- Vorteile und Nachteile
- SEPTISCHE MODELLE „LEADER“
- Installation einer Klärgrube Rostock
- Technische Eigenschaften
- Beschreibung des Designs von VOC von "Leader"
- Wie funktioniert die Klärgrube "Leader"?
- Vor- und Nachteile einer Kläranlage
- Empfehlungen für Installation und Wartung
- Wozu dient eine Klärgrube?
- Installation und Installation von Kommunikation
- Arbeitsprinzip
Vorteile und Nachteile
Die Leader-Kläranlage hat eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer der besten Optionen für die Organisation von Abwassersystemen für ein Privathaus machen:
- hoher Abwasserreinigungsgrad (mehr als 95%);
- die Möglichkeit, Abwasser auf verschiedene Arten abzuleiten - durch Schwerkraft in Entwässerungsgräben, Brunnen, auf dem Boden und in Stauseen, zwangsweise mit einer Standardpumpe (das Funktionsprinzip der Membranpumpe wird hier beschrieben), während zusätzliche Reinigung des Wassers durch Filterfelder ist nicht nötig;
- die eingesetzte mehrstufige Aufbereitungstechnik ermöglicht eine kontinuierliche Behandlung des Abwassers auch bei Stromausfällen;
der unangenehme Geruch während des Betriebs der Klärgrube fehlt vollständig;
selbst unter widrigen Bedingungen (das Eindringen von Chemikalien, die den Tod von Mikroorganismen oder deren Einfrieren verursachen) stellen die Kolonien von Mikroorganismen ihre Anzahl wieder her, was die Leistung der Klärgrube garantiert;
Einschränkungen für septische Installation Leader nach Grundwasserstand und Bodenbeschaffenheit nicht vorhanden.
Die Installation ist jedoch nicht ohne Nachteile:
- für seinen Betrieb ist die Stromversorgung des Kompressors erforderlich;
- Die Klärgrube muss mindestens einmal im Jahr mit Abwassergeräten gereinigt werden.
SEPTISCHE MODELLE „LEADER“
Diese Einheit wird in Form von 5 Modellen hergestellt, die sich in der Produktionskapazität und dem Volumen der Salvenentladung unterscheiden. So können Sie die Installation für ein separates Haus und für das Dorf wählen.
So wird folgende Modellreihe auf dem Markt präsentiert:
- Führer 0.4
- Führer 0.6
- Führer 1
- Führer 2
- Führer 3
Sie unterscheiden sich in der Kompressorleistung und -kapazität. Beispielsweise ist eine Leader 0.4-Klärgrube für eine 4-köpfige Familie geeignet und verarbeitet nicht mehr als 0,4 Kubikmeter. Abwasser.
Inzwischen ist Leader-3 die leistungsstärkste Klärgrube und eignet sich für die Versorgung von bis zu 30 Personen. Sie produzieren auch Modelle mit Schwerkraftentwässerung und mit einem zusätzlichen Pumpenfach.
Die Pumpe ist so konzipiert, dass sie das Wasser an die richtige Stelle leitet. Solche Systeme sind mit dem Buchstaben „n“ gekennzeichnet und kosten mehr.
Installation einer Klärgrube Rostock
Da das Gerät recht einfach ist, kann seine Installation ohne die Einbeziehung von Fachleuten und dementsprechend praktisch kostenlos durchgeführt werden.
Die Hauptsache ist, bei der Installation einer Rostocker Klärgrube eine Reihe von Regeln zu beachten:
- Bevor Sie mit der Auswahl eines Ortes beginnen, sollten Sie berücksichtigen, dass das an die Klärgrube angeschlossene Abwasserrohr in einem Winkel angeordnet sein sollte, um den Schwerkraftfluss des Abwassers zu gewährleisten. Außerdem muss sich das Gerät gemäß den Hygienestandards in einem bestimmten Mindestabstand zu einigen Objekten befinden. Nicht weniger als 3 Meter von großer Vegetation, Wohngebäuden, Straßenrändern entfernt.Und nicht weniger als 50 Meter von Wasserquellen (z. B. Brunnen), einschließlich von Stauseen.
- Aufgrund der Tatsache, dass es in Russland eher kalte Regionen gibt, sollte die Verlegetiefe des Abwasserrohrs etwa 1,5 m betragen (unter dem Gefrierpunkt des Bodens).
- Für eine Klärgrube und Rohre müssen Löcher gegraben werden, an deren Boden sich ein obligatorisches "Sandkissen" befindet. Die Abmessungen der Grube für die Klärgrube sollten 40-50 cm größer sein als ihre Abmessungen. Für einen dauerhaften und zuverlässigen Betrieb muss das Gerät ausschließlich in einer horizontalen Ebene installiert werden. Dies kann über die Gebäudeebene erfolgen. Die Neigung des ausgehobenen Grabens für das Rohr sollte etwa 1 cm pro 1 Meter betragen.
- Bei der Auswahl von Rohren für eine Struktur lohnt es sich, spezielle Polypropylenprodukte mit einem Durchmesser von 11 cm zu verwenden, wobei einzelne Rohrabschnitte mit flexiblen Kupplungen verbunden werden müssen.
Abhängig von der Tiefe, in der das Grundwasser fließt, gibt es zwei Möglichkeiten, eine Klärgrube Rostock zu installieren: - Bei tiefem Grundwasser kommt die Standardinstallation des Gerätes zum Einsatz. Der Boden der Grube wird verdichtet und ein etwa 20 cm dickes Sandkissen gegossen.
- Bei oberflächennahem Grundwasser besteht die Gefahr, dass die Klärgrube im Frühjahr „aufschwimmt“. Dazu wird eine Betonplatte mit gewöhnlichen Metallringen auf den Boden gelegt, an die das Gerät „gebunden“ wird. Als Alternative zur Platte können auch gewöhnliche Steinbordsteine oder ähnliche Vorrichtungen verwendet werden.
- In der Endphase der Arbeit wird die Klärgrube manuell mit Sand gefüllt (um den Körper des Geräts nicht zu beschädigen). Näher an der Oberfläche ist das Gerät mit Erde bedeckt. Verwenden Sie anstelle von Sand möglicherweise eine Zement-Sand-Mischung (1: 5). Auch alle 30 cm.eine Sandschicht muss verdichtet werden. Beim Verfüllen von Sand und Erde ist es erforderlich, das Gerät gleichmäßig mit Wasser zu füllen, um eine Verformung des Gehäuses unter Druck auszuschließen.
Technische Eigenschaften
Die Kanalisation ist eine besonders wichtige Aufgabe, daher muss ihre Erstellung mit voller Verantwortung angegangen werden. Schließlich hängt die Umweltsicherheit des Komforts davon ab, und zwar nicht nur von den Eigentümern, sondern auch von den Nachbarn.
Jetzt werden wir Ihnen die Hauptmerkmale der Klärgrube der Firma "Leader" vorstellen.
Darauf sollten Sie bei der Auswahl eines Klärgrubenmodells für Ihr Zuhause als Hauptkanalreiniger achten:
- Die Leistung des gereinigten Wassers der Leader-Klärgrube, die von der Anzahl der im Haus lebenden Personen sowie der Abwassermenge abhängt.
- Die Größe der Klärgrube, die direkt von der Menge der Wasseraufbereitung in einem bestimmten Zeitraum abhängt, sowie der Installationsort der Struktur.
- Leistung, die sich nicht nur auf den Preis der Leader-Klärgrube auswirkt, sondern auch auf die Effizienz und Qualität der Abwasserbehandlung.
Von diesen Eigenschaften hängt nicht nur der Preis, sondern auch die Qualität der Abwasserreinigung ab.
Beschreibung des Designs von VOC von "Leader"
Das kompakte, aber geräumige Design ist ein Behälter, dessen Innenraum in mehrere Fächer unterteilt ist. Das Volumen der jeweiligen Innenkammern und die Abmessungen des gesamten Tanks hängen von der Menge des ankommenden Abfalls ab.
Das Herstellungsmaterial ist Niederdruck-Polyethylen, das verschleißfest und beständig gegen hohe und niedrige Temperaturen ist.Polymerwände sind auch gut, weil sie dem Bodendruck standhalten, nicht rosten oder schimmeln.
Bildergalerie
Foto von
Die Klärgrube der Marke Leader ist eine hervorragende Lösung für die Organisation der autonomen Kanalisation von Landhäusern, kleinen Hotels und Restaurants
Der Körper der Klärgrube ist fertig aus vernetztem Polyethylenmit verbesserten Festigkeitseigenschaften. Das Material ist beständig gegen aggressive Umgebungen, mechanische Beanspruchung und plötzliche Temperaturänderungen.
Trotz der Zusicherung des Herstellers, dass die Karosserie leicht ist, ist es besser, eine Klärgrube mit Baugeräten in einer Grube zu installieren.
Die Modellpalette der Marke Leader umfasst Modifikationen mit drei und vier Arbeitskammern, deren Durchlaufen jeweils den Endreinigungsgrad erhöht.
In den Kammern der Klärgrube werden alle Arten der Abwasserbehandlung durchgeführt, einschließlich mechanischer Filtration, biologischer und chemischer Behandlung. Dadurch kann Abwasser in den Boden eingeleitet werden
Die Festigkeit des Körpers, die lange Lebensdauer und der hohe Reinigungsgrad ermöglichen die Installation einer Abwasserstation neben dem Fundament des Hauses
Das Baukastenprinzip der Gebäudeanbindung ermöglicht den Bau von Abwassertanks für die Aufnahme, Aufbereitung und Entsorgung beliebiger Abwassermengen
Die Hälse der Kammern der Kanalisation sind mit grünen Mannlöchern verschlossen, die sich organisch in jede Landschaft einfügen
Ideale Klärgrube für die autonome Kanalisation
Chassis-Prioritätsspezifikationen
Verwendung von Hebezeugen bei der Installation
Mehrstufige Abwasserbehandlung in der Station
Empfangskammer der Klärgrube Leader
Installation neben dem Fundament des Hauses
Modulares Geräteprinzip
Luken von Abwasserkammern
Wenn Sie eines der Leader-Modelle kaufen, erhalten Sie das folgende Kit:
- rahmen;
- Kompressor hergestellt in Japan (HIBLOW);
- zwei Arten von Schotter zum Verfüllen: Kalk und Granit;
- eine Reihe von Polymerhalskrausen;
- Anleitung und Garantiekarte.
LOS „Leader“ gibt es in zwei Varianten: Beide bestehen aus mehreren Funktionsfächern für unterschiedliche Einsatzzwecke. Die erste Modifikation ist für die Schwerkraftentwässerung ausgelegt.
Schematische Darstellung des LOS "Leader" -Geräts: sechs Funktionsfächer, ein Kompressor mit Luftkanal und Wasserhähnen, Lasten (Schotter), Luftheber und Belüfter (+)
Die zweite Sorte heißt „Leader n“, da sie zusätzlich mit einer Entwässerungspumpe ausgestattet ist.
Die letzte Kammer bei Modellen mit Pumpe, der so genannte Tertiärsumpf, ist aufgrund zusätzlicher Ausstattung voluminöser, sodass der Körper insgesamt 0,4 m länger ist (+)
Im Inneren ist das Design in 6 technologische Tanks unterteilt, von denen jeder seinen eigenen Zweck hat:
- 1 - eine Klärgrube, die Abwasser aufnimmt; es ist die primäre Fermentation und Abfalltrennung;
- 2 - ein Bioreaktor mit künstlichen Algen, der die Oxidierbarkeit von Stoffen durch Anaerobier erleichtert;
- 3 - Aerotank der 1. Stufe, in dem der Zerfall von Abfällen fortgesetzt wird, jedoch mit Hilfe von Aeroben;
- 4 - Sekundärsumpf zur Trennung von geklärtem Abwasser und Belebtschlamm;
- 5 – Aerotank der 2. Stufe, in der eine weitere Oxidation und Neutralisation von Phosphaten stattfindet;
- 6 - Tertiärsumpf zur Sedimentabscheidung.
Der erste Sumpf ist nicht mit Geräten ausgestattet, im Rest werden zusätzliche Teile installiert und der Füllstoff wird gegossen. Künstliche Algen werden in den Bioreaktor und die Tiefenreinigungskammer geladen.Aerotanks werden mit perforierten Belüftern und Beladungen, Granit und Kalkstein geliefert. In den Absetzbecken sind zusätzlich zum ersten Luftbrücken zum Pumpen von Schlamm installiert.
In der letzten Kammer der "Leader n"-Modelle befindet sich eine Entwässerungspumpe, mit deren Hilfe gereinigtes Abwasser bestimmungsgemäß abgepumpt wird - in einen Schluckbrunnen, in einen Teich oder eine Rinne.
Wie funktioniert die Klärgrube "Leader"?
Die Vorrichtung der beschriebenen Ausrüstung ist äußerst einfach. Auf dem Foto ist es schematisch dargestellt. Mehrere Kameras sind in einem einzigen einteiligen Kunststoffgehäuse untergebracht. Die Flüssigkeit fließt durch spezielle Rohre reibungslos von einer Kammer zur anderen.
- Die erste Kammer nimmt ein Viertel des gesamten Kunststoffgehäuses ein und nimmt schmutzige Abflüsse auf, die durch das Abwasserrohr in die Klärgrube gelangen. Darin setzt sich die Schmutzflüssigkeit ab und wird in leichte und schwere Partikel zerlegt. Alle großen organischen Stoffe setzen sich sanft am Boden ab, eine leichte Suspension schwimmt auf und wird dort gruppiert und bildet eine Kruste.
- Das zweite Kompartiment spielt die Rolle eines Bioreaktors. Darin leben anaerobe Bakterien, sie ernähren sich von organischem Material und tragen zu dessen Zersetzung in die einfachsten Elemente bei, in der zweiten Kammer setzen sich feste Partikel ab, die zusammen mit der Schwerkraft aus dem ersten Abteil hierher gelangen könnten.
- Der dritte Abschnitt ist der Aerotank. An seiner Unterseite befindet sich ein Schuttkissen. Darin lebt eine weitere Kolonie von Mikroorganismen (aerobe Bakterien). Sie absorbieren einfache organische Stoffe und machen das Abwasser sauberer und leichter. Sauerstoff ist für das normale Funktionieren solcher Mikroorganismen notwendig. Seine Versorgung erfolgt durch einen Belüfter - ein Gerät ähnlich einem perforierten Rohr. Das Gas wird durch einen Kompressor in die Kammer gedrückt.
- Das vierte Abteil ist ein sekundäres Absetzbecken – ein Zwischenglied zwischen dem ersten Aerotank und dem zweiten Aerotank. Die Transitfunktion ist sein Hauptzweck. Während Schmutzwasser von einer Sektion zur anderen fließt, sich überall schwere Suspensionen niederschlagen, wird der Schlamm von jeder Sektion durch ein spezielles Rohrsystem in die erste Kammer abgeführt.
- Das fünfte Fach ist ein sekundärer Aerotank, leistungsstärker und effizienter. Sein gesamter Raum ist mit Algen gefüllt, die zur Tiefenreinigung fähig sind. Es neutralisiert Phosphate und Säuren. Algen brauchen Sauerstoff zum Überleben. Seine Versorgung erfolgt über einen Belüfter. Es liefert Sauerstoff durch den Kalkstein am Boden des Fachs.
- Aus dem fünften Abteil fließt Wasser in das letzte sechste Abteil. Darin wird die endgültige Schlammfällung durchgeführt, sie wird durch eine Luftbrücke in die erste Kammer eingeführt, das gereinigte Wasser wird aus der Leader-Klärgrube durch Schwerkraft in den Kanalgraben oder zwangsweise in den Brunnen abgelassen. Von dort gelangen die gereinigten Abwässer in den Boden.
Kunststoffkörper der Klärgrube "Leader"
Vor- und Nachteile einer Kläranlage
Der Hersteller, der die technischen Eigenschaften der Leader-Klärgrube auflistet, weist auf eine Reihe von Vorteilen bei der Auswahl seiner eigenen Produkte hin.
- Klärgrube "Leader" kann in Gebieten mit hohem Grundwasserspiegel installiert werden.
- Die Konstruktion der Reinigungsanlage gewährleistet eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Bodendruck.
- Der Kunststoffkörper unterliegt keinem Verfall, er weist eine hohe Beständigkeit gegen russische Fröste bis hin zum vollständigen Einfrieren des Bodens auf.
- Sobald Sie die Leader-Klärgrube in Ihrem Landhaus installiert haben, müssen Sie ihr kein biologisches Material hinzufügen.
- Die Leader-Klärgrube, versichert der Hersteller, kann ohne Strom arbeiten (wenn die Ausfälle nur von kurzer Dauer sind).
- Gereinigtes Wasser kann für technische Zwecke verwendet werden.
- Alle Abwässer können in die Klärgrube entsorgt werden: alle Abflüsse nach Haushaltsgeräten (einschließlich Waschmaschinen und Geschirrspülern) sowie Essensreste.
Bewertungen von Personen, die bereits die Möglichkeit haben, die Leader-Klärgrube zu betreiben, weisen auf bestimmte Mängel hin, die während des Betriebs festgestellt wurden. Fairerweise lohnt es sich, sie zu erwähnen.
- Längere Stromausfälle beeinträchtigen die Reinigungsqualität. Es ist einfach zu erklären. Bakterien, die organisches Material fressen, benötigen Sauerstoff, der durch elektrisch betriebene Kompressen zugeführt wird.
- Die Hauptnahrung von Bakterien ist organisches Material, wenn es keine Versorgung gibt, sterben die Bakterien. Aus diesem Grund kann die Klärgrube "Leader" nicht dort eingesetzt werden, wo Menschen sporadisch auf kurzen Reisen in Datschen leben.
- Wird die beschriebene Kläranlage im Winter nur selten benutzt, sterben die Bakterien schnell ab, wodurch die Reinigungsfunktion der Leader-Klärgrube zunichte gemacht wird.
- In der Praxis enthält gereinigtes Abwasser am Auslass Nitrate in seiner Zusammensetzung, sodass die Bewässerung des Gartens gefährlich sein kann.
- Beim Einmachen von Gemüse und Obst gelangen häufig Essigessenz, Salz und Laugen in die Kanalisation, sie wirken sich nachteilig auf lebende Mikroorganismen aus. Ihre Kolonien neigen dazu, sich selbst zu reproduzieren, aber dieser Prozess dauert zwei Wochen. Während dieser Zeit läuft das Reinigungssystem im Leerlauf.
- Der Gästeansturm über das Wochenende führt oft zu einem starken Anstieg der Abgänge.Wenn das Kammervolumen der Leader-Klärgrube nicht richtig berechnet wurde, fällt das System aus, es trägt zum Auftreten eines übelriechenden Geruchs bei und verschwindet erst nach zwei Wochen.
Empfehlungen für Installation und Wartung
Es ist besser, eine Grube für die Installation abseits von Straßen zu graben, um die Klärgrube vor einer versehentlichen Kollision zu schützen. Das Gehäuse ist ein einzelnes Reservoir, sodass selbst eine kleine Panne oder Leckage zu einem vollständigen Austausch des Geräts führen kann.
Die Installation muss in der warmen Jahreszeit erfolgen, da die Lufttemperatur zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme des Geräts mindestens + 12 ° C betragen muss und die Temperatur des Wassers, das vor Arbeitsbeginn in das Gehäuse gegossen wird, nicht niedriger sein darf als + 15ºС
Zusätzlich zu den Grundregeln für die Installation einer Klärgrube in einer Grube müssen Sie einige weitere technische Nuancen kennen:
- für die externe Kanalisation müssen Polymerrohre mit Ø 100-110 mm verwendet werden;
- die Neigung der Versorgungsleitung beträgt 0,02 m pro Meter Länge;
- die Neigung der Abflussleitung beträgt 0,05 m pro Meter Länge (sollte nicht zu lang sein);
- der Boden der Grube wird mit Sand oder Sand-Kies-Gemisch bedeckt und sorgfältig verdichtet (Betonieren oder Einbau einer Betonplatte ist nicht erforderlich);
- die Flüssigkeit im Inneren des Gehäuses muss das Niveau der Wehre erreichen;
- isolierte Wartungsklappen müssen geschlossen bleiben.
Für die Installation des Kompressors gelten einige Bemerkungen. Es muss sich in einem beheizten Raum (Keller, Hauswirtschaftsraum) befinden, um die Wartung zu erleichtern - in der Nähe des Abwasserauslasses. Das Gerät benötigt zum Betrieb eine Steckdose.
Bildergalerie
Foto von
Schritt 1: Für eine autonome Abwasseranlage wird eine Klärgrube gekauft, basierend auf dem Verhältnis des Gesamtvolumens zum Zufluss pro Tag 3: 1
Schritt 2: Die Entwicklung einer Grube für eine Klärgrube ist mechanisch schneller und einfacher durchzuführen, aber um Geld zu sparen, ist auch Handarbeit akzeptabel.
Schritt 3: Hinsichtlich der geologischen Bedingungen für den Einbau einer Leader-Klärgrube gibt es keinerlei Einschränkungen. Die Station kann in Lehmboden und bei hohem Grundwasserspiegel eingetaucht werden
Schritt 4: Die Kommunikation wird zur Kläranlage geführt und angeschlossen: eine Abwasserleitung und eine elektrische Leitung für technische Geräte
Schritt 5: Ein Graben mit verlegten Verbindungen wird bis zu einer Höhe von 0,5 m von der Rohroberkante mit sauberem Fluss- oder Quarzsand bedeckt. Der Rest des Raums ist mit zuvor abgeladener Erde gefüllt.
Schritt 6: Wenn keine Betonplatte am Boden der Grube angeordnet wurde, werden Stützen am Tank angebracht, um die horizontale Installation zu gewährleisten
Schritt 7: Die Klärgrube wird auf einem ebenen und verdichteten Boden der Grube installiert und mit Sand gefüllt. Die Verfüllung erfolgt in Schichten von je 30 cm, die sorgfältig gerammt werden
Schritt 8: Der äußere Abzweig des Kanals muss mit einem Wartungsschacht ausgestattet werden. Beträgt die Länge der Kanaltrasse mehr als 25 m, ist eine zusätzliche
Regeln für die Auswahl eines Klärgrubenleiters
Entwicklung einer Grube für Geräte
Geologische Bedingungen für die Installation
Kommunikationslinie
Dumping-Gräben mit Kommunikation
Montagehalterungen für den Tank
Installation einer Klärgrube und Befüllen der Grube
Abwasserschacht
Wenn der Schlammaushub stattfindet, sollte der Kompressor abgeschaltet werden.
Stellen Sie während des Betriebs der Klärgrube sicher, dass die Leistung dem Nennwert entspricht.Wenn es die angegebenen Werte um 20 % überschreitet, sollten Sie darüber nachdenken, die Anlage durch eine leistungsstärkere zu ersetzen. Bei der Verwendung einer biologischen Station ist es notwendig, das Sortiment an Wasch- und Reinigungsmitteln zu überprüfen: Sie sollten keine Mineralölprodukte oder Chlor enthalten.
Der Besitzer der Klärgrube "Leader" kann den Hauptteil des Dienstes selbst durchführen. Alle drei Jahre muss die Kalkfüllung im 2. Belebungsbecken aufgefüllt und die Wände des Rumpfes und der Wehre in der gleichen Häufigkeit gereinigt werden.
Die Polymerbürstenbeschickung sollte jährlich gewaschen und der überschüssige Belebtschlamm mittels Airlifts in das erste Kompartiment (Aufnahmekammer) gepumpt werden. Schlamm wird entfernt, wenn er sich ansammelt, etwa alle 3-6 Monate. Einer einmal im Jahr für Die Entfernung von angesammelten Sedimenten erfordert die Hilfe von Abwasserkanälen.
Wozu dient eine Klärgrube?
Fast jeder, der sich für die Installation eines autonomen Abwasserkanals entschieden hat, steht vor der Frage, wie man eine Klärgrube auswählt. Derzeit gibt es mehrere Hauptvarianten eines solchen Plans für Reinigungsanlagen, die nach den Konstruktionsmerkmalen und dem bei der Herstellung des Produkts verwendeten Material gruppiert sind. Folgende Gruppen werden unterschieden:
- Eine Klärgrube, bei der es sich um eine autonome flüchtige Anlage handelt, in der die Wasserreinigung zwangsweise erfolgt. Die Filtration erfolgt auf mehreren verschiedenen Ebenen, auch ergänzt durch einen Belüftungsprozess;
- Jede Klärgrube, die als Analogon einer Senkgrube fungiert, gehört zur kapazitiven Kategorie.Die einfachste Option mit minimalen Kosten erfordert keine nachträglichen großen finanziellen Investitionen, erfordert aber gleichzeitig eine ständige Überwachung des Abwasseranfalls;
- Die Filtrationsklärgrube ist eine Kreuzung zwischen der ersten und der zweiten angegebenen Option. Der Wasserreinigungsprozess liefert keine 100%, aber gleichzeitig findet eine Primärfiltration auf einem extrem hohen Niveau statt.
Jede der Kategorien hat eine Klärgrube, die sich in ihren Vorteilen von anderen unterscheidet, aber unabhängig von den Vorlieben gibt es auch zusätzliche Punkte, die bei der Auswahl der einen oder anderen Option berücksichtigt werden müssen.
Bevor Sie sich also für eine Klärgrube entscheiden, müssen Sie die Besonderheiten des Standorts eines Landhauses oder einer Hütte bzw. des Bodens berücksichtigen, auf dem sie gebaut sind. Nicht weniger wichtig ist die Bestimmung des Grundwasservorkommens;
Berücksichtigen Sie unbedingt die etablierte Art des Abwassersystems sowie die Anzahl der Bewohner des Hauses, die sich dauerhaft darin aufhalten. Da diese Indikatoren einen direkten Einfluss auf die Klärgrube bzw. auf deren Belastung haben. Zum Beispiel ist es für selten besuchte Sommerhäuser besser, eine Klärgrube zu wählen, die keine großen Materialinvestitionen erfordert, aber es ist großartig, mit einer geringen Belastung fertig zu werden
Aber für ein Wohnlandhaus kann eine autonome Klärgrube die beste Option sein;
Sie sollten auch auf das Material achten, aus dem die Klärgrube besteht. Dieser Indikator wirkt sich direkt auf die aktive Betriebsdauer des Produkts sowie auf die Pflegemerkmale und dementsprechend auf die mit diesem Prozess verbundenen Folgekosten aus.
Die Entlastung des Standorts, der für die Installation zugewiesene Geldbetrag, die Belastung und das dafür erforderliche Leistungsniveau, all dies wird bei der Analyse der Konstruktionsmerkmale eines bestimmten Modells berücksichtigt.
Es gibt verschiedene Arten beliebter Klärgruben. Grundsätzlich bevorzugen viele moderne Fiberglas- oder andere Kunststoffoptionen. Eine aus einem solchen Material hergestellte Klärgrube hat geringe Anforderungen an die Bodenzusammensetzung und eine anständige aktive Lebensdauer. Laut den meisten führenden Herstellern übersteigt sie 50 Jahre.
Stahlbetonkonstruktionen sind nicht weniger beliebt. Sie haben auch geringe Anforderungen an die Zusammensetzung des Bodens, in dem die Klärgrube installiert ist. Gleichzeitig hat jeder die Möglichkeit, eine Klärgrube dieses Typs selbstständig herzustellen. Als Material werden in diesem Fall meist Stahlbetonringe bevorzugt, deren Verbindung untereinander durch die Verwendung von Metallbrücken erfolgt. Eine konkrete Klärgrube gehört meistens zur kumulativen Kategorie oder führt eine eigene durch Schlamm Job.
Diejenigen, die die höchste Qualität der Wasserreinigung mit ihrer weiteren aktiven Nutzung erreichen möchten, bevorzugen Optionen, die mit einer mehrstufigen Filtration ausgestattet sind. Es ist eine solche Klärgrube, die bis zu 98% aller überschüssigen Einschlüsse aus dem Abwasser entfernen und das Wasser fast in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzen kann. Analoga für die mehrstufige Filtration sind Bioseptika. Eine solche Klärgrube reinigt das Wasser durch die lebenswichtige Aktivität bestimmter Bakteriengruppen.
Installation und Installation von Kommunikation
Bei der Installation von Kläranlagen müssen Sie die folgenden Regeln beachten:
- die Wahl des Montageorts erfolgt so, dass unvorhergesehene mechanische Belastungen des Gerätekörpers, beispielsweise eine Kollision mit einem Autorad, ausgeschlossen sind;
- Bei einer drucklosen Abwasserleitung muss die Neigung des Rohrs während der Installation mindestens 20 mm pro Laufmeter betragen.
- die Eintrittstiefe der Klärgrube beträgt 500 mm über dem Boden. Wenn die ordnungsgemäße Verlegung der Hauptleitung nicht sichergestellt werden kann, wird ein Druckkanalsystem verwendet.
- die Abflussleitung ist ebenfalls mit einer Neigung von mindestens 5 mm pro laufendem Meter ausgeführt;
- die Klärgrube wird auf einem verdichteten Kissen aus Sand oder Kies-Sand-Gemisch im Boden installiert;
- der Kompressor ist in einem beheizten Raum installiert;
- Während der Installation wird die Klärgrube vor dem Start bis zur Höhe des Abflusslochs mit Wasser gefüllt.
Die Klärgrube wird bei einer Umgebungstemperatur von mindestens +12 Grad in Betrieb genommen.
Um die lebenswichtige Aktivität von Kolonien von Mikroorganismen zu erhalten, die Temperatur Einlasswasser Behandlungsanlagen sollten 15 Grad nicht unterschreiten.
Der Preis für Leader-Klärgruben mit schlüsselfertiger Installation ist auf der offiziellen Website des Verkäufers angegeben.
Arbeitsprinzip
Jedes Fach erfüllt seine eigene, klar definierte Funktion im Gesamtprozess der Reinigung und Abfallentsorgung:
- Das erste Abteil ist für die Aufnahme und Erstbehandlung von Abwasser durch Schwerkrafttrennung bestimmt, bei der sich organische Einschlüsse und schwere Partikel am Boden absetzen, während leichte Verunreinigungen nach oben steigen und einen dünnen Film auf der Flüssigkeitsoberfläche bilden.
- Nach dem ersten Fach gelangt teilweise gereinigter Abfall, der keine großen Einschlüsse mehr enthält, in die anaerobe Kammer.Hier zersetzen sich organische Elemente unter dem Einfluss von Bakterien (Mikroorganismen) unter Luftabschluss.
- Nach Abschluss der anaeroben Behandlung gelangt der Abfall in die dritte Kammer, die das Abwasser mit Luft sättigen soll. Unter dem Einfluss der gleichen Mikroorganismen und Bakterien werden alle im Abwasser verbleibenden organischen Elemente oxidiert und fallen in den Belebtschlamm und gelangen dann in das Airlift-Kompartiment, in dem sie zusätzlich biologisch verarbeitet werden.
- Nach Abschluss aller beschriebenen Reinigungszyklen in drei Kammern gelangt das Abwasser in die vierte Kammer zur Endbehandlung der verbleibenden Belebtschlammpartikel.