Solarbatterie-Laderegler: Diagramm, Funktionsprinzip, Anschlussmethoden

Anschlussplan für Solarmodule: Zusammenbau eines Systems mit einer Batterie

Kommentare:

Solarbatterie-Laderegler: Diagramm, Funktionsprinzip, AnschlussmethodenSolarbatterie-Laderegler: Diagramm, Funktionsprinzip, Anschlussmethoden

Wenn Sie über eine alternative Möglichkeit nachgedacht haben, Energie zu gewinnen, und sich für die Installation von Sonnenkollektoren entschieden haben, dann möchten Sie wahrscheinlich Geld sparen. Eine der Sparmöglichkeiten ist Machen Sie Ihren eigenen Laderegler. Bei der Installation von Solargeneratoren - Paneelen ist eine Menge zusätzlicher Ausrüstung erforderlich: Laderegler, Batterien, um den Strom auf technische Standards zu übertragen.

Betrachten Sie die Fertigung Laderegler für Solarbatterien zum Selberbauen.

Dies ist ein Gerät, das den Ladezustand von Blei-Säure-Batterien kontrolliert und verhindert, dass sie vollständig entladen und wieder aufgeladen werden.Beginnt sich der Akku im Notbetrieb zu entladen, reduziert das Gerät die Belastung und verhindert eine vollständige Entladung.

Es ist erwähnenswert, dass eine selbstgebaute Steuerung in Qualität und Funktionalität nicht mit einer industriellen verglichen werden kann, aber für den Betrieb des Stromnetzes völlig ausreicht. Zum Verkauf stehen im Keller hergestellte Produkte, die eine sehr geringe Zuverlässigkeit aufweisen. Wenn Sie nicht genug Geld für ein teures Gerät haben, ist es besser, es selbst zusammenzubauen.

DIY Solarbatterieladeregler

Auch ein hausgemachtes Produkt muss folgende Bedingungen erfüllen:

  • 1,2 P
  • Die maximal zulässige Eingangsspannung muss gleich der Gesamtspannung aller Batterien ohne Last sein.

In der Abbildung unten sehen Sie ein Diagramm eines solchen elektrischen Geräts. Um es zusammenzubauen, benötigen Sie ein wenig Elektronikkenntnisse und etwas Geduld. Das Design wurde leicht modifiziert und statt einer Diode ist nun ein Feldeffekttransistor verbaut, der über einen Komparator geregelt wird.
Ein solcher Laderegler reicht für den Einsatz in Kleinleistungsnetzen nur aus. Unterscheidet sich in der Einfachheit der Produktion und den geringen Materialkosten.

Solarladeregler Es funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Wenn die Spannung am Speichergerät den angegebenen Wert erreicht, wird der Ladevorgang beendet und nur eine Tropfenladung fortgesetzt. Sinkt die Anzeigespannung unter die eingestellte Schwelle, wird die Stromversorgung der Batterie wieder aufgenommen. Die Verwendung von Batterien wird vom Controller deaktiviert, wenn ihre Ladung weniger als 11 V beträgt. Dank des Betriebs eines solchen Reglers entlädt sich die Batterie nicht spontan, wenn keine Sonne vorhanden ist.

Solarbatterie-Laderegler: Diagramm, Funktionsprinzip, AnschlussmethodenSolarbatterie-Laderegler: Diagramm, Funktionsprinzip, Anschlussmethoden

Hauptmerkmale Ladereglerschaltungen:

  • Ladespannung V = 13,8 V (konfigurierbar), gemessen bei Ladestrom;
  • Lastabwurf tritt auf, wenn Vbat kleiner als 11 V ist (konfigurierbar);
  • Einschalten der Last wenn Vbat = 12,5 V;
  • Temperaturkompensation des Lademodus;
  • Der kostengünstige Komparator TLC339 kann durch den gängigeren TL393 oder TL339 ersetzt werden;
  • Der Spannungsabfall an den Tasten beträgt weniger als 20 mV beim Laden mit einem Strom von 0,5 A.

Fortschrittlicher Solarladeregler

Wenn Sie sich mit elektronischen Geräten auskennen, können Sie versuchen, eine komplexere Ladereglerschaltung zusammenzubauen. Es ist zuverlässiger und kann sowohl mit Sonnenkollektoren als auch mit einem Windgenerator betrieben werden, der Ihnen hilft, abends Licht zu bekommen.

Solarbatterie-Laderegler: Diagramm, Funktionsprinzip, Anschlussmethoden

Oben ist eine verbesserte Do-it-yourself-Ladereglerschaltung. Um die Schwellenwerte zu ändern, werden Trimmwiderstände verwendet, mit denen Sie die Betriebsparameter anpassen. Der von der Quelle kommende Strom wird durch das Relais geschaltet. Das Relais selbst wird von einem Feldeffekttransistor-Schlüssel gesteuert.

Alle Ladereglerschaltungen in der Praxis erprobt und haben sich über viele Jahre bewährt.

Für Sommerhäuser und andere Objekte, bei denen kein großer Ressourcenverbrauch erforderlich ist, macht es keinen Sinn, Geld für teure Elemente auszugeben. Wenn Sie über die erforderlichen Kenntnisse verfügen, können Sie die vorgeschlagenen Designs ändern oder die erforderliche Funktionalität hinzufügen.

So können Sie mit Ihren eigenen Händen einen Laderegler herstellen, wenn Sie alternative Energiegeräte verwenden. Verzweifeln Sie nicht, wenn der erste Pfannkuchen klumpig herauskam. Schließlich ist niemand vor Fehlern gefeit. Ein wenig Geduld, Fleiß und Experimentieren bringen die Sache zum Abschluss. Aber ein funktionierendes Netzteil wird ein ausgezeichneter Grund zum Stolz sein.

Der Laderegler ist ein sehr wichtiger Teil des Systems, in dem der elektrische Strom durch Sonnenkollektoren erzeugt wird. Das Gerät steuert das Laden und Entladen von Batterien. Ihm ist es zu verdanken, dass die Batterien nicht so stark aufgeladen und entladen werden können, dass ihr Betriebszustand nicht wiederhergestellt werden kann.

Solche Controller können von Hand hergestellt werden.

Arbeitsprinzip

Wenn die Solarbatterie keinen Strom liefert, befindet sich der Controller im Schlafmodus. Es verbraucht kein Watt aus der Batterie. Nachdem das Sonnenlicht auf das Panel trifft, beginnt elektrischer Strom zum Controller zu fließen. Er muss einschalten. Die Anzeige-LED schaltet sich jedoch zusammen mit 2 schwachen Transistoren erst ein, wenn die Spannung 10 V erreicht.

Nach Erreichen dieser Spannung fließt der Strom durch die Schottky-Diode zur Batterie. Wenn die Spannung auf 14 V ansteigt, beginnt der Verstärker U1 zu arbeiten, wodurch der MOSFET-Transistor eingeschaltet wird. Infolgedessen erlischt die LED und zwei nicht leistungsstarke Transistoren schließen. Der Akku wird nicht aufgeladen. Zu diesem Zeitpunkt wird C2 entladen. Im Durchschnitt dauert es 3 Sekunden. Nachdem der Kondensator C2 entladen ist, wird die Hysterese U1 überwunden, der MOSFET schließt und die Batterie beginnt sich zu laden. Der Ladevorgang wird fortgesetzt, bis die Spannung auf den Schaltpegel ansteigt.

Eigene Herstellung

Wenn eine Person über bestimmte Kenntnisse auf dem Gebiet der Elektronik und Elektrotechnik verfügt, können Sie versuchen, eine Steuerschaltung für Sonnenkollektoren und einen Windgenerator mit Ihren eigenen Händen zusammenzubauen.Eine solche Einheit wird industriellen Serienmustern in Funktionalität und Effizienz deutlich unterlegen sein, aber in Netzwerken mit geringer Leistung kann dies durchaus ausreichen.

Das Handwerkssteuermodul muss die Grundvoraussetzungen erfüllen:

  • 1,2 P ≤ I × U. Diese Gleichung verwendet die Notation der Gesamtleistung aller Quellen (P), des Ausgangsstroms des Controllers (I), der Spannung im System bei vollständig entladener Batterie (U),
  • Die maximale Eingangsspannung des Reglers muss der Gesamtspannung der Batterien ohne Last entsprechen.

Das einfachste Schema eines solchen Moduls sieht folgendermaßen aus:

Das von Hand zusammengebaute Gerät arbeitet mit folgenden Eigenschaften:

  • Ladespannung - 13,8 V (kann je nach Nennstrom variieren),
  • Abschaltspannung - 11 V (konfigurierbar),
  • Einschaltspannung - 12,5 V,
  • Der Spannungsabfall über den Tasten beträgt 20 mV bei einem Stromwert von 0,5 A.

Laderegler vom Typ PWM oder MPPT sind einer der wesentlichen Bestandteile jedes Solar- oder Hybridsystems, das auf Solar- und Windgeneratoren basiert. Sie bieten einen normalen Batterielademodus, erhöhen die Effizienz und verhindern vorzeitigen Verschleiß und können komplett von Hand montiert werden.

Modul-Anschlussplan

Solarbatterie-Laderegler: Diagramm, Funktionsprinzip, Anschlussmethoden

Zum Vergrößern des Diagramms anklicken

Nach Entfernen der Rückwand haben Sie Zugriff auf die Platine des Gerätes.

Solarbatterie-Laderegler: Diagramm, Funktionsprinzip, Anschlussmethoden

Solarbatterie-Laderegler: Diagramm, Funktionsprinzip, Anschlussmethoden

Solarbatterie-Laderegler: Diagramm, Funktionsprinzip, Anschlussmethoden

Als Batterie wurde eine 12 V Batterie mit einer Kapazität von 1,2 A/h gewählt, weil der Autor sie hatte. Tatsächlich kann das Panel an einem klaren, sonnigen Tag 2-3 solcher Batterien aufladen. Im Batteriekreis ist eine Sicherung enthalten, um das Risiko eines Kurzschlusses zu verringern.Um zu verhindern, dass sich der Akku bei schwachem Licht über das Solarpanel entlädt, ist eine Schottky-Diode vom Typ IN5817 mit dem Panel in Reihe geschaltet. Wenn der Akku voll aufgeladen ist, beträgt der vom Solarpanel gezogene Strom etwa 50 mA bei 19 V.

Solarbatterie-Laderegler: Diagramm, Funktionsprinzip, Anschlussmethoden

Als Testlast wurde eine selbstgebaute LED-Phytolampe an 4 in Reihe geschalteten Phyto-LEDs mit einer Leistung von 1 W verwendet, ein Widerstand vom Typ MLT-2 mit einem Widerstand von 30 Ohm wurde in Reihe zu den LEDs geschaltet. Bei einer Spannung von 12,6 V beträgt der von der Lampe verbrauchte Strom etwa 60 mA. Mit einem 1,2-Ah-Akku können Sie diese Lampe also etwa 20 Stunden lang mit Strom versorgen.

Solarbatterie-Laderegler: Diagramm, Funktionsprinzip, Anschlussmethoden

Im Allgemeinen erwies sich die zusammengebaute autonome Struktur aus technischer Sicht als recht effizient. Aber aus wirtschaftlicher Sicht sieht es angesichts der Kosten für Solarbatterie, Batterie und Steuergerät düster aus. Eine Solarbatterie kostet 2700 Rubel, eine 12-V-1,2-Ah-Batterie kostet etwa 500 Rubel, eine Steuereinheit kostet 400 Rubel. Der Autor hat auch versucht, zwei in Reihe geschaltete 6-V-12-A / h-Batterien zu verwenden (sie kosten etwa 3000 r). Der Autor lädt eine solche Batterie an 3-4 Sonnentagen auf, während der Ladestrom 270 mA erreicht.

Solarbatterie-Laderegler: Diagramm, Funktionsprinzip, Anschlussmethoden

Die Gesamtkosten für gebrauchte Geräte in der Mindestkonfiguration betragen 3600 Rubel. Wie Sie sehen können, verbraucht diese Phytolampe etwa 0,8 Watt. Bei einem Verbrauch von 3,5 r/kWh muss die Lampe bei 50 % Wirkungsgrad des Netzteils etwa 640.000 Stunden oder 73 Jahre am Netz betrieben werden, um die Gerätekosten zu rechtfertigen. Gleichzeitig wird es für einen solchen Zeitraum zweifellos notwendig sein, die Ausrüstung mehrmals vollständig auszutauschen, niemand hat die Verschlechterung der Batterie und der Fotozellen abgebrochen.

Gerätediagramm

Diese Platinen werden sehr heiß, also werden wir sie ein wenig über die Platine löten. Dazu verwenden wir einen starren Kupferdraht, um die Beine für die Leiterplatte herzustellen. Wir werden 4 Stück Kupferdraht haben, um 4 Beine für die Platine herzustellen. Sie können dafür auch Stiftleisten anstelle von Kupferdraht verwenden.

Solarbatterie-Laderegler: Diagramm, Funktionsprinzip, Anschlussmethoden

Die Solarzelle wird jeweils an die Anschlüsse IN+ und IN- der Ladeplatine TP4056 angeschlossen. Am positiven Ende ist eine Diode zum Verpolungsschutz eingefügt. Die BAT+ und BAT- Platinen werden dann mit den +ve und -ve Enden der Batterie verbunden. Das ist alles, was wir brauchen, um die Batterie aufzuladen.

Um nun das Arduino-Board mit Strom zu versorgen, müssen wir den Ausgang auf 5 V erhöhen. Also fügen wir dieser Schaltung einen 5V-Spannungsverstärker hinzu. Verbinden Sie -ve Batterien mit IN- des Verstärkers und ve+ mit IN+, indem Sie einen Schalter zwischen ihnen hinzufügen. Wir haben die Boosterplatine direkt an das Ladegerät angeschlossen, aber wir empfehlen, dort einen SPDT-Schalter zu installieren. Wenn das Gerät den Akku auflädt, wird er daher aufgeladen und nicht verwendet.

Die Solarzellen sind mit dem Eingang eines Lithium-Batterieladegeräts (TP4056) verbunden, dessen Ausgang mit einer Lithiumbatterie 18560 verbunden ist.Ein 5-V-Spannungsverstärker ist ebenfalls mit der Batterie verbunden und dient zur Umwandlung von 3,7 VDC in 5 VDC.

Lesen Sie auch:  Schallschutzrohre und Heizkörper: So machen Sie Ihre Heizung leiser

Die Ladespannung liegt typischerweise bei etwa 4,2 V. Der Eingang des Spannungsverstärkers variiert zwischen 0,9 V und 5,0 V. Er sieht also etwa 3,7 V an seinem Eingang, wenn die Batterie entladen wird, und 4,2 V, wenn sie wieder aufgeladen wird. Der Verstärkerausgang zum Rest der Schaltung hält ihn auf 5 V.

Solarbatterie-Laderegler: Diagramm, Funktionsprinzip, Anschlussmethoden

Dieses Projekt wird sehr nützlich sein, um Remote-Datenlogger mit Strom zu versorgen. Wie Sie wissen, ist die Stromversorgung für den Remote-Recorder immer ein Problem, und in den meisten Fällen ist keine Steckdose verfügbar.

Eine ähnliche Situation zwingt Sie, einige Batterien zu verwenden, um Ihre Schaltung mit Strom zu versorgen. Aber irgendwann wird die Batterie sterben. Unser preiswertes Projekt Solar-Ladegerät wäre eine gute Lösung für diese Situation.

Brauchen

Bei maximaler Ladung der Batterie regelt der Controller die Stromversorgung und reduziert sie auf die erforderliche Menge, um die Selbstentladung des Geräts auszugleichen. Wenn der Akku vollständig entladen ist, schaltet der Controller alle eingehenden Lasten am Gerät ab.

Der Bedarf an diesem Gerät lässt sich auf folgende Punkte reduzieren:

  1. Die Batterieladung ist mehrstufig;
  2. Einstellen des Ein- / Aus-Akkus beim Laden / Entladen des Geräts;
  3. Anschließen der Batterie bei maximaler Ladung;
  4. Anschließen der Ladung von Fotozellen im automatischen Modus.

Der Batterieladeregler für Solargeräte ist wichtig, da die Leistung aller seiner Funktionen in gutem Zustand die Lebensdauer der eingebauten Batterie erheblich erhöht.

Schaltplan

Es gibt 3 mögliche Schemata, um Solarmodule miteinander zu verbinden: serielle, parallele und seriell-parallele Verbindung. Jetzt mehr über sie.

serielle Verbindung

Solarbatterie-Laderegler: Diagramm, Funktionsprinzip, Anschlussmethoden

Bei dieser Schaltung ist der Minuspol der ersten Platte mit dem Pluspol der zweiten, der Minuspol der zweiten mit der dritten Klemme usw. verbunden. Was ergibt eine solche Verbindung - die Spannung aller Paneele wird addiert. Mit anderen Worten, wenn Sie beispielsweise sofort 220 V erhalten möchten, hilft Ihnen diese Schaltung dabei.aber es wird selten verwendet.

Nehmen wir ein Beispiel. Wir haben 4 Panels mit einer Nennleistung von je 12V, Voc: 22,48V (das ist die Leerlaufspannung), wir bekommen 48V am Ausgang. Leerlaufspannung \u003d 22,48 V * 4 \u003d 89,92 V. während die maximale Stromleistung Imp unverändert bleibt.

In diesem Schema wird es nicht empfohlen, Panels mit unterschiedlichen Imp-Werten zu verwenden, da die Systemeffizienz gering ist.

Parallele Verbindung

Solarbatterie-Laderegler: Diagramm, Funktionsprinzip, Anschlussmethoden

Dieses Schema ermöglicht es, den Strom zu erhöhen, ohne die Spannung der Paneele zu erhöhen. Nehmen wir ein Beispiel. Wir haben 4 Panels mit einer Nennleistung von jeweils 12V, Leerlaufspannung 22,48V, Strom am Punkt der maximalen Leistung 5,42A. Am Ausgang der Schaltung bleiben die Nennspannung und die Leerlaufspannung unverändert, aber die maximale Leistung beträgt 5,42 A * 4 = 21,68 A.

Serien-Parallel-Verbindung

Solarbatterie-Laderegler: Diagramm, Funktionsprinzip, Anschlussmethoden

• Nennspannung des Solarmoduls: 12 V. • Leerlaufspannung Voc: 22,48 V. • Strom am maximalen Leistungspunkt Imp: 5,42 A.

Indem wir 2 Solarmodule in Reihe und 2 parallel am Ausgang schalten, erhalten wir eine Spannung von 24 V, eine Leerlaufspannung von 44,96 V, und der Strom beträgt 5,42 A * 2 = 10,84 A.

Dadurch ist es möglich, ein ausgewogenes System zu erhalten und Geräte wie einen Batterieladeregler einzusparen, da der Emu in seiner Spitze nicht viel Spannung aushalten muss. Die Schaltung ermöglicht es auch, Panels unterschiedlicher Leistung, beispielsweise 2 bis 12 V, auf 24 V umzuwandeln. Die bequemste Netzwerkoption für zu Hause.

Die besten stationären Solarmodule

Stationäre Geräte zeichnen sich durch große Abmessungen und erhöhte Leistung aus. Sie werden in großer Zahl auf Gebäudedächern und anderen Freiflächen installiert.Entwickelt für den ganzjährigen Einsatz.

Sunways FSM-370M

4.9

★★★★★
redaktionelle Partitur

98%
Käufer empfehlen dieses Produkt

Das Modell ist mit PERC-Technologie hergestellt, dank der es bei widrigen Wetterbedingungen stabil ist. Der eloxierte Aluminiumrahmen hat keine Angst vor scharfen Stößen und Verformungen. Hochfestes gehärtetes Glas mit geringer UV-Absorption sorgt für die Sicherheit des Panels.

Die Nennleistung beträgt 370 W, die Spannung 24 V. Die Batterie kann bei einer Außentemperatur von -40 bis +85 °C betrieben werden. Die Diodenbestückung schützt ihn vor Überlastungen und Rückströmen, reduziert Effizienzverluste bei partieller Abschattung der Oberfläche.

Vorteile:

  • langlebiger korrosionsbeständiger Rahmen;
  • dickes Schutzglas;
  • stabiler Betrieb unter allen Bedingungen;
  • lange Lebensdauer.

Mängel:

großes Gewicht.

Sunways FSM-370M wird für die dauerhafte Stromversorgung großer Anlagen empfohlen. Eine ausgezeichnete Wahl für die Platzierung auf dem Dach eines Wohn- oder Bürogebäudes.

Delta BST 200-24M

4.9

★★★★★
redaktionelle Partitur

96%
Käufer empfehlen dieses Produkt

Ein Merkmal von Delta BST ist die heterogene Struktur von Einkristallmodulen. Dies hat die Fähigkeit des Panels verbessert, gestreute Sonnenstrahlung zu absorbieren, und gewährleistet einen effizienten Betrieb auch bei bewölktem Himmel.

Die Spitzenleistung des Akkus beträgt 200 Watt bei Abmessungen von 1580x808x35 mm. Die starre Konstruktion hält schwierigen Bedingungen stand und ein verstärkter Rahmen mit Drainagelöchern gewährleistet einen stabilen Betrieb des Panels bei schlechtem Wetter. Die Schutzschicht besteht aus 3,2 mm dickem gehärtetem Antireflexglas.

Vorteile:

  • stabiler Betrieb bei schwierigen Wetterbedingungen;
  • verstärkte Konstruktion;
  • Hitzebeständigkeit;
  • rostfreier Rahmen.

Mängel:

aufwendiger Einbau.

Lesen Sie auch:  Vakuumheizkörper: Typenübersicht, Auswahlregeln + Installationstechnik

Der Delta BST ist so konzipiert, dass er das ganze Jahr über eine konstante Leistung liefert und über viele Jahre hinweg zuverlässig Leistung liefern wird.

Feron PS0301

4.8

★★★★★
redaktionelle Partitur

90%
Käufer empfehlen dieses Produkt

Das Feron-Solarpanel hat keine Angst vor schwierigen Bedingungen und funktioniert stabil bei einer Temperatur von -40..+85 °C. Das Metallgehäuse ist widerstandsfähig gegen Beschädigungen und korrodiert nicht. Die Akkuleistung beträgt 60 W, die Abmessungen in betriebsfertiger Form betragen 35x1680x664 Millimeter.

Bei Bedarf kann der Aufbau zum Transport einfach zusammengeklappt werden. Für den bequemen und sicheren Transport ist eine spezielle Tasche aus strapazierfähigem Kunststoff vorgesehen. Das Kit enthält außerdem zwei Halterungen, ein Kabel mit Clips und einen Controller, mit dem Sie das Panel sofort in Betrieb nehmen können.

Vorteile:

  • Hitzebeständigkeit;
  • stabiler Betrieb bei allen Wetterbedingungen;
  • langlebiges Gehäuse;
  • schnelle Installation;
  • bequemes Faltdesign.

Mängel:

hoher Preis.

Feron kann bei jedem Wetter verwendet werden. Eine gute Wahl für die Installation in einem Privathaus, aber Sie benötigen mehrere dieser Panels, um genügend Strom zu erhalten.

Waldsonnenhaus 120W

4.7

★★★★★
redaktionelle Partitur

85%
Käufer empfehlen dieses Produkt

Das Modell besteht aus polykristallinen Siliziumwafern. Die Fotozellen sind mit einer dicken Schicht aus gehärtetem Glas bedeckt, wodurch das Risiko mechanischer Beschädigungen und äußerer Einflüsse ausgeschlossen wird. Ihre Lebensdauer beträgt etwa 25 Jahre.

Die Akkuleistung beträgt 120 W, die Maße im betriebsbereiten Zustand betragen 128x4x67 Zentimeter.Das Kit enthält eine praktische Tasche aus verschleißfestem Material, die die Lagerung und den Transport des Panels vereinfacht. Zur einfachen Installation auf einer ebenen Fläche werden spezielle Beine mitgeliefert.

Vorteile:

  • Schutzhülle;
  • schnelle Installation;
  • kompakte Größe und leicht zu tragen;
  • lange Lebensdauer;
  • strapazierfähige Tasche inklusive.

Mängel:

der Rahmen ist dünn.

Das Woodland Sun House kann 12-Volt-Batterien aufladen. Eine ausgezeichnete Lösung für die Installation in einem Landhaus, einem Jagdstützpunkt und an anderen Orten fernab der Zivilisation.

Solaranschlussmöglichkeiten

Solarmodule bestehen aus mehreren einzelnen Modulen. Um die Ausgangsparameter des Systems in Form von Leistung, Spannung und Strom zu erhöhen, werden die Elemente unter Anwendung der physikalischen Gesetze miteinander verbunden.

Die Verbindung mehrerer Module untereinander kann mit einem von drei Montageschemata für Solarmodule erfolgen:

  • parallel;
  • konsistent;
  • gemischt.

Bei der Parallelschaltung werden gleichnamige Klemmen miteinander verbunden, bei denen die Elemente zwei gemeinsame Konvergenzknoten von Leitern und deren Verzweigung haben.

Solarbatterie-Laderegler: Diagramm, Funktionsprinzip, Anschlussmethoden
Bei einer Parallelschaltung werden die Pluspunkte mit den Pluspunkten und die Minuspunkte mit den Minuspunkten verbunden, wodurch der Ausgangsstrom ansteigt und die Ausgangsspannung innerhalb von 12 Volt bleibt

Der Wert des maximal möglichen Ausgangsstroms in einer Parallelschaltung ist direkt proportional zur Anzahl der angeschlossenen Elemente. Die Grundsätze zur Berechnung der Menge finden Sie in dem von uns empfohlenen Artikel.

Bei der Reihenschaltung werden entgegengesetzte Pole verbunden: das „Plus“ der ersten Platte mit dem „Minus“ der zweiten. Das verbleibende ungenutzte „Plus“ des zweiten Panels und das „Minus“ der ersten Batterie werden mit dem Controller verbunden, der sich weiter entlang der Schaltung befindet.

Diese Art der Verbindung schafft Bedingungen für den Stromfluss, bei denen es nur einen Weg gibt, den Energieträger von der Quelle zum Verbraucher zu übertragen.

Solarbatterie-Laderegler: Diagramm, Funktionsprinzip, Anschlussmethoden
Bei einer seriellen Verbindung steigt die Ausgangsspannung und erreicht 24 Volt, was ausreicht, um tragbare Geräte, LED-Lampen und einige elektrische Empfänger mit Strom zu versorgen

Eine Reihen-Parallel- oder gemischte Schaltung wird am häufigsten verwendet, wenn mehrere Batteriegruppen angeschlossen werden müssen. Durch Anwendung dieser Schaltung können sowohl Spannung als auch Strom am Ausgang erhöht werden.

Solarbatterie-Laderegler: Diagramm, Funktionsprinzip, Anschlussmethoden
Bei einem Reihen-Parallel-Schaltschema erreicht die Ausgangsspannung eine Marke, deren Eigenschaften sich am besten zur Lösung der meisten Haushaltsaufgaben eignen

Diese Option hat auch den Vorteil, dass bei Ausfall eines der Strukturelemente des Systems andere Verbindungsketten weiterhin funktionieren. Dadurch wird die Zuverlässigkeit des Gesamtsystems deutlich erhöht.

Das Prinzip des Aufbaus einer kombinierten Schaltung basiert darauf, dass die Geräte innerhalb jeder Gruppe parallel geschaltet werden. Und die Verbindung aller Gruppen in einem Stromkreis erfolgt nacheinander.

Durch die Kombination verschiedener Verbindungstypen wird es nicht schwierig sein, eine Batterie mit den erforderlichen Parametern zusammenzubauen. Die Hauptsache ist, dass die Anzahl der angeschlossenen Zellen so sein sollte, dass die den Batterien zugeführte Betriebsspannung unter Berücksichtigung ihres Abfalls im Ladekreis die Spannung der Batterien selbst und gleichzeitig den Laststrom der Batterie übersteigt Zeit liefert die erforderliche Menge an Ladestrom.

Brauchen

Bei maximaler Ladung der Batterie regelt der Controller die Stromversorgung und reduziert sie auf die erforderliche Menge, um die Selbstentladung des Geräts auszugleichen. Wenn der Akku vollständig entladen ist, schaltet der Controller alle eingehenden Lasten am Gerät ab.

Der Bedarf an diesem Gerät lässt sich auf folgende Punkte reduzieren:

  1. Die Batterieladung ist mehrstufig;
  2. Einstellen des Ein- / Aus-Akkus beim Laden / Entladen des Geräts;
  3. Anschließen der Batterie bei maximaler Ladung;
  4. Anschließen der Ladung von Fotozellen im automatischen Modus.

Der Batterieladeregler für Solargeräte ist wichtig, da die Leistung aller seiner Funktionen in gutem Zustand die Lebensdauer der eingebauten Batterie erheblich erhöht.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen