Selbstansaugende Pumpen für Wasser: Typen, Funktionsprinzip, Betriebsempfehlungen

Selbstansaugende Pumpen - Zweck, Gerät, Modellübersicht

Umfang der selbstansaugenden Pumpen und ihrer Typen

Wenn wir das gesamte Anwendungsspektrum von selbstansaugenden Pumpen für Schmutzwasser bewerten, lautet die Liste wie folgt:

  1. Abpumpen von Abwasser mit anschließendem Abtransport außerhalb des Geländes.
  2. Entwässerung einer Grube, eines Brunnens, eines Kellers nach saisonalen Überschwemmungen.
  3. Organisation der Bewässerung und Bewässerung eines persönlichen Grundstücks, Landschaftsflächen.
  4. Wasseraufnahme zur Bewässerung aus nahe gelegenen Stauseen, Stauseen, Bächen.
  5. Beseitigung der Folgen der Überschwemmung von Räumlichkeiten.

In diesem Fall werden am häufigsten Zentrifugalschlammpumpen verwendet, die unprätentiös und widerstandsfähig gegen die Auswirkungen von in der gepumpten Flüssigkeit enthaltenen Verunreinigungen sind. Alle Modelle sind nach dem Funktionsprinzip in Oberflächen- und Tauchboote unterteilt. Jeder Typ hat seine eigenen Vorteile, die den Umfang bestimmen.

Selbstansaugende OberflächenpumpeSelbstansaugende Pumpen für Wasser: Typen, Funktionsprinzip, Betriebsempfehlungen

Es gibt Modelle von selbstansaugenden Pumpen, die für den stationären Einsatz und tragbar ausgelegt sind und sich bei Bedarf einschalten. Anwendungsbereich - gelegentliche Nutzung. Am Saugrohr ist ein flexibler Schlauch angebracht, der ausreicht, um in einen Behälter mit Flüssigkeit abzusenken und das Gerät zum Pumpen zu starten.

Es wird nicht möglich sein, Wasser aus großer Tiefe zu heben, aber wenn Sie das System mit einem Ejektor ausstatten, ist dies für einen Horizont von 10 Metern kein Problem. Das bedeutet, dass diese Pumpe auf einem Gestell über dem Brunnen montiert werden kann und Wasser aus der Quelle pumpen, bis es ausgeht.

Solche Geräte werden in Kategorien eingeteilt:

  1. Druck.
  2. Umlaufend.
  3. Garten universell.
  4. Pumpstationen.

Es gibt eine andere Kategorie, die für die Reinigung von Senkgruben bestimmt ist. Diese Geräte bestehen aus Materialien, die gegen aggressive Umgebungen beständig sind, die durch Zersetzungsprozesse organischer Verbindungen und das Vorhandensein einer großen Anzahl spezifischer Bakterien entstehen.

Selbstansaugende Tauchpumpe

Diese Art von selbstansaugender Pumpe soll in die Flüssigkeit abgesenkt werden. Der untere Zaun ermöglicht es Ihnen, Wasser von unten zu pumpen. Damit Schwebstoffe die Pumpe nicht verstopfen und außer Betrieb setzen, dient ein Metallgitter als verschmutzter Reinigungsfilter. Bei dieser Konfiguration können Steine ​​von unten den Mechanismus nicht beschädigen.

Selbstansaugende Pumpen für Wasser: Typen, Funktionsprinzip, Betriebsempfehlungen

Es wird auch davon ausgegangen, dass es sich bei dem geförderten Stoff nicht um Fäkalien und Hausmüll handelt. Für diese Zwecke werden keine Tauchausrüstungen verwendet. Es ist eine andere Sache, Wasser aus dem Pool abzupumpen, den Brunnen zu entleeren, den Wasserfluss aus dem Reservoir für die Bewässerung zu organisieren usw. Es gibt Brunnen-, Fäkalien-, Entwässerungs- und Bohrlochpumpen. Jeder von ihnen hat seinen eigenen Zweck, und nicht alle sind austauschbar.

Es sind keine Wasseransaugstutzen erforderlich. Die Pumpe wird mit einem Kabel zusammen mit einem Schlauch abgesenkt, durch den Wasser an die Oberfläche steigt. Durch ein schützendes Metallgitter, das das Gerät vor Steinen und Schutt schützt, wird Wasser direkt in die Arbeitskammer des Geräts gesaugt.

Arten von selbstansaugenden Pumpen

Hersteller produzieren selbstansaugende Pumpen mit eingebautem oder ferngesteuertem Ejektor. Bei dieser Art von Pumpausrüstung erfolgt das Ansaugen und Steigen der Flüssigkeit aufgrund ihres Ausstoßes. Während des Betriebs machen Ejektoranlagen zu viel Lärm, daher wird für ihre Platzierung auf dem Gelände ein spezieller Raum ausgewählt, der sich in ausreichender Entfernung vom Wohngebäude befindet. Der Hauptvorteil von selbstansaugenden Pumpen mit Ejektor ist ihre Fähigkeit, Wasser aus großer Tiefe von durchschnittlich etwa 10 Metern anzuheben.In diesem Fall wird ein Versorgungsrohr in die Wasseraufnahmequelle abgesenkt und die Pumpe selbst in einem bestimmten Abstand davon installiert. Diese Anordnung ermöglicht es Ihnen, den Betrieb des Geräts frei zu steuern, was sich auf die Nutzungsdauer auswirkt.

Die zweite Art von Ausrüstung umfasst selbstansaugende Pumpen, die eine Wasseranhebung ohne Ejektoren ermöglichen. Bei Modellen dieses Pumpentyps erfolgt die Flüssigkeitsansaugung durch eine hydraulische Vorrichtung, die ein spezielles mehrstufiges Design aufweist. Hydraulikpumpen arbeiten im Gegensatz zu Ejektormodellen geräuschlos, sind ihnen jedoch in Bezug auf die Tiefe der Flüssigkeitsaufnahme unterlegen.

Das Gerät und das Funktionsprinzip einer Kreiselpumpe

Die Abbildung zeigt die Vorrichtung einer selbstansaugenden Kreiselpumpe. In dem spiralförmigen Körper befindet sich ein starr befestigtes Rad, das aus einem Scheibenpaar mit dazwischen eingesetzten Schaufeln besteht. Die Schaufeln sind entgegen der Drehrichtung des Laufrades gebogen. Mit Hilfe von Düsen mit einem bestimmten Durchmesser wird die Pumpe an die Druck- und Saugleitungen angeschlossen.

Selbstansaugende Pumpen für Wasser: Typen, Funktionsprinzip, Betriebsempfehlungen

So schematisch können Sie sich das Gerät einer selbstansaugenden Kreiselpumpe zum Pumpen von Wasser vorstellen, das in Privathäusern und Hütten verwendet wird

Das Funktionsprinzip von selbstansaugenden Kreiselpumpen ist wie folgt:

  • Nachdem das Gehäuse und das Saugrohr mit Wasser gefüllt sind, beginnt sich das Laufrad zu drehen.
  • Die bei der Drehung des Rades auftretende Zentrifugalkraft verdrängt Wasser aus seiner Mitte und schleudert es in die Randbereiche.
  • Durch den dabei entstehenden erhöhten Druck wird die Flüssigkeit von der Peripherie in die Druckleitung verdrängt.
  • Im Gegensatz dazu nimmt zu diesem Zeitpunkt in der Mitte des Laufrads der Druck ab, wodurch die Flüssigkeit durch das Saugrohr in das Pumpengehäuse strömt.
  • Nach diesem Algorithmus wird kontinuierlich Wasser von einer selbstansaugenden Kreiselpumpe zugeführt.

Arbeitsprinzip der selbstansaugenden Peripheralpumpe

Die in der Abbildung gelb dargestellte Luft wird durch den Unterdruck, der durch die Rotation des Laufrades (Impeller) entsteht, in das Pumpengehäuse gesaugt. Als nächstes wird die in die Pumpe eingetretene Luft mit dem im Gehäuse der Einheit enthaltenen Arbeitsfluid vermischt. In der Abbildung ist diese Flüssigkeit blau dargestellt.

Selbstansaugende Pumpen für Wasser: Typen, Funktionsprinzip, Betriebsempfehlungen

Diese Abbildung zeigt die Vorrichtung und das Funktionsprinzip einer selbstansaugenden Wirbelpumpe zum Heben von Flüssigkeiten auf eine Höhe von nicht mehr als acht Metern.

Nachdem das Luft-Flüssigkeits-Gemisch in die Arbeitskammer eintritt, werden diese Komponenten aufgrund ihrer unterschiedlichen Dichte voneinander getrennt. Dabei wird die abgeschiedene Luft über die Zuleitung abgeführt und die Flüssigkeit in den Arbeitsraum zurückgeführt. Wenn die gesamte Luft aus der Saugleitung entfernt ist, füllt sich die Pumpe mit Wasser und beginnt im Zentrifugalinstallationsmodus zu arbeiten.

Lesen Sie auch:  Wie ich meinen eigenen Tabletttisch gemacht habe, um Geld zu sparen

Selbstansaugende Pumpen für Wasser: Typen, Funktionsprinzip, Betriebsempfehlungen

Mögliche Versionen von selbstansaugenden Vortex-Wasserpumpen, die von Herstellern für den Hausgebrauch von Eigentümern von Privathäusern und Landhäusern hergestellt werden

Am Saugflansch ist ein Rückschlagventil installiert, das verhindern soll, dass Luft in die Rohrleitung zurückkehrt, und um das ständige Vorhandensein von Arbeitsflüssigkeit in der Pumpenkammer sicherzustellen.Dank dieser Vorrichtung und des Funktionsprinzips sind selbstansaugende Wirbelpumpen in der Lage, bei gefüllter Kammer Flüssigkeit aus einer Tiefe von nicht mehr als acht Metern anzuheben, ohne ein Bodenventil zu installieren.

Wasserpumpengerät

Selbstansaugende Pumpen für Wasser: Typen, Funktionsprinzip, Betriebsempfehlungen

Die Pumpe besteht aus den folgenden Haupteinheiten:

      • Korps;
      • Elektromotor;
      • Abflussrohr;
      • Saugrohr;
      • Laufrad (Rotor);
      • Arbeitswelle;
      • Salnikow;
      • Lager;
      • Führungsvorrichtung;
      • Gehäuse.

Der Trommelkörper besteht aus Stahl oder Gusseisen, darin befindet sich ein Laufrad. Die Konstruktion des Gehäuses hat eine Öffnung am Boden zum Ansaugen von Flüssigkeiten und zum Austreten am Seitenrand des Gehäuses.

Der Körper kann ein separates Element sein, mit dem die Abzweigrohre verbunden sind, oder er kann gegossen sein und eine einzelne Struktur darstellen. Am Körper befinden sich Halterungen zur Montage der Pumpe. Ein aufnehmendes Abzweigrohr wird in das Loch geschraubt, wo Flüssigkeit in die Arbeitskammer gesaugt wird. Damit ist eine Rohrleitung mit der Pumpe verbunden, die sich in der Flüssigkeitsquelle befindet. Die Konstruktion ermöglicht das Abzweigrohr als Teil des Gehäuses und als separates Element, je nach Funktionsprinzip der Pumpe.

An den körperseitigen Auslass ist ein Ablaufrohr angeschlossen, durch das Wasser aus der Arbeitskammer über eine an dieses Rohr angeschlossene Druckleitung zum Verbraucher geleitet wird. Das Abzweigrohr ist ein Teil des Gussgehäuses.

Was ist der Unterschied zwischen Vortex- und Zentrifugalkonstruktionen?

Die Zentrifugaleinheit baut massiver als die selbstansaugende Wirbelwasserpumpe, die sich durch kompakte Abmessungen auszeichnet

Aber Kreiselpumpen machen wenig Lärm, was im Alltag wichtig ist.Vortex-Modelle werden zu einem niedrigeren Preis verkauft, was auch für den Verbraucher wichtig ist.

Gleichzeitig kann der von Wirbelpumpen erzeugte Wasserdruck die Fähigkeiten von Zentrifugalmodellen bis zu siebenmal übersteigen.

Bei der Auswahl einer selbstansaugenden Pumpe sollten Sie sich nicht nur von den Preisen leiten lassen, da billige Geräte den normalen Betrieb von Wasserversorgungssystemen möglicherweise nicht gewährleisten. Es ist wünschenswert, auf dem Zweck der Pumpe und ihren technischen Eigenschaften aufzubauen. Mit der richtigen Wahl des Pumpenmodells und der Einhaltung der Empfehlungen des Herstellers zur Betriebsweise können Sie sich auf den langfristigen Betrieb der gekauften Geräte verlassen.

Zweck und Betrieb von selbstansaugenden Pumpen

Ein angenehmes Landleben kann mit gewissen Schwierigkeiten einhergehen, die Sie selbst lösen müssen. Zu diesem Zweck können selbstansaugende Schmutzwasserpumpen zu einer praktischen und notwendigen Art von Haushaltsgeräten werden, die bei der Beseitigung einer Reihe von Problemen helfen können:

Pumpen und Entsorgung von Abwasser.

Selbstansaugende Pumpen für Wasser: Typen, Funktionsprinzip, Betriebsempfehlungen

  • Abpumpen von Schmutzwasser aus Entwässerungssystemen, Gruben, Brunnen, überfluteten Kellern.
  • Versorgung des Geländes mit Wasser zur Bewässerung und Bewässerung von Grünflächen.

Selbstansaugende Pumpen für Wasser: Typen, Funktionsprinzip, Betriebsempfehlungen

Bewässerung des Gartens aus einem nahe gelegenen natürlichen Reservoir.

Selbstansaugende Pumpen für Wasser: Typen, Funktionsprinzip, Betriebsempfehlungen

Reinigung der Räumlichkeiten bei Wasseraustritt im Notfall.

Arbeitsprinzip der selbstansaugenden Peripheralpumpe

Die in der Abbildung gelb dargestellte Luft wird durch den Unterdruck, der durch die Rotation des Laufrades (Impeller) entsteht, in das Pumpengehäuse gesaugt. Als nächstes wird die in die Pumpe eingetretene Luft mit dem im Gehäuse der Einheit enthaltenen Arbeitsfluid vermischt. In der Abbildung ist diese Flüssigkeit blau dargestellt.

Nachdem das Luft-Flüssigkeits-Gemisch in die Arbeitskammer eintritt, werden diese Komponenten aufgrund ihrer unterschiedlichen Dichte voneinander getrennt. Dabei wird die abgeschiedene Luft über die Zuleitung abgeführt und die Flüssigkeit in den Arbeitsraum zurückgeführt. Wenn die gesamte Luft aus der Saugleitung entfernt ist, füllt sich die Pumpe mit Wasser und beginnt im Zentrifugalinstallationsmodus zu arbeiten.

Am Saugflansch ist ein Rückschlagventil installiert, das verhindern soll, dass Luft in die Rohrleitung zurückkehrt, und um das ständige Vorhandensein von Arbeitsflüssigkeit in der Pumpenkammer sicherzustellen. Dank dieser Vorrichtung und des Funktionsprinzips sind selbstansaugende Wirbelpumpen in der Lage, bei gefüllter Kammer Flüssigkeit aus einer Tiefe von nicht mehr als acht Metern anzuheben, ohne ein Bodenventil zu installieren.

Reparaturtechnik für Wasserpumpen

Der häufigste Ausfall der Wasserpumpe ist der Ausfall der Stopfbuchse. Um die Fehlfunktion zu beseitigen, muss das defekte Teil ersetzt werden. Wir erklären Ihnen das Prinzip, wie Sie dieses Problem beseitigen können.

Zuerst werden wir die Pumpe zerlegen. Wir machen alles in dieser Reihenfolge:

  • Wir biegen die Sicherungsscheibe;
  • Als nächstes schrauben wir die Überwurfmutter ab, während wir die Welle daran hindern, sich zu drehen;
  • Entfernen Sie das Laufrad aus der Stopfbuchse;
  • Wir entfernen die Dicht- und Druckringe;
  • Wir nehmen die Antriebsscheibe heraus und der Schlüssel wird herausgeschlagen;
  • Entfernen Sie die Staubabweiser des Halterings;
  • Als nächstes spritzt die Welle der Wasserpumpe mit Lagern heraus;
  • Und zuletzt entfernen wir die gesamte Verdichtung.

Unser Gerät ist zerlegt und bereit, die Verschraubung auszutauschen, danach montieren wir alles in umgekehrter Reihenfolge.

Pumpe "STsL" 00a

Bezieht sich auf linksdrehende Geräte.Sein 2-stufiger Mechanismus ermöglicht es, flüssiges Medium zu pumpen und Druck zu erzeugen. Eine solche Zentrifugal-Wirbel-Vorrichtung kann leicht an einem Tankwagen und Wasserdrucksystemen angebracht werden. Für den Anbau an landwirtschaftliche Maschinen, Sondergeräte und Beregnungsanlagen ist er zusätzlich mit einem Getriebe ausgestattet, dessen Zweck es ist, die Übersetzung von der Antriebswelle zu erhöhen.

Besonderheiten:

  • Laufrad aus Gusseisen;
  • breite Palette von Betriebsbedingungen.

Seine technischen Parameter entsprechen dem obigen Modell.

Das Gerät und das Diagramm einer Hydraulikpumpe mit manuellem Antrieb

Selbstansaugende Pumpen für Wasser: Typen, Funktionsprinzip, Betriebsempfehlungen

Schema der hydraulischen Handpumpe

Die Handhydraulikpumpe besteht aus zwei Hauptteilen, der Pumpeinheit (1) und dem Hydrauliktank (2). Sie sind mit einer Haarnadel (3) miteinander verbunden.

Füllen Sie Flüssigkeit durch das Loch, nachdem Sie zuvor den Stopfen (4) herausgeschraubt haben, der es verschließt.

Der Griff (6) mit dem Hebel (7) treibt den Kolben (8) der ersten und zweiten Stufe an, die aus einem Stück gefertigt sind.

Die Pumpeinheit ist zweistufig aufgebaut.

Als Überlastschutz dient ein Sicherheitsventil (9).

Über eine Schraube (10) wird der Druck abgebaut und die Druckflüssigkeit aus dem Zylinderhohlraum in den Tank gefördert.

Einstufung

Vortex-Geräte können sich auf verschiedene Weise unterscheiden. Derzeit gibt es folgende Arten von Freistrompumpen:

  • offen und geschlossen - Wirbel;
  • Tauch- und Oberflächen;
  • kombiniert.
Lesen Sie auch:  Ersetzen einer gusseisernen Liege (1 von 3)

Jeder von ihnen hat einen anderen Zweck und eine andere Struktur.

Offener Wirbel und geschlossener Wirbel

Eine offene Wirbelpumpe unterscheidet sich von einer geschlossenen Wirbelpumpe dadurch, dass sie längere Schaufeln hat, das Laufrad einen kleineren Durchmesser als der Auslasskanal hat und der Ringkanal selbst nur mit dem Druckrohr verbunden ist. Bei geschlossenen Modellen sind die Schaufeln kürzer und in unterschiedlichen Winkeln angeordnet, der Durchmesser des Rads entspricht dem Durchmesser der Innenkammer und der Kanal verbindet den Einlass und den Auslass.

Der Unterschied in der Arbeit ist wie folgt. Wasser tritt durch den Einlass ein und tritt in die Arbeitskammer ein, wo es in Form eines Wirbels zum Verbindungskanal geleitet wird und durch diesen unter Druck durch das Auslassrohr austritt. Bei geschlossenen Geräten tritt aufgrund des gleichen Durchmessers der Arbeitskammer und des Rads sofort Wasser in den Verbindungskanal ein, dort bildet sich ein Wirbel und der Druck steigt an.

Selbstansaugende Pumpen für Wasser: Typen, Funktionsprinzip, Betriebsempfehlungen

Tauch- und Oberflächenmodelle

Der Unterschied zwischen diesen Modellen geht aus dem Namen hervor: Tauchmodelle befinden sich direkt im gepumpten Medium, Oberflächenmodelle befinden sich daneben. Die erste Option wird meistens einfach zum Pumpen von Flüssigkeiten oder nicht zu viskosen Substanzen verwendet, die zweite wird für die Wasserzirkulation verwendet, beispielsweise in Bewässerungssystemen oder für die Hauswasserversorgung.

Kombinierte Optionen

Freiwirbelmodelle ermöglichen das Arbeiten mit stark verschmutzten Stoffen. Sie werden als Fäkalien- oder Entwässerungspumpen, in Kläranlagen und im Bergbau zum Pumpen von Wasser aus Brunnen während des Bohrens eingesetzt.

Kreiselwirbelpumpen haben im Vergleich zu klassischen Wirbelmodellen einen höheren Wirkungsgrad, sie können mit Flüssigkeiten mit einer Heiztemperatur von nicht mehr als 105 Grad arbeiten. Der Unterschied liegt darin, dass hier sowohl Schleuder- als auch Wirbelräder gleichzeitig verbaut sind.

Rotationsvakuumpumpen sind eine Art Gebläse. Mit ihrer Hilfe können Sie die Verteilung von heißer oder kalter Luft sicherstellen und ein leichtes Vakuum erreichen. Es wird häufig zum Trocknen von Glasbehältern und zum Belüften von Gewässern verwendet.

Strahlpumpen

Inkjet-Modelle sind die einfachsten aller möglichen Geräte. Sie wurden bereits im 19. Jahrhundert hergestellt, dann wurden sie zum Pumpen von Wasser oder Luft aus medizinischen Reagenzgläsern verwendet, später wurden sie in Bergwerken eingesetzt. Derzeit ist der Anwendungsbereich noch breiter.

Selbstansaugende Pumpen für Wasser: Typen, Funktionsprinzip, Betriebsempfehlungen

Der Aufbau der Strahlpumpe ist sehr einfach, wodurch sie praktisch wartungsfrei sind. Es besteht aus vier Teilen: Saugkammer, Düse, Diffusor und Mischbehälter. Die gesamte Funktionsweise des Geräts basiert auf der Übertragung von kinetischer Energie, während hier keine mechanische Kraft eingesetzt wird. Die Strahlpumpe hat eine Vakuumkammer, in die Wasser gesaugt wird. Dann bewegt es sich entlang eines speziellen Rohrs, an dessen Ende sich eine Düse befindet. Durch Verringern des Durchmessers erhöht sich die Durchflussrate, sie tritt in den Diffusor und von dort in die Mischkammer ein. Hier wird das Wasser mit der Funktionsflüssigkeit vermischt, was die Geschwindigkeit reduziert, aber den Druck aufrechterhält.

Strahlpumpen gibt es in verschiedenen Ausführungen: Ejektor, Injektor, Aufzug.

  1. Der Ejektor pumpt nur die Substanz. Funktioniert mit Wasser.
  2. Das Funktionsprinzip der Injektionspumpe ist die Injektion einer Substanz. Wird zum Abpumpen von Dampf verwendet.
  3. Der Aufzug wird verwendet, um die Temperatur des Trägers zu senken, was durch Mischen mit einer funktionellen Flüssigkeit erreicht wird.

Dieser Pumpentyp ist in verschiedenen Branchen üblich. Sie können allein oder in Kombination mit anderen verwendet werden.Die Einfachheit des Designs ermöglicht den Einsatz in Notsituationen mit Wasserabschaltung sowie zur Brandbekämpfung. Auch in Klima- und Abwassersystemen sind sie beliebt. Viele Jet-Modelle werden mit einer Vielzahl von Düsen verkauft.

Vorteile:

  • Verlässlichkeit;
  • keine Notwendigkeit für ständige Wartung;
  • einfaches Design;
  • weites Feld.

Minus - geringer Wirkungsgrad (nicht mehr als 30%).

Kompakte Hauspumpstationen

Für das unterbrechungsfreie und effiziente Funktionieren autonomer Wasserversorgungssysteme für Cottages und Privathäuser im Automatikmodus wurden in den letzten Jahren zunehmend kompakte Pumpstationen eingesetzt. Die Verwendung solcher Stationen, die mehrere technische Geräte umfassen, ermöglicht die Minimierung der menschlichen Beteiligung an der Steuerung des Betriebs von Pumpanlagen aufgrund von Automatisierungselementen. Die kompakten Abmessungen von Haushaltspumpstationen zum Pumpen von Wasser, die sich trotz ihrer geringen Größe durch hohe Leistung auszeichnen und einen guten Druck im Rohrleitungssystem erzeugen können, ermöglichen die Installation solcher Geräte an jedem geeigneten Ort, auch im Keller eines Wohnhauses.

Zur Haushaltspumpstation gehören folgende technische Geräte:

  • Tauchkreiselpumpe zum Pumpen von Wasser aus einer unterirdischen Quelle;
  • Filteranlage, in der Wasser aus einer unterirdischen Quelle von festen Einschlüssen gereinigt wird;
  • eine Umwälzpumpe, die Wasser von der Filtereinheit zum Hydraulikspeicher der Station pumpt;
  • ein Hydrospeicher, dessen mit Wasser gefüllte Innenkammer mit einer speziellen Membran ausgestattet ist (die Aufgabe dieses Geräts besteht darin, einen konstanten Druck des flüssigen Mediums im autonomen Wasserversorgungssystem aufrechtzuerhalten und dieses System auch mit zu versorgen Wasser in den Momenten, in denen die Stationspumpe aufgrund einer Störung oder eines Strommangels nicht funktioniert).

Selbstansaugende Pumpen für Wasser: Typen, Funktionsprinzip, Betriebsempfehlungen

Automatische Pumpstation für einzelne Wasserversorgungssysteme und kleine Gartengrundstücke

Der Betrieb einer Haushaltspumpstation im Automatikmodus wird durch einen Druckschalter gewährleistet, der die Pumpausrüstung automatisch ausschaltet, wenn der Wasserdruck im Akkumulator auf ein kritisches Niveau ansteigt, und ihn auch einschaltet, wenn dieser Druck unter den zulässigen Wert fällt .

Minipumpen werden nicht nur im Alltag, sondern auch in der Industrie, insbesondere in Unternehmen der Lebensmittelindustrie, aktiv eingesetzt. Zum Pumpen von flüssigen und viskosen Medien, die in technologischen Prozessen in Unternehmen dieser Branche verwendet werden, werden spezielle Lebensmittelpumpen benötigt, deren Strukturelemente aus Materialien bestehen, die hochgradig oxidationsbeständig sind und keine Schadstoffe an das gepumpte Medium abgeben.

Betriebsarten von Universalpumpen

Bei der Auswahl einer Universalpumpe für die Einrichtung eines Pools kann der Eigentümer des Pools mehrere Betriebsmodi einstellen. Im Modus "Umwälzung" löst die Pumpe also die folgenden Aufgaben:

— gleichmäßige Erwärmung des Wassers;

- seine Versorgung des Filtersystems;

- Verhinderung der Blüte;

- Hilfe beim Putzen.

Der Modus „Heizen“ kann auch vom Benutzer verwendet werden.Es erfordert Arbeit sowohl beim Abpumpen als auch beim Ablassen des Wassers und hilft auch bei der Durchmischung der zugeführten Wasserschichten. Dadurch ist die Temperatur in unterschiedlichen Tiefen gleich und die Schwimmer im Becken fühlen sich beim Wasserspaß maximal wohl.

Lesen Sie auch:  Die Auswahl und Herstellung eines Waschbeckens für eine Sommerresidenz

Auswahl der Pumpeneinheit nach Beckentyp

Wenn auf dem Gelände ein mobiles aufblasbares oder Rahmenbecken installiert ist, das die Eigentümer von Saison zu Saison montieren, müssen Sie kein Geld für teure stationäre Geräte der Pumpgruppe ausgeben. Wasser kann mit Eimern aus der Schüssel geschöpft werden, sofern es ein geringes Volumen hat, und der Rest kann mit einem gewöhnlichen Gartenschlauch durch Schwerkraft abgelassen werden. Sie können auch tragbare Filterpumpen verwenden, die normalerweise mit tragbaren Pools geliefert werden.

Für Kapitalpools aus monolithischem Beton, die in einem Haus oder in einem Hinterhof errichtet werden, ist diese Variante jedoch völlig ungeeignet. Für solche Pools benötigen Sie hochwertige Geräte, die in Bezug auf Leistung und Funktionalität richtig ausgewählt sind.

Auswahlkriterien

Neben dem Hauptkriterium - der Leistung der Pumpe und ihrem Format - sollte die Aufmerksamkeit des Käufers beim Kauf von Geräten in einem Geschäft auch auf andere technische Merkmale gerichtet sein, die den Anwendungsbereich und die Funktionalität bestimmen. Unter ihnen:

- Durchsatz;

- Durchsatz;

— Maße und Gewicht des Koffers;

— Netzparameter;

- das Vorhandensein einer Garantie des Herstellers;

- Benutzerfreundlichkeit;

— Merkmale des Motors;

- geplanter Termin;

— kompletter Ausrüstungssatz;

- Rohrdurchmesser;

- Herstellungsmaterial.

Indirekte Parameter sind ebenfalls wichtig.Daher verdient die Liste der folgenden Positionen eine sorgfältige Prüfung - der von der Pumpe abgegebene Geräuschpegel, die Verfügbarkeit von Optionen zur Notabschaltung des Motors, die Möglichkeit eines ununterbrochenen Dauerbetriebs, die einfache Wartung und der Betrieb des Geräts.

Video: Tauchpumpe zum Pumpen von Wasser aus dem Pool

Durch die richtige Auswahl der Pumpausrüstung zum Pumpen von Wasser aus dem Pool kann der Entwickler viele Probleme vermeiden. Bei Bedarf ist er in der Lage, das Becken schnell zu entleeren, das Becken winterfest zu machen oder die Beckenwände im Rahmen der planmäßigen Instandhaltung der Anlage zu reinigen.

Vortex-Saugpumpe

Dieser Typ ist nur für sauberes Wasser geeignet.

Wichtig! Es darf nicht eingebaut werden, wenn die Flüssigkeit Feststoffe oder viskose Medien enthalten kann. Dies führt zu einem sofortigen Zusammenbruch.

Die Struktur des Wirbelmodells ist nicht viel anders. Die Arbeit wird auch durch das Rad mit Schaufeln ausgeführt, die sich um den Kanal drehen. Wasser entlang eines spiralförmigen Pfades tritt durch ein spezielles Rohr ein, wenn sich das Rad dreht. Es gibt Druck und Energie, die die Flüssigkeit auf ein bestimmtes Niveau anheben. Nach dem Entfernen der Luft erfolgt eine weitere Wasserbewegung gemäß dem oben beschriebenen Zentrifugalmechanismus.

Die Freistrom-Saugpumpe sollte vor dem Kauf auf Funktion geprüft werden

Die Vorteile solcher Modelle:

  • Kleine Größe;
  • Starker Druck;
  • Einfache Installation und einfache Montage.

Aber diese Vorteile machen die Wirbelpumpe wegen ihrer erheblichen Nachteile nicht beliebt.

Bauarten und Wirkungsweise von Hochdruckpumpen

Vor der Entscheidung für die Installation eines Reizpumpgeräts sollte der Zustand der Rohrleitung beurteilt werden. Möglicherweise liegt das Druckdefizit an verstopften Leitungen.Wenn Sie nur durch die Installation des Geräts aus einer misslichen Lage herauskommen können, sollten Sie sich genauer mit den technischen Besonderheiten vertraut machen.

Das Funktionsprinzip von Hochdruckpumpen ist unabhängig von der Version des Arbeitskörpers und der Art der Konstruktion gleich. Während des Betriebs der Arbeitseinheit erzeugt das Gerät im Inneren des Hohlraums einen Vakuumraum, durch den Wasser absorbiert wird.

Selbstansaugende Pumpen für Wasser: Typen, Funktionsprinzip, Betriebsempfehlungen
Durch die Schaffung eines Vakuumraums wird Wasser von der Quelle in die Kammer „gezogen“ und dann unter Einwirkung von hohem Druck durch das Auslassrohr gedrückt

Zum Verkauf stehen universelle Modelle, die für Wasser jeder Temperatur geeignet sind, und solche, die nur in kalter oder nur in heißer Umgebung verwendet werden können.

Abhängig von der Art der Kühlung des laufenden Motors gibt es zwei Arten von Einheiten: Trocken- und Nassläufer.

Trockene Rotoreinheiten

Trockenrotor-Modifikationen schwer zu verwechseln mit nassen Gegenstücken. Sie haben eine asymmetrische Form mit deutlichem Übergewicht zum Leistungsteil des Gerätes. Tatsache ist, dass sein Motor mit einer Schaufelkühlvorrichtung ausgestattet ist, tk. wird bei der Arbeit nicht mit Wasser gewaschen.

Aufgrund der asymmetrischen Form und der Verschiebung der Achse zum Motor sind „trockene“ Modelle mit Konsolenvorrichtungen zur zusätzlichen Befestigung an der Wand ausgestattet.

Selbstansaugende Pumpen für Wasser: Typen, Funktionsprinzip, Betriebsempfehlungen
Pumpgeräte mit Trockenrotor sind bekannt für ihre hohe Leistungsfähigkeit und werden eingesetzt, wenn große Flächen mit Wasser versorgt werden müssen

Da der Motor bei solchen Modellen am Ende der Achse durch eine Stopfbuchsdichtung vom hydraulischen Teil getrennt ist, dienen sie viel länger „nass“. Zwar neigt die Dichtung, wie auch das Wälzlager, zum Verschleiß und muss regelmäßig ausgetauscht werden.

Aus diesem Grund müssen mit einem Trockenrotor ausgestattete Einheiten häufiger gewartet und die reibenden Teile regelmäßig geschmiert werden. Ein weiterer Minuspunkt ist, dass „trockene“ Geräte laut sind, daher sollte der Ort für ihre Installation sorgfältig überlegt werden.

Drüsenlose Geräte

Durchflusseinheiten müssen aufgrund des gepumpten Wassers gekühlt werden. Dabei wird der Rotor der Vorrichtung in ein wässriges Medium eingebracht und durch einen wasserdichten Dämpfer vom Stator isoliert.

Nassläufereinheiten zeichnen sich durch eine geringe Störgeräuschentwicklung aus. Nassläufer-Umwälzpumpen sind für die Einrichtung von Heizungsanlagen konzipiert, werden jedoch häufig für Wasserversorgungssysteme zur Beheizung von Wohngebäuden eingesetzt.

Selbstansaugende Pumpen für Wasser: Typen, Funktionsprinzip, BetriebsempfehlungenVorrichtungen dieser Art sind modular aufgebaut, wodurch sie leicht in Einzelteile zerlegt werden können, wenn es erforderlich ist, ein einzelnes Element auszutauschen.

Die bei der Montage der Struktur verwendeten Gleitlager erfordern keine zusätzliche Wartung. „Nass“-Pumpen leisten jedoch weniger und verlieren gegenüber „trockenen“ Einheiten in Bezug auf den erzeugten Druck. Es gibt Einschränkungen bei der Installationsrichtung - es kann nur horizontal sein.

Ein wesentlicher Nachteil von Pumpen dieser Art ist die Anfälligkeit beim Arbeiten mit Schmutzwasser, dessen Fremdeinschlüsse das Gerät außer Gefecht setzen können.

Über die Wasserversorgung und ihren Druck

Wenn Sie sich für eine Flüssigkeitspumpe entscheiden, müssen Sie sich deren Parameter ansehen. Alle Eigenschaften sind wichtig, aber eine der wichtigsten ist die Wasserversorgungsrate. Es muss berechnet werden, wie viele Kubikmeter Wasser der Eigentümer des Hauses pro Stunde ausgibt, um herauszufinden, welche Option geeignet ist.

Die nächste, nicht weniger wichtige Eigenschaft ist der Druck. Sie gibt die Kraft an, mit der das Gerät Wasser zuführt.Dieser Parameter wird danach berechnet, wie weit die Wasserquelle vom Haus entfernt ist. Der Druck geht unter dem Einfluss von Höhe und Gabelungen in der Rohrleitung verloren, daher ist es besser, bei der Berechnung einen kleinen Spielraum vorzusehen.

Selbstansaugende Pumpen für Wasser: Typen, Funktionsprinzip, Betriebsempfehlungen

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen