- Aussehen, Prüfung und Leistungsprüfung
- Garagenheizungen: Gas, Infrarot, Diesel, Energiespar, Mikatherm
- Instrumentenanforderungen
- Dickbauchofen aus einem gebrauchten Zylinder
- Vertikales Design
- Modell mit horizontalem Körper
- Hausgemachtes Gerät aus einem Gasbrenner
- Garagenheizung bauen
- So machen Sie eine Garagenheizung mit Ihren eigenen Händen billig und schnell: Wählen Sie den richtigen Ort
- Methoden der Garagenheizung
- Sorten von Diesel-Heißluftpistolen
- Allgemeine Empfehlungen zum Erstellen von Geräten
- Nr. 2. Gasheizung
- Autonome Heizsysteme
- Gas
- Elektrizität
- Brennholz und Kohle
- Abarbeiten
Aussehen, Prüfung und Leistungsprüfung
Der letzte Schritt bei der Herstellung des Heizgeräts besteht darin, es auf Leistung und Sicherheit zu prüfen. Zunächst müssen Sie die Heizung an ein Ohmmeter und dann an eine Stromquelle anschließen.
Um die Festigkeit der Heizung zu erhöhen, können Sie sie innen mit Epoxidkleber abdecken. Wenn die Größe der Heizung 0,5 x 0,5 Meter beträgt, benötigen Sie etwa 150 g Klebstoff, der entlang der Schlange aufgetragen werden muss.
Dann wird die Struktur mit der zweiten Hälfte des Textoliths geschlossen, und damit sie gut greift, muss eine Last von ungefähr 40 kg darauf angebracht werden.
Nach 24 Stunden kann eine selbstgebaute Heizung verwendet werden. Seine Oberfläche kann mit einer Art Veredelungsmaterial (einfarbiger Stoff, Vinylfolie usw.) dekoriert werden.
Es ist auch möglich, Textoliteplatten zu nieten und auf ihrer Oberfläche Befestigungselemente für die Wandmontage anzubringen. Beim Verlassen der Garage ist es notwendig, die Heizung auszuschalten, insbesondere die hausgemachte.
Die Herstellung einer solchen Heizung ist recht einfach und erfordert nicht viel Geld. Sie erwerben nicht nur das Wissen, das es Ihnen ermöglicht, in nur wenigen Tagen eine gute Heizung herzustellen, sondern genießen auch den Entstehungsprozess selbst.
Garagenheizungen: Gas, Infrarot, Diesel, Energiespar, Mikatherm
Autofans nutzen verschiedene Wärmequellen, um die Garage zu heizen: Elektroheizungen, Gasbrenner oder Heißluftpistolen, Fest- oder Dieselkessel, Altölöfen. Diese nützlichen Garagengeräte können unabhängig voneinander hergestellt werden, jedes von ihnen hat Vor- und Nachteile. Die Vorteile von Elektroheizungen sind Benutzerfreundlichkeit und Effizienz der Heizung, und der Nachteil sind die hohen Stromkosten. Gasbrenner geben große Mengen an Kohlenmonoxid ab und können unsicher sein. Festbrennstoffkessel (fabrikgefertigt oder selbstgemacht) benötigen eine konstante Brennstoffversorgung und haben mit ihrer Effizienz eine „Nicht-Unabhängigkeit“ von der Arbeit. Dieselkraftstoff ist nicht billig. Die Altölheizung heizt gut, aber es wird viel Ruß freigesetzt und außerdem ist sie unsicher.
Instrumentenanforderungen
Unabhängig davon, welche Heizung verwendet wird, muss eine hausgemachte Garagenheizung mehrere Anforderungen erfüllen:
- einfache Herstellung und Bedienung;
- Sicherheit;
- die Geschwindigkeit des Aufheizens des Raums;
- Wirtschaft.
Bei der Herstellung einer Heizung müssen Sie äußerst vorsichtig sein
</p>
Eine wichtige Anforderung an Heizsysteme ist die Sicherheit, daher ist es unerlässlich, unabhängig von der Heizmethode eine Lüftungsanlage in der Garage auszurüsten. Das Vorhandensein von Abgasen und Verbrennungsprodukten, eine Abnahme der Sauerstoffmenge, ist mit schwerwiegenden Folgen verbunden und birgt Lebensgefahr
Inhaltsverzeichnis
Dickbauchofen aus einem gebrauchten Zylinder
Hängebauchöfen, vor hundert Jahren beliebt, geben auch heute noch nicht ihren Platz als Hauptwärmequelle in Garagen und Hauswirtschaftsräumen ab. Und ihr Hauptvorteil ist, dass sie nicht nur Holz bearbeiten können, sondern auch alles, was brennt.
Dickbauchöfen bestehen aus Gasflaschen, die vor dem Entleeren Propan enthielten, mit einem Volumen von 40-50 Litern, Stahlrohrstücken und dickwandigen Fässern mit kleinem Volumen
Die Mindestwandstärke solcher Strukturen sollte 2-3 mm betragen, aber die beste Option ist immer noch 5 cm, damit jede Art von Brennstoff verwendet werden kann. Wenn wir die Modelle der horizontalen und vertikalen Ausführung vergleichen, gewinnen die ersteren in Bezug auf die Leichtigkeit des Ladens von Protokollen.
Vertikales Design
Die einfachste Möglichkeit zur Herstellung eines Dickbauchofens besteht in der Verwendung einer Gasflasche: Der Körper der Heizstruktur ist bereits fertig, es müssen nur noch die Fächer zum Verlegen von Brennstoff und eine Aschenlade ausgestattet werden.Die Höhe des Zylinders beträgt ca. 850 mm, der Durchmesser im Umfang 300 mm und die ausreichende Wandstärke erlaubt die Verwendung aller Kraftstoffarten.
Um eine vertikal montierte Struktur zu bauen, wird der Ballon in zwei Teile mit ungleichem Volumen geteilt:
- oben - nimmt 2/3 der Struktur ein und dient als Aufnahmekammer zum Verlegen von Brennholz;
- niedriger - nimmt 1/3 der Struktur ein und dient zum Sammeln von Asche.
Für die Herstellung eines Dickbauchofens werden in die Wand des Zylinders Löcher für die Anordnung von Türen in der Größe jedes der beiden Abschnitte geschnitten. Die Türen selbst können aus einem Ausschnitt der Ballonwand gebaut oder aus Blech geschnitten werden.
An der Grenze zwischen dem oberen und unteren Fach sind Gitter montiert. Da es jedoch schwierig ist, einen fertigen Gusseisenrost in geeigneter Größe zu finden, werden für seine Herstellung dicke Stäbe verwendet.
Grundlage für die Herstellung von Rosten ist eine Stahlarmierung mit einer Dicke von 12-16 mm, deren geschnittene Stäbe in einem Abstand von 2 cm voneinander angeordnet sind
Im oberen Teil des Zylinders ist ein Loch für einen Schornstein mit einem Durchmesser von mindestens 150 mm ausgeschnitten. Dieses Element kann aus einem Blechzuschnitt geschweißt werden. Die Hauptsache ist, dass der Durchmesser des resultierenden Rohrs der Größe des Schornsteins entspricht, um den Andockvorgang zu vereinfachen.
Die Türen sind mit Schlössern ausgestattet und durch Schweißen an der Karosserie befestigt. Auf Wunsch können die Schlaufen aus mehreren Gliedern einer dicken Stahlkette hergestellt werden.
Da der Dickbauchofen ursprünglich nicht zu den hermetischen Heizkonstruktionen gehörte, müssen keine Dichtungen verwendet werden
Um die Lücke zu schließen, die sich entlang des Türumfangs bildet, ist es besser, eine kleine Seite an der Außenseite entlang des Umfangs der Zuschnitte zu schweißen - einen 1,5 bis 2 cm breiten Metallstreifen.Die fertige Konstruktion kann nur noch an den Schornstein angeschlossen und geprüft werden.
Modell mit horizontalem Körper
Bei einer horizontalen Anordnung des Körpers wird der Aschesammelraum von der Unterseite der Struktur geschweißt. Das Hauptfach ist zum Einlegen von Brennstoff und zum Entladen von verbrannter Kohle vorgesehen. Er ist mit einem Kaminrohr mit einem Durchmesser von 10 cm ausgestattet.
Es ist in Mode, einen Aschesammelraum aus einer geeigneten Kanalgröße zu bauen oder ihn gemäß den angegebenen Abmessungen aus einem Zuschnitt aus Stahlblech zu schweißen
In der Seitenwand des Gehäuses ist ein Loch für den Einbau einer Ofentür angebracht. Seine Größe sollte den Durchmesser des Schornsteinrohrs nicht überschreiten. Die Tür selbst ist mit einem Riegel ausgestattet und an Scharnieren montiert.
In der Wand des Gehäuses sind Löcher angebracht, die nach unten gerichtet sind. Sie übernehmen die Funktion eines Rostes.
Um die Wärmeübertragung eines glühenden Ofens zu verbessern, kann der Schornstein in Form einer länglichen gebrochenen Struktur hergestellt werden. Die Hauptsache bei der Anordnung eines Ofenschornsteins ist die Vermeidung horizontaler Abschnitte. Einige Handwerker bauen Ummantelungen aus Blech um die Zylinder, um die Beheizung des Raumes zu verbessern.
Aber vergessen Sie nicht, dass der Dickbauchkocher eine potenzielle Gefahr birgt. Daher sollte der Raum, in dem es installiert wird, regelmäßig belüftet werden.
Auf unserer Website gibt es mehrere Artikel über die Herstellung von Dickbauchöfen mit Ihren eigenen Händen. Wir empfehlen Ihnen zu lesen:
- Dickbauchofen zum Selbermachen aus einer Gasflasche: Diagramme, Zeichnungen + Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Do-it-yourself-Potbelly-Ofen: Diagramm eines hausgemachten Potbelly-Ofens für eine Sommerresidenz und eine Garage
- So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Dickbauchofen aus Altöl her: Optionen und Beispiele für die Herstellung eines Ofens
Hausgemachtes Gerät aus einem Gasbrenner
Mit der von uns vorgeschlagenen Methode können Sie einen nicht zu leistungsstarken, aber bequemen, kompakten, tragbaren Gasheizer zusammenbauen. Ein solches Gerät eignet sich zum Heizen kleiner Räume, einer Garage, eines kleinen Gewächshauses, eines Kellers oder eines Zeltes.
Zur Montage der Struktur wird ein Gasbrenner-Primus verwendet. Es wird zum Kochen verwendet. Dieses Schema ist auch anwendbar, wenn Spannventilzylinder verwendet werden.
Gasbrenner und -öfen werden an Stahl oder angeschlossen Verbundgasflaschen. Sie arbeiten mit beliebigen Mischungen von Flüssiggasen
Neben dem Brenner benötigen Sie folgendes Material zur Hand:
- Blech von kleiner Fläche;
- rundes Metallsieb;
- Nieten.
Außerdem benötigen Sie einige Werkzeuge: eine elektrische Bohrmaschine mit kleiner Bohrmaschine, ein Nietgerät und eine Metallschere.
Die Bedienung selbstgebauter Gasgeräte erfordert vom Anwender eine erhöhte Detailgenauigkeit. Die Sicherheit des Benutzers hängt unmittelbar davon ab, ob die Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden oder nicht.
Die Montage des Gerätes erfolgt wie folgt. Zuerst müssen Sie ein vorbereitetes Blech nehmen und ein Sieb daran befestigen. Das Sieb muss mit einem Marker oder Konstruktionsstift am Umfang umkreist werden.
Danach wird ein Sieb aufgelegt und mit einem Bleistift mit Lineal auf der Dose über den Kreis, rechteckige Ohren oder den sogenannten Sweep vorsichtig gezogen. Ein Ohr sollte etwas länger sein als die restlichen drei.
Dann müssen Sie eine Schere nehmen und das ausgekleidete Werkstück vorsichtig ausschneiden.
Es ist wichtig, die Teile so zu schneiden, dass ihre Oberfläche keine Unregelmäßigkeiten aufweist.
Nachdem der Kreis aus dem Blech ausgeschnitten wurde, muss er mit Schrauben am Brenner befestigt werden. Dazu benötigen Sie einen Bohrer, mit dem Sie vorsichtig gleichmäßige Löcher bohren. Dann müssen Sie die gebohrten Löcher zuschneiden und die Metallreste mit einer Feile entfernen oder mit einer Schleifmaschine schneiden (schleifen).
Dadurch ist es möglich, eine Heizung mit einer vertikal oder horizontal angeordneten Gaskartusche zusammenzubauen. Das hängt von der Art des Brenners und vom Wunsch des Sammlers ab.
Bei dem resultierenden Design müssen Sie die rechteckigen Ohren oben biegen und ein Metallsieb anbringen. Die Hauptaufgabe des Siebes während des Betriebs der Heizung wird die Wärmeableitung sein. Dieses Design kann durch zusätzliche Verwendung eines Gitters verbessert werden.
Zunächst wird zusätzlich ein weiterer Kreis mit Ohren aus dem Blech ausgeschnitten. Seine Abmessungen müssen mit den Abmessungen des ersten Teils übereinstimmen. Dann müssen mit einem Bohrer Löcher in den ausgeschnittenen Kreis gebohrt werden, der sich in geringem Abstand von der Kante des Werkstücks befinden sollte. Danach müssen Sie einen kleinen Streifen aus dem Gitter schneiden.
Der ausgeschnittene schmale Streifen wird über dem Sieb am ersten und am zweiten Blechkreis an den Ohren mit Nieten befestigt. Die Ohren sollten in einem Winkel von 90 Grad gebogen sein. Infolgedessen ähnelt das Design einem Metallzylinder.
Nach der Herstellung So eine Gasheizung zum Selbermachen B. mit einem Gasbrenner, muss die Auslegung überprüft werden. Sie müssen sicherstellen, dass die Verwendung sicher ist. Die Gaskartusche wird an den Brenner angeschlossen, die Gaszufuhr wird eingeschaltet, der Brenner zündet und das Gerät beginnt, den Raum zu heizen.
Mit einem Adapterschlauch können Sie einen solchen Brenner an eine große Gasflasche anschließen.Dann müssen Sie keine zusätzliche Zeit mit dem Austauschen und Betanken des Gastanks verbringen. An der Flasche muss ein Gasminderer installiert werden, der die Struktur vor der Rückbewegung des Gases schützt und es Ihnen ermöglicht, den Druck einzustellen.
Es ist bequem, Gas mit ähnlichen hausgemachten oder fabrikgefertigten Schläuchen von einem Behälter in einen anderen zu leiten und das Heizgerät an eine Gasquelle anzuschließen
Es sei daran erinnert, dass Hersteller von Gaskartuschen nicht empfehlen, ihre Produkte wiederzuverwenden und Kartuschen nachzufüllen.
Mit einem ähnlichen Ansatz können Sie eine größere hausgemachte Gasheizung entwerfen. Solche Geräte ähneln bereits Gasherden und können direkt aus einer Gasleitung oder einer großen Flasche betrieben werden. Natürlich reicht die Leistung eines solchen Ofens aus, um einen größeren Raum zu beheizen.
Solche Strukturen sind jedoch nicht so einfach von einem Ort zum anderen zu bewegen, sie nehmen viel Platz ein und erfordern oft den zusätzlichen Bau eines Schornsteins und eines Lüftungssystems.
Garagenheizung bauen
Um eine angenehme Temperatur in der Garage aufrechtzuerhalten, ist es nicht schwierig, eine Altölheizung selbst herzustellen. Gleichzeitig wird das Entsorgungsproblem gelöst, das auch für Autobesitzer ein aktuelles Thema ist. Für den Zusammenbau sind fast alle Elemente und Ersatzteile in der eigenen Garage zu finden.
Wenn Sie eine Heizung herstellen, benötigen Sie:
- Metallrohre;
- TEN (Heizelement);
- Öl verschwenden;
- Steckdraht.
Strukturell kann die Karosserie in jeder Form hergestellt werden, die für die Platzierung in der Garage geeignet ist. Das Foto zeigt eines der möglichen Schemata des Geräts.
Schema einer hausgemachten Ölheizung
Metallrohre werden in jedem Durchmesser verwendet. Es muss beachtet werden, dass sie umso mehr benötigt werden, je dünner sie sind. Die Temperatur des Raumes hängt von der Fläche ab, die Wärme abgibt. Die Länge der Rohre ist ebenfalls beliebig, es ist wünschenswert, dass sie maximal ist, aber gleichzeitig perfekt mit den Abmessungen der Wand harmoniert, an der sie installiert werden. Dabei spielt es keine Rolle, aus welchem Metall die Pfeifen bestehen. Die Wandstärke des Rohres kann beliebig sein.
Das Heizelement wird nach Leistung und Spannung ausgewählt. Die Praxis zeigt, dass 1,5-5 kW der Heizung zum Heizen ausreichen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass sich die Wohlfühltemperatur von Garage und Wohnung deutlich unterscheidet. Und ein so großer Leistungsunterschied ergibt sich aus der Größe der Heizung. Die Spannung zum Anschließen des Heizelements wird standardmäßig mit 220 V angenommen (andere Parameter werden hier nicht berücksichtigt).
Gebrauchtes Öl. Die meisten Autofahrer wechseln fast zweimal im Jahr das Öl in den Motoren ihrer Autos selbst. Daher ist das Abarbeiten in der Regel für alle verfügbar. Es bleibt die erforderliche Menge zu sammeln und mit der Herstellung der Heizung fortzufahren.
So machen Sie eine Garagenheizung mit Ihren eigenen Händen billig und schnell: Wählen Sie den richtigen Ort
Der Ort für die Installation der Ausrüstung wird unter Berücksichtigung des Brandschutzes ausgewählt. Gasbefeuerte Heizgeräte können in gut belüfteten Räumen eingesetzt werden
Darüber hinaus ist es wichtig, die Schornsteinvorrichtung zu berücksichtigen. Das ausgewählte Gerät sollte an der Hauptwand befestigt werden
Es ist wichtig, die Leistung der Haube richtig zu berechnen. Es ist wichtig, freien Zugang zu Heizgeräten zu gewähren.
Kaminöfen sind nicht nur eine hochwertige Heizung, sondern auch ein ästhetisches Erscheinungsbild
Durch eine sparsame Heizmethode können Sie die Garage zu jeder Jahreszeit voll ausnutzen.
Methoden der Garagenheizung
Es gibt mehrere Optionen für das Heizsystem für die Garage, die sich in der Art des Brennstoffs unterscheiden:
- Flüssigkeit;
- fester Brennstoff;
- Gas;
- Elektrizität.
Das Hauptkriterium für die Wahl des Heizsystems ist der Standort der Garage. Die Nähe zu einem Wohngebäude ermöglicht es Ihnen, einen Wasserheizkörper zu wählen, der an das Haussystem angeschlossen ist. Wenn die Garage weit von zu Hause entfernt ist, verwenden Sie den Kessel mit der für Sie geeigneten Brennstoffart. Das Vorhandensein einer Gasleitung in der Nähe ermöglicht den Anschluss von Gasheizgeräten. Wenn keine Gasleitung in der Nähe ist, wählen Sie einen Festbrennstoffkessel mit Metall- oder Steinofen. Es gibt Optionen für Installationen, die die Verwendung von zwei oder mehr Kraftstoffarten ermöglichen, aber sie sind weniger zuverlässig.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Garage zu heizen: Luft und Wasser, von denen jede ihre eigenen Vor- und Nachteile hat.
Sie brauchen keine permanente Garagenheizung? Für die vorübergehende Beheizung des Raums wäre die beste Option eine nicht gefrierende Flüssigkeit, Frostschutzmittel. Mit der Elektroheizung können Sie die Garage schnell auf die gewünschte Temperatur erwärmen.
Sorten von Diesel-Heißluftpistolen
Pistolen dieser Art werden auch als flüssiger Kraftstoff bezeichnet: Sie können sowohl als Kraftstoff für Diesel als auch für Kerosin oder Dieselkraftstoff verwendet werden. Es ist strengstens verboten, Benzin, Alkohol und andere brennbare Flüssigkeiten zum Betanken solcher Geräte zu verwenden.
Diesel Heißluftgebläse können nicht nur mobil, sondern auch stationär sein.Ähnliche Konstruktionen haben ein Abgasrohr, das mit einem Schornstein verbunden ist, durch den Verbrennungsabfälle entfernt werden.
Die Auswahl des Kraftstoffs muss sehr sorgfältig angegangen werden, da die Verwendung von Kraftstoff schlechter Qualität oder verunreinigter Kraftstoff die Düse und / oder den Filter verstopfen kann, was den Eingriff von Reparaturpersonal erfordert.
Dieselpistolen zeichnen sich durch hohe Leistung, hohen Wirkungsgrad sowie kompakte Größe aus, sodass solche Einheiten recht mobil sind.
Alle Geräte, die mit sparsamem Dieselkraftstoff betrieben werden, lassen sich in zwei Gruppen von Heißluftgebläsen einteilen: mit direkter und indirekter Beheizung.
Geräte mit Direktheizung. Die Funktionsweise basiert auf einem elementaren Prinzip: Im Inneren des Körpers ist ein Brenner angeordnet, durch dessen Flamme von einem Gebläse geblasene Luft strömt. Dadurch erwärmt es sich und bricht dann aus, wobei es Wärme an die Umgebung abgibt.
Eine Diesel-Heißluftpistole mit offener Heizung kann nicht zum Heizen von Wohngebäuden verwendet werden, da ihre Konstruktion keine Abgasrohre vorsieht. Dadurch gelangen Abgase, einschließlich Kohlenmonoxid, in den Raum, was zu einer Vergiftung der darin befindlichen Personen führen kann.
Solche Geräte zeichnen sich durch eine hohe Leistung von 200-250 kW und einen Wirkungsgrad von fast 100 Prozent aus. Sie sind kostengünstig, einfach zu installieren, haben aber einen wichtigen Nachteil: Nicht nur erwärmte Luft strömt in den Weltraum, sondern auch Verbrennungsprodukte: Ruß, Rauch, Dämpfe.
Selbst eine gute Belüftung wird die Luft nicht vollständig von unangenehmen Gerüchen und kleinsten Partikeln befreien können, und wenn sie vollständig fehlt, können Lebewesen im Raum schwere Vergiftungen bekommen.
Ein Gerät mit indirekter Heizung ist viel komplizierter.Bei solchen Modellen wird die Luft indirekt durch eine spezielle Kammer erwärmt - einen Wärmetauscher, in dem Wärme auf den Luftstrom übertragen wird.
Diesel-Heißluftpistolen mit indirekter Beheizung haben im Vergleich zu ähnlichen Produkten mit direkter Beheizung höhere Kosten und einen geringeren Wirkungsgrad. Sie sind jedoch aufgrund der besten Indikatoren für Umweltfreundlichkeit und Sicherheit weit verbreitet.
In solchen Einheiten treten die erhitzten Abgase zusammen mit der Wärme in den Wärmetauscher ein, von wo sie in den Rauchkanal abgegeben werden, an den ein spezielles Rohr angeschlossen ist. Mit seiner Hilfe werden die Verbrennungsprodukte aus dem geschlossenen Raum nach außen abgeführt und sorgen für frische Luft im beheizten Raum.
Heißluftpistolen mit indirekter Beheizung werden häufig zum Beheizen der Garage eingesetzt.
Modelle von Diesel-Heißluftpistolen mit hoher Leistung können große Parameter haben. Sie werden zum Heizen großer Räumlichkeiten verwendet: Lagerhallen, Fabrikhallen
Zu den Vorteilen solcher Modelle gehören:
- Mobilität. Obwohl die Abmessungen und das Gewicht solcher Geräte etwas größer sind als bei offener Heizung, sind sie immer noch recht kompakt, was es ermöglicht, sie innerhalb der Länge des Verbindungselements und des Schornsteins im Raum zu transportieren.
- Große Kraft. Bei Geräten mit direkter Beheizung ist dieser Wert zwar höher, aber die Leistung indirekter Dieselpistolen reicht aus, um eine große Fläche in kurzer Zeit zu beheizen.
- Verlässlichkeit. Solche Geräte haben ein durchdachtes Design, das die Brandgefahr minimiert und auch die Haltbarkeit der Waffen erhöht.
- Das Vorhandensein eines Schutzsystems.In vielen Fabrikmodellen ist ein Schutzkomplex vorgesehen, der die Pistole automatisch ausschaltet, sobald die Raumtemperatur einen vorbestimmten Wert erreicht hat.
- Reduziertes Verbrennungsrisiko. Werkseitig hergestellte Produkte sind mit thermischen Isolierpolstern ausgestattet, um einen Hitzestau im Gehäuse zu verhindern und das Verletzungsrisiko für den Benutzer zu verringern.
- Dauer der Arbeit. Bei einigen Modellen sind Tanks mit großem Volumen vorgesehen, sodass sie lange verwendet werden können, ohne an Kraftstoff zu denken.
Als Nachteil solcher Strukturen kann ein hoher Geräuschpegel angesehen werden, insbesondere bei Hochleistungseinheiten.
Allgemeine Empfehlungen zum Erstellen von Geräten
Um Kosten zu sparen, haben viele Besitzer keine Eile, fertige Fabrikmodelle zu kaufen, wenn sie zwischen Heizungsoptionen wählen.
Denn mit Lust und entsprechendem Geschick lässt sich ein Heizgerät immer individuell gestalten.
Bildergalerie
Foto von
Eine selbstgebaute Heizung sorgt für eine angenehme Temperatur in der Garage für die Dauer der Reparaturarbeiten
Ein gewöhnlicher Heizkörper, der an ein Minisystem mit Warmwasserzirkulation angeschlossen ist, wird die Heizaufgaben perfekt bewältigen.
Heimwerker, die die Fähigkeiten eines Schweißers besitzen und über ein Gerät verfügen, sind durchaus in der Lage, einen Buleryan-Ofen herzustellen
Wer mit minimalem Arbeits- und Arbeitsaufwand schnell ein Gerät aufbauen möchte, benötigt nach der Demontage der alten Heizungsanlage ein Register übrig
Das aus Rohren geschweißte Register, sowie das nach der Demontage verbleibende Gerät, wird entweder einfach mit Wasser oder technischem Öl ausgegossen.Als Heizelement wird ein herkömmlicher Boiler oder Heizelement aus unnötigen Haushaltsgeräten verwendet.
Eine selbstgebaute Heizung funktioniert nur im Beisein der Garagenbesitzer. Der Energieverbrauch durch Kurzaufenthalt ist in der Regel gering
Das IR-Foliensystem arbeitet effizient und im Vergleich zu anderen Elektrogeräten am wirtschaftlichsten
Wenn es nicht sinnvoll ist, Strom für die vorübergehende Beheizung eines Raums aufzuwenden, ist es besser, einen Miniofen zu bauen, der mit festen Brennstoffen betrieben wird
Selbstgemachte Heißluftpistole
Geniale Lösung mit Kühlkörper
Herd buleryan für die Einrichtung einer Garage
Unter Verwendung des alten Gehäuses
Hausgemachter elektrischer Typ
Option für elektrische Garagenheizung
Infrarotfilm an der Garagenwand
Festbrennstoffofen-Bauchbauchofen aus einer Pfeife
Bei der Auswahl einer Garagenheizungsoption, die Sie selbst durchführen können, werden viele von zwei Parametern geleitet:
- Das Heizgerät sollte leicht zu aktivieren sein und den Raum schnell erwärmen.
- Das Gerät sollte ein einfaches Design haben, ohne komplexe Teile und Elemente.
- Der Betrieb des Gerätes soll mit minimalem finanziellen Aufwand erfolgen.
Alle diese Anforderungen werden durch drei Optionen für die unten beschriebenen Selbstbauheizungen erfüllt, die mit unterschiedlichen Energiequellen betrieben werden: Gas, Festbrennstoff und Strom.
Auch mit improvisierten Mitteln aus dem landwirtschaftlichen Betrieb lässt sich eine originelle und zugleich sichere Heizung konstruieren
Auch die Sicherheit des Geräts ist wichtig. Daher ist es unabhängig von der Heizmethode in der Garage erforderlich, ein Heizsystem auszustatten
Schließlich birgt eine Abnahme der Sauerstoffmenge und die Ansammlung von Verbrennungsprodukten ein Risiko für Menschenleben.
Nr. 2. Gasheizung
Gas ist ein deutlich sparsamerer Brennstoff als Strom. Es kann zum Verbrennen in einem Heizkessel verwendet werden, dies erfordert jedoch das Vorhandensein einer Hauptgasleitung und die Ausführung einer Reihe von Dokumenten. Sie müssen auch die Kosten für die Einbindung bezahlen, und dies zählt nicht die teure Installation der Heizungsanlage selbst. Wie oben erwähnt, ist dies nur eine Option für geräumige Garagen, die fast ständig beheizt werden müssen.
Wenn kein Zugang zur Hauptgasleitung besteht, kann verflüssigtes Flaschengas verwendet werden. Gemäß den Sicherheitsvorschriften werden Zylinder in Metallkästen mindestens 20 cm über dem Boden und entfernt von brennbaren Gegenständen installiert. Sie können einen Vorrat an Zylindern haben, aber dafür müssen Sie Platz zuweisen. Die meisten kommen mit einer Flasche aus, die regelmäßig zur Tankstelle gebracht wird.
An die Gasflasche können folgende Gerätearten angeschlossen werden:
- Heißluftpistole, die mit einem Brenner zum Verbrennen von Gas ausgestattet ist. Die erwärmte Luft wird über einen eingebauten Ventilator im Raum verteilt. Auf diese Weise können Sie die Garage sehr schnell aufwärmen, aber die Luft kühlt auch sehr schnell ab;
- ein keramischer Gasheizer erwärmt nicht die Luft, sondern Gegenstände, die anschließend die Luft im Raum erwärmen;
- Der Gaskonvektor erwärmt die Luft, indem er seine Eigenschaften bei steigender Temperatur ändert. Kalte Luft strömt durch den Wärmetauscher, erwärmt sich und verlässt den Raum. Warme Luft ist leichter als kalte Luft, steigt also sofort auf und weicht der nicht erwärmten Luft, die vom Konvektor angesaugt wird.Um die Luft schneller zirkulieren zu lassen, ist der Konvektor oft mit einem Ventilator ausgestattet. Der Körper des Geräts und der Wärmetauscher bestehen aus langlebigen, hitzebeständigen Materialien, da das Gas im Inneren ständig brennt. Je niedriger der Konvektor installiert wird, desto besser. Der Raum wird sich schnell erwärmen, aber ebenso schnell wieder abkühlen.
Der Nachteil einer solchen Heizung ist die Bildung von Verbrennungsprodukten, die nirgendwo hingehen und in der Garage verbleiben. Zuverlässiges Lüften oder regelmäßiges Lüften ist unabdingbar.
Autonome Heizsysteme
Lassen Sie uns näher auf die Vor- und Nachteile verschiedener Methoden der autonomen Garagenheizung eingehen, die ihre eigenen Eigenschaften und Nuancen haben, die viele Probleme verursachen können, wenn sie in der Entwurfsphase nicht berücksichtigt werden.
Gas
Der Hauptvorteil einer Gasheizung ist der wirtschaftliche Nutzen. In Bezug auf die Kosten ist Gas der günstigste Kraftstoff und übertrifft sowohl Strom als auch Diesel. Darüber hinaus hat der Gasgenerator einen ziemlich hohen Wirkungsgrad - 90%.
Es muss jedoch daran erinnert werden, dass Gas ein gefährlicher Sprengstoff ist. Installieren Sie eine Gasheizung DIY-Garage auf keinen fall ist es möglich. Es ist notwendig, einen qualifizierten Fachmann hinzuzuziehen, der in der Lage ist, das System unabhängig zu installieren und zu starten, um seine vollständige Sicherheit während des weiteren Betriebs zu gewährleisten.
Schema der Gasheizung in der Garage
Zudem sind unseriöse Eigenbauteile verboten – es sollten nur hochwertige Industriegeräte verwendet werden. Sie müssen keine Angst haben, noch einmal auf Nummer sicher zu gehen – schließlich geht es nicht nur um die Sicherheit Ihres Eigentums, sondern auch um Ihr Leben.
Trotz aller oben genannten Vorteile ist es unmöglich, ein Gassystem in der Garage zu organisieren, wenn keine Hauptgasversorgung in der Nähe ist.
Elektrizität
Strom ist die am besten zugängliche Energiequelle für die Umwandlung in Wärme. Die Verwendungsmöglichkeiten zum Heizen der Garage sind vielfältig - dies sind Heizungen, eine Heißluftpistole und ein Elektroboiler. Wenn Sie möchten, können Sie Ihr eigenes Design mit Ihren eigenen Händen zusammenstellen oder ein fertiges kaufen.
Die Verfügbarkeit von Strom und eine große Auswahl an damit betriebenen Geräten sind die Hauptvorteile dieser Option, weshalb diese Art der Heizung so beliebt ist.
Schema der elektrischen Heizung
Allerdings gibt es auch Nachteile.
- Die Stromkosten werden höher sein als beispielsweise Gas oder Kohle;
- Billige Elektrogeräte sind nicht sehr zuverlässig und fallen oft aus.
- Die Verkabelung muss aus dickem Kabel bestehen.
Brennholz und Kohle
Wenn die Unabhängigkeit von zentralen Gas- und Stromquellen für Sie entscheidend ist (z. B. gibt es Unterbrechungen bei dem einen oder anderen), können altbewährte Werkzeuge Abhilfe schaffen - feste Brennstoffe wie Holz oder Kohle.
Diese Option ist sehr wirtschaftlich - es ist durchaus möglich, einen einfachen Ofen mit eigenen Händen zusammenzubauen. Aber im Betrieb erfordert ein solcher Ofen besondere Aufmerksamkeit und Sorgfalt, er muss regelmäßig gereinigt werden, seinen Betrieb überwachen und daran denken, dass sich keine explosiven Substanzen in der Garage befinden sollten. Außerdem muss die Garage mit einem guten Belüftungssystem ausgestattet sein.
Abarbeiten
Gebrauchtes Motoröl kann als Brennstoff zum Heizen Ihrer Garage dienen – es muss nur gereinigt und in einem speziellen Heizwerk recycelt werden.Diese Option eignet sich, wenn Sie ein solches Gerät mit Ihren eigenen Händen zusammenbauen möchten - es ist einfach und ermöglicht die kostengünstige Verwendung von Abfallmaterialien.
Wichtig! Aufgrund der Tatsache, dass das gebrauchte Öl nicht homogen ist, ist damit zu rechnen, dass ein solches Gerät schnell verschleißt und häufig ausfällt.
Zusammenfassend können wir zusammenfassen: Die Wahl eines autonomen Heizsystems ist die Wahl eines Gleichgewichts zwischen den Kraftstoffkosten, den Ausrüstungskosten und der Komplexität des Betriebs. Die elektrische Heizung für eine Garage ist ziemlich teuer, aber vielleicht am einfachsten zu organisieren, Gas ist billig, aber die Installation der Ausrüstung erfordert erhebliche Materialkosten.
Selbstgebaute Heizgeräte mit festen Brennstoffen (Holz, Kohle) können jedoch in keiner Weise abgezinst werden - manchmal sind sie in Ermangelung anderer Energiequellen möglicherweise der einzige Ausweg.