- Mini-Russischer Herd zum Selbermachen: Foto
- Russischer Ofen mit einer selbstgebauten Ofenbank
- Stiftung
- Wir bereiten Materialien vor
- Liste der Werkzeuge
- Projekt eines russischen Standardofens
- Maße
- Blaupausen
- Beschreibung des Mauerwerks
- Eigenschaften von gemauerten Holzöfen
- Vorteile von Haubenöfen
- Ordnung legen und bestellen
- Das Gerät des russischen Ofens
- Wie wähle ich den Standort des Ofens?
- Ofengerät
- Trocknen
- Woraus besteht es
- Traditionelle russische Öfen
- Mit einem Bett
- mit Herd
- Mit Wasserkasten
- Tipps zum Bau und Betrieb des Ofens
- Beschaffung von Materialien
Mini-Russischer Herd zum Selbermachen: Foto
Die Abmessungen von Privathäusern, Datschen und Cottages machen es heute nicht immer möglich, einen russischen Standardofen praktisch in der Küche unterzubringen. Wenn kein Platz für eine ausreichend große Struktur vorhanden ist, können Sie anstelle eines herkömmlichen Ofens einen „Schweden“ einsetzen. Ein solcher Ofen nimmt nicht mehr als einen Quadratmeter ein und bewältigt gleichzeitig perfekt die Beheizung eines 30 Quadratmeter großen Raums. Es gibt mehrere Modifikationen des "Schweden".
Die gebräuchlichsten Optionen sind ein Mini-Backofen mit einem in den Ofen eingebauten gusseisernen Kochfeld und ein vollwertiger Dreigang-Backofen mit Kamin, Kochfeld, Backofen und einer Trockennische.
Es ist ziemlich schwierig, einen „Schweden“ selbst zu bauen.Damit das Gebäude seine Koch- und Heizfunktionen effektiv bewältigen kann, sollten nur hochwertige Materialien für die Arbeit ausgewählt werden. Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Empfehlungen von erfahrenen Ofenbauern helfen Ihnen bei der Vollendung des Mauerwerks.
Wir machen die ersten beiden Mauerwerksreihen massiv. Gleichzeitig installieren wir in der 2. Reihe einen Rost unter dem Kamin. In der 3. Reihe des Ofens bauen wir eine Aschekammer, einen vertikalen Kanal und einen Platz für den Ofen, legen einen Kaminfeuerraum an. Wir setzen die nächste Reihe als 3. und in der 5. rüsten wir einen Platz für die Montage des Rostes aus. Wir blockieren den Durchgang zwischen dem Ofen und dem vertikalen Kanal in der 6. Reihe.
Dabei ist zu bedenken, dass wir zwischen Ofen und Feuerraum immer hochkant gemauerte Ziegel legen.
In der 7. Reihe über dem Feuerraum legen wir Metallstreifen (2 Stk.) Und wir machen die 8. und 9. Reihe auf die gleiche Weise wie die vorherige. Wir statten den Schornstein für die Reinigung des Kamins zusammen mit einem Platz für die Installation eines Kochfelds in der 10. Reihe aus. Wir bilden den Tiegel in der 11. Reihe. Die Vorderwand des Kamins in der 12. und 13. Reihe ist mit schräg geschnittenen Ziegeln ausgelegt. Um in der 14. Reihe ein Regal zu machen, verlängern wir die Ziegel um 2,5 cm, in der 16. Reihe verlegen wir die Kochnische fertig und machen die nächsten beiden Reihen gleich.
Wir legen die nachfolgenden Reihen auf die gleiche Weise an und verbinden in der 26. Reihe den vertikalen Kanal mit dem Schornstein. In der 30. Reihe schieben wir die Ziegel von allen Seiten 30 mm nach außen und beginnen mit der Rohrverlegung ab der 32. Reihe.
Russischer Ofen mit einer selbstgebauten Ofenbank
Bevor wir uns mit der Vorbereitung von Materialien und Werkzeugen befassen, erstellen wir auf Bestellung Zeichnungen. Die Zeichnungen sollten die Anzahl der Steine, Beschläge und Abmessungen widerspiegeln.
Stiftung
Gründungsmöglichkeiten:
- Schuttbeton;
- Backstein;
- Stahlbeton aus Blöcken 40x20x20;
- monolithisch verstärkt - am gebräuchlichsten und einfachsten.
1. Wir graben eine Baugrube. Die Größe des Fundaments entspricht der Größe des Ofenbodens plus 15-20 cm.
2. Legen Sie die Filtermatte ein. Wir legen nassen Sand auf den Boden der Grube. Wir stopfen es fest, bis es sich nicht mehr absetzt, und gießen regelmäßig eine neue Portion ein.
3. Wir legen Kies auf eine Sandschicht, mittelgroße Ziegelbruchstücke, wieder eine dünne Sandschicht, befeuchten, stampfen. Als nächstes gießen wir eine weitere etwa zehn Zentimeter dicke Schuttschicht, wir stampfen sie fest.
4. Wir decken den Schutt mit zwei Abdichtungsbahnen ab.
5. Schalung einbauen. Dazu installieren wir Bretter oder Sperrholz in der Grube. Gleichzeitig lassen wir einen Abstand von 10 cm zwischen den Wänden der Grube und der „Kiste.“ Wir versichern die Bretter mit Stützen und befeuchten sie stark, damit das Holz der Lösung keine Feuchtigkeit entzieht.
6. Zum Verlegen der Bewehrung 4-5 cm Zementmörtel in die Schalung gießen. Während der Zement abbindet, binden wir die Metallstäbe mit Draht streng senkrecht. Der Abstand von den Enden der Stangen zur Schalung beträgt 1-2 cm.
7. Wir kneten eine Lösung aus Zement (1 Teil), Sand (3 Teile) und Schotter (5 Teile). Die Lösung wird in Schichten von 20 cm gegossen und mit einer Vibrationspresse oder einem manuellen Stampfer gestampft.
8. Wenn die Lösung aushärtet, bedecken Sie sie mit einer Imprägnierung (Plane, Dachmaterial usw.).
Wir bereiten Materialien vor
Um einen klassischen Ofen zu bauen, benötigen Sie: etwa achtzig Eimer Zement, die entsprechende Menge feinen Sand, Lehm, 1700 Ziegel, eine Ansicht mit einer halben Tür und einem Ventil (das Loch im Inneren ist 26 x 24 cm groß).
Liste der Werkzeuge
Um beim Verlegen eines russischen Ofens mit Ihren eigenen Händen arbeiten zu können, müssen Sie Arbeits- und Messwerkzeuge im Voraus vorbereiten. Eine Reihe von Arbeitswerkzeugen sollte bestehen aus:
- Bajonettschaufel;
- Behälter für die Zubereitung von Mauerwerksmischungen. Es sollte breit genug sein und niedrige Seiten haben;
- eine Schaufel und zwei Metallsiebe mit Maschenweiten von 2x2 und 1x1 mm. Mit diesem Werkzeug werden Ton und Sand gesät;
- kellen - eine spezielle Kelle, mit der der Mörtel aufgenommen und über die Mauerwerkselemente verteilt sowie überschüssige Mischung entfernt wird, die über die Naht hinausragt;
- Hämmer - Spitzhacken. Sie können einen ganzen Ziegel in mehrere Teile teilen und die resultierenden Oberflächen beschneiden;
- Fugen, die dazu beitragen, Mauerwerksfugen abzudichten und ihnen die gewünschte Form zu geben;
- Schaber - eine Gummiplatte mit einem Griff. Es reinigt die Innenflächen des Mauerwerks von überschüssiger Mischung und versiegelt die Nähte an schwer zugänglichen Stellen;
- Sägen - Schleifmaschinen. Es können Ziegel zum Verlegen gekrümmter Bauelemente genauer geschnitten und angepasst werden;
- Regeln - um die obere Ebene des Fundaments auszurichten.
Die Kontrolle der Vertikalität und Horizontalität von Mauerwerksfugen, der geometrischen Parameter der gesamten Ofenstruktur erfolgt mit:
- Wasserwaage;
- Lot;
- Quadrat;
- Roulette.
Projekt eines russischen Standardofens
Bestellzeichnungen zum Selbermachen für einen russischen Ofen und eine Beschreibung des Mauerwerks sind ein notwendiger Bestandteil der zukünftigen Arbeit
Es ist wichtig zu verstehen, dass selbst das Gerät eines typischen Ofens das Ergebnis der Erfahrung von Generationen von Handwerkern ist. Nicht alle Feinheiten und Nuancen des zukünftigen Herdes werden dem Anfänger klar sein
Daher ist es ein unvernünftiger Schritt, Änderungen an den Anweisungen vorzunehmen, die nicht vom Projekt vorgesehen sind.Eine Abweichung von der Zeichnung kann dazu führen, dass der bereits errichtete Ofen beim Anzünden reißt oder keine Traktion bietet. Dann muss die Arbeit komplett neu gemacht werden.
Maße
Das klassische Schema, einen russischen Ofen für ein Haus zu verlegen, geht von den Abmessungen des Geräts selbst in Bezug auf 1270 x 1660 mm aus. Das Fundament ist um 10-15 cm breiter, die Höhe der Fassade beträgt 2380 mm, die Höhe der Couch 1540 mm. Das Hauptmauerwerk eines solchen Ofens besteht mit Ausnahme des Schornsteins aus 32 Ziegelreihen.
Blaupausen
Das Layout des Mauerwerks mit einer Dekodierung für jede Reihe und Querschnitten, die den inneren Aufbau der Einheit zeigen, ist in der Abbildung dargestellt.
Schema der Verlegung des Ofens mit Dekodierung für jede Reihe und Querschnitte
Beschreibung des Mauerwerks
Die Konstruktion des Ofens muss vollständig abgedichtet sein, da sonst die Gefahr einer Vergiftung durch Verbrennungsprodukte besteht. Daher werden bei der Arbeit nur ganze Ziegel verwendet und die Fugen sorgfältig mit Mörtel verfüllt. Eine Innenbeschichtung der Naht mit Ton wird aufgrund der Verschlechterung der Wärmeübertragung und der Ansammlung von Ruß auf den Oberflächen nicht empfohlen.
Eigenschaften von gemauerten Holzöfen
Die Heizung in unseren Häusern wird mit Erdgas betrieben, da die Vergasung allmählich auch in die abgelegensten und taubsten Regionen Russlands vordringt. Aber es gibt Siedlungen in unserem Land, in denen es noch kein Gas gibt - hier nutzen die Menschen alternative Wärmequellen. Dies tritt sogar in vergasten Siedlungen auf, wenn die Menschen einfach nicht genug Geld haben, um sich an die Hauptleitung anzuschließen.
Der Brennstoffverbrauch eines Holzofens ist ziemlich hoch. Sie müssen sich um die rechtzeitige und umfangreiche Nachfüllung kümmern.
Der wichtigste alternative Brennstoff zum Heizen von Häusern ist das gewöhnlichste Brennholz. Sie sind mit kompakten gekauften Öfen, hausgemachten Einheiten aller Formate und Größen, Kaminen sowie Festbrennstoffkesseln ausgestattet. Eine LKW-Ladung Brennholz reicht für den ganzen Winter und mehr als genug. Manche bevorzugen jedoch traditionelle holzbefeuerte Backsteinöfen - eine Art massive Heizkörper, die mit angenehmer Wärme begeistern.
Holzbefeuerte Kaminöfen sind gut, weil sie echte Behaglichkeit im Haushalt schaffen. Das kann vielleicht kein anderes Heizgerät. Nicht umsonst herrscht in alten russischen Hütten und alten Häusern eine besondere Gemütlichkeit, und ein imposanter Holzofen wird zum Mittelpunkt der ganzen Behausung. Und heute heizen manche gerne wieder mit Holzöfen.
Backöfen, Holzverbrennung, werden verwendet:
- Zum Heizen von Privathaushalten - eine hervorragende Alternative zur klassischen Heizung;
- Zum Heizen von vorübergehenden Vorortwohnungen können Sie beispielsweise einen Heizofen für eine Sommerresidenz auslegen, in der kein Gas vorhanden ist.
- Für Anzündbäder - ein Saunaofen aus Stein wird zu einer angenehmeren und gemütlicheren Alternative zu Infrarot- und Elektrogeräten;
- Als Wohndekoration - Liebhaber der Antike werden sicherlich einen schön gefalteten russischen Ofen mögen;
- Zum Kochen - ein Steinofen mit Holzofen ermöglicht es Ihnen, Gerichte auszuprobieren, die Sie in einer gewöhnlichen Stadtwohnung oder auf einem herkömmlichen Gasofen nicht zubereiten können.
Ein Steinofen im Haus wird zu einem Luxusartikel und wird sicherlich die Aufmerksamkeit der Gäste auf sich ziehen. Und an kalten Winterabenden versammelt sie Haushaltsmitglieder um sich.Kulinarische Liebhaber können alte russische Gerichte in einem massiven Ofen mit nicht weniger alten gusseisernen Töpfen und sanfter Holzfeuerhitze zubereiten.
Mit anderen Worten, das ist eine großartige Sache für diejenigen, die verstehen, worum es geht.
Kulinarische Liebhaber können alte russische Gerichte in einem massiven Ofen mit nicht weniger alten gusseisernen Töpfen und sanfter Holzfeuerhitze zubereiten. Mit anderen Worten, dies ist eine großartige Sache für diejenigen, die verstehen, was ihre Essenz ist.
Wenn Sie mit Ihren eigenen Händen einen Ofen in Ihrem Haus bauen, steht Ihnen eine einzigartige Wärmequelle zur Verfügung. Darüber hinaus ist seine Wärme überraschend weich, nicht wie bei anderen Heizgeräten. Der Ofen schafft eine unvergleichliche Behaglichkeit im Haus und erinnert an die gute alte Zeit, als er in fast jedem Haus stand. Ja, es schmilzt lange und erfordert besondere Aufmerksamkeit, aber es hat etwas Attraktives und Magisches, das moderne Kessel und Heizkörper nicht haben.
Die Hauptmerkmale von Holzbacköfen:
Beim Erhitzen gibt der mikroporöse Körper des Ofens Feuchtigkeitsdampf an die Luft des beheizten Raums ab und nimmt ihn beim Abkühlen auf.
- Sie können nicht nur zum Heizen, sondern auch für viele andere Zwecke verwendet werden - zum Beispiel zum Kochen;
- Als Brennstoff wird ausschließlich Brennholz verwendet – andere Brennstoffarten sind nicht geeignet;
- Um einen Ofen mit Ihren eigenen Händen herzustellen, benötigen Sie extreme Geduld - die Aufgabe ist ziemlich mühsam.
Öfen mit eigenen Händen herzustellen, verbringen professionelle Ofenbauer bis zu mehreren Wochen damit. Aber die Ergebnisse sind es wert.
Vorteile von Haubenöfen
- Kuznetsov-Öfen sind frei von den meisten Mängeln, die den Betrieb von Kanalöfen überschatten, und sie haben neben einem hohen Wirkungsgrad eine Reihe von Vorteilen:
- Glockenöfen können mit allen festen Brennstoffen betrieben werden - Kohle, Holz, Pellets und Briketts;
- Die Temperatur im Ofen ist hoch, von 600 bis 800 Grad, so dass der Brennstoff vollständig ausbrennt und ein Minimum an Asche hinterlässt, und das Fehlen von Engpässen und langen Kanälen hilft, Rußablagerung zu vermeiden. Dadurch muss der Ofen nur selten gereinigt werden;
- am Auslass jeder Haube bildet sich ein „Gasblick“ - warme Rauchströme lassen keinen Gegenstrom kalter Luft zu, sodass der Ofen auch bei geöffneter Klappe keine Wärme nach dem Feuerraum abgibt;
- zum Verlegen von Haubenöfen wird aufgrund des freien Innenraums eine geringere Menge an Ziegeln benötigt;
- Heizungsmodifikationen von Öfen mit kompakten Abmessungen können eine große Fläche beheizen;
- Mit dieser Technologie ist es möglich, Öfen für verschiedene Zwecke mit einer originellen Form und einem originellen Design zu verlegen, während geringfügige Designänderungen die Leistung und Effizienz des Ofens nicht beeinträchtigen.
Auf den ersten Blick scheinen diese Öfen völlig frei von Mängeln zu sein, bei der Verlegung müssen jedoch folgende Anforderungen beachtet werden:
- Die Verlegung erfolgt streng nach Schema, sonst kann der Ofen während des Feuerraums zusammenbrechen.
- Der Feuerraum und ein Teil der damit verbundenen unteren Kappe bestehen aus Schamottesteinen, die hohen Temperaturen standhalten. Die Verlegung des Feuerraums erfolgt mit einer speziellen Lösung auf Schamotte-Ton-Basis.
- Der Ofen ist schwimmend ausgeführt, ohne starre Verbindung mit den übrigen Konstruktionselementen. Diese Anforderung ergibt sich aus dem unterschiedlichen Längenausdehnungskoeffizienten von Schamotte- und Keramiksteinen.
- Der Abstand von 5 mm zwischen dem Feuerraum und den Wänden des Ofens wird als Trockenfuge bezeichnet, die Reste der Lösung werden vollständig daraus entfernt und mit Mineralkartondichtungen gefüllt.Bei einigen Herdarten muss eine trockene Fuge ungefüllt bleiben, damit die kalte Luft ungehindert strömen kann.
- Beim Verlegen der Ofenwände wird zur Erhöhung der Festigkeit jede dritte Reihe mit Mauerwerk verstärkt.
- Die Türen der Feuerkammer und des Aschekastens sowie andere gusseiserne Elemente werden mit einem Spalt von 5 cm mit Asbest-Dehnungsdichtungen installiert.
- Der Feuerraum des Ofens beginnt, nachdem der Mauermörtel vollständig getrocknet ist, und erhöht allmählich das Temperaturregime.
Ordnung legen und bestellen
Die Verlegung des russischen Ofens erfolgt anhand der Bestellung:
Zeilennummer | Bestellung der Verlegung eines russischen Ofens mit Feuerraum |
1 | Der Ziegel wird fest verlegt: Zuerst bilden sie den äußeren Umfang und füllen dann den inneren Teil |
2 | Sie bilden die Basis von Reinigungskanälen, Ofenwänden, Aschepfannen |
3 | Die Verlegung der zweiten Reihe wird wiederholt, mit dem Unterschied, dass sich die Nähte in ganzen Blöcken überlappen. Die Türen des Gebläses und der Reinigungskammer sind im Mauerwerk befestigt. Verwenden Sie dazu einen Stahldraht, dessen eines Ende an den Türrahmen befestigt und der andere in die Naht zwischen den Ziegeln gelegt wird. |
4 | Wiederholt das Muster der dritten Reihe vollständig (im Verband) |
5 | Fortsetzung der Kanalbildung, Verlegung des Rostes und Einbau der Ofentür |
6 | Feuerraum mit Schamottesteinen verlegen und Warmwasserbereiter einbauen |
7,8,9,10 | Wiederholt das Muster der sechsten Reihe |
11 | Der Feuerraum des Ofens ist mit einer Ecke eingerahmt und ein Kochfeld ist montiert |
12,13,14 | Bildung der Ofenkammer und des Schornsteinfußes |
15,16, 17 | Bildung der Tiegelkammer, Verlängerung des Kaminkanals |
18 | Bildung des gewölbten Gewölbes des Ofens |
19; 20 | Verlängerung der Ofenwand |
21,22 | Bildung der Überlappung, Beginn der Verengung des Overtube |
23 | Im Schornstein ist eine Kamintür eingebaut |
24 | Montage der Klappe zur Zugkraftregulierung |
25,26 | Blockieren des Raums über dem Dämpfer |
27, 28, 29 | Kombinieren Sie das Überrohr mit dem Kaminkanal |
30,31,32 | Bilden Sie den Rauchkanal des Ofens |
Fertiges Designbeispiel
Beispiel 2
Das Gerät des russischen Ofens
Schon in der Antike, als diese Wärmequellen überall verwendet wurden, war es schwierig, zwei identische Öfen zu finden. Ein und derselbe Ofenmeister könnte unter Berücksichtigung der Wünsche der Hausbesitzer seine Idee auf jede erdenkliche Weise verbessern oder ändern.
Das Wirkprinzip jedoch, erfunden von einem unbekannten Meister, der aus dem Dunkel der Jahrhunderte zu uns kam, war und bleibt unerschütterlich. Die Methode, feste Brennstoffe zu verbrennen, Wärme aufzunehmen und Rauchgase in einem russischen Ofen mit einer Ofenbank abzuleiten, ist einzigartig in ihrer Art.
Um also zu verstehen, wie diese alte und einzigartige Heizung funktioniert, sollten Sie zuerst die Struktur des russischen Ofens studieren. Heutzutage gibt es viele Designs von Öfen mit verschiedenen Modifikationen und Verbesserungen, aber sie basieren alle auf dem traditionellen Design, das in der Abbildung gezeigt wird:
Die gesamte Struktur ruht auf einem Fundament, das von der nächsten Wand in einem bestimmten Abstand entfernt ist, in der Regel mindestens ein Viertel eines Arshin (etwa 17 cm). Die Gesamtabmessungen des Ofens wurden wie folgt eingehalten:
- Breite - 2 Arschins (142 cm);
- Länge - 3 Arschins (213 cm);
- Die Höhe vom Boden bis zur Oberseite der Couch beträgt 2,5 Arshins (178 cm).
Der untere Teil des Gebäudes (Vormundschaft) ist von innen hohl, früher oft aus Holzbalken, heute nur noch aus Ziegeln. Um von der Vorderseite auf diesen Raum zuzugreifen, wird eine spezielle Öffnung hergestellt - die Unterheizung. Sein Zweck ist die Aufbewahrung von Haushaltsgeräten oder die Aufbewahrung und Trocknung von Brennholz. Über dem Ofen befindet sich eine separate Öffnung - die Unterwolle.Das Gewölbe der Vormundschaft ist in Form eines Ziegelbogens ausgelegt, der von oben mit hitzeintensivem Material, meistens mit Sand, bedeckt ist.
Auf die Verfüllung wird es ohne Verwendung von Mörtel unter den Ziegeltiegel gelegt. Der Boden und das Gewölbe des Tiegels sind mit einer leichten Neigung (ca. 50-80 mm über die gesamte Länge) zum Eingang des Feuerraums - der Mündung - ausgeführt. In der Abbildung, die das Schema des Ofens zeigt, ist deutlich zu sehen, dass der Raum über dem geneigten Bogen und den Wänden des Ofens ebenfalls mit Sand bedeckt ist. Nur an einigen Stellen sind nach Ermessen der Eigentümer Öfen angeordnet. Dies sind direkt an den Tiegel angrenzende Öffnungen durch eine Halbziegelwand. Mit Öfen können Sie den Raum schnell aufwärmen und kleine Dinge trocknen.
Über den Öfen werden 2 weitere Ziegelreihen platziert, und dann wird eine Ofenbank angeordnet, die sich direkt über dem Ofen befindet. Letzterer hat einen Ausgang zum Herd - der Mund und die Wände an den Seiten werden Wangen genannt. Vor dem Mund, über dem Herd, befindet sich ein Hailo - eine sich nach unten ausdehnende Glocke, in die während der Arbeit Rauch strömt. Der Schornstein selbst wurde oben gebaut, eine Ansicht mit einer halben Tür und einem Ventil sind darin installiert, um den Kanal zu blockieren.
Wie wähle ich den Standort des Ofens?
Es ist sehr wichtig, über die Wahl des Ortes zu entscheiden, an dem der russische Ofen installiert wird. Wenn sich der Standort in einem Holzraum befindet, achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen den Wänden des Ofens und dem Haus ungefähr 20 cm beträgt.
Es ist am besten, Holzwände aus Sicherheitsgründen mit nicht brennbarem Material wie Asbestplatten zu schützen. Der hergestellte Spalt ermöglicht eine Prüfung der Ofenwände, die vor Beginn der Heizperiode durchgeführt wird.
Wenn der Ofen in einer Öffnung zwischen zwei Räumen installiert wird, wird er mit mindestens 20 cm dickem Mauerwerk ausgekleidet.Zwischen dem Mauerwerk und der Holzwand wird eine Asbestplattendichtung angebracht.
Ofengerät
Das Gerät des russischen Ofens enthält eine sehr große Anzahl von Elementen.
Wir listen nur die wichtigsten Details des Designs auf:
- Khailo, das heißt, die Mündung des Hochofens. Dies ist der Bereich über dem Garraum, der den Backofen mit den Rauchabzügen verbindet.
- Ein Absperrschieber oder Absperrschieber ist ein spezielles Element, mit dem Sie die Bewegung von Gasen durch die Auslasskanäle regulieren können (ausführlicher: „Warum brauchen Sie einen Schornsteinschieber - was ist ein Absperrschieber, Typen, Installationsregeln“). Ein kleiner Ofen kann ein Ventil haben, aber es gibt Modelle mit drei und vier Ventilen.
- Schornsteinrohr.
- Fluff ist ein spezieller wärmeisolierender Gürtel um den Schornstein, der an den Stellen angebracht wird, an denen das Rohr durch die Decke oder den Dachboden führt.
- Ansicht - eine kleine Luke, mit der Sie den Luftzug in der Brennkammer kontrollieren und den Schornstein bei Bedarf vollständig blockieren können.
- Chelo - ein Teil der Fassade, der sich über dem Garraum befindet.
- Der Dämpfer ist eine Metallabdeckung, die den Eingang zum Tiegel verschließt.
- Shestok - der Bereich über dem Tiegel. In modernen Backöfen ist an dieser Stelle ein Kochfeld montiert.
- Box zum Erhitzen von Wasser.
- Säulen sind Ziegelelemente, die Behandlungskanäle bilden.
- Bohrloch - eine Aussparung in der Kochkammer, durch die Gase aus dem Tiegel in den seitlichen Rauchkanal gelangen.
- Ein Feuerraum ist eine Kammer, in der Brennstoff brennt. In einem modernen russischen Ofen mit Herd gibt es zwei solcher Kammern - eine unter dem Tiegel und die zweite - unter dem Kochfeld.
- Der Rost ist ein Element, das sich am Boden der Brennstoffkammer befindet, durch das Luft vom Gebläse in den Ofen eintritt.
- Unterheizung oder Holzschuppen - ein Ort zum Lagern und Trocknen von Brennstoff (Brennholz).
- Unter - dem Boden des Ofens.
- Tiegel, das ist eigentlich der Garraum.
- Der Himmel ist das Gewölbe des Ofens.
- Eine Liege ist ein charakteristisches Element eines russischen Ofens. Es kann sehr geräumig oder klein sein.
Trocknen
Nach dem russischen Ofen mit bett selber machen fertig, die Struktur sollte getrocknet werden. Dies ist die schwierigste Phase, die Aufmerksamkeit und Einhaltung der Bedingungen für die Vorbereitung der Struktur für den Betrieb erfordert.
Nach Beendigung der Arbeit sollten Sie warten, bis die Lösung getrocknet ist, dann ein kleines Feuer auf dem Rost anzünden und eineinhalb bis zwei Stunden erhitzen. Das Auftreten von Rauch zeigt die Belüftung des Schornsteins an. Sie können den Korken entfernen, indem Sie ein sehr kleines Feuer aus den Chips auf der Aussicht entfachen.
Der Vorgang wird abends mindestens eine Woche lang durchgeführt, wenn nasse Streifen auf dem Mauerwerk verschwinden und die Wände der Struktur eine einheitliche Farbe annehmen, kann die Vorverbrennung gestoppt werden. Beim weiteren Betrieb können Mikrorisse auftreten, die mit einem scharfen Messer leicht erweitert und mit Lehmmörtel abgedeckt werden müssen.
Nachdem der Mörtel getrocknet ist, können Sie mit dem Dekorieren beginnen. Zuerst sollte es vorsichtig erhitzt werden, die Scheite sollten in der Nähe der Mündung ausgelegt und dann mit Hilfe eines Schürhakens in den Tiegel geschoben werden. Rohes Brennholz muss zuerst getrocknet werden, eine große Menge Brennstoff wird nicht empfohlen.
Beispiele für fertige Strukturen auf dem Foto:
Foto 1
Foto 2
Woraus besteht es
Bevor Sie mit der Verlegung des russischen Ofens fortfahren, müssen Sie herausfinden, woraus er besteht. Nach einigen Namen versteht der moderne Mensch nicht, warum sie gebraucht werden, wir haben versucht, es herauszufinden.
- Podpechek ist eine kleine Nische ganz unten. Wird zum Trocknen von Brennholz verwendet.
- Vormundschaft.Sie können es die Grundlage nennen. Früher war es mit Brettern bedeckt. In der modernen Bauweise besteht es aus Stein oder Beton. Oben ist unten.
- Darunter ist der Boden.
- Sechs ist eine kleine Nische vor dem Tiegel. Traditionell zum Kochen und Erhitzen von Speisen verwendet.
- Der Ofen ist das Herzstück des Ofens. Hier wurde hitzebeständiges Geschirr aufgestellt und gekocht.
- Zagnetka - ein Ort, an dem verbrannte Kohlen geharkt wurden. Es befindet sich an der Seite der Stange.
- Das Stangenfenster ist ein Loch, das sich direkt über der Stange befindet.
- Der Herd ist eine Aussparung im Ofen. Es können mehrere sein. Traditionell verwendet, um kleine nasse Gegenstände zu trocknen.
- Eine kleine Tür führt zum Schornstein und dient zur Reinigung.
- Khailo ist ein Rauchkanal zwischen Mund und Pfeife, der für die richtige Rauchzirkulation erforderlich ist.
- Ansicht - es schließt die Rohre nach dem Erhitzen, um die Wärme zu erhalten.
- Absperrschieber - eine Metallplatte zur Traktionskontrolle.
- Das Rohr ist für den Rauchaustritt bestimmt.
- Schneiden ist eine Verdickung in der Wand des Rohrs an der Stelle seines Durchgangs durch die Decke, um einen Brand zu verhindern.
- Spiegel - Seitenwand. Manchmal geht sie ins Nebenzimmer, um das Haus besser zu heizen.
- Der Mund ist der Eingang zum Tiegel, der mit einem Dämpfer bedeckt ist.
- Das Tor ist eine Metallabdeckung, die den Mund verschließt.
- Das Gewölbe ist ein Ofenboden, er ist in Form eines Bogens an der Decke des Ofens ausgeführt.
- Bett - befindet sich über dem Bogen. Der wärmste und bequemste Ort in einer russischen Hütte.
Zusätzlich kann der Ofen mit einem Feuerraum ausgestattet werden. Ein separater Feuerraum, mit dem der Ofen in 2 Modi betrieben werden kann - Winter und Sommer.
Unter dem Strich legt der Rauch im Wintermodus eine größere Strecke zurück und gibt Wärme an die Wände des Ofens ab, dadurch erwärmt er sich selbst stärker und heizt den Raum besser auf. Im Sommermodus wird der Rauch auf kürzestem Weg direkt in den Schornstein geblasen, dadurch wird es nicht so heiß im Haus, aber Sie können trotzdem Essen zubereiten. In der obigen Abbildung zeigt die gelbe Farbe im Sommer den Weg des Rauchs vom Feuerraum zum Schornstein und im Winter den roten Weg vom Feuerraum zum Schornstein.
Traditionelle russische Öfen
Trotz aller Gerätevielfalt russischer Öfen gibt es einige ihrer Haupttypen.
Mit einem Bett
In der russischen Hütte auf Öfen wurden in der kalten Jahreszeit beheizte Schlafplätze eingerichtet. Während die Wärmedämmung der Wände nicht zuverlässig war, versuchte man, solche Betten so hoch wie möglich zu machen, wo sich warme Luft unter der Decke sammelte. Auf dem Boden musste man eine Leiter erklimmen. Sie boten Platz für 2 bis 6 Personen.
Traditioneller russischer Ofen mit Ofenbank
Später verbesserte sich das Design der Gebäude. Die Betten waren seitlich an den Öfen befestigt und gingen zum Heizen in den Rauchkanal. Die Höhe vom Boden überschritt 0,5 m nicht.
mit Herd
Wenn keine beheizte Bank am Ofen angebracht ist, wird ein gusseiserner Ofen über dem Feuerraum platziert. Es fungiert als Kochfläche. Abgedeckte Brenner (normalerweise zwei) sind werkseitig in den Ofen eingegossen. Bei Bedarf kann der Deckel entfernt und in die Öffnung des Kessels mit Lebensmitteln eingebaut werden.
Mit Wasserkasten
Ein Heizkasten für Wasser mit zusammenklappbarem Wasserhahn ist direkt in das Mauerwerk eingebaut. Optional wird ein genietetes oder geschweißtes Metallgehäuse montiert, in das eine Box mit Wasser eingesetzt wird.
Tipps zum Bau und Betrieb des Ofens
- Ein unverzichtbares Element des russischen Ofens sind Dämpfer, die den Betrieb im Winter und Sommer gewährleisten.
- Aufgrund der Instabilität gegenüber hohen Temperaturen werden Zementmörtel im Ofenmauerwerk nicht verwendet. Ziegel werden auf einen Mörser aus Ton gelegt.
- Die Türen werden auf einen Draht gepflanzt, der während des Mauervorgangs montiert und an den Enden umwickelt wird.
- Unter der Ofenbank sind es gerade die Kappen, die die Temperatur der waagerechten Fläche länger halten. Es wird in einer Höhe von etwa 90 cm über dem Boden erstellt.
- Beim Bau des russischen Ofens werden nur feuerfeste Steine verwendet, was seine Haltbarkeit und Festigkeit garantiert.
Beschaffung von Materialien
Um einen russischen Ofen mit Ofen und Ofenbank zu bauen, benötigen Sie einen hochwertigen Vollkeramikstein ohne Absplitterungen und Risse. Menge - mindestens 2000 Stück, ohne den Bau des Rohrs, benötigt die Lösung etwa 100 Eimer. Die Qualität des letzteren sollte nicht den geringsten Zweifel aufkommen lassen, daher ist es am besten, eine fertige Baumischung in einem Vertriebsnetz zu kaufen, Ton aus der nächsten Schlucht ist definitiv nicht geeignet. Zusätzlich werden folgende Elemente und Zubehörteile benötigt:
- gusseiserner Herd für 2 Flammen;
- Feuerraumtür 140 x 250 mm;
- Blower-Door 130 x 130 mm;
- Rost 260 x 280 mm;
- Absperrschieber mit einem Loch 260 x 240 mm - 2 Stk.;
- Ansicht mit einem Loch von 220 mm;
- Wassertank aus Stahl 400 x 260 x 280 mm;
- Eck-, Streifen- und Dachstahl.