Der Staubsaugerroboter Philips FC8776 im Überblick: Reinigen ohne Staub, Lärm und Überzahlungen

Philips fc8802 easystar: Übersicht, Spezifikationen, Anleitung

Vergleich mit Wettbewerbsmodellen

Es ist leicht zu verstehen, dass teure Modelle 30.000 Rubel kosten. und höher, funktioneller und übertreffen in vielerlei Hinsicht die Budget-Modelle. Lassen Sie uns in dieser Hinsicht vergleichen Staubsauger der Marke Philips betrachtete Modifikation von SmartPro Easy mit Vertretern der Preisklasse von 12 bis 15 Tausend Rubel. Wir werden Robotergeräte vergleichen, die sowohl trockene als auch nasse Bodenbearbeitung durchführen.

Konkurrent Nr. 1 – Genio Profi 260

Potenziellen Besitzern steht ein Roboter zur Verfügung, der in 4 verschiedenen Modi arbeitet. Das Gerät kann Flüssigkeit aufnehmen, die Oberfläche mit einem feuchten Tuch abwischen. Ohne Nachladen „arbeitet“ das Gerät 2 Stunden, danach kehrt es selbstständig zur Ladestation zurück, um sich eine frische Portion Strom zu holen.

Eine virtuelle Wand wird verwendet, um den Reinigungsbereich zu markieren. Vor den Folgen einer versehentlichen Kollision mit Wänden und Einrichtungsgegenständen ist die Genio Profi 260 durch einen Stoßfänger aus weichem, stoßdämpfendem Material geschützt. Zur Übertragung des Arbeitsbeginns ist das Gerät mit einer Zeitschaltuhr ausgestattet, an der Frontplatte befindet sich eine Uhr. Der Staubsauger kann so programmiert werden, dass er sich an den Wochentagen einschaltet.

Die Steuerung erfolgt über ein Touchpanel und eine Fernbedienung. Zur bequemen Überwachung der Betriebsparameter im Dunkeln ist das Display beleuchtet. Das Gerät akzeptiert Sprachbefehle. Das Fassungsvermögen des Staubbehälters beträgt 0,5 l, seine Befüllung wird durch eine LED-Anzeige signalisiert.

Konkurrent Nr. 2 – iBoto Aqua X310

Das Roboter-Reinigungsmodell bietet vier verschiedene Modi. Ohne Nachladen kann er satte 2 Stunden gegen Staub auf dem Boden kämpfen. Die erschöpfte Ladung zwingt das Gerät, zur Parkstation zurückzukehren, zu der es ohne die Hilfe der Besitzer eilt.

Zum Auffangen von Staub und zum Befüllen mit Wasser sind zwei Behälter im Inneren des iBoto Aqua X310 platziert. Das Volumen sowohl des Staubsammlers als auch des Wassertanks beträgt 0,3 Liter. Die Frontplatte enthält grundlegende Werkzeuge zur Steuerung des Roboters. Sie können es so programmieren, dass es nach Wochentagen aktiviert wird, Sie können den Modus mit der Fernbedienung steuern und ändern.

Laut den Besitzern des Geräts ist dies eine zuverlässigere Option im Betrieb.

Konkurrent Nr. 3 – PANDA X600 Pet Series

Eines der beliebtesten Modelle von Roboterreinigungsgeräten

Das Gerät der PANDA X600 Pet-Serie fällt mit guter Leistung, einem großen Akku und Vielseitigkeit auf - der Roboter bewältigt die chemische Reinigung und das Waschen des Bodens

Das Modell bietet die Möglichkeit, einen Reinigungsplan für eine Woche zu programmieren, es gibt eine Reinigungszonenbegrenzung, ein Display, eine UV-Lampe zur Oberflächendesinfektion und einen weichen Stoßfänger. Um Hindernisse im Weg des Geräts zu erkennen, sind darin Infrarotsensoren montiert.

Das Volumen des Staubbehälters beträgt 0,5 l, der Behälter ist mit einem HEPA-Filter ausgestattet, der den austretenden Luftstrom effektiv von Staub reinigt.

Eine große Anzahl von Bewertungen weist auf die Nachfrage nach der PANDA X600 Pet-Serie hin. Die meisten Käufer bemerken die gute Qualität bei der Reinigung von harten Oberflächen, schlechter kommt der Roboter mit der Reinigung von Teppichen zurecht. Manchmal stellen sie Probleme beim Auffinden der Basis und der Dauer der Batterieladung fest.

Vergleich mit Wettbewerbsmodellen

Die Popularität von Robotern hat sich natürlich auch auf das Angebot anderer Hersteller ausgewirkt. Ähnliche Modelle werden von iRobot, Clever & Clean, Samsung, Neato hergestellt, und die erste Marke ist ein Pionier und Marktführer auf dem Gebiet der Robotik. Betrachten Sie Modelle mit ungefähr ähnlicher Funktionalität, die für die chemische Reinigung ausgelegt sind.

Konkurrent Nr. 1 – iRobot Roomba 681

Das Modell ist für die chemische Reinigung ausgelegt. Für die Arbeit ist es mit einem Li-Ion-Akku ausgestattet, nach Abschluss des Ladevorgangs kehrt es selbstständig zur Basis zurück, um die Energiequelle wiederherzustellen.

Die Steuerungstools des iRobot Roomba 681 befinden sich auf der Vorderseite des Geräts, optional kann eine Fernbedienung angebracht werden. Der Zonenbegrenzer für die Verarbeitung ist eine virtuelle Wand.Um die Folgen einer versehentlichen Kollision mit Hindernissen zu minimieren, ist das Gerät mit einem weichen Stoßfänger ausgestattet.

Das Fassungsvermögen des Staubbehälters beträgt 1 Liter, sodass er nicht nach jeder Sitzung geleert werden muss. Dieses automatische Reinigungsmodell kann so programmiert werden, dass es an bestimmten Tagen reinigt.

Konkurrent Nr. 2 – Xiaomi Mi Roboter-Staubsauger

Dieses Modell führt die chemische Reinigung in mehreren verschiedenen Modi durch. Es kann sich in einer geraden Linie und entlang einer Zickzackbahn bewegen, Reinigungsarbeiten in einem begrenzten Bereich durchführen und schnell einen großen Bereich bearbeiten. Die Kapazität des Lithium-Ionen-Akkus ist fast doppelt so hoch wie beim Vorgängermodell.

Der Xiaomi Mi Roboter-Staubsauger läuft 2 Stunden 30 Minuten lang mit Akku, wenn die Ladung erschöpft ist, kehrt das intelligente Gerät ohne Beteiligung der Besitzer zum Parkplatz zurück. Um Hindernisse zu beheben, ist der Roboter mit Infrarot- und Ultraschallsensoren ausgestattet, deren Gesamtzahl 12 Stück beträgt. Der Abstand wird durch einen Lasersensor bestimmt.

Bleibt der Staubsauger in einer Position stecken, aus der er nicht selbstständig herauskommt, gibt das Gerät einen Signalton ab. Es warnt Sie auch, wenn die Batterie schwach ist. Um die Reinigung nach Wochentagen durchzuführen, können Sie eine Karte erstellen, das Gerät ist in Schemata integriert Smart-Home-Steuerung”.

Konkurrent Nr. 3 – PANDA X500 Pet Series

Der Saugroboter kommt bei der Trockenreinigung des Bodens zum Einsatz, er kommt „perfekt“ mit Tierhaaren und hartnäckigem, schwer zu reinigendem Bodenschmutz zurecht. Geeignet zur Verarbeitung aller gängigen Bodenbelagsarten.

Der Staubbehälter des Modells PANDA X500 Pet Series fasst nur 0,3 l, die LED-Anzeige warnt jedoch vor seiner Fülle.Ein weicher Stoßfänger schützt vor Stößen bei möglichen Kollisionen mit Einrichtungsgegenständen.

Das Modell ist mit Sprachfunktionen ausgestattet, Warnungen und Hinweise werden jedoch auf Englisch ausgesprochen.

Vorteile und Nachteile

Die Funktionalität des Geräts ermöglicht es Ihnen, seine Hauptvorteile zu bestimmen. Diese beinhalten:

  • Kompakte Abmessungen ermöglichen die Reinigung unter niedrigen Möbeln.
  • Der Philips FC8710/01 Saugroboter ist in der Lage, stark verschmutzte Stellen zu erkennen und gründlicher zu reinigen.
  • Das Vorhandensein einer breiten Düse. Philips mit einer breiten Düse erhöht die Effizienz der Reinigung, da sie den Konturen der zu reinigenden Oberfläche so weit wie möglich folgt.
  • Mit einem leistungsstarken Akku können Sie den Raum bis zu zwei Stunden lang reinigen, während die Zeit zum Aufladen des Akkus im Vergleich zu seinen Vorgängern erheblich verkürzt wurde.

Wenn wir den Philips FC8710 von der negativen Seite betrachten, lohnt es sich, einen Punkt hervorzuheben: Die Installation der geplanten Reinigung ist nur für die nächsten 24 Stunden möglich, dann muss sie erneut installiert werden. Ein solcher geringfügiger Fehler beeinträchtigt die Qualitätsarbeit des Produkts nicht. Darüber hinaus finden Sie Bewertungen, dass der Roboter in den Kabeln verwirrt wird. Aber auch dieser Moment lässt sich leicht lösen, indem man zuerst den Raum von diversen Schnüren säubert. Andernfalls wird dieser Roboter-Staubsauger bei der Reinigung einer Wohnung oder eines Hauses unverzichtbar und erleichtert die Arbeit seiner Besitzer, wodurch Zeit für angenehmere Aktivitäten gespart wird.

Abschließend empfehlen wir, sich einen Videotest des Philips SmartPro Compact FC8710/01 anzusehen:

Analoga:

  • iRobot Roomba 681
  • iClebo Pop
  • Xiaomi Mi Roboter-Staubsauger
  • PANDA-X900
  • E.ziclean Tornado
  • Philips FC8776
  • Polaris PVCR 0926W EVO

Bürste dreht sich nicht

Die allermeisten Saugroboter sind mit einer oder zwei Seitenbürsten ausgestattet. Und einige Modelle haben eine Turbobürste. Es überrascht nicht, dass eine der Arten von Fehlfunktionen genau der Ausfall der Bürsten ist. Wenn Ihre Seitenbürste nicht funktioniert oder sich die Turbobürste nicht dreht, dann sind sie höchstwahrscheinlich einfach mit Schmutz, Staub und zu viel Wolle und Haaren verstopft. Aus dem gleichen Grund kann das Gerät an einem Rad oder an beiden Rädern gleichzeitig ausfallen. Daher müssen Rispen und Räder regelmäßig sorgfältig getrennt und gründlich gereinigt werden. Wenn Sie feststellen, dass das Gerät während des Betriebs zu laut ist, dann haben Sie höchstwahrscheinlich die Bürsten falsch eingebaut.

Der Grund, warum sich die Bürste nicht dreht

Wenn nach dem Reinigen die linke Bürste oder die rechte Bürste immer noch nicht funktioniert, ist das Problem viel schwerwiegender. Es ist möglich, dass der Seitenbürstenmotor oder das Getriebe defekt ist. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, sich an einen Spezialisten zu wenden und nicht zu versuchen, das Problem selbst zu beheben.

Das folgende Video zeigt deutlich, was zu tun ist, wenn sich die Bürsten des iRobot Roomba nicht drehen:

Vorteile und Nachteile

Philips FC8472 hat eine Reihe von Vorteilen, darunter:

  • effektive Zyklontechnologie zur Luftreinigung vor Verschmutzung;
  • Benutzerfreundlichkeit des Staubsaugers;
  • Kompaktheit und Wendigkeit des Modells;
  • hohe Verarbeitungsqualität;
  • ausreichend hohe Saugleistung.

Auch der fehlende Tragegriff wird von vielen als Nachteil des Modells empfunden. Angesichts der Kosten des Geräts und der Leistungsmerkmale können Sie ein solches Minus jedoch in Kauf nehmen.

Einige Bewertungen stellen fest, dass die Universaldüse bei aktiver Nutzung schnell versagt. Und das sind zusätzliche Kosten für den Neukauf. Außerdem hat das Modell keinen Leistungsregler.

Ähnliche Modelle

Der engste Konkurrent des betreffenden Modells ist der Staubsauger Samsung SC5251. Es hat ähnliche technische Eigenschaften in Bezug auf Saugkraft und Leistung und ist billiger als Phillips.

Von den zusätzlichen Funktionen - das Vorhandensein eines Leistungsreglers und einer Füllanzeige für den Staubbehälter. Aber im Gegensatz zum Philips ist das Samsung ein Taschenmodell, was bedeutet, dass es einen traditionellen Müllbeutel hat, der bei weitem nicht so einfach zu reinigen ist.

Außerdem hat der koreanische Staubsauger im Betrieb einen höheren Geräuschpegel (84 dB) und wiegt 1 kg mehr. Bei der Ausstattung setzt Samsung auf eine hochwertige Turbobürste. Aber die oben beschriebene Philips Universaldüse steht ihr in Sachen Funktionalität und Bedienkomfort in nichts nach.

In puncto Kompaktheit kann Philips mit der Thomax Aqua-Box Compact mithalten. Aber in Bezug auf die technischen Indikatoren sind sie sich nicht sehr ähnlich. Ihre Abmessungen sind fast gleich, die Leistungsaufnahme von „Thomas“ beträgt mehr als 200 W, wiegt aber gleichzeitig bis zu 8 kg. Außerdem handelt es sich um ein Modell mit Nassreinigungsfunktion und Wasserfilter.

Ausrüstung

Beginnen wir mit einem Überblick über das Paket. Das Zubehör umfasst:

  1. Der Roboter-Staubsauger.
  2. Ladestation.
  3. Netzteil.
  4. Fernbedienung.
  5. Seitenbürsten (3 Stück, davon 2 als Ersatz).
  6. HEPA-Filter (3 Stk., davon 2 Ersatz).
  7. Mikrofasern für die Nassreinigung (2 Sätze, 1 davon am Roboter und 1 Ersatz).
  8. Flasche zum Befüllen des Vorratsbehälters.
  9. Düsen (4 Stück, 2 davon als Ersatz).
  10. Benutzerhandbuch.

Ausrüstung Hobot

Der Hersteller hat darauf geachtet und der Fernbedienung Batterien hinzugefügt, sodass Sie sie nicht separat kaufen müssen

Wichtig ist darauf zu achten, dass die Ladestation mit einer speziellen Wandhalterung ausgestattet ist, damit der Saugroboter diese während der Reinigung oder bei der Rückkehr zur Basis nicht bewegt. Es scheint eine einfache Lösung zu sein, aber wir haben dies bei anderen Herstellern nicht beobachtet

Leider ist kein Traffic-Limiter im Kit enthalten.

Funktionalität

Um eine qualitativ hochwertige Reinigung zu gewährleisten, verfügt der Roboter über ein dreistufiges Reinigungssystem:

  • Ein Paar langer Seitenbürsten hilft dabei, Staub in Ecken und Fußleisten zu sammeln, am Boden haftenden Schmutz zu entfernen und ihn zum Saugkanal zu leiten.
  • Dank einer recht hohen Saugkraft (600 Pa) nimmt der Saugroboter angetrockneten Schmutz auf und leitet ihn durch das Saugloch in den Staubsammler.
  • Ein spezielles Tuch, das an der Unterseite des Philips FC8796 SmartPro Easy angebracht ist, ermöglicht es Ihnen, den Boden zu reinigen und, wenn er angefeuchtet ist, feucht zu wischen.

Nasswischen des Bodens

Der moderne UltraHygiene EPA12-Filter kann mehr als 99,5 % des feinsten Staubs zurückhalten und die Abluft filtern. Daher kann der Staub im Behälter verbleiben, wodurch die Freisetzung von Schadstoffen in die Luft entfällt.

Der Philips FC8796 SmartPro Easy Saugroboter ist mit der Smart Detection 2-Technologie ausgestattet, einem System aus intelligenten Sensoren (23 Einheiten) und einem Beschleunigungsmesser. Dieses System bietet dem Gerät eine autonome Reinigung: Der Roboter kann die Situation analysieren und den optimalen Modus für den schnellstmöglichen Betrieb auswählen. Das Gerät bleibt nicht in einer Zone hängen und geht bei Bedarf selbst zur Ladestation.

Reinigung unter Möbeln

Übersicht der Saugroboter-Modi:

  • standard - der Modus der automatischen Reinigung des Raums durch das Gerät (der gesamte verfügbare Reinigungsbereich), der eine bestimmte Abfolge von zwei anderen Modi ist: Prellen und Reinigen entlang der Wände;
  • hüpfen - der Roboterstaubsauger reinigt den Raum und macht willkürliche Bewegungen in gerader Linie und quer;
  • entlang der Wände - Philips FC8796/01 bewegt sich entlang der Fußleisten und sorgt für eine hochwertige Reinigung dieses Bereichs des Raums;
  • Spirale – der Reinigungsroboter bewegt sich in einer sich abwickelnden Spiralbahn von einem zentralen Punkt aus, was eine gründliche Reinigung dieses Bereichs ermöglicht.

Die letzten drei Philips FC8796 SmartPro Easy-Modi fungieren als separate Modi, sie werden über die entsprechenden Tasten auf der Fernbedienung gestartet. Darüber hinaus verfügt der Roboter über die Funktion, einen Reinigungsplan für den Tag zu planen, wodurch Sie die nächsten 24 Stunden planen können.

Videobewertung des Modells:

Gebrauchs- und Pflegehinweise

Die betrachteten Modelle sind High-Tech, daher wird ihre Verwendung ohne Studium der Betriebsvorschriften nicht empfohlen.

Philips-Modelle werden neben der Kartonverpackung auch in einer Schutzfolie verkauft, es wird empfohlen, diese zu entfernen. Das Ein- und Ausschalten von Geräten ist in den meisten Fällen mit einer Taste möglich - "Reinigen". Mögliche Betriebsarten werden durch Anzeigen signalisiert, die nach jedem Drücken aktiviert werden. Beispielsweise wird im Sprachmenü die gewünschte Sprache ausgewählt, im Modusmenü die gewünschte Funktionalität für die Arbeit.

Für den ersten Einsatz empfiehlt sich der Automatikmodus, der keine besonderen Kenntnisse in Einstellungen erfordert.

Der Staubsaugerroboter Philips FC8776 im Überblick: Reinigen ohne Staub, Lärm und Überzahlungen

Vergessen Sie bei der Verwendung eines Roboter-Staubsaugers nicht die Sicherheitsvorkehrungen:

  • nicht auf dem laufenden Staubsauger sitzen oder stehen;
  • Verschütten Sie keine Flüssigkeiten auf dem Roboter, sondern wischen Sie ihn mit einem leicht feuchten Tuch ab;
  • explosive Stoffe nicht automatisiert entfernen;
  • elektrische Kabel, Papierblätter, instabile Gegenstände können die Bewegung des Roboters beeinträchtigen;
  • schließen Sie den Zugang des Roboters zum Balkon aus;
  • Entfernen Sie die Batterie, wenn die Automatisierung längere Zeit nicht verwendet wird.

Der Staubsaugerroboter Philips FC8776 im Überblick: Reinigen ohne Staub, Lärm und ÜberzahlungenDer Staubsaugerroboter Philips FC8776 im Überblick: Reinigen ohne Staub, Lärm und Überzahlungen

Die Reihenfolge der Reinigung kann in den folgenden Modi erfolgen:

  • Spirale (aus der Raummitte);
  • Kreuzung der Räumlichkeiten in verschiedene Richtungen;
  • Kontaminationserkennung;
  • Lokalbetrieb.

Die Zeit, die das Gerät zum Reinigen benötigt, kann variieren. Es ist mit Verschmutzung und Zugänglichkeit des programmierten Gebiets verbunden.

Die Pflege des Roboters sollte am Ende des Reinigungszyklus durchgeführt werden. Besonders empfehlenswert sind folgende Hinweise:

  • Reinigen des Staubsammlers - er wird mit einem Druck auf den Verriegelungsschlüssel entfernt;
  • Filterreinigung ist eines der Staubsammelfächer;
  • Filterwechsel - wenn der Roboter täglich betrieben wird, dann nach drei Monaten.

Der Staubsaugerroboter Philips FC8776 im Überblick: Reinigen ohne Staub, Lärm und ÜberzahlungenDer Staubsaugerroboter Philips FC8776 im Überblick: Reinigen ohne Staub, Lärm und Überzahlungen

Kann die Basis nicht sehen

Es kommt auch vor, dass der Saugroboter mit allen Funktionen einen hervorragenden Job macht, sauber und effizient reinigt, aber kaum wieder zum Aufladen zurückkehrt oder ab und zu die Basis nicht findet.

Um herauszufinden, warum der Roboter nicht alleine zur Basis geht und diese schlecht findet, müssen einige der folgenden Aktivitäten durchgeführt werden:

  1. Achten Sie darauf, die Schutzfolie vom Infrarotpanel der Dockingstation zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass die Sensoren nicht bedeckt oder verschmutzt sind und dass sich keine Fremdkörper auf dem Stoßfänger befinden.
  2. Überprüfen Sie die Dockingstation und das Kabel visuell auf mechanische Beschädigungen.
  3. In einigen Fällen kann der Saugroboter die Basis nicht betreten, da der Reinigungsvorgang im Normalmodus nicht von der Basis, sondern von einem anderen Bereich des Raums aus gestartet wurde.
  4. Wenn der Saugroboter die Basis nicht sieht, dann ist sie nicht unbedingt kaputt. Es ist möglich, dass die Dockingstation einfach nicht richtig installiert ist. Stellen Sie sicher, dass sich auf beiden Seiten des Sockels im Umkreis von einem halben Meter keine Hindernisse befinden, und wählen Sie entsprechend dieser Anforderung den optimalen Standort für die Platzierung aus.

Philips fc8776/01

Der Staubsaugerroboter Philips FC8776 im Überblick: Reinigen ohne Staub, Lärm und Überzahlungen

Der Philips fc8776 Roboter-Staubsauger ist ein kompaktes und ultraflaches Gerät, das unter die niedrigsten Möbel passt. Der Staubsauger verschafft sich selbstständig einen Überblick über den Raum und ermittelt den Verschmutzungsgrad. Anhand der empfangenen Daten wählt die Probe selbst die Art der Reinigung aus. Der Staubsauger hat 4 Hauptmodi:

  1. Auto;
  2. chaotisch;
  3. in einer Spirale, die für einen bestimmten kontaminierten Ort verwendet wird;
  4. entlang der Wände.
Lesen Sie auch:  Decken-Split-System: Arten der Ausrüstung und Merkmale der Installation + Bewertung der TOP-10 besten Modelle

Charakteristisch

Geräuschpegel 58dB
Volumen des Abfallbehälters 0,3 l
Batterie 2800 mAh
Preis 19990

Vorteile

  • Kommt mit Ersatzfiltern
  • Kompakte Größe

Minuspunkte

  • Fehlende virtuelle Wand
  • Kleiner Staubbehälter
  • Schwierigkeiten beim Überwinden von Hindernissen

Philips fc8776/01

Mögliche Störungen und deren Ursachen

Eine der häufigsten Fehlfunktionen des Geräts ist die Unfähigkeit, die Basis zu erkennen. Der Roboter und das Ladegerät sind sowohl Empfänger als auch Sender. Die Korrektheit der Ausrichtung hängt von der Signalstärke ab. Das Fahrzeug kann nicht zur Basis zurückkehren, wenn das Signal schwach oder nicht vorhanden ist. Der häufigste Grund dafür ist das Vorhandensein einer Folie auf der Batterie, die auch gemäß den Anweisungen entfernt werden sollte.Der Film stört das Signal. Das gleiche Hindernis kann eine Staubschicht auf der Stoßstange des Roboters sein.

Wenn nur bei einem der Geräte kein Signal vorhanden ist, sollten Sie einen Bruch des Netzkabels, das mit der Basis verbunden ist, oder einen Defekt im Gehäuse vermuten. Der letzte Grund lässt sich mit einer ausführlichen Untersuchung des Geräts finden. Es lohnt sich auch, den Arbeitsbeginn genau von der Basis aus zu betrachten. Wenn die Automatisierung von anderen Koordinaten aus startet, erinnert sie sich möglicherweise nicht an den Standort des Ladegeräts. Viele Stationen funktionieren besser, wenn sie von der Umgebung entfernt sind. Der empfohlene Abstand beträgt etwa einen halben Meter.

Der Staubsaugerroboter Philips FC8776 im Überblick: Reinigen ohne Staub, Lärm und Überzahlungen

Eine weitere der häufigsten Verstöße ist das unsachgemäße Laden des Akkus. Bei einem Gerät, das länger als zwei Jahre in Gebrauch war, entlädt sich die Batterie schneller. Eine schlechte Ladung kann auch in einem neuen Gerät beobachtet werden. Die Batterielebensdauer ist normalerweise im Reisepass angegeben. Wenn es abgenutzt ist, muss das Teil ersetzt werden. Ein schlechter Kontakt zwischen der Station und dem Gerät wird beseitigt, indem die Kontakte beispielsweise mit einer gewöhnlichen Schulwaschmaschine gereinigt werden.

Ein weiterer Grund kann in der Fehlfunktion der Platine verborgen sein. Sie können es jedoch nicht selbst reparieren, das Gerät muss zu einem Servicecenter gebracht werden. Durch einen vollen Müllsack wird die Effizienz des Gerätes oft reduziert.

Der Staubsaugerroboter Philips FC8776 im Überblick: Reinigen ohne Staub, Lärm und ÜberzahlungenDer Staubsaugerroboter Philips FC8776 im Überblick: Reinigen ohne Staub, Lärm und Überzahlungen

Orientierungsprobleme

Die Orientierung des Saugroboters im Raum basiert auf der Funktionsweise der Navigationseinheit. Bei Budgetmodellen besteht es normalerweise aus seitlichen Hindernissensoren und Absturzsensoren. Bei teureren Modellen erfolgt die Navigation dank Laser-Entfernungsmesser und der eingebauten Kamera.Diese Elemente neigen zum Versagen, woraufhin der Roboter-Staubsauger oft keine Hindernisse mehr sieht, zuckt, mitten im Raum anhält, eine halbe Stunde arbeitet und zur Basis fährt, nur an einer Stelle im Kreis fährt, zurücksetzt , etc.

Wenn das Gerät ständig an einer Stelle im Kreis fährt und sich überhaupt nicht im Raum orientiert, kann dies auf eine Fehlfunktion der seitlichen Hindernissensoren hindeuten.

Lage der Sensoren

Wenn das Gerät während des Betriebs abrupt stoppt und piepst, kann das Problem am Ausfall des Akkus, am Ausfall des Navigationsgeräts oder an einem einfachen Verfangen in Kabeln und anderen Fremdkörpern auf dem Boden liegen.

Die Fehlfunktion in der Form, dass der Saugroboter beim Putzen einfach rückwärts fährt, oder rückwärts fährt und abschaltet, lässt sich beheben, indem man das Vorderrad abbaut und von Schmutz säubert. Es kann auch in Sensoren vorkommen, die von Staub gereinigt werden müssen, oder um ausgefallene LEDs zu ersetzen. Wenn Ihnen das nicht geholfen hat und der Staubsauger auch nur rückwärts geht, liegt das Problem wahrscheinlich in der Geräteplatine.

Der Grund kann auch in einer minderwertigen Montage liegen. Beispielsweise wurde eine Schraube im Werk nicht eingeschraubt, wodurch sie in den Mechanismus gelangte und zur Überhitzung der Motoren beitrug. Das folgende Video zeigt deutlich, wie der iLife Roboter-Staubsauger repariert wird, wenn er zurücksetzt und sich ausschaltet:

Der Unterboden ist die Schwachstelle der meisten automatisierten Reinigungsroboter. Von fast jedem Nutzer hört man, dass sein Saugroboter auf einem schwarzen Boden nicht funktioniert und keine dunklen Möbel sieht, sondern ständig dagegen prallt. Außerdem kann die minimale Anzahl von Produkten im Dunkeln navigieren.Dieses Merkmal smarter Staubsauger kann nicht als Panne bezeichnet werden, sondern ist eher ein Manko aller Robotergeräte.

Technische Hauptmerkmale

Das Modell FC 8776 sammelt Staub durch Vakuumfiltration, saugt also direkt vom Boden und leitet während der Reinigung Luft durch das faserige Pad.

Diese einfache Methode zum Auffangen von Staub ist auf ihre kompakte Größe zurückzuführen – ein komplexeres System wäre angesichts der physikalischen Eigenschaften des Geräts schwierig zu implementieren.

Der Staubsauger verfügt trotz seiner kompakten Abmessungen über mehrere Reinigungsmodi:

  • zufällig (automatisch) oder mit der Wahl der Bewegungsbahn;
  • mit Zeiteinstellung oder bis der Akku vollständig entladen ist;
  • verzögerter Start mit einem maximalen Intervall von 24 Stunden;
  • der Reinigungsvorgang beginnt unmittelbar nach dem Aufladen;
  • Reinigung von begrenztem Platz - lokal.

Die Bewegungsgeschwindigkeit wird vom Hersteller nicht angegeben, da es ziemlich schwierig ist, sie zu berechnen - dieser Indikator hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Art des Bodenbelags und des Verschmutzungsgrads.

Bildergalerie Fotos von

Der Staubsaugerroboter Philips FC8776 im Überblick: Reinigen ohne Staub, Lärm und Überzahlungen

Der Staubsaugerroboter Philips FC8776 im Überblick: Reinigen ohne Staub, Lärm und Überzahlungen

Der Staubsaugerroboter Philips FC8776 im Überblick: Reinigen ohne Staub, Lärm und Überzahlungen

Der Staubsaugerroboter Philips FC8776 im Überblick: Reinigen ohne Staub, Lärm und Überzahlungen

Wie lange dauert das Aufladen

Geräuschpegel während des Betriebs

Akkulaufzeit Staubsauger

Stromverbrauch Modell FC 8776

Im Staubsauger verbaute Lade-, Einschalt- und Füllanzeigen helfen dabei, das Gerät rechtzeitig von einem Modus in einen anderen umzuschalten oder zu reinigen.

Der Hersteller ist stolz auf seine Marke und betrachtet die Höhe von 6,1 cm als eine der wichtigsten konstruktiven Errungenschaften. Aber um sicherzustellen, dass das kompakte Gerät für Sie funktioniert, sollten Sie unbedingt schwer zugängliche Bereiche in Ihrem Haus messen.

Der Staubsaugerroboter Philips FC8776 im Überblick: Reinigen ohne Staub, Lärm und Überzahlungen

Größentabelle für das Modell FC 8776, damit Sie feststellen können, ob der Staubsauger wirklich für Ihre Wohnung geeignet ist.Hier sind auch die Garantiezeit und das Herstellungsland angegeben.

Der Staubsauger wird mithilfe eines IR-Sensors im Raum ausgerichtet, daher ist es wichtig, seine Betriebsfähigkeit zu überwachen. Der Hersteller hat berücksichtigt, dass jeder an Fernbedienung gewöhnt ist, und hat das Gerät mit einer Fernbedienung ausgestattet: Sie können vor Ort die Betriebsart ändern oder das Gerät einfach ausschalten

Worauf ist bei der Auswahl eines Roboters zu achten?

Heute ist der niederländische Hersteller Philips einer der Marktführer in der Nische der Haushaltsgeräte. Jeder, der mindestens einmal in seinem Leben auf die Produkte dieser Marke gestoßen ist, bemerkt ihre hohe Qualität, Haltbarkeit und angemessenen Kosten. Philips Staubsauger sind da keine Ausnahme.

Das Sortiment umfasst Modelle der unterschiedlichsten Preisklassen. Auf diese Weise kann jeder Käufer eine Option für seine Bedürfnisse und seinen Geldbeutel auswählen.

Ja, das Segment der Roboter-Haushaltsgeräte des Unternehmens entwickelt sich erst jetzt und eine kleine Anzahl von Modellen wird im Katalog vorgestellt. Aber einige von ihnen sind bereits sehr gefragt.

Der Staubsaugerroboter Philips FC8776 im Überblick: Reinigen ohne Staub, Lärm und Überzahlungen
Dies ist nicht verwunderlich, da die Roboterstaubsauger von Philips den Ruf der Marke nach den Bewertungen von Benutzern bestätigen, die es geschafft haben, ein automatisches Gerät zur Reinigung des Hauses zu erwerben.

Die meisten Käufer bemerken die hervorragende Verarbeitungsqualität, die Übereinstimmung der tatsächlichen Parameter des Produkts mit den im Pass angegebenen, die einfache Steuerung und Wartung des Roboterassistenten.

Vor- und Nachteile von Markenrobotern

Absolut jede Technik hat ihre Vor- und Nachteile. Außerdem haben die Geräte unterschiedliche Funktionen. Daher ist es notwendig, sich vor einer Kaufentscheidung möglichst umfassend zu informieren.

Manche Menschen stehen Reinigungsrobotern ambivalent gegenüber.Aber ihre Meinung kann geändert werden, wenn Sie eine Liste der Vorteile solcher Geräte geben.

Die Hauptvorteile der Robotik:

  1. Autonomie. Die Reinigung der Räumlichkeiten erfolgt vollautomatisch ohne Anwesenheit einer Person.
  2. Qualität. Der Roboter reinigt sorgfältig jede Ecke und sammelt alle Trümmer, ohne etwas zu übersehen.
  3. Reinigung jederzeit. Sie können ein Programm für das Gerät einstellen und es jederzeit zum Arbeiten schicken. Sie können es beispielsweise ausführen, während Sie zur Arbeit gehen. Stimmen Sie zu, dass es schön ist, in eine saubere Wohnung zurückzukehren.

Gleichzeitig hat das gesamte Gerät eine eher bescheidene Höhe, die 13 cm nicht überschreitet, sodass es ihm nicht schwer fällt, auch in die hintersten Ecken des Raums zu klettern und eine qualitativ hochwertige Reinigung durchzuführen.

Unter den Minuspunkten sollte man die Tatsache hervorheben, dass der Roboter an bestimmten Stellen des Raums, beispielsweise in den Ecken oder engen Räumen, keinen Staub sammeln kann.

Dies liegt an der runden Form des Gehäuses. Daher benötigt das Gerät in manchen Fällen noch Hilfe.

Der Staubsaugerroboter Philips FC8776 im Überblick: Reinigen ohne Staub, Lärm und Überzahlungen
Damit nach der Reinigung mit Hilfe eines Roboters keine Flecken entstehen, müssen vor dem Einstellen des Programms alle möglichen Kabel und kleinen Möbel aus dem Weg des Geräts entfernt werden

Lesen Sie auch:  Tiefbrunnenpumpen: Beste Modelle + Tipps zur Geräteauswahl

Es ist auch erwähnenswert, dass es nach jeder Reinigung erforderlich ist, die Bürsten und den Staubbehälter zu reinigen. Das will man nicht immer. Die Reinigung des Staubbehälters können Sie sich aber vereinfachen, wenn Sie ein Modell mit vertikalem Behälter erwerben. In diesem Fall funktioniert das versehentliche Verstreuen des gesammelten Mülls definitiv nicht.

Das Funktionsprinzip und die Funktionsmerkmale

Die Roboterausrüstung kann nach Parametern wie der Anzahl der Reinigungen und der Zeit konfiguriert werden.Gleichzeitig erstellt das Gerät selbstständig einen Bewegungsplan und den Ladezustand des Akkus, ggf. Annäherung an die Basis und Aufladen.

Sein Funktionsprinzip besteht darin, kleine Rückstände mit Bürsten zu sammeln. Der gesamte Staub wird in einem speziellen Tank gespeichert.

In der Regel gibt es in der Ausführung eine Paddelbürste, die den Boden direkt reinigt, sowie zwei gegenläufig rotierende Wellen, die den Schmutz in den Behälter rechen. Mit einem Staubsauger wird der verbleibende Schmutz aufgenommen.

Der Staubsaugerroboter Philips FC8776 im Überblick: Reinigen ohne Staub, Lärm und Überzahlungen
In vielen modernen Modellen ist auch ein spezieller Filter eingebaut. Es reinigt die das Gerät verlassende Luft und hält alle Arten von Staub- und Schmutzpartikeln zurück.

Eine gute Wahl wären Produkte, die mit einer Waschmittelsprühfunktion ausgestattet sind. Sie können zur Nassreinigung von Laminat, Keramikfliesen, Teppich, Linoleum und anderen Bodenbelägen verwendet werden.

Vorteile und Nachteile

Zusammenfassend finden Sie hier eine Übersicht über die Vorzüge und eine Übersicht über die wichtigsten Nachteile des Philips FC8796 SmartPro Easy Saugroboters.

Vorteile:

  1. Schlanker Korpus in interessanter Farbgebung.
  2. Mehrere verschiedene Reinigungsmodi.
  3. Dreistufiges Reinigungssystem.
  4. Intelligente Erkennungstechnologie.
  5. UltraHygiene EPA-Filter.
  6. Planen Sie die Reinigung für 24 Stunden ein.

Mängel:

  1. Das Zubehör enthält keinen Bewegungsbegrenzer.
  2. Staubsammler mit kleiner Kapazität.
  3. Geringe Saugleistung.
  4. Bei der Arbeit mit Teppichen schneidet der Roboter nicht gut ab (dies kann durch einen Test bestätigt werden).
  5. Kein Wochenplaner.
  6. Keine Smartphone-Steuerung.
  7. Erstellt keine Raumkarte.

Damit ist unser Philips FC8796/01 Test abgeschlossen. Im Allgemeinen ist das Modell sehr interessant und verdient Aufmerksamkeit. Wenn Sie einen schlanken Roboterstaubsauger für die Trocken- und Nassreinigung wählen möchten, ist das Budget auf 20.000 Rubel begrenzt.Rubel, dieses Modell wird eines der besten sein! Bedenken Sie jedoch die vorgesehenen Nachteile, denn. Einige ähnliche Modelle haben zum gleichen Preis weitaus weniger Mängel.

Analoga:

  • Xiaomi Mi Roboter-Staubsauger
  • iBoto Aqua V715B
  • iRobot Roomba 681
  • iClebo Pop
  • Philips FC8774
  • REDMOND RV-R500
  • Xiaomi Xiaomi Roborock E352-00

Funktionalität

Der Philips SmartPro Active FC8822/01 ist ein hocheffizienter, intelligenter Roboter-Staubsauger mit allen Funktionen, die Sie benötigen, um Ihre Arbeit richtig zu erledigen. Dieses Modell verfügt über eine einzigartige breite TriActiv XL-Düse, die die Bodenabdeckung in einem Zug verdoppelt, und ein 3-Stufen-Reinigungssystem für eine effiziente Reinigung.

Effizienz der Bodenreinigung

Die Reinigungstechnik des Saugroboters ist wie folgt:

  1. Zuerst harken zwei lange Seitenbürsten den Schmutz in der Mitte, der durch die Düse in den Staubsammler gelangt.
  2. Der Luftschacht und der Abstreifer sorgen dank des eingebauten Hochleistungsmotors dafür, dass Schmutz fast über die gesamte Breite des Philips Roboters aufgenommen wird.
  3. Die abnehmbare Blende mit Serviette hilft, selbst feinsten Staub zu entfernen.

Drei Sauglöcher sammeln Staub von drei Seiten. Durchdacht ist auch das Design des Staubsammlers, der einfach abgenommen und gereinigt werden kann.

Phillips-Roboter

Der Hersteller des Modells Philips FC8822/01 hat mehrere Betriebsmodi bereitgestellt:

  • Automatisch, zeitlich begrenzt oder bis zur vollständigen Entladung des Akkus, wobei SmartPro Active selbstständig die Bewegungsbahn wählt.
  • Manuell, bei dem der Bewegungsalgorithmus des Saugroboters manuell über die Fernbedienung eingestellt wird.

Im Automatikmodus verwendet der Roboter eine feste Abfolge von Reinigungsprogrammen (Bewegungsalgorithmen): im Zickzack, zufällig, an Wänden entlang, in einer Spirale. Der Test der Betriebsmodi des Gerätes hat gezeigt, dass der Saugroboter diese Programmabfolge nach der Ausführung dieser Programmsequenz erneut zyklisch in der gleichen Reihenfolge wiederholt, bis der Akku vollständig entladen oder manuell ausgeschaltet ist.

Dank Staubsensor erkennt die Maschine stärker verschmutzte Stellen und schaltet automatisch in das „Spiral“-Programm und erhöht die Saugleistung, inklusive Turbo-Modus für eine gründlichere Reinigung.

Philips trifft die Wahl des optimalen Reinigungsmodus selbst, nachdem es zuvor die Situation im Raum dank des innovativen Smart Detection-Programms analysiert hat, das aus einem System von 25 intelligenten Sensoren sowie einem Gyroskop und einem Beschleunigungssensor besteht. 6 Infrarotsensoren bestimmen die Position von Hindernissen in Form von Wänden, Kabeln usw., wodurch das Gerät Kollisionen mit ihnen vermeiden kann. Am unteren Teil des Gehäuses befindet sich ein Sensor zur Erkennung von Höhenänderungen, der auf dessen Änderung empfindlich reagiert und ein Herunterfallen verhindert.

Der Saugroboter ist sehr wendig und durch das durchdachte Raddesign überwindet er mühelos Hindernisse bis zu einer Höhe von 15 mm.

Zusätzliche Funktionen des Philips FC8822/01:

  • Geplanter Modus. Es reicht aus, die Uhrzeit und den Tag der Reinigung mit den Tasten an der Basis einzustellen, und Philips führt sie in Abwesenheit einer Person selbst durch.
  • Ein spezielles Gerät - eine virtuelle Wand, die im Lieferumfang enthalten ist, hilft bei der räumlichen Organisation der Reinigung.Der Begrenzer schafft eine unsichtbare Barriere, die der Reinigungsroboter nicht überschreiten kann, wodurch der für eine gründlichere Reinigung benötigte Raum begrenzt wird.
  • Baumwollerkennung. Um diese Funktion zu implementieren, wird ein eingebautes Mikrofon verwendet. Wenn der Staubsauger aufgrund eines Fehlers stecken bleibt und stehen bleibt, kann der Benutzer seinen Standort anhand der Watte bestimmen, woraufhin das Gerät einen Piepton abgibt und die Anzeige blinkt.
  • Fernbedienung des Saugroboters. Mit der Fernbedienung können Sie den Roboter einschalten, anhalten und an den gewünschten Ort lenken, die Flugbahn seiner Bewegung ändern und ihn zur Ladestation schicken.

virtuelle Wand

Vor- und Nachteile in Eigentümerbewertungen

Das Premium-Modell Philips FC 9174 sticht mit einem beachtlichen Preisschild hervor, was der Käufernachfrage keinen Abbruch tat. Für einen solchen Erfolg dieses Staubsaugers sorgten optimale Leistung, durchdachte Ausstattung und Zubehör auf höchstem Niveau.

Betrachten Sie die Hauptvorteile, die von den Eigentümern hervorgehoben werden:

  • nur kosmischer Schub;
  • starke und komfortable Bürsten;
  • der Geräuschpegel ist ziemlich niedrig;
  • bequem verwenden;
  • Die Montage / Demontage des Staubsaugers ist einfach.
  • Pflege ist minimal.

Ein besonderer Vorteil ist ein unglaublich starker Schub, obwohl das Gerät nicht mehr Lärm macht als schwächere Konkurrenten.

Der Staubsaugerroboter Philips FC8776 im Überblick: Reinigen ohne Staub, Lärm und ÜberzahlungenBenutzer schätzen, dass die Vorbereitung der Ausrüstung für die Arbeit nicht länger als eine Minute dauert und alle Zubehörteile einfach, aber sicher befestigt werden können. Am Schlauch und an den Bürsten sind bewegliche Düsen angebracht, die den Reinigungsvorgang erleichtern

In Bezug auf die Nachteile weisen die Besitzer dieses Modells hier auf die folgenden Merkmale hin:

  • dünnes Netzkabel;
  • schwacher automatischer Aufzugsmechanismus;
  • schwache Befestigung der Walzen an der 3-in-1-Bürste, die mit möglichem Bruch droht;
  • nur eine Option für einen Staubsammler - eine Tasche;
  • die Notwendigkeit, regelmäßig Verbrauchsmaterialien zu kaufen - Einwegbeutel;
  • hoher Preis;
  • starrer Wellschlauch.

Die letzten beiden Nachteile werden durch die Eigenschaften des Geräts ausgeglichen - die Steifigkeit der Schlauchkonstruktion schützt das Zubehör vor Beschädigungen, wenn der Staubsauger mit maximaler Leistung arbeitet.

Und der hohe Preis ist durch die hervorragende Ausstattung und die Betriebsparameter der Geräte voll gerechtfertigt. Es ist selten, dass ein Modell von Anfang an mit starken und komfortablen Düsen aus Vollmaterial ausgestattet ist.

Eine detaillierte Analyse der Eigenschaften dieses Staubsaugers und seiner Nachteile wurde von einem der Besitzer im folgenden Video durchgeführt:

Schlussfolgerungen und die besten Angebote auf dem Markt

Nachdem wir die Funktionen des Modells Philips FC 9174 und seine Eigenschaften betrachtet haben, können wir feststellen, dass dieser Staubsauger sein Geld wirklich wert ist. Trotz der beobachteten Nachteile überdecken die Vorteile diese vollständig.

Zahlreiche Besitzer lieben die unglaubliche Saugkraft und den relativ leisen Betrieb. Geachtet werden auch Wartungsfreundlichkeit, einfache regelmäßige Reinigung, gewissenhafte Montage, hervorragendes Filtersystem.

Wesentliche Nachteile liegen im hohen Preis und dem großen Gewicht des Gerätes – 6,3 kg sind für schöne Damen etwas viel. Wenn diese Kriterien nicht unbedingt erforderlich sind, dann werden Sie mit dem Kauf des Philips FC 9174 zufrieden sein.

Möchten Sie über Ihre eigenen Erfahrungen bei der Auswahl und dem Betrieb des von uns beschriebenen Modells sprechen? Haben Sie Informationen in Ihrem Arsenal, die für Website-Besucher nützlich sind? Bitte schreiben Sie Kommentare in den Block unten, posten Sie Fotos zum Thema des Artikels, stellen Sie Fragen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen