Wir stellen mit unseren eigenen Händen einen Wasserfilter her, um Brunnen- und Bohrlochwasser zu reinigen

Wie macht man einen Wasserfilter mit eigenen Händen und was wird dafür benötigt?

Reinigungsmethoden

Die wichtigsten Methoden der Wasserfiltration:

  • Reagens;
  • ohne Reagenzien.

Im ersten Fall werden spezielle Elemente (Oxidationsmittel) benötigt, um Wasser zu reinigen. Sie reagieren mit Schadstoffen (zB Eisen). Reagenzienreinigungssysteme sind heute ziemlich erschwinglich, erfordern aber viel Arbeit.Dementsprechend eignet sich diese Methode der Brunnenreinigung eher für Wasser für den Hausbedarf, nicht aber für Trinkwasser.

Die Methode der Reinigung des Brunnens ohne Reagenzien wird als die gebräuchlichste und effektivste angesehen. Das Verfahren ist zwar teurer, da für den Betrieb ein Luftkompressor und eine Belebungssäule benötigt werden. Während des Betriebs ist jedoch kein großer Energieverbrauch erforderlich, da die Filter für den Langzeitbetrieb ausgelegt sind. Wasser nach einer solchen Reinigung ist gut für Trink- und Haushaltszwecke geeignet.

Wir stellen mit unseren eigenen Händen einen Wasserfilter her, um Brunnen- und Bohrlochwasser zu reinigenWir stellen mit unseren eigenen Händen einen Wasserfilter her, um Brunnen- und Bohrlochwasser zu reinigen

Übersicht Filtermaterialien

Das Funktionsprinzip des Filters ist einfach und jedem bekannt. Es ist notwendig, Wasser durch eine Schicht Filtermaterial zu leiten. Der Füllstoff kann unterschiedlich sein:

  • die Kleidung;
  • Baumwolle;
  • Papierservietten;
  • Gaze;
  • Sand;
  • Gras;
  • Kohle;
  • Lutraxil.

Filter aus Gaze, Watte, Papierservietten, Stoff und anderen ähnlichen Materialien sind recht effektiv, aber kurzlebig. Sie müssen ziemlich oft gewechselt werden. Als vorübergehende Option sind sie jedoch durchaus geeignet.

Wir stellen mit unseren eigenen Händen einen Wasserfilter her, um Brunnen- und Bohrlochwasser zu reinigen

Sie können Holzkohle im Geschäft kaufen oder selbst herstellen.

Für den regelmäßigen Gebrauch werden andere Materialien verwendet, hauptsächlich Holzkohle. Es wird in Schichten abwechselnd mit Sand, Kies, Gras usw. verlegt. Lutraxil ist ein synthetisches Material aus Polypropylenfasern.

DIY Grobwasserfilter

Bevor Sie mit der Betrachtung dieses Themas fortfahren, müssen Sie festlegen, wie alle erforderlichen Elemente des Geräts aussehen werden. In diesem Fall ist die Bandbreite ziemlich groß.

Woraus besteht das Filtergehäuse?

Wir stellen mit unseren eigenen Händen einen Wasserfilter her, um Brunnen- und Bohrlochwasser zu reinigen

Wenn es sich um selbstgebaute Geräte handelt, ist der erste Anwärter in den meisten Fällen ein praktischer, manchmal unersetzlicher Kunststoffbehälter. Zum Beispiel eine 5-Liter-Flasche.Die Kapazität hängt jedoch nur von den Bedürfnissen der Eigentümer ab. Die zweite Option ist ein Plastikeimer. Der Filterbehälter muss nicht nur eine gewisse Flüssigkeitsmenge aufnehmen, sondern auch ausreichend Platz für die saugfähigen Materialien bieten.

Folge

Wir stellen mit unseren eigenen Händen einen Wasserfilter her, um Brunnen- und Bohrlochwasser zu reinigen

  1. Lutrasil oder Naturgewebe (Baumwolle) befindet sich immer ganz unten in der Struktur. Diese Schicht muss sicherstellen, dass keine Verunreinigungen am Boden des Filtratbehälters vorhanden sind. Lutrasil bleibt natürlich der beste Kandidat, da jedes natürliche Gewebe Verschmutzungen absorbiert, was bedeutet, dass es bald nicht nur durch einen unangenehmen Geruch, sondern auch durch den Beginn von Fäulnis bedroht wird.
  2. Kohle in den einfachsten Filtern wird zur Mittelschicht. Die poröse Substanz reinigt die Flüssigkeit von Stickstoff, organischen Verunreinigungen, Pestiziden, Chlor und verschiedenen chemischen Verbindungen. Zugekauftes Material ist optimal, weil es eine ideale Struktur hat. Heimische Holzkohle hat die schlechteste Porosität und ist daher weniger effektiv bei der Reinigung. Eine verkohlte Kokosnussschale oder Samen von Aprikosen, Pfirsichen, Pflaumen können ein Ersatz dafür werden.
  3. Flusssand wird oft zur nächsten Schicht. Es fängt verschiedene große und kleine Partikel, Boden- oder Tonverunreinigungen auf. Flusssand ist ideal, da er gut behandelte, mit Wasser polierte Oberflächen hat. Eine Laufbahnansicht wäre nicht die beste Option: Sie kann bei der Filtration verkleben. Die beste Wahl wäre eine feine Fraktion des Materials, sie garantiert maximale Reinigungseffizienz.
  4. Kies mittlerer, feiner Fraktion - Schutz vor sehr großen Einschlüssen. Diese Schicht ist notwendig, wenn Wasser zur Filtration aus offenen natürlichen Quellen oder aus lange nicht gereinigten Brunnen entnommen wird.

Auf Wunsch der Gastgeber können weitere Kandidaten in die Liste aufgenommen werden.

Zeolith, Silber

Wir stellen mit unseren eigenen Händen einen Wasserfilter her, um Brunnen- und Bohrlochwasser zu reinigen

Zeolith ist ein Mineral vulkanischen Ursprungs. Dieses Filtermedium kann man als Alleskönner bezeichnen. Es ist ein effizienteres Analogon von Quarzsand, da seine Porosität um 16% höher ist. Zeolith entfernt aus Wasser:

  • Ammoniak;
  • Ammonium;
  • Bakterien;
  • Viren;
  • Ölprodukte;
  • Nitrate;
  • organische Verunreinigungen;
  • Krankheitserreger;
  • Pestizide;
  • radioaktive Elemente;
  • Schwermetalle;
  • Phenol.

Zeolith entlastet die Flüssigkeit von Härtesalzen, enthärtet Wasser, reduziert die Konzentration von Fluorid- und Chloridionen. Der Anwendungsbereich des Minerals ist nicht auf die Wasseraufbereitung beschränkt. Es wird in der Medizin (Beispiel - Smecta), Lebensmittelindustrie, Ackerbau und Viehzucht verwendet.

Wir stellen mit unseren eigenen Händen einen Wasserfilter her, um Brunnen- und Bohrlochwasser zu reinigen

Silber ist nicht Teil des Grobfilters selbst, aber es wird empfohlen, es zur Desinfektion von bereits gereinigtem Wasser zu verwenden. Die beste Probe des Metalls ist 999. Silber kann verwendet werden, um Leitungswasser zu „veredeln“, aber es wird immer noch nicht empfohlen, ungereinigte Flüssigkeit zu trinken.

Einige Schichten sind austauschbar. Beispielsweise kann Zeolith den Platz von Sand oder Kohle einnehmen. Silber zum Reinigen ist nicht notwendig, aber wenn dieses nützliche Metall zu Hause ist, dann ist seine Verwendung ratsam.

Hausgemachter Wasserfilter

Jeder kann zu Hause eine Installation bauen, die aus drei hintereinander geschalteten Behältern besteht. Ein solcher Filter funktioniert nur unter einem bestimmten Druck des Sanitärsystems.

Als zukünftige Kassetten können Sie Kunststoff- oder Glasbehälter verwenden, und Sie müssen die Segmente mit einem ¼-Zoll-Adapternippel verbinden.

Wir stellen mit unseren eigenen Händen einen Wasserfilter her, um Brunnen- und Bohrlochwasser zu reinigen Der Filter wird direkt an das Wasserversorgungssystem angeschlossen und erfordert keine Installation zusätzlicher Kommunikation

Der Einfachheit halber sind die Adapter mit Einlass-/Auslassführungen versehen. Sie stellen sicher, dass der Build-Prozess erfolgreich ist. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Dichtheit der Installation. Um Undichtigkeiten zu vermeiden, wird empfohlen, jeden Faden mit Teflonband zu umwickeln und die Verbindungsstellen mit Kunststoff abzudichten.

Ein derartiger Filter wird als T-Stück an das System angeschlossen und in Reihe mit den Wasserversorgungsleitungen verbunden. Als Granulat können Sie die gleiche Kohle verwenden. Es reinigt das Rohwasser von schädlichen Mikropartikeln und verhindert das Auftreten von Ablagerungen auf den Heizelementen des Wasserkochers und der Waschmaschine.

Rezepte für hausgemachten Likör

Heute sind Rezepte für hausgemachte Liköre nach wie vor sehr beliebt. Likör ist ein alkoholisches Getränk, das aus alkoholisierten Säften von Früchten oder Beeren besteht. Bei der Zubereitung werden oft Aufgüsse aus duftenden Kräutern und verschiedenen Gewürzen verwendet. Die Stärke des Getränks variiert normalerweise zwischen 15 und 45% und es schmeckt ziemlich süß, da viel Zucker hinzugefügt wird.

Rezepte für hausgemachte Liköre sind eigentlich ganz einfach. Das erste Rezept beinhaltet die Zubereitung von Bananenlikör. Dafür benötigst du folgende Zutaten:

  • 2 Bananen
  • 500 ml Alkohol,
  • 1 Päckchen Safran (klein)
  • 1 Päckchen Vanille
  • 1 Liter Wasser.

Bananen schälen, in Scheiben schneiden, in eine Glasflasche geben und mit Alkohol auffüllen. Nachdem Sie den Behälter in Zeitungspapier eingewickelt haben, damit das Licht nicht darauf fällt, entfernen Sie ihn für 14 Tage. Als nächstes müssen Sie den Sirup zubereiten. Dazu Wasser zum Kochen bringen, Zucker, Vanillin und Safran darin auflösen. Warten Sie, bis der Sirup abgekühlt ist, fügen Sie ihn dem abgesiebten Alkohol hinzu, rühren Sie um und füllen Sie ihn in Flaschen.

Viele werden daran interessiert sein, die Rezepte für Schokoladenlikör zu kennen.

  • 1,5 Liter Wodka,
  • 1kg Zucker
  • 200 gr. dunkle Schokolade,
  • 2 Gläser Milch
  • 2 Gläser Wasser
  • 2 gr. Vanillezucker.

Halten Sie die Schokolade einige Minuten lang in den Gefrierschrank und reiben Sie sie dann auf einer mittleren Reibe. Legen Sie die resultierenden Chips in einen Glasbehälter, Sie können ein Glas einfüllen, mit Wodka füllen und Vanillezucker hinzufügen. Rühren Sie die Mischung gründlich um, decken Sie sie ab und lassen Sie sie eine Woche lang bei Raumtemperatur stehen. Für einen reichhaltigeren Likörgeschmack wird empfohlen, den Inhalt des Glases täglich zu schütteln.

Lesen Sie auch:  Wie man mit eigenen Händen einen Brunnen bohrt

Nach einer Woche fügen Sie der Mischung Zuckersirup hinzu. Wie man es macht? Gießen Sie dazu Milch in die Pfanne und gießen Sie Zucker ein. Die resultierende Masse sollte gemischt und bei schwacher Hitze erhitzt werden und etwa 7 Minuten kochen. Dann den Topf vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Gießen Sie den abgekühlten Sirup in die Schokoladenmasse, verschließen Sie das Glas mit einem Deckel und stellen Sie den Likör weitere 5 Wochen an einen kühlen Ort. Den fertigen Likör abseihen und in Flaschen füllen.

Für Kaffeeliebhaber gibt es auch verschiedene Rezepte für Liköre. Für Instant-Kaffeelikör benötigen Sie:

  • 500 ml Wodka,
  • 1 Tasse kalter Kaffee
  • 450 gr. Sahara.

Zucker wird in kalten Kaffee gegeben, gemischt und bei schwacher Hitze erhitzt. Wenn die Kaffeemasse zum Kochen gebracht wird, muss sie sofort von der Hitze genommen und abgekühlt werden. Die erforderliche Menge Wodka einfüllen, mischen. Gießen Sie ein dickes Getränk in einen beliebigen Glasbehälter, schließen Sie ihn und bewahren Sie ihn eine Woche lang an einem kühlen Ort auf. Vergessen Sie während des Liköraufgusses nicht, das Gefäß mit dem Inhalt mehrmals täglich zu schütteln.

So können Sie nach dem Studium der oben genannten Rezepte nicht nur interessante Tinkturen und Liköre zubereiten, sondern auch köstliche Liköre, die sowohl für den festlichen Tisch als auch für die Zubereitung ungewöhnlicher alkoholischer Cocktails geeignet sind.

Ist es wirklich notwendig, Wasser aus natürlichen Quellen zu reinigen?

Heutzutage findet man in fast jeder Küche den einfachsten Designfilter zur Wasserreinigung in Form eines durchsichtigen Krugs, in dem sich ein austauschbarer Behälter (Kartusche) mit einer adsorbierenden Zusammensetzung befindet.

Filterkrug für Wasser Aquaphor "Ultra".

Diese Geräte sind kostengünstig und eignen sich hervorragend zur Behandlung kleiner Wassermengen. Es scheint - warum nicht ein Ausweg für eine lange Reise aufs Land, wo man Wasser aus einem Brunnen oder sogar einem offenen Reservoir verwenden muss und kein stationäres Reinigungssystem vorhanden ist?

Die Kanne selbst ist nicht so teuer und wird komplett mit einer Filterpatrone verkauft, die regelmäßig ausgetauscht werden muss, wenn die installierte Ressource schmutzig wird, durch eine neue. Wenn Sie jedoch viel Wasser reinigen müssen, muss die Patrone häufig gewechselt werden, und das kostet übrigens nicht so wenig. Das heißt, Sie müssen einen Ersatz mitnehmen, damit Sie nicht in die Stadt zurückkehren müssen, um einen neuen zu kaufen.

Es kommt auch vor, dass, wenn es nicht nur zum Trinken und für die Küche bestimmt ist, sondern das gesamte Wasser, das ins Haus gelangt, den Filter passieren muss. Klar ist, dass hier ein gewöhnlicher Krug nicht mehr ausreicht, da er einer so voluminösen Aufgabe einfach nicht gewachsen ist.

Dies ist besonders wichtig, wenn Wasser aus offenen Reservoirs oder Brunnen entnommen wird, da es oft feine Tonpartikel, Sand, organische Stoffe und Abfallprodukte von Mikroorganismen enthält. Dieses Wasser ist nicht zum Trinken geeignet.

Außerdem sammeln sich verschiedene Abfälle aus der landwirtschaftlichen Arbeit im Boden an, von wo sie mit der Zeit unweigerlich ins Grundwasser gelangen. Daher kann nicht speziell gereinigtes Wasser Salpetersäure, Nitrate, Chlorverunreinigungen, Sulfate, Pestizide und andere toxische Verbindungen enthalten. Und wenn wir hier die immer noch ergiebigen Deponien für Hausmüll, Industrieemissionen, die von atmosphärischen Niederschlägen und Autoabgasen getragen werden, ausgelaufene Ölprodukte hinzufügen ...

Preise filtern für Wasser "Barriere"

Filterbarriere

Daher ist das Trinken von unbehandeltem Wasser aus ungeprüften Quellen auf Laborebene äußerst riskant. Und die Reinigung mit Hilfe einfachster Filtergläser ist keineswegs ein geeigneter Weg, um diese für den Menschen gefährlichen Verbindungen loszuwerden – solche Geräte sind vielmehr für die Reinigung von Leitungswasser konzipiert, das bereits einen bestimmten Aufbereitungszyklus durchlaufen hat.

Und doch ist auch so ein Krug (natürlich mit funktionierender Patrone) besser als gar nichts. Aber was tun, wenn, wie sie sagen, „die Umstände drängen“ und es keine Möglichkeit gibt, das werkseitige Filtergerät zu verwenden? Der Ausweg besteht darin, zumindest für eine Weile zu versuchen, einen Filter mit eigenen Händen herzustellen.

Hausgemachter Wasserfilter

Jeder kann zu Hause eine Installation bauen, die aus drei hintereinander geschalteten Behältern besteht. Ein solcher Filter funktioniert nur unter einem bestimmten Druck des Sanitärsystems.

Als zukünftige Kassetten können Sie Kunststoff- oder Glasbehälter verwenden, und Sie müssen die Segmente mit einem ¼-Zoll-Adapternippel verbinden.

Wir stellen mit unseren eigenen Händen einen Wasserfilter her, um Brunnen- und Bohrlochwasser zu reinigen

Der Filter wird direkt an das Wasserversorgungssystem angeschlossen und erfordert keine Installation zusätzlicher Kommunikation

Der Einfachheit halber sind die Adapter mit Einlass-/Auslassführungen versehen. Sie stellen sicher, dass der Build-Prozess erfolgreich ist. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Dichtheit der Installation. Um Undichtigkeiten zu vermeiden, wird empfohlen, jeden Faden mit Teflonband zu umwickeln und die Verbindungsstellen mit Kunststoff abzudichten.

Ein derartiger Filter wird als T-Stück an das System angeschlossen und in Reihe mit den Wasserversorgungsleitungen verbunden. Als Granulat können Sie die gleiche Kohle verwenden. Es reinigt das Rohwasser von schädlichen Mikropartikeln und verhindert das Auftreten von Ablagerungen auf den Heizelementen des Wasserkochers und der Waschmaschine.

Füllstoffe für ein hausgemachtes System

Poröse Materialien eignen sich zur Wasseraufbereitung. Sie können je nach Aufgabenstellung verändert, kombiniert werden.

Wir stellen mit unseren eigenen Händen einen Wasserfilter her, um Brunnen- und Bohrlochwasser zu reinigenDie Hauptelemente sind:

  • Kohle,
  • Sand.

Als Extras sind dabei:

  • natürliche und synthetische Stoffe,
  • Gaze,
  • Baumwolle,
  • Steine.

Quarz- oder Flusssand

Hervorragend geeignet für die mechanische Reinigung von Wasser von Verunreinigungen und Verunreinigungen. Quarzsand gilt als am besten geeignet. Seine Körner haben eine optimale Form, und die Zusammensetzung enthält keine gesundheitsschädlichen Mineralien.

Feiner Sand mit kantigen Partikeln verbessert die Filterqualität erheblich.

Kohle

Reinigt Wasser von Chlor, organischen Stoffen, Ozon, Pestiziden durch Adsorption. Der Effekt wird nur erzielt, wenn die Struktur des Materials porös ist. Eine ähnliche Eigenschaft hat Holzkohle in der Produktion.

Die beste Reinigungsfähigkeit hat ein Produkt, das gewonnen wird aus:

  • Kokosnussschale,
  • Pfirsichkerne,
  • Aprikosen
  • Abfluss.

Lutrasil

Wir stellen mit unseren eigenen Händen einen Wasserfilter her, um Brunnen- und Bohrlochwasser zu reinigenVliesstoff, geeignet für selbstgebaute Filter als Zusatzelement. Es enthält Polypropylenfasern.

Dadurch wird das Wasser von gesundheitsgefährdenden Verunreinigungen gereinigt.

Im Gegensatz zu Baumwollstoffen hat Lutrasil keine Angst vor Feuchtigkeit und muss nicht häufig ausgetauscht werden.

Zeolith

Das Mineral hat eine hervorragende Filterwirkung. Es gilt als eines der besten Materialien für hausgemachte und professionelle Filter. Es fängt Salz- und Metallverunreinigungen ein. Es wird sowohl unabhängig als auch als zusätzliche Schicht zusammen mit Sand und Kohle verwendet.

Aufmerksamkeit! Die Spachtelmasse wird in Schichten von grob nach fein aufgetragen. Die erste Schicht besteht aus kleinen Steinen, dann Sand, Kohle und Stoff.

Reinigung des Brunnens von Hand

Für die manuelle Reinigung müssen Sie entweder selbst in den Brunnen steigen und Wasser abpumpen oder die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch nehmen.

Von den wichtigsten Reinigungswerkzeugen benötigen Sie warme Kleidung, Gummistiefel, ein Sicherheitsseil, eine Taschenlampe, einen Eimer, Lappen, einen Schwamm und sogar eine Bürste zum Reinigen von Beton oder Oberflächen der Mine, um die Wände zu reinigen Abtauchen in eine Tiefe, während Wasser abgepumpt wird. Sie benötigen außerdem gewaschenen Schotter mit einem Bruchteil von 40 * 30, der hinzugefügt werden muss gut unten nach der Reinigung seine Böden.

Wir stellen mit unseren eigenen Händen einen Wasserfilter her, um Brunnen- und Bohrlochwasser zu reinigen

Reinigen des Bodens - das grundlegendste und schwierigste

Für den Fall, dass kein Wasser aus einer perfekt sauberen Quelle in den Brunnen gelangt, wird auf dessen Boden ein schützender Bodenfilter ausgelegt.

Die Qualität des Brunnenwassers hängt in vielerlei Hinsicht von einem gut gefertigten Bodenfilter ab.

am wertvollsten für Bodenfiltermaterialien sind Quarzsand, Naturschotter, Kies, Schungit, Saunastein (Jadeit), Geotextilien, die in mehreren Lagen geschichtet werden. Ganz unten befindet sich außerdem ein Bodenschild, das den Bodenfilter vor Zerstörung durch Grundwasser schützen soll.

Lesen Sie auch:  Senkgrube aus einem Fass: Standortregeln + Bauanleitung

Eine Möglichkeit, den Boden zu reinigen, besteht darin, ihn vollständig zu entfernen, zu reinigen und alle Bodenfiltermaterialien wieder einzusetzen.

Der zweite Weg ist noch einfacher und realistischer: Entfernen Sie den Bodenschmutz von der obersten Schuttschicht und fügen Sie frisch gewaschenen Kies der gleichen Standardfraktion (40 * 30) um 15-20 cm hinzu.

Abdichten von Nähten und Spalten zwischen den Ringen im Brunnenschacht

Wir stellen mit unseren eigenen Händen einen Wasserfilter her, um Brunnen- und Bohrlochwasser zu reinigen

Experten empfehlen für diese Zwecke die Verwendung einer speziellen Lösung auf Sandbasis. flüssiges Glas und Zement. Es gibt auch eine spezielle Zusammensetzung namens Hydroseal, die verwendet werden kann, wenn es die Finanzen zulassen.

Desinfektion (Desinfektion)

Zur Desinfektion gehört die Behandlung der Wände mit einer zehnprozentigen Chlorkalklösung, die auch auf den Brunnenboden gegossen wird. Innerhalb von zwei Tagen muss verhindert werden, dass sich der Brunnen mit Wasser füllt, und wenn vorhanden, muss es sofort abgepumpt werden.

Durch Bleichen (Chlorlösung) und Reinigen des Schachts erhält das Brunnenwasser seine natürlichen Eigenschaften zurück.

Warum ist eine Brunnenreinigung notwendig?

Wasser in einem frisch gebohrten Brunnen bleibt nicht lange sauber. Anfangs sind fast keine Verunreinigungen darin. Im Laufe der Zeit können Sie auch visuell eine Trübung, das Auftreten von Sedimenten, einen bestimmten Geruch und eine helle Farbe feststellen. In diesem Fall hilft eine zuverlässige Filterung.

Es gibt eine Reihe von Gründen für die Notwendigkeit einer Filterung:

  1. Wenn der Brunnen nicht regelmäßig gereinigt wird, können sich darin Substanzen ansammeln, die Fäulnisprozesse auslösen und zur Schlammbildung beitragen.
  2. Seltene Wasserreinigung führt dazu, dass die Flüssigkeit einen metallischen, sehr unangenehmen Nachgeschmack annimmt.
  3. Rohrleitungen, Geräte und Utensilien nehmen nach längerem Gebrauch von unbehandeltem Wasser eine gelbliche Färbung an.
  4. Durch Verschmutzung des Grundwassers können sich schädliche Verunreinigungen im Trinkwasser anreichern.
  5. Schluffige und trübe Sedimente in einem Wasserbehälter weisen auf die Entwicklung schädlicher Bakterien darin hin.
  6. Wenn Sie keine regelmäßige Wasserfiltration durchführen, kann dies dazu führen, dass beim Aufdrehen des Wasserhahns ein ätzender Geruch nach "faulen Eiern" oder Schwefelwasserstoff auftreten kann.

Wir stellen mit unseren eigenen Händen einen Wasserfilter her, um Brunnen- und Bohrlochwasser zu reinigenWir stellen mit unseren eigenen Händen einen Wasserfilter her, um Brunnen- und Bohrlochwasser zu reinigen

Zu Forschungszwecken wird das Wasser für eine vollständige chemische Analyse an das Labor geliefert (schließlich müssen wir die Einhaltung von Hygienestandards erreichen). Die Diagnose vor dem Filtrationsverfahren sollte regelmäßig durchgeführt werden, da selbst der Austausch einzelner Elemente des Wasseraufbereitungssystems im Laufe der Zeit nicht vor Verschmutzung schützt und das Wasser sich verschlechtern kann. Die Ergebnisse der Analysen werden zur Lösung des Hauptproblems führen - der Wahl eines Wasseraufbereitungssystems. Bis heute gibt es mehrere Arten solcher Systeme.

Wir stellen mit unseren eigenen Händen einen Wasserfilter her, um Brunnen- und Bohrlochwasser zu reinigenWir stellen mit unseren eigenen Händen einen Wasserfilter her, um Brunnen- und Bohrlochwasser zu reinigen

Aquarienwasserfilter

Wie Sie wissen, ist es für das normale Leben der Wasserbewohner notwendig, den Tank rechtzeitig zu reinigen und die Reinheit des Wassers zu erhalten. Besitzer kleiner Aquarien werden sich als nützlich erweisen Bauanleitung Filter zu Hause.

Der Körper eines hausgemachten Hartwasserfilters kann ein beliebiges Kunststoffrohr mit geeignetem Durchmesser sein, einschließlich, wenn kein solches vorhanden ist, funktionieren 2 Spritzen gut.

Vor dem Zusammenbau müssen Sie einige zusätzliche Teile vorbereiten: eine Sprühflasche (häufig in Waschmittelflaschen verwendet), einen Schwamm mit hoher Steifigkeit sowie einen Mechanismus, mit dem die Struktur an der Wand des Aquariums befestigt wird ( Saugnapf).

Wir stellen mit unseren eigenen Händen einen Wasserfilter her, um Brunnen- und Bohrlochwasser zu reinigenDer Hauptvorteil des Designs ist die einfache Herstellung. Alle Komponenten können leicht zu Hause gefunden werden

Der erste Schritt besteht darin, den beweglichen Teil der Spritze zu entfernen, er wird nicht nützlich sein. Verbinden Sie dann die Werkstücke mit Heißkleber oder einem anderen Dichtmittel miteinander, nachdem Sie die Ausgüsse abgeschnitten haben.

Für den Wasserfluss ist es notwendig, eine Perforation vorzunehmen. Ein gewöhnlicher Lötkolben reicht dafür aus, und wenn Sie keinen haben, können Sie jeden Metallgegenstand, wie z. B. einen Nagel, über dem Feuer erhitzen und Löcher über den gesamten Bereich der Spritze bohren.

Wir stellen mit unseren eigenen Händen einen Wasserfilter her, um Brunnen- und Bohrlochwasser zu reinigenUm die Geschwindigkeit des Wasserflusses durch den Filter zu optimieren, wird empfohlen, Löcher in einem gleichmäßigen Abstand voneinander zu machen.

In einigen Fällen ist es möglich, die Filterkapsel mit einer Art Granulat zu füllen, am besten wäre es, Zeolith zu verwenden, weil. Das Absorptionsmittel leistet gute Arbeit beim Herausfiltern von Nitraten.

Als nächstes müssen Sie den Zerstäuber in das Gehäuse legen, während sein flexibler Schlauch gleichmäßig über die gesamte Länge der Kassette verlaufen sollte.

Dann sollte die Behelfspatrone vollständig mit einem Schwamm umwickelt und die äußere Schicht fixiert werden, damit sie sich nicht abwickelt. Das ist alles, die Leistung eines solchen Filters reicht völlig aus, um das Wasser in einem kleinen Aquarium zu reinigen.

Wir stellen mit unseren eigenen Händen einen Wasserfilter her, um Brunnen- und Bohrlochwasser zu reinigenDas Design ist recht kompakt und passt in jeden kleinen Tank

Eigene Herstellung

Wir stellen mit unseren eigenen Händen einen Wasserfilter her, um Brunnen- und Bohrlochwasser zu reinigen

Filtergerät

Merkmale der Herstellung der einfachsten Filter - in den mehrschichtigen Materialien mit unterschiedlichen Reinigungseigenschaften. Jede neue Stufe trägt zur zusätzlichen Entfernung von Verunreinigungen, Verunreinigungen oder bestimmten Eigenschaften des Wassers bei.

Um einen Filter mit Ihren eigenen Händen zu bauen, können Sie verfügbare Füllstoffe und einfache Vorrichtungen verwenden.

Zu Hause benötigen Sie für einen hausgemachten Filter als Reiniger:

  1. Papierservietten, Mull oder ein breiter Verband. Wasser aus einem Brunnen oder einer Wasserversorgung wird mit ihrer Hilfe perfekt gereinigt, aber die Zerbrechlichkeit der Materialien ist der Grund für ihren häufigen Austausch.
  2. Dünner Baumwoll-, Canvas- oder Leinenstoff, Watte ist haltbarer in der Zusammensetzung und hält länger.
  3. Holzkohle, die im Laden gekauft oder selbst hergestellt werden kann.
  4. Silbermünzen oder andere kleine Silbergegenstände.
  5. Kleine Kieselsteine, Kies, reiner Fluss- oder Quarzsand, zuvor gewaschen und zur Desinfektion kalziniert.

Als Behälter für ungefiltertes und gereinigtes Wasser können Sie einen Plastik- oder emaillierten Eimer mit Deckel und eine Fünf-Liter-Plastikflasche verwenden. Je nach Bedarf kann die Menge des verwendeten Geschirrs erhöht oder verringert werden.

Wir stellen mit unseren eigenen Händen einen Wasserfilter her, um Brunnen- und Bohrlochwasser zu reinigen

Einfacher Wasserfilter

Komplettlösung:

Schritt 1. In den Deckel eines Eimers für sauberes Wasser müssen Sie in der Mitte ein Loch schneiden, um eine Plastikflasche auf den Kopf zu schrauben. Der Sitz der beiden Elemente muss fest sein. Die Schnittkanten sollten mit Schleifpapier oder einer Feile bearbeitet werden, und es sollten 5-6 Einstiche in den Flaschenverschluss gemacht werden, um die gereinigte Flüssigkeit abzulassen.

Schritt 2. Bereiten Sie einen Behälter für die Wasserreinigung vor.Wenn eine Fünf-Liter- oder andere Plastikflasche verwendet wird, müssen Sie den Boden vorsichtig abschneiden, um das Gefäß mit Filtermaterialien zu füllen, und es in das Loch im Eimerdeckel einsetzen.

Schritt 3. Anstelle des Halses wird ein dünner Stoff oder Watte von innen in Schichten gelegt, die eng an den Wänden anliegen. Von oben müssen Sie vorbereiteten Kohlebruch 5-6 cm hoch einfüllen und mit einem schweren Gegenstand etwas verdichten. Dies ist die Hauptfilterkomponente, ihre Fähigkeiten werden ungefähr aus dem Verhältnis berechnet: 1 Tablette Aktivkohle pro 1 Liter Flüssigkeit.

Schritt 4. Auf einer Schicht Kohle müssen Sie Gaze oder einen Verband in mehreren Schichten ausbreiten, die vorherige Ebene sorgfältig schließen und Silberstücke oder Münzen zur bakteriellen Reinigung darauf legen.

Schritt 5 Legen Sie eine 2-2,5 cm hohe Schicht sauberen Sandes auf und achten Sie darauf, dass er nicht auf die Kohlen gelangt. Durch Mischen kann der Filter verstopfen. Sand verbessert die Filterung, ohne dass Fremdpartikel eindringen. Von oben muss Gaze in 4-5 Schichten verlegt werden, damit beim Befüllen des Behälters mit Wasser kein Trichter entsteht.

Schritt 6. Nach dem Befüllen des Behälters können Sie mit der Testreinigung beginnen

Wenn die Auslegung für eine kontinuierliche Wasserversorgung bestimmt ist, ist es wichtig, den Druck zu überwachen, der den Durchsatz des Filters nicht überschreiten sollte.

Die Leistung und Qualität der Filterreinigung hängt von der Anzahl der Schichten und ihrer Dichte ab. Es gilt als der beste Indikator für die Reinigung von 2-3 Liter Wasser pro Stunde.

Zu beachten ist, dass gekaufte Filter im Wesentlichen die gleichen Reinigungseigenschaften haben, auch wenn statt Kohlefüllstoff pyrolysierte gemahlene Kokosnussschalen verwendet werden.

Sie können Holzkohle selbst herstellen, indem Sie einen Hartholzbaum in einer Metallschale in einem Feuer kalzinieren. Ephedra kann aufgrund der großen Menge an Harzen, die sie enthalten, nicht verwendet werden. Birkenholz ist ideal für die Herstellung von Aktivkohle.

Lesen Sie auch:  Alles ist wie bei Menschen: Wo Natasha Koroleva und Tarzan leben

Die Filterschichten sollten ungefähr 2/3 des Gesamtvolumens der Flasche ausfüllen, und 1/3 bleibt für ungefiltertes Wasser übrig.

Wie man ein Reinigungssystem zu Hause herstellt

Einfach zu tun, folgen Sie einfach den Anweisungen. Am häufigsten wird ein hausgemachter Filter hergestellt aus:

  • aus einer Flasche
  • Papier,
  • PVC-Rohre.

Aus einem Eimer und einer Plastikflasche

Wir stellen mit unseren eigenen Händen einen Wasserfilter her, um Brunnen- und Bohrlochwasser zu reinigenDer Filter kann unabhängig mit einer Plastikflasche und einem Eimer hergestellt werden.

Dazu benötigen Sie:

  • Fünf-Liter-Flasche Trinkwasser;
  • Plastikeimer mit Deckel;
  • Aktivkohle, Seidenpapier.

Sequenzierung:

  1. Schneiden Sie den Boden der Flasche aus.
  2. Schneiden Sie ein passendes Loch in den Deckel des Eimers.
  3. Setzen Sie die Flasche verkehrt herum in den Deckel ein.
  4. Gießen Sie den Füllstoff (es ist besser, Aktivkohle zu verwenden) in die Flasche.

Wichtig! Der Flaschenhals und das Loch im Deckel des Eimers sollten eng aneinander anliegen. Um dies zu erreichen, können Sie eine Gummidichtung verwenden.Bevor Sie mit dem Trinken von gereinigtem Wasser beginnen, muss der Filter gewaschen werden

Gießen Sie dazu einige Liter Wasser hinein und lassen Sie es abtropfen. Feine Kohlepartikel werden ausgewaschen und die nächste Charge ist bereits trinkbar.

Bevor Sie mit dem Trinken von gereinigtem Wasser beginnen, muss der Filter gewaschen werden. Gießen Sie dazu einige Liter Wasser hinein und lassen Sie es abtropfen.Feine Kohlepartikel werden ausgewaschen und die nächste Charge ist bereits trinkbar.

Ab 2 Flaschen

Auf einer langen Reise ist es nicht sehr praktisch, schwere Flaschen mit Trinkwasser zu tragen. Es wäre klüger, einige Geräte mitzunehmen und einen Filter anzuhalten. Vom Haus müssen Sie zwei Plastikflaschen mitnehmen, Gaze oder synthetisches Gewebe.

Sequenzierung:

  1. Schneiden Sie den Hals einer Flasche und den Boden der anderen ab.
  2. Sammeln Sie im nächsten Reservoir Sand und entzünden Sie ihn auf einem Feuer.
  3. Machen Sie Kohlen auf dem Feuer.
  4. In eine Flasche ohne Boden nacheinander geben: Gaze, Kohle, Sand.
  5. Machen Sie Löcher in den Deckel und schrauben Sie ihn an den Hals.
  6. Stellen Sie die Flaschen ineinander.

Die Qualität des Füllstoffs ist von großer Bedeutung. Wenn Aktivkohle nicht vorrätig ist, können Sie Holz verwenden. Als Rohstoff ist es besser, Birke oder andere Laubbäume zu nehmen. Nadelbäume enthalten ätherische Öle, die später ins Wasser gelangen.

Nachdem sich das Brennholz in Kohlen verwandelt hat, müssen sie in einem Metallbehälter gesammelt und rot entzündet werden. Erst dann sind sie im Filter einsatzbereit.

Aus Papier

Diese Methode ist die einfachste, aber auch die am wenigsten zuverlässige. Eine große Wassermenge kann nicht durch einen Papierfilter gereinigt werden. Es muss häufig gewechselt werden.

Für die Herstellung benötigen Sie:

  • geringe Kapazität;
  • Trichter;
  • papierhandtuch.

Was zu tun ist:

  1. Setzen Sie den Trichter in das Glas ein.
  2. Falten Sie das Papiertuch zusammen.
  3. Legen Sie den Beutel in den Trichter.

Die Wirkung wird besser, wenn Sie mehrere Beutel gleichzeitig verwenden, indem Sie sie ineinander stecken. Somit wird ein mehrschichtiger Filter erhalten, der Schmutz besser zurückhält.

Das Papiergewicht spielt eine große Rolle.Zeitungen gelten für diese Zwecke als optimal. Die Überprüfung der Qualität ist einfach. Es reicht aus, ein paar Beutel zu machen und Wasser hineinzugießen. Je länger es in den Behälter sickert, desto dichter wird das Papier.

Ist es möglich, aus PVC-Rohren selbst zu machen?

Wir stellen mit unseren eigenen Händen einen Wasserfilter her, um Brunnen- und Bohrlochwasser zu reinigenEin hausgemachtes Gerät zur Reinigung von Wasser aus Rohren wird seine Arbeit perfekt erledigen. Es eignet sich für Zuhause, Sommerhäuser und macht sogar Wasser aus dem See trinkbar.

Was wird benötigt:

  • Wasserleitung aus Kunststoff;
  • zwei Plastikflaschen;
  • Gaze, Watte, Plastikhülle;
  • Sintepon, Kohle.

Fortschritt:

  1. Schneiden Sie das Rohr in zwei Teile. Der eine mehr, der andere weniger.
  2. Legen Sie eine Schicht Gaze (Watte) in das größere Rohr.
  3. Kleben Sie die Kunststoffabdeckung mit dem Gewinde nach außen, bohren Sie ein paar Löcher hinein.
  4. Füllen Sie das Rohr mit Sintepon.
  5. Schließen Sie einen weiteren Deckel mit dem Gewinde nach außen und bohren Sie Löcher. Diesmal nicht kleben.
  6. Schneiden Sie den Flaschenhals ab, befestigen Sie ihn so am Rohr, dass das Gewinde frei bleibt. Die Verbindung muss dicht sein. Wickeln Sie die Außenseite mehrmals mit Isolierband um.
  7. Setzen Sie eine perforierte Abdeckung auf das Gewinde. Auf der Innenseite mehrere Lagen Gaze vorfixieren.
  8. Gießen Sie Aktivkohle in das kleinere Rohr.
  9. Verbinden Sie beide Rohre mit einem Gewinde. Der Kohlefilter sollte sich unten befinden.
  10. Schrauben Sie die Flaschen an die Enden der Struktur. Schneiden Sie oben den Boden ab und füllen Sie ihn mit Wasser.

Wichtig! Die Spachtelmasse sollte nicht zu dicht verlegt werden. Es sollte das Herunterfließen von Wasser nicht verhindern.

2 Die wichtigste Voraussetzung für eine qualitativ hochwertige Reinigung sind Filtermedien

Der Arbeitsbehälter ist so gewählt, dass alle notwendigen Füllungen hineinpassen. Zur Absorption werden verschiedene Komponenten verwendet: künstlich und natürlich.Letztere haben eine höhere Filterleistung. Diese beinhalten:

  • Sand aus einem Fluss oder Steinbruch;
  • Kies;
  • Zeolith;
  • Aktivkohle.

Für die primäre Grobreinigung werden in der Regel Stoff-Baumwollmaterialien oder sogar Papier verwendet. Nach hygienischen Anforderungen sind sie sehr unpraktisch: Sie bleiben ständig in einer feuchten Umgebung, verrotten und es entsteht ein unangenehmer Geruch. Die eigentliche Struktur solcher Filter trägt zu einer fast augenblicklichen Verschmutzung bei, die einen häufigen Austausch erfordert.

Wir stellen mit unseren eigenen Händen einen Wasserfilter her, um Brunnen- und Bohrlochwasser zu reinigen

Das beste Material für die Filtration ist Aktivkohle

Künstliche Materialien haben in dieser Hinsicht die beste Leistung. Eines der am meisten bevorzugten ist Lutrasil. Er hat keine Angst vor Feuchtigkeit, Schmutz sammelt sich weniger an als auf Baumwolle. Von den anderen Gewebefiltern werden synthetische Filter verwendet, die in Kaffeemaschinen verwendet werden - die billigsten.

Zeolith gehört ebenfalls zu den Mineralien, hat aber eine überproportional große Filterwirkung. Es schneidet Metall- und Salzverunreinigungen ab – alles, was aus der Landwirtschaft ins Wasser gelangt: Pestizide, Herbizide, Mineraldünger.

Wir stellen mit unseren eigenen Händen einen Wasserfilter her, um Brunnen- und Bohrlochwasser zu reinigen

Zeolith, der in hausgemachten Strukturen verwendet wird

In selbstgebauten Geräten wird am häufigsten Aktivkohle verwendet. Es hält mineralische Formationen und toxische Substanzen gleichermaßen qualitativ zurück. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Wasser nach dem Durchgang transparent wird, unangenehme Gerüche und Mikroorganismen beseitigt werden.

Selbstkochende Kohle ist nicht besonders schwierig. Es wird Holz jeder Rasse außer Nadelholz verwendet. Birke hat die besten Eigenschaften. Brennholz wird in einen Metallbehälter geladen, der in Brand gesetzt wird, idealerweise in einem Ofen.Wenn sie glühend heiß sind, aufhören zu erhitzen und abkühlen lassen. Bei Überbelichtung gehen wertvolle Filtrationseigenschaften verloren.

Warum ist Wasserbügeln notwendig?

Wir stellen mit unseren eigenen Händen einen Wasserfilter her, um Brunnen- und Bohrlochwasser zu reinigen

Bevor Sie Wasserenteisenungsfilter kaufen, müssen Sie das Wesen und den Zweck dieses Prozesses verstehen.

Viele Hausbesitzer glauben, dass eine zusätzliche Grundwasserbehandlung nicht erforderlich ist, da das Grundwasser auf natürliche Weise gefiltert wird. Dies ist jedoch eine falsche Aussage, da in jedem Grundwasser Bestandteile anorganischen Ursprungs, Mikroorganismen und andere Substanzen vorhanden sind, die aus der Zusammensetzung entfernt werden müssen.

Unter anderem enthält Wasser Eisen und seine Salzzusätze, die als Härtesalze bezeichnet werden. Wenn das Wasser verschmutzt ist, ist es nicht schwierig, den Gehalt solcher Substanzen zu bestimmen. Die Flüssigkeit hat eine rötliche Färbung, die nach Sonneneinstrahlung intensiver wird, und schmeckt nach Rost.

  • Wenn in einem Privathaushalt ohne vorherige Wasseraufbereitung gewaschen wird, treten Rostflecken auf der Wäsche auf, da die Einwirkung von Reinigungsmitteln zur Bildung von Eisensalzflocken führt.
  • Flüssigkeiten mit einem hohen Eisengehalt verkürzen die Lebensdauer von Rohrleitungen und ruinieren die Ästhetik von Oberflächen. Unter dem Einfluss hoher Temperaturen starten Schwermetalle eine chemische Reaktion und tragen zur Schlammbildung bei, die Rohre verstopft und zu Störungen in Haushaltsgeräten führt.
  • Bei Verwendung einer unbehandelten Flüssigkeit im Heizsystem wird die Wärmeübertragungsleistung reduziert.

Das Fehlen eines Wasserreinigungssystems von Salzen und Eisen beeinträchtigt den eigenen Komfort und die Sicherheit.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen