Quecksilberlampen: Typen, Eigenschaften + Übersicht der besten Modelle von quecksilberhaltigen Lampen

Was sind Kompaktleuchtstofflampen + die besten Hersteller

Vor- und Nachteile von Quecksilberlampen

Einige Experten bezeichnen Quecksilber-Lichtquellen als technisch veraltet und empfehlen, ihren Einsatz nicht nur für private, sondern auch für industrielle Zwecke zu reduzieren.

Allerdings ist eine solche Meinung etwas verfrüht und es ist zu früh, Gasentladungslampen abzuschreiben. Schließlich gibt es Orte, an denen sie sich auf höchstem Niveau manifestieren und bei vernünftigem Verbrauch für helles, hochwertiges Licht sorgen.

Vorteile von Gasentladungsmodulen

Quecksilberhaltige Lichtquellen haben spezifische positive Eigenschaften, die bei anderen Lampenprodukten eher selten sind.

Darunter Positionen wie:

  • hohe und effiziente Lichtleistung während der gesamten Betriebsdauer - von 30 bis 60 lm pro 1 Watt;
  • eine breite Leistungspalette bei den klassischen Sockeltypen E27 / E40 - je nach Modell von 50 W bis 1000 W;
  • verlängerte Lebensdauer in einem breiten Temperaturbereich der Umgebung - bis zu 12.000-20.000 Stunden;
  • gute Frostbeständigkeit und einwandfreier Betrieb auch bei niedrigen Thermometerwerten;
  • die Fähigkeit, Lichtquellen ohne Anschluss von Vorschaltgeräten zu verwenden – relevant für Wolfram-Quecksilber-Geräte;
  • kompakte Abmessungen und gute Aufbaufestigkeit.

Höchste Effizienz beweisen Hochdruckgeräte in Straßenbeleuchtungsanlagen. Hervorragend geeignet für die Beleuchtung großer Innen- und Außenbereiche.

Nachteile von quecksilberhaltigen Produkten

Wie jedes andere technische Element haben Quecksilbergasentladungsmodule einige Nachteile. Diese Liste enthält nur einige Punkte, die bei der Organisation eines Beleuchtungssystems berücksichtigt werden müssen.

Das erste Minus ist eine schwache Farbwiedergabestufe Ra, im Durchschnitt nicht mehr als 45-55 Einheiten. Für die Beleuchtung von Wohnräumen und Büros reicht das nicht aus.

An Orten mit erhöhten Anforderungen an die spektrale Zusammensetzung des Lichtstroms ist es daher nicht ratsam, Quecksilberlampen zu installieren.

Quecksilberlampen: Typen, Eigenschaften + Übersicht der besten Modelle von quecksilberhaltigen Lampen
Mercury-Geräte sind nicht in der Lage, den Farbtonbereich des Farbspektrums menschlicher Gesichter, Innenelemente, Möbel und anderer kleiner Gegenstände vollständig wiederzugeben. Aber auf der Straße ist dieser Nachteil kaum wahrnehmbar.

Auch die geringe Einschaltbereitschaft trägt nicht zur Attraktivität bei. Um in den vollwertigen Glühmodus zu gelangen, muss sich die Lampe unbedingt auf das gewünschte Niveau erwärmen.

Dies dauert in der Regel 2 bis 10 Minuten.Im Rahmen einer Straßen-, Werkstatt-, Industrie- oder technischen Elektroanlage spielt das keine große Rolle, aber zu Hause wird es zu einem erheblichen Nachteil.

Wenn sich die beheizte Lampe während des Betriebs aufgrund eines Spannungsabfalls im Netz oder aufgrund anderer Umstände plötzlich ausschaltet, ist ein sofortiges Einschalten nicht möglich. Zunächst muss das Gerät vollständig abkühlen und erst dann kann es wieder aktiviert werden.

Das Produkt kann die Helligkeit des gelieferten Lichts nicht anpassen. Für ihren korrekten Betrieb ist eine bestimmte Art der Versorgung von Elektrikern erforderlich. Alle darin auftretenden Abweichungen wirken sich negativ auf die Lichtquelle aus und verkürzen deren Lebensdauer erheblich.

Quecksilberlampen: Typen, Eigenschaften + Übersicht der besten Modelle von quecksilberhaltigen Lampen
Der problematische Moment des Funktionierens von quecksilberhaltigen Elementen ist der Modus des Grundstarts und des anschließenden Austritts zu den Nennbetriebsparametern. Zu diesem Zeitpunkt erhält das Gerät die maximale Last. Je weniger Aktivierungen eine Glühbirne erfährt, desto länger und zuverlässiger ist sie.

Wechselstrom wirkt sich äußerst negativ auf Gasentladungs-Leuchtmittel aus und führt dadurch bei einer Netzfrequenz von 50 Hz zu Flimmern. Eliminieren Sie diesen unangenehmen Effekt mit Hilfe elektronischer Vorschaltgeräte, was zusätzliche Materialkosten mit sich bringt.

Die Montage und Installation von Lampen muss streng nach dem von qualifizierten Fachleuten entwickelten Schema erfolgen. Bei der Installation müssen nur hochwertige hitzebeständige Komponenten verwendet werden, die starken Betriebsbelastungen standhalten.

Bei der Verwendung von Quecksilbermodulen in Wohn- und Arbeitsräumen ist es wünschenswert, den Kolben mit einem speziellen Schutzglas zu verschließen.Im Moment einer unerwarteten Explosion einer Lampe oder eines Kurzschlusses schützt dies Personen in der Nähe vor Verletzungen, Verbrennungen und anderen Schäden.

Typen und ihre Eigenschaften

Die Klassifizierung der Arten von Quecksilberbogenlampen (DRL) basiert auf einem solchen Indikator wie dem inneren Fülldruck. Es gibt Niederdruck-, Hoch- und Extrahochdruckmodule.

Niedriger Druck

Quecksilberlampen: Typen, Eigenschaften + Übersicht der besten Modelle von quecksilberhaltigen LampenNiederdruckgeräte oder RLND umfassen kompakte und lineare Leuchtstofflampen. Sie werden am häufigsten zur Beleuchtung von Wohn- und Arbeitsbereichen, Büros und kleinen Lagern verwendet.

Die Farbe der Strahlung ist natürlich, natürlich, ein Farbton, der angenehm für das Auge ist. Die Form kann sehr vielfältig sein: von Standard bis Ring, U-förmig und linear. Bessere Farbwiedergabe als Glühlampen, aber weniger als LEDs.

Hoher Druck

Quecksilber-Hochdruckbogenlampen werden in der Straßenbeleuchtung sowie in den Bereichen Medizin, Industrie und Landwirtschaft eingesetzt.

Die Leistung der Geräte kann von 50 Watt bis 1000 Watt variieren. Solche Geräte werden häufig bei der Entwicklung von Beleuchtungssystemen für angrenzende Gebiete, Sportanlagen, Autobahnen, Produktionswerkstätten, große Lagerhäuser verwendet, dh an Orten, die nicht für den dauerhaften Aufenthalt von Menschen bestimmt sind.

Ein fortschrittliches Analogon von Hochdruck-Quecksilberlampen sind Quecksilber-Wolfram-Geräte. Ihr Hauptmerkmal ist das Fehlen der Notwendigkeit, beim Anschließen einen Gashebel zu verwenden. Diese Funktion übernimmt ein Wolframfaden, der nicht nur für die Lichterzeugung, sondern auch für die Strombegrenzung sorgt. Gleichzeitig sind alle ihre technischen Eigenschaften dieselben wie die des RLVD.

Lesen Sie auch:  So verbinden Sie einen warmen Boden mit Ihren eigenen Händen: Phasen des Verbindens eines Wasserbodens

Ein anderer Typ sind Lichtbogen-Metallhalogenide (ARH). Die hohe Effizienz des Lichtstroms wird durch spezielle Strahlzusätze erreicht. Um sie anzuschließen, benötigen Sie jedoch ein Vorschaltgerät. Am häufigsten ist diese Art von DRL bei der Beleuchtung von architektonischen Strukturen, Stadien, Messehallen und Werbebannern zu sehen. Sie können im Innen- und Außenbereich gleichermaßen erfolgreich eingesetzt werden.

DRIZ - Module mit einer Spiegelschicht auf der Innenseite der Glühbirne, die nicht nur die Leistung des Lichtstrahls erhöht, sondern auch eine genauere Ausrichtung seiner Richtung ermöglicht.

Quecksilber-Quarz-Röhrenlampen sind an der länglichen Form des Kolbens mit an den Enden befindlichen Elektroden zu erkennen. Meistens wird dieser Gerätetyp in einem engen technologischen Bereich (Kopieren, UV-Trocknung) verwendet.

Ultrahochdruck

Quecksilberlampen: Typen, Eigenschaften + Übersicht der besten Modelle von quecksilberhaltigen LampenDer runde Kolben ist in den meisten Kugelmodulen des Quecksilber-Quarz-Typs vorhanden, die zu den Ultrahochdruck-Quecksilberbogenlampen gehören.

Trotz ihrer kompakten Größe und moderaten Grundleistung zeichnen sich diese Geräte durch eine hohe Strahlungsintensität aus. Diese Eigenschaft von Quarzlampen ermöglicht ihre Verwendung bei der Konstruktion von Labor- und Projektionsgeräten.

Leuchtstofflampen müssen entsorgt werden

Quecksilberlampen: Typen, Eigenschaften + Übersicht der besten Modelle von quecksilberhaltigen Lampen

Der evolutionäre Weg von fast zwei Jahrhunderten hat das Erscheinungsbild moderner elektrischer Beleuchtungsquellen geprägt.Als Ergebnis langjähriger Rivalität zwischen bedeutenden Wissenschaftlern unter der Leitung von Lodygin und Edison zu Beginn des 20. Jahrhunderts erschien eine elektrische Lampe mit einem Wolframfaden, die lange Zeit eine Alternative zum Tageslicht wurde und bis heute fast überlebt hat unverändert.

Jahrzehnte später erblickten Leuchtstofflampen, die eine Gasentladung in Quecksilberdampf verwendeten, das Licht (und begannen zu geben), was den Glühlampen Konkurrenz machte und trotz des weiteren Erscheinens von hellen Halogen- oder modernen, hocheffizienten LED-Lampen weiterhin besteht heute aktiv genutzt. Grund für diese Beliebtheit waren die klaren Vorteile gegenüber Glühlampen:

  • hohe Lichtleistung ist fast 5-mal höher als die einer Glühlampe;
  • Die Effizienz ist 3-4 mal höher;
  • diffuses Licht und die Möglichkeit, angenehme Farbtöne zu wählen;
  • hohe (zeitweise) Lebensdauer.

Das macht eine Energiesparlampe attraktiver, aber Lampen dieser Art haben einen entscheidenden Nachteil - Leuchtstofflampen verschiedener Art: Linear für Industrielampen und energiesparende Kompaktlampen enthalten Quecksilber. Dieses gefährliche Element, dessen Menge je nach Lampentyp 0,0023 bis 1,0 g erreichen kann, ist ein Stoff der Klasse I. gefährlich und kann zu Vergiftungen oder sogar zum Tod führen.

Quecksilber, das aus zerbrochenen, verbrauchten, quecksilberhaltigen Lampen in die Umwelt freigesetzt wird, stellt nicht nur eine Gefahr für Menschen und Tiere dar, es sammelt sich auch im Boden an, dringt mit Grundwasser in Gewässer ein und lagert sich sogar im Gewebe von Fischen ab. Nicht umsonst ist die Entsorgung von quecksilberhaltigen Lampen ein ernstes Problem für die Menschheit.

Entsorgung gebrauchter Leuchtstofflampen, Methoden und Probleme

Zunächst ist zu beachten, dass es strengstens verboten ist, gebrauchte Leuchtstofflampen an öffentlichen Orten der Müllabfuhr (Container, Müllschlucker) wegzuwerfen und vor allem ihre Integrität zu verletzen. Es gibt heute zwei sichere und hochwirksame Möglichkeiten, gefährliche Abfälle zu entsorgen:

  • Sammlung und Weiterleitung von quecksilberhaltigen Abfällen zur Verarbeitung an Recyclinganlagen, wo Glas, Metallteile und Quecksilber für das Recycling mit bewährten Technologien voneinander getrennt werden;
  • verbrauchte quecksilberhaltige Lampen werden zur sicheren Lagerung giftiger und chemischer Substanzen auf Deponien entsorgt.

Daher wurden Technologien entwickelt, die zum Recyceln von Leuchtstofflampen verwendet werden können, und werden effektiv angewendet, was häufig zu Problemen bei der Sammlung und Entfernung von quecksilberhaltigen Lampen führt.

Unter Produktionsbedingungen lassen sich diese Probleme relativ einfach lösen, in der Regel liegen die Probleme der Sammlung und Lagerung gebrauchter Leuchtstofflampen in der Kompetenz von verantwortlichen Personen (Leiter Energietechnik, Oberingenieur). Sie sind persönlich verantwortlich für die ordnungsgemäße Entsorgung, Lagerung und den Transport gebrauchter Quecksilber-Leuchtmittel. Wesentlich schwieriger zu lösen ist das Problem für Personen, die im Alltag Leuchtstofflampen verwenden und auch ab und zu vor der Notwendigkeit stehen, verbrauchte Energiesparlampen zu entsorgen. In Großstädten tauchen Sondercontainer auf, Entsorgungsunternehmen für gefährliche Abfälle werden organisiert. Wenn Sie sie loswerden müssen, um herauszufinden, wie es geht, können Sie:

  • die Verwaltungsgesellschaft anrufen;
  • Suche nach Informationen im Internet;
  • Hilfe beim Ministerium für Notsituationen suchen.

Die Hauptsache ist, es nicht in die Restmülltonne zu werfen, damit gefährden Sie Ihre Gesundheit und Ihre Umgebung, schaffen eine Gefahr für die Umwelt.

Mängel und Verstöße an elektrischen Anlagen und Einrichtungen

Dieser Artikel beschreibt die wichtigsten Mängel und Verstöße in elektrischen Anlagen und Einrichtungen sowie Links zu behördlichen Dokumenten, Erklärungen, warum dieser oder jener Mangel gefährlich ist oder wozu er führen kann.

Weiterlesen…

Gefahr bei Verwendung eines Stromwandler-Erdungssystems

Die Gefahr bei der Verwendung des TT-Erdungssystems liegt in den geringen Kurzschlussströmen zur Erde, diesbezüglich kann sich an geerdeten, leitfähigen Teilen elektrischer Betriebsmittel ein gefährliches Potential bilden. Weiterlesen…

Vor- und Nachteile von DRL-Lampen

Zu den unbestrittenen Vorteilen gehören:

  • hoher Lichtstrom;
  • lange Lebensdauer;
  • Einsatzmöglichkeit bei Minusgraden;
  • das Vorhandensein eingebauter Elektroden, die keine zusätzliche Brandstiftung erfordern;
  • niedrige Kosten für Steuergeräte.

Zu den Nachteilen gehören:

  • laut GOST müssen Quecksilber und der Leuchtstoff von DRL-Lampen mit einer speziellen Technologie entsorgt werden;
  • geringe Farbwiedergabe (ca. 45%);
  • die Notwendigkeit einer stabilen Spannung, da sich die Lampe sonst nicht einschaltet und die eingeschaltete Lampe aufhört zu leuchten, wenn sie um mehr als 15% abfällt;
  • Bei Frost unter -20 ° C leuchtet die Lampe möglicherweise nicht auf, und die Verwendung unter solchen Bedingungen verkürzt die Lebensdauer erheblich.
  • schalten Sie die Lampe nach 10-15 Minuten wieder ein;
  • Nach ca. 2.000 Betriebsstunden bei DRL 250-Lampen beginnt der Lichtstrom stark abzunehmen.
Lesen Sie auch:  Samsung Staubsauger mit Staubbehälter: Bewertung der besten Modelle auf dem Markt

Die Einhaltung der vom Hersteller vorgegebenen Gebrauchsregeln gewährleistet eine zuverlässige und lange Lebensdauer von DRL-Lampen. Eine falsche Körperhaltung während des Betriebs verringert die Lebensdauer oder verursacht einen Ausfall.

Eigenschaften

Oben wurden die Eigenschaften von DRL-Lampen allgemein beschrieben, aber jetzt geben wir ihre genauen Parameter an:

Quecksilberlampen: Typen, Eigenschaften + Übersicht der besten Modelle von quecksilberhaltigen Lampen

  1. Effizienz. Verschiedene Lampen variieren zwischen 45 % und 70 %.
  2. Leistung. Minimum - 80 W, Maximum - 1000 W. Beachten Sie, dass dies für Quecksilberlampen weit von der Grenze entfernt ist. So können einige Arten von Bogen-Quecksilberlampen eine Leistung von 2 kW und Quecksilber-Quarzlampen (DRT, PRK) - 2,5 kW haben.
  3. Das Gewicht. Kommt auf die Leistung der Lampe an. Die DRL-250-Lampe wiegt 183,3 g.
  4. Ein Maß für die Taktlast des Netzwerks. Der für die stärksten Lampen charakteristische Höchstwert beträgt 8 A.
  5. . Je nach Leistung variiert sie zwischen 40 und 59 lm/W. Ein DRL-Beleuchtungsgerät mit einer Leistung von 80 W emittiert also Licht mit einer Leistung von 3,2 Tausend lm, eine Lampe mit einer Leistung von 1000 W - mit einer Leistung von 59 Tausend lm.
  6. Mit dem Launcher. Bei DRL-Lampen ist eine Startvorrichtung (Choke) vorgeschrieben. Nur Quecksilber-Wolfram-Lampen, die einen Wolframfaden haben, brauchen ihn nicht.
  7. Sockel. DRL-Lampen sind mit zwei Arten von Sockeln ausgestattet: Bei einer Leistung von weniger als 250 W wird ein Sockel vom Typ E27 verwendet, bei einer Leistung von 250 W oder mehr - E40.
  8. Betriebsdauer. Die Gesamtlebensdauer der DRL-Lampe beträgt 10.000 Stunden. Beachten Sie jedoch, dass die Helligkeit der Lampe während dieser Zeit nicht stabil bleibt. Infolge des Phosphorverschleißes nimmt es allmählich ab und kann am Ende seiner Lebensdauer um 30% - 50% sinken.Daher werden DRL-Lampen normalerweise entsorgt, bevor sie nicht mehr funktionieren.

Heutzutage werden oft Lampen angeboten, deren Hersteller eine Ressource von 15 und sogar 20.000 Stunden beanspruchen. Je stärker die Lampe, desto länger hält sie in der Regel.

Gut zu wissen: Ausländische Hersteller haben unterschiedliche Abkürzungen für Quecksilberlampen:

  • Philips: HPL;
  • Osram: HQL;
  • General Electric: MBF;
  • Radium: HRL;
  • Sylvania: HSL und HSB.

Im internationalen Notationssystem (ILCOS) werden Lampen dieser Art üblicherweise mit der Buchstabenkombination QE bezeichnet.

Quecksilberdampflampen werden für die Außenbeleuchtung verwendet

Es ist zu beachten, dass Quecksilber-Wolfram-Lampen, die sich ohne Startvorrichtung einschalten und sofort leuchten, DRL-Lampen in vielerlei Hinsicht unterlegen sind:

  • haben einen geringen Wirkungsgrad;
  • sind teuer;
  • haben keine ausreichende Verschleißfestigkeit;
  • haben eine Ressource von 7,5 Tausend Stunden.

Die kurze Lebensdauer und der geringe Wirkungsgrad werden durch das Vorhandensein eines Filaments erklärt.

Andererseits verbessert es die Farbwiedergabe, was den Einsatz solcher Lampen in Wohnräumen ermöglicht.

Heute werden DRL-Lampen erfolgreich durch Halogen-Metalldampflampen (gekennzeichnet durch die Buchstabenkombination DRI) ersetzt, die sich durch das Vorhandensein sogenannter Strahlungszusätze im Gasgemisch auszeichnen. DRI steht für - Bogenquecksilber mit strahlenden Zusätzen.

In dieser Eigenschaft werden Halogenide verschiedener Metalle verwendet - Thallium, Indium und einige andere. Ihre Anwesenheit trägt zu einer Erhöhung der Lichtleistung bei. bis zu 70 – 90 lm/W und noch höher. Die Farbe ist auch viel besser. Die Ressource von DRI-Lampen ist die gleiche wie die von DRL - von 8 bis 10.000 Stunden.

Es werden DRI-Lampen hergestellt, deren Kolben teilweise von innen mit einer Spiegelmasse (DRIZ) bedeckt ist.Eine solche Lampe liefert das gesamte Licht, das sie erzeugt, in eine Richtung, wodurch ihre Lichtleistung von dieser Seite erheblich zunimmt.

Vor- und Nachteile energiesparender Leuchtstofflampen

Kompakte Lichtquellen dieser Art sind aufgrund ihrer unbestritten positiven Eigenschaften weit verbreitet:

  • Hohe Lichtausbeute von Leuchtstofflampen oder Lichtausbeute. Bei gleichem Stromverbrauch geben sie einen Lichtstromwert ab, der 5-6 mal höher ist als der von gewöhnlichen Glühlampen mit Spiralen. Dadurch erreichen die Energieeinsparungen 75-85 %.
  • Die Strahlung erfolgt über die gesamte Oberfläche des Glaskolbens und nicht nur über einen Glühfaden, wie bei einer herkömmlichen Lampe.
  • Längere CFL-Lebensdauer im Dauerzyklusmodus. Häufiges Schalten ist für solche Beleuchtungsgeräte kontraindiziert - Ein- und Ausschalten.
  • Es ist möglich, Lampen mit bestimmten Farbtemperaturen zu erstellen und gleichzeitig ihre hohe Effizienz beizubehalten.
  • Kolben und Sockel sind fast keiner Hitze ausgesetzt, einschließlich der Lampe selbst. Nach diesem Indikator bleibt die Überlegenheit nur für LED-Lampen bestehen.

Da es im Prinzip keine idealen Produkte gibt, haben kompakte Energiesparlampen eine Reihe negativer Eigenschaften:

  • Bei der Überlagerung der Emissionsspektren verschiedener Lichtquellen kann es durch die Farbwiedergabe zu Verzerrungen beleuchteter Objekte kommen.
  • Kompaktlampen vertragen kein häufiges Ein- und Ausschalten. Das obligatorische Zeitintervall zum Vorwärmen von 0,5-1 Sekunde muss eingehalten werden. Lampen, die sich sofort einschalten, verlieren jedes Mal ihr Leben.Dabei sind diese Lichtquellen auf Einsatzorte beschränkt.
  • Die Unmöglichkeit, Leuchtstofflampen mit herkömmlichen Dimmern zu verwenden. Es gibt spezielle Einstellgeräte für CFLs, die komplexere Verbindungen und die Verwendung zusätzlicher Kabel erfordern.
  • Niedrige Temperaturen und hohe Feuchtigkeitsniveaus wirken sich negativ auf das Starten und Einschalten aus, was solche Vorrichtungen für die Verwendung in Außenbeleuchtungssystemen einschränkt.

Quecksilberlampen: Typen, Eigenschaften + Übersicht der besten Modelle von quecksilberhaltigen Lampen

Abmessungen von Leuchtstofflampen

Quecksilberlampen: Typen, Eigenschaften + Übersicht der besten Modelle von quecksilberhaltigen Lampen

Arten von Leuchtstofflampen

Quecksilberlampen: Typen, Eigenschaften + Übersicht der besten Modelle von quecksilberhaltigen Lampen

Farbtemperatur von Leuchtstofflampen

Quecksilberlampen: Typen, Eigenschaften + Übersicht der besten Modelle von quecksilberhaltigen Lampen

Leuchtstofflampenschaltung

Quecksilberlampen: Typen, Eigenschaften + Übersicht der besten Modelle von quecksilberhaltigen Lampen

Kennzeichnung von Leuchtstofflampen

Quecksilberlampen: Typen, Eigenschaften + Übersicht der besten Modelle von quecksilberhaltigen Lampen

Schaltplan für Leuchtstoffröhren Lampen

Lagerbedingungen für gebrauchte quecksilberhaltige Lampen.

2.1. Die Hauptbedingung für den Austausch und die Montage von ORTL ist die Aufrechterhaltung der Dichtheit.

2.2. Die Sammlung von ORTL muss am Ort ihrer Entstehung getrennt vom gewöhnlichen Müll und vom alten getrennt unter Berücksichtigung der Art der Verarbeitung und Neutralisierung durchgeführt werden.

Lesen Sie auch:  Wo lebt Bradley Cooper jetzt: das Haus eines Star-Frauenhelds

2.3. Bei der Sammlung werden die Lampen nach Durchmesser und Länge geteilt.

2.4. Behälter für die Sammlung und Lagerung von ORTL sind ganze einzelne Kartons von Lampen wie LB, LD, DRL usw.

2.5. Nach dem Verpacken von ORTL in einen Behälter zur Lagerung sollten sie in separate Kartons aus Sperrholz oder Spanplatten gelegt werden.

2.6. Für jeden Lampentyp muss eine separate Box vorhanden sein. Jede Schachtel muss signiert sein (Art der Lampen angeben – Marke, Länge, Durchmesser, die maximale Anzahl, die in die Schachtel gelegt werden kann).

2.7. Lampen in der Box sollten fest sitzen.

2.8.Der für die Lagerung von ORTL vorgesehene Raum sollte geräumig sein (um die Bewegung einer Person mit ausgestreckten Armen nicht zu behindern), belüftet werden können, und eine Zu- und Abluft ist ebenfalls erforderlich.

2.9. Der Raum, der für die Aufbewahrung von ORTL vorgesehen ist, sollte von den Einrichtungen entfernt werden.

2.10. In dem für die Lagerung von ORTL vorgesehenen Raum muss der Boden aus einem wasserdichten, nicht sorptionsfähigen Material bestehen, das das Eindringen von Schadstoffen (in diesem Fall Quecksilber) in die Umgebung verhindert.

2.11. Um eine mögliche Notsituation im Zusammenhang mit der Zerstörung einer großen Anzahl von Lampen zu vermeiden und negative Auswirkungen auf die Umwelt zu vermeiden, ist ein Behälter mit Wasser von mindestens 10 Litern sowie ein Vorrat an Reagenzien (Kaliummangan) erforderlich ) in dem Raum, in dem ORTL gelagert werden.

2.12. Wenn ORTL gebrochen ist, muss der Vorratsbehälter (die Stelle des Brechens) mit einer 10%igen Lösung von Kaliumpermanganat behandelt und mit Wasser abgewaschen werden. Die Fragmente werden mit einer Bürste oder einem Schaber in einem Metallbehälter mit dicht schließendem Deckel gesammelt, der mit einer Kaliumpermanganatlösung gefüllt ist.

2.13. Für defekte Lampen wird ein Akt jeglicher Form erstellt, aus dem die Art der defekten Lampen, ihre Anzahl, das Datum des Auftretens und der Ort des Auftretens hervorgehen.

2.14. ES IST VERBOTEN:

Lampen im Freien lagern; Aufbewahrung an Orten, wo sie für Kinder zugänglich sind; Aufbewahrung von Lampen ohne Behälter; Aufbewahrung von Lampen in Weichkartons, übereinander erhitzt; Lagerung von Lampen auf einer Bodenfläche.

Vorteile und Nachteile

Die Produkteigenschaften sind abhängig von der Mediumstemperatur. Dies ist auf die Druckkraft des im Inneren des Produkts befindlichen Quecksilberdampfs zurückzuführen.Wenn die Temperatur der Wände des Kolbens vierzig Grad beträgt, arbeitet die Lampe maximal.

Quecksilberlampen: Typen, Eigenschaften + Übersicht der besten Modelle von quecksilberhaltigen Lampen

Die Hauptvorteile der Ausrüstung sind wie folgt:

  • hohe Lichtausbeute von maximal 75 lm / W;
  • lange Lebensdauer (bis zu 10.000 Stunden);
  • geringe Helligkeit, mit der Sie strahlen können, ohne Ihre Augen zu blenden.

Die Nachteile der Ausrüstung sind wie folgt:

  • Begrenzte Leistung von Leuchtstofflampen (einzeln) mit großen Abmessungen.
  • Schwieriger Anschluss von Geräten.
  • Das Fehlen einer realen Möglichkeit, die Ware mit einem Strom mit konstantem Wert zu versorgen.
  • Wenn die Lufttemperatur von den Standardindikatoren (18-25 Grad) abweicht, ist die Leistung des gelieferten Lichts viel geringer. Wenn der Raum kalt ist (weniger als zehn Grad), funktioniert es möglicherweise nicht.

Aus der Analyse der Vor- und Nachteile folgt, dass das Gerät für den Einsatz an Orten geeignet ist, an denen es die Notwendigkeit seines Betriebs rechtfertigt, und es Ihnen ermöglicht, eine Wirkung zu erzielen, die mit einem Produkt eines anderen Typs nicht erzielt werden kann.

Wie viel Quecksilber ist in den Lampen?

Jede Art von quecksilberhaltigen Modulen hat einen anderen Quecksilbergehalt in den Lampen, die Menge hängt auch vom Herstellungsort (Inland/Ausland) ab:

  • Natrium-RVD enthalten 30-50/30 mg Quecksilber.
  • In Leuchtstoffröhren sind es 40-65/10 mg.
  • Hochdruck-DRL enthalten 50-600/30 mg.
  • Kompaktleuchtstoff - 5/2-7 mg.
  • Metallhalogenid-Lichtquellen 40-60/25 mg.
  • Neonröhren enthalten über 10 mg Quecksilber.

Unter Berücksichtigung der Grenzkonzentration von Flüssigmetall für besiedelte Gebiete in Höhe von 0,0003 mg/m3 wird deutlich, warum quecksilberhaltige Abfälle in der FKKO als erste Gefahrenklasse eingestuft werden.

Quecksilberlampen: Typen, Eigenschaften + Übersicht der besten Modelle von quecksilberhaltigen Lampen

Alternative Lichtquellen

Quecksilberlampen: Typen, Eigenschaften + Übersicht der besten Modelle von quecksilberhaltigen LampenTrotz der Einfachheit und Kostengünstigkeit der Herstellung von DRL-Lampen dieses Typs wurde begonnen, sie durch LED-Gegenstücke zu ersetzen, deren Eigenschaften mit anderen Technologien nicht erreichbar sind. DRL und HPS werden durch LED-Lampen mit einer Leistung von 20-130 Watt ersetzt. Mit zunehmender Leistung von LED-Lampen steigt die Zahl der Zusatzgeräte, bei einer Leistung von über 60 W ist die LED-Lampe mit einem Lüfter ausgestattet, der für eine verbesserte Kühlung sorgt. Für eine LED-Lampe mit einer Leistung von mehr als 100 W wird ein externer Leistungstreiber benötigt.

LED-Technologien bieten Wirkungsgrade bis zu 98 %, mit Zusatzgeräten mindestens 90 %. Dadurch werden der Stromverbrauch und die Kosten für unnötiges Aufheizen von LED-Leuchten deutlich reduziert. Da für ihren Betrieb keine nennenswerten Einschaltströme verwendet werden, ist es möglich, kleinere Drähte zum Anschließen der LED-Lampe zu verwenden. LED-Lampen sind beständig gegen mechanische Beanspruchung und Temperatur, sie reagieren nicht auf Stromstöße, die Betriebszeit erreicht 50.000 Stunden, sie haben einen guten Kontrast und eine gute Farbwiedergabe. Zu den aufgeführten Vorteilen lohnt es sich, Umweltsicherheit, weniger Gewicht, kein Flimmern und eine konstante Beleuchtungsstärke hinzuzufügen.

Bei DRL- und HPS-Lampen lässt der Lichtstrom mit der Zeit nach. Bereits nach 400 Betriebsstunden sinkt sie um 20 %, am Ende um 50 %. So stellt sich heraus, dass sie einen erheblichen Teil der Zeit nur 50-60% des Lichts vom Nennwert abgeben. Der Stromverbrauch danach bleibt gleich. Bei LED-Lampen ändern sich die Eigenschaften während der gesamten Betriebsdauer nicht.

Zu den Nachteilen von LED-Lampen gehört die Notwendigkeit, Wärme von der LED abzuführen. Denn Überhitzung kann zu Leistungsverlust führen. Als Nachteil sind auch die hohen Anschaffungskosten anzurechnen, die sich jedoch bei 12 Stunden täglicher Arbeit durch Energieeinsparung, reduzierte Betriebskosten und Lampenwechsel innerhalb eines Jahres amortisieren.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen