- Anweisungen zum Installieren einer Klärgrube
- So wählen Sie den richtigen Ort für eine Klärgrube
- Installation einer Klärgrube: einige Nuancen der Bauarbeiten
- Fassvorbereitung
- Grubenvorbereitung
- So wählen Sie einen Ort für die Installation einer Klärgrube aus
- Gerät für Klärgrube
- Wie funktioniert das alles?
- Merkmale der Installationsarbeiten
- Phase Nr. 1 - Dimensionierung und Ausgrabung
- Stufe Nr. 2 - Installation von Kunststoffbehältern
- Stufe Nr. 3 - Feldgerät filtern
- Sorten von Designs und Schemata
- Wie macht man eine Klärgrube aus Betonringen?
- Materialwahl Metall oder Kunststoff
- Installationsarbeit
- Vorbereitungsphase
- Montage
- Wir bauen mit unseren eigenen Händen eine Klärgrube aus Fässern
- Beratung von Profis
- Reinigungsanlage aus Metallfässern
- Fazit
- DIY-Foto von Klärgruben
Anweisungen zum Installieren einer Klärgrube
Die Erstellung und Installation einer Klärgrube von Eurocubes umfasst die folgenden Arbeitsschritte:
- Entwurfsarbeit (Stufe 1);
- Vorarbeiten (Stufe 2);
- Montage einer Klärgrube (Stufe 3);
- Installation einer Klärgrube (Stufe 4).
In der ersten Arbeitsphase müssen der Typ der Klärgrube und der Ort ihrer Installation bestimmt werden. In diesem Fall werden die folgenden Operationen ausgeführt:
- Abschätzung der erforderlichen Kapazität der Klärgrube. Die Größe der Klärgrube hängt von der Nutzungsdauer der Klärgrube und der Anzahl der Bewohner des Landhauses ab. Während des vorübergehenden Aufenthalts auf dem Land im Sommer wird eine Klärgrube mit kleiner Kapazität verwendet.Gleichzeitig kann das erforderliche Volumen der Klärgrube V in Litern durch die Formel bestimmt werden: V = N × 180 × 3, wobei: N die Anzahl der im Haus lebenden Personen ist, 180 die tägliche Abwassermenge ist in Litern pro Person, 3 ist die Zeit für eine komplette Abwasserreinigung Klärgrube Wie die Praxis gezeigt hat, reichen zwei Eurowürfel mit je 800 Litern für eine Familie mit 3 Personen.
- Bestimmung des Standorts der Klärgrube. Es wird empfohlen, die Klärgrube mindestens 50 m von der Trinkwasserentnahme, 30 m vom Stausee, 10 m vom Fluss und 5 m von der Straße entfernt aufzustellen. Der Abstand vom Haus sollte mindestens 6 m betragen, aber ein zu großer Abstand vom Haus aufgrund der Notwendigkeit, das Rohr zu neigen, erhöht die Einbautiefe der Klärgrube und die Wahrscheinlichkeit einer Verstopfung des Abwasserrohrs .
Zu den Arbeiten der Stufe 2 gehören:
- Graben einer Grube für eine Klärgrube. Die Länge und Breite der Grube muss den Abmessungen der Klärgrube mit einem Rand von 20-25 cm auf jeder Seite entsprechen. Die Tiefe der Grube hängt von der Höhe der Tanks unter Berücksichtigung der Sand- und Betonpolster sowie der Neigung des Abwasserrohrs ab. Außerdem muss berücksichtigt werden, dass der zweite Container um 20-30 cm in der Höhe versetzt wird und somit der Boden der Grube abgestuft erscheint.
- Am Boden der Grube wird ein Sandkissen gelegt. Wenn die GWL hoch ist, wird eine Betonplatte gegossen, in der Schlaufen zum Befestigen des Klärgrubenkörpers installiert sind.
- Vorbereitung von Gräben für das Abwasserrohr und das Entwässerungssystem. Unter Berücksichtigung der Neigung zur Klärgrube wird ein Graben für ein Abwasserrohr gegraben. Dieses Gefälle sollte 2 cm pro m Rohrlänge betragen.
In Stufe 3 wird eine Klärgrube aus Eurowürfeln zusammengesetzt.
Materialien zum Erstellen einer Klärgrube:
- 2 Eurowürfel;
- 4 Abschläge;
- Rohre.Rohre werden benötigt, um eine Klärgrube anzuschließen und behandeltes Wasser abzulassen, um eine Belüftung und ein Überlaufsystem herzustellen.
- Dichtmittel,
- Armaturen;
- Bretter;
- Styropor.
Als Werkzeug in dieser Phase der Arbeit benötigen Sie:
- Bulgarisch;
- Schweißvorrichtung.
Beim Zusammenbau von Klärgruben aus Eurocubes müssen folgende Vorgänge durchgeführt werden:
- Verschließen Sie die Ablauflöcher in beiden Eurocubes mit Kappen und Dichtmittel.
- Schneiden Sie mit einer Schleifmaschine U-förmige Löcher in die Behälterdeckel, durch die die T-Stücke installiert werden.
- In einem Abstand von 20 cm von der Oberkante des Gehäuses des ersten Gefäßes ein 110 mm großes Loch für das Zulaufrohr bohren.
- Führen Sie ein Abzweigrohr in das Loch ein, befestigen Sie ein T-Stück daran im Eurocube und dichten Sie die Verbindung des Abzweigrohrs mit der Körperwand mit Dichtmittel ab.
- Schneiden Sie über dem T-Stück ein Belüftungsloch und stecken Sie ein kurzes Rohrstück hinein. Dieses Loch dient auch zum Reinigen des Kanals.
- An der Gehäuserückwand mit Abstand ein Loch für das Überlaufrohr schneiden. Dieses Loch muss sich unterhalb des Einlasses befinden.
- Führen Sie ein Rohrstück in das Loch ein und befestigen Sie ein T-Stück im Inneren des Eurowürfels. Schneiden Sie ein Belüftungsloch über dem T-Stück und führen Sie das Rohr auf die gleiche Weise wie in Schritt 5 ein.
- Bewegen Sie den ersten Behälter 20 cm höher als den zweiten. Dazu können Sie darunter setzen
- Beschichtung.
- Schneiden Sie an der Vorder- und Rückwand des zweiten Gefäßes Löcher für das Überlaufrohr und das Auslassrohr. In diesem Fall muss das Ablaufrohr tiefer liegen als das Überlaufrohr.
- An beiden Rohren im Behälter sind T-Stücke angebracht. Über jedem T-Stück sind Lüftungsrohre installiert.
- Verbinden Sie den Überlaufauslass des ersten Behälters und den Überlaufeinlass des zweiten Behälters mit einem Rohrsegment.
- Alle Fugen mit Dichtmasse abdichten.
- Befestigen Sie beide Körper durch Schweißen und Fittings in einem.
- Die geschnittenen U-förmigen Löcher in den Abdeckungen von Eurocubes sollten mit einer wasserdichten Schicht abgedichtet und verschweißt werden.
In der 4. Phase müssen Sie die folgenden Operationen ausführen:
- Senken Sie die Klärgrube in die Grube.
- Verbinden Sie das Abwasserrohr und das Rohr, das zum Belüftungsfeld führt. Das Auslassrohr ist mit einem Rückschlagventil ausgestattet.
- Isolieren Sie die Klärgrube mit Schaum oder anderem Material.
- Um die Wände der Klärgrube zu schützen, installieren Sie Bretter oder Wellpappe um sie herum.
- Verfüllen Sie die Klärgrube nach dem Befüllen mit Wasser. In Gebieten mit hoher GWL wird die Verfüllung mit einer Mischung aus Sand und Zement und in Gebieten mit niedriger GWL mit Erde mit Sand und Stampfen durchgeführt.
- Betonieren Sie die Oberseite der Grube.
So wählen Sie den richtigen Ort für eine Klärgrube
Gemäß Gesetzesdokumenten in der Russischen Föderation muss beim Bau einer Kläranlage ein Abstand von mindestens 5 Metern von der Wohnung zu ihr eingehalten werden, die gleiche Regel gilt für die Straße. Der Abstand zum Nachbargrundstück sollte 4 Meter betragen, damit Sie gute Beziehungen zu den nächsten Nachbarn pflegen können. Für den Garten ist es notwendig, einen Abstand von 2 Metern zu Grünflächen und Sträuchern einzuhalten, damit Pflanzenwurzeln Ihre Kläranlage nicht beschädigen.
Wenn es auf dem Gelände einen Brunnen oder Grundwasserleiter gibt, dann das Minimum Entfernung von der Klärgrube Sie sollten 20 Meter entfernt sein, wenn keine Verbindungen zu den Schichten bestehen, die für die Filtration verantwortlich sind und Wasser führen. Wenn es einen Ort gibt, an dem sie sich kreuzen, müssen Sie sich an einen speziellen Dienst wenden, der die erforderliche Entfernung vor Ort bestimmt.
Installation einer Klärgrube: einige Nuancen der Bauarbeiten
Überlegen Sie, wie die Installation einer aus Fässern zusammengesetzten Klärgrube erfolgen soll.
Fassvorbereitung
Es ist notwendig, ein Loch zum Anschließen der ankommenden und abgehenden Rohre vorzubereiten. Im ersten Fass müssen Sie in einem Abstand von 20 cm von der oberen Abdeckung des Fasses ein Loch für das ankommende Rohr bohren. Der Einlass erfolgt auf der gegenüberliegenden Seite des Fasses, wobei er relativ zum ersten um 10 cm nach unten verschoben wird.
Außerdem müssen Sie im ersten Fass ein Loch für den Belüftungssteg bohren. Der Deckel des ersten Fasses ist am besten abnehmbar, da sich in dieser Kammer am meisten feste Abfälle ansammeln und daher regelmäßig gereinigt werden müssen.
In der zweiten Absetztrommel wird die Einlassrohröffnung in einem Abstand von 20 cm von der oberen Abdeckung hergestellt. Das Auslassrohr befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite des Fasses, 10 cm über der Öffnung des Einlassrohrs.
Wenn Abflussrohre, die zu den Filterfeldern führen, an das Fass angeschlossen sind, ist es besser, zwei Löcher darin zu bohren, die in einem Winkel von 45 Grad zueinander angeordnet sind.
Grubenvorbereitung
Die Grube muss größer sein als die Fässer. Der Abstand zwischen den Wänden der Fässer und den Seiten der Grube sollte über den gesamten Umfang etwa 25 cm betragen.
Der Boden der Grube muss gut verdichtet werden, danach sollte ein Sandkissen mit einer Höhe von 10 cm hergestellt werden.
Wenn möglich, füllen Sie den Boden der Grube mit Betonmörtel. Eingebettete Metallteile mit Schlaufen zur Befestigung von Fässern sollten in Beton eingebaut werden.
Bei der Vorbereitung der Grube ist zu beachten, dass sich jede nachfolgende Kammer unter der vorherigen befand. Das heißt, das Auslassrohr der vorherigen Kammer muss sich auf Höhe des Einlasses der nächsten Kammer befinden.
So wählen Sie einen Ort für die Installation einer Klärgrube aus
Wenn Sie sich entscheiden, mit Ihren eigenen Händen eine Klärgrube aus Fässern auf dem Land zu installieren, wählen Sie den richtigen Ort. Die Struktur muss entfernt werden von:
- Brunnen, Brunnen und andere Quellen in 30-50 m;
- Das Fundament von Gebäuden - 5-10 m;
- Grünflächen: Sträucher / Bäume - 3-5 m;
- Unterirdische Rohrleitungen - 10-15 m;
- Keller- und Gartenbeete - 10-20 m.
Abwasser gelangt in kleinen Portionen in das System, da die Eigentümer von Vorstadtimmobilien die Datscha nicht jedes Wochenende besuchen. Bauliche und sanitäre Auflagen sind immer einzuhalten. Jede Hygienenorm hat ihre eigenen Gründe, ihre Verletzung führt zu gesundheitlichen und rechtlichen Problemen.
Wenn Sie eine selbstgebaute Klärgrube aus Plastikfässern ausstatten, stellen Sie das Objekt nicht in die Nähe des Fundaments, da die behandelten Abflüsse beginnen, das Fundament zu zerstören. Bei der Standortwahl werden folgende Faktoren berücksichtigt:
- Die Zusammensetzung und Eigenschaften des Bodens - Sandboden lässt Wasser leicht durch, Ton-, Lehm- und andere dichte Böden sind ungeeignet, um große Mengen Feuchtigkeit aufzunehmen, daher bauen sie Speichertanks oder erweitern das Entwässerungssystem durch Zugabe einer großen Menge Sand und Kies.
- Die Entlastung des Geländes - das Haus sollte über dem Sumpf platziert werden und nicht umgekehrt, da der Prozess durch die Schwerkraft erfolgt und die Neigung in die entgegengesetzte Richtung es dem Abwasser nicht erlaubt, sich in die richtige Richtung zu bewegen.
- Grundwassertiefe – Eng liegendes Grundwasser kann durch Abfluss verunreinigt werden oder der Boden in der Nähe der Tanks wird durch übermäßige Feuchtigkeit durchnässt. In diesem Fall wird das Betonieren der Entwässerungsgrube durchgeführt.
- Klimabedingungen - Es muss sichergestellt werden, dass die Kammern bei niedrigen Temperaturindikatoren nicht einfrieren. Wenn das Rohr über dem Gefrierpunkt installiert wird, wird es mit einer wasserdichten Isolierung isoliert.
- Freier Zugang für die Kanalisation – Sie müssen Zufahrtsstraßen für das Auto schaffen, um das Abwasser zu extrahieren.
Gerät für Klärgrube
Überlegen Sie, wie man aus einem Fass eine Klärgrube macht. Um eine Klärgrube zu installieren, benötigen Sie drei Fässer, die mit Rohren in Reihe geschaltet werden. Die ersten beiden Fässer haben Böden und das letzte muss abgeschnitten werden - das gereinigte Wasser sollte in den Boden gelangen. Bei einem hohen Grundwasserspiegel in der Gegend wird eine spezielle Einrichtung benötigt, um den Fluss des behandelten Wassers zu organisieren - ein Filterfeld, auch Belüftungsfeld genannt. Wir werden im Folgenden beschreiben, was es ist.
Eine nach diesem Schema gebaute Klärgrube wird als Dreikammer bezeichnet. Die aus dem Haus kommenden Abwässer in der ersten Kammer (Fass) werden abgesetzt und gleichzeitig von speziellen Bakterien in einfache ungiftige Substanzen zerlegt, die sich am Boden absetzen.
Anordnung und Installation einer Dreikammer-Klärgrube mit Filterfeld
Wenn sich die Kammer füllt, fließt das oben erscheinende geklärte Wasser durch das Rohr in den nächsten Behälter, wo es die zweite Reinigungsstufe unter Beteiligung von Bakterien einer anderen Art durchläuft. Danach gelangt die Flüssigkeit wieder durch das Überlaufrohr in den Filterschacht (Fass ohne Boden) oder in das Belüftungsfeld. Nach einer solchen Reinigung verbleiben nicht mehr als 5 % der Verunreinigungen im Wasser, wodurch es sogar zum Bewässern eines Gartens oder Gemüsegartens verwendet werden kann.
Wenn die zweite Reinigungsstufe nicht vorgesehen ist und die Klärgrube nur aus zwei Fässern besteht, spricht man von einer Zweikammer. Es ist weniger effektiv, aber einfacher zu installieren.
Der Hauptvorteil einer Klärgrube besteht darin, dass sie viel seltener ausgepumpt werden muss als eine Senkgrube.Wenn Bakterienkulturen richtig ausgewählt werden, um die Kläranlage zu besiedeln, können ihre Abfallprodukte außerdem als Düngemittel verwendet werden.
Wie funktioniert das alles?
Das linke Fass ist das letzte! Das gesamte Wasser daraus wird von einer Entwässerungspumpe in eine Grube auf der Straße (oder einen Filterbrunnen / Filterfeld - je nach den Umständen) gepumpt. Und das erste Fass rechts geht von der Toilettenschüssel dorthin, alles schwimmt darin, was nicht sinkt, und sinkt, was zu Schlamm geworden ist.
Um die biologische Verarbeitung im ersten Fass zu beschleunigen, wird eine konstante Belüftung mit einem Aquarienkompressor durchgeführt (Sie können etwas Produktiveres verwenden - dann ähnelt das Design stark einer vollwertigen automatischen Reinigungsstation wie Unilos Astra). Es ist auch nützlich, regelmäßig Bakterienkulturen durch die Toilette hinzuzufügen (es gibt eine große Auswahl in Geschäften).
Wenn der Sommer kommt, stecke ich die Pumpe in das erste Fass und werfe das Ende des Schlauchs in den Garten, reinige den Boden vom Schlick und bringe dann alles wieder an seinen Platz.
die Pumpe ist notwendig oder Entwässerung mit einem Schwimmer (Preis 1.500-2.500) oder um einen Schwimmer für das Baby zu machen, um nicht die ganze Zeit mit der Pumpe herumzulaufen!
Merkmale der Installationsarbeiten
Zuerst werden mit einer Stichsäge Löcher in die Fässer geschnitten, um Überlaufrohre und ein Belüftungssteigrohr zu installieren. Das Loch zum Anschluss des Zulaufrohrs an die Kammer ist in einem Abstand von 20 cm von der Oberkante des Behälters angebracht. Der Auslass erfolgt auf der gegenüberliegenden Seite der Kammer unter dem Eingang um 10 cm, also in einem Abstand von 30 cm von der Oberkante des Laufs.
Installation des Überlaufrohrs in das Loch, das in das erste Kunststoffsumpffass geschnitten wurde, und Füllen des Spalts mit einem Zweikomponenten-Epoxid-Dichtmittel
Die Belüftungssteigleitung zur Entfernung von Gasen wird nur im ersten Absetzrohr montiert. Es ist auch wünschenswert, für diese Kammer einen abnehmbaren Deckel vorzusehen, der es ermöglicht, den Boden periodisch von abgesetzten Feststoffpartikeln zu reinigen. Im zweiten Absetzbecken sind unten zwei Löcher angebracht, die in einem Winkel von 45 Grad zueinander angeordnet sind, um die entlang des Filterfelds verlegten Entwässerungsrohre anzuschließen.
Wichtig! Die Lücken in den Löchern, die durch losen Kontakt zwischen den Rohren und den Wänden des Fasses entstehen, sind mit einem Zweikomponenten-Epoxid-Dichtungsmittel gefüllt.
Phase Nr. 1 - Dimensionierung und Ausgrabung
Bei der Berechnung der Abmessungen der Grube wird davon ausgegangen, dass zwischen den Fässern und ihren Wänden über den gesamten Umfang ein Abstand von 25 cm bestehen sollte. Dieser Spalt wird später mit einem trockenen Sand-Zement-Gemisch gefüllt, das dazu dient, die Wände der Klärgrube vor Beschädigungen durch saisonale Bodenbewegungen zu schützen.
Wenn Sie über Finanzen verfügen, kann der Boden unter den Absetzkammern mit Betonmörtel gefüllt werden, wodurch im „Kissen“ eingebettete Metallteile mit Schlaufen vorhanden sind, die zur Sicherung der Kunststoffbehälter dienen. Durch eine solche Befestigung können die Fässer nicht mit einer Ader „schwimmen“ und dadurch das ausgestattete autonome Abwassersystem stören.
Der Stufenboden der Grube muss eingeebnet und mit einer Schicht aus verdichtetem Sand bedeckt werden, deren Dicke mindestens 10 cm betragen muss.
Stufe Nr. 2 - Installation von Kunststoffbehältern
Auf dem vorbereiteten Boden der Grube werden Fässer installiert, die mit Gurten an in Beton eingemauerten Metallschlaufen befestigt werden. Verbinden Sie alle Rohre und dichten Sie die Lücken in den Löchern ab.Der verbleibende Raum zwischen den Wänden der Grube und den Tanks wird mit einer Mischung aus Zement und Sand gefüllt, wobei das schichtweise Stampfen nicht vergessen wird. Während die Grube mit Verfüllung gefüllt wird, wird Wasser in die Behälter gegossen, um eine Verformung der Wände der Fässer unter dem Druck der Sand-Zement-Mischung zu verhindern.
Anfertigung einer Bohrung im zweiten Absetzfass zum Anschluss eines Überlaufrohres. Bei dieser Variante wird der Flansch nicht seitlich, sondern von oben angeschlossen
Stufe Nr. 3 - Feldgerät filtern
In unmittelbarer Nähe der Klärgrube wird ein 60-70 cm tiefer Graben ausgehoben, dessen Abmessungen die Platzierung von zwei perforierten Rohren ermöglichen sollten. Der Boden und die Wände des Grabens sind mit einem Geotextilgewebe mit einem Rand ausgekleidet, der zum Abdecken von mit Schutt bedeckten Rohren von oben erforderlich ist.
Auf das Geotextil wird eine 30 cm dicke Schotterschicht gegossen, das Schüttgut eingeebnet und gerammt
Führen Sie die Verlegung von Entwässerungsrohren mit Perforationen in den Wänden durch, die mit dem zweiten Absetzfass verbunden sind. Dann werden weitere 10 cm Schotter auf die Rohre gegossen, eingeebnet und mit einem Geotextiltuch bedeckt, so dass sich die Kanten um 15-20 cm überlappen, dann bleibt das Filterfeld mit Erde zu füllen und diese Stelle damit zu dekorieren Rasen.
Wie Sie sehen können, kann jeder Sommerbewohner aus Fässern eine Klärgrube bauen. Es sollte nur daran erinnert werden, dass diese Einrichtung für die Sammlung und Entsorgung einer geringen Menge an Verunreinigungen ausgelegt ist flüssiger Hausmüll.
Irgendwie hätte ich nicht gedacht, dass ich mit meinen eigenen Händen eine Klärgrube bauen könnte, ich wollte schon lange aufs Land, aber es ist ein bisschen teuer. Ich habe nachgesehen - mindestens 25.000 Rubel, und dann, wenn Sie es selbst sagen. Und es wird nur für 3 Monate vollständig verwendet. Auch hier ist es notwendig, dass die Hände mit dem richtigen Ende eingesetzt werden.Ein Nachbar in der Datscha hat es fertig gekauft, alles nach Anleitung gemacht, da muss es in der Lösung eingemauert werden. Ich habe es geschafft, ich bin 2 Wochen lang stolz gelaufen, als ob Sie alle auf die altmodische Art wären, aber ich habe Zivilisation. Und dann ging von dieser Zivilisation so ein Geruch aus, der zumindest lief. Also hat er einfach nichts gemacht und es eingeschäumt und mit einer Folie umwickelt, kurz gesagt, er hat den ganzen Sommer mit ihm geübt. Schließlich kann man es nicht schon aus Beton ziehen. Das ist es.
Site-Navigator
Hallo! Kaltes Wasser tropft vom Einhebelmischer. Ich habe die Patrone gewechselt, aber es hat sich nichts geändert.
So stellen Sie fest, ob es passt Duschsystem bis zum Mischer? Ich habe eine Badewannenarmatur.
Hallo! So ein Problem. Badezimmerdecke undicht Zimmer, wenn die Nachbarn im Obergeschoss aktiv sind.
Sorten von Designs und Schemata
Eine selbstgebaute Klärgrube aus Fässern besteht aus mehreren Behältern (Kammern), die in einer bestimmten Reihenfolge installiert sind. Sie sind durch Abzweigleitungen in Reihe miteinander verbunden, so dass die Befüllung der Abschnitte in einer fest definierten Reihenfolge erfolgt. Dies wird durch die Installation von Kameras erreicht auf verschiedenen Höhenniveaus.
Das Funktionsprinzip einer Mehrkammer-Klärgrube ähnelt dem Funktionsprinzip einer Senkgrube mit Überlauf. Der Ein- und Ausgang der Rohre in die Kammern erfolgt so, dass Wasser in den nächsten Tank zu fließen beginnt, bevor der Wasserspiegel zum Einlassrohr steigt.
Das Wasser sammelt sich allmählich in der Kammer und setzt sich ab. Die schwersten Schmutzpartikel setzen sich am Boden des Tanks ab, kleinere und leichtere setzen ihren Weg durch das System fort.
Diagramm einer Klärgrube aus gebrauchten Fässern
Für den freien Abwasserfluss zur Klärgrube und von Kammer zu Kammer ist die Abwasserleitung mit Gefälle angeordnet. Das Gefälle muss an jedem Standort beachtet werden, einschließlich der Abschnitte zwischen den Abschnitten der Klärgrube.
Damit das bei der Abwasserbehandlung entstehende Methan ungehindert aus dem System entfernt werden kann, muss für eine Belüftung gesorgt werden. Es wird vertikal installiert am Ausgang von zu Hause oder am Ausgang ihres letzten Abschnitts einer provisorischen Klärgrube.
Darüber hinaus muss beim Abfluss von Wasser aus Sanitärarmaturen, Waschbecken, Toiletten, Duschen usw. ein Siphon vorgesehen werden - zumindest in Form eines "Knies" -, damit ein unangenehmer Geruch das nicht vergiftet Existenz.
Das Funktionsprinzip der Klärgrube basiert auf der allmählichen Trennung von festen unlöslichen Bestandteilen und der flüssigen Komponente des Abwassers. Je mehr Abschnitte der Kanal durchläuft, desto höher ist der Endreinigungsgrad.
Am gebräuchlichsten ist ein dreiteiliges Klärgrubensystem, das zur Verarbeitung grauer und brauner Abfallströme verwendet wird. Wenn es jedoch notwendig ist, das verunreinigte Wasser aus dem Bad oder der Küche zu reinigen, reicht die Verwendung von einem oder zwei Fassabschnitten aus.
Schema des Filterfeldes für eine hausgemachte Klärgrube aus Fässern
Gereinigte und geklärte Abwässer aus der Klärgrube fließen beispielsweise in die Bodennachbehandlungsanlage, es wird über das Filterfeld entsorgt.
Vom letzten Fass arrangieren sie einen Ausgang zum Filterfeld, das den Reinigungsprozess abschließt. Dieses Nachbehandlungssystem ist eine unterirdische Struktur, die aus perforierten Rohren - Abflüssen - zusammengesetzt ist.
Die Entwässerungsleitung wird in speziell für sie ausgewählte Gräben verlegt, die mit Geotextil ausgekleidet sind, auf denen Rohre verlegt und eine Mischung aus Sand und Kies bedeckt werden.
Die Funktion der Bodennachbehandlung von grauen Abflüssen, die von Badehäusern, Waschmaschinen, Küchenabflüssen usw. versorgt werden, kann getrost einem Schluckbrunnen anvertraut werden, der im letzten Fass der Kanalisation eingebaut wird. In diesem Fall wird der Boden aus dem Tank herausgeschnitten und mit Kies und Sand gefüllt, so dass die Schicht dieser Verfüllung mindestens 1 Meter beträgt.
Diagramm einer Klärgrube aus Fässern mit einem Absorptionsbrunnen
Wenn die Abflussmenge 5–8 m³ / Tag nicht überschreitet, kann ein dritter Abschnitt ohne Boden, gefüllt mit einer Schicht von 1 m Sand und Kies, als Bodennachbehandlungssystem verwendet werden. Mit dieser Methode werden Absorptions- (Filter-) Brunnen angeordnet.
Wie Sie sehen können, ist das Schema recht einfach, aber seine praktische Umsetzung erfordert viel körperliche Anstrengung. Besonders arbeitsintensive Arbeiten sind mit der Entwicklung einer Grube für Teile einer Klärgrube und Gräben für eine Abwasserleitung verbunden.
Schema von Klärgruben mit einer und zwei Kammern
Die Berechnung der Abwassermenge basiert auf der Abwasserentsorgungsrate pro Person in l / Tag. Eine Einkammer-Klärgrube wird mit einem Abfallmassenvolumen von bis zu 1 m³ / Tag gebaut, eine Zweikammer-Klärgrube wird mit 5 - 8 m³ / Tag gebaut.
Wie macht man eine Klärgrube aus Betonringen?
Eine der beliebtesten Optionen für eine hausgemachte Klärgrube ist der Bau von Betonringen. Vorgefertigte Betonkonstruktionen erleichtern die Installation des Geräts erheblich im Vergleich zu beispielsweise dem Gießen von Beton.
Der Prozess zum Erstellen einer Klärgrube besteht aus den folgenden Schritten:
- Markierung eines Platzes für eine Klärgrube.
- Graben einer Grube.
- Installation von Betonringen.
- Betonieren des Bodens der Grube.
- Anschließen von Abwasserkanälen und Überläufen.
- Abdichten und Abdichten von Fugen.
- Verfüllung der Grube.
- Installation des Dachgeschosses mit einer Abdeckung.
Vor dem Kauf der notwendigen Komponenten ist es jedoch ratsam, ein Klärgrubendiagramm zu erstellen und sich mit den Installationsmerkmalen zu befassen. Die folgende Fotoauswahl hilft, den Prozess des Baus einer Klärgrube aus Betonringen zu veranschaulichen:
Unter den Betonringen benötigen Sie natürlich eine zylindrische Grube. Solche Gruben benötigen zwei oder drei, abhängig von der Anzahl der Klärgrubenkammern. Wenn es um die Wartung eines kleinen Häuschens geht, kommen Sie mit nur zwei Kameras aus.
Im ersten wird das Abwasser sedimentiert und bakteriell aufbereitet, im zweiten wird geklärtes Abwasser über einen Sand- und Kiesfilter entsorgt.
Der einfachste Weg, eine Grube für eine Klärgrube zu bauen, ist mit einem Bagger, obwohl diese Arbeiten auf Wunsch auch mit einer herkömmlichen Schaufel durchgeführt werden können.
Für ein Privathaus, in dem mehrere Personen leben, ist es sinnvoll, eine Dreikammerstruktur zu bauen. Die ersten beiden Kammern werden nahezu baugleich sein.
In die erste wird ein vom Haus führendes Abwasserrohr eingeführt. Der Abstand zwischen den einzelnen Teilen der Klärgrube sollte etwa 50 cm betragen.
Die Tiefe der Gruben wird durch die Höhe der Ringe und die Dicke des Bodens bestimmt, obwohl der Boden in der letzten Grube nicht betoniert werden muss.
Zum Ausheben können Sie einen Bagger verwenden oder manuell durchführen, obwohl diese Methode ziemlich mühsam ist. Auf dichten Lehmböden können Sie zuerst eine Grube graben und dann Ringe darin installieren.
Auf sandigen Böden werden Ringe normalerweise an einer ausgewählten Stelle platziert und der Boden wird von der Innenseite des Kreises ausgewählt, sodass der Ring allmählich nach unten sinkt.
Dann wird der nächste Ring eingebaut und so weiter.Diese Methode ist beim Bau von Brunnen sehr effektiv, aber Klärgruben sind normalerweise nicht so tief, sodass Sie die bequemste Methode wählen können.
Zum Absenken des Betons Ringe in der Grube für eine Klärgrube, ist es am bequemsten, spezielle Geräte wie einen Kran oder eine Winde zu verwenden
Die Grube ist ausgehoben, die Ringe werden abgesenkt, jetzt können Sie mit dem Betonieren des Bodens beginnen. Verwenden Sie dazu eine Mischung aus Zement, Sand und Wasser im Verhältnis 2:2:1. Die Zusammensetzung wird auf den Boden der Struktur gegossen. Bevor Sie die Klärgrube in Betrieb nehmen, müssen Sie warten, bis der Estrich getrocknet ist, um die Festigkeit zu erhöhen.
Die Fugen zwischen den Ringen werden innen und außen mit Zementmörtel abgedichtet. Es wird empfohlen, Trockenbaumischungen zu verwenden, die für den Einsatz an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit bestimmt sind. Nach dem Versiegeln der Nähte werden sie mit einer Beschichtungsimprägnierung behandelt.
Draußen ist die Klärgrube mit einer Abdichtungsschicht bedeckt. Einige Meister empfehlen, nicht nur die Gelenke, sondern die gesamte Kapazität des Geräts zu schmieren
Der Graben für das Abwasserrohr, das ohne Pumpen und Geruch vom Haus zur Klärgrube führt, ist mit einem leichten Gefälle verlegt. An der Verbindungsstelle der Klärgrube und des Rohrs wird ein Loch geeigneter Größe in die Dicke des Betons eingebracht.
Auf die gleiche Weise werden Überlaufrohre installiert, die die einzelnen Teile der Klärgrube verbinden. Alle Verbindungsstellen der Klärgrube mit Rohren müssen versiegelt und mit einer Abdichtungsschicht bedeckt werden.
Am Boden des letzten Abschnitts der Klärgrube wird anstelle von Zementmörtel ein Kies-Sand-Filter verlegt. Zuerst schlafen sie ein und ebnen den Sand und dann eine Kiesschicht.
Für diese Zwecke darf auch Schotter einer geeigneten Fraktion verwendet werden. Die Dicke der Filterschicht sollte ca. 30-40 cm betragen.
Als oberster Boden einer Klärgrube aus Betonringen wird eine spezielle Rundplatte geeigneter Größe mit luftdichtem Deckel verwendet.
Nachdem alle Abteile der Klärgrube fertig sind, müssen Sie sie mit runden Betonplatten abdecken, die bei Stahlbetonherstellern komplett mit Betonringen erhältlich sind.
Diese Deckel haben Löcher mit versiegelten Betondeckeln. Die Gruben müssen noch verfüllt werden, und die Klärgrube kann als betriebsbereit angesehen werden.
Materialwahl Metall oder Kunststoff
Um Geld zu sparen, wird eine Klärgrube in einem Landhaus sehr oft aus Fässern gebaut, die früher eine andere Funktion erfüllten, zum Beispiel zur Lagerung von Getreide, Sand, Zement und anderen Schüttgütern Der Behälter kann aus Metall sein oder Kunststoff, Hauptsache dicht.
Wenn sich dennoch die Frage stellt, ein Fass zu kaufen, ist es besser, Kunststoff den Vorzug zu geben. Und deshalb:
- größeres Angebot auf dem Markt;
- Beständigkeit gegen Korrosion und aggressive Einwirkungen von Abwässern;
- absolute Dichtheit über lange Betriebsdauer;
- Montage ohne Einsatz von Hebezeugen durch geringes Gewicht.
Um ganz objektiv zu sein, sollte klargestellt werden, dass der letzte Punkt nur teilweise ein Vorteil ist. Eine geringe Kunststoffmasse macht es erforderlich, den Behälter auf einem Betonsockel zu befestigen, um die Auftriebswirkung des Grundwassers auszugleichen. In dieser Hinsicht wird eine Klärgrube aus Eisenfässern als vorzuziehen angesehen, da sie nicht verankert werden muss.
Jedes Fass, das die Dichtheitsanforderungen erfüllt, kann für einen Abwassersumpf verwendet werden.
Installationsarbeit
Finden wir es heraus wie man es selbst macht Klärgrube aus ein paar Fässern.Wir werden eine Klärgrube ohne Abpumpen herstellen, daher benötigen wir zusätzlich zu zwei Fässern für Absetzkammern einen weiteren Behälter ohne Boden.
Vorbereitungsphase
Es lohnt sich, mit Erdarbeiten zu beginnen, Sie müssen sich vorbereiten:
- Ein 1 Meter breiter Graben muss die Stelle verbinden, an der das Abwasserrohr aus dem Haus austritt, und die Stelle, an der die Klärgrube installiert ist. Der Graben wird mit einem Gefälle ausgehoben, damit sich die Flüssigkeit in den Rohren durch die Schwerkraft bewegt. Für jeden Meter der Leitung (Durchmesser 110 mm) sollte das Gefälle 2 cm betragen;
- eine Grube, deren Abmessungen den Einbau von Fässern ermöglichen sollten. Am Boden der vorbereiteten Grube müssen Sie einen Schritt machen, da jede nachfolgende Kammer 10 cm tiefer liegen sollte als die vorherige.
Am Boden der Grube und des Grabens muss eine 15 cm hohe Sandschicht gelegt und gut verdichtet werden. Wenn es notwendig ist, die Fässer zu befestigen (bei einer hohen GWL), müssen Sie einen Betonestrich mit der Verlegung von Bewehrungen (Schlaufen) herstellen. Wenn eine Klärgrube ohne Abpumpen gebaut wird, sollten eine 20-Zentimeter-Schicht Schotter und eine 10-Zentimeter-Sandschicht unter den Installationsort des Filterbrunnens gegossen werden.
Montage
Jetzt können Sie mit dem Zusammenbau einer Klärgrube aus Fässern beginnen. Sie müssen die folgenden Vorgänge ausführen:
- stellen Sie die Fässer, die als Absetzbecken dienen sollen, in einer Reihe so auf, dass das vorherige Fass 10 cm höher ist, damit Sie das gesamte Volumen der Fässer voll ausnutzen können;
- Abstand zwischen den Fässern - 10-15 cm;
- Im ersten Lauf müssen Sie ein Loch mit einem Durchmesser von 110 mm bohren und ein T-Stück an der Kammer befestigen. Die Verbindungsstelle muss mit Gummidichtung und Dichtmittel abgedichtet werden.Anschließend wird eine Versorgungsleitung sowie eine Entlüftungsleitung an das T-Stück angeschlossen;
- Gegenüber dem gemachten Loch müssen Sie ein weiteres machen, das verwendet wird, um einen Überlauf zu machen. Dieses Loch sollte 10 cm unter dem ersten liegen. In das Überlaufloch muss eine Dichtung und ein Anschlussstück in Form einer Ecke (90 Grad) eingesetzt werden.
- im oberen Teil des zweiten Fasses machen wir auch ein Loch, in das wir den Eckbeschlag einsetzen;
- gegenüber dem Loch machen wir ein weiteres, es ist notwendig, Wasser in den Entwässerungsbrunnen zu bringen, was es ermöglicht, eine Klärgrube ohne Abpumpen zu bauen;
- ein Fass ohne Boden wird über einem vorgefertigten Filter aus Sand und Kies installiert und durch ein Rohrsegment mit der zweiten Kammer verbunden;
- In den oberen Teilen des ersten und zweiten Laufs müssen Löcher geschnitten und mit abnehmbaren Luken ausgestattet sowie Belüftungsrohre mit einem Pilz installiert werden. Das Vorhandensein des Pilzes schützt vor dem Eindringen von Regenwasser und Schmutz;
- die installierte Klärgrube muss auf Betonplatten befestigt werden, dazu werden Fässer mit Gurten an den Schlaufen der vorbewehrten Bewehrung befestigt;
- dann müssen Sie das Rohr der externen Rohrleitung mit dem T-Stück verbinden, das in das erste Fass eingeführt wird.
- dann füllen Sie die Fässer mit Wasser, danach können Sie beginnen, die Grube zu füllen;
- Sie müssen es mit Sand füllen, der mit trockenem Zement gemischt ist (die Zugabe von Zement beträgt 20% des Gewichts des Sandes);
- es ist notwendig, die Mischung in etwa 20 cm hohen Schichten zu gießen, jede Schicht wird verdichtet und mit Wasser verschüttet;
- Es wird empfohlen, Schaum in den oberen Teil des Fasses zu legen, um die Klärgrube vor dem Einfrieren zu schützen.
- Nach Abschluss der Verfüllung sollten nur Schachtabdeckungen an der Oberfläche verbleiben.
Jetzt können Sie unsere Klärgrube starten, ohne sie in die Arbeit zu pumpen.In regelmäßigen Abständen muss das Sediment entfernt werden, das sich am Boden des ersten und zweiten Fasses ansammelt. Dies kann mit einer Kotpumpe erfolgen. Sie können zusätzlich biologische Zusätze für anaerobe Klärgruben verwenden, um die Sedimentmenge zu reduzieren.
Eine Klärgrube aus Fässern ist also eine Anlage, die als Kläranlage im örtlichen Abwassersystem eines Objekts mit einem kleinen Wasserfluss verwendet werden kann. Sie können eine solche Klärgrube selbst aus Kunststofffässern zusammenbauen.
Wir bauen mit unseren eigenen Händen eine Klärgrube aus Fässern
Wie Sie wissen, ist die Kläranlage zu einem festen Bestandteil des Abwassersystems geworden, wodurch das Leben in einem Landhaus, Dorf, Landhaus oder Cottage komfortabler wird und sich nicht wesentlich vom Stadtleben unterscheidet.
Bei der Installation einer Klärgrube müssen jedoch alle sanitären, technischen, gesetzlichen und staatlichen Vorschriften berücksichtigt werden. Mit bestimmten Fähigkeiten und Wünschen ist es möglich, aus Fässern mit eigenen Händen eine Klärgrube herzustellen - da dies eine der getesteten Optionen ist und für ein Sommerhaus geeignet ist.
Beratung von Profis
Vor der Installation einer solchen Anlage ist Folgendes zu beachten:
- Sie können nicht für einen dauerhaften Aufenthalt im Land verwendet werden,
- Es ist besser, dass Fäkalien in sie übergehen und keine Haushaltsabflüsse (für die es besser ist, Tanks zu installieren).
- Das Volumen der ausgewählten Fässer hängt von der Anzahl der im Haus lebenden Personen ab.
Benötigtes Material
- Es werden zwei oder drei Fässer (200 l) benötigt. Sie müssen aus einem Material bestehen, das nicht korrosionsanfällig ist, aber der Einwirkung von Chemikalien und ätzenden Stoffen standhalten muss,
- Lüfterrohre, Entwässerungsrohre, Armaturen,
Gebrauchsprozedur
- Schneiden Sie von oben in die Fässer Löcher mit einem Durchmesser, der der Größe der Rohre entspricht, an der Seite - ein Loch mit einem Durchmesser, der den Lüfteranschlüssen entspricht.
Klärgrube aus Kunststofffässern
Das Schema einer Klärgrube aus Fässern
Kanalanschluss
Eine solche Station benötigt die Dienste eines Abwasserwagens (nach ca. 3-5 Betriebsjahren) und daher ist es notwendig, einen Ort so zu wählen, dass bei Bedarf die Einfahrt möglich ist. Überlegen Sie, wie Sie das Abflussrohr vom Bad zur Installation richtig verlegen:
- Graben Sie für den Anschluss an die Kanalisation einen Graben (30 cm tief). Wenn Sie in einer Region mit starkem Frost leben, müssen Sie die Rohre und den Graben mit einer Schicht aus Schutt, Sand und Dachpappe isolieren (mit einem solchen „Pelzmantel“ frieren die Abflüsse nicht ein).
- Es ist besser, die Kanalisation im Winter auszustatten, aber wenn die Fristen eingehalten werden, sollten Sie nicht warten, bis die Erde zu tauen beginnt.
- Die Neigung des an die Klärgrube anzuschließenden Rohrs muss 2 cm pro Rohrmeter betragen, und die Rohrbiegungen müssen im rechten Winkel (90 Grad) erfolgen. Um sie zu reinigen, sollte ein Drehbrunnen gebaut werden,
- Gießen Sie am Boden des Grabens eine Schicht feinen Kies und Sand (Kissen) und stampfen Sie vorsichtig, diese Option ist wirtschaftlicher.
- Wenn es eine finanzielle Möglichkeit gibt, legen Sie die Wände des Grabens mit roten Ziegeln aus, und diese Arbeiten müssen bei starkem Regen durchgeführt werden, damit sich das Rohr nicht bewegt.
- Damit Sie bei Arbeiten auf der Baustelle in Zukunft nicht versehentlich das Abwassersystem beschädigen, erstellen Sie einen Plan für die Verlegung und installieren Sie helle Leuchtfeuer mit einer Höhe von bis zu 10 cm entlang der Rohre.
- Nachdem die Klärgrube für die Abgabe von Fässern an den Abwasserkanal angeschlossen ist, betonieren Sie den Boden im Bad, während Sie die Neigung zur Installation beobachten,
- Verschließen Sie den Auslass des Abflussrohrs mit einem feinen Netz (damit es nicht zu Verstopfungen kommt).
- Nachdem der Estrich getrocknet ist, bedecken Sie den Boden im Bad mit Keramik oder Fliesen, und Sie können das Gitter durch eine Leiter ersetzen.Dadurch erhält der Raum ein schönes, gepflegtes Aussehen,
- Ein solcher Boden muss nicht isoliert werden, denn wenn das Bad beheizt wird, heizt es sich auch auf und lässt keine kalte Luft von außen herein,
Reinigungsanlage aus Metallfässern
Wir haben uns angesehen, wie Sie aus Kunststofffässern eine hausgemachte Klärgrube herstellen können. Jetzt studieren wir die Installationsanweisungen für die Station aus 200-l-Metallfässern:
- Schneiden Sie an der Seite jedes von ihnen mit einer Schleifmaschine mehrere Löcher in einem Schachbrettmuster (in einem Abstand von 15 cm voneinander).
Fass Klärgrube
Vorteile von Kunststoffbehältern
Daraus können Sie eine Ein-, Zwei- oder Dreikammer-Kläranlage machen.
Fass Klärgrube
Fazit
Damit die Kanalisation eines Landhauses nicht sehr teuer wird, können Sie selbst eine Klärgrube aus Kunststofffässern bauen, die lange hält. Auch die Inanspruchnahme von Fachfirmen (zum Abpumpen) entfällt, da es selbstreinigend ist und nach ca. 5 Jahren erstmals ein Fäkalienfahrzeug gerufen werden muss.
Für die Installation der Installation sind keine besonderen Fähigkeiten erforderlich. Befolgen Sie einfach die Anweisungen und Ratschläge von Spezialisten. Sie können das vorhandene Material verwenden, das sich immer in einem Vorort befindet, und dies spart eine gewisse Menge.
Wenn Sie bezweifeln, dass Sie diese Arbeiten ausführen können, kaufen Sie eine teure industrielle Klärgrube. Obwohl Sie lange Zeit ein selbstgebautes und montiertes Abwassersystem verwenden werden.
Wir bauen mit unseren eigenen Händen eine Klärgrube aus Fässern Wie Sie aus Fässern mit Ihren eigenen Händen eine Klärgrube herstellen können, sowie das erforderliche Material, Arbeitsverfahren und Installationsanweisungen.
DIY-Foto von Klärgruben
Wir empfehlen außerdem die Besichtigung:
- DIY-Mühle
- Motoblock zum Selbermachen
- Tor zum Selbermachen
- Sommerdusche zum Selbermachen
- Gartenfiguren selber machen
- Schaukel zum Selbermachen
- DIY-Toilette auf dem Land
- DIY Gartenwege
- Spielplatz zum Selbermachen
- DIY Veranda
- Scheune zum Selbermachen
- Teich selber machen
- DIY-Betten
- Hühnerstall selber machen
- DIY Blumengarten
- Brunnen selber machen
- DIY Reifenhandwerk
- Keller zum Selbermachen
- Fliegenfalle selber machen
- DIY Voliere
- DIY-Pool
- Baldachin zum Selbermachen
- DIY-Garten
- Veranda zum Selbermachen
- Pflastersteine selber machen
- Räucherei zum Selbermachen
- DIY Krippe
- Grillen zum Selbermachen
- Do-it-yourself-Fass
- DIY Hängematte
- DIY Landschaftsgestaltung
- Blumenbeete selber machen
- Gewächshaus selber bauen
- Alpenrutsche zum Selbermachen
- Machen Sie einen Käfig mit Ihren eigenen Händen
- Wie man den Hof mit eigenen Händen schmückt
- Mit eigenen Händen gießen
- Do-it-yourself-Trinker
- Wohnungswechsel selber machen
- Angelrute selber machen