Elektro-Fußbodenheizung unter Linoleum: Systemvorteile und Verlegeanleitung

Linoleum für Fußbodenheizung: Auswahl, Verlegung und Verlegung

Arten von Fußbodenheizungen und deren Anwendungsbereich

Nach Ansicht vieler Menschen ist ein warmer Boden von einer Art, aber das stimmt nicht. Heute gibt es viele von ihnen und jeder von ihnen ist an bestimmte Bedingungen angepasst. Doch damit nicht genug, denn warme Böden unterscheiden sich in ihrer Verlegung. Warme Böden sind Wasser und Strom.

Wasserboden

Der Wasserboden wird mit einem Kühlmittel beheizt, es kann Wasser oder eine spezielle Flüssigkeit sein. Sie können dieses Kühlmittel mit Ihrer Hausheizung erwärmen.

Wasserbeheizter Boden

Ein wasserbeheizter Fußboden ist im Wesentlichen ein unter dem Bodenbelag verlegtes Rohrsystem. Verwenden Sie für diese Zwecke am besten ein Metall-Kunststoff-Rohr, immer einteilig, da jede Verbindung früher oder später zu einem Leck wird und unter dem Boden viele Probleme verursacht, also ist es besser dass das Rohr fest ist und nicht aus Stücken.

Ein solches System kostet weniger als ein elektrisches System, da Sie im Großen und Ganzen nur ein Rohr benötigen. In Bezug auf den Installationsaufwand steht ein solches System dem elektrischen in nichts nach. Sehr oft kann diese Art von Fußbodenheizung die Heizung ersetzen und das Haus wird warm sein, obwohl es mir, als ich es zum ersten Mal hörte, Unsinn erschien, aber es stellte sich heraus, dass es nicht so ist.

Wenn wir erwägen, einen warmen Boden unter Linoleum zu verlegen, würde ich ein solches Unterfangen ablehnen, das ist meine Meinung, und ich zwinge es niemandem auf, aber im Folgenden werde ich beschreiben, wie die Installation durchgeführt werden kann.

Elektrische Fußbodenheizung

Elektrische Fußbodenheizungen gibt es in mehreren Varianten. Am häufigsten wird dieser Typ für einen Betonsockel verwendet, es gibt jedoch Typen für eine Holzbeschichtung. Eigentlich ist das System selbst egal, wo es verlegt wird, aber nicht jede Oberfläche kann mit jeder Art verlegt werden.

Elektrische Fußbodenheizung

Der erste Typ ist das Heizkabel. Das Heizkabel wiederum ist ebenfalls in 2 Typen unterteilt: einfach und selbstregulierend. Der Unterschied zwischen ihnen besteht darin, dass die Heizung bei einem einfachen Thermostat von einem speziellen Thermostat gesteuert wird. Eigentlich ist dieser Typ eher für einen warmen Boden geeignet.

Aber der selbstregulierende Draht ist interessanter, wenn auch nicht schwierig.Darin befinden sich zwei leitende Drähte, die durch eine spezielle Heizmatrix voneinander getrennt sind, die den Widerstand mit der Temperatur ändern kann. Es stellt sich also heraus, dass es sich umso mehr erwärmt, je kälter die Oberfläche ist, mit der es in Kontakt kommt.

An der Luft erwärmt sich ein solches Kabel nicht. Am häufigsten verwendet, um Wasserleitungen vor dem Einfrieren zu schützen. Es gibt eine Art Fußbodenheizung, bei der ein einfacher Heizdraht auf ein Glasfasergewebe gelegt wird. Beim Verlegen einer solchen Matte wird diese ausgerollt und mit einem Estrich vergossen. Okay, gehen wir direkt zu dem Typ, der uns interessiert.

Die am besten geeignete Fußbodenheizung unter Linoleum auf einem Holzboden ist eine Infrarotheizung. Es besteht darin, dass ein solches System Infrarotstrahlen aussendet, die Objekte und keine Luft erwärmen, wodurch der Wärmeverlust verringert wird, da keine Wärme verschwendet wird.

Infrarotfilm

Dieses System besteht aus Kohlenstoffplatten, die durch einen Kupferbus miteinander verbunden und mit einer speziellen Folie laminiert sind. Sie sehen aus wie eine etwa 50 Zentimeter breite Rolle, sehr dünn wie 2-3 Blatt Papier. Diese Heizart ist ideal für Linoleum. Es wird sowohl nach Filmmaterial als auch in ganzen Stücken verkauft, die für einen bestimmten Bereich bestimmt sind.

Sie können den Infrarotboden entlang spezieller Schnittlinien schneiden, die vom Hersteller angebracht werden, diese Linien verlaufen alle 20-30 Zentimeter. Das Kit enthält spezielle Klemmen für den Stromanschluss sowie Isoliermaterial auf Bitumenbasis. Ich werde Ihnen etwas tiefer über die Verlegetechnologie erzählen.

Erstellen eines Installationsplans

Die Folien-Fußbodenheizung unter Linoleum wird nicht vollflächig im Raum verlegt, sondern nur in dessen offenen Bereichen.Es ist unmöglich, eine Heizfolie unter Möbel und Haushaltsgeräte zu legen. Dort kann es beschädigt und gerissen werden. Außerdem kommt es in solchen Bereichen zu einer lokalen Überhitzung der Beschichtung und der Elemente des Infrarotsystems selbst. Zu keine Fehler machen, ist es notwendig, im Voraus einen Plan der Räumlichkeiten zu erstellen, auf dem alle diese Orte angegeben sind.

IR-Thermofolie für Fußbodenheizung wird angebracht:

  • ausschließlich in der Mitte des Raumes, in dem Menschen gehen werden;
  • von den Wänden 5-10 cm eingerückt;
  • in einem Abstand von 30–50 cm von Heizkörpern, Kaminen und Öfen mit Backofen;
  • Streifen nicht überlappend und nur an den auf der Folie gekennzeichneten Stellen quer geschnitten.

Alle diese Installationsnuancen müssen bei der Erstellung eines Plans berücksichtigt werden. Auch darauf sollten Sie sofort den Einbauort des Thermostats (Thermostat) und des Temperatursensors für die Infrarot-Fußbodenheizung festlegen. Ohne diese beiden Elemente wird die Verlegung der betreffenden Fußbodenheizung nicht empfohlen.

Elektro-Fußbodenheizung unter Linoleum: Systemvorteile und Verlegeanleitung

Sorten von IR-Sex

Fußbodenheizung unter Linoleum verlegen

Elektro-Fußbodenheizung unter Linoleum: Systemvorteile und Verlegeanleitung
Fußbodenheizung unter Linoleum: Installationsschema

Unabhängig von der Heizquelle - Wasser oder Strom - gibt es allgemeine Regeln für die Verlegung eines warmen Bodens unter Linoleum. Heizelemente werden auf einer Fläche verlegt, die frei von Rohrleitungen und sperrigen Gegenständen ist. Das Heizsystem ist mit Thermostaten ausgestattet, um zu verhindern, dass die Temperatur der Fußbodenheizung 28 Grad überschreitet. Warmer Elektroboden unter Linoleum kann auf zwei Arten durchgeführt werden: mit einem Estrichgerät unter Linoleum und Verlegen harter Platten unter Linoleum, dh ohne „nassen“ Prozess. Unter einer Elektroheizung muss ein wärmedämmendes Material verlegt werden, das die Wärme reflektiert und nach oben leitet.Es ist wünschenswert, das Material aufgerollt mit einer Beschichtung aus metallisiertem Lavsan-Film oder Polypropylen zu verwenden

Aufmerksamkeit! Verwenden Sie kein Material mit einer reflektierenden Aluminiumfolienbeschichtung. Unter Linoleum empfehlen Experten die Verwendung eines Futters mit einer weichen Schicht, z. B. Isolon mit einer Dicke von 3-5 mm

Phasen der Installation eines warmen Bodens unter Linoleum

  • Oberflächenvorbereitung - entfernen Sie alle unnötigen und gleichen Sie Unregelmäßigkeiten aus.
  • Wärmedämmung - damit der Boden die Wärme nur nach oben leitet, sollte eine gerollte Wärmedämmung mit einer reflektierenden Beschichtung unter dem Heizelement verteilt werden
  • Verlegen einer elektrischen Heizfolie - Folie markieren, entlang der Linien schneiden, wo keine Graphitschicht vorhanden ist, mit einer Vertiefung von 10 cm von der Wand auslegen, Streifenüberlappung vermeiden
  • Anschluss von Heizelementen - Der Anschluss eines warmen Bodens erfolgt über einen Thermostat, die maximale Anschlussfläche an einen Thermostat beträgt 15 m2
  • Installation von Schutzmaterial - Linoleum gehört aufgrund seiner Eigenschaften zu den weichen Materialien und verbiegt sich unter äußeren Einflüssen, kann den Infrarotfilm beschädigen, daher werden starre Platten aus Glasmagnesit oder Gipsfaserplatten auf die Heizung gelegt und Dampfsperrfolie
  • Verlegen von Linoleum - PVC-Leinwände, die geschnitten und im Raum ausgelegt sind, sollten einen Tag lang frei liegen, dann werden die Leinwände mit doppelseitigem Klebeband befestigt, und wenn sich zwischen den Leinwänden Lücken bilden, sollten sie mit Spezialkleber gefüllt werden
Lesen Sie auch:  Konvektoren von Dimplex für Haus und Wohnung

Elektro-Fußbodenheizung unter Linoleum: Systemvorteile und Verlegeanleitung
Elektrische Fußbodenheizung unter Linoleum

Das Funktionsprinzip des Infrarotbodens

Die Kombination aus brennbarem Polymer-Linoleum und elektrischer Fußbodenheizung erscheint auf den ersten Blick inakzeptabel.Das Kurzschluss- und Brandrisiko einer Infrarot-Folienheizung wurde jedoch von den Herstellern auf nahezu Null reduziert. Es ist nur notwendig, die Anweisungen beim Zusammenbau zu befolgen und alles gemäß den Regeln zu tun. Gleichzeitig ist die Linoleumbeschichtung selbst heute mit den Brandschutzeigenschaften „G1“ + „B1“ zu finden.

Die Wirkung des Infrarotbodens basiert auf der Emission von Infrarotwellen durch Kohlenstoff-Heizelemente. Diese Strahlen erwärmen zunächst die Oberflächen verschiedener Gegenstände im Raum. Und schon von den Möbeln und Wänden aus breitet sich Wärme im Raum aus und schafft angenehme Bedingungen darin.

Elektro-Fußbodenheizung unter Linoleum: Systemvorteile und Verlegeanleitung

Notwendige Schichten für die Verlegung einer Fußbodenheizung

Zu den Vorteilen einer Folien-Fußbodenheizung gehören:

  • sofortige Wärmeabgabe nach dem Einschalten;
  • Einbau nach Trockentechnik ohne Betonestrich zu gießen;
  • Lebensdauer von 50 Jahren;
  • leiser Betrieb;
  • einfache Installation;
  • Sicherheit der IR-Strahlung für den Menschen.

Strom wird durch eine Thermofolie mit einem Wirkungsgrad von 90-100% in Infrarotstrahlen umgewandelt. Und im Gegensatz zu einem wasserbeheizten Fußboden kann ein Filmanalog keine Überschwemmung verursachen, da kein Wasser darin ist.

Darauf dürfen sowohl Linoleum als auch Laminat, Fliesen oder Teppich verlegt werden. Darüber hinaus dauert es nur wenige Stunden, um eine solche Fußbodenheizung in einem Raum bis zu 20 m2 auf einem vorbereiteten Untergrund zu verlegen.

Die Nachteile dieses Heizsystems sind wie folgt:

  • hoher Preis für IR-Film;
  • hohe Stromrechnungen;
  • Abhängigkeit der Erwärmung vom Vorhandensein von Spannung im Netz.

Bei einer kleinen aktiven Fläche des mit Strom betriebenen Heizbodens liegt die verbrauchte Leistung zwischen 1 und 3 kW. Für die Arbeit reicht es ihm, eine regelmäßige Steckdose zu haben.Aber bei höherem Verbrauch an Thermofolie muss man ein zusätzliches Kabel vom Schaltschrank verlegen und dort den passenden RCD einbauen, was Geld kostet.

Elektro-Fußbodenheizung unter Linoleum: Systemvorteile und Verlegeanleitung

Design Fußbodenheizung

Und ob die benötigten Kilowatt vorhanden sind, ist eine große Frage. Wohnungen und Privathäuser sind auf einen ganz bestimmten Energieverbrauch ausgelegt, der nicht überschritten werden darf. Vor dem Kauf von Infrarotböden für Linoleum müssen Sie zunächst die Möglichkeit ihrer Verbindung mit dem vorhandenen Netzwerk klären. Wenn keine Kapazität vorhanden ist, müssen Sie nach einer anderen Option zum Heizen suchen.

Ist es möglich, Linoleum auf einen warmen Boden zu legen?

Allerdings können nicht alle Arten von Fußbodenheizungen unter Linoleum verlegt werden. Ein Wasserboden ist genau die Art, für die ein anderes Material als Decklack verwendet werden sollte.

In den letzten Jahren wurde Linoleum immer häufiger zusammen mit einem Infrarot-Folienboden verwendet, da der gerollte Kunststoff mit der elektrischen Option kompatibel ist und nur mit einer Folie.

Aber auch Elektroheizungen werden nicht in allen Varianten eingesetzt. Um Linoleum auf einem warmen Boden zu verlegen, ist Infrarotfolie ideal. Bei dieser Konstruktion wird kein Estrich benötigt, was die Installation erleichtert und den Wärmeverbrauch reduziert, der für die Erwärmung des Estrichs selbst aufgewendet wird.

Das ist interessant: Wie man den Boden in der Garage mit Beton füllt – wir vermitteln alle Nuancen

Unter Linoleum kann aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften nicht jedes wärmeerzeugende Material platziert werden. Es ist in seinen Eigenschaften eher Gummi ähnlich, der seine Eigenschaften mit zunehmender Temperatur leicht ändert. Faktoren, die das Verlegen einer wärmeerzeugenden Schicht unter Linoleum negativ beeinflussen, sind:

  • Das Vorhandensein eines zusätzlichen Isolierkissens bei einigen Linoleumsorten macht es sinnlos, es als Belag für einen warmen Boden zu verwenden.
  • Linoleum ohne Isolierschicht, das aber auf Temperaturerhöhung mit Verformung reagiert, bei der es unbrauchbar wird.
  • Die Verwendung von minderwertigem Linoleum, das beim Erhitzen giftige Dämpfe abgibt.

Elektro-Fußbodenheizung unter Linoleum: Systemvorteile und Verlegeanleitung

Voraussetzungen für den Einsatz von Linoleum als Beschichtung für Fußbodenheizungen:

  • Die Verwendung von Linoleum aus reinem und natürlichem Material, das keine Schadstoffe abgibt und keine Isolierung hat.
  • Die Verwendung einer Schicht, die Linoleum vom direkten Kontakt mit einer heißen Oberfläche trennt. Hierfür werden in einigen Fällen Faserplatten verwendet.
  • Verwenden Sie als Heizelement nur die Art, die effektiv ist.

Es ist nicht möglich, einen warmen Boden mit Linoleum als Heizsystem zu verwenden, da die maximale Temperatur seiner Heizung 26 ° C nicht überschreitet.

Elektrisches Fußbodenheizgerät

Beim Verlegen einer elektrischen Folienheizung auf einem Betonuntergrund muss der Untergrund sorgfältig vorbereitet werden. Der Estrich sollte vollständig von Schmutz und Staub gereinigt und so eben wie möglich hergestellt werden.

Danach wird eine spezielle Folie mit wärmereflektierenden Eigenschaften verlegt. Diese Wärmedämmung wird mit Klebeband am Untergrund befestigt.

Als nächstes werden die vorbereiteten Heizelemente selbst darauf gelegt.

Dabei ist darauf zu achten, dass sich die Kontakte der einzelnen Streifen nicht berühren.

Um ein weiteres Verschieben der Heizbänder zu verhindern, sollten diese am Zuguntergrund befestigt werden, dies kann mit Klebeband oder einem Tacker erfolgen.

In der Endphase der Verlegung muss die Zuverlässigkeit der Befestigung aller Versorgungsleitungen und Isolierungen sorgfältig überprüft werden.

Nachdem die Installation des Infrarotfilms abgeschlossen ist, muss ein spezielles Steuerrelais installiert und der Boden in Betrieb überprüft werden.

Als nächstes wird eine Polyethylenfolie über die elektrischen Streifen des warmen Bodens gelegt, die die Oberfläche der Basis vollständig bedecken sollte.

Elektro-Fußbodenheizungen sollten niemals mit Betonestrich verfüllt werden.

Es wird empfohlen, auf die Folie Sperrholz- oder Spanplatten zu legen, die mit speziellen Schutzmitteln vorbehandelt sind. Erst danach erfolgt die Verlegung von Linoleum.

Damit der Materialuntergrund wie bei einem Wasserboden die richtige Form annimmt, muss die Heizung zwei Tage lang eingeschaltet sein.

Erst nachdem der Linoleum-Träger die Form einer Unterlage angenommen hat, wird das Material endgültig fixiert.

Sie können mehr darüber erfahren, wie Sie eine elektrische Fußbodenheizung mit Ihren eigenen Händen installieren, indem Sie sich das folgende Video ansehen.

Video:

Eine Fußbodenheizung ermöglicht es, die optimalen Temperaturbedingungen im Haus zu schaffen. Es ist erlaubt, Linoleum darauf zu legen, dazu müssen jedoch die Besonderheiten dieses Materials berücksichtigt werden.

In jedem Fall können alle Arbeiten unter Berücksichtigung bestimmter Regeln und Technologien für die Installation eines warmen Bodens in kürzester Zeit von Hand erledigt werden.

Linoleum für Fußbodenheizung wählen?

Was müssen Sie wissen und wie wählen Sie hitzebeständiges Linoleum? Zunächst müssen Sie wissen, dass Sie für die Installation eines elektrischen Bodens die folgenden Arten der Abdeckung berücksichtigen müssen:

  • Alkyd;
  • Gummi;
  • PVC usw.

Wichtig: Linoleum mit wärme- und schalldämmender Basis reduziert die Wärmeübertragung erheblich

Lesen Sie auch:  Wie viel kostet der Austausch eines Stromzählers: die Kosten für den Austausch eines Stromzählers in einer Wohnung und einem Privathaus

Eine der besten und kostengünstigsten Optionen für Fußbodenheizungen ist mehrschichtiges Polyvinylchlorid-Linoleum (PVC), das nicht nur reich an verschiedenen Farbtönen ist, sondern auch für den aktiven Einsatz in Wohnungen und Wohngebäuden geeignet ist.

Wenn Ihre Wahl auf PVC-Linoleum gefallen ist, dann achten Sie auf die maximale Flächenheiztemperatur und die Leistung des verlegten Elektrobodens. Fachleute raten davon ab, Heizbedingungen von mehr als 26 Grad mit einer Heizleistung von 65 W / m2 und mehr zu schaffen.

Nachteile von PVC:

  • bei hoher Temperatur kann es zu starker Schrumpfung und Verformung der Beschichtung kommen;
  • Zu Beginn des Betriebs entsteht ein unangenehmer Materialgeruch, der mit der Zeit verschwindet.

Wichtig: Für eine gesunde und angenehme Wärmeregulierung einer Person in einem Raum raten Ärzte, den Boden nicht über 24 Grad zu erwärmen!

Wenn Sie vorhaben, das Beste aus der elektrischen Fußbodenheizung herauszuholen, können Sie auf vinylbeschichtetes Linoleum achten. Es ist in der Lage, einem höheren Grad an Hitze standzuhalten.

Wichtig: In Europa sind sie skeptisch gegenüber Vinylbeschichtungen, dies liegt an Studien zum Brandschutzniveau des Materials und der möglichen Entwicklung allergischer Erkrankungen bei Menschen, die sich ständig in Innenräumen aufhalten

Es ist deine Entscheidung.

Wichtig: In Europa sind sie skeptisch gegenüber Vinylbeschichtungen, dies liegt an Studien zum Brandschutzniveau des Materials und der möglichen Entwicklung allergischer Erkrankungen bei Menschen, die sich ständig in Innenräumen aufhalten. Es ist deine Entscheidung.

Elektro-Fußbodenheizung unter Linoleum: Systemvorteile und Verlegeanleitung

Eine würdige Option für die Bodenisolierung ist ein anderes Material - Marmoleum. Im Gegensatz zu synthetischem Linoleum wird diese Beschichtung aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt. Marmoleum enthält Kork, Holzmehl, Jute und Kreide, natürliche Farbstoffe und Öle, die Technologie wird ständig verbessert. Einige Merkmale regen dazu an, es genauer zu betrachten:

  • hohe Verschleißfestigkeit;
  • Umweltfreundlichkeit;
  • antibakterielle Eigenschaften des Materials verhindern, dass sich Mikroorganismen auf der Beschichtung vermehren;
  • während der Installation ist keine Wärme- und Schalldämmung erforderlich;
  • Beständigkeit gegen hohe Temperaturen und physikalische Einflüsse.

Wie legt man Linoleum auf einen warmen Boden?

Linoleum zu verlegen ist keine schwierige Aufgabe. Da der Bodenbelag in Rollen geliefert wird, muss er zuerst nivelliert werden. Dazu wird Linoleum ohne Fixierung auf der Oberfläche verteilt und mehrere Tage zum Nivellieren stehen gelassen. Bei Fußbodenheizung empfiehlt es sich, die Heizung einzuschalten.

Der Bodenbelag wird warm und der Nivellierungsprozess geht schneller vonstatten. Es wird empfohlen, Sperrholz oder Faserplatten als Basis für Linoleum zu verwenden. Achten Sie beim Befestigen des Sockels darauf, dass die Befestigung die darunter befindliche IR-Folie nicht beschädigt.Bei Verwendung eines Kabelbodens ist das Risiko solcher Schäden viel geringer.

Um das Linoleum zu fixieren, das über den warmen Boden gelegt wird, ist es besser, einen speziellen Mastix zu verwenden, der die Erwärmung der Beschichtung gleichmäßiger macht.

Danach muss das Linoleum auf die Unterlage gelegt und mit einem speziellen doppelseitigen Klebeband oder Kleber befestigt werden. Es ist besser, ein Laminat mit Klebstoff auf einen warmen Boden zu legen. Dann sitzt die Beschichtung fester, was zu einer gleichmäßigen Erwärmung beiträgt. Danach müssen noch die Sockelleisten installiert werden, unter denen die Drähte der Fußbodenheizung verborgen werden, und das System erneut getestet werden, um die entsprechende Temperatur einzustellen.

Die Arbeiten zur Installation von Fußbodenheizungen und zum Verlegen von Linoleum sind nicht besonders schwierig

Es ist wichtig, einen guten Plan zu machen, alle Anforderungen der Technik zu berücksichtigen und die Arbeit so gut wie möglich auszuführen. Wenn Sie diese einfachen Regeln befolgen, erhalten Sie eine komfortable und zuverlässige Fußbodenheizung.

Anzahl Blöcke: 17 | Zeichen insgesamt: 28246
Anzahl der verwendeten Spender: 4
Informationen für jeden Spender:

Empfehlungen und mögliche Fehler

Der Kuchen aus dem Infrarotboden und Linoleum sollte fünf Schichten von der rauen Basis haben:

  1. Isolon (wärmereflektierendes Substrat).
  2. Infrarot-Thermofolie.
  3. Polyethylenfolie (Imprägnierung).
  4. Fußböden aus Holz oder Gipsfaserplatten mit einer Dicke von 3–5 mm.
  5. Linoleum-Ausführung.

Ohne einen wärmereflektierenden Untergrund wird die hohe Energieeffizienz einer IR-Fußbodenheizung ernsthaft in Frage gestellt. Und ohne Polyethylen und Schutzboden wird es früher oder später scheitern. Die Sperrholzschicht nimmt einen Teil der Wärmestrahlung auf, aber ohne geht es nicht.

Elektro-Fußbodenheizung unter Linoleum: Systemvorteile und Verlegeanleitung

Schaltplan

Linoleum auf der Infrarot-Fußbodenheizung sollte in Form von natürlichem Marmor oder Vinyl-PVC verlegt werden. In diesem Fall sollte seine Markierung ein spezielles Symbol haben. Und auf eine wärmende Unterlage von unten sollte es verzichten. Die Wahl einer Klimaanlage erfordert noch mehr Überlegungen. Mit dem Finish ist hier alles einfacher. Die Hauptsache ist, nicht die Colloxylin- oder Gummiversion zu nehmen, die beim Erhitzen schädliche Substanzen freisetzt.

Bodenvorbereitung, Berechnung von Materialien und Komponenten

Um einen warmen Folienboden zu verlegen, benötigen Sie die folgenden Materialien
und Werkzeuge. Zusätzlich zum Linoleum selbst benötigen Sie einen Infrarotfilm, elektrisch
Kontakte dafür, Kupferdraht, Thermostat mit Temperaturfühler, breit
Polyethylenfolie 2 mm dick, breites starkes Klebeband, wärmereflektierend
Unterlage, dünnes Sperrholz.

Von der Ausrüstung: ein scharfes Messer oder große Schere, Zange,
Bauhefter, Kreuzschlitzschraubendreher. Es kann notwendig sein und
einige andere zubehör und ausrüstung.

Messen Sie den Raum in Länge und Breite. Zählen Sie, wie oft die Breite einer Rolle Infrarotfolie verlegt wird. Multiplizieren Sie die Länge des Raums mit der Anzahl der Streifen. Jetzt lohnt es sich, jedes Bodenelement, seine Fläche und Konfiguration zu berücksichtigen.

Unter Schränken, Sofas und anderen massiven und ständig
Objekte, die sich an einem Ort befinden, Heizgeräte werden nicht platziert.
Das ist schädlich für Möbel und nutzlos für die Beheizung von Räumen. Besser als alles
Zeichne ein Diagramm auf ein Blatt Papier. Erhöhen Sie für alle Fälle die gewünschte Länge
um etwa 5-10%.

Sie müssen auch den Ort berücksichtigen, an dem sich der Thermostat befinden wird. Es wird neben der Steckdose platziert. Bitte beachten Sie, dass der Infrarotboden ca. 200 W pro 1 m2 verbraucht.Das bedeutet, dass ein Raum von 16 m2 bis zu 3,2 kW benötigen kann. Wenn der Verbrauch mehr als 3 kW beträgt, spannen Sie unbedingt eine separate Stromleitung.

Aber auch wenn der Verbrauch geringer ist, muss die Verkabelung überprüft werden. Es empfiehlt sich, den dünnen Aluminiumdraht durch einen hochwertigen Kupferdraht zu ersetzen. Es kann erforderlich sein, die gesamte Verkabelung in der Wohnung zu ändern, und es ist erforderlich, eine Zustimmung zur Erhöhung des Stromverbrauchs aus dem Stromnetz einzuholen.

Am besten schließen Sie eine Folien-Fußbodenheizung mit an
Installation separater Sicherungen auf dem Schirm. Das wird vorher gemacht
Die Arbeiten am Boden beginnen. Wenn das Stromnetz sich weigert, die Kapazität zu erhöhen, dann
Sie müssen den Filminfrarotboden aufgeben.

Auf die gleiche Weise wird der Bedarf an darunterliegendem Sperrholz, Unterlage und Folie berechnet. Rechnen Sie jedoch damit, dass die Folie überlappend verlegt werden muss - dies erhöht die Menge um 10-15%. Die Elemente werden im gesamten Raum verlegt.

So verlegen Sie einen elektrischen Folienboden

Beschreibung der Technologie, wie man einen warmen Boden richtig verlegt:

Abfassung
Dies ist besonders wichtig in Fällen, in denen Räume mit einer großen Fläche ausgemacht werden. Es wird empfohlen, nur offene Bereiche mit einer Heizfolie zu verlegen - unter Möbeln wird sie nicht benötigt
Darüber hinaus kann das Gewicht schwerer Gegenstände zu Systemausfällen führen. Es wird empfohlen, die Streifen in Längsrichtung zu verteilen, wodurch die Anzahl der Stoßabschnitte verringert wird. Bei elektrischen Leitungen am Bodensockel muss diese um 5 cm eingerückt werden Andere Wärmequellen (Ofen, Kamin, Heizkörper etc.) sind mit einem Abstand von mindestens 20 cm von der Folie zu entfernen.

Lesen Sie auch:  Wo kann man anrufen, wenn es einen Stromausfall gibt: wie man herausfindet, warum sie ihn ausgeschaltet haben und wann sie Licht geben

Gründungsvorbereitung. Sämtlicher Schmutz muss von der rauen Oberfläche entfernt werden, Tropfen und Defekte müssen beseitigt werden. Dies geschieht am besten mit einer Ausgleichsmasse. Weitere Montagearbeiten dürfen erst nach vollständiger Austrocknung der Füllung fortgesetzt werden. Um die Heizleistung zu verbessern, ist es wünschenswert, die Basis mit einer Wärmedämmschicht zu dekorieren und die Fugen mit einem speziellen Klebeband zu verkleben.

Filmverlegung. Die Hauptaufgabe besteht darin, es richtig über die gesamte Bodenfläche zu verteilen. Dazu muss fast immer der Film in einzelne Fragmente geschnitten werden: Dieser Vorgang kann nur entlang spezieller Linien durchgeführt werden, die auf die Oberfläche des Materials aufgebracht werden. Wenn Sie die Folie an einer anderen Stelle schneiden, wird sie ernsthaft beschädigt.

Fixierung. Nachdem die Materialstreifen gemäß einer zuvor erstellten Zeichnung verlegt wurden, wie man eine elektrische Fußbodenheizung verlegt, müssen sie gut befestigt werden. Dies kann mit Klebeband, Heftklammern oder gewöhnlichen Möbelnägeln erfolgen. An den Rändern der Folie befinden sich spezielle transparente Bereiche für Befestigungselemente: An anderen Stellen ist dies wegen der Gefahr einer Beschädigung des Heizkreislaufs verboten.

Netzwerkverbindung. Nachdem die Heizbänder befestigt wurden, müssen sie an den Strom angeschlossen werden. Hierfür sind spezielle Kontaktklemmen im Lieferumfang enthalten. Sie sind auf besondere Weise mit dem System verbunden: Jedes Element wird in den Spalt zwischen den Folienschichten eingeführt und mit einem Kupferdraht verbunden. Die starke Fixierung jeder Klemme erfolgt mit Hilfe einer Öse, die mit einem Spezialwerkzeug vernietet werden muss.

In Ermangelung dessen kann für diese Zwecke ein herkömmlicher Hammer verwendet werden: Sie müssen sehr vorsichtig vorgehen, um Schäden an den Graphiteinsätzen zu vermeiden. Ferner werden die Kontaktklemmen durch eine Zange mit einem Kupferdraht in einem Schutzmantel geschaltet.

Wenn Sie die Installation selbst durchführen, wird empfohlen, sich mit einigen nützlichen Tipps zu bewaffnen, wie Sie einen warmen Boden richtig verlegen:

Die einzelnen Teile des Films müssen durch etwas Abstand voneinander getrennt werden. Das Vorhandensein von Überlappungen ist aufgrund einer Überhitzung des Materials nicht akzeptabel. Das endet meist mit einem schnellen Systemausfall und Schäden an der Lackierung.
Es wird empfohlen, den Temperaturregler während des Betriebs des Folienbodens nicht über +30 Grad einzustellen. Wenn Linoleum auf die Folie gelegt wird, beträgt die optimale Temperatur in diesem Fall +25 Grad.
Die Montage von Temperatursensoren ist nur nach einem vollständigen Stromausfall im Haus zulässig. Die Spannungsversorgung ist zulässig, nachdem die Installation und der Anschluss des Geräts abgeschlossen sind.
Zu Beginn der Prüfung der IR-Folie empfiehlt es sich, alle Bereiche der Schaltkontakte gründlich zu inspizieren

Es ist sehr wichtig, dass die Schutzisolierung nicht beschädigt wird.
Beim Dekorieren einer großen Fläche mit einer Heizfolie ist es wichtig, die Gesamtleistung des Stromkreises zu berücksichtigen. Wenn dieser Parameter 3,5 kW überschreitet, ist es besser, ihn mit einem separaten Netzkabel auszustatten, um Netzwerküberlastungen zu vermeiden.
Aufgrund der Mindestfilmstärke ragen die Patchbereiche meist etwas über die Oberfläche hinaus

Damit dies nicht zu einer Verschlechterung des Allgemeinzustandes des Bodenbelages führt, muss die Dämmung in diesen Bereichen etwas gekürzt werden, um die Höhe auszugleichen.
Der optimale Ort für den Einbau des Temperatursensors sind die Bereiche unter der Folie, an denen sich keine Heizelemente befinden. Um dieses Gerät zu reparieren, wird normalerweise Klebeband verwendet.
Das System darf erst getestet werden, nachdem es an den Thermostaten angeschlossen wurde. Nach dem Einschalten der Fußbodenheizung müssen die Kabelverbindungen überprüft werden. Werden Mängel festgestellt, müssen diese behoben werden. Ein Zeichen für die hochwertige Arbeit eines wärmeisolierten Bodens ist die gleichmäßige Wärmeverteilung auf seiner Oberfläche.
Nachdem der warme Boden unter dem Linoleum richtig verlegt ist, wird ein Dampfsperrmaterial auf die Folie gelegt, das auch mit Klebeband befestigt wird. Dann können Sie mit der endgültigen Gestaltung des Bodens fortfahren.

Vorteile einer innovativen elektrischen Fußbodenheizung

Das Verlegesystem einer Fußbodenheizung im Wohnbereich wird seit langem mit der Schaffung von Behaglichkeit und Behaglichkeit in Verbindung gebracht. Wärmedämmstoffe und zusätzliche Elektroinnovationen sind aus einer modernen Sanierung nicht mehr wegzudenken.

Vorteile der Verlegung eines warmen Bodens unter Linoleum:

  • Konservierung, Kontrolle der normalen Luftfeuchtigkeit im Raum,
  • gleichmäßige Wärmeverteilung über die Oberfläche des Bodenbelags,
  • die Installationsgeschwindigkeit der elektrischen Fußbodenheizung,
  • minimale Stromkosten
  • Abwesenheit gefährlicher elektromagnetischer Strahlung für den Menschen,
  • Raumvergrößerung frei und sicher von Heizgeräten.

Elektro-Fußbodenheizung unter Linoleum: Systemvorteile und Verlegeanleitung

Empfehlungen und mögliche Fehler

Der Kuchen aus dem Infrarotboden und Linoleum sollte fünf Schichten von der rauen Basis haben:

  1. Isolon (wärmereflektierendes Substrat).
  2. Infrarot-Thermofolie.
  3. Polyethylenfolie (Imprägnierung).
  4. Fußböden aus Holz oder Gipsfaserplatten mit einer Dicke von 3–5 mm.
  5. Linoleum-Ausführung.

Ohne einen wärmereflektierenden Untergrund wird die hohe Energieeffizienz einer IR-Fußbodenheizung ernsthaft in Frage gestellt. Und ohne Polyethylen und Schutzboden wird es früher oder später scheitern. Die Sperrholzschicht nimmt einen Teil der Wärmestrahlung auf, aber ohne geht es nicht.

Elektro-Fußbodenheizung unter Linoleum: Systemvorteile und Verlegeanleitung

Schaltplan

Linoleum auf der Infrarot-Fußbodenheizung sollte in Form von natürlichem Marmor oder Vinyl-PVC verlegt werden. In diesem Fall sollte seine Markierung ein spezielles Symbol haben. Und auf eine wärmende Unterlage von unten sollte es verzichten. Die Wahl einer Klimaanlage erfordert noch mehr Überlegungen. Mit dem Finish ist hier alles einfacher. Die Hauptsache ist, nicht die Colloxylin- oder Gummiversion zu nehmen, die beim Erhitzen schädliche Substanzen freisetzt.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Dieses Video demonstriert detailliert und anschaulich den Ablauf der Verlegung des Infrarotbodens:

Eine Folien-Fußbodenheizung ist eine ausgezeichnete Wahl für die Verlegung unter Linoleum. Die Installation solcher Systeme scheint nicht allzu kompliziert, aber das ist trügerische Einfachheit.

Beim Verlegen von Infrarotfilmen ist es notwendig, sich strikt an die Arbeitstechnologie zu halten und die Empfehlungen des Herstellers strikt zu befolgen. Dadurch werden Fehler vermieden und das System richtig verlegt, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Möchten Sie darüber sprechen, wie Sie die Fußbodenheizung mit Ihren eigenen Händen eingerichtet haben? Möchten Sie Informationen teilen, die für Website-Besucher nützlich sind? Bitte schreiben Sie in den Block unten, veröffentlichen Sie Fotos zum Thema des Artikels, stellen Sie Fragen.

Ergebnis

Die Möglichkeit, Linoleum auf einen warmen Boden zu legen, wird in Betracht gezogen - drei einfache Möglichkeiten. Jeder hat unbestreitbare Vorteile, gewisse Nachteile, Installationsgeheimnisse. Jeder, der bereit ist, in bestimmten Situationen die perfekte Lösung zu sein

Wichtig zu bedenken: Bei jedem warmen Feld lässt sich Linoleum auf maximal 30 Grad erhitzen

Seien Sie nicht beunruhigt, wenn PVC-Linoleum innerhalb von 10-14 Tagen nach dem Verlegen eines warmen Bodens auch ohne Heizung zu einer unangenehmen Geruchsquelle wird. Damit das „Aroma“ schneller verschwindet, lüften Sie den Raum regelmäßig, bleiben Sie nicht länger als fünf Minuten darin. Wenn der Geruch nach einem Monat nicht verschwunden ist, wurde das Linoleum höchstwahrscheinlich nicht richtig ausgewählt und Sie müssen nach einem anderen Bodenbelag suchen.

Um solche unangenehmen Situationen zu vermeiden, vertrauen Sie die Installation eines warmen Bodens Fachleuten an.

durchschnittliche Bewertung

Bewertungen über 0

Einen Link teilen

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen