- Merkmale der Verrohrung eines indirekten Heizkessels
- Welche Rohre eignen sich zum Binden?
- Wie man Festbrennstoffkessel bindet
- Pufferkapazität nutzen
- TT-Kessel und Warmwasserspeicher
- Konstruktion eines indirekten Heizkessels
- Rohrmaterial für Verrohrung BKN
- Was ist ein indirekter Heizkessel und was sind sie?
- Arten
- Welche Kessel können angeschlossen werden
- Tankformen und Installationsmethoden
- Anschlussbahn für indirekten Heizkessel
- So schließen Sie einen Speicherkessel an die Wasserversorgung an
- Videoanleitung zum Anschließen von BKN
- Richtige Auswahl eines Warmwasserbereiters mit indirekter Beheizung
- Wichtige Funktionen
- Wahl des Tankvolumens
- Fehler beim Anschluss und Betrieb
- Verbindungsprinzipien für Kesselleitungen
- Einbau von Durchlauferhitzern
- Vorbereitung - Überprüfung der Netzspannung
- Standortauswahl
- Wandmontage
- So schließen Sie die Wasserversorgung an
- Aufnahme in die Stromversorgung
Merkmale der Verrohrung eines indirekten Heizkessels
Die Verkabelung und Verrohrung ist einfacher, wenn der KN-Kessel zusammen mit dem Kessel, den Pumpen und anderen Geräten installiert wird, die an der Montage des Warmwassersystems beteiligt sind. Wesentlich schwieriger ist es, ein zusätzliches Gerät in ein bereits bestehendes Netzwerk einzubetten.
In jedem Fall müssen Sie für den normalen Betrieb der Geräte eine Reihe von Regeln beachten:
- wählen Sie den richtigen Installationsort - so nah wie möglich am Kessel;
- stellen Sie eine ebene Fläche für die Montage des Kessels bereit;
- Installieren Sie zum Schutz vor Wärmeausdehnung einen Membranspeicher (am Auslass des erwärmten Wassers), dessen Volumen mindestens 1/10 des Volumens des BKN beträgt.
- rüsten Sie jeden Kreislauf mit einem Kugelhahn aus - für eine bequeme und sichere Wartung von Geräten (z. B. einem Dreiwegeventil, einer Pumpe oder dem Kessel selbst);
- Installieren Sie zum Schutz vor Rückfluss Rückschlagventile an den Wasserversorgungsleitungen.
- Verbesserung der Wasserqualität durch Einsetzen von Filtern;
- Positionieren Sie die Pumpe (oder mehrere Pumpen) richtig - die Motorachse muss sich in einer horizontalen Position befinden.
Versuchen Sie aus Sicherheitsgründen nicht, schwere Geräte auf Gipskartonplatten oder dünnen Holzwänden zu montieren. Beton- und Ziegelwände sind geeignet. Halterungen oder andere Arten von Halterungen werden mit Halterungen, Ankern, Dübeln befestigt.
Unabhängig von der Art des Gerätes – Boden oder Wand – wird es nach Möglichkeit über dem Niveau montiert, auf dem der Kessel installiert ist, oder auf gleicher Höhe. Für den Außenbereich können Sie einen Sockel oder einen soliden Ständer mit einer Höhe von bis zu 1 m herstellen
Bei der Installation sind die Düsen auf den Kessel gerichtet (auch wenn sie hinten oder hinter einer Zwischenwand verdeckt sind). Verwenden Sie keine unzuverlässigen Geräte wie Wellschläuche, die dem Druck und Druck von Wasser nicht standhalten können.
Für den Normalbetrieb des Warmwasserspeichers der indirekten Beheizung müssen folgende Funktionseinrichtungen in die Verrohrung einbezogen werden:
- Ein komplexes technisches System muss mit Pumpen ausgestattet sein, die heißes Sanitärwasser zu den Hähnen liefern und die Bewegung des Kühlmittels entlang des Heizungsstrangs sowie entlang des Wasserheizkreislaufs im Kessel anregen
- Kaltes Wasser, das aus einer öffentlichen oder autonomen Wasserversorgung kommt, muss durch ein Sumpf- oder Filtersystem gereinigt werden, das Kalksalze zerstört, bevor es dem Boiler zugeführt wird. Die Filtration verhindert die Bildung von mineralischen Sedimenten
- Nach dem Sumpf oder dem Wasserfiltersystem muss ein Druckminderer vorhanden sein. Er wird jedoch nur benötigt, wenn der Druck im Abzweig 6 bar übersteigt
- Vor dem Eintritt von kaltem Wasser in den Boiler ist ein Rückschlagventil erforderlich, um einen Rückfluss zu verhindern.
- Damit das Heizungswasser in der Zeit, in der es nicht genutzt wird, eine Ausdehnungsreserve hat, sind ein Ausdehnungsgefäß und ein Druckentlastungsventil in die Verrohrung integriert
- Um zu verhindern, dass zu heißes Wasser in die Wasserhähne gelangt und Verbrennungen drohen, muss ein Dreiwege-Mischventil in den Kreislauf eingebaut werden. Es mischt Portionen kaltes Wasser mit heißem Wasser, wodurch Wasser mit der erforderlichen Temperatur für den Benutzer vorhanden ist
- Damit der Wärmeträger der Heizung nur bei Bedarf in den „Mantel“ gelangt und das Sanitärwasser erwärmt, ist ein 2-Wege-Thermostat eingebaut. Sein Server ist mit dem Temperatursensor des Warmwasserbereiters verbunden
- Wenn der Warmwasserverbrauch im Haus groß genug ist, empfiehlt es sich, einen Boiler mit eingebautem zusätzlichen Durchlauferhitzer zu kaufen oder ein separates Gerät zu kaufen und in den Warmwasserversorgungszweig einzubeziehen. Im Falle eines Mangels schaltet sich ein Miniatur-Protochnik ein und rettet die Situation.
Welche Rohre eignen sich zum Binden?
Um den Kessel und die Heizkabel anzuschließen, ist es besser, Metall-Kunststoff- oder Polypropylenrohre zu verwenden. Sie kosten weniger als galvanisierte oder Kupfergegenstücke.
Die sequentielle Verkabelung von Heizkörpern erfolgt mit Metall-Kunststoff-Rohren an Pressfittings oder Polypropylen-Rohren mit Aluminiumverstärkung. Jede dieser Optionen hat jedoch ihre Nachteile. Pressfittings sind empfindlich gegenüber der Qualität der Installation und Leckagen können bei der geringsten Verschiebung auftreten. Polypropylen hingegen hat einen hohen Dehnungskoeffizienten, wenn es auf mehr als 50°C erhitzt wird. Für die Verkabelung des Systems "warmer Boden" werden Metall-Kunststoff-Pressfittings, Polyethylen oder thermomodifiziertes Polyethylen verwendet.
Wie man Festbrennstoffkessel bindet
Das Anschlussschema für einen Holzwärmeerzeuger soll 3 Aufgaben lösen (neben der Versorgung von Batterien mit Kühlmittel):
- Verhinderung von Überhitzung und Sieden des TT-Kessels.
- Schutz vor Kälte "Rückkehr", reichlich Kondensat im Feuerraum.
- Arbeiten Sie mit maximaler Effizienz, dh im Modus der vollständigen Verbrennung und hohen Wärmeübertragung.
Mit dem vorgestellten Rohrleitungsschema für einen Festbrennstoffkessel mit Dreiwege-Mischventil können Sie sich vor Kondensat im Ofen schützen und den Wärmeerzeuger in den Modus mit maximaler Effizienz bringen. Wie es funktioniert:
- Solange die Anlage und die Heizung nicht aufgeheizt sind, fördert die Pumpe Wasser durch den Kleinkesselkreislauf, da das Dreiwegeventil auf der Seite der Heizkörper geschlossen ist.
- Wenn das Kühlmittel auf 55-60 Grad erhitzt wird, beginnt das auf die angegebene Temperatur eingestellte Ventil, Wasser aus dem kalten "Rücklauf" zu mischen. Das Heizungsnetz eines Landhauses erwärmt sich allmählich.
- Wenn die maximale Temperatur erreicht ist, schließt das Ventil den Bypass vollständig, das gesamte Wasser aus dem TT-Kessel fließt in das System.
- Die an der Rücklaufleitung installierte Pumpe pumpt Wasser durch den Mantel des Geräts und verhindert so, dass letzteres überhitzt und kocht.Wenn Sie die Pumpe auf den Zulauf stellen, kann sich die Kammer mit dem Laufrad mit Dampf füllen, das Pumpen hört auf und der Kessel kocht garantiert.
Das Prinzip der Heizung mit einem Dreiwegeventil wird zum Verrohren von beliebigen Festbrennstoff-Wärmeerzeugern verwendet - Pyrolyse, Pellets, Direkt- und Langzeitverbrennung. Die Ausnahme ist die Schwerkraftverkabelung, bei der sich das Wasser zu langsam bewegt und keine Kondensation hervorruft. Das Ventil erzeugt einen hohen hydraulischen Widerstand, der den Schwerkraftfluss verhindert.
Wenn das Festbrennstoffgerät vom Hersteller mit einem Wasserkreislauf ausgestattet ist, kann das Register zur Notkühlung bei Überhitzung verwendet werden. Hinweis: Die Sicherung der Sicherheitsgruppe arbeitet mit Druck, nicht mit Temperatur, daher kann sie den Kessel nicht immer schützen.
Eine bewährte Lösung - wir verbinden die Warmwasserschlange über ein spezielles thermisches Rückstellventil mit der Wasserversorgung, wie in der Abbildung gezeigt. Das Element arbeitet vom Temperatursensor und leitet zum richtigen Zeitpunkt eine große Menge kaltes Wasser durch den Wärmetauscher.
Pufferkapazität nutzen
Die beste Möglichkeit, die Effizienz eines TT-Kessels zu steigern, besteht darin, ihn über einen Pufferspeicher an das Heizsystem anzuschließen. Am Eingang des Wärmespeichers montieren wir einen bewährten Kreislauf mit einem Dreiwegemischer, am Ausgang setzen wir ein zweites Ventil ein, das die erforderliche Temperatur in den Batterien hält. Die Zirkulation im Heizungsnetz erfolgt durch die zweite Pumpe.
Zur Leistungsanpassung der Pumpen ist ein Regulierventil in der Rücklaufleitung erforderlich
Was gewinnen wir mit einem Wärmespeicher:
- der Kessel brennt maximal und erreicht den angegebenen Wirkungsgrad, der Brennstoff wird effizient genutzt;
- die Wahrscheinlichkeit einer Überhitzung wird stark reduziert, da das Gerät überschüssige Wärme in den Pufferspeicher abgibt;
- der Wärmespeicher spielt die Rolle eines hydraulischen Pfeils, an den Tank können mehrere Heizungszweige angeschlossen werden, z. B. Heizkörper des 1. und 2. Stocks, Fußbodenheizkreise;
- Ein vollgeheizter Tank hält die Anlage lange am Laufen, wenn das Brennholz im Kessel ausbrennt.
TT-Kessel und Warmwasserspeicher
Um den Kessel mit Hilfe eines holzbefeuerten Wärmeerzeugers – „indirekt“ – zu laden, müssen Sie diesen, wie im Bild gezeigt, in den Kesselkreislauf einbetten. Lassen Sie uns die Funktionen der einzelnen Schaltungselemente erläutern:
- Rückschlagventile verhindern, dass das Kühlmittel entlang der Kreisläufe in die andere Richtung fließt;
- die zweite Pumpe (es genügt, ein Modell 25/40 mit geringer Leistung zu nehmen) zirkuliert durch den Spiralwärmetauscher des Warmwasserbereiters;
- der Thermostat schaltet diese Pumpe aus, wenn der Kessel die eingestellte Temperatur erreicht;
- ein zusätzliches Entlüftungsventil verhindert, dass die Versorgungsleitung belüftet wird, die höher als die normale Sicherheitsgruppe sein wird.
Auf ähnliche Weise können Sie den Boiler an jeden Boiler andocken, der nicht mit einer elektronischen Steuereinheit ausgestattet ist.
Konstruktion eines indirekten Heizkessels
Konstruktion eines indirekten Heizkessels Elektrische Warmwasserbereiter werden immer häufiger zu Quellen für die Warmwasserbereitung im Haushalt, die eine herkömmliche Haushaltsstromversorgung als Strom verwenden. Dann gibt es spezielle Thermostatventile für die Warmwasserbereitung.
Damit die Warmwasserversorgung effizient und ohne Unterbrechungen funktioniert, müssen Sie im Voraus über die Konstruktionsmerkmale und Nuancen nachdenken, die während des Arbeitsprozesses auftreten können
Wie benutzt man Kühlmittelrückführung Rückführung nützlich, wenn es einen Kreislauf gibt, der eine konstante Versorgung mit heißem Wasser benötigt - zum Beispiel ein beheizter Handtuchhalter.
Einerseits sagen sie, dass der Wirkungsgrad des Kessels höher wird, wenn die Temperatur des Kühlmittels Grad beträgt.
Es ist wichtig, einen guten Hersteller zu wählen und gleichzeitig nicht zu viel zu bezahlen.
So verwenden Sie die Kühlmittelumwälzung Die Umwälzung ist nützlich, wenn es einen Kreislauf gibt, der eine konstante Versorgung mit heißem Wasser benötigt, z. B. ein beheizter Handtuchhalter. Für einen solchen Kessel erhöht sich die Aufnahme von mehr Leistung aufgrund der Erhaltung des Kühlmittels im Kessel, das eine Trägheitsnatur der Temperaturerhaltung hat.
Wie sich die Pumpe auf die Heizung auswirkt, ist nicht genau bekannt, aber in der Praxis schließt sie in der Regel tatsächlich mehr als die Hälfte des Kühlmittelstrahls zum Boiler kurz, im schlimmsten Fall kippt sie die Strahlen in anderen Parallelzweigen um , was manchmal nicht akzeptabel ist.
Nachteil heißes Wasser zu bekommen? Daher sind nicht alle Kessel mit einem speziellen Einlass für die Organisation eines solchen zusätzlichen Kreislaufs ausgestattet.
So schließen Sie einen indirekten Heizkessel an
Rohrmaterial für Verrohrung BKN
Die gewünschte Wassererwärmungstemperatur wird am Thermostatkopfregler eingestellt, nicht höher als die Temperatur am Kesselvorlauf. Auch in der Pass-Gebrauchsanweisung.
Die Erwärmungstemperatur und der Druck auf die Rohre bestimmen, welches Material beim Binden bevorzugt wird: Kaltes Wasser – ein normales Polypropylenrohr kann installiert werden. Die Kühlmittelzufuhr wird durch einen Thermostat geregelt, der abhängig von der Temperatur des Wassers im Tank öffnet und schließt.BKN-Rohrleitungen sollten mehrere wichtige Probleme lösen: Gewährleistung einer kontinuierlichen Zirkulation des Kühlmittels vom Kessel zum Warmwasserbereiter; hydraulischen und thermischen Schock verhindern; Halten Sie die eingestellte Temperatur der Warmwasserbereitung im Automatikmodus.
Was ist Prioritätsheizung? Bevor Sie einen indirekten Heizkessel in das Warmwassersystem installieren, müssen Sie das Anschlussprinzip auswählen: mit oder ohne Priorität. Die Sache ist, dass die Flüssigkeit ständig um den Ring zirkuliert und abkühlt, sodass der Kessel viel mehr Ressourcen für die ständige Erwärmung aufwendet.
Außerdem wird die Temperaturabsenkung durch das Mischen unterschiedlicher Flüssigkeitsschichten verstärkt. Wenn eine intensivere Erwärmung erforderlich ist, was passieren kann, wenn der Kessel normalerweise im Niedertemperaturmodus arbeitet, ist es besser, ein Modell mit eingebautem Heizelement zu wählen. Das Material ist zum Löten des gesamten Kaltwassersystems geeignet.
Wenn der Kunde den Boiler abschaltet, stellen Sie sicher, dass beim Abschalten des Boilers alle Systeme und Geräte ausgeschaltet sind. Suchen Sie auch nach dem Schaltplan für den Anschluss des Kessels an den Kessel. Der Anschluss eines indirekten Heizkessels für diesen Fall ist im folgenden Diagramm dargestellt. Neben der Installation und dem Anschluss des BKN ist eine regelmäßige Wartung erforderlich.
Abonnieren Sie, um neue Artikel zu erhalten. Dazu können wir den Heizkreislauf schließen und nur den indirekten Heizkessel arbeiten lassen. Die Strombelastung beträgt in der Regel nicht weniger als 10 A. Solche Geräte werden an Heizsysteme angeschlossen, die Kessel verwenden, die nicht mit einer Automatisierung ausgestattet sind.Zum Anschließen müssen Sie das Heizsystem in zwei Kreisläufen machen, den ersten - um Wärme im Haus zu erzeugen, den zweiten, der eine höhere Priorität hat - für den Kessel, dh wenn die Wassertemperatur im Gerät sinkt, Das Dreiwegeventil schaltet das Warmwasser auf den Heizkreis um, bis die gewünschte Temperatur zurückkehrt.
Die Nuancen des Leitungsgeräts Die Verkabelung und Verrohrung ist einfacher, wenn der KN-Kessel zusammen mit dem Kessel, den Pumpen und anderen Geräten installiert wird, die an der Montage des Warmwassersystems beteiligt sind. Nehmen wir den einfachsten Fall, wenn bereits eine automatische Ausrüstung im Warmwasserbereiter vorhanden ist. Aus Erfahrung können wir sagen, dass es besser ist, kein trockenes Heizelement zu nehmen. Das erste Schema des Heizsystems mit einem indirekten Heizkessel leitet das gesamte Volumen des Kühlmittels zur Erwärmung des Tanks, wodurch eine sehr schnelle Wassererwärmung gewährleistet wird.
Das heißt, Stahlrohre überwachsen. In diesem Fall heizt der Boiler schneller auf, aber dann hört die Heizung vollständig auf und während einer langen Leerlaufzeit kann die Temperatur in den Batterien erheblich sinken. Wenn die Heizungen minutenlang ausgeschaltet sind, wird die Temperatur in den Räumen in so kurzer Zeit wahrscheinlich nicht sinken, aber es wird genug erwärmtes Wasser vorhanden sein. Anschließen eines indirekten Heizkessels mit Umwälzung Die zweite Möglichkeit besteht darin, Modelle zu verwenden, die keinen Eingang zum Anschließen eines Umwälzkreises haben, sondern ihn mit T-Stücken verbinden. Das heißt, während der Warmwasserbereitung wird der Heizkreis abgeschaltet.
Ausrüstung für den Heizraum. Aus welchen Elementen besteht ein modernes Kesselhaus?
Was ist ein indirekter Heizkessel und was sind sie?
Ein Warmwasserbereiter oder ein Boiler mit indirektem Austausch ist ein Tank mit Wasser, in dem sich ein Wärmetauscher befindet (eine Spule oder je nach Art des Wassermantels ein Zylinder in einem Zylinder).Der Wärmetauscher ist mit einem Heizkessel oder einem anderen System verbunden, in dem heißes Wasser oder ein anderes Kühlmittel zirkuliert.
Das Heizen ist einfach: Heißes Wasser aus dem Kessel fließt durch den Wärmetauscher, es erwärmt die Wände des Wärmetauschers und diese übertragen ihrerseits Wärme auf das Wasser im Tank. Da die Erwärmung nicht direkt erfolgt, wird ein solcher Warmwasserbereiter als "indirekte Erwärmung" bezeichnet. Das erwärmte Wasser wird nach Bedarf für den Haushaltsbedarf verwendet.
Indirektes Heizkesselgerät
Eines der wichtigen Details in diesem Design ist die Magnesiumanode. Es reduziert die Intensität von Korrosionsprozessen - der Tank hält länger.
Arten
Es gibt zwei Art von indirekten Kesseln Heizung: mit integrierter Steuerung und ohne. Indirekte Heizkessel mit eingebauter Steuerung werden an ein Heizsystem angeschlossen, das von Kesseln ohne Steuerung gespeist wird. Sie haben einen eingebauten Temperatursensor, eine eigene Steuerung, die die Zufuhr von heißem Wasser zur Spule ein- und ausschaltet. Beim Anschluss dieser Art von Geräten müssen lediglich der Heizungsvor- und -rücklauf an den entsprechenden Eingängen, der Kaltwasservorlauf und der Warmwasserverteilkamm am oberen Abgang angeschlossen werden. Das ist alles, Sie können den Tank füllen und mit dem Aufheizen beginnen.
Herkömmliche indirekte Heizkessel arbeiten hauptsächlich mit automatisierten Kesseln. Während der Installation muss an einer bestimmten Stelle (es gibt ein Loch im Körper) ein Temperatursensor installiert und an einen bestimmten Kesseleinlass angeschlossen werden. Als nächstes stellen sie die Rohrleitungen des indirekten Heizkessels gemäß einem der Schemata her. Sie können sie auch an nichtflüchtige Kessel anschließen, dies erfordert jedoch spezielle Schemata (siehe unten).
Was Sie beachten müssen, ist, dass das Wasser im indirekten Heizkessel knapp unter die Temperatur des in der Spule zirkulierenden Kühlmittels erhitzt werden kann. Wenn Ihr Kessel also im Niedertemperaturmodus arbeitet und beispielsweise + 40 ° C erzeugt, beträgt die maximale Wassertemperatur im Tank genau diese. Du kannst es nicht mehr aufheizen. Um diese Einschränkung zu umgehen, gibt es kombinierte Warmwasserbereiter. Sie haben eine Spule und ein eingebautes Heizelement. Die Hauptheizung erfolgt in diesem Fall durch die Spule (indirekte Heizung), und das Heizelement bringt nur die Temperatur auf die eingestellte. Solche Systeme eignen sich auch gut für Festbrennstoffkessel - das Wasser ist auch dann warm, wenn der Brennstoff ausgebrannt ist.
Was kann man sonst noch zu den Designmerkmalen sagen? In großvolumigen indirekten Systemen werden mehrere Wärmetauscher installiert - dies verkürzt die Zeit zum Erhitzen von Wasser. Um die Zeit zum Erhitzen von Wasser zu verkürzen und den Tank langsamer abzukühlen, ist es besser, Modelle mit Wärmedämmung zu wählen.
Welche Kessel können angeschlossen werden
Kessel mit indirekter Heizung können mit jeder Warmwasserquelle arbeiten. Jeder Heißwasserkessel ist geeignet - Festbrennstoff - auf Holz, Kohle, Briketts, Pellets. Es kann an jede Art von Gaskessel, elektrisch oder ölbefeuert, angeschlossen werden.
Schema des Anschlusses an einen Gaskessel mit einem speziellen Ausgang für einen indirekten Heizkessel
Es gibt nur, wie oben schon erwähnt, Modelle mit eigener Steuerung, und dann ist der Einbau und die Anbindung einfacher. Wenn das Modell einfach ist, muss über ein System zur Temperaturregelung und Umschaltung des Kessels von Heizkörpern auf Warmwasserbereitung nachgedacht werden.
Tankformen und Installationsmethoden
Der indirekte Heizkessel kann auf dem Boden installiert oder an die Wand gehängt werden. Wandmontierte Optionen haben ein Fassungsvermögen von nicht mehr als 200 Litern und Bodenoptionen können bis zu 1500 Liter aufnehmen. In beiden Fällen gibt es horizontale und vertikale Modelle. Bei der Installation der wandmontierten Version ist die Halterung Standard - Halterungen, die auf Dübeln des entsprechenden Typs montiert werden.
Wenn wir über die Form sprechen, werden diese Geräte meistens in Form eines Zylinders hergestellt. Bei fast allen Modellen sind alle Arbeitsausgänge (Rohre zum Anschluss) nach hinten herausgeführt. Es ist einfacher anzuschließen und das Erscheinungsbild ist besser. Auf der Vorderseite der Platte befinden sich Stellen zum Einbau eines Temperatursensors oder eines Thermorelais, bei einigen Modellen kann ein Heizelement installiert werden - zur zusätzlichen Erwärmung des Wassers bei fehlender Heizleistung.
Je nach Art der Installation sind sie wand- und bodenmontiert, Kapazität - von 50 Liter bis 1500 Liter
Bei der Installation des Systems ist zu beachten, dass das System nur dann effektiv funktioniert, wenn die Kesselkapazität ausreichend ist.
Anschlussbahn für indirekten Heizkessel
Nach der Auswahl eines Schemas wird klar, welche Ausrüstung erforderlich ist. Zusätzlich zu den Hauptgeräten benötigen Sie möglicherweise Ventile, Kugelhähne, Verteiler, Ventile (Dreiwege- oder Rückschlagventil).
Verfahren:
- Bereiten Sie den Installationsort vor (auf dem Boden oder an der Wand);
- Machen Sie die Verkabelung und markieren Sie die Ausgänge für heißes / kaltes Wasser in Rot / Blau.
- ein T-Stück und ein Druckentlastungsventil einbetten und die Verbindungen mit Dichtmittel sichern;
- Schrauben Sie die Wasserhähne für warmes (oben) und kaltes (unten) Wasser auf;
- anschluss an eine Stromquelle, Installation eines Thermostats und Automatisierung;
- Wählen Sie den Heizmodus;
- Testen Sie die Verbindung.
Dies sind die allgemeinen Richtlinien, die zur Darstellung des Arbeitsumfangs erforderlich sind. Wenn Sie ein bestimmtes Modell anschließen, müssen Sie die mit dem Kit gelieferten Anweisungen befolgen.
So schließen Sie einen Speicherkessel an die Wasserversorgung an
Installieren Sie zunächst Absperrhähne, die das Eindringen von Wasser verhindern. Oberhalb des Absperrhahns sind Reinigungssysteme installiert. Durch den Einsatz von Filtern wird Ihr Warmwasserbereiter vor Kalkbildung geschützt und die Lebensdauer erheblich verlängert. Viele moderne Warmwasserbereiter haben einen eingebauten Auslass für den Wasserauslass. Wenn Sie ein Gerät ohne Ablaufsystem gekauft haben, müssen Sie es selbst installieren. Das Wasser im Kessel wird unter Druck abgelassen. Zur Aufrechterhaltung eines konstanten Druckniveaus ist auf der Warmwasserseite der Wasserversorgung ein Kugelhahn installiert. Wenn ein solcher Wasserhahn bereits früher am Warmwasserbereiter installiert wurde, müssen Sie keinen zusätzlichen installieren.
Nach eigenem Ermessen können Sie einen Druckminderer installieren. Dieses Gerät bietet zusätzliche Sicherheit, wenn das Wasser unter starkem Druck zugeführt wird. Der Druckminderer wird nach dem Einbau des Wasserfilters montiert.
Videoanleitung zum Anschließen von BKN
Wie Sie sich für das Anschlussdiagramm entscheiden und das Gerät richtig installieren, erfahren Sie in den folgenden Videos.
Allgemeine Informationen zu Anschlussplänen:
Praktische Tipps für die Installation:
BKN Umreifungsband im Überblick:
Professionelle Bewertung des 80-l-Boilers:
Neben der Installation und dem Anschluss des BKN ist eine regelmäßige Wartung erforderlich. Es besteht darin, den Innenraum des Tanks zu spülen, Ablagerungen und Kalk zu entfernen und die Magnesiumanode zu ersetzen. Die Wartung der Ausrüstung erfordert keinen großen Aufwand.Bei korrekter Umreifung sind keine schnellen Reparaturen erforderlich, aber wenn Probleme mit der Ausrüstung auftreten, empfehlen wir, sich an Spezialisten zu wenden.
Richtige Auswahl eines Warmwasserbereiters mit indirekter Beheizung
Der indirekte Heizkessel (BKN) ist ein hocheffizientes Gerät mit modernen Automatisierungssystemen für thermische Prozesse, mit dem Warmwasser T bis 65 ° C erzeugt wird.
Äußerlich ähnelt der BKN einem traditionellen elektrischen Warmwasserbereiter, obwohl seine modernen Modifikationen eine ergonomischere rechteckige Form haben.
Die Wärmeenergiequelle ist ein Heizkessel, der mit jeder Energiequelle von Abfall bis Strom betrieben werden kann.
Das Grundelement ist ein Schlangenwärmetauscher aus Stahl oder Messing mit einer großen Heizfläche in einem relativ kleinen Volumen eines Speichertanks, der mit einer schützenden Emailschicht bedeckt ist.
Vor der Installation des BKN muss es für die tatsächlichen Betriebsbedingungen richtig ausgewählt werden: die Quelle der Wärmeversorgung und das Volumen des Wasserverbrauchs für die Warmwasserversorgung.
Die wichtigsten Parameter für die Auswahl eines Anschlussschemas für einen indirekten Heizkessel:
- Arbeitsvolumen in Liter. Gleichzeitig sind die Begriffe "Gesamtvolumen" und "Arbeitsvolumen" unterschiedlich, da der Spulenwärmetauscher einen bestimmten Teil des Tanks einnimmt, sodass Sie entsprechend der Arbeitsanzeige auswählen müssen.
- Externe Heizquelle, Kraftstoffart und Kühlmittelaustrittstemperatur.
- Thermische Leistung einer externen Quelle. Der Kessel muss nicht nur die Heizlast liefern, sondern auch Warmwasser. Um also eine Wassermenge von 200 Litern zu erhitzen, wird eine Reserveleistung von mindestens 40 kW benötigt.
- Material Arbeitsbehälter: emailliert, Glaskeramik und Glasporzellan, rostfreies Metall oder hitzebeständiger Kunststoff.
- Wärmedämmung - Um die BKN vor Wärmeverlusten zu schützen, wird am besten Polyurethan als Wärmedämmung verwendet.
- Schutz- und Regulierungssystem.
Wichtige Funktionen
Neben der Auswahl der geometrischen und thermischen Eigenschaften des BKN müssen viele Parameter berücksichtigt werden, damit das thermische Schema zum Anschluss eines indirekten Heizkessels an einen Gaskessel so effizient wie möglich ist.
Dazu muss der Nutzer bestimmte Voraussetzungen erfüllen:
- Um den optimalen Standort zu wählen, sollten Experten sagen, dass der Standort des BKN so nah wie möglich am Kessel sein sollte.
- Schutz vor thermischer Längenausdehnung der Konstruktion vorsehen, dazu einen Membran-Hydraulikspeicher mit einem Volumen von 10 % des Arbeitsvolumens des Kessels in den BKN-Kreislauf am Warmwasseraustritt des Gerätes einbinden.
- Vor dem Anschluss des Kessels ist jede Zu-/Ableitung für das Heiz- und Heizmedium mit Kugelhähnen ausgestattet.
- Um einen Rückflussschutz durchzuführen, ist ein Rückschlagventil am Leitungswasser installiert.
- Führen Sie eine Wasserreinigung mit der Installation eines Filters durch, bevor Sie das BKN mit Leitungswasser versorgen.
- Die Installation der BKN-Wandkonstruktion erfolgt an den Hauptwänden mit Vorbehandlung mit feuerfesten Materialien.
- Die Installation von BKN erfolgt über dem Niveau der Kesseleinheit oder auf gleicher Höhe mit ihr.
Wahl des Tankvolumens
Im Handelsnetz gibt es heute viele Angebote für BKN-Geräte sowohl inländischer als auch ausländischer Hersteller mit runden und rechteckigen Tanks, Boden- und Wandmontage. Und wenn für Elektroheizungen die beliebtesten Modelle 80 bis 100 Liter sind.
Für BKN werden leistungsstärkere Optionen verwendet, die von 200 bis 1500 PS reichen.Dies liegt daran, dass viele Besitzer dieses Design verwenden, um einen Speicher zu schaffen, um nachts eine gleichmäßige Belastung der Wärmeversorgungsquelle zu schaffen. In einem solchen Schema wird heißes Wasser nachts erhitzt und tagsüber verbraucht.
Die Größe des Arbeitstanks wird unter Berücksichtigung der Notwendigkeit gewählt, alle Familienmitglieder mit heißem Wasser zu versorgen. Es gibt eine Formel für den geschätzten Wasserverbrauch.
In der Praxis werden häufig folgende Angaben verwendet:
- 2 Benutzer - 80 l;
- 3 Benutzer - 100 l;
- 4 Benutzer - 120 l;
- 5 Benutzer - 150 l.
Auch die Abmessungen des BKN sind bei der Installation zu berücksichtigen. Für die Wandplatzierung können Installationen mit einem Arbeitsvolumen des Tanks von bis zu 150 Litern verwendet werden, und bei größeren Abmessungen darf die Installation nur mit Bodenplatzierung erfolgen
Der Aufstellort muss frei zugänglich sein, damit die Verrohrung fachgerecht durchgeführt und Hilfseinrichtungen in Form von Absperr- und Regeleinrichtungen, Sicherheitsventilen, Entlüftern, Pumpen und einem Hydrospeicher platziert werden können.
Fehler beim Anschluss und Betrieb
Installation einer Steckdose direkt unter dem Kessel selbst
Es ist absolut unmöglich, dies zu tun. Steckdosen sollten von der Heizung entfernt und über den Mischern platziert werden. Vergessen Sie nicht das Sicherheitsventil und mögliche Lecks.
Das Ventil arbeitet als letzte Schutzstufe, wenn der Thermostat ausfällt. Übrigens muss der Thermostat zuerst überprüft werden, wenn das Licht auf dem Bedienfeld nicht leuchtet und die Heizungen nicht heizen. Sehen Sie sich die Position des Knopfes auf dem Element an, es kann „ausgeschlagen“ werden.
Ein häufiger Fehler beim direkten Anschluss des Geräts an die Steckdose ist der Wunsch, das Gerät durch Ziehen des Steckers auszuschalten, wenn das Wasser noch nicht aufgeheizt ist und die Heizung noch funktioniert
Wenn seine Leistung 3,5 kW erreicht, kann es bei einer solchen Kontaktunterbrechung zu einer Funkenbildung mit Lichtbogenbildung kommen. Und da das Badezimmer ein Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit ist, können die Folgen unvorhersehbar sein.
Sie können einen leeren Kessel ohne Wasser nicht an das Netzwerk anschließen
Die innen eingebaute Heizung benötigt eine Wasserkühlung. Ohne sie wird es einfach durchbrennen und versagen. Prüfen Sie daher vor jedem Gebrauch, ob Wasser im Boiler vorhanden ist.
Und es wird generell nicht empfohlen, Titan ohne Wasser aufzubewahren. Dadurch verringert sich seine Lebensdauer. Ein voller Tank enthält weniger Sauerstoff, wodurch die Korrosionsgefahr verringert wird.
Außerdem funktioniert die Magnesiumanode, die auch vor Rost schützt, nur bei vollem Tank.
Anschluss des Warmwasserbereiters nur über den RCD oder nur über die Maschine
Diese beiden Schutzgeräte müssen sich gegenseitig duplizieren. RCD schützt vor Kriechströmen und eine einfache Maschine vor Überlastung und Kurzschlüssen.
Wenn das Budget es zulässt, können Sie anstelle dieser beiden Schutzelemente eine Differentialmaschine installieren, die beide Geräte ersetzt.
Verbindungsprinzipien für Kesselleitungen
Die Verrohrung eines Einkreiskessels mit einem indirekten Heizkessel erfolgt nach zwei gängigen Schemata - elektrisch oder hydraulisch. Am zweithäufigsten wird es auch als Zweipumpen bezeichnet. Einer dient zum Erhitzen von Wasser und der zweite - sorgt für den Betrieb des Tanks. Im Stromkreis werden die Modi über ein Relais geschaltet.BKN ist an das Kaltwasserversorgungssystem mit Rohren für die Zufuhr von Quellwasser und die Ausgabe von erwärmtem Wasser angeschlossen.
Das Verfahren zum Binden des BKN besteht darin, den Körper an die Systeme der Hausheizung und der Kaltwasserversorgung anzuschließen. Die Effizienz von Warmwasserversorgungssystemen hängt direkt von der Vollständigkeit und Qualität der Arbeit ab. Dazu sind folgende Voraussetzungen für die Installation des BKN erfüllt:
- Durch das untere Rohr wird kaltes Wasser zugeführt.
- Die Warmwasserentnahme erfolgt durch das obere Abzweigrohr.
- Der Rezirkulationspunkt wird in der Kesselmitte eingestellt.
Im Tank erfolgt die Erwärmung also nach dem Gegenstromprinzip, wenn das Heizmedium von oben in den BKN eintritt und bis zum Boden des Körpers absinkt und das erwärmte Medium umgekehrt. Die Effizienz des Systems wird auch durch die Zirkulationsleitung erhöht, die es ermöglicht, sofort heißes Wasser an die Entnahmestelle des Verbrauchers zu liefern.
Hochgeschwindigkeits-Wärmeheizanlagen vom Typ „Tank-in-Tank“ sind ein Gerät, das strukturell aus zwei Tanks besteht, von denen einer kleinerer Größe in den anderen eingebaut ist. Im Zwischenraum zwischen den Mänteln zirkuliert das Heizkühlmittel und im Innenraum zirkuliert das Heizfluid aus dem Boiler. In solchen Heizgeräten wird eine Hochgeschwindigkeitserhitzung von Wasser auf bis zu 90 ° C bereitgestellt. Sie sind viel leichter und kompakter als vergleichbare Einheiten.
Es gibt kombinierte Warmwasserbereiter, die gleichzeitig zwei Heizquellen haben: Gas aus dem Kessel und Heizelemente. Ein solches Gerät ist teuer, aber mit einer schnellen Amortisationszeit, insbesondere wenn Sie nachts Strom zu Mehrstationentarifen bezahlen.
Einbau von Durchlauferhitzern
Heizwasser in einem Durchlauferhitzer wird trotz des einfachen Funktionsprinzips in Wohngebieten seltener verwendet als der Speichertyp.Dies liegt daran, dass zum schnellen Erhitzen von kaltem Wasser leistungsstarke Heizelemente von 3 bis 27 kW erforderlich sind und nicht jede elektrische Leitung innerhalb einer Wohnung einer solchen Belastung standhalten kann.
Vorbereitung - Überprüfung der Netzspannung
Bevor Sie sich für den Einbau eines Durchlauferhitzers entscheiden, sollten Sie die Leistungsfähigkeit des hausinternen Stromnetzes prüfen. Die erforderlichen Parameter sind im Pass für den Warmwasserbereiter angegeben, und wenn sie nicht den tatsächlichen Daten entsprechen, ist eine Rekonstruktion der Hausstromversorgungsleitung erforderlich.
Für den Anschluss der meisten Durchlauferhitzer ist eine ortsfeste Installation erforderlich, AC 220 V, 3-adriges Kupferkabel, mit einem Querschnitt von mindestens 3 x 2,5 mm und einer automatischen Absicherung von mindestens 30 A. Der Durchlauferhitzer muss ebenfalls mit dem Erdungssystem verbunden.
Standortauswahl
Drucklose Durchlauferhitzer können im Allgemeinen den Betrieb nur eines Wassereinlasspunkts garantieren, daher lohnt sich die Frage nach der Auswahl des Installationsbereichs nicht.
Sie wird anstelle einer Armatur in Bad oder Küche platziert. Die Auswahl leistungsstarker Druckdurchlauferhitzer, die mehrere Wasserstellen bedienen, muss sorgfältig erfolgen. In der Regel wird es in der Nähe der maximalen Wasseraufnahme oder des Steigrohrs platziert.
Obwohl IP 24- und IP 25-Modifikationen baulich gegen direktes Eindringen von Wasser geschützt sind, ist es dennoch zuverlässiger, sie an Orten zu platzieren, an denen kein direktes Eindringen von Wasser droht.
Darüber hinaus ist zu beachten, dass Geräte mit einem mechanischen System zur Einstellung des Drucks und der Temperatur von heißem Wasser in Reichweite sein müssen.Auf der Grundlage des oben Gesagten ist die Installation eines Boilers im Badezimmer am besten geeignet.
Wandmontage
Durchlauferhitzer haben nicht viel Gewicht, ihre Installation stellt keine Anforderungen ähnlich wie bei kapazitiven Geräten. Die Montage an der Gebäudewand besteht aus dem Bohren von Löchern und der Befestigung des Heizgeräts mit speziellen Halterungen, die im Kit enthalten sind.
Die wichtigsten Voraussetzungen für eine professionelle Installation:
- Die Stärke der Wandverkleidung;
- perfekte horizontale Position.
Wenn der Heizkörper schräg aufgestellt wird, besteht die Gefahr von Lufteinschlüssen, die zur Überhitzung des Heizelements und zum Ausfall des Warmwasserbereiters führen.
So schließen Sie die Wasserversorgung an
Es ist ganz einfach, einen drucklosen Durchlauferhitzer anzubinden. Der Anschluss erfolgt mit einem vom Mischer abgenommenen flexiblen Schlauch an die Armatur des Gerätes. Installieren Sie dazu eine spezielle Dichtung unter der Überwurfmutter und wickeln Sie sie zuerst von Hand und dann mit etwas Druck mit einem Schraubenschlüssel.
Es ist wichtig, die Regel zu beachten, dass keine Absperrventile nach dem Erhitzer installiert werden. Das Wasser darf nur an dem angeschlossenen Heizgerät oder Wasserhahn abgestellt werden.
In einem anderen Szenario wird das Heizelement aufgrund fehlender Wasserbewegung überhitzen und ausfallen.
Aufnahme in die Stromversorgung
Kleine drucklose Modifikationen von Warmwasserbereitern werden hauptsächlich mit dem erforderlichen Kabelstecker ausgeführt. In dieser Hinsicht reduziert sich die Aufnahme darauf, dass Sie den Stecker in eine Steckdose mit Erdung stecken müssen.
Die elektrische Heizung ist ein leistungsstarkes elektrisches Gerät, es ist verboten, es mit verschiedenen Verlängerungskabeln einzuschalten.Aufgrund des enormen elektrischen Stroms können die Kontakte überhitzen und einen Brand in der Verkabelung verursachen.