Selbstregulierendes Heizkabel: Übersicht über Anwendungsarten und -merkmale

Selbstregulierendes Heizkabel: Funktionsprinzip, Längenberechnung

Funktionsprinzip

Das Funktionsprinzip des Geräts ist die Nutzung der Eigenschaft der Matrix des selbstregulierenden Heizkabels. Zwei parallele Leiterdrähte sind in einer Platte eingeschlossen. Es ist ein leitfähiges Polymer, das seinen elektrischen Widerstand direkt proportional zu Änderungen der Umgebungstemperatur ändert. Bei einigen Modellen sind die Leiter anstelle einer Platte durch spiralförmige Matrixfäden verbunden. Um zu verstehen, wie selbstregulierende Heizkabel funktionieren, müssen mehrere Arten der Erwärmung betrachtet werden.

Selbstregulierendes Heizkabel: Übersicht über Anwendungsarten und -merkmaleSNK-Gerät

Beispiel Fußbodenheizung

Die angenehme Temperatur zum Aufheizen des Bodenbelags liegt bei 36-380°C. Zur Auswahl der Länge und Leistung des SNK wird eine spezielle Methode der thermischen Berechnung verwendet. Solange der samreg eingeschaltet ist, stellt sich im Raum eine stabile Wohlfühltemperatur ein. Der einzige Nachteil solch warmer Böden ist die Unfähigkeit, die Heizstufe einzustellen.

Selbstregulierendes Heizkabel: Übersicht über Anwendungsarten und -merkmaleSelbstregulierendes Heizkabel für Fußbodenheizung

Beispiel Sanitär

SNK erwärmt die Wasserleitung auf ein bestimmtes Niveau. Wenn die Lufttemperatur zu sinken beginnt, sinkt gleichzeitig der Matrixwiderstand, was zu einer Erhöhung des in den Kupferleitern des Samreg fließenden Stroms führt. Dadurch erhöht sich der Erwärmungsgrad der Leiter. Bei steigender Temperatur läuft der Vorgang in umgekehrter Reihenfolge ab.

Selbstregulierendes Heizkabel: Übersicht über Anwendungsarten und -merkmaleInstallation von SNK außerhalb der Pipeline

Beispiel Dachheizung

Es ist hinlänglich bekannt, welche Gefahr von angehäuften Schneemassen auf Hausdächern und herabhängenden Eiszapfen ausgeht. Selbstregulierendes Heizsystem Überdachung ist SNK, auf besondere Weise verlegt. Die Form des Samreg-Layouts hängt von der Konfiguration des Daches ab.

Die Höhe der Dachheizung wird durch ein selbstregulierendes Kabel ständig angepasst. Dies sorgt für das allmähliche Abschmelzen der Schneedecke und deren Abfluss in Form von Schmelzwasser.

Selbstregulierendes Heizkabel: Übersicht über Anwendungsarten und -merkmaleOutdoor SNK für Dachrinnen und Überdachungen

Wichtig! Mit dieser Art der Dachbeheizung werden zwei Ziele erreicht. Auf dem Dach sammelt sich kein Schneeniederschlag an und es besteht keine Gefahr, dass Schneemassen auf Menschen fallen, gleichzeitig wird das Dach des Hauses keiner übermäßigen Schneelast ausgesetzt.

Die Nuancen der Installationsarbeiten

Wenn der Draht innen oder außen sicher befestigt ist, ist es wichtig, darauf zu achten, das Ende des Leiters zu isolieren.Experten empfehlen die Verwendung von Schrumpfschläuchen

Dieses Produkt schützt die Kerne perfekt vor Feuchtigkeit, wodurch das Risiko von Kurzschlüssen und Reparaturarbeiten verringert wird. Wir dürfen nicht vergessen, dass es erforderlich ist, den Heizteil mit dem "kalten" Teil zu verbinden.

Kabelverbindung

Tipps und Ratschläge von erfahrenen Handwerkern:

  • Wenn Sie zwei Methoden zum gleichzeitigen Verlegen des Drahtes innerhalb und außerhalb des Rohrs verwenden, können Sie die Wassererwärmungsrate um ein Vielfaches erhöhen, dies erfordert jedoch zusätzliche Installationskosten.
  • Heizwasserleitungen mit einem selbstregulierenden Heizkabel ermöglichen es Ihnen, warme Abschnitte und Gleichstrom zu kalten Stellen zu ignorieren. Es darf geschnitten werden, sodass es auch an schwer zugänglichen Stellen zu keinen Problemen bei der Installation kommt. Die Länge des Kabels hat keinen Einfluss auf die Wärmeableitung.
  • Widerstandsdraht ist halb so teuer, aber seine Lebensdauer ist viel geringer. Wenn ein herkömmliches zweiadriges Kabel installiert wurde, lohnt es sich jedoch, sich darauf vorzubereiten, dass es nach 5-6 Jahren ersetzt werden muss.
  • Das Geflecht am Draht dient zur Erdung. Sie können diese Arbeitsphase überspringen, aber es ist besser, sich mit den Erdungsmethoden vertraut zu machen.

Videobeschreibung

Wie man eine Wasserleitung erdet, wird im Video gezeigt:

Meistens wird für die Selbstkonfektionierung eine lineare Kabelverlegungsmethode gewählt.
Die Höhe der Wärmeübertragung hängt direkt davon ab, welche Rohre im Raum installiert sind

Bei Kunststoffrohren ist dieser Indikator nicht hoch, was bedeutet, dass bei der Installation eines Heizkabels für Sanitärinstallationen die Rohre mit Aluminiumfolie umwickelt werden müssen.
Bevor Sie das Kabel an der Außenseite des Metallrohrs befestigen, ist es wichtig sicherzustellen, dass kein Rost vorhanden ist. Wenn dies der Fall ist, ist eine Reinigung und Behandlung mit einem speziellen Antiseptikum erforderlich.

Wird dies vernachlässigt, besteht in Zukunft die Gefahr von Schäden an der Isolierung.
Wenn die Befestigung von außen erfolgt, sollte der Abstand zwischen den Isolierbündeln nicht mehr als 30 cm betragen.Wenn Sie einen breiteren Schritt machen, lösen sich die Befestigungselemente nach einer Weile.
In der Praxis spannen einige Handwerker zwei Drähte gleichzeitig, um die Heizrate zu erhöhen. Es ist wichtig, dass zwischen den Kabeln ein geringer Abstand besteht.
Für die Befestigung an Kunststoff ist es besser, spezielle Klemmen zu verwenden.

Befestigung mit Schellen und Wärmedämmung im Profil

  • Wenn entschieden wird, den Draht spiralförmig zu verdrehen, wird das Rohr zunächst mit metallisiertem Klebeband umwickelt.
  • Um die Isolierung zu befestigen, ist es besser, spezielle Kabelbinder zu verwenden. Sie können in jedem Baumarkt gekauft werden.
  • Es ist notwendig, den Temperatursensor vollständig vom Stromkabel zu isolieren, um die Gefahr von Kurzschlüssen und Bränden auszuschließen. Dies erfordert nicht nur die Einhaltung des Abstands zwischen diesen Geräten, sondern auch die Herstellung der Isolierdichtung aus einem speziellen Material.
  • Heizleitungen mit einem Heizkabel unter Verwendung eines Thermostats sorgen für eine konstante Temperaturunterstützung. Dieses Gerät wird am besten neben dem Schaltschrank oder direkt darin montiert. Es ist nicht überflüssig, einen RCD zu installieren.

Kabel mit Thermostat

Kurz zu den wichtigsten

Zunächst ist es wichtig, das richtige Kabel für Heizungsleitungen auszuwählen.

Es gibt selbstregulierende und resistive Kabeltypen, die für die Installation verwendet werden

Achten Sie bei der Auswahl eines Kabels auf die Anzahl der Adern, die Art des Querschnitts, die Wärmebeständigkeit, die Länge, das Vorhandensein eines Geflechts und andere Eigenschaften.

Für die Installation wird normalerweise ein zweiadriger oder Zonendraht verwendet.

Von den Möglichkeiten, den Draht zu installieren, ist es besser, dem äußeren den Vorzug zu geben.Befestigen Sie das Kabel nur dann im Rohr, wenn eine Montage von außen nicht möglich ist. Im Allgemeinen unterscheiden sich interne und externe Installationstechnologien praktisch nicht voneinander, aber die zweite Methode minimiert das Risiko von Verstopfungen und erhöht auch die Lebensdauer der Verkabelung.

Verbindungsmerkmale

Selbstregulierendes Heizkabel: Übersicht über Anwendungsarten und -merkmale

Sie, wie viele unerfahrene Heimwerker, interessieren sich möglicherweise für die Frage, wie ein selbstregulierendes Heizkabel angeschlossen wird. Das Prinzip einer solchen Arbeit ist sehr einfach. Die Verbindung erfolgt mit dem Netzwerk 220. In diesem Fall werden leitfähige Drähte verwendet. Das zweite Ende ist isoliert, um einen Kontakt zwischen leitenden Drähten zu verhindern. Sie benötigen auch ein Geflecht zum Erden.

Welche Verbindungsmethode Sie verwenden, hängt davon ab, welche Tools Ihnen zur Verfügung stehen und wie Sie das Kabel verwenden möchten. Das Schema bleibt jedoch gleich. Beim Anschließen können Sie ein Klebemuffen-Kit und ungeschirmte Kabel verwenden. Wenn die Verlegung innerhalb des Rohrs erfolgt, unterscheidet sich das Produkt durch das Vorhandensein einer Endkappe. Das Heizkabel wird über das Stromnetz versorgt. Wenn das Kabel abgeschirmt ist, muss Masse angeschlossen werden

Es ist wichtig, nicht zu vergessen, das Ende zu versiegeln

Heizkabel - Funktionsprinzip und Anwendung

Vor- und Nachteile bestimmen den Umfang dieser Produktarten:

  1. Beheizung verschiedener Tanks zur Vermeidung von Unterkühlung.
  2. Unterirdische Beheizung von Gewächshäusern.
  3. Schmelzender Schnee und Eis, die sich an den Fassaden und Eingängen verschiedener Gebäude bilden können.
  4. Erwärmung von Beton. Oftmals können solche Kabel als Armaturen dienen.
  5. Schaffung von warmen Böden.Ein separater breiter Anwendungsbereich, der einer weiteren Betrachtung bedarf.
  6. Verhinderung des Einfrierens an Rohren.
Lesen Sie auch:  12 Dinge, die Sie niemals in die Mikrowelle geben sollten

Das Funktionsprinzip ist ganz einfach beschrieben. Wenn ein elektrischer Strom durch einen beliebigen Leiter fließt, wird zwangsläufig Wärme erzeugt. Die Menge dieser Energie ist direkt proportional zum elektrischen Widerstand des Leiters selbst.

Diese Regel bildete die Grundlage für die Arbeit von Widerstandskabeln.

Tatsächlich besteht jedes Heizkabel aus dünnen Metalldrähten. Bei ihrer Herstellung werden Materialien mit maximaler Beständigkeit verwendet. Gleichzeitig haben die Venen selbst eine geringe Dicke. Das Design basiert auf einem Kern oder auf zwei gleichzeitig.

Die Kabeladern sind von Materialien umgeben, die keinen Strom durchlassen, dies ist notwendig, um die Sicherheitsstandards einzuhalten. Eine solche dielektrische Struktur wird Isolierung genannt. Materialien sind in diesem Fall auch gegenüber erhöhten Temperaturen beständig.

Kabel werden in ein Metallgeflecht gelegt, um die negativen Auswirkungen elektromagnetischer Felder zu reduzieren, die um Produkte herum auftreten. Dadurch wird auch die mechanische Beständigkeit gegen verschiedene Beschädigungen verbessert.

Das gesamte selbsterwärmende Kabel ist in einem einzigen Mantel untergebracht, der Integrität und Dichtheit gewährleistet.

Verlegung und Anschluss

Die Verlegung des selbstregulierenden Heizkabels erfolgt sowohl offen als auch geschlossen.

Außenverlegung SNK

Die Isolierung von Rohrleitungen erfolgt durch Längsinstallation eines Samreg. Das verlegte Kabel entlang des Rohres wird mit Aluminiumbandringen fixiert. Befestigungselemente aus Aluminium erhöhen die Wärmeübertragungsfläche des Thermokabels.Das Kabel muss am Boden der Rohrleitung befestigt werden, da dort das Wasser zu gefrieren beginnt.

In einigen Fällen sind die Rohre mit einem Kabel in Form einer Spirale umwickelt. Der Draht wird in Schritten von 50-70 mm gewickelt. Dies geschieht an Orten, an denen die Frostgefahr besonders hoch ist.

Weitere Informationen. Um eine verbesserte Heizwirkung zu erzielen, kann das Rohr mit der Schnur zusätzlich mit Matten aus Mineralwolle oder anderen Materialien umwickelt werden.

Die externe Verlegung SNK wird bei der Installation von Heizsystemen auf den Dächern von Häusern und Bauwerken verwendet. Berücksichtigen Sie beim Verlegen das komplexe Relief von Dächern. Hierfür gibt es spezielle Verfahren zur Gestaltung des Dachschneeschutzes. Auch Heizkabel werden unter Wehren hindurchgezogen. In ihnen gefriert im Winter kein Schmelzwasser und fließt in die Trichter von Abflussrohren.

Bei freiliegenden elektrischen Leitungen ist eine Ummantelung aus UV-beständigem Material wichtig. Externe SNCs tolerieren ziemlich niedrige Temperaturen, halten jedoch wiederholten Biegebelastungen nicht stand. Daher sollten bei der externen Verlegung des Kabels scharfe Biegungen in der Verkabelung vermieden und eine Zweitverwendung nicht zugelassen werden.

Versteckte Samreg-Verkabelung

In Rohrleitungen mit großem Durchmesser werden Samregs hineingezogen. Dies gilt sowohl für Wasserleitungen als auch für Abwasserkanäle. Verwenden Sie für die Installation als Lebensmittelkabel zertifizierte Heizdrähte. Dies wird durch die Kennzeichnung auf den Produkten selbst bestätigt.

Zu den Nachteilen dieser Erwärmungsmethode gehört die Tatsache, dass das Kabel während des Betriebs der Anlage manchmal mit Schlackeablagerungen überwachsen wird. Dies führt zu einer Verringerung des Rohrabstands, was die Leistung der Wasserversorgung erheblich beeinträchtigt.

Die Installation von SNK in Rohren erfolgt über T-Stücke und Ventile. Der Austausch des Kabels ist nicht schwierig. Das alte Kabel wird herausgezogen und durch ein neues Thermokabel ersetzt.

Die verdeckte Verlegung von SNK für Fußbodenheizung erfolgt wie die Verlegung eines Standard-Heizkabels. Dazu wird der Bodenbelag speziell vorbereitet und SNK darauf verlegt. Dann wird das Heizsystem mit einem Zementestrich oder einem speziellen Fliesenmaterial verschlossen. Danach wird der Bodenbelag verlegt. Es können Keramikfliesen oder Laminatparkett, Linoleum usw. sein.

Für die verdeckte Verlegung eines selbstregulierenden Heizkabels in den Wänden werden Blitze mit einem Locher ausgeschnitten. Kanäle bilden eine Schlange vertikal oder horizontal. Nach dem Verlegen des SNK wird dieser mit Putz oder anderem Verkleidungsmaterial abgedeckt. Wenn eine Trockenbauwand installiert wird, wird das Kabel zwischen der Verkleidung und der Hauptwand verlegt.

Selbstregulierende Heizkabel

Selbstregulierendes Heizkabel: Übersicht über Anwendungsarten und -merkmale

Selbstregulierende DEVI-Heizkabel werden zum Schutz von Rohrleitungen vor dem Einfrieren, zum Aufrechterhalten der Warmwassertemperatur sowie zum Schmelzen von Eis und Schnee in Dachrinnen und Abflüssen verwendet
Zwischen zwei parallelen Kupferleitern des Kabels befindet sich über seine gesamte Länge ein temperaturabhängiges Widerstandselement - ein Polymer mit Kohlenstaub. Wenn die Leiter an eine Spannung von 220 V angeschlossen werden, fließt der Strom durch dieses Widerstandselement und erwärmt es.
Wenn das Polymer erhitzt wird, dehnt es sich aus, der Abstand zwischen dem Kohlenstaub nimmt zu und dementsprechend steigt der Widerstand. Dies führt zu weniger Strom und weniger Wärme/Leistung. Dies erklärt den Selbstregulierungseffekt.
Die Leistungsregelung erfolgt unabhängig über die gesamte Länge des Kabels in Übereinstimmung mit der Umgebungstemperatur jedes Kabelabschnitts. Mit steigender Umgebungstemperatur nimmt die Leistungsabgabe des Kabels ab.
Diese Fähigkeit zur Selbstregulierung verhindert eine Überhitzung einzelner Kabelabschnitte sowie beim Kreuzen oder Berühren eines anderen Kabels. Durch die parallele Spannungsversorgung des gesamten Heizkabels kann dieses an beliebiger Stelle gekürzt werden. Dies erleichtert die Planung und Installation vor Ort.
Es ist die maximal zulässige Leistung für die verschiedenen möglichen Temperaturen beim Einschalten des Kabels zu beachten. Der Kabelbogendurchmesser muss mindestens 50 mm betragen

Das Kabel kann nur auf der flachen Seite gebogen werden.
Um den Stromverbrauch zu reduzieren, empfehlen wir dringend, bei einer Kabellänge von mehr als 3 m das Gerät mit Devireg-Thermostaten einzuschalten.
AUFMERKSAMKEIT!

Es gibt verschiedene Arten von selbstregulierenden Kabeln. eines

Devi-iceguard wird für Schneeschmelzsysteme auf Dächern und in Dachrinnen verwendet. 2. Devi-pipeguard wird für alle Arten von kalten Rohren zum Schutz vor dem Einfrieren und Erstarren von viskosen Flüssigkeiten in Rohrleitungen verwendet.

Mehr zur Außenmontage

Selbstregulierendes Heizkabel: Übersicht über Anwendungsarten und -merkmale

Das Beheizen von Wasserleitungen mit einem selbstregulierenden Heizkabel mit interner Installation wird nicht empfohlen, wenn Sie mehr als ein Kabel verwenden möchten. Wenn das Rohr einen kleinen Durchmesser innerhalb von 50 mm hat, reicht ein Draht aus. Wenn es sich um ein großes Rohr handelt, werden normalerweise 2 bis 4 Stück verwendet, die sich in Bereichen mit niedrigen Temperaturen befinden.

Die Installation eines selbstregulierenden Heizkabels wird auch für im Boden verlegte Rohre durchgeführt.Hier können Sie auf die goldene Mitte zurückgreifen: In diesem Fall sollten zwei Kabel parallel an gegenüberliegenden Seiten verlaufen. Wenn die Befestigung auf Aluminiumband, das die Wärmeübertragung erhöht und das Kabel schützt, nicht ausreicht, können Sie eine haltbarere Befestigung verwenden - auf Kabelbindern. Wenn während des Betriebs direktes Sonnenlicht auf bestimmte Rohrabschnitte fällt, sollten schwarze Kabelbinder verwendet werden, die gegen UV-Strahlung beständig sind.

Beachten Sie bei der Auswahl eines selbstregulierenden Heizkabels die technischen Spezifikationen

Bei der Auswahl werden sie zunächst durch ihr Aussehen bestimmt. Widerstandsgeräte sind anfällig für Burnout, außerdem werden sie in gemessenen Längen hergestellt und erlauben keine Kürzung / Verlängerung. Ihre Leistung ist unabhängig vom momentanen Wärmebedarf konstant. Normalerweise werden sie zum Beheizen von Rohren mit kleinem Durchmesser, Wassertanks oder Abflüssen verwendet.

Häufiger sind selbstregulierende Leiter. Sie halten Stromstöße im Netz schmerzlos aus, brennen nicht durch und ermöglichen Stromsparen. Bei ihrer Verwendung ist die Länge nicht begrenzt. Natürlich ist diese Option trotz des höheren Preises akzeptabler.

Bei der Auswahl müssen Sie auf das Design des Produkts achten. Um den Preis zu senken, bauen Hersteller manchmal kein Schirmgeflecht ein. Dies ist die sogenannte Budgetoption.

Dies ist die sogenannte Budgetoption.

Und der Zweck dieses Strukturelements besteht darin, das Produkt und die Erdungsvorrichtung zu stärken, was wichtig ist

Achten Sie auch auf das äußere Geflecht des selbstregulierenden Kabels. Für den Hausgebrauch ist eine Ummantelung aus Polyolefin (Fallrohre oder Überdachung) ausreichend.Bei der Installation eines Heizkabels in Schwerkraftkanalisationssystemen ist es besser, Geräte mit einer Hülle aus Fluorkunststoff zu verwenden, die gegen aggressive Umgebungen beständig ist

Lesen Sie auch:  Wir machen eine Box für Rohre im Badezimmer: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung

Bei der Installation eines Heizkabels in Schwerkraftkanalisationssystemen ist es besser, Geräte mit einer Hülle aus Fluorkunststoff zu verwenden, die gegen aggressive Umgebungen beständig ist.

Nicht alle Produkte sind für den Innen- und Außenbereich geeignet. Der Termin ist mit dem Verkäufer zu klären bzw. laut Qualitätszertifikat zu prüfen.

Bei der Auswahl eines selbstregulierenden Kabels muss auch die Temperaturklasse berücksichtigt werden. Niedertemperaturgeräte erhitzen sich auf eine Temperatur von 65 Grad und verbrauchen bis zu 15 W / Meter Strom. Sie dienen zum Schutz vor dem Einfrieren von Wasserleitungen mit kleinem Durchmesser.

Mittlere Temperatur - Aufheizen auf 120 Grad mit einer Leistung im Bereich von 10-33 W / m. Sie können Rohre mittleren Durchmessers und Abflussrohre erwärmen.

Die Wahl wird durch die Größe der beheizten Rohre bestimmt. Als erste Näherung können folgende Parameter empfohlen werden:

  • für Rohre 25 - 40 mm - 16 W / m;
  • 40 - 60 mm - 24 W / m;
  • 60 - 80 mm - 30 W / m;
  • Mehr als 80 mm - 40 W / m.

Technische Eigenschaften

Auswahl des Heizkabeltyps und Berechnung der Leistung

In Übereinstimmung mit verschiedenen Verbrauchereigenschaften gibt es drei Haupttypen von temperaturgesteuertem Draht in Bezug auf Leistung und Zweck des Wärmeverbrauchs.

  • Kabel mit einer maximalen Temperatur von bis zu 70 Grad
  • bis 105 Grad
  • bis 135 Grad

Die Leistungs- und Temperaturerhöhung wird durch die Verwendung von Kupferkernen unterschiedlicher Durchmesser erreicht.

Markierung

  • D - wird zur Kennzeichnung der Niedertemperaturversion verwendet
  • Z - mittlere Temperatur
  • Q - Option mit Maximaltemperatur (meist zusätzlich mit roter Isolierung gekennzeichnet)
  • F - Korrosionsschutzbehandlung

Für die isolierende Beschichtung werden feuerfeste Polyethylene und Fluorethylen verwendet.

Über das Arbeiten mit Kupferdraht. Kupfer ist ein ideales leitfähiges Material, Kupferdraht ist duktil und flexibel.

Daher ist es wichtig, bei der Arbeit mit einem Kabel mit Kupferkern Knicke und die Möglichkeit eines physischen Abriebs zu vermeiden.

Wie wird die Leistung berechnet?

Je nach Nennleistung, Spannungsklasse und Wärmeübertragungsklasse. Das heißt, Sie können die Tabelle des Strom- und Energieverbrauchs für jeden Kabeltyp anzeigen.

Schnittansicht von selbstregulierenden Kabelgeräten

Linearer Wärmeableitungstyp für selbstregulierenden Draht von 6 bis 100 Watt pro Meter.

Wenn Sie beiläufig zählen, kostet das Erhitzen von 1 Meter Draht nach durchschnittlichen Parametern in der Praxis etwa 30 Watt. Es ist sehr wünschenswert, über einen separaten Transformator anzuschließen.

Vorteile und Nachteile

Selbstregulierendes Heizkabel: Übersicht über Anwendungsarten und -merkmale

  1. Erfordert keine komplexen Berechnungen während der Installation. Dadurch können Sie das Projekt erheblich einsparen.
  2. Erfordert keine Temperatureinstellung. Es erfüllt seine Funktionen ohne menschliches Eingreifen.
  3. In verschiedenen Bereichen wird die Temperatur nur bei Bedarf erhöht. Dadurch wird der Stromverbrauch deutlich reduziert.
  4. Beständig gegen Temperaturwechsel und chemische Einflüsse.
  5. Brennt nie aus. Absolut feuerfest.

Der einzige Nachteil sind die Kosten.

Die Kosten der Selbstregulierung sind viel höher als die Kosten der Widerstandsfähigkeit. Doch dieser Eindruck täuscht.Durch die enorme Lebensdauer und den sparsamen Stromverbrauch amortisieren Sie alle Anschaffungskosten.

Kabeltypen

Vor der Installation ist es wichtig zu untersuchen, was Heizdrähte sind und wie sie installiert werden. Es gibt zwei Arten von Kabeln: resistiv und selbstregulierend

Es gibt zwei Arten von Kabeln: resistiv und selbstregulierend.

Der Unterschied zwischen ihnen besteht darin, dass sich das Widerstandskabel gleichmäßig über die gesamte Länge erwärmt, wenn ein elektrischer Strom durch das Kabel fließt, und das Merkmal des selbstregulierenden Kabels ist die Änderung des elektrischen Widerstands in Abhängigkeit von der Temperatur. Das bedeutet, je höher die Temperatur eines Abschnitts eines selbstregulierenden Kabels ist, desto geringer ist die Stromstärke darauf. Das heißt, verschiedene Teile eines solchen Kabels können jeweils auf die gewünschte Temperatur erhitzt werden.

Darüber hinaus werden viele Kabel sofort mit Temperatursensor und automatischer Steuerung produziert, was im Betrieb erheblich Energie spart.

Selbstregulierende Kabel sind schwieriger herzustellen und teurer. Wenn keine besonderen Betriebsbedingungen vorliegen, kaufen sie daher häufiger ein Widerstandsheizkabel.

widerständig

Ein Widerstandsheizkabel für ein Wasserversorgungssystem hat Budgetkosten.

Kabelunterschiede

Je nach Designmerkmalen ist es in mehrere Varianten unterteilt. Jeder von ihnen hat seine eigenen Vor- und Nachteile:

Kabelart Vorteile Minuspunkte
Einzelprozessor Das Design ist einfach. Es hat einen heizenden Metallkern, ein Kupfer-Abschirmgeflecht und eine innere Isolierung. Von außen gibt es einen Schutz in Form eines Isolators. Maximale Hitze bis zu +65°С. Es ist unpraktisch für Heizungsleitungen: Beide gegenüberliegenden Enden, die weit voneinander entfernt sind, müssen an die Stromquelle angeschlossen werden.
Zweikern Es hat zwei Adern, die jeweils separat isoliert sind. Ein zusätzlicher dritter Kern ist blank, aber alle drei sind von einem Folienschirm bedeckt. Außenisolierung wirkt hitzebeständig Maximale Hitze bis +65°C. Trotz des moderneren Designs unterscheidet es sich nicht wesentlich von einem Single-Core-Element. Die Betriebs- und Heizeigenschaften sind identisch.
Zonale Es gibt unabhängige Heizabschnitte. Zwei Kerne sind separat isoliert, und oben befindet sich eine Heizspule. Die Verbindung erfolgt über Kontaktfenster mit stromführenden Leitern. So können Sie parallel Wärme erzeugen. Es wurden keine Nachteile gefunden, wenn Sie den Preis des Produkts nicht berücksichtigen.

Widerstandsdrähte verschiedener Typen

Die meisten Käufer ziehen es vor, den Draht „auf die altmodische Art“ zu verlegen und einen Draht mit einer oder zwei Adern zu kaufen.

Da für Heizungsrohre ein Kabel mit nur zwei Adern verwendet werden kann, wird auf eine einadrige Ausführung des Widerstandsdrahtes verzichtet. Wenn der Eigentümer des Hauses es unwissentlich installiert hat, droht dies, die Kontakte zu schließen. Tatsache ist, dass eine Ader geschleift werden muss, was beim Arbeiten mit einem Heizkabel problematisch ist.

Wenn Sie das Heizkabel selbst am Rohr installieren, raten Experten, eine zonale Option für die Installation im Freien zu wählen. Trotz der Besonderheit des Designs wird seine Installation keine ernsthaften Schwierigkeiten verursachen.

Drahtdesign

Eine weitere wichtige Nuance bei einadrigen und zweiadrigen Strukturen: Im Handel sind bereits geschnittene und isolierte Produkte erhältlich, wodurch die Möglichkeit entfällt, das Kabel auf die optimale Länge einzustellen. Wenn die Isolierschicht gebrochen ist, ist der Draht unbrauchbar, und wenn nach der Installation Schäden auftreten, muss das System im gesamten Bereich ausgetauscht werden. Dieser Nachteil gilt für alle Arten von Widerstandsprodukten. Die Installationsarbeit solcher Drähte ist nicht bequem. Auch eine Verlegung innerhalb der Rohrleitung ist nicht möglich - die Spitze des Temperaturfühlers stört.

selbstregulierend

Das selbstregulierende Heizkabel für die Wasserversorgung mit Selbsteinstellung hat ein moderneres Design, das sich auf die Betriebsdauer und die einfache Installation auswirkt.

Das Design bietet:

  • 2 Kupferleiter in einer thermoplastischen Matrix;
  • 2 Lagen inneres Isoliermaterial;
  • Kupfergeflecht;
  • externes Isolierelement.

Es ist wichtig, dass dieser Draht ohne Thermostat gut funktioniert. Selbstregulierende Kabel haben eine Polymermatrix

Beim Einschalten wird Kohlenstoff aktiviert, und bei einer Temperaturerhöhung vergrößert sich der Abstand zwischen seinen Graphitkomponenten.

Selbstregulierendes Kabel

Allgemeine Beschreibung des selbstregulierenden Kabels

Es ist leicht, Wärme aus elektrischer Energie zu gewinnen - sie wird sogar in gewöhnlichen Drähten freigesetzt, ganz zu schweigen von speziellen. Glühlampen und Elektroherde sind jedem bekannt. Dieses Prinzip wird auch von Fußbodenheizungen mit Kabeln mit konstantem Widerstand verwendet. Eine gleichmäßige Wärmeübertragung über die gesamte Länge des Kabels ist für sie extrem wichtig, sonst versagt es.

Lesen Sie auch:  Badezimmer-Dichtstoffe: Auswahl der besten Zusammensetzung + Installationsregeln

Dieser Parameter kann nur in Innenräumen bereitgestellt werden, und selbst dann nur schwer. Denn bei Dachheizungen, Dachrinnen und Rohren ist deren Schneebedeckung oder Vereisung völlig willkürlich, kein automatisches System ist in der Lage, den Überblick zu behalten. Und wie steuert man die elektrische Leistung in jedem Abschnitt?

Die Lösung des Problems ist die Verwendung eines selbstregulierenden Heizkabels. Sein Widerstand variiert mit der Umgebungstemperatur. Je niedriger sie ist, desto höher ist der in diesem Bereich fließende Strom und desto höher ist dementsprechend die Wärmeübertragung. Der Prozess läuft ohne Beteiligung zusätzlicher Steuereinrichtungen ab.

Möglich wird diese Anpassung der Heizleistung durch die kohlenstoffbasierte Polymermatrix, die den ersten Mantel des selbstregulierenden Kabels bildet. Es enthält zwei verseilte Kupferleiter. Dazwischen befindet sich eine ebene Fläche, durch die Strom fließt. Bei gleicher Temperatur ist der Widerstand über die gesamte Länge des Kabels gleich und an jeder Stelle wird die gleiche Wärmemenge freigesetzt. Das Abkühlen eines beliebigen Abschnitts führt zu einem Widerstandsabfall, der Strom steigt, die Temperatur des Kabels steigt, aber es gibt keinen Kurzschluss: Die Widerstandsänderung hat aufgrund der Herstellungstechnologie der leitfähigen Matrix ihre Grenzen. Es gibt kein Überhitzen oder Schmelzen des Kabels - alle Ummantelungen sind auf maximale Erwärmung ausgelegt, die normalerweise 85 Grad nicht überschreitet.

Die Leiter und die Polymermatrix in einem selbstregulierenden Kabel sind von mehreren Mänteln umgeben:

  • Thermoplastische Hülle, die die Matrix vor Feuchtigkeit und Abrieb schützt und thermische Übergänge zwischen den Bereichen ausgleicht.
  • Metallgeflecht für Abschirmung und Erdung.
  • Außenmantel zum Schutz vor mechanischer Beschädigung.

Vorteile von selbstregulierenden Kabeln

Befürworter von Widerstandsheizkabeln verwenden das gleiche sehr starke Argument, um ihren Standpunkt zu beweisen – selbstregulierende Kabel sind deutlich teurer. Das stimmt, aber nicht alles. Der Einsatz eines selbstregulierenden Kabels hat auch attraktive Seiten:

  • die Möglichkeit der vollständigen oder teilweisen Ablehnung des automatischen Wärmekontrollsystems,
  • Effizienz - die Dachheizung an einem selbstregulierenden Kabel verbraucht im Durchschnitt die Hälfte der Energie als jede andere,
  • erleichterte Installation,
  • Betriebssicherheit,
  • Vielseitigkeit.

Es gibt mehrere andere Eigenschaften, die selbstregulierende Kabel von Widerstandskabeln unterscheiden. Sie können überall in Stücke beliebiger Länge geschnitten werden. Tun Sie dies nicht mit einem Widerstandskabel. Selbstregulierendes Kabel ermöglicht Überlappungen, die häufig beim Beheizen von Absperrventilen in Rohrleitungen auftreten. Ein Widerstandskabel mit dieser Installation wird schnell versagen.

Das selbstregulierende Kabel ist die beste Wahl für Heizsysteme Rohrleitungen für Gase und Flüssigkeiten bei niedrigen Umgebungstemperaturen, in Vereisungsschutzsystemen, um das Einfrieren von Feuerlöschleitungen und Hydranten, Abwasserleitungen zu verhindern. Die erhöhten Kapitalinvestitionen werden durch betriebliche Vorteile mehr als kompensiert.Heizsysteme an selbstregulierenden Kabeln haben ihre Zuverlässigkeit und Effizienz sowohl unter häuslichen Bedingungen als auch in der Produktion, auch in kalten Regionen, bewiesen.

Kabelauswahl nach Leistung und Hersteller

Das interne selbstheizende Kabel zur Erwärmung der Wasserversorgung ist nach der Art der Verwendung gemäß den Leistungsindikatoren unterteilt.

Beim Kauf eines Heizkabels für die Wasserversorgung müssen Sie den Verkäufer um Informationen zum Kabelverbrauch pro 1 Meter Rohrleitung bitten (vom Hersteller für jede Leistung bereitgestellt).

Für den Einsatz in einer kurzen Haushaltsleitung ist es besser, ein Heizset mit geringer Leistung zu installieren. Beispielsweise wird für ein Landhaus und ein Cottage eine Leistung von 5 bis 25 W / m zum Heizen verwendet. Aber auch hier ist alles individuell.

Auf einer wichtigen Hauptleitung für Heizung ist ein Kabelsystem mit hoher Leistung installiert. Bevor Sie ein solches System installieren, sollten Sie wissen, dass die Leistung im Heizdraht entsprechend dem Durchmesser und der Länge der Hauptleitung ausgewählt wird

Der Stromverbrauch zum Heizen wird sich in diesem Fall jedoch bemerkbar machen.

Schau das Video

Raychem-Produkte (Deutschland) sind bei Fachleuten am beliebtesten. Diese Handelslinie wird durch eine Vielzahl von Modellen repräsentiert, die nicht nur in Industrieunternehmen, sondern auch in Haushaltspipelines eingesetzt werden.

Jeder von diesem Hersteller angebotene Kabelsatz hat einen höheren Preis als ähnliche Optionen anderer Hersteller. Dies wird jedoch durch die Qualität der Produkte vollständig kompensiert.

Zu den professionellen Handwerkern in der Linie hochwertiger Produkte gehört auch die russische Firma Ulmart, die bei den Verbrauchern schnell an Popularität gewann.

Besonders hervorzuheben ist das in Deutschland hergestellte Underlux Rohrheizungs-Set. Dieses Kit, das für die Verlegung im Netzwerk vorgesehen ist, wird am häufigsten im Alltag verwendet.

Dieses System hat ein Gutachten zur hygienischen Unbedenklichkeit erhalten, was belegt, dass es in einem Trinkwasserversorgungsnetz installiert werden darf. Die Heiztemperatur des „Underlux“-Sets wird über die gesamte Länge ständig überwacht.

Die Installation von Underlux-Produkten ist nicht schwierig. Dies geschieht mit durch Gießen hergestellten Beschlägen. Der Hauptvorteil dieses selbstregulierenden Geräts ist die Möglichkeit, die Betriebsparameter in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur unabhängig zu ändern.

Dieser Vorteil gewährleistet einen langen und zuverlässigen Betrieb. Die Bausätze dieses Herstellers zeichnen sich durch hohe Arbeitseffizienz und Stromsparfähigkeit aus. Sie können im Sanitär- und Abflusssystem, in Abflüssen usw. platziert werden.

Die Überprüfung verschiedener Hersteller lässt sich noch lange fortführen. Das Wichtigste bei der Auswahl ist, die Vor- und Nachteile der vorgeschlagenen Optionen sorgfältig zu prüfen. Außerdem liegt jedem Modell eine Anleitung des Herstellers bei. Es muss auch vor der Arbeit sorgfältig studiert werden.

Sehen Sie sich das Video an - Erwärmung der Wasserversorgung vom Graben zum Haus

Sie können bei vielen Herstellern ein gutes und qualitativ hochwertiges Produkt kaufen, aber es ist besser, sich an ein Unternehmen Ihres Vertrauens zu wenden.Wenn es schwierig ist, die zu kaufende Drahtmenge zu bestimmen, helfen Berater bei einer solchen Berechnung.

Sie helfen Ihnen auch bei der Auswahl des richtigen Produkts zu einem vernünftigen Preis. Übrigens muss hinzugefügt werden, dass der Baumarkt Leroy Merlin als der beste Ort gilt, um einen elektrischen Draht für Rohre zu kaufen. Es gibt immer eine große Auswahl an Waren von hoher Qualität und angemessenen Kosten.

Versorgungsspannung, Volt

Einige Hersteller geben einfach den Versorgungsspannungsbereich an, zum Beispiel: 220 - 275 Volt, ohne zusätzliche Kommentare und eine Tabelle mit Koeffizienten zur Neuberechnung der Ausgangsleistung in Abhängigkeit von der Versorgungsspannung. Tatsache ist, dass die in den Dokumentationen und Broschüren der Hersteller angegebene Nennleistung auf eine Versorgungsspannung von nicht 220, sondern 230 oder 240 Volt normalisiert ist. Diese Spannung muss beim Hersteller überprüft werden.

Moment eins. Zur Bewertung der Verlustleistung eines selbstregelnden Kabels müssen Abweichungen der Versorgungsspannung berücksichtigt werden. Hersteller bieten spezielle Tabellen mit Koeffizienten zur Neuberechnung der abgegebenen Leistung in Abhängigkeit von der Abweichung der Versorgungsspannung von 230/240 Volt an.

Zweiter Augenblick. Für jede Marke von selbstregulierenden Kabeln gibt es Einschränkungen hinsichtlich der Größe der Versorgungsspannung. Beispielsweise ist bei Kabeln, die für eine Spannung von 230 Volt ausgelegt sind, eine Versorgungsspannung von mehr als 275 Volt nicht akzeptabel. Eine Erhöhung der Versorgungsspannung (z. B. aufgrund von Installationsfehlern, manchmal wird eine Spannung von 380 Volt an den Heizabschnitt angelegt) verursacht eine erhöhte Wärmeentwicklung in der Matrix und deren schnellen Abbau und vollständigen Stillstand der Erwärmung, d. H. Kabelbruch.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen