Sie es sofort ausschalten, um einen möglichen Stromschlag zu vermeiden. Wird eine fehlende Warmwasserbereitung festgestellt, müssen die Ursachen des Problems entweder im Thermostat oder im Heizelement gesucht werden, dessen Ausfall sich meist so bemerkbar macht. Es kommt äußerst selten vor, dass dies auf einen Ausfall der Steuerplatine zurückzuführen ist.

Reparatur von Termex-Warmwasserbereitern in Eigenregie

Wenn eine langsame Erwärmung des Kühlmittels festgestellt wird, kann dies auch „aufgrund des Fehlers“ des Heizelements geschehen, auf dem sich während des Betriebs eine dicke Kalkschicht ablagert. Der vorletzte dieser Fälle (schnelles Abkühlen des Wassers) ist am unangenehmsten, da dies den Verlust der Wärmedämmeigenschaften des Tanks und die Notwendigkeit seines Austauschs bedeutet. Normalerweise wird die gleiche Entscheidung getroffen, wenn Lecks im Tank gefunden werden.

Aus der Analyse möglicher Gründe geht hervor, dass zur Reparatur des Kessels auf die eine oder andere Weise der Tank ausgebaut werden muss, was ohne Spezialwerkzeug nicht möglich ist. Bevor Sie mit der Reparatur beginnen, müssen Sie sich daher Gedanken über den Kauf eines Satzes verstellbarer Schraubenschlüssel, Schraubendreher und Zangen machen.

Und um den elektrischen Teil des Warmwasserbereiters zu reparieren, müssen Sie sich mit einem speziellen Gerät eindecken - einem Multimeter, mit dem Sie Spannungen messen und den Zustand von Drähten und Schaltkreisen überprüfen können.

Lesen Sie auch:  So waschen Sie einen indirekten Heizkessel

Gerätereparatur

Starten Sie die Reparatur, indem Sie die Ursache für die Fehlfunktion des Geräts finden. Meistens weigert sich der Kessel zu arbeiten, wenn der Strom ausfällt oder der Stromkreis beschädigt wird. Wenn an der Steckdose kein Strom anliegt, reparieren Sie ihn.

Andere Probleme:

  • Wasser wird nicht gesammelt;
  • RCD wird ausgelöst;
  • es findet keine Erwärmung statt;
  • unzureichender Heizgrad;
  • das Auftreten von Lecks.

Der Grund kann ein defektes Heizelement sein.

Fehlercodes

Einige Warmwasserbereiter haben ein Feld, auf dem der Grund für den Fehler in Form eines Codes oder Wortes angezeigt wird. Der Code E1 (Vakuum) bedeutet, dass die Kaltwasserzufuhr bei eingeschaltetem Heizelement unterbrochen wurde. Sie sollten die Heizung ausschalten und warten, bis der Tank vollständig gefüllt ist. Erst dann kann das Gerät mit dem Netzwerk verbunden werden.

Code E2 (Sensor) zeigt einen Temperatursensorfehler an. Es wird empfohlen, das Gerät durch kurzes Aus- und Einschalten neu zu starten.

E3 (Over Heat) bedeutet, dass die Temperatur des Mediums über den kritischen Wert von 95 Grad gestiegen ist. Die Thermostattaste muss gedrückt werden.

Leck im Tank

Lecks können am Befestigungspunkt des Flansches oder entlang des Tankbodens auftreten. Der Grund liegt in Installationsfehlern, Verschleiß von Klebenähten, unsachgemäßer Wartung.Ohne Erdung beginnt auch vorzeitige Korrosion.

Die Ursache für das Leck von unten kann der Verschleiß der Dichtung am Flansch sein. Um das Problem zu beheben, müssen Sie das Gerät vor der Demontage ausschalten, die Flanschverbindung demontieren und das verformte Teil austauschen. Schalten Sie dann den Kessel ein und sehen Sie, wie es funktioniert.

Wenn das Gerät an den Nähten undicht ist, ist es einfacher, das Modell auszutauschen, da es unwahrscheinlich ist, dass die Nähte zu Hause selbst repariert werden können, ohne das Gehäuse zu verformen. Ein Edelstahltank kann gekocht werden. Bei Vorhandensein einer schützenden Innenbeschichtung aus Glasemail kann das Schweißen nicht verwendet werden, da die Oberflächenschicht unbrauchbar wird.

Skala

Leitungswasser hat eine hohe Härte, beim Erhitzen lagern sich Salzablagerungen auf dem Kesselkörper und den Innenteilen ab. Was droht:

  • eine Erhöhung der Temperaturdifferenz, die zum Auslösen des RCD führen kann;
  • Unterhitzung;
  • abbauen.

Es wird empfohlen, eine vorbeugende Entkalkung durchzuführen. Der Prozess wird in mehreren Stufen durchgeführt. Um den Kessel vom Netz zu trennen, die Wasserversorgung abzuschalten, den Tank zu leeren, die Kabel zu trennen und das Heizelement zu demontieren.

Anschließend spülen Sie die Heizung mit warmem Wasser aus. Salzablagerungen werden mit speziellen Entkalkungsmitteln oder mit Hausmitteln entfernt, indem eine Flasche Essig ins Wasser gegeben wird. Es wird empfohlen, die Heizung in dieser Zusammensetzung einzuweichen, bis sich die Salze auflösen.

Spülen Sie zum Schluss alle Teile mit klarem Wasser ab, trocknen Sie sie und bauen Sie den Warmwasserbereiter zusammen.

Ausfall des Heizelements

Die wichtigsten Symptome von Fehlfunktionen

  • Wasser erwärmt sich nicht;
  • der RCD wird ausgelöst und das Gerät wird ausgeschaltet;
  • unzureichende Erwärmung der Arbeitsumgebung;
  • die Betriebsanzeige ist aus;
  • Lärm innerhalb der Struktur;
  • am Ausgang des Kessels wird schlammiges Wasser mit unangenehmem Geruch abgelassen;
  • schlägt die Maschine aus.

Das Aussehen des Heizgerätes lässt nicht immer einen Defekt erkennen, wenn die Schale nicht beschädigt ist. Verwenden Sie in diesem Fall den Tester:

  • null - Kurzschluss;
  • Unendlichkeit - gebrochene Spirale.

Die Gründe:

  • lange Lebensdauer;
  • Überhitzung des Heizelements durch Flüssigkeitsmangel im Kessel;
  • einfach zu bedienender gefüllter Warmwasserbereiter für lange Zeit;
  • beschädigter Thermostat;
  • Spannungsschwankungen im Netz.

Ursache können Zunder und Verschleiß der Anode sein. Manchmal reicht es aus, den Boiler mehrmals ein- und auszuschalten, damit das Gerät funktioniert.

So wechseln Sie die Heizung

Folgen Sie dem angegebenen Algorithmus:

  1. Trennen Sie den Warmwasserbereiter vom Stromnetz.
  2. Schließen Sie das Absperrventil am Eingang des Geräts.
  3. Lassen Sie das Wasser aus dem Boiler mit einem Schlauch durch das Abflussrohr ab.
  4. Trennen Sie das Gerät vom Mixer.
  5. Entfernen Sie nun die Heizung und drehen Sie sie um.
  6. Lösen Sie die Muttern am Flansch, um die untere Abdeckung zu entfernen.
  7. Trennen Sie die Drähte vom Heizelement.
  8. Ziehen Sie das Thermostat und den Temperatursensor heraus.
  9. Demontieren Sie das nicht funktionierende Heizelement, wenn nötig, reinigen Sie es leicht mit einem Schraubendreher.

Jetzt muss das Heizelement ausgetauscht und die Vorgänge in umgekehrter Reihenfolge ausgeführt werden.

Montage

Als nächstes wird ein neues Heizelement installiert.

Es ist zu beachten, dass das neue Element so weit wie möglich mit dem verbrannten übereinstimmen sollte, insbesondere in dem Teil, in dem es am Körper des Warmwasserbereiters befestigt ist, und die Anzahl der Rohre für die Thermostatsensoren sollte auch mit dem alten übereinstimmen.

Die Montage erfolgt in folgender Reihenfolge:

  • eine Silikondichtung ist installiert, es ist am besten, eine neue zu installieren, die Kosten sind recht gering, und eine neue Dichtung gewährleistet die Dichtheit der Verbindung, da sonst Undichtigkeiten auftreten können.
  • die Magnesiumanode wird an der entsprechenden Stelle am Heizelement eingesetzt;
  • das zusammengebaute Heizelement wird an seinen Platz im Körper des Geräts eingesetzt;
  • die Montagestange wird eingesetzt, das Heizelement dagegen gedrückt und die Muttern angezogen;
  • Somit ist der Aufbau wie ein Spiegelbild des Abbaus. Als nächstes wird anhand eines Fotos ein Elektriker angeschlossen und die Abdeckung aufgeschraubt.

Der fertig montierte Warmwasserbereiter wird an seinen Platz an der Wand zurückgebracht. Auch hier ist es ratsam, diese Operation gemeinsam durchzuführen. Darüber hinaus ist die Installation ein etwas komplizierterer Vorgang als die Entfernung.

Dann wird der Tank mit Wasser gefüllt und Sie müssen sicherstellen, dass keine Lecks vorhanden sind. Wenn alles normal ist und keine Undichtigkeiten beobachtet werden, können Sie eine Probeaufnahme vornehmen. Der Warmwasserbereiter ist wieder betriebsbereit.

Sie können den Artikel über die Reparatur von Ariston-Warmwasserbereitern lesen, indem Sie hier klicken:

Sehen Sie sich das Video an, in dem ein erfahrener Benutzer ausführlich erklärt, wie Sie den Termex-Warmwasserbereiter mit Ihren eigenen Händen reparieren können:

Leistungsplatine mit Sensor, Warmwasserbereiter Thermex ID 80 h

Fototafel. Das Honorar liegt bei mir brach, ich kann es gegen eine Schutzgebühr verschenken, wer fragt. (Update - das Board wurde von einem Kollegen für 100 Rubel bei mir gekauft)

Reparatur von Termex-Warmwasserbereitern in Eigenregie

Leistungselektronikplatine für wandmontierten Warmwasserbereiter Thermex ID 80 H

Reparatur von Termex-Warmwasserbereitern in Eigenregie

Leistungselektronikplatine für wandmontierten Warmwasserbereiter Thermex ID 80 H

Reparatur von Termex-Warmwasserbereitern in Eigenregie

Leistungselektronikplatine für wandmontierten Warmwasserbereiter Thermex ID 80 H

Reparatur von Termex-Warmwasserbereitern in Eigenregie

Die Leistungselektronikplatine des wandmontierten Warmwasserbereiters Thermex ID 80 H. Blick auf den integrierten Stabilisator + 5V L7805CV

Reparatur von Termex-Warmwasserbereitern in Eigenregie

Die Leistungselektronikplatine des wandmontierten Warmwasserbereiters Thermex ID 80 H. Blick auf die Schlüsseltransistoren des Relais.

Reparatur von Termex-Warmwasserbereitern in Eigenregie

Leistungselektronikplatine für wandmontierten Warmwasserbereiter Thermex ID 80 H. Platinenparameter.

Reparatur von Termex-Warmwasserbereitern in Eigenregie

Die Leistungselektronikplatine des wandmontierten Warmwasserbereiters Thermex ID 80 H. Aufgedruckte Verdrahtung, Ansicht von der Lötseite.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen