- Schritt 3. Wärmedämmung verlegen
- So gießen Sie eine Fußbodenheizung
- Rohrverlegung
- Warmwasserboden zum Selbermachen
- Wie installiere ich die Heizelemente selbst (mit und ohne Koppler)?
- Merkmale der Anlage
- Regeln für die Gerätekabelversion
- Installation des Infrarotfilmbodens
- Fußbodenheizung
- Was sollte der Raum sein, Vorbereitung und Nivellierung des Bodens
- Anforderungen an die Räumlichkeiten
- Grundlagenanforderungen
- Kesselinstallation
- Materialien für einen Warmwasserboden
- Fußbodenheizungsrohre und Verlegeschemata
- Estrich
- Betonbodengerät mit Heizfunktion
- Wärmeisolierende Materialien
- Rohrauswahl
- Estrichmaterial
- Obere Schicht
- Rohrauswahl und Installation
- Estrich
- Warum muss ich den warmen Boden mit Estrich füllen?
- Vorarbeiten und Materialberechnung
- Welcher Bodenbelag ist für eine Fußbodenheizung geeignet?
- Basis Fußbodenheizung
- Was Sie bei der Gestaltung eines warmen Bodens sonst noch beachten müssen
Schritt 3. Wärmedämmung verlegen
Die vorherigen Schritte waren für Sie notwendig, damit Sie die Dämmung verlegen konnten. Da die Dämmplatten recht groß sind, können sie instabil auf den Hügeln liegen und in den Aussparungen einsinken.
Als Isolierung wird expandiertes Polystyrol mit einer Dichte von 35 kg/m3 verwendet. Dies ist derselbe Schaum, nur mit größerer Dichte. Diese Dichte wird benötigt, damit die Dämmung unter dem Gewicht des Estrichs nicht an Dicke verliert.
Die Dicke der Isolierung für die ersten Stockwerke sollte nicht weniger als 5 cm betragen.Wenn es möglich ist, die Isolierung dicker zu verlegen, ist es besser, diese Gelegenheit zu nutzen. Die Dicke wirkt sich direkt auf den Wärmeverlust nach unten aus. Wir müssen die unteren Schichten nicht aufwärmen. Alle Hitze muss nach oben gehen.
So gießen Sie eine Fußbodenheizung
So füllen Sie einen wasserbeheizten Fußboden richtig - es gibt drei Methoden, die angewendet werden können. Alle von ihnen sind einfach in der Technologie, ihr Prozess ist ähnlich, obwohl jede Methode ihre eigenen Eigenschaften hat.
Methode des Bodengießens | Beschreibung | Vorteile | Minuspunkte |
Beton | Als übliche Option wird eine Zement-Sand-Zusammensetzung verwendet. Um der Bodenstruktur eine größere Festigkeit zu verleihen, wird Sand durch Füllstoff ersetzt. Es verhindert, dass der Boden beim Erhitzen zerbröckelt. Außerdem verringert sich bei Verwendung eines Füllers die Dicke der Mörtelschicht von 50 auf 30 mm. | Festigkeit, Haltbarkeit und gleichmäßige Erwärmung der Bodenfläche. | Erhebliches Bodengewicht und lange Aushärtezeit. |
Halbtrockene Zusammensetzung | Der Hauptunterschied besteht darin, dass es weniger Wasser enthält als in der ersten Zusammensetzung. Obligatorisches Vorhandensein von Polymeradditiven und Faserfasern. | Erhöhte Bodenfestigkeit, trocknet viel schneller, schrumpft weniger und die aus einer solchen Zusammensetzung erhaltene Oberfläche unterliegt praktisch keiner Rissbildung. | Weniger Kunststoff, dadurch können Hohlräume entstehen. Die resultierende Basis sollte nach dem Trocknen vor Wasser geschützt werden. |
Selbstnivellierende Massen | Die Zusammensetzung ähnelt einer Zement-Sand-Mischung. Daraus können Sie sowohl eine grobe Basis für den Boden als auch einen Decklack herstellen. Zum Gießen eines Estrichs aus einem Warmwasserboden ist jedoch nur eine grobe Planiermaschine geeignet. Es kommt mit verschiedenen Basen: Gips und Zement.Beide Typen können zum Füllen von Fußbodenheizungen verwendet werden. | Es hat die größte Plastizität, härtet schnell aus, erfordert keine sorgfältige Ausrichtung, da es sich unter seinem eigenen Gewicht ausbreitet. | Hoher Preis. |
Rohrverlegung
Durch die Auswahl des richtigen Abstands zwischen den Windungen der Rohre und die Berechnung der Länge der Rohre können Sie die im Raum verteilte Wärmemenge korrekt berechnen. Wenn Sie diese Parameter erfolgreich berechnen, sind Kosteneinsparungen garantiert.
Anforderungen an die rationelle Nutzung des Designs:
- Die Länge des Flüssigkeitskreislaufs liegt im Bereich von 70 Metern, vorzugsweise nicht mehr.
- Der Wechsel von Kalt- und Warmwasserströmen führt zu einem sparsamen Wasserverbrauch.
- Bestimmung des Standorts von Möbeln, an denen der Boden nicht beheizt werden muss. Berechnung des Abstands zwischen den Rohrwindungen und Einhaltung des Abstands bei der Installation des Systems.
- Nach dem Aufheizen der Rohre auf die Maximalmarke wird die Temperatur um 20 Grad reduziert. Mit diesem Schritt können Sie mehr sparen und gleichzeitig die gewünschte Raumtemperatur beibehalten.
- Ausschluss von Improvisation und strikte Einhaltung von Anweisungen.
Warmwasserboden zum Selbermachen
Warmwasserboden zum Selbermachen
Die Vorbereitungsphase umfasst das Nivellieren der Oberfläche. Manchmal reicht es aus, den Staub nur mit einem starken Staubsauger zu entfernen und die Risse zu schließen, aber um schwerwiegende Unregelmäßigkeiten zu korrigieren, ist es besser, zuerst einen Estrich zu machen. Als nächstes ist eine Abdichtung erforderlich.
Wärmeisolierung. Optimale Indikatoren: Dichte - 35 kg / m3; Dicke - ab 30 mm. Normalerweise wird Polystyrol oder Schaum genommen. Das Material wird in Rollen oder in Form von Matten mit einer speziellen Reliefbeschichtung geliefert. Die Platten werden in Nuten befestigt und der obere Teil dient als Grundlage für die Verlegung von Rohren.
Ein Dämpfungsband wird entlang der Wände entlang des Umfangs verteilt und trennt die Trennwände von der Wärmedämmschicht und dem Estrich. Der über dem Boden liegende Teil des Bandes wird am Ende der Arbeit abgeschnitten.
Schutz. Unter die Fittings für Rohre wird eine Folie oder Multifoil gelegt.
Fußbodenheizung gerollt VALTEC Multifoil 3mm
Installation eines Verteilerschranks, wo Platz für ist Pump- und Mischeinheitmit dem Kollektorblock zusammengebracht. Ferner ist die Struktur mit einem Hochtemperaturkreis verbunden.
Montage Verteilerschrank
Verlegung von Metall-Polymer-Rohren. Die Hauptoptionen: "Schlange" oder "Schnecke" (Spirale).
Verlegung von Metall-Polymer-Rohren
Anforderungen:
- die Länge der gesamten Schaltung - nicht mehr als 90 m;
- pro 1 m2 sollten 5 m Rohr sein;
- Verlegestufe - ca. 20 cm;
- Bei großflächigen Räumen werden mehrere separate Schleifen des Wärmekreislaufs verlegt.
Anschließen von Rohren an Verteiler. Dazu werden Fasen vom Rohr entfernt, ein Quetschverbinder wird darauf gesetzt und der Eurokonus wird beim Verbinden mit einem Schraubenschlüssel festgezogen. Auf der Oberseite sind Servoantriebe platziert, dank derer während des Betriebs die Temperatur mit einem Thermostat geregelt werden kann.
Anschließen von Rohren an Verteiler
Anschließen von Stellmotoren und Raumthermostaten an den Communicator.
Überprüfung des Systems auf Festigkeit und Dichtheit. Den Rohren wird Wasser zugeführt, dessen Druck etwas höher als der Arbeitswert sein sollte (etwa das 1,5-fache oder 0,6 MPa). Die Druckprüfung des Systems erfolgt innerhalb von 24 Stunden mit einem Luftkompressor oder einer hydraulischen Presse. So können Sie Probleme erkennen und beheben, bevor sich die Rohre im Zementmörtel verstecken.
Betonestrich.Die Lösung wird auf warme Rohre gegossen, damit diese beim Aufweiten im Betrieb nicht platzen. Es ist jedoch unmöglich, Wasser durch die Rohre zu lassen, bevor der Beton vollständig trocken ist.
Betonestrich
Primäre Anforderungen
Zementsorte | Nicht niedriger als M 300; |
Menge Weichmacher in Lösung | 0,6-1 l/m2. |
Dicke über Rohr | Nicht weniger als 3 cm |
Als Beschichtung für einen warmen Boden können Sie Keramikfliesen nehmen - sie haben eine hervorragende Wärmeableitung, sind verschleißfest und das Design lässt sich leicht für jede Art von Innenraum auswählen. Oft wird auf die Fußbodenheizung ein Laminat, Linoleum oder Teppich verlegt. Parkett ist in dieser Hinsicht sehr launisch - es verliert aufgrund von Temperaturänderungen schnell seine Eigenschaften.
Was die Leistung betrifft, beträgt der Durchschnittswert 150 W / m2. Linoleum zeichnet sich durch eine erhöhte Wärmeableitung aus, daher reichen 120 W / m2 dafür aus.
Wie installiere ich die Heizelemente selbst (mit und ohne Koppler)?
Auf dem Sockel installierte elektrische Fußbodenheizung Heizdraht bzw Matte, sowohl unter Fliesen, Laminat als auch unter einer anderen Oberfläche, erfordert die Installation eines Temperatursensors in einem Wellrohr. Dazu muss in die Wärmedämmschicht eine kleine Aussparung eingebracht werden, in die ein Rohr mit einem Durchmesser von 20 mm eingelegt wird. Ein Ende davon wird fest mit einer Heizung festgeklemmt, und das andere wird über dem Boden herausgeführt, jedoch an derselben Stelle, an der die Drähte herausgeführt werden sollen.
Aufmerksamkeit
Nachdem Sie den Temperatursensor am Ende des Schlauchs platziert haben, stellen Sie sicher, dass er von dort leicht entfernt werden kann. Dies muss erfolgen, um den Sensor ggf. nach dem Ausgießen des Estrichs austauschen zu können.Bei der Verlegung eines Infrarot-Elektrobodens wird der Sensor in einer Aussparung in der Mitte des Folienstreifens platziert
Der Estrich wird nicht gegossen, ein Austausch des Fühlers ist jederzeit möglich, auch vor dem Einbau der Heizelemente, auch nach Abschluss der Arbeiten
Bei der Installation eines Infrarot-Elektrobodens wird der Sensor in einer Aussparung in der Mitte des Folienstreifens platziert. Der Estrich wird nicht gegossen, ein Austausch des Fühlers ist jederzeit möglich, auch vor dem Einbau der Heizelemente, auch nach Abschluss der Arbeiten.
Gemäß dem Schema des Herstellers müssen Sie den Heizdraht und den Temperatursensor an den Thermostat anschließen. Anschließend muss das gesamte System angeschlossen und auf Funktionsfähigkeit getestet werden. Das System muss an eine Automatik angeschlossen werden Fehlerstromschutzschalter mit einer Leckstromeinstellung von etwa 30 mA.
Es ist verboten das System mit Energie versorgen bis der Estrich vollständig trocken ist. Die Unversehrtheit der Isolierung, die Korrektheit der Verbindung wird überprüft, indem der Widerstand des warmen Bodens gemessen und mit den Normwerten überprüft wird.
Merkmale der Anlage
Nachdem viele Menschen gelernt haben, wie viel es kostet, einen warmen Boden zu machen, denken sie darüber nach, wie sie diese Arbeit selbst erledigen können. Dieser Wunsch hat einen rationalen Kern, aber in Wirklichkeit muss man sich ziemlich schwierigen Aufgaben technischer Art stellen, die sowohl Wissen als auch praktische Fähigkeiten erfordern. Aufgrund der technologischen Unterschiede zwischen verschiedenen Arten von Fußbodenheizungen ist auch deren Installation unterschiedlich. Wir bieten an, die Merkmale der Anordnung eines warmen Bodens in jedem Fall zu verstehen.
Jedes der oben genannten Systeme besteht aus Heizelementen, Temperatursensoren und Thermostaten. Die Installation ist bequemer, entweder sofort während des Baus des Hauses oder während größerer Reparaturen.
Regeln für die Gerätekabelversion
Wie oben erwähnt, dienen in diesem System verschiedene Arten von Kabeln als Heizelement. Sie werden entweder in einen Estrich oder in eine Schicht Fliesenkleber verlegt, wenn ein mit einem Spezialgeflecht befestigtes Kabel verwendet wird. Die Installation erfolgt in folgender Reihenfolge:
- In der Anfangsphase wird ein Kabelverlegungsplan erstellt und die Position des Sensors, des Thermostats sowie des Anschlusspunkts für die Fußbodenheizung festgelegt.
- Als nächstes wird eine Wärmedämmung mit einem Reflektor auf der Basis montiert.
- Dann werden gemäß dem Schema Kabel verlegt und ein Thermoregulierungssystem installiert, das das System vor Überhitzung schützt.
- Danach wird der Boden mit Zementmörtel gefüllt. Die Hauptanforderung in diesem Stadium besteht darin, die Bildung von Hohlräumen zu vermeiden.
- Nach (mindestens) 30 Tagen nach Fertigstellung des Estrichs wird die Anlage auf Funktionsfähigkeit geprüft.
Die Kabel-Fußbodenheizung wird entweder in einem Estrich oder in einer Schicht Fliesenkleber verlegt
Installation des Infrarotfilmbodens
Die Installation dieses Systems ist vielleicht die beste Option für diejenigen, die nicht wissen, wie es geht. Holzboden warm, obwohl für Betonböden - dies ist auch ein ausgezeichneter Ausweg. Faszinierend ist auch, dass Sie beliebige Bodenbeläge darauf verlegen können, ohne Ihrer Fantasie Grenzen zu setzen. Und das Beste daran ist, dass auch eine Person, die in Reparaturfragen nicht sehr erfahren ist, mit der Installation fertig wird.
Hauptarbeitsschritte:
- Demontage des bestehenden Bodenbelags und Vorbereitung des Untergrunds. Bei schwerwiegenden Oberflächenfehlern ist es besser, einen Estrich zu machen und zu warten, bis er vollständig getrocknet ist.
- Als nächstes wird eine Folie mit Heizelementen verlegt und ein Thermostat und ein Sensor angeschlossen.
- Der nächste Schritt besteht darin, die Leistung des Systems zu überprüfen und gegebenenfalls Fehler zu beheben.
- Nach der Kontrolle werden die Thermoelemente mit einer Schutzfolie überzogen (Trockenaufstellung) oder mit einer Lösung gefüllt (nass). Beim Gießen müssen Sie einen Monat warten, bis es vollständig getrocknet ist.
- Die letzte Phase ist die Installation des Bodenbelags gemäß der Technologie.
Dies ist nur eine kurze Beschreibung des Prozesses, eine Fachberatung wird viel mehr Informationen liefern, aber wenn dies nicht möglich ist, dann ist es hilfreich, das folgende Video anzusehen:
Fußbodenheizung
Diese Option der Fußbodenheizung, obwohl sie durch ihre Praktikabilität und Effizienz besticht, ist in Wohnungen nicht sehr verbreitet, da das Kühlmittel (Warmwasser) aus zentralen Wasserheizungsrohren entnommen wird, was die Temperatur der Heizkörper negativ beeinflussen kann. Darüber hinaus ist diese Art der Fußbodenheizung in Bezug auf die Installation ziemlich mühsam, erfordert Fachkenntnisse und erhebliche Materialkosten. Ein weiteres kleines Minus, das ebenfalls eine Rolle spielen kann - bei der Ausführung eines Estrichs werden bis zu 10 cm Raumhöhe ausgeblendet.
Die Installation eines wasserbeheizten Fußbodens ist ziemlich mühsam, erfordert Fachkenntnisse und erhebliche Materialkosten.
Wenn Sie immer noch daran interessiert sind, wie alle Arbeiten ausgeführt werden, listen wir die Hauptphasen auf:
- Jeder beginnt mit der Installation eines Polypropylen-Risers, wenn der Austausch noch nicht abgeschlossen ist.
- Als nächstes wird ein Rohrleitungslayout erstellt.
- Ein weiterer wichtiger Punkt ist danach das Verlegen einer speziellen zuverlässigen Abdichtung, deren Streifen am besten überlappen und deren Nähte äußerst fest verbunden sind.
- Als nächstes wird ein Rohestrich hergestellt, dessen Niveau etwa 5 cm unter dem erwarteten Niveau des fertigen Bodens liegen sollte, und trocknen gelassen.
- Die nächste Stufe ist die Folienisolierung, deren Fugen mit Aluminiumband verklebt werden müssen.
- Und schließlich die Installation eines Polypropylenrohrs gemäß dem Schema, das über ein Steuerventil mit den Vor- und Rücklaufleitungen verbunden wird.
- Überprüfung des Systems auf Undichtigkeiten. Dann muss das Wasser abgelassen werden.
- Führen Sie den endgültigen Estrich aus, der vollkommen eben sein sollte. Lassen Sie es trocknen und erlangen Sie die notwendige Festigkeit.
Was sollte der Raum sein, Vorbereitung und Nivellierung des Bodens
Aufgrund der Tatsache, dass die Struktur schwer ist, mit einer großen Länge von Rohren und Verbindungsknoten, weist die Installation ihre eigenen technologischen Merkmale auf.
Daher ist es notwendig, jede Schicht streng nach den Anweisungen zu verlegen. Aber zuerst werden wir die Merkmale der Vorbereitung der Räumlichkeiten analysieren.
Schau das Video
Anforderungen an die Räumlichkeiten
Für den Bau in Privatgebäuden empfiehlt sich ein wasserbeheizter Fußboden – erfahren Sie, wie Sie ihn selbst auf einem Betonboden verlegen. In mehrstöckigen Gebäuden besteht neben der starken Belastung der Stockwerke die Gefahr, dass die Wohnung von unten überflutet wird.
Außerdem ist der Kühlmittelkreislauf an ein gemeinsames Heizsystem angeschlossen, dafür aber meistens nicht vorgesehen. Das kann zu Erkältungskrankheiten in Ihrer Wohnung oder in einer Nachbarwohnung führen. Damit verbunden ist die Zurückhaltung der zuständigen Behörden, Genehmigungen für die Installation dieses Systems in mehrstöckigen Gebäuden zu erteilen.
Die ideale Lösung ist, selbst beim Hausbau einen wasserbeheizten Fußboden herzustellen. Bei der Installation einer Struktur in einem fertigen Haus sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
- die Höhe der Decken, da eine solche Konstruktion zu einer erheblichen Verringerung derselben führt;
- Größe der Türen - ihre erforderliche Höhe beträgt nicht weniger als 210 cm;
- Grundstärke.
Außerdem sollte die Wärmeverlustrate 100 W/m2 nicht überschreiten.
Grundlagenanforderungen
Wie es sich für die Verlegung eines Wasserbodens gehört, ist das Vorhandensein einer gleichmäßigen und sauberen Rauhbeschichtung Voraussetzung. Wenn das Gehäuse alt ist, müssen Sie den alten Estrich abbauen und den Sockel nivellieren.
Der Prozess ist komplex und zeitaufwändig, aber er ist notwendig. Danach wird die Basis gründlich von Schmutz und Staub gereinigt.
Damit der Wasserboden gut funktioniert, benötigen Sie eine horizontale Basis ohne Tropfen, Abweichungen von nicht mehr als 10 mm sind zulässig. Wenn Risse oder Fehler gefunden werden, müssen diese repariert werden.
Wenn Sie Eigentümer einer neuen Wohnung mit Paneeldecken sind, kann die Installation von Heizelementen direkt darauf erfolgen.
Kesselinstallation
Für das System "warmer Boden" wird je nach Kühlmittel ein Kessel ausgewählt. Wenn es im Haus Gas gibt, ist es ratsam, einen Gaskessel zu wählen. Es wird im Innenbereich installiert. Die Kühlmittelkosten sind minimal. Eine Ausstattung mit Anschlüssen für die Warmwasserversorgung und für eine Wasserbodenleitung ist erforderlich.
Wenn im Haus ein Fest- oder Flüssigbrennstoffofen installiert ist, ist ein separater Heizraum für Heizgeräte ausgestattet. Der Nachteil ist, dass Sie den Kraftstoffverbrauch ständig überwachen müssen.
Das Wasser im Wärmetauscher erwärmt sich auf eine hohe Temperatur, Sie müssen zusätzlich Heizkörper und Handtuchtrockner installieren, Sie können einzelne Kreisläufe in ein Badehaus oder eine Garage bringen. Diese Maßnahmen sind notwendig, um einem bestimmten Druck und einer bestimmten Wassertemperatur in der Bodenleitung standzuhalten.
Materialien für einen Warmwasserboden
Meistens machen sie einen wasserbeheizten Boden in einem Estrich. Sein Aufbau und die notwendigen Materialien werden besprochen.Das Schema eines Warmwasserbodens ist auf dem Foto unten dargestellt.
Schema eines Warmwasserbodens mit Estrich
Alle Arbeiten beginnen mit dem Nivellieren des Untergrunds: Ohne Isolierung sind die Heizkosten zu hoch und die Isolierung kann nur auf einer ebenen Fläche verlegt werden. Daher besteht der erste Schritt darin, die Basis vorzubereiten - einen groben Estrich herzustellen. Als nächstes beschreiben wir Schritt für Schritt den Arbeitsablauf und die dabei verwendeten Materialien:
- Ein Dämpfungsband wird auch um den Umfang des Raums gerollt. Das ist ein maximal 1 cm dicker Streifen aus wärmedämmendem Material, der den Wärmeverlust bei der Wandheizung verhindert. Seine zweite Aufgabe ist es, die Wärmeausdehnung zu kompensieren, die beim Erhitzen von Materialien auftritt. Das Klebeband kann speziell sein, und Sie können auch dünnen, in Streifen geschnittenen Schaum (nicht dicker als 1 cm) oder eine andere Isolierung gleicher Dicke verlegen.
- Auf dem Rohestrich wird eine Schicht aus wärmedämmenden Materialien verlegt. Für Fußbodenheizungen ist Styropor die beste Wahl. Das Beste wird extrudiert. Seine Dichte muss mindestens 35 kg/m2 betragen. Es ist dicht genug, um das Gewicht der Bohle und der Betriebslasten zu tragen, hat eine hervorragende Leistung und eine lange Lebensdauer. Sein Nachteil ist, dass es teuer ist. Andere, billigere Materialien (Styropor, Mineralwolle, Blähton) haben viele Nachteile. Verwenden Sie nach Möglichkeit Polystyrolschaum. Die Dicke der Wärmedämmung hängt von vielen Parametern ab - von der Region, den Eigenschaften des Fundamentmaterials und der Dämmung, der Art der Organisation des Unterbodens. Sie muss daher für jeden Fall berechnet werden.
- Außerdem wird häufig ein Bewehrungsnetz in Schritten von 5 cm verlegt, an dem auch Rohre befestigt sind - mit Draht- oder Kunststoffschellen.Wenn expandiertes Polystyrol verwendet wurde, kann auf eine Verstärkung verzichtet werden - Sie können sie mit speziellen Kunststoffklammern befestigen, die in das Material eingetrieben werden. Für andere Heizungen ist ein Verstärkungsgewebe erforderlich.
- Darauf werden Beacons installiert, wonach der Estrich gegossen wird. Seine Dicke beträgt weniger als 3 cm über dem Niveau der Rohre.
- Als nächstes wird ein sauberer Bodenbelag verlegt. Alle, die für den Einsatz in einem Fußbodenheizungssystem geeignet sind.
Dies sind alle Hauptschichten, die verlegt werden müssen, wenn Sie einen wasserbeheizten Boden zum Selbermachen herstellen.
Fußbodenheizungsrohre und Verlegeschemata
Das Hauptelement des Systems sind Rohre. Am häufigsten werden Polymere verwendet - aus vernetztem Polyethylen oder Metall-Kunststoff. Sie biegen sich gut und haben eine lange Lebensdauer. Ihr einziger offensichtlicher Nachteil ist die nicht zu hohe Wärmeleitfähigkeit. Dieses Minus ist in den kürzlich erschienenen Wellrohren aus Edelstahl nicht vorhanden. Sie biegen sich besser, kosten nicht mehr, werden aber aufgrund ihrer geringen Beliebtheit noch nicht oft eingesetzt.
Der Durchmesser von Rohren für Fußbodenheizungen hängt vom Material ab, beträgt aber normalerweise 16-20 mm. Sie passen in mehrere Schemata. Die gebräuchlichsten sind Spirale und Schlange, es gibt mehrere Modifikationen, die einige Merkmale der Räumlichkeiten berücksichtigen.
Schemata zum Verlegen von Rohren eines Warmwasserbodens
Das Verlegen mit einer Schlange ist am einfachsten, aber das Kühlmittel kühlt sich beim Durchlaufen der Rohre allmählich ab und ist am Ende des Kreislaufs bereits viel kälter als am Anfang. Daher ist die Zone, in die das Kühlmittel eintritt, am wärmsten. Diese Funktion wird genutzt - die Verlegung beginnt in der kältesten Zone - entlang der Außenwände oder unter dem Fenster.
Dieser Nachteil ist fast frei von einer Doppelschlange und einer Spirale, aber sie sind schwieriger zu verlegen - Sie müssen ein Diagramm auf Papier zeichnen, um beim Verlegen nicht verwirrt zu werden.
Estrich
Sie können einen herkömmlichen Zement-Sand-Mörtel auf der Basis von Portlandzement verwenden, um einen wasserbeheizten Boden zu füllen. Die Marke von Portlandzement sollte hoch sein - M-400 und vorzugsweise M-500. Betonqualität - nicht niedriger als M-350.
Halbtrockenestrich für Fußbodenheizung
Herkömmliche "nasse" Estriche gewinnen jedoch sehr lange ihre Konstruktionsstärke: mindestens 28 Tage. Während dieser ganzen Zeit ist es unmöglich, den warmen Boden einzuschalten: Es treten Risse auf, die sogar die Rohre brechen können. Daher werden zunehmend sogenannte Halbtrockenestriche eingesetzt – mit Zusätzen, die die Plastizität der Lösung erhöhen, die Wassermenge und die Zeit für die „Alterung“ deutlich reduzieren. Sie können sie selbst hinzufügen oder nach Trockenmischungen mit den entsprechenden Eigenschaften suchen. Sie kosten mehr, aber es gibt weniger Probleme mit ihnen: Fügen Sie gemäß den Anweisungen die erforderliche Menge Wasser hinzu und mischen Sie.
Es ist realistisch, mit Ihren eigenen Händen einen wasserbeheizten Boden herzustellen, aber es kostet viel Zeit und viel Geld.
Betonbodengerät mit Heizfunktion
Fußbodenheizungsgerät
Ein solches System wird auf Stahlbeton-Hauptböden mit der zukünftigen Schaffung eines Zement-Sand-Estrichs installiert. Unter den Meistern wird diese Option "geliert" oder "nass" genannt. Die Zuverlässigkeit und Effizienz des Verfahrens in der Praxis zeigt sich in einem hohen Wärmeeintrag und hervorragenden Festigkeitseigenschaften.
Der traditionelle Warmwasserboden vereint folgende Komponenten:
- Rohre;
- Abdichtung;
- Überlappung;
- verstärkter Estrich;
- wärmeisolierendes Material;
- fertige Beschichtung.
In seiner Gesamtdicke beträgt dieses Gerät 7 bis 15 cm.Experten empfehlen, entlang des gesamten Raumumfangs ein Dämpfungsband zu verlegen, das Wärmeverluste verhindert und den Estrich an der Verbindung mit den Wänden verstärkt. Auf Böden mit unebenen Oberflächen oder in Räumen mit länglicher Form ist es sinnvoll, eine Dehnungsfuge anzubringen, die die Ausdehnung des Estrichs bei steigenden und fallenden Temperaturen ausgleicht. Bei Privathäusern wird es normalerweise entlang der Türlinie direkt unter der Schwelle durchgeführt.
Wie aus der Abbildung ersichtlich ist, ist das Schema für die Installation von wasserbeheizten Böden nicht so kompliziert.
Wärmeisolierende Materialien
Für das Gerät zur Wärmedämmung können Sie folgende Materialien verwenden:
- Polypropylen;
- Korkrücken;
- expandiertes Polystyrol;
- profiliertes Polystyrol.
In den meisten Fällen wird heute Profilmaterial mit einer Dampfbremsfolie verwendet, die spezielle „Naben“ zur Befestigung von 18-, 17- und 16-mm-Rohren enthält. Die Platten sind mit seitlichen Verschlüssen ausgestattet, die das Verbinden der Paneele erleichtern. Das Material selbst ist teuer, aber gleichzeitig sehr bequem zu verarbeiten.
Rohrauswahl
Rohre sind der Hauptbestandteil des gesamten Heizsystems. Von ihnen hängen die Betriebsdauer und die Funktionsqualität der gesamten Wasserstruktur ab. PE-Xc-Rohre gelten als die umweltfreundlichsten.
PE-Xc-Rohre gelten als die umweltfreundlichsten
Das Verlegen des Wärmeübertragungsrohrs erfolgt auf zwei Arten: Serpentin oder Spirale. Je nach Installationstechnik ist die zweite Methode einfacher und erfordert weniger Pumparbeit. In Häusern mit linearem Gefälle ist es besser, die erste Option zu verwenden, da dies das Entfernen von Luft aus dem Schlauch erleichtert.
Estrichmaterial
Bei der Herstellung einer Mischung auf Zement- und Sandbasis für eine Estrichvorrichtung wird die Verwendung von Plastifizierungsmitteln empfohlen.Wenn Sie sie nicht verwenden, müssen Sie eine Schicht von mindestens 5 cm Dicke auftragen, und wenn Sie sie auftragen, kann dieser Wert auf 3 cm reduziert werden, damit die Struktur lange und zuverlässig funktioniert müssen Sie ein Verstärkungsnetz verwenden. Wenn die Fläche des Raums mehr als 40 m² beträgt, wird empfohlen, Polypropylenfasern als Verstärkungsschicht zu verwenden.
Polypropylenfaser
Obere Schicht
Wenn wir über dekorative Böden sprechen, bieten Keramik und Stein die effizienteste Rückführung von Wärmeenergie. Das oberste Element des gesamten „Kuchens“ können Polymer- und Textilmaterialien sein, deren Dicke 10 mm nicht überschreitet.
Die Verwendung von Parkett ist ebenfalls erlaubt, aber hier lohnt es sich, die Feuchtigkeitsnormen zu berücksichtigen, da es zu Quellungen und Austrocknungen des Baumes kommen kann.
Rohrauswahl und Installation
Die folgenden Rohrtypen sind für einen wasserbeheizten Fußboden geeignet:
- Kupfer;
- Polypropylen;
- Polyethylen PERT und PEX;
- Metall-Kunststoff;
- Gewellter Edelstahl.
Sie haben ihre Stärken und Schwächen.
Charakteristisch Material | Radius biegen | Wärmeübertragung | Elastizität | Elektrische Leitfähigkeit | Lebensdauer* | Preis für 1 m.** | Kommentare |
Polypropylen | Ø 8 | Niedrig | hoch | Nein | 20 Jahre | 22 r | Sie biegen sich nur bei Hitze. Frostbeständig. |
Polyethylen PERT/PEX | Ø 5 | Niedrig | hoch | Nein | 20/25 Jahre | 36/55 r | Kann Überhitzung nicht standhalten. |
Metall-Kunststoff | Ø 8 | Unter dem Durchschnitt | Nein | Nein | 25 Jahre | 60 R | Biegen nur mit Sonderausstattung. Nicht frostbeständig. |
Kupfer | Ø3 | hoch | Nein | Ja, erfordert Erdung | 50 Jahre | 240 R | Eine gute elektrische Leitfähigkeit kann Korrosion verursachen. Erdung erforderlich. |
Gewellter Edelstahl | Ø 2,5-3 | hoch | Nein | Ja, erfordert Erdung | 30 Jahre | 92 r |
Notiz:
* Eigenschaften von Rohren werden beim Betrieb in wassergeheizten Fußböden berücksichtigt.
** Die Preise stammen von Yandex.Market.
Die Wahl ist sehr schwierig, wenn Sie versuchen, an sich selbst zu sparen. Natürlich können Sie Kupfer nicht berücksichtigen - es ist sehr teuer. Aber gewellter Edelstahl hat zu einem höheren Preis eine außergewöhnlich gute Wärmeableitung. Die Temperaturdifferenz im Rück- und Vorlauf haben sie am größten. Dadurch geben sie die Wärme besser ab als die Konkurrenz. Angesichts des kleinen Biegeradius, der einfachen Bedienung und der hohen Leistung ist dies die beste Wahl.
Die Rohrverlegung ist mit einer Spirale und einer Schlange möglich. Jede Option hat Vor- und Nachteile:
- Schlange - einfache Installation, fast immer gibt es einen "Zebraeffekt".
- Schnecke - gleichmäßige Erwärmung, Materialverbrauch steigt um 20%, Verlegung ist mühsamer und mühsamer.
Aber diese Methoden können innerhalb derselben Schaltung kombiniert werden. Zum Beispiel wird das Rohr entlang der Wände, die auf die Straße "schauen", mit einer Schlange und auf dem Rest der Fläche mit einer Schnecke verlegt. Sie können auch die Häufigkeit der Windungen ändern.
Es gibt allgemein anerkannte Standards, an denen sich Fachleute orientieren:
- Stufe - 20 cm;
- Die Rohrlänge in einem Kreislauf beträgt nicht mehr als 120 m;
- Wenn es mehrere Konturen gibt, sollte ihre Länge gleich sein.
Unter stationären und großformatigen Einrichtungsgegenständen ist es besser, keine Rohre zu starten. Zum Beispiel unter einem Gasherd.
WICHTIG: Verlegeplan unbedingt maßstabsgetreu zeichnen. Die Verlegung beginnt beim Kollektor
Durch Abwickeln der Bucht befestigen Sie das Rohr gemäß dem Schema. Zur Befestigung ist es zweckmäßig, Kunststoffklammern zu verwenden
Die Verlegung beginnt beim Kollektor. Durch Abwickeln der Bucht befestigen Sie das Rohr gemäß dem Schema. Zur Befestigung ist es zweckmäßig, Kunststoffklammern zu verwenden.
Gewellter Edelstahl wird in Coils von 50 m produziert.Für den Anschluss werden Markenkupplungen verwendet.
Das letzte zwischen den Windungen der Rohre verlegte Element ist der Temperatursensor. Es wird in das Wellrohr geschoben, dessen Ende verstopft und mit dem Geflecht verbunden wird. Der Wandabstand beträgt mindestens 0,5 m. Nicht vergessen: 1 Kreis - 1 Temperaturfühler. Das andere Ende des Wellrohres wird an die Wand geführt und dann auf kürzestem Weg zum Thermostat geführt.
Estrich
WICHTIG: Die oberste Schicht des Estrichs wird erst gegossen, wenn die Kontur gespachtelt ist. Aber vorher werden Metallrohre geerdet und mit einer dicken Kunststofffolie überzogen.
Dies ist eine wichtige Bedingung, um Korrosion aufgrund elektrochemischer Wechselwirkungen von Materialien zu verhindern.
Das Problem der Verstärkung kann auf zwei Arten gelöst werden. Die erste besteht darin, ein Mauerwerk auf das Rohr zu legen. Bei dieser Option können jedoch aufgrund von Schrumpfung Risse auftreten.
Ein anderer Weg ist die dispergierte Faserverstärkung. Beim Gießen von wassergeheizten Böden ist Stahlfaser am besten geeignet. In einer Menge von 1 kg/m3 Lösung hinzugefügt, verteilt es sich gleichmäßig über das Volumen und erhöht qualitativ die Festigkeit des ausgehärteten Betons. Für die Deckschicht des Estrichs ist Polypropylen-Faser deutlich weniger geeignet, da die Festigkeitseigenschaften von Stahl und Polypropylen nicht einmal miteinander konkurrieren.
Beacons werden installiert und die Lösung wird gemäß dem obigen Rezept geknetet. Die Dicke des Estrichs muss mindestens 4 cm über der Rohroberfläche liegen. Wenn man bedenkt, dass der ø des Rohres 16 mm beträgt, beträgt die Gesamtdicke 6 cm Die Reifezeit einer solchen Zementestrichschicht beträgt 1,5 Monate
WICHTIG: Es ist nicht akzeptabel, den Prozess einschließlich Fußbodenheizung zu beschleunigen! Dies ist eine komplexe chemische Reaktion der Bildung von "Zementstein", die in Gegenwart von Wasser auftritt. Durch Hitze verdunstet es
Sie können die Reifung des Estrichs beschleunigen, indem Sie spezielle Zusätze in die Rezeptur aufnehmen. Einige von ihnen bewirken eine vollständige Hydratation des Zements nach 7 Tagen. Außerdem wird der Schwund deutlich reduziert.
Sie können die Bereitschaft des Estrichs feststellen, indem Sie eine Rolle Toilettenpapier auf die Oberfläche legen und mit einem Topf abdecken. Ist der Reifeprozess abgeschlossen, ist das Papier morgens trocken.
Warum muss ich den warmen Boden mit Estrich füllen?
Wasserleitungen werden am Sockel oder an der Decke verlegt, in den Wirtschaftsräumen gibt es zusätzliche Versorgungskommunikation. Dieser "Kuchen" ist mit einem monolithischen Estrich gefüllt.
Es wird nach der Verlegung und Überprüfung der Systeme durchgeführt, bietet:
Oberflächenfestigkeit;
Schutz der Heizelemente vor Belastung von oben und Beschädigung;
wichtige Eigenschaften sind Akkumulation, Verteilung, gleichmäßige Wärmeübertragung nach oben, was die Energiekosten senkt;
solide Grundlage für Bodenbeläge.
Die Dicke des monolithischen Estrichs beträgt 70-100 mm, die Dicke der Wasserleitungen ist in dieser Berechnung nicht enthalten. In dem Raum, in dem die Heizungsinstallation ausgeführt wird, wird ein doppelter Estrich ausgeführt: grob (20-30 mm) unter den Rohren, abschließend (30-40 mm) darüber. Je dicker die Schicht, desto stabiler das Heizregime.
Gießen eines wasserbeheizten Fußbodens
Ein grober Estrich wird aufgetragen, um den Untergrund zu nivellieren, auf dem das Heizsystem verlegt wird.
Vorarbeiten und Materialberechnung
Verantwortungsvolle Arbeiten wie das Verlegen eines warmen Bodens mit eigenen Händen sollten mit der Materialvorbereitung und Planung beginnen.Genau genommen können nur Spezialisten, die Informationen über die Höhe der Wärmeleckage in einem bestimmten Raum haben, eine genaue Berechnung durchführen. Für individuelle Bedürfnisse werden jedoch häufig ungefähre Berechnungen verwendet, die den Anforderungen genügen.
Zuerst müssen Sie einen Plan für die Platzierung von Rohren zeichnen. Am deutlichsten und offensichtlichsten wird ein auf Papier gezeichnetes Diagramm in einem Käfig sein, auf dem anhand der Quadratur des Raums ein warmer Boden berechnet werden kann. Jede Zelle entspricht einem Schritt - dem Abstand zwischen den Rohren.
Für die gemäßigte Zone:
- Bei guter Isolierung des Hauses und der Fenster kann der Abstand zwischen benachbarten Rohrwindungen 15-20 cm betragen;
- Wenn die Wände nicht isoliert sind, 10-15 cm.
- In geräumigen Räumen, in denen einige Wände kalt und andere warm sind, machen sie einen variablen Schritt: In der Nähe der kalten Wände ist der Abstand zwischen benachbarten Rohrwindungen gering, und wenn sie sich warmen Wänden nähern, vergrößern sie ihn.
Welcher Bodenbelag ist für eine Fußbodenheizung geeignet?
Einen großen Fehler machen diejenigen, die Parkett oder dicken Holzboden auf einem warmen Boden verlegen wollen. Holz leitet Wärme schlecht und verhindert, dass sich der Raum aufheizt. Der Wirkungsgrad einer solchen Heizung kann sogar geringer sein als der eines Heizkörpers, und die Heizkosten können zu hoch sein.
Der ideale Bodenbelag für eine Fußbodenheizung sind Stein-, Keramik- oder Feinsteinzeugfliesen. Wenn es erhitzt wird, hält es perfekt warm, und dies ist die beste Option für die Küche oder das Badezimmer. In Räumen, in denen der Boden warm ist, spielen Kinder sehr gerne, und es ist angenehmer, dort barfuß zu laufen als auf Holzparkett.
Eine etwas schlechtere Bodenbelagsoption, aber besser geeignet für ein Gäste- oder Schlafzimmer, sind Linoleum und Laminat. Diese Materialien leiten Wärme gut., und verringert nicht die Effizienz der Warmwasserbereitung. In diesem Fall sollte das Laminat mit einer Mindestdicke und Linoleum - ohne isolierenden Untergrund - gewählt werden.
Wichtig!
Beim Erhitzen können viele synthetische Materialien schädliche Dämpfe freisetzen. Daher müssen Bodenbeläge mit chemischen Bestandteilen unbedingt ein Herstellerzeichen auf die Möglichkeit ihrer Verwendung in Wohnräumen auf einem warmen Boden haben.
Basis Fußbodenheizung
Wenn es sich um ein Haus mit Betonböden handelt, ist die günstigste Option ein Betonestrich mit Warmwasserbereitung. Die gleiche Methode wird für die ersten (Keller-) Stockwerke privater Cottages angewendet, wenn sich die Basis des Bodens auf einem Sandkissen befindet, das sich direkt auf dem Boden befindet.
In Häusern mit Holzböden ist diese Option nicht anwendbar. Holzbalkendecken können dem enormen Gewicht des Betonestrichs, egal wie dünn er ist, einfach nicht standhalten. In diesem Fall wird eine leichte Version des warmen Bodens verwendet, auf die in einem separaten Abschnitt eingegangen wird.
Die Do-it-yourself-Installation eines warmen Bodens beginnt mit der Vorbereitung des Untergrunds. Die Basis für die Schaffung eines warmen Bodens sollte flach sein, ohne Vorsprünge und Vertiefungen. Der maximal zulässige Unterschied beträgt 5 mm. Wenn die Tiefe der Oberflächenfehler 1-2 cm erreicht, muss eine dünne Schicht Granitsiebe (feiner Schotter) mit einer Körnung von bis zu 5 mm aufgefüllt und eingeebnet werden. Auf die Ausgleichsschicht müssen Sie eine Folie legen und beim Verlegen der Wärmedämmung auf Holzbrettern gehen. Andernfalls wird die Ausgleichsschicht selbst zu einer Quelle von Unregelmäßigkeiten.
Was Sie bei der Gestaltung eines warmen Bodens sonst noch beachten müssen
Bei der Entwicklung eines Projekts für ein warmes Fußbodensystem wird empfohlen, eine schematische Zeichnung anzufertigen, in der die Rohrverlegung, die Grundabmessungen, Abstände und Einkerbungen sowie die Möbelanordnung angegeben sind.
Sammlergruppe
In der Konstruktionsphase wird die Art des Kühlmittels festgelegt: In 70% der Fälle wird Wasser verwendet, da es die am leichtesten zugängliche und billigste Substanz ist. Sein einziger Nachteil ist die Reaktion auf Temperaturänderungen, wodurch sich die physikalischen Eigenschaften von Wasser ändern.
Bodentorte mit Rohren im Estrich
Als Wärmeträger für Fußbodenheizungen werden häufig Frostschutzmittel auf Basis von Ethylenglykol oder Propylenglykol mit speziellen Zusätzen verwendet, die die chemische und physikalische Aktivität von Flüssigkeiten reduzieren. In jedem Fall muss die Art des Kühlmittels bei der Konstruktion berücksichtigt werden, da seine Eigenschaften die Grundlage für hydraulische Berechnungen bilden.
Frostschutzmittel als Kühlmittel
Sie müssen auch die folgenden Nuancen berücksichtigen:
Pro Raum wird ein Stromkreis verlegt.
Um den Kollektor zu platzieren, wählen Sie die Mitte des Hauses. Wenn dies nicht möglich ist, werden Durchflussmesser verwendet, die am Verteiler installiert sind, um die Gleichmäßigkeit des Kühlmittelflusses durch Kreisläufe unterschiedlicher Länge einzustellen.
Die Anzahl der an einen Kollektor angeschlossenen Stromkreise hängt von ihrer Länge ab
So können bei einer Stromkreislänge ab 90 m nicht mehr als 9 Stromkreise an einen Kollektor angeschlossen werden, bei einer Stromkreislänge von 60 - 80 m bis zu 11 Schleifen.
Bei mehreren Kollektoren hat jeder seine eigene Pumpe.
Bei der Auswahl einer Mischeinheit (Mischmodul) ist es wichtig, die Länge der Kreisleitung zu berücksichtigen.
Eine genauere Berechnung basiert nicht nur auf Daten zu Wärmeverlusten im Raum, sondern auch auf Informationen zum Wärmeeintrag von Haushaltsgeräten und -geräten von der Decke, wenn auf dem darüber liegenden Boden auch ein warmer Boden verlegt ist. Dies ist relevant bei der Berechnung für ein mehrstöckiges Gebäude, die von den oberen Stockwerken zu den unteren ausgeführt wird.
Für das Erdgeschoss und das Untergeschoss beträgt die Dicke der Dämmung mindestens 5 cm, für die höheren Stockwerke mindestens 3 cm
Die Isolierung im zweiten Stock wird verwendet, um Wärmeverluste durch den Betonsockel zu verhindern.
Wenn der Druckverlust im Kreislauf mehr als 15 kPa beträgt und der optimale Wert 13 kPa beträgt, muss der Kühlmittelfluss in Richtung der Verringerung geändert werden. Sie können mehrere kleinere Schaltungen im Innenbereich verlegen.
Der minimal zulässige Kühlmitteldurchfluss in einem Kreislauf beträgt 28-30 l/h. Wenn dieser Wert höher ist, werden die Schleifen kombiniert. Ein geringer Kühlmittelfluss führt dazu, dass es abkühlt, ohne die gesamte Länge des Kreislaufs zu durchlaufen, was auf die Funktionsunfähigkeit des Systems hinweist. Um den Mindestwert des Kühlmittelflusses in jedem Kreislauf festzulegen, wird ein am Verteiler installierter Durchflussmesser (Regelventil) verwendet.
Anschließen von Rohren an den Verteiler