Steckdose für Elektroherd: Typen, Geräte, technische Normen und Anschlussregeln

Steckdose für Elektroherd - wie man richtig auswählt und anschließt

So schließen Sie ein Induktionskochfeld an: ein Aktionsalgorithmus

Das Anschließen eines Induktionskochfelds ähnelt einem ähnlichen Vorgang mit einer Schalttafel. Es gibt jedoch einige Nuancen, die berücksichtigt werden müssen. Zunächst müssen Sie die für die Installation des Geräts erforderlichen Werkzeuge und Materialien vorbereiten.

Der Anschluss des Induktionsgeräts beginnt mit der Verkabelung einer unabhängigen Stromleitung von der Anschlussdose. Installieren Sie als nächstes die Steckdose. Hier ist die richtige Höhenwahl sehr wichtig.

Der nächste Schritt beim Anschließen des Induktionskochfelds besteht darin, das Kabel vom Gerät mit der Abschirmung zu verbinden. Der Anschluss erfolgt an einem separaten Leistungsschalter.Vergessen Sie nicht die Masseschleife, die in diesem Fall sehr wichtig ist.

Steckdose für Elektroherd: Typen, Geräte, technische Normen und Anschlussregeln

Zum Abdichten müssen Sie das vom Hersteller mitgelieferte Siegel aufkleben

Nach der Installation der Steckdosenbox müssen die Kabelenden abisoliert werden. Als nächstes müssen sie in die Buchsenklemmen eingeführt und in dieser Position mit Hilfe spezieller Klemmen fixiert werden. Dann müssen Sie die Steckdose für das Kochfeld in die Steckdose einbauen. Der Stecker der integrierten Brüheinheit wird auf ähnliche Weise angeschlossen.

Für ein einphasiges Netz, dessen Spannung nur 220 V beträgt, werden Kupferbrücken verwendet. Alternativ sind Teile aus Messing geeignet. Bevor Sie mit dem Anschließen des Geräts beginnen, wird empfohlen, ein eigenes Diagramm zu zeichnen, das Ihren spezifischen Bedingungen entspricht. Die Einhaltung der Kabelpaarung ist eine zwingende Regel beim Anschluss eines Induktionskochfelds. Wie wird der Verbindungsprozess abgeschlossen?

Die drei Phasenleitungen sind miteinander verbunden. Das gleiche muss mit den beiden Drähten gemacht werden, die Null entsprechen. Nachdem Sie alle Kabel angeschlossen haben, können Sie den Klemmenkasten schließen

Es ist sehr wichtig, das Gerät am Ende der Arbeit zu überprüfen

Anschlussanleitung

Anschluss über Steckdose

Eine solche Installation erfordert eine spezielle Steckdose mit Erdung, die für eine Leistung von 30 Watt ausgelegt ist. Durch das Anschließen der Drähte an die Steckdose und die Stifte wird die Verbindung der Drähte, die an der Maschine und am Elektroherd mit Phase, Null und Erde verbunden sind, mit den richtigen Klemmen überprüft.

Abschluss aller Arbeiten - Befestigung der hinteren Schutzwand des Ofens und Einschalten des Stromnetzes.

Detaillierte Anleitung zum Anschluss eines Ofens, der an einem einphasigen 220-V-Netz betrieben wird, mit einer separaten Stromleitung dafür:

  1. Der Beginn des Arbeitsprozesses ist das obligatorische Abschalten der Schaltanlage.
  2. Zunächst wird das Drahtkabel mit dem Leistungsschalter auf der Schalttafel verbunden.
  3. An ihm werden Phase und Nullleiter angeschlossen, die Erde wird mit der Gehäusemasse verbunden.
  4. Unmittelbar nach dem Sicherungsautomaten und dessen Befestigung erfolgt eine Reihenschaltung des RCD.
  5. Danach wird das Kabel zum Standort verlegt und die Steckdose installiert. Hierfür ist eine offene Verlegeart über ein Wellrohr oder eine PVC-Dose möglich.
  6. Dreipolige Steckdose und Pins für ein einphasiges Netzwerk werden ausgewählt.
  7. Das Verwechseln von elektrischen Kontakten beim Anschließen an die Steckdose ist nicht akzeptabel. Die Erdung muss mit dem Erdungskontakt, 0 mit Null und Phase mit Phase verbunden sein. Auch der korrekte Anschluss des Kabels vom Elektroherd zum Stecker wird einer gründlichen Prüfung unterzogen.
  8. Die Steckdose wird an einer Wandplatte montiert, deren Standort von Metallkonstruktionen innerhalb des Hauses (Wasser- und Gasleitungen oder Heizungsbatterien) entfernt sein sollte, damit sie nicht von Wärmequellen und Wasser beeinflusst wird.
  9. Als nächstes wird das Stromkabel eingeschaltet, wobei der Stecker bereits mit dem Elektroherd verbunden ist.
  10. Nach sorgfältiger Prüfung aller Verbindungen auf festen Sitz und sichere Befestigung der Schaltungselemente erfolgt eine Probeaufnahme der Küchengeräte. Die Maschine wird nach der Schutzvorrichtung und dementsprechend dem Elektroherd eingeschaltet.
  11. Zuerst wird der Elektroherd mit voller Leistung eingeschaltet, danach wird alles ausgeschaltet und alle Elemente auf ihre Heizleistung überprüft.

Steckdose für Elektroherd: Typen, Geräte, technische Normen und Anschlussregeln

Durch das Anschließen der Drähte an die Buchse und die Stifte wird die Verbindung der Drähte, die an der Maschine und am Elektroherd mit Phase, Null und Erde verbunden sind, mit den richtigen Klemmen überprüft

Terminalanschluss

Die Klemmleiste wird an der Wandfläche befestigt. Danach wird einerseits der Draht der Stromleitung des Netzwerks an diese Leiste angeschlossen und andererseits das Stromkabel des Elektroherds. Wenn Sie alles an die Klemmleiste anschließen, sollten Sie darauf achten, dass die Drähte einer bestimmten Farbe mit den entsprechenden Klemmen am Elektroherd selbst verbunden sind.

Der Anschluss an die Klemmen erfolgt ähnlich dem Betrieb über eine Steckdose:

  1. Das elektrische Kabel wird an die Maschine angeschlossen, wonach eine Schutzvorrichtung installiert wird und das elektrische Kabel zum zukünftigen Standort des Elektroherds gezogen wird.
  2. In der Wandoberfläche ist eine Aussparung zum Installieren eines Schutzkastens zum Platzieren des Klemmenblocks vorgesehen.
  3. An der Klemmleiste wird eine elektrische Verbindung hergestellt und das elektrische Kabel von der Schalttafel und das elektrische Kabel von dem angeschlossenen Elektroherd angeschlossen.
  4. Ihre Befestigung in der Klemmleiste muss ohne Kabelgewirr erfolgen.
  5. Nach Abschluss dieser Arbeiten muss die Schutzbox mit einem Deckel verschlossen werden. Im letzten Schritt wird die Funktionalität der Küchengeräte überprüft.

Steckdose für Elektroherd: Typen, Geräte, technische Normen und Anschlussregeln

Klemmleiste, an der das Stromkabel angeschlossen werden muss

Schaltplan

Normalerweise gehen alle Elektroherde in Geschäfte mit bereits angeschlossener Steckdose, aber es kommt vor, dass Sie sie selbst anschließen müssen.Es ist kein Problem, wenn Sie die Informationen haben.

Zuerst müssen Sie verstehen, wie der Elektroherd mit Strom versorgt wird, da sich das einphasige und das dreiphasige Anschlussschema unterscheiden

Hier ist es wichtig zu verstehen, dass Elektroöfen sowohl an einer 220-Volt-Steckdose als auch an einer 380-Volt-Steckdose betrieben werden können.

Steckdose für Elektroherd: Typen, Geräte, technische Normen und Anschlussregeln

Am gebräuchlichsten ist ein 1-phasiges Anschlussschema, daher werden wir es zuerst betrachten. Die Stecker haben dann 3 Ausgänge, wobei der Kontakt ein Phasenkabel ist, ein anderer Null ist und der verbleibende ein Schutz ist.

Wenn die Steckdose bereits installiert wurde, sollten Sie jedes der angegebenen Kabel finden und die am Stecker befindlichen Kabel mit den erforderlichen Kontakten verbinden.

Steckdose für Elektroherd: Typen, Geräte, technische Normen und Anschlussregeln

Im nächsten Schritt geht es darum, die betreffende Technologie anzubinden. Eine Person mit wenig Erfahrung kann von bis zu 6 Kontakten verwirrt sein, aber es ist nichts Schwieriges daran. Kontakte mit der Bezeichnung 1-3 und L1-L3 werden benötigt, um den Phasendraht anzuschließen. Wenn es einphasig ist, sollte eine Brücke zwischen den angegebenen Klemmen montiert und ein Phasenkabel installiert werden. Eine Reihe von Herstellern liefern Geräte mit montiertem Jumper.

Steckdose für Elektroherd: Typen, Geräte, technische Normen und Anschlussregeln

Mal sehen, wie man eine dreiphasige Verbindung richtig herstellt. Die Installation der Steckdose für den betreffenden Zweck wird etwas anders sein. Es gibt 5 Pins am Stecker und an der Buchse. Und in diesem Fall ist 1 Draht schützend, 1 - null und 3-phasig. Dann wird letzteres an Kontakte angeschlossen, die sich gegenseitig befinden, der Kontakt des Neutralleiters befindet sich oben und unten - für den Schutzleiter.

Steckdose für Elektroherd: Typen, Geräte, technische Normen und Anschlussregeln

Verbindungstypen

Sie können den Ofen auf verschiedene Arten an das Stromnetz anschließen: direkt an die Abschirmung, über eine Box mit Klemmen oder über eine Steckdose und einen Stecker.

Schaltung über Klemmenkasten

Der Anschluss des Ofens über einen Klemmkasten ist eine gängige Option. Die Anschlussstelle kann in der Wand verdeckt oder außen installiert werden. Die Box wird ein paar Meter vom Ofen entfernt aufgestellt, während der Abstand zum Boden mehr als sechzig Zentimeter betragen sollte.

Lesen Sie auch:  Elektrischer Rasentrimmer - Bewertung der besten Modelle + Feinheiten der Wahl

Einschalten über Steckdose

Die dritte Art der Verbindung zum Netzwerk ist die Verwendung einer geerdeten Steckdose. Es wird nicht empfohlen, gewöhnliche Steckdosen zu installieren, da diese nicht für solche leistungsstarken Elektrogeräte ausgelegt sind und daher ständig ausfallen.

Steckdose für Elektroherd: Typen, Geräte, technische Normen und Anschlussregeln

Es gibt drei Arten von Steckdosen:

inländisch, deren Erdung oben in einem Winkel von 90 ° relativ zu Null und Phase liegt;

Steckdose für Elektroherd: Typen, Geräte, technische Normen und Anschlussregeln

Weißrussisch, bei dem die Kontakte in einem Winkel von 120 ° zueinander stehen;

Steckdose für Elektroherd: Typen, Geräte, technische Normen und Anschlussregeln

Europäische, deren Erdungskontakt flach ist und sich unten befindet.

Steckdose für Elektroherd: Typen, Geräte, technische Normen und Anschlussregeln

Steckdose für Backofen und Herd

Elektroherde und Backöfen verbrauchen viel Strom (von 2,5 bis 10 kW). Daher erfordert eine Ofensteckdose gemäß den modernen elektrischen Sicherheitsregeln eine separate dedizierte Stromleitung von der Abschirmung.

Wenn das Kochfeld und der Backofen eine unabhängige Installation ermöglichen, benötigen sie außerdem zwei Steckdosen mit einzelne Verbindungspunkte auf Verteilerkasten.

Viele Menschen fragen sich, ob es möglich ist, einen Elektroherd an eine vorhandene herkömmliche Steckdose anzuschließen, die zuvor in der Küche für einen Wasserkocher, eine Mikrowelle usw. installiert wurde?

  • Es ist möglich, Hauptsache, 3 Bedingungen sind erfüllt:
  • der Ofen sollte nicht mehr als 3,5 kW haben;
  • die Buchse ist mit einem dreiadrigen Kupferkabel vom Schirm mit einem Querschnitt von mindestens 2,5 mm2 verbunden;
  • Ersetzen Sie in der Schalttafel eine herkömmliche Maschine mit einem thermischen Auslöser durch eine Differentialmaschine mit einem Nennstrom von nicht mehr als 16 A.

Unter der dritten Bedingung können einige Unannehmlichkeiten und geringfügige Probleme erfahren. Viele haben in der Regel noch einen Automaten für 16 A - 25 A für die gesamte Steckdosengruppe, plus einen weiteren für die Beleuchtung.

Wenn Sie die einzige Maschine für Steckdosen mit einem Differential 16 A ersetzen und einen Ofen darüber anschließen, ist es praktisch unmöglich, andere elektrische Geräte zu verwenden, während der Ofen arbeitet und Speisen zubereitet werden.

Hier müssen Sie selbst die Wahl treffen, entweder zugunsten des Sparens (keine neuen Kabel verlegen, keine separate Steckdose usw.) oder zugunsten des Komforts und der Bequemlichkeit. Es wird nicht empfohlen, eine herkömmliche modulare Maschine ohne Schutz gegen Kriechströme in der Abschirmung zu belassen, wenn der Ofen an eine alte Steckdose angeschlossen wird.

Die Einbauhöhe einer neuen Steckdose unter dem Backofen sollte nicht mehr als 90 cm vom Boden betragen. Obwohl es auch oft auf Höhe der Küchenbeine platziert wird.

Das Wichtigste hier ist die Benutzerfreundlichkeit. Aus Sicherheitsgründen muss beim Nassreinigen und Auswischen des Backofens mit einem feuchten Tuch der Netzstecker gezogen werden.

Und jedes Mal unter den Küchenboden zu klettern, um den Stecker herauszuziehen, ist nicht immer bequem. Darüber hinaus müssen mögliche Situationen wie Wasseraustritt und Überschwemmung der Küche berücksichtigt werden. Daher sollte der Auslass 5-10 cm über dem Boden noch erhöht werden.

Die Hauptanforderung für die Platzierung des Auslasses besteht darin, ihn nicht direkt hinter dem Ofen zu platzieren. Sie können es links, rechts oder wie oben erwähnt - darunter, direkt in Bodennähe, installieren.

Wenn Sie sich für den Standort der Steckdose entschieden haben, müssen Sie sie anschließen.

Verbinden Sie Phase und Neutralleiter des Kabels mit den äußersten Kontakten der Steckdose

Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, wo die Phase liegt und wo rechts oder links die Null liegt. Verbinden Sie das Erdungskabel (gelb-grün) mit der Erdungsklemme (normalerweise die mittlere)

Ersetzen Sie den Rahmen oder die dekorative Abdeckung.

Verdrahtungsanforderungen

Besonderes Augenmerk sollte auf die Qualität der elektrischen Verkabelung gelegt werden, von der die Sicherheit und die ordnungsgemäße Funktion des gesamten Systems abhängen.

Dabei werden folgende Faktoren berücksichtigt:
Backofen und Kochfeld sind geerdet. Im Stecker oder in der Steckdose für den Ofen müssen 3 oder 5 Stifte vorhanden sein (im ersten Fall für ein 220-Volt-Netz, im zweiten für 380 Volt).

Bei den Aufgaben des Altbaus wurde diese Bedingung nicht immer eingehalten. Die modernen Anforderungen sind jedoch andere, sodass ein neues Kabel verlegt werden muss.
Die elektrische Verkabelung ist nur über einen RCD (Residual Current Device) mit der Anschlussdose verbunden.
Kleinstromgeräte (bis 2,5 Kilowatt) werden an das bestehende Stromnetz angeschlossen (sofern es modernen Anforderungen entspricht). Um leistungsstarke Geräte anzuschließen, benötigen Sie eine Standleitung.

Der optimale Kabelquerschnitt beträgt 6 Quadratmillimeter. Ein Draht mit einem solchen Querschnitt kann einer Dauerbelastung von 10 Kilowatt standhalten. Die empfohlene Schutzklasse der Maschine ist C32. Wenn die Panelleistung 8 Kilowatt nicht übersteigt, reicht ein Kabel mit 4 Millimeter Querschnitt und ein Gerät der Schutzklasse C25.

Die richtige Wahl des Kabels ist VVGng oder NYM. Berücksichtigen Sie beim Kauf eines Kabels den Durchmesser des Leiters.Bei einem Draht mit einem Querschnitt von 4 Millimetern beträgt der Durchmesser 2,26 Millimeter und bei einem 6-mm-Leiter 2,76 Millimeter.

Die Daten des Fehlerstromschutzschalters sind um einen Punkt höher als die Leistung des Leitungsschutzschalters. Für ein 32-Ampere-Gerät benötigen Sie einen 40-Ampere-RCD.

DEN ELEKTROHERD AN DIE STECKDOSE ANSCHLIESSEN

Anfänglich haben die meisten Elektroherde ein Netzkabel, an dessen Ende ein 32A - 40A-Netzstecker installiert ist, der in unserem Land übliche Typ.

Steckdose für Elektroherd: Typen, Geräte, technische Normen und Anschlussregeln

Wenn Sie bereits eine geeignete Steckdose an Ihrer Küchenwand installiert haben (siehe Abbildung unten), müssen Sie nur den Stecker in die Steckdose stecken und den Elektroherd an seinen Platz schieben, an dem die gesamte Verbindung endet.

Steckdose für Elektroherd: Typen, Geräte, technische Normen und Anschlussregeln

Aber leider sind die Dinge selten so einfach. Tatsache ist, dass in der Küche zum Anschluss eines Elektroherds oft nur ein Kabelauslass vorhanden ist, manchmal in einer Abzweigdose versteckt ist, aber normalerweise Drähte nur aus der Wand herausragen. Außerdem ist die Steckdose für den Elektroherd nicht immer dort, wo Sie ihn brauchen, wie Sie ihn ganz einfach selbst verlegen können – lesen Sie HIER.

Steckdose für Elektroherd: Typen, Geräte, technische Normen und Anschlussregeln

Darüber hinaus passt der am Herd installierte Stecker möglicherweise nicht in Ihre Steckdose, da es keinen einheitlichen Standard für Stromanschlüsse für Küchen gibt. Oft passen sogar gleiche Stecker verschiedener Hersteller nicht zusammen. Lassen Sie uns herausfinden, wie die Installation unter solchen Bedingungen am besten durchgeführt werden kann.

Verdrahtungsanforderungen

Gemäß den Anforderungen der behördlichen Dokumente zur elektrischen Sicherheit (PUZ - Regeln für die Installation elektrischer Anlagen) werden Badezimmer als Räume mit erhöhter Gefahr eingestuft. Es ist generell verboten, Steckdosen darin zu installieren, aber für Wohnräume wird unter bestimmten Voraussetzungen eine Ausnahme gemacht.Eine der Anforderungen besagt, dass die Verkabelung im Badezimmer nur verdeckt erfolgen sollte, um ein direktes Eindringen von Wasser zu verhindern.

Steckdose für Elektroherd: Typen, Geräte, technische Normen und AnschlussregelnSteckdose für Waschmaschine im Badezimmer

Der Querschnitt der Leitungen muss mit etwas Spielraum für die Stromaufnahme der Waschmaschine ausgelegt sein.

Da der aktuelle Wert in den Passdaten normalerweise nicht angegeben ist, können Sie ihn selbst berechnen, wenn Sie die Leistung des Geräts mit einer einfachen Formel kennen:

I=P/U,

wobei P die Typenschildleistung der Waschmaschine ist,

U- Netzspannung.

Wenn beispielsweise die Leistung der Waschmaschine 2,2 kW beträgt, beträgt der Stromverbrauch 10 A.

Das ist ziemlich bedeutsam. Ein zu dünner Draht überhitzt, bis die Isolierung schmilzt und durchbrennt.

Lesen Sie auch:  Einbaugeschirrspüler Electrolux: Bewertung der besten Modelle + Tipps zur Auswahl

Viele Quellen bieten umfangreiche Tabellen zur Bestimmung der zulässigen Drahtgröße, aber die meisten Informationen darin sind redundant. Bei ausreichender Genauigkeit kann der Drahtquerschnitt mit 2 kW Leistung pro 1 mm2 Kupferdraht berechnet werden. Um eine Waschmaschine mit einer Leistung von bis zu 5 kW anzuschließen, reicht es aus, einen Kupferdraht mit einem Querschnitt von 2,5 mm2 oder einen Aluminiumdraht mit einem Querschnitt von 4 mm2 zu verwenden. Wenn zusätzlich ein Boiler oder ein anderer starker Verbraucher im Badezimmer installiert ist, muss der Querschnitt, bezogen auf die Gesamtstromaufnahme, wieder größer genommen werden.

Verlegen Sie am besten ein separates Kabel für die Steckdose der Waschmaschine. Wenn diese Option gewählt wird, sollte nur Kupferdraht zum Arbeiten verwendet werden, da Aluminium mit einer größeren Querschnittsfläche benötigt wird. Ein solches Kabel ist ziemlich rau, hart und schwer zu bearbeiten.Und am wichtigsten ist, dass seine Festigkeit viel geringer ist als die von Kupfer, das selbst ohne besondere Erfahrung in Installationsarbeiten sehr schwer zu beschädigen ist, selbst wenn es verseilt ist.

Beachten Sie! Die Beispiele und Empfehlungen beziehen sich auf den Querschnitt des Drahtes, nicht auf dessen Durchmesser! Den Querschnitt können Sie bei Kenntnis des Durchmessers mit der bekannten Schulformel bestimmen. Bei Litzenleitern ist der Gesamtquerschnitt die Summe der Querschnitte aller Elementarleiter

Für die Verkabelung muss ein dreiadriges Elektrokabel verwendet werden. Die Farben der Adern können unterschiedlich sein, aber eine davon ist definitiv gelb mit einem grünen Längsstreifen. Das ist ein Massekabel.

Ist es möglich zwei Küchengeräte an eine Steckdose zu bringen

Bei richtiger elektrischer Verkabelung werden diese Geräte an die Steckdose für den Elektroherd angeschlossen. Oft greifen Handwerker dazu, den Stecker vom Backofen abzuschneiden und das Gerät über Klemmen an das Stromnetz anzuschließen. Der Nachteil dieser Methode ist, dass in diesem Fall die Backofengarantie durch Beschädigung des Steckers verloren geht.

Steckdose für Elektroherd: Typen, Geräte, technische Normen und Anschlussregeln

Eine andere Möglichkeit, diese beiden Geräte zu verbinden, besteht darin, eine zusätzliche Steckdose am Backofen und am Kochfeld separat zu installieren. Dies muss jedoch in der Phase der Reparatur vorgesehen werden. Nicht alle Hausbesitzer denken bei der Renovierung an solche Dinge, ohne den Standort der Headset-Artikel in der Küche zu planen.

Das dritte Verfahren ist in der Lage, diese Unannehmlichkeiten einfach zu lösen. In diesem Fall sind keine vorbereitenden Vorbereitungen, der Einbau von Zusatzsteckdosen oder eine Beschädigung der Steckerzuführung erforderlich. In diesem Fall muss die Einspeisung nicht entfernt werden.Zum Anschluss von Kochfeld und Backofen kommt eine Kombisteckdose zum Einsatz, bei der der Leistungsstecker für den Elektroherd und die klassische Eurosteckdose für den Elektroherd kombiniert werden.

Steckdose für Elektroherd: Typen, Geräte, technische Normen und Anschlussregeln

Dieses Steckdosenmodell wird auf das Standardmodell aufgesetzt. Das Dilemma taucht auf, welche Art von Kabel wird benötigt, um es anzuschließen? Die Antwort ist ein gewöhnliches Elektrokabel eines Kochgeräts, an das Sie sofort einen Backschrank anschließen können, dessen Leistung jedoch 3 kW nicht überschreiten darf. Einfach ausgedrückt, sie sind mit einem Kabel verbunden.

Die Werkszuleitung ist mit gekennzeichneten Leitern ausgestattet: weiß, blau und gelbgrün. Um den Ofen mit Strom zu betreiben, benötigen Sie außerdem:

  1. Steckdosenbox.
  2. Steckdose für Elektroherd.
  3. Stecker (nicht enthalten).

Um die Möglichkeit eines Stromschlags zu vermeiden, wird die Steuerung einem Leistungsschalter und einem RCD anvertraut. Es ist besser, den Schild im Voraus zu kaufen. Wenn es notwendig ist, Backofen und Kochfeld anzuschließen, wird ein Differenzialschalter verwendet, der der Gesamtlast standhält. Die Steckdose muss in optimaler und zugänglicher Höhe (einen Meter über dem Boden) installiert werden, kann jedoch nicht hinter dem Backofen installiert werden. Die beste Option ist auf beiden Seiten des Geräts.

Anforderungen an den elektrischen Anschluss

Fast alle Elektroherde, unabhängig von der Modell- und Markenvielfalt, werden auf die gleiche Weise angeschlossen. Beim Einschalten von Elektroherden für 220 und 380 V ist der Unterschied unbedeutend.

Primäre Anforderungen:

  • Die Notwendigkeit, eine separate elektrisch leitfähige Leitung mit einer Kupferlitze mit einem Querschnitt von 6 mm oder mehr zu verlegen, um erheblichen Belastungen standzuhalten;
  • Versorgung der Leitung mit einem Hilfsautomaten im Schaltschrank mit einer Kapazität von 25 bis 40 A.In diesem Fall muss der Automat einen Stromstärkeparameter haben, der um 1 Bewertung größer ist als der gleiche Parameter des Elektroherds, um kritische Belastungen zu vermeiden;
  • Versorgung der Anschlussleitung mit Differentialautomatik oder Notabschaltung;
  • Das ordnungsgemäße Einschalten erfolgt direkt in Abwesenheit eines kompletten Stromkabelsatzes - dann wird die Verkabelung von der automatischen Sicherung zum Elektroherd ohne zusätzliche Verbindungen zuverlässig und sicher durch die Klemmen gezogen, um starken Belastungen standzuhalten - diese Verbindung ist nicht lösbar und der Elektroherd ist stromlos, wenn die Maschine ausgeschaltet ist, oder über eine speziell für diese Steckdose ausgelegte Steckdose - dies erfordert eine Erdung;
  • Parameter werden berücksichtigt - Phase, Null und Erdung.

Arten von Drähten

Im Falle einer Drahtmarke wäre die beste Lösung die Option PVA oder KG. Der erste Typ steht für Vinyl-Verbindungsdraht. Dieses Produkt hat Leiter aus Kupfer, die jeweils durch eine Isolierung geschützt sind und sich alle in einer weißen Ummantelung befinden. Ein solches Stromkabel kann Spannungen von bis zu 450 V standhalten, und das Isoliermaterial brennt nicht, wodurch das betreffende Kabel hitzebeständig ist.

Es zeichnet sich außerdem durch eine hohe Festigkeit und eine hervorragende Biegefestigkeit aus. Kann auch in ungeheizten und feuchten Gebäuden verwendet werden, wo es je nach Betriebsbedingungen 6-10 Jahre hält. Ideal zum Anschluss von Elektroherden.

Wenn wir vom Drahttyp KG sprechen, dann steht sein Name für flexibles Kabel. Seine Schale besteht aus einer speziellen Gummiart. Außerdem schützt der gleiche Mantel verzinnte Leiter aus Kupfer.Zwischen den Drähten befindet sich eine spezielle Folie, die eine Schutzfunktion erfüllt. Es sollte verhindern, dass Stränge aufgrund der Hitze des Gebrauchs zusammenkleben.

Normalerweise enthält der KG-Draht 1 bis 5 Adern. Wie Sie verstehen können, bestimmt der Kernabschnitt die Leistung, der das Kabel standhalten kann. Dieses Kabel wird im Temperaturbereich von -40 bis +50 Grad betrieben. Das KG-Kabel kann einer Spannung von bis zu 660 V standhalten. Üblicherweise hat diese Ader folgende Bezeichnung: KG 3x5 + 1x4. Das bedeutet, dass es 3-Phasen-Leiter mit einem Querschnitt von 5 Quadratmetern gibt. mm und ein Erdungsleiter mit einem Querschnitt von 4 sq. mm.

Unabhängig davon, welches Kabel für den Anschluss des Elektroherds ausgewählt wird, sollte es mit einem Längenspielraum gekauft werden, damit Sie das Produkt bewegen können. Darüber hinaus muss die Verkabelung innerhalb der Räumlichkeiten und am Eingang der Wohnung von hoher Qualität sein, was ebenfalls vor Beginn des Anschlusses überprüft werden sollte.

Sockelinstallation

Nachdem Sie den Stecker an den Elektroherd angeschlossen haben, können Sie direkt mit der Installation der Steckdose beginnen. Bei einem Gerät mit einer Phase werden die Phasen-, Null-Arbeits- und Erdungskabel angeschlossen, der linke Anschluss wird zur Phase, der rechte Anschluss wird zu Null und der untere dient zum Einschalten des Erdungskabels.

Der Anschluss einer dreiphasigen Steckdose ist schwieriger, da sie, wie wir bereits wissen, 5 Stifte enthält. Wir verbinden die Phasenleitungen mit den drei Kontakten in derselben Leitung, mit der Klemme oben - Null, unten - einem Schutzleiter.

Steckdose für Elektroherd: Typen, Geräte, technische Normen und Anschlussregeln

Nachdem Sie sich entschieden haben, eine Stromquelle für einen Elektroherd unabhängig zu installieren, sollten Sie die Hauptphasen dieses Prozesses gründlich studieren, das Schema einer solchen Verbindung sorgfältig verstehen und die Sicherheitsanforderungen strikt befolgen.

Steckdose für Elektroherd: Typen, Geräte, technische Normen und Anschlussregeln

Wenn Sie sich ernsthaft dem Prozess der Elektroinstallation nähern, kann selbst eine Person, die keine Erfahrung mit einem elektrischen Netzwerk hat, die Arbeit sicher und korrekt bewältigen.

Lesen Sie auch:  Autonome Stromversorgung für ein Privathaus: Die besten lokalen Lösungen im Überblick

Steckdose für Elektroherd: Typen, Geräte, technische Normen und Anschlussregeln

Steckdosenauswahl

Gemäß den technischen Standards muss der Elektroherd direkt an die Steckdose angeschlossen werden. Der Anschluss über ein Verlängerungskabel ist aus Gründen der elektrischen Sicherheit nicht zulässig. Eine gewöhnliche Steckdose kann nicht zum Anschließen eines Elektroherds verwendet werden, da sie einer hohen Belastung nicht standhält. Für elektrische Haushaltsgeräte mit hoher Leistung sind spezielle Steckdosen erforderlich, die für eine Leistung von 7 kW oder mehr ausgelegt sind. Bei der Auswahl einer solchen Steckdose muss auf den Maximalwert des Nennstroms geachtet werden.

Steckdosen können aus Karbolit und hochwertigem Kunststoff hergestellt werden. Steckdosen des ersten Typs werden nur in Schwarz dargestellt und sind kostengünstiger. Kunststoffsteckdosen werden hauptsächlich in Weiß hergestellt. Sie haben eine hohe Qualität und eine hohe Verschleißfestigkeit und sind daher teurer als Carbolite.

Steckdosen sind für offene und verdeckte Installation erhältlich. Wenn die Steckdose direkt hinter dem Ofen installiert ist, der in der Nähe der Wand selbst steht, ist es besser, ein Modell für die verdeckte Installation zu verwenden, bei dem der Arbeitsmechanismus vollständig in der Wand verborgen ist.

Es ist auch notwendig, die Anzahl der Phasen im Heimnetzwerk und das Vorhandensein eines Erdungskontakts in der Steckdose zu berücksichtigen.

Wenn Sie mit der Installation der Steckdose beginnen, müssen Sie zuerst den Strom in der Wohnung ausschalten. Dann wird mit einem Perforator an der ausgewählten Stelle ein Loch für das Fassungsglas gemacht.Ein Stromkabel wird in die Buchse eingefädelt, von der das Schutzgeflecht entfernt wird. Die Enden der freigelegten Drähte in mehrfarbiger Isolierung werden sorgfältig auf eine Länge von bis zu einem Zentimeter gereinigt. Dann werden sie mit den Buchsenkontakten verbunden.

In diesem Fall ist es sehr wichtig, alle Drähte korrekt anzuschließen. Der gelb-grüne Draht muss an den Erdungskontakt der Steckdose angeschlossen werden, der sich in der Mitte befindet, und die Phasen- und Neutralleiter werden an die äußersten Kontakte angeschlossen

Es ist sehr wichtig, dass beim Anschließen der Steckdose Null auf Null und Phase auf Phase fallen muss. Andernfalls tritt ein Kurzschluss auf. Daher ist es sehr wichtig, die Korrektheit und Qualität der Kabelverbindung zu überprüfen. Nach der Überprüfung wird die Steckdosenbox mit Gips- oder Alabastermörtel fest in der Wand befestigt. Abschließend muss der Betrieb der Steckdose überprüft und der Ofen selbst angeschlossen werden.

Manchmal ist es nicht möglich, eine Steckdose für einen Elektroherd zu installieren. In diesem Fall kann der Ofen direkt an das Stromkabel angeschlossen werden. Das Kabel wird in eine Anschlussdose gelegt und alle seine Drähte werden an die entsprechenden Klemmen des Blocks angeschlossen. In einigen Fällen wird die Box nicht verwendet und das Stromkabel kommt einfach aus der Wand.

Wenn Sie den Ofen an ein Kabel ohne Steckdose anschließen, schrauben Sie den Stecker am Netzkabel des Ofens ab. Dann wird das gespaltene Ende des Kabels in den Steckerkörper eingeführt und alle seine Drähte werden mit den Drähten des Kabels verbunden. Gleichzeitig muss sorgfältig darauf geachtet werden, dass die Drähte die gleiche Farbe haben, dh der blaue Draht des Netzkabels des Ofens ist mit dem blauen Draht des Netzkabels verbunden, gelb-grün mit gelb- grün und rot mit rot.Selbstverständlich sollten alle Arbeiten im Zusammenhang mit dem Anschluss elektrischer Geräte bei ausgeschaltetem Hausstromnetz durchgeführt werden.

Das direkte Anschließen der Platte an das Stromkabel wird als zuverlässiger angesehen, da in diesem Fall eine minimale Anzahl von Kontaktpunkten vorhanden ist, was die Zuverlässigkeit der Verbindung erhöht. Diese Methode ist jedoch nicht ganz bequem, da Sie die Stromversorgung des Ofens nur mit Hilfe eines Automaten ausschalten können.

Für den Fall, dass die Wohnung bereits über eine Steckdose für einen Elektroherd verfügt, muss überprüft werden, wo sich Phase, Null und Erde befinden, und die Drähte im Stecker entsprechend angeschlossen werden. Um die Phase in der Steckdose zu bestimmen, können Sie die Spannungsanzeige in Form eines Schraubendrehers verwenden. Dies geschieht ganz einfach: Der Indikator wird an der Stelle der erwarteten Phase installiert. Wenn die LED daran leuchtet, dann liegt Spannung an und das ist eine Phase. Leuchtet die LED nicht, dann liegt keine Spannung an und diese ist Null. Land wird noch einfacher definiert. Dies ist normalerweise der Kontakt unten oder oben an der Steckdose.

Schemata und Möglichkeiten zum Anschließen des Ofens

Steckdose für Elektroherd: Typen, Geräte, technische Normen und AnschlussregelnWenn der Elektroherd nicht mit einem Stromkabel ausgestattet ist, muss er unabhängig angeschlossen werden, wozu die hintere Schutzabdeckung der Küchengeräte, die verschraubt ist, entfernt wird.

Dabei ist ein einphasiger (220 V), zweiphasiger oder dreiphasiger (380 V) Anschluss möglich. Um das an die Phase angeschlossene Kabel zu finden, wird ein elektrischer Tester verwendet, mit dem Sie das Netzwerk anrufen können.

Kennzeichnung der Anschlussklemmen auf der Platte:

  • L - Phasen;
  • N ist Null;
  • Und Erdung, gekennzeichnet mit einem Sonderzeichen PE.

In Ermangelung von Brücken zwischen den Klemmen für einphasigen und zweiphasigen Anschluss werden sie aus kleinen Kabelstücken hergestellt.

Anschluss an ein einphasiges Netz:

Die Position der Kontakte im Elektroherd zum Einschalten des Kabels befindet sich unter der Schutzplatte.

Es wird ein dreiadriges Kabel ausgewählt: 1 Ader - Kaffee, grauer oder schwarzer Phasendraht, 2 - blaue oder blaue Null, 3 - gelbgrüne Masse.

Der Elektroherd hat mehr Anschlusskontakte

Unter Beachtung der Markierung der Schlussfolgerungen wird das Kabel angeschlossen.

Wenn es in einem einphasigen Netz mehrere Ausgänge "L" und die 1. Phase gibt, werden Jumper verwendet, komplett mit einem Elektroherd.

Die Erdung erfolgt zunächst an der Klemme „PE“ und nach Null an „N“. Bei mehreren Adern werden die Adern mit einem Jumper miteinander verbunden und eine blaue Ader mit einer der Adern verbunden.

Der Phasenanschluss wird zuletzt durchgeführt - die Brückenverbindung aller mit "L" gekennzeichneten Klemmen und nach dem Anschließen des Phasendrahts.

Steckdose für Elektroherd: Typen, Geräte, technische Normen und Anschlussregeln

Anschluss an ein Zweiphasennetz:

  1. Es ist selten und wünschenswert, ein vieradriges Kabel zu verwenden: 2 Adern für Phasen, die anderen 2 - Null und Masse.
  2. Zuerst wird eine Masseverbindung hergestellt.
  3. Nach Verwendung einer Brücke für Nullklemmen wird eine Null angeschlossen.
  4. Wenn der Elektroherd drei Phasen hat, werden zwei davon durch eine Brücke verbunden und mit einem der Ausgänge der ersten Phase verbunden, und die verbleibende wird zum zweiten Phasendraht.

Steckdose für Elektroherd: Typen, Geräte, technische Normen und Anschlussregeln

Anschluss an ein Drehstromnetz:

  1. Sie benötigen ein fünfadriges Kabel: drei Adern für Phasen, die anderen beiden sind Masse und Null.
  2. Zunächst werden Masse und Null verbunden, bei mehreren Nullanschlüssen werden diese vorläufig mit einer Brücke geschlossen.
  3. Jede Phase wird separat an die drei Phasenklemmen angeschlossen.

Steckdose für Elektroherd: Typen, Geräte, technische Normen und Anschlussregeln

Verbindungsmethoden

Um den Ofen mit Strom zu versorgen, können Sie eines der folgenden Schemata verwenden:

  1. Einzelphase. Es wird bei der Installation von Geräten in Wohnungen durchgeführt, in denen nur ein einphasiges Netz mit einer Spannung von 220 V vorhanden ist.
  2. Ein zweiphasiger oder dreiphasiger Anschluss, der verwendet wird, um die Leistung zu erhöhen und gleichzeitig die Effizienz dieser Geräte zu erhöhen.

Es ist nicht möglich, im Voraus eines der Schemata festzulegen, nach denen die Verbindung hergestellt wird. Daher statten die Hersteller das Kochfeld nicht mit einem Standard-Elektrostecker aus.

Weniger leistungsstarke Verbraucher, nämlich Backöfen, sind für den Betrieb an einer 220-V-Haushaltsversorgung ausgelegt, daher sind solche Geräte mit einem Standard-Eurostecker ausgestattet, der in seiner Konstruktion Erdungskontakte vorsieht. Diese Konfiguration ist für Öfen möglich, deren Nennstrom 16 A nicht überschreitet.

Querschnitt und Materialien der Verkabelung in Neubauten sind bereits für den Betrieb von Geräten mit hohem Energieverbrauch ausgelegt.

Um den Ofen mit Ihren eigenen Händen zu installieren und besonders leistungsstarke Ofenmodelle anzuschließen, verwenden Sie eine Steckdose mit einem Nennstrom von 32 A, die unbedingt mit einem Erdungskontakt ausgestattet sein muss. Im Aussehen ähnelt ein solches Gerät einem dreiphasigen Elektroinstallationsprodukt.

Steckdose für Elektroherd: Typen, Geräte, technische Normen und Anschlussregeln

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen