Selbstgebauter Gaskessel zum Heizen eines Privathauses und einer Sommerresidenz: Herstellung von drei bewährten Konstruktionen

Kessel zum Selbermachen: Wie man macht, Zeichnungen, wie man eine Heizeinheit für ein Haus schweißt

Nützliche Kleinigkeiten

Der Herstellungsprozess ist komplex. Wenn Sie keine Schweißkenntnisse haben, ist es besser, den Kessel nicht selbst zusammenzubauen, sondern das Gerät in einem Fachgeschäft zu kaufen. Bei der Auswahl einer hausgemachten Option sollten Sie die folgenden Nuancen berücksichtigen:

  1. Ein selbst montiertes Heizgerät darf ohne Genehmigung nicht an die Gasleitung angeschlossen werden.
  2. Das Gerät muss von einem Fachmann überprüft werden.
  3. Eine nicht autorisierte Installation kann zu einem Auslaufen von Kraftstoff und damit zu einer Vergiftung oder einem Brand führen.
  4. Vergessen Sie bei der Arbeit nicht die persönliche Sicherheit und verwenden Sie Schutzausrüstung.
  5. Alle im Geschäft gekauften Artikel müssen über Zertifikate und Pässe verfügen.
  6. Die Arbeiten werden nur nach Zeichnung ausgeführt.

Selbstgebauter Gaskessel zum Heizen eines Privathauses und einer Sommerresidenz: Herstellung von drei bewährten KonstruktionenZeichnungSelbstgebauter Gaskessel zum Heizen eines Privathauses und einer Sommerresidenz: Herstellung von drei bewährten KonstruktionenZeichnung und Arbeitsprinzip

Welchen Gaskessel soll man wählen?

Selbstgebauter Gaskessel zum Heizen eines Privathauses und einer Sommerresidenz: Herstellung von drei bewährten Konstruktionen

Haushaltsgaskessel werden am häufigsten in Privathäusern und Wohnungen verwendet, obwohl letztere normalerweise über eine Zentralheizung verfügen - vielleicht nicht die effizienteste. Die Installation erfolgt auch in Cottages, Datschen, Badehäusern und ähnlichen Objekten.

1. Für Wohnungen ist folgender Kesseltyp geeignet: 2 Kreisläufe, geschlossene Brennkammer, koaxialer Schornstein, Heizart Konvektion, elektronische Steuerung, Wandmontage, Leistung von 10 bis 30 kW

2. Folgender Kesseltyp ist für das Haus geeignet: 1-Kreis + indirekter Heizkessel, offener Feuerraum, vertikaler Schornstein, speziell ausgestatteter Raum, Brennwertheizung, elektronische Steuerung, Bodeninstallation, Leistung von 20 bis 50 kW.

Arten von Heizkesseln

Zunächst müssen Sie entscheiden, welcher Kessel für Ihr Zuhause benötigt wird. Dies hängt vom Brennstoff ab, der zum Anzünden verwendet wird. Daher die Einteilung:

  • Gas;
  • elektrisch;
  • fester Brennstoff;
  • flüssigen Brennstoff.

Elektrisch

Jeder dieser Kessel kann von Hand hergestellt werden. Der einfachste von ihnen ist elektrisch. Tatsächlich ist dies ein Tank, in dem das Heizelement montiert ist. Vom Tank sind noch zwei Abzweigleitungen mit dem Vor- und Rücklauf verbunden. Es gibt keinen Schornstein, keine Brennkammer, alles ist einfach.

alle sind gut, aber sie haben zwei Nachteile. Erstens ist Strom der teuerste Brennstoff. Zweitens: Wenn die Spannung im Netzwerk abfällt (und dies geschieht mit beneidenswerter Konstanz), funktioniert der Kessel nicht mehr richtig. Seine Leistung lässt nach, die Kühlmitteltemperatur sinkt.

Gas

Die restlichen Designs sind komplexer. Und sie sind mit einigen Unterschieden fast identisch.Was den Gaskessel betrifft, benötigen Sie für die Installation die Genehmigung des Gasdienstes.

Vertreter dieser Organisation dürfen eine solche Heizeinheit nicht zur Installation annehmen. Zunächst müssen sie es in ihrem Labor einer Druckprüfung unterziehen.

Ölkessel

Die Bedienung dieser Option ist mit großen Schwierigkeiten verbunden. Zuerst müssen Sie ein separates Lagerhaus in der Nähe des Hauses bauen, in dem der Kraftstoff gelagert wird. Alles darin muss den Brandschutzanforderungen entsprechen.

Zweitens muss eine Rohrleitung vom Lager zum Heizraum gezogen werden. Es muss isoliert werden. Drittens ist in diesem Kesseltyp ein spezieller Brenner eingebaut, der eingestellt werden muss. Das ist bei der Einrichtung nicht so einfach zu bewerkstelligen.

Fester Brennstoff

Es ist diese Art von Kesseln, die heute am häufigsten von Heimwerkern mit ihren eigenen Händen hergestellt werden. Für kleine Cottages und Cottages ist dies die beste Option. Außerdem ist Brennholz der mit Abstand günstigste Brennstoff.

Wir werden unten darüber sprechen, wie man einen Festbrennstoffkessel zum Heizen eines Hauses herstellt.

Automatisierung

  • Einhaltung des Temperaturregimes im System;
  • Steuerung von Pumpen im Haupt- und Hilfskreis (Mischkreis);
  • Aufrechterhaltung der eingestellten Temperatur der Warmwasserversorgung;
  • Steuerung der Kühlmittelströme mit einem Dreiwegeventil.

Bei Vorhandensein einer Automatisierungseinheit muss eine Person nur die erforderliche Temperatur einstellen und den Brennstoff laden, dann wird der Verbrennungsprozess automatisch gemäß den angegebenen Einstellungen gesteuert, indem die Sauerstoffzufuhr zum Ofen gesteuert wird. Erfolgt die Beheizung über eine Pelletsanlage, erfolgt die Brennstoffbeschickung automatisch.

Das Funktionsprinzip des Dreiwegeventils

Bei Vorhandensein eines Dreiwegeventils arbeitet das System nach dem Prinzip, heißes Wasser aus dem Kessel in den Hauptstrom zu mischen, wenn die Temperatur unter die eingestellte Temperatur fällt. Mit diesem Prinzip erhitzen Sie nur die benötigte Wassermenge. Es kann entweder direkt aus dem Kessel oder aus einem Pufferspeicher gespeist werden. Gleichzeitig kann es auch durch alternative Quellen, wie z. B. einen Solarkollektor, beheizt werden.

Das Gerät und das Funktionsprinzip von Pyrolysekesseln

Pyrolysekessel der industriellen ProduktionDer Betrieb von gasbefeuerten Kesseln basiert auf dem Prinzip der Pyrolyse, die darin besteht, dass sich der Brennstoff unter dem Einfluss hoher Temperaturen mit eingeschränktem Zugang zu Sauerstoff in Pyrolysegas und feste Brennstoffrückstände zersetzt. In der Hauptkammer schwelt fester Brennstoff bei Temperaturen von bis zu 800 Grad. Dadurch wird die zum Aufheizen des Kühlmittels notwendige Wärme freigesetzt. Wenn jedoch bei Geräten mit herkömmlicher Bauart das bei der Verbrennung freigesetzte Gas sofort durch den Schornstein abgeführt wird, wird es bei diesen Geräten mit Sauerstoff vermischt, der eingepresst wird und in der zweiten Kammer ausbrennt. Hier findet eine zusätzliche Erwärmung von Wasser statt, das meistens die Rolle des Hauptwärmeträgers spielt.

Im Vergleich zu herkömmlichen Heizkesseln haben gasbefeuerte Heizkessel eine Reihe von Vorteilen, darunter die folgenden:

  1. Hoher Wirkungsgrad, und bei einigen Geräten dieses Typs übersteigt dieser Wert 80%, während er bei anderen Geräten normalerweise 60-70% oder sogar weniger beträgt.
  2. Die minimale Menge an gefährlichen Abfällen, die durch das Zusammenspiel von Pyrolysegas und Aktivkohle ermöglicht wird, reduziert die Emission von schädlichem Kohlendioxid in die Atmosphäre um ein Drittel.
  3. Die Vielseitigkeit von Pyrolysekesseln, die in der Möglichkeit liegt, verschiedene Arten von festen Brennstoffen zu verwenden, darunter Holz, Holzpellets und sogar Sägemehl.
  4. Einfache Wartung, die darin besteht, dass das Laden von Brennstoff in viele gaserzeugende Kessel nicht mehr als 1 Mal pro Tag erfolgt.
  5. Erschwinglicher Preis - Angesichts der Tatsache, dass der Wirkungsgrad von Kesseln auf Pyrolysebasis viel höher ist als bei herkömmlichen Gaskesseln und die Abfallkosten von Holzverarbeitungsbetrieben völlig unbedeutend sind, kann festgestellt werden, dass der Einsatz von Pyrolysekesseln spürbare wirtschaftliche Vorteile bringen kann .
  6. Die minimale Menge an festen Verbrennungsabfällen - Asche und Ruß, was die Wartung von Kesseln erleichtert.
Lesen Sie auch:  Das Gerät und das Funktionsprinzip des Gaskessel-Schubsensors

Trotzdem ist zu beachten, dass beim Betrieb von Pyrolysekesseln zu beachten ist, dass nicht alle Brennstoffe für deren Betrieb geeignet sind. Insbesondere Holz wird am häufigsten zum Betreiben von Pyrolysekesseln verwendet, die zum Heizen eines Hauses verwendet werden. Allerdings ist nicht jedes Holz gleich gut geeignet. Die Essenz des Pyrolyseprozesses besteht darin, so viele brennbare flüchtige Substanzen wie möglich freizusetzen, und dies ist nur möglich, wenn der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes gering ist - nicht mehr als 20%. Andernfalls wird die Wirkung der Pyrolyse nicht erreicht und der Wirkungsgrad eines solchen Kessels wird viel geringer sein.Hinzu kommt, dass industriell gefertigte Pyrolysekessel direkt auf den benötigten Strom angewiesen sind, um die Luftversorgung zu organisieren. Wenn letztere ausgeschaltet sind, können sie bestenfalls nur zur Temperaturhaltung arbeiten, ohne den Raum überhaupt zu heizen.

Festbrennstoffkessel

Trotz aller Mängel werden in den meisten Fällen Festbrennstoffkessel zum Heizen eines Privathauses eingesetzt. Wahrscheinlich liegt dies größtenteils an Gewohnheiten und Traditionen, aber Tatsache bleibt, dass es in unserem Land mehr Festbrennstoffkessel gibt als alle anderen.

Festbrennstoffkessel arbeiten hauptsächlich mit Holz und Kohle

Grundsätzlich werden zwei Arten von festen Brennstoffen zum Heizen verwendet - Holz und Kohle. Was ist einfacher zu bekommen und billiger zu kaufen, also ertrinken sie im Grunde. Und Kessel - für Kohle und Brennholz müssen Sie unterschiedliche verwenden: Bei holzbefeuerten Festbrennstoffkesseln wird die Ladekammer größer gemacht - damit mehr Brennholz gelegt werden kann. Bei TT-Kohlekesseln ist der Ofen kleiner, aber mit dickeren Wänden: Die Verbrennungstemperatur ist sehr hoch.

Vorteile und Nachteile

Zu den Vorteilen dieser Einheiten gehören:

  • Günstige (relativ) Heizung.
  • Einfache und zuverlässige Konstruktion von Kesseln.
  • Es gibt nichtflüchtige Modelle, die ohne Strom funktionieren.

Gravierende Nachteile:

  • Zyklischer Betrieb. Das Haus ist entweder heiß oder kalt. Um diesen Mangel auszugleichen, ist im System ein Wärmespeicher installiert - ein großer Behälter mit Wasser. Es speichert Wärme während der aktiven Verbrennungsphase, und wenn die Brennstoffladung ausbrennt, wird die gespeicherte Wärme verbraucht, um eine normale Temperatur aufrechtzuerhalten.
  • Die Notwendigkeit einer regelmäßigen Wartung.Brennholz und Kohle müssen gelegt, angezündet, dann muss die Intensität der Verbrennung reguliert werden. Nach dem Ausbrennen muss der Feuerraum gereinigt und der Vorgang neu gestartet werden. Sehr lästig.
    Das Funktionsprinzip eines herkömmlichen Festbrennstoffkessels
  • Unfähigkeit, das Haus für längere Zeit zu verlassen. Aufgrund des zyklischen Betriebs ist die Anwesenheit einer Person erforderlich: Kraftstoff muss hochgeschleudert werden, da sonst die Anlage bei längerem Stillstand einfrieren kann.
  • Das Einfüllen von Brennstoff und das Reinigen des Kessels ist eine ziemlich schmutzige Aufgabe. Bei der Wahl des Aufstellungsortes sollte dies berücksichtigt werden: Der Heizkessel sollte möglichst nah an der Haustür platziert werden, um keinen Schmutz durch den gesamten Raum zu tragen.

Im Allgemeinen ist die Verwendung eines Festbrennstoffkessels zum Heizen eines Privathauses eine unbequeme Lösung. Der Kauf von Kraftstoff ist zwar in der Regel relativ günstig, aber wenn Sie die aufgewendete Zeit berechnen, ist es nicht so billig.

Lang brennende Kessel

Langbrandkessel wurden entwickelt, um die Intervalle zwischen den Brennstofffüllungen zu verlängern. Sie verwenden zwei Technologien:

  • Pyrolyse. Pyrolyse-Festbrennstoffkessel haben zwei oder drei Brennkammern. Der darin gefüllte Kraftstoff verbrennt unter Sauerstoffmangel. In diesem Modus entstehen große Mengen Rauchgase, von denen die meisten brennbar sind. Außerdem geben sie beim Verbrennen viel mehr Wärme ab als Brennholz oder dieselbe Kohle. Diese Gase treten in die zweite Kammer ein, wo Luft durch spezielle Öffnungen zugeführt wird. Mit ihm vermischt, entzünden sich brennbare Gase, die eine zusätzliche Portion Wärme freisetzen.
    Das Funktionsprinzip des Pyrolysekessels
  • Top-Brennmodus. Bei herkömmlichen Festbrennstoffkesseln breitet sich das Feuer von unten nach oben aus. Aus diesem Grund brennt der größte Teil des Lesezeichens, der Kraftstoff brennt schnell aus.Während der aktiven Verbrennung überhitzen das System und das Haus oft, was sehr unangenehm ist. Beim Top Burning wird das Feuer nur im oberen Teil des Lesezeichens entzündet. Gleichzeitig verbrennt nur ein kleiner Teil des Brennholzes, was das thermische Regime ausgleicht und die Brenndauer des Lesezeichens erhöht.

Oben brennender Kessel

Wie effektiv sind diese Technologien? Ziemlich effektiv. Je nach Ausführung kann ein Lesezeichen Brennholz 6-8 bis 24 Stunden und Kohle 10-12 Stunden bis mehrere Tage brennen. Aber um ein solches Ergebnis zu erzielen, ist es notwendig, qualitativ hochwertigen Kraftstoff zu verwenden. Brennholz und Kohle müssen trocken sein. Dies ist die Hauptanforderung. Bei Verwendung von feuchtem Brennstoff kann der Kessel möglicherweise nicht einmal in den Schwelmodus wechseln, dh er beginnt nicht zu heizen. Wenn Sie einen Holzfäller mit einem Brennholzvorrat von zwei bis drei Jahren oder einen großen Schuppen haben, in dem Kohle gelagert wird, ist ein langlebiger Kessel zum Heizen eines Privathauses eine gute Wahl. Besser als normal.

Die besten preiswerten Kessel

Niedriger Preis bedeutet nicht immer niedrige Qualität. Wenn der Hersteller an kleinen Details spart, die den Betrieb des Kessels nicht beeinträchtigen, ist ein solcher Kauf gerechtfertigt.

Lesen Sie auch:  Gaskessel Proterm - zuverlässige Heizgeräte

Lemax Premium-30

4.9

★★★★★
redaktionelle Partitur

89%
Käufer empfehlen dieses Produkt

Siehe Rezension

Ein 30-kW-Gerät eignet sich für sparsame Hausbesitzer zum Heizen einer Fläche von nicht mehr als 250 m2. Der Funktionsumfang ist hier minimal, aber alle notwendigen Sicherheitsfunktionen sind vorhanden. Auf die aufwändige elektronische Befüllung hat der Hersteller verzichtet, der Boiler ist also komplett nichtflüchtig – einfach an die Gasversorgung anschließen und alles funktioniert.

Das Standmodell selbst ist solide verarbeitet, der Wärmetauscher im Inneren ist aus Stahl. Und mit einem Wirkungsgrad von 90% verbraucht Lemax die minimale Menge an blauem Kraftstoff - nicht mehr als 1,75 m3 / h.

Vorteile:

  • Gute Verarbeitungsqualität;
  • Gaskontrolle;
  • Es gibt einen Überhitzungsschutz;
  • Sehr sparsam;
  • Wärmeträgerheizung bis +90 °С.

Mängel:

Manuelle Kontrolle.

Um die erforderliche Temperatur in dem an Lemax angeschlossenen System aufrechtzuerhalten, ist eine ständige Überwachung erforderlich. Ansonsten gibt es keine Probleme damit und ein nichtflüchtiger Kessel spart viel Geld.

Mora-Top Meteor Plus PK18ST

4.8

★★★★★
redaktionelle Partitur

88%
Käufer empfehlen dieses Produkt

Siehe Rezension

Das tschechische Unternehmen Mora ist bekannt für seine hochwertigen Gasherde. Aber die Heizkessel dieser Marke sind nicht schlechter. Hier zum Beispiel ein wandhängendes Einkreisgerät Meteor Plus mit bis zu 19 kW Heizleistung, eingebautem Expander und Umwälzpumpe. Es funktioniert einwandfrei, verbraucht nicht mehr als 2,16 m3 / h Gas, verfügt über das gesamte Mindestmaß an Schutzfunktionen und kostet gleichzeitig viel weniger als Markengegenstücke.

Vorteile:

  • Brenner mit automatischer Modulation;
  • Niedriger Kraftstoffverbrauch;
  • Möglichkeit der externen Steuerung;
  • Leiser Betrieb;
  • Es gibt Schutz gegen Überhitzung und Einfrieren;
  • Überträgt ruhig Druckabfälle von Gas.

Mängel:

Nicht die höchste Effizienz (90%).

Für die Installation von Mora benötigen Sie etwas mehr Platz als für kompakte italienische oder deutsche Modelle, und dieser Kessel verliert an Design. Aber Meteor erfüllt seine Kosten voll und ganz und ist extrem einfach zu warten.

Was ersetzen kann

Heute gibt es viele Möglichkeiten, Wohnungen zu heizen und warmes Wasser zu gewinnen, auch ohne den Einsatz eines Boilers.Dies sind insbesondere Geräte, mit denen Sie ein Haus effizient und qualitativ hochwertig heizen können. Grundsätzlich arbeiten sie mit der Energie, die beim Verbrennen des Brennstoffs entsteht und sich in Wärme umwandelt. Dadurch wird der Raum qualitativ mit Wärme gefüllt.

Am häufigsten wird der Kessel ersetzt:

  • Dampfsystem mit Netzheizung;
  • autonomes Gas- oder Elektrosystem;
  • Ofenheizung, für die ein beliebiger Brennstoff verwendet wird;
  • Kamin;
  • Autonomes Heizsystem, angetrieben durch Sonne oder Wind;
  • Klimaanlage.

Sie können die Heizung selbst auswählen und kombinieren, angefangen bei Heizkörpern und Rohren bis hin zu einem Kamin und einem tragbaren Heizgerät.

Betrachten Sie jeden vorgestellten Heizsystemtyp, der zum Ersetzen des Kessels verwendet wird.

  1. Herd oder Kamin. Beide Geräte heizen den Raum und das Wasser durch die Verbrennung von Holz oder Kohle. Um ein solches Heizsystem zu organisieren, müssen Sie einen Ofen bauen oder vorgefertigte Kommunikation kaufen und korrekt installieren. Als Ergebnis erhalten Sie wirtschaftliche und umweltfreundliche Geräte zum Heizen, Kochen und Erhitzen von Wasser. In diesem Fall kann der Ofen aus Ziegeln oder Metall bestehen und benachbarte Räume sofort beheizen.
  2. Klimaanlage. Nicht viele Menschen wissen, dass die Klimaanlage in der kalten Jahreszeit die Luft gut erwärmt. Gleichzeitig erfordert die Installation im Gegensatz zum Kessel nur ein Minimum an Zeit. Das Minus solcher Geräte sind jedoch die hohen Wartungskosten sowie die Beheizung einer kleinen Anzahl von Quadratmetern des Raums.
  3. Autonomes Heizsystem mit daran angeschlossenen Rohr- und Heizkörpersystemen. Es kann von der Sonne mit Geräten gewonnen werden, die Sonnenkollektoren genannt werden.Sie sind in der Lage, Sonnenenergie in Wärme für das Haus umzuwandeln. Sie kann auch mit einem Windapparat, bestehend aus einer Drehscheibe mit Generator und einer Batterieeinrichtung, oder einer Windstation aus der Windstärke gewonnen werden.

Wichtig! Diese Geräte eignen sich zur effizienten Beheizung eines Wohngebietes, das abseits der Gasleitung liegt. Sie können sich sogar erwärmen, ohne die Zentralheizung, Rohre mit Boilern und Heizkörpern zu benutzen. Dies kann durch eine maximale Isolierung der Wohnung, eine Änderung der üblichen Garderobe für das Haus und eine psychologische Erwärmung erreicht werden.

Dies kann durch eine maximale Isolierung der Wohnung, eine Änderung der üblichen Garderobe für das Haus und eine psychologische Erwärmung erreicht werden.

Sie können sich sogar erwärmen, ohne die Zentralheizung, Rohre mit Boilern und Heizkörpern zu benutzen. Dies kann durch eine maximale Isolierung der Wohnung, eine Änderung der üblichen Garderobe für das Haus und eine psychologische Erwärmung erreicht werden.

Maximale Isolierung des Hauses Dazu gehören Wandisolierung, warme Fußböden in Räumen, massive Vorhänge an Fensteröffnungen usw. Auch wenn der Heizkessel in Betrieb ist, speichern solche Nuancen die Wärme besser und ermöglichen es Ihnen, das System wirtschaftlich zu nutzen.

Um Ihre Garderobe für zu Hause zu ändern, müssen Sie anfangen, Strickpullover zu tragen, Decken beim Entspannen zu verwenden, wärmende Umhänge mit Heizkissen und warme Getränke zu verwenden.

Die psychologische Erwärmung umfasst die Änderung des Designs von Räumen, die Änderung des allgemeinen Farbschemas von Räumen in warme Farbtöne, das Hinzufügen von Strickdekor und Holzaccessoires zum Raum, die Verwendung von Aromakerzen und Fotos von warmen Orten. Sie können sich also selbst täuschen und den Körper dazu bringen, psychisch Wärme zu erhalten.

In jedem Fall finden Sie eine Option und einen Weg, Ihr Zuhause ohne Heizkessel zu heizen.Eine solche Heizung kann auch bei Minusgraden außerhalb des Fensters wärmen. Mit den vorgestellten Methoden können Sie Ihr Zuhause auch in den schwierigsten Situationen heizen.

Das Funktionsprinzip des Langbrennkessels

Bei herkömmlichen Festbrennstoffanlagen reicht ein Lesezeichen für 6-7 Stunden Brenndauer. Wenn dem Ofen nicht die nächste Portion Ressourcen hinzugefügt wird, beginnt die Temperatur im Raum dementsprechend sofort zu sinken. Dies liegt daran, dass die Hauptwärme im Raum nach dem Prinzip der freien Gasbewegung zirkuliert. Beim Erhitzen durch die Flamme steigt die Luft auf und tritt aus.

Lesen Sie auch:  So erden Sie einen Gaskessel: Erdungsanforderungen und Installationsanweisungen

Die thermische Ressource eines langbrennenden Kessels reicht für etwa 1-2 Tage ab einer Brennholzlegung. Einige Modelle können bis zu 7 Tage warm halten.

Wie wird diese Wirtschaftlichkeit und Effizienz erreicht?

Kesselbetriebsschema

Ein TT-Langbrennkessel unterscheidet sich von einem herkömmlichen Kessel durch das gleichzeitige Vorhandensein von zwei Brennkammern. Im ersten verbrennt standardmäßig der Brennstoff selbst, im zweiten die dabei freigesetzten Gase.

Eine wichtige Rolle bei diesem Prozess spielt die rechtzeitige Sauerstoffzufuhr, die vom Ventilator bereitgestellt wird.

Dieses Prinzip wurde erst vor relativ kurzer Zeit eingeführt. Im Jahr 2000 präsentierte das litauische Unternehmen Stropuva erstmals diese Technologie, die sofort Respekt und Popularität erlangte.

Hausgemachter langbrennender Kessel

Heute ist dies die billigste und praktischste Art, ein Landhaus zu heizen, in dem keine Vergasung vorgesehen ist und Stromausfälle auftreten.

Solche Einheiten arbeiten nach dem Prinzip der Verbrennung von Top-Brennstoff.Standardmäßig befindet sich der Feuerraum bei allen Öfen unten, sodass Sie kalte Luft vom Boden ansaugen, erhitzen und nach oben heben können.

Das Funktionsprinzip dieses Kessels ist der Pyrolyse etwas ähnlich. Die Hauptwärme wird hier nicht durch die Verbrennung fester Brennstoffe freigesetzt, sondern durch die dabei freigesetzten Gase.

Der Verbrennungsprozess selbst findet in einem geschlossenen Raum statt. Durch ein Teleskoprohr gelangt das freigesetzte Gas in die zweite Kammer, wo es vollständig verbrannt und mit kalter Luft vermischt wird, die vom Ventilator hochgepumpt wird.

TT-Durchlaufkessel (Schema)

Dies ist ein kontinuierlicher Prozess, der stattfindet, bis der Kraftstoff vollständig ausgebrannt ist. Die Temperatur während einer solchen Verbrennung wird sehr hoch erreicht - etwa 1200 Grad.

Wie oben erwähnt, hat dieser Kessel zwei Kammern: Die Hauptkammer ist groß und klein. Der Brennstoff selbst befindet sich in einer großen Kammer. Sein Volumen kann 500 Kubikmeter erreichen.

Jeder feste Brennstoff kann als Verbrennungsressource dienen: Sägemehl, Kohle, Brennholz, Paletten.

Eine konstante Luftzufuhr erfolgt durch einen eingebauten Lüfter. Der Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, dass feste Brennstoffe extrem langsam verbraucht werden.

Dadurch wird der Wirkungsgrad einer solchen Heizung deutlich erhöht. Warum brennt Brennholz im Vergleich zu einem Standardofen so langsam ab?

Unterm Strich brennt nur die oberste Schicht durch, da Luft durch einen Ventilator von oben geblasen wird. Darüber hinaus fügt der Ventilator erst dann Luft hinzu, wenn die oberste Schicht vollständig ausgebrannt ist.

Es gibt heute viele Modelle auf dem Markt, die nach dem gleichen Prinzip arbeiten, aber je nach Abmessungen, Ausführungsmaterial, Zusatzoptionen, unterschiedliche Effizienz und Wirtschaftlichkeit aufweisen.

Universal TT-Kessel werden mit absolut jedem Brennstoff betrieben, was den Betrieb für die Eigentümer erheblich vereinfacht. Eine preisgünstigere Option ist ein holzbefeuerter TT-Langbrandkessel. Es funktioniert ausschließlich mit Holz und kann mit keiner anderen Brennstoffoption geladen werden.

Pelletkessel

Kessel, die mit Pellets arbeiten, sind schwer einer Klasse zuzuordnen, da sie normalerweise separat diskutiert werden. Der Brennstoff für diesen Kesseltyp sind kleine Pellets aus gepresstem Sägemehl. In der Nähe des Kessels ist ein Bunker zur Lagerung von Pellets vorgesehen. Seine Größe bestimmt die Batterielebensdauer des Geräts. Bei genügend Platz kann der Bunker für mehrere Tonnen Treibstoff ausgelegt werden. Die Mindestgröße beträgt ein paar Eimer, was für einen Arbeitstag ausreicht.

Selbstgebauter Gaskessel zum Heizen eines Privathauses und einer Sommerresidenz: Herstellung von drei bewährten Konstruktionen

Pelletkessel

Der Pellets-Heizkessel ist mit einem speziellen Brenner ausgestattet. Pellets aus dem Bunker werden automatisch der Verbrennungszone zugeführt, wo sie nahezu rückstandsfrei verbrennen. Granulate normaler Qualität ergeben nur 3-5% Asche. Daher ist eine Reinigung selten erforderlich - einmal pro Woche oder sogar einmal alle paar Wochen. Die Ausrüstung ist vollautomatisiert, bei ausreichendem Treibstoffvorrat kann man sie wochenlang nicht besuchen.

Aber auch hier war es nicht ohne Nachteile. Der erste ist der hohe Preis der Ausrüstung. Die zweite ist die Genauigkeit bei der Qualität der Pellets. Sie sollten einen geringen Aschegehalt haben, einen guten Heizwert haben, nicht brechen und bröckeln. Ansonsten ist ein Pelletkessel zum Heizen eines Privathauses eine gute Wahl.Sein Plus ist, dass Abfälle aus der holzverarbeitenden Industrie verwendet werden.

Materialien und Werkzeuge

Für die Arbeit werden folgende Werkzeuge und Geräte benötigt:

  1. Locher.
  2. Zange.
  3. Gebäudeebene.
  4. Ecke.
  5. Messgeräte.
  6. Metallrohr.
  7. Bleche aus Stahl.
  8. Rohr für die Gasversorgung.
  9. Türen für die Bildung des Feuerraums.
  10. Feuerfester Ziegel.
  11. Beschläge.
  12. Ton.
  13. Zinn zum Verzinken.
  14. Temperatursensor.
  15. Automatisierungssystem.
  16. Belüftungssystem.

Wichtige Komponenten sind: Deflektor, Steuersystem und Thermostat.

Es gibt zwei Haupttypen von Thermostaten – kabelgebunden und drahtlos. Kabelgebundene Geräte sind billiger. Wählen Sie am besten Modelle mit programmierbaren Anzeigen. Dies hilft, eine konstante Temperatur aufrechtzuerhalten.

Die Automatisierung umfasst ein Flammenüberwachungsmodul, ein Notabschaltsystem und eine Traktionssteuerung. Alle diese Geräte müssen separat erworben werden. Damit das Gerät funktioniert, müssen Sie sie alle installieren.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Das Funktionsprinzip von Universalheizgeräten im Video:

Regeln für die Auswahl eines kombinierten Kessels im Video:

Ein Beispiel für den Betrieb eines Pellet-Kombiheizkessels:

Unabhängig von der Art der gewählten Ausrüstung muss vor dem Kauf ein zukünftiges Wärmeversorgungssystem entworfen werden. Dazu gehören: Rohrleitungen, Schornsteindurchführung und Sicherheitsmaßnahmen beim Betrieb des Heizgerätes.

Dadurch wird die volle Funktion der Heizungsanlage bei minimalen Energiekosten sichergestellt.

Sie suchen einen effizienten Kombikessel für Ihr Zuhause? Oder habt ihr Erfahrung mit diesen Einstellungen? Bitte hinterlassen Sie Kommentare zum Artikel, beteiligen Sie sich an Diskussionen und teilen Sie Ihre Eindrücke über die Verwendung von Heizgeräten.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen