Entwässerungsschema rund ums Haus: die Nuancen der Gestaltung von Entwässerungssystemen

So machen Sie in einem Sommerhaus mit Ihren eigenen Händen eine Entwässerung - eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entwässern mit Fotos und Videos

Entwurf von Entwässerungssystemen

Die Auslegung des Systems beginnt mit geodätischen und hydrologischen Berechnungen des Standorts. Diese Arbeiten werden durchgeführt, um die Betriebsbedingungen sowie die Struktur des Entwässerungssystems und seine Schlüsselindikatoren zu bestimmen.

Das Projekt muss enthalten:

  1. Schemata und technische Zeichnungen des Abwassersystems und aller seiner Komponenten, sowohl an der Oberfläche als auch an unterirdischen Teilen
  2. Installationseigenschaften von Entwässerungssystemen - Durchmesser, Abmessungen, Verlegetiefe und Neigung des Entwässerungsrohrs. SNiP gibt Normen für diese Werte an
  3. Abmessungen aller Komponenten, aus denen das Netzwerk besteht - Brunnen, Anschlüsse, Armaturen und andere Details
  4. Machbarkeitsstudie von Gebäudeentwässerungssystemen

Die Projektdokumentation sollte folgende Angaben enthalten:

  • Die Geomorphologie dieses Gebietes
  • Merkmale des Klimas des Territoriums, in dem es sich befindet
  • Markierungen des Grundwasserspiegels
  • Eigenschaften und Struktur der Böden
  • Entfernung der Gewässer von der Baustelle

Tiefenentwässerungssystem

Wenn der Grundwasserspiegel auf dem Grundstück hoch ist und das Haus über einen Keller oder eine Tiefgarage verfügt, müssen Sie eine Tiefenentwässerung installieren.

Anzeichen dafür, dass es notwendig ist, können berücksichtigt werden:

- Hohe Luftfeuchtigkeit im Keller; - Kellerheizung; - Schnelles Befüllen der Klärgrube (Senkgrube).

Es ist ratsam, das unterirdische Entwässerungssystem des Fundaments während des Baus des Hauses auszustatten. Dies ist viel billiger als das Entfernen von Feuchtigkeit aus einem fertigen Fundament, das ohne Berücksichtigung des tatsächlichen Grundwasserspiegels gebaut wurde.

Das Wasser wird sofort in einen Regen- oder Mischkanal abgelassen (durch Schwerkraft - bei einem Gefälle des Geländes nicht

Das Gefälle kann sowohl natürlich als auch künstlich sein - zum Beispiel durch die Verwendung spezieller Betonrohrkanäle mit einem inneren Gefälle oder mehrstufigen Stufenrinnen.

Das durch Oberflächenentwässerung gesammelte Wasser kann auch in den Kollektor umgeleitet werden und von dort in den kommunalen Regenwasserkanal fließen oder in den Boden einsickern (durch das Entwässerungsfeld - eine Schuttschicht).

Anordnung eines einfachen Entwässerungssystems

Entwässerungsgraben rund ums Haus (Ringentwässerung)

Der einfachste Weg, Wasser abzulassen und die Auswirkungen der Bodenfeuchtigkeit auf den Keller und das Fundament zu neutralisieren, besteht darin, eine ziemlich breite Entwässerungsrinne um den Umfang des Gebäudes in einem Abstand von anderthalb bis zwei Metern davon zu installieren.Seine Tiefe sollte unter dem Niveau des Fundaments liegen, sein Boden ist geneigt und mit Zementmörtel gefüllt.

Der Entwässerungsgraben entfernt effektiv Feuchtigkeit von der Basis des Hauses, aber Wasser aus Fallrohren sollte nicht hineinfließen.

Geschlossene Wandentwässerung

Der blinde Bereich dient nicht nur der Wasserableitung. sondern auch den Schutz der Stiftung

Zweck dieses Bodendränagesystems ist es, Grund-, Regen- oder Schmelzwasser aus dem Fundament abzuleiten und das Aufsteigen von Grundwasser bei Schneeschmelze oder Starkregen zu verhindern. Es ist ein geschlossener Kreislauf aus perforierten (perforierten) Rohren oder Rinnen mit der konvexen Seite nach oben, die in einer Tiefe von ein bis eineinhalb Metern verlegt sind.

Im Gegensatz zum Ring werden Wandentwässerungsrohre über dem Niveau des Fundamentsockels verlegt. Der Graben ist mit Ziegelbruch oder großem Schotter aus mehreren Fraktionen gepflastert, Abflüsse werden ebenfalls mit Schotter bedeckt und damit in Filtermaterial - zum Beispiel Geotextilien oder Glasfaser - eingewickelt. Der Filter verhindert, dass die Abflusslöcher mit Schlamm verstopft werden, und der Graben wird von oben mit Gittern blockiert und mit Erde bedeckt.

An den Ecken des Gebäudes sind "Drehbrunnen" installiert - sie geben die Richtung des abgelassenen Wassers vor. Die Brunnen bestehen aus PVC, haben einen Durchmesser von weniger als einem halben Meter und eine Höhe von einem bis drei Metern.

Der Graben mit Rohren sollte den Hang hinunter (und vom Gebäude weg) abfallen und Wasserströme unter das Niveau des Untergeschosses führen. Ein solcher Entwässerungsgraben zieht, absorbiert und entfernt Feuchtigkeit aus ungefähr einem Bereich in einem Abstand von 15 bis 25 Metern um ihn herum.

Wo Wasser umleiten?

Befindet sich das Gebäude an einem Hang, verläuft der Entwässerungsgraben in der Regel von der Seite des Hügels um sein „Hufeisen“ und hat einen Ausgang von der gegenüberliegenden Seite.Wenn eine solche Gelegenheit besteht, kann Wasser in ein kleines „technisches“ Reservoir abgelassen werden, von wo aus es für den Haushaltsbedarf verwendet wird - Gartenbewässerung, Bau und Reparatur usw.

In anderen Fällen wird Wasser entweder sofort in einen allgemeinen oder individuellen Abwasserkanal eingeleitet oder gelangt in einen Sammelschacht, wo es vom Boden absorbiert und durch Schwerkraft oder eine Pumpe zum Standort abgeleitet wird.

Die Anordnung einfacher Entwässerungsgräben ist nicht schwierig, aber die Anordnung eines vollwertigen Bodenentwässerungssystems, das sowohl die Trocknung des Grundstücks selbst als auch die Wasserentnahme aus dem darauf befindlichen Haus verbindet, erfordert spezielle Berechnungen und eine fachgerechte Installation. Es ist besser, es Fachleuten anzuvertrauen, da die Verluste durch Störungen, Reparaturen und Änderungen höher sind als die Kosten für die Dienste von Spezialisten.

Regelmäßige Fehler

Wer nichts tut, irrt sich bekanntlich nicht. Aber wir schlagen vor, dass Sie nur so viele Fehler machen, wie Sie korrigieren können. Sie wissen bereits, wie man das Haus entwässert, aber lassen Sie uns entscheiden, warum das fertige Konstrukt nicht wie erwartet funktioniert:

  1. Die Art der Entwässerung wurde falsch gewählt, beispielsweise wurde bei Grundwasser eine Schalenversion der offenen Entwässerung angeordnet.
  2. Die Tiefe zum Verlegen von Abflüssen wird falsch berechnet, wodurch die Wassersammlung schlecht durchgeführt wird.
  3. Wenn sich das Wasser in der Nähe des gesamten Geländes befindet und die Landschaft immer noch zum Haus hin abfällt, kann die nur um den Haushalt herum angeordnete Entwässerung nicht das gesamte Wasser entfernen, sodass Sie über die Entwässerung nachdenken müssen das gesamte Anwesen.
  4. Material sparen, um kein Geld im Boden zu vergraben. Bei der Anordnung der Entwässerung wird es mit Problemen nach hinten losgehen. Wählen Sie nur hochwertige Materialien und sparen Sie mit Bedacht.
  5. Und, oh ja, die Wahl eines Auftragnehmers!
Lesen Sie auch:  Überblick über den Geschirrspüler Electrolux ESL94200LO: Was sind die Gründe für seine große Beliebtheit?

Wenn Sie das System nicht selbst herstellen, wie es häufig vorkommt, fordern Sie von den Darstellern die obligatorische Dokumentation der Beziehungen und bestehen Sie darauf, Folgendes bereitzustellen:

  • Verträge;
  • Projekt;
  • Schätzungen;
  • Zertifikate für Materialien und Ausrüstung;
  • Testbericht;
  • Akt der Abnahme der geleisteten Arbeit;
  • Gewährleistung für das fertige System.

Wandentwässerungstechnik

Dieses System ist im privaten Wohnungsbau am weitesten verbreitet. Es ist für fast alle Objekte erforderlich, da Sie Probleme bei starken Regenfällen und im Frühjahr vermeiden können, wenn der Oberboden reichlich angefeuchtet ist. Zusätzlich zu dem oben genannten Joint Venture müssen Sie sich beim Verlegen auch an SNiP 3.07.03-85 * und SNiP 3.05.05-84 orientieren.

Die Wandentwässerung kann auf zwei Arten erfolgen, die Wahl hängt von der Art des Fundaments ab:

  • linear (laut Joint Venture beträgt die effektive Drainagetiefe bis zu 4-5 m) entlang des Umfangs des Blindbereichs für Bandbasen;
  • auf der Ebene des Sandkissens unter den Fundamentplatten geschichtet (laut Norm sollten sie auch einen linearen Typ enthalten).

Die Technologie für die gebräuchlichste lineare Bearbeitung wird unten besprochen.

Installationsvoraussetzungen

Bei der Planung eines Entwässerungssystems müssen die Anforderungen an seinen Standort berücksichtigt werden:

  • Verlegetiefe der Wandentwässerung - 30-50 cm unter der Fundamentbasis;
  • Neigung zur Wasserscheide - 0,02 (für jeden Meter 2 Zentimeter);
  • Der maximale Abstand von der Außenkante des Fundamentbandes beträgt 1 m.

Legen Sie vor dem Verlegen der Rohre den oberen und unteren Punkt der Anlage fest.Zuerst werden sie mit der Sammelstelle (unten) bestimmt, von der Wasser aus der Entwässerung abgelassen wird. Nach Bestimmung dieses Punktes wird die obere Markierung unter Berücksichtigung der Länge der Rohre und ihres erforderlichen Gefälles berechnet.

Materialien und Werkzeuge

Um die Arbeit zu erledigen, benötigen Sie die folgenden Werkzeuge:

  • Bajonett und Schaufel;
  • wählen;
  • elektrischer oder pneumatischer Perforator;
  • Gebäudeebene und Maßband;
  • Schubkarre oder Wagen zum Transportieren von Erde;
  • Handstampfer oder Vibrationsplatte.

Um das Entwässerungssystem auszurüsten, benötigen Sie außerdem Materialien:

  • Rohre;
  • Schotter oder Kies;
  • Sand;
  • Geotextil;
  • Seil aus Polypropylen.

Rohre zur Durchführung von Entwässerungsmaßnahmen nach behördlichen Vorschriften können aus Asbestzement, Keramik oder Kunststoff bestehen. Schotter sollte mit einer Fraktion (Körnung) von 20-40 mm ausgewählt werden. Sand wird wie beim Verfüllen verwendet (mittelkörnig oder grobkörnig).

Arbeitsauftrag

Die Anordnung der Entwässerung erfolgt in Stufen:

  1. Kellerwandabdichtung. Am häufigsten wird Mastix auf Bitumenbasis verwendet. Es wird in mehreren Schichten aufgetragen, ggf. glasfaserverstärkt. Bei Fundamenten mit einer Verlegetiefe bis 3 m ist eine Abdichtung mit einer Gesamtdicke von 2 mm ausreichend, bei tieferer Verlegung wird die Gesamtdicke der Bitumenschichten auf 4 mm erhöht.
  2. Aushub eines Rohrgrabens unter Berücksichtigung der Anforderungen an den Standort.
  3. Am Boden des Grabens wird ein Sandkissen gelegt, auf dem Geotextilien ausgebreitet werden. Die Breite des Steges sollte so sein, dass ein lückenloses Wickeln des Rohres möglich ist.
  4. Auf das Geotextil wird eine 10 cm dicke Schotterschicht (oder Kies) gelegt, auf dem Schotter werden Rohre mit dem erforderlichen Gefälle für den Schwerkraftbetrieb der Anlage verlegt.
  5. Die Rohre sind angeschlossen.An jeder Windung ist ein vertikaler Rohrabschnitt (Mannloch) mit einem Deckel vorgesehen. Dies wird zum Prüfen und Spülen von Leitungen benötigt.
  6. Über die Rohre wird Schotter oder Kies gegossen, die Schichtdicke beträgt 15-20 cm, das Schüttgut wird überlappend mit Geotextil umwickelt.
  7. Hinterfüllung mit Sand mit schichtweisem Stampfen durchführen. Die Verdichtung kann mit einer Rüttelplatte oder einem Handstampfer mit Feuchtigkeit erfolgen.

Einige Hinweise

Für eine ordnungsgemäße Arbeit ist Folgendes zu berücksichtigen:

  • Entwässerungslöcher in Rohren müssen kleiner sein als die Mindestkorngröße von Schotter oder Kies;
  • nach dem Umwickeln mit Geotextil wird es zusätzlich mit einem Polypropylenseil befestigt, Seilstücke müssen vorher unter das Geotextil gelegt werden;
  • bei einer großen Anzahl von Windungen dürfen die Normen Schächte durch einen bereitstellen;
  • Bei einer unabhängigen Konstruktion können Sie keine hydraulischen Berechnungen durchführen und den Durchmesser der Abflussrohre im Bereich von 110 bis 200 mm wählen.
  • Das Ablassen von Wasser aus einem Entwässerungsbrunnen (Kollektor) kann nach dem Filtern durch eine Schotterschicht (Kies) in einen Regenwasserkanal oder in ein offenes Gebiet erfolgen.

Bei einem sorgfältigen Umgang mit der Entwässerung in der Bauphase verursacht sie während des Betriebs keine Probleme und hält jahrzehntelang.

Merkmale der Fundament- und Entwässerungsbrunnen

Bei der Installation der Entwässerung ist es erforderlich, deren Art im Voraus zu bestimmen, wobei die Art des Fundaments zu berücksichtigen ist, das entweder geplant ist oder bereits vorhanden ist, und dies muss als selbstverständlich angesehen werden.

Wenn das Fundament eine Platte ist und noch nicht gebaut wurde, muss die Entwässerung durchgeführt werden, bevor mit den Arbeiten am Fundament des Hauses begonnen wird.Geeignet ist eine geschlossene Variante, bei der die Entwässerung nicht nur entlang der Hauskontur angeordnet ist, sondern auch Entwässerungsrinnen in einem Winkel von 45 ° unter der zukünftigen Platte verlegt und entlang des Hausumfangs verlegte Abflüsse eingebracht werden die Hauptkontur. Wenn die Platte bereits vorhanden ist, die Entwässerung darunter nicht durchgeführt wurde und das Grundwasser in der Nähe ist, müssen Sie eine Wand- oder Ringentwässerungsoption herstellen.

Bei einem konventionellen Streifenfundament und nahem Grundwasservorkommen können Sie sich auch für eine Wand-, geschlossene oder Ringvariante entscheiden.

Der Entwässerungsbrunnen in unserem montierten System ist das Herzstück von allem. Und so sieht's aus.

Sie haben es falsch installiert oder zusammengebaut von wem auch immer, und alle Arbeit ist umsonst. Und in der Zwischenzeit „schwimmt“ das Haus, das Fundament knackt, im Frühjahr muss man dringend die Pumpe kaufen und einschalten und Wasser aus dem Keller oder Untergrund abpumpen. Wir denken, dass Ihnen eine solche Aussicht definitiv nicht gefallen wird.

Daher stellen wir uns vor, wie ein Brunnen aussehen sollte, der als Empfänger für das gesammelte Wasser dient. Es gibt zwei Haupttypen von Brunnen. Das erste sind Brunnen mit Boden, sie sammeln ankommendes Wasser, das für den eigenen Bedarf verwendet werden kann, beispielsweise indem Pflanzen damit gegossen werden. Auch hier wird der Wasserverbrauch für die Bewässerung eingespart.

Eine andere Art sind Schluckbrunnen, deren Wasser in den Boden gelangt. Aber wenn das Grundwasser in der Nähe ist, gibt der Brunnen es nicht ab, sondern sammelt es und fügt dem hinzu, was durch Rohre hineinkommt. Und hier müssen Sie unbedingt an die Pumpe und die Wasserabgabe in den Sturmgraben denken.

Lesen Sie auch:  Entwurf und technische Prüfung modularer Gebäude

Zum Verkauf stehen fertige Brunnen aus Polymeren mit eingebautem Rückschlagventil, das zum Ablassen von Wasser und einer installierten Pumpe erforderlich ist.

Eine der billigsten Optionen ist die Installation eines Brunnens aus Stahlbetonringen.

Aber das Polymer ist langlebiger und einfacher zu installieren, weil es leicht ist. Aber sowohl bei der Auswahl eines Brunnens als auch der Rohre liegt die Entscheidung bei Ihnen. Und Sie müssen sowieso graben, also machen Sie sich bereit für die Arbeit oder suchen Sie nach Arbeitern und bereiten Sie Geld nicht nur für den Kauf von Ringen oder fertigen Empfängern vor.

Entwässerungssystem - Bedingungen und Regeln für die Installation von Entwässerungssystemen (115 Fotos)

Viele von uns wissen, was Entwässerung nur in Bezug auf Zimmerpflanzen ist. Die Funktion der Entwässerung besteht darin, überschüssige Feuchtigkeit aus dem Boden zu entfernen. Nur wenige wissen, dass beim Bau eines Gebäudes oder eines Privathauses auch eine Entwässerung installiert werden muss. Bevor Sie eine Entwässerung vornehmen, müssen Sie Keller und Keller unbedingt gut abdichten.

Denn schon kleine Wassertropfen, die in den Keller eindringen können, können große Schäden an allen technischen Anlagen im Gebäude anrichten.

Die Struktur des Entwässerungssystems ist die Anordnung von Rohren, Gräben, Entwässerungspumpen und Brunnen, die den Wasserhaushalt des Bodens regulieren sollen. Um zu verstehen, was es ist, können Sie ein Foto des Entwässerungssystems sehen.

Das Gerät ist nicht sehr kompliziert, daher ist es durchaus möglich, es selbst herzustellen.

Wann sollte ein Entwässerungssystem installiert werden?

Beim Kauf eines Grundstücks und der Planung seiner Bebauung gilt es, mit den umliegenden Nachbarn folgende Fragen zu klären:

  • Haben Nachbarn Keller?
  • Wenn es Keller gibt, ist dort Wasser?
  • ob auf dem Gelände feuchtigkeitsliebende Pflanzen wachsen (z. B. Rohrkolben).

Wenn Sie mindestens eine der Fragen mit "Ja" beantwortet haben, beginnen Sie mit der Ausarbeitung eines Entwässerungssystems.Dieses System ist ein Netz von Rohren, die durch Kupplungen miteinander verbunden werden oder aneinandergereiht verlegt werden müssen.

Rohre müssen aus Materialien hergestellt sein, die Filterfähigkeiten haben. Zu diesen Materialien gehört ein Polymer, das Wasser perfekt durchlässt und gleichzeitig alle harten Steine ​​zurückhält. Dadurch können die Rohre nicht so schnell verstopfen.

Alle Auffangbecken sollten am tiefsten Punkt des Geländes platziert werden. Das Gefälle des Entwässerungssystems muss zur Seite gerichtet sein. Dann läuft überschüssige Feuchtigkeit zur Seite ab.

Es gibt Situationen, in denen das System die Entwässerung auf der Baustelle nicht selbstständig bewältigen kann. Dann müssen Sie ihm mit Hilfe von Entwässerungspumpen helfen. Das Ende der Entwässerungspumpe muss in den Brunnen eingetaucht sein.

Das Rohr sollte zum Wasserauslass gerichtet sein. Alle Modelle der Entwässerungspumpe unterscheiden sich in den Eigenschaften des Schlauchs - Leistung und Durchsatz.

DIY Entwässerungssystem

Zunächst müssen Sie verstehen, welche Entwässerungssysteme es gibt. Fast alle ähneln sich, aber es gibt leichte Unterschiede in den Materialien.

Entwässerungssysteme sind offen, mit mit Kies und Sand gefüllten Gräben, mit Schalen aus Kunststoff oder Stahlbeton, mit perforierten Rohren.

Die billigste Option ist die offene Entwässerung. Um es mit eigenen Händen zu machen, müssen Sie Gräben graben, die nicht tiefer als 70 cm sind. Die Breite sollte etwa einen halben Meter betragen. Die Seiten müssen abgeschrägt sein (ca. 30 Grad).

Das Wasser wird in die Kanalisation eingeleitet. Dieses Entwässerungssystem wird für den Bau auf einem Gelände empfohlen, das an einem Hang liegt.

Eine landschaftlich attraktivere Option ist die Entwässerung mit Gräben, die mit Schutt bedeckt sind. Dazu ist es notwendig, Schotter in die gegrabenen Gräben zu gießen und Sand darüber zu streuen. Gräben können in Form eines Weihnachtsbaumes gegraben werden.

Die Entwässerung mit Schalen hilft, Regenwasser abzuleiten. Schalen für das Entwässerungssystem müssen aus Kunststoff oder Beton sein.

Sie müssen mit den Seiten auf Bodenniveau installiert werden. Von oben ist es notwendig, mit dekorativen Gittern zu bedecken.

Merkmale von Entwässerungssystemen

Wenn Sie sich entscheiden, die Frage zu untersuchen, wie ein Entwässerungssystem organisiert werden soll, müssen Sie auch die folgenden Nuancen untersuchen:

  • Wie tief ist das Entwässerungssystem (es sollte nicht weniger als die maximale Tiefe des Gefrierens des Bodens sein),
  • Gefälle (wenn das Entwässerungssystem nicht richtig platziert ist, hilft es Ihnen nicht),
  • wo überschüssiges Wasser abgelassen wird (oft wird ein See oder eine Schlucht gewählt),
  • Berücksichtigen Sie die Möglichkeit, Wasser zu pumpen.

Beachten Sie, dass Ihr Gebäude ohne ein Entwässerungssystem von Überschwemmungen bedroht ist. Aus diesem Grund muss bereits bei der Grundsteinlegung über die Errichtung eines Kellerentwässerungssystems nachgedacht werden. Ein hochwertiges Entwässerungssystem hilft Ihnen, Überschwemmungsprobleme in Ihrem Haus zu vermeiden.

Entwässerungssystem - Bedingungen und Regeln für die Installation von Entwässerungssystemen (115 Fotos) Installationsmerkmale und Tipps zur Auswahl eines hochwertigen Entwässerungssystems. Fotos der zuverlässigsten Materialien und ihrer Kombinationen. Rückblick auf die besten Ideen und Projekte.

Anordnung von Regenwasserkanälen

Livnevka ist ein separates Kanalsystem, das zum Sammeln und Ableiten von Niederschlägen dient, die auf das Gelände gefallen sind.Mit ausreichend Geschick und Wissen kann auch Regenwasser rund ums Haus selbst gemacht werden.

Für die Anordnung von Regenwasserkanälen werden zwei Arten von Wassersammlern verwendet:

  • Punktwassersammler, die direkt unter den vertikalen Steigleitungen des Entwässerungssystems montiert sind;
  • Lineare Kollektoren, die unter den Dachschrägen platziert werden, wenn sie nicht mit einem organisierten Abfluss ausgestattet sind.

Alles Wasser, das in den Sumpf eintritt, wird durch einen offenen oder geschlossenen Kanal zu einem gemeinsamen Brunnen oder Sammler geleitet. In Zukunft gelangt die gesamte überschüssige Feuchtigkeit in den zentralen Abwasserkanal oder Graben.

Entwässerungsschema rund ums Haus: die Nuancen der Gestaltung von Entwässerungssystemen

Das Design des Sturmsystems umfasst neben Punktwassersammlern auch Abflüsse, Abflüsse und Dämpfer. Auf Wunsch können Sie nach Systemen suchen, die die Möglichkeit bieten, Regenwassereinlässe mit einer Dachentwässerung und unterirdischen Entwässerungskanälen zu verbinden. Oft werden solche Systeme durch Sandfänge und Müllsammler ergänzt, die die Regenwasserpflege vereinfachen.

Das Hauptstrukturelement eines linearen Regenwasserkanals sind Entwässerungsrinnen aus strapazierfähigem Kunststoff oder Beton. Diese Elemente sollten an Orten installiert werden, an denen sich mit hoher Wahrscheinlichkeit große Wassermengen ansammeln. Dies gilt insbesondere für Situationen, in denen diese Akkumulation unerwünscht ist.

Lesen Sie auch:  Bewertung der Biryusa-Kühlschränke: Bewertung der besten Modelle + Vergleich mit anderen Marken

Beim Erstellen eines linearen Systemprojekts müssen Sie zunächst einen Ort auswählen, an dem sich ein Einzugs- oder Sammelbrunnen befindet. Die nächste Stufe ist die Auswahl von Standorten für die Installation von Dreh- und Revisionsbrunnen.In vielerlei Hinsicht hängt dieses Element damit zusammen, wie die Dachrinnen und Abwasserleitungen des Systems angeordnet werden.

Damit der Regenwasserkanal ein akzeptables Aussehen hat, verwenden Sie für seine Anordnung am besten spezielle Schalen aus Polymermaterialien, die mit Gittern aus Kunststoff oder Metall verschlossen sind. Ähnliche Details werden in verschiedenen Farben hergestellt, sodass Sie eine Option auswählen können, die mit dem Blick auf den Innenhof und die Gebäude auf dem Gelände kombiniert wird.

Entwässerungsschema rund ums Haus: die Nuancen der Gestaltung von Entwässerungssystemen

Wenn die Betriebsbedingungen hart genug sind, ist es am besten, die Wannen des Entwässerungssystems auf einem Betonfundament auszustatten. Die Dicke der Betonschicht wird in Abhängigkeit von der Belastung der Fahrbahn berechnet. Ein zuverlässiges Fundament verhindert die Zerstörung der Struktur unter dem Einfluss äußerer Kräfte.

Ein rund um das Haus montiertes Do-it-yourself-Entwässerungssystem wird über Abwasserrohre an einen gemeinsamen Kreislauf angeschlossen. In den Bereichen, in denen die Dachrinnen mit den Rohren verbunden sind, befinden sich Revisionsschächte, die es Ihnen ermöglichen, die Anlage zu reinigen und bei Bedarf zu warten. Für die Herstellung von Brunnen wird am häufigsten Kunststoff verwendet. Damit der Revisionsschacht eine ausreichende Tiefe hat, kann er mit speziellen Verlängerungen erweitert werden.

Auf dem Markt finden Sie viele verschiedene Zubehörteile für die Einrichtung von Regenwasserkanälen. Ein breites Sortiment ermöglicht es Ihnen, ein System zu entwerfen, ohne sich Gedanken über den Mangel an Teilen machen zu müssen, und ermöglicht die Auswahl der optimalen Elemente, um eine praktikable Entwässerungssystemkonfiguration zu erstellen.

Feinheiten des Systemdesigns und der Installation

Das Entwerfen und Installieren eines Entwässerungssystems ist eine anfängliche Aufgabe, die zu Beginn des Baus durchgeführt werden muss

Gleichzeitig ist es wichtig, das Thema Abwasserentsorgung sowohl in der Stadt als auch auf dem Land umfassend anzugehen und sich sofort um die Oberflächenentwässerung, die Anordnung der Regenkanäle, die Hausabwasserentsorgung und die Landschaftsgestaltung zu kümmern

Wie wird ein Entwässerungsprojekt vorbereitet?

Bei der Planung eines Oberflächenentwässerungssystems müssen eine Reihe von Faktoren berücksichtigt werden, darunter Topographie, Niederschlag, Bodenart, Grundwassertiefe, Art des Objekts, Zweck und Betriebsbedingungen des Objekts.

Um ein Projekt zu erstellen, sollten Sie sich an den Designservice wenden, dessen Spezialisten ein Projekt gemäß den Normen und Anforderungen von SNiP erstellen.

Warum müssen Sie die folgenden Dokumente einreichen:

  • Allgemeiner Plan des Geländes, in dem die Abmessungen und die Lage aller Gebäude und Strukturen eingezeichnet sind.
  • Lageplan mit topographischer Aufnahme des Geländes mit Angabe der Lage des Sammelbehälters für Abwasser / Entwässerungsbrunnen.
  • Technischer Bericht über die ingenieurgeologischen Bedingungen des Territoriums.

Bei der Ausarbeitung eines Projekts wählen Spezialisten auf jeden Fall die geeignete Ausrüstung für die Anordnung des Systems aus und geben die Festigkeitsklasse und die erforderliche Anzahl von Strukturelementen an.

Entwässerungsschema rund ums Haus: die Nuancen der Gestaltung von EntwässerungssystemenDas Diagramm zeigt ein Beispiel einer technischen Lösung für die Entwässerung durch Wannen durch eine Leiter unter Verwendung einer verstärkten Reihe zur Anordnung einer linearen Entwässerung

Das Design besteht darin, den optimalen Ort für die Verlegung einer linearen Entwässerung zu berechnen und auszuwählen.

Das Projekt umfasst die folgenden Berechnungen und Schemata:

  • Platzierung von Linienentwässerungswannen.
  • Berechnung des hydraulischen Abschnitts der Schalen, Auswahl ihrer optimalen Position.
  • Standorte von abschnittsweisen Regenwassereinlässen unter Berücksichtigung der zu erwartenden Punkte maximaler Einleitung von Abwässern.
  • Anschlusspunkte für Entwässerungsrohre (deren Neigungswinkel) und Revisionsbrunnen mit Angabe ihrer Position auf dem Plan.
  • Installationspläne aller Elemente des Entwässerungssystems - Schalen, Regenwassereinlässe, Revisionsbrunnen.
  • Eine umfassende Liste aller Elemente, die für die Anordnung des Systems erforderlich sind - Wannen, Regenwassereinlässe, Rohre, Brunnen, Luken und sämtliches Zubehör.

Wir haben weitere Artikel auf der Website über die Gestaltung von Entwässerungssystemen:

  1. Projekt Grundstücksentwässerung: Standortwahl, Gefälle, Tiefe, Elemente des Entwässerungssystems
  2. Berechnung von Regenwasserkanälen: Analyse wichtiger Konstruktionsmerkmale

Wichtige Regeln für die Installation des Systems

Die Installation des Systems erfolgt gemäß dem genehmigten Projekt und unter Berücksichtigung der Empfehlungen des jeweiligen Herstellers, von dem die Elemente des Oberflächenentwässerungssystems gekauft werden. Am besten beziehen Sie übrigens alle Komponenten von einem Hersteller, dessen Produkte in Bezug auf Eigenschaften und Preisklasse zu Ihnen passen.

Als nächstes betrachten wir kurz die Grundregeln und Schritte für die Installation einer Oberflächenentwässerung.

Zunächst verlegen und dichten Arbeiter mit Spezialgriffen manuell Wasserleitungen. Dann wird ein konkretes "Kissen" in den Graben gegossen, dessen Dicke in den Empfehlungen des Herstellers der Schalen angegeben ist. Eine Kordel markiert die Verlegelinie der Wannen zur Montage des Ablaufs.

Zuerst werden Sandfänger installiert, und dann beginnen sie mit der Installation der Tabletts und deren End-to-End-Installation. Alle Verbindungsstellen sind abgedichtet.

Bei der Montage ist darauf zu achten, dass die Kanten aller Rinnen 3 mm unter der Beschichtungsebene liegen. Darüber wird ein Schutzgitter montiert, das mit den mitgelieferten Schrauben / Klammern befestigt wird.Der Anschluss eines linearen Entwässerungssystems an das allgemeine Abwassersystem erfolgt über Sandfänge

Es ist auch wichtig, an Stellen, an denen Wasser aus der Leitung fließt, eine Punktentwässerung vorzusehen.

Der Anschluss eines linearen Entwässerungssystems an das allgemeine Abwassersystem erfolgt über Sandfänge

Es ist auch wichtig, an Stellen, an denen Wasser aus der Leitung fließt, eine Punktentwässerung vorzusehen.

Was die Installationszeit des Systems betrifft, können Spezialisten sogar an einem Tag fertig werden, wenn ein unbedeutender Arbeitsaufwand zu erwarten ist.

Entwässerungsarbeiten in Eigenregie

Nachdem Sie sich für die Art und Art des Entwässerungssystems entschieden haben, müssen Sie alle Komponenten kaufen und mit den Installationsarbeiten beginnen. Wenn Sie die Technologie kennen, kann selbst ein unerfahrener Baumeister die Aufgabe bewältigen, daher macht es keinen Sinn, Fachleute einzustellen, da es einfach ist, alles selbst zu erledigen.

Um ein Entwässerungssystem jeglicher Art zu erstellen, werden perforierte Rohre benötigt. Experten raten, spezielle Produkte, wenn sie nicht gekauft werden können, durch normale Kanalprodukte zu ersetzen, indem sie Löcher in sie bohren.

Der zum Verfüllen verwendete Kies muss größer sein als die Löcher, damit er nicht hineingelangt

Es ist wichtig, das letzte Element nicht zu vergessen, dh den Ort, an dem das Wasser schließlich fallen wird. Dies kann eine übliche Rinne außerhalb des Standorts sein

Sie können auch einen eigenen Entwässerungsbrunnen anlegen, Niederschläge in eine Klärgrube oder in ein nahe gelegenes natürliches Reservoir leiten.

Entwässerungsschema rund ums Haus: die Nuancen der Gestaltung von Entwässerungssystemen

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen