Anschlussplan für Solarmodule: an die Steuerung, an die Batterie und an gewartete Systeme

Anschlussplan für Solarmodule: Zusammenbau eines Systems mit einer Batterie

Löten und Montage von Panels

Die Montage von Solarmodulen zum Selbermachen kann in drei Phasen unterteilt werden:

  1. Rahmenherstellung;
  2. Löten von photoelektrischen Wandlern;
  3. Einbau in den Rahmen und Abdichtung.

Der Rahmen kann aus Holzbrettern geschlagen oder aus Aluminiumecken geschweißt werden. Auf die eine oder andere Weise hängen seine Abmessungen, Form und Materialauswahl für die Herstellung direkt davon ab, wie es montiert wird.

Anschlussplan für Solarmodule: an die Steuerung, an die Batterie und an gewartete Systeme

Notwendige Materialien und Werkzeuge

Zum Montage von Solarmodulen Sie benötigen folgende Materialien:

  • Alu- oder Stahl-Eckprofil 25x25;
  • schrauben 5x10 mm - 8 Stück;
  • Muttern 5 mm - 8 Stück;
  • Glas oder Polycarbonat 5-6 mm;
  • Kleber - Dichtstoff Sylgard 184;
  • Leim - Dichtstoff Ceresit CS 15;
  • polykristalline Konverter;
  • Flussmarker (eine Mischung aus Kolophonium und Alkohol);
  • Silberband zum Verbinden mit Paneelen;
  • Reifenband;
  • dünnes Lot;
  • Schaumgummi - 3 cm, Sägemehl oder Späne;
  • dichte Polyethylenfolie 10 Mikron.

Anschlussplan für Solarmodule: an die Steuerung, an die Batterie und an gewartete Systeme

Benötigtes Werkzeug für die Montage:

  • Datei;
  • Bügelsäge mit Blatt 18;
  • Bohrer, Bohrer 5 und 6 mm;
  • Schraubenschlüssel;
  • Lötkolben.

Anschlussplan für Solarmodule: an die Steuerung, an die Batterie und an gewartete Systeme

Montageschritte

Die Montage besteht aus mehreren Schritten:

Zuerst müssen Sie sich für die Abmessungen des Rahmenrahmens entscheiden. Sie hängen von den Abmessungen der Platten selbst und ihrer Anzahl ab. Wenn sich Sonnenkollektoren auf dem Dach befinden, können die Paneele den Hang vollständig bedecken oder einen kleinen Teil davon einnehmen - es gibt keine spezifischen Regeln, daher wählt der Monteur die Breite und Länge des Rahmens.
Es ist notwendig, Glas oben auf dem Rahmen zu installieren, um die Fotozellen vor Zerstörung zu schützen. Sie können es mit einer dünnen Schicht Silikondichtmittel befestigen, aber es ist besser, für diese Zwecke kein Epoxidharz zu verwenden, da es äußerst schwierig sein wird, das Glas zu entfernen, wenn Reparaturen erforderlich sind, und die Paneele nicht beschädigen.
Beim Anschließen von Sonnenkollektoren an das Netzwerk ist es besser, ein gemischtes Schema zu wählen, da dies optimal ist. Die zusammengesetzten Paneele werden in einem zuvor vorbereiteten Rahmen gestapelt

In diesem Stadium ist es wichtig, die Rückseite des Panels nicht mit der Vorderseite zu verwechseln.
Um die Rückseite des Akkus während der Montage zu schützen, können Sie eine Schaumstoffmatte herstellen und diese in Plastikfolie einwickeln. Auch Sägemehl oder Späne sind geeignet, aber Hauptsache, ihre Partikel bleiben nicht auf den Elementen.
Danach müssen Sie die Luftblasen entfernen, die sich zwischen den Fotozellen und dem Glas bilden, da ihre Anwesenheit den effizienten Betrieb der Batterie beeinträchtigt. Dazu müssen Sie eine Last auf die Platte und eine feste Sperrholzplatte auf eine weiche Matte legen

Dadurch werden die Lichtschranken festgeklemmt und müssen einen halben Tag stehen bleiben. Dann wird die Last entfernt und das Sperrholz und die Matte werden entfernt.Es ist noch zu früh, um die Batterie danach zu montieren, es ist notwendig, dass die Dichtmasse vollständig erfasst wird.
Die letzte Stufe ist die Herstellung der Rückwand der Batterie aus Spanplatten oder Faserplatten mit einem Substrat - dies verhindert, dass sich die Platten verformen.

Dazu müssen Sie eine Last auf die Platte und eine feste Sperrholzplatte auf eine weiche Matte legen. Dadurch werden die Lichtschranken festgeklemmt und müssen einen halben Tag stehen bleiben. Dann wird die Last entfernt und das Sperrholz und die Matte werden entfernt. Es ist noch zu früh, um die Batterie danach zu montieren, es ist notwendig, dass die Dichtmasse vollständig erfasst wird.
Die letzte Stufe ist die Herstellung der Rückwand der Batterie aus Spanplatten oder Faserplatten mit einem Substrat - dies verhindert, dass sich die Platten verformen.

Anschlussplan für Solarmodule: an die Steuerung, an die Batterie und an gewartete Systeme

Gerätehalterung

Anschlussplan für Solarmodule: an die Steuerung, an die Batterie und an gewartete SystemeAnschlussplan für Solarmodule (zum Vergrößern anklicken) Solarmodule müssen an vier Punkten qualitativ hochwertig befestigt werden, und zwar an der langen Seite, um Beschädigungen zu vermeiden.

Sie können die bequemste Art der Lichtschrankenmontage wählen:

  • Klemmen;
  • Schrauben durch die Löcher an der Unterseite des Rahmens.

Es ist nicht notwendig, neue Löcher zu bohren, um das Paneel zu befestigen, normalerweise bieten die Rahmen bereits alle Optionen. Wenn Sie die Platte in irgendeiner Weise beschädigen oder zusätzliche Löcher hineinbohren, erlischt Ihre Garantie.

Das ist interessant: Schaltplan für einen Einfachschalter: Lasst uns gemeinsam lernen

Betriebsregeln

Ein Kauf und eine Installation zum Glück reichen nicht aus - Sie sollten sich unbedingt mit den Regeln für die Verwendung von Solarenergie-Sammelsystemen und -Batterien vertraut machen. Um den Energieträger einzusparen, ist eine möglichst große Stromübertragung vom Solarreceiver zum Endverbraucher sicherzustellen.Batterien sollten nur zum Speichern von Strom verwendet werden. In diesem Fall wird die Lebensdauer künstlich erhöht. Der gleiche Zweck wird vor Erschütterungen und anderen unerwünschten Einflüssen geschützt.

Lesen Sie auch:  Thermostatventil für einen Heizkörper: Zweck, Typen, Funktionsprinzip + Installation

Anschlussplan für Solarmodule: an die Steuerung, an die Batterie und an gewartete Systeme

Sollte zurückgehalten werden temperaturgesteuert Batterien. Bei einer Erhöhung kann es erforderlich sein, Wasser nachzufüllen oder zusätzliche Pflege zu leisten. Als Folge der Temperaturabsenkung kann der Elektrolyt eindicken. Beide Optionen können zu schneller Erschöpfung und Arbeitsunterbrechungen führen. Das bedeutet, dass der Besitzer auf zusätzliche Kosten für ungeplante Reparaturen wartet. Das Tiefentladen und Aufladen des Geräts über das Solarpanel führt zu einer Verringerung der Kapazität. Dies führt zu einem vorzeitigen Ausfall der Batterien. Mit Hilfe moderner Komponenten des Systems können Sie einem unangenehmen Ende vorbeugen.

Anschlussplan für Solarmodule: an die Steuerung, an die Batterie und an gewartete Systeme

Im Laufe der Zeit muss das installierte System möglicherweise aktualisiert werden. In diesem Fall sollten Sie noch einmal die technischen Eigenschaften der vorhandenen Ausrüstung studieren.

Es ist wichtig zu verstehen, was wiederverwendet werden kann. Fehlerhafte und unbrauchbare Elemente müssen entweder durch genau die gleichen oder durch entsprechende Analoga ersetzt werden.

Vernachlässigen Sie nicht die Möglichkeit, die Solaranlage nachzurüsten und zu verbessern, um die Effizienz zu steigern.

Anschlussplan für Solarmodule: an die Steuerung, an die Batterie und an gewartete Systeme

Darüber, wie man wählt Batterie für Solar Batterien, siehe nächstes Video.

Typen

An aus

Dieser Gerätetyp gilt als der einfachste und billigste. Seine einzige und wichtigste Aufgabe besteht darin, die Ladung der Batterie abzuschalten, wenn die maximale Spannung erreicht ist, um eine Überhitzung zu vermeiden.

Allerdings hat diese Art einen gewissen Nachteil, nämlich zu früh abzuschalten. Nach Erreichen des maximalen Stroms muss der Ladevorgang noch einige Stunden aufrechterhalten werden, und dieser Controller schaltet ihn sofort aus.

Infolgedessen beträgt die Batterieladung etwa 70 % des Maximums. Dies wirkt sich negativ auf die Batterie aus.

PWM

Dieser Typ ist ein erweitertes Ein/Aus. Das Upgrade besteht darin, dass es über ein integriertes Pulsweitenmodulationssystem (PWM) verfügt. Diese Funktion ermöglichte es dem Controller, bei Erreichen der maximalen Spannung die Stromversorgung nicht abzuschalten, sondern ihre Stärke zu reduzieren.

Aus diesem Grund wurde es möglich, das Gerät fast vollständig aufzuladen.

MPRT

Dieser Typ gilt derzeit als der fortschrittlichste. Die Essenz seiner Arbeit basiert auf der Tatsache, dass er in der Lage ist, den genauen Wert der maximalen Spannung für eine bestimmte Batterie zu bestimmen. Es überwacht kontinuierlich Strom und Spannung im System. Aufgrund der ständigen Erfassung dieser Parameter ist der Prozessor in der Lage, die optimalsten Werte für Strom und Spannung aufrechtzuerhalten, wodurch Sie maximale Leistung erzeugen können.

Wenn wir den MPPT- und den PWN-Regler vergleichen, dann ist der Wirkungsgrad des ersten etwa 20-35% höher.

Installation von Sonnenkollektoren und elektrischen Hilfsgeräten

Die Installation der elektrischen Ausrüstung der Solarstation erfolgt mit einem Kupferdraht. Der Querschnitt des Kupferdrahtes für ein Panel sollte mindestens 2,5 mm2 betragen. Dies liegt daran, dass die normale Stromdichte in einem Kupferleiter 5 Ampere pro 1 mm2 beträgt. Das heißt, bei einem Querschnitt von 2,5 mm2 beträgt der zulässige Strom 12,5 A.

Gleichzeitig beträgt der Kurzschlussstrom des RZMP-130-T-Panels mit einer Leistung von 145 W nur ​​8,5 A.Beim Zusammenschluss mehrerer Panels mit Parallelschaltung muss der Querschnitt der gemeinsamen Ausgangsleitung auf Basis des maximalen Summenstroms aller Panels nach dem oben beschriebenen Konzept gewählt werden (5 A pro 1 mm2).

Es gibt verschiedene Kabel zum Anschluss von Solarmodulen auf dem Markt. Ihr Unterscheidungsmerkmal ist, dass die äußere Isolierung des Kabels einer speziellen Behandlung unterzogen wurde und eine erhöhte Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung aufweist. Es ist nicht notwendig, solche Kabel zu kaufen. Sonnenkollektoren können mit einem Kabel mit normaler PVC-Isolierung verbunden werden, es kann jedoch in einer Wellhülse verlegt werden, die für die Verlegung externer Kabel vorgesehen ist. Diese Option kostet 30-40% weniger.

Der Batterieladeregler und der Wechselrichter müssen in einem trockenen Raum mit Raumtemperatur aufgestellt werden, z. B. in einem Schrank oder Flur. Es ist nicht ratsam, dieses Gerät im Freien aufzustellen, da die elektronischen Komponenten des Geräts keinen großen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt werden sollten. Die Batterie selbst kann zusammen mit der Elektronik platziert werden.

Anschlussplan für Solarmodule: an die Steuerung, an die Batterie und an gewartete Systeme

Wenn Sie sich für die Verwendung von Säure- oder Alkalibatterien entscheiden, sollten Sie diese in einem gut belüfteten Nichtwohnbereich aufstellen, da während ihres Betriebs schädliche Elektrolytdämpfe freigesetzt werden. Außerdem sollten im Raum mit Batterien keine Funkenquellen und Brandgefahr vorhanden sein, da der freigesetzte Sauerstoff und Wasserstoff in schlecht belüfteten Räumen ein explosionsfähiges Gemisch bilden können.

Das Solarmodul kann auf zwei Arten installiert werden:

  • Feste Installation beinhaltet die stationäre Platzierung von Paneelen auf dem Dach des Hauses oder auf einer Halterung, die an einer Wand oder einem Fundament befestigt ist.In diesem Fall sollten die Paneele nach Süden ausgerichtet sein, die horizontale Neigung der Paneele sollte einen Winkel gleich dem Breitengrad des Gebiets plus 15 ° haben. Der Breitengrad Ihres Standorts kann beispielsweise aus den Angaben eines GPS-Navigationsgeräts oder im Dienst Google Maps ermittelt werden;
  • Die mobile Installation der Paneele erfolgt auf einer Traverse, die sich azimutal (in Richtung der Sonne am Horizont) und im Zenit drehen kann und die Paneele so neigt, dass die Sonnenstrahlen senkrecht auf sie fallen. Ein solches Installationssystem ermöglicht es, die Effizienz der eingesetzten Solarbatterien zu steigern, erfordert aber einen spürbaren finanziellen Mehraufwand für die Auslegung der Traverse, der Antriebsmotoren und des Systems zu deren Steuerung.
Lesen Sie auch:  Das Funktionsprinzip und das Gerät von Sonnenkollektoren

Anschlussplan für Solarmodule: an die Steuerung, an die Batterie und an gewartete Systeme

Anschließen von Sonnenkollektoren an das Netzwerk

Dies können Sie sowohl eigenständig als auch unter Einbeziehung von Spezialisten durchführen.
Die Berechnung der korrekten Ausrichtung erfolgt anhand von Daten zur geografischen Lage des Gebäudes. Für die richtige Platzierung Sonnenkollektoren während ihrer Installation Die folgenden Grundsätze müssen eingehalten werden.Anschlussplan für Solarmodule: an die Steuerung, an die Batterie und an gewartete Systeme
Plexiglas kann nicht als Abdeckung verwendet werden, da es überhitzt und dadurch die Kontakte zwischen den Platten unbrauchbar werden und das System selbst drucklos werden kann. Der Speicher der erzeugten Energie ist eine Batterie.
Dann wird die Last entfernt und das Sperrholz und die Matte werden entfernt. Wenn Sie bei einer mehrtägigen Wanderung einen mobilen Fotoakku zum Aufladen Ihres Smartphones verwenden, sind solche Technologien natürlich nicht erforderlich. Wenn die Sonneneinstrahlung es zulässt, können Sie ein Solarpanel an der Außenseite des Balkons installieren.Anschlussplan für Solarmodule: an die Steuerung, an die Batterie und an gewartete Systeme
Da sie in Form von Ecken verkauft werden, müssen sie selbst zusammengebaut werden.Selbstinstallation Wenn Sie wissen, wie Sie ein Solarpanel an die Stromversorgung Ihres Hauses anschließen, können Sie Geld für Installateure sparen. Wenn Sie sicher sind, dass Sie die Elemente selbst löten können, ohne den Konverter zu beschädigen, können Sie ein Kit erwerben, in dem die Leiter separat befestigt sind.

Betrachten Sie drei Verbindungsmethoden, die für die Selbstmontage von Modulen aus Solarzellen anwendbar sind. Nach der Anfangsinvestition ist der erhaltene Strom bedingt kostenlos, einige Mittel werden für die Wartung nach Ablauf der Betriebsdauer benötigt. Da sie in Form von Ecken verkauft werden, müssen sie selbst zusammengebaut werden.

Abschließend ist festzuhalten, dass unser Planet den größten Nutzen aus der Nutzung von Sonnenkollektoren ziehen wird, da diese Energiequelle die Umwelt absolut nicht belastet.

Montage der Struktur Zunächst müssen Sie sich für den Installationsort entscheiden - entweder direkt auf dem Dach oder mit einem Rahmen aus speziellen Traversen als Ständer. Es überwacht die Batteriespannung: Wenn die Batterie tagsüber nachgeladen wird, 14 Volt an den Klemmen, schaltet sie automatisch den Ladevorgang ab und nachts, im Falle einer Entladung, dh eine extrem niedrige Spannung von 11 Volt, es stoppt das Kraftwerk. Wo montiert man die Panels am besten? Mit den gleichen Eigenschaften erfordert die nächste Art von Paneelen - Dünnschicht - eine größere Fläche für die Installation im Haus. Wenn dieses Problem nicht gelöst werden kann, ist es besser, die Paneele nicht auf dem Dach, sondern auf separaten Stangen im Hof ​​​​zu installieren.

Reduzierung des Gas- und Stromverbrauchs im Haus durch den Einsatz von Sonnenkollektoren.So schließen Sie eine Solarbatterie an So schließen Sie eine Solarbatterie an Die Frage, wie eine Solarbatterie angeschlossen wird, wird mit Hilfe der Elemente gelöst, die das System vervollständigen.
Schema zum Anschluss von Sonnenkollektoren an die Instrumententafel.

Schritt 5: Auswahl des Wechselrichters

Sonnenkollektoren empfangen die Sonnenstrahlen und wandeln sie in Strom um, sie sind Gleichstromquellen (DC), genau wie eine Batterie, und wir brauchen 220 V Wechselstrom, um Steckdosen anzuschließen. Gleichstrom (DC) wird durch ein Gerät, das Wechselrichter genannt wird, in Wechselstrom (AC) umgewandelt.

Arten von AC-Wellen am Ausgang des Wechselrichters:

  1. Rechteckwelle - Mäander;
  2. Modifizierte Sinuswelle;
  3. Reine Sinuswelle.

Der Rechteckwechselrichter ist am günstigsten, aber nicht für alle Geräte geeignet. Der modifizierte Sinus-Wechselrichter ist auch nicht dafür ausgelegt, Geräte mit elektromagnetischen oder kapazitiven Komponenten mit Strom zu versorgen, wie z. B.: Mikrowellenöfen; Kühlschränke; verschiedene Arten von Elektromotoren. Modifizierte Sinus-Wechselrichter sind weniger effizient als reine Sinus-Wechselrichter.

Wir empfehlen die Wahl von reinen Sinus-Wechselrichtern.

Wechselrichterparameter:

  • Die Wechselrichterleistung muss gleich oder größer als die Leistung aller gleichzeitig angeschlossenen Verbraucher sein;
  • Bei Geräten mit Anlaufströmen (Elektromotoren) darf diese die maximale Leistung des Wechselrichters unter Berücksichtigung anderer elektrischer Verbraucher nicht überschreiten;
  • Angenommen, wir haben: Fernseher (50 W) + Ventilator (50 W) + Tischlampe (10 W) = 110 W;
  • Um eine Leistungsreserve zu haben, wählen wir einen Wechselrichter ab 150W.Da unser System 12 V hat, müssen wir einen 12 V DC zu AC 220 V/50 Hz reinen Sinus-Wechselrichter wählen.

Hinweis: Haushaltsgeräte wie Waschmaschine, Kühlschrank, Fön, Staubsauger etc. haben einen anfänglichen Stromverbrauch, der um ein Vielfaches höher ist als ihre normale Betriebsleistung. Dies wird normalerweise durch das Vorhandensein von Elektromotoren oder Kondensatoren in solchen Geräten verursacht.

Dies muss bei der Wahl der Leistung des Umrichters (Wechselrichters) berücksichtigt werden.

Lesen Sie auch:  Physiker aus Russland haben den Wirkungsgrad von Solarmodulen um 20 % verbessert

Worauf ist beim Einbau zu achten

Anschlussplan für Solarmodule: an die Steuerung, an die Batterie und an gewartete SystemeBerechnung für den Anschluss von Solarmodulen (zum Vergrößern anklicken) Solarmodule sind nicht sehr wählerisch und können daher fast überall auf Ihrem Dach, Balkon oder direkt auf dem Gelände eines Landhauses installiert werden. Die Hauptsache im Zusammenhang ist die Einhaltung zweier Regeln, ohne die der Stromverbrauch praktisch unmöglich ist:

  • Neigungswinkel vom Horizont;
  • Standortorientierung.

Die Oberfläche sollte also nach Süden ausgerichtet sein, denn je mehr Strahlen im 90-Grad-Winkel auf den Akku treffen, desto besser funktionieren die Geräte. Es ist unmöglich, die genauen Koordinaten und das Platzierungsprinzip zu nennen, da alles von Ihrer Region, Ihrem Klima und der Länge der Saison abhängt und absolut einzigartig ist. Wenn Sie in der Region Moskau wohnen, beträgt Ihr Neigungswinkel im Sommer 15 bis 20 Grad und im Winter 60 bis 70 Grad. Damit die Akkus ihre maximale Wirkung entfalten können, ist es notwendig, jeden Sommer und Winter ihren Standort zu wechseln.

Denken Sie daran: Solaranlagen sollten nicht mit kalten Temperaturen in Kontakt kommen. Wenn Sie sie also direkt auf dem Gelände installieren möchten, erhöhen Sie die Solarzellen 50 Zentimeter über dem Boden, dies schützt sie vor Schnee und Unterkühlung.

Anschlussplan Solarbatterie

Bevor Sie es anschließen, müssen Sie auf jeden Fall entscheiden, woraus es besteht. Zu den Hauptelementen des Geräts gehören:

Anschlussplan für Solarmodule: an die Steuerung, an die Batterie und an gewartete Systeme

  1. Spezielle Batterien, die Licht absorbieren. Mit diesen Geräten können Sie Licht in elektrische Energie umwandeln.
  2. Laderegler. Dieses Gerät überwacht den Ladezustand der Batterien. Wenn sie aufgeladen sind, schaltet der Controller die Ladung einfach ab. Wenn die Ladung zu sinken beginnt, nimmt der Controller seine Arbeit wieder auf.
  3. Batterie. Dieses Gerät wird mit erzeugter Energie gefüllt.
  4. Wandler. Dieses Gerät ist in der Lage, Ladung umzuwandeln. Am Ausgang können Sie 220 Volt erhalten.

Wenn Sie eine einfache Anschlussoption verwenden möchten, sieht das Anschlussdiagramm von Solarmodulen an Controller, Batterie, Wechselrichter und Last wie folgt aus:

Anschlussplan für Solarmodule: an die Steuerung, an die Batterie und an gewartete Systeme

Wie Sie sehen können, wird dieses Schema als recht einfach angesehen. Fast jeder kann es tun. Beim Anschluss der Struktur müssen Sie die Polarität beachten. Wenn Sie zu Hause Solarenergie und ein Festnetz nutzen möchten, sieht das Anschlussschema des Solarpanels folgendermaßen aus:

Jetzt erklären wir Ihnen, wie Sie die Solarmodule richtig miteinander verbinden. Dank dessen wird Ihr Design lange halten. Wenn Sie interessiert sind, können Sie sich über das Anschlussdiagramm des Spannungsrelais informieren.

Anschlussplan für Solarmodule: an die Steuerung, an die Batterie und an gewartete Systeme

Wenn Sie ein Panel anschließen möchten, haben Sie keine Fragen. Wenn Sie mehrere Solarmodule anschließen müssen, müssen Sie eines der folgenden Anschlussschemata für Solarmodule verwenden:

Parallel. Wenn Sie diese Methode verwenden möchten, müssen Sie die gleichnamigen Terminals miteinander verbinden. Dadurch bleibt die Spannung gleich.

Anschlussplan für Solarmodule: an die Steuerung, an die Batterie und an gewartete Systeme

Sequentiell. Hier müssen Sie das Plus des ersten Panels mit dem Minus des zweiten verbinden. Dieser Vorgang wird als recht einfach angesehen, aber Sie müssen bedenken, dass Sie am Ausgang 24 Volt erhalten können.

Anschlussplan für Solarmodule: an die Steuerung, an die Batterie und an gewartete Systeme

Gemischt. Mit diesem Anschlussschema für Solarpanels können Sie mehrere Batteriegruppen miteinander verbinden. Sie müssen alle Geräte innerhalb der Gruppe parallel verbinden. Dann ist eine sequentielle Verbindung möglich. Im Diagramm unten können Sie diesen Vorgang deutlich sehen.

Bei Bedarf können Sie sich das Video unten ansehen. Damit können Sie den gesamten Verbindungsprozess visuell verfolgen.

Dies sind alle Informationen, auf die wir Sie über das Schema zum Anschluss der Sonnenkollektoren eines Landhauses an ein Wechselstromnetz aufmerksam machen wollten. Wie Sie sehen können, kann sogar ein unerfahrener Elektriker die Verkabelung vornehmen. Wir hoffen, dass unsere Informationen nützlich sein werden.

Wir empfehlen zu lesen: Schaltplan in einem Privathaus.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Eigentümer von Vorstadtwohnungen wissen seit langem die Vorzüge alternativer Energien zu schätzen und nutzen Solarkraftwerke aktiv als permanente oder Backup-Quelle. Nützliche Empfehlungen von Nutzern von Solarkraftwerken helfen Ihnen bei der Installation Ihrer eigenen Anlage.

Schritt für Schritt Bauanleitung und Anschluss:

Analyse häufiger Fehler bei der Auswahl und Installation von Geräten:

Videoüberprüfung einer der Optionen für die Heiminstallation:

Die Nutzung alternativer Energien für die Bedürfnisse der Menschheit ist wirklich ein großer technologischer Sprung. Heute kann jeder Hausbesitzer selbstständig ein Solarkraftwerk aufbauen und anschließen, das das Haus mit Strom versorgt. Angesichts der Amortisation und Umweltfreundlichkeit ist dies eine praktische und effiziente Lösung.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen