- Materialien
- Backstein
- Lösung
- Schritt für Schritt zum Maurerofen
- Maurerarbeiten von der 1. bis zur 7. Reihe
- Maurerarbeiten von der 8. bis zur 23. Reihe
- Installation eines Eisenofens: Auswahl einer Basis
- Neu laden
- Zusätzliche Brandschutzwände
- Eigenschaften: Vor- und Nachteile
- Ofenbau
- Stiftung
- Steinofen
- Installation eines Metallofens
- Regeln für die Wahl des Aufstellungsortes des Ofens für Bäder und Saunen.
- Kriterien für die Auswahl des Aufstellungsortes oder des Ofenbaus.
- Anforderungen von SNiP bei der Installation des Ofens.
- Die Reihenfolge des Baus des Saunaofens
- Tisch. Das Verfahren zum Bau eines Saunaofens
- Fundamentmauerwerk
- Über Fundamentmörtel
Materialien
Nachdem Sie alles mit den Abmessungen entschieden, eine geeignete Zeichnung gefunden und die Option zum Errichten und Platzieren einer thermischen Struktur gewählt haben, müssen Sie über die Auswahl hochwertiger Materialien nachdenken. Lassen Sie uns die beliebtesten analysieren.
Backstein
Beim Bau von Badeöfen machen viele einen Fehler bei der Auswahl des Hauptelements - Ziegel. Das Mauerwerk muss feuerfest sein, da die Verbrennungstemperatur 1400 Grad erreichen kann. Oft geben Verkäufer in Geschäften gewöhnliche Waren als feuerfest aus. Um das Material auf Festigkeit und Eignung zu prüfen, prüfen Sie es auf Späne und Risse. Wenn die Oberfläche uneben ist und viele Mängel aufweist, ist sie nicht geeignet. Sie können auch versuchen, mit einem Hammer darauf zu schlagen.Das Werkzeug prallt von einem Qualitätsprodukt ab und macht dabei einen dünnen Ton. Es gibt eine andere einfache Möglichkeit, dies zu überprüfen - lassen Sie es fallen. Wenn das Baumaterial in kleine Stücke zerbröckelt, sollten Sie keine große Menge nehmen.
Instagram @_elit_kirpich_
Bevorzugen Sie Schamottesteine, die eine erhöhte Feuerbeständigkeit und Schlagfestigkeit aufweisen. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass sie viel teurer sind als gewöhnliche Arten.
Um die Kosten zu senken, raten wir Ihnen, nur die Bereiche mit ihnen auszulegen, die den höchsten Temperaturen ausgesetzt sind. Für alle anderen Elemente, einschließlich Verkleidungen, sind gewöhnliche Baumaterialien dieser Art geeignet.
Lösung
Lehmmörtel werden in der Regel zum Verlegen von gemauerten Saunaöfen verwendet. Allerdings gibt es auch hier Feinheiten. Baustoffe und Mörtel müssen zum Beispiel die gleiche Temperatur aushalten, daher ist es ratsam, sie nach ihren Bestandteilen auszuwählen. Außerdem enthält die Zusammensetzung der Lösung notwendigerweise Sand, der gesiebt werden muss.
Achten Sie besonders auf die Reinheit und Frische des Wassers
Instagram@tdmodulstroy
Geben Sie den Ton vor dem Kneten in einen geeigneten Behälter, mahlen Sie ihn und füllen Sie ihn mit Flüssigkeit, sodass eine homogene Substanz entsteht. Mischen Sie dann die resultierende Lösung gut, um Klumpen zu entfernen, und lassen Sie die Mischung 24 Stunden lang stehen. Am nächsten Tag bleibt nur noch, das Baumaterial zu passieren, die Klumpen mit den Händen zu reiben und Sand hinein zu gießen.
Achten Sie auf die Proportionen: Ein Eimer Wasser hat meistens einen Eimer Sand.Um mit eigenen Händen einen Steinofen für ein Bad zu bauen, benötigen Sie außerdem einen Betonmörtel, der aus einem Teil Zement, drei Teilen Sand und 4 Teilen Schotter und Wasser im Verhältnis von der Hälfte hergestellt werden muss das Gewicht von Zement
Um mit eigenen Händen einen Steinofen für ein Bad zu bauen, benötigen Sie außerdem einen Betonmörtel, der aus einem Teil Zement, drei Teilen Sand und 4 Teilen Schotter und Wasser im Verhältnis von der Hälfte hergestellt werden muss das Gewicht von Zement.
Nachdem alles vorbereitet ist, können Sie mit dem Bau beginnen.
Schritt für Schritt zum Maurerofen
Das Verfahren zum Errichten von Ziegelwänden für ein Bad wird durch das Bauschema bestimmt - Bestellung. Die vorgeschlagene Schritt-für-Schritt-Anleitung berücksichtigt ein alternatives Bausteinlayout.
Maurerarbeiten von der 1. bis zur 7. Reihe
Für Anfänger stellt sich eine völlig logische Frage: Wie falte ich den Ofen vom Fundament (die ersten 7 Reihen)?
- Die erste Reihe wird sofort auf der Abdichtungsschicht des Fundaments ausgelegt. Ziegel werden mit Wasser vorgenässt. Eckelemente werden rechtwinklig ausgeführt, was durch eine Ecke überprüft wird. Die Kanten erfordern eine sorgfältige Messung, die unerwünschte Lücken in der Ofenstruktur verhindert. In diesem Fall sollte die Dicke der fertigen Fugen zwischen den Ziegeln 6 mm nicht überschreiten. Um die Ziegel besser zu verlegen, müssen Sie den Mörtel richtig mischen.
- Die zweite Reihe von Ziegeln wird auf ähnliche Weise ausgelegt, während jedes nachfolgende Element an den Verbindungsstellen von Ziegeln aus der unteren Reihe angeordnet werden sollte. Nach dem gleichen Schema sollten Ziegel für die dritte Reihe ausgelegt werden. Hier sollte eine Blower Door eingebaut werden. Es wird mit dünnem Draht und Stahlbändern befestigt.
- Bevor Sie mit der Verlegung der nächsten Reihe fortfahren, wird empfohlen, die Ebenheit der vertikal und horizontal zu errichtenden Wände sowie die Genauigkeit der Winkel zu überprüfen. In dieser Reihe sind Schächte für Asche und Gitter für Luftkanäle installiert. Dazu werden in die Elemente kleine Löcher von jeweils 1 cm mit Lücken zur Montage des Rostes eingebracht. Unter dem eingebauten Gitterrost ist die Rückwand leicht abgerundet ausgeführt.
- In der sechsten Reihe wird die eingebaute Blower Door fixiert und in der siebten Reihe der Einbau des Rostes und der Tür für die Feuerung abgeschlossen. Um eine sichere Beheizung des Dampfbades zu gewährleisten, muss die Ofentür aus Gusseisen bestehen. Im Moment ist es das haltbarste und hitzebeständigste Material.
Maurerarbeiten von der 8. bis zur 23. Reihe
- Wie falte ich den Ofen aus der 8. Reihe und vor der Installation des Schornsteins? Bei der Bildung der achten Reihe wird eine Trennwand installiert, die als Grundlage für die Anordnung des Schornsteins dient. Nach einem ähnlichen Prinzip wird das Mauerwerk bis einschließlich der 14. Reihe ausgeführt, auf der Metallkanäle installiert werden. Gleichzeitig ist es notwendig, eine kleine Öffnung in der Vorderwand des Ofens für den vertikalen Einbau des Wasserbehälters so auszustatten, dass er in vollem Kontakt mit den Kanälen steht.
- Für die Verlegung der fünfzehnten Reihe werden ½ Steine verwendet, die in einem leichten Winkel zueinander angeordnet sind. Dies dient als Basis für die Trennwand. Bis zur 18. Reihe erfolgt das Verlegen von Ziegeln analog zu den ersten Reihen der Struktur.
- Beim Verlegen der neunzehnten Reihe wird eine Dampfaustrittstür eingebaut. Als nächstes werden Metallstreifen installiert, wobei die restlichen Reihen weiter verlegt werden.Dies ist notwendig, um den Türrahmen für den Dampfauslass sicher zu befestigen und einen Warmwasserspeicher zu installieren, der mit Mauerwerk ausgekleidet ist.
- Ab der 23. Reihe wird ein Kaminrohr eingebaut, das die endgültige Höhe des Bauwerks bestimmt.
Installation eines Eisenofens: Auswahl einer Basis
Niemand stellt einen Metallofen einfach auf den Badezimmerboden. Und zwar aus folgendem Grund: Das Ding ist schwer und würde daher mit der Zeit auf dem Boden einfach durchhängen. Und ich würde es ungleichmäßig machen. Und wenn der Ofen nicht gerade steht, kann er knacken. Daher wird entweder ein Ziegelsockel darunter angebracht oder sogar ein separates Fundament mit horizontalen Linien, die an das Niveau angepasst sind, um die Zerstörung des Ofens zu verhindern.
Um zu entscheiden, ob Sie ein Leichtgewicht oder eine vollwertige Basis benötigen, müssen Sie zunächst die Masse des Ofens mit allem, was dazu gehört, berechnen. Wie das geht, erfahren Sie in unserem Artikel - Zurückhaltung bei der Wiederholung, und dort ist alles ausführlich beschrieben.
Neu laden
Festbrennstoff-Langzeitbrenner sind so konzipiert, dass ein Lesezeichen für lange Zeit ausreicht. Für gewöhnliche Kaminöfen reicht eine Portion für kurze Zeit. Am besten nicht 6-8 Stunden. Um den Betriebsmodus beizubehalten, ist es daher erforderlich, ein neues Lesezeichen zu setzen. Es wird durchgeführt, wenn der Baum fast ausgebrannt ist, aber eine bläuliche Lichtflamme zurückbleibt.
Beim Verlegen einer neuen Portion werden zwei wichtige Bedingungen beachtet. Erstens darf kein Kohlenmonoxid in den Raum gelangen. Zweitens müssen Sie eine hohe Temperatur aufrechterhalten, was das Wiederanzünden erheblich erleichtert. Erledigen Sie daher alles so schnell wie möglich.Sie beginnen damit, dass die glimmenden Reste von Brennholz und Kohlen sorgfältig in die Mitte der Kammer geharkt werden. Damit sie in der Mitte des neuen Lesezeichens stehen. Dann wird alles genauso gemacht wie beim ersten Mal.
Zusätzliche Brandschutzwände
Um Holztrennwände, Decken und Holzverkleidungen im Dampfbad zu schützen, werden feuerfeste Produkte „geschnitten“. Sie verlegen hochwertiges Mauerwerk, während das System nicht an das Ofenmauerwerk gebunden ist. Geschnitten wird in folgenden Bereichen:
- der waagerecht liegende Kamin wird überlappend durchlaufen. Mauerwerk ist an die Verlegung eines Steinschornsteins gebunden;
- Neben dem gemauerten Ofen, der den Raum in der Innenwand einnehmen wird, sollten Feuerspalten gefüllt werden. Das Schneiden erfolgt vertikal über die gesamte Höhe der Wärmeeinheit und ihres Schornsteins;
Alle Lücken rund um den Ofen in der Innenwand müssen ausgefüllt werden
Der Wärmeerzeuger befindet sich im Bad und seine Tür geht in den Nebenraum, auch um den Ofenkanal herum sind schützende Baumaterialien angebracht.
Für die Verlegung des Rauchkanals werden Keramikprodukte, Metall, Asbestzement und Betonplatten verwendet. Sie verwenden ein Durchgangsrohr oder montieren eine Kiste, füllen sie mit nicht brennbarem Material - Basaltwolle. In der unteren Zone ist der Eisenknoten des Rohrdurchgangs mit Edelstahl gesäumt.
Eigenschaften: Vor- und Nachteile
Ein echter Kenner des russischen Bades wird natürlich einen gemauerten Ofen bevorzugen, er hält die Wärme lange, mit seiner Hilfe wird die Luft im Bad feuchter. Diese Eigenschaften wirken sich positiv auf die menschliche Gesundheit aus, was zweifellos der Vorteil des russischen Bades ist. Einen solchen Ofen mit Brennholz auf die gewünschte Temperatur zu schmelzen, ist eine mühsame Angelegenheit und dauert 3 Stunden bis zu einem Tag.Es erfordert ernsthafte, regelmäßige Pflege, es muss jedes Jahr gereinigt, aussortiert, mindestens alle 2-3 Jahre einmal geschmiert werden, dies erfordert auch einen Spezialisten und viel Geld. Eine solide Versorgung mit Brennholz ist ebenfalls erforderlich.
Selbstgemachte Öfen sind unterschiedlich in ihrem Design und hängen von der Größe des Bades, der Vorstellungskraft, den Fähigkeiten und vor allem von den Vorlieben des Besitzers ab. In einem finnischen Bad erreicht die Lufttemperatur 85 Grad und die Luftfeuchtigkeit ist niedrig - von 5 bis 15%. In einem traditionellen russischen Bad sollte die Lufttemperatur bei 55-65 Grad gehalten werden und die Luftfeuchtigkeit sollte bis zu 60% betragen. Davon hängen die Gestaltungsmerkmale dieser Produkte für das Bad ab.
In einem finnischen Bad wird zur optimalen Beheizung des Raumes ein großer Ofenteil benötigt, der die Luft um ihn herum erwärmt. Für einen solchen Herd eine Heizung es ist nicht nötig, und wenn sie es tun, dann ist es klein und nicht geschlossen, weil man in einem solchen Bad nicht viel Dampf braucht.
Im russischen Bad hingegen sollte der Ofen bei einer Temperatur von 150 Grad sozusagen Nebel erzeugen. Diesen Effekt erzielen Sie mit Hilfe von auf mindestens 500 Grad erhitzten Steinen, am besten in einem geschlossenen großen Ofen, der oben auf dem Feuerraum angeordnet ist.
Welches Ergebnis sollte mit einem Metallofen erzielt werden:
- die Heizgeschwindigkeit des Dampfbades;
- im Ofen warm halten und länger baden - dies hilft, die Größe des Feuerraums zu vergrößern und (oder) eine Heizung zu schaffen, die innerhalb oder außerhalb des Ofens angeordnet ist;
- platzsparend im Dampfbad;
- Sicherheit.
Ofenbau
Feuerraum aus Schamotte
- Der Ofen muss auf einem nicht brennbaren Material installiert werden, das seine Wärme von nahegelegenen Holzkonstruktionen isoliert.
- Es ist notwendig, ein Blech um die Ofentür zu legen, um den Holzboden vor Feuer zu schützen.
- Normalerweise ist ein Schornstein nicht im Lieferumfang der Heizungen enthalten, also müssen Sie ihn selbst machen. Meistens besteht das Rohr aus Metall und ist mit einem Dämpfer ausgestattet. Je weniger Biegungen das Rohr hat, desto besser. Der Schornstein kann entweder in das Dach oder durch ein Loch in der Wand geführt werden.
- Bei kleinen Bädern sollte der Ofen in der Mitte des Raumes stehen, damit er ihn gleichmäßig erwärmt.
- Zum Verlegen werden feuerfeste Schamottesteine verwendet. Um Geld zu sparen, können Sie nur einen Feuerraum damit auslegen und den Rest aus gewöhnlichem rotem Backstein erledigen.
- Die Verlegung erfolgt nur auf Lehmmörtel, da Zement hohen Temperaturen nicht standhält. Um es zuzubereiten, müssen Sie Ton und Wasser 1 zu 2 mischen.
Stiftung
Fundament für einen Ofen in einem Holzhaus
Um die Frage zu lösen, wie der Ofen sicher ins Bad gestellt werden kann, müssen Sie ein separates Fundament dafür erstellen.
Wenn der Ofen nicht zu schwer ist, können Sie darauf verzichten, es wird jedoch empfohlen, den Boden an dieser Stelle mit zusätzlichen Stützen oder Baumstämmen zu verstärken.
- Dazu wird an der richtigen Stelle eine Grube ausgehoben, etwas tiefer als der Gefrierpunkt des Bodens. Eine Sandbettung mit einer Schicht von 15 cm wird aufgefüllt und bis zum Boden verdichtet, und dann die gleiche Anzahl von Steinen oder Ziegeln gekämpft. Nach zuverlässigem Rammen der Steine erfolgt von oben eine Schotterverfüllung.
- Als nächstes wird die Schalung hergestellt und der Beton direkt unter dem Bodenniveau gegossen.
- Wenn der Beton aushärtet, wird die Schalung entfernt und die Teerseiten werden abgedichtet. Wenn noch Lücken zwischen Beton und Boden vorhanden sind, werden diese mit Sand bedeckt. Auf das Fundament wird eine Abdichtungsschicht aus Dachmaterial gelegt.
Steinofen
Die Verlegung erfolgt nach dem von Ihnen gewählten Schema.
Wenn Sie wenig Erfahrung haben, verwenden Sie am besten fertige Bestellungen. Ein Beispiel für eine davon ist auf dem Foto zu sehen.
Saunaofen bestellen
- Die ersten 1-2 Reihen werden komplett auf dem Fundament als Basis verlegt.
- Dann wird eine Tür für das Gebläse hergestellt, die benötigt wird, um einen Rückwärtsschub zu erzeugen.
- Danach wird ein Rost verlegt, damit das Brennholz aus dem Feuerraum nicht herunterfällt und Luft von unten in den Feuerraum eintritt.
- Nach dem Rost werden Reihen zum Einbau der Ofentür verlegt. Es sollte die 2-fache Größe des Gebläses haben.
Einbau von Ofentüren
- Auf den Feuerraum wird ein gusseiserner Ofen gelegt, auf den gewöhnliche Steine gelegt werden. Wenn der Ofen heiß ist, reicht es aus, Wasser darauf zu gießen, um Dampf zu erzeugen.
- Es ist jedoch am besten, einen Dampfgenerator zu installieren. Dadurch können Sie das Dampfbad viel schneller aufheizen, mehr Temperatur geben und weichen, trockenen Dampf erzeugen, der für Ihre Gesundheit gesund ist.
- Der Wassertank wird je nach gewähltem Schema installiert.
Um das Trocknen zu beschleunigen, kann es 6-7 mal täglich mit kleinen Portionen kleiner Chips erhitzt werden. Solche Verfahren beschleunigen das Trocknen des Ofens um 2-3 Wochen.
Installation eines Metallofens
Saunaofengerät
Nun, wie man einen fertigen Ofen aus Metall in die Badewanne stellt.
- Zunächst müssen Sie einen Platz für die Installation vorbereiten. Ein separates Fundament für solche Arten ist in der Regel nicht erforderlich. Bei Holzbadewannen muss jedoch die Stelle um den Einbau des Ofens herum ausgemauert und ein Abstand von mindestens 5 cm eingehalten werden.
- Von oben können Sie Asbestzementplatten befestigen und die Wände und den Boden in der heißen Zone fliesen.
- Dann wird der Ofen auf einem flachen, stabilen Sockel aufgestellt und ein Schornstein daran angeschlossen. Es kann in einen Ausschnitt in der Wand oder durch das Dach geführt werden.Um das Rohr herum muss eine Wärmedämmung angebracht werden, um einen Brand zu verhindern. Dazu können Sie eine selbstgemachte Blechdose und eine dekorative Düse herstellen.
- Die Fugen des Schornsteins müssen mit einem hitzebeständigen Dichtstoff behandelt werden.
- Im Saunaofen aus Metall werden feuerfeste Steine und gewaschene Steine verlegt.
- Nach der Installation wird der Ofen mit einem Metallgitter versehen, um die Wärmestrahlung zu reduzieren.
Regeln für die Wahl des Aufstellungsortes des Ofens für Bäder und Saunen.
Russische Bäder sind eine Struktur aus Holz oder Ziegeln mit einer Holzoberfläche auf der Innenseite des Gebäudes. Daher ist der Installationsort die Hauptphase der Vorbereitungsarbeiten. Dies gilt hauptsächlich für Stahlöfen, aber es gibt auch SNiP-Regeln für Ziegelöfen.
Kriterien für die Auswahl des Aufstellungsortes oder des Ofenbaus.
Vor Beginn der Arbeiten ist es wichtig, die Wahl des Aufstellungsortes des Ofens sowie die Wahl des Ofens selbst für das Dampfbad nach folgenden Kriterien verantwortungsbewusst anzugehen:
- Einheitsleistung. Diese Eigenschaft wirkt sich auf die Abmessungen des Feuerraums, das Gesamtdesign und die Größe der Steine aus. Für die Berechnung verwenden sie eine einfache Regel: Zum Heizen jedes m2 ist eine Ofenleistung von 1 kW / h erforderlich;
- die Konstruktion des Ofens und die Austrittsstelle des Schornsteins. Der horizontale Abschnitt des Abgasrohrs darf nicht mehr als 1 m betragen;
- Wand-, Decken- und Bodenmaterial. Hiervon hängen die Materialwahl und der Abstand des Ofens zu brennbaren Oberflächen ab;
- das Material, aus dem der Ofen besteht. Der Mindestabstand zu einer Holzwand von einem Steinofen beträgt 30-40 mm.
Anforderungen von SNiP bei der Installation des Ofens.
Wo ein Ofen in einem Badehaus installiert werden soll - die Regeln verlangen, dass Sie bei der Installation von Metallkonstruktionen minimale Einkerbungen von brennbaren Oberflächen einhalten:
eines.Der Mindestabstand von einer Holz- oder anderen Wand aus brennbaren Materialien zu einer Stahlwand mit ungeschützten Schutzwänden beträgt 800 mm.
2. Wenn der Feuerraum durch die Wand geht, muss er aus nicht brennbarem Material bestehen und mit einer Wärmedämmschicht von 120 mm geschützt sein.
3. Das Mindestmaß von der Putzdecke bis zur Heizkörperoberkante beträgt 800 mm. Dieses Maß erhöht sich auf 1200 mm, wenn die Decke aus brennbaren Materialien besteht.
4. Der Abstand von der Unterkante des Ofens zum Holzboden, geschützt durch ein Schutzgitter mit einer Wärmedämmschicht - 130 mm.
5. Bei der Installation einer Stahlheizung muss das Fundament oder der Schutzschirm für den Boden die Abmessungen des Ofens überschreiten - mindestens 100 mm.
6. 1250 mm ist das Mindestmaß von der Ofenraumtür bis zur gegenüberliegenden Wand.
Wenn die Öfen mit Wassertanks ausgestattet sind, die am Schornsteinrohr oder hängenden Netzen mit Steinen installiert sind, wird der Abstand zu den Wänden von diesen Geräten aus gemessen.
Der Käufer muss die Qualitätszertifikate und den Pass für Heizgeräte überprüfen, aus denen der Hersteller, die Chargennummer und ein spezielles holografisches Zeichen hervorgehen müssen.
Mit theoretischen Fragen ist alles klar, jetzt müssen Sie sich mit der Antwort auf die Hauptfrage des Artikels vertraut machen - wie installiere ich einen Ofen richtig in einem Bad?
Die Reihenfolge des Baus des Saunaofens
Unabhängig von der gewählten Konfiguration des gemauerten Saunaofens bleibt das Verfahren für seine Konstruktion für alle Situationen identisch: vom Fundament über die Anordnung des Schornsteins bis hin zur Fertigstellung. In der folgenden Tabelle finden Sie wichtige Informationen zu den einzelnen Phasen der jeweiligen Veranstaltung.
Tisch. Das Verfahren zum Bau eines Saunaofens
Phase der Arbeit | Beschreibung |
---|---|
Gründungsanordnung | Es gibt verschiedene Arten von Fundamenten für einen Saunaofen. Ihnen wird die optimalste und beliebteste Option angeboten. Gehen Sie wie folgt vor: - Markieren Sie den Standort für das zukünftige Fundament, indem Sie Pflöcke in die Ecken und um den Umfang der auszustattenden Basis treiben und ein Seil zwischen ihnen ziehen, um die Navigation zu erleichtern. Wählen Sie die Aufstellmaße entsprechend den Konstruktionsmaßen des Ofensockels; - Graben Sie eine Grube mit einer Tiefe von ca. 60 cm aus und erweitern Sie gleichzeitig die unteren 10-15 cm in Bezug auf den Hauptteil der Grube um 5-10 cm in jede Richtung. Nach dem Betonieren wird eine solche Plattform von unten einen höheren Widerstand der gesamten Struktur gegen Bodenbewegungen bieten; - Füllen Sie den unteren erweiterten Teil der Grube mit Sand und Stampfen und verschütten Sie ihn zur besseren Verdichtung mit Wasser. - schütten Sie eine 10 cm dicke Kies- oder Ziegelbruchschicht auf den Sand und drücken Sie sie ebenfalls fest; - Montieren Sie die Schalung entlang der Konturen der Grube. Verwenden Sie zum Zusammenbau Holzbretter und Schrauben. - Legen Sie ein Bewehrungsnetz in die Grube. Für die Montage ist es optimal, Stahlstäbe mit einem Durchmesser von 1-1,2 cm zu verwenden.Die Stäbe werden zu einem Netz mit Zellen von 15 x 15 cm gebunden.An den Kreuzungen wird die Bewehrung mit Strickdraht oder speziellen modernen Klammern befestigt, die ist bequemer. Zwischen den Wänden der Grube und dem Bewehrungsnetz wird ein Abstand von etwa 5 cm eingehalten. Zwischen dem Boden der Grube und dem Bewehrungsnetz muss ein ähnlicher Abstand eingehalten werden. Der bequemste Weg, dies zu tun, ist mit Hilfe spezieller Klemmständer; - Gießen Sie einen Betonmörtel in die Grube, hergestellt aus 1 Anteil Zement (ab M400), 3 Anteilen sauberen Sand, 4-5 Anteilen Kies und Wasser in einer Menge, die etwa der Hälfte der Zementmasse entspricht.Der Beton wird in einer gleichmäßigen Schicht so hoch gegossen, dass die Schüttung etwa 150 mm unter der Geländeoberfläche auf der Baustelle liegt. Achten Sie darauf, die „Oberseite“ der Füllung mit einer Wasserwaage auszurichten; - Lassen Sie den Guss 3-5 Tage (vorzugsweise 7-10) stehen, um Kraft zu gewinnen und die Schalung zu demontieren. Füllen Sie die entstandenen Hohlräume mit verdichtetem Feinkies; - Bedecken Sie die ausgehärtete Betonplatte mit geschmolzenem Bitumen und legen Sie eine Schicht Dachmaterial darauf, nivellieren Sie sie sorgfältig und drücken Sie sie an das Bindemittel. Wiederholen Sie dann den Vorgang erneut. Die resultierende zweilagige Abdichtung schützt den Steinofen zuverlässig vor Bodenfeuchtigkeit. Der bereits erwähnte Abstand von 15 cm zwischen Fundamentoberkante und Geländeoberfläche wird durch eine beginnende Vollsteinreihe ausgeglichen. |
![]() Herstellung von Mörtel für Mauerwerk | Detaillierte Empfehlungen für diese Phase wurden bereits gegeben. |
Ofenverlegung, Einbau zusätzlicher Elemente | Die Verlegung des Badeofens erfolgt gemäß der zuvor vorbereiteten Bestellung - dem Hauptbestandteil des Projekts der betreffenden Einheit. Die schrittweise Vorgehensweise zum Bau eines Steinofens wird im entsprechenden Abschnitt näher erläutert. Die Anordnung zusätzlicher Elemente (in diesem Fall ist es ein Schornstein, da vorgeschlagen wird, den Wassertank eingebaut zu machen) hängt von den Besonderheiten eines bestimmten Projekts ab und wird in jedem Fall individuell betrachtet. |
Saunaofen trocknen | Ein voll ausgelegter Backofen kann nicht sofort in Dauerbetrieb genommen werden, dem Gerät muss Zeit zum Trocknen gegeben werden. Während der Trockenzeit sollten die Türen und Fenster im Raum geöffnet sein - der Ofen trocknet schneller.Nach 4-5 Tagen nach Abschluss der Verlegung des Ofens kann täglich mit kleinen Spänen maximal 10-15 Minuten geheizt werden. Der Ofen wird 1 Mal pro Tag durchgeführt. Austretendes Kondenswasser deutet darauf hin, dass das Gerät noch nicht vollständig trocken ist. |
Fertigstellung | Auf Wunsch des Eigentümers kann die Fertigstellung erfolgen. Es gibt genug Möglichkeiten. Die beliebtesten sind die folgenden: - Fliesen (Klinker, Majolika, Terrakotta oder Marmor). Ein von beliebtesten Optionen. Unterscheidet sich durch relativ niedrige Kosten und einfache Implementierung; - Ziegelverkleidung; - Steinbesatz. Gut geeignet für Feinsteinzeug, Granit, Marmor oder Serpentin; - Verputzen. Die ursprünglich russische Methode, die gleichzeitig die elementarste und budgetärste ist; - Fliesen. Eine arbeitsintensive Endbearbeitungsmethode, mit der Sie wirklich einzigartige Designkompositionen erhalten. |
Fundamentmauerwerk
Da das Gewicht eines gemauerten Ofens eine halbe Tonne übersteigt, muss das Fundament dafür angemessen gemacht werden.
Wir markieren den zukünftigen Abschnitt des Betonsockels auf dem Boden (er sollte einen halben Ziegelstein größer sein als die Größe des Ofens). Die Tiefe der Verlegung sollte unter dem tatsächlichen Gefrierpunkt des Bodens liegen.
Das Fundament für die "Heizung" sollte mindestens 10 cm vom Fundament des Badegebäudes entfernt sein und nicht (auch nicht teilweise) mit diesem verbunden sein. Die Lücke zwischen ihnen wird weiter mit trockenem Sand gefüllt und gut gestampft.
Wenn die Wände und Wände des Bades aus brennbarem Material bestehen, muss der Standort gesichert werden.Nähen Sie die Öffnung für den Feuerraum und einen Teil der Wand dahinter mit Asbestpappe zu und legen Sie eine mindestens 4 mm dicke Metallplatte darauf. Der Mindestabstand zu nicht durch Asbest und Eisenplatten geschützten Wänden sollte 350 mm und zu geschützten etwa 200 mm betragen.
Über Fundamentmörtel
Sie können einen Kalk-, Zement- oder Kombimörtel markieren.
- Kalk (Anteile): 1 Teil gelöschter Kalk / 2 Teile gesiebter Sand;
- Zement (Anteile): 1 Teil Zement / 2 Teile gesiebter Sand;
- Kombiniert (Kalk-Zement): 1 Teil Zement / 6 Teile gelöschter Kalk / gesiebter Sand, je nach Zementmarke und Kalkfettgehalt.
- Füllen Sie den Boden ≈ 15 cm mit sauberem Sand (ohne Fremdkörper), tränken Sie ihn leicht mit Wasser und klopfen Sie ihn gut fest;
- Schotter oder Ziegelbruch ≈ 20 cm darüber schütten und fest andrücken;
- Platzieren Sie die Schalung entlang der Wände der Baugrube, so dass sie sich etwa 5 cm über dem Boden befindet.
- Die Grube mit Dachmaterial oder Abdichtungsfolie so auskleiden, dass sie 10-15 cm überlappt und 5-10 cm über die Ränder der Schalung hinausragt;
- Legen Sie unten einen verstärkten Rahmen. Es muss Metall sein (kein Polymer). Normalerweise ein Stab von mindestens ø 12 mm, mit einer quadratischen Zelle von 10 cm;
- Füllen Sie Betonmörtel ein und durchbohren Sie den Estrich mehrmals mit einem Metallstab (um die Bildung von versteckten Lufteinschlüssen zu verhindern), nivellieren Sie ihn vorsichtig mit einem Lineal und überprüfen Sie die Gleichmäßigkeit der horizontalen Ebene. Wenn nötig - die Lösung "austreiben".
- Decken Sie den Beton mit einem beliebigen Film ab und befeuchten Sie ihn regelmäßig, damit keine Risse durch Austrocknen entstehen.
- Nach dem Abbinden des Betons (≈3-5 Tage) die Schalung demontieren und die Estrichränder gut mit Bitumenkitt (Teer) abdecken. Füllen Sie nach dem Aushärten die Lücke zwischen dem Fundament und dem Boden mit sauberem Sand und Stampfen.
- Es bleibt abzudichten. Dafür verwenden wir Ruberoid. Es wird in zwei Schichten verteilt, und die zweite Schicht muss mit einem senkrechten Streifenmuster in Bezug auf die erste Schicht verlegt werden. Teile des Dachmaterials müssen sich mindestens 10 cm überlappen und 5 cm über die Grenzen des Fundaments hinausragen.
Fundamentarbeiten im Innenbereich sind immer ein schmutziger Prozess. Decken Sie deshalb den Badboden mit Plastikfolie ab. Und besser verstärkt. Es ist langlebig und hält definitiv bis zum Ende der Arbeit.
Achten Sie auf das Foto - das ist die falsche Grundlage. Ich weiß nicht, wie es im Inneren funktioniert, aber die Tatsache, dass das Ofenfundament mit dem Hauptfundament verbunden ist, ist inakzeptabel
Das "allgemeine Design" verspricht Probleme mit Festigkeit und Haltbarkeit.